Geistige Behinderung und Delinquenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geistige Behinderung und Delinquenz"

Transkript

1 Geistige Behinderung und Delinquenz Workshop 6. Fachtagung Therapie bei Menschen mit geistiger Behinderung Tatjana Voß Berlin,10. März 2011

2 Gliederung 1. Grundlagen geistige Behinderung und Delinquenz 2. Strafrecht und Maßregelvollzug 3. Sexualdelinquenz allgemein 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung 5. Geistige Behinderung im Maßregelvollzug

3 1. Grundlagen geistige Behinderung und Delinquenz Prävalenz psychischer Störungen bei geistiger Behinderung 1023 Erwachsene, davon 18,0 % schwerste geistige Behinderung 18,9 % schwere 24,2 % mittelschwere (N=625) 38,9 % leicht (N=398) 40,9 % psychische Störungen 33,3 % leicht geistig behinderte Männer 48,7 % mittel bis schwer geistig behinderte Frauen Cooper, BJP 2007, 190, 27 35

4 1. Grundlagen geistige Behinderung und Delinquenz Am Entstehen von Problemverhalten beteiligte Faktoren: Biologische und medizinische Faktoren Entwicklungsfaktoren Psychologische Faktoren Bedingungen: Auslösung Verarbeitung Aufrechterhaltung Problemverhalten Psychiatrische Störungen Umgebungsfaktoren Dosen/Gardner, Praxisleitlinien und Prinzipien, Europäische Edition, (2007)

5 1. Grundlagen geistige Behinderung und Delinquenz Anfang des 20. Jh. galt ein Zusammenhang zwischen Intelligenzminderung und Kriminalität als evident. Schwachsinnige erliegen normalen oder abnormen triebartigen Impulsen ohne viel Widerstand, was nicht nur auf den Geschlechtstrieb, sondern auch den Stehltrieb und den Brandstiftungstrieb gelte; besonders in Kombination mit Alkohol oder wenn zur fraglichen Zeit bei weiblichen Schwachsinnigen die Menstruation im Gange oder in Vorbereitung war (Hoche 1901) Daher wurden Menschen mit Intelligenzminderung abgesondert und im NS-Reich sogar zwangssterilisiert und ermordet. Lange Zeit gab es keine empirische Forschung.

6 1. Grundlagen geistige Behinderung und Delinquenz Methodische Probleme der Forschung Wie wird geistige Behinderung definiert? Wie wird geistige Behinderung / intellektuelle Minderbegabung gemessen? Wie wird Kriminalität gemessen? (Anzeige, Anklage, Verurteilung?) Welche Kriminalität ist gemeint (Problemverhalten/Straftat)? Dunkel-/Hellfeldproblematik

7 1. Grundlagen geistige Behinderung und Delinquenz Empirische Befunde (1) 2 5 % der dem Hilfesystem Bekannten sind schon einmal delinquent auffällig geworden (erfasst nicht diejenigen, die daheim/auf der Strasse Leben) 0,5 8,6 % der Tatverdächtigen (Anzeige), 14,2 36,0 % der Angeklagten, 0 5,3 % der Inhaftierten Ca % der MRV-Patienten

8 1. Grundlagen geistige Behinderung und Delinquenz Empirische Befunde (2) : 3faches Risiko für allg. Delinquenz, 4faches Risiko für Gewaltdelinquenz : 4faches Risiko für allg. Delinquenz, 25faches Risiko für Gewaltdelinquenz Hodgins (1992), Arch Gen Psychiatry, Vol 49,

9 1. Grundlagen geistige Behinderung und Delinquenz Empirische Befunde (3) Eindeutige Korrelation zwischen niedriger Intelligenz und Kriminalitätsbelastung vgl. Farrington (1993, 2000): 30 % hatten eine Verurteilung bis zum Alter von 32 Jahren (nicht in der Eingliederungshilfe untergebrachte Menschen mit einer Intelligenzminderung). Es scheint eine hohe Toleranz innerhalb der Eingliederungshilfe für Übergriffe zu geben und Übergriffe auf behinderte Mitbewohner werden nicht zur Anzeige gebracht, da diesen die Fähigkeit fehle, eine verwertbare Aussage zu machen.

10 1. Grundlagen geistige Behinderung und Delinquenz Zusammenhang zwischen gb und Delinquenz (1) Geringere Wahrscheinlichkeit für White Collar Crimes Schwerpunkt Brandstiftung und Sexualdelikte (?) Umfangreiches Hilfesystem verhindert delinquente Entwicklungen?

11 1. Grundlagen geistige Behinderung und Delinquenz Zusammenhang zwischen gb und Delinquenz (2) Wahrscheinlich gleiche Risikofaktoren wie bei Allgemeinbevölkerung: Junges Alter Männliches Geschlecht Erhebliche psychosoziale Belastung in Kindheit und Jugend (Straffälligkeit, Gewalttätigkeit, Sucht, Inkonstanz der Bezugspersonen) Frühe Verhaltensprobleme Arbeitslosigkeit Häufige Kontakte mit Hilfesystem (Erziehungsberatung, psychologische Dienste, KH-Behandlung etc.)

12 1. Grundlagen geistige Behinderung und Delinquenz Erklärungen zu Delinquenz bei Menschen mit gb Hohe Bedürfnisspannung Geringe Flexibilität der Bedürfnislenkung Beschränkte Möglichkeiten, Bedürfnisse auf sozial zulässige Art zu befriedigen Beschränkte Möglichkeiten, sich zulässig zu verteidigen Geringe Umstellungsfähigkeit Mangelhafter Überblick über Zusammenhang von Handlungsfolgen Geringe Problemlösekompetenz

13 1. Grundlagen geistige Behinderung und Delinquenz Fazit 1: Menschen mit einer geistigen Behinderung sind in der Regel deutlich häufiger Opfer von sozialen Verhältnissen der Ohnmacht und der Gewalt Aber: Menschen mit einer gb sind im System der Strafverfolgung überrepräsentiert Dabei ist unklar, ob sie tatsächlich mehr Verbrechen, als nicht behinderte Menschen begehen

14 1. Grundlagen geistige Behinderung und Delinquenz Zusammenhang zwischen gb und Delinquenz ist komplex: Es sind zwei Gruppen von Straftätern mit einer geistigen Behinderung bislang beschrieben: Menschen mit leichter gb, gravierender sozialer Benachteiligung, krimineller Belastung in der Herkunftsfamilie, die der Eingliederungshilfe nicht bekannt sind, dafür aber der Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Störungen des Sozialverhaltens. Early Starter, heimatlos, Substanzmißbrauch und familiäre Dysfunktion 2. Gruppe: sind der Eingliederungshilfe bekannt, seltenere, aber gravierende Delikte

15 Gliederung 1. Grundlagen geistige Behinderung und Delinquenz 2. Strafrecht und Maßregelvollzug 3. Sexualdelinquenz allgemein 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung 5. Geistige Behinderung im Maßregelvollzug

16 2. Strafrecht und Maßregelvollzug Unschuldig? Schuldunfähig? Strafe? Schutz?

17 2. Strafrecht und Maßregelvollzug 20 StGB Schuldunfähigkeit wegen seelischer Störungen Ohne Schuld handelt, wer bei Begehung der Tat wegen einer krankhaften seelischen Störung, wegen einer tiefgreifenden Bewußtseinsstörung oder wegen Schwachsinns oder einer schweren anderen seelischen Abartigkeit unfähig ist, das Unrecht der Tat einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln

18 2. Strafrecht und Maßregelvollzug 21 StGB Verminderte Schuldfähigkeit Ist die Fähigkeit des Täters, das Unrecht der Tat einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln, aus einem der in 20 bezeichneten Gründe bei Begehung der Tat erheblich vermindert, so kann die Strafe nach 49 Abs. 1 gemildert werden.

