Wir wollen den Inhalt A der Fläche bestimmen, den der Graph von f mit der x-achse und den zu a und b gehörendenden Ordinaten einschließt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wollen den Inhalt A der Fläche bestimmen, den der Graph von f mit der x-achse und den zu a und b gehörendenden Ordinaten einschließt."

Transkript

1 I. Integrlrechnung 1 ================================================================= 1.1 Oer- und Untersumme f sei eine uf dem Intervll [;] definierte, positive Funktion f() G f A Wir wollen den Inhlt A der Fläche estimmen, den der Grph von f mit der -Achse und den zu und gehörendenden Ordinten einschließt. f() f() Untersumme U(6) Oersumme (6) Mn unterteilt ds Intervll [;] in n gleiche Teile der Breite =. n Die Flächensumme der n dem Grphen eineschrieenen Rechtecke der Breite heißt die Untersumme U(n) und die der umeschrieenen Rechtecke die Oersummer O(n) der Funktion f uf [; ] Es ist U(n) A O(n) Eistieren lim U(n) und lim O(n) und sind eide Grenzwerte gleich, dnn heißt f üer [;] integrierr. n Mn schreit n

2 lim U(n) = lim O(n) = n n und nennt f()d estimmtes Integrl von f üer [;]. f()d ist dnn der gesuchte Inhlt A. f()d Bezeichnungen : heißt Integrtionszeichen und die Funktion f Integrnd heißt untere und oere Integrtionsgrenze heißt Integrtionsvrile Bemerkung : Oftmls etrchtet us der Untersummen- und Oersummenfolge nur die Teilfolgen U 1, U, U 4, U 8,... und O 1, O, 4, O 8,... Bei ihnen entstehenden die Teilintervlle durch fortgesetzte Hlierung und mn spricht dher vom Intervllhlierungsverfhren.

3 1.. Beispiele A Berechnung von d für f : Sei = y Breite eines Rechtecks : = n -Koordinten der Teilpunkte :,,..., (n 1) y-koordinten der Teilpunkte :,,..., (n 1) = /n Oersumme : O(n) = n = ( n) = = ( n ) n i = n(n + 1) n i=1 = (1 + 1 n ) Untersumme : U(n) = O n = O(n) n Grenzwerte : lim O(n) = lim n n (1 + 1 n ) = lim U(n) = lim (O(n) n ) = n n Also ist d =

4 y Sei > : Dnn ist d = y = Üerprüfung mit Trpezformel : A = 1 ( + )( ) = 1 ( ) B Berechnung von d y y = ² = /n Sei = Breite eines Rechtecks : = n -Koordinten der Teilpunkte :,,..., (n 1) y-koordinten der Teilpunkte :,,..., (n 1)

5 Oersumme : O n = n = = ( n ) 3 = = n 3 n i i=1 = 3 6 (1 + 1 n )( + 1 n ) Untersumme : U = O n = S n 3 n Grenzwerte : lim O n = lim n n 3 6 (1 + 1 n )( + 1 n ) = 3 3 lim U n = lim (O n 3 n ) = 3 3 n n Also ist d = Sei > y y = ² Dnn ist d =

6 Allgemein gilt Stz :. Jede uf [;] definierte, nichtnegtive und stetige Funktion ist üer [;] integrierr.. Beweisskizze für monoton steigende Funktionen : 1. Die Oersummenfolge O(n) ist monoton fllend.. Die Untersummenfolge U(n) ist monoton steigend. 3. lim n O(n) U(n) = lim n f() f() = lim n f() f() = = lim n f() f() n = Die Intervlle U(n) ; O(n) ilden eine Intervllschchtelung.

7 1.3 Aufheung von Beschränkungen - Ergänzungen Erweiterung der Menge integrierrer Funktionen Es lässt sich zeigen : Jede uf einem Intervll [;] stetige, positive Funktion ist üer [;] integrierr. Integrtion von Funktionen mit negtiven Funktionswerten Die Definition des estimmten Integrls ist uch uf Funktionen, die uf [;] negtiv sind, nwendr. Bildet mn wie ei positiven Funktionen Oer- und Untersumme, d. h. wählt mn ls "Höhen" der Rechtecke Funktionswerte, dnn ergit sich, flls f integrierr ist, ein negtiver Wert für ds estimmte Integrl f()d, dessen Betrg gleich dem Flächeninhlt ist, den der Grph von f mit der -Achse und den zu und gehörenden Ordinten einschließt. Die isherigen Integrtionsformeln leien weiterhin gültig. Beispiel : 1 d = ( 1) 3 ( 3) = 1 9 = 4 Folgerung : Wechselt f in [;] ds Vorzeichen, dnn zählen die üer der -Achse liegenden Flächenstücke positiv, die unter der -Achse liegenden Flächenstücke negtiv zum Integrlwert. Ds ergit einen Integrlwert, der gleich der Inhltsdifferenz der oerhl und der unterhl der -Achse liegenden Flächenstücke ist. Bei Flächenerechnungen drf mn lso nicht üer Schnittstellen mit der -Achse hinweg integrieren.

8 y Wechsel der Integrtionsvrilen Ein Wechsel der Integrtionsvrilen ändert den Integrlwert nicht : f()d = f(t)dt = f(u)du etc. Verllgemeinerung der Definition des estimmten Integrls

9 Ds estimmte Integrl f()d einer integrierren Funktion f erhält mn uch, wenn mn eine einzige Folge von Rechtecken zur Approimtion enützt. Für diese Folge muss gelten ) Die Anzhl der Rnd und Teilpunkte i, i n, durchläuft eine elieige, gegen gehende Folge ntürlicher Zhlen. ) Die Breiten der Rechtecke dürfen unterschiedlich sein, müssen er mit wchsendem n gegen Null gehen. c) Die "Höhe" des i.ten, 1 i n, Rechtecks ist gleich f(z i ) mit z i [ i 1 ; i ] Dnn ist f()d = lim n n i = 1 f(z i ) ( i ) i 1.

10 1.4 Eigenschften des estimmten Integrls d = = 7 3 Vertuschen der Integrtionsgrenzen Ist f üer [;] integrierr, dnn ist f() d = f() d Begründung : Sind i 1 und i (1 i n) ufeinnderfolgende Teilpunkte ( =, n = ), dnn gilt = i i 1 < Üereinstimmende Integrlgrenzen Ist =, dnn f() d = Additivität des estimmten Integrls Ist f üer [;] integrierr, dnn ist c, < c <, f() d = f() d c + f() d c

11 Ist f üer [;] integrierr, dnn ist uch k f, k R üer [; ] integrierr, und es gilt : k f() d = k f()d k R Begründung : lim n n k f(z i ) ( i i 1 ) i=1 = lim n n k f(z i ) ( i i 1 ) i=1 = k lim n n f(z i ) ( i i 1 ) i=1 Sind f und g üer [;] integrierr, dnn ist uch f + g üer [;] integrierr, und es gilt : [f() + g()] d = f() d + g() d Beispiel : Dmit ist ( )d = Sind f und g üer [;] integrierr und ist f() g() [; ], dnn ist f() d g() d Folgerung : Sei f uf [;] stetig mit m : = min f() und M : = m f() uf [;]. Dnn gilt m( ) f() d M( ).

