Ethik und Technikbewertung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ethik und Technikbewertung"

Transkript

1 Ethik und Technikbewertung 13. Vorlesung ( ): Ethikkodex für Ingenieure und Ingenieurinnen Christoph Hubig

2 Gliederung 1 Ethikkodex für Ingenieure und Ingenieurinnen 2 Funktionen eines Kodex 3 Problemlage in Deutschland 4 Ingenieurethik 5 Leitende Ideen der Grundsätze 6 Zum Verhältnis Technikethik Recht/Problemlage 7 Operationalisierung und institutionelle Einbindung Prof. Dr. Ch. Hubig Institut f. Philosophie FG Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur 2

3 1 Ethikkodex für Ingenieure und Ingenieurinnen Umsetzung einer Technikethik als angewandter Ethik trivial, aber bisweilen notwendig Umsetzung einer Technikethik als Ermöglichungsethik notwendig, aber überfordernd Ausblendung der institutionellen Bezüge - richtet sich an Individuen stattdessen: Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs Prof. Dr. Ch. Hubig Institut f. Philosophie FG Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur 3

4 2 Funktionen eines Kodex Initiativfunktion für die Gesetzgebung Beitrag zum Wertediskurs (Lobbyismus) Privatautonomes Vereinsinnenrecht (Selbstbindung, Selbstidentifikation), Corporate Identity Orientierungsfunktion für die Judikative / juristische Hermeneutik Entlastungsfunktion durch Zuweisung von Verantwortung Prof. Dr. Ch. Hubig Institut f. Philosophie FG Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur 4

5 3 Problemlage in Deutschland (1) 4 bestehende Organisationen mit Kontroll- und Überwachungsaufgaben (z.b. TÜV und Vorgänger) 4 rechtsverbindliche oder rechtsprägende Regelwerke der Technikgestaltung (z.b. DIN-Normen, VDI-Richtlinien) 4 weit entwickeltes Arbeits- und Sozialrecht Prof. Dr. Ch. Hubig Institut f. Philosophie FG Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur 5

6 3 Problemlage in Deutschland (2) 4 fehlende Schutzwirkung für Ingenieurinnen und Ingenieure 4 fehlende Regeln für das Vorgehen im Konfliktfall 4 institutionelle Unterstützung verbesserungswürdig Prof. Dr. Ch. Hubig Institut f. Philosophie FG Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur 6

7 4 Ingenieurethik Spezifische Verantwortung aufgrund spezifischer Kompetenzen Technische Verantwortung vorgesehene Verwendung naheliegender Fehlgebrauch Strategische Verantwortung Leistungsmerkmale (Alternativen) Fehlentwicklungen Möglichkeit vorsätzlichen Fehlgebrauchs Orientierung Erhalt der Bedingungen eigenverantwortlichen Handelns (Nachhaltigkeit) Vermeidung von unwägbaren Gefahren und ausschl. unmoralischer Nutzung Priorisierung von Menschenrechten und hinreichender Sicherheit vor ökonomischem Nutzen Engagement Dialog mit der Öffentlichkeit / Abwägen Ausfüllung des Rechts Aufklärung, Weiterbildung Prof. Dr. Ch. Hubig Institut f. Philosophie FG Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur 7

8 5 Leitende Ideen der Grundsätze (1) Spezifische Rollenverantwortung des Ingenieurs / der Ingenieurin - Früherkennung - Suchraumerschließung - Mitwirkung bei der Rechtsgestaltung (Kritik, Kriterien, Anregungen) - Beratung der Laien Notwendigkeit institutioneller Unterstützung - Angebot - Auforderung Prof. Dr. Ch. Hubig Institut f. Philosophie FG Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur 8

9 5 Leitende Ideen der Grundsätze (2) Konkretisierung der juristischen Generalklauseln Zukunftsfähige Moralbasis: Provisorische Moral Diskursfähigkeit / Pflicht zum Diskurs Prof. Dr. Ch. Hubig Institut f. Philosophie FG Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur 9

10 6 Zum Verhältnis Technikethik Recht Problemlage Seitens der Technikethik: Sicherung der Verantwortungsfähigkeit - Orientierungsdilemma Recht als codifizierte Grenzmoral - Entscheidungsunsicherheit Verantwortungszuweisung durch Recht (Haftung, Arbeitsrecht etc). Seitens des Rechts: Unbestimmtheit der Rechtsbegriffe / Generalklauseln - Notwendigkeit der Herstellung des Anwendungsbezugs (Verhältnismäßigkeit, Billigkeit etc.) Qualifikation des Rechtsgehorsams - Notwendigkeit einer Vervollständigung des Rationalitätskalküls (rechtsfreie Räume etc.) Abwägungsstrategien, Wertungen Prof. Dr. Ch. Hubig Institut f. Philosophie FG Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur 10

11 7 Operationalisierung und institutionelle Einbindung Angebot einer Selbstverpflichtung mit Schutzfunktion Beratungsangebot (Ombudsmann, Ethik-Board etc.) Bereitstellung von Durchsetzungsinstrumenten (Befugnis des Vorstands, Schiedskommissionen, Vereinsgerichtsbarkeit analog Mediziner, Rechtsanwälte) (kompensatorische) Anreizsysteme, Preise, gesellschaftliche Gratifikation und Sanktion (Ansehen), Entschädigung institutionelles Vertrauen Systemvertrauen Einflussnahme auf Aus- und Fortbildung Institutionalisierung der Fortschreibung entsprechend der Entwicklung von Sachlagen, der Gesetzgebung, der Wertedynamik Prof. Dr. Ch. Hubig Institut f. Philosophie FG Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur 11

12 VDI Verein Deutscher Ingenieure Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs Aus der Präambel:... Die Grundsätze bieten Orientierung und unterstützen die Einzelnen bei der Beurteilung von Verantwortungskonflikten. Der VDI ergreift Maßnahmen zur Aufklärung, Beratung, Vermittlung, Förderung und zum Schutz der Beteiligten in allen Fragen der Technikverantwortung. Prof. Dr. Ch. Hubig Institut f. Philosophie FG Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur 12

