Bindungstypen und Bindungsstörungen. Frühe Hilfen als empfohlene Umsetzungsmaßnahme. Sensibilisierung von Fachpersonen Frühjahr 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bindungstypen und Bindungsstörungen. Frühe Hilfen als empfohlene Umsetzungsmaßnahme. Sensibilisierung von Fachpersonen Frühjahr 2014"

Transkript

1 Newsletter NETZWERK FAMILIE September 2014 NETZWERK FAMILIE Fortbildung Im Mai 2014 fand die Fortbildung zum Thema Bindungsbasierte Formen der Unterstützung für Familien in belastenden Lebenssituationen mit Prof. Dr. Gerhard Suess statt. Mehr Bindungstypen und Bindungsstörungen NETZWERK FAMILIE hat sich über das gesamte Jahr 2014 intensiv mit dem Thema Bindung auseinandergesetzt. Bereits im Frühjahr fanden dazu zwei größere Veranstaltungen statt. Gerne möchten wir Ihnen deshalb anbei einen kurzen Überblick über Bindungstypen und Bindungsstörungen geben. Mehr Frühe Hilfen als empfohlene Umsetzungsmaßnahme Im Rahmen der Vorsorgemittel 2015/16 werden nach derzeitigem Wissensstand in allen Bundesländern entweder bestehende Maßnahmen der Frühen Hilfen ausgebaut bzw. weiterentwickelt oder neue Maßnahmen etabliert. Mehr Sensibilisierung von Fachpersonen Frühjahr 2014 Um Familien in belastenden Lebenssituationen möglichst frühzeitig erreichen zu können, ist eine Sensibilisierung der Berufsgruppen erforderlich, die Familien in der Zeit von der Schwangerschaft und Geburt eines Kindes begleiten. Mehr Auf dem Laufenden Aktuelle Termine, Veranstaltungen und Fortbildungen. Mehr Literaturtipps Mehr

2 NETZWERK FAMILIE Fortbildung Die Entwicklung einer ausreichenden und sicheren Bindung zwischen Eltern und Kindern ist eine wichtige Basis für die psychische, emotionale und soziale Entwicklung des Kindes. Oftmals kann auf Grund unterschiedlicher Belastungen der Aufbau einer sicheren Bindung gefährdet sein. Warum das so sein kann und wie trotzdem eine stärkende Bindung entstehen kann, war Inhalt des Fachvortrages Bindungsbasierte Formen der Unterstützung für Familien in belastenden Lebenssituationen am 8. Mai 2014 im Freihof Sulz. Dazu konnte Herr Prof. Dr. Gerhard Suess, ein Experte auf dem Gebiet der Bindung, gewonnen werden. Er ist Professor für klinische und Entwicklungs- Psychologie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg. Seit 2004 hat er sich vor allem auch mit dem Gebiet der Frühen Hilfen zur Unterstützung von hoch belasteten Eltern befasst. Ca. 60 interessierte Fachpersonen folgten der Einladung zum Fachvortrag und konnten ihr Wissen zum Thema Bindung erweitern. Beim anschließenden Buffet gab es die Möglichkeit sich auszutauschen und zu vernetzen. Die am darauffolgenden Tag stattgefundenen Workshops waren ebenfalls sehr gut besucht. Sie standen im Zeichen der verschiedenen Bindungsstile und Bindungsqualitäten.

3 Prof. Dr. Suess konnte diese Bindungsqualitäten sehr anschaulich anhand verschiedener Beispiele und Videosequenzen darstellen. So erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem umfassende Informationen zu den Begriffen Bonding oder Attachment sowie zu den Bindungsstilen vermeidend, ambivalent, sicher oder desorganisiert. Im Workshop wurde noch einmal sehr deutlich, dass die Bindungsentwicklung einen Prozess mit zunehmender Entfaltung und Bedeutung darstellt und nicht nur mit der Bindungsqualität der ersten Zeit rund um die unmittelbare Geburt zu tun hat. Es kann jedoch gesagt werden, dass sich bei den meisten Kindern gegen Ende des ersten Lebensjahres klar identifizierbare Bindungsmuster herausgebildet haben. Die derzeit zur Verfügung stehende Forschungslage spricht für eine kritische Zeit in der Bindungsentwicklung im weiteren Sinne vom sechsten bis zum 24. Lebensmonat und im engeren Sinne vom zwölften bis zum 18. Lebensmonat. Hat das Kind in dieser Zeit nicht die Möglichkeit eine spezielle Bindungsbeziehung aufzubauen, so können die schädigenden Einflüsse bis in die körperliche Entwicklung hinein bemerkbar werden. Allerdings ist anzumerken, dass die Bedeutung der Bindungsprozesse im ganzen Leben eine Rolle spielt und nicht nur in der kritischen Entwicklungsphase. Die inneren Modelle der Bindung und damit auch die Qualität der Bindung können sich je nach weiteren Erfahrungen nachhaltig verändern. Kommt es zu neuartigen Bindungserfahrungen im späteren Verlauf und zu einer Veränderung von Bindungsmodellen, bleiben die früheren Erfahrungen und ihre Repräsentationen trotzdem aufrecht und werden nicht ausradiert oder überschrieben. Weitere Details zu diesem Thema können Sie im Artikel Missverständnisse über Bindungstheorie von Prof. Dr. Gerhard Suess nachlesen.

