Schulcurriculum für das Fach Mathematik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulcurriculum für das Fach Mathematik"

Transkript

1 Schulcurriculum für das Fach Mathematik 1 S

2 Jahrgangsstufe 1 Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Zeit Methodencurriculum Materialvorschläge Anzahlen entdecken, erfassen und darstellen Links und rechts unterscheiden Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen Zahlen hören und fühlen Links oder rechts Rechenschiffe Zahlenreihe In der Klasse 10 Soz. Komp.: Umgang miteinander Gesprächsregeln einhalten Meth. Komp., Verbalisierung, einfache Inhalte schlüssig darstellen, Fragen zum Lernstoff entwickeln Verschiedene Musikinstrumente Links- rechts- Kärtchen Lehrbuch Strukturierte Zahldarstellung verstehen und nutzen Anzahlen in der Umwelt entdecken, erfassen und darstellen Auf dem Schulhof Allgem. Mathm. Komp., Kommunizieren, Kooperieren, Darstellen Anordnung der Zahlen erfassen Anzahlen durch Zerlegung strukturieren Strukturierte Zahldarstellung Zahlen zerlegen Die Kraft der Fünf Zerlegungs-Geschichten Schüttelbox und 14 Alleine und mit anderen zusammenarbeiten Mündl. Arbeitsanweisungen verstehen und umsetzen Umgang mit wechselnden Lehrbuch Zahlenkärtchen Schüttelbox 2 S

3 Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Zeit Methodencurriculum Materialvorschläge mit einem Blick erfassen Zahlzerlegung Arbeitsformen Modellieren: Zerlegungen in Sachsituationen erfassen Zehn Darstellen: Verschiedene Zerlegungen einer Zahl bestimmen Darstellen: Alle Zerlegungen der Zehn bestimmen Zahlvorstellungen bis 20 entwickeln Systematische Zerlegung in Zehner und Einer mit Rechenschiffen Vorgänger und Nachfolger als Fachausdrücke benutzen Die Anordnung am Zahlenstrahl kennen lerne und nutzen Zahlenbilder und Bündeln Zerlegungen Zahlentreppe, Vorgänger, Nachfolger Zahlenstrahl Ordnungszahlen Kleiner, größer oder gleich Selbstkontrolle Schriftliche Gestaltung Einfache Inhalte schlüssig darstellen und begründen Gesprächsregeln einhalten Schwächeren helfen Lehrbuch Zahlenplättchen Zahlenstrahl Zahlenkärtchen Darstellen: Ordnungszahlen kennen lernen und verwenden Darstellen: Symbole für den Größenvergleich benutzen Muster Rechen-Olympiade PA als gemeinsames Arbeiten verstehen Kommunizieren Kooperieren Gesetzmäßigkeiten in geometrischen und 3 S

4 Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Zeit Methodencurriculum Materialvorschläge arithmetischen Mustern erkennen Kenntnisse bewusst machen Grundvorstellungen des Addieren in Sachsituationen 9 PA Lehrbuch Addierens entwickeln Addieren mit Rechenschiffen Problemlösen Steckwürfel Strukturierte Zahldarstellungen als Rechenhilfe nutzen Modellieren: Plus-Aufgaben in Sachsituationen erfassen Rechengesetze erkennen, erklären und benutzen Plus-Geschichten Aufgabe und Tauschaufgabe Ergänzen Kreative Aufgaben: Sechser- Pack Kommunizieren Aufgabe einem anderen erklären Kooperieren Zahlenplättchen Aufgaben mit Variation des Platzhalters lösen Kreativ sein :Arithmetische Zusammenhänge erkennen Körper und ebene Figuren in der Umwelt wieder erkennen Körper und Flächen Mit Dreiecken und Vierecken 15 Verhalten in der Gruppe, andere nicht auslachen, Arbeit von anderen schätzen Lehrbuch Geom. Formen und Körper 4 S

5 Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Zeit Methodencurriculum Materialvorschläge Forme auslegen und nachlegen legen Grundvorstellungen des Subtrahierens entwickeln Strukturierte Zahldarstellungen als Rechenhilfe nutzen Subtrahieren in Sachsituationen Subtrahieren mit Rechenschiffen 14 Lehrbuch Steckwürfel Zahlenplättchen Minus-Aufgaben in Sachsituationen erfassen Arithmetische Strukturen erkennen und nutzen Begriffe limks, rechts, oben, unten, Mitte erkennen und nutzen Minus-Geschichten Nachbaraufgaben im Minus- Segel Lagebeziehungen Rechen-Olympiade Rücksichtnahme auf Schwächere PA als gemeinsames Arbeiten verstehen Kooperieren Kommunizieren Kenntnisse bewusst machen Geldwerte kennen und benennen Geldbeträge addieren und subtrahieren 10 Zusammenarbeit PA Lehrbuch Rechengeld Kommunizieren 5 S

6 Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Zeit Methodencurriculum Materialvorschläge Zahlensätze des 1+1 und des1-1 festigen Tabelle als Aufgabenformat verstehen Arithmetische Zusammenhänge erkennen und nutzen Rechenstrich als Darstellungshilfe kennen lernen und nutzen Übungen mit Selbstkontrolle Rechnen in Tabellen Kreative Aufgaben: Sechser- Pack Rechenstrich Aufgabe und Umkehraufgabe Verwandte Aufgaben 12 Mündl. Anweisungen verstehen und umsetzen Gezieltes Nachfragen bei Verständnisschwierigkeiten Zielstrebig arbeiten Einfache Selbstkontrolle durchführen Reflektieren Lehrbuch Steckwürfel Zahlenplättchen Zusammenhang zwischen den Rechenoperationen erkennen Rechen-Olympiade Kenntnisse bewusst machen Symmetrische Muster erkennen und erzeugen Geometrische und arithmetische Muster miteinander verbinden Spiegeln Spiegeln und Zählen Verdoppeln und Fastverdoppeln 12 Einfache Selbstkontrollen durchführen Problemlösen Darstellen Lehrbuch Spiegel Problemlösen und Kommunizieren: Eigene Wege gehen und beschreiben, Lösungswege anderer verstehen Addieren: Verschiedene Rechenwege Schrittweises Addieren 10 PA Problemlösen Lehrbuch Steckwürfel 6 S

7 Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Zeit Methodencurriculum Materialvorschläge Rechenstrategien und Rechenhilfen kennen lernen und nutzen Hilfsaufgaben zur Vereinfachung des Rechnens entdecken und nutzen Arithmetische Strukturen erkennen und nutzen Rechenhilfen beim Addieren Subtrahieren: Verschiedene Rechenwege Schrittweises Subtrahieren Rechenhilfen beim Subtrahieren Vorteilhaftes Rechnen 14 Darstellen Kommunizieren Lehrbuch Steckwürfel Rechentürme Sach- und Rechengeschichten Beziehungen zwischen der Sache und den einzelnen Lösungsschritten beschreiben Geeignete Darstellungen für Sachaufgaben entwickeln Rechengeschichten Skizze als Lösungshilfe Zum Knobeln 9 Informationen suchen, zusammenfassen, Präsentieren, Verbalisierung, Arbeit einteilen, planen, Lehrbuch Tafelbild 7 S

8 Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Zeit Methodencurriculum Materialvorschläge Knobelaufgaben durch Probieren bzw. systematisch lösen Abläufe Einfache Sachaufgaben Lösen Einkaufssituation 12 Zusammenarbeit Lehrbuch Geldwerte kennen und benennen Einfache kombinatorische Aufgaben lösen Cent Zum Knobeln PA Kommunizieren Rechengeld Zahleigenschaften und - beziehungen verstehen Zusammenhänge erkennen und nutzen Gerade und ungerade Halbieren Ergänzen und Abziehen 15 Fähigkeit sich mit einem Problem ausdauernd auseinander zu setzen Miteinander arbeiten Lehrbuch Steckwürfel Erklären, wann Ergänzen Vorteile bietet Daten sammeln und darstellen Zahlensätze des 1+1 und 1-1 festigen Zahlenmauern Strichlisten Rechnen mir Zahlenkarten Problemlösen Kooperieren Kommunizieren 8 S

9 Jahrgangsstufe 2 Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Zeit Methodencurriculum Materialvorschläge Zahlensätze des 1+1 und 1-1 festigen, Rechenstrategien anwenden Addieren und Ergänzen im Zahlenraum bis 20 festigen Regeln erkennen und anwenden Zusammenhang von verwandten Aufgaben nutzen Wiederholung und Vertiefung Zahlenmauern Aufgabe und Umkehraufgabe Minus-Trauben Sachrechnen 10 Alleine und mit anderen zusammenarbeiten Umgang mit wechselnden Arbeitsformen Problemlösen Kommunizieren Lehrbuch Steckwürfel Subtrahieren im Zahlenraum bis 20 festigen In Sachsituationen Fragen und Lösungen entwickeln In Einer- und Zehnerschritten vorwärts und rückwärts zählen Prinzip der Zehnerbündelung verstehen Struktur des Zehnersystems Zahlenreihe Bündeln Hunderterkette Zahlenstrahl 14 Alleine und mit anderen zusammenarbeiten Einfache schriftliche und mündliche Arbeitsanweisungen verstehen und umsetzen Eierkartons Lehrbuch Kastanien 9 S

10 Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Zeit Methodencurriculum Materialvorschläge verstehen Hundertertafel Zahlen vergleichen, Zahlenfolgen fortsetzen Verschiedene Zahldarstellungen anwenden Struktur der Hundertertafel verstehen Sprech- und Schreibweisen bei Zeitangaben kennen und anwenden Uhrzeit 9 Miteinander arbeiten, auf andere Rücksicht nehmen Ausdauer, Informationen suchen zusammenfassen, Material einbringen Lehrbuch Selbstgebastelte Uhr AB Eigene Rechenwege finden, beschreiben und anwenden, Aufgabenfolgen fortsetzen Addieren von Einern Subtrahieren von Einern 15 Problemlösen Kommunizieren Lehrbuch AB Rechenstrategien festigen, Rechenvorteile nutzen Ergänzen Addieren und Subtrahieren PA Rechengeld 10 S

