Wirtschaft BULGARIEN UND RUMÄNIEN IN DER EU: WAS ÄNDERT SICH AB 2014?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaft BULGARIEN UND RUMÄNIEN IN DER EU: WAS ÄNDERT SICH AB 2014?"

Transkript

1 Wirtschaft BULGARIEN UND RUMÄNIEN IN DER EU: WAS ÄNDERT SICH AB 2014?

2 Inhalt BULGARIEN UND RUMÄNIEN IN DER EU: WAS ÄNDERT SICH AB 2014? 4 I. ENTWICKLUNG BULGARIENS UND RUMÄNIENS SEIT DEM EU-BEITRITT II. ERLEICHTERUNGEN AB Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit 8 2. Kapitalverkehr - Erwerb landwirtschaftlicher sowie forstwirtschaftlicher Flächen und Wälder Verkehrspolitik 10 III. Weitere Schritte der europäischen Integration EU-Kohäsionspolitik Schengenvollanwendung Euro-Währung und finanzielle Stabilität Germany Trade & Invest 3

3 Foto: id-work- istockphoto.com Bulgarien und Rumänien in der EU: Was ändert sich ab 2014? Bulgarien und Rumänien in der EU: Was ändert sich ab 2014? I. Entwicklung Bulgariens und Rumäniens seit dem EUBeitritt 2007 Am sind Bulgarien und Rumänien der Europäischen Union (EU) beigetreten. Seitdem profitieren beide Staaten vom starken europäischen Binnenmarkt. Auch die wirtschaftlichen Verflechtungen mit Deutschland haben sich in den letzten sieben Jahren dynamisch entwickelt. Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner Bulgariens und Rumäniens. Seit dem EUBeitritt hat der Warenaustausch mit Bulgarien um rund 40%, der Warenaustausch mit Rumänien sogar um über 50% zugenommen. Darüber hinaus ist die Bundesre- 4 publik für beide Staaten eines der bedeutendsten Herkunftsländer von Direktinvestitionen. Zahlreiche Erleichterungen für wirtschaftliche Aktivitäten in oder mit Bulgarien und Rumänien gelten bereits seit Beitritt beider Staaten zur EU. So etwa die meisten Vorzüge des europäischen Binnenmarkts oder die weitgehende Geltung europäischer Vorschriften. Zum Schutz sensibler Bereiche konnten sowohl die alten als auch die neuen Mitgliedstaaten in manchen Bereichen von Übergangsregelungen Gebrauch machen, die in der Beitrittsakte festgeschrieben wurden. Einige dieser Übergangsregelungen sind bereits abgelaufen, andere wurden mitunter abgeschwächt oder gar vollkommen abgeschafft. So hat Deutschland bereits zum seinen Arbeitsmarkt für bulgarische und rumänische Akademiker, Fachkräfte und Auszubildende geöffnet. Seit dem EU-Beitritt haben mehr Bulgaren und Rumänen von den Möglichkeiten der europäischen Freizügigkeit Gebrauch gemacht. Vielfach bringen bulgarische und rumänische Arbeitskräfte berufliche Qualifikationen Bulgarien und Rumänien in der EU: Was ändert sich ab 2014?

4 mit, die auch in Deutschland sehr gefragt sind. Bisher zugezogene Bulgaren und Rumänen sind überwiegend gut in den deutschen Arbeitsmarkt integriert. Das bestätigt auch der Blick auf die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Bulgaren und Rumänen sind deutlich seltener arbeitslos als andere Ausländer. Bezogen auf die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten waren rumänische Arbeitnehmer weniger häufig ohne Arbeit als Deutsche (Rumänen: 7,5%; Bulgaren: 14,2%; alle Ausländer: 17,2%; Deutsche: 8,0% 1) ). Mit Ablauf des Jahres 2013 sind die verbleibenden in der Beitrittsakte 2) festgelegten Übergangsbestimmungen für Bulgarien und Rumänien entfallen. Dennoch wird es auch weiterhin Unterschiede zwischen manchen älteren EU-Mitgliedstaaten und Bulgarien und Rumänien geben. Diese Broschüre möchte die ab geltenden Neuerungen vorstellen und auf verbleibende Besonderheiten aufmerksam machen. EU-Beitritt Bulgariens und Rumäniens aus zollrechtlicher Sicht Mit dem Beitritt zur EU am haben Bulgarien und Rumänien ohne Einschränkung alle in der Gemeinschaft geltenden Zollregelungen übernommen. Die Zollgebiete der beiden Staaten wurden in die Zollunion der Gemeinschaft aufgenommen, was den zollfreien Handel mit den anderen EU-Staaten ermöglichte. Neben den EU-einheitlichen zollrechtlichen Regelungen wie gemeinsamer Zolltarif, einheitliche Importzölle, Durchführungsverordnungen etc. wenden Bulgarien und Rumänien seit dem Beitritt das gemeinsame Mehrwertsteuersystem an. Damit gelten im Geschäftsverkehr zwischen den beiden Beitrittsstaaten und den Staaten der Gemeinschaft die Bestimmungen über die umsatzsteuerliche Behandlung des innergemeinschaftlichen Waren- und Dienstleistungsverkehrs. Gleiches gilt für die Anwendung der Verbrauchsteuerrichtlinien der Gemeinschaft. Beiden Mitgliedstaaten waren in der Beitrittsakte Übergangsfristen zur Anpassung der Verbrauchsteuersätze an die Mindeststeuersätze der Gemeinschaft eingeräumt worden. Die entsprechende Anpassung ist zwischenzeitlich erfolgt. In Bulgarien beträgt der Mehrwertsteuersatz 20%, wobei es einen er- 1) Jeweils auf Basis der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Ursprungsdaten: Bundesagentur für Arbeit, Stand: Juni ) Anhänge VI und VII zur Beitrittsakte 2005, abrufbar unter eu/internal_market/capital/framework/accession/index_de.htm mäßigten Satz von 9% gibt. In Rumänien liegt der Steuersatz bei 24% und der ermäßigte Steuersatz bei 9 beziehungsweise 5%. Mit dem Beitritt wurden die beiden Staaten Teil des EU- Binnenmarktes. Dies beinhaltet unter anderem den freien und ungehinderten Marktzugang von Waren anderer Mitgliedstaaten in Bulgarien und Rumänien und umgekehrt. Dabei gelten für die Waren die einschlägigen EU- Vorschriften oder der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung von Waren aus anderen Mitgliedstaaten. Gegenseitige Anerkennung bedeutet, dass Produkte, die in einem Mitgliedstaat rechtmäßig in den Markt gebracht wurden, in anderen Mitgliedstaaten ohne Einschränkung gehandelt werden können. Soweit Anpassungen der nationalen Gesetzgebung an EU-Vorschriften erforderlich waren, sind diese abgeschlossen. II. Erleichterungen ab Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit Wie schon bei der EU-Osterweiterung im Jahr 2004 hat sich Deutschland 2007 auch gegenüber Bulgarien und Rumänien grundsätzlich für die Übergangsregelung nach dem Modell entschieden. Begründung für diese Einschränkungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit war die Sorge, dass eine frühere Öffnung die Gefahr schwerwiegender Störungen des einheimischen Arbeitsmarktes mit sich gebracht hätte. Die Arbeitnehmerfreizügigkeit und die Dienstleistungsfreiheit stellen neben der Warenverkehrsfreiheit und dem freien Kapital- und Zahlungsverkehr zwei der vier Grundfreiheiten des Europäischen Binnenmarktes dar. Sie sind darauf gerichtet, staatliche Hemmnisse im Wirtschaftsverkehr zwischen den EU-Mitgliedstaaten abzubauen und einen gemeinsamen Markt zu schaffen. Jeder Mitgliedstaat ist demnach grundsätzlich gehalten, Unionsbürger wie Inländer und Dienstleistungen und Waren wie eigene inländische Dienstleistungen und Waren zu behandeln. Die Arbeitnehmerfreizügigkeit gibt jedem Unionsbürger das Recht auf freie Wahl des Arbeitsplatzes innerhalb der EU. Der Begriff des Arbeitnehmers ist dabei im europarechtlichen Verständnis weit auszulegen. Gemeint sind alle Personen, die während eines bestimmten Zeit- Germany Trade & Invest 5