19 2. Strafrecht und Maßregelvollzug Strafrecht Verstoß gegen das Strafgesetz Prüfung der Schuldfähigkeit Strafe Maßregeln der Besserung und Sicherung Freiheitsentziehende Maßregeln (Unterbringung psychiatrisches KH, Entziehungsanstalt, Sicherungsverwahrung) Sonstige Maßregeln (Führungsaufsicht, Berufsverbot, Entziehung Fahrerlaubnis)

20 2. Strafrecht und Maßregelvollzug Krankhafte seelische Störung Akute psychotische Störungen (aus dem schizophrenen und manisch-depressiven Formenkreis Hirnorganisch bedingte psychische Störungen (akut/chronisch)

21 2. Strafrecht und Maßregelvollzug Tiefgreifende Bewußtseinsstörung normalpsychologisch bedingte Ausnahmezustände mit affektiv akzentuierten Delikten Affektdelikte

22 2. Strafrecht und Maßregelvollzug Schwachsinn Angeborene Intelligenzminderungen, IQ-Bereich unter ca. 70, d.h. deutlich unterdurchschnittliche allgemeine intellektuelle Leistungsfähigkeit und eine starke Beeinträchtigung der Anpassungsfähigkeit, d.h. des Anpassungsverhaltens in der jeweils konkreten Situation. Heute in der Regel meist dually diagnosed, d.h. in Kombination mit anderen Eingangsmerkmalen

23 2. Strafrecht und Maßregelvollzug Schwere andere seelische Abartigkeit schwere, fortgeschrittene Formen von: Persönlichkeitsstörungen, Sexuelle Devianzen, Paraphilien, Perversionen Abhängigkeitserkrankungen

24 2. Strafrecht und Maßregelvollzug 63 StGB Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus Hat jemand eine rechtswidrige Tat im Zustand der Schuldunfähigkeit ( 20) oder der verminderten Schuldfähigkeit ( 21) begangen, so ordnet das Gericht die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus an, wenn die Gesamtwürdigung des Täters und seiner Tat ergibt, daß von ihm infolge seines Zustandes erhebliche rechtswidrige Taten zu erwarten sind und er deshalb für die Allgemeinheit gefährlich ist.

25 2. Strafrecht und Maßregelvollzug Voraussetzungen des 63 StGB Begehung einer Straftat Schuldunfähigkeit oder erheblich verminderte Schuldfähigkeit Länger andauernde psychische Störung Zusammenhang zwischen Störung und Straftat (Symptomatizität) Wahrscheinlichkeit zur Begehung weiterer erheblicher Straftaten aufgrund der Störung Hierdurch Gefährdung der Allgemeinheit Verhältnismäßigkeit der Unterbringung zur Straftat

26 2. Strafrecht und Maßregelvollzug Länger andauernde psychische Störung Chronische organische Psychosen und hirnorganische Psychosyndrome Endogene Psychosen (schizophrener Formenkreis, (schizo-) affektive Störungen) Intellektuelle Minderbegabungen Persönlichkeitsstörungen Sexuelle Deviationen/Paraphilien/Perversionen

27 2. Strafrecht und Maßregelvollzug 64 StGB Unterbringung in einer Entziehungsanstalt Hat jemand den Hang, alkoholische Getränke oder andere berauschende Mittel im Übermaß zu sich zu nehmen, und wird er wegen einer rechtswidrigen Tat, die er im Rausch begangen hat oder die auf seinen Hang zurückgeht, verurteilt oder nur deshalb nicht verurteilt, weil seine Schuldunfähigkeit erwiesen oder nicht auszuschließen ist, so ordnet das Gericht die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt an, wenn die Gefahr besteht, dass er infolge seines Hanges erhebliche rechtswidrige Taten begehen wird.

28 2. Strafrecht und Maßregelvollzug Maßregeln der Besserung und Sicherung 81 STPO maximal 6 Wochen zur Beobachtung und Vorbereitung eines Gutachtens 126a STPO analog Untersuchungshaft, wenn eine dauerhafte Unterbringung zu erwarten ist 63 STGB Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus 64 STGB Unterbringung in einer Entziehungsanstalt 66 STGB Unterbringung in der Sicherungsverwahrung

29 Gliederung 1. Grundlagen geistige Behinderung und Delinquenz 2. Strafrecht und Maßregelvollzug 3. Sexualdelinquenz allgemein 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung 5. Geistige Behinderung im Maßregelvollzug

30 3. Sexualdelinquenz allgemein Diagnosen bei Sexualstraftätern Paraphilien (Pädophilie, Sadismus usw.) Persönlichkeitsstörungen antisoziale, narzißtische, emotional-instabile schizoide, ängstlich-vermeidende Intelligenzminderung Substanzmissbrauch, -abhängigkeit affektive Störungen(Depression, Manie, Dysthymie)

31 3. Sexualdelinquenz allgemein Paraphilie (DSMIV) Wiederkehrende, intensive sexuell erregende Phantasien, sexuell dranghafte Bedürfnisse oder Verhaltnsweisen bezogen auf: nicht menschliche Objekte (Fetischismus) das Leiden oder die Demütigung von sich selbst oder eines Partners (Masochismus, Sadismus) Kinder oder andere nicht einwilligungsfähige Personen (Pädophilie, Exhibiotionismus)

32 3. Sexualdelinquenz allgemein Ursachen für sexuelle Devianz und/oder Gewalt? Biologie: Gene, Hirnschädigung, Hormone, Neurotransmitter Kindheit/Lernen: Frühsozialisation, Bindung, Traumata, Lernen am Modell (z.b. Pornografie) aktuelle Lebenssituation: Lebenskrisen, Stimulation/ Enthemmung z.b. durch Alkohol/Drogen/Pornografie

33 3. Sexualdelinquenz allgemein Traumatisierungen Eigene sexuelle Missbrauchserfahrung erhöht das Risiko, später selbst Kinder zu missbrauchen Aber: Keineswegs zwingender Zusammenhang oder notwendige Ursache Studie: von 224 missbrauchten Jungen wurden 12 % selbst zu Missbrauchstätern Weitere Risikofaktoren waren: Materielle Vernachlässigung und Mangel an Beaufsichtigung Eigener Missbrauch durch eine weibliche Person Zeuge heftiger innerfamiliärer Gewalt Grausamkeit gegenüber Tieren

34 Gliederung 1. Grundlagen geistige Behinderung und Delinquenz 2. Strafrecht und Maßregelvollzug 3. Sexualdelinquenz allgemein 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung 5. Geistige Behinderung im Maßregelvollzug

35 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung Geistige Behinderung ist ein Risikofaktor für sexuelle Gewalt Schutzlosigkeit und Abhängigkeit Kommunikationsprobleme Mangelndes Selbstbewusstsein Sehnsüchte nach Normalität Mangelnde Sexualaufklärung Leben im Heim

36 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung Sexualität bei Menschen mit Intelligenzminderung Sexuelle Entwicklung bei Menschen mit IM ist geprägt von Fehlenden normativen Lernerfahrungen Segregation Mangel an Intimsphäre Missbrauch Sexuell dämpfenden Medikamenten Fehlendem Wissen über Sexualität Typische Vorurteile: Menschen mit gb seien besonders triebhaft, distanzlos, aufdringlich oder: Infantilisierung und Geschlechtsneutralität/ Eternal children

37 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung Sexualstraftäter mit Intelligenzminderung Theorien zum Entstehen von sexueller Delinquenz bei Menschen mit Intelligenzmindeung 1. Counterfeit Deviance (Hingsburger, Griffiths und Quinsey, 1991) Sexuelles Problemverhalten ist Ausdruck von geringen Kenntnissen über Sexualität, insbesondere den emotionalen und psychologischen Aspekten von Sexualität (Thomson, 2001) geringen sozialen Fähigkeiten wenigen Möglichkeiten, Sexualität auszuprobieren sexueller Unerfahrenheit und nicht von einer Paraphilie

38 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung Cave, Lusky und Lockhardt (Cave: Lunsky et al ( 2007) und Lockhardt et al ( 2010)) fanden keinen signifikanten Zusammenhang zwischen Counterfeit Deviance und sexueller Delinquenz Aufgabe für das Helfersystem sei es vielmehr, mehr sexuelle Intimität und Situationen zu schaffen, in denen Menschen mit gb bedeutsame und angemessene sexuelle Erfahrungen machen können CD bildet somit eher mangelnden sexuellen Erfahrung ab.

