Schweiß. auf Eis. Jagdhunde PIRSCHZEICHEN IM WINTER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schweiß. auf Eis. Jagdhunde PIRSCHZEICHEN IM WINTER"

Transkript

1 Jagdhunde Schweiß auf Eis PIRSCHZEICHEN IM WINTER Schnee ist nicht immer der viel besagte weiße Leithund. Warum er den Jäger auch täuschen und zu falschen Schlüssen verleiten kann, erklärt Schweißhundführer Stefan Mayer. 28 WILD UND HUND 23/2014

2 WILD UND HUND 23/ Foto: Michael Stadtfeld

3 Jagdhunde Seit zwei Tagen herrscht starker Frost. Über den Tag fiel ein herrlicher Pulverschnee. Die knapp 20 Zentimeter hohe Schicht bedeckt die Landschaft wie ein Leintuch. Traumhaft für einen Ansitz. Nach nicht einmal einer Stunde wechselt ein Überläufer auf den Wildacker. Als das Stück breit steht, lässt Michael die bewährte 8 x 57 fliegen. Kein Zeichnen, lediglich die schnelle Flucht in den Wald kann er noch sehen. Aber er ist gut abgekommen. Das Stück wird in der nächsten Dickung liegen, ist sich der Jäger sicher. Nach einer guten Stunde geht er zum Anschuss. Trotz guter Lampe und Neuschnee findet er aber keinen Schweiß. Nur ein paar dunkle Borsten liegen auf dem Weiß, dahinter der deutliche Kugelriss. Bis an die angrenzende Fichtendickung folgt der verblüffte Schütze der gut erkennbaren Fährte: Bis dorthin ist immer noch kein Tropfen Schweiß auszumachen. Er bricht die Suche ab und versucht sich klarzumachen, dass er die Sau wohl knapp unterschossen hat. Es bleiben Selbstzweifel. Nach einer verschluckt. Ob Pulverschnee, Harsch, Raureif oder Schneematsch jede Schneeart hat besondere Eigenschaften. Wahre Experten in der Beurteilung von Schnee sind die Ski- und Wachshersteller, weil jede Temperatur und damit Kristallform einen anderen Ski- Fotos: Stefan Mayer Wo ist der Schweiß? Anschüsse im Schnee lassen sich nicht immer leicht erkennen und schon gar nicht einfach deuten. unruhigen Nacht ruft er einen Nachsuchenführer an, um Gewissheit zu bekommen. Der erfahrene Schweißhund fällt wenig später die Fährte zuversichtlich an. Nach nur 300 Metern Riemenarbeit stehen Hund und Rüdemann an der verendeten Sau. Sie hatte einen astreinen Lungenschuss erhalten und dementsprechend geschweißt. Doch der Pulverschnee hatte die Pirschzeichen Schliff und anderes Wachs erfordern. Ganz so kompliziert ist es für den Jäger zum Glück nicht. Aber auch er sollte ein paar Grundlagen zur weißen Pracht kennen und beachten. Für ihn ist es besonders wichtig, wie gut Pirschzeichen, wie Schnitthaare, Knochenteile und Schweiß, zu erkennen sind. Welche besonderen Schneeverhältnisse und Wettersituationen den Anschuss häufig falsch beurteilen lassen, zeigt Ihnen die folgende Übersicht. 30 WILD UND HUND 23/2014

4 Champagne Powder und Pulverschnee SCHUHE FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE Im Pulverschnee sinken Schweißtropfen oft durch. Hier liegen nur kleinste Tröpfchen auf der Oberfläche. Ein besonders trockener, leichter Pulverschnee. Benannt nach einer Gegend in den Rocky Mountains, wo diese Schneeart sehr häufig vorkommt. Diese tiefgründig haltlose Schicht verzahnt sich absolut nicht miteinander. Der Grund dafür liegt an den tiefen Temperaturen, bei denen die Schneeflocken entstehen. Dies sind keine typischen Sternkristalle, sondern kleine Plättchen. Der Schnee ist so trocken und leicht, dass er bei geringsten Windbewegungen verweht. Die Folge: Fährten sind nur als Bahnen zu erkennen, weil der luftige Schnee sofort nachrutscht. Genauso verhält es sich auch mit Schweiß: Tropfen, die auf den Schnee fallen, tauen ein paar Kristalle an, werden dadurch noch schwerer und sinken in der luftigen Masse nach unten. Sogar kleinste Schweißspritzer sind dann kaum an der Oberfläche sichtbar. Schwere Pirschzeichen bleiben schon gar nicht darauf liegen. Lediglich die leichten Schnitthaare sind zu finden. Schwerere Borsten jedoch können ebenfalls ein paar Millimeter zwischen den Kristallen versinken. Der Wirbel, den das abspringende Stück verursacht, erzeugt nochmals weiteres Verblenden der Pirschzeichen. Häufig ist rein gar nichts an der Oberfläche zu erkennen. Sogar der Kugelriss wird meist verschluckt. Vorgehensweise: Den Anschuss genau lokalisieren. Oft ist er gut am aufgewirbelten Bereich zu deuten, an dem das Stück abgesprungen ist. Trägt man die Schneeschicht vorsichtig zentimeterweise ab, wird das eine oder andere Pirschzeichen zu Tage gefördert. Im Zweifelsfall sollte immer ein versierter Schweißhund die Angelegenheit kontrollieren. Für die Hundenase ist diese Schneeart kein Problem, weil sich die Duftpartikel im hohen Luftanteil des Schnees fangen und für den Vierläufer leicht zu wittern sind. Gefahr: Der Anschuss wird nicht gefunden oder gar als Fehlschuss gewertet. Nur ein paar Haare oder Borsten und keinerlei weitere Pirschzeichen lassen den Jäger auf einen Streifschuss schließen C TEMPERATURBEREICH + Scandic Outdoor GmbH Zum Sportplatz 4 D Seevetal Tel.: /

