Anwendung von Simulatorkopplungen zur Untersuchung hybrider Automatisierungssysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anwendung von Simulatorkopplungen zur Untersuchung hybrider Automatisierungssysteme"

Transkript

1 4. GI/GMM/ITG Workshop Multi Nature Systems, Ilmenau, 22. Sept. 2003, S Anwendung von Simulatorkopplungen zur Untersuchung hybrider Automatisierungssysteme Dipl.-Ing. Sven Altmann Fraunhofer-Institut Integrierte Schaltungen, Außenstelle Entwurfsautomatisierung Dresden, Deutschland Kurzfassung Im Beitrag wird eine Variante der Simulatorkopplung vorgestellt, mit der durch die Kombination verschiedener Spezialsimulatoren die Gesamtsystemsimulation eines Automatisierungssystems ermöglicht wird. Diese schliesst die Simulation leittechnischer Komponenten (SPS), der Kommunikation (Feldbus) und des Prozesses (Anlage) ein. Als Simulatoren werden die Siemens Soft-SPS WinAC, der Schaltkreis- und System-Simulator ModelSim und Matlab/Simulink eingesetzt. Ergänzt wird die Toolkombination durch eigene Parametrier- und Analysetools. 1 Motivation Heutige automatisierungstechnische Systeme zeichnen sich durch ihre Komplexität und Heterogenität aus. Mechanische, thermische, elektrische oder chemische Vorgänge stehen miteinander in Wechselwirkung und müssen gemessen, gesteuert und geregelt werden. Dieser Beitrag befaßt sich mit der Modellierung und Simulation hybrider dezentraler Automatisierungssysteme. Hybride Systeme enthalten sowohl kontinuierliche als auch diskrete Subsysteme. In der Regel erfolgt auch die Steuerung kontinuierlicher Prozesse mit diskreter Prozeßleittechnik und komplexer Software verschiedener Hersteller [12]. Der Datenaustausch zwischen den leittechnischen Komponenten und den Sensoren/Aktoren in den räumlich verteilten Systemen wird über serielle Bussysteme, wie z.b. Profibus, CAN oder Interbus, realisiert - Bild 1. Diese Bussysteme werden aufgrund ihrer Positionierung im Feldbereich als Feldbusse bezeichnet [3]. Leittechnik PID Feldbus Prozess Bild 1 Dezentrales Automatisierungssystem [12] Probleme treten durch die räumliche Trennung der Komponenten und die damit verbundene Verteilung der Automatisierungsalgorithmen im System auf. Die Kommunikation der Komponenten über den Feldbus M verändert das Zeit- und Systemverhalten der Auto matisierungsanlage zum Teil erheblich. Die Vorhersage des Anlagenverhaltens wird komplizierter. Mit der wachsenden Komplexität der Automatisierungssysteme wächst auch der Bedarf an wirkungsvoller Projektierungsunterstützung. Eine Möglichkeit der Unterstützung ist die Simulation des verteilten Automatisierungssystems bereits in der Projektierungsphase. Ziel der Simulation ist die erhebliche Verkürzung der Projektierungszeit und die Erhöhung der Entwurfssicherheit, um den hohen Anforderungen an Automatisierungssysteme gerecht zu werden. Kriterien wie Ausfallsicherheit, Verfügbarkeit und Erweiterbarkeit müssen auch bei Anlagenlaufzeiten von mehr als 10 Jahren vom Hersteller garantiert werden. Sicherheitsrelevante Automatisierungsanlagen müssen so konzipiert sein, dass im Betrieb keine Gefahr für Leben und Gesundheit der Bediener besteht. Der Projektant wird durch die Simulation in die Lage versetzt, die Funktion der Anlage vor dem kostenintensiven Feldversuch zu testen und kritische Lastsituationen zu untersuchen. Planungsfehler können erkannt und sofort behoben werden. Am Markt stehen nur wenige Simulatoren für gemischt kontinuierliche und diskrete Modelle zur Verfügung, die einer solchen Aufgabenstellung gerecht werden. Andererseits existieren viele kontinuierliche und diskrete Modelle in speziellen Werkzeugen. Verschiedene SPS-Hersteller bieten komplexe Entwurfswerkzeuge zur Programmierung und Simulation ihrer Steuerungen an [7]. Mit dem seit Jahren etablierten Programmpaket Matlab/Simulink lassen sich kontinuierliche Prozesse modellieren [2]. Feldbusse werden mit Spezialsimulatoren und Modellbibliotheken untersucht [13]. 49