13 VDI Verein Deutscher Ingenieure Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs Aus dem Kapitel Verantwortung : Sie achten die gesetzlichen Regelungen des Landes, in dem sie tätig sind, sofern diese universellen moralischen Grundsätzen nicht widersprechen; sie kennen die gesetzlichen Regelungen, die für Ihre berufliche Arbeit einschlägig sind und setzen sich in ihrem Einflussbereich für deren Befolgung ein. Darüber hinaus wirken sie aus ihrer fachlichen Kompetenz heraus beratend und kritisch am Zustandekommen und der Fortschreibung rechtlicher und politischer Vorgaben mit. Prof. Dr. Ch. Hubig Institut f. Philosophie FG Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur 13

14 VDI Verein Deutscher Ingenieure Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs Ingenieurinnen und Ingenieure bekennen sich zu ihrer Bringpflicht für sinnvolle technische Erfindungen und Lösungen: Technische Verantwortung nehmen sie wahr, indem sie für Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit sowie fachgerechte Dokumentation der technischen Produkte und Verfahren sorgen. Sie sind mitverantwortlich dafür, dass die Nutzer technischer Produkte über die bestimmungsgemäße Verwendung und über die Gefahren eines naheliegenden Fehlgebrauchs hinreichend informiert werden. Strategische Verantwortung nehmen Ingenieurinnen und Ingenieure wahr, indem sie daran mitwirken, die jeweiligen Leistungsmerkmale technischer Produkte und Verfahren festzulegen: Sie zeigen Lösungsalternativen auf, eröffnen neue Suchräume und berücksichtigen die Möglichkeiten von Fehlentwicklungen und vorsätzlichem Fehlgebrauch. Prof. Dr. Ch. Hubig Institut f. Philosophie FG Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur 14

15 VDI Verein Deutscher Ingenieure Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs Aus dem Kapitel Orientierung : Grundsätzlich orientieren sie sich bei der Gestaltung von Technik daran, die Bedingungen selbstverantwortlichen Handelns in der Gegenwart und Zukunft zu erhalten. Insbesondere sind alle Handlungsfolgen zu vermeiden, die sich zu Sachzwängen (Krisendruck, Amortisationszwängen) entwickeln und nur noch bloßes Reagieren erlauben. Erst der Erhalt von Freiheit und ihrer ökologischen, ökonomischen und sozialen Bedingungen ermöglicht eine pluralistische Ausrichtung auf Güter jenseits von Fremdbestimmung und Dogmatismus, auch und gerade für die zukünftigen Generationen. Prof. Dr. Ch. Hubig Institut f. Philosophie FG Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur 15

16 VDI Verein Deutscher Ingenieure Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs Die spezifische Ingenieurverantwortung orientiert sich an Grundsätzen allgemein moralischer Verantwortung, wie sie jeglichem Handeln zukommt. Sie verbietet, Produkte für ausschließlich unmoralische Nutzung (beispielsweise ausgedrückt durch internationale Ächtung) zu entwickeln und unwägbare Gefahren und unkontrollierbare Risikopotentiale zuzulassen.... Dabei sind sie sich bewusst, dass Kriterien und Indikatoren für die unterschiedlichen Wertbereiche nicht dogmatisch vorauszusetzen, sondern nur im Dialog mit der Öffentlichkeit zu ermitteln, abzuwägen und abzugleichen sind. Prof. Dr. Ch. Hubig Institut f. Philosophie FG Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur 16

17 VDI Verein Deutscher Ingenieure Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs Aus dem Kapitel Umsetzung in die Praxis : Ingenieurinnen und Ingenieure sind sich der rechtlichen Bedeutung ingenieurethischer Grundsätze und Richtlinien bewusst. Denn zahlreiche allgemeine Wendungen im Umwelt-, Technik- und Arbeitsrecht verweisen auf die Notwendigkeit ingenieurtechnischer und -wissenschaftlicher Ausfüllung, an der Ingenieurinnen und Ingenieure, gestützt auf ihre professionelle Urteilskraft, mitwirken. Das Arbeitsrecht geht einer Berufsordnung, diese wiederum privatrechtlichen Vereinbarungen vor. 3.4 In berufsmoralischen Konfliktfällen, die nicht zusammen mit Arbeits- und Auftraggebern gelöst werden können, suchen Ingenieurinnen und Ingenieure institutionelle Unterstützung bei der Verfolgung ethisch gerechtfertiger Anliegen. Notfalls ist eine Alarmierung der Öffentlichkeit oder die Verweigerung weiterer Mitarbeit in Betracht zu ziehen. Um solchen Zuspitzungen vorzubeugen, unterstützen Ingenieurinnen und Ingenieure die Bildung geeigneter Einrichtungen, insbesondere auch im VDI. Prof. Dr. Ch. Hubig Institut f. Philosophie FG Philosophie der wissenschaftlich-technischen Kultur 17

VDI Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs

VDI Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs GMDS-Präsidiumskommission, 4. Mai 2017 in Braunschweig VDI Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs W. Niederlag DGBMT-Fachausschuss Medizintechnik und Gesellschaft 1 des Ingenieurberufs VDI Verein Deutscher

Mehr

Zur Verantwortungskultur von Ingenieurinnen und Ingenieuren

Zur Verantwortungskultur von Ingenieurinnen und Ingenieuren Zur Verantwortungskultur von Ingenieurinnen und Ingenieuren Prof. Dr. Christoph Hubig Technische Universität Darmstadt Bad Herrenalber Gespräche Vertrauen in die Technik. Trau, schau wem! Evangelische

Mehr

Ethik und Technikbewertung

Ethik und Technikbewertung Ethik und Technikbewertung 1. Vorlesung (25.10.2011): Einführung Christoph Hubig Gliederung 1 Die Herausforderung an eine Technikethik Technologien im Wandel 2 Technik ist nicht wertfrei die Wertbindung