12 y M m G f

13 1.5 Die Integrlfunktion Definition : Die Funktion f sei uf einem offenen I definiert und stetig. Ist I, dnn heißt die Funktion Integrlfunktion zur Funktion f. f heißt Integrnd der Integrlfunktion F : f(t) dt DF = D f Beispiel: Sei F : t dt. Dnn ist F() = = y t Differenziert mn F, dnn erhält mn F '() = ', lso f n der Stelle. = = f() Ds ist kein Zufll!

14 1.6 Die Aleitung der Integrlfunktion Allgemein gilt : Eine Funktion F ist n einer Stelle differenzierr, wenn gilt lim h F( + h) F() h = lim h F( h) F() h = F '() Rechtseitige Aleitung der Integrlfunktion : Für F : f(t)dt ist F( + h) F() = +h f(t)dt f(t)dt = +h f(t)dt y M(h) m(h) h +h t Sei m(h) : = min f(t) t + h M(h) : = m f(t) t + h m(h) h Dnn gilt : m(h) f() F( + h) F(h) F( + h) F() h F ' () M(h) h M(h) f() Eine nloge Rechnung ergit f() ls linksseitige Aleitung von F.

15 Huptstz der Differentil- und Integrlrechnungrechnung Die Funktion f sei uf dem offenen Intervll I definiert und stetig. Für I ist die Funktion F : f(t) dt DF = D f uf I differenzierr und es gilt F ' () = d f(t) dt = f() d In Worten : Jede Integrlfunktion einer stetigen Funktion ist differenzierr. Ihre Aleitung ist gleich dem Wert des Integrnden n der oeren Grenze. Dmit ergit sich folgender Zusmmenhng zwischen einer uf einem Intervll I stetigen und differenzierren Funktion f und einer Integrlfunktion F : f(t)dt mit I : Integrnd : f : y = f() keine Fläche zw. Inhlte der Flächen oerzw. unterhl der -Achse zwischen den Integrtions-grenzen sind gleich Integrlfunktion : F : f(t)dt Nullstelle 1 positiv streng monoton wchsend negtiv streng monoton fllend Nullstelle Etrem ) Vorzeichenwechsel + Hochpunkt ) Vorzeichenwechsel + Tiefpunkt

16 c) kein Vorzeichenwechsel Terrssenpunkt monoton steigend Linkskrümmung monoton fllend Rechtskrümmung Hochpunkt Wendepunkt Tiefpunkt Wendepunkt Bechte : Jede Integrlfunktion esitzt die untere Integrtionsgrenz ls Nullstelle Beispiel : f : 1 3 F : 1 ( t 3t)dt 1

17 1.7 Stmmfunktionen, estimmte und unestimmte Integrle Für die Integrlfunktion einer üer dem Intervll [; ] integrierren Funktion f gilt d d f(t) dt = f() Ist F eine Funktion mit der Aleitung f, dnn knn sich F von oiger Integrlfunktion nur durch eine Konstnte C unterscheiden. Also f(t) dt = F() + C Einsetzen von = liefert den Wert dieser Konstnten Ds ergit f(t)dt = = F() + C C = F() f(t) dt = F() F() mit einer differenzierren Funktion F, deren Aleitung gleich f ist. Einsetzen von ergit den Wert des estimmten Integrls f(t) dt = F() F() f() d = F() F() Beispiel : 3 (3 + 1 )d = = ( ) ( 3 3 1) = 1 3

18 Definition : Jede differenzierre Funktion F mit F ' = f uf gnz D f heißt Stmmfunktion von f. Die Menge ller Stmmfunktionen einer Funktion f heißt unestimmtes Integrl von f i. Z:. f() d = F F ' = f, D F = D f Bemerkung : Jede Integrlfunktion eines Integrnden f ist eine Stmmfunktion von f, er nicht jede Stmmfunktion von f ist eine Integrlfunktion von f. Beispiel : F() = ist eine Stmmfunktion von, er keine Integrlfunktion, + 1 f() = denn diese hen die Form I() =, R Stz : Die Differenz F 1 F zweier Stmmfunktionen einer Funktion f ist uf jedem Intervll I D eine Konstnte. Beweis : (F 1 F ) ' = F 1 ' F ' = f() f() = uf einem Intervll.

19 1.8 Einige unestimmte Integrle n d = n+1 n C n N n d = n+1 n C 1, > n+1 n C, < n =, 3,... Bechte : ) Die Bestimmung des unestimmten Integrls der Funktion ist uf diese Art f : 1 = 1 nicht möglich. ) Für n < esteht die Definitionsmenge von f : n us zwei Intervllen. Die Stmmfunktionen müssen"stweise" definiert werden. Anwendung : Integrtion von Polynomen (n n + n-1 n ) d = n n+1 n+1 + n-1 n n C Allgemein gilt ei geeigneter Definitionsmenge : [f() + g()] d = f()d + g()d k f() d = k f() d, k R Weitere wichtige unestimmte Integrle : cos d = sin + C sin d = cos + C

20 Ergänzung : Die grphische Bestimmung einer Stmmfunktion von f : 1 mit, D f = R F (1) = F '() = f() = = Mit Hilfe der Tngentensteigungen lässt sich der Grph von F näherungsweise zeichnen.

21 1.9 Bestimmtes Integrl und Flächeninhlt ) Flächen zwischen einem Grphen, zwei Ordinten und der -Achse y y Liegt keine Nullstelle im Intervll ];[, dnn gilt A () = f() d Ist F eine Stmmfunktion, dnn ht sich folgendes Vorgehen ewährt A () = f() d = F() = F()- F() Üer Nullstellen die im Innern des Intervlls [;] liegen, drf nicht hinwegintegriert werden. Die Bestimmung des Flächeninhlts muss dnn schnittsweise durchgeführt werden. ) Flächen, die von einem Grphen mit der -Achse eingeschlossen werden Sind und 1 die enchrten Nully stellen, dnn gilt : 1 A = 1 f() d

22 c) Flächen zwischen zwei Grphen 1. f und g sind positiv y 1 Sind und 1 die -Koordinten der Schnittpunkte und üerschneiden sich die Grphen in ] ; 1 [ nicht, dnn gilt : A S = 1 1 f()d- g()d. f und g nehmen elieige Werte n = 1 [f()- g()] d Eine Verschieung der Grphen ins "Positive" ändert den Flächeninhlt nicht. y 1

23 1 1 A S = [f() + c]d [g() + c]d 1 = [f() g()]d

24 Ergänzungen : Symmetrieeziehung zwischen f(t) und der Integrlfunktion F() = f(t)dt Der Integrnd f ist chsensymmetrisch zur y-achse Dnn dnn ist Grph der Funktion F : f(t)dt punktsymmetrisch zum Ursprung d.h. F ( ) = f(t)dt = F () = f(t)dt Die Umformung F() = f(t)dt = f(t)dt + f(t)dt zeigt, dss der Grph von F us dem von F durch Verschieung in y-richtung hervorgeht und dher punktsymmetrisch zu P(; f(t)dt) ist. f : + 1 F : (t + 1)dt =

25 . Der Integrnd f ist punktsymmetrisch zum Ursprung Dnn ist der Grph der Funktion F : f(t)dt F ( ) = f(t)dt = F () = f(t)dt chsensymmetrisch zum Ursprung d.h. Die Umformung F() = f(t)dt = f(t)dt + f(t)dt zeigt, dss der Grph von F us dem von F y-achse liegt. durch Verschieung in y-richtung hervorgeht und eenflls symmetrisch zur f : 3 F : (t 3 + t)dt = Der Integrnd f ist chsensymmetrisch zur Gerden = Dnn ist F : f(t)dt punktsymmetrisch zum Punkt P(;). 1 Die Umformung F() = punktsymmetrisch zum f(t)dt = f(t)dt + f(t)dt zeigt, dss der Grph von F Punkt P(; f(t)dt) ist.