11 Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Zeit Methodencurriculum Materialvorschläge Aufgaben mit Variationen des Platzhalters lösen Rechenhilfen nutzen, Aufgabenfolgen fortsetzen von Zehnerzahlen Rechnen mit Geld Kettenaufgaben bearbeiten Arithmetische Zusammenhänge erkennen Geldwerte kennen und benennen, mit Geldwerten rechnen Klassenarbeit Grundformen erkennen, benennen, beschreiben und herstellen Rechteck, Quadrat, Dreieck Geobrett 12 Helfen Arbeit von anderen schätzen Geom. Formen Lehrbuch Formen am Geobrett herstellen, auf Karopapier frei Hand zeichnen Zeichnen mit dem Lineal Selbstkontrolle Schriftliche Gestaltung Geobrett Lineal Formen mit dem Lineal auf Karopapier konstruieren Karopapier Grundvorstellungen des Multiplizieren mit allen 12 Einfache schriftliche und Murmeln 11 S

12 Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Zeit Methodencurriculum Materialvorschläge Multiplizierens entwickeln Kommutativgesetz erkennen, erklären und nutzen Multiplizieren mit der Null plausibel erklären Grundvorstellungen des Dividierens entwickeln Sinnen Aufgabe und Tauschaufgabe Mal-Aufgaben mit der Null Einmal, zweimal, dreimal Geteilt-Aufgaben Multiplizieren und Dividieren mündliche Arbeitsanweisungen verstehen und umsetzen Grundlagen der Arbeitszeiteinteilung, zielstrebig planen und arbeiten Ergebnisse darstellen Lehrbuch Versch. Gegenstände Multiplizieren und Dividieren in Sachsituationen erfassen Einmaleins mit 2 in verschiedenen Darstellungen kennen Einmaleins mit 10 und 5 in ihrem Zusammenhang kennen Einmaleins mit 2 Einmaleins mit 10 und 5 Einmaleins mit 4, mit 8 Verwandte Aufgaben 15 Mathe mit Bewegung Die Reihen anhand eines Zahlenstrahls hüpfen, Wettrennen machen Lehrbuch Zahlenstrahl Kern-Aufgaben des Einmaleins kennen, Nachbaraufgaben ableiten Figuren und Zahlen Zusammenhang von verwandten Aufgaben kennen und nutzen Geometrische Muster erkennen und fortsetzen, dazu die arithmetischen Muster erkennen und fortsetzen 12 S

13 Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Zeit Methodencurriculum Materialvorschläge Grundeinheiten Meter und Zentimeter kennen und benennen In Sachsituationen Fragen, Lösungen und Antworten entwickeln, Skizzen als Lösungshilfe nutzen Längen Sachrechnen 10 Strategien zum Schätzen entwickeln Heftführung Informationen übertragen Maßband Lehrbuch Weitere Kernaufgaben des Einmaleins kennen Weitere Zahlensätze des Einmaleins mit Umkehraufgabe kennen Quadratzahlen Einmaleins mit 3, mit 6, mit 9, mit 7 14 Darstellung im Heft Umgang mit Hilfsmitteln Lehrbuch Rechnen im Zahlenraum bis 100 Sach- und Rechengeschichten bearbeiten Klassenarbeit Körper benennen, beschreiben und in der Umwelt erkennen Kantenmodelle herstellen und untersuchen Körper bezüglich ihrer Quader und Würfel Körpermodelle Orientierung im Raum 12 Gesprächsregeln einhalten Andere Meinungen akzeptieren Versuchsabläufe knapp aufschreiben Lehrbuch Geom. Körper 13 S

14 Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Zeit Methodencurriculum Materialvorschläge Rauminhalte untersuchen Würfelgebäude aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und beschreiben Eigene Rechenwege gehen und beschreiben, Lösungswege anderer verstehen Addieren im Zahlenraum bis 100 festigen Subtrahieren im Zahlenraum bis 100 festigen Zweistellige Zahlen verdoppeln und halbieren Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen Rechnen ohne Überschreiten Subtrahieren mit Überschreiten Addieren mit Überschreiten Verdoppeln und Halbieren 12 Problemlösen Kommunizieren Einfache Selbstkontrollen durchführen Zusammenarbeit Arbeit von anderen schätzen Lehrbuch Hundertertafel Grundrechenarten miteinander verbinden Kreative Aufgaben Abziehen oder Ergänzen Arithmetische Zusammenhänge erkennen Dividieren mit Rest Mathematische Zeichen sachgerecht verwenden Rechenstrategien erkennen und anwenden Aufgaben einem anderen erklären Kooperieren Sekunde, Minute und Stunde Zeitspannen 14 Vorwissen und Material Lehrbuch 14 S

15 Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Zeit Methodencurriculum Materialvorschläge kennen, Zeitspannen berechnen Kombinieren einbringen Kalender Fragestellungen aus der Kombinatorik verstehen und lösen Kalender Strichliste und Schaubild Kommunizieren Kooperieren Uhr Dem Kalender Daten entnehmen und einordnen Kreisdiagramm Offene Sachsituationen Miteinander arbeiten Auf andere Rücksicht nehmen Daten sammeln, darstellen und ablesen Zur Klärung realer Problemstellungen Lösungen entwickeln, Informationen einholen, geeignet abschätzen Achsensymmetrische Figuren erkennen und erzeugen Figuren auslegen, nachlegen und vergleichen Muster und Ornamente fortsetzen, beschreiben und gestalten Symmetrische Figuren Figuren legen Muster und Ornamente 12 Einfache Inhalte schlüssig darstellen und begründen Problemlösen Kommunizieren Lehrbuch Muster Spiegel 15 S

16 Jahrgangsstufe 3 Leitidee Zahl Rechnen im Zahlenraum bis Zahlen in unterschiedlichen Funktionen und Kontexten erkennen und situationsgerecht anwenden Das kleine Einmaleins und seine Umkehrungen Auswendig dieses Wissen auf analoge Aufgaben übertragen Durch Überschlagen, halbschriftliches Rechnen und Anwenden der Umkehroperationen prüfen, ob Ergebnisse plausibel und korrekt sind Eigene Rechenwege vorstellen und mit anderen besprechen In Zahlenfolgen Gesetzmäßigkeiten erkennen und umgekehrt diese zum Aufbau von Zahlenfolgen nutzen Strategien für vorteilhaftes Rechnen, Zurück aus den Ferien Addieren- Rechenwege Rechenvorteile Ergänzen- Zauberquadrate Subtrahieren- Rechenwege Zahlenmauern, Rechenzeichen Zauberdreiecke Aufgabenmuster Einmaleins- Kernaufgaben Multiplizieren- Aufgabenmuster Dividieren Dividieren mit Rest Multiplizieren und Addieren/ Subtrahieren Verbinden von Rechenarten Ungleichungen Multiplizieren- Quadratzahlen Die Einmaleinstafel Wiederholung Einzelarbeit Gruppenarbeit Wochenplan Knobeln Lernen an Stationen Rechenkonferenz 16 S

17 für schnelles Rechnen und für eigene Bewertung Lösungswege nutzen Einfache Rechentricks anwenden und damit Mathematik spielerisch betreiben Hilfsmittel zum schnellen Rechnen und zur Ergebnisprüfung nutzen. Leitidee Muster und Strukturen Muster in verschiedenen Kontexten erkennen, beschreiben und Vorhersagen zur Fortsetzung treffen Regelhaftes und einfache arithmetische Gesetzmäßigkeiten erkennen, erklären und für eigenes Gestalten nutzen Leitidee Raum und Ebene Eigenschaften geometrischer Flächen und Formen erkennen und in einfachen Konstruktionen anwenden Geometrie- Symmetrie Falten- Papierflieger, Faltschachtel Werkstattarbeit Kreativtag Sich über ein Thema informieren 5 Symmetrische Figuren herstellen und Formen/ Figuren auf Symmetrie überprüfen Leitidee Zahl Sich große Zahlen vorstellen und ihre Zahlen bis 1000 Bündeln Einzelarbeit S

18 Zahlen aufbauen Gruppenarbeit Die Zahl 1000 Wochenplan Große Anzahlen schätzen Knobeln Der Tausenderstreifen Lernen an Stationen Der Zahlenstrahl Werkstattarbeit (Nachbarzahlen) Runden Schaubilder Bewertung Begrenztheit erkennen Zahlen in unterschiedlichen Funktionen und Kontexten erkennen, situationsgerecht anwenden und nutzen Zahlen lesen, sprechen und darstellen. Die Struktur des Zehnersystems bei Zahldarstellungen anwenden Zahlen vergleichen, strukturieren und zueinander in Beziehung setzen Rechenaufgaben in Tabellen und Diagrammen erkennen, darstellen und eigene Aufgaben verfassen Leitidee Zahl Zahlen lesen, sprechen und darstellen Zahlen vergleichen, strukturieren und zueinander in Beziehung setzen Strategien für vorteilhaftes Rechnen, für schnelles Rechnen und für eigene Lösungswege nutzen. Leitidee Messen und Größen Rechnen im Zahlenraum bis 1000 Rechnen mit Geld Addieren, Subtrahieren Addieren, Subtrahieren- Überschlagen Sachaufgaben Addieren, Subtrahieren- Rechenwege Unsere Klassenkasse Test Lernspiele Einzelarbeit Gruppenarbeit Tagesplan Knobeln Lernen an Stationen Rechenkonferenz 15 Mit Maßzahlen und Maßeinheiten sachangemessen rechnen 18 S

19 Ihr Wissen und Können im Umgang mit Größen zur Klärung realistischer, kindgemäßer Sachverhalte nutzen Geldwerte:, ct, Lei, Bani Leitidee Raum und Ebene Geometrische Körper in der Umwelt entdecken und identifizieren Ausgewählte geometrische Körper nach Vorlage bauen, Körperformen und deren Eigenschaften beschreiben Geometrie Körper in der Umwelt Würfelnetze Geometrische Körper Würfelgebäude Bauen- Ansichten Bewertung Einzelarbeit Gruppenarbeit Werkstattarbeit 10 Geometrische Körper auf Funktionalität prüfen und deren Anwendung und Nutzung im Alltag erkennen Geometrische Körper miteinander vergleichen und zueinander in Beziehung setzen Aufgaben und Probleme mit räumlicheren Bezügen konkret und in der Vorstellung lösen. Leitidee Messen und Größen Mit Maßzahlen und Maßeinheiten sachangemessen rechnen Sachaufgaben Rechnen mit Geld- Kommaschreibweise Einzelarbeit Partnerarbeit Knobeln 5 19 S