5 Bulgarien und Rumänien in der EU: Was ändert sich ab 2014? raums am Wirtschaftsleben teilnehmen, indem sie weisungsgebunden Leistungen für einen anderen erbringen und hierfür ein Entgelt erhalten. Die Dienstleistungsfreiheit gewährt das Recht, sich zur Erbringung einer Dienstleistung vorübergehend in einen anderen EU-Mitgliedstaat zu begeben, um dort tätig zu werden (aktive Dienstleistungsfreiheit) oder Dienstleistungen aus einem anderen Mitgliedstaat entgegenzunehmen (passive Dienstleistungsfreiheit). Begibt sich ein Dienstleistungserbringer in ein anderes EU-Land, so ist er daran gehalten, die dort für seinen Beruf geltenden Vorschriften zu beachten und sich danach zu richten. Übergangsbestimmungen für die Arbeitnehmerfreizügigkeit sowie Entsendungen in bestimmten Dienstleistungsbranchen Noch bis zum fand im Verhältnis Deutschland - Bulgarien und Deutschland - Rumänien das Modell Anwendung. Dieses Modell hat seine Rechtsgrundlage in der Beitrittsakte des Beitrittsvertrages zur Europäischen Union, der zwischen der EU und Bulgarien sowie Rumänien geschlossen worden war. Nach dem Modell ist bis zur Geltung des vollen EU-Arbeitnehmerfreizügigkeitsrechts ein Übergangszeitraum von maximal 7 Jahren möglich, unterteilt in 3 Phasen: einen Zwei-Jahres-Zeitraum ( bis ), einen Drei- Jahres-Zeitraum ( bis ) und den nunmehr auslaufenden letzten Zwei-Jahres-Zeitraum ( bis ). In dieser Übergangsphase fanden grundsätzlich noch nationale Rechtsvorschriften, unter anderem für den Zugang zum Arbeitsmarkt, und nicht das EU- Freizügigkeitsrecht Anwendung. Das bedeutet konkret, dass für Arbeitnehmer aus Bulgarien und Rumänien bis grundsätzlich eine Arbeitserlaubnis-EU erforderlich war. Ausnahmen bestanden für Akademiker, Auszubildende und Saisonarbeiter für Saisonbeschäftigungen bis zu 6 Monaten. Diese konnten auch vorher ohne Arbeitserlaubnis-EU auf dem deutschen Arbeitsmarkt tätig sein. Für Tätigkeiten, die eine qualifizierte Berufsausbildung erfordern, konnten Arbeitnehmer aus Bulgarien und Rumänien eine Arbeitserlaubnis-EU erhalten, ohne dass die vorrangige Berücksichtigung einheimischer Beschäftigter geprüft wurde (Vorrangprüfung). Darüber hinaus galt ebenfalls bis eine Einschränkung für bulgarische und rumänische Unternehmen, die im Baugewerbe und verwandten Wirtschaftszweigen, in der Gebäude- und Verkehrsmittelreinigung sowie Innendekoration tätig gewesen sind. Der vorübergehende Einsatz ausländischer Mitarbeiter zur Ausführung von Dienstleistungen in Deutschland war bis nur im Rahmen des deutschen Arbeitsgenehmigungsrechts und der zwischenstaatlichen Werkvertragsvereinbarung möglich. Ab haben bulgarische und rumänische Staatsbürger freien Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit gelten somit ab diesem Zeitpunkt auch für sie uneingeschränkt. Praktische Änderungen ab Ab benötigen Arbeitnehmer aus Rumänien und Bulgarien keine Arbeitserlaubnis-EU mehr, wenn sie einer Tätigkeit in Deutschland nachgehen wollen. Auch die zeitliche Befristung einer Arbeitstätigkeit bei Saisonbeschäftigten entfällt. Rumänische und bulgarische Arbeitnehmer genießen dieselben Rechte wie deutsche Arbeitnehmer. Dies bedeutet, dass auf den Arbeitsvertrag grundsätzlich die Bestimmungen des deutschen Arbeitsrechts wie beispielsweise zum Kündigungsschutz, zur Arbeitszeit, zum Arbeitsschutz oder zum Urlaub Anwendung finden. Für bulgarische und rumänische Unternehmen wird ab zudem die uneingeschränkte Möglichkeit bestehen, eine Dienstleistung in Deutschland zeitlich begrenzt auszuüben und hierfür eigenes Personal nach Deutschland zu entsenden. Weiterhin bestehende Erfordernisse Trotz uneingeschränkter Dienstleistungsfreiheit hat jedes Unternehmen aus den EU-Ländern die deutschen Mindestvorgaben und die Regelungen des deutschen Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG) zu berücksichtigen. Das AEntG beinhaltet für bestimmte Branchen einen Rechtsrahmen, der die Festsetzung branchenspezifischer Mindestlöhne für alle Arbeitnehmer ermöglicht. Von dem Gesetz betroffen sind beispielsweise das Bauhauptgewerbe, die Pflegebranche, das Dachdecker- und das Elektrohandwerk sowie die Sicherheitsdienstleistungen. Die Einhaltung der branchenspezifischen Min- 6 Bulgarien und Rumänien in der EU: Was ändert sich ab 2014?

