Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung (TSD) bei Krokodilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung (TSD) bei Krokodilen"

Transkript

1 1 / 45 Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung (TSD) bei Krokodilen J. D. Murray: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition, Springer Ina Förster 13. November 2012

2 2 / 45 Sitzungsablauf 1 Einführung 2 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 3 Altersbedingtes Populationsmodell 4 Populationsdichteabhängige und altersbedingte Modellgleichungen 5 Geschlechterverhältnis und Überleben 6 Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung (TSD) vs. genetische Geschlechtsbestimmung (GSD) 7 Ausblick und Fazit

3 3 / 45 Ziele des Vortrags Ziele Warum haben Krokodile seit mehr als 100 Millionen Jahren überlebt, währenddessen andere Tierarten ausgestorben sind? Bedingungen einer stabilen Population bei temperaturabhängiger Geschlechtsbestimmung

4 4 / 45 Sitzungsablauf 1 Einführung 2 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 3 Altersbedingtes Populationsmodell 4 Populationsdichteabhängige und altersbedingte Modellgleichungen 5 Geschlechterverhältnis und Überleben 6 Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung (TSD) vs. genetische Geschlechtsbestimmung (GSD) 7 Ausblick und Fazit

5 Einführung 5 / 45 Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung (TSD) Im Allgemeinen: Niedrige Bruttemperatur ( 30 C) Weibchen Hohe Bruttemperatur ( 34 C) Männchen Brutzeit: Rückkehr der Krokodilweibchen an den Ort ihrer Geburt Gelege: bis zu 70 Eier (durchschnittlich 40) Dauer 3 Monate (Wärmeabhängig optimale Bruttemperatur bei 32 C) Geschlechtsbestimmung nach 12 Tagen (Wandelbar bis zum 35. Tag)

6 6 / 45 Sitzungsablauf 1 Einführung 2 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 3 Altersbedingtes Populationsmodell 4 Populationsdichteabhängige und altersbedingte Modellgleichungen 5 Geschlechterverhältnis und Überleben 6 Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung (TSD) vs. genetische Geschlechtsbestimmung (GSD) 7 Ausblick und Fazit

7 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 7 / 45 3-Regionen-Modell nach Ferguson und Joanen (1982, 1983): Bildquelle: J. D. Murray: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition, Springer

8 8 / 45 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell Begrenzte Anzahl an Nistplätzen: Region I: 79,7% Region II: 13,6% Region III: 6,7% Verhinderung rein weiblicher Population Wanderung der Weibchen zwischen den Regionen

9 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 9 / 45 Zeitabhängiges Populationsmodell: I: Nur weibliche Nachkommen: f 1 (t) II: 50% weibliche Nachkommen: f 2 (t) 50% männliche Nachkommen: m 2 (t) III: Nur männliche Nachkommen: m 3 (t) Bildquelle: J. D. Murray: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition, Springer

10 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 10 / 45 Gesamtpopulation der Weibchen: f (t) = f 1 (t) + f 2 (t) Gesamtpopulation der Männchen: m(t) = m 2 (t) + m 3 (t)

11 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 11 / 45 Region I: nasses Marschland Anteil der Weibchen, die in Region I brüten können: F = k 1 k 1 + f 1 wobei: k 1 : Nistplatzkapazität in Region I f1 : Anzahl der Weibchen, die in Region I brüten wollen F = F = k 1 0, f 1 k 1 + f 1 k 1 1, f 1 0 k 1 + f 1

12 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 12 / 45 Veränderung der Weibchenpopulation in Region I in Abhängigkeit von der Zeit t: [ ] df 1 k 1 = b f 1 df 1 dt k 1 + f 1 b: Effektive Geburtenrate d: Sterberate wobei: b = b(m) = b 0m (c + m) b 0, für c klein genug c: Konstante

13 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 13 / 45 Region II: trockenes Marschland Anzahl der Weibchen: Region I Region II ( f 1 1 k ) 1 = f 1 k 1 + f 1 ( ) k1 + f 1 k 1 k 1 + f 1 = f 2 1 k 1 + f 1 Anzahl der Weibchen, die in Region II brüten wollen: f 2 1 k 1 + f 1 + f 2

14 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 14 / 45 Anteil der Weibchen, die in Region II brüten können: k 2 k 2 + f 2 1 k 1 +f 1 + f 2 k 2 k 2 + f 1 + f 2 k2 : Nistplatzkapazität in Region II

15 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 15 / 45 Veränderung der Weibchenpopulation in Region II in Abhängigkeit von der Zeit t: [ ] [ df 2 = b 0 f1 2 ] k 2 + f 2 df 2 dt 2 k 1 + f 1 k 2 + f 1 + f 2 Veränderung der Männchenpopulation in Region II in Abhängigkeit von der Zeit t: [ ] [ dm 2 = b 0 f1 2 ] k 2 + f 2 dm 2 dt 2 k 1 + f 1 k 2 + f 1 + f 2

16 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 16 / 45 Region III: trockener Damm Anzahl der Weibchen: Region II Region III = [ ] f1 2 k 2 + f 2 1 k 1 + f 1 k 2 + f 1 2 k 1 +f 1 + f 2 [ ] f1 2 f1 2 + f 2 k 1 +f 1 + f 2 k 1 + f 1 k 2 + f 1 2 k 1 +f 1 + f 2 [ ] [ f1 2 ] f 1 + f 2 + f 2 k 1 + f 1 k 2 + f 1 + f 2

17 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 17 / 45 Anteil der Weibchen, die in Region III brüten können: k 3 k 3 + f 2 1 k 1 +f 1 + f 2 k 3 k 3 + f 1 + f 2 k3 : Nistplatzkapazität in Region III

18 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 18 / 45 Veränderung der Männchenpopulation in Region III in Abhängigkeit von der Zeit t: [ ] [ ] [ dm 3 k 3 f 2 ] 1 f 1 + f 2 = b 0 + f 2 dm 3 dt k 3 + f 1 + f 2 k 1 + f 1 k 2 + f 1 + f 2

19 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 19 / 45 Gleichgewichtszustand der Population: ( ) f1 b0 = d 1 k 1 b 0k 1 d m2 = f2 = 1 [ ] A + (A 2 + C) b 0 d F 2(k 1, k 2 ) m 3 = 2k 3f 2 (f 1 + f 2 ) k 2 (k 3 + f 1 + f 2 ) b 0 d F 3(k 1, k 2, k 3 ) wobei: A = f 1 k 2 ( ) b0 2d 1, C = 2k 2f1 2 k 1 b 0 d : Effektive Geburtenanzahl im Laufe des Lebens

20 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 20 / 45 Geschlechterverhältnis: R = m2 + m 3 f1 + f 2 + m 2 + m 3 F 2 (k 1, f 2 ) + F 3 (k 1, k 2, k 3 ) k 1 + 2F 2 (k 1, k 2 ) + F 3 (k 1, k 2, k 3 ) = φ(k 1, k 2, k 3 )