20 Fahrpreise Ihr Wissen und Können im Umgang mit Größen zur Klärung realistischer, kindgemäßer Sachverhalte nutzen Zum Knobeln Knobi- Spielpräsentationen Test Geldwerte:, ct, Lei, Bani Leitidee Zahl Zahlen regelgerecht verändern; sicher schriftlich rechnen Eigene Rechenwege vorstellen und mit anderen besprechen Allein oder mit anderen Rechenfehlern auf die Spur kommen Leitidee Messen und Größen Mit Maßzahlen und Maßeinheiten sachangemessen rechnen Schriftliches Addieren Einführung Fußball- Bundesliga Überprüfen Autobahnkarte Schriftliches Addieren mit Ziffernkarten Tausenderspiel Schriftliches Addieren mit Kommazahlen- Überschlagen Sachaufgaben- Preistabellen Einzelarbeit Gruppenarbeit Wochenplan Knobeln Lernen an Stationen Sich über ein Thema informieren Rechenkonferenz 10 Ihr Wissen und Können im Umgang mit Größen zur Klärung realistischer, kindgemäßer Sachverhalte nutzen Geldwerte:, ct, Lei, Bani Längen: km, m Leitidee Daten und Sachsituationen 20 S

21 Daten aus unterschiedlichen Darstellungen entnehmen und daraus Informationen und Schlüsse ziehen Sachsituationen und Sachverhalte, die in Bildern, Tabellen und Diagrammen dargestellt sind, interpretieren und mathematisieren Bei der Bearbeitung von Textaufgaben aus dem Text mathematisch relevante Informationen entnehmen, diese in eine mathematische Struktur übertragen, lösen und das Ergebnis überprüfen Eigene Lösungswege erklären und vorstellen. Leitidee Messen und Größen Mit geeigneten nichtstandardisierten Einheiten in allen relevanten Größenbereichen experimentell und problembezogen messen Ihr Wissen über den strukturellen Zusammenhang von Maßeinheiten bei der Umwandlung von Größenangaben in benachbarten Einheiten anwenden Mit Maßzahlen und Maßeinheiten Längen- Sachaufgaben Kilometer, Meter, Zentimeter, Meter und Zentimeter- Kommaschreibweise Zentimeter und Millimeter Zufall und Wahrscheinlichkeit Wiederholung Bewertung Zum Knobeln Lernen an Stationen Aktionstag S

22 sachangemessen rechnen Ihr Wissen und Können im Umgang mit Größen zur Klärung realistischer, kindgemäßer Sachverhalte nutzen Längen: km, m, cm, mm Leitidee Zahl Sicher schriftlich rechnen. Eigene Rechenwege vorstellen und mit anderen besprechen Allein oder mit anderen Rechenfehlern auf die Spur kommen Hilfsmittel zum schnellen Rechnen und zur Ergebnisprüfung nutzen. Leitidee Messen und Größen Mit Maßzahlen und Maßeinheiten sachangemessen rechnen Geldwerte:, ct, Lei, Bani Leitidee Raum und Ebene Aufgaben und Probleme mit räumlicheren Bezügen konkret und in Schriftliches Subtrahieren Schriftliches Subtrahieren- Rechenwege, Abziehverfahren, Ergänzungsverfahren. Schriftliches Subtrahieren- Überprüfen Schriftliches Subtrahieren- Überschlagen Schriftliches Subtrahieren mit Ziffernkarten Schriftliches Subtrahieren- Stolpersteine Schriftliches Subtrahierenim Kopf oder schriftlich Unterschiede Wiederholung- Geldbeträge addieren und subtrahieren. Geometrie- Symmetrie Spiegelbilder Faltschnitte Einzelarbeit Gruppenarbeit Wochenplan Knobeln Lernen an Stationen Lernspiele Knobeln Rechenkonferenz Gruppenarbeit S

23 der Vorstellung lösen Symmetrie, Symmetrieachsen Komplexe Flächenformen aufbauen, zerlegen und analysieren Eigenschaften geometrischer Flächen und Formen erkennen und in einfachen Konstruktionen anwenden Symmetrische Figuren herstellen und Formen/ Figuren auf Symmetrie überprüfen Leitidee Messen und Größen Mit geeigneten nichtstandardisierten und standardisierten Einheiten in allen relevanten Größenbereichen experimentell und problembezogen messen Ihr Wissen und Können im Umgang mit Größen zur Klärung realistischer, kindgemäßer Sachverhalte nutzen. Gewichte: t, kg, g Leitidee Zahl Zahlen regelgerecht verändern Gewichte Unsere Klasse- Kilogramm Gewichtsvergleiche Gramm und Kilogramm Tonne Schulranzen- TÜV Zufall und Wahrscheinlichkeit Sachaufgabenwerkstatt Multiplizieren und Dividieren mit großen Zahlen Lernen an Stationen Einzelarbeit Knobeln 15 5 Das kleine Einmaleins und seine Umkehrungen auswendig und dieses Einführung Einmaleins mit großen 23 S

24 Zahlen- Multiplizieren mit Zehnerzahlen Einmaleins mit großen Zahlen- Dividieren mit Zehnerzahlen Ungleichungen, Zahlenrätsel Wissen auf analoge Aufgaben übertragen Eigene Rechenwege vorstellen und mit anderen besprechen Strategien für vorteilhaftes Rechnen, für schnelles Rechnen und für eigene Lösungswege nutzen Einfache Tricks anwenden und damit Mathematik spielerisch betreiben Leitidee Messen und Größen Mit Maßzahlen und Maßeinheiten sachangemessen rechnen Geldwerte:, ct, Lei, Bani Gewichte: kg, g Sachaufgaben Rechnen mit Geld Sachaufgaben- Fragen stellen Sachaufgaben- Gewicht und Preis Knobeln Frage- Antwort 5 Leitidee Muster und Strukturen Aus Sachaufgaben die mathematische Struktur herauslösen und umgekehrt vorgegebene Strukturen veranschaulichen Zahlen Leitidee Daten und Sachsituationen Daten aus unterschiedlichen 24 S

25 Darstellungen entnehmen und daraus Informationen und Schlüsse ziehen Sachsituationen und Sachverhalte, die in Bildern, Tabellen und Diagrammen dargestellt sind, interpretieren und mathematisieren Eigene Lösungswege erklären und vorstellen Leitidee Zahl Zahlen regelgerecht verändern Sicher schriftlich rechnen. Das kleine Einmaleins und seine Umkehrungen auswendig und dieses Wissen auf analoge Aufgaben übertragen Halbschriftliches Multiplizieren und Dividieren Rechenwege Halbschriftliches Dividieren mit Rest Multiplizieren und Dividieren Aufgaben der Kinder Einzelarbeit Wochenplan Rechenkonferenz 5 Eigene Rechenwege vorstellen und mit anderen besprechen In Zahlenfolgen Gesetzmäßigkeiten erkennen und umgekehrt diese zum Aufbau von Zahlenfolgen nutzen Leitidee Muster und Strukturen Muster in verschiedenen Kontexten erkennen, beschreiben und Geometrie Bandornamente Parkettierungen Lehrervortag Tagesplan Partnerarbeit 5 25 S

26 Vorhersagen zur Fortsetzung treffen Analoge Muster selbst kreativ entwickeln, beschreiben und mit anderen vergleichen Leitidee Zahl Die Struktur des Zehnersystems bei Zahldarstellungen anwenden Zahlen vergleichen, strukturieren und zueinander in Beziehung setzen In Zahlenfolgen Gesetzmäßigkeiten erkennen und umgekehrt diese zum Aufbau von Zahlenfolgen nutzen Rechenstrategienallgemeine Kompetenzen Rechnen an der Hundertertafel Zahlenfolgen Zahlen klassifizieren Lehrervortag Knobeln Gruppenarbeit 5 Einfache Rechentricks anwenden und damit Mathematik spielerisch betreiben Leitidee Muster und Strukturen Muster in verschiedenen Kontexten erkennen, beschreiben und Vorhersagen zur Fortsetzung treffen Regelhaftes und einfache arithmetische Gesetzmäßigkeiten erkennen, erklären und für eigenes Gestalten nutzen. Leitidee Messen und Größen Zeit Zeitmessung S

27 Mit geeigneten nichtstandardisierten Einheiten in allen relevanten Größenbereichen experimentell und problembezogen messen Ihr Wissen über den strukturellen Zusammenhang von Maßeinheiten bei der Umwandlung von Größenangaben in benachbarten Einheiten anwenden Mit Maßzahlen und Maßeinheiten sachangemessen rechnen Ihr Wissen und Können im Umgang mit Größen zur Klärung realistischer, kindgemäßer Sachverhalte nutzen Zeiten: h, min, s Zeitpunkte, Zeitdauer Aktionstag erfahren Lernen an Stationen Zeitspannen- Stunden und Einzelarbeit Minuten Gruppenarbeit Zeitspannen- Tabellen Tageslänge Zeitspannen- Minuten und Sekunden Reisen- Lösungsskizzen Leitidee Daten und Sachsituationen Aus Beobachtungen, aus einfachen Experimenten oder aus Texten Daten sammeln, erheben und darstellen Daten aus unterschiedlichen Darstellungen entnehmen und daraus Informationen und Schlüsse ziehen Sachsituationen und Sachverhalte, die 27 S

28 in Bildern, Tabellen und Diagrammen dargestellt sind, interpretieren und mathematisieren Bei der Bearbeitung von Textaufgaben aus dem Text mathematisch relevante Informationen entnehmen, diese in eine mathematische Struktur übertragen, lösen und das Ergebnis überprüfen Eigene Lösungswege erklären und vorstellen Textaufgaben aus ihrem Erfahrungsund Interessenbereich selbst verfassen. Leitidee Raum und Ebene Aufgaben und Probleme mit räumlicheren Bezügen konkret und in der Vorstellung lösen Geometrie Planquadrate Orientieren im Ortsplan Auslegen von Flächen, Flächenvergleich Lehrervortag Knobeln Gruppenarbeit 5 Komplexe Flächenformen aufbauen, zerlegen und analysieren Flächeninhalte konkret ermitteln Eigenschaften geometrischer Flächen und Formen erkennen und in einfachen Konstruktionen anwenden 28 S