2 Vorhandene Modelle und Werkzeuge können durch eine Simulator-Kopplung kombiniert und gemeinsam simuliert werden. Die gegebene Struktur der Anlage (Bild 1) und die Modelle in den verwendeten Simulatoren sollen dabei weitgehend unverändert in der gewohnten Umgebung vom Projektanten genutzt werden können. Nur so ist eine Akzeptanz der Methode zu erwarten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wird eine Kopplung über Standardschnittstellen vorgenommen, die von vielen Werkzeugen unterstützt werden. 2 Abbildung der Subsysteme Die Modellierung und Simulation der kontinuierlichen und diskreten Teilsysteme erfolgt mit spezialisierten Werkzeugen. 2.1 Prozessmodellierung Für die Modellierung und Simulation kontinuierlicher Prozesse steht mit Matlab/Simulink ein komfortables Werkzeug zur Verfügung. Die Simulink- Bausteinbibliothek bietet einen umfassenden Fundus an Elementarkomponenten für die Systemmodellierung und ist durch mehrere Toolboxen und eigene Modelle für spezielle Anwendungsfälle erweiterbar. Mit der Simulation in Matlab/Simulink können u.a. Erkenntnisse über den zeitlichen Verlauf von Prozessgrößen gewonnen und Regelkreise abgestimmt werden. Bild 2 zeigt ein Beispiel für eine Prozess-Simulation in Matlab/Simulink. Das Modell beinhaltet die Prozesskomponenten, die Steuerung und das Kommunikationsmodell. 2.2 Simulation Leittechnik Eine führende Stellung in der Prozess-Leittechnik nehmen Speicher Programmierbare Steuerungen (SPS) ein. Verbreitet sind auch numerische Steuerungen und dezentrale Automatisierungscomputer. Für die SPS-Programmierung und die Konfiguration des angeschlossenen Feldbus-Netzwerkes bietet z.b. Siemens die Software-Pakete Step7 und WinAC an. Step7 stellt eine leistungsfähige SPS-Projektierungsumgebung dar, WinAC ist ein SPS-Simulator. Diese s.g. Soft-SPS wird zur Abarbeitung des erstellten SPS-Programmes genutzt und verhält sich nahezu wie eine reale SPS. Die Programmierung der Ablaufsteuerung in der SPS wird mit Sprachen nach IEC vorgenommen (Anweisungsliste AWL, Kontaktplan KOP, Funktionsplan FUP) [5]. Bild 3 zeigt die Bedienoberfläche der Soft-SPS und ein Programmbeispiel in FUP und AWL. Funktionsplan (FUP) #toggle_in #toggle_store Anweisungsliste (AWL) U #toggle_store NOT MCRA = #toggle_store = #toggle MCRD Bild 3 Soft-SPS WinAC Mit diesen Werkzeugen können Steuerungen programmiert und simuliert werden, die in Wechselwirkung mit dem über einen Feldbus angeschlossenen Prozess stehen. Eine Simulation des Prozesses und der Feldbus-Kommunikation ist nicht möglich. XOR #toggle_out = 2.3 Modell Kommunikation Bild 2 Prozess-Simulation mit Matlab Das Modell bildet damit das Automatisierungssystem in seiner Gesamtheit ab. So ist es möglich z.b. die Abtastraten der Sensoren und Messumformer, Zykluszeiten und Reglerparameter abzugleichen. Die Abbildung der Steuerung und der Feldbus- Kommunikation erfolgt mit diesem Modell auf sehr hoher Abstraktionsebene. Detaillierte Erkenntnisse, z.b. über den Speicherinhalt der SPS oder lastabhängige Datenverluste im Bussystem sind nur mit hohem Aufwand zu gewinnen. Zur Modellierung und Simulation von Feldbus- Kommunikationssystemen wird VHDL (VHSIC Hardware Description Language) genutzt. VHDL ist ein weltweit genutzter Standard für den Schaltkreisund Systementwurf [8]. VHDL zeichnet sich durch die Modularität und wählbare Granularität der Modellierung sowie durch verschiedene Möglichkeiten der Zeitbewertung aus. Das Model of Computation basiert auf einem Ereignismechanismus, der eine effektive, von Ereignissen getriebene Berechnungsfolge realisiert. Der benutzte VHDL-Simulator ModelSim [11] stellt ein leistungsfähiges Foreign Language Interface zur Verfügung, das es ermöglicht C- Funktionen zu integrieren. Im betrachteten Automatisierungssystem wird Profibus-DP als Feldbus eingesetzt. Die Profibus- Gerätemodelle werden als Module mit Interface- Beschreibung und generischen Parametern implementiert und in einer Modell-Bibliothek verwaltet. Die 50

3 Profibus-Protokollfunktionen eines Moduls werden als VHDL-Verhaltensbeschreibung implementiert. Grundlage sind hierarchische Automaten, die aus den ISO- / DIN-Standards [6] entnommen bzw. abgeleitet werden - Bild 4. Geräte- Symbol entry init C: dp_bus.da = my_addr Bild 4 Profibus-Gerätemodell Zum Aufbau eines Profibus-Kommunikationsnetzwerkes werden die Geräte-Modelle in einer VHDL-Netzliste miteinander verschalten. Eine komfortable Unterstützung hierfür bietet z.b. das Tool HDL-Designer [10], mit dem Symbole für die Gerätemodelle erstellt und in der Modellbibliothek verwaltet werden können. Der Projektant selektiert mit diesem Werkzeug nur die benötigten Gerätesymbole aus der Bibliothek und konstruiert das Blockdiagramm des DP-Systems grafisch. Die Profibus-Modellierung mit VHDL erlaubt eine schnelle und detaillierte Simulation der Feldbus- Kommunikation. Eine Modellierung der SPS ist mit den VHDL-Sprachkonstrukten ebenfalls möglich. Kontinuierliche Prozess-Modelle sind mit VHDL nur näherungsweise zu beschreiben. Hierzu könnten Werkzeuge eingesetzt werden, die den VHDL-AMS- Standard [4] unterstützen. 2.4 Hardware active idle status update C: gousetoken'event A: tfini := now + ttr C: gostatusupdate 'event C: goactiveidle 'event pass token use token C: gopasstoken 'event Die Simulationsmodelle sollen auch als Hilfsmittel für die Inbetriebnahme von Automatisierungsanlagen eingesetzt werden. Ein Ziel bei der Inbetriebnahme ist es, vorab die komplette Anlage zu simulieren und die simulierten Geräte schrittweise durch reale Geräte zu ersetzen. Die zweite Aufgabe besteht in der Erweiterung bestehender Anlagen mit neuen Geräten. Deren Funktionalität soll erst als Modell im Zusammenspiel mit der realen Anlage getestet werden. Wird eine Kopplung von Software mit Hardware vorgenommen, müssen die Modelle mit der in Echtzeit arbeitenden Hardware synchronisiert werden. Für die Integration der Feldbus-Hardware wurden Profibus-Kommunikationsprozessoren eingebunden, sodass die Modelle direkt an Profibus angeschlossen werden können. Die Anbindung von Prozess-Hardware (Sensoren, Aktoren) wurde exemplarisch mit einer Messwerterfassungskarte von National Instruments durchgeführt. Die Karte steuert eine experimentelle Hardware an. Profibus- Kommunikationsprozessor Bild 5 Hardware Durch die Integration der Hardware im Simulationsmodell können auch Geräte in die Simulation einbezogen werden, für die keine Modelle zur Verfügung stehen. 3 Kopplung Messwerterfassungs- Karte Für die angestrebte Gesamtsystemsimulation muss ein effektives und flexibles Kopplungsprinzip eingesetzt werden, das eine Verbindung der Simulatoren miteinander und mit Hardware ermöglicht Als Basis der Kopplungen wurde daher der etablierte Microsoft- Standard COM/DCOM ((Distributed) Component Object Model) mit unterlagertem TCP/IP ausgewählt. COM/DCOM ist die Basistechnologie für die Standardschnittstelle in der Automatisierungstechnik - für OPC. OPC steht für "OLE for Process Control" und definiert einen Standard für die herstellerunabhängige Vernetzung beliebiger Windows NT-Applikationen auf der Basis von Microsoft's COM/DCOM [1]. OPC wurde von der OPC-Foundation, einem Firmenverbund, speziell für die Anforderungen der Prozess- Automatisierung entwickelt. Die Kommunikation zwischen Automatisierungskomponenten wird ohne speziellen Aufwand wie z.b. durch Treiberentwicklungen oder Integrationsarbeiten realisiert. Bild 6 zeigt die Kommunikationsstruktur mit dem in OPC angewendeten Client-Server-Prinzip. Durch die standardisierte OPC-Schnittstelle können beliebige Applikationen, Protokolle und Geräte miteinander verknüpft werden. Protokoll A OPC Server A OPC Interface Application Client A Netzwerk B OPC Server B COM / DCOM Gerät C OPC Server C OPC Interface Application Client B Bild 6 OPC-Prinzip Inzwischen werden fast alle Geräte bzw. Software mit einer OPC-Server und/oder OPC-Client-Schnittstelle 51