6 destarbeitsbedingungen wird durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Bundeszollverwaltung kontrolliert. Weiterhin benötigen alle Unionsbürger, die in Deutschland im Rahmen einer Arbeitnehmerentsendung tätig werden - ungeachtet ihrer Branchenzugehörigkeit - die Bescheinigung A1. Diese Bescheinigung belegt, dass während der Entsendungsdauer des Mitarbeiters weiterhin das Sozialversicherungssystem seines Heimatstaates anwendbar bleibt. Die Anwendung des deutschen Sozialversicherungsrechts wird hierdurch ausgeschlossen. Um eine Bescheinigung A1 müssen sich auch Arbeitgeber beziehungsweise Selbständige bemühen, die in Deutschland vorübergehend Dienstleistungen erbringen. Insbesondere in den Handwerksberufen können auf den entsendenden Unternehmer aus dem EU-Ausland weitere Anzeige- und Meldepflichten zukommen. Dies hängt davon ab, ob es sich in Deutschland um einen zulassungspflichtigen Handwerksberuf handelt oder nicht. Eine Liste der zulassungspflichtigen und -freien Handwerksberufe findet sich in den Anlagen A und B zur deutschen Handwerksordnung. Handelt es sich um eine zulassungspflichtige Handwerkstätigkeit (Anlage A der Handwerksordnung), so muss der aus dem EU-Ausland stammende Unternehmer nachweisen, dass er in einem EU-Mitgliedstaat zur Ausübung vergleichbarer Tätigkeiten rechtmäßig niedergelassen ist. Falls es sich in diesem EU-Mitgliedstaat im Gegensatz zu Deutschland um kein zulassungspflichtiges Handwerk handelt, muss bewiesen werden, dass die Tätigkeit mindestens zwei Jahre lang im Heimatstaat ausgeübt worden ist. Diese Nachweise werden erbracht durch eine EU-Bescheinigung, die bei der zuständigen Stelle im Heimatland beantragt werden kann. Mit dieser EU-Bescheinigung muss sich der aus dem EU-Ausland stammende Unternehmer bei der regional zuständigen deutschen Handwerkskammer melden, die ihm einmalig eine Bescheinigung nach der deutschen Handwerksordnung ausstellt. In Deutschland ist die Handwerkskammer zuständig, in deren Zuständigkeitsbezirk erstmalig die Dienstleistung erbracht wird. Handelt es sich indes um eine Tätigkeit, die in Deutschland zulassungsfrei ist (Anlage B I und II der Handwerksordnung), so gelten keine Anzeige- und Meldepflichten bei den Kammern. Für die Baubranche kann eine weitere besondere Anzeigepflicht bei den Sozialkassen der Bauwirtschaft (SOKA- BAU) bestehen. In diesem Wirtschaftszweig spielt die Thematik der Arbeitnehmerentsendung traditionell eine besonders große Rolle. Führt der entsendende Arbeitgeber in seinem Heimatland Beiträge an eine vergleichbare Einrichtung ab, muss dies der SOKA-BAU durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung angezeigt werden. In diesen Fällen kann eine Beitragsfreistellung erfolgen. In allen anderen Fällen kann es unter Umständen zu einer Beitragspflicht für den entsandten Mitarbeiter kommen. Da die Abgrenzung zwischen Beitragspflicht und -freistellung sehr schwierig sein kann, wird EU-Ausländern empfohlen, die SOKA-BAU vor der Dienstleistungserbringung in Deutschland zu kontaktieren. Weitere Informationen bei Germany Trade and Invest Weitere landesspezifische Informationen zum grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr stehen dem deutschen Dienstleistungsempfänger kostenfrei im Portal 21, dem Informationsangebot für Dienstleistungen in Europa ( zur Verfügung. Germany Trade & Invest 7

7 Bulgarien und Rumänien in der EU: Was ändert sich ab 2014? So wurde im Abschnitt 3 (Freier Kapitalverkehr) der Anhänge VI und VII zu Art. 23 der Beitrittsakte festgelegt, dass die im nationalen Recht Bulgariens und Rumäniens bestehenden Beschränkungen für die Dauer von fünf Jahren beibehalten werden dürfen, und zwar hinsichtlich des Erwerbs von Eigentumsrechten an Grundstücken für Zweitwohnsitze durch EU- oder EWR-Staatsangehörige ohne Wohnsitz in Bulgarien beziehungsweise Rumänien und durch juristische Personen, die nach den Gesetzen eines anderen EU-Mitgliedstaates oder eines EWR-Staates gegründet wurden. Diese Übergangszeit endete am Seit dürfen EU-Bürger somit ohne Einschränkung Grundstücke für Zweitwohnsitze erwerben. Über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Dienstleistungserbringung im EU-Ausland durch einen deutschen Unternehmer informieren die gtai-länderberichte aus der Reihe Dienstleistungen erbringen in, die auf der Webseite der Germany Trade & Invest unter ebenfalls kostenfrei abrufbar sind. 2. Kapitalverkehr - Erwerb landwirtschaftlicher sowie forstwirtschaftlicher Flächen und Wälder Vor dem EU-Beitritt am hatten sich Bulgarien und Rumänien verpflichtet, ihre Vorschriften hinsichtlich der Möglichkeit des Grundstückserwerbs für EU-Ausländer zu lockern - in Umsetzung des europarechtlichen Grundsatzes des freien Kapitalverkehrs. Der freie Kapitalverkehr gehört zu den vier Grundfreiheiten der EU und stellt einen wesentlichen Bestandteil des einheitlichen Binnenmarktes dar. Dieser Grundsatz beinhaltet auch die Möglichkeit der EU-Bürger, ohne Einschränkungen Immobilien, das heißt Grundstücke und Bauwerke, im gesamten EU-Gebiet zu erwerben. Bis zum EU-Beitritt war in beiden Ländern der Eigentumserwerb an Grund und Boden für ausländische natürliche und juristische Personen verfassungsrechtlich untersagt. Ähnlich wie die Beitrittsländer der ersten EU- Osterweiterung am konnten auch Bulgarien und Rumänien Übergangsbestimmungen hinsichtlich einiger Aspekte des Immobilienerwerbs durch Ausländer vereinbaren. Ein weiteres Übergangsregime wurde in den Anhängen VI und VII zu Art. 23 der Beitrittsakte Bulgariens und Rumäniens in Bezug auf den Erwerb von landwirtschaftlichen Flächen, Wäldern und forstwirtschaftlichen Flächen vorgesehen. Demnach dürfen die beiden Staaten das Erwerbsverbot für Ausländer für diese Kategorien von Grundstücken für eine Übergangszeit von sieben Jahren aufrechterhalten. Diese Übergangszeit endete am Die siebenjährige Übergangszeit gilt nicht für selbständige Landwirte aus anderen EU-Staaten, die sich in Bulgarien oder Rumänien niederlassen und dort einen Wohnsitz anmelden wollen. Die folgenden Unterabschnitte beleuchten die Einzelheiten der Regelungen der nationalen Rechtsordnungen Bulgariens und Rumäniens und stellen aktuelle Entwicklungen in diesen Ländern dar. Bulgarien Art. 22 Abs. 1 der Verfassung Bulgariens sah bis zum EU-Beitritt ein Verbot des Grunderwerbs für ausländische natürliche und juristische Personen vor. Dieses Verbot galt nicht im Falle der gesetzlichen Erbfolge. Allerdings musste das Grundeigentum dann innerhalb von drei Jahren auf eine bulgarische Person übertragen werden (Art. 29 Abs. 2 Gesetz über das Eigentum). Eigentum an Gebäuden sowie beschränkt dingliche Rechte (Nutzungs- und Baurechte, etc.) an Grund und Boden durften Ausländer jedoch bereits zum damaligen Zeitpunkt erwerben (Art. 22 Abs. 2 Verfassung). Im Vorfeld des EU-Beitritts wurde die bulgarische Verfassung am novelliert (Staatsanzeiger Darzaven Vestnik 18/05). Die Verfassungsnovelle trat zum in Kraft. Demnach ist der Erwerb von Boden für Ausländer und ausländische juristische Personen nach Maßgabe des EU-Beitrittsvertrags beziehungsweise eines anderen für Bulgarien geltenden völkerrechtlichen Vertrags sowie im Wege gesetzlicher Erbfolge erlaubt. 8 Bulgarien und Rumänien in der EU: Was ändert sich ab 2014?

