Femtosecond optical synchronization systems for XFELs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Femtosecond optical synchronization systems for XFELs"

Transkript

1 Femtosecond optical synchronization systems for XFELs A. Winter 1, F. Ö. Ilday 2, J. Chen 2, F. Kärtner 2, H. Schlarb 1, F. Ludwig 1, P. Schmueser 1 DESY 1, MIT DPG Dortmund 2006

2 Überblick Motivation Optische Synchronisationssysteme Optischer Master Oszillator Optical Signalverteilung und RF Rekonversion Test in Beschleunigerumgebung Zusammenfassung und Ausblick

3 Stabiles Timing wichtig für Motivation Strahlqualität des Elektronenstrahles/des FEL Pulses Pump-Probe Experimente Um Stabilität der Ankunftszeit des FEL Pulses (~50 fs) zu garantieren: Amplituden und Phasenstabilität (10-4, 0.01deg) in den kritischen Cavities Verteilung einer ultrastabilen Referenz zu verschiedenen Bereichen Synchronisation des probe Lasersystems zur Referenz mit ~10 fs Stabilität Genaues Referenzfrequenz-Erzeugungs- und Verteilungssystem nötig femtosekunden Synchronisation bedeutet, dass System einer Referenz mit wenig addiertem Zeitjitter für kleine Frequenzen folgt und intrisisch kleinen Zeitjitter bei höheren Frequenzen hat (beides ~10fs)

4 Timing sensitive Bereiche Injector/Booster Sektion Jitter der Elektronen-gun wird durch bunch compressor komprimiert (~1/50) Injektorlaser kann optisch and den Master Laser angebunden werden Amplitude/Phasenstabilität extrem kritisch in Injektor Modulen (off-crest Beschleunigung) Jitter führt zu Variation der Zentroidenenergie des Bunches Transfer in Zeitjitter im Bunch Compressor

5 Layout Endstationen Master Laser Oscillator Faserkoppler RF-optical sync module PLL stabilisierte Faser RF-optical sync module low-noise microwave oscillator Optical to optical sync module Laser low-level RF Maser Laser produziert ultra-stabilen Pulstrain Master Laser ist an einen Mikrowellenoszillator angebunden (für Langzeitstabilität) längenstabilisierte Fasern transportieren Signal zu Endstationen andere Laser können optisch angebunden werden, RF kann erzeugt werden

6 Warum Pulse (modengekoppelter Laser)? TR = 1/fR Zeit RF ist in der Pulswiederholrate enkodiert. Jede Harmonische kann an Endstationen erzeugt werden. Pulse können Laserverstärker direkt seeden. Optische cross-korrelatoren können zur Übertragungsstabilisierung verwendet werden.... fr 2.fR N.fR Frequenz

7 Overview Motivation Optische Synchronisationssysteme Optischer Master Oszillator Optische Signalverteilung und RF Rekonversion Test in Beschleunigerumgebung Zusammenfassung und Ausblick

8 Phasenrauscharme Laser Oszillatoren Passiv modengekoppelte Faserlaser haben extrem kleines Phasenrauschen bei hohen Frequenzen Er-dotierte Faserlaser: sub-100 fs bis ps Pulslänge 1550 nm (telecom) Wellenlänge (Verfügbarkeit von Komponenten) Repetitionsrate MHz Gute Langzeitstabilität ohne Unterbrechung: Ununterbrochener Betrieb über Wochen mit minimalen Schutz (Plexiglasbox) Verwendung mehrerer Laser für Redundanz

9 Erbium-doped fiber laser

10 Zeitjitter von Faserlasern Alle Messungen auf 1 GHz skaliert Rauschfloor durch Photodetektor limitiert Theoretischer Rauschfloor ~1 fs

11 Test in Beschleunigerumgebung Wie gut können Laborergebnisse reproduziert werden? Test am MIT Bates Beschleunigerlabor: Anbindung des EDFL an Bates RF Master Oszillator Übertragung der Pulse durch 500 m Glasfaser Test der Faserlängenstabilisierung ~ 500 meters

12 Aufbau 500 Meter Faser Passive Temperaturstabilisierung von 250 m RF feedback zur Längenstabilisierung EDFL an GHz Bates Master Oscillator angebunden

13 Ergebnisse Faser link intrinsisch sehr stabil (offenes Feedback) (60 fs von 0.1 Hz 5 khz) Rauschen wird signifikant reduziert (12 fs von 0.1 Hz.. 5kHz) Kein signifikantes Rauschen bei höheren Frequenzen Sub-20 fs stabiler Faserlink nur mit RF feedback Optische Cross-Korrelatoren versprechen sub-fs Stabilität.

14 Frequenzübertragung Jitter durch PLL: ~30 fs (10 Hz..2 khz) Additiver Gesamtjitter (link, PLL, erhöhtes Hochfrequenzrauschen) < 50 fs Insgesamt: Verbesserung von 272 fs auf 178 fs (10Hz.. 20 MHz) Spurs sind technisches Rauschen (Netzteile etc.)!

15 Zusammenfassung und Ausblick Erfolgreiche Demonstration eines vollständigen Systems in einer Beschleunigerumgebung mit 500 m Faserlink sub-20 fs zusätzlicher Jitter durch Übertragung (0.1Hz.. 20MHz) 178 fs absoluter Zeitjitter limitiert durch MO (10Hz.. 20 MHz) Zeitjitter im wesentlichen technischer Natur kann eliminiert werden. Verlässliche, ununterbrochene Funktion über ~ Woche. In ein paar Jahren: < 10 fs Synchronisation möglich Aufbau eines Testsystems im VUVFEL in 2006/2007

16 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Laser-basierte Synchronisation. Femtosekundenpra zision auf den Master-Laser-Oszillator von FLASH mittels balancierter optischer Kreuzkorrelation.

Laser-basierte Synchronisation. Femtosekundenpra zision auf den Master-Laser-Oszillator von FLASH mittels balancierter optischer Kreuzkorrelation. mit Femtosekundenpra zision auf den Master-Laser-Oszillator von FLASH mittels balancierter optischer Kreuzkorrelation. Sven Schefer1,2, Sebastian Schulz2 1 Universita t Hamburg Institut fu r Experimentalphysik

Mehr

Spitzentechnologie für TESLA. Hochleistungslaser: Max-Born-Institut Berlin. Max-Born-Institut Berlin. Ingo Will Ingo Will

Spitzentechnologie für TESLA. Hochleistungslaser: Max-Born-Institut Berlin. Max-Born-Institut Berlin. Ingo Will Ingo Will Hochleistungslaser: Spitzentechnologie für TESLA Ingo Will Ingo Will Max-Born-Institut Berlin Max-Born-Institut Berlin Schwerpunkte des Vortrages Laser für Hochenergie-Beschleuniger: Photokathodenlaser

Mehr

Optische Synchronisation verteilter Lasersysteme bei FLASH.