29 Ist senkrecht zu, ist parallel zu, rechter Winkel Leitidee Daten und Sachsituationen Daten aus unterschiedlichen Darstellungen entnehmen und daraus Informationen und Schlüsse ziehen Sachsituationen und Sachverhalte, die in Bildern, Tabellen und Diagrammen dargestellt sind, interpretieren und mathematisieren Bei der Bearbeitung von Textaufgaben aus dem Text mathematisch relevante Informationen entnehmen, diese in eine mathematische Struktur übertragen, lösen und das Ergebnis überprüfen Eigene Lösungswege erklären und vorstellen Sachaufgaben Daten sammeln und auswerten Sachaufgabenwerkstatt Wiederholung Lernen an Stationen Sich über ein Thema informieren 5 Textaufgaben aus ihrem Erfahrungsund Interessenbereich selbst verfassen Leitidee Zahl Zahlen bis 1000, Stellenwerttabelle Schriftliche Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division Leitidee Messen und Größen Das haben wir im dritten Schuljahr gelernt Zum Knobeln Werkstattunterricht 5 29 S

30 Geldwerte:, ct, Lei, Bani Längen: km, m, cm, mm Zeiten: h, min, s Gewichte: t, kg, g Leitidee Raum und Ebene Würfel, Quader, Kugel, Kegel, Zylinder, Pyramide, Würfelnetz, Faltwinkel Leitidee Daten und Sachsituationen Schaubilder, Diagramme, Skizzen, Pläne Leitidee Muster und Strukturen Regelhaftes und einfache arithmetische Gesetzmäßigkeiten erkennen, erklären und für eigenes Gestalten nutzen. 30 S

31 Jahrgangsstufe 4 Rechnen im Zahlenraum bis Leitidee Zahl sicher rechnen das kleine Einmaleins und seine Umkehrungen auswendig und dieses Wissen auf analoge Aufgaben übertragen durch Überschlagen, halbschriftliches Rechnen und Anwenden der Umkehroperationen prüfen, ob Ergebnisse plausibel und korrekt sind Hilfsmittel zum schnellen Rechnen und zur Ergebnisprüfung nutzen Leitidee Daten und Sachsituationen aus Beobachtungen, aus einfachen Experimenten oder aus Texten Daten sammeln, erheben und darstellen Daten aus unterschiedlichen Darstellungen entnehmen und Zurück aus den Ferien Grundrechenarten (Multiplizieren, Dividieren, Addieren, Subtrahieren) Grundrechenarten verbinden Rechenwege Halbschriftliches Multiplizieren Rechenwege Halbschriftliches Dividieren Preistabellen Kopfrechnen in Sachsituationen Bewertung Einzelarbeit Gruppenarbeit Wochenplan Knobeln Lernen an Stationen Rechenkonferenz 31 S

32 daraus Informationen und Schlüsse ziehen selbst verfassen Skizzen, Pläne Leitidee Raum und Ebene ausgewählte geometrische Körper nach Vorlage bauen, Körperformen und deren Eigenschaften beschreiben Würfel, Würfelnetz Leitidee Zahl sich große Zahlen vorstellen und ihre Begrenztheit von Vorstellungsvermögen erkennen Zahlen in unterschiedlichen Funktionen und Kontexten erkennen, situationsgerecht anwenden und nutzen Zahlen lesen, sprechen und darstellen die Struktur des Zehnersystems bei Zahldarstellungen anwenden Zahlen vergleichen, strukturieren und zueinander in Beziehung setzen Zahlen regelgerecht verändern Geometrie Falten Streifenwürfel, Pustewürfel Die Zahlen bis Große Zahlen Die Zahlen bis Stellenwertsystem Die Zahlen bis Zahlenkarten Die Zahlen bis Vergleichen und Ordnen Zerlegemauern Zerlegungen Der Zahlenstrahl Bewertung Werkstattarbeit Kreativtag Sich über ein Thema informieren Einzelarbeit Gruppenarbeit Wochenplan Knobeln Lernen an Stationen Werkstattarbeit Rechenkonferenz S

33 Leitidee Muster und Strukturen geometrische und arithmetische Muster in innermathematischen und außermathematischen Kontexten erkennen, beschreiben und Vorhersagen zur Fortsetzung treffen Regelhaftes und einfache arithmetische Gesetzmäßigkeiten erkennen, erklären und für eigenes Gestalten nutzen Leitidee Zahl eigene Rechenwege vorstellen und mit anderen besprechen sicher schriftlich rechnen Leitidee Messen und Größen Ihr Wissen und Können im Umgang mit Größen zur Klärung realistischer, kindgemäßer Sachverhalte nutzen Geldwerte:, ct, Lei, Bani Leitidee Zahl sich große Zahlen vorstellen und ihre Begrenztheit von Rechnen im Zahlenraum bis Schriftlich addieren und subtrahieren Sachaufgaben Zahlen bis 1 Million Die Zahl Lernspiele Einzelarbeit Gruppenarbeit Tagesplan Knobeln Lernen an Stationen Einzelarbeit S

34 Die Zahlen bis Gruppenarbeit Zahlenkarten Wochenplan Zahlen bis zur Million Knobeln Zahlen bis zur Million- Lernen an Stationen Aufbauen und Zerlegen Rechenkonferenz Vorstellungsvermögen erkennen Zahlen in unterschiedlichen Funktionen und Kontexten erkennen, situationsgerecht anwenden und nutzen Zahlen lesen, sprechen und darstellen die Struktur des Zehnersystems bei Zahldarstellungen anwenden Zahlen vergleichen, strukturieren und zueinander in Beziehung setzen Zahlen bis Stellenwerttabelle Leitidee Zahl Zahlen vergleichen, strukturieren und zueinander in Beziehung setzen Zahlen regelgerecht verändern sicher schriftlich rechnen durch Überschlagen, halbschriftliches Rechnen und Anwenden der Umkehroperationen prüfen, ob Ergebnisse plausibel und korrekt sind eigene Rechenwege vorstellen Rechnen im Zahlenraum bis 1 Million Einwohnerzahlen großer Städte- Runden Zahlen bis zur Million- Schaubilder Im Zirkus- Überschlagen Addieren und Subtrahieren bis zur Million Zahlenfolgen- mit Zahlen spielen Zahlen klassifizieren- Quersumme Sich über ein Thema informieren Aktionstag Einzelarbeit Gruppenarbeit Wochenplan Knobeln Lernen an Stationen Frage- Antwort Rechenkonferenz S

35 und mit anderen besprechen allein oder mit anderen Rechenfehlern auf die Spur kommen in Zahlenfolgen Gesetzmäßigkeiten erkennen und umgekehrt diese zum Aufbau von Zahlenfolgen nutzen Rechenaufgaben in Tabellen und Diagrammen erkenne, darstellen und eigene Aufgaben verfassen Strategien für vorteilhaftes Rechnen, für schnelles Rechnen und für eigene Lösungswege nutzen einfache Rechentricks anwenden und damit Mathematik spielerisch betreiben Tipps zum Lösen von Sachaufgaben Kann das stimmen? Rechenfehler finden Bewertung Zahlen bis Stellenwerttabelle schriftliche Addition, schriftliche Subtraktion Leitidee Zahl Zahlen regelgerecht verändern sicher schriftlich rechnen Schriftliches Multiplizieren Schriftliches Multiplizieren Schulwege Schriftliches Multiplizieren- Einzelarbeit Rechenkonferenz S

36 Kommazahlen Tagesplan Test das kleine Einmaleins und seine Umkehrungen auswendig und dieses Wissen auf analoge Aufgaben übertragen eigene Rechenwege vorstellen und mit anderen besprechen allein oder mit anderen Rechenfehlern auf die Spur kommen Zahlen bis Stellenwerttabelle M/HT/ZT/T/H/Z/E schriftliche Multiplikation Leitidee Raum und Ebene geometrische Körper in der Umwelt entdecken und identifizieren ausgewählte geometrische Körper nach Vorlage bauen, Körperformen und deren Eigenschaften beschreiben geometrische Körper auf Funktionalität prüfen und deren Anwendung und Nutzung im Alltag erkennen geometrische Körper miteinander vergleichen und zueinander in Beziehung setzen Geometrie Körper Ansichten Bauen von Körpern Körper- Netze von Quadern Körper- Netze von Würfeln und Quadern Quader kippen Schrägbilder im Punktegitter Der Soma-Würfel Bewertung Einzelarbeit Gruppenarbeit Werkstattarbeit 5 36 S

37 Aufgaben und Probleme mit räumlicheren Bezügen konkret und in der Vorstellung lösen Würfel, Quader, Kugel, Kegel, Zylinder, Pyramide Würfelnetz, Quadernetz Leitidee Zahl Rechenaufgaben in Tabellen und Diagrammen erkennen, darstellen und eigene Aufgaben verfassen Leitidee Messen und Größen Ihr Wissen und Können im Umgang mit Größen zur Klärung realistischer, kindgemäßer Sachverhalte nutzen Geldwerte:, ct Geld, Sachaufgaben Geld Addieren und Subtrahieren Taschengeld- Sachaufgaben Einzelarbeit Partnerarbeit Knobeln Lernspiel 5 Leitidee Daten und Sachsituationen bei der Bearbeitung von Textaufgaben aus dem Text mathematisch relevante Informationen entnehmen, diese in eine mathematische Struktur übertragen, lösen und das Ergebnis überprüfen 37 S

38 Schaubilder Leitidee Zahl Zahlen regelgerecht verändern sicher schriftlich rechnen das kleine Einmaleins und seine Umkehrungen auswendig und dieses Wissen auf analoge Aufgaben übertragen eigene Rechenwege vorstellen und mit anderen besprechen allein oder mit anderen Rechenfehlern auf die Spur kommen Strategien für vorteilhaftes Rechnen, für schnelles Rechnen und für eigene Lösungswege nutzen Zahlen bis Stellenwerttabelle schriftliche Division (mit einstelligem Divisor) Leitidee Messen und Größen mit Maßzahlen und Maßeinheiten sachangemessen rechnen Ihr Wissen und Können im Umgang mit Größen zur Schriftliches Dividieren Dividieren durch Stufenzahlen Im Kopf oder halbschriftlich dividieren Schriftliches Dividieren Schriftliches Dividieren mit Rest, Kommazahlen Schriftliches Dividieren mit Kommazahlen Sachaufgaben Verbrauch Bewertung Einzelarbeit Gruppenarbeit Wochenplan Knobeln Lernen an Stationen Rechenkonferenz Sich über ein Thema informieren S