26 f : ( ) 1 = F : ( 4 + 3)dt = Der Integrnd f ist punktsymmetrisch zum Punkt P(;) Hier liegt ußer im Fll = i.. keine Symmetrie vor Prktische Anwendungen Physiklische Areit F s Wirkt eine konstnte Krft F längs eines Weges s uf einen Körper, dnn wird n diesem Körper die Areit W = F s

27 Diese Areit wird i.. ls kinetische Energie oder poten tielle Energie gespeichert zw. in innere Energie verwndelt. F F s s Flächendeutung : Die Fläche unter dem s - F - Digrmm ist ein ist gleich der verrichteten Areit. Ist die Krft F längs des Weges nicht konstnt, dnn gilt Beispiel : n W F i s oder ekt W = i=1 s 1 F(s)ds s Welche Mindestreit ist erforderlich um einen der Msse Körper m von der Erde (Erd-rdius r ) in die Entfernung r vom Erdmittelpunkt zu ringen? W = r m k r dr = - m k r r r r = km r - km r = km( 1 r - 1 r ) Mit k folgt r = g W = mg(r - r r ) Um den Körper gnz us dem Anziehungsereich der Erde zu ringen ist die Areit W = lim mg(r - r r ) = mgr r erforderlich. Diese Areit wird meist der kinetischen Energie des Körpers entzogen. Für die erforderliche Mindestgeschwindigkeit (Fluchtgeschwindigkeit) gilt dnn m v = mgr v = gr = 9,81 6, m s = 7,9 km s

28 Kinemtik Bewegt sich ein Körper mit zeithängigen Geschwindigkeit v(t) uf einer Gerden (eindimensionle Bewegung), dnn gilt für seine Entfernung (t) vom Bezugspunkt nch Aluf der Zeit T (t) = + T v(t)dt Der Mittelwert G(p) p Der Mittelwert einer prmeterhängigen Größe G(p) ht im Prmeterintervll [;] den Mittelwert G(;) = G(p)dp : ( ) Beispiel : Gleichrichtwert einer sinusförmigen Wechselspnnung T U(t) = U sinωt U = U sinωt dt T = U T 1 ω cosωt T = U T π T = U π

29 4. Volumenerechnung vom Rottionskörpern Volumen einer Scheie : V = π f( ν ) Gesmtvolumen : V = lim ν π f( ν ) Für ds Volumen des Rottionskörpers, der von der Fläche eingeschlossen wird, die entsteht, wenn der Grph einer Funktion f im Bereich [; ]um die -Achse rotiert, gilt V = π [f()] d Beispiel : Der Grph der Funktion f :, D = [; 9] rotiert um die -Achse. Bestimme den Inhlt des Rottionskörpers des von der entstehenden Fläche eingeschlossenen Körpers Lösung : V = π d = π

30 Bechte : Rotiert der Grph um die y-achse., dnn erechnet mn ds Rottionsintegrl der Umkehrfunktion zwischen den entsprechenden Grenzen. Beispiel : Der Grph der Funktion f : 1, D = [1; 5] rotiert um die y-achse. Bestimme ds Volumen des entstehenen Rottionsörpers. Lösung : 1. Umkehrfunktion : y = 1 = y + 1. Volumen V = π (y + 1) dy = π (y 4 + y + 1)dy = π y y3 3 + y = π

Die Geschwindigkeit v ist die lokale Änderungsrate des Ortes x d.h. v = lim. Zeit 3s 7s Entfernung vom Bezugspunkt. 3s 2 m = 6 m 6 m + 1 Bezugspunkt s

Die Geschwindigkeit v ist die lokale Änderungsrate des Ortes x d.h. v = lim. Zeit 3s 7s Entfernung vom Bezugspunkt. 3s 2 m = 6 m 6 m + 1 Bezugspunkt s 6 Integrlrechnung ================================================================== 6.1 Lokle Änderungsrte und Gesmtänderung ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

5.5. Integralrechnung

5.5. Integralrechnung .. Integrlrechnung... Berechnung von Integrlen mit der Streifenmethode Definition: Gegeen seien, R mit < und eine uf [; ] stetige Funktion f. Der orientierte Inhlt der Fläche, die durch die -Achse, ds

Mehr

4. Integration. Wozu Integralrechnung?

4. Integration. Wozu Integralrechnung? MA 4- Wozu? Flächeninhlt eines von einer Kurve egrenzten Bereiches Volumen elieiger Körper Oerflächeninhlt elieiger Körper Wozu Integrlrechnung? MA 4- Mit vriler Geschwindigkeit zurückgelegter Weg Geometrischer

Mehr

= f (x). Anmerkung: Stammfunktionen finden ist also die Umkehrung der Ableitung, es wird daher auch manchmal als Aufleiten bezeichnet.

= f (x). Anmerkung: Stammfunktionen finden ist also die Umkehrung der Ableitung, es wird daher auch manchmal als Aufleiten bezeichnet. .Stmmfunktionen Integrlrechnung Im folgenden sei I R ein Intervll ds mit mindestens 2 verschiedene Punkte enthält.. Stmmfunktionen Definition: Eine differenzierre Funktion F : I R heißt Stmmfunktion einer

Mehr

MC-Serie 12 - Integrationstechniken

MC-Serie 12 - Integrationstechniken Anlysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 15 MC-Serie 1 - Integrtionstechniken 1. Die Formel f(x) dx = xf(x) xf (x) dx i) ist im Allgemeinen flsch. ii) folgt us der Sustitutionsregel. iii) folgt us dem Huptstz

Mehr

Mathematik LK 12 M1, 1. Kursarbeit Integration Lösung f (x)dx=lim S n. a I. Dann heißt. a, x I. Dann gilt:

Mathematik LK 12 M1, 1. Kursarbeit Integration Lösung f (x)dx=lim S n. a I. Dann heißt. a, x I. Dann gilt: Mthemtik LK M,. Kursrbeit Integrtion Lösung..3 Aufgbe :. Erkläre mit Hilfe der Definition des Integrls den Unterschied zwischen dem Integrl einer Funktion und dem Flächeninhlt der Fläche zwischen dem Grphen