Optische Synchronisation verteilter Lasersysteme bei FLASH. Optische Synchronisation verteilter Lasersysteme bei FLASH. S. Schulz 1, V. Arsov 2, M. K. Bock 2, M. Felber 2, K. Hacker 2, P. Gessler 2, F. Loehl 2, F. Ludwig 2, K.-H. Matthiesen 2, H. Schlarb 2, B.

Mehr

Schichtgängerausbildung FLASH Tutorium 13-Nov-2007 FLASH. Siegfried Schreiber, DESY

Schichtgängerausbildung FLASH Tutorium 13-Nov-2007 FLASH. Siegfried Schreiber, DESY Schichtgängerausbildung FLASH Tutorium 13-Nov-2007 FLASH Siegfried Schreiber, DESY email: siegfried.schreiber@desy.de FLASH Free Electron Laser User Facility Übersicht Einige Komponenten im Detail Zusammenfassung

Mehr

Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser

Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser Stephan Winnerl Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung Foschungszentrum Rossendorf Inhalt Femtosekunden Laserpulse (1 fs = 10-15 s) Grundlagen

Mehr

Das Machine Protection System am VUV-FEL

Das Machine Protection System am VUV-FEL VUV-FEL MPS Das Machine Protection System am VUV-FEL Überblick VUV-FEL Überblick MPS Schnelles System (BICs) Langsames System (BIS) Komponenten: BICs, Alarmgeneratoren, TPS,... Wozu ein MPS? Das MPS......

Mehr

Untersuchung des Plasmaeffekts in Silizium-Sensoren

Untersuchung des Plasmaeffekts in Silizium-Sensoren Untersuchung des Plasmaeffekts in Silizium-Sensoren Julian Becker Institut für Experimentalphysik Universität Hamburg 1. Einführung 2. Die TCT- Methode 3. Messungen zu Spitzenströmen 4. Messungen zu Ladungssammlungszeiten

Mehr

Spektrale Messungen kohärenter Synchrotronstrahlung bei FLASH

Spektrale Messungen kohärenter Synchrotronstrahlung bei FLASH Spektrale Messungen kohärenter Synchrotronstrahlung bei FLASH Christopher Behrens, Stephan Wesch und Bernhard Schmidt Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY), Uni Hamburg (UHH) DPG Frühjahrstagung München,

Mehr

sflash Das Seeding"-Projekt am Freie-Elektronen-Laser in Hamburg* DPG Frühjahrstagung 2009 München 9/3/09 Jörn Bödewadt Universität Hamburg

sflash Das Seeding-Projekt am Freie-Elektronen-Laser in Hamburg* DPG Frühjahrstagung 2009 München 9/3/09 Jörn Bödewadt Universität Hamburg sflash Das Seeding"-Projekt am Freie-Elektronen-Laser in Hamburg* DPG Frühjahrstagung 9/3/09 Jörn Bödewadt Universität Hamburg * Gefördert vom BMBF Kontrakt 05 ES7GU1 Inhalt Einleitung FLASH nach 2009

Mehr

GPS disziplinierter Normaloszillator (GPSDO) 10MHz OCXO mit analoger Regelung an GPS angebunden. Jörg Logemann, DL2NI, April 2017

GPS disziplinierter Normaloszillator (GPSDO) 10MHz OCXO mit analoger Regelung an GPS angebunden. Jörg Logemann, DL2NI, April 2017 GPS disziplinierter Normaloszillator (GPSDO) 10MHz OCXO mit analoger Regelung an GPS angebunden Jörg Logemann, DL2NI, April 2017 Messtechnik für den Funkamateur Spannung Strom HF-Leistung Anpassung (SWR)

Mehr

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen THz Physik: Grundlagen und Anwendungen Inhalt: 1. Einleitung 2. Wechselwirkung von THz-Strahlung mit Materie 3. Erzeugung von THz-Strahlung 3.1 Elektronische Erzeugung 3.2 Photonische Erzeugung 3.3 Nachweis

Mehr

DELTA in Dortmund. TU Dortmund Campus. CHG- und THz-Erzeugung bei DELTA in Dortmund. Keine Sorge was in der Halle ist weiß kaum ein Student..

DELTA in Dortmund. TU Dortmund Campus. CHG- und THz-Erzeugung bei DELTA in Dortmund. Keine Sorge was in der Halle ist weiß kaum ein Student.. DELTA in Dortmund CHG- und THz-Erzeugung bei DELTA in Dortmund Page 1 TU Dortmund Campus Keine Sorge was in der Halle ist weiß kaum ein Student.. Mensa Mathematik Physik Chemie Maschbau DELTA [1] Page

Mehr

Forschung Linearbeschleuniger-Technologien

Forschung Linearbeschleuniger-Technologien Forschung Linearbeschleuniger-Technologien Gruppenleiter: B. Schmidt Die GruppeFLAarbeitet an hochauflösenden Strahldiagnosesystemen fürdenvuv-felunddenxfel. Abbildung 81 zeigt eine schematische Darstellung

Mehr

Prof. Dr. Kilian Singer Mo Uhr (Raum 3137) Mo Uhr (Raum 0282) Sprechstunde: Mo Uhr (Raum 1166)

Prof. Dr. Kilian Singer Mo Uhr (Raum 3137) Mo Uhr (Raum 0282) Sprechstunde: Mo Uhr (Raum 1166) Prof. Dr. Kilian Singer 16.11.2015 Mo 11-13 Uhr (Raum 3137) Mo 14-16 Uhr (Raum 0282) Sprechstunde: Mo 16-17 Uhr (Raum 1166) Übungen: Mi, 15-17 Uhr (in Raum 1252: ca. 40 Plätze) Videoaufzeichnung und Vorlesungsmaterial:

Mehr

FEL Facilities. FEL Facilities. Überblick Die TESLA Test Facility (TTF) FLASH Der europäische X-FEL. Röntgenphysik 350

FEL Facilities. FEL Facilities. Überblick Die TESLA Test Facility (TTF) FLASH Der europäische X-FEL. Röntgenphysik 350 FEL Facilities Überblick Die TESLA Test Facility (TTF) FLASH Der europäische X-FEL Röntgenphysik 350 FELs Überblick Es gibt weltweit bereits einige FEL s (http://sbfel3.ucsb.edu/www/vl fel.html) Die meisten

Mehr

Das Machine Protection System (MPS) bei FLASH

Das Machine Protection System (MPS) bei FLASH Maschinen-Schutz Das Machine Protection System (MPS) bei FLASH Warum ein MPS? Langsames Interlock BIS Verlustmonitore BLMs Undulatorschutz Schnelles Interlock BICs Passiver Schutz: Kollimatoren Warum Maschinenschutz?