8 Während der fünfjährigen Übergangszeit (bis ) konnten Grundstücke für Zweitwohnsitze nur von EU- Ausländern, die sich dauerhaft in Bulgarien aufhielten, erworben werden. Gleichzeitig hat sich in der Praxis das Modell entwickelt, bei dem die im Ausland ansässigen Bürger anderer EU-Staaten extra zum Zweck des Immobilienerwerbs eine Gesellschaft in Bulgarien gegründet haben. Seit Anfang 2012 bestehen keine Einschränkungen mehr beim Grundstückskauf durch EU-Ausländer für Zweitwohnsitze. Die zum auslaufende Erwerbssperre für Agrarflächen hat in Bulgarien zu intensiven Diskussionen auf Regierungs- und Parlamentsebene geführt. Dabei wurde insbesondere hervorgehoben, dass die Bodenpreise in Bulgarien im internationalen Vergleich nach wie vor niedrig seien. Somit bestünde die Gefahr, dass die Agrarflächen in Bulgarien von kaufkräftigen ausländischen Investoren aufgekauft werden könnten. Dies würde die bulgarische Agrarwirtschaft gefährden. Am hat das bulgarische Einkammerparlament - die Nationale Versammlung (Narodno Sabranie) - mit 171 Stimmen bei 38 Gegenstimmen und 12 Enthaltungen die Regierung aufgefordert, das Erwerbsverbot für landwirtschaftliche Flächen bis zum Jahr 2020 zu verlängern. Eine solche einseitige Änderung der mit der EU ausgehandelten Beitrittsbedingungen beziehungsweise Übergangsbestimmungen erscheint europarechtswidrig und könnte zu Sanktionen durch die Europäische Union führen. Die bulgarische Regierung ist der Aufforderung des Parlaments bislang nicht nachgekommen und lehnt eine europarechtswidrige Verlängerung des Erwerbsverbots ab. Weitere Entwicklungen auf diesem Gebiet sind abzuwarten. Somit stellt sich die aktuelle Rechtslage in Bulgarien in Bezug auf den Erwerb von Immobilien durch Ausländer wie folgt dar: Wohnimmobilien in Bulgarien dürfen seit von EU-Ausländern ohne Einschränkungen erworben werden. Die Zwischenschaltung einer in Bulgarien registrierten Gesellschaft ist dafür nicht mehr notwendig. Landwirtschaftliche Flächen können unmittelbar von selbständigen Landwirten aus anderen EU-Ländern erworben werden, die sich in Bulgarien dauerhaft niederlassen wollen. Hierfür ist eine Eintragung in das BULSTAT-Register erforderlich. Im Falle der Einstellung ihrer landwirtschaftlichen Tätigkeit sind diese Personen zur Übertragung der Agrarflächen auf die zu deren Erwerb Berechtigten verpflichtet. Im Falle einer doch noch erfolgenden Verlängerung des Erwerbsverbots bis 2020 könnten natürliche und juristische Personen aus dem EU-Ausland landwirtschaftliche Flächen auch über eine in Bulgarien registrierte Gesellschaft erwerben. Es könnte sich dabei um ein Joint Venture oder um eine zu 100 Prozent in ausländischer Hand befindliche Gesellschaft handeln. Nicht-EU-Ausländer können Grund und Boden in Bulgarien weiterhin nur in Übereinstimmung mit den einschlägigen zwischenstaatlichen Abkommen erwerben. Der Kauf von Gebäuden und beschränkt dinglichen Rechten an Grund und Boden ist ohne Probleme möglich. Rumänien Das in Art. 44 der rumänischen Verfassung von 1991 enthaltene Verbot des Erwerbs von Privateigentum an Grund und Boden für Ausländer wurde durch die im Vorfeld des EU-Beitritts erfolgte Verfassungsänderung relativiert. Die aktuelle Fassung dieser Verfassungsnorm lässt den Grunderwerb durch Ausländer und Staatenlose in Übereinstimmung mit dem EU-Beitrittsvertrag und anderen völkerrechtlichen Verträgen, an denen Rumänien beteiligt ist, sowie im Wege gesetzlicher Erbfolge zu. Das Eigentum an Grundstücken und Gebäuden kann nach rumänischem Recht auseinanderfallen. Der Erwerb von Gebäuden durch Ausländer unterliegt keinen Einschränkungen. Das Erwerbsverbot von Grundstücken für Zweitwohnsitze erstreckte sich, ähnlich wie in Bulgarien, während der oben genannten fünfjährigen Übergangszeit nicht auf die in Rumänien lebenden EU-Ausländer. Nichtansässige natürliche Personen aus dem EU-Ausland wurden zum mit rumänischen Bürgern und Gesellschaften gleichgestellt. Ein mittelbarer Erwerb jeglichen Grundstückseigentums, das heißt auch von landwirtschaftlichen Flächen, Germany Trade & Invest 9