4 Bindungstypen und Bindungsstörungen Mit circa sechs Monaten beginnt die Bindung an die primäre Bezugsperson. Dabei stellt das Kind das aktive Element in dieser Bindung dar. Die Eltern haben jedoch für die Voraussetzungen zu sorgen, dass die Bindung aufrechterhalten werden kann. Das heißt, sie müssen dem Kind Schutz bieten und auf dessen Bedürfnisse reagieren. Sind diese Voraussetzungen gegeben, dann kann das Kind die Umwelt aktiv erkunden, wird dabei selbstständig und kann sich positiv entwickeln. Eine sichere Bindung fördert die soziale Kompetenz, das Selbstvertrauen und auch die Selbstregulation. Störungen durch fehlende Sicherheit und Stabilität im frühen Kindesalter begleiten einen Menschen oft durch sein ganzes Leben. Es gibt verschiedene Bindungstypen. Mary Ainsworth unterscheidet mittels des Fremde- Situations-Test vier Bindungstypen: Sichere Bindung Das sicher gebundene Kind hat Vertrauen in die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Bindungsperson und exploriert in deren Anwesenheit ungestört. Die Bindungsperson wird als sichere Ausgangsbasis zur Erkundung der Umwelt wahrgenommen. Bei der Trennung von ihr zeigt das Kind deutliches Bindungsverhalten mit Rufen, Suchen und Weinen und wirkt gestresst. Das Kind differenziert deutlich zwischen der Bindungsperson und lässt sich von der fremden Person nicht trösten. Bei Rückkehr der Bindungsperson demonstriert das Kind Freude und sucht sofort den körperlichen Kontakt. Infolge der Erfahrung von vorhersagbarer Beruhigung durch die Bindungsfigur kann es sich schnell wieder explorierend seiner Umwelt zuwenden. Unsicher-vermeidende Bindung Das unsicher-vermeidende Kind zeigt bei Abwesenheit der Bindungsperson kein Anzeichen der Beunruhigung oder des Vermissens. Es exploriert scheinbar ohne Einschränkung weiter, zeigt nur wenig Bindungsverhalten und akzeptiert die fremde Person als Ersatz. Innerlich ist das Kind sehr aufgewühlt. Bei Rückkehr der Bindungsperson wird diese ignoriert und Körperkontakt abgelehnt. Das unsichervermeidend gebundene Kind hat die Bindungsperson als zurückweisend verinnerlicht. Um diese Zurückweisung nicht permanent erfahren zu müssen, wird der Kontakt vermieden und möglichst keine Verunsicherung gezeigt. Die Bindungsperson zeichnet sich durch einen Mangel an Affektäußerung, durch Ablehnung und Aversion gegen Körperkontakt sowie häufige Zeichen von Ärger aus. Das Kind kann kein Vertrauen auf Unterstützung entwickeln, sondern erwartet Zurückweisung. Infolge dessen unterdrückt das Kind seine