Mehr

FLASH Operator Training Warum habe ich keinen Strahl in FLASH? Oder: Funktionsweise des MPS und Fehlerdiagnose

FLASH Operator Training Warum habe ich keinen Strahl in FLASH? Oder: Funktionsweise des MPS und Fehlerdiagnose FLASH Operator Training 2017. Warum habe ich keinen Strahl in FLASH? Oder: Funktionsweise des MPS und Fehlerdiagnose Christian Grün 03.03.2017 Agenda I. Warum habe ich in FLASH keinen Strahl mehr? II.

Mehr

HiSCORE: Ein neuer Detektor für Gamma-Astronomie oberhalb von 30 TeV

HiSCORE: Ein neuer Detektor für Gamma-Astronomie oberhalb von 30 TeV Institut für Experimentalphysik HiSCORE: Ein neuer Detektor für Gamma-Astronomie oberhalb von 30 TeV Daniel Hampf mit Martin Tluczykont, Dieter Horns, Robert Eichler, Rayk Nachtigall, Tanja Kneiske DPG

Mehr

Ultrakurzpulslaser Märkte, Anwendungen, Laser

Ultrakurzpulslaser Märkte, Anwendungen, Laser Ultrakurzpulslaser Märkte, Anwendungen, Laser Christof Siebert Leiter Branchenmanagement Mikro TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH Ditzingen Geschichte Anwendungen Branchen Laser Zusammenfassung Geschichte

Mehr

Strahlenschutzherausforderungen bei SwissFEL, der neuen Grossforschungsanlage des Paul Scherrer Instituts

Strahlenschutzherausforderungen bei SwissFEL, der neuen Grossforschungsanlage des Paul Scherrer Instituts WIR SCHAFFEN WISSEN HEUTE FÜR MORGEN Sabine Mayer, Eike Hohmann, Albert Fuchs, Roland Lüscher :: Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit :: Paul Scherrer Institut Strahlenschutzherausforderungen bei SwissFEL,

Mehr

Dual-Mode-Kommunikationssysteme für Anwendungen im Auto?

Dual-Mode-Kommunikationssysteme für Anwendungen im Auto? Dual-Mode-Kommunikationssysteme für Anwendungen im Auto? Von Prof. H. Heuermann 13.05.2010 Fachhochschule Aachen Prof. Heuermann Eupener Str. 70, 52066 Aachen Telefon +49 241 6009 52108, Telefax +49 241

Mehr

Glasfaser- und Infrastrukturüberwachung

Glasfaser- und Infrastrukturüberwachung Glasfaser- und Infrastrukturüberwachung Hintergrund und Praxis Broadband world forum- Berlin 25.10.2017, Berlin Dr. Andreas Hornsteiner Laser Components GmbH a.hornsteiner@lasercomponents.com +49-8142-286482

Mehr

&RPEJHQHUDWLRQIRUPHWURORJ\

&RPEJHQHUDWLRQIRUPHWURORJ\ BIPM Workshop 13 March 2003 &RPEJHQHUDWLRQIRUPHWURORJ\ +DUDOG57HOOH 3K\VLNDOLVFK7HFKQLVFKH%XQGHVDQVWDOW %UDXQVFKZHLJ*HUPDQ\ œ Femtocombs in frequency metrology œ Possible noise contributions and countermeasures

Mehr

Faserlaser und FDML. Vortrag von Nina Wenke. (http://en.wikipedia.org/wiki/optical_fiber; 29.05.15) ([2])

Faserlaser und FDML. Vortrag von Nina Wenke. (http://en.wikipedia.org/wiki/optical_fiber; 29.05.15) ([2]) Faserlaser und FDML Vortrag von (http://en.wikipedia.org/wiki/optical_fiber; 29.05.15) ([2]) Warum eigentlich Faserlaser? Kompakter Aufbau Gute Wärmeleitung Pulsformung über Eigenschaften der Faser 2 Gliederung

Mehr

Technische Daten. Schnittstellen Dynamic Ports: 32 RJ45-Buchse. RS 232-Schnittstelle: RS 485-Schnittstelle: ohne Funktion ohne Funktion

Technische Daten. Schnittstellen Dynamic Ports: 32 RJ45-Buchse. RS 232-Schnittstelle: RS 485-Schnittstelle: ohne Funktion ohne Funktion Schnittstellen Dynamic Ports: 32 RJ45-Buchse Aufteilung der Dynamic Ports Hauptstrom- versorgung Redundante Stromversorgung Netzwerkanbindung: RS 232- RS 485- Mindestgröße einer Gruppe: max. Gruppenzahl:

Mehr

GPS stabilized local oscillator. for microwave equipment. 10 to 122 GHz and above

GPS stabilized local oscillator. for microwave equipment. 10 to 122 GHz and above GPS stabilized local oscillator for microwave equipment 10 to 122 GHz and above OE4WOG, OE2JOM Blockschaltbild UHF / SHF / EHF Transverter multiplier mixer BPF PA & LNA antenna OCXO old PLL new IF interface

Mehr

Optimierung der Lichtverteilung mit den Glasfasern des PANDAKalorimeter-Lichtpulsersystems

Optimierung der Lichtverteilung mit den Glasfasern des PANDAKalorimeter-Lichtpulsersystems Optimierung der Lichtverteilung mit den Glasfasern des PANDAKalorimeter-Lichtpulsersystems Sebastian Coen 21.07.2017 Gliederung Einleitung Motivation Physikalische Grundlagen Aufbau Versuchsdurchführung

Mehr

Set-up FLASH1, 2 &3: FLASH: The first soft X-ray FEL operating two undulator beamlines simultaneously. Juliane Rönsch-Schulenburg

Set-up FLASH1, 2 &3: FLASH: The first soft X-ray FEL operating two undulator beamlines simultaneously. Juliane Rönsch-Schulenburg Set-up FLASH1, 2 &3: FLASH: The first soft X-ray FEL operating two undulator beamlines simultaneously Juliane Rönsch-Schulenburg Beschleunigerbetriebsseminar Travemünde Februar-20, 2018 Vorbereitung Was

Mehr

High-order Harmonic Generation as a possible Seed Source for the BESSY Free Electron Laser

High-order Harmonic Generation as a possible Seed Source for the BESSY Free Electron Laser High-order Harmonic Generation as a possible Seed Source for the BESSY Free Electron Laser High-order Harmonic Generation als eine mögliche Seed-Quelle für den BESSY Freie Elektronen Laser Gliederung 1.