4 ausgeliefert, über die der Datenaustausch mit anderen Komponenten organisiert wird. Der Zugriff eines OPC-Clients auf die Daten eines OPC-Servers erfolgt über sogenannte Server-Tags, denen z.b. von der Prozessperipherie anfallende Daten zugeordnet sind. Dieser Mechanismus funktioniert aufgrund der Basistechnologie DCOM auch netzwerkweit. 3.1 Software -Architektur Bild 7 veranschaulicht eine allgemeine Software- Architektur, die zur effektiven und flexiblen Kopplung von Simulatoren und Hardware entwickelt wurde. Dargestellt sind die funktionalen Schichten innerhalb der Koppelsoftware. Die Schichten sind austauschbar um verschiedene Protokolle zu unterstützen. In der obersten Schicht wird das Timing und die Synchronisation mit dem Koppel-Partner vorgenommen. Es können konservative und optimistische Synchronisationsmechanismen eingesetzt werden. Die Implementation erfolgt als Integration von C-Code im Simulationsmodell über das Application Programming Interface (API) des Simulators bzw. als C-Code, der die API (Firmware) der Hardware nutzt. Die Kommunikation wird anhand eines ausgewählten Kommunikationsprotokolls vollzogen, das in einer weiteren Schicht gekapselt ist. Die Architektur ermöglicht so z.b. auch die Nutzung der COM/DCOM- Technologie, indem in dieser Schicht ein COM/ DCOM- bzw. OPC-Interface implementiert wird. Das Physikalische Protokoll wird in der untersten Schicht abgearbeitet und in der Regel vom Betriebssystem bereitgestellt (z.b. TCP/IP). Simulator API Timing Synchronisation Kommunikationsprotokoll Physikalisches Protokoll Physikalisches Protokoll Kommunikationsprotokoll Synchronisation Timing API Software /Hardware z.b. ModelSim z.b OPC mit COM/DCOM z.b. TCP/IP Bild 7 Architektur Simulatorkopplung 3.2 COM/DCOM-Kopplung Das im vorangegangenen Abschnitt vorgestellte Kopplungsprinzip wird für die Verbindung von ModelSim mit der Soft-SPS, Matlab/Simulink und Hardware eingesetzt - Bild 8. Zur Kopplung des Kommunikationsmodells in ModelSim mit der SPS wird der Siemens-OPC-Server genutzt. Matlab wird über den zugehörigen Matlab Automation Server angebunden, der auf COM basierend Methoden für separate Applikationen bereitstellt. Die Messwerterfassungskarte zum Anschluß der Prozess-Hardware wird ebenfalls über einen OPC-Server in die Simulation integriert. Der OPC-Client für diesen Server kann im Matlab-Prozessmodell oder im ModelSim-Feldbusmodell aufgerufen werden. WinAC SPS-Simulation OPC Server OPC Client Matlab/Simulink Prozess-Simulation Automation Server COM / DCOM Automation Client ModelSim Profibus-Simulation Bild 8 COM/DCOM-Kopplung Hardware Messwerterfassung OPC Server OPC Client 3.3 Kopplung mit Feldbustechnik Die Simulation des Kommunikationssystems wird durch die Kopplung mit realer Feldbustechnik erweitert. Beispielhaft ist ein Siemens-Profibus-Kommunikationsprozessor in das VHDL-Profibus-Modell integriert. Damit wird es möglich, über ein reales Profibus-Segment mit einer angeschlossenen SPS und ggf. weiterer Prozessperipherie zu kommunizieren. Die in Bild 7 gezeigte Architektur ist auch für diese Hardware-Kopplung nutzbar. In die Kommunikationsschicht wurde ein Treiber für den Kommunikationsprozessor eingesetzt. Als physikalisches Protokoll wird jetzt realer Profibus verwendet. Mit dieser Variante der HW-Kopplung können im Feldversuch schrittweise Profibus-Komponenten in Betrieb genommen werden und die korrekte Funktion im Profibus-Netzwerk getestet werden. 4 Gesamtsystemsimulation Die Anwendung der Simulatorkopplung für die Gesamtsystemsimulation wird am Beispiel der Anlage nach Bild 9 illustriert. Dieses verteilte System hat die Aufgabe, eine bestimmte Motor-Drehzahl einzuregeln. Es besteht aus einer Siemens-SPS mit PID-Regler, dem Profibus- Kommunikationsmodell und einem Matlab- Prozessmodell mit angeschlossenem Motor. Die aktuelle Drehzahl des Motors wird im Matlab- Prozessmodell über die Messwerterfassungskarte er- 52