5 Annäherungsneigung, um zumindest in einer tolerierbaren Nähe zur Mutter zu bleiben. Negative Gefühle werden unterdrückt. Unsicher-ambivalente Bindung Das unsicher-ambivalent gebundene Kind ist stark auf die Bindungsperson fixiert. Durch seine chronische Aktivierung des Bindungssystems ist es auch bei Anwesenheit der Bindungsperson stark in seinem Explorationsverhalten eingeschränkt. Die unvorhersagbaren Interaktionserfahrungen mit der Bindungsperson führen zu Ärger und Widerstand beim Versuch der Bindungsperson, das Kind zu trösten. In mehrmaliger Aufeinanderfolge scheint das Kind aggressiv und ärgerlich auf die Bindungsperson, andererseits sucht es im nächsten Moment Kontakt und Nähe. Negative Gefühle können nicht integriert werden. Unsicher-desorganisierte Bindung Das unsicher desorganisiert gebundene Kind zeigt im Vergleich zu den anderen Bindungsmustern eine wenig durchgängige Verhaltensstrategie, sondern zeichnet sich durch emotional widersprüchliches und inkonsistentes Bindungsverhalten aus. Diese Verhaltensweisen sind insbesondere motorische Sequenzen von stereotypen Verhaltensweisen, oder die Kinder halten im Ablauf ihrer Bewegungen inne und erstarren für die Dauer von einigen Sekunden. Es lässt sich generell kein bestimmtes Verhalten bei Trennung und Rückkehr der Bindungsperson festmachen. Gleichzeitig kommt es zu genauso erhöhten Stresswerten wie beim unsicher gebundenen Kind. Dieses Bindungsmuster wird als ein Steckenbleiben zwischen zwei Verhaltenstendenzen, der Nähe zur Bindungsperson und der Abwendung von ihr, gesehen. Die emotionale Kommunikation ist gestört, weil die Bezugsperson gleichzeitig Quelle und Auflösung der Angst ist. Bindungsstörungen nach ICD 10: Reaktive Bindungsstörung Diese tritt in den ersten fünf Lebensjahren auf und ist durch anhaltende Auffälligkeiten im sozialen Beziehungsmuster des Kindes charakterisiert. Diese Kinder sind von einer emotionalen Störung begleitet und reagieren auf Wechsel in den Milieuverhältnissen. Die Symptome bestehen aus Furchtsamkeit und Übervorsichtigkeit, eingeschränkten sozialen Inter- aktionen mit Gleichaltrigen, gegen sich selbst oder andere gerichteten Aggressionen, Unglücklichsein und in einigen Fällen Wachstumsverzögerung. Das Syndrom tritt wahrscheinlich als direkte Folge schwerer elterlicher Vernachlässigung, Missbrauch oder schwerer Misshandlung auf.

6 Bindungsstörung mit Enthemmung Ein spezifisches abnormes soziales Funktionsmuster, das während der ersten fünf Lebensjahre auftritt mit einer Tendenz, trotz deutlicher Änderungen in den Milieubedingungen zu persistieren. Dieses kann z.b. in diffusem, nichtselektivem Bindungsverhalten bestehen, in aufmerksamkeitssuchendem und wahllos freundlichem Verhalten und kaum modulierten Interaktionen mit Gleichaltrigen; je nach Umständen kommen auch emotionale und Verhaltensstörungen vor. Es gibt viele verschiedene Ursachen, die eine Bindungsstörung auslösen können. Einige auslösende Faktoren können sein: Frühgeburt Alkohol- und Drogenmissbrauch der Mutter Extreme Misshandlungen und Vernachlässigungen in den ersten drei Lebensjahren Emotional gleichgültige Pflegepersonen, z.b. postnatale Depression der Mutter Trennung von Mutter und Pflegeeltern Wechselnde Pfleger Sexuelle Misshandlung Häufige Krankenhausaufenthalte, schmerzhafte medizinische Eingriffe oder chronische Schmerzen Frühe Hilfen als empfohlene Umsetzungsmaßnahme Die Bundesgesundheitsagentur hat in ihrer Sitzung am 21. März 2014 beschlossen, auch für die Jahre 2015 und 2016 Vorsorgemittel gemäß Artikel 33 der Vereinbarung nach Artikel 15a B-VG über die Organisation und Finanzierung des Gesundheitswesens zur Verfügung zu stellen. Mittelempfänger sind Bund, Länder und Sozialversicherungsträger.