5 Jagdhunde Feuchtschnee Wird auch Pappschnee genannt, weil er unter Druck zusammenklebt. Er enthält sehr hohe Feuchtigkeit, jedoch lässt sich kein Wasser herauspressen. Es ist die häufigste bei uns vorkommende Schneeform. Fährten sind in der formbaren weißen Masse sehr gut sichtbar und teilweise so exakt und scharf wie in Gips gegossen. Der Schnee ist relativ schwer und dicht. Fallen Pirschzeichen auf diese Schicht, sinken sie kaum ein. Einzig massereiche Teile, welche ja die Temperatur des beschossenen Stückes besitzen, schmelzen den darunterliegenden Schnee an und sind dann nicht auf, sondern immer noch gut im Schnee zu sehen. Schweiß taut den relativ warmen Feuchtschnee auch an und vermischt sich mit den angetauten Schneekristallen. Daher blühen teilweise kleine Schweißtropfen zu recht großen Flecken auf. Dieser Schnee täuscht dadurch eine größere Schweißmenge vor. Vorgehensweise: Gut sichtbare Pirschzeichen genau untersuchen. Nicht von der anscheinend großen Schweißmenge blenden lassen, sondern alle anderen Zeichen zur Treffertaxierung verwenden und dann die weitere Entscheidung fällen. In diesem Fall handelt es sich um einen Laufschuss mit wenig Schweiß. Die Tropfen sind nur aufgeblüht. Gefahr: Die Schwere des Treffers wird überschätzt. Die deutlich sichtbare Fährte wird in der Annahme verfolgt, das Stück müsse ja gleich liegen. Aber: Der anfänglich diagnostizierte Kammerschuss mit Lungenschweiß entpuppt sich auf den zweiten Blick als Laufschuss mit Knochenmark im spärlich vergossenen Schweiß. Das beschossene Stück wird aufgemüdet, die Nachsuche unnötig erschwert. Nass-Schnee Eingegossen Uhr Uhr Uhr Aufnahmezeit Uhr 12 Uhr Im Abstand von zehn Minuten (l.) wurden drei Schnapsgläser Schweiß in den Schnee geleert. Deutlich ist zu erkennen, wie bereits nach zehn oder zwanzig Minuten der Schweiß im Querschnitt nach unten absinkt und verwäscht. Auch Sulzschnee genannt. Schwere, nasse Masse, die zusammenklebt. Unter Druck lässt sich Wasser herauspressen. Trotz des hohen Wasseranteils in diesem Weiß, sind Fährten sehr gut sichtbar und auch scharf abgezeichnet. Bei diesen kann man sogar feststellen, ob sie frisch oder älter sind. Ist der Schalenabdruck wie eine Sohle durchgefroren, ist die Fährte alt. Frische Fährten sind in aller Regel nur verdichtet aber nicht hart. Pirschzeichen sind auf dem Sulzschnee sehr gut zu erkennen. Schweiß blüht noch stärker als beim Pappschnee auf. Das kann dazu führen, dass der Schweißtropfen um das Zehnfache vergrößert sichtbar wird. Die rote Farbe geht dabei zu einem leicht grünlichen Schimmer über. Nach einigen Stunden hat das freie Wasser im Schnee die Farbe des Blutes verwässert und nach unten befördert. Manchmal ist am nächsten Tag nur noch der grünliche Fleck auf dem Schnee sichtbar. Einen Zentimeter unter der Oberfläche ist dann häufig doch noch mehr zu erkennen. Die weiteren Bestandteile des Schweißes, wie winzige Organteile, Verdauungsreste oder Knochenmark, liegen wie separiert auf der Schneeoberfläche. 32 WILD UND HUND 23/2014

6 Faulschnee Ein Gemisch aus Wasser und Schnee. Auch Schneematsch genannt. Die Masse ist derart flüssig, dass Fährten oder Spuren nach einiger Zeit fast vollständig verschwunden sind, weil die hohe Wassermenge im Schnee die Oberfläche mit der Zeit egalisiert. Feste Pirschzeichen sind meist trotzdem gut zu finden, sinken aber durch die Geschwindigkeit des Aufpralls ein. Flüssige Pirschzeichen werden sehr schnell verdünnt und sind nur kurz zu erkennen. Allein schon aufgrund der höheren Dichte, sinkt Blut im Wasser ab. Im Schneematsch ist dies gut zu beobachten. Das Verwaschen ist derartig stark, dass beispielsweise bei einem Leberschuss nach kurzer Zeit nur noch die winzigen Leberbestandteile auf dem Schnee sichtbar sind und der restliche Schweiß total verschwunden ist. Vorgehensweise: Die Suche nach dem Anschuss sollte nicht allzu lange aufgeschoben werden. Anfangs ist alles noch gut sichtbar. Wird der Anschuss abends nicht mehr gefunden, ist am nächsten Morgen zumindest der Schweiß kaum mehr zu erkennen. Hier gilt es dann, nach den anderen Pirschzeichen, die den Treffersitz meist besser beschreiben, Ausschau zu halten. Wird nichts gefunden, ist der firme Reste eines Leberschusses im Faulschnee, der Schweiß ist weitgehend ausgewaschen. Schweißhund die beste Wahl. Denn der Schneematsch ist für die Hundenase keine Schwierigkeit. Gefahr: Ähnlich wie bei Pulverschnee ist bei Faulschnee die Gefahr groß, dass aufgrund des anscheinend fehlenden Schweißes der Anschuss nicht gefunden oder der Treffer als Streifschuss abgetan wird. Fotos: Stefan Mayer 13 Uhr 17 Uhr Während um 13 Uhr noch kleine Schweißreste an der Schneeoberfläche zu erkennen sind, ist der Spuk um 17 Uhr schon vorbei. Selbst im unteren Bereich ist dann kein Schweiß mehr zu erkennen. Vorgehensweise: Da das Aufblühen bei dieser Schneeart am stärksten vorkommt, ist eine genaue Trefferanalyse wichtig. Der sehr gut sichtbare Schweiß sagt hier jedoch am wenigsten etwas über den Treffer aus. Schnitthaare und weitere Pirschzeichen helfen deutlich weiter. Sie sollten zunächst kritisch betrachtet werden, bevor der Schweißautobahn gefolgt wird. Gefahr: Gerade bei diesem Leithund ist das Vorgaukeln eines guten Treffers extrem häufig. Schweiß wie gegossen, aber wir finden das Stück nicht, lautet dann oft die Aussage des ratlosen Schützen beim Schweißhundführer. Insbesondere bei Nassschnee ist die Gefahr enorm groß, dass die Stücke aufgemüdet werden. Wird der Anschuss wiederum erst am nächsten Tag gefunden, kommt es zu einer Verlagerung des Schweißes in tiefere Schichten. Das führt dann häufig dazu, dass von einem leichten Treffer ausgegangen und mit der Aussage das verheilt schon, bei so wenig Schweiß die notwendige Nachsuche nicht durchgeführt wird. WILD UND HUND 23/