Mehr

Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs

Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs Ethische Grundsätze des Ingenieurberufs Vrwrt Naturwissenschaft und Technik stellen wesentliche Gestaltungsfaktren der Zukunft dar. Ihre Wirkungen können swhl im nützlichen als auch im schädlichen Sinne

Mehr

Unsere Ethischen Leitlinien. gi.de

Unsere Ethischen Leitlinien. gi.de Unsere Ethischen Leitlinien gi.de Die Ethischen Leitlinien der Gesellschaft für Informatik e.v. Bonn, 29. Juni 2018 Präambel Die Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) will mit diesen Leitlinien bewirken,

Mehr

Ethik und Technikbewertung

Ethik und Technikbewertung Ethik und Technikbewertung 9. Vorlesung (20.12.2011): Ethik der Technik als provisorische Moral Christoph Hubig Gliederung 1 Ethik der Technik als provisorische Moral 2 Wir haben kein ethisches Haus mehr

Mehr

Materialsammlung zu diversen Ethikkodizes, Codes of Conduct und Richtlinien für wiss. Arbeiten

Materialsammlung zu diversen Ethikkodizes, Codes of Conduct und Richtlinien für wiss. Arbeiten Materialsammlung zu diversen Ethikkodizes, Codes of Conduct und Richtlinien für wiss. Arbeiten Zusammenfassende Ergebnisse einer Kurzstudie zu ausgewählten Universitäten in Deutschland, Österreich und

Mehr

Ethik-Kodex für wissenschaftliches Handeln an der Fachhochschule Münster 1

Ethik-Kodex für wissenschaftliches Handeln an der Fachhochschule Münster 1 Ethik-Kodex für wissenschaftliches Handeln an der Fachhochschule Münster 1 Präambel Die Fachhochschule Münster verpflichtet mit diesem Ethik-Kodex sich und ihre Mitglieder, ihr wissenschaftliches Handeln

Mehr

Ethik und Technikbewertung

Ethik und Technikbewertung Ethik und Technikbewertung 12. Vorlesung (31.01.2012): Sachzwänge - Verantwortungssubjekt Institutionen(ethik) Christoph Hubig Gliederung 1 Sachzwänge 2 Notwendige Unterscheidungen 3 Kultur/Institutionalisierung

Mehr

Die gesellschaftspolitische Verantwortung des Ingenieurs unter Haftungsgesichtspunkten

Die gesellschaftspolitische Verantwortung des Ingenieurs unter Haftungsgesichtspunkten Die gesellschaftspolitische Verantwortung des Ingenieurs unter Haftungsgesichtspunkten 1 Leitideen - Verantwortung als gesellschaftliche Dimension - Verantwortung als technische Dimension / Sicherheit

Mehr

Ethik und Technikbewertung

Ethik und Technikbewertung Ethik und Technikbewertung 3. Vorlesung (8.11.2011): Verantwortung für technisches Handeln Christoph Hubig Gliederung 1 Technisches Handeln 2 Typen technischen Handelns und das Subjekt der Verantwortung

Mehr

Ethik und Technikbewertung

Ethik und Technikbewertung Ethik und Technikbewertung 2. Vorlesung (1.11.2011): Technikethik als Praktische Ethik Christoph Hubig Gliederung 1 Problem des praktischen Problems 2 Fragen nach der Spezifik praktischer Ethik (1) Fragen

Mehr

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Präambel Das Universitätsklinikum Bonn orientiert sich am Wohl der ihm anvertrauten Menschen und der hier Tätigen. Kommunikation Transparenz, Wertschätzung und Vertrauen

Mehr

Ethik und Technikbewertung

Ethik und Technikbewertung Ethik und Technikbewertung 8. Vorlesung (13.12.2011): Ethischer Pluralismus - diskursethische und klugheitsethische Antworten Christoph Hubig Gliederung 1 Eine neue Sicht auf den ethischen Pluralismus

Mehr

Verantwortung und Ethik des Ingenieurs. Referat von Patrick J. Prella

Verantwortung und Ethik des Ingenieurs. Referat von Patrick J. Prella Verantwortung und Ethik des Ingenieurs Referat von Patrick J. Prella Gliederung Definitionen Warum Braucht der Ingenieur das? Geschichte Heute Anforderungen Fazit und Ausblick 2 Definitionen: Verantwortung

Mehr

Wertekonflikte in der Pflege am Beispiel des Internationalen Ethikkodex für Pflegekräfte (ICN) Symposium des IQP, Fürstenfeldbruck, 8.

Wertekonflikte in der Pflege am Beispiel des Internationalen Ethikkodex für Pflegekräfte (ICN) Symposium des IQP, Fürstenfeldbruck, 8. Friedrich Schiller Universität Jena Wertekonflikte in der Pflege am Beispiel des Internationalen Ethikkodex für Pflegekräfte (ICN) Symposium des IQP, Fürstenfeldbruck, 8. November 2011 Prof. Dr. mult.

Mehr

BERUFSVERBAND HEILEURYTHMIE E.V.