21 21 / 45 Sitzungsablauf 1 Einführung 2 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 3 Altersbedingtes Populationsmodell 4 Populationsdichteabhängige und altersbedingte Modellgleichungen 5 Geschlechterverhältnis und Überleben 6 Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung (TSD) vs. genetische Geschlechtsbestimmung (GSD) 7 Ausblick und Fazit

22 Altersbedingtes Populationsmodell 22 / 45 Region I: nasses Marschland Zeitbedingte Gesamtpopulation in Region I (nur Weibchen): F 1 (t) = a M 0 f 1 (a, t)da a : Alter am : Maximal erreichbares Alter ( 70 Jahre) f 1 (a, t) : Population in Region I (nur Weibchen)

23 Altersbedingtes Populationsmodell 23 / 45 Anteil der fruchtbaren Weibchen, die in Region I brüten können: k 1 (k 1 + Q 1 ) k1 : Nistplatzkapazität in Region I Q1 (t): Gesamtanzahl der fruchtbaren Weibchen in Region I, die selber in dieser Region ausgebrütet wurden Q 1 (t) = a M 0 q 1 (a)f 1 (a, t)da q1 (a) : Altersabhängiger Fruchtbarkeitsfaktor

24 Altersbedingtes Populationsmodell 24 / 45 Mutterschaftsfunktion b 11 (a, Q 1 (t)): Durchschnittliche Anzahl an Nachkommen pro Zeiteinheit in Region I, von einem in Region I geschlüpften Weibchen mit Alter a k 1 b 11 (a, Q 1 (t)) = CSb(a) k 1 + Q 1 C: Gelegegröße S: Überlebensrate b(a): Geburtenrate

25 Altersbedingtes Populationsmodell 25 / 45 Region II: trockenes Marschland Anteil der fruchtbaren Weibchen, die in Region II brüten können: k 2 k 2 + [Q 1 (t) + Q 2 (t)] k 2 : Nistplatzkapazität in Region II Q2 (t): Gesamtanzahl der fruchtbaren Weibchen in Region II, die selber in dieser Region ausgebrütet wurden

26 Altersbedingtes Populationsmodell 26 / 45 Mutterschaftsfunktion b i2 (a, Q 1 (t), Q 2 (t)): Durchschnittliche Anzahl an Nachkommen pro Zeiteinheit in Region II, von einem in Region i geschlüpften Weibchen mit Alter a [ ] k 2 b 12 (a, Q 1 (t), Q 2 (t)) = CSb(a) k 2 + Q 1 (t) + Q 2 (t) [ ] k 1 CSb(a) 1 k 1 + Q 1 (t) [ ] k 2 b 22 (a, Q 1 (t), Q 2 (t)) = CSb(a) k 2 + Q 1 (t) + Q 2 (t)

27 Altersbedingtes Populationsmodell 27 / 45 Region III: trockener Damm Mutterschaftsfunktion b i3 (a, Q 1 (t), Q 2 (t)): Durchschnittliche Anzahl an Nachkommen pro Zeiteinheit in Region III, von einem in Region i geschlüpften Weibchen mit Alter a [ ] k 2 b 13 (a, Q 1 (t), Q 2 (t)) = CSb(a) 1 k 2 + Q 1 (t) + Q 2 (t) [ ] [ ] k 3 k 1 1 k 3 + Q 1 (t) + Q 2 (t) k 1 + Q 1 (t) [ ] k 3 b 23 (a, Q 1 (t), Q 2 (t)) = CSb(a) k 3 + Q 1 (t) + Q 2 (t) [ ] k 2 1 k 2 + Q 1 (t) + Q 2 (t)

28 28 / 45 Sitzungsablauf 1 Einführung 2 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 3 Altersbedingtes Populationsmodell 4 Populationsdichteabhängige und altersbedingte Modellgleichungen 5 Geschlechterverhältnis und Überleben 6 Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung (TSD) vs. genetische Geschlechtsbestimmung (GSD) 7 Ausblick und Fazit

29 Populationsdichteabhängige und altersbedingte Modellgleichungen 29 / 45 Erhaltungsgesetz: Wie viele Geburten sind notwendig, um einen Gleichgewichtszustand der Population zu erhalten? t f i(a, t) + a f i(a, t) = d(a)f i (a, t), i = 1, 2 t m i(a, t) + a m i(a, t) = d(a)m i (a, t), i = 2, 3 a : Alter t : Zeit d(a) : Sterberate

30 Populationsdichteabhängige und altersbedingte Modellgleichungen 30 / 45 Wiedererneuerungsgleichungen: f 1 (0, t) = a M f 2 (0, t) = m 2 (0, t) = f 1 (a, t)b 11 (a, Q 1 (t))da a M 0 m 2 (0, t) = f 1 (a, t)b 12 (a, Q 1 (t), Q 2 (t))da a M 0 f 2 (a, t)b 22 (a, Q 1 (t), Q 2 (t))da

31 Populationsdichteabhängige und altersbedingte Modellgleichungen 31 / 45 Q i (t) = m 3 (0, t) = a M 0 a M 0 + f 1 (a, t)b 13 (a, Q 1 (t), Q 2 (t))da a M q i (a)f i (a, t)da, i = 1, 2 wobei anfängliche Altersstruktur: 0 f 2 (a, t)b 23 (a, Q 1 (t), Q 2 (t))da f i (a, 0) = φ i (a), i = 1, 2, m i (a, 0) = φ i (a), i = 2, 3

32 32 / 45 Sitzungsablauf 1 Einführung 2 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 3 Altersbedingtes Populationsmodell 4 Populationsdichteabhängige und altersbedingte Modellgleichungen 5 Geschlechterverhältnis und Überleben 6 Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung (TSD) vs. genetische Geschlechtsbestimmung (GSD) 7 Ausblick und Fazit

33 Geschlechterverhältnis und Überleben 33 / 45 Modell mit zwei Populationen: I: f 1 (a, t) III: m 3 (a, t) Region III: trockener Damm Nettoreproduktionsrate R 3 [Q 1 (t)]: Erwartete Anzahl an überlebenden männlichen Nachkommen in Region III, die von einem in Region I geborenen Weibchen während ihres Lebens ausgebrütet werden R 3 [Q 1 (t)] = a M 0 b 13 (a, Q 1 (t))π(a)da k 3 b13 (a, Q 1 (t)) = CSb(a)[ k 3 +Q 1 (t) ][1 k 2 k 2 +Q 1 (t) ][1 k 1 π(a) : Wahrscheinlichkeit, dass ein Individuum bis zum Alter a überlebt k 1 +Q 1 (t) ]

34 Geschlechterverhältnis und Überleben 34 / 45 Im Gleichgewichtszustand: Q 1 (t) = Q 1 R 1 (Q 1 ) = 1 Verhältnis der erwarteten Anzahl an männlichen Nachkommen zur Anzahl an weiblichen Nachkommen: R 3 (Q 1 ) R 1 (Q 1 ) = a M 0 b 13 (a, Q 1 )π(a)da

35 35 / 45 Sitzungsablauf 1 Einführung 2 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 3 Altersbedingtes Populationsmodell 4 Populationsdichteabhängige und altersbedingte Modellgleichungen 5 Geschlechterverhältnis und Überleben 6 Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung (TSD) vs. genetische Geschlechtsbestimmung (GSD) 7 Ausblick und Fazit