9 Bulgarien und Rumänien in der EU: Was ändert sich ab 2014? durch ausländische natürliche und juristische Personen ist hingegen seit langem über die Gründung einer rumänischen Gesellschaft möglich. Dies gilt selbst dann, wenn die Gesellschaft ausschließlich in ausländischer Hand ist. In Rumänien fallen zum die Beschränkungen beim Erwerb von landwirtschaftlichen Flächen, Wäldern und forstwirtschaftlichen Flächen nach Ablauf der siebenjährigen Übergangszeit weg. Der zuletzt diskutierte Vorschlag zur Einführung einer gesetzlichen Regelung, wonach eine Flächenobergrenze (100 ha) für den Grunderwerb durch Ausländer und fachliche Anforderungen an die Erwerber/Investoren festgelegt werden sollte, wurde nicht weiterverfolgt. Das rumänische Parlament hat im Dezember ein Gesetz verabschiedet, das künftig bestimmten Personengruppen Vorkaufsrechte beim Erwerb von landwirtschaftlichen Flächen einräumen soll. Das Gesetz soll ab in Kraft treten. Demnach können Miteigentümer und Nachbarn (natürliche und juristische Personen aus Rumänien, der EU und dem Europäischen Wirtschaftsraum) des zu verkaufenden Grundstückes, Landwirte, die in derselben Kommune landwirtschaftlich tätig sind, Landwirte, die als Pächter für über ein Jahr auf dem zu verkaufenden Grundstück gearbeitet haben und der rumänische Staat Agrarflächen vorrangig erwerben. Damit wird der rumänische Markt für landwirtschaftliche Flächen auch für EU-ausländische Investoren grundsätzlich geöffnet, ohne dass - wie bisher - die Gründung einer rumänischen juristischen Person erforderlich ist. Das geplante Prozedere sieht vor, dass der Verkauf einer Agrarfläche beim Gemeinderat und bei der neu zu gründenden Behörde zur Verwaltung des Agrarflächenmarktes angemeldet werden muss. Die Inhaber des Vorkaufsrechts hätten 30 Tage Zeit, ihr Vorkaufsrecht auszuüben. Weitere Entwicklungen in diesem Bereich sind abzuwarten. 3. Verkehrspolitik Von neuen Liberalisierungen profitiert auch die Logistikund Speditionswirtschaft. Bislang waren lediglich die Anforderungen an Fahrzeuge auf den bulgarischen und rumänischen Haupttransitstrecken einheitlichen europäischen Normen unterworfen. Den nicht ausgebauten Teil des rumänischen und bulgarischen Straßennetzes durften Lastkraftwagen nur dann befahren, wenn ihre Einzelachslast bulgarischen beziehungsweise rumänischen Grenzwerten entsprochen hat. Ab gelten auch auf dem nicht ausgebauten Teil der bulgarischen und rumänischen Straßennetze die Grenzwerte der europäischen Richtlinie zur Festlegung der höchstzulässigen Abmessungen für bestimmte Straßenfahrzeuge im innerstaatlichen und grenzüberschreitenden Verkehr in der Gemeinschaft sowie zur Festlegung der höchstzulässigen Gewichte im grenzüberschreitenden Verkehr (Richtlinie 96/53/EG). Damit finden die in Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten derzeit einheitlich geltenden Grenzwerte künftig auch in Bulgarien und Rumänien Anwendung. III. Weitere Schritte der europäischen Integration 1. EU-Kohäsionspolitik Mit der politischen Einigung über den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) und über das Legislativpaket wurde auf europäischer Bühne ein Meilenstein für die Kohäsionspolitik der kommenden Jahre erreicht. Auch die auf Bulgarien und Rumänien entfallenden Anteile von Strukturfondsmitteln stehen damit fest: Bulgarien erhält in der Förderperiode insgesamt 7,1 Mrd. Euro (alle Angabe in Preisen von 2011), davon rund 2,4 Mrd. Euro aus Kohäsionsfondsmitteln, 4,6 Mrd. Euro für wenig entwickelte Regionen und 145 Mio. Euro für die regionale Zusammenarbeit. Für Rumänien stehen insgesamt 21,7 Mrd. Euro bereit, davon 7,2 Mrd. Euro aus Kohäsionsfondsmittel, 13,7 Mrd. Euro für wenig entwickelte Regionen und jeweils rund 400 Mio. Euro für stärker entwickelte Regionen und die territoriale Zusammenarbeit. Für die verbleibende Laufzeit der Programme wird Rumänien zudem von einer Neuerung profitieren: Die zahlreichen, nicht genutzten Mittel dieser Förderperiode sollen länger abgerufen werden können. Für das Jahr 2011 vorgesehene Mittel sollen nicht wie geplant bis Ende 2013, sondern bis Ende 2014 genutzt werden können. Gleiches gilt für die in den Jahren 2012 und Bulgarien und Rumänien in der EU: Was ändert sich ab 2014?

10 vorgesehenen Mittel: Diese Gelder stehen nun bis Ende 2015 beziehungsweise Ende 2016 zur Verfügung. Außerdem sollen bereits bestehende Erleichterungen bei Strukturfondsprojekten für Rumänien aufrecht erhalten werden. Eine Anpassung der europäischen Verordnung sieht vor, dass die Europäische Kommission an Mitgliedstaaten, die Finanzhilfen erhalten oder erhalten haben, eine um 10 Prozentpunkte höhere Kofinanzierung für Strukturfondsprojekte gewähren kann. Für Rumänien bedeutet das, dass bis zu 95% (statt wie üblich 85%) der förderfähigen Kosten dieser Projekte durch die Europäische Kommission finanziert werden können. Die bis zum Ende der automatischen Aufhebung der Mittelbindung am befristete Maßnahme soll dazu beitragen, Mittel der EU-Kohäsionspolitik besser abrufen zu können. 2. Schengenvollanwendung Seit ihrem Beitritt zur Europäischen Union sind Bulgarien und Rumänien Schengenteilnehmer. Dennoch gibt es bislang weiterhin Personenkontrollen an den EU- Binnengrenzen im Land-, aber auch im Luft- und Seeverkehr. Beide Staaten streben die Schengenvollanwendung, das heißt die Abschaffung von Personenkontrollen an den EU-Binnengrenzen, an. Die Freizügigkeit der Bürger der Europäischen Union wird durch die noch bestehenden Personenkontrollen an den EU-Binnengrenzen zu Bulgarien und Rumänien nicht eingeschränkt. Beim Grenzübertritt muss derzeit lediglich ein amtliches Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) mitgeführt werden. 3. Euro-Währung und finanzielle Stabilität Bulgarien und Rumänien sind mit ihrem EU-Beitritt Mitglieder der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) geworden. Die EWWU sieht für ihre Mitglieder vor, den Euro als gemeinsame Währung einzuführen. Rumänien und Bulgarien streben mittelfristig an, die europäische Gemeinschaftswährung zu nutzen, verfolgen aber derzeit keinen konkreten Zeitplan. Das bedeutet für beide Staaten auch, dass sie keine Zahlungen für in Not geratene Euro-Staaten leisten müssen. Die neue bulgarische Regierung setzt die Politik der finanziellen Stabilität mit geringer Staatsverschuldung fort. Der bulgarische Lew bleibt weiterhin per Currency Board an den Euro gebunden (im Kurs der Deutschen Mark zum Euro: 1,95583). Rumänien profitiert dagegen künftig von einem vorsorglichen mittelfristigen finanziellen Beistand der Europäischen Union: Ein entsprechender Beschluss des Rates der EU vom Oktober 2013 sieht vor, dass die Union Rumänien einen vorsorglichen mittelfristigen finanziellen Beistand von maximal 2 Mrd. Euro zur Verfügung stellt. Die Maßnahme ist bis zum befristet. Darüber hinaus werden im Rahmen eines vorsorglichen Stand-By-Agreements 1,98 Mrd. Euro vom Internationalen Währungsfonds für Rumänien bis Ende September 2015 bereitgestellt, falls Rumänien im Falle von Abwärtsrisiken seinen Außenfinanzierungsbedarf aus den verfügbaren Finanzquellen nicht decken kann. Bei Redaktionsschluss stand die Zustimmung des rumänischen Staatspräsidenten zu dieser Vereinbarung noch aus. Germany Trade & Invest 11

11 Unser Wirtschaftswissen aus 125 Ländern macht die Welt für Sie ein bisschen kleiner. Unser Service: Markt- & Branchenanalysen Wirtschafts- & Steuerrechtsinformationen Zoll- & Einfuhrregelungen Internationale Projekte, Ausschreibungen & Geschäftskontakte Geschäftspraktische Tipps Sie wollen mehr wissen? Besuchen Sie uns auf Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und von der Beauftragten der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

12 Kontakt Impressum Herausgeber Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbh Villemombler Straße Bonn T. +49 (0) F. +49 (0) Internet: Hauptsitz der Gesellschaft Friedrichstraße 60, Berlin Geschäftsführung Dr. Benno Bunse, Erster Geschäftsführer Dr. Jürgen Friedrich, Geschäftsführer Autoren Christian Munk (BMWi), Roland Fedorczyk (gtai), Dmitry Marenkov (gtai), Hans-Jürgen Diedrich (gtai) Redaktion Sofia Pankratz; Tel.: +49(0) ; Ansprechpartner Wirtschaft: Waldemar Lichter; Tel.: +49(0) ; Recht: Roland Fedorczyk; Tel.: +49(0) ; Dmitry Marenkov; Tel.: +49(0) ; Zoll: Hans-Jürgen Diedrich; Tel.: +49(0) ; Redaktionsschluss Dezember 2013 Bestell-Nr Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck - auch teilweise - nur mit vorheriger ausdrücklicher Genehmigung. Trotz größtmöglicher Sorgfalt keine Haftung für den Inhalt. Layout Germany Trade & Invest Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und von der Beauftragten der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