BERUFSVERBAND HEILEURYTHMIE E.V. BERUFSVERBAND HEILEURYTHMIE E.V. Berufsordnung Grundsätze des beruflichen Selbstverständnisses Berufsverband Heileurythmie Roggenstraße 82 70794 Filderstadt Inhalt Präambel 1. Berufsbezeichnung 2. Berufsausübung

Mehr

Ethik und Technikbewertung

Ethik und Technikbewertung Ethik und Technikbewertung 7. Vorlesung (6.12.2011): Ethische Grundlagen Christoph Hubig Gliederung 1 Moral und Ethik zwei unterschiedliche Begrifflichkeiten 2 Ethik 3 Einige Typen der Ethik 4 Bezugsbereiche

Mehr

Institutionalisierung von Ethik das Zentrum für Technik- und Wirtschaftsethik an der Universität Karlsruhe (TH)

Institutionalisierung von Ethik das Zentrum für Technik- und Wirtschaftsethik an der Universität Karlsruhe (TH) (dir.) Verantwortung in Technik und Ökonomie KIT Scientific Publishing Institutionalisierung von Ethik das Zentrum für Technik- und Wirtschaftsethik an der Universität Karlsruhe (TH) Publisher: KIT Scientific

Mehr

Einführung in die Unternehmensethik: Erste theoretische, normative und praktische Aspekte

Einführung in die Unternehmensethik: Erste theoretische, normative und praktische Aspekte Cindy Friske, Elmar Bartsch, Wilhelm Schmeisser Einführung in die Unternehmensethik: Erste theoretische, normative und praktische Aspekte Lehrbuch für Studium und Praxis Rainer Hampp Verlag München und

Mehr

Moralische Ansprüche an eine moderne Nutztierhaltung

Moralische Ansprüche an eine moderne Nutztierhaltung Moralische Ansprüche an eine moderne Nutztierhaltung Prof. Dr. Peter Kunzmann Angewandte Ethik in der Tiermedizin Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN) TiHo Hannover Ethik-Moral-Recht

Mehr

Ethik und Technikbewertung

Ethik und Technikbewertung Ethik und Technikbewertung 11. Vorlesung (17.01.2012): Dissense und Dissensmanagement Der Umgang mit Unsicherheit Christoph Hubig Gliederung 1 Problemfeld der Dissense 2 Umgang mit Unsicherheit: Dissensmanagement

Mehr

Die UN-Behindertenrechtskonvention

Die UN-Behindertenrechtskonvention Die UN-Behindertenrechtskonvention Das Recht auf inklusive Bildung Dr. Marianne Hirschberg Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention Deutsches Institut für Menschenrechte 08.03.2010 VdS-Hessen

Mehr

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Unser Pflegeleitbild Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Vorwort Wir, die Pflegenden des Ev. Diakoniewerkes Friederikenstift, verstehen uns als Teil einer christlichen Dienstgemeinschaft, die uns

Mehr

Der Ehrbare Kaufmann. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Geschäftsbereich Recht Steuern Oliver Baumbach. 16.

Der Ehrbare Kaufmann. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Geschäftsbereich Recht Steuern Oliver Baumbach. 16. Der Ehrbare Kaufmann 1 Aufgabe der IHKs: Wahrung von Anstand und Sitte des ehrbaren Kaufmanns ( 1 Abs. 1 IHKGesetz) 145 000 Unternehmen 210 Mitarbeiter 2 Wurzeln im frühen Mittelalter ca. 1500 durch die

Mehr

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Leitbild Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Grundsätze Wir sind ein interdisziplinär arbeitendes, sozialwissenschaftliches

Mehr

Das Demokratie-Verständnis der Verfassung mit besonderem Blick auf Fragen der Technikgestaltung

Das Demokratie-Verständnis der Verfassung mit besonderem Blick auf Fragen der Technikgestaltung Das Demokratie-Verständnis der Verfassung mit besonderem Blick auf Fragen der Technikgestaltung Alexander Roßnagel Technikgestaltung demokratisieren!? Workshop Partizipatives Privacy by Design Wissenschaftliches

Mehr

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied Geschäftsstelle Neuwied Vorwort ist in einem intensiven Prozess erarbeitet worden, an dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitwirken konnten. bestimmt unser Handeln im Heute und im Morgen. Es will

Mehr

Prof. Dr. Andreas Suchanek. Zu Wert und Unwert von Verhaltensregeln

Prof. Dr. Andreas Suchanek. Zu Wert und Unwert von Verhaltensregeln Prof. Dr. Andreas Suchanek Zu Wert und Unwert von Verhaltensregeln 24. Passauer Arbeitsrechts-Symposion Arbeitsrecht und ethische Unternehmensführung Passau, 17./18.06.2010 Kontext I: Die Goldene Regel

Mehr

Führung und Ethik in Unternehmen

Führung und Ethik in Unternehmen Führung und Ethik in Unternehmen Christiane E. Theiss Workshop Teil I Führung und Ethik in Unternehmen WS Teil I 1. Einführung in Thematik Unternehmensethik 2. Ethik, Moral, Werte, Normen, Haltungen

Mehr

Verhaltet Euch systemkonform! Gewinnmaximierung unter Einhaltung der Gesetze

Verhaltet Euch systemkonform! Gewinnmaximierung unter Einhaltung der Gesetze Unternehmensethik 1 Ergebnis: Marktwirtschaft ist ethisch begründet Handlungsempfehlung an Unternehmen: Verhaltet Euch systemkonform! Gewinnmaximierung unter Einhaltung der Gesetze Dennoch: Angesichts

Mehr

Unternehmenspolitik der conferdo GmbH & Co. KG

Unternehmenspolitik der conferdo GmbH & Co. KG der 29.09.2014 Seite 1 von 3 Seit der Gründung im Jahr 2002 ist conferdo ein ebenso verläßlicher wie innovativer Partner für die Realisierung anspruchsvoller Schweiß- und Stahlbaukonstruktionen weltweit.

Mehr

Ethische Standards fuer Big Data und deren Begruendung

Ethische Standards fuer Big Data und deren Begruendung Ethische Standards fuer Big Data und deren Begruendung (Prof. Dr. Stefan Selke) Berlin, 18.10.2018 Das Projekt ABIDA Assessing Big Data, Big Data Begleitforschung wird vom BMBF gefördert (Förderkennzeichen

Mehr

Der hochschulspezifische Nachhaltigkeitskodex Historie, Kodex, Leitfaden.