36 Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung (TSD) vs. Genetische Geschlechtsbestimmung (GSD) 36 / 45 Vereinfachung des Modells: Zwei Populationen: I: f 1 (t) III: m 3 (t) Keine Berücksichtigung des Alters

37 Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung (TSD) vs. Genetische Geschlechtsbestimmung (GSD) Mit Anfangsbedingungen: f 1 (0) = f 0 und m 3 (0) = m 0 37 / 45 TSD Veränderung der Weibchenpopulation in Region I in Abhängigkeit von der Zeit t: [ ] df 1 k 1 = CSb f 1 df 1 dt k 1 + f 1 Veränderung der Männchenpopulation in Region III in Abhängigkeit von der Zeit t: [ ] [ ] dm 3 k 3 f1 2 = CSb dm 3 dt k 3 + f 1 k 1 + f 1 f 2 = 0 k2 = 0

38 Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung (TSD) vs. Genetische Geschlechtsbestimmung (GSD) 38 / 45 Gleichgewichtszustand der Population: ( ) CSb f1 = k 1 d 1 m 3 = CSb d ( k3 k 3 + f 1 ) ( ) f1 2 k 1 + f1 Das heißt, es existiert ein positiver Gleichgewichtszustand, wenn CSb d > 1

39 39 / 45 Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung (TSD) vs. Genetische Geschlechtsbestimmung (GSD) GSD Es existiert keine regionaler Unterschied bezüglich des Geschlechts (keine Temperaturabhängigkeit) Dennoch gibt es eine regionale Einschränkung der Nestgröße

40 Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung (TSD) vs. Genetische Geschlechtsbestimmung (GSD) 40 / 45 Veränderung der Weibchenpopulation in Region I und III in Abhängigkeit von der Zeit t: df 1 = CSb [ ] k 1 + k 3 f 1 df 1 dt 2 k 1 + k 3 + f 1 Veränderung der Männchenpopulation in Region I und III in Abhängigkeit von der Zeit t: dm 3 = CSb [ ] k 1 + k 3 f 1 dm 3 dt 2 k 1 + k 3 + f 1 Mit Anfangsbedingungen: f 1 (0) = f 0 und m 3 (0) = m 0

41 Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung (TSD) vs. Genetische Geschlechtsbestimmung (GSD) 41 / 45 Gleichgewichtszustand der Population: ( ) CSb m3 = f 1 = (k 1 + k 3 ) 2d 1 Das heißt, es existiert ein positiver Gleichgewichtszustand, wenn CSb d > 2

42 42 / 45 Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung (TSD) vs. Genetische Geschlechtsbestimmung (GSD) Vorteil TSD gegenüber GSD bezüglich Gleichgewichtszustand Ein positiver Gleichgewichtszustand erfordert: TSD : CSb d > 1 GSD : CSb d > 2

43 43 / 45 Sitzungsablauf 1 Einführung 2 Grundlegende Nistannahmen und einfaches Populationsmodell 3 Altersbedingtes Populationsmodell 4 Populationsdichteabhängige und altersbedingte Modellgleichungen 5 Geschlechterverhältnis und Überleben 6 Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung (TSD) vs. genetische Geschlechtsbestimmung (GSD) 7 Ausblick und Fazit

44 44 / 45 Ausblick und Fazit Ausblick/offene Fragen: Bei gleicher Temperatur von 32 C können beide Geschlechter entstehen. Von welchen Faktoren hängt es ab, welches Geschlecht sich entwickelt? Existiert ein Auslöser für die männliche Geschlechtsentwicklung (Male determining factor), beispielsweise in Gestalt von Temperaturimpulsen zu einer bestimmten Entwicklungszeit? Existiert ein Auslöser für die weibliche Geschlechtsentwicklung (Female determining factor)? Bedeutung von Hormonschwankungen oder Giften für Geschlechtsentwicklung? Weitere Modellvariationen wären interessant: Berücksichtigung des Zeitraums bis zum Beginn der Fruchtbarkeit der Weibchen

45 45 / 45 Ausblick und Fazit Wir haben:...nistbedingungen beschrieben...einfache und verfeinerte Modelle für stabile Populationen kennengelernt...herausgefunden, dass das Geschlecht von verschiedenen Faktoren abhängt...gesehen, dass weitere Modellvariationen denkbar sind. Auswirkungen auf Gleichgewichtsbedingungen können diskutiert werden. Bildquelle:

Teil 1 - Epidemische Modelle

Teil 1 - Epidemische Modelle Teil 1 - Epidemische Modelle 15. Januar 2013 Literatur: J.D.Murray: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition, Springer Gliederung 1 2 3 4 5 Ziele meines Vortrags Ein grlegen Modell () zur

Mehr

Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung

Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung Temperaturabhängige Geschlechtsbestimmung Bei manchen Arten wird das Geschlecht durch Umweltbedingungen festgelegt, z. B. durch die Temperatur während der Entwicklung des Embryos im Ei. Drei Typen der

Mehr

Mathematische Modelle in der Biologie - Kontinuierliche Populationsmodelle für Einzelspezies - Teil 1

Mathematische Modelle in der Biologie - Kontinuierliche Populationsmodelle für Einzelspezies - Teil 1 Mathematische Modelle in der Biologie - Kontinuierliche Populationsmodelle für Einzelspezies - Teil 1 Continuous Population Models for Single Species (1.1.-1.4) Florian Scheid 23.10.2012 Gliederung 1 Einführung

Mehr

Bevölkerungswachstum unter Berücksichtigung der Altersstruktur

Bevölkerungswachstum unter Berücksichtigung der Altersstruktur Bevölkerungswachstum unter Berücksichtigung der Altersstruktur Hauptseminar: Mathematische Modellierung Wintersemester 2018/19 Prof. Dr. Mária Lukácová-Medvidová Referent: Timo Lunkenheimer https://www.google.com/search?q=bev%c3%b6lkerungswachst

Mehr

Diskrete Populationsmodelle für Einzelspezies

Diskrete Populationsmodelle für Einzelspezies Diskrete Populationsmodelle für Einzelspezies Lisa Zang 30.10.2012 Quelle: J. D. Murray: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition, Springer Inhaltsverzeichnis 1. Einführung Einfache Modelle

Mehr

Diskrete Populationsmodelle für Einzelspezies - Teil 2

Diskrete Populationsmodelle für Einzelspezies - Teil 2 Diskrete Populationsmodelle für Einzelspezies - Teil 2 Laura Gemmel 30.10.2012 Literatur, die verwendet wurde: J.D. Murray Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Stetige Populationsmodelle

Stetige Populationsmodelle Stetige Populationsmodelle Christof Straßer Autor: J.D.Murray Titel: Mathematical Biology 31.01.01 James Dickson Murray Geb.: 0.01.1931 Professor Emeritus Oxford u. Washington Bereich biologische und biomedizinische

Mehr

Reaktionskinetik. Maximilian Erlacher. Quelle: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition J.D. Murray Springer