5 mittelt und via Profibus-Modell an die SPS gesendet. Der PID-Regler in der SPS ermittelt einen neuen Stellwert für die Steuerspannung des Motors und ü- berträgt diesen wieder über das Profibus-Modell an das Matlab-Modell zurück. Dort wird der neue Stellwert an den Motor ausgegeben. Die Kopplung der SPS mit ModelSim erfolgt über den Siemens-OPC-Server. Matlab wird über den Matlab Automation Server an ModelSim angeschlossen und die Verbindung zwischen Matlab und dem Motor wird über den National Instruments OPC-Server hergestellt. Die Analyse der Simulationsergebnisse erfolgt mit folgenden Zielstellungen: - Check des Gesamtsystems hinsichtlich Funktionalität, Leistung und Sicherheit, - Verhalten von Teilsystemen in ihrer Wechselwirkung mit der Umgebung, - Bewertung des Anlauf-Verhaltens, - Systemdynamik in zeitkritischen Lastfällen und Fehlersituationen, - Optimierung ausgewählter Betriebsparameter. Es werden z.b. Übertragungszeiten und Telegrammzähler ermittelt, sowie Übertragungsfehler und Pufferüberläufe protokolliert. In Bild 11 ist der Verlauf der Motor-Drehzahl und ein Histogramm der Telegramm-Übertragungszeiten über Profibus für einen Simulationslauf dargestellt. Bild 9 Gesamtsystemsimulation Wahlweise wird über den Kommunikationsprozessor ein reales Profibus-Netz zur Verbindung der SPS mit ModelSim benutzt. Das Kommunikationsnetzwerk besteht dann aus einem realen Profibus-System mit 2 Profibus-Kommunikationsprozessoren und mehreren Profibus-Modellgeräten in ModelSim. Bild 11 Simulationsergebnisse Die Bewertung der Simulation kann auch online mit integrierten Visualisierungstools der verwendeten Simulatoren oder eigenen Applikationen vorgenommen werden. Zur Laufzeit der Simulation werden Diagramme erzeugt, die den zeitlichen Verlauf der Stellund Istwerte von Prozessgrößen zeigen. 5 Simulation Während der Simulation werden von Monitor- Modellkomponenten umfangreiche Log-Daten aufgezeichnet, mit deren Hilfe detaillierte Aussagen über das Verhalten des Kommunikationssystems gewonnen werden können. Dies geschieht in einem Postprocessing-Schritt, in dem die Log-Daten nach wählbaren Kriterien gefiltert, analysiert und visualisiert werden. Zur Parametrierung des Systems und zum Postprocessing wurde das Tool Profibus Fitter & Analyzer entwickelt - Bild 10. Bild 10 Profibus Fitter & Analyzer 6 Zusammenfassung und Ausblick Der im Beitrag vorgestellte Ansatz zur Kopplung von verschiedenen Spezialsimulatoren bietet die Möglichkeit, das Verhalten eines automatisierungstechnischen Gesamtsystems durch Simulation zu validieren. Durch die Nutzung ausgereifter Entwurfswerkzeuge und die umfangreiche Aufzeichnung von Simulationsdaten stehen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, um das System einer detaillierten Leistungsbewertung zu unterziehen. Die Verbindung der Simulationsumgebung mit realer Prozess-Hardware erlaubt es, die Methode zur simulationsgestützten Inbetriebnahme zu nutzen. Die beschriebene Methode ist auch für die Simulation von Anlagen mit anderen Kommunikationsprotokollen (z.b. CAN, LON, Interbus), Steuerungen und Prozessmodellen geeignet, da die Modelle modular aufgebaut sind und für die Kopplung Standardschnittstellen genutzt werden. Mit einer Detaillierung der Kommunikationsmodelle ist auch eine Busmodellierung mit physikalischen Effekten (z.b. Signallaufzeiten, Übersprechen) möglich. 53

6 7 Literatur [1] Barelmann, D.; Bürger, Ch.; Himstedt, S.; Jamal, R.: OPC in der Praxis VDE Verlag Berlin Offenbach, 1999 [2] Bode, H.: MATLAB in der Regelungstechnik, Analyse linearer Systeme, Teubner, 1998 [3] Bonfig, K. W.: Feldbus-Systeme. 2. aktualisierte und erw. Auflage, expert-verlag, Renningen- Malmsheim, 1995 [4] Christen, E.; Bakalar, K.: VHDL-AMS A Hardware Description Language for Analog and Mixed-Signal Applications. IEEE Transactions on Circuits and Systems II: Analog and Digital Signal Processing. Vol 46, No 10, Oct 1999, pp [5] DIN IEC : Speicherprogrammierbare Steuerungen. Teil 3: Programmiersprachen [6] DIN 19245: PROFIBUS Teil 1: Übertragungstechnik, Buszugriffs- und Übertragungsprotokoll, Dienstschnittstelle zur Anwendungs- Schicht, Management. Beuth-Verlag,Berlin 1991 [7] John, K.-H.; Tiegelkamp, M.: SPS- Programmierung mit IEC , überarbeitete Auflage, Berlin: Springer-Verlag [8] Lehmann, G.; Wunder, B.; Selz, M.: Schaltungsdesign mit VHDL. Francis Verlag, 1994 [9] Mehl, H.: Methoden verteilter Simulation. Vieweg Verlag, Braunschweig, 1994 [10] Mentor Graphics HDL-Designer: [11] Modeltech, ModelSim Reference Manual [12] Polke, M.: Prozeßleittechnik. Oldenbourg Verlag München, 1992 [13] Schwarz, P.; Donath, U.: Simulation-based Performance Analysis of Distributed Systems. 5th Intern. Workshop on Parallel and Distributed Real-Time Systems (WPDRTS 97), Geneva, April 1997, pp