Mehr

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( )

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( ) 4. Der Huptstz der Infinitesimlrechnung Huptstz (. orm) I. Newton (64-77), G.. Leiniz (646-76) ür jede im Intervll [,] stetige unktion f sei ( ) = f ( t) dt sogennnte Integrlfunktion dnn gilt: Die Integrlfunktion

Mehr

13-1 Funktionen

13-1 Funktionen 3- Funktionen 3 Integrle: Flächeninhlte Seien < reelle Zhlen, sei I = [, ] = { R } ds Intervll der Zhlen zwischen und Wir etrchten eine stetige Funktion f : I R und ds zugehörige Integrl f() d (dies ist

Mehr

Flächenberechnung. Aufgabe 1:

Flächenberechnung. Aufgabe 1: Flächenerechnung Aufge : Berechnen Sie den Flächeninhlt zwischen dem Funktionsgrphen und der -Achse in den Grenzen von is von: ) f() = ) f() = - Skizzieren Sie die Funktionsgrphen und schrffieren Sie die

Mehr

Der Begriff der Stammfunktion

Der Begriff der Stammfunktion Lernunterlgen Integrlrehnung Der Begriff der Stmmfunktion Wir gehen von folgender Frgestellung us: welhe Funktion F x liefert ls Aleitung eine gegeene Funktion f x. Wir suhen lso eine Umkehrung der Aleitung

Mehr

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben Seite Einführung in die Integrlrechnung Lösungen und Ergenisse Gr Stefn Gärtner Grundkurs Mthemtik Einführung in die Integrlrechnung Lösungen und Ergenisse zu den Aufgen Von llen Wissenschftlern können

Mehr

Bestimmtes (Riemannsches) Integral / Integral als Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhalb bestimmter Grenzen

Bestimmtes (Riemannsches) Integral / Integral als Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhalb bestimmter Grenzen III. Integrlrechnung : Bestimmtes (Riemnnsches Integrl / Integrl ls Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhl estimmter Grenzen yf( y n y n ( Δ Berechnung der Fläche A unter

Mehr

Kapitel 9 Integralrechnung

Kapitel 9 Integralrechnung Kpitel 9 Integrlrechnung Kpitel 9 Integrlrechnung Mthemtischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 18 Kpitel 9 Integrlrechnung Definition 9.1 (Stmmfunktion) Es seien f, F : I R Funktionen. F heißt Stmmfunktion

Mehr

Abiturvorbereitung Mathematik Analysis. Copyright 2013 Ralph Werner

Abiturvorbereitung Mathematik Analysis. Copyright 2013 Ralph Werner Aiturvorereitung Mthemtik Anlysis Copyright 2013 Rlph Werner 1 Aleitung einer Funktion Geometrische Entsprechung: Aleitung Die Aleitung einer Funktion f (2) = 4 y = 4 x - 4 n der Stelle x 0 f (x 0 ) git

Mehr

Integralrechnung. 1. Stammfunktionen

Integralrechnung. 1. Stammfunktionen Integrlrechnung. Stmmfunktionen In der Differentilrechnung hen wir gelernt, durch Aleiten einer Funktion f eine neue Funktion f zu finden, die uns hilft, Eigenschften von f zu estimmen (z.b. Hoch- oder

Mehr

Lernkarten. Analysis. 11 Seiten

Lernkarten. Analysis. 11 Seiten Lernkrten Anlysis Seiten Zum Ausdrucken muss mn jeweils eine Vorderseite drucken, dnn ds Bltt wenden, nochmls einlegen und die Rückseite drucken. Am esten druckt mn die Krten uf festem Ppier oder uf Visitenkrten-

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING1

Mathematischer Vorkurs NAT-ING1 Mthemtischer Vorkurs NAT-ING1 (02.09. 20.09.2013) Dr. Robert Strehl WS 2013-2014 Mthemtischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 20 Mthemtischer Vorkurs TU Dortmund Seite 2 / 20 Definition 9.1 (Stmmfunktion)

Mehr

1 Differenzen- und Differentialquotient 2. 2 Differentiationsregeln 5. 3 Ableitung spezieller Funktionen 6. 4 Unbestimmtes und bestimmtes Integral 7

1 Differenzen- und Differentialquotient 2. 2 Differentiationsregeln 5. 3 Ableitung spezieller Funktionen 6. 4 Unbestimmtes und bestimmtes Integral 7 Universität Bsel Wirtschftswissenschftliches Zentrum Abteilung Quntittive Methoden Mthemtischer Vorkurs Dr. Thoms Zehrt Differentil- und Integrlrechnung Inhltsverzeichnis 1 Differenzen- und Differentilquotient

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-CHSE Wie wir die Fläche zwischen einer Funktion und der -chse erechnen, hen wir rechentechnische ereits geklärt.

Mehr

10 Anwendungen der Integralrechnung

10 Anwendungen der Integralrechnung 9 nwendungen der Integrlrechnung Der Inhlt von 9 wren die verschiedenen Verfhren zur Berechnung eines Integrls Der Inhlt von sind die verschiedenen Bedeutungen, die ein Integrl hen knn Die Integrlrechnung

Mehr

9.5. Uneigentliche Integrale

9.5. Uneigentliche Integrale 9.5. Uneigentliche Integrle Bestimmte und unestimmte Integrle hängen zwr eng zusmmen, er die Existenz des einen grntiert nicht immer die des nderen: Eine integrierre Funktion muß keine Stmmfunktion esitzen,

Mehr

Einführung in die Integralrechnung

Einführung in die Integralrechnung Einführung in die Integrlrechnung Einführung in die Integrlrechnung Einführung in die Integrlrechnung In der Differentilrechung estnd die ufge u drin, zu einer gegeenen Funktion f deren leitungsfunktion

Mehr

Stammfunktionen, Hauptsätze, unbestimmtes Integral

Stammfunktionen, Hauptsätze, unbestimmtes Integral Stmmfunktionen, Huptsätze, unbestimmtes Integrl Sei I ein Intervll, f beschränkt uf I und R-integrierbr für jedes [, b] I, und I. Dnn heißt die Funktion F mit D(F ) = I und F () = f(t)dt Integrl von f

Mehr

6. Grundbegriffe der Analysis (II)

6. Grundbegriffe der Analysis (II) 7 Mthemtik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker 6 Grundegriffe der Anlsis (II) 6 Integrle: Flächeninhlte Seien < reelle Zhlen, sei I = [, ] = { R } ds Intervll der Zhlen zwischen und Wir etrchten

Mehr

Kapitel 8 Anwendungen der Di erentialrechnung

Kapitel 8 Anwendungen der Di erentialrechnung Kpitel 8 Anwendungen der Di erentilrechnung Kpitel 8 Anwendungen der Di erentilrechnung Mthemtischer Vorkurs TU Dortmund Seite 99 / 235 Kpitel 8 Anwendungen der Di erentilrechnung Stz 8.1 (Mittelwertstz

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng+LehrerInnentem ) Rottion um die -Achse ARBEITSBLATT 5L- BERECHNEN VON RAUMINHALTEN Es geht hier um folgende Aufgenstellung. Eine gegeene Funktion f() soll in einem estimmten

