Münchener Anwaltshandbuch Aktienrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Münchener Anwaltshandbuch Aktienrecht"

Transkript

1 Münchener AnwaltsHandbücher Münchener Anwaltshandbuch Aktienrecht von Dr. Julia Schlösser, Dr. Mirko Sickinger, Dr. Holger Peres, Dr. Bernhard Schaub, Dr. Matthias Schüppen, Dr. Christoph Binge, Dr. Uwe Bohnet, Dr. Björn-Axel Dissars, Gundula Sandleben, Volker G. Heinz, Dr. Udo Henkel, Dr. Stefan Kilgus, Prof. Dr. Heinz-Christian Knoll, Dr. Thorsten Kuthe, Dr. Ursula Lennerz, Torsten Lischke, Dr. Hermann Meller, Dr. Albrecht Nehls, Jan Offerhaus, Dr. Axel Pajunk, Dr. Simon Preisenberger, Dr. Klaus Riehmer, Dr. Annette Zitzelsberger, Dr. Oliver Schröder, Dr. Siddhartha Schwenzer, Hans Stamm, Jan Sudmeyer, Dr. Ulrich Thölke, Dr. Oliver Tomat, Dirk-Reiner Voß, Susanne Walz, Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger, Winfried Ruh, Dr. Alexander Kutsch, Dr. Marcel Polte, Dr. Thomas Ritter, Dr. Florian Schöfer, Dr. Alexandra Tretter, Dr. Beatrice Unsöld, Dr. Béatrice C. Unsöld 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Münchener Anwaltshandbuch Aktienrecht Schlösser / Sickinger / Peres / et al. ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische Gliederung: Aktiengesetz Verlag C. H. Beck München 2010 Verlag C. H. Beck in Internet: ISBN : Münchener Anwaltshandbuch Aktienrecht Schlösser / Sickinger / Peres / et al.

2 2. Matthias Schüppen/Bernhard Schaub (Hrsg.) Münchener AnwaltsHandbuch Aktienrecht 2. Revision

3 2.

4 2. Münchener Anwalts Handbuch Aktienrecht Herausgegeben von Dr. Matthias Schüppen Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Stuttgart und Dr. Bernhard Schaub Notar in München Bearbeitet von: Dr. Christoph Binge, Rechtsanwalt und Notar in Berlin; Dr. Uwe Bohnet, Rechtsanwalt in München; Dr. Björn-Axel Dissars, Rechtsanwalt in Hamburg; Volker G. Heinz, Rechtsanwalt und Notar in Berlin, Barrister-at-Law und Scrivener Notary in London/Großbritannien; Dr. Udo Henkel, Rechtsanwalt und Steuerberater in München; Dr. Stefan Kilgus, Rechtsanwalt in Hamburg; Prof. Dr. Heinz-Christian Knoll, Diplom-Volkswirt, Rechtsanwalt und Steuerberater in Frankfurt am Main und Leipzig; Dr. Thorsten Kuthe, Rechtsanwalt in Köln; Dr. Alexander Kutsch, Rechtsanwalt in Stuttgart; Dr. Hermann Meller, Rechtsanwalt in Berlin; Dr. Albrecht Nehls, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg; Jan Offerhaus, Diplom-Volkswirt in München; Dr. Axel Pajunk, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht in Frankfurt am Main; Dr. Holger Peres, Rechtsanwalt in München; Dr. Marcel Polte, Rechtsanwalt in Frankfurt am Main; Dr. Simon Preisenberger, Rechtsanwalt in München; Dr. Klaus Riehmer, LL. M., Rechtsanwalt in Frankfurt am Main; Dr. Thomas Ritter, Rechtsanwalt in Berlin; Winfried Ruh, Steuerberater in Freiburg; Gundula Sandleben, Diplom-Kauffrau in München; Dr. Bernhard Schaub, Notar in München; Dr. Julia Schlösser, Steuerberaterin in Paris/ Frankreich; Dr. Florian Schöfer, M. Jur., Rechtsanwalt in Köln; Dr. Oliver Schröder, LL. M., Rechtsanwalt in Köln; Dr. Matthias Schüppen, Diplom-Ökonom, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Stuttgart; Dr. Siddhartha Schwenzer, Rechtsanwalt in Hannover; Dr. Mirko Sickinger, LL. M., Rechtsanwalt in Köln; Hans Stamm, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht in München; Jan Sudmeyer, LL. M., Rechtsanwalt in Frankfurt am Main; Dr. Ulrich Thölke, Rechtsanwalt in Berlin; Dr. Alexandra Tretter, Rechtsanwältin in München; Dr. Béatrice C. Unsöld, Rechtsanwältin in Stuttgart; Dirk-Reiner Voß, LL. M., Rechtsanwalt in Berlin; Susanne Walz, Diplom-Kaufmann, Rechtsanwalt und Steuerberater in München; Dr. Annette Zitzelsberger, Steuerberaterin in München 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Verlag C. H. Beck München 2010

5 2. Zitiervorschlag: Schüppen/Schaub/Autor MAH Aktienrecht... Rdnr.... Verlag C. H. Beck im Internet: beck.de ISBN Verlag C. H. Beck ohg Wilhelmstraße 9, München Satz, Druck und Bindung: Druckerei C. H. Beck, Nördlingen (Adresse wie Verlag) Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

6 2. Vorwort 2. Revision Vorwort Vorwort zur 2. Auflage Nie war das Schlagwort von der Aktienrechtsreform in Permanenz häufiger zu hören und zutreffender als in den seit dem Erscheinen der Vorauflage vergangenen 5 Jahren. Schlimmer noch: Man konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich diese permanente Reform in Form einer Exponentialfunktion entwickelt. Neben wichtigen und in Teilen grundlegenden Änderungsgesetzen mit aktienrechtlichem Schwerpunkt (VorstOG, UMAG, ARUG, VorstAG) stehen eine Reihe kapitalmarktrechtlicher (TUG, ÜRiLiG, Schuldverschreibungsgesetz) und bilanzrechtlicher (BilMoG) Gesetze. Hinzu kamen situationsspezifische Maßnahmengesetze (Risikobegrenzungsgesetz, Finanzmarktstabilisierungsgesetz, Finanzmarktstabilisierungsergänzungsgesetz) und eine GmbH-Reform (MoMiG), die zugleich grundlegende Änderungen des Aktiengesetzes mit sich brachte. Last but not least ist das Steuerrecht zu erwähnen, wo die Unternehmenssteuerreform 2008 mit ihrem neuen Konzept der Unternehmens- und Dividendenbesteuerung besondere Relevanz für deutsche Aktiengesellschaften hat. Mit dem Ende der 16. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages ist eine wie zu befürchten ist: kurze Atempause verbunden, die Verlag, Herausgeber und Autoren genutzt haben. Dabei waren Verlag und Herausgeber in der glücklichen Lage, die zahlreichen und zum Teil weitreichenden inhaltlichen Änderungen bei einem weitgehend unveränderten Autorenkreis in den besten Händen zu wissen. Zwar sind zahlreiche Neuigkeiten in der Kanzleizugehörigkeit und eine Namensänderung zu konstatieren der Anwaltsmarkt ist in Bewegung und das Autorenteam im heiratsfähigen Alter, für die Neubearbeitung nicht mehr zur Verfügung standen aber lediglich Frau Dr. Ursula Lennerz, Herr Thorsten Lischke und Herr Dr. Oliver Tomot. Ihnen gebührt unser Dank für ihren Beitrag zum Erfolg der Vorauflage. Die Bearbeitung des 41 (Allgemeine Aktionärsklagen) hat Frau Dr. Alexandra Tretter übernommen, 18 (Risikomanagement) wird nunmehr von Herrn Jan Offerhaus alleine bearbeitet. Des Weiteren begrüßen wir neu im Kreise der Autoren Herrn Dr. Alexander Kutsch ( 32, Mitarbeiterbeteiligungen), Herrn Dr. Marcel Polte (Co-Autor 31, Erwerb eigene Aktien), Herrn Dr. Thomas Ritter (Co-Autor, 8 und 9, Firma, Unternehmensgegenstand, Sitz- und Zweigniederlassungen), Herrn Winfried Ruh ( 54, Steuerliche Organschaft), Herrn Florian Schöfer (Co-Autor 51, Öffentliche Übernahmeangebote) und Frau Dr. Béatrice Unsöld ( 23, Aufsichtsrat). Diese Erweiterung des Autorenkreises ist der Tatsache geschuldet, dass sich auf Grund der Masse der Reformen und des Drucks der Mandatsarbeit eine Reihe von Autoren veranlasst sahen, den Umfang der von Ihnen bearbeiteten Teile zu reduzieren und/oder sich durch die Hinzuziehung von Co-Autoren zu entlasten. Verlag und Herausgeber danken Alt- und Neuautoren für ihren angesichts der oben erwähnten Exponentialfunktion großen Einsatz bei der Verarbeitung der Neuerungen. Hat sich damit im Inhalt vieles verändert, so konnte das Konzept des Handbuches unverändert bleiben. Nimmt man die dem Verlag und den Herausgebern zugegangenen Reaktionen zur Vorauflage für repräsentativ, so hat es sich bewährt, neben dem Aktienrecht auch das Kapitalmarktrecht, das Steuerrecht und betriebswirtschaftliche Aspekte in praxisbezogener Form zu behandeln. Für Anregungen und Kritik bleiben wir dankbar. Entscheidenden Anteil daran, dass die Neuauflage rechtzeitig zum Beginn der 17. Legislaturperiode das Licht der Welt erblickt, haben wiederum die Herren Dres. Thomas Schäfer und Burkhard Schröder vom Verlag C. H. Beck, ohne deren lektoratsseitige Betreuung die Neuauflage illusorisch geblieben wäre. Stuttgart/München, im Mai 2010 Matthias Schüppen Bernhard Schaub V