7 Jagdhunde Harsch Überfrorener Schnee. Die Dicke der Harschschicht ist von der Entstehung abhängig und kann von einigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern reichen. Häufig ist die oberste Schneeschicht angetaut und aufgrund kälterer Temperaturen wieder gefroren. Auch Regen, der auf sehr kalten Schnee fällt, kann zu einer Harschschicht führen. Auf dünnem Harsch sind Fährten gut sichtbar, weil das Wild in den Schnee einbricht. Ist der Harsch wiederum dicker, läuft das Wild darüber, ohne einzubrechen. Dann sind Fährten nicht wahrzunehmen. Pirschzeichen dagegen liegen auf dem Harsch wie auf einem Silbertablett. Härtere Pirschzeichen wie Knochensplitter werden auf der häufig glatten Oberfläche etwas weiter verteilt. Die auf den Harsch fallenden Schweißtropfen zerplatzen beim Auftreffen und werden zu vielen kleineren Tröpfchen, die sofort mit der kalten Oberfläche zusammenfrieren und aufblühen. Kein Schweiß, sondern nur Dreck und Borsten aus der Schwarte auf dem Harsch. Der Schuss saß im Leben. Was beeinflusst die Aussage des weißen Alter des Schnees Die Dichte des liegenden Schnees nimmt im Laufe der Zeit zu, weil er sich setzt. Das wird durch ein dichteres Aneinanderrücken der Kristalle aufgrund ihres Eigengewichtes verursacht. Aber auch durch eine Veränderung der Kristallform wird die Schneemasse dichter die Luftmenge im Schnee nimmt ab. Pirschzeichen werden dadurch nicht mehr verschluckt wie beim Pulverschnee. Durch häufiges Auftauen und erneutes Gefrieren wird die Struktur allmählich immer sandähnlicher, bis schließlich ein Firn entsteht. Diese grießartige Masse ist für das Finden von Fährten und Pirschzeichen ganz gut geeignet. Lediglich Schweiß umhüllt die Schneekörner und vergrößert dadurch, wie so häufig bei Schnee, seine Oberfläche und blendet etwas. Starker Frost Liegen die Temperaturen unter -10 Grad Celsius, gefriert Schweiß schon auf dem Weg zum Boden. So kann es sein, dass die Tropfen beim Auftreffen schon vereiste Blutkugeln sind. Gerade bei Champagne Powder oder Pulverschnee verschwinden diese Kugeln vollständig im Schnee. Bei Starkfrost gilt es auch zu bedenken, dass plötzlich aussetzender Schweiß in der Fährte nicht auf eine plötzliche Heilung des Stückes zurückzuführen ist, sondern durch die tiefen Temperaturen der austretende Schweiß teilweise schon in der Decke oder Schwarte gefriert und gar nicht mehr heruntertropfen kann. Ein weiteres Phänomen bei extrem tiefen Temperaturen ist das Schockgefrieren von Schweiß. An Vegetation oder Ästen abgestreifter Schweiß gefriert so blitzartig, dass er dadurch nicht rot, sondern hellorange aussieht. Diese Pirschzeichen werden dann, weil so ungewöhnlich, häufig übersehen. Abgestreifter Schweiß (auf Buchenblatt) kann so hell wirken, dass er nicht wahrgenommen wird. Fotos: Stefan Mayer 34 WILD UND HUND 23/2014

8 Selbst am nächsten Tag sind Schweißspritzer auf dem verharschten Schnee noch gut erkennbar. Vorgehensweise: Bei dünnerem Harsch ist der Anschuss schon aufgrund der sichtbaren Fährten gut zu finden. Bei dickeren Schichten kann es möglich sein, dass die Fährte nicht erkennbar ist. Allerdings sind auf der harten Oberfläche die Pirschzeichen gut sichtbar. Ein leichtes Aufblühen von Schweiß ist durch das Zerplatzen der Tropfen möglich. Daher sind die weiterführenden Pirschzeichen auch hier genau zu analysieren. Selbst am nächsten Tag sind die Anschüsse noch fast unverändert vorzufinden. Daher ist bei Harsch keine Eile geboten. Gefahr: Wenn die gut sichtbaren Pirschzeichen genau bestimmt werden, ist der Harsch ein guter Leithund. Lediglich der hastige Blick kann durch die vermeintlich großen Schweißtropfen den Schützen einen falschen Schluss ziehen lassen. Aber grundsätzlich ist der verharschte Schnee fast wie ein Leintuch und eine sehr unproblematische Schneeform für die Anschussbeurteilung. Leithundes noch? Regen Regen auf Schneeschichten kann zwei verschiedene Auswirkungen haben. 1. Bei sehr tiefen Temperaturen entsteht eine Eisschicht, die mehrere Zentimeter dick sein kann. Mit der Folge, dass alles mit Eis überzogen und somit selbst für eine geschulte Hundenase schwer wahrzunehmen ist. 2. In aller Regel verursacht Regen auf Schnee eine Veränderung der Schneeart. So wird dann aus Pulverschnee ein Feuchtschnee. Regnet es weiter, wird daraus ein Nassschnee bis hin zum Faulschnee. Die Eigenschaften und Gefahren sind dabei entsprechend zu beachten. Allerdings kommt es durch den Niederschlag zu einer sehr schnellen Verlagerung des Schweißes im Schnee nach unten. Teilweise wird der Schweiß bis zu 30 Zentimeter in die Tiefe verschoben. Wind Starker Wind führt zu Schneeverwehungen. Gerade bei leichtem Schnee ist die Gefahr groß, dass dadurch Fährten und Pirschzeichen nicht mehr gefunden werden. Aber auch bei Harsch kann der Wind täuschend wirken, weil er Schnitthaare weit über die glatte Oberfläche verträgt und so der Anschuss teilweise nicht genau lokalisiert werden kann. Vom Winde verweht: Wo ist der Schweiß? Foto: istockphoto Schlussfolgerung Schnee, der weiße Leithund, kann uns bei der Jagd stark unterstützen, weil wir Dinge erkennen, die wir ohne Schnee nicht wahrnehmen würden. Allerdings muss jedem Jäger bewusst sein, dass der Schnee uns mindestens genauso oft in die Irre führen kann. Die Palette reicht vom Vortäuschen von Kammertreffern bis zu vermeintlichen Fehlschüssen. Aber immer nur dann, wenn sich der Waidmann die genauen Eigenschaften des Schnees nicht vor Augen hält, nur nach Schweiß schaut und dabei die weiteren Pirschzeichen vernachlässigt. Gerade im Schnee ist es wichtig, alle gebotenen Pirschzeichen zu beachten und den Schweiß sowie dessen Menge richtig einzuschätzen. Was die Pirschzeichen wirklich sagen, zeigen Ihnen Nachsuchenexperten deutschlandweit bei Anschuss-Seminaren. e WILD UND HUND 23/

Das Stück ist weg! Besondere Situationen bei Nachsuchen.

Das Stück ist weg! Besondere Situationen bei Nachsuchen. Das Stück ist weg! Besondere Situationen bei Nachsuchen. Wir wollen hier diesmal nicht darüber reden, was uns allen klar ist: dass man natürlich verpflichtet ist, ein Stück nachzusuchen, das nicht am Anschuss

Mehr

TITELTHEMA NACHSUCHEN BEI SCHNEE. Der weiße Leithund WILD UND HUND 24/2005

TITELTHEMA NACHSUCHEN BEI SCHNEE. Der weiße Leithund WILD UND HUND 24/2005 014_019_Nachsuchen_Schnee 29.11.2005 14:50 Uhr Seite 2 kriemenschneider Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_24_2005:014_019_Nachsu TITELTHEMA NACHSUCHEN BEI SCHNEE Der weiße Leithund 14 29.11.2005 14:50 Uhr

Mehr

THEMA Wie entsteht Regen, Schnee, Hagel, Eisregen? Warum ist Schnee weiß und Eis durchsichtig? Warum stürzen im Winter die Dächer ein?