39 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung 2. Psychische Erkrankung Dually Diagnosed insbesondere Psychosen, Bipolare Störungen Verhaltensstörungen (Lund, 1990) in 87,5 % Therapie: Psychische Störung behandeln!

40 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung 3. Eigener sexueller Missbrauch Wie bei normal intelligenten Menschen auch kann sein, ist aber weder eine notwendige, noch ausreichende Erklärung für Sexualdelinquenz.

41 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung 4. Vorliegende sexuelle Devianz Sexualstraftäter mit einer Intelligenzminderung begehen Delikte über die Kategorien hinweg und differenzieren ihre Opfer wenig. Sie neigen jedoch seltener dazu, schwere Sexualstraftaten zu begehen oder ihre Opfer zu töten.

42 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung 5. Impulsivität Unterschiedliche Befunde Sexualdelikte sind Ausdruck von Impulsivität und schlechter Verhaltenskontrolle (Glaser und Daene, 1999), wäre auch gut zur Erklärung von Brandstiftung Aber: Parry und Lindsay finden 2003 (Jour Intellect Disabil Res, 47, 483 7) bei Sexualstraftätern mit IM geringere Impulsivitätsscores (statt dessen Beziehungsaufbau, vertrauensbildende Massnahmen, Fähigkeit, Belohnung zu verzögern).

43 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung Soziomoralisches Entwicklungsmodell Psychologie der Moralentwicklung (Kohlberg 1996) Intelligenzgeminderte Menschen durchlaufen zwar die gleichen Entwicklungsstufen, allerdings deutlich langsamer als Normalbegabte. Die sozio-moralische Entwicklung hinkt der kognitiven Entwicklung hinterher _ Kognitive Entwicklungstheorie. Perspektivenübernahme (Selman 1984) meint die Fähigkeit eines Individuums, sich in soziale Situationen anderer Menschen hineinversetzen zu können.

44 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung Soziomoralisches Entwicklungsniveau meint die Fähigkeit zur Gewichtung moralischer Argumente, d.h. alles, was den sozialen Kontakt direkt oder indirekt regelt, wird als moralisch bezeichnet. Die Fähigkeit, zwischen zwei gleichwertigen Regeln einen Ausgleich zu schaffen, setzt voraus, dass es übergeordnete Regeln gibt, die als Maßstab dienen können. Diese Metaregeln schaffen einen hierarchischen Normenaufbau, der Voraussetzung zur Wertung und Beurteilung moralischer Konflikte ist. Aufgabe der wechselseitigen Rollenübernahme und des Perspektivenwechsels

45 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung Zur kognitiven Entwicklung nach Piaget Niveau Alter Entwicklungsstadium Niveau 0 Geburt bis ca. 2. Lebensjahr 1. Sensomotorisches Stadium Niveau 1 2. bis 7. Lebensjahr 2. Das präoperationales Stadium Niveau 2 7. bis 11. Lebensjahr 3. Konkret-operationales Stadium Niveau 3 ab ca. 11. Lebensjahr 4. Formal-operationales Stadium

46 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung Zum präoperationalen Stadium Das präoperationale Stadium ist charakterisiert durch die Zentrierung auf eine Dimension und die eigene aktuelle Denkweise, d.h. durch Egozentrismus. Der Egozentrismus zeigt sich wesentlich darin, dass ein Kind lange Zeit glaubt, dass seine aktuelle Sicht die einzig mögliche Sicht ist und nicht eine unter vielen. Das Kind kann den Blickwinkel eines anderen nicht einnehmen und sich nicht vorstellen, dass im Kopf eines anderen Menschen etwas anderes ist als in seinem eigenen. apple Entspricht einer mittelschweren Intelligenzminderung

47 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung Zum konkret-operationalen Niveau Wesentlich für die Entwicklung dieser Altersstufe ist, dass das Kind jetzt die Wirklichkeit unter mehreren Aspekten betrachten kann, Systeme bilden und Widersprüche erkennen kann. Differenzierung nach physischen und psychischen Merkmalen. _ Beginnende Zusammenarbeit _ entspricht einer leichten Intelligenzminderung

48 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung Zum formal-operationalen Stadium Typisch für diese Entwicklungsstufe ist das Hinausgehen über vorgefundene oder vorgegebene Informationen. Bei der formal-operationalen Denkweise muss nicht mehr nur auf gegebene Informationen zurückgegriffen werden, seien sie konkretanschaulich oder sprachlich repräsentiert. _ Normalbegabung

49 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung Von der egozentrischen zur universalistischen Begründung normativer Urteile Kohlberg und das Heinz-Dilemma Sechsstufiges Modell Entscheidend für strafrechtliche Verantwortlichkeit. D.h. Übergang von der präkonventionellen Entwicklungsstufe, d.h. der an individuellen Konsequenzen orientierten Moral zu einer konventionellen, d.h. zu der Einschätzung, dass gemeinsame Interessen Vorrang vor individuellen Interessen haben.

50 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung Moralische Entwicklung nach Kohlberg Niveau/Stufe Niveau I Stufe 1 Stufe 2 Niveau II Stufe 3 Stufe 4 Niveau III Stufe 5 Stufe 6 Verhalten Prämoralische Phase Orientierung an Strafe und Gehorsam Naiver instrumenteller Hedonismus Moral der konventionellen Rollenkonformität Moral des guten Kindes, das gute Beziehungen aufrecht erhält und die Anerkennung der anderen sucht Moral der Aufrechterhaltung der Autorität Moral der selbstakzeptierten moralischen Prinzipien Moral des Vertrages, der individuellen Rechte und des demokratisch anerkannten Gesetzes bzw. Rechtsystems Moral der individuellen Gewissensprinzipien

51 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung Assessment Entwicklung steht noch relativ am Anfang Kenntnisse über Sexualität Affekte, Emotionalität, Selbstwertgefühl Kognitive Verzerrungen

52 Gliederung 1. Grundlagen geistige Behinderung und Delinquenz 2. Strafrecht und Maßregelvollzug 3. Sexualdelinquenz allgemein 4. Sexualdelinquenz bei Intelligenzminderung 5. Geistige Behinderung im Maßregelvollzug

53 5. Geistige Behinderung im Maßregelvollzug Häufige Erscheinungsformen Leichte geistige Behinderungen schwere Verhaltensstörungen dissoziale Lebensgeschichte schwierige familiäre Verhältnisse Heimkarrieren

54 5. Geistige Behinderung im Maßregelvollzug Typische Deliktmuster Sexualstraftaten sexueller Missbrauch von Kindern Körperverletzungen Brandstiftungen

55 5. Geistige Behinderung im Maßregelvollzug Wichtige Fragen zum Delikt Fixiertes oder Konflikt gebundenes Handlungsmuster Rolle der Aggression Einfluss von Suchtmitteln situative Faktoren Beeinflussung durch andere

56 5. Geistige Behinderung im Maßregelvollzug Behandlungsstrategien Verbesserung sozialer Kompetenzen Förderung der Integration sozialer Normen Deliktbearbeitung Defizite der Bildung und Arbeitsfähigkeit verbessern

57 5. Geistige Behinderung im Maßregelvollzug Grundsätze der Behandlung Einfache überschaubare Strukturen häufige Wiederholungen realistische Teilziele nonverbale Methoden einsetzen sozio- und milieutherapeutisches Setting

58 5. Geistige Behinderung im Maßregelvollzug Verbesserung sozialer Kompetenzen Kochen, waschen, putzen, mit Geld umgehen lernen Gruppentraining in abgewandelter Form mit Rollenspielen Umgang mit Behörden begleiten Alltagssituationen real üben

59 5. Geistige Behinderung im Maßregelvollzug Deliktbearbeitung? Es geht! Aber langsam und nur bedingt! Verhaltenstherapeutische und nonverbale Methoden Gruppenbehandlung für Sexualstraftäter und Patienten mit Impulskontrollstörungen Verbesserung tatverwandter Faktoren mindert das Rückfallrisiko.