Reaktionskinetik. Maximilian Erlacher. Quelle: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition J.D. Murray Springer Reaktionskinetik Maximilian Erlacher Quelle: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition J.D. Murray Springer Themen: 1 Basisenzymreaktion 2 Michaelis-Menten-Analyse 3 Selbstauslöschende Kinetik

Mehr

Dynamik von infektiösen Krankheiten: Epidemiemodelle und AIDS - Teil 4

Dynamik von infektiösen Krankheiten: Epidemiemodelle und AIDS - Teil 4 Dynamik von infektiösen Krankheiten: Epidemiemodelle und AIDS - Teil 4 Patrick Klein 22.01.13 Quelle: J. D. Murray: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition, Springer Gliederung 1 Rindertuberkulose

Mehr

Populationsstruktur. Wochenstube. Wochenstube. Wochenstube. Individuen. Individuen. Individuen

Populationsstruktur. Wochenstube. Wochenstube. Wochenstube. Individuen. Individuen. Individuen Inhalt Evolution und Artenvielfalt Morphologie Ökomorphologie Reproduktionsbiologie Populationsbiologie Ultraschall-Echoorientierung Nahrungsökologie Jagdverhalten Quartierökologie Verhalten Winterschlaf

Mehr

Matrizen. Stefan Keppeler. 19. & 26. November Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen

Matrizen. Stefan Keppeler. 19. & 26. November Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 19. & 26. November 2008 Definition, Summe & Produkt Transponierte Beispiel: Einwohnerzahlen Leslie-Populationsmodell Beispiel Addition Multiplikation

Mehr

Katharina Kausel, April 2012

Katharina Kausel, April 2012 Mathematische Modelle in der Biologie Seminar Biomathematik Seminar Biomathematik Katharina Kausel, April 2012 Mutualismus Was ist Mutualismus? SYMBIOSE Unterschied: eine Art ist ohne die andere LEBENSUNFÄHIG

Mehr

Dynamik von infektiösen Krankheiten: Epidemiemodelle und AIDS - Teil 3

Dynamik von infektiösen Krankheiten: Epidemiemodelle und AIDS - Teil 3 Dynamik von infektiösen Krankheiten: Epidemiemodelle und AIDS - Teil 3 Daniela Niedzwiedz 22. Januar 2013 Quelle: J. D. Murray: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition, Springer Dynamik

Mehr

Evolutionär stabile Strategien

Evolutionär stabile Strategien Evolutionär stabile Strategien Thomas Luxenburger 06.12.2011 LITERATUR: Josef Hofbauer, Karl Sigmund: Evolutionary Games and Population Dynamics, Kapitel 6: Evolutionary stable strategies Gliederung 1

Mehr

Intersexuelle Selektion

Intersexuelle Selektion Sexuelle Selektion Bewirkt Ausbildung von Ornamenten beim konkurrierenden Geschlecht Frage: Was haben die Weibchen von diesen Ornamenten? Älteste Erklärung: Runaway Process Von R.A. Fisher 1930 formuliert

Mehr

Behörde für Schule und Berufsbildung Abitur 2009 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Schule und Berufsbildung Abitur 2009 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik II Seeschildkröten LA/AG Grüne Seeschildkröten sind weltweit vom Aussterben bedroht Die Gelege wurden von der ansässigen Bevölkerung oft ausgenommen, gejagt wurden sie wegen ihres Fleisches und der Panzer

Mehr

Demographische Modelle (Teil 1) SoSe 2011

Demographische Modelle (Teil 1) SoSe 2011 Demographische Modelle (Teil 1) SoSe 2011 LS Sozialwissenschaftliche Methodenlehre und Sozialstatistik C. Dudel C. Dudel Demographische Modelle (Teil 1) SoSe 2011 1 27 Worum geht es? Ziel ist die Simulation

Mehr

Projekt Bakterienkultur

Projekt Bakterienkultur 1 Einleitung Projekt Bakterienkultur Mathematische Modellierung I Sommersemster 2010 Anna Aichmayr, Georg Rief, Patrica Walker 1.1 Physikalische Grenzen Dienstag, Juli 13, 2010 Der zu untersuchende Bereich

Mehr

Geburtenratenselektion

Geburtenratenselektion Geburtenratenselektion Laura Kursatz 17.01.2012 Literatur: Hofbauer J., Sigmund K. (1998). Evolutionary Games and Population Dynamics. Cambridge University Press: Cambridge Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines

Mehr

Modelle für interagierende Populationen

Modelle für interagierende Populationen Modelle für interagierende Populationen Christoph Molitor 06.11.2012 Seminar: Mathematische Modelle in der Biologie (WS 12/13) Literatur: J. D. Murray (2002): Mathematical Biology: I. An Introduction,

Mehr

Mathematische Modelle in der Biologie Biologische Wellen: Einzelspeziesmodell - Teil 1

Mathematische Modelle in der Biologie Biologische Wellen: Einzelspeziesmodell - Teil 1 Mathematische Modelle in der Biologie Biologische Wellen: Einzelspeziesmodell - Teil 1 Andrea Schneider 05.02.2013 Literatur: J.D. Murray: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition, Springer

Mehr

Wildkunde. Nahrungskette? Nahrungsketten sind zu komplexen Nahrungsnetzen verknüpft.

Wildkunde. Nahrungskette? Nahrungsketten sind zu komplexen Nahrungsnetzen verknüpft. / Grundbegriffe Frage 1 1 Kreislauf der Natur. Fressen und gefressen werden. Nahrungskette? Produzenten = Pflanzen Konsumenten erster Ordnung = reine Pflanzenfresser Konsumenten zweiter Ordnung = Alles-

Mehr

Demographie. Band 1 B evölkerungsdynamik. Dr. Reiner Hans Dinkel. Professor für Bevölkerungswissenschaft an der Otto-Friedrich Universität Bamberg

Demographie. Band 1 B evölkerungsdynamik. Dr. Reiner Hans Dinkel. Professor für Bevölkerungswissenschaft an der Otto-Friedrich Universität Bamberg Demographie Band 1 B evölkerungsdynamik Dr. Reiner Hans Dinkel Professor für Bevölkerungswissenschaft an der Otto-Friedrich Universität Bamberg Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort. Kapitel

Mehr

Die Ökologie beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen abiotischen und biotischen Faktoren.

Die Ökologie beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen abiotischen und biotischen Faktoren. 6. Ökologie Die Ökologie beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen abiotischen und biotischen Faktoren. biotische Faktoren Fressfeinde Nahrung (Pflanzen) Artgenossen (Vermehrung) Konkurrenten

Mehr

Biologische Oszillatoren und Schalter - Teil 1

Biologische Oszillatoren und Schalter - Teil 1 Biologische Oszillatoren und Schalter - Teil 1 Elena Süs 11.12.2012 Literatur: J.D. Murray: Mathematical Biology: I. An Introduction, Third Edition, Springer Gliederung 1 Motivation 2 Historische Entwicklung

Mehr

Matrizen. Stefan Keppeler. 28. November Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen

Matrizen. Stefan Keppeler. 28. November Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen Matrizen 28. November 2007 Summe & Produkt Beispiel: Einwohnerzahlen Beispiel Addition Multiplikation Inverse Addition & Multiplikation Anwendung

Mehr

4.3 Unterrichtsmaterialien

4.3 Unterrichtsmaterialien 4.3 Unterrichtsmaterialien Jonathan Jeschke und Ernst Peller Material 1: Karten zum Ausdrucken und Ausschneiden Eigenschaften von Säugetieren I 4 Von r-strategen und K-Strategen sowie schnellen und langsamen

Mehr

Demographie III ROLAND RAU. 06. Januar Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie III 1 / 20

Demographie III ROLAND RAU. 06. Januar Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie III 1 / 20 Demographie III ROLAND RAU Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014 06. Januar 2014 c Roland Rau Demographie III 1 / 20 Vergangene Vorlesung Langfristige Dynamik im stabilen Modell dominanter Eigenwert

Mehr

Können Gene Depressionen haben?