39 Klärung realistischer, kindgemäßer Sachverhalte nutzen Geldwerte:, ct, Lei, Bani Gewichte: kg, g Leitidee Zahl Zahlen regelgerecht verändern sicher schriftlich rechnen das kleine Einmaleins und seine Umkehrungen auswendig und dieses Wissen auf analoge Aufgaben übertragen eigene Rechenwege vorstellen und mit anderen besprechen allein oder mit anderen Rechenfehlern auf die Spur kommen Zahlen bis Stellenwerttabelle schriftliche Multiplikation (mit zweistelligem Multiplikator) Leitidee Messen und Größen mit Maßzahlen und Maßeinheiten sachangemessen rechnen Schriftliches Multiplizieren Multiplizieren mit Stufenzahlen Schriftliches Multiplizieren mit Zehner- und Hunderterzahlen Schriftliches Multiplizieren mit einer zweistelligen Zahl Schriftliches Multiplizieren mit zwei- und dreistelligen Zahlen Überschlagen Schriftliches Multiplizieren Schriftliches Multiplizieren mit Kommazahlen Wiederholung Einzelarbeit Gruppenarbeit Wochenplan Knobeln Lernen an Stationen Lernspiele Rechenkonferenz Knobeln S

40 Ihr Wissen und Können im Umgang mit Größen zur Klärung realistischer, kindgemäßer Sachverhalte nutzen Geldwerte:, ct, Lei, Bani Leitidee Messen und Größen ihr Wissen über den strukturellen Zusammenhang von Maßeinheiten bei der Umwandlung von Größenangaben in benachbarten Einheiten anwenden mit Maßzahlen und Maßeinheiten sachangemessen rechnen Ihr Wissen und Können im Umgang mit Größen zur Klärung realistischer, kindgemäßer Sachverhalte nutzen Längen: km, m, cm, mm Leitidee Muster und Strukturen Regelhaftes und einfache arithmetische Gesetzmäßigkeiten erkennen, erklären und für eigenes Längen Kilometer, Meter- Kommaschreibweise Meter, Zentimeter, Millimeter Zufall und Wahrscheinlichkeit Zum Knobeln Lernen an Stationen Aktionstag 5 40 S

41 Gestalten nutzen aus Sachaufgaben die mathematische Struktur herauslösen und umgekehrt vorgegebene Strukturen veranschaulichen Leitidee Daten und Sachsituationen aus Beobachtungen, aus einfachen Experimenten oder aus Texten Daten sammeln, erheben und darstellen Daten aus unterschiedlichen Darstellungen entnehmen und daraus Informationen und Schlüsse ziehen wahrscheinlich Leitidee Zahl Zahlen regelgerecht verändern das kleine Einmaleins und seine Umkehrungen auswendig und dieses Wissen auf analoge Aufgaben übertragen durch Überschlagen, halbschriftliches Rechnen und Anwenden der Umkehroperationen prüfen, ob Vielfache und Teiler Vielfache- der Taschenrechner Teiler- der Taschenrechner Teilbarkeitsregeln Teilbarkeit- Primzahlen Lernen an Stationen Rechenkonferenz Aktionstag 5 41 S

42 Ergebnisse plausibel und korrekt sind in Zahlenfolgen Gesetzmäßigkeiten erkennen und umgekehrt diese zum Aufbau von Zahlenfolgen nutzen einfache Rechentricks anwenden und damit Mathematik spielerisch betreiben Hilfsmittel zum schnellen Rechnen und zur Ergebnisprüfung nutzen Vielfache, Teiler Leitidee Messen und Größen ihr Wissen über den strukturellen Zusammenhang von Maßeinheiten bei der Umwandlung von Größenangaben in benachbarten Einheiten anwenden mit Maßzahlen und Maßeinheiten sachangemessen rechnen einfache Alltagsbrüche erklären und anwenden Ihr Wissen und Können im Umgang mit Größen zur Hohlmaße, Sachaufgaben Milliliter und Liter Wasserverbrauch Rauminhalt Schullandheim Sachaufgaben- Aufgabenvariationen Der Mensch Bewertung Lernen an Stationen Experimentieren S

43 Klärung realistischer, kindgemäßer Sachverhalte nutzen Zeiten: h, min, s Hohlmaße: l, ml Leitidee Daten und Sachsituationen aus Beobachtungen, aus einfachen Experimenten oder aus Texten Daten sammeln, erheben und darstellen Sachsituationen und Sachverhalte, die in Bildern, Tabellen und Diagrammen dargestellt sind, interpretieren und mathematisieren Schaubilder, Diagramme, Skizzen, Pläne Leitidee Raum und Ebene Aufgaben und Probleme mit räumlicheren Bezügen konkret und in der Vorstellung lösen Flächen und Formen identifizieren, sie benennen, zueinander in Beziehung setzen und mit ihnen kreativ gestalten komplexe Flächenformen Geometrie Faltschnitte Kopfgeometrie Kreise zeichnen Kreise Rechter Winkel Das Geodreieck- rechter Winkel Parallele Linien Rechte Winkel und parallele Linien Gruppenarbeit 5 43 S

44 aufbauen, zerlegen und analysieren Eigenschaften geometrischer Flächen und Formen erkennen und in einfachen Konstruktionen anwenden symmetrische Figuren herstellen und Formen und Figuren auf Symmetrie überprüfen Viereck, Rechteck, Quadrat, Dreieck, Kreis ist senkrecht zu, ist parallel zu, rechter Winkel, Faltwinkel Leitidee Zahl in Zahlenfolgen Gesetzmäßigkeiten erkennen und umgekehrt diese zum Aufbau von Zahlenfolgen nutzen Vielfache, Teiler, Multiplikation, Division Leitidee Messen und Größen mit geeigneten nichtstandardisierten und standardisierten Einheiten in allen relevanten Gewichte, Sachaufgaben Kilogramm und Tonne Verpackungen- Gramm und Kilogramm Zufall und Wahrscheinlichkeit Sachaufgaben- Weltraum, Sachaufgaben- Ponys und Pferde Ungleichungen und Gleichungen Sachaufgaben- Ratenzahlungen Strategien Lernen an Stationen Aktionstag Frage- Antwort Partnerarbeit Rechenkonferenz S

45 Größenbereichen experimentell und problembezogen messen ihr Wissen über den strukturellen Zusammenhang von Maßeinheiten bei der Umwandlung von Größenangaben in benachbarten Einheiten anwenden mit Maßzahlen und Maßeinheiten sachangemessen rechnen Ihr Wissen und Können im Umgang mit Größen zur Klärung realistischer, kindgemäßer Sachverhalte nutzen Gewichte: t, kg, g Wiederholung Bewertung Leitidee Muster und Strukturen geometrische und arithmetische Muster in innermathematischen und außermathematischen Kontexten erkennen, beschreiben und Vorhersagen zur Fortsetzung treffen Zeichen und 45 S

46 Symbolkonstellationen als verschlüsselte Informationsquellen und als Notationsform in unterschiedlichen Zusammenhängen erkennen aus Sachaufgaben die mathematische Struktur herauslösen und umgekehrt vorgegebene Strukturen veranschaulichen Zeichen, Symbole, Formen, Figuren, Zahlen Leitidee Daten und Sachsituationen aus Beobachtungen, aus einfachen Experimenten oder aus Texten Daten sammeln, erheben und darstellen bei der Bearbeitung von Textaufgaben aus dem Text mathematisch relevante Informationen entnehmen, diese in eine mathematische Struktur übertragen, lösen und das Ergebnis überprüfen eigene Lösungswege erklären und vorstellen Schaubilder, Diagramme, 46 S

47 Skizzen, Pläne sicher, unmöglich, wahrscheinlich Leitidee Zahl in Zahlenfolgen Gesetzmäßigkeiten erkennen und umgekehrt diese zum Aufbau von Zahlenfolgen nutzen Leitidee Messen und Größen mit geeigneten nichtstandardisierten und standardisierten Einheiten in allen relevanten Größenbereichen experimentell und problembezogen messen ihr Wissen über den strukturellen Zusammenhang von Maßeinheiten bei der Umwandlung von Größenangaben in benachbarten Einheiten anwenden mit Maßzahlen und Maßeinheiten sachangemessen rechnen Ihr Wissen und Können im Umgang mit Größen zur Zeit, Sachaufgaben Zeit- Zeitleiste Sekunden und Minuten Fahrpläne Daten Mein Stammbaum Zeit- Schaubilder Zugvögel Zum Knobeln Zuckerherstellung Zuckerverbrauch Tiere Aktionstag Lernen an Stationen Einzelarbeit Gruppenarbeit Rechenkonferenz S

48 Klärung realistischer, kindgemäßer Sachverhalte nutzen Zeiten: h, min, s Leitidee Daten und Sachsituationen aus Beobachtungen, aus einfachen Experimenten oder aus Texten Daten sammeln, erheben und darstellen Daten aus unterschiedlichen Darstellungen entnehmen und daraus Informationen und Schlüsse ziehen Sachsituationen und Sachverhalte, die in Bildern, Tabellen und Diagrammen dargestellt sind, interpretieren und mathematisieren bei der Bearbeitung von Textaufgaben aus dem Text mathematisch relevante Informationen entnehmen, diese in eine mathematische Struktur übertragen, lösen und das Ergebnis überprüfen eigene Lösungswege erklären und vorstellen Textaufgaben aus ihrem 48 S

49 Erfahrungs- und Interessenbereich selbst verfassen Schaubilder, Diagramme, Skizzen, Pläne Leitidee Raum und Ebene Aufgaben und Probleme mit räumlicheren Bezügen konkret und in der Vorstellung lösen Flächen und Formen identifizieren, sie benennen, zueinander in Beziehung setzen und mit ihnen kreativ gestalten komplexe Flächenformen aufbauen, zerlegen und analysieren Flächeninhalte konkret ermitteln Eigenschaften geometrischer Flächen und Formen erkennen und in einfachen Konstruktionen anwenden symmetrische Figuren herstellen und Formen und Figuren auf Symmetrie überprüfen Viereck, Rechteck, Quadrat, Dreieck, Kreis ist senkrecht zu, ist parallel zu, Geometrie Vergrößern- Maßstab Verkleinern- Maßstab Grundriss und Maßstab Maßstab- Karte Tangram Parkettieren Muster und Bandornamente Flächeninhalt und Umfang Das Meterquadrat Bewertung Lehrervortag Knobeln Gruppenarbeit Stationenarbeit S