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 9

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 9 D-MAVT/D-MATL Anlysis I HS 26 Dr. Andres Steiger Lösung - Serie 9. MC-Aufgben (Online-Abgbe). Es sei f die Funktion f() = e + 7. Welche der folgenden Funktionen sind Stmmfunktionen von f? () g() = 2 2

Mehr

Beispiele: cos(x) dx = sin(x) + c (1) e t dt = e t + c (2)

Beispiele: cos(x) dx = sin(x) + c (1) e t dt = e t + c (2) . Stmmfunktion Definition Stmmfunktion: Gegeen sei eine Funktion f(). Gesucht ist eine Funktion F (), so dss d = f(). Die Funktion F() heisst Stmmfunktion. Schreiweise: F () = f()d. Mn spricht uch vom

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Aufge 69. Quizz Integrle. Es sei Höhere Mthemtik für Informtiker II (Sommersemester

Mehr

Crashkurs - Integration

Crashkurs - Integration Crshkurs - Integrtion emerkung. Wir setzen hier elementre Kenntnisse des Differenzierens sowie der Produktregel, Quotientenregel und Kettenregel vorus (diese werden später in der VO noch usführlich erklärt).

Mehr

Kapitel 9. Integration. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 9 Integration 1 / 36. F (x) = f (x) Vermuten und Verifizieren.

Kapitel 9. Integration. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 9 Integration 1 / 36. F (x) = f (x) Vermuten und Verifizieren. Kpitel 9 Integrtion Josef Leydold Auffrischungskurs Mthemtik WS 27/8 9 Integrtion / 36 Stmmfunktion Eine Funktion F() heißt Stmmfunktion einer Funktion f (), flls F () = f () Berechnung: Vermuten und Verifizieren

Mehr

Es berechnet die Fläche zwischen Kurve und x-achse.

Es berechnet die Fläche zwischen Kurve und x-achse. 1. Welche Idee steckt hinter dem Integrl? 2. Welche geometrische Bedeutung ht ds Integrl? 3. Wie erechnet mn ein Integrl? Aufsummieren unendlich vieler infinitesiml kleiner Beiträge, die lle die Form eines

Mehr

9 Integralrechnung. 9.1 Das Riemann-Integral: Sei [a, b] ein beschränktes abgeschlossenes Intervall und f : [a, b] R eine beschränkte Funktion.

9 Integralrechnung. 9.1 Das Riemann-Integral: Sei [a, b] ein beschränktes abgeschlossenes Intervall und f : [a, b] R eine beschränkte Funktion. 9 ntegrlrechnung 9. Ds Riemnn-ntegrl: Sei [, b] ein beschränktes bgeschlossenes ntervll und f : [, b] R eine beschränkte Funktion. Problem: Bestimme Flächeninhlt A zwischen Grphen von f und x-achse. Betrchte

Mehr

komplizierteren Funktionen versucht man, die Fläche durch mehrere Rechtecke anzunähern.

komplizierteren Funktionen versucht man, die Fläche durch mehrere Rechtecke anzunähern. Mthemtik für Nturwissenschftler I 4. 4 Integrlrechnung 4. Integrierbrkeit Die Grundidee der Integrlrechnung ist die Berechnung der Fläche zwischen dem Grphen einer Funktion und der x-achse. Recht einfch

Mehr

Musterlösungen zum 6. Übungsblatt

Musterlösungen zum 6. Übungsblatt Musterlösungen zum 6 Üungsltt Anlysis ei Dr Rolf Busm WS 6/7 Aufge 6 (Tois Hessenuer) ) 3 ep()d, setze u = ep(), v = 3 dnn gilt: 3 ep()d = ep() 3 = e (3 ep() ) 3 ep() d = e 3e + 6 ep() = 6e 3e + 6e 6e

Mehr

Integralrechnung. www.mathe-total.de. Aufgabe 1

Integralrechnung. www.mathe-total.de. Aufgabe 1 Integrlrechnung Aufgbe Bestimme die Fläche zwischen der Kurve der Funktion f() = und -Achse über dem Intervll I = [; 3] näherungsweise. Bestimme die Obersumme und Teile ds Intervll I in drei gleich große

Mehr

(21) Berechnen Sie die uneigentlichen Rieman-Integrale. ln t dt = t ln t t. = x 1 x ln x. ln t dt = 1. ) xe. ( x 2 x) x + 1 (x + 1)

(21) Berechnen Sie die uneigentlichen Rieman-Integrale. ln t dt = t ln t t. = x 1 x ln x. ln t dt = 1. ) xe. ( x 2 x) x + 1 (x + 1) Mthemtik für die Physik II, Sommersemester 28 Lösungen zu Serie 5 2) Berechnen Sie die uneigentlichen Riemn-Integrle ln d und d +. Für jedes < < gilt ln t dt = t ln t t = ln und nch I. 2.Lemm 4 und I..Stz

Mehr

Differenzial- und Integralrechnung III

Differenzial- und Integralrechnung III Differenzil- und Integrlrechnung III Riner Huser April 2012 1 Einleitung 1.1 Polynome und Potenzfunktionen Die Polynome oder Polynomfunktionen lssen sich durch die endliche Anzhl von n+1 Prmetern i R in

Mehr

Berechnung von Flächen unter Kurven

Berechnung von Flächen unter Kurven Berechnung von Flächen unter Kurven Es soll die Fläche unter einer elieigen (stetigen) Kurve erechnet werden. Dzu etrchten wir die (sog.) Flächenfunktion, mit der die zu erechnende Fläche qusi ngenähert

Mehr

2. Flächenberechnungen

2. Flächenberechnungen Anlysis Integrlrechnung. Flächenberechnungen.. Die Flächenfunktion ) Flächenfunktionen ufzeichnen Skizziere zur gegebenen Funktion diejenige Funktion, welche die Fläche unterhlb der Funktionskurve misst.

Mehr

Uneigentliche Riemann-Integrale

Uneigentliche Riemann-Integrale Uneigentliche iemnn-integrle Zweck dieses Abschnitts ist es, die Vorussetzungen zu lockern, die wir n die Funktion f : [, b] bei der Einführung des iemnn-integrls gestellt hben. Diese Vorussetzungen wren:

Mehr

9 Das Riemannsche Integral

9 Das Riemannsche Integral 1 9 Ds Riemnnsche Integrl 9.1 Definition und Beispiele Sei I = [, ] R mit

Mehr

Integration von Regelfunktionen

Integration von Regelfunktionen Integrtion von Regelfunktionen Inhltsverzeichnis Einleitung 2 Treppen- und Regelfunktionen 3 Denition des Integrls 4 Rechen mit Integrlen 2 4. Grundlegende Eigenschften.............................................