Können Gene Depressionen haben? Können Gene Depressionen haben? DTzt. Chromosomen, Gene und so... Die Sache mit der Vererbung oder warum sieht eine Kuh aus wie eine Kuh? Die kleinste Datenbank Desoxyribonukleinsäure - DNA Speicher für

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg Wahlteil Analysis 2 Hilfsmittel: GTR und Formelsammlung allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com März 2015 1 Aufgabe

Mehr

- 2 - Bei den Schmuckfedern des männlichen Pfaus handelt es sich um ein sogenanntes sekundäres Geschlechtsmerkmal.

- 2 - Bei den Schmuckfedern des männlichen Pfaus handelt es sich um ein sogenanntes sekundäres Geschlechtsmerkmal. Beispielaufgabe 2 - 2 - Was Frauen wollen und wie Männer konkurrieren Der blaue Pfau ist vor allem wegen des farbenprächtigen Männchens bekannt. Er ist an Hals, Brust und Bauch leuchtend blau gefärbt und

Mehr

Populationsentwicklung

Populationsentwicklung Populationsentwicklung Lewis (942) und Leslie (945) entwickelten ein Modell, mit dem die Entwicklung einer Population unter Einbeziehung der Altersstruktur untersucht werden kann. Die Population wird z.b.

Mehr

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke 2011 2030 Altersaufbau der Bevölkerung in Berlin am 31.12.2011 und 31.12.2030...2 Bevölkerungsentwicklung in Berlin 1991-2030 Realentwicklung bis 2011; Prognose

Mehr

Demographie und Fußball

Demographie und Fußball Demographie und Fußball Eike Emrich 1, Werner Pitsch & Christian Rullang Einleitung Die Bevölkerung Deutschlands wird sich in den kommenden Jahrzehnten nach der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung

Mehr

Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II

Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II Textinformationen Bienen gehören zu den holometabolen Insekten. Im Laufe ihrer Entwicklung machen sie also eine vollständige Verwandlung durch. Aus

Mehr

Demographische Modelle (Teil 1) SoSe 2010

Demographische Modelle (Teil 1) SoSe 2010 Demographische Modelle (Teil 1) SoSe 2010 C. Dudel C. Dudel Demographische Modelle (Teil 1) SoSe 2010 1 25 Worum geht s? Ziel ist die Simulation von Bevölkerungsdynamik hier der Veränderung der Größe und

Mehr

In Anwendungen müssen oft hohe Potenzen einer quadratischen Matrix berechnet werden = = 83 79

In Anwendungen müssen oft hohe Potenzen einer quadratischen Matrix berechnet werden = = 83 79 Matrixpotenzen n Anwendungen müssen oft hohe Potenzen einer quadratischen Matrix berechnet werden. a) terative Berechnung = 2 = 2 2 2 5 = 7 = 2 2 2 2 = 5 4 4 5 = 5 4 4 5 5 = 29 25 = 5 4 4 5 2 3 = 4 2 3

Mehr

Auswirkungen der Lebensarbeitszeit im Schichtdienst auf die Dienstfähigkeit von

Auswirkungen der Lebensarbeitszeit im Schichtdienst auf die Dienstfähigkeit von Auswirkungen der Lebensarbeitszeit im Schichtdienst auf die Dienstfähigkeit von Polizeibeamten Anna Arlinghaus und Friedhelm Nachreiner Gesellschaft für Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologische

Mehr

Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation

Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation Evolution 1 Übersicht Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation 2 Jean Baptiste de LAMARCK... der häufige Gebrauch eines Organs [stärkt]

Mehr

Mechanismen der Evolution. Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation

Mechanismen der Evolution. Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation Mechanismen der Evolution 1 Übersicht Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation 2 Jean Baptiste de LAMARCK... der häufige Gebrauch eines

Mehr

Selektions-Mutations-Modelle

Selektions-Mutations-Modelle Selektions-Mutations-Modelle Claudia Groÿmann January 16, 2012 Claudia Groÿmann () Selektions-Mutations-Modelle January 16, 2012 1 / 29 Inhaltsverzeichnis 1 Selektions-Mutations-Modelle 2 Mutation und

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Veröffentlichung des Modells zur Risikoadjustierung gemäß 7 Absatz 2 Satz 3 Anlage 4 QFR-RL

des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Veröffentlichung des Modells zur Risikoadjustierung gemäß 7 Absatz 2 Satz 3 Anlage 4 QFR-RL Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Veröffentlichung des Modells zur Risikoadjustierung gemäß 7 Absatz 2 Satz 3 Anlage 4 QFR-RL Vom 21. Januar 2016 Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in

Mehr

Asymmetrische Spiele. Eric Barré. 13. Dezember 2011

Asymmetrische Spiele. Eric Barré. 13. Dezember 2011 Asymmetrische Spiele Eric Barré 13. Dezember 2011 Gliederung 1 Einführung Allgemeines Definition Begründung Nash-Gleichgewicht 2 Kampf der Geschlechter Allgemein Auszahlungsmatrix Nash-Gleichgewicht Beispiel

Mehr

Bevölkerungsstatistik Demographie. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Markus Zwick März 2012

Bevölkerungsstatistik Demographie. Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. Markus Zwick März 2012 Bevölkerungsstatistik Demographie Ludwig-Maximilians-Universität München März 2012 Operationalisierungen Bevölkerung als primäres Untersuchungsobjekt der Demographie Die Demographie (griech. demos = Volk,

Mehr

Zur Sensitivität von Bevölkerungsprognosen

Zur Sensitivität von Bevölkerungsprognosen Zur Sensitivität von Bevölkerungsprognosen Dr. Christina Wilke Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut, Niederlassung Bremen (HWWI Bremen) Vortrag auf der DGD-Jahrestagung vom 16. - 18. März 2015 in Berlin

Mehr

Zusätzliche Aufgabe 5:

Zusätzliche Aufgabe 5: D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 14 Dr. Ana Cannas Zusätzliche Aufgabe 5: Populationsmodelle Um die Entwicklung einer Population zu modellieren, gibt es diskrete Modelle, wobei die Zeit t bei diskreten

Mehr

Die Varianzanalyse. Jonathan Harrington

Die Varianzanalyse. Jonathan Harrington Die Varianzanalyse Jonathan Harrington Anova und t- test t- test oder ANOVA (Analysis of Variance = Varianzanalyse) Ein Faktor mit 2 Stufen ANOVA Hat Geschlecht einen Einfluss auf die Dauer? Ein Faktor