7 2. Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Bei einem guten Glas Rotwein auf der Terrasse sitzend spekulieren wir über die Reaktionen des geneigten Fachpublikums: Noch ein Aktienrechtshandbuch! Schon wieder aus dem Beck-Verlag! Endlich ein komplettes Buch zum Aktienrecht! Autoren, Verlag und Herausgeber hängen von Ihrem Urteil ab, um das wir Sie bitten und auf das wir gespannt sind. Denn in der Tat: für jedes der hypothetischen Statements gibt es gute Gründe. Während das Verlagsprogramm für uns als Herausgeber natürlich tabu ist, teilen wir die Beobachtung einer geradezu explosionsartigen Zunahme der aktienrechtlichen Literatur im Allgemeinen und entsprechender Handbücher im Besonderen. Ein Grund, die Feder sinken zu lassen, war dies in der mehrjährigen Entstehungsphase des Werkes jedoch nie, denn die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig. Hauptursache ist die durch die kleine Aktiengesellschaft ausgelöste Popularität der AG, die bis heute trotz der zwischenzeitlichen Rückschläge an den Börsen fast unvermindert anhält. Angesichts der zunehmenden volkswirtschaftlichen Bedeutung der Kapitalmärkte und der besonderen Eignung von AG und KGaA für die Nachfolgeplanung ist diese Entwicklung, die zugleich eine quantitativ und qualitativ intensivere literarische Durchdringung der Rechtsform erfordert und rechtfertigt, vorbehaltlos zu begrüßen. Im übrigen bestätigt sich wieder einmal der alte Grundsatz: Konkurrenz belebt das Geschäft. So unangenehm Wettbewerb für die Betroffenen im konkreten Einzelfall ist, so vorteilhaft und förderlich ist er für die Entwicklung der betroffenen Bereiche insgesamt. Idealiter wird der diskutierte Schon wieder -Affekt ohnehin durch den Endlich -Effekt überlagert. Autoren und Herausgeber haben ein einbändiges Kompendium vorgelegt, das neben dem Aktienrecht Kapitalmarktrecht, Steuerrecht und wesentliche betriebswirtschaftliche Aspekte der Aktiengesellschaft ausführlich behandelt. Dabei haben wir uns zugleich bemüht, die Anforderungen und Sichtweisen der Praxis in besonderer Weise zu berücksichtigen, was u. a. durch die eingestreuten und angehängten Musterformulierungen und Checklisten zum Ausdruck kommt. Da Bemühen alleine bekanntlich nicht reicht, sind wir, wie schon eingangs bemerkt, auf Ihre Mitarbeit in Form von Kritik und Anregungen angewiesen. Unser Dank hierfür ist Ihnen gewiss, aber zunächst ist der Dank für die bereits geleistete (Mit-)Arbeit eine Ehrenpflicht, der wir uns gerne stellen. Zuvörderst zu nennen sind dabei die Autoren, aus deren Kreis insbesondere die Früh- und Spätstarter und -lieferer unter erheblichem Druck standen und die sich trotz der wechselvollen beruflichen Schicksale in turbulenten Zeiten nicht haben beirren lassen vielen Dank! Zu nennen sind weiterhin die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Autoren und Herausgebern, die in diesem Buch aufgrund ihrer Vielzahl nicht namentlich auftauchen: ohne den überobligationsmäßigen Einsatz von Assistenten und Assistentinnen wären Werke wie dieses nicht möglich to whom it may concern: vielen Dank! Last but not least sind die Mitarbeiter des Verlages zu nennen. Angefangen von der persönlichen Anteilnahme des Verlegers bis hin zur unermüdlichen Detailarbeit und dem nicht nachlassenden Einsatz von Zuckerbrot und Peitsche durch die Herren Dres. Thomas Schäfer und Burkhard Schröder sind sie es, die das vorliegende Buch ermöglicht, ja geradezu erzwungen haben herzlichen Dank! Stuttgart/München, im August 2004 Matthias Schüppen Bernhard Schaub VI

8 Inhaltsübersicht Revision Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht... Seite IX Bearbeiterverzeichnis... XXXVII Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... Teil A. Das Mandat im Aktienrecht Grundlagen und Rechtsformwahl 1 Die Aktiengesellschaft in der anwaltlichen Praxis (Schüppen) Vergleich der Aktiengesellschaft mit der GmbH (Schüppen) Vergleich der Aktiengesellschaft mit der Kommanditgesellschaft auf Aktien (Schaub)) Besteuerung der Aktiengesellschaft und ihrer Aktionäre (Schlösser) Internationale Bezüge (Schaub) Handelsregisteranmeldungen (Schaub) Teil B. Satzung und Aktionärsvereinbarungen 7 Obligatorische und fakultative Satzungsbestandteile (Voß) Firma und Unternehmensgegenstand (Ritter) Sitz und Zweigniederlassung (Heinz) Grundkapital und Aktie (Sudmeyer) Aktionärsvereinbarungen (Sickinger) Teil C. Entstehung und Beendigung 12 Bargründung (Voß) Sachgründung (Peres) Fehlerhafte Gründungsvorgänge und Nachgründung (Peres) Beendigung durch Liquidation (Peres) Entstehung und Beendigung durch Umwandlung (Preisenberger) XLI Teil D. Finanzverfassung 17 Rechnungslegung (Sandleben) Risikomanagement und Früherkennung bestandsgefährdender Entwicklungen (Offerhaus) Abschlussprüfung (Zitzelsberger/Sandleben) Unternehmensbewertung (Zitzelsberger) Gesellschafterdarlehen und eigenkapitalähnliche Finanzierung (Stamm) Teil E. Vorstand und Aufsichtsrat Corporate Governance und Corporate Compliance 22 Vorstand (Heinz/Nehls) Aufsichtsrat (Schüppen/Unsöld) Haftung von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern (Ritter/Schüppen) VII

9 Inhaltsübersicht Teil F. Hauptversammlung Seite 25 Stellung der Hauptversammlung im Organisationsgefüge (Binge/Thölke) Vorbereitung der Hauptversammlung (Bohnet) Durchführung der Hauptversammlung (Bohnet) Nachbereitung der Hauptversammlung (Bohnet) Teil G. Hauptversammlungsthemen 29 Satzungsänderungen (Sickinger) Gewinnverwendung (Schüppen) Erwerb eigener Aktien (Pajunk/Polte) Vorstands- und Mitarbeiterbeteiligung (Schüppen/Kutsch) Teil H. Kapitalmaßnahmen 33 Ordentliche Kapitalerhöhung (Sickinger/Kuthe) Genehmigtes Kapital (Sickinger/Kuthe) Bedingtes Kapital (Dissars) Kapitalherabsetzung (Dissars) Heilung fehlerhafter Kapitalmaßnahmen (Dissars) Teil I. Aktionärsklagen 38 Anfechtungsklage (Meller) Nichtigkeitsklage (Meller) Spruchverfahren (Schüppen) Allgemeine Aktionärsklagen (Tretter) Teil J. Ausschluss von Gesellschaftern 42 Kaduzierung (Dissars) Einziehung (Dissars) Squeeze out (Riehmer) Sonstige Ausschlusstechniken (Schwenzer) Teil K. Aktiengesellschaft und Kapitalmarkt 46 Überblick: Grundlagen des Börsenrechts (Schüppen) Going Public Börsengang (Sudmeyer) Pflichten der Gesellschaft und der Aktionäre nach dem WpHG (Walz) Anleiheemission (Kilgus) Going Private Rückzug von der Börse (Walz) Öffentliche Übernahmeangebote (Schröder/Schöfer) VIII Teil L. Konzernrecht 52 Probleme im faktischen Konzern (Knoll) Unternehmensverträge (Henkel) Steuerliche Organschaft (Ruh/Schlösser) Anhang (Schaub/Schüppen) Sachverzeichnis