Mehr

kann man das Riemannsche Unter- bzw. Oberintegral auch wie folgt definieren: xk+1 x k

kann man das Riemannsche Unter- bzw. Oberintegral auch wie folgt definieren: xk+1 x k Integrlrechnung Definition 1 (Treppenfunktion, Zerlegung eines Intervlls): Sei [, b] R ein Intervll. Eine Funktion g : [, b] R heißt Treppenfunktion, flls es eine Zerlegung := { =: 0 < 1

Mehr

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung 17 Der Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Lernziele: Konzept: Stmmfunktion Resultt: Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Methoden: prtielle Integrtion, Substitutionsregel Kompetenzen:

Mehr

SBP Mathe Grundkurs 2. Differentialquotient. Namen und Schreibweisen für Differentialquotienten. Ableitung von f(x) = c.

SBP Mathe Grundkurs 2. Differentialquotient. Namen und Schreibweisen für Differentialquotienten. Ableitung von f(x) = c. SBP Mthe Grundkurs 2 # 0 by Clifford Wolf # 0 Antwort Diese Lernkrten sind sorgfältig erstellt worden, erheben ber weder Anspruch uf Richtigkeit noch uf Vollständigkeit. Ds Lernen mit Lernkrten funktioniert

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-6 FLÄHENBEREHNUNG MITTELS INTEGRLREHNUNG Geschichtlich entwickelte sich die Integrlrechnug us folgender Frgestellung: Wie knn mn den Flächeninhlt

Mehr

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG 91 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

Unbestimmte Integrale. Üben. Unbestimmte Integrale. Lösung. Berechne: Klasse. Schwierigkeit. Nr. math. Thema. Art. Klasse. math. Thema.

Unbestimmte Integrale. Üben. Unbestimmte Integrale. Lösung. Berechne: Klasse. Schwierigkeit. Nr. math. Thema. Art. Klasse. math. Thema. f) e) cos sin sin) (cos d) ) ( ) ( Berechne: f) e) sin) (cos d) ) ( ) ( Bestimme diejenige Stmmfunktion von f, deren Grph durch P verläuft! f : ; P( /) f : P(/ ) f : cos P( / ) d) f : P(/ ). Eine beliebige

Mehr

Analysis I. Partielle Integration. f (t)g(t)dt =

Analysis I. Partielle Integration. f (t)g(t)dt = Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück WS 3/4 Anlysis I Vorlesung 5 Wir besprechen nun die wesentlichen Rechenregeln, mit denen mn Stmmfunktionen finden bzw. bestimmte Integrle berechnen knn. Sie beruhen uf Ableitungsregeln.

Mehr

a = x 0 < x 1 <... < x n = b

a = x 0 < x 1 <... < x n = b 7 Integrtion 7.1 Integrtion von Treppenfunktionen Im folgenden ezeichnen wir mit I = [, ] ein eschränktes und geschlossenes Intervll. Für Punkte = x 0 < x 1

Mehr

1 Folgen von Funktionen

1 Folgen von Funktionen Folgen von Funktionen Wir etrchten Folgen von reell-wertigen Funktionen f n U R mit Definitionsereicht U R und interessieren uns für ntürliche Konvergenzegriffe. Genuer setzen wir uns mit folgenden Frgen

Mehr

Integralrechnung. Fakultät Grundlagen

Integralrechnung. Fakultät Grundlagen Integrlrechnung Fkultät Grundlgen März 2016 Fkultät Grundlgen Integrlrechnung Bestimmtes Integrl I n Teilintervlle: x 0 = < x 1 < x 2

Mehr

4.5 Integralrechnung II. Inhaltsverzeichnis

4.5 Integralrechnung II. Inhaltsverzeichnis 4.5 Integrlrechnung II Inhltsverzeichnis 1 Integrlrechnung 22.02.2010 Theorie und Übungen 2 Wir hben im ersten Skript beobchtet, dss ein Zusmmenhng besteht zwischen der Formel für die Fläche A 0b und der

Mehr

2 Berechnung von Flächeninhalten unter Kurvenstücken

2 Berechnung von Flächeninhalten unter Kurvenstücken Übungsmteril 1 Berechnung von Flächeninhlten unter Kurvenstücken.1 Annäherung durch Rechtecke Um die Fläche zu berechnen, die zwischen dem Funktionsgrphen einer Funktion und der -Achse eingeschlossen wird,

Mehr

3. Ganzrationale Funktionen

3. Ganzrationale Funktionen 3. Gnzrtionle Funktionen ) Definitionen und Beispiele Definition: Eine gnzrtionle Funktion n-ten Grdes ht ls Definitionsterm ein Polynom n-ten Grdes, d.h. y = f() = n n n-1 n-1 1 0. n 0, i ( i = 1, n)

Mehr

Ober- und Untersummen, Riemann Integrale

Ober- und Untersummen, Riemann Integrale Oer- und Untersummen, Riemnn Integrle 1. Ds Prolem des Fläheninhlts Ausgngspunkt für die Entwiklung des Integrlegriffs wren vershiedene Frgestellungen, u.. ds Prolem der Messung des Fläheninhltes eines

Mehr

9 Längen- Flächen- und Volumenmessung

9 Längen- Flächen- und Volumenmessung 9 Längen- Flächen- und Volumenmessung A Länge einer Kurve B Flächenmessung C Volumenerechnung 56 A. Länge einer Kurve ERKLÄRUNG 9.1. (Länge einer Kurve in Funktionsdrstellung.) Es sei f eine uf dem Intervll

Mehr

f(x) = x F(x) = f(x) dx b n x dx = x a b ( ) n 1 b a +

f(x) = x F(x) = f(x) dx b n x dx = x a b ( ) n 1 b a + Mthemtik 7 Integrlrechnung Prolemstellung: Lösungsidee: Die Berechnung einer Fläche unter einer Funktion zwischen zwei äußeren Grenzen. Zerlegung der Gesmtfläche in rechteckige Bänder (Ausschöpfungsmethode),

Mehr

Mathematik Rechenfertigkeiten

Mathematik Rechenfertigkeiten 2 Mthemtik Rechenfertigkeiten Skript Freitg Dominik Tsndy, Mthemtik Institut, Universität Zürich Winterthurerstrsse 9, 857 Zürich Irmgrd Bühler (Überrbeitung: Dominik Tsndy) 9.August 2 Inhltsverzeichnis

Mehr

Die Keplersche Fassregel

Die Keplersche Fassregel Die Keplersche Fssregel K. Gerer Bei vielen Aufgen, z.b. ei der Lösung von Differentilgleichungen, tucht die Schwierigkeit uf, dss Integrtionen nicht durchgeführt werden können. So können z.b. die folgenden

Mehr

Mathematik Rechenfertigkeiten

Mathematik Rechenfertigkeiten 26 Mthemtik Rechenfertigkeiten Skript Freitg Dr. Dominik Tsndy, Mthemtik Institut, Universität Zürich Winterthurerstrsse 9, 857 Zürich Skript: Dr. Irmgrd Bühler (Überrbeitung: Dr. Dominik Tsndy) 9. August

Mehr

Übung Analysis in einer Variable für LAK, SS 2010

Übung Analysis in einer Variable für LAK, SS 2010 Übung Anlysis in einer Vrible für LAK, SS Christoph B ) Es sei I R ein offenes Intervll, ξ I und f,...,f n : I R seien lle in ξ differenzierbr. Beweisen Sie: Dnn ist uch f f n : I R in ξ differenzierbr

Mehr

Mathematik II. Partielle Integration. f (t)g(t)dt =

Mathematik II. Partielle Integration. f (t)g(t)dt = Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück SS 1 Mthemtik II Vorlesung 33 Wir besprechen nun die wesentlichen Rechenregeln, mit denen mn Stmmfunktionen finden bzw. bestimmte Integrle berechnen knn. Sie beruhen uf Ableitungsregeln.