jet IDS HIGH-LEIT OPC-GATEWAY zur Anbindung von Automatisierungssystemen Ein offenes, skalierbares SCADA System für alle Infrastrukturanwendungen

jet IDS HIGH-LEIT OPC-GATEWAY zur Anbindung von Automatisierungssystemen Ein offenes, skalierbares SCADA System für alle Infrastrukturanwendungen jet IDS GmbH Nobelstraße 18 D-76275 Ettlingen Postfach 10 05 06 D-76259 Ettlingen Tel. +49 7243 218-0 Fax +49 7243 218-100 Email: info@ids.de Internet: www.ids.de IDS HIGH-LEIT Ein offenes, skalierbares

Mehr

Deckblatt. Wie kann WinAC MP mit PC oder SPS Daten austauschen? Multi Panel mit WinAC MP. FAQ Januar 2010. Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. Wie kann WinAC MP mit PC oder SPS Daten austauschen? Multi Panel mit WinAC MP. FAQ Januar 2010. Service & Support. Answers for industry. Deckblatt Wie kann WinAC MP mit PC oder SPS Daten austauschen? Multi Panel mit WinAC MP FAQ Januar 2010 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem Service&Support

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Einführung in die OPC-Technik

Einführung in die OPC-Technik Einführung in die OPC-Technik Was ist OPC? OPC, als Standartschnittstelle der Zukunft, steht für OLE for Process Control,und basiert auf dem Komponentenmodel der Firma Microsoft,dem Hersteller des Betriebssystems

Mehr

Christian Glesmann. - Diplomarbeit -

Christian Glesmann. - Diplomarbeit - Vergleich der Implementierung der Sensorik und Aktorik des KNX/EIB-Gebäudebussystems in IEC 61131-basierte Gebäudeautomatisierungssysteme von WAGO und Beckhoff - Diplomarbeit - Christian Glesmann Inhalt

Mehr

JetSym. Programmierung in Hochsprache ST nach IEC-61131-3. We automate your success.

JetSym. Programmierung in Hochsprache ST nach IEC-61131-3. We automate your success. JetSym Programmierung in Hochsprache ST nach IEC-61131-3 We automate your success. JetSym das Tool JetSym ist das zentrale Programmiertool der Jetter AG, das alle Funktionen der Automatisierungstechnik

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager / address manager Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Verteilte Systeme III

Verteilte Systeme III Verteilte Systeme III Feldbusse TTR06 März - Mai 2009 Dipl.-Ing. (BA) Edgar Laile 08-Seite 1 Verteilte Systeme III * Dipl.-Ing. (BA) E. Laile * 2009 Feldbussysteme Für die Verdrahtung von Messfühlern und

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Marktanalyse Industrial Ethernet. - Überblick -

Marktanalyse Industrial Ethernet. - Überblick - Marktanalyse Industrial Ethernet - Überblick - Im folgenden Bericht werden die wesentlichen Eigenschaften der Marktanalyse Industrial Ethernet aus Sicht des Maschinenbaus beschrieben. Die Studie ist auf

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Sensorik 4.0 auf dem Weg zu Industrie 4.0. www.pepperl-fuchs.com

Sensorik 4.0 auf dem Weg zu Industrie 4.0. www.pepperl-fuchs.com Sensorik 4.0 auf dem Weg zu Industrie 4.0 www.pepperl-fuchs.com Agenda Das Unternehmen Sensorik in der Welt der Industrieautomation Sensorik 4.0, auf dem Weg zu Industrie 4.0 www.pepperl-fuchs.com 2 Ein

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Anwendungshinweis Nr. 12. Wie konfiguriere ich redundante Serververbindungen

Anwendungshinweis Nr. 12. Wie konfiguriere ich redundante Serververbindungen Anwendungshinweis Nr. 12 Produkt: Schlüsselworte: Problem: Softing OPC Easy Connect OPC Server, Redundanz Wie konfiguriere ich redundante Lösung: Ausgangssituation: Eine OPC Client-Anwendung ist mit mehreren

Mehr

abaconnect Produktbeschreibung

abaconnect Produktbeschreibung abaconnect Produktbeschreibung abaconnect erfasst, verwaltet und archiviert Ihre Prozessdaten und stellt diese nach Ihren Bedürfnissen übersichtlich dar; Verwendung für Chargenprotokollierung, individuelles

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben.

Mehr

Planung. Visualisierung. Programmierung

Planung. Visualisierung. Programmierung Planung Visualisierung Programmierung Michael Bücking und Matthias Fenske GbR VisuExpert Brinkstrasse 29 49685 Emstek Tel: 04473 / 94379-0 Fax: 04473 / 94379-29 info@visuexpert.de www.visuexpert.de Wir

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT 1. Auflage Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Verlag

Mehr

OPC OLE for Process Control

OPC OLE for Process Control OPC OLE for Process Control abacon group OPC OLE for Process Control abacon group. Wissen vernetzt Kompetenz in Individuallösungen. OPC Die passgenaue Kommunikation der Zukunft OLE for Process Control

Mehr

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis Kommunikationsübersicht Inhaltsverzeichnis Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer... 2 Installation im... 2 Installation in der... 3 Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer und FrontendServer...