50 rechter Winkel Leitidee Muster und Strukturen geometrische und arithmetische Muster in innermathematischen und außermathematischen Kontexten erkennen, beschreiben und Vorhersagen zur Fortsetzung treffen Zeichen und Symbolkonstellationen als verschlüsselte Informationsquellen und als Notationsform in unterschiedlichen Zusammenhängen erkennen analoge Muster selbst kreativ entwickeln, beschreiben, und mit anderen auch historischen - vergleichen Regelhaftes und einfache arithmetische Gesetzmäßigkeiten erkennen, erklären und für eigenes Gestalten nutzen Zeichen, Symbole, Formen, Figuren, Zahlen Muster mit Bezügen zu Kunst 50 S

51 und Geschichte (römische Ornamente) Leitidee Zahl in Zahlenfolgen Gesetzmäßigkeiten erkennen und umgekehrt diese zum Aufbau von Zahlenfolgen nutzen Leitidee Raum und Ebene komplexe Flächenformen aufbauen, zerlegen und analysieren Flächeninhalte konkret ermitteln Leitidee Muster und Strukturen geometrische und arithmetische Muster in innermathematischen und außermathematischen Kontexten erkennen, beschreiben und Vorhersagen zur Fortsetzung treffen Regelhaftes und einfache arithmetische Gesetzmäßigkeiten erkennen, erklären und für eigenes Gestalten nutzen Daten und Zufall Kombinationen Zufall und Wahrscheinlichkeit Wiederholung Lehrervortag Knobeln Rechenkonferenz Gruppenarbeit 8 51 S

52 Zeichen, Zahlen Muster mit Bezügen zu Kunst und Geschichte (römische Ornamente) Leitidee Daten und Sachsituationen aus Beobachtungen, aus einfachen Experimenten oder aus Texten Daten sammeln, erheben und darstellen Daten aus unterschiedlichen Darstellungen entnehmen und daraus Informationen und Schlüsse ziehen Kombinationen sicher, unmöglich, wahrscheinlich Leitidee Zahl Zahlen bis Stellenwerttabelle Vielfache, Teiler schriftliche Addition, schriftliche Subtraktion (mit einem Subtrahenden) schriftliche Multiplikation (mit zweistelligem Multiplikator) schriftliche Division (mit einstelligem Divisor) Das haben wir in der Grundschule gelernt Werkstattunterricht 4 52 S

53 Leitidee Messen und Größen Geldwerte:, ct Längen: km, m, cm, mm Zeiten: h, min, s Gewichte: t, kg, g Hohlmaße: l, ml Leitidee Raum und Ebene Würfel, Quader, Kugel, Kegel, Zylinder, Pyramide Würfelnetz, Quadernetz Viereck, Rechteck, Quadrat, Dreieck, Kreis ist senkrecht zu, ist parallel zu, rechter Winkel, Faltwinkel Leitidee Muster und Strukturen Zeichen, Symbole, Formen, Figuren, Zahlen Muster mit Bezügen zu Kunst und Geschichte (römische Ornamente) Leitidee Daten und Sachsituationen Schaubilder, Diagramme, Skizzen, Pläne Leitidee Zahl in Zahlenfolgen Gesetzmäßigkeiten erkennen Zum Knobeln 1 53 S

54 und umgekehrt diese zum Aufbau von Zahlenfolgen nutzen Leitidee Muster und Strukturen geometrische und arithmetische Muster in innermathematischen und außermathematischen Kontexten erkennen, beschreiben und Vorhersagen zur Fortsetzung treffen Regelhaftes und einfache arithmetische Gesetzmäßigkeiten erkennen, erklären und für eigenes Gestalten nutzen Leitidee Raum und Ebene Aufgaben und Probleme mit räumlichen Bezügen konkret und in der Vorstellung lösen Flächen und Formen identifizieren, sie benennen, zueinander in Beziehung setzen und mit ihnen kreativ gestalten komplexe Flächenformen aufbauen, zerlegen und 54 S

55 analysieren Flächeninhalte konkret ermitteln Eigenschaften geometrischer Flächen und Formen erkennen und in einfachen Konstruktionen anwenden 55 S

Klasse 3 Baden-Württemberg

Klasse 3 Baden-Württemberg 1. 5. Woche 4 6 9 13 14 15 16 17 18 19 4 23 Rechnen im Zahlenraum bis 100 5 10 11 12 20 21 Zurück aus den Ferien Addieren, Ergänzen, Subtrahieren Rechenwege Zahlenmauern, Rechenzeichen Zauberdreiecke Aufgabenmuster

Mehr

Klasse 4 Baden-Württemberg

Klasse 4 Baden-Württemberg 1. bis 4. Woche 4 15 Rechnen im Zahlenraum bis 1000 15 Zurück aus den Ferien Grundrechenarten Grundrechenarten verbinden Rechenwege Halbschriftliches Multiplizieren und Dividieren Preistabellen, Kopfrechnen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 4 Ausgabe Baden-Württemberg September 1. Wiederholung aus Klasse 2 1. Leitidee: Zahl 3. Leitidee: Raum und Ebene 4 5 6/7 Zahlen bis 1 000 Zahlen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 3 Ausgabe Baden-Württemberg September 1. Wiederholung aus Klasse 2 1. Leitidee: Zahl 2. Leitidee: Messen und Größen 5. Leitidee: Daten und Sachsituationen

Mehr

Klasse 2 Baden-Württemberg

Klasse 2 Baden-Württemberg 4 5 7 8 9 4 9 Rechnen in Zahlenraum bis 20 Endlich in der zweiten Klasse 6 Sachaufgaben Ferien Addieren und Subtrahieren bis 20 Kombinieren Rechnen mit Geld 1 2 3 1 8 1 2 3 5 6 46 52, 144, 162 163 Zahlen

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz Wiederholung (S. 4 13) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Addieren und subtrahieren

Mehr

Kapitel 1: Zahlen überall Seiten 4 17 (ca Woche)

Kapitel 1: Zahlen überall Seiten 4 17 (ca Woche) 11 Mathematik Schuljahr 1 Kapitel 1: Zahlen überall Seiten 4 17 (ca. 1. 6. Woche) Anzahlen entdecken, erfassen und darstellen Meine Klasse Zum großen Ziel: Meine Zahlen 4 7 Arbeitsheft 1: Seite 1 Anzahlen

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz Wiederholung (S. 4 13) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien Addieren bis 100 Festigen

Mehr

Mathematik Schuljahr 2

Mathematik Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 (ca. 1. 3. Woche) Zahlensätze des 1+1 und 1 1 festigen; Rechenstrategien anwenden und Rechenvorteile nutzen Meine Klasse nach den Sommerferien; Weißt

Mehr

Arbeitsplan Mathematik Klasse 2. Kompetenzen. Fächerübergreifende Aspekte. Inhalt / Unterrichtsvorhaben. Überprüfung

Arbeitsplan Mathematik Klasse 2. Kompetenzen. Fächerübergreifende Aspekte. Inhalt / Unterrichtsvorhaben. Überprüfung Wann 1. Quartal Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Addieren und Subtrahieren im ZR 20 Aufgabe und Umkehraufgabe Kreative Aufgaben: Zahlenmauern Kreative Aufgaben: Minus-

Mehr

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Für den Schuljahrgang 3 fff BIS ZU DEN HERBSTFERIEN (6 Wochen) 2 19 Wiederholung Zahlen und Operationen Rechnen im Zahlenraum bis 100 Rechenoperationen

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 1

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 1 Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 1 Prozessbezogene Kapitel 1: Zahlen überall Seite 4 17 (ca. 1. 6. Woche) Zahlvorstellungen Anzahlen entdecken, erfassen und darstellen Meine

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler können Zahlen lesen, sprechen und 3, 5-25, 29-39, 41, 8-19, 26-37, darstellen

Die Schülerinnen und Schüler können Zahlen lesen, sprechen und 3, 5-25, 29-39, 41, 8-19, 26-37, darstellen Klasse 1 und 2 Leitidee Zahl 1. Leitidee eitidee: : Zahl Das Mathebuch 1 Das Mathebuch 2 Zahlen lesen, sprechen und 3, 5-25, 29-39, 41, 8-19, 26-37, darstellen sich Zahlen mithilfe didaktisch 12, 17-20,

Mehr

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Schulcurriculum der Schillerschule

Schulcurriculum der Schillerschule Schulcurriculum der Schillerschule Fach: Mathematik 1. Tertial: Schuljahresanfang Weihnachten 2. Tertial: Neujahr Ostern 3. Tertial: Ostern Schuljahresende Klassenstufe: 3. Klasse 1. Tertial Inhalt/Thema

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 2 Ausgabe Baden-Württemberg Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 2 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite September

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 1 Ausgabe Baden-Württemberg Nussknacker - Mein Mathematikbuch Band 1 / Baden - Württemberg Monat Woche Kompetenzen und Schulbuchseite September

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

WELT DER ZAHL Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5 GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 3: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - beschreiben

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien eigene Vorgehensweisen beschreiben Problemlösen

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 12.03.2014 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien Kommunizieren und eigene Vorgehensweisen beschreiben

Mehr

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik V e r l ä s s l i c h e G r u n d s c h u l e Hauptstraße 5 30952 Ronnenberg-Weetzen 05109-52980 Fax 05109-529822 2.Schuljahr Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Kompetenzbereiche, erwartete

Mehr

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Mathematik 3. Klasse Grundschule Mathematik 3. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule: Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR 10-20 - 100) Schuljahr: Schule: ZEIT INHALTE KOMPETENZEN Rechenrakete Bemerkungen Schulwochen 10 1-8 Zahlen 3, 2, 1, 0, 4 und 5 Zahlen bis 5 darstellen,

Mehr

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - erläutern

Mehr

Überschlagsrechnungen anwenden. Rechenoperationen und ihre Zusammenhänge erklären. Rechengesetze anwenden und beschreiben

Überschlagsrechnungen anwenden. Rechenoperationen und ihre Zusammenhänge erklären. Rechengesetze anwenden und beschreiben Klasse 4 Zeitraum 2 19 Rechnen im Zahlenraum bis 100 Der ICE nach Dresden Entfernungen, Zeitspannen 1 Stadtplan Orientierung Addieren Subtrahieren Multiplizieren Dividieren 2, 3 ca. 4Wochen 15 16 Grundrechenarten