Mehr

Optoelektronische Schalter und Terahertz-Antennen auf der Basis von LT-InGaAs-Quantenfilmen (ein Projekt im Topic 4)

Optoelektronische Schalter und Terahertz-Antennen auf der Basis von LT-InGaAs-Quantenfilmen (ein Projekt im Topic 4) Optoelektronische Schalter und Terahertz-Antennen auf der Basis von LT-InGaAs-Quantenfilmen (ein Projekt im Topic 4) THz-Systeme und ihre Anwendungen Optoelektronische THz-Systeme zur Qualitätskontrolle

Mehr

Objektfunkversorgung mit bidirektionalen Verstärkern

Objektfunkversorgung mit bidirektionalen Verstärkern Objektfunkversorgung mit bidirektionalen Verstärkern Edgar Schmidt Geschäftsführender Gesellschafter der Elektronik GmbH Folie Nr. 1 2012 Lösungen nach Maß Technologie & Kommunikation Folie Nr. 2 2012

Mehr

FLASH FLASH. FLASH. FLASH bei DESY in Hamburg. Physik und Technik - Stand und Perspektiven

FLASH FLASH. FLASH. FLASH bei DESY in Hamburg. Physik und Technik - Stand und Perspektiven FLASH Physik und Technik - Stand und Perspektiven FLASH DESYs Freier-Elektronen- Laser Überblick SASE Komponenten Ausbau Siegfried Schreiber Technisches Seminar DESY/Zeuthen 19. Januar 2010 FLASH bei DESY

Mehr

Terahertz-Puls-Systeme. für den Einsatz in industriellem Umfeld

Terahertz-Puls-Systeme. für den Einsatz in industriellem Umfeld 1. Fachseminar Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik in der Praxis - Vortrag 9 Terahertz-Puls-Systeme für den Einsatz in industriellem Umfeld Bernd Sartorius, Helmut Roehle, Roman Dietz, Björn Globisch,

Mehr

Research Collection. High average power Yb:YAG thin disk laser and its application for an RGB laser source. Doctoral Thesis.

Research Collection. High average power Yb:YAG thin disk laser and its application for an RGB laser source. Doctoral Thesis. Research Collection Doctoral Thesis High average power Yb:YAG thin disk laser and its application for an RGB laser source Author(s): Innerhofer, Edith Publication Date: 2005 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-005005338

Mehr

Komponenten, Aufbau und Funktionsweise einer. Glasfaserdatenübertragung

Komponenten, Aufbau und Funktionsweise einer. Glasfaserdatenübertragung Komponenten, Aufbau und Funktionsweise einer Folie 1 Folie Optische Kommunikation (1) 1880 Photophon (Graham Bell) Sonnenlicht Spiegel Halbleiter Lautsprecher Änderung der Lichtstärke Übertragung von der

Mehr

~ IUI INI II II IHM III III II II European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP 0 71 3 274 A2

~ IUI INI II II IHM III III II II European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP 0 71 3 274 A2 (19) (12) ~ IUI INI II II IHM III III II II European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP 0 71 3 274 A2 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veroffentlichungstag: (51) int. CI.6: H01S3/06, H01S

Mehr

PITZ: Technische Fragen bei Erzeugung, Manipulation und Nachweis des Elektronenstrahles

PITZ: Technische Fragen bei Erzeugung, Manipulation und Nachweis des Elektronenstrahles I. Bohnet im TECHNICAL SEMINAR Titel 1 PITZ: Technische Fragen bei Erzeugung, Manipulation und Nachweis des Elektronenstrahles 1. Einleitung Inhalt 2. Der Photoinjektor 3. Fokussierung und Ablenkung 4.

Mehr

Breitbandige optoelektrische E-Feld- Sensoren mit minimaler Feldwechselwirkung

Breitbandige optoelektrische E-Feld- Sensoren mit minimaler Feldwechselwirkung Breitbandige optoelektrische E-Feld- Sensoren mit minimaler Feldwechselwirkung W. Mann, K. Petermann Technische Universität Berlin wieland.mann@tu-berlin.de Messverfahren der EMV, München, 15.-17.10.2003

Mehr

horiz. pos. (x) vert. pos. (y) 0 500 1000 1500 2000

horiz. pos. (x) vert. pos. (y) 0 500 1000 1500 2000 a) beam offset [mm] b) Γ (normalized) 4 3.4..8 horiz. pos. (x) vert. pos. (y) 5 5 measured Γ calculated Γ 5 5 Abbildung 5: Oben: Die horizontalen und vertikalen Verschiebungen des Elektronenstrahls. Unten:

Mehr

Streulichtprobleme in interferometrischen Gravitationswellendetektoren

Streulichtprobleme in interferometrischen Gravitationswellendetektoren Title Streulichtprobleme in interferometrischen Gravitationswellendetektoren Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) Stefan Hild DPG-Tagung 2005 Stefan Hild DPG Tagung 2005

Mehr

Untersuchung digitaler Signalfilter und Implementierung in FPGA für die Modellierung der ATLAS LAr-Kalorimeter-Auslese

Untersuchung digitaler Signalfilter und Implementierung in FPGA für die Modellierung der ATLAS LAr-Kalorimeter-Auslese Untersuchung digitaler Signalfilter und Implementierung in FPGA für die Modellierung der ATLAS LAr-Kalorimeter-Auslese Johann C. Voigt Institut für Kern- und Teilchenphysik 30. Juni 2017 Johann C. Voigt

Mehr

Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE

Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE Der Freie-Elektronen-Laser an der Strahlungsquelle ELBE Dr. Martin Sczepan Forschungszentrum Rossendorf Inhalt Laser für das Infrarot Was macht den Bereich des IR interessant? Der Infrarot-FEL im Vergleich