THEMA Wie entsteht Regen, Schnee, Hagel, Eisregen? Warum ist Schnee weiß und Eis durchsichtig? Warum stürzen im Winter die Dächer ein? Kathrin Thaler 1 ZIELE Die Schüler sollen über die Entstehung einzelner Niederschlagsarten bescheid wissen und erklären können, wie sie entstehen. Sie sollen erkennen, dass es unterschiedlich Bedingung

Mehr

Klassenarbeit - Wasser

Klassenarbeit - Wasser Klassenarbeit - Wasser 4. Klasse / Sachkunde Grundlagen; Aggregatzustände; Verdunstung; Niederschlag; Kondensation; Wasserkreislauf Aufgabe 1 Kreuze an! Richtig oder falsch? Richtig Falsch Beim Erhitzen

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Niederschläge verschiedener Art

Niederschläge verschiedener Art Niederschläge verschiedener Art In diesem Text kannst du 6 verschiedene Niederschlagsarten finden! In unserer Heimat gibt es das ganze Jahr über Niederschläge. Während der warmen Jahreszeit regnet es und

Mehr

Fährte! Zur. Deutschland 9,00, G WILD UND HUND Exklusiv 40 Schweißarbeit

Fährte! Zur.  Deutschland 9,00, G WILD UND HUND Exklusiv 40 Schweißarbeit 4 194060 209001 Deutschland 9,00, Österreich 9,90, Schweiz sfr 18,00, BeNeLux 10,50, Italien 11,90 40 > W WILD UND HUND Exklusiv 40 Schweißarbeit 40 G 40602 Zur Alles rund um die Schweißarbeit Fährte!

Mehr

Kreislauf 15/24 Winde verblasen die Wolken auch auf andere Teile der Erde. Wenn es an der Erdoberfläche windstill ist, weht in der Höhe trotzdem Wind.

Kreislauf 15/24 Winde verblasen die Wolken auch auf andere Teile der Erde. Wenn es an der Erdoberfläche windstill ist, weht in der Höhe trotzdem Wind. Kreislauf 13/24 Manche Quellen sind sehr klein: Es rinnt nur ein schmales Rinnsal daraus hervor. Aus manchen Quellen aber sprudelt ein richtiger Bach. Immer wieder fließen kleinere Bäche in den Bach, er

Mehr

Das sind vielleicht Zustände!

Das sind vielleicht Zustände! 1 Das sind vielleicht Zustände! Wasser ist der einzige Stoff auf unserem Planeten, der in drei verschiedenen Formen, sogenannten Aggregatszuständen, vorkommt: fest, flüssig und gasförmig. Das heißt, Wasser

Mehr

TH emeneft. Klima und Klimawandel. Kohlendioxid das besondere Gas. Aufgaben:

TH emeneft. Klima und Klimawandel. Kohlendioxid das besondere Gas. Aufgaben: Kohlendioxid das besondere Gas Das Klima auf der Erde wird durch viele verschiedene Dinge bestimmt. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Luft. Sie besteht aus einem Gemisch von unsichtbaren Gasen. Dazu

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Aus Schnee wird Eis das Akkumulationsgebiet. Lehrer-Begleittext: Aufbau eines Gletschers

VORSCHAU. zur Vollversion. Aus Schnee wird Eis das Akkumulationsgebiet. Lehrer-Begleittext: Aufbau eines Gletschers Lehrer-Begleittext: Aufbau eines Gletschers das Akkumulationsgebiet Im oberen Teil eines Talgletschers befindet sich das sogenannte Akkumulationsgebiet. Hier entsteht Gletschereis. Der jährliche Neuschneezuwachs

Mehr

Wild - Jagdpraxis 16 WILD UND HUND 1/2014.

Wild - Jagdpraxis 16 WILD UND HUND 1/2014. 16 WILD UND HUND 1/2014 Fährten schnell gelesen WELCHE SAU WAR DA? Schwarzwildfährten sagen nicht nur, dass Sauen da sind. Sie geben auch Hinweise darauf, wie alt und wie schwer ihr Verursacher war. Vorausgesetzt

Mehr

Gebieten. Das ist der Wind. Winde wehen aber nicht ganz gerade. Sie

Gebieten. Das ist der Wind. Winde wehen aber nicht ganz gerade. Sie Sabine Kainz, 2005 Da warme Luft leichter ist als kalte, steigt die warme Luft auf. Nun nimmt die kalte Luft den Raum ein, in dem vorher die warme Luft war. So gibt es immer Luftströmungen zwischen warmen

Mehr

Wasser in der Luft. Lies den folgenden Text genau durch!

Wasser in der Luft. Lies den folgenden Text genau durch! N_6d_13 Wasser in der Luft Lies den folgenden Text genau durch! In der Luft hat es immer auch Wasser, in Form von Wasserdampf. Je wärmer die Luft ist, desto mehr Wasserdampf kann sie aufnehmen. Je kälter

Mehr

8. Pirsch - und Schusszeichen

8. Pirsch - und Schusszeichen 8. Pirsch - und Schusszeichen Pirschzeichen sind Zeichen, die das Wild hinterlässt und die dem aufmerksamen Jäger auf der Pirsch wahrnehmen kann. Wir unterscheiden: 1. Natürliche Pirschzeichen: Fährten

Mehr

Drückjagd. - Ortskundige Begleiter für die Schweißhundgespanne bereithalten.

Drückjagd. - Ortskundige Begleiter für die Schweißhundgespanne bereithalten. Drückjagd Nachsuchen nach Bewegungsjagden stellen die höchsten Anforderungen an ein Schweißhundgespann. Viele Verleitungen durch das angejagte Wild, frische Fährten von Stöberhunden, Schleifspuren erlegten

Mehr

Schule mit Erfolg. Heimat-und Sachunterricht Wasser Probe Nr. 03 Blatt 1

Schule mit Erfolg. Heimat-und Sachunterricht Wasser Probe Nr. 03 Blatt 1 Heimat-und Sachunterricht Wasser Probe Nr. 03 Blatt 1 1. Wie trocknet das nasse Badetuch am schnellsten? Trage die Zahlen von 1 bis 4 in der richtigen Reihenfolge ein! (1= trocknet am schnellsten, 4= trocknet

Mehr

Hundetag Posten 3: FCI-Gruppen Jagd Verhalten nach dem Schuss (Nachsuche) Yolande Brünisholz

Hundetag Posten 3: FCI-Gruppen Jagd Verhalten nach dem Schuss (Nachsuche) Yolande Brünisholz Hundetag 2015 Posten 3: FCI-Gruppen Jagd Verhalten nach dem Schuss (Nachsuche) Yolande Brünisholz Inhaltsverzeichnis Gruppeneinteilung Jagdhunderassen nach FCI Arbeit mit Jagdhunden - Welche Jagdhunde

Mehr

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb Jagdhunde Warum? jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb Gebrauchsgruppen Vorstehhunde (Allroundhund; optimal f. Niederwildreviere wie O.Ö.) Schweißhunde (Speziallist)

Mehr

GESICHTER DER SCHWEIZ

GESICHTER DER SCHWEIZ Geografische Bildpräsentationen für die Klassenstufen 5-7 swissfaces H. Gerber, Basel GESICHTER DER SCHWEIZ GLETSCHER DER ALPEN Teil 1 Werden und Vergehen der Gletscher Eine geographische Bildpräsentation

Mehr

In welchen Tiefen die verschiedenen Farben verschwinden veranschaulicht uns die folgende Grafik.