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

ENTWURF, TEST und BETRIEB. einer STEUERUNG für eine. Tablettenabfüllanlage. HSH FACHGEBIET AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Fak. II Labor Steuerungstechnik

ENTWURF, TEST und BETRIEB. einer STEUERUNG für eine. Tablettenabfüllanlage. HSH FACHGEBIET AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Fak. II Labor Steuerungstechnik ENTWURF, TEST und BETRIEB einer STEUERUNG für eine Tablettenabfüllanlage Jürgen Rößler, Christoph Göhring, Peter Hoffmann, Wolfgang Then Stand: 09 / 2014 Rößler ST-A1: Tablettenabfüllanlage 1 INHALT 1

Mehr

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Um am Live Online Training der Bremer Akademie teilnehmen zu

Mehr

An integrated total solution for automatic job scheduling without user interaction

An integrated total solution for automatic job scheduling without user interaction An integrated total solution for automatic job scheduling without user interaction Multifunktional Der Job-Scheduler ist ein multifunktionaler Taskplaner welcher die Steuerzentrale zur regelmässigen Ausführung

Mehr

estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611

estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611 estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611 1 estos UCServer Multiline TAPI Driver... 4 1.1 Verbindung zum Server... 4 1.2 Anmeldung... 4 1.3 Leitungskonfiguration... 5 1.4 Abschluss... 5 1.5 Verbindung...

Mehr

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration Arbeitsblatt und Demonstration A. Rost 1. Steuerung eines VI über LAN Eine Möglichkeit zur Steuerung virtueller Instrumente

Mehr

Kurzanleitung So geht s

Kurzanleitung So geht s Kurzanleitung So geht s MDT IP Interface SCN IP000.01 MDT IP Router SCN IP100.01 IP Interface IP Router einrichten Es wurden keine Einträge für das Inhaltsverzeichnis gefunden.falls Sie Basis Informationen

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Teambildung. 1 Einleitung. 2 Messen der Produktivität

Teambildung. 1 Einleitung. 2 Messen der Produktivität 1 Einleitung Teambildung In der Entwicklung, speziell bei hohem Softwareanteil, stellen Personalkosten den primären Kostenanteil dar. Daher ist es wichtig, den Personalbedarf optimal zu bestimmen. You

Mehr

Für den Zugriff auf Funktionen des Güntner Monor Management via Smartphone-App, Web-Browser oder VPN-Tunnel

Für den Zugriff auf Funktionen des Güntner Monor Management via Smartphone-App, Web-Browser oder VPN-Tunnel INFO GMM App Güntner Communication Module (W)LAN Für den Zugriff auf Funktionen des Güntner Monor Management via Smartphone-App, Web-Browser oder VPN-Tunnel Verfügbar für Android und ios oder alle gängigen

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet. 1 TimeTrack! TimeTrack! Ist ein Softwareprodukt von The Project Group, welches der Erfassung von Ist- Aufwänden von Projekten dient. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Projekt vorher mit Microsoft

Mehr

Realisierung von UMCM über den IBH Link UA mit Simatic S5 und S7 Steuerungen

Realisierung von UMCM über den IBH Link UA mit Simatic S5 und S7 Steuerungen Realisierung von UMCM über den IBH Link UA mit Simatic S5 und S7 Steuerungen Es gibt 2 Möglichkeiten zur Realisierung von UMCM über OPC UA : 1. UMCM in der Maschinensteuerung SPS Die UMCM Struktur wird

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Firmware-Update, CAPI Update

Firmware-Update, CAPI Update Produkt: Modul: Kurzbeschreibung: Teldat Bintec Router RT-Serie Firmware-Update, CAPI Update Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben. Dazu sollten Sie über gute bis

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz 8 48143 Münster info@mesics.de www.mesics.

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz 8 48143 Münster info@mesics.de www.mesics. EKF Software Server Handbuch Version 2.1 Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz 8 48143 Münster info@mesics.de www.mesics.de Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines... 3 Systemvoraussetzungen... 3 Installation...

Mehr

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker.

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker. Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Was ist Ihr Nutzen?... Sie möchten ein intuitiv bedienbares Kassensystem, das

Mehr

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom 23.05.2013

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom 23.05.2013 Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunden. Sie werden demnächst die neue Version Opale bluepearl einsetzen. Damit Sie bestmöglich von der 3ten Generation der Opale-Lösungen profitieren können, ist es an

Mehr

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl. Installations- und Bedienanleitung DE-84508 Burgkirchen E-Mail: info@weinzierl.de Web: www.weinzierl.de 2013-08-12 Seite 1/6 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG... 3 2. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN... 3 3. INSTALLATION...

Mehr

Integration eines Analyse und Datenmanagement Systems Anlagenmodernisierung mit ABC IT Systemen. November 22, 2013 Copyright by ABC IT GmbH 1

Integration eines Analyse und Datenmanagement Systems Anlagenmodernisierung mit ABC IT Systemen. November 22, 2013 Copyright by ABC IT GmbH 1 Integration eines Analyse und Datenmanagement Systems Anlagenmodernisierung mit ABC IT Systemen November 22, 2013 Copyright by ABC IT GmbH 1 Iststand Simatic S5 SPS-Systeme WF470 Bedienterminal Interbus-S

Mehr

Marktanalyse Industrial Ethernet. - Abschlußbericht -

Marktanalyse Industrial Ethernet. - Abschlußbericht - Marktanalyse Industrial Ethernet - Abschlußbericht - Im folgenden Bericht werden die wesentlichen Ergebnisse und Erkenntnisse der Marktanalyse Industrial Ethernet aus Sicht des Maschinenbaus beschrieben.