10 Revision Teil A. Das Mandat im Aktienrecht Grundlagen und Rechtsformwahl 1 Die Aktiengesellschaft in der anwaltlichen Praxis Seite I. Bedeutung der Aktiengesellschaft und des Aktienrechts für die anwaltliche Tätigkeit Beratungsbedarf im Aktienrecht Verbreitung der Aktiengesellschaft Typologie der Aktiengesellschaft... 3 II. Motive für die Wahl der Rechtsform Aktiengesellschaft 5 1. Allgemeines Kapitalmarktorientierung Strukturvorteile Imagevorteile... 6 III. Entwicklung und Umfeld des Aktienrechts Das Aktienrecht und seine Grundlagen Reformgesetzgebung Verzahnung mit anderen Rechtsmaterien Tendenzen Vergleich der Aktiengesellschaft mit der GmbH I. Gemeinsamkeiten Juristische Person und Kapitalgesellschaft Körperschaft Haftungsbeschränkung Gleichbehandlungsgrundsatz II. Unterschiede Satzungsstrenge und Regelungsdichte Organisationsstruktur (Corporate Governance) Fungibilität der Beteiligung Kapitalaufbringung und -erhaltung III. Bewertung Zusammenfassung Ambivalenz der Unterscheidungskriterien Nebenwirkungen Vergleich der Aktiengesellschaft mit der Kommanditgesellschaft auf Aktien I. Grundlagen Rechtsform Erscheinungsformen Branchenspezifische Verwendbarkeit der KGaA II. Die Unterschiede der KGaA zur AG im Einzelnen Vermögensbeteiligung, Haftung Satzungsstrenge versus Gestaltungsfreiheit Organe der Gesellschaft Mitbestimmung Steuerrecht III. Zusammenfassung IX

11 4 Besteuerung der Aktiengesellschaft und ihrer Aktionäre Seite X I. Typische Beratungsbereiche Gründung Vertragsgestaltung II. Aktiengesellschaft als Steuersubjekt Steuerpflicht Ermittlung des zu versteuernden Einkommens und des Gewerbeertrags Ausschüttungen und steuerliche Ergebnisverwendung III. Besteuerung natürlicher Personen als Aktionäre Steuerpflicht Gewinnausschüttungen Veräußerung von Anteilen. 79 IV. Übergreifende Fragen Verdeckte Gewinnausschüttungen Verdeckte Einlagen Disquotale Ausschüttungen V. Grunderwerbsteuer Grunderwerbsteuerliche Tatbestände Entstehung der Grunderwerbsteuer Bemessungsgrundlage Steuersatz Steuerschuldner Anzeigepflicht Aufhebung oder Änderung der Steuerfestsetzung Internationale Bezüge I. Vorbemerkung II. Ausländische juristische Personen als Aktionäre Rechtsfähigkeit Besonderheiten innerhalb der Europäischen Union Zusammenfassung III. Vertretung ausländischer juristischer Personen Organschaftliche Vertretung Vertretungsnachweis Rechtsgeschäftliche Vertretung IV. Ausländische natürliche Personen Als Aktionäre Als Vorstand V. Auslandsbeurkundungen Grundlagen Öffentliche Urkunde Legalisation, Apostille, Befreiung von weiteren Förmlichkeiten VI. Sprache VII. Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) Allgemeines Gründungsarten Organisationsverfassung Finanzverfassung Auflösung, Liquidation, Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung Einsatzmöglichkeiten in der Unternehmenspraxis Handelsregisteranmeldungen I. Anmeldungen zur Eintragung in das Handelsregister Systematik Begriff und Rechtsnatur der Anmeldung

12 Seite 3. Inhalt der Anmeldung Bedingungen/Befristungen/künftige Tatsachen II. Eintragungsfähige/nicht eintragungsfähige Tatsachen Abgrenzung Übersicht III. Form und Rücknahme der Anmeldung Form Rücknahme IV. Anmeldepflichtige Personen Gründer Vorstand Abwickler Aufsichtsrat Prokuristen Stellvertretung Höchstpersönliche Erklärungen V. Die Entscheidung des Registergerichts, Rechtsbehelfe VI. Kosten Kosten der Anmeldung Kosten der Eintragung Teil B. Satzung und Aktionärsvereinbarungen 7 Obligatorische und fakultative Satzungsbestandteile I. Allgemeine Funktion der Satzung II. Form der Satzung Mustersatzung Notarielle Beurkundung III. Obligatorischer Inhalt Überblick Einzelheiten IV. Fakultativer Inhalt/Grenzen der Gestaltungsfreiheit Allgemein Beispielsfälle V. Auslegung der Satzung Notwendige Klarheit der Satzung Auslegungskriterien VI. Mängel der Satzung Vor Eintragung Nach Eintragung Firma und Unternehmensgegenstand I. Firma Allgemeines Grundsätze der Firmenbildung Rechtsfolgen einer fehlerhaften Firmierung Einzelfragen Pflicht zum firmenmäßigen Gebrauch II. Unternehmensgegenstand Bedeutung Formulierung des Unternehmensgegenstandes in der Satzung Zulässige Abweichung vom Unternehmensgegenstand Rechtsfolgen eines unzulässigen Unternehmensgegenstandes XI

13 9 Sitz und Zweigniederlassung Seite XII I. Sitz Bestimmung und Bedeutung des Sitzes Abgrenzung zum Hauptsitz der Verwaltung Doppelsitz Sitzverlegung Rechtsfolgen eines Verstoßes II. Zweigniederlassung Errichtung und Aufhebung einer Zweigniederlassung 13 bis 13 h HGB Vertretungsbefugnis für die Zweigniederlassung Zweigniederlassung von Gesellschaften mit Sitz im Ausland Aufhebung und Verlegung der Zweigniederlassung Grundkapital und Aktie I. Das Grundkapital Definition Grundkapital, Eigenkapital und Gesellschaftsvermögen Funktion Höhe des Grundkapitals Ermittlung des richtigen Grundkapitals, Finanzierungsbedarf II. Die Aktie Definition der Aktie Aktienarten Aktiengattungen Aktiensorten Aktie als Wertpapier Die Mitgliedschaft Mitgliedschaftliche Rechte Mitgliedschaftliche Pflichten Übertragung der Aktie Aktie und Satzung Aktionärsvereinbarungen I. Regelungsgegenstand und Form Regelungsgegenstand Form Publizität II. Schranken der Zulässigkeit Zwingendes Aktienrecht Zwingende Satzungsbestandteile III. Einzelne Regelungsinhalte Verfügungen über Aktien Regelungen zur Stimmbindung Einflussnahme auf Besetzung und Verhalten von Organen der Gesellschaft Kapitalmaßnahmen Willensbildung und Verwaltung des Aktienpools Laufzeit Sanktionen und Schiedsverfahren IV. Typische Anwendungsfälle der Aktionärsvereinbarung Geschlossene (Familien-)Gesellschaften Börsennotierte Gesellschaften Joint-Venture-Gesellschaften Beteiligung von Venture-Capital-Gebern

14 Teil C. Entstehung und Beendigung 12 Bargründung Seite I. Einleitung Begriff Abgrenzung zur Sachgründung Abgrenzung zur Entstehung nach den Vorschriften des Umwandlungsrechts II. Ablauf der Gründung Errichtung des Gründungsprotokolls Bestellung des ersten Vorstands Gründungsbericht Gründungsprüfung durch die Verwaltung Externe Gründungsprüfung Leistung der Bareinlage Nicht mehr erforderlich: Einholung einer behördlichen Genehmigung Anmeldung der Gesellschaft zur Eintragung in das Handelsregister Eintragung in das Handelsregister Nachfolgende Mitteilungspflichten Ausgabe der Aktienurkunden III. Haftung für die Ordnungsmäßigkeit der Gründung Allgemeines Haftender Personenkreis Haftungstatbestand Inhalt des Haftungsanspruchs IV. Vorgründungs- und Vorgesellschaft Vorgründungsgesellschaft Vorgesellschaft V. Erwerb einer Vorrats- oder Mantelgesellschaft als Alternative zur eigenen Gründung? Zulässigkeit der Vorratsgründung Erwerb und Verwendung einer Vorrats- oder Mantelgesellschaft Entsprechende Anwendung der Gründungsvorschriften Sachgründung I. Vorbemerkung II. Sacheinlage Begriff und Abgrenzung Sacheinlagevereinbarung bzw. Einbringungsvertrag Wert der Sacheinlage Festsetzungen in der Satzung Fehlerhafte Festsetzungen und/oder Sacheinlagevereinbarungen Heilung fehlerhafter Festsetzungen/Änderung oder Beseitigung von Festsetzungen Vollzug/Erfüllung der Sacheinlageverpflichtung Leistungsstörungen III. Sachübernahme Begriff Sachübernahmevereinbarung/Zeitpunkt der Vereinbarung/Form Rechtsnatur der Sachübernahmevereinbarung Gegenstand der Sachübernahme Vergütung XIII