Der hochschulspezifische Nachhaltigkeitskodex Historie, Kodex, Leitfaden. Der hochschulspezifische Nachhaltigkeitskodex Historie, Kodex, Leitfaden. PD Dr. Remmer Sassen, Universität Hamburg 17. Juli 2018, SISI-Symposium, München Der hochschulspezifische Nachhaltigkeitskodex

Mehr

CSR und Führungsverantwortung

CSR und Führungsverantwortung Impulsforum Corporate Social Responsibility Werteorientierte Führungsverantwortung in der Wirtschaft CSR und Führungsverantwortung Prof. Dr. Dr. Peter Fonk Leiter des Instituts für angewandte Ethik in

Mehr

Einführung in die Ethik

Einführung in die Ethik Biotechnologie im ethischen und medialen Diskurs Einführung in die Ethik 12. bis 14. April 2013 Daniel Gregorowius Gemeinsamer Workshop von Institut TTN und Hochschule Ansbach Daniel Gregorowius: Biotechnologie

Mehr

Prof. Dr. Andreas Suchanek. Grundlagen der Wirtschaftsethik

Prof. Dr. Andreas Suchanek. Grundlagen der Wirtschaftsethik Prof. Dr. Andreas Suchanek Grundlagen der Wirtschaftsethik 3. CSSA-Kolloquium: Grundwerte und Leitlinien für verantwortliches Handeln in der Sozialen Marktwirtschaft Bad Münder, 04.11.2010 Man kann alles

Mehr

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal V.2 / Beraten am 22.2.17 Präambel noch zu beraten Der Rat der Stadt Wuppertal hat 2.3.2016 die Stabsstelle Bürgerbeteiligung beauftragt, Leitlinien für Bürgerbeteiligung

Mehr

Prof. Dr. Andreas Suchanek. Grundlagen der Wirtschaftsethik

Prof. Dr. Andreas Suchanek. Grundlagen der Wirtschaftsethik Prof. Dr. Andreas Suchanek Grundlagen der Wirtschaftsethik 4. CSSA-Kolloquium: Grundwerte und Leitlinien für verantwortliches Handeln in der Sozialen Marktwirtschaft Haltern am See, 14.04.2011 Man kann

Mehr

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!? Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH Jemand sollte es tun warum nicht wir!? 2 Unsere Nachhaltigkeitsleitbild Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 3 2. Definition Nachhaltigkeit... 3 3. Unsere

Mehr

Erklärungen gegenüber Dritten im Rahmen des Projektgeschäfts

Erklärungen gegenüber Dritten im Rahmen des Projektgeschäfts Fraunhofer-Gesellschaft Erklärungen gegenüber Dritten im Rahmen des Projektgeschäfts Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns über Ihr Interesse, mit Fraunhofer geschäftlich zusammen - zuarbeiten.

Mehr

Patientenrechte aus ethischem Gesichtspunkt

Patientenrechte aus ethischem Gesichtspunkt 6. Plattform Gesundheit des IKK e.v. Patienten (ohne) Rechte? Patientenrechte aus ethischem Gesichtspunkt PD Dr. phil. Alfred Simon Akademie für Ethik in der Medizin e.v., Göttingen Patienten (ohne) Rechte?

Mehr

UNSERE PHILOSOPHIE. Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION

UNSERE PHILOSOPHIE. Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION UNSERE PHILOSOPHIE Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION Gemeinsam nutzen wir die Stärke unserer Vielfalt. Kompetentes und zielorientiertes Engagement macht uns zu den Besten der Branche. VISION LEITBILD

Mehr

Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO)

Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO) Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der EKHN PSVO 136 Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO) Vom 8. Dezember 2015 (ABl. 2016

Mehr

Prof. Dr. Gerhard Wegner. Treuhänderisches Handeln in der Berufspraxis von Ingenieuren

Prof. Dr. Gerhard Wegner. Treuhänderisches Handeln in der Berufspraxis von Ingenieuren Prof. Dr. Gerhard Wegner Treuhänderisches Handeln in der Berufspraxis von Ingenieuren Vortrag im Rahmen des Symposiums Verantwortung von Ingenieuren und Ingenieurinnen der Ingenieurkammer Niedersachsen

Mehr

Kompetenzprofil für professionelle Beratung ein Rahmenmodell

Kompetenzprofil für professionelle Beratung ein Rahmenmodell Kompetenzprofil für professionelle Beratung ein Rahmenmodell Prof. Dr. Christiane Schiersmann Monica Haas Abschlusskonferenz, Berlin 19.01.2012 Beratungsqualität in Bildung, Beruf und Beschäftigung Überblick

Mehr

Aufstieg und Fall des digitalen Taylorismus Die Verantwortung des Ingenieurs zwischen Mensch und Algorithmus

Aufstieg und Fall des digitalen Taylorismus Die Verantwortung des Ingenieurs zwischen Mensch und Algorithmus xxd Aufstieg und Fall des digitalen Taylorismus Die Verantwortung des Ingenieurs zwischen Mensch und Algorithmus Prof. Dr. Christoph Schank Juniorprofessor für Unternehmensethik Universität Vechta 30.

Mehr

10 Leitbilder des Studiums in Gerontologie

10 Leitbilder des Studiums in Gerontologie 10 Leitbilder des Studiums in Gerontologie des Instituts für Psychogerontologie der Universität Erlangen-Nürnberg F. R. Lang, S. Engel, H.-J. Kaiser, K. Schüssel & R. Rupprecht Präambel In den vergangenen

Mehr

S oz i a lcharta. Gültig ab Oktober 2013

S oz i a lcharta. Gültig ab Oktober 2013 S oz i a lcharta Gültig ab Oktober 2013 2 Eingedenk ihrer Verantwortung als internationaler Konzern... unter Respektierung der kulturellen, ethischen, sozialen, politischen und rechtlichen Vielfalt der

Mehr

Leitbild & Verhaltenskodex

Leitbild & Verhaltenskodex Leitbild & Verhaltenskodex der Stadt Parchim Leitbild & Verhaltenskodex Stadt Parchim 2 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen im Dienste der Bevölkerung mit dem