In welchen Tiefen die verschiedenen Farben verschwinden veranschaulicht uns die folgende Grafik. Sehen unter Wasser Durch verschiedene Umstände ist das Sehen unter Wasser anders als über Wasser. Wie sich das auf das Tauchen auswirkt und welche Mittel wir verwenden, um dies so gut wie möglich auszugleichen,

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen. Der Wetterbericht. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen. Der Wetterbericht. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ulrike Neumann-Riedel Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen Der Wetterbericht Sachtexte verstehen kein Problem! Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Vielseitig abwechslungsreich

Mehr

Nachsuchen/ Drückjagd

Nachsuchen/ Drückjagd Nachsuchen/ Drückjagd Nachsuchen nach Bewegungsjagden stellen die höchsten Anforderungen an ein Schweißhundgespann. Viele Verleitungen durch das angejagte Wild, frische Fährten von Stöberhunden, Schleifpuren

Mehr

Ablauf einer Schweiss-Hunde Übung

Ablauf einer Schweiss-Hunde Übung Ablauf einer Schweiss-Hunde Übung Wir vom Jägerverein Toggenburg möchten dir Anhand einer kleinen Fotodokumentation zeigen wie eine Hundeübung unserer Schweiss- Hunde Gruppe so in etwa abläuft. Vorab möchten

Mehr

Hundertjähriger Kalender 2017

Hundertjähriger Kalender 2017 Hundertjähriger Kalender 2017 Der Abt Moritz Knauer begann im Jahr 1652 täglich das Wetter aufzuzeichnen und veröffentlichte einen Kalender über seine Vorhersagen - den "Calendarium oeconomicum practicum

Mehr

Hintergrundinfos zur technischen Beschneiung

Hintergrundinfos zur technischen Beschneiung Hintergrundinfos zur technischen Beschneiung Schnee aus der Maschine ist richtiger Schnee. Nichts daran ist künstlich. Schneekristalle wie auch immer sie produziert werden sind einfach winzig kleine Kristalle

Mehr

Aufbau eines Gletschers

Aufbau eines Gletschers 2 3 4 5 1 Aufbau eines Gletschers 2 G _- G 4 3 das Akkumulationsgebiet Im oberen Teil eines Talgletschers lagert sich der Schnee Schicht für Schicht aufeinander. Durch einen langen Umwandlungsprozess entsteht

Mehr

Staunen, was die Natur aus Wasser zaubert : Raureif, Eisblumen, Eiszapfen, Wolken, Nebel, Tau

Staunen, was die Natur aus Wasser zaubert : Raureif, Eisblumen, Eiszapfen, Wolken, Nebel, Tau Wasser Nicht alle haben alles erlebt! Die Schule hat sich auf den Weg gemacht, aber das Ziel noch lange nicht erreicht. Die Anhänge bieten einen Überblick über die Arbeit einer ganzen Schule während eines

Mehr

3 (E) ist richtig Hier ist eine Möglichkeit, wie die Bibliothekarin nacheinander die richtige Reihenfolge erhalten kann:

3 (E) ist richtig Hier ist eine Möglichkeit, wie die Bibliothekarin nacheinander die richtige Reihenfolge erhalten kann: 1 (F) ist richtig Von den Zahlen von 1 bis 24 haben die 9 Zahlen von 1 bis 9 genau eine Ziffer. Die restlichen 24 9 = 15 Zahlen haben jeweils 2 Ziffern und folglich insgesamt 15 2=30 Ziffern. Das sind

Mehr

Klimawandel in der Geschichte der Erde

Klimawandel in der Geschichte der Erde PRÜFUNGSNUMMER: Gesamtbewertung: Geburtsdatum: Verstehen und Verarbeiten eines Hörtextes (10 + 40 Minuten, 100 Punkte) Der Text wird zweimal vorgetragen. Sie können sich schon beim ersten Vorlesen Notizen

Mehr

Wasser verbrauchen. Wie viel Wasser kommt aus dem Wasserhahn?

Wasser verbrauchen. Wie viel Wasser kommt aus dem Wasserhahn? Wasser verbrauchen Anna ärgert sich! Ständig sagen ihre Eltern, dass sie den Wasserhahn nicht so lange laufen lassen soll. Dabei kommt doch gar nicht so viel Wasser raus. 1. AUFLAGE 2013 Wie viel Wasser

Mehr

Fortsetzung zu Arbeit 14/87...die Hatz ging ein Stück ca. 80 m in die Talsohle der großen Klinge hinein um dann am Südhang der Klinge nach oben zu

Fortsetzung zu Arbeit 14/87...die Hatz ging ein Stück ca. 80 m in die Talsohle der großen Klinge hinein um dann am Südhang der Klinge nach oben zu Werner Gimmel Arbeitsbericht einer Nachsuche (Nr. 14/87 v. 10.12.87) entnommen aus dem Nachsuchentagebuch von Walter Döttling, der mit dem Rüden "Bautz v. Mönchsbrunnen"zwischen 1985-1994 204 Nachsuchen

Mehr

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche.

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche. Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut Siehe Pädagogische Unterlagen, Seite 6, 1: Was ist Wasser? Wasser hat eine erhöhte Oberflächenspannung ein Glas, mit Wasser gefüllt Nadel Büroklammer ein kleines

Mehr

S p e c k s w i n k e l

S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 5 Wie, freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu 1. - 4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Wärme kann man teilen (nach einer Geschichte

Mehr

WasserKreuzworträtsel

WasserKreuzworträtsel Der blaue Planet ARBEITSBLATT WasserKreuzworträtsel Teste dein WasserWissen! Um dir etwas zu helfen, haben wir dir ein paar Buchstaben bereits richtig eingesetzt. Tipp: Bei der WasserWerkstatt Der blaue

Mehr

affenheiß schweinekalt

affenheiß schweinekalt affenheiß schweinekalt Von Nicola Davies Illustriert von Neal Layton Aus dem Englischen von Monika Lange Sauerländer 6 Wir Menschen sind totale Weichlinge! Wir können Kälte nicht vertragen Wir können Hitze

Mehr

Pirschzeichen erkennen...

Pirschzeichen erkennen... JAGDHUNDE Anschüsse bei Schwarzwild Pirschzeichen erkennen... und aus ihnen die richtigen Schlüsse ziehen zu können, ist für jeden Jäger wichtig. Am Beispiel des Schwarzwildes sind in diesem Beitrag die

Mehr

Kurz- Newsletter - Oktoberwetter

Kurz- Newsletter - Oktoberwetter Kurz- Newsletter - Oktoberwetter Weil das Wetter für unser Projekt sehr wichtig ist, habe ich beschlossen, diesen Kurz- Newsletter zu machen. Es geht nur um einen Tag, um Montag, den 27. Oktober 2014.

Mehr

Durchschnittswerte Werner Neudeck Schenkstr Donauwörth -10,8 C 25 Niederschlagstagen Gesamteindruck: Erwähnenswert: Plus von 2,0 Grad

Durchschnittswerte Werner Neudeck Schenkstr Donauwörth -10,8 C 25 Niederschlagstagen Gesamteindruck: Erwähnenswert: Plus von 2,0 Grad Januar Bis Monatsmitte wies der Januar, ähnlich seinem Vormonat, mit einem Plus von 2,0 Grad einen beträchtlichen Temperaturüberschuss auf. Es wollten sich einfach keine winterlichen Temperaturen einstellen.

Mehr

Bauernregeln. Lange Schnee im März, bricht dem Korn das Herz. Lieber reich und gesund, als arm und krank. Wird es kalt, kommt der Winter bald.