15 Seite 6. Wert der Sachübernahme Festsetzung der Sachübernahme in der Satzung Rechtsfolgen unterbliebener Festsetzung in der Satzung Leistungsstörungen IV. Erster Aufsichtsrat bei Sachgründung Vorbemerkung/Regelungsgegenstand von 31 AktG Zweck und Anwendungsbereich von 31 AktG Unvollständiger Gründeraufsichtsrat, 31 Abs. 1 und 2 AktG Ergänzung des Gründungsaufsichtsrats durch Arbeitnehmervertreter, 31 Abs. 3 AktG Nachträgliche Unternehmensübernahme bzw. -einbringung, 31 Abs. 4 AktG Amtszeit V. Gründungsbericht und Gründungsprüfung Gründungsbericht Gründungsprüfung VI. Anmeldung der Gesellschaft, Prüfung durch das Gericht und Eintragung Leistung der Sacheinlage als Voraussetzung der Anmeldung Verbot der Unterpariemission Inhalt der Anmeldung Prüfung durch das Gericht Zusammenfassung: Ablaufplan Gründung VII. Verdeckte Sachgründung und andere Umgehungsgeschäfte Problemstellung Gesetzliche Regelung der verdeckten Sacheinlage durch das ARUG Einzelne Fallgestaltungen Hin- und Herzahlen ( 27 Abs. 4 AktG) Übergangsvorschriften Fehlerhafte Gründungsvorgänge und Nachgründung I. Gründungsmängel und deren Rechtsfolgen Allgemeines Gründung und Vorgesellschaft Die Fehlerhafte Vorgesellschaft Gründungsmängel und Eintragungsverfahren Entstehen durch Eintragung auch bei Gründungsmängeln Beachtlichkeit von Gründungsmängeln trotz Entstehung der Aktiengesellschaft nach Eintragung Treuepflicht zur Beseitigung von Gründungsmängeln ABC der Gründungsmängel II. Nachgründung, 52 f. AktG Vorbemerkung Regelungsgegenstand, Zweck der Vorschrift Der Nachgründungsvorgang Sonderfälle Ersatzansprüche bei Nachgründung, 53 AktG Beendigung durch Liquidation I. Vorbemerkung II. Auflösung Auflösungsgründe gemäß Grenzüberschreitende Sitzverlegung Anmeldung und Eintragung der Auflösung XIV

16 Seite III. Abwicklung Allgemeines Abwickler Rechnungslegung bei Abwicklung Gläubigerbefriedigung Vermögensverteilung IV. Vollbeendigung und Löschung Schlussrechnung Anmeldung zum Handelsregister/Eintragung Zeitpunkt der Vollbeendigung der Gesellschaft Weitere Rechtsfolgen der Löschung Zusammenfassung der Schritte zur Vollbeendigung 441 V. Nachtragsliquidation/Fortsetzung der aufgelösten Gesellschaft Nachtragsliquidation, 273 Abs. 4 AktG Fortsetzung der aufgelösten Gesellschaft Entstehung und Beendigung durch Umwandlung I. Typische Beratungsanlässe II. Entstehung und Beendigung durch formwechselnde Umwandlung Umwandlungsbericht Informationspflichten Umwandlungsbeschluss Anwendung der Gründungsvorschriften Formwechselprüfung Anmeldung zum Handelsregister Wirkungen der Eintragung Rechtsschutz Kosten III. Entstehung und Beendigung durch Verschmelzung Verschmelzungsvertrag Verschmelzungsbericht Verschmelzungsprüfung, Nachgründungsprüfung Informationspflichten Verschmelzungsbeschluss Anwendung der Gründungs- und Sachkapitalerhöhungsvorschriften Anmeldung zum Handelsregister Wirkungen der Eintragung Rechtsschutz Steuerliche Aspekte Kosten IV. Sonderfall: grenzüberschreitende Verschmelzung Systematik Verschmelzungsplan Verschmelzungsbericht Verschmelzungsprüfung Informationspflichten Verschmelzungsbeschluss Anwendung von Gründungsvorschriften, weitere Vorschriften Anmeldung zum Handelsregister Wirkungen der Eintragung Rechtsschutz V. Sonstige Fälle der Entstehung und Beendigung durch Umwandlung Entstehung und Beendigung durch Auf- und Abspaltung Entstehung durch Ausgliederung XV

17 Seite VI. Checklisten zur Vorgehensweise Formwechsel Verschmelzung VII. Muster (Formwechsel GmbH AG) Umwandlungsbericht Umwandlungsbeschluss Handelsregisteranmeldung 490 XVI Teil D. Finanzverfassung 17 Rechnungslegung I. Grundlagen System des betrieblichen Rechnungswesens Rechtsgrundlagen Funktionen und Bestandteile des Jahresabschlusses 497 II. Aufstellung, Feststellung und Offenlegung des Jahresabschlusses Aufstellung Prüfung und Feststellung Offenlegung des Jahresabschlusses nach 325 HGB III. Zwischenberichterstattung IV. Mängel des festgestellten Jahresabschlusses Änderung eines fehlerfreien Jahresabschlusses Änderung eines fehlerhaften Jahresabschlusses Nichtigkeit Anfechtung des Jahresabschlusses V. Sonderfragen Bilanzierung von Stock options und anderen Formen der Mitarbeiterbeteiligung Bilanzierung eigener Aktien Risikomanagement und Früherkennung bestandsgefährdender Entwicklungen I. Einführung Entstehung und Motivation des KonTraG Risikomanagement seit KonTraG II. Abgrenzung des Risikofrüherkennungssystems i. S. v. 91 Abs. 2 AktG vom gesamten Risikomanagement III. Maßnahmen des Risikomanagements im Sinne von 91 Abs. 2 AktG im Einzelnen Festlegung der Risikofelder, die zu bestandsgefährdenden Entwicklungen führen können Risikoerkennung und Risikoanalyse Risikokommunikation und Berichterstattung Zuordnung von Verantwortlichkeiten und Aufgaben Einrichtung eines Überwachungssystems Dokumentation der getroffenen Maßnahmen IV. Berichtspflichten über Risiken und Risikomanagement-System V. Prüfung des Risikofrüherkennungssystems VI. Überwachung des Risikomanagements durch den Aufsichtsrat VII. Zusammenfassung

18 19 Abschlussprüfung Seite I. Prüfung durch den Abschlussprüfer Prüfungspflicht Bestellung des Abschlussprüfers Prüfung und Berichterstattung Verantwortlichkeit und Haftung des Abschlussprüfers II. Prüfung durch den Aufsichtsrat gemäß 171 AktG Jahresabschluss Lagebericht Vorschlag für die Verwendung des Bilanzgewinns Ergebnis der Prüfung und Berichterstattung Sonstige Unterlagen III. Bilanzkontrolle (Enforcement). 548 IV. Aktienrechtliche Sonderprüfungen Sonderprüfung nach 142 AktG Sonderprüfung wegen unzulässiger Unterbewertung ( AktG) Unternehmensbewertung I. Grundlagen der Unternehmensbewertung Bewertungsanlässe Bewertungszwecke II. Bewertungsverfahren Kapitalwertorientierte Verfahren Substanzwertverfahren Vergleichsverfahren Mischverfahren Relevanz von Börsenkursen Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung Gesellschafterdarlehen und eigenkapitalähnliche Finanzierung I. Typische Beratungssituationen. 575 II. Gesellschafterdarlehen Grundlagen Gesellschafterdarlehen und Kapitalerhaltung Rückzahlung von Aktionärsdarlehen III. Eigenkapitalähnliche Finanzierung Genussrechte Stille Beteiligung Mezzanine-Darlehen Teil E. Vorstand und Aufsichtsrat Corporate Governance und Corporate Compliance 22 Vorstand I. Der Vorstand als Vertreter der Gesellschaft Vertretung im Außenverhältnis Grundsatz Gesamtvertretung Abweichende Regelungen der Vertretungsmacht Ausschluss bzw. Einschränkung der Vertretungsmacht des Vorstands II. Die Geschäftsführung und Leitung der AktG durch den Vorstand Maßnahmen der Geschäftsführung und Leitung Inhalte der Leitung des Unternehmens Delegation von Leitungs- und Geschäftsführungsaufgaben Willensbildung im Vorstand XVII