Mehr

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0086

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0086 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Electrosuisse Montena EMC Route de Montena 75 1728 Rossens FR Leiter: Christophe Perrenoud MS-Verantwortlicher: Jacques

Mehr

Femtosekunden-Festkörperlaser

Femtosekunden-Festkörperlaser Femtosekunden-Festkörperlaser T. Brabec, P. F. Curley, F. Krausz, Ch. Spielmann, E. Wintner Abteilung Quantenelektronik und Lasertechnik, Technische Universität Wien, 1040 Wien Die passive Modenverkopplungsmethode

Mehr

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

Laserzündung von Verbrennungsmotoren Laserzündung von Verbrennungsmotoren Was geschah bisher? -Idee der Laserzündung -Mechanismus und Vorteile der Laserzündung -Plasmabildung und Einflussgrößen (Exkurs: Laserstrahlung) -Verlustmechanismen

Mehr

FLASH Machine Protection

FLASH Machine Protection FLASH Machine Protection Experience from the commissioning of the FLASH machine protection system FLASH specifics Passive protection Fast active machine protection Slow active machine protection First

Mehr

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0086

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0086 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Eurofins Electrosuisse Product Testing AG Route de Montena 75 1728 Rossens FR Leiter: Christophe Perrenoud MS-Verantwortlicher:

Mehr

A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZURICH. for the degree of Doctor of Natural Science

A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZURICH. for the degree of Doctor of Natural Science Diss. ETH No. 16668 Single-Shot Electron Bunch-Length Measurements with a Spatial Electro-Optical-Auto-Correlation Interferometer using Coherent Transition Radiation at the 100 MeV SLS pre-injector LINAC

Mehr

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306 Laserspektroskopie Was: Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen Wann: Mi 13 15-14 00 Fr 10 15-12 00 Wo: P1 - O1-306 Wer: Dieter Suter Raum P1-O1-216 Tel. 3512 Dieter.Suter@uni-dortmund.de

Mehr

Where Analog Meets Digital

Where Analog Meets Digital Where Analog Meets Digital Roland Küng, 2011 1 Applikationsbeispiel No Limits? 2 3 Wandler und ihre linearen Fehler Bisherige Charakterisierung 4 Nichtlineare Wandlerfehler Bisherige Charakterisierung

Mehr

FEL Operation with the Superconducting RF Photo Gun at ELBE

FEL Operation with the Superconducting RF Photo Gun at ELBE FEL Operation with the Superconducting RF Photo Gun at ELBE Jochen Teichert André Arnold, Hartmut Büttig, Matthias Justus, Ulf Lehnert, Peter Michel, P. Murcek, Rico Schurig, Wolfgang Seidel, Rong Xiang

Mehr

Sender / Empfänger. P&S Amateurfunkkurs HS Marco Zahner Institute of Electromagnetic Fields (IEF) ETH Zürich

Sender / Empfänger. P&S Amateurfunkkurs HS Marco Zahner Institute of Electromagnetic Fields (IEF) ETH Zürich P&S Amateurfunkkurs HS 2016 Sender / Empfänger Marco Zahner (mzahner@ethz.ch) Marco Zahner mzahner@ethz.ch 08.12.2016 1 HB9: Selbstbau Erlaubt! Marco Zahner mzahner@ethz.ch 08.12.2016 2 Prinzip NF HF NF

Mehr

Messsysteme für den SwissFEL

Messsysteme für den SwissFEL Messsysteme für den SwissFEL Signalauswertung mit Xilinx Virtex-5 FPGAs Embedded Computing Conference 2011 Christa Zimmerli Masterstudentin MSE Wissenschaftliche Assistentin christa.zimmerli@fhnw.ch Institut

Mehr

Untersuchungen am Photomultiplier R594 und Spannungsteiler von Hamamatsu

Untersuchungen am Photomultiplier R594 und Spannungsteiler von Hamamatsu Untersuchungen am Photomultiplier R594 und Spannungsteiler von Hamamatsu Kay Wittenburg MKI MKI-Note-7--98 ) Einleitung Der Photomultiplier R 594 (PM; Fig. ) ist verbunden mit einem Bleiglaszähler und

Mehr

Neues von PITZ. Inhalt 1. Ergebnisse von PITZ1.8 2. Aktuelle Umbauaktivitäten 3. Die Zukunft von PITZ

Neues von PITZ. Inhalt 1. Ergebnisse von PITZ1.8 2. Aktuelle Umbauaktivitäten 3. Die Zukunft von PITZ Neues von PITZ Inhalt 1. Ergebnisse von PITZ1.8 2. Aktuelle Umbauaktivitäten 3. Die Zukunft von PITZ - Mit Folien von F.Stephan, M.Krasilnikov, M.Sachwitz - Anne Oppelt Technisches Seminar 14.6.2011 1

Mehr

USB-Tastatur/Maus: 2 USB-A-Buchse. Varianten -ARU und -ARU2

USB-Tastatur/Maus: 2 USB-A-Buchse. Varianten -ARU und -ARU2 Allgemeine Eigenschaften der Serie DVI-VISION-FIBER-SERIE Rechner entfernten Arbeitsplatz Video: PS/2-Tastatur/Maus: USB-Tastatur/Maus: Audio: : RS232: PS/2-Tastatur/Maus: USB-Tastatur/Maus: Generic-HID:

Mehr

Ultrakurzpuls Lasersysteme

Ultrakurzpuls Lasersysteme Ultrakurzpuls Lasersysteme Vortrag von Julia Ehrt 27.November 2003 Experimentelles Lehrseminar WS 2003/04 Prof. Hertel Betreuer: Herr Dr. Noack Übersicht Übersicht 1) Entwicklungsgeschichte ultrakurzer

Mehr

Gepulste NMR zur Polarisationsmessung

Gepulste NMR zur Polarisationsmessung Gepulste NMR zur Polarisationsmessung Grundlagen der magnetischen Kernresonanz Konzeption des gebauten NMR-Systems Einzelne Komponenten - Kryostateinsatz - HF-Dioden Erste NMR-Messungen Messung der TE-Aufbaukurve

Mehr

TELBE.- ARD test facility for quasi cw electron beams

TELBE.- ARD test facility for quasi cw electron beams TELBE.- ARD test facility for quasi cw electron beams M. Gensch AG Coherent THz Radiation Institute for Radiationphysics / Institute for Ion-Beam Physics and Materials Research Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