13 Germany Trade & Invest Villemombler Straße Bonn T. +49 (0) F. +49 (0) Germany Trade & Invest ist die Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung der Bundesrepublik Deutschland. Sie unterstützt deutsche Unternehmen, die ausländische Märkte erschließen wollen, mit Außenwirtschaftsinformationen. Germany Trade & Invest wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und von der Beauftragten der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Foto: Franky de Meyer; istockphoto.com Über uns

Der Entsendebegriff im europäischen Sozialund Arbeitsrecht im Vergleich

Der Entsendebegriff im europäischen Sozialund Arbeitsrecht im Vergleich Der Entsendebegriff im europäischen Sozialund Arbeitsrecht im Vergleich Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik Universität Hamburg, 12.11.2014 Inhaltsübersicht I. Arbeits- und sozialrechtliche

Mehr

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Leitfaden zum österreichischen Einheitlichen Ansprechpartner für EU/EWR Dienstleister Sie sind Staatsangehörige/r eines EU- bzw. EWR-Staates oder für eine

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 150/2003 DES RATES vom 21.

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften. (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 150/2003 DES RATES vom 21. 30.1.2003 L 25/1 I (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 150/2003 S RATES vom 21. Januar 2003 zur Aussetzung der Einfuhrabgaben für bestimmte Waffen und militärische Ausrüstungsgüter

Mehr

Passau, den 2. 5. 2011 Radka Felgrová

Passau, den 2. 5. 2011 Radka Felgrová FREIER GRENZÜBERSCHREITENDER ARBEITSKRAFT- UND DIENSTLEISTUNGSVERKEHR INNERHALB DER EU AUS DER SICHT DER TSCHECHISCHEN GESETZGEBUNG IM KONTEXT DES EU-RECHTES Passau, den 2. 5. 2011 Radka Felgrová Überblick

Mehr

Arbeitsrechtliche Konsequenzen aus der Arbeitnehmerfreizügigkeit

Arbeitsrechtliche Konsequenzen aus der Arbeitnehmerfreizügigkeit Informationsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer Chemnitz Donnerstag, den 07.04.2011 Arbeitsrechtliche Konsequenzen aus der Arbeitnehmerfreizügigkeit Welche (nationalen) arbeitsrechtlichen Bestimmungen

Mehr

Arbeitsmarktzulassung

Arbeitsmarktzulassung Stand: 01.01.2014 Arbeitsmarktzulassung Information zum Arbeitsgenehmigungsverfahren-EU für kroatische Staatsangehörige 1 Die nachfolgenden Informationen beschreiben die wesentlichen Voraussetzungen zur

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Wirtschaft BULGARIEN UND RUMÄNIEN IN DER EU: WAS ÄNDERT SICH AB 2014?

Wirtschaft BULGARIEN UND RUMÄNIEN IN DER EU: WAS ÄNDERT SICH AB 2014? Wirtschaft BULGARIEN UND RUMÄNIEN IN DER EU: WAS ÄNDERT SICH AB 2014? Inhalt BULGARIEN UND RUMÄNIEN IN DER EU: WAS ÄNDERT SICH AB 2014? 4 I. ENTWICKLUNG BULGARIENS UND RUMÄNIENS SEIT DEM EU-BEITRITT 2007

Mehr

Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung Ingenieur und Ingenieurin (Ingenieurgesetz - IngG)

Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung Ingenieur und Ingenieurin (Ingenieurgesetz - IngG) Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung Ingenieur und Ingenieurin (Ingenieurgesetz - IngG) Art. 1 (1) Die Berufsbezeichnung "Ingenieur und Ingenieurin" allein oder in einer Wortverbindung darf führen,

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland. Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz

Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland. Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz Gesetzgebung in Deutschland Reform des UWG vor Erlass der Richtlinie:

Mehr

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Dieser Vertrag soll als Richtlinie für den Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages dienen. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist im Einzelfall

Mehr

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden 2 Überblick Mögliche Massnahmen im Personalbereich: Lohnkürzung

Mehr

Modul 55208: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Vertiefung

Modul 55208: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Vertiefung Modul 55208: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Vertiefung Besprechung der Klausur vom 23.09.2011 SS 2011 Sachverhalt Folie 2 Aufgabe: Verletzung des A in seiner Niederlassungsfreiheit Das staatliche

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SUBSCRIPTION-VERTRÄGE VERWALTEN

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SUBSCRIPTION-VERTRÄGE VERWALTEN ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SUBSCRIPTION-VERTRÄGE VERWALTEN Autodesk Subscription bietet Ihnen eine breite Palette an Leistungen, mit denen Sie das Optimum aus Ihrer Autodesk-Software herausholen.

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

Die bilateralen Abkommen bringen Neuerungen im Sozialversicherungsbereich

Die bilateralen Abkommen bringen Neuerungen im Sozialversicherungsbereich Gültig ab Inkrafttreten der bilateralen Abkommen Die bilateralen Abkommen bringen Neuerungen im Sozialversicherungsbereich Die Bestimmungen über die Koordination der sozialen Sicherheit zwischen der Schweiz

Mehr

DIENSTVERTRAG FREIER DIENSTVERTRAG WERKVERTRAG

DIENSTVERTRAG FREIER DIENSTVERTRAG WERKVERTRAG DIENSTVERTRAG FREIER DIENSTVERTRAG WERKVERTRAG ALLGEMEINES Der moderne Arbeitsmarkt ist zunehmend gekennzeichnet durch sog. a-typische Arbeitsverhältnisse. Neben dem Dienstvertrag gibt es immer mehr sog.

Mehr

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik Merkblatt für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine) aus EU- und EWR-Staaten über Führerscheinbestimmungen in der Bundesrepublik Deutschland Dieses Merkblatt informiert Sie über die wichtigsten

Mehr

GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn

GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn Beschäftigung für einen in Deutschland ansässigen Arbeitgeber in mehreren Mitgliedstaaten 1) Sehr

Mehr

NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional

NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional Integrierte Lösungen für das Bauwesen Diese Dokumentation wurde mit der größtmöglichen

Mehr

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1.