19 Seite III. Organpflichten des Vorstands Gesetzliche Pflichten Allgemeine Pflichten Compliance, Business judgement rule IV. Muster: Geschäftsordnung für den Vorstand V. Das Anstellungsverhältnis der Vorstandsmitglieder Rechtliche Einordnung des Anstellungsverhältnisses Begründung des Anstellungsverhältnisses Inhalt des Anstellungsverhältnisses Freistellung/Annahmeverzug Das Anstellungsverhältnis nach Ende des Vorstandsmandats Beendigung des Anstellungsverhältnisses Anstellungsverhältnis als Vorstand und früheres Arbeitsverhältnis Rechtsstreitigkeiten aus dem Anstellungsverhältnis Das fehlerhafte Anstellungsverhältnis Aufsichtsrat I. Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats und seiner Mitglieder Überblick Rechtliche Stellung der Aufsichtsratsmitglieder Aufgaben und Kompetenzen des Aufsichtsrats Pflichtenkreis der Aufsichtsratsmitglieder Klagerechte einzelner Aufsichtsratsmitglieder II. Größe und Zusammensetzung des Aufsichtsrats, Modelle der Mitbestimmung der Arbeitnehmer Überblick Aufsichtsrat bestehend aus Aktionärsvertretern nach dem AktG Aufsichtsrat nach dem MitbestG Aufsichtsrat nach dem DrittelbG Aufsichtsrat nach dem MgVG Mitbestimmungserweiterung durch Vereinbarung Status- oder Überleitungsverfahren III. Begründung und Beendigung der Mitgliedschaft Persönliche Voraussetzungen für die Begründung der Mitgliedschaft im Aufsichtsrat Bestellung und gerichtliche Ernennung Beendigung der Mitgliedschaft IV. Innere Ordnung des Aufsichtsrats Überblick Die Geschäftsordnung des Aufsichtsrats Der Aufsichtsratsvorsitzende und seine Stellvertreter Aufsichtsratssitzungen Ausschüsse des Aufsichtsrats ( 107 III AktG) V. Muster: Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat Haftung von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern I. Privatrechtliche Haftung der Vorstandsmitglieder der AG Entwicklungslinien des Rechtsrahmens der Haftung von AG-Leitungsorganen Allgemeines Außenhaftung des AG-Vorstands Innenhaftung des AG-Vorstands Vorstandshaftung in besonderen Aktiengesellschaften Versicherungen XVIII

20 Seite II. Privatrechtliche Haftung der Aufsichtsratsmitglieder der AG Grundsätzliches Außenhaftung des Aufsichtsrats Innenhaftung des Aufsichtsrats Haftung des Aufsichtsrates in der Gründungsphase der AG gem. 41 I 2 AktG Haftung des Aufsichtsrats wegen Verstoßes gegen das VorstAG Verschulden Rahmenbedingungen der Haftung des Aufsichtsrats bei besonderen Aktiengesellschaften Durchsetzung der Haftungsansprüche gegen den Aufsichtsrat Versicherungen III. Überblick über die strafrechtliche Verantwortlichkeit Bedeutung des Strafrechts in der Beratung von Organmitgliedern Wesentliche Tatbestandskomplexe Besondere Probleme im Allgemeinen Teil des StGB Strafbarkeit von Aufsichtsratsmitgliedern Teil F. Hauptversammlung 25 Stellung der Hauptversammlung im Organisationsgefüge I. Beratungssituationen Die Hauptversammlung als Organ Mandatstypen im Zusammenhang mit der Hauptversammlung II. Die Zuständigkeiten der Hauptversammlung Enumerationsprinzip Strukturentscheidungen Personalentscheidungen, insbesondere Entlastungsbeschlüsse Weitere Zuständigkeiten III. Einfluss der Hauptversammlung auf Fragen der Geschäftsführung Fragen der Geschäftsführung Keine Möglichkeit direkter Einflussnahme Möglichkeiten indirekter Einflussnahme Entscheidungsverlangen nach 119 Abs. 2 AktG IV. Vorbereitung und Ausführung von Hauptversammlungsbeschlüssen, 83 AktG Ausführungspflicht nach 83 Abs. 2 AktG Vorbereitungspflicht 83 Abs. 1 AktG V. Gesetzlich geregelte Zustimmungsvorbehalte Einleitung Squeeze out Satzungsänderungen und Kapitalmaßnahmen Umwandlungsrecht Eingliederung Unternehmensverträge a AktG Abwehrmaßnahmen gegen Übernahmeangebote Tatsächliche Veränderung des Unternehmensgegenstandes VI. Gesetzlich nicht geregelte Zustimmungsvorbehalte Einleitung Tatbestandliche Erfassung Beratung des Vorstandes Beratung der (Minderheits-)Aktionäre XIX

Handbuch der Aktiengesellschaft, Grundwerk zur Fortsetzung

Handbuch der Aktiengesellschaft, Grundwerk zur Fortsetzung Weitere Informationen finden Sie unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Nirk/Ziemons/Binnewies Handbuch der Aktiengesellschaft, Grundwerk zur Fortsetzung Gesellschaftsrecht - Steuerrecht. Loseblattwerk,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Aktienrecht

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Aktienrecht Inhaltsverzeichnis Teil 1: Aktienrecht A. Einführung... 13 I. Publikumsgesellschaft, Organe... 13 II. Satzungsstrenge... 13 III. Fungibilität der Aktie... 13 IV. Einführung der sogenannten Kleinen AG...

Mehr

Vertiefung Gesellschaftsrecht. Aktiengesellschaften und Kapitalmarktrecht. Gliederung

Vertiefung Gesellschaftsrecht. Aktiengesellschaften und Kapitalmarktrecht. Gliederung Vertiefung Gesellschaftsrecht Aktiengesellschaften und Kapitalmarktrecht Vorlesung FAU Erlangen Nürnberg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Gliederung A. Aktienrecht I. Überblick 1. Geschichte 2. Verbreitung

Mehr

Einführung in das slowakische Aktienrecht Teil II.

Einführung in das slowakische Aktienrecht Teil II. FOWI - Forschungsinstitut für mittelund osteuropäisches Wirtschaftsrecht WIRTSCHAFTS UNIVERSITÄT Research Institute for Central and Eastem European Business Law Vienna University of Economics and Business

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Ingolstadt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Ingolstadt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. I. Allgemeine Bestimmungen 1 Firma und Sitz der Gesellschaft 1. Die Firma der Gesellschaft lautet: AUDI Aktiengesellschaft. 2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Ingolstadt. Die Dauer der Gesellschaft

Mehr

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung: GmbHG

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung: GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung: GmbHG Kommentar von em. Prof. Heinz Rowedder, Prof. Dr. Christian Schmidt-Leithoff, Hans Jürgen Schaal, Dr. Alfred Bergmann, Dr. Andreas Pentz,

Mehr

Kapitalgesellschaftsrecht 18. Gründung der AG

Kapitalgesellschaftsrecht 18. Gründung der AG Kapitalgesellschaftsrecht 18 Gründung der AG 23 AktG Feststellung der Satzung (1) Die Satzung muß durch notarielle Beurkundung festgestellt werden. Bevollmächtigte bedürfen einer notariell beglaubigten

Mehr

Die Europäische Aktiengesellschaft

Die Europäische Aktiengesellschaft Die Europäische Aktiengesellschaft Recht, Steuer, Betriebswirtschaft Von Dr. jur. Roberto Bartone, Richter am Finanzgericht des Saarlandes, Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes und Prof.

Mehr

Grundlagenkurs Notarpraxis

Grundlagenkurs Notarpraxis Grundlagenkurs Notarpraxis Handels- und Gesellschaftsrecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dr. Dipl.-Kfm. Kai Bischoff LL.M. Notar, Köln Prof. Dr. Jan Eickelberg LL.M. Hochschule für Wirtschaft und

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung am 24. September 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zu der außerordentlichen Hauptversammlung der am Mittwoch, 24.

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Die nachstehenden Erläuterungen beziehen sich auf die Angaben nach 289 Abs.

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2013 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Donnerstag, 13. Juni 2013, um 11:00 Uhr, Forum

Mehr

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hinweise zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG und weitere Informationen gem. 124a Satz 1 Nr. 2, Nr. 4

Mehr

die e.m.s. cycle GmbH & Co. KG, Lingen (Ems), Amtsgericht Osnabrück, HRA 100643, im

die e.m.s. cycle GmbH & Co. KG, Lingen (Ems), Amtsgericht Osnabrück, HRA 100643, im Gegenantrag der Envio AG, Hamburg ( Aktionärin ) zu TOP 9 - Beschlussfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Sacheinlagen unter Ausschluss des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre

Mehr

Erläuternder Bericht des Abwicklers zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 HGB

Erläuternder Bericht des Abwicklers zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 HGB Hauptversammlung der Girindus Aktiengesellschaft i. L. am 20. Februar 2015 Erläuternder Bericht des Abwicklers zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 HGB 289 Abs. 4 Nr. 1 HGB Das Grundkapital der Gesellschaft

Mehr

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Vorlesung Gesellschaftsrecht Vorlesung Gesellschaftsrecht Übung Einheit 13: Grundlagen der Aktiengesellschaft Definition der AG Kapitalgesellschaft, bei der die Haftung für Verbindlichkeiten auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt

Mehr

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Aktualisierungsdienst Bundesrecht Aktualisierungsdienst Bundesrecht 4123-1 Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) 3. Aktualisierung 2009 (1. September 2009) Das Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter

Mehr

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Die Geschäftsführung der Kurt F.W.A. Eckelmann GmbH, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin und

Mehr

Der Geschäftsleitervertrag

Der Geschäftsleitervertrag Der Geschäftsleitervertrag Begründung, Inhalt und Beendigung der Rechtsstellung der Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer in den Kapitalgesellschaften und Genossenschaften Dr. Theodor Baums Universitätsprofessor

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Lothar Volkelt Die Unternehmergesellschaft (UG) Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern 2. Auflage GABLER Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 1 Vor-Überlegungen 13 A. Probleme und Lösungen in der

Mehr

Die Beendigung der GmbH

Die Beendigung der GmbH Die Beendigung der GmbH Folie 31 Die Beendigung der GmbH beginnt wie bei jeder Gesellschaftsform mit ihrer Auflösung. Auflösungsgründe Die GmbH wird durch folgende Ereignisse aufgelöst: 1. Auflösungsbeschluss,

Mehr

Petrotec AG. Erläuternder Bericht des Vorstandes der Petrotec AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und Abs. 5, 315 Abs. 4 des Handelsgesetzbuches (HGB)

Petrotec AG. Erläuternder Bericht des Vorstandes der Petrotec AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und Abs. 5, 315 Abs. 4 des Handelsgesetzbuches (HGB) Petrotec AG Borken WKN PET111 ISIN DE000PET1111 Erläuternder Bericht des Vorstandes der Petrotec AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und Abs. 5, 315 Abs. 4 des Handelsgesetzbuches (HGB) Nachfolgend werden

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Vorwort... V I. Die Errichtung der GmbH... 1 A. Gründung der GmbH... 1 B. Gesellschaftsvertrag... 1 C. Aufbringung des Stammkapitals... 3 D. Bareinlagen, Bank... 4 E. Sacheinlagen... 5 F. Gründungsprivilegierung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII Rn. Seite Vorwort zur 2. Auflage... V Literaturverzeichnis... XIII A. Grundlagen...1... 1 I. Einführung und Aufbau des Buches...1... 1 II. Die Konkurrenz von Insolvenzzweck und Gesellschaftszweck...4...

Mehr

. 2 Gegenstand des Unternehmens

. 2 Gegenstand des Unternehmens Satzung der 3U Holding AG 1 Firma und Sitz (1) Die Firma der Gesellschaft lautet: "3U Holding AG". (2) Der Sitz der Gesellschaft ist Marburg.. 2 Gegenstand des Unternehmens (1) Gegenstand des Unternehmens

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 02. Juli 2015, um 10:00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Seite Vorwort........................................................ V Hinweise zur Benutzung der CD-ROM.............................. VI Inhaltsübersicht..................................................

Mehr

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor zu beschließen:

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor zu beschließen: Bericht des Vorstands zu Tagesordnungspunkt 6 Beschlussfassung über die Aufhebung des bisherigen genehmigten Kapitals II, Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals II gegen Bar- und/oder Sacheinlagen

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG IVU Traffic Technologies AG Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG 1. Ergänzung der Tagesordnung Gemäß 122 Abs. 2 AktG können Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten

Mehr

126 AktG (Anträge von Aktionären)

126 AktG (Anträge von Aktionären) Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Ordentliche Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft am Mittwoch, dem 16. Februar 2011, um 10.30 Uhr Anträge

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr

S a t z u n g der SolarWorld Aktiengesellschaft

S a t z u n g der SolarWorld Aktiengesellschaft S a t z u n g der SolarWorld Aktiengesellschaft I. Allgemeine Bestimmungen 1 Firma, Sitz und Geschäftsjahr (1) Die Gesellschaft führt die Firma: SolarWorld Aktiengesellschaft. (2) Sie hat ihren Sitz in

Mehr

Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung

Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung von Dr. Frank Oppenländer, Dr. Thomas Trölitzsch, Dr. Thomas Baumann, Prof. Dr. Tim Drygala, Dr. Carsten Jaeger, Dr. Jens Kaltenborn, Bernhard Steffan, Prof. Dr.

Mehr

Geschäftsordnung. für das Präsidium des Aufsichtsrats der Siemens Aktiengesellschaft. Fassung vom 23. September 2015

Geschäftsordnung. für das Präsidium des Aufsichtsrats der Siemens Aktiengesellschaft. Fassung vom 23. September 2015 s Geschäftsordnung für das Präsidium des Aufsichtsrats der Siemens Aktiengesellschaft Fassung vom 23. September 2015 1 Zusammensetzung und Aufgaben 1. Der Vorsitzende, die Stellvertreter und ein weiteres,

Mehr

Elemente der GmbH. Gesellschafter. Gesellschafterversammlung. Dritte. Geschäftsführer. GmbH. Folie 128. Gesellschaftsrecht Prof. Dr.

Elemente der GmbH. Gesellschafter. Gesellschafterversammlung. Dritte. Geschäftsführer. GmbH. Folie 128. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Elemente der GmbH Gesellschafter Dritte Gesellschafterversammlung Geschäftsführer GmbH Folie 128 Beispiel 4 G ist Geschäftsführer der X-GmbH. Die beiden Gesellschafter der GmbH, A und B, haben G die Anweisung

Mehr

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex Die Geschäftsführung der Kurt F.W.A. Eckelmann GmbH, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin und

Mehr

centrotherm photovoltaics AG Blaubeuren

centrotherm photovoltaics AG Blaubeuren centrotherm photovoltaics AG Blaubeuren Erläuternder Bericht des Vorstands der centrotherm photovoltaics AG zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB Bericht des Vorstands Seite 1 Erläuternder

Mehr

Satzung. 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr. (1) Die Gesellschaft führt die Firma FCR Immobilien Aktiengesellschaft. 2 Gegenstand des Unternehmens

Satzung. 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr. (1) Die Gesellschaft führt die Firma FCR Immobilien Aktiengesellschaft. 2 Gegenstand des Unternehmens Anlage Satzung 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr (1) Die Gesellschaft führt die Firma FCR Immobilien Aktiengesellschaft. (2) Sie hat ihren Sitz in München. (3) Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 2 Gegenstand

Mehr

Die Organhaftung der Mitglieder des Vorstands der Aktiengesellschaft

Die Organhaftung der Mitglieder des Vorstands der Aktiengesellschaft Die Organhaftung der Mitglieder des Vorstands der Aktiengesellschaft von Dr. Lothar Schlosser, LL.M. (NYU) Rechtsanwaltsanwärter in Wien Wien 2002 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschafts- und Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV)

Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschafts- und Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV) Verordnung über Gebühren in Handels-, Partnerschafts- und Genossenschaftsregistersachen (Handelsregistergebührenverordnung - HRegGebV) HRegGebV Ausfertigungsdatum: 30.09.2004 Vollzitat: "Handelsregistergebührenverordnung

Mehr

Die Unternehmergesellschaft (UG)

Die Unternehmergesellschaft (UG) Die Unternehmergesellschaft (UG) Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern Bearbeitet von Lothar Volkelt 3. Auflage 2015. Buch. XIV, 249 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 08053 2 Format (B x L): 16,8 x

Mehr

Besir Fatih Dogan. Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht. Verlag Dr.

Besir Fatih Dogan. Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht. Verlag Dr. Besir Fatih Dogan Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht Verlag Dr. Kovac Inhaltverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltverzeichnis IX XIX Einleitung

Mehr

ODDSLINE Entertainment AG

ODDSLINE Entertainment AG Heidenheim an der Brenz WKN A0JNFM ISIN DE000A0JNFM6 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 30. April 2014 um 10 Uhr in die Geschäftsräume

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage Prüfe dein Wissen: PdW Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey 8. Auflage Gesellschaftsrecht Wiedemann / Frey wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung:

Mehr

M U S T E R. einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG. Firma und Sitz

M U S T E R. einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG. Firma und Sitz M U S T E R einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG 1 Firma und Sitz (1) Die Firma der Gesellschaft lautet:...aktiengesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft mit Sitz in Haselünne. Wertpapierkennnummern (WKN) Stammaktien 520 160 Vorzugsaktien 520 163

Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft mit Sitz in Haselünne. Wertpapierkennnummern (WKN) Stammaktien 520 160 Vorzugsaktien 520 163 Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft mit Sitz in Haselünne Wertpapierkennnummern (WKN) Stammaktien 520 160 Vorzugsaktien 520 163 International Securities Identification Numbers (ISIN) Stammaktien DE0005201602

Mehr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Proseminar Schwerpunktbereich (Gesellschaftsrecht) WS 08/09

Proseminar Schwerpunktbereich (Gesellschaftsrecht) WS 08/09 Proseminar Schwerpunktbereich (Gesellschaftsrecht) WS 08/09 WS 08/09 Mag. Robert Steinwender Folie 1 Susanne und Paul sind Geschäftsführer der Immo. Der Gesellschaftsvertrag der Immo enthält keine Regelung

Mehr

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG. zur Hauptversammlung der. vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG. 5.

Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG. zur Hauptversammlung der. vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG. 5. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG zur Hauptversammlung der am 5. Mai 2011 Börsennotierte Aktiengesellschaften sind gemäß 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG verpflichtet,

Mehr

Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 121 Abs. 3 Nr. 3 Aktiengesetz

Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 121 Abs. 3 Nr. 3 Aktiengesetz Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 121 Abs. 3 Nr. 3 Aktiengesetz Weitergehende Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre 2/6 Den Aktionären stehen unter anderem die folgenden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... 5 Vorwort... 6 Abkürzungsverzeichnis... 15. Teil I: Das Gesellschaftsrecht der kleinen AG

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... 5 Vorwort... 6 Abkürzungsverzeichnis... 15. Teil I: Das Gesellschaftsrecht der kleinen AG Geleitwort... 5 Vorwort... 6 Abkürzungsverzeichnis... 15 Teil I: Das Gesellschaftsrecht der kleinen AG 1. Kapitel: Überblick... 19 I. Das Wesen der kleinen AG... 19 II. Die Rechtsform der (kleinen) AG

Mehr

Bericht des Vorstands an die Hauptversammlung gemäß 71 Absatz 1 Nr. 8, 186 Absatz 4 Satz 2 Aktiengesetz zu Punkt 7 der Tagesordnung.

Bericht des Vorstands an die Hauptversammlung gemäß 71 Absatz 1 Nr. 8, 186 Absatz 4 Satz 2 Aktiengesetz zu Punkt 7 der Tagesordnung. Bericht des Vorstands an die Hauptversammlung gemäß 71 Absatz 1 Nr. 8, 186 Absatz 4 Satz 2 Aktiengesetz zu Punkt 7 der Tagesordnung Seite 1 von 5 Bericht des Vorstands an die Hauptversammlung gemäß 71

Mehr

Verhandelt. zu Göttingen am 2016. Vor mir, dem unterzeichnenden Notar Heinz Arend mit dem Amtssitz in Göttingen

Verhandelt. zu Göttingen am 2016. Vor mir, dem unterzeichnenden Notar Heinz Arend mit dem Amtssitz in Göttingen !BK22!!Nr. der Urkundenrolle für 2016 Verhandelt zu Göttingen am 2016 erschienen heute: Vor mir, dem unterzeichnenden Notar Heinz Arend mit dem Amtssitz in Göttingen 1. a) Frau A (Name, Geburtsdatum, Adresse),

Mehr

Rechte der Aktionäre (nach 122 Absatz 2, 126 Absatz 1, 127, 131 Absatz 1 AktG)

Rechte der Aktionäre (nach 122 Absatz 2, 126 Absatz 1, 127, 131 Absatz 1 AktG) Ordentliche Hauptversammlung der JENOPTIK AG am 3. Juni 2015 Rechte der Aktionäre (nach 122 Absatz 2, 126 Absatz 1, 127, 131 Absatz 1 AktG) Ergänzungsanträge zur Tagesordnung auf Verlangen einer Minderheit

Mehr

Telefónica Deutschland Holding AG Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr.

Telefónica Deutschland Holding AG Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. Telefónica Deutschland Holding AG Ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2015 Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG 1. Ergänzung der Tagesordnung Aktionäre, deren Anteile

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Dienstag, 17. Juni 2014, um 12:00 Uhr, Forum

Mehr

Rechte der Aktionäre

Rechte der Aktionäre Ordentliche Hauptversammlung der PVA TePla AG am 12. Juni 2015 Rechte der Aktionäre Ergänzungsanträge zur Tagesordnung auf Verlangen einer Minderheit ( 122 Abs. 2 AktG) Aktionäre, deren Anteile zusammen

Mehr

Vorlesung Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht

Vorlesung Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht Vorlesung Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht Aktiengesellschaft Teil 3 (Europäische Aktiengesellschaft (SE), Gründung und Umwandlung/Formwechsel) B. Kapitalgesellschaftsrecht III. Recht der Europäischen

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

Das Innenverhältnis der OHG

Das Innenverhältnis der OHG Folie 11 Die Rechte und Pflichten der Gesellschafter ergeben sich aus dem GesV, subsidiär aus den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften (vgl. Folie 10). Für die Folgen von Pflichtverletzungen gelten die

Mehr

Außerordentliche Hauptversammlung der Analytik Jena AG, Jena, am 23. Februar 2016

Außerordentliche Hauptversammlung der Analytik Jena AG, Jena, am 23. Februar 2016 Außerordentliche Hauptversammlung der Analytik Jena AG, Jena, am 23. Februar 2016 Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre 1. Gegenanträge und Wahlvorschläge von Aktionären nach 126 Absatz 1, 127 AktG

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage XV Vorwort des Herausgebers zur. Auflage Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage Vorwort der Autoren zur 6. Auflage Inhaltsübersicht»Die Steuerberaterprüfung«Band - Abkürzungsverzeichnis VII IX XI XIV

Mehr

Einführung in das Kapitalmarktrecht

Einführung in das Kapitalmarktrecht Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 181 Einführung in das apitalmarktrecht von Prof. Dr. Barbara Grunewald, Prof. Dr. Michael Schlitt, Dr. Thorsten Becker, Dr. Christian Ries, Dr. Jan Stoppel,

Mehr

aap Implantate AG Berlin

aap Implantate AG Berlin aap Implantate AG Berlin Ordentliche Hauptversammlung Freitag, 14. Juni 2013, 09:00 Uhr Best Western Hotel Steglitz International Albrechtstr. 2, 12165 Berlin Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre

Mehr

Die Ubernahme von Aktien fur Rechnung der Gesellschaft

Die Ubernahme von Aktien fur Rechnung der Gesellschaft Beate Hahn Die Ubernahme von Aktien fur Rechnung der Gesellschaft Eine Untersuchung zu 56 Abs. 3 AktG PETER LANG Europaischer Veriag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 15 Abkiirzungsverzeichnis

Mehr

Sanochemia Pharmazeutika AG

Sanochemia Pharmazeutika AG Sanochemia Pharmazeutika AG Wien Bericht des Vorstandes über den Ausschluss des Bezugsrechtes der Aktionäre bei einer Veräußerung von gem. 65 Abs. 1 Z 8 AktG erworbenen eigenen Aktien Der Vorstand der

Mehr

Der Formwechsel der GmbH in die GmbH & Co. KG nach dem UmwG und UmwStG

Der Formwechsel der GmbH in die GmbH & Co. KG nach dem UmwG und UmwStG Der Formwechsel der GmbH in die GmbH & Co. KG nach dem UmwG und UmwStG Bearbeitet von Julian Lehmann 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 74 S. Paperback ISBN 978 3 95934 664 1 Format (B x L): 15,5 x 22 cm Recht

Mehr

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt. ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt. ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen Gesellschaftsrecht Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen 13., ergänzte und überarbeitete Auflage,-A B Verlag C. H. Beck München 2007 ! Inhaltsverzeichnis

Mehr

Satzung der Salzgitter AG

Satzung der Salzgitter AG Satzung der Salzgitter AG Nach dem Beschluss der ordentlichen Hauptversammlung vom 23. Mai 2013 1 / 10 1 Firma und Sitz 1. Die Gesellschaft führt die Firma Salzgitter Aktiengesellschaft. 2. Sie hat ihren

Mehr

SATZUNG der Bayerischen Raiffeisen- Beteiligungs-Aktiengesellschaft Beilngries. Stand: 13. Juni 2014

SATZUNG der Bayerischen Raiffeisen- Beteiligungs-Aktiengesellschaft Beilngries. Stand: 13. Juni 2014 SATZUNG der Bayerischen Raiffeisen- Beteiligungs-Aktiengesellschaft Beilngries Stand: 13. Juni 2014 1 Firma und Sitz der Gesellschaft Geschäftsjahr (1) Die Firma lautet: Bayerische Raiffeisen-Beteiligungs-Aktiengesellschaft.

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 2010. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 278 Abs. 3 AktG i.v.m. 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs.

Ordentliche Hauptversammlung 2010. Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 278 Abs. 3 AktG i.v.m. 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs. Ordentliche Hauptversammlung 2010 Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 278 Abs. 3 AktG i.v.m. 122 Abs. 2, 126 Abs. 1, 127, 131 Abs. 1 AktG Die Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA ist eine Kommanditgesellschaft

Mehr

Delisting, Rückzug aus dem amtlichen Handel oder dem geregelten Markt auf Wunsch des Emittenten aus kapitalmarktrechtlicher Sicht

Delisting, Rückzug aus dem amtlichen Handel oder dem geregelten Markt auf Wunsch des Emittenten aus kapitalmarktrechtlicher Sicht Michael Radtke Delisting, Rückzug aus dem amtlichen Handel oder dem geregelten Markt auf Wunsch des Emittenten aus kapitalmarktrechtlicher Sicht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsübersicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einleitung... 1 A. I. II. III. Gegenstand der Untersuchung... 5 Begriffsbestimmung: Delisting und Radiation... 5 Bestimmung des Untersuchungsgegenstandes... 7 1. Vollständiges

Mehr

S A T Z U N G. I. Allgemeine Bestimmungen. NEVAG neue energie verbund AG.