60 5. Geistige Behinderung im Maßregelvollzug Bildung und Arbeit Schulische Förderung in Abstimmung mit den Behandlungszielen Arbeitstherapie zur Re-Integration in beschützte Arbeitsplätze Beschäftigungstherapie, Kreativtherapie und Sporttherapie

61 5. Geistige Behinderung im Maßregelvollzug Fazit 2 Menschen mit einer Intelligenzminderung begehen strafbare Handlungen, die aber oftmals als Problemverhalten, Verhaltensauffälligkeiten oder Herausforderndes Verhalten bezeichnet werden und nicht somit die Justiz involviert. Je geringer der Täter behindert und je schwerer das Delikt ist, desto eher wird die Justiz eingeschaltet. Ein Gerichtsverfahren kann psychisch belastend, teuer und stigmatisierend sein aber es kann auch zur Klärung des Sachverhaltes führen und dem Betroffenen eine notwendige Behandlung ermöglichen.

62 5. Geistige Behinderung im Maßregelvollzug Menschen mit einer Intelligenzminderung erhalten häufig Bewährungsstrafen mit Therapieauflagen aber wer übernimmt dann diese Behandlung? Bei Eigen- oder Fremdgefahr sollte vor einer Haftstrafe eine psychiatrische Behandlung stehen.

63

Die besondere Bedeutung der Prognose im Maßregelvollzug

Die besondere Bedeutung der Prognose im Maßregelvollzug Die besondere Bedeutung der Prognose im Maßregelvollzug Forensik Was ist das? Forensik befasst sich mit Rechtsfragen, die psychisch kranke Menschen betreffen, d.h. mit den medizinisch psychologischen Problemen

Mehr

Aufgabenbereich der Forensischen Psychiatrie

Aufgabenbereich der Forensischen Psychiatrie Aufgabenbereich der Forensischen Psychiatrie - Begutachtung: - Strafrecht: (Schuldfähigkeit, Gefährlichkeitsprognose, Verhandlungs- und Haftfähigkeit) - Zivilrecht: Geschäfts-, Testier-, und Einwilligungsfähigkeit

Mehr

Reiner Ruppel Dipl. Sozialarbeiter Karl-Jaspers-Klinik, Bad Zwischenahn

Reiner Ruppel Dipl. Sozialarbeiter Karl-Jaspers-Klinik, Bad Zwischenahn Reiner Ruppel Dipl. Sozialarbeiter Karl-Jaspers-Klinik, Bad Zwischenahn Täterorientiertes Strafrecht Vorsatz oder fahrlässig? Notwehr oder Nothilfe? Schuld des Täters? Verminderte Schuldfähigkeit ( 21

Mehr

Kriminalpsychologie versus forensische Psychiatrie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Begutachtung im Straf- und Maßregelvollzug

Kriminalpsychologie versus forensische Psychiatrie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Begutachtung im Straf- und Maßregelvollzug Kriminalpsychologie versus forensische Psychiatrie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Begutachtung im Straf- und Maßregelvollzug Vortrag von Prof. Dr. Rudolf Egg in der Klinik Nette-Gut am 07. November

Mehr

Behandlung im. LWL Zentrum für Forensische Psychiatrie. Lippstadt Eickelborn. - Informationen für Angehörige

Behandlung im. LWL Zentrum für Forensische Psychiatrie. Lippstadt Eickelborn. - Informationen für Angehörige /2014 Behandlung im LWL Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt Eickelborn - Informationen für Angehörige Rechtliche Grundlagen: Wie kommt man in die Forensik? 20 StGB: Schuldunfähigkeit wegen seelischer

Mehr

Zum gesellschaftlichen Umgang mit Gefährlichkeit Ist die psychiatrische Maßregel noch zeitgemäß?

Zum gesellschaftlichen Umgang mit Gefährlichkeit Ist die psychiatrische Maßregel noch zeitgemäß? Zum gesellschaftlichen Umgang mit Gefährlichkeit Ist die psychiatrische Maßregel noch zeitgemäß? AG1 Gefährlichkeit Bad Boll, 19.10.2017 Dr. Udo Frank (Ersatzkämpfer: Dr. Michael Konrad ZfP Südwürttemberg

Mehr

Forensische Psychiatrie Essen

Forensische Psychiatrie Essen Forensische Psychiatrie Essen 54 nach 126a StPO untergebrachte Patienten Verbleiben bis zur Hauptverhandlung ca. 6 Monate Aus der Unschuldsvermutung ergibt sich, dass eine Zwangsbehandlung (außer im Falle

Mehr

- Informationen für Angehörige

- Informationen für Angehörige Behandlung im LWL Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt Eickelborn - Informationen für Angehörige Rechtliche Grundlagen: Wie kommt man in die Forensik? 20 StGB: Schuldunfähigkeit wegen seelischer

Mehr

Ein Blick zurück aus der Zukunft: Menschenrechte, Maßregelvollzug und die Zivilgesellschaft 2020

Ein Blick zurück aus der Zukunft: Menschenrechte, Maßregelvollzug und die Zivilgesellschaft 2020 Ein Blick zurück aus der Zukunft: Menschenrechte, Maßregelvollzug und die Zivilgesellschaft 2020 Ernst Friedrich Wilhelm Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken

Mehr

Die forensische Psychiatrie in Österreich Das System der Intervention

Die forensische Psychiatrie in Österreich Das System der Intervention Die forensische Psychiatrie in Österreich Das System der Intervention Was kommt nach den psychiatrischen Anstalten? Bozen, 3.12..2013 Nov-13 H. Kastner 1 Maßnahmenvollzug 1787 Josefinisches Strafgesetzbuch

Mehr

J. Rüdiger Müller-Isberner Klinik für forensische Psychiatrie D Haina (Kloster) Psychiatrischer Maßregelvollzug in Hessen ( ( 63 StGB)

J. Rüdiger Müller-Isberner Klinik für forensische Psychiatrie D Haina (Kloster) Psychiatrischer Maßregelvollzug in Hessen ( ( 63 StGB) J. Rüdiger Müller-Isberner Klinik für forensische Psychiatrie D-35114 Haina (Kloster) Psychiatrischer Maßregelvollzug in Hessen ( ( 63 StGB) Haina, 23.10.2007 Wer kommt in den psychiatrischen Maßregelvollzug?

Mehr

DAS BEHANDLUNGSZIEL IN DER FORENSIK

DAS BEHANDLUNGSZIEL IN DER FORENSIK DAS BEHANDLUNGSZIEL IN DER FORENSIK LVR SYMPOSIUM 2017 jutta.muysers@lvr.de MINDERUNG DES RÜCKFALLRISIKOS Rechtliche Grundlagen Behandlungsstrategien Prognosen Risikomanagement 20 StGB SCHULDUNFÄHIGKEIT

Mehr

Die Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie. Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach ist eine Einrichtung des. Geschäftsführer: Dr.