Mehr

Merkhilfe Integralrechnung

Merkhilfe Integralrechnung Merkhilfe Integrlrechnung. Integrlfunktion A () =? Huptstz A () =? b f() d =? 2. von der Änderungsrte zum Bestnd Bestndsfunktion F() =? 3. mittlerer Funktionswert m =? 4. Volumen eines Rottionskörpers

Mehr

Prof. Dr. Siegfried Echterhoff.. 1 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG

Prof. Dr. Siegfried Echterhoff.. 1 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG Vorlesung SS 29 Anlysis 2 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG Teil : Fortsetzung des Studiums von Funktionen in einer reellen Vriblen (Integrtion und Tylorreihen). Huptstz der Integrl und Differentilrechnung

Mehr

Kapitel 7 INTEGRATION

Kapitel 7 INTEGRATION Kpitel 7 INTEGRATION Fssung vom 3. Ferur 6 Mthemtik für Humniologen und Biologen 97 7. Additive Prozesse 7. Additive Prozesse BEISPIEL Die Aufnhme von Blei us der Luft durch einen Orgnismus ist in einem

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 www.mthe-ufgben.com Abiturprüfung Mthemtik 013 (Bden-Württemberg) Berufliche Gymnsien Anlysis, Aufgbe 1 1.1 Die Funktion f ist gegeben durch π f( x) = + sin x ; x. Ds Schubild von f ist K. 1.1.1 (8 Punkte)

Mehr

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9 Regiomontnus - Gymnsium Hßfurt - Grundwissen Mthemtik Jhrgngsstufe 9 Wissen und Können Zhlenmengen N Z Q R ntürliche gnze rtionle reelle Aufgen, Beispiele, Erläuterungen N, Z, Q, R Wurzeln (Qudrtwurzel)

Mehr

4.6 Integralrechnung III. Inhaltsverzeichnis

4.6 Integralrechnung III. Inhaltsverzeichnis 4.6 Integrlrechnung III Inhltsverzeichnis 1 Integrlrechnung 10.03.2010 Theorie und Übungen 2 1 Exponentilfunktionen Aus der Differentilrechnung wissen wir, dss gilt: f(x)=e x f (x)=e x Stz 1 Für die ntürliche

Mehr

Kapitel 7. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

Kapitel 7. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen Kpitel 7. Integrlrechnung für Funktionen einer Vriblen In diesem Kpitel sei stets D R, und I R ein Intervll. 7. Ds unbestimmte Integrl (Stmmfunktion) Es sei f : I R eine Funktion. Eine differenzierbre

Mehr

Mathematik I ITB. Integralrechnung. Prof. Dr. Karin Melzer

Mathematik I ITB. Integralrechnung. Prof. Dr. Karin Melzer Integrlrechnung 20.05.09 Ds unbestimmte Integrl/Stmmfunktion Ds bestimmte Integrl/Flächenberechnung Integrl ls Umkehrung der Ableitung Idee: kehre den Prozess des Dierenzierens um. f sei eine reelle Funktion

Mehr

Flächeninhalt unter dem Graphen. Ist nun die Kraft nicht mehr stückweise konstant, so wird man intuitiv immer noch den

Flächeninhalt unter dem Graphen. Ist nun die Kraft nicht mehr stückweise konstant, so wird man intuitiv immer noch den 19 REGELFUNKTIONEN 107 Kpitel 7: Integrtion Notwendigkeit des Integrlbegriffes und Hinweise zu seiner Präzisierung liegen uf der Hnd. Betrchten wir etw den physiklischen Begriff der Arbeit, die im einfchsten

Mehr

10 Das Riemannsche Integral

10 Das Riemannsche Integral 10 Ds Riemnnsche Integrl 50 10 Ds Riemnnsche Integrl Ziel dieses Prgrphen ist es, den Inhlt einer Fläche, die vom Grphen einer Funktion berndet wird, exkt zu definieren. f(b) f() = t 0 t1 t2 t3 t4 t5 t

Mehr

4 Die Integralfunktion*

4 Die Integralfunktion* Übungsmteril 1 Die Integrlfuntion* In den vorigen Kpiteln hben wir bereits ds unbestimmte und ds bestimmte Integrl und deren Eigenschften ennengelernt. Ersteres liefert die Menge der Stmmfuntionen einer

Mehr

8 Integralrechnung. 8.1 Das Riemann-Integral

8 Integralrechnung. 8.1 Das Riemann-Integral 8 Integrlrechnung Der Integrlbegriff ist wie der Ableitungsbegriff motiviert durch die physiklische Beschreibung von Bewegungsbläufen (Geschwindigkeit, Beschleunigung). Er ist u.. uch von Bedeutung bei

Mehr

21. Das bestimmte Integral

21. Das bestimmte Integral 1. Ds bestimmte Integrl Wir betrchten eine Kurve y = f(x) mit f(x) 0 uf dem Intervll [, b]. Obwohl der Flächeninhlt eines Rechteces (und in weiterer Folge eines Dreieces und nderer elementrer geometrischer

Mehr

, für x 2, ax wenn x > 3. 2x+a wenn x Integralrechnung

, für x 2, ax wenn x > 3. 2x+a wenn x Integralrechnung . INTEGRALRECHNUNG 69 Aufgbe 9.3 Bestimme lle Extrem der Funktion f : [,] R, x ( x) +9x. Aufgbe 9.3 Bestimme die Extrem der Funktion f : R\{} R : x x4 5x 4 (x ) 3. Untersuche die Funktion hinsichtlich

Mehr

für beliebige Mengen A, B, C

für beliebige Mengen A, B, C 1.1 Mengenlehre A A A B B A A B B C A C für elieige Mengen A, B, C (Reflexivität) (Symmetrie) (Trnsitivität) (1) (2) (3) A B = B A A B = B A (Kommuttivgesetze) (4) (A B) C = A (B C) (A B) C = A (B C) (Assozitivgesetze)

Mehr

Infinitesimalrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen

Infinitesimalrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen Vorlesung 16 Infinitesimlrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen 16.1 Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Wir verknüpfen nun Differentil- mit Integrlrechnung. Definition 16.1.1. Eine

Mehr

Mündliche Prüfung LK. Fragen zur differentialrechnung

Mündliche Prüfung LK. Fragen zur differentialrechnung Mündliche Prüfung LK Diese Seite enthält Frgen zu : Differentilrechnung Integrlrechnung Exponentil und Logrithmusfunktionen Linere Alger Prozessmtrizen Frgen zur differentilrechnung Ws sind Nullstellen?