S A T Z U N G. I. Allgemeine Bestimmungen. NEVAG neue energie verbund AG. S A T Z U N G I. Allgemeine Bestimmungen 1 Firma, Sitz und Geschäftsjahr 1. Die Aktiengesellschaft führt die Firma NEVAG neue energie verbund AG. 2. Der Sitz der Gesellschaft ist Hückelhoven. 3. Geschäftsjahr

Mehr

S&T AG Linz, FN 190272 m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 16. ordentliche Hauptversammlung am 25.

S&T AG Linz, FN 190272 m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 16. ordentliche Hauptversammlung am 25. S&T AG Linz, FN 190272 m Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 16. ordentliche Hauptversammlung am 25. Juni 2015 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses samt Lagebericht

Mehr

VERBUND PRIVATER ERMITTLUNGS- UND SICHERHEITSDIENSTE (VPE). 3. Der VPE soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart eingetragen werden.

VERBUND PRIVATER ERMITTLUNGS- UND SICHERHEITSDIENSTE (VPE). 3. Der VPE soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart eingetragen werden. SATZUNG des VERBUNDES PRIVATER ERMITTLUNGS- UND SICHERHEITSDIENSTE (VPE) SITZ STUTTGART 1 Name und Sitz Der Verbund führt den Namen VERBUND PRIVATER ERMITTLUNGS- UND SICHERHEITSDIENSTE (VPE). Sitz des

Mehr

Hinweise zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG

Hinweise zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG Hauptversammlung der HUGO BOSS AG am 3. Mai 2012 Hinweise zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG Die Einberufung der Hauptversammlung enthält bereits Angaben zu den Rechten

Mehr

Nähere Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre

Nähere Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre Nähere Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre Ordentliche Hauptversammlung der K+S Aktiengesellschaft am Mittwoch, 12. Mai 2015, 10.00 Uhr, im Kongress Palais Kassel Stadthalle, Holger-Börner-Platz

Mehr

Informationspflichten für Emittenten nach 30a-g WpHG

Informationspflichten für Emittenten nach 30a-g WpHG Informationspflichten für Emittenten nach 30a-g WpHG I. Allgemein T-RL weist über Art. 24 i.v.m. Art. 21 Prospekt-RL Überwachung von bestimmten Börsenzulassungsfolgepflichten zentral der BaFin zu, die

Mehr

Entscheidungskriterien für die Rechtsformwahl

Entscheidungskriterien für die Rechtsformwahl Entscheidungskriterien für die Rechtsformwahl Kriterium Eigenbetrieb Kommunalunternehmen GmbH AG Wesen und Rechtsgrundlagen Organisatorisch, verwaltungsmäßig und finanzwirtschaftlich gesondertes kommunales

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

OPEN Business Club AG Hamburg. - Wertpapier-Kenn-Nummer XNG888 - - ISIN DE000XNG8888 - Einladung zur Ordentlichen Hauptversammlung

OPEN Business Club AG Hamburg. - Wertpapier-Kenn-Nummer XNG888 - - ISIN DE000XNG8888 - Einladung zur Ordentlichen Hauptversammlung OPEN Business Club AG Hamburg - Wertpapier-Kenn-Nummer XNG888 - - ISIN DE000XNG8888 - Einladung zur Ordentlichen Hauptversammlung Wir laden unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 13. Juni 2007, um 10

Mehr

1. Gegenwärtiges Genehmigtes Kapital und Anlass für die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2015:

1. Gegenwärtiges Genehmigtes Kapital und Anlass für die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2015: Bericht des Vorstandes zu Tagesordnungspunkt 7 gemäß 203 Abs. 2 Satz 2, 186 Abs. 4 Satz 2 AktG über die Gründe für die Ermächtigung des Vorstands, das Bezugsrecht der Aktionäre bei der Ausnutzung des Genehmigten

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

Rechtsformen der privat-rechtlichen Unternehmen. Betriebswirtschaftslehre

Rechtsformen der privat-rechtlichen Unternehmen. Betriebswirtschaftslehre Die Rechtsform eines Unternehmens ist die, nach außen wirksame und typisierte Struktur und regelt das Außenund Innerverhältnis von Unternehmen Außenverhältnis: Rechtsbeziehungen gegenüber Dritten (Lieferanten,

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der aap Implantate AG gemäß 175 Abs. 2 AktG zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB

Erläuternder Bericht des Vorstands der aap Implantate AG gemäß 175 Abs. 2 AktG zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB Erläuternder Bericht des Vorstands der aap Implantate AG gemäß 175 Abs. 2 AktG zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB Die Angaben im Lagebericht und im Konzernlagebericht erläutern wir wie

Mehr

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (1) Die Firma der Gesellschaft lautet: 1 Firma

Mehr

S&T AG Linz, FN 190272 m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 17. ordentliche Hauptversammlung am 14.

S&T AG Linz, FN 190272 m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 17. ordentliche Hauptversammlung am 14. S&T AG Linz, FN 190272 m Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 17. ordentliche Hauptversammlung am 14. Juni 2016 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses samt Lagebericht

Mehr

Reichert. GmbH & Co. KG. Herausgegeben von Prof. Dr. Jochem Reichert

Reichert. GmbH & Co. KG. Herausgegeben von Prof. Dr. Jochem Reichert Reichert GmbH & Co. KG Herausgegeben von Prof. Dr. Jochem Reichert Bearbeitet von Florian Bortfeldt, Dr. Anja Breitfeld, Dr. Alexander Düll, Dr. Marcus Heinrich, Dr. Hans-Christoph Ihrig, Dr. Thomas Liebscher,

Mehr

Einführung ins Aktienrecht - Folie Nr. 1. Gliederung. Begriff und Rechtsnatur. Geschichte und Funktion. Große und kleine AG

Einführung ins Aktienrecht - Folie Nr. 1. Gliederung. Begriff und Rechtsnatur. Geschichte und Funktion. Große und kleine AG Einführung ins Aktienrecht - Folie Nr. 1 Gliederung Grundlagen Begriff und Rechtsnatur Geschichte und Funktion Große und kleine AG Gründung der AG (Bar- und Sachgründung) 3 Stufen: Vorgründungs- / Vorgesellschaft

Mehr

Die Satzung kann eine größere Kapitalmehrheit und weitere Erfordernisse bestimmen.

Die Satzung kann eine größere Kapitalmehrheit und weitere Erfordernisse bestimmen. 6.Teil. Satzungsänderung. Kapitalbeschaffung u.a. 186 AktG 3 3. die bei einer Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen vorgesehenen Festsetzungen und, wenn mehrere Gattungen ausgegeben werden, den auf jede Aktiengattung

Mehr

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd.

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Amtsgericht Charlottenburg Registergericht 14046 Berlin In der neuen Handelsregistersache X Ltd. melden wir, die unterzeichnenden directors der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Die Geschichte und Ziele des MoMiG... 1. B. Kurzüberblick über die wesentlichen Änderungen durch das MoMiG...

Inhaltsverzeichnis. A. Die Geschichte und Ziele des MoMiG... 1. B. Kurzüberblick über die wesentlichen Änderungen durch das MoMiG... Verzeichnis der Formulierungsbeispiele und Muster....... XV Verzeichnis der Checklisten und Übersichten.... XVII Verzeichnis der Praxis- und Beratungshinweise... XVIII Abkürzungsverzeichnis...... XIX Literaturverzeichnis........XXVII

Mehr

RWE Pensionsfonds AG

RWE Pensionsfonds AG - Genehmigt durch Verfügung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht vom 18.10.2007 Gesch.Z: VA 14-PF 2007/9 - RWE Pensionsfonds AG I. Allgemeine Bestimmungen 1 Firma, Sitz, Geschäftsgebiet

Mehr

Aktiengesellschaft. Aktiengesellschaft

Aktiengesellschaft. Aktiengesellschaft Aktiengesellschaft Grundcharakteristika, Erscheinungsformen I Große Kapitalgesellschaft Höheres Grundkapital: 70.000,- Strengere Kapitalaufbringungsvorschriften Kapitalsammelbecken Aktie als handelbares,

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands

Erläuternder Bericht des Vorstands Erläuternder Bericht des Vorstands gemäß 120 Abs. 3 Satz 2 AktG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB im Bericht über die Lage der LPKF Laser & Electronics AG und des Konzerns für das Geschäftsjahr

Mehr