Die Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie. Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach ist eine Einrichtung des. Geschäftsführer: Dr. 2. Fachtagung Forensik des Landesverbandes der Angehörigen psychisch Kranker in Rheinland-Pfalz e. V. Das Verhältnis von allgemeiner und forensischer Psychiatrie: Warum die Forensik (Maßregelvollzug) ll

Mehr

Begleitung von Menschen mit forensischem Hintergrund. Tobias Warncke / Kai Göttsch

Begleitung von Menschen mit forensischem Hintergrund. Tobias Warncke / Kai Göttsch Begleitung von Menschen mit forensischem Hintergrund Tobias Warncke / Kai Göttsch Wer sind wir? Tobias Warncke (Koordination für forensisch psychiatrische Themen im Arbeitsbezug bei alsterarbeit) Kai Göttsch

Mehr

Schuldfähigkeit Schuldunfähigkeit

Schuldfähigkeit Schuldunfähigkeit Schuldfähigkeit Schuldunfähigkeit Ist die Feststellung der Schuldfähigkeit nach 20 StGB noch empirisch aktuell und verfassungsrechtlich legitimierbar Prof. Dr. Anja Schiemann, DHPol Münster 1 Wann wird

Mehr

Welche Folgen haben die zu erwartenden Tatei le Taten für die Allgemeinheit? Dr. P. Grampp 2

Welche Folgen haben die zu erwartenden Tatei le Taten für die Allgemeinheit? Dr. P. Grampp 2 Hat der Angeklagte bei der Tat im Zustand der Schuldunfähigkeit ( 20 StGB) oder der sicher feststellbaren eingeschränkten Schuldfähigkeit ( 21 StGB) gehandelt? Sind von dem Angeklagten infolge dieses (zur

Mehr

Forensische Psychiatrie

Forensische Psychiatrie Wilfried Rasch Norbert Konrad Forensische Psychiatrie 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Vorwort zur ersten Auflage

Mehr

Stellungnahme. der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

Stellungnahme. der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Stellungnahme der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Bundesgeschäftsstelle Leipziger Platz 15 10117 Berlin Bundesvereinigung@Lebenshilfe.de www.lebenshilfe.de 29. Juli

Mehr

Inhalt. Vorwort zur vierten Auflage 11 Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur zweiten Auflage 15 Vorwort zur ersten Auflage 17

Inhalt. Vorwort zur vierten Auflage 11 Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur zweiten Auflage 15 Vorwort zur ersten Auflage 17 Vorwort zur vierten Auflage 11 Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur zweiten Auflage 15 Vorwort zur ersten Auflage 17 1 Ethische Grundlagen 19 1.1 Selbstverständnis 19 1.2 Ethische Probleme bei der

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF 2 StR 463/13 BESCHLUSS vom 21. November 2013 in der Strafsache gegen wegen Vergewaltigung u.a. - 2 - Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbundesanwalts

Mehr

Verhältnismäßigkeit bei der Unterbringung psychisch erkrankter Straftäter

Verhältnismäßigkeit bei der Unterbringung psychisch erkrankter Straftäter Verhältnismäßigkeit bei der Unterbringung psychisch erkrankter Straftäter oder Unverhältnismäßige Gesetze haben unverhältnismäßige Folgen 4. Fachtagung Forensik des LV ApK Rheinland-Pfalz (Mainz, 16. 09.

Mehr

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht #10. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS 2017

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht #10. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS 2017 Dr. Michael Kilchling Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung Sanktionenrecht #10 Unterbringung in der Psychiatrie 63: Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus Voraussetzungen: rechtswidrige

Mehr

Psychiatrische Maßregel und Gemeindepsychiatrie Veränderungsbedarf aus Sicht der Maßregelklinik

Psychiatrische Maßregel und Gemeindepsychiatrie Veränderungsbedarf aus Sicht der Maßregelklinik Psychiatrische Maßregel und Gemeindepsychiatrie Veränderungsbedarf aus Sicht der Maßregelklinik DGSP-Symposium Berlin, 27. Mai 2015 Dr. Udo Frank ZfP Südwürttemberg - Krankenhaus für Forensische Psychiatrie

Mehr

EU-Projekt indeed 1. Mobilität Hagen (D)

EU-Projekt indeed 1. Mobilität Hagen (D) EU-Projekt indeed 1. Mobilität Hagen (D) 25.-28.10.2009 LEONARDO DA VINCI Harry Glaeske EU-Projekt indeed 1. Mobilität Hagen (D) 25.-28.10.2009 LEONARDO DA VINCI Harry Glaeske Die Suchtrehabilitation (Behandlung

Mehr

Sexueller Missbrauch in Institutionen. Zartbitter e.v. Definition und Fakten. Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters

Sexueller Missbrauch in Institutionen. Zartbitter e.v. Definition und Fakten. Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters Sexueller Missbrauch in Institutionen Zartbitter e.v. Definition und Fakten Ursula Enders 2012 mit Illustrationen von Dorothee Wolters Zartbitter: Enders/Wolters 2012 Politische Grundhaltung Politische

Mehr

"Präventive Möglichkeiten des Maßregelvollzuges

Präventive Möglichkeiten des Maßregelvollzuges "Präventive Möglichkeiten des Maßregelvollzuges "pflegerische Aufgaben im Rahmen der ambulanten Betreuung" 03.11.2008 Carmen Henrich, Bernhard Geiss 1 Vor dem Zaun was nun? Aufgaben der forensischen Pflege

Mehr

Ärztliche Stellungnahme zur Planung einer Eingliederungshilfe

Ärztliche Stellungnahme zur Planung einer Eingliederungshilfe Ärztliche Stellungnahme zur Planung einer Eingliederungshilfe Vertrauliche Stellungnahme ( 203 StGB und 76 SGB X) nach 35a SGB VIII (KJHG), nach 53 SGB XII (nur amts- oder landesärztliche Stellungnahme)

Mehr

Behandelnder Arzt oder begutachtender Sachverständiger?

Behandelnder Arzt oder begutachtender Sachverständiger? Clinical Medicine 3. Studienjahr Bachelor 2016/17 Behandelnder Arzt oder begutachtender Sachverständiger? Schuldfähigkeit Prof. Dr. med. Marc Graf Forensisch Psychiatrische Kliniken Universitäre Psychiatrische

Mehr

Strafrecht in der Forensik. Mathias Klose Rechtsanwalt Fachanwalt für Sozialrecht

Strafrecht in der Forensik. Mathias Klose Rechtsanwalt Fachanwalt für Sozialrecht Strafrecht in der Forensik Mathias Klose Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Sozialrecht www.ra-klose.com Aufgabe des Strafrechts Rechtsgüterschutz Verhaltensnormen Sanktionen StGB (Körperliche

Mehr

Gefährlichkeit: Risiko Gefahr - Angst

Gefährlichkeit: Risiko Gefahr - Angst Gefährlichkeit: Risiko Gefahr - Angst eine sozialwissenschaftliche Perspektive Martin Feißt (M.A.) Universität Witten/Herdecke Lehrstuhl für Soziologie (Prof. Dr. Werner Vogd) Bezugsproblem: - Eine Person

Mehr

Jungen in der Heimerziehung und sexuell grenzverletzende Jungen

Jungen in der Heimerziehung und sexuell grenzverletzende Jungen Jungen in der Heimerziehung und sexuell grenzverletzende Jungen Geschlechtsbewusste Zugänge in der therapeutisch-pädagogischen Arbeit Jan Schweinsberg 1 Inhalte: 1. Zwei Zugänge zur Arbeit mit Jungen Modellprojekt

Mehr

Piagets Stufenmodell der Entwicklung

Piagets Stufenmodell der Entwicklung Piagets Stufenmodell der Entwicklung Schemata veränderbare, aus der Erfahrung gewonnene Denkstrukturen und Wissenseinheiten, die Erfahrungen integrieren und Handlungen ermöglichen Saugschema; Greifschema