Mehr

Grundinformation Theologische Ethik

Grundinformation Theologische Ethik Grundinformation Theologische Ethik Bearbeitet von Wolfgang Lienemann 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 319 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3138 5 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Gewicht: 425 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Die professionellen Standards des Rechtsanwalts

Die professionellen Standards des Rechtsanwalts Christof Bernhart Dr. iur., Rechtsanwalt Die professionellen Standards des Rechtsanwalts Ein Handbuch zum Anwaltsrecht 2. Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage

Mehr

Menschenrechte und Umweltschutz

Menschenrechte und Umweltschutz Menschenrechte und Umweltschutz Prof. Dr. Felix Ekardt, LL.M., M.A., Leipzig/Berlin & Universität Rostock, Juristische Fakultät & Forschungsinstitut für Philosophie Hannover felix.ekardt@uni-rostock.de

Mehr

BEIFAHRER AUF ZEIT. 4C Code of Conduct

BEIFAHRER AUF ZEIT. 4C Code of Conduct BEIFAHRER AUF ZEIT 4C Code of Conduct Zielsetzung Der 4C Code of Conduct und seine Achtung richtet sich an alle, die am Erfolg der 4C GROUP mitwirken von unseren Mitarbeitern, Lieferanten und Dienstleistern

Mehr

E d i t i o n G o v e r n a n c e

E d i t i o n G o v e r n a n c e Edition Governance Compliance für Aufsichtsräte Grundlagen Verantwortlichkeiten Haftung von Prof. Dr. Stefan Behringer Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Anmerkungen zu Idee und Rahmenkonzeption der Jugendhilfeinspektion Hamburg aus professioneller Perspektive

Anmerkungen zu Idee und Rahmenkonzeption der Jugendhilfeinspektion Hamburg aus professioneller Perspektive Anmerkungen zu Idee und Rahmenkonzeption der Jugendhilfeinspektion Hamburg aus professioneller Perspektive Expertenanhörung, Hamburg 27.2.2014 Christian Schrapper Meine Punkte (1) Was meint professionelle

Mehr

Shamim Rafat Ethik und Qualität in der Politikberatung Zur Entwicklung von professionellen Standards und Grundsätzen

Shamim Rafat Ethik und Qualität in der Politikberatung Zur Entwicklung von professionellen Standards und Grundsätzen Aus: Shamim Rafat Ethik und Qualität in der Politikberatung Zur Entwicklung von professionellen Standards und Grundsätzen April 2012, 272 Seiten, kart., zahlr. Abb., 32,80, ISBN 978-3-8376-2085-6 Die Politikberatung

Mehr

Verantwortung übernehmen für die Schwierigsten!

Verantwortung übernehmen für die Schwierigsten! Verantwortung übernehmen für die Schwierigsten! Fachtagung am 23./24. März 2012 in Köln Geschlossene Heimunterbringung unter ethischen Gesichtspunkten Friedrich Schiller Die Künstler Der Menschheit Würde

Mehr

Jetzt das Morgen gestalten

Jetzt das Morgen gestalten Jetzt das Morgen gestalten Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg 3. März 2007 Warum braucht Baden-Württemberg eine Nachhaltigkeitsstrategie? Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen, die

Mehr

и verlag moderne industrie Recht, Gesetzgebung und Freiheit Band 2: Die Illusion der sozialen Gerechtigkeit Prof. Dr. F. A.

и verlag moderne industrie Recht, Gesetzgebung und Freiheit Band 2: Die Illusion der sozialen Gerechtigkeit Prof. Dr. F. A. Prof. Dr. F. A. von Hayek Recht, Gesetzgebung und Freiheit Band 2: Die Illusion der sozialen Gerechtigkeit Eine neue Darstellung der liberalen Prinzipien der Gerechtigkeit und der politischen Ökonomie

Mehr

Berufsethische Standards in der Weiterbildung? Der Berufskodex für die Weiterbildung des FWW e.v. als Beispiel

Berufsethische Standards in der Weiterbildung? Der Berufskodex für die Weiterbildung des FWW e.v. als Beispiel DIE Forum Weiterbildung 06.12.2016 in Bonn Berufsethische Standards in der Weiterbildung? Der Berufskodex für die Weiterbildung des FWW e.v. als Beispiel Dr. Ulrich Wiek Vizepräsident, FWW Forum Werteorientierung

Mehr

Unsere Führungsleitlinien

Unsere Führungsleitlinien Unsere Führungsleitlinien Unser Grundverständnis von Zusammenarbeit Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit den Führungsleitlinien möchten wir unter den Führungskräften aller Berufsgruppen der Kliniken

Mehr

Leitlinien für eine professionelle anthroposophische Pflegepraxis

Leitlinien für eine professionelle anthroposophische Pflegepraxis Leitlinien für eine professionelle anthroposophische Pflegepraxis Einleitung Das Internationale Forum für Anthroposophische Pflege, das nationale anthroposophische Pflegeorganisationen in aller Welt vertritt,

Mehr

Der ehrbare Ingenieur vor den moralischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Der ehrbare Ingenieur vor den moralischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts VDI Verein Deutscher Ingenieure Ruhrbezirksverein e.v. Arbeitskreis ETHIK Essen, 16.02.2011 Der ehrbare Ingenieur vor den moralischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts Vergegenwärtigende Konzentration

Mehr

Leitbild. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

Leitbild. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Leitbild Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Das Landwirtschaftliche Zentrum Ebenrain leistet einen wesentlichen Beitrag, um die Baselbieter Landwirtschaft zu stärken, um der Bevölkerung umweltgerecht

Mehr

Nachhaltigkeitspolitik. Gültig ab 1. Januar 2016

Nachhaltigkeitspolitik. Gültig ab 1. Januar 2016 Nachhaltigkeitspolitik Gültig ab 1. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen und Sprachregelung... 3 Präambel... 4 Grundlagen... 5 Art. 1 Ziel und Zweck der Politik... 5 Art. 2 Definition Nachhaltigkeit