Bauernregeln. Lange Schnee im März, bricht dem Korn das Herz. Lieber reich und gesund, als arm und krank. Wird es kalt, kommt der Winter bald. Bauernregeln Lange Schnee im März, bricht dem Korn das Herz. Sabine Kainz, 3/2005 Wird es kalt, kommt der Winter bald. Lieber reich und gesund, als arm und krank. März in der Blume, Sommer ohne Tau, trocknen

Mehr

Optische Phänomene. Hier täuscht uns die Perspektive und die Gewohnheit. Der kleine Junge ist eigentlich genauso groß wie der ältere Herr.

Optische Phänomene. Hier täuscht uns die Perspektive und die Gewohnheit. Der kleine Junge ist eigentlich genauso groß wie der ältere Herr. Optische Phänomene Der Strahlenförmige Verlauf lässt den linken Würfel kleiner erscheinen als den rechten. Der Effekt wurde von einigen Malern zu Beginn der Renaissance in Italien aufgegriffen um durch

Mehr

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf. Klimarisiken Klimaelemente Klimafaktoren Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf Definitionen Wetter Witterung Klima 1 Abb. 1 Temperaturprofil der

Mehr

Gian-Marchet Geschosse für die Bündner Hoch-Jagd. Verantwortungsvoll jagen!

Gian-Marchet Geschosse für die Bündner Hoch-Jagd. Verantwortungsvoll jagen! Gian-Marchet Geschosse für die Bündner Hoch-Jagd. Verantwortungsvoll jagen! Gian-Marchet Munition für die Bündner Hoch-Jagd. Verantwortungsvoll jagen! Jagd-Praxis Abschuss-Berichte 2004/2014 Gian-Marchet

Mehr

Schnee & Eis. Eiskalte Fakten. 3. Schneerose. 1. Schneeleopard. 4. Eisberg. 2. Schneeball

Schnee & Eis. Eiskalte Fakten. 3. Schneerose. 1. Schneeleopard. 4. Eisberg. 2. Schneeball Arbeitsblatt 1 zum Wissensposter aus TIERFREUND 12/2015 Schnee & Eis Eiskalte Fakten Text aus TIERFREUND 12/2015, Wissensposter Die Top 11: Schnee und Eis von Gisela Lipsky; Illus: Peter Suk, Michaela

Mehr

Weihnachten mit der Familie

Weihnachten mit der Familie Weihnachten mit der Familie (Bobby testet schon einmal die Pole-Position für den Weihnachtsabend) Nachdem wir ja in der doch sehr stressigen Vorweihnachtszeit und auch das ganze Jahr an der Uni sehr fleißig

Mehr

Warum gibt es überhaupt Gebirge?

Warum gibt es überhaupt Gebirge? Gebirge Es gibt heute viele hohe Gebirge auf der ganzen Welt. Die bekanntesten sind die Alpen in Europa, die Rocky Mountains in Nordamerika und der Himalaya in Asien. Wie sind diese Gebirge entstanden

Mehr

10. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN

10. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN 10. UNTERRICHTSTUNDE 119 10. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN Ziele: Die Schüler sollen die verschiedenen Klimazonen in den USA erkennen. Materialien: Fotokopien,

Mehr

C3-03 a Warum? Weshalb? Wieso? Lawinen. C3 03-a Warum? Weshalb? Wieso? Lawinen

C3-03 a Warum? Weshalb? Wieso? Lawinen. C3 03-a Warum? Weshalb? Wieso? Lawinen C3-03 a Warum? Weshalb? Wieso? Lawinen Arbeitsanleitung Mit diesen Materialien sollen Kinder zu den Bildungsstandards Deutsch (Schwerpunkt: Lesen - Umgang mit Texten und Medien ) hingeführt werden. Beispiel:

Mehr

3 (E) ist richtig Hier ist eine Möglichkeit, wie die Bibliothekarin nacheinander die richtige Reihenfolge erhalten kann:

3 (E) ist richtig Hier ist eine Möglichkeit, wie die Bibliothekarin nacheinander die richtige Reihenfolge erhalten kann: 1 (F) ist richtig Von den Zahlen von 1 bis 24 haben die 9 Zahlen von 1 bis 9 genau eine Ziffer. Die restlichen 24 9 = 15 Zahlen haben jeweils 2 Ziffern und folglich insgesamt 15 2=30 Ziffern. Das sind

Mehr

Sprache untersuchen Wiewörter

Sprache untersuchen Wiewörter Sprache untersuchen groß Stufen klein 13 Sprache untersuchen groß Stufen klein 13 Namenwörter Nomen Adjektive Tipp Probe: Namenwörter haben einen Begleiter. Blitzfrage: Wie ist es? Begleiter nennt man

Mehr

Das Oltner Wetter im Dezember 2010

Das Oltner Wetter im Dezember 2010 Das Oltner Wetter im Dezember 2010 Kälte mit Tauphasen und wieder einmal weisse Weihnachten Der Dezember 2010 begann mit tiefem Luftdruck über Mitteleuropa. Dabei fiel eine ordentliche Menge Neuschnee,

Mehr

Herzlich Willkommen in Andermatt!

Herzlich Willkommen in Andermatt! Herzlich Willkommen in Andermatt! 1 Salz oder Sole Neue Erkenntnisse zur Glättebekämpfung Passräumung St. Gotthard am 28. und 29.04.2010 Bilderreihe wie Event-Broschüre? Dr.-Ing. Rainer Hess Straßenwinterdienst

Mehr

Jahresbericht Temperatur. Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten

Jahresbericht Temperatur. Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten Temperatur Niederschlag Luftdruck Wind Auffälligkeiten Gesamteindruck Jahresbericht 2016 Januar bis Dezember Das Jahr liegt mit einer Durchschnittstemperatur von 10,0 C deutlich über dem Schnitt (normal

Mehr

Jeder Gegenstand Stoff Jeder Stoff Eigenschaften

Jeder Gegenstand Stoff Jeder Stoff Eigenschaften Stoffe Jeder Gegenstand der Welt, die euch umgibt, besteht aus einem chemischen Stoff. Jeder Stoff hat ganz spezielle Eigenschaften, die bestimmen, wie er verwendet wird. Die Chemie hat die Aufgabe die

Mehr

Versuch 1. Baue ein Thermometer. Nun erwärme das Wasser im Erlenmeyerkolben auf einem Stövchen. Was geschieht?

Versuch 1. Baue ein Thermometer. Nun erwärme das Wasser im Erlenmeyerkolben auf einem Stövchen. Was geschieht? Versuch 1 Nun erwärme das Wasser im Erlenmeyerkolben auf einem Stövchen. Was geschieht? Baue ein Thermometer Fülle den Erlenmeyerkolben mit Wasser und verschließe ihn mit dem Stopfen. Im Stopfen befindet

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern Arne Gockeln, 2007 44137 Dortmund, Germany Lektorat: Chen & Associates Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Es wird zum kostenlosen Download bereitgestellt. Zitate daraus bitte immer mit entsprechender

Mehr

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten?