Mehr

LWL-Klinik Paderborn. Erste Erfahrungen der. sc Haftnachsorgeambulanz an der

LWL-Klinik Paderborn. Erste Erfahrungen der. sc Haftnachsorgeambulanz an der Entwicklungsland Haftnachsorge Erste Erfahrungen der Psychiatrischen sc Haftnachsorgeambulanz an der LWL-Klinik Paderborn Psychiatrische Haftnachsorgeambulanz Paderborn Start in Paderborn am 15.10.2013

Mehr

Angaben zur Person: Hilfeplanung Stellung (Nichtzutreffendes bitte streichen):

Angaben zur Person: Hilfeplanung Stellung (Nichtzutreffendes bitte streichen): Vertrauliche ( 203 StGB und 76 SGB X) ÄRZTLICHE STELLUNGNAHME ZUR PLANUNG EINER EINGLIEDERUNGSHILFE nach 35a SGB VIII (KJHG), nach 53 SGB XII (nur amts- oder landesärztliche Stellungnahme) Angaben zur

Mehr

Mitglied des Landtages Brandenburg

Mitglied des Landtages Brandenburg Danny Eichelbaum Mitglied des Landtages Brandenburg Potsdam, 18. Januar 2010 Informationspapier zum Thema Sicherungsverwahrung Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH), für den mehrfach verurteilten Sexualstraftäter

Mehr

2.2 Gängige Definitionen Einteilung der Bullying-Handlungen 16

2.2 Gängige Definitionen Einteilung der Bullying-Handlungen 16 VII 1 Phänomen Bullying 1 Einleitung 3 1.1 Bullying - aktuell und brisant 3 1.2 Begriffsbestimmung 4 1.3 Nimmt Bullying zu? 5 1.4 Bullying - immer ein Problem der Schule? 6 1.5 Bullying - Konflikt oder

Mehr

Kontroll-/Anzeigekriminalität oder Hol- und Bringkriminalität. Ausfall Anzeigeerstatter, Transaktionskriminalität

Kontroll-/Anzeigekriminalität oder Hol- und Bringkriminalität. Ausfall Anzeigeerstatter, Transaktionskriminalität Unterschiede alte und neue Kriminalität Kontroll-/Anzeigekriminalität oder Hol- und Bringkriminalität Ausfall Anzeigeerstatter, Transaktionskriminalität Proaktive/reaktive Orientierung der Polizei Im Hinblick

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.6 Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen

Mehr

Eckpunkte zur Reform des Maßregelrechts

Eckpunkte zur Reform des Maßregelrechts Berlin, 18. Mai 2005 Eckpunkte zur Reform des Maßregelrechts Bei Straftäterinnen und Straftätern, die wegen einer psychischen Erkrankung oder wegen ihrer Alkohol- oder Drogensucht schuldunfähig sind, treten

Mehr

Pflegerische Interventionen zur Integration eines gehörlosen Patienten auf einer Station des Maßregelvollzuges. Gehörlos im Maßregelvollzug

Pflegerische Interventionen zur Integration eines gehörlosen Patienten auf einer Station des Maßregelvollzuges. Gehörlos im Maßregelvollzug Pflegerische Interventionen zur Integration eines gehörlosen Patienten auf einer Station des Maßregelvollzuges Gehörlos im Maßregelvollzug Claudia Jaekel, Dietmar Rottmann PP13.2 FHdD 04.02.2016 Im Nordrheinwestfälischen

Mehr

Zukunftsperspektiven der Forensischen Psychiatrie unter besonderer Berücksichtigung des 64 StGB

Zukunftsperspektiven der Forensischen Psychiatrie unter besonderer Berücksichtigung des 64 StGB Zukunftsperspektiven der Forensischen Psychiatrie unter besonderer Berücksichtigung des 64 StGB Univ.-Prof. Dr. med. Manuela Dudeck 09. Mai 2016 Forensik Symposium am BKH Lohr a. Main Seite 2 Agenda Der

Mehr

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Störung des Sozialverhaltens Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Definition Wiederholtes und persistierendes Verhaltensmuster, bei dem entweder die Grundrechte

Mehr

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99)

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99) Modul 1 Klassifikationssysteme Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10 Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99) F 0 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer F00 Demenz

Mehr

Behandlungsmöglichkeiten und Behandlungsziele in der ambulanten Psychotherapie mit Sexualstraftätern

Behandlungsmöglichkeiten und Behandlungsziele in der ambulanten Psychotherapie mit Sexualstraftätern Behandlungsmöglichkeiten und Behandlungsziele in der ambulanten Psychotherapie mit Sexualstraftätern Frankfurt, 23.08.2013 Prof. Dr. Sabine Nowara Institut für Rechtspsychologie Lauenburger Str. 12 45731

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 1 von 7 Strafbare Handlungen im Ausland, die ohne Rücksicht auf die Gesetze des Tatorts bestraft werden 64. (1) Die österreichischen Strafgesetze gelten unabhängig von den Strafgesetzen des Tatorts für

Mehr

Verjährungsfristen von Sexualstraftaten

Verjährungsfristen von Sexualstraftaten Verjährungsfristen von Sexualstraftaten Überblick der gesetzlichen Veränderungen seit 1997 Stand: 29.09.2017 Was bedeutet Verjährung? Eine Straftat kann nach dem deutschen Strafrecht nicht mehr verfolgt

Mehr

Verjährungsfristen von Sexualstraftaten

Verjährungsfristen von Sexualstraftaten Verjährungsfristen von Sexualstraftaten Überblick der gesetzlichen Veränderungen seit 1994 Stand: 29.03.2018 Was bedeutet Verjährung? Eine Straftat kann nach dem deutschen Strafrecht nicht mehr verfolgt

Mehr

Forensisch-psychiatrische Aspekte des

Forensisch-psychiatrische Aspekte des Forensisch-psychiatrische Aspekte des Cannabiskonsums Schwitzgebel, P. & Rösler, M. (2002). Forensisch-psychiatrische Aspekte des Cannabiskonsums, Sucht, 48 (5), 346-356. Aufbereitet von Cornelia Breternitz,

Mehr

Zu den zentralen Zielen und Schwerpunkten des Forschungsvorhabens

Zu den zentralen Zielen und Schwerpunkten des Forschungsvorhabens KVJS-Forschungsprojekt Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung und sogenannten herausfordernden Verhaltensweisen in Einrichtungen der Behindertenhilfe in Baden- Württemberg Zu den zentralen

Mehr

Kann man zu klein für BNE sein? Entwicklungspsychologische Aspekte zu 4-8jährigen Kindern Rahel Senn Gerber, Dozentin PH Zürich

Kann man zu klein für BNE sein? Entwicklungspsychologische Aspekte zu 4-8jährigen Kindern Rahel Senn Gerber, Dozentin PH Zürich Kann man zu klein für BNE sein? Entwicklungspsychologische Aspekte zu 4-8jährigen Kindern Rahel Senn Gerber, Dozentin PH Zürich Linguapolis.hu-berlin.de Fähigkeiten/Fertigkeiten BNE und entwicklungspsychologische

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Merkel Universität Hamburg Juristische Fakultät / Strafrecht und Rechtsphilosophie. Willensfreiheit und strafrechtliche Schuld

Prof. Dr. Reinhard Merkel Universität Hamburg Juristische Fakultät / Strafrecht und Rechtsphilosophie. Willensfreiheit und strafrechtliche Schuld Prof. Dr. Reinhard Merkel Universität Hamburg Juristische Fakultät / Strafrecht und Rechtsphilosophie Willensfreiheit und strafrechtliche Schuld Geläufige Umschreibung der Bedeutung des Begriffs einer

Mehr

Lawrence Kohlberg. Die Entwicklung des moralischen Urteils. Carsten Mühlberg

Lawrence Kohlberg. Die Entwicklung des moralischen Urteils. Carsten Mühlberg Lawrence Kohlberg Die Entwicklung des moralischen Urteils Carsten Mühlberg Lawrence Kohlberg (1927-1987) 1927 Geburt in New York als jüngster Sohn eines reichen jüdischen Geschäftsmannes 1932 Trennung