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. B A We Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1. Februar 1998) Vorbemerkung

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik Merkblatt für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine) aus EU- und EWR-Staaten über Führerscheinbestimmungen in der Bundesrepublik Deutschland Dieses Merkblatt informiert Sie über die wichtigsten

Mehr

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen Fallstricke in der Praxis Das Netzwerk IQ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium

Mehr

10 Monate gesetzlicher Mindestlohn eine erste Bilanz

10 Monate gesetzlicher Mindestlohn eine erste Bilanz 10 Monate gesetzlicher Mindestlohn eine erste Bilanz Einleitung Exemplarische Darstellung entschiedener Rechtsfragen/Klarstellungen ird. MiLoG Erfahrungen und Erkenntnisse aus den bisher durchgeführten

Mehr

Arbeitsrecht: Neue Regelungen im Hinblick auf die Kündigung von Arbeitsverhältnissen ab dem 01.01.2012

Arbeitsrecht: Neue Regelungen im Hinblick auf die Kündigung von Arbeitsverhältnissen ab dem 01.01.2012 Arbeitsrecht: Neue Regelungen im Hinblick auf die Kündigung von Arbeitsverhältnissen ab dem 01.01.2012 RAin Uta Bröckerhoff uta.broeckerhoff@kockspartners-law.be RAin Cécile Wolfs, LL.M. cecile.wolfs@kockspartners-law.be

Mehr

Aktuelle Fragen des Arbeits-, Sozialversicherungsund Steuerrechts

Aktuelle Fragen des Arbeits-, Sozialversicherungsund Steuerrechts Aktuelle Fragen des Arbeits-, Sozialversicherungsund Steuerrechts Dienstag, 30. Oktober 2012 30. Oktober 2012 Seite 1 Häufige Fragen im internationalen Sozialversicherungsrecht Laurence Uttinger 30. Oktober

Mehr

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds fokus verbraucher Änderungen beim Einlagensicherungsfonds Muss Ihre Bank Insolvenz anmelden, sind Ihre Einlagen, also Guthaben auf Giro-, Tages- oder Festgeldkonten, dennoch sehr gut geschützt. Dafür gibt

Mehr

DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV. Gesetzestext. 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich

DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV. Gesetzestext. 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV Gesetzestext 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich Die Vorschriften über die Versicherungspflicht und die Versicherungsberechtigung gelten, 1. soweit sie eine Beschäftigung

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG) Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG) Grundlagen Fortbildungsmaßnahmen Diese Maßnahmen dienen

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Pflegekräfte aus Polen: Änderungen ab dem 1.5.2011

Pflegekräfte aus Polen: Änderungen ab dem 1.5.2011 Pflegekräfte aus Polen: Änderungen ab dem 1.5.2011 Fachtagung Grenzenlose Dienstleistungen im deutsch-polnischen Wirtschaftsraum Auswirkungen für Unternehmer und Verbraucher Frankfurt (Oder), 27. Oktober

Mehr

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster Expatriates und unselbständig Beschäftigte RA Der Unterschied zwischen unselbständig Beschäftigten und Expatriates unselbständig Beschäftigte Personen, die in einem Dienstverhältnis stehen Expatriates

Mehr

Arbeitsrecht Praxistipps für Handwerker

Arbeitsrecht Praxistipps für Handwerker Arbeitsrecht Praxistipps für Handwerker Bettina Gogolla Rechtsberaterin Handwerkskammer Chemnitz März 2014 Titel der Präsentation 1 10. März 2014 Gestaltung von Arbeitsverträgen Nutzen Sie zulässige Spielräume!

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung Richter & Schorn gfa@iwp-koeln.org, www.iwp-koeln.org

IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung Richter & Schorn gfa@iwp-koeln.org, www.iwp-koeln.org Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat Grundlage: Betriebsverfassungsgesetz Gesetzlicher Interessenvertreter der Belegschaft Wird von der Belegschaft gewählt (Betriebsversammlung)

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

GA IntRecht Alv Seite 1 (Stand 09/2012) Schweiz. Änderungen

GA IntRecht Alv Seite 1 (Stand 09/2012) Schweiz. Änderungen GA IntRecht Alv Seite 1 (Stand 09/2012) Schweiz Aktualisierung, Stand 09/2012 Wesentliche Änderungen Änderungen Das Sektorenabkommen mit der Schweiz wurde zum 01.04.12 wie folgt geändert: - Im Verhältnis

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

04131 / 789 87 87 Email: info@kanzlei-zidorn-plikat.de www.kanzlei-zidorn-plikat.de

04131 / 789 87 87 Email: info@kanzlei-zidorn-plikat.de www.kanzlei-zidorn-plikat.de FINANZKRISE DAS RECHT DES ARBEITSNEHMERS IN DER FINANZKRISE FRAUKE ZIDORN SABINE PLIKAT - RECHTSANWÄLTINNEN KLEINE BÄCKERSTRAßE 1-21335 LÜNEBURG 04131 / 789 87 87 Email: info@kanzlei-zidorn-plikat.de www.kanzlei-zidorn-plikat.de

Mehr

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT PROTOKOLL (Nr. 2) ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN IN DEM WUNSCH sicherzustellen, dass die Entscheidungen in der Union so bürgernah

Mehr

Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung

Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung Bezug: Königlicher Erlass vom 04.05.2007 bezüglich des Führerscheins, des Berufsbefähigungsnachweises und der Weiterbildung für Führer

Mehr

Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten

Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten 1 Übersicht: I. Tarifpluralität Was bedeutet das? II.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L 324/38 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2015/2301 R KOMMISSION vom 8. Dezember 2015 zur Änderung der Entscheidung 93/195/EWG hinsichtlich der tierseuchenrechtlichen Bedingungen und der Beurkundung für die

Mehr

NEUREGELUNGEN FÜR VERSICHERUNGSVERMITTLER UND BERATER

NEUREGELUNGEN FÜR VERSICHERUNGSVERMITTLER UND BERATER MERKBLATT NEUREGELUNGEN FÜR VERSICHERUNGSVERMITTLER UND BERATER Die Vorschrift zur Erlaubnis und Registrierung von Versicherungsvermittlern, 34 d GewO, sowie die Verordnung über die Versicherungsvermittlung

Mehr

Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland. März 2014 ARBEIT SM ARK TZULASSUNG. Künstler

Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland. März 2014 ARBEIT SM ARK TZULASSUNG. Künstler Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland März 2014 ARBEIT SM ARK TZULASSUNG Künstler Künstler Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland Künstler aus den EU/EWR-Staaten sowie aus der

Mehr

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein.

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein. 5.14. Ausbildungsberechtigung (Wer darf ausbilden) Auszubildende einstellen darf nur, wer persönlich geeignet ist. Wer ausbilden will, muss darüber hinaus auch fachlich geeignet sein ( 30 BBiG bzw. 22

Mehr

Mindestlohn: Checkliste für Unternehmen

Mindestlohn: Checkliste für Unternehmen Mindestlohn: Checkliste für Unternehmen 1 Allgemeines 2 Das müssen Sie beachten 3 Das müssen Sie bei den jeweiligen Arbeitnehmertypen prüfen 3.1 Stundenlohnempfänger 3.2 Gehaltsempfänger 3.3 Geringfügig

Mehr

Urheberrecht im Internet

Urheberrecht im Internet Wissensmanagement mit Neuen Medien Übung Geltungsbereich im Internet Grundsätzlich gilt für das Internet deutsches (Bundes-)Recht im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland. Dies ergibt sich aus dem

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Wesentliche Inhalte dieses Gesetzes MI11. Die Blaue Karte EU. Stand der Präsentation: 1. Januar 2014

Wesentliche Inhalte dieses Gesetzes MI11. Die Blaue Karte EU. Stand der Präsentation: 1. Januar 2014 Wesentliche Inhalte dieses Gesetzes MI11 Die Stand der Präsentation: 1. Januar 2014 Die Teil 1: Gesetz zur Einführung der Blauen Karte Teil 2: Teil 3: Prozess zur Erteilung der Blauen Karte Teil 4: Weitere

Mehr

Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Die GAP ist mit der Zeit gegangen Manche loben die GAP, andere kritisieren sie. Die GAP war ein Erfolg,

Mehr

Versicherungspflicht der Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

Versicherungspflicht der Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Verordnung über die Berufshaftpflichtversicherung der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer (Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsverordnung WPBHV) Vom 18. Dezember 1998 (BGBl. I

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art. 246 2 Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art. 246 2 Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB Die Entwicklung einer für den Rechtsverkehr sicheren und dem europäischen Verbraucherschutzrecht entsprechende Gestaltung des Widerrufsrechts oder Rückgaberechtes im Internethandel ist mit der amtlichen

Mehr

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze Deutsch-französisch-schweizerische Konferenz, Baden-Baden, 17. 18. November 2014 Susanne Jeker Siggemann, stellvertretende Leiterin Sektion Rechtliche Aufsicht

Mehr

2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation.