Mehr

Modul Ethik in der Biologie

Modul Ethik in der Biologie Modul Ethik in der Biologie Wintersemester 2016/17 Dozentinnen: Doreen Grusenick & Karin Kunde, CAU Kiel, Lehrstuhl für Philosophie und Ethik der Umwelt. Ethik in der Biologie Ablauf 1. Einführung 2. Allgemeine

Mehr

Leitlinien für Führungskräfte

Leitlinien für Führungskräfte Leitlinien für Führungskräfte Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Führungsleitlinien sind Teil unserer gemeinsamen Werte und Unternehmenskultur. Sie beschreiben Handlungsgrundsätze von Führungskräften

Mehr

Ethikgremien im Sanitätsdienst der Bundeswehr ist die Einrichtung einer zentralen Ethikkommission sinnvoll? - aus zivilfachlicher Sicht

Ethikgremien im Sanitätsdienst der Bundeswehr ist die Einrichtung einer zentralen Ethikkommission sinnvoll? - aus zivilfachlicher Sicht Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Ethikgremien im Sanitätsdienst der Bundeswehr ist die Einrichtung einer zentralen Ethikkommission sinnvoll? - aus zivilfachlicher Sicht 1. Ausschuss-Sitzung

Mehr

Leitbild der Ingenieurkammer Sachsen. Vision Mission Ziele

Leitbild der Ingenieurkammer Sachsen. Vision Mission Ziele Leitbild der Ingenieurkammer Sachsen Vision Mission Ziele GRUSSWORT Grußwort des Präsidenten Damit wir im täglichen Geschäft nicht die Orientierung und das Gespür für die eigentlich wichtigen Dinge verlieren,

Mehr

Leitlinien zur Auslegung der Berufspflichten

Leitlinien zur Auslegung der Berufspflichten Leitlinien zur Auslegung der Berufspflichten In der Fassung vom 24.06.2003. Inhaltsverzeichnis Präambel... 2 Ingenieur-Gelöbnis... 2 Erster Teil Berufsgrundsätze für alle Kammermitglieder... 3 1. Berufsausübung...

Mehr

Nachhaltigkeit und CSR-Reporting im ZDF

Nachhaltigkeit und CSR-Reporting im ZDF Nachhaltigkeit und CSR-Reporting im ZDF Prof. Dr. Jens Müller, ZDF Unternehmensplanung 31.05.2017 Der globale Kontext: Die Nachhaltigkeitsziele 2 Der globale Kontext: Die Nachhaltigkeitsziele 3 Unternehmen

Mehr

Fortschrittsbericht

Fortschrittsbericht Fortschrittsbericht 2014-2015 Unterstützungserklärung der Geschäftsleitung Die Peppler GmbH ist ein Vertreiber von Gesundheitsprodukten. Das Sortiment erstreckt sich von einer sehr umfangreichen Auswahl

Mehr

Sportentwicklung als strategische Aufgabe

Sportentwicklung als strategische Aufgabe Sportentwicklung als strategische Aufgabe 4. Innsbrucker Sportökonomie & -management Symposium Prof. Dr. Ronald Wadsack Innsbruck, 06. März 2014 Die Strategie... Wir alle sollten uns um die Zukunft kümmern,

Mehr

Compliance. Verhaltenskodex der Berlinwasser Gruppe

Compliance. Verhaltenskodex der Berlinwasser Gruppe Compliance Gesetzmäßiges und verantwortungsbewusstes Handeln Verhaltenskodex der Berlinwasser Gruppe Grundsätze für verantwortungsvolles und rechtmäßiges Handeln Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Mehr

Die Dimension der Ethik im REHAB Basel

Die Dimension der Ethik im REHAB Basel Die Dimension der Ethik im REHAB Basel Auf was basiert die ethische Sichtweise im REHAB? Im Leitbild des REHAB Basel (2003) werden die Achtung der Würde und die Gleichwertigkeit der Menschen als zentrale

Mehr

Philosophische Praxis

Philosophische Praxis In Kooperation mit BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN Short Facts WISSENSCHAFTLICHE LEHRGANGSLEITUNG Univ.-Prof. Mag. Dr. Konrad Liessmann

Mehr

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung Fort- und Weiterbildung - Gruppe 532 Seite 2 Unsere Leitsätze

Mehr

NachhaltigeSchulentwicklung

NachhaltigeSchulentwicklung NachhaltigeSchulentwicklung Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Perspektiven und Strategien 2015+ Osnabrück, 17. März 2015 Institut für nachhaltige Berufsbildung & Management-Services GmbH Übersicht

Mehr

FACHLICHKEIT UND PFLEGEWISSENSCHAFT IM KONTEXT NEUER HERAUSFORDERUNGEN

FACHLICHKEIT UND PFLEGEWISSENSCHAFT IM KONTEXT NEUER HERAUSFORDERUNGEN FACHLICHKEIT UND PFLEGEWISSENSCHAFT IM KONTEXT NEUER HERAUSFORDERUNGEN PROF. DR. ANDREAS BÜSCHER HOCHSCHULE OSNABRÜCK MEHR ZEIT FÜR DIE PFLEGE DURCH ENTBÜROKRATISIERUNG DEN PFLEGEALLTAG VERBESSERN UND

Mehr

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg Ein Versprechen, dem Millionen zufriedener Kunden vertrauen. Denn Unternehmen werden genau wie Menschen nach ihrem Handeln

Mehr

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN F I L I S A Freundlich Innovativ Lebendig Informierend Serviceorientiert Aufgeschlossen FILISA, LAT. DIE FILS FILISA 2 3 Wir haben FILISA ganz bewusst als Untertitel für

Mehr

Compliance- Richtlinie. für mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe

Compliance- Richtlinie. für mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe Compliance- Richtlinie für mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR Stand: 02.08.2017 1. COMPLIANCE-GRUNDLAGEN Compliance bedeutet dem Grundsatz nach die Einhaltung aller relevanten