Mehr

Der Design- und Verifizierungsprozess von elektronischen Schaltungen. Y Diagramm

Der Design- und Verifizierungsprozess von elektronischen Schaltungen. Y Diagramm Der Design- und Verifizierungsprozess von elektronischen Schaltungen Y Diagramm Verhaltens Beschreibung Struktur Beschreibung z.b. Vout =Vin/2 Analog: Teiler Digital: Schieberegister Widerstand oder Mosfet

Mehr

PC-Software für Verbundwaage

PC-Software für Verbundwaage Dipl.-Ing., Ökonom Tel.: 05601 / 968891 Artur Kurhofer Fax : 05601 / 968892 Bayernstr. 11 Mobil : 0175 / 2742756 www.autese.de 34225 Baunatal a.kurhofer@autese.de PC-Software für Verbundwaage Die hier

Mehr

Pilot Drivers Package. Handbuch

Pilot Drivers Package. Handbuch Pilot Drivers Package Handbuch 2 Pilot Drivers Package Haftung für Irrtümer und Druckfehler ausgeschlossen. Pilot_Drivers_Package.01.20140903.0 Pilot Drivers Package Pilot_Drivers_Package.01.20140903.0

Mehr

MOSCITO - eine Kommunikationsinfrastruktur für die verteilte Nutzung von Entwurfswerkzeugen

MOSCITO - eine Kommunikationsinfrastruktur für die verteilte Nutzung von Entwurfswerkzeugen MOSCITO - eine Kommunikationsinfrastruktur für die verteilte Nutzung von Entwurfswerkzeugen Workshop Grid-Technologie für den Entwurf technischer Systeme 22. April 2005, Dresden Peter Schneider, André

Mehr

Besicomm Leistungserfassung

Besicomm Leistungserfassung Besicomm Leistungserfassung SAP CATS ist eine hervorragende Plattform zur Freigabe und Verteilung von Daten in diverse SAP Module. Besicomm Leistungserfassung bietet eine einfache smaske zu CATS welche

Mehr

Übung: Verwendung von Java-Threads

Übung: Verwendung von Java-Threads Übung: Verwendung von Java-Threads Ziel der Übung: Diese Übung dient dazu, den Umgang mit Threads in der Programmiersprache Java kennenzulernen. Ein einfaches Java-Programm, das Threads nutzt, soll zum

Mehr

3 TECHNISCHER HINTERGRUND

3 TECHNISCHER HINTERGRUND Techniken und Voraussetzungen 3 TECHNISCHER HINTERGRUND 3.1 Was bedeutet Feldbus-Technik? Die Feldbus-Technik wird zur Datenübertragung zwischen Sensoren / Aktoren und Automatisierungsgeräten, z.b. Speicher-Programmierbaren-

Mehr

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Duonix Service Software Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Prüfen Sie ob Sie die Aktuellste

Mehr

Willkommen. in der Welt der Hütten- und Walzwerks-Technologie. Moderne Automatisierungstopologien mit Echtzeit Ethernet am Beispiel EtherCAT

Willkommen. in der Welt der Hütten- und Walzwerks-Technologie. Moderne Automatisierungstopologien mit Echtzeit Ethernet am Beispiel EtherCAT Willkommen in der Welt der Hütten- und Walzwerks-Technologie Moderne Automatisierungstopologien mit Echtzeit Ethernet am Beispiel EtherCAT Rückblick: 20 Jahre Feldbus Bis 1989: -Zentrale Automatisierungssysteme

Mehr

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700 S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700 1. FB90, Zyklus_R/W Dieser Baustein dient zur zentralen Kommunikation zwischen Anwenderprogramm und dem Modul R355 sowie den Geräten R6000 und R2700 über

Mehr

Select & Preprocessing Cluster. SPP Server #1. SPP Server #2. Cluster InterConnection. SPP Server #n

Select & Preprocessing Cluster. SPP Server #1. SPP Server #2. Cluster InterConnection. SPP Server #n C5000 High Performance Acquisition System Das C5000 System wurde für Messerfassungs- und Auswertungssystem mit sehr hohem Datenaufkommen konzipiert. Typische Applikationen für das C5000 sind große Prüfstände,

Mehr

FETCH / WRITE-KOMMUNIKATION ZU EINER S7-SPS IM PROFIBUS-NETZ (ROUTING) VIA

FETCH / WRITE-KOMMUNIKATION ZU EINER S7-SPS IM PROFIBUS-NETZ (ROUTING) VIA FETCH / WRITE-KOMMUNIKATION ZU EINER S7-SPS IM PROFIBUS-NETZ (ROUTING) VIA ECHOLINK Aufgabenstellung Von einem OPC-Client aus soll lesend und schreibend auf eine S7-Steuerung zugegriffen werden. Die Ziel-

Mehr

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features. Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features Seite 2 von 11 1. Übersicht MIK.mobile for ipad ist eine Business Intelligence

Mehr

Kurzfassung der Studienarbeit

Kurzfassung der Studienarbeit Kurzfassung der Studienarbeit Abteilung Informatik Namen der Studenten Roman Widmer Mikkala Pedersen Studienjahr Sommersemester 2004 Titel der Studienarbeit.NET Skript Debugger Examinator Der GUI-Builder

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m. Mit SCCM* IT-Standardaufgaben noch schneller erledigen *System Center Configuration Manager (SCCM) 2012 SCCM Software und Vollautomatische Installation von Betriebssystemen Intelligente Updateverwaltung

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

T est of 1GBit/s Fiber optical communication interfaces based on FlexRIO R Series

T est of 1GBit/s Fiber optical communication interfaces based on FlexRIO R Series T est of 1GBit/s Fiber optical communication interfaces based on FlexRIO R Series Inhalt 1. Einführung... 2 2. Anforderungen... 2 3. Komponenten... 3 3.1. PXI 7952R... 3 3.2. Fiber Optical Interface Module

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN I Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I 1. Einleitung... 1 2. Installation...