Mehr

Spezialverfahren zur Optische SNR Messung and Add/Drop Multiplexern / Interleavern. Optische Spektralanalyse Jörg Latzel April 2009

Spezialverfahren zur Optische SNR Messung and Add/Drop Multiplexern / Interleavern. Optische Spektralanalyse Jörg Latzel April 2009 Spezialverfahren zur Optische SNR Messung and Add/Drop Multiplexern / Interleavern Optische Spektralanalyse Jörg Latzel April 2009 Wir beschäftigen uns im folgenden mit Messtechische Ansätze und Lösungen

Mehr

PS D Laserscanner für Profilmessung > 60 m, bis 40 Hz Scanrate. Features. Anwendungsvorteile

PS D Laserscanner für Profilmessung > 60 m, bis 40 Hz Scanrate. Features. Anwendungsvorteile PS60-90 2D Laserscanner für Profilmessung > 60 m, bis 40 Hz Scanrate Features Extrem kleiner Meßfleck Wählbare Meßart: Scanfrequenz 40 Hz im Fast -Mode Spot-Raster 0,023 im Fine -Mode Genauigkeit 4 mm

Mehr

Technologie Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser)

Technologie Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser) Technologie Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser) Christof Siebert Leiter Branchenmanagement Mikro TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH Ditzingen Wie kurz ist ultrakurz? Was sind die Vorteile ultrakurzer Pulse?

Mehr

Produktkatalog. Auftragsentwicklung 2010. Optilab 2010 Alle Rechte vorbehalten. by Optilab

Produktkatalog. Auftragsentwicklung 2010. Optilab 2010 Alle Rechte vorbehalten. by Optilab Produktkatalog Auftragsentwicklung 2010 Auftragsentwicklung Optilab 2010 Alle Rechte vorbehalten. Fiber Optic Fiber-Optic Zur Umsetzung digitaler Daten auf optische Schnittstellen bietet Optilab Ihnen

Mehr

sflash Das Seeding"-Projekt am Freie-Elektronen-Laser in Hamburg Beschleuniger Seminar TU Dortmund/DELTA 3/3/09 Jörn Bödewadt Universität Hamburg

sflash Das Seeding-Projekt am Freie-Elektronen-Laser in Hamburg Beschleuniger Seminar TU Dortmund/DELTA 3/3/09 Jörn Bödewadt Universität Hamburg sflash Das Seeding"-Projekt am Freie-Elektronen-Laser in Hamburg Beschleuniger /DELTA 3/3/09 Jörn Bödewadt Universität Hamburg Inhalt Einleitung SASE FELs Ein paar Formeln Übersicht eines SASE FEL (FLASH

Mehr

THz Strahlungsquellen

THz Strahlungsquellen THz Strahlungsquellen Thermisch: Elektronisch: Relativistisch: Optisch: Schwarzkörperstrahlung, Gasentladungslampen Halbleiter-Oszillatoren bis 140 GHz mit anschliessender Vervielfachung Supraleitende

Mehr

RF-Endstufe, Arbeitsfrequenz 0,5 MHz

RF-Endstufe, Arbeitsfrequenz 0,5 MHz Seite: 1/7 RF-Endstufe, Arbeitsfrequenz 0,5 MHz RF-Endstufe, Arbeitsfrequenz 0,5 MHz Version 1.00 Bedienungsanleitung Dokument-Version 1.01, erstellt am 27.02.2007 Seite: 2/7 RF-Endstufe, Arbeitsfrequenz

Mehr

An approach for few femtosecond timing of 4 th generation (X-ray) lightsources and single shot electron bunch diagnostics

An approach for few femtosecond timing of 4 th generation (X-ray) lightsources and single shot electron bunch diagnostics An approach for few femtosecond timing of 4 th generation (X-ray) lightsources and single shot electron bunch diagnostics M. Gensch AG Coherent THz Radiation Institute for Radiationphysics / Institute

Mehr

DIODE-PUMPED SOLID-STATE LASERS FOR

DIODE-PUMPED SOLID-STATE LASERS FOR Diss. ETH No. 18799 DIODE-PUMPED SOLID-STATE LASERS FOR FREQUENCY COMB GENERATION A dissertation submitted to ETH Z URICH for the degree of D OCTOR OF S CIENCES presented by M AX C HRISTOPH S TUMPF Dipl.-Phys.

Mehr

Präzise Erzeugung und Verteilung von hochfrequenten periodischen Signalen

Präzise Erzeugung und Verteilung von hochfrequenten periodischen Signalen Präzise Erzeugung und Verteilung von hochfrequenten periodischen Signalen Karsten Koch Experiment-Elektronik GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH, Darmstadt Klassischer Oszillator und Signalverteilung

Mehr

12 Technische Daten RS232. Übertragungsrate: max. 57600 bit/s übertragbare Signale: TxD, RxD, RTS, CTS, DTR, DSR, DCD. Audio

12 Technische Daten RS232. Übertragungsrate: max. 57600 bit/s übertragbare Signale: TxD, RxD, RTS, CTS, DTR, DSR, DCD. Audio Guntermann & Drunck GmbH Installations- und Bedienungsanleitung LwLVision 12 Technische Daten Video Auflösung (lokal): max. 1920 1200 Bildpunkte (max. Wert) Auflösung (entfernt): max. 1920 1200 Bildpunkte

Mehr

Präzise Erzeugung und Verteilung von hochfrequenten periodischen Signalen. "CLOSY2 und seine Verwandten"

Präzise Erzeugung und Verteilung von hochfrequenten periodischen Signalen. CLOSY2 und seine Verwandten Präzise Erzeugung und Verteilung von hochfrequenten periodischen Signalen "CLOSY und seine Verwandten" CLKDSTR STDCLK UNICLOCK SISCLKDSTR CLOSY/ Karsten Koch, EE-AnEl, Jan. 00 CLKDSTR Erzeugung von 40MHz

Mehr

Mode-locked fiber ring lasers with semiconductor optical amplifiers for repetition rates between 10 and 160 GHz

Mode-locked fiber ring lasers with semiconductor optical amplifiers for repetition rates between 10 and 160 GHz Diss. ETH No. 15359 Mode-locked fiber ring lasers with semiconductor optical amplifiers for repetition rates between 10 and 160 GHz Dissertation submitted to the Eidgenössische Technische Hochschule Zürich