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Normung in der deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Andreas Vetter Umweltbundesamt, Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung

Normung in der deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Andreas Vetter Umweltbundesamt, Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung Normung in der deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel Andreas Vetter Umweltbundesamt, Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung Inhalt Einführung Deutsche Anpassungsstrategie KomPass Aufgaben

Mehr

Wirtschaftsethik. Verlag Franz Vahlen München. Prof. Dr. Christoph Lütge. Dr. Matthias Uhl. Von. und

Wirtschaftsethik. Verlag Franz Vahlen München. Prof. Dr. Christoph Lütge. Dr. Matthias Uhl. Von. und Wirtschaftsethik Von Prof. Dr. Christoph Lütge und Dr. Matthias Uhl Verlag Franz Vahlen München Inhalt Einleitung XI 1 Begriffliche Grundlagen 1 1.1 Wirtschaftsethische Probleme als Interaktionsprobleme

Mehr

Unser LEITBILD. Okto ist urbanes Fernsehen, bei dem engagierte Menschen und Gruppen selbst Programminhalte gestalten und produzieren können.

Unser LEITBILD. Okto ist urbanes Fernsehen, bei dem engagierte Menschen und Gruppen selbst Programminhalte gestalten und produzieren können. Unser LEITBILD Unser LEITBILD Okto ist urbanes Fernsehen, bei dem engagierte Menschen und Gruppen selbst Programminhalte gestalten und produzieren können. Der Mensch im Mittelpunkt Okto steht für die Förderung

Mehr

Währung Vertrauen. 20. Oktober 2012 München. Prof. Dr. Fritz Böhle. Universität Augsburg

Währung Vertrauen. 20. Oktober 2012 München. Prof. Dr. Fritz Böhle. Universität Augsburg Währung Vertrauen 20. Oktober 2012 München Thema Vertrauen in Unternehmen Vertrauen gegenüber den Mitarbeitern und Vertrauen gegenüber dem Unternehmen Fragen: Warum ist Vertrauen gegenüber den Mitarbeitern

Mehr

Stefan Müller-Teusler

Stefan Müller-Teusler und wozu brauchen wir sie? meint das Nachdenken über Handlungen und Sitten beschäftigt sich mit der Reflexion sittlicher Phänomene und damit mit Fragen nach dem SOLLEN im Blickpunkt: die rechte Normierung

Mehr

Wirtschaftsethik. Verlag Franz Vahlen München. Prof. Dr. Christoph Lütge. Dr. Matthias Uhl. Von. und

Wirtschaftsethik. Verlag Franz Vahlen München. Prof. Dr. Christoph Lütge. Dr. Matthias Uhl. Von. und Wirtschaftsethik Von Prof. Dr. Christoph Lütge und Dr. Matthias Uhl Verlag Franz Vahlen München Einleitung........................................................ XI 1 Begriffliche Grundlagen.........................................

Mehr

Die Implementierung moralischer Normen durch unternehmerisches Handeln

Die Implementierung moralischer Normen durch unternehmerisches Handeln Unternehmensethik 3 1 moralischer Normen durch unternehmerisches Handeln Die Situation: Ordnungspolitische Defizite Veränderte Legitimationsbedingungen Aufforderung, moralische Werte in Zielsystem zu integrieren

Mehr

Das Format. Rolle der Mentorinnen und Mentoren. Rolle des Mentees. Rolle des Projektbüros

Das Format. Rolle der Mentorinnen und Mentoren. Rolle des Mentees. Rolle des Projektbüros Das Lotsen-Programm Das Mentoring-Programm für Studierende des künftigen Joint Medical Masters in St.Gallen zur Unterstützung bei der Studien-, Berufs- und Lebensplanung Die Leitidee Das Format Wer wäre

Mehr

des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.v. (BVS)

des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.v. (BVS) Leitbild des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.v. (BVS) Der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger

Mehr

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unser Leistungsversprechen Unsere Patientinnen und Patienten kommen mit hohen Erwartungen und Anforderungen zu uns diesen stellen wir uns. Wir haben ein Leitbild

Mehr

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4.

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4. Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele Rechträgertagung, 12.,13.4.11, Weimar Vom Sponsoring zu CSR Warum mit Unternehmen zusammenarbeiten?

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie Einführungsphase EPH.1: Einführung in die Philosophie Was ist Philosophie? (Die offene Formulierung der Lehrpläne der EPH.1 lässt hier die Möglichkeit,

Mehr

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE V2- März 2012 Inhalt 1. RHEIN-ERFT AKADEMIE 2020 - Unsere Vision...3 2. Zukunft gestalten!...4 3. Zukunftsmodell RHEIN-ERFT AKADEMIE...5 4. Zukunftsfähigkeit...6

Mehr

gespag Gesundheit für Generationen. Unser Leitbild

gespag Gesundheit für Generationen. Unser Leitbild gespag Gesundheit für Generationen. Unser Leitbild 2 I Vision Wir sind in Österreich ein führendes Gesundheits- und Behandlungszentrum, in dem Maßstäbe bei Qualität und Kundenorientierung gesetzt werden.

Mehr

www.jugendhilfe-koeln.de Präambel Jugendhilfe Köln e.v. Köln 2008 Geschäftsführerin und verantwortlich für den Inhalt: Unser Leitbild gibt es auch in Kurzfassung als Postkarte, die wir auf Wunsch gern

Mehr

Leitbild. kompetent engagiert leistungsstark. Wir bieten nachhaltig bessere Lösungen!

Leitbild. kompetent engagiert leistungsstark. Wir bieten nachhaltig bessere Lösungen! Leitbild kompetent engagiert leistungsstark Wir bieten nachhaltig bessere Lösungen! UNSER ANTRIEB Dieses Leitbild soll unserer genossenschaftlichen Bank den Weg in eine erfolgreiche Zukunft weisen. Leistungsstarke

Mehr