Mehr

Handbuch USB Treiber-Installation

Handbuch USB Treiber-Installation Handbuch USB Treiber-Installation W&T Release 1.0 02/2003 by Wiesemann & Theis GmbH Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir

Mehr

Parallels Mac Management 3.5

Parallels Mac Management 3.5 Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und

Mehr

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel:

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel: Verwendete Komponenten im Beispiel: Siemens: CPU: 416F-3 PN/DP FW 5.2 STEP7: 5.4 + SP4 Primary Setup Tool: 4.0 Lenze: 9400: Highline V 7 TA: Stellantrieb Drehzahl FW 3.0.3 Profinet Modul 1.30 MM330 und

Mehr

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Anbindung LMS an Siemens S7. Information Datum: 18.09.2003 Status: Autor: Datei: Lieferzustand Rödenbeck Dokument1 Versio n Änderung Name Datum 1.0 Erstellt TC 18.09.03 Seite 1 von 1 Inhalt 1 Allgemein...3 2 Komponenten...3 3 Visualisierung...4

Mehr

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst Vernetzte Einsatzbearbeitung mit dem EDP Web-Share-Server Funktion Web-Share-Server Problematik Bei vielen Einsatzlagen und situationen werden an mehreren Stellen Einsatzführungssysteme

Mehr

Pure Web für Diagramme, Berichte, Handwerteingaben

Pure Web für Diagramme, Berichte, Handwerteingaben Pure Web für Diagramme, Berichte, Handwerteingaben Aus Daten werden Informationen Informationen werden mobil Optimierte Darstellungen Sehr intuitive Bedienung JUNE5 Die Zukunft in der Automatisierung Um

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.9.2 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1502

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Handbuch PCI Treiber-Installation

Handbuch PCI Treiber-Installation Handbuch PCI Treiber-Installation W&T Release 1.0, September 2003 09/2003 by Wiesemann & Theis GmbH Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation Irrtum und Änderung vorbehalten:

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628 Alternativ zur Verbindung über USB können Sie den Konfigurator der T -Eumex 628 auch über eine ISDN-Verbindung aufrufen. Sie benötigen

Mehr

JPC Visualisierung in Java

JPC Visualisierung in Java Visualisierung in Java Ihr Partner für f r Embedded Systeme! Hauptsitz: Niederwangen (Bern), Schweiz Niederlassungen: Winterthur (Zürich) und Basel, Schweiz Sales Office: München, Deutschland NetModule

Mehr

Echtzeit- und Regelungstechnische Aspekte bei der automatischen Transformation von Matlab/Simulink in SPS-basierten Steuerungscode

Echtzeit- und Regelungstechnische Aspekte bei der automatischen Transformation von Matlab/Simulink in SPS-basierten Steuerungscode PEARL Workshop 2007 06.12.2007 Echtzeit- und Regelungstechnische Aspekte bei der automatischen Transformation von Matlab/Simulink in SPS-basierten Steuerungscode, Dipl.-Ing. Andreas Wannagat, Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003 von Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003 Um die Remotedesktopfreigabe zu nutzen muss diese am Server aktiviert werden. Außerdem ist

Mehr

Automatisieren mit Varius

Automatisieren mit Varius Automatisieren mit Innovativ und individuell PROCON ist Ihr Spezialist für die Überwachung, Steuerung und Automatisierung von Produktionsanlagen im Bereich des Widerstandsschweißens und elektrischen Wärmens.

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Sie haben keine Lust mehr auf teure und komplexe Projekte?

Sie haben keine Lust mehr auf teure und komplexe Projekte? Sie haben keine Lust mehr auf teure und komplexe Projekte? On-/Offline-Betrieb Anwenderfreundliche Oberflächen Stabil auch bei Funkschatten Schnell auch bei schwacher Verbindung Mit unserer SAP-zertifizierten

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Applikations-Performance in Citrix Umgebungen

Applikations-Performance in Citrix Umgebungen Applikations-Performance in Citrix Umgebungen Monitoring und Troubleshooting mit OPNET Lösungen Page 1 of 6 CITRIX ist langsam! Mit dieser Frage sehen sich immer wieder IT Administratoren konfrontiert.

Mehr

WICHTIGER HINWEIS FÜR HÄNDLER UND SERVICE-WERKSTÄTTEN:

WICHTIGER HINWEIS FÜR HÄNDLER UND SERVICE-WERKSTÄTTEN: Sehr geehrter Kunde, ruwido erweitert seine Serviceleistungen für den Sektor seiner Symphony Ersatzfernbedienungen sowie der bisher für ASWO/ESPO hergestellten COM genius Ersatzfernbedienungen mit einem

Mehr

Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken

Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken Konzentration auf das Wesentliche: Innovative Benutzeroberfläche und Touchscreen für intuitive Bedienung Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken Mit der

Mehr

14.2 Einrichten der Druckserverfunktionen

14.2 Einrichten der Druckserverfunktionen 858 14 Drucker einrichten und verwalten Abbildung 14.9: Gefundene Appletalk-Drucker wird das Netzwerk durchsucht und alle gefundenen Zonen und Drucker werden angezeigt. AppleTalk-Drucker übernehmen Abbildung

Mehr

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren [Geben Sie Text ein] SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren Inhalt SharePoint Workspace 2010 Installieren... 2 SharePoint Workspace

Mehr