Mehr

Entwicklung einer temperaturstabilisierten Intensitätsmessung von LED-Licht

Entwicklung einer temperaturstabilisierten Intensitätsmessung von LED-Licht Entwicklung einer temperaturstabilisierten Intensitätsmessung von LED-Licht Seminar zur Detektorentwicklung FAKULTÄT FÜR PHYSIK UND ASTRONOMIE Institut für Experimentalphysik I Experimentelle Hadronenphysik

Mehr

Neueste Entwicklungen in der Maschinentechnik zum Schweißen und Beschriften mit Laser

Neueste Entwicklungen in der Maschinentechnik zum Schweißen und Beschriften mit Laser PRODUKTIONSSYSTEME Siewert Nr. ERW 184 A Vortrag Technologieseminar 2008 Neueste Entwicklungen in der Maschinentechnik zum Schweißen und Beschriften mit Laser Andreas Siewert IPG Laser GmbH, Burbach Industrial

Mehr

Kurzpräsentation Ingenieurbüro Dr. Andreas Gronefeld

Kurzpräsentation Ingenieurbüro Dr. Andreas Gronefeld Kurzpräsentation Ingenieurbüro Dr. Andreas Gronefeld - Planung von Systemen und Komponenten nach Kundenvorgaben - Komponentenentwicklung (passiv & aktiv, bis 30GHz ) - Schaltungssimulation und -optimierung

Mehr

Praktikum im Fach Mikrowellentechnik

Praktikum im Fach Mikrowellentechnik Praktikum im Fach Mikrowellentechnik Versuch 3: Advanced Design System / Hartley-Oszillator Matthias Wolf Seite 1 1 Aufgabenstellung des Projektes In dem Projekt geht es darum, sich mit der Software ADS

Mehr

TESLA: Der Freie-Elektronen Laser

TESLA: Der Freie-Elektronen Laser TESLA: Der Freie-Elektronen Laser Jörg Rossbach, Deutsches Elektronen-Synchrotron, DESY 1) Was können heutige Strahlungsquellen? Was hätte man gerne? 2) Wie sieht ein Röntgen-FEL aus? 3) Was haben wir

Mehr

M-Bereich PoF-III Planung. R. Brinkmann, -M- Wissenschaftlicher Ausschuss,

M-Bereich PoF-III Planung. R. Brinkmann, -M- Wissenschaftlicher Ausschuss, M-Bereich PoF-III Planung. R. Brinkmann, -M- Wissenschaftlicher Ausschuss, 23.4.2013 LAOLA@REGAE Experimente 1st beam XFEL injektor 1st beam XFEL linac XFEL SASE1 lasing AMTF fuer ESS? FLASH1 user PETRA-III

Mehr

Entwicklung des Hochfrequenzteils eines universellen Mobilfunk-Messsystems. Robert Langwieser, Gerhard Humer und Prof. Dr. Arpad L.

Entwicklung des Hochfrequenzteils eines universellen Mobilfunk-Messsystems. Robert Langwieser, Gerhard Humer und Prof. Dr. Arpad L. Entwicklung des Hochfrequenzteils eines universellen Mobilfunk-Messsystems Messsystems Robert Langwieser, Gerhard Humer und Prof. Dr. Arpad L. Scholtz EEEfCOM 2006, ULM Übersicht Anwendungs Szenarien Konzept

Mehr

Ein Mehrkanal-TCT Aufbau mit positions- und winkelabhängiger Ladungsinjektion hoher Intensität

Ein Mehrkanal-TCT Aufbau mit positions- und winkelabhängiger Ladungsinjektion hoher Intensität Ein Mehrkanal-TCT Aufbau mit positions- und winkelabhängiger Ladungsinjektion hoher Intensität Julian Becker, Doris Eckstein, Robert Klanner, Georg Steinbrück Universität Hamburg, Institut für Experimentalphysik,

Mehr

FEMTOSECOND MID-IR CHIRPED PULSE OPTICAL PARAMETRIC AMPLIFIER

FEMTOSECOND MID-IR CHIRPED PULSE OPTICAL PARAMETRIC AMPLIFIER ETH Diss. No. 18065 FEMTOSECOND MID-IR CHIRPED PULSE OPTICAL PARAMETRIC AMPLIFIER A dissertation submitted to ETH ZURICH for the degree of DOCTOR OF SCIENCES Submitted by CHRISTIAN ERNY Dipl.-Phys. (ETH

Mehr

Digitale Kavitätenregelung für doppeltharmonische

Digitale Kavitätenregelung für doppeltharmonische Statusbericht zum GSI-Projekt: Digitale Kavitätenregelung für doppeltharmonische (FUFRI2) Berichtszeitraum: 1. Januar 2007 bis 20. November 2007 Prof. K. Fricke-Neuderth Dr. Bernhard Zipfel Fachhochschule

Mehr

Dipl. Ing. Erich H. Franke, DK6II 50. UKW Tagung Weinheim 10.9.2005. Frequenzsynthese mit PLL Wozu eigentlich? Frequenzsynthesizer werden angewandt

Dipl. Ing. Erich H. Franke, DK6II 50. UKW Tagung Weinheim 10.9.2005. Frequenzsynthese mit PLL Wozu eigentlich? Frequenzsynthesizer werden angewandt Fractional n PLL Frequenzsynthese Dipl. Ing. Erich H. Franke, DK6II 50. UKW Tagung Weinheim 10.9.2005 Frequenzsynthese mit PLL Wozu eigentlich? Frequenzsynthesizer werden angewandt wo Frequenzen in Schritten

Mehr

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments MCP 100 Modulares kompaktes Kreispolarimeter ::: Superior Optical Instruments Ihr Polarimeter Ihr Versprechen Sie achten stets darauf, dass Ihre optisch aktiven Substanzen allen Qualitätsstandards entsprechen.