Mehr

Die Altersstruktur einer Zuwanderungspopulation B(Z) im Vergleich mit einer stationären einheimischen Bevölkerung

Die Altersstruktur einer Zuwanderungspopulation B(Z) im Vergleich mit einer stationären einheimischen Bevölkerung 2.2.2. Die Altersstruktur einer Zuwanderungspopulation B(Z) im Vergleich mit einer stationären einheimischen Bevölkerung Um die Besonderheiten der Altersstruktur in einer Population B bei realitätsnahen

Mehr

Kleinräumige Bevölkerungsprognose - Methodik -

Kleinräumige Bevölkerungsprognose - Methodik - Kleinräumige Bevölkerungsprognose - Methodik - Juni 2017 1 Generelle Vorgehensweise Bevölkerungsstatistik Plausibilisierungs- und Abstimmungsprozess Simulationsmodell Kleinräumige Bevölkerungsprognose

Mehr

D Spieltheorie und oligopolistische Märkte

D Spieltheorie und oligopolistische Märkte D Spieltheorie und oligopolistische Märkte Verhaltensannahmen in der Markttheorie, die bisher analysiert wurden Konkurrenz: viele sehr kleine Wirtschaftssubjekte, die für sich genommen keinen Einfluss

Mehr

Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung. Dr. Kerstin Ströker

Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung. Dr. Kerstin Ströker Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung - vertiefende Einblicke in Annahmen und Ergebnisse - Dr. Kerstin Ströker Dortmund, 08.05.2009 Vorausberechnung der Bevölkerung in Annahmen (Basisbevölkerung:

Mehr

Sterbetafeln 2014/2016. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer

Sterbetafeln 2014/2016. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer Statistisches Bundesamt Sterbetafeln Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer 2014/2016 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 26. März 2018

Mehr

Kennzahlen zur Altersstruktur. 18 bis unter 25 Jahre 6 bis unter 18 Jahre unter 6 Jahre Jugendquotient Altenquotient Greying-Index

Kennzahlen zur Altersstruktur. 18 bis unter 25 Jahre 6 bis unter 18 Jahre unter 6 Jahre Jugendquotient Altenquotient Greying-Index Stadt Erlangen Demografiemonitoring der Stadt Erlangen Hauptwohnungsbevölkerung nach Altersklassen Kennzahlen zur Altersstruktur Durchschnittsalter 120.000 35 45 100.000 85 Jahre und älter 75 bis unter

Mehr

Sterbetafeln 2013/2015. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer

Sterbetafeln 2013/2015. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer Statistisches Bundesamt Sterbetafeln Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer 2013/2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 20. Oktober

Mehr

Sterbetafeln 2015/2017. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer. Statistisches Bundesamt

Sterbetafeln 2015/2017. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer. Statistisches Bundesamt wissen.nutzen. Statistisches Bundesamt Sterbetafeln Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer 2015/2017 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Wachsendes schrumpfendes Europa: Was bedeutet das für die Schweiz?

Wachsendes schrumpfendes Europa: Was bedeutet das für die Schweiz? Wachsendes schrumpfendes Europa: Was bedeutet das für die Schweiz? Erste Group 13. Symposium der Group of Fifteen 25. Januar 2012 Seite 1 25. Januar, 2012 Bevölkerung Europas in der Welt Seite 2 25. Januar,

Mehr

- 2 - Bei den Schmuckfedern des männlichen Pfaus handelt es sich um ein sogenanntes sekundäres Geschlechtsmerkmal.

- 2 - Bei den Schmuckfedern des männlichen Pfaus handelt es sich um ein sogenanntes sekundäres Geschlechtsmerkmal. Beispielaufgabe 2 - 2 - Was Frauen wollen und wie Männer konkurrieren Der blaue Pfau ist vor allem wegen des farbenprächtigen Männchens bekannt. Er ist an Hals, Brust und Bauch leuchtend blau gefärbt und

Mehr

Demografie: Was ist das?

Demografie: Was ist das? Demografie: Was ist das? Entwicklung in den Brandenburger Kommunen bis 2040 Reformkongress zur Verwaltungsstrukturreform 2019, 16.01.2016, Cottbus Dr. Thomas Büttner Demografie und Brandenburg Demografie

Mehr

Sterbetafeln 2012/2014. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer

Sterbetafeln 2012/2014. Statistisches Bundesamt. Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer Statistisches Bundesamt Sterbetafeln Ergebnisse aus der laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer 2012/2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 04. März 2016,

Mehr

4. Ergebnisse 4.1 Sepsis Prävalenz einer Sepsis Risikofaktoren für eine Sepsis bei VLBW Frühgeborenen Sepsis und Geschlecht

4. Ergebnisse 4.1 Sepsis Prävalenz einer Sepsis Risikofaktoren für eine Sepsis bei VLBW Frühgeborenen Sepsis und Geschlecht 4. Ergebnisse 4.1 4.1.1 Prävalenz einer Im gesamten Patientenkollektiv (n = 522) waren 117 (22,4%) VLBW Frühgeborene an einer erkrankt. Im Campus Virchow Klinikum lag die Gesamtsepsisrate ebenfalls bei

Mehr

Nistkasten 01 in 2015

Nistkasten 01 in 2015 Nistkasten 01 in 2015 Erste Brut In 2015 brüteten im Nistkasten 01 wieder Kohlmeisen. Aus den 6 Eiern sind 5 Jungvögel schlüpft. Die nachfolgenden Bilder zeigen die Entwicklung der Jungvögel vom 18.04.2015

Mehr

Einige Bemerkungen zur Inkubation von Schildkröteneiern. von Herbert Becker

Einige Bemerkungen zur Inkubation von Schildkröteneiern. von Herbert Becker Einige Bemerkungen zur Inkubation von Schildkröteneiern von Herbert Becker Inkubation von Schildkröteneiern Allgemeine Informationen Die größte Schildkröte ist die Lederschildkröte mit einer Länge bis

Mehr

Wild und Umwelt Fakultativer Ausbildungskurs der GAJ im Januar 2014

Wild und Umwelt Fakultativer Ausbildungskurs der GAJ im Januar 2014 Wild und Umwelt Fakultativer Ausbildungskurs der GAJ im Januar 2014 1 Zu meiner Person Ueli Strauss - Gallmann Dipl. Forsting. ETH Berufliche heute Leiter Amt für Raumentwicklung und Geoinformation Kanton

Mehr

Lebensarbeitszeit von Polizeibeamten - Ergebnisse einer Pilotstudie*

Lebensarbeitszeit von Polizeibeamten - Ergebnisse einer Pilotstudie* Lebensarbeitszeit von Polizeibeamten - Ergebnisse einer Pilotstudie* Friedhelm Nachreiner, Daniela Browatzki, Anna Wirtz, Ole Giebel, Carsten Schomann Gesellschaft für Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologische

Mehr

The Moral Animal: Evolutionary Psychology and Everyday Life. Chapter two: Male and Female