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik A I - Lösung mit CAS

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik A I - Lösung mit CAS GS 0.06.207 - m7_3t-_lsg_cas_gs.pdf Abiturprüfung 207 - Mthemtik 3 Technik A I - Lösung mit CAS Teilufgbe Gegeben sind die Funktionen f mit f ( ) Definitionsmenge D f IR. mit IR \ {0} und der e Teilufgbe.

Mehr

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35 Kpitel 0 Integrtion Josef Leydold Mthemtik für VW WS 205/6 0 Integrtion / 35 Flächeninhlt Berechnen Sie die Inhlte der ngegebenen Flächen! f (x) = Fläche: A = f (x) = +x 2 Approximtion durch Treppenfunktion

Mehr

6-1 Elementare Zahlentheorie. mit 1 b n und 0 a b (zusammen mit der Ordnung ) nennt man die n-te Farey-Folge, zum Beispiel ist

6-1 Elementare Zahlentheorie. mit 1 b n und 0 a b (zusammen mit der Ordnung ) nennt man die n-te Farey-Folge, zum Beispiel ist 6- Elementre Zhlentheorie 6 Frey-Folgen Die Menge F n der rtionlen Zhlen mit n und (zusmmen mit der Ordnung ) nennt mn die n-te Frey-Folge, zum Beispiel ist F = { < < < < < < < < < < } Offensichtlich gilt:

Mehr

Infinitesimalrechnung

Infinitesimalrechnung Vorlesung 17 Infinitesimlrechnung 17.1 Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Wir verknüpfen nun Differentil- mit Integrlrechnung. Definition 17.1.1. Eine differenzierbre Funktion F : I R heißt Stmmfunktion

Mehr

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x Wir substituieren x x(t) r sin(t), t [ π, π ]. Dnn ist x (t) r cos(t), lso r x dx π π r π r r sin (t)r cos(t) dt π cos (t) cos(t) dt r π π cos (t) dt Wir integrieren cos mittels prtieller Integrtion: Sei

Mehr

Integralrechnung. Andreas Rottmann. 15. Oktober 2003

Integralrechnung. Andreas Rottmann. 15. Oktober 2003 Integrlrechnung Andres Rottmnn 15. Oktober 2003 Inhltsverzeichnis 1 Ds unbestimmte Integrl 2 1.1 Integrtion ls Umkehrung des Differenzierens........... 2 1.2 Integrtionsregeln...........................

Mehr

Kapitel 9. Integration. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 9 Integration 1 / 36

Kapitel 9. Integration. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 9 Integration 1 / 36 Kpitel 9 Integrtion Josef Leydold Auffrischungskurs Mthemtik WS 207/8 9 Integrtion / 36 Stmmfunktion Eine Funktion F(x) heißt Stmmfunktion einer Funktion f (x), flls F (x) = f (x) Berechnung: Vermuten

Mehr

1 INTEGRALRECHNUNG. Lernfeld: Wie groß ist?

1 INTEGRALRECHNUNG. Lernfeld: Wie groß ist? 6 INTEGRALRECHNUNG Lernfeld: Wie groß ist?. Ds Digrmm stellt die Empfngsgeschwindigkeit in Ahängigkeit von der Zeit dr. Der Flächeninhlt git dnn die Größe der heruntergeldenen Dtei n. Zur Bestimmung der

Mehr

6.4 Extrema ohne Nebenbedingungen

6.4 Extrema ohne Nebenbedingungen 6.4 Etrem ohne Neenedingungen Reltive lokle Etrem Sei f : D R, D R n, eine Funktion. Wir sgen, dss f in D o ein reltives Mimum zw. reltives Minimum ht, wenn es eine Umgeung U von git, so dss f f gilt.

Mehr

Hier ist noch ein Beispiel, bei dem sowohl die Substitutionsregel als auch die partielle Integration zur Anwendung kommt.

Hier ist noch ein Beispiel, bei dem sowohl die Substitutionsregel als auch die partielle Integration zur Anwendung kommt. 64 Kpitel. Integrlrechnung Hier ist noch ein Beispiel, bei dem sowohl die Substitutionsregel ls uch die prtielle Integrtion zur Anwendung kommt..4.6 Beispiel Um eine Stmmfunktion für rctn zu finden, beginnen

Mehr

9.6 Parameterabhängige Integrale

9.6 Parameterabhängige Integrale Kpitel 9: Integrtion 9.6 Prmeterbhängige Integrle Beispiel: Die Gmm-Funktion Γ(x) := f(x, t)dt = e t t x 1 dt. Zunächst: Prmeterbhängige eigentliche Integrle. Sei f : I [, b] R, I R, so dss f für festes

Mehr

Inhaltsverzeichnis Integralrechnung f

Inhaltsverzeichnis Integralrechnung f Inhltsverzeichnis 4 Integrlrechnung für f : D(f R R 4. Bestimmtes und unbestimmtes Integrl........ 4.. Ds bestimmte Integrl............. 4..2 Ds unbestimmte Integrl, Stmmfunktion.. 3 4.2 Integrtionsregeln....................

Mehr

Unbestimmtes Integral, Mittelwertsätze

Unbestimmtes Integral, Mittelwertsätze Unbestimmtes Integrl, Mittelwertsätze Ist f R-integrierbr, dnn knn f(x)dx einfch bestimmt werden, wenn eine Stmmfunktion F (x) von f existiert und beknnt ist. Wir wissen, dss dnn uch F (x) = F (x) + C

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Mthemtik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) Kpitel 6: Integrlrechnung R R Volker Kibel Otto-von-Guericke Universität Mgdeburg (Version vom 21. Dezember 2007) Stetige oder monotone Funktionen

Mehr

Übungen mit dem Applet Grundfunktionen und ihre Integrale

Übungen mit dem Applet Grundfunktionen und ihre Integrale Grundfunktionen und ihre Integrle 1 Übungen mit dem Applet Grundfunktionen und ihre Integrle 1 Ziele des Applets... 2 2 Begriffe und ihre Drstellung mit dem Applet... 2 b 2.1 Bestimmtes Integrl I (b) =

Mehr

nennt man eine Zerlegung (Partition, Unterteilung) des Intervalls [a, b]. Die Feinheit der Zerlegung ist dabei

nennt man eine Zerlegung (Partition, Unterteilung) des Intervalls [a, b]. Die Feinheit der Zerlegung ist dabei Kpitel 8: Integrtion Erläuterung uf Folie 8.1 Ds bestimmte Integrl Sei f : [, b] R eine beschränkte Funktion uf einem (zunächst) kompkten Intervll [, b]. Definition: 1) Eine Menge der Form Z = { = x 0

Mehr

1 Metrische Räume. Sei X eine nichtleere Menge. Definition 1.1. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik auf X, falls für alle x, y, z X gilt

1 Metrische Räume. Sei X eine nichtleere Menge. Definition 1.1. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik auf X, falls für alle x, y, z X gilt Metrische Räume Sei X eine nichtleere Menge. Definition.. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik uf X, flls für lle x, y, z X gilt (i) d(x, y) 0, (ii) d(x, y) = d(y, x), (iii) d(x, y) d(x, z) + d(z, y)

Mehr