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten? Wohlfühlklima In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten? Wohlfühlklima in der Heizperiode? Der Behaglichkeitswert liegt bei einer Luftfeuchte zwischen 40 60 %. Der Mensch fühlt sich am wohlsten

Mehr

Freitag Lawinenvorhersage. Seite 1. Veröffentlicht am um 08: gering mäßig erheblich groß sehr groß

Freitag Lawinenvorhersage. Seite 1. Veröffentlicht am um 08: gering mäßig erheblich groß sehr groß 1 2 3 4 5 gering mäßig erheblich groß sehr groß Seite 1 Gefahrenstufe 4 - Groß : Lawinengefahr nimmt ab Grosse Lawinengefahr. Dies oberhalb der. Mit Neuschnee und starkem bis stürmischem Südwind entstanden

Mehr

Insel Verlag. Leseprobe. Hochheimer, Martina Die Blumen in den Wintertagen. Bilder und Texte Herausgegeben und mit Fotografien von Martina Hochheimer

Insel Verlag. Leseprobe. Hochheimer, Martina Die Blumen in den Wintertagen. Bilder und Texte Herausgegeben und mit Fotografien von Martina Hochheimer Insel Verlag Leseprobe Hochheimer, Martina Die Blumen in den Wintertagen Bilder und Texte Herausgegeben und mit Fotografien von Martina Hochheimer Insel Verlag 978-3-458-17622-0 Die Blumen in den Wintertagen

Mehr

Jagdleiterkurs 2013 VOM ANSCHUSS BIS ZUM FANGSCHUSS RICHTIGE VORBEREITUNG IST DIE HALBE NACHSUCHE

Jagdleiterkurs 2013 VOM ANSCHUSS BIS ZUM FANGSCHUSS RICHTIGE VORBEREITUNG IST DIE HALBE NACHSUCHE VOM ANSCHUSS BIS ZUM FANGSCHUSS RICHTIGE VORBEREITUNG IST DIE HALBE NACHSUCHE Warum machen wir Nachsuchen Jagdgesetz und Tierschutz verlangt die Nachsuche auf jedes beschossene Tier mit einem auf Schweiss-Arbeit

Mehr

Schokolade Temperieren

Schokolade Temperieren Schokolade Temperieren Claudia Doppler & Kristina Frühwirt Was versteht man unter TEMPERIEREN? notwendig damit sich beim Abkühlen in der Schokolade die richtige Kristallform bildet. Vorkristallisieren

Mehr

Zustandsänderungen. Physik

Zustandsänderungen. Physik Zustandsänderungen Aufgabe 1 Du hast schon vielerlei Erfahrungen mit dem lebensnotwendigen Wasser gemacht. In welchen Zustandsformen (Aggregatzuständen) ist dir Wasser bekannt? fest dick schön rot eckig

Mehr

Wir wurden als Tätigkeitswörter und nicht als Hauptwörter geboren.

Wir wurden als Tätigkeitswörter und nicht als Hauptwörter geboren. AGNES MARTIN UND DIE KUNST DES EIGENEN Die wunderbare und so herrliche eigensinnige amerikanische Malerin Agnes Martin sagte einmal: ıder Weg des Künstlers ist ein ganz besonderer Weg. Es ist ein Weg der

Mehr

Harald Fischer. Wie man einen Schweißhund macht

Harald Fischer. Wie man einen Schweißhund macht Harald Fischer Wie man einen Schweißhund macht 1 Dieses Buch widme ich meiner Frau, die vorbehaltlos meine Nachsuchenleidenschaft unterstützt. Artus mit meiner Frau. Oliver Fischer 2 HARALD FISCHER Wie

Mehr

Versuche mit Wasser. Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel

Versuche mit Wasser. Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel Auflistung der einzelnen Versuche Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel Leitungswasser - Regenwasser Kletterwasser Wasser

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Die Sonne In unserem Sonnensystem gibt es 8 Planeten, die um die Sonne kreisen. Sie ist der einzige Stern - eine riesige Gaskugel gefüllt mit Helium und Wasserstoff. Die Sonne ist so riesig, dass die

Mehr

3. UNTERRICHTSTUNDE: AGGREGATZUSTÄNDE DES WASSERS / TEMPERATUR

3. UNTERRICHTSTUNDE: AGGREGATZUSTÄNDE DES WASSERS / TEMPERATUR 3. UNTERRICHTSTUNDE 37 3. UNTERRICHTSTUNDE: AGGREGATZUSTÄNDE DES WASSERS / TEMPERATUR Ziel: Die Schüler sollen erkennen, dass die Temperatur auf den Zustand des Wassers Einfl uss hat. Sprache der kognitiven

Mehr

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Jahreszeiten und Himmelsrichtungen kennen. Ziel Material Die Klasse liest gemeinsam die Beschreibungen auf den

Mehr

Schweinefleisch mit Chili und Zitronengras

Schweinefleisch mit Chili und Zitronengras Schweinefleisch mit Chili und Zitronengras Wir lieben die asiatische Küche, und wir lieben Kochbücher. Und so kommt es, dass wir inzwischen ein ganzes Regal voller Asienkochbücher im Wohnzimmer stehen

Mehr

Klimawandel in der Geschichte der Erde

Klimawandel in der Geschichte der Erde PRÜFUNGSNUMMER: Gesamtbewertung: Geburtsdatum: Verstehen und Verarbeiten eines Hörtextes (10 + 40 Minuten, 100 Punkte) Der Text wird zweimal vorgetragen. Sie können sich schon beim ersten Vorlesen Notizen

Mehr

Wetterbeobachtungen im Februar und März

Wetterbeobachtungen im Februar und März Wetterbeobachtungen im Februar und März Das Wetter ist für unsere Kinder allgegenwärtig. Es bestimmt ob man in den Garten gehen kann, wie man sich anziehen muss, was man draußen alles tun kann oder nicht.

Mehr

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 1 Wie freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu! 1.-4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

Niederschlag und Wasserrückhalt

Niederschlag und Wasserrückhalt Projekttag zum Thema Leben am Fluss Niederschlag und Wasserrückhalt Idee, Konzeption und Umsetzung: R. Herold, LfULG Sachsen Mitwirkung, Fotos: M. Grafe, LfULG Sachsen Zusammenarbeit des LfULG mit der

Mehr

Entstehung und Schneearten Lehrerinformation

Entstehung und Schneearten Lehrerinformation 00 / Schneesport Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die SuS erfahren, wie Schnee entsteht und lernen zudem verschiedene Schneearten kennen. Als Ergänzung erfahren sie, wie Inuits den Schnee und die verschiedenen

Mehr

ÜK Giessen. Aldric Lévénez

ÜK Giessen. Aldric Lévénez ÜK Giessen Tag 1 Pur Elastomer Bei pur Elastomer müssen wir die beide Komponenten zusammen mischen und nachdem in das Silicon form hinein leeren und nachher mussten wir diese neben einer Heissluft Heizer

Mehr

Merke: Was wollte der Schütze treffen und wie stand das Wild? Das sind die ersten Fragen vor der Nachsuche. Die Kaliberfrage

Merke: Was wollte der Schütze treffen und wie stand das Wild? Das sind die ersten Fragen vor der Nachsuche. Die Kaliberfrage Anschussknigge SCHÜTZE UND SCHWEISSHUNDFÜHRER Vom Verhalten vor und nach dem Schuss hängt oftmals der Erfolg einer Nachsuche ab. Stefan Mayer zeigt, worauf Schütze und Schweißhundführer achten sollten.