The Moral Animal: Evolutionary Psychology and Everyday Life. Chapter two: Male and Female Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Theorien gesellschaftlicher Evolution Joëlle Suter Prof. Dr. Hans Geser SS 2006 The Moral Animal: Evolutionary Psychology and Everyday Life Chapter two:

Mehr

Der Einfluss des Geburtenniveaus, der Lebenserwartung

Der Einfluss des Geburtenniveaus, der Lebenserwartung Bevölkerung, Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 5/212 Der Einfluss des Geburtenniveaus, der Lebenserwartung und der Zuwanderung auf die Bevölkerungsentwicklung in Baden-Württemberg seit 197 Eine

Mehr

11. Bevölkerungsvorausberechnung

11. Bevölkerungsvorausberechnung 11. Bevölkerungsvorausberechnung Dr. Felix Heinzl Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 18 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.1 Demographischer Wandel

Mehr

Bestimmungsfaktoren des Vorkommens und der Wuchsleistung von Bärlauch (Allium ursinum L.) im Leipziger Auenwald

Bestimmungsfaktoren des Vorkommens und der Wuchsleistung von Bärlauch (Allium ursinum L.) im Leipziger Auenwald Bestimmungsfaktoren des Vorkommens und der Wuchsleistung von Bärlauch (Allium ursinum L.) im Leipziger Auenwald Mario Liebergesell Vortrag zum 1. Leipziger Auenwaldworkshop am 11.11.2010 Gliederung 1.

Mehr

Leben in Bayern. II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität Bayerns. Grafiken. In Bayern zweitgrößtes Bevölkerungswachstum

Leben in Bayern. II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität Bayerns. Grafiken. In Bayern zweitgrößtes Bevölkerungswachstum Leben in - sozial, familienfreundlich, familienfreundlich, sozial, leistungsstark - - II. Bevölkerung: Hohe Attraktivität s Grafiken In zweitgrößtes Bevölkerungswachstum In höchster Wanderungssaldo In

Mehr

Geschlecht Gesamt % Schulart Gesamt %

Geschlecht Gesamt % Schulart Gesamt % 4. Ergebnisse 4.1 Beschreibung der tichprobe Im Rahmen der jugendärztlichen Untersuchung in der tadt Halle erklärten sich 2361 von 2844 chülerinnen bereit (83,0%), den Fragebogen auszufüllen, von denen

Mehr

Wiederansiedlung am östlichen Alpennordrand

Wiederansiedlung am östlichen Alpennordrand Wiederansiedlung am östlichen Alpennordrand R. Zink Fachtagung Habichtskauz 16.10.2012 Purkersdorf Historische Brutnachweise 20. Jhdt. Alpensüdrand, 19. Jhdt. Alpen nord- und Alpensüdrand 1 Vorkommen vor

Mehr

Population Density and Social Pathology

Population Density and Social Pathology Population Density and Social Pathology Seminar: Klassische Experimente der Psychologie Prof: Michael Niedeggen Referent: Paul Andrescheski Berlin, 02.07.08 02.07.08 Klassische Experimente der Psychologie

Mehr

Zuchtprojekt ROOTS Autor: Josef Koller, D Irchenrieth,

Zuchtprojekt ROOTS Autor: Josef Koller, D Irchenrieth, Zuchtprojekt ROOTS Autor: Josef Koller, D-92699 Irchenrieth, info@josefkoller.de Definition des Projekts Das Zuchtprojekt roots hat zum Ziel der evolutionsbedingten genetischen Vielfalt eines Bienenvolkes

Mehr

Nistkasten 01 in 2016

Nistkasten 01 in 2016 Nachfolgend werden nur Bilder der Innenkamera angezeigt, denn die zugehörigen Videosequenzen belegen 71 GB Speicherplatz und können daher nicht in die vorliegende Datei eingebunden werden. Nistkasten 01

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Thomas Willmann - Grundlagen - Analyse Vergangenheit, Annahmen und Trendverlängerung Gesamtstadtprognose mit 3 Personengruppen: deutsch Hauptwohnung, nichtdeutsch

Mehr

Anforderungsniveau Prüfungsteil Sachgebiet digitales Hilfsmittel erhöht B Lineare Algebra WTR

Anforderungsniveau Prüfungsteil Sachgebiet digitales Hilfsmittel erhöht B Lineare Algebra WTR Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder Aufgabensammlung Aufgabe für das Fach Mathematik Kurzbeschreibung Anforderungsniveau Prüfungsteil Sachgebiet digitales Hilfsmittel erhöht B Lineare Algebra WTR

Mehr

An Experimental Study of Inbreeding Depression in a Natural Habitat

An Experimental Study of Inbreeding Depression in a Natural Habitat An Experimental Study of Inbreeding Depression in a Natural Habitat Vorlesung: Biodiversität und Naturschutz Semester: WS 09/10 Studiengang: Umweltwissenschaften Dozent: Dr. H. Schulz Referentin: Elisabeth

Mehr

Biometrie. Regressionsmodelle

Biometrie. Regressionsmodelle 1 Regressionsmodelle Einflussgrößen Zielgröße (Alter, Geschlecht Blutdruck) Zielgröße entscheidet über das Regressionsmodell stetige Zielgröße lineare Regression binäre Zielgröße logistische Regression

Mehr

Medizinische Hochschule Hannover. Tumorzentrum Hannover Klinik für Urologie und Urologische Onkologie

Medizinische Hochschule Hannover. Tumorzentrum Hannover Klinik für Urologie und Urologische Onkologie Tumorzentrum Klinik für Urologie und Urologische Onkologie Das TNM-System und andere Prognosefaktoren in der Arbeit eines klinischen Krebsregisters am Beispiel des Nierenkarzinoms Tumorzentrum, Klinisches

Mehr

Behörde für Schule und Berufsbildung Abitur 2010 Lehrermaterialien zum Grundkurs Mathematik

Behörde für Schule und Berufsbildung Abitur 2010 Lehrermaterialien zum Grundkurs Mathematik Abitur 1 II. Fischzucht LA/AG Fischliebhaber haben einen Teich gepachtet, um Fische zu züchten. Sie haben sich über die Entwicklung der Fische informiert und Folgendes in Erfahrung gebracht: Nur die Altfische

Mehr

S. 3 S. 4. Der große S. 5. Unterwasserexperte Aufgaben für Kinder Klasse S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11 S. 12

S. 3 S. 4. Der große S. 5. Unterwasserexperte Aufgaben für Kinder Klasse S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11 S. 12 S. 3 S. 4 Der große Unterwasserexperte Aufgaben für Kinder 5. 6. Klasse S. 5 S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11 S. 12 S. 3 Der große Unterwasserexperte S. 4 S. 5 S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 Willkommen in der SEA

Mehr

Dynamische Systeme in der Mikrobiologie

Dynamische Systeme in der Mikrobiologie Dynamische Systeme in der Mikrobiologie Gruppe G Mi: Severine Hurni, Esther Marty, Giulia Ranieri, Matthias Engesser, Nicole Konrad Betreuer: Roman Kälin 1. Einleitung Ein dynamisches System ist ein System,