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der

Mehr

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4 Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4 Allgemeine mathematische Kompetenzen Problemlösen mathematische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten

Mehr

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik Für den Schuljahrgang 4 fff BIS ZU DEN HERBSTFERIEN (6 Wochen) 2 13 Wiederholung Größen und Messen Rechnen im Zahlenraum bis 1000 mit Größen in 2 3 Sachrechnen

Mehr

Klassenlehrplan Mathematik 1. Jahrgangsstufe

Klassenlehrplan Mathematik 1. Jahrgangsstufe Klassenlehrplan Mathematik 1. Jahrgangsstufe Prozessbezogene Inhaltsbezogene Kapitel 1: Zahlen überall Anzahlen entdecken, erfassen und darstellen Anzahlen entdecken, erfassen und darstellen Daten und

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S ) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Thüringen Duden Mathematik 3 Lehrplan: Lernziele / Inhalte Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen / Orientieren im Zahlenraum bis

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3 Prozessbezogene Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 17 (ca. 1. 4. Woche) Rechnen im Zahlenraum bis 100 festigen;

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen Zeit Prozessbezogene Kompetenzen Kommunizieren : Mathematische Zusammenhänge erkennen, beschreiben und nutzen, Fachbegriffe (Summe, Summand, addieren; Minuend, Subtrahend, Differenz, subtrahieren) sachgerecht

Mehr

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Kapitel 2 : Zeit, Seite (ca. 4. Woche)

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Kapitel 2 : Zeit, Seite (ca. 4. Woche) Arbeitsplan mit Implementierung des Kerncurriculums 4 6 7 8 9 Wiederholung: Addieren, Subtrahieren, Einmaleins Regelwürmer Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung,

Mehr

Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen

Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen Welt der Zahl 1 Inhaltsverzeichnis mit Zuordnung von prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen Thema SB AH Prozessbez. Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen / Gegenstandsbereiche Zahlen überall 4 7 Zahlen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der Fünf Zerlegungsgeschichten, mit der

Mehr

Mathematik 2. Klasse Grundschule

Mathematik 2. Klasse Grundschule Mathematik 2. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Kompetenzen. Rechnen im ZR bis 1000 festigen Rechenstrategien anwenden Rechenvorteile nutzen

Kompetenzen. Rechnen im ZR bis 1000 festigen Rechenstrategien anwenden Rechenvorteile nutzen Wann 1. Quartal Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Addieren und Subtrahieren (schriftlich) Multiplizieren und Dividieren (in Schritten) Über die 1000 - Zeitleiste inhaltsbezogene

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5 Stand:.0.206 Sommerferien Zahlen und Operationen» Zahlen sachangemessen runden» große Zahlen lesen und schreiben» konkrete Repräsentanten großer Zahlen nennen» Zahlen auf der Zahlengeraden und in der Stellenwerttafel

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzerwartungen. 1. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 100 Heft 1, Seite 4 21 bzw. Buch, Seite 4 18 (1. 5.

Inhaltsbezogene Kompetenzerwartungen. 1. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 100 Heft 1, Seite 4 21 bzw. Buch, Seite 4 18 (1. 5. 1. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 100 Heft 1, 4 21 bzw. Buch, 4 18 (1. 5. Woche) 1 2 Kommunizieren Argumentieren Zahlen und Operationen, Raum und Form, Größen und Messen H1, 4 4 Spiel im Zahlenraum

Mehr

Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen)

Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen) Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen) Zahlensätze des 1+1 und 1-1 sicher beherrschen Meine Klasse nach den Sommerferien 4 5 Arbeitsheft Seite 1 Eigene Lösungswege in einer

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 3 Ausgabe Rheinland-Pfalz September 1. Wiederholung aus Klasse 2 4 5 6 7 Zahlen bis 100 Zahlen bis 100 Rechnen bis 100 Rechnen bis 100 1 1 2

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 3

Mathematik Jahrgangsstufe 3 Grundschule Bad Münder Stand: 02.11.2016 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 3 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien (ca. 4 Wochen) Eigene Vorgehensweisen beschreiben,

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der Fünf Zerlegungsgeschichten, mit der

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S ) M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Duden Mathematik 3 Lehrplan: Anforderungen / Inhalte Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen

Mehr

Mathematik Jahrgangsstufe 4

Mathematik Jahrgangsstufe 4 Grundschule Bad Münder Stand: 12.03.2014 Schuleigener Arbeitsplan Mathematik Jahrgangsstufe 4 Zeitraum Kompetenzen Verbindliche Sommerferien bis Herbstferien Kommunizieren und Eigene Vorgehensweisen, Lösungswege

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

WELT DER ZAHL Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen und schreiben Zahlvorstellung entwickeln Anzahlen mit verschiedenen Sinnen erfassen, Mengen erfassen, Zahlen vergleichen Zahlzerlegung, Kraft der Fünf Zerlegungsgeschichten, mit der

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK 1. Allgemeine mathematische Kompetenzen Primarbereich Allgemeine mathematische Kompetenzen zeigen sich in der lebendigen Auseinandersetzung mit Mathematik und

Mehr

9. Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 4

9. Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 4 9. Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 4 Prozessbezogene Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 21 (ca. 1. 6. Woche) Rechnen im Zahlenraum bis 1000 festigen; Rechenstrategien

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3 Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3 Kapitel 1: Zahlen überall Seite 4 15 (ca. 1. 6. Woche) Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100 Zahldarstellung und Grundrechenarten

Mehr

Neubearbeitung. Mit Sicherheit erfolgreich! Stoffverteilungsplan Klasse 1. für Thüringen!

Neubearbeitung. Mit Sicherheit erfolgreich! Stoffverteilungsplan Klasse 1. für Thüringen! Neubearbeitung für Thüringen! Mit Sicherheit erfolgreich! Stoffverteilungsplan Klasse 1 Vorstellungen von Zahlen Zahlen bis 100 in unterschiedlichen Situationen und verschiedenen Darstellungen erfassen,

Mehr

Arbeitsplan mit Implementierung des Kerncurriculums. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche)

Arbeitsplan mit Implementierung des Kerncurriculums. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Arbeitsplan mit Implementierung des Kerncurriculums 4 5 6 7 Wiederholung: Addieren, Subtrahieren, Einmaleins Orientierung im Zahlenraum bis 1000 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca.

Mehr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr : 1.-10.Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 2 Gelernten Lerninhalte des 2. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Wiederholung mit abgewandelten Übungen Diagnosebögen zum

Mehr

Arbeitsplan Mathe 4. Schuljahr 4.Schuljahr Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten

Arbeitsplan Mathe 4. Schuljahr 4.Schuljahr Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten 4.Schuljahr 1.-10. Woche Bereich/ Schwerpunkt Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 3 Gelernten Zahlvorstellungen Kompetenzerwartung Lerninhalte des 3. Schuljahres beherrschen stellen

Mehr

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche)

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche) Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz 4 6 7 8 9 Wiederholung: Addieren, Subtrahieren, Einmaleins Kreative Aufgaben: Regelwürmer Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen Inhaltsbezogene Kapitel 1: Wiederholung

Mehr

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat Mathematik 1. Klasse EBENE UND RAUM Gegenstandsmengen zählen, vergleichen und Ich orientiere und positioniere mich im Raum (links, rechts, oben, unten) und bewege mich zielorientiert. Zahlenraum 20/30

Mehr

Unterrichtsschwerpunkt. Abschnitt 1: Zahlen überall Seiten 4 25 (ca Woche) Anzahlen bestimmen und darstellen. Zum großen Ziel: Meine Zahlen

Unterrichtsschwerpunkt. Abschnitt 1: Zahlen überall Seiten 4 25 (ca Woche) Anzahlen bestimmen und darstellen. Zum großen Ziel: Meine Zahlen Strichliste als Darstellungsmittel für Anzahlen Mathematische Sachverhalte mit eigenen Worten Anzahlen herstellen und bildlich und symbolisch darstellen, verschiedene Darstellungsformen zueinander in Beziehung

Mehr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

WELT DER ZAHL Schuljahr 2 Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 Übungen mit dem Zahlen- ABC Addieren und Subtrahieren Aufgabe und Umkehraufgabe Gleichungen und Ungleichungen, Variable Sachrechnen; Rechengeschichten

Mehr

Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2

Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2 Schuleigener Lehrplan Mathematik Klasse 2 -Stand Juni 2013- Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Schuljahres (laut prozessbezogenen ; Schuljahres (laut möglicher Verweis auf die Vernetzung mit anderen Medien

Mehr

Zahlen und Zahlenräume

Zahlen und Zahlenräume Herzlich willkommen bei der Maus! > 3 Vorwort für Eltern > 10 Vorwort für Kinder > 12 Zahlen und Zahlenräume Mit Zahlen...... Mengen bezeichnen > 14... Vergleiche anstellen» 16... Ordnungen herstellen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 2 Ausgabe Nordrhein-Westfalen Nussknacker - Mein Mathematikbuch Klasse 2 / Nordrhein-Westfalen Monat Woche Lernziel Schulbuchseite September

Mehr

Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23

Kapitel 1: Zahlen bis 10 Seiten 4 23 11 Mathematik Schuljahr 1 Zahlen bis 10 kennen Zahlvorstellung entwickeln, Mengen erfassen, vergleichen und zerlegen Mengen- und Zahlvorstellungen entwickeln Zahlen in der Umwelt entdecken Kapitel 1: Zahlen

Mehr

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien Mathematik 5. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, beschreiben und

Mehr

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen DUDEN Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2 M ATHEMATIK Klasse 2 Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Duden Mathematik

Mehr

Zehner und Einer unterscheiden, Zahlen bis 100 lesen und schreiben. in der Zahlenreihe vorwärts und rückwärts zählen

Zehner und Einer unterscheiden, Zahlen bis 100 lesen und schreiben. in der Zahlenreihe vorwärts und rückwärts zählen Grundschule Tangstedt Mathematik Kompetenzen Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Zahlen Zahlen lesen und schreiben Ziffern schreiben, Zahlen bis 20 lesen und schreiben Zehner und Einer unterscheiden, Zahlen

Mehr

Klassenlehrplan Mathematik 4. Jahrgangsstufe

Klassenlehrplan Mathematik 4. Jahrgangsstufe Klassenlehrplan Mathematik 4. Jahrgangsstufe Prozessbezogene Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Kenntnisse zu den Zahlensätzen des Einspluseins bis 20 in größere Zahlenräume übertragen und dabei die