2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Laden! Ausgabe 1 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Nokia tune ist eine Tonmarke der Nokia Corporation.

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION L 247/22 Amtsblatt der Europäischen Union 24.9.2011 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION vom 20. September 2011 zur Änderung von Anhang D der Richtlinie 88/407/EWG des Rates hinsichtlich des Handels innerhalb

Mehr

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Gesetzliche Bestimmungen und vertragliche Vereinbarungen 24. Februar 2010, IHK Potsdam 2 Abs. 3 BBiG Berufsbildungsgesetz (BBiG) Teile der Berufsausbildung können

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG)

Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG) Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG) vom 28.05.2008 (BGBl. I Seite 874) zuletzt geändert durch: Artikel 3 des Gesetzes zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-

Mehr

Verordnung zur Bestimmung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung für das Jahr 2015

Verordnung zur Bestimmung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung für das Jahr 2015 Verordnung der Bundesregierung Verordnung zur Bestimmung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung für das Jahr 2015 (Beitragssatzverordnung 2015 BSV 2015) A. Problem und Ziel Bestimmung

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Festsetzung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung für das Jahr 2014 (Beitragssatzgesetz 2014)

Entwurf eines Gesetzes zur Festsetzung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung für das Jahr 2014 (Beitragssatzgesetz 2014) Deutscher Bundestag Drucksache 18/187 18. Wahlperiode 16.12.2013 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Festsetzung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung

Mehr

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 7.6.2016 COM(2016) 366 final 2016/0167 (NLE) Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES zur Ersetzung der Listen von Insolvenzverfahren, Liquidationsverfahren

Mehr

Vollzeitarbeitsvertrag

Vollzeitarbeitsvertrag Vollzeitarbeitsvertrag (Bei Anwendung des Musters ist zu prüfen, welche Vertragsbestimmungen übernommen werden wollen. Gegebenenfalls sind Anpassungen und Ergänzungen zu empfehlen.) Zwischen (Name und

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) 05.07.2005 Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Februar 2004 (BGBl. I S. 216)

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

3. Was muss ich tun, um Elternzeit in Anspruch zu nehmen? 4. Wie lange kann Elternzeit genommen werden?

3. Was muss ich tun, um Elternzeit in Anspruch zu nehmen? 4. Wie lange kann Elternzeit genommen werden? 1. Was ist eigentlich Elternzeit? Elternzeit ist der Anspruch von Arbeitnehmern auf unbezahlte Freistellung von der Arbeit aus Anlass der Geburt und zum Zweck der Betreuung ihres Kindes. 2. Wer hat Anspruch

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV) 1 Tarifpolitik Zusatz-Tarifvertrag für die in der DB Zeitarbeit GmbH beschäftigten Arbeitnehmer (DB Zeitarbeit-ZusatzTV) Stand nach 3. ÄTV DB Zeitarbeit-ZusatzTV vom 22.12.2011 2 Inhaltsverzeichnis Präambel

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

FAQ Auslaufen von Übergangsregeln am 1. Mai 2011

FAQ Auslaufen von Übergangsregeln am 1. Mai 2011 FAQ Auslaufen von Übergangsregeln am 1. Mai 2011 im Bereich der Arbeitnehmer- und Dienstleistungsfreiheit EU Top Thema Jänner 2011 Impressum: Wirtschaftskammer Österreich, 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße

Mehr

Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES DE DE DE EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 7.6.2010 KOM(2010)293 endgültig 2010/0161 (NLE) Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES zur Ermächtigung Polens, eine von Artikel 26 Absatz 1 Buchstabe

Mehr

Umsatzsteuer Wichtige Neuerungen: Wer schuldet die Steuer bei Bauleistungen?

Umsatzsteuer Wichtige Neuerungen: Wer schuldet die Steuer bei Bauleistungen? WIRTSCHAFT UND RECHT W 041/2014 vom 10.04.2014 Umsatzsteuer Wichtige Neuerungen: Wer schuldet die Steuer bei Bauleistungen? Bitte beachten Sie, dass die neuen Grundsätze des BMF-Schreibens (Anlage 1) ohne

Mehr

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen Ingenieurin und Ingenieur (Ingenieurgesetz - IngG) Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG) vom 29. Januar 1971 (GVBl. S. 323) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Dezember 2007 (GVBl. S. 628) 1

Mehr

Der Deutsche Bundestag hat die Petition am 02.12.2010 abschließend beraten und beschlossen:

Der Deutsche Bundestag hat die Petition am 02.12.2010 abschließend beraten und beschlossen: Dr. Lars Martin Petersen Eigenleistungen Der Deutsche Bundestag hat die Petition am 02.12.2010 abschließend beraten und beschlossen: Das Petitionsverfahren abzuschließen, weil dem Anliegen nicht entsprochen

Mehr

Aufzeichnungspflichten nach dem Mindestlohngesetz

Aufzeichnungspflichten nach dem Mindestlohngesetz Aufzeichnungspflichten nach dem Mindestlohngesetz Wichtige Tipps für Unternehmer und Existenzgründer Februar 2015 Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Tel.: 0385

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung Zulassung von Trägern 176 Sozialgesetzbuch (SGB) III Grundsatz (1) Träger bedürfen der Zulassung durch eine fachkundige Stelle,

Mehr

ARBEITSRECHT I.DEFINITION. Das Arbeitsrecht ist das für die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgeber und

ARBEITSRECHT I.DEFINITION. Das Arbeitsrecht ist das für die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgeber und ARBEITSRECHT I.DEFINITION Das Arbeitsrecht ist das für die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geltende Recht. Sein Grundtatbestand ist die abhängige Arbeit. PRIVATRECHT > grundsätzlich

Mehr

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO Verlagerung der Buchführung ins Ausland 146 Abs. 2a AO Neufassung i.r. des JStG 2010 vereinfachende, entschlackende Regelungen praktikabel bei Nachweispflichten und Überprüfungsmöglichkeiten Stand der

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

Preisliste GRANID für External-Nutzer. (Preisliste gültig ab 01.01.2014)

Preisliste GRANID für External-Nutzer. (Preisliste gültig ab 01.01.2014) Preisliste GRANID für External-Nutzer (Preisliste gültig ab 01.01.2014) Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Unterlagen darf in irgendeiner Form ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der gibgreiner

Mehr