Mehr

FC/PC- und FC/APC-Singlemode-, PM-Patchkabel und Steckerkonfektionen

FC/PC- und FC/APC-Singlemode-, PM-Patchkabel und Steckerkonfektionen FC/PC und FC/APCSinglemode, PMPatchkabel An vielen Geräten zur Datenübertragung, Sensorik, Medizintechnik, Steuerung und Industrieanwendung ist der FCSteckertyp, sei es als PC (physical contact) oder als

Mehr

Entwurf eines LC-VCOs für ein Lesegerät für RFID-Tags. Wei Wu

Entwurf eines LC-VCOs für ein Lesegerät für RFID-Tags. Wei Wu Entwurf eines LC-VCOs für ein Lesegerät für RFID-Tags Wei Wu Übersicht Einleitung (VCO, Eigenschaften) VCO- & Phasenrauschen-Theorie Schaltungsentwurf beruhend auf Topologie-Vergleich Simulationsergebnisse

Mehr

FLASH Operator Training Photokathoden-Laser

FLASH Operator Training Photokathoden-Laser FLASH Operator Training Photokathoden-Laser Karsten Klose, Juliane Rönsch-Schulenburg 26.1.2018 Agenda Photokathoden-Laser bei FLASH Laser 1 + 2 Laser Scopes Laser 1 + 2 Scope Laser 3 (Kurzpulslaser) Die

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-17602-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.10.2014 bis 26.10.2019 Ausstellungsdatum: 31.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Digitale Bandpass Übertragung. Roland Küng, 2009

Digitale Bandpass Übertragung. Roland Küng, 2009 Digitale Bandpass Übertragung Roland Küng, 2009 1 Intro: Bandpass System ADSL2 (2-256-QAM) ISDN Pulsformung 2B1Q ADSL Upstream OFDM Downstream OFDM 1 MB/s 8 MB/s 2 Basisband RF Was ändert sich? Sender

Mehr

Technische Daten. Allgemeine Eigenschaften der Serie. Schnittstellen für Rechner. Video: 3,5-mm-Klinkenbuchse (Line Out) USB 2.

Technische Daten. Allgemeine Eigenschaften der Serie. Schnittstellen für Rechner. Video: 3,5-mm-Klinkenbuchse (Line Out) USB 2. Allgemeine Eigenschaften der Serie DP-VISION-FIBER-SERIE Rechner Sonstige Schnittstellen PS/2-Tastatur/Maus: USB-Tastatur/Maus: Audio: : RS232: PS/2-Tastatur/Maus: USB-Tastatur/Maus: Generic-HID: Audio:

Mehr

INDILAS - Erforschung und Entwicklung von innovativen hybridintegrierten Diodenlaser-Komponenten und Systemen

INDILAS - Erforschung und Entwicklung von innovativen hybridintegrierten Diodenlaser-Komponenten und Systemen Schlussbericht zum BMBF-Verbundvorhaben INDILAS - Erforschung und Entwicklung von innovativen hybridintegrierten Diodenlaser-Komponenten und Systemen Laufzeit des Vorhabens: 01.06.2009 31.08.2012 Datum:

Mehr

Die Herstellung von Mikrostrukturen mittels selektiver Laserablation mit ultrakurzen Laserpulsen und deep-uv Strahlquellen

Die Herstellung von Mikrostrukturen mittels selektiver Laserablation mit ultrakurzen Laserpulsen und deep-uv Strahlquellen Die Herstellung von Mikrostrukturen mittels selektiver Laserablation mit ultrakurzen Laserpulsen und deep-uv Strahlquellen Dr. Sandra Stroj DOMIT 8/6/2010 Laserquellen am FZMT Excimerlaser Ultrakurzpulslaser

Mehr

Receiver Design for High-Speed Optical Inter-Satellite Communication

Receiver Design for High-Speed Optical Inter-Satellite Communication Receiver Design for High-Speed Optical Inter-Satellite Communication Semjon Schaefer 1, Mark Gregory 2, Werner Rosenkranz 1 Workshop der ITG-Fachgruppe 5.3.1 Berlin 18. - 19.02.2016 1 Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Entwicklung einer GEM-Support-Struktur

Entwicklung einer GEM-Support-Struktur DPG 29 GEM-Support Struktur Lea Hallermann 1/17 Entwicklung einer GEM-Support-Struktur Lea Hallermann Universiät Hamburg DESY Hamburg DPG Frühjahrstagung 29 München 13. März 29 Evolution von Gitter-GEMs

Mehr

Schaltungsbeschreibung 10 GHz LINKSENDER. Volker Winterscheid, FEB 2000

Schaltungsbeschreibung 10 GHz LINKSENDER. Volker Winterscheid, FEB 2000 Schaltungsbeschreibung 10 GHz LINKSENDER Volker Winterscheid, DF7IT@aol.com FEB 2000 Kernstück des Senders ist ein VCO nach S53MV. Der im Tagungsscript Weinheim 98 beschriebene VCO hatte einen Bereich

Mehr

Standard -Elektronenstrahl- Diagnostik in FLASH

Standard -Elektronenstrahl- Diagnostik in FLASH FLASH Standard -Elektronenstrahl- Diagnostik in FLASH N. Baboi, MDI für das Diagnose-Team FLASH Operator Training 3.11.2017 Inhalt > FLASH Standard-Elektronenstrahl-Diagnostik! Diagnostik-Panel! Allgemeine

Mehr

Optical Interconnects

Optical Interconnects Optical Interconnects System-interne Datenübertragung mit Licht Folien-Set für Internet-Download und Medien Stand April 2005 ZRL I/O Link Technology Group ZRL Photonics Group http://www.zurich.ibm.com

Mehr

Portierung einer LabVIEW-basierten OFDM-Übertragungsstrecke auf das NI USRP-2950R-System mit dem LabVIEW FPGA-Modul

Portierung einer LabVIEW-basierten OFDM-Übertragungsstrecke auf das NI USRP-2950R-System mit dem LabVIEW FPGA-Modul mit dem LabVIEW FPGA-Modul Tobias p.1 Übersicht 1 Motivation und Aufgabenstellung 2 Ausgangszustand der LabVIEW-Übertragungsstrecke 3 Portierung auf das 4 Erprobung der neuen Übertragungsstrecke 5 Fazit

Mehr

SU738-0 Manual. Allgemein: Funktion:

SU738-0 Manual. Allgemein: Funktion: SU738 SFP Interface 2.5Gbps 16bitSeite 1 von 824. Januar 2014 SU738-0 Manual Allgemein: Die Platine SU738 wurde als Submodulsteckkarte für die Logicbox entwickelt. Sie dient als optische Schnittstelle

Mehr

Professionelle Funknetzplanung für die Industrie

Professionelle Funknetzplanung für die Industrie Professionelle Funknetzplanung für die Industrie 6. Jahrestagung Funkgestützte Kommunikation in der industriellen Automatisierungstechnik GHMT AG In der Kolling 13 D-66450 Bexbach www.ghmt.de Datum:28.

Mehr