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand: Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand: 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Zahlen überall 4-19 Seiten Prozessbezogene Kompetenzen Zahlen

Mehr

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Themenheft Beschreibung der Lernbereiche 1. HJ 2. HJ Anzahlen bestimmen, Zahlen schreiben Zahlenreihen bis 10 und mehr Ordnungszahlen 1 Zahlzerlegungen bis 10 Zahlbeziehungen Geometrische Grundformen erkennen

Mehr

Mathematik 1 Primarstufe

Mathematik 1 Primarstufe Mathematik 1 Primarstufe Handlungs-/Themenaspekte Bezüge zum Lehrplan 21 Die Übersicht zeigt die Bezüge zwischen den Themen des Lehrmittels und den Kompetenzen des Lehrplans 21. Es ist jeweils diejenige

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand 10.11.2010 Inhalte des Schulbuches Wiederholung und Vertiefung Seiten Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Jahresarbeitsplan denkstark 1 ( )

Jahresarbeitsplan denkstark 1 ( ) Jahresarbeitsplan denkstark 1 (978-3-507-84815-3) Schulwoche Zeitraum Leitidee Projekte und Inhalt denkstark 1 (978-3-507-84815-3) Kompetenzen Denkstark 1 1-2 2 Wochen Raum und Form Projekt: Kunst und

Mehr

Lernziele Klasse 1. Schülerbuch. Leitideen Lernziele des Schülerbuches Klasse 1

Lernziele Klasse 1. Schülerbuch. Leitideen Lernziele des Schülerbuches Klasse 1 Lernziele Klasse 1 Leitideen Lernziele des Schülerbuches Klasse 1 Schülerbuch Arbeitsblätter Kompetenzen Zahl Zahlen überall 4-17 Zahlen von 1 bis 10 benennen und unterscheiden 4-5 1 Mengen vergleichen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 3 Ausgabe für Berlin, Brandenburg, Bremen und 1 1. Wiederholung aus Klasse 2 Themenfeld: Zahlen und Operationen 4 5 6 7 Zahlen bis 100 Zahlen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 4 Ausgabe Rheinland-Pfalz September Oktober 1. aus Klasse 3 Arithmetik 4 5 6 7 2. aus Klasse 3 Arithmetik Zahlenraum bis 10 000 Prinzip der Bündelung

Mehr

Mathematik CURRICULA DER GRUNDSCHULEN. Mathematische Herausforderungen im Alltag bewältigen

Mathematik CURRICULA DER GRUNDSCHULEN. Mathematische Herausforderungen im Alltag bewältigen Mathematik Mathematische Herausforderungen im Alltag bewältigen 4./5. Kl. GS 2./3. Kl. GS Über Handlungsweisen für die Bewältigung mathematischer Herausforderungen im Alltag verfügen Mathematisches Wissen/Können

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 3. Kompetenzerwartungen und Grundwissen. Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt. Der Zahlenraum bis 1000 (S.

M ATHEMATIK Klasse 3. Kompetenzerwartungen und Grundwissen. Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt. Der Zahlenraum bis 1000 (S. M ATHEMATIK Klasse 3 Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Duden Mathematik 3 Der Zahlenraum bis 1000 (S. 14 25) Entwickeln von Zahlvorstellungen / Orientieren im Zahlenraum bis 1000 Schätzen und zählen

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 4 Ausgabe für Berlin, Brandenburg, Bremen und 1 1. aus Klasse 3 Themenfeld: Zahlen und Operationen Themenfeld: Form und Veränderung 4 5 6 7 Zahlen

Mehr

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 1.1 Runden und Schätzen - Große Zahlen 1.2 Zahlen in Bildern Kapitel 2 Größen 2.1 Längen - Was sind 2.2 Zeit Größen? 2.3 Gewichte Kreuz und quer

Mehr

Basis für alle Themen: EINSTERN

Basis für alle Themen: EINSTERN Jahrgangsstufe 2 / 3 Arithmetik Aufbau des ZR bis 100; bis 1000 Anzahlen durch Abschätzen und Abzählen bestimmen Zahlenstrahl, Nachbarzahlen, Nachbarzehner, Nachbarhunderter Zahlen vergleichen, strukturieren

Mehr

Lehrplan Mathematik 3. Hinweise (Methoden mögliche Anschauungsmittel, evtl.schwierigkeiten) Lernziele / Inhalte. I. Zahlenraum bis 1000 beherrschen

Lehrplan Mathematik 3. Hinweise (Methoden mögliche Anschauungsmittel, evtl.schwierigkeiten) Lernziele / Inhalte. I. Zahlenraum bis 1000 beherrschen Lehrplan Mathematik 3 I. Zahlenraum bis 1000 beherrschen - sich im Zahlenraum bis 1000 orientieren - Zahlvorstellungen entwickeln - Gröβenbegriffe - Zahlen darstellen - Rechnen mit Geld - aus Texten mathematische

Mehr

Rahmenplanbezug. Größen / Sachrechnen Geld (Cent, Euro) Kalender: Einheiten (Tag, Woche) Uhrzeit (volle Stunde) Förderung/Differenzierung

Rahmenplanbezug. Größen / Sachrechnen Geld (Cent, Euro) Kalender: Einheiten (Tag, Woche) Uhrzeit (volle Stunde) Förderung/Differenzierung Klasse 1 Allgemeine Kommunizieren Darstellen Problemlösen Argumentieren Modellieren Arithmetik Zahlenraum bis 20 Zahlen bis 20 erfassen und auf verschiedene Weise darstellen Zahlen bis 20 lesen und schreiben

Mehr

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S )

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S ) Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S. 10 23) Wiederholung der zentralen Inhalte im Bereich Arithmetik unter dem Aspekt des beziehungsreichen Übens, des Festigens der bereits bekannten Rechenstrategien

Mehr

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 2. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Problemlösen / kreativ sein Die S. bearbeiten Problemstellungen. Modellieren Die S. wenden Mathematik auf konkrete Aufgabenstellungen

Mehr

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden Zahlen Zahlen lesen und schreiben Zahlen und Zahlwörter lesen und schreiben Zahlen und Zahlwörter bis 20 lesen und schreiben Zahlen bis 100 lesen und schreiben große Zahlen lesen und schreiben die Bedeutung

Mehr

Lehrplan Mathematik Klasse 4

Lehrplan Mathematik Klasse 4 Lehrplan Mathematik Klasse 4 Lernziele/ Inhalte Lernziel: Entwickeln von Zahlvorstellungen Orientieren im Zahlenraum bis 1 Million Schätzen und überschlagen Große Zahlen in der Umwelt Bündeln und zählen

Mehr

MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger

MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger MATHE IGER 2 MT2 jahresplanung Stoffverteilung zum Mathetiger 2 Inhalt Mathetiger Seite Tigertrainer Seite Unterrichtswoche Kopiervorlage Folien 1 Übung und Wiederholung Zahlen zerlegen Sachaufgaben mit

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018)

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018) Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018) Bei der Stoffverteilung können die folgenden prozessbezogenen

Mehr

Lehrplansynopse zum Zahlenbuch Klasse 3/4

Lehrplansynopse zum Zahlenbuch Klasse 3/4 Klett. Ich weiß. Lehrplansynopse zum Zahlenbuch Klasse 3/4 für Rheinland-Pfalz Geometrie Raum Bewegung und Orientierung im Raum, räumliche Beziehungen, Lagebeziehungen Grundrisszeichnungen, Wegeskizzen,

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Klasse 2 Ausgabe Rheinland-Pfalz Nussknacker - Mein Mathematikbuch Klasse 2 / Rheinland-Pfalz Monat Woche Inhalte des Rahmenplans Buchseite September

Mehr

Bildungsplanplansynopse zum Nussknacker Klasse 3/4

Bildungsplanplansynopse zum Nussknacker Klasse 3/4 Klett. Ich weiß. Bildungsplanplansynopse zum Nussknacker Klasse 3/4 für Anleitung zum Problemlösen mit mathematischen Mitteln Forschen und Fragen 38/39, 74/75 Untersuchen und Entdecken 8, 26, 28/29, 62,

Mehr

Mathematik Klasse 6. Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, abgestimmt auf das Leitbild der Schule Verantwortungsbereitschaft.

Mathematik Klasse 6. Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, abgestimmt auf das Leitbild der Schule Verantwortungsbereitschaft. Mathematik Klasse 6 Inhalt/Thema von Maßstab Band 2 1. Fit nach den Sommerferien Runden und Überschlagen Große Zahlen Zahlen am Zahlenstrahl Rechnen mit Größen Schriftliche Rechenverfahren 2. Brüche und

Mehr

Mathematik. Sich mathematisch ausdrücken: lesen und beschreiben, argumentieren, darstellen, konstruieren, modellieren

Mathematik. Sich mathematisch ausdrücken: lesen und beschreiben, argumentieren, darstellen, konstruieren, modellieren Mathematik Sich mathematisch ausdrücken: lesen und beschreiben, argumentieren, darstellen, konstruieren, modellieren Mathematisches Verständnis ausbauen: Probleme und Lösungen sprachlich formulieren Gedankengänge

Mehr

5, 6 a 8, b 7 7. Zahlen und Operationen, Größen und Messen. Mal-Rechendreieck wiederholen

5, 6 a 8, b 7 7. Zahlen und Operationen, Größen und Messen. Mal-Rechendreieck wiederholen 3 Kommunizieren. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 000 Heft, 4 2 bzw. Buch, 4 9 (. 5. ) Zahlen und Operationen, Größen und Messen H, 4 4 Das Einmaleins mit einem Spiel wiederholen und vertiefen H, 5 5

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Fredo 2 Mathematik Schülerbuch 2. Schuljahr Schülerbuch 978-3-637-01863-1 1/12 Zahlen und Operationen Zahldarstellungen

Mehr

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen Daten und Zufall Sammeln und Auswerten von Daten Strichliste Absolute Häufigkeit Säulendiagramm Daten erfassen (Strichlisten, Tabellen). gesammelte Daten auswerten. Daten mithilfe von Diagrammen darstellen.

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik

Schulinternes Curriculum Mathematik Schulinternes Curriculum Mathematik Die vier Themenbereiche des Lehrplans Nordrhein-Westfalens bilden die Grundlage für das schulinterne Curriculum: 1. Zahlen und Operationen 2. Raum und Form 3. Größen

Mehr