Mehr

FOTOSPOTS SHR GADMEN

FOTOSPOTS SHR GADMEN FOTOSPOTS SHR GADMEN In Gadmen bietet sich Fotografen Jahr für Jahr die Gelegenheit den Schlittenhundesport in einer einzigartigen Umgebung einzufangen. Hier ist eine Liste mit acht Fotospots die nicht

Mehr

Das Oltner Wetter im Januar 2009

Das Oltner Wetter im Januar 2009 Das Oltner Wetter im Januar 2009 Winterlich kalt und trocken Nach den beiden viel zu milden Januarmonaten der Jahre 2007 (+5.0 C) und 2008 (+2.8 C) war der diesjährige Januar massiv kälter. Die Mitteltemperatur

Mehr

Tiere in Polarregionen

Tiere in Polarregionen Tiere in Polarregionen Warum es Eisbären gibt, aber keine Eismäuse Bergmannsche Regel Verwandte Tiere sind in kalten Regionen generell als in warmen Regionen. Mit der Größe eines Tieres wächst die im Quadrat,

Mehr

Jahreszeiten. Ist es immer dunkel, wenn du schlafen gehst, und hell, wenn du aufstehst?

Jahreszeiten. Ist es immer dunkel, wenn du schlafen gehst, und hell, wenn du aufstehst? Jahreszeiten Welche Kleidungsstücke ziehst du zurzeit an, wenn du hinaus möchtest? Ist es immer gleich, was du anziehst, wenn du fortgehen willst? Such aus einem Katalog Bilder von Kleidungsstücken und

Mehr

Eigenschaften von Wasser Oberflächenspannung

Eigenschaften von Wasser Oberflächenspannung Eigenschaften von Wasser Oberflächenspannung Deine Aufgabe ist es, den Mitschülern deiner Stammgruppe das Phänomen der Oberflächenspannung des Wassers zu erklären. Informiere dich zunächst in deinem Chemiebuch

Mehr

Die Entstehung eines Hockey Fields. Ende Juli, es geht von neuem los..

Die Entstehung eines Hockey Fields. Ende Juli, es geht von neuem los.. Die Entstehung eines Hockey Fields Ende Juli, es geht von neuem los.. Kaum ist der Skaterpark in der KEK Halle abgebaut, gehen die ersten Vorbereitungen für die «neue» Hockey Saison los. Als erstes wird

Mehr

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar.

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. - Auf der gesamten Welt gibt es ca. 320 verschiedene Regenwurmarten. 39 Arten leben in Europa.

Mehr

Moment war er auch schon draußen und folgte mit zitternden Muskeln und wachen Augen seiner eigenen Fußspur auf der Suche nach dem Etwas, das vom

Moment war er auch schon draußen und folgte mit zitternden Muskeln und wachen Augen seiner eigenen Fußspur auf der Suche nach dem Etwas, das vom Moment war er auch schon draußen und folgte mit zitternden Muskeln und wachen Augen seiner eigenen Fußspur auf der Suche nach dem Etwas, das vom Fenster aus deutlich zu sehen gewesen war. Stirnrunzelnd

Mehr

Wie nass ist eigentlich Regen

Wie nass ist eigentlich Regen Wie nass ist eigentlich Regen Dipl.- Ing. Björnstjerne Zindler, M.Sc. Erstellt: 12. September 2012 Letzte Revision: 30. Juli 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 2 2 Modell 2 3 Vervollständigung 3

Mehr

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden Scheint nach einem Regenschauer die Sonne, so kann ein Regenbogen entstehen. Dieser besteht aus vielen bunten Farben. Alle diese Farben sind im Sonnenlicht

Mehr

Pumpen Fördern Flüssigkeiten

Pumpen Fördern Flüssigkeiten Anwendungen Bauformen Pumpen Fördern Flüssigkeiten Flüssigkeiten sind inkompressibel Physik der Flüssigkeiten Gewichtsdruck / Höhendruck Stömungspumpen Verdrängerpumpen Energieumwandlung Strömende Flüssigkeiten

Mehr

Die Wahrnehmung von Durchsichtigkeit. Referentin: Carina Kogel Seminar: Visuelle Wahrnehmung Dozent: Dr. Alexander C. Schütz

Die Wahrnehmung von Durchsichtigkeit. Referentin: Carina Kogel Seminar: Visuelle Wahrnehmung Dozent: Dr. Alexander C. Schütz Die Wahrnehmung von Durchsichtigkeit Referentin: Carina Kogel Seminar: Visuelle Wahrnehmung Dozent: Dr. Alexander C. Schütz Die Wahrnehmung von Durchsichtigkeit Ein Mosaik aus undurchsichtigen Farbflächen

Mehr

Zwölfe gehen auf die Reise

Zwölfe gehen auf die Reise 104 Zwölfe gehen auf die Reise Marianne Hütter 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Ein Erzähler stellt jeweils einen der zwölf Monate vor. Danach

Mehr

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner Bart Moeyaert Du bist da, du bist fort Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler Illustriert von Rotraut Susanne Berner ISBN: 978-3-446-23469-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Der kleine Igel und die rote Mütze

Der kleine Igel und die rote Mütze Der kleine Igel und die rote Mütze E iskalt pfiff der Wind über das verschneite Tal und wirbelte die Blätterdecke auf, unter der sich der kleine Igel eingekuschelt hatte. Nun erwachte er aus seinem tiefen

Mehr

Experimente Lehrerinformation

Experimente Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die SuS experimentieren mit Salz und lernen es von der chemischen Seite her besser kennen. Dabei lernen sie in Modellversuchen wichtige Merkmale von Salz kennen. Ziel

Mehr

Rainer Würth. Wildwechsel. Kriminalroman

Rainer Würth. Wildwechsel. Kriminalroman Rainer Würth Wildwechsel Kriminalroman Vielleicht gibt es für viele Dinge gar keinen Grund, und sie passieren nur, weil Menschen sie tun. Gerard Donovan Winter in Maine Prolog Seine Hand zitterte leicht.

Mehr

Praxis Ausbildung Vor und nach dem Schuss

Praxis Ausbildung Vor und nach dem Schuss Praxis Ausbildung Vor und nach dem Schuss Text und Fotos Lucia & Alexio Moreno www.variousity.ch, Anschussseminare werden von erfahrenen Jägern und Hundeführern regelmässig besucht und dienen der persönlichen

Mehr

Das ist ja nicht normal!

Das ist ja nicht normal! 1 Das ist ja nicht normal! Warum bekommen Straßen ständig neue Schlaglöcher? Warum geht eine Wasserflasche kaputt, wenn sie vollgefüllt ins Tiefkühlfach liegt? Warum schwimmt Eis auf Wasser? Und warum

Mehr

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher Durchblick-Filme Bundesverband Jugend und Film e.v. Das DVD-Label des BJF Ostbahnhofstr. 15 60314 Frankfurt am Main Tel. 069-631 27 23 www.durchblick-filme.de E-Mail: mail@bjf.info www.bjf.info Durchblick

Mehr

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held In meinem Wettertagebuch habe ich auch noch etwas über den hundertjährigen Kalender geschrieben, weil bei den Zeitungen immer wieder ein Text über die Wetterregel steht und es mich sehr interessiert hat,

Mehr