Mehr

Mediation im Strafrecht. Psychologische und soziologische Konzepte zur Entstehung von Delinquenz

Mediation im Strafrecht. Psychologische und soziologische Konzepte zur Entstehung von Delinquenz Mediation im Strafrecht Psychologische und soziologische Konzepte zur Entstehung von Delinquenz Rechtspsychologische Konzepte Persönlichkeitspsychologische Konzepte Psychoanalytische Konzepte Lerntheoretische

Mehr

Herausforderung für Betroffene, Eltern und Pädagogen

Herausforderung für Betroffene, Eltern und Pädagogen Leben mit ADHS: Herausforderung für Betroffene, Eltern und Pädagogen Dr. Birgit Lambertz Direktorin LVR-Jugendhilfe Rheinland Die LVR Jugendhilfe Rheinland Hilfe zur Erziehung für junge Menschen. mit extrem

Mehr

Kindeswohlgefährdung. Ceyda Geiter Dipl. Sozialarbeiterin (FH)

Kindeswohlgefährdung. Ceyda Geiter Dipl. Sozialarbeiterin (FH) Kindeswohlgefährdung Ceyda Geiter Dipl. Sozialarbeiterin (FH) I. Was ist Kindeswohlgefährdung? II. III. Erscheinungsformen Anhaltspunkte einer möglichen Kindeswohlgefährdung? I. Was ist Kindeswohlgefährdung?

Mehr

1. Wie viele Sexualstraftäter sind in Baden-Württemberg im Zeitraum von 2002 bis 2007 rechtsgültig verurteilt worden?

1. Wie viele Sexualstraftäter sind in Baden-Württemberg im Zeitraum von 2002 bis 2007 rechtsgültig verurteilt worden? 14. Wahlperiode 15. 09. 2008 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Hans-Peter Wetzel FDP/DVP und Antwort des Justizministeriums Psychiatrische Begutachtung von Sexualstraftätern Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung:

Mehr

Jenseits des Denkens in Täter- und Opferprofilen

Jenseits des Denkens in Täter- und Opferprofilen Jenseits des Denkens in Täter- und Opferprofilen Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael Huss Kognitive versus emotionale Empathie - Mobbing war inbesondere mit kogntiver Empathie negativ assoziiert Van Noorden

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Was müssen Sozialpädagogen/Sozialarbeiter über Psychologie wissen? 11 1.1 Womit beschäftigt sich die Psychologie? 11 1.2 Sozialpädagogik und Psychologie 13 1.2.1 Grundlagenwissen 14 1.2.2 Anwendungswissen

Mehr

Rechtsanwältin Ursula Knecht Fachanwältin für Strafrecht

Rechtsanwältin Ursula Knecht Fachanwältin für Strafrecht Rechtsanwältin Ursula Knecht Fachanwältin für Strafrecht Kanzlei Knecht und Berkenheide Servatiiplatz 3 48143 Münster www.knecht-berkenheide.de Die Perspektive der Verteidigung Die Perspektive der Verteidigung

Mehr

Widersprüche erkennen Dilemmata überwinden

Widersprüche erkennen Dilemmata überwinden Widersprüche erkennen Dilemmata überwinden Management von gefährlichen Tätern nach dem Strafvollzugsänderungsgesetz und Gewaltschutzpaket in Österreich 1 Gliederung 1. Einleitung 2. Das Spannungsfeld zwischen

Mehr

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick Vortrag Stefan Meir PIA der St. Lukas-Klinik Zum Vierteljahrestreffen der KJPP-Kliniken Baden - Württemberg am 23.03.2015

Mehr

Der Patient mit geistiger Behinderung im Krankenhaus: Eine Herausforderung für beide und darüber hinaus. Samuel Elstner

Der Patient mit geistiger Behinderung im Krankenhaus: Eine Herausforderung für beide und darüber hinaus. Samuel Elstner Der Patient mit geistiger Behinderung im Krankenhaus: Eine Herausforderung für beide und darüber hinaus. Samuel Elstner Phasen der Krankenhausbehandlung Vorbereitung der Aufnahme Aufnahme Diagnostik Behandlung

Mehr

Die Mehrzahl der Sexualstraftäter ist nicht psychisch krank

Die Mehrzahl der Sexualstraftäter ist nicht psychisch krank Pressemitteilung Berlin, 25. November 2016 DGPPN Kongress 2016 I 23. bis 26. November I CityCube Berlin Die Mehrzahl der Sexualstraftäter ist nicht psychisch krank Sexualstraftaten lösen in der Bevölkerung

Mehr

Delinquentes Verhalten - Psychotherapie mit Straftätern

Delinquentes Verhalten - Psychotherapie mit Straftätern Delinquentes Verhalten - Psychotherapie mit Straftätern - Einblicke in die ambulante Behandlung von Gewalt- u. Sexualstraftätern - 29. Juni 2018 Landespsychotherapeutentag der LPK-BW Psychotherapie in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung XIII 1 Diagnostik und Klassifikation in der Psychiatrie 1.1 Psychiatrische Anamneseerhebung 1 Synonyme

Mehr

Risikorelevante und psychopathologische Merkmale der Untergebrachten und Inhaftierten mit angeordneter Sicherungsverwahrung

Risikorelevante und psychopathologische Merkmale der Untergebrachten und Inhaftierten mit angeordneter Sicherungsverwahrung Risikorelevante und psychopathologische Merkmale der Untergebrachten und Inhaftierten mit angeordneter Sicherungsverwahrung Frau Dr. Maja Meischner-Al-Mousawi, Psychologische Psychotherapeutin, Gliederung

Mehr

Einführung in das Strafrecht

Einführung in das Strafrecht Theorien über die Funktion des Strafrechts und die Wirkung von Strafe Übersicht: Strafzwecktheorien Absolute Theorien Vergeltungstheorie Sühnetheorie Relative Theorien Generalprävention Positive Negative

Mehr

Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.v. Wenn innere und äußere Welten zerbrechen Gewalt, Traumata und Psychiatrie

Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.v. Wenn innere und äußere Welten zerbrechen Gewalt, Traumata und Psychiatrie Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.v. Wenn innere und äußere Welten zerbrechen Gewalt, Traumata und Psychiatrie Psychiatrie-Jahrestagung, 19. - 20. April 2016 Zum Verhältnis von Gewalt und Justiz

Mehr

Strafrecht. Eine Einführung für die. Schulung des kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Kiel. Die gezeigten PowerPoint Folien

Strafrecht. Eine Einführung für die. Schulung des kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Kiel. Die gezeigten PowerPoint Folien Strafrecht Eine Einführung für die Schulung des kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Kiel Die gezeigten PowerPoint Folien (soweit sie nicht Bestandteil des Skripts sind) Tatbestand - Rechtswidrigkeit

Mehr

Borderlinepersönlichkeitsstörung

Borderlinepersönlichkeitsstörung Borderlinepersönlichkeitsstörung im Jugendalter Adoleszenzkrise nach Resch 1996, 2008) Identitätsprobleme Probleme der Sexualentwicklung Autoritätsprobleme Körperbildprobleme Narzißtische Krisen Dissoziative

Mehr

Strafrecht I Allgemeiner Teil 1. Schuld Prof. Dr. D. Klesczewski

Strafrecht I Allgemeiner Teil 1. Schuld Prof. Dr. D. Klesczewski Strafrecht I Allgemeiner Teil 1 Schuld Prof. Dr. D. Klesczewski Hinweise Materialien https://strafrecht.jura.uni-leipzig.de/ Zum Vertiefen: Klesczewski, AT, 3. Aufl., Rn. 371-385 Weitere Rechtfertigungsgründe