Mehr

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie Übersicht : Evolutionäre Spieltheorie Einleitung Evolutionäre Biologie Evolutionäre Spieltheorie: Idee Gefangenendilemma (Beispiel) Evolutionäre Stabilität Beispiele Wiederholtes Gefangenendilemma Chicken-Spiel

Mehr

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie Übersicht : Evolutionäre Spieltheorie Einleitung Evolutionäre Biologie Evolutionäre Spieltheorie: Idee Gefangenendilemma (Beispiel) Evolutionäre Stabilität Beispiele Wiederholtes Gefangenendilemma Chicken-Spiel

Mehr

Entenspiel. Informationen 2 / 10

Entenspiel. Informationen 2 / 10 Informationen 1 / 10 Die Stockente gehört zu den Schwimmenten, die man auch Gründelenten nennt. Wie alle Enten liebt sie natürlich das Wasser und kommt an unseren Seen und Flüssen häufig vor. Durch ihre

Mehr

Die Höhe von binären Suchbäumen Ausarbeitung zum Seminar zu Stochastischen Rekursionsgleichungen im WS 2011/2012

Die Höhe von binären Suchbäumen Ausarbeitung zum Seminar zu Stochastischen Rekursionsgleichungen im WS 2011/2012 Die Höhe von binären Suchbäumen Ausarbeitung zum Seminar zu Stochastischen Rekursionsgleichungen im WS 011/01 Sandra Uhlenbrock 03.11.011 Die folgende Ausarbeitung wird, basierend auf Branching Processes

Mehr

1 Aufgabe 4 vom Abitur 2010 zum Themenbereich Lineare Algebra

1 Aufgabe 4 vom Abitur 2010 zum Themenbereich Lineare Algebra SZ Neustadt Bremen Torsten Warncke Mathematik. April 2011 1 Aufgabe vom Abitur 20 um Themenbereich Lineare Algebra Zwei Waschbärenpaare wurden 19 erstmalig in Deutschland am Edersee in Hessen ausgesett.

Mehr

Neue Studie: Wie der weibliche Organismus auf den Lebensstil des Partners reagiert

Neue Studie: Wie der weibliche Organismus auf den Lebensstil des Partners reagiert 4.580 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Dr. Oliver Otti, Universität Bayreuth. Neue Studie: Wie der weibliche Organismus auf den Lebensstil des Partners reagiert Internationale Forschungsgruppe

Mehr

Energiebilanzmodell I

Energiebilanzmodell I Schema der globalen Energieflüsse in der Atmosphäre (Wm -2 ) Die Erde im sichtbaren Licht Albedo ausgewählter Oberflächen Untergrund Albedo Untergrund Albedo Sand trocken 30-5% Wasseroberfläche -95% Energiebilanzmodell

Mehr

Malawisee. Abb. 1 Abb. 2. Unterwasseraufnahmen aus dem See

Malawisee. Abb. 1 Abb. 2. Unterwasseraufnahmen aus dem See Malawisee Zunächst ein paar Zahlen und Fakten: Der Malawisee ist der neuntgrößte der See der Erde und der drittgrößte in Afrika nach dem Viktoriasee und dem Tanganjika See Er ist 560 Kilometer lang und

Mehr

11. Bevölkerungsvorausberechnung

11. Bevölkerungsvorausberechnung 11. Bevölkerungsvorausberechnung Dr. Felix Heinzl Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Wirtschafts- und Sozialstatistik 1 / 27 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.1 Demographischer Wandel Der

Mehr

Das Paket population_model, enthält Modelle, die es ermöglichen nach der Kohorten Komponenten Methode Bevölkerungsprognosen zu erstellen.

Das Paket population_model, enthält Modelle, die es ermöglichen nach der Kohorten Komponenten Methode Bevölkerungsprognosen zu erstellen. Bevölkerungsmodell 1. Versionsgeschichte: Version 1.0 2. Aufgabenstellung für das Modell (a) Modellzweck Das Paket population_model, enthält Modelle, die es ermöglichen nach der Kohorten Komponenten Methode

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Veröffentlichung des Modells zur Risikoadjustierung gemäß 7 Absatz 2 Satz 3 der Anlage 4 QFR-RL

des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Veröffentlichung des Modells zur Risikoadjustierung gemäß 7 Absatz 2 Satz 3 der Anlage 4 QFR-RL Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Veröffentlichung des Modells zur Risikoadjustierung gemäß 7 Absatz 2 Satz 3 der Anlage 4 QFR-RL Vom 18. Januar 2018 Der Gemeinsame Bundesausschuss hat

Mehr

Appendix A: Grundlagen der Populationsbiologie

Appendix A: Grundlagen der Populationsbiologie 701-245-00L Pop - & Evol biol - A.1 - App. A: Grundlagen der Populationsbiologie Appendix A: Grundlagen der Populationsbiologie Einige grundlegende Prinzipien der Populationsbiologie sind wichtig zum Verständnis

Mehr

Die aktuellen Rentenreformen aus Sicht des Sachverständigenrates Wirtschaft

Die aktuellen Rentenreformen aus Sicht des Sachverständigenrates Wirtschaft Gemeinsame Konferenz von Wirtschaftsdienst und RWI Zukunftsfähigkeit des Rentensystems Montag, 17. November 2014, Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin Die aktuellen Rentenreformen aus Sicht des

Mehr

2 Das Diagramm 1 stellt die Verteilung der Bevölkerung auf drei Altersgruppen dar.

2 Das Diagramm 1 stellt die Verteilung der Bevölkerung auf drei Altersgruppen dar. 1 6 99 Männer Frauen 99 99 Männer Frauen 99 400 300 200 100 0 100 200 300 400 3 000 2 000 1000 0 1000 2 000 3 000 Anzahl Personen (in 1000) Anzahl Personen (in 1000) spyramide Österreich 2010 spyramide

Mehr

Jahresbericht 2013 Zabergäu / Leintal / Kraichgau

Jahresbericht 2013 Zabergäu / Leintal / Kraichgau Liebe Mitarbeiter, Streuobstwiesenbesitzer und Steinkauz-Interessierte, der Auftakt der Brutsaison 2013 war von sonnenscheinarmen Wintermonaten und einem verspäteten Wintereinbruch im März geprägt. Fortgesetzt

Mehr

Abbildung 5: Darstellung des Studienkollektivs. In die vorliegende Arbeit eingeschlossene und untersuchte Fälle sind rot markiert.

Abbildung 5: Darstellung des Studienkollektivs. In die vorliegende Arbeit eingeschlossene und untersuchte Fälle sind rot markiert. 30 4. ERGEBNISSE Von insgesamt 39 Schwangerschaften mit kongenitaler Zwerchfellhernie waren 3 mit rechtsseitiger Zwerchfellhernie (7,69%). Vorzeitige Schwangerschaftsbeendigungen wurden in 7 Fällen (17,94%)

Mehr

Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 Herausgabe: Februar 2016

Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 Herausgabe: Februar 2016 Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 Herausgabe: Februar 2016 Hansestadt Rostock, Hauptamt, Kommunale Statistikstelle Bevölkerungsprognose der Hansestadt Rostock bis 2035 1 1. Warum benötigten

Mehr