Mehr

1. Welche der nachfolgenden Aussagen bezüglich des Krankheitsbildes der Schizophrenie

1. Welche der nachfolgenden Aussagen bezüglich des Krankheitsbildes der Schizophrenie Prüfung Forensische Psychiatrie HS 2010 1. Teil: Erwachsenenpsychiatrie Pro Frage gibt es vier Antwortmöglichkeiten, wobei 0-4 Antworten richtig sein können. 1. Welche der nachfolgenden Aussagen bezüglich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vonvort zur deutschen Ausgabe Geleitwort. Einleitung 1 Warum dieses Buch? 1 Integrativer Ansatz 2 Zum Inhalt des Buches 5

Inhaltsverzeichnis. Vonvort zur deutschen Ausgabe Geleitwort. Einleitung 1 Warum dieses Buch? 1 Integrativer Ansatz 2 Zum Inhalt des Buches 5 Inhaltsverzeichnis Vonvort zur deutschen Ausgabe Geleitwort Vorwort XIII XVI XVII Einleitung 1 Warum dieses Buch? 1 Integrativer Ansatz 2 Zum Inhalt des Buches 5 Teill Allgemeine Aspekte 1 Übersicht zu

Mehr

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht. Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS Dr. Michael Kilchling Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung Sanktionenrecht #9 1 56: Verteidigung der Rechtsordnung Badische Zeitung, 8.7.2015 2 Maßregeln der Besserung und Sicherung 61 ff. Schuldunabhängig

Mehr

Spielsucht und Auswirkungen auf die strafrechtliche Schuld. Univ. Prof. Dr. Klaus Schwaighofer, Innsbruck

Spielsucht und Auswirkungen auf die strafrechtliche Schuld. Univ. Prof. Dr. Klaus Schwaighofer, Innsbruck Spielsucht und Auswirkungen auf die strafrechtliche Schuld Univ. Prof. Dr. Klaus Schwaighofer, Innsbruck 4. 10. 2012 Glücksspielsucht: Glücksspielsucht - Kriterien des pathologischen Spielens zwanghaftes

Mehr

Fachtag der Beratungsstelle Lautstark gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Waldeck-Frankenberg 28./29. März 2017

Fachtag der Beratungsstelle Lautstark gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Waldeck-Frankenberg 28./29. März 2017 Fachtag der Beratungsstelle Lautstark gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Waldeck-Frankenberg 28./29. März 2017 SEXUELLE ÜBERGRIFFE UNTER KINDERN VOM ERKENNEN ZUM PÄDAGOGISCHEN HANDELN

Mehr

Datensatzbeschreibung Strafverfolgungsstatistik EVAS-Nr

Datensatzbeschreibung Strafverfolgungsstatistik EVAS-Nr Datensatzbeschreibung 1995-2006 EVAS-Nr. 24311 Datensatzbeschreibung zu Kartenart 1 und 2 allgemeines Strafrecht ef0 Land der Bundesrepublik 01 = Schleswig-Holstein 02 = Hamburg 03 = Niedersachsen 04 =

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung I. Kinder aus alkoholbelasteten Familien im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter... 19

Inhaltsverzeichnis. Einleitung I. Kinder aus alkoholbelasteten Familien im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter... 19 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 13 I. Kinder aus alkoholbelasteten Familien im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter... 19 1. K inder aus alkoholbelasteten Familien im Kindes- und Jugendalter... 21 1.1

Mehr

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................... 11 1. Einführung in die Psychiatrie.................... 15 1.1 Was ist Psychiatrie?............................. 15 1.2 Heute vorherrschendes

Mehr

Wiebke Schubert: Was nun tun Rechtliche Möglichkeiten der Angehörigen nach einer Gewalttat

Wiebke Schubert: Was nun tun Rechtliche Möglichkeiten der Angehörigen nach einer Gewalttat Wiebke Schubert: Was nun tun Rechtliche Möglichkeiten der Angehörigen nach einer Gewalttat Gliederung des Vortrages: - PsychKG NW - Gewaltschutzgesetz - Strafanzeige - Zivilrechtliche Folgen: Schadensersatz

Mehr

Sexuelle Gewalt gegen behinderte Menschen

Sexuelle Gewalt gegen behinderte Menschen Petra Bungart Sexuelle Gewalt gegen behinderte Menschen Der Schutz Behinderter durch das Sexualstrafrecht Mabuse-Verlag Frankfiirt am Main Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einfuhrung 13 1. Abschnitt: Problemstellung

Mehr

Selbstverletzendes Verhalten

Selbstverletzendes Verhalten Selbstverletzendes Verhalten Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten von Franz Petermann und Sandra Winkel mit einem Beitrag von Gerhard Libal, Paul L Plener und Jörg M. Fegert GÖTTINGEN

Mehr

Dr. Michael Kilchling Sanktionenrecht

Dr. Michael Kilchling Sanktionenrecht Dr. Michael Kilchling Sanktionenrecht Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht SS 2010 1 9 Widerruf 56f: Widerruf möglich in folgenden Situationen Begehung einer Straftat Grobe oder beharrliche Verstöße

Mehr

Psychiatrischer Gutachter - Richter in Weiss? Öffentlicher Publikumsvortrag

Psychiatrischer Gutachter - Richter in Weiss? Öffentlicher Publikumsvortrag Psychiatrischer Gutachter - Richter in Weiss? Öffentlicher Publikumsvortrag Prof. Dr. med. Marc Graf, 26. März 2015 Klinikdirektor, Forensisch Psychiatrische Klinik FORENSISCHE PSYCHIATRIE Strafrecht:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen der Notfall- und Krisenintervention. 1 Notfall und Krise Schlüsselsyndrome Grundbegriffe...

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen der Notfall- und Krisenintervention. 1 Notfall und Krise Schlüsselsyndrome Grundbegriffe... I Grundlagen der Notfall- und Krisenintervention 1 Notfall und Krise... 14 1.1 Grundbegriffe... 14 1.1.1 Seelische Krise.... 14 1.1.2 Seelischer Notfall... 15 1.1.3 Notfall- und Krisenintervention... 16

Mehr

Kinder aus alkoholbelasteten Familien

Kinder aus alkoholbelasteten Familien Kinder aus alkoholbelasteten Familien Entwicklungsrisiken und -chancen von Martin Zobel Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 I. Kinder aus alkoholbelasteten

Mehr

Kinderpsychiatrische Störungsbilder

Kinderpsychiatrische Störungsbilder EREV-Forum, Luisenthal 29. November 2012 Kinderpsychiatrische Störungsbilder Dipl.- Psych. Raphael Hartmann Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut i.a. Was erwartet Sie? I. Block I. Welche Arten einer

Mehr

Ich bin mir Gruppe genug

Ich bin mir Gruppe genug Ich bin mir Gruppe genug Leben mit Autismus Spektrum bzw. Asperger Syndrom Mag. Karin Moro, Diakoniewerk OÖ. Autismus Spektrum Störung Tiefgreifende Entwicklungsstörung (Beginn: frühe Kindheit) Kontakt-

Mehr

Epidemiologische Ergebnisse von MAZ.

Epidemiologische Ergebnisse von MAZ. Epidemiologische Ergebnisse von - Häufigkeit psychischer Belastungen und substanzbezogener Störungen http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/adhs 1 Prä-Post-Messung

Mehr

Zwischen Verstand und Gefühl. Von der klassischen Moralpsychologie zur aktuellen Hirnforschung. Angela Heine 8. Januar 2014

Zwischen Verstand und Gefühl. Von der klassischen Moralpsychologie zur aktuellen Hirnforschung. Angela Heine 8. Januar 2014 Zwischen Verstand und Gefühl Von der klassischen Moralpsychologie zur aktuellen Hirnforschung Angela Heine 8. Januar 2014 Abbildungen wurden aus urheberrechtlichen Gründen aus dieser Version der Präsentation

Mehr