7 Als Schwerpunkt wurde das Thema Gesundheitliche Chancengerechtigkeit bei Kindern und Jugendlichen gewählt. Als konkrete Umsetzungsmaßnahmen werden Frühe Hilfen und Gesundheitskompetenz bei Jugendlichen festgelegt. Die Maßnahmen im Bereich der Frühen Hilfen sollen auf den Vorarbeiten im Rahmen des Grundlagenprojekts Frühe Hilfen und dem Modell guter Praxis Frühe Hilfen Vorarlberg (insbesondere Netzwerk Familie) aufbauen. Nach derzeitigem Informationsstand werden im Rahmen der Vorsorgemittel 2015/16 in allen Bundesländern entweder bestehende Maßnahmen der Frühen Hilfen ausgebaut bzw. weiterentwickelt oder neue Maßnahmen etabliert. Sensibilisierung von Fachpersonen Dies sind vor allem praktische Ärzte und Ärztinnen, Gynäkologen und Gynäkologinnen und Kinder- und Jugendärzte und -ärztinnen im Rahmen der Mutter-Kind-Pass- Untersuchungen vor, während und nach der Geburt. Spätestens zum Zeitpunkt der Geburt, die zu praktisch 100% im Krankenhaus stattfindet, ist ein erster Kontakt zu Familien in belasteten Lebenssituationen möglich, weshalb dem Pflegepersonal der Geburten- und Kinderabteilungen sowie den Hebammen eine besondere Bedeutung bei der Erreichung der Zielgruppe zukommt. Im niedergelassenen Bereich sind es auch vor allem die Arztassistentinnen, denen im Rahmen ihrer Aufgabe Belastungen von Familien auffallen können. In weiterer Folge sehen wir auch Spielgruppenleiterinnen, Kleinkindbetreuerinnen und Kindergartenpädagoginnen, die einen wichtigen Auftrag im Rahmen der Frühen Hilfen aufweisen. Sie haben in ihrer Arbeit die Möglichkeit, schwierige familiäre Lebenssituationen frühzeitig wahrzunehmen, anzusprechen und Hilfe anzubieten. Die angesprochenen Berufsgruppen werden für diskrete und noch nicht klinisch auffällige Zeichen drohender Kindeswohlgefährdung sensibilisiert, um belastete Familien erkennen zu können. Ein weiteres Ziel ist, die Fachkräfte zu qualifizieren, mit Eltern ins Gespräch zu kommen und diesen ressourcenorientiert weiterführende Hilfen anzubieten und zu vermitteln.

8 Im Frühjahr 2014 fanden deshalb wieder zahlreiche Sensibilisierungsveranstaltungen im ganzen Land statt. Im Krankenhaus Dornbirn wurden alle Pflegekräfte und Hebammen der Geburtenstation intensiv geschult. Weiters fanden Workshops für Kleinkindbetreuerinnen, Tagesmütter sowie Kindergartenpädagoginnen statt. NETZWERK FAMILIE veranstaltet jedes Jahr eine interdisziplinäre Fachfortbildung in Form von Vorträgen und Workshops zu bestimmten Themen. Dieses Jahr haben wir uns dem Thema Bindung intensiv gewidmet. Ein weiterer Schwerpunkt wird auch auf die Verankerung des Themas der Sensibilisierung als Standard in den Ausbildungen relevanter Berufsgruppen (wie Gesundheits- und Krankenpflegeschule, Pflegehelferschule, BAKIP u.a.) gelegt. Als überaus wichtiger Vernetzungspartner werden die Gemeinden und Städte mit ihren Sozialabteilungen gesehen. Auch für das für die Familien zuständige Fachpersonal sowie für die dafür zuständigen Fachausschüsse werden immer wieder Vorträge und Workshops angeboten. Im Rahmen der Netzwerkarbeit wird deshalb weiterhin der Fortbildungsbedarf von Fachpersonen, im Sinne der Förderung von gemeinsamem Fachverständnis, identifiziert und in regelmäßigen Workshops und Vorträgen regional angeboten. Wir veranstalten laufend Sensibilisierungsmaßnahmen in Form von Vorträgen, Workshops, offenen und geschlossenen Schulungen für Fachpersonen zu den unterschiedlichsten Frühe Hilfen-Themen. Aktuellen Termine finden Sie fortlaufend auf unserer Homepage im Bereich Veranstaltungen. Selbstverständlich sind wir gerne bereit, auch auf Sie zugeschnittene Veranstaltungen zu organisieren. Bitte melden Sie sich bei Bedarf bei Frau Mag. Alexandra Erika Kolbitsch, 05574/

9 Auf dem Laufenden 2. Jahrestagung beziehung:bildung Auf dem Weg zu einer pädagogischen Klimaerwärmung Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit Oktober im Europahaus in Wien Hier finden Sie das vollständige Programm. Elterliche Feinfühligkeit und sichere Bindung beim Kind 13. und 14. November 2014, Uhr Junker Jonas Schlössle in Götzis Vortragende: Dr. Anne-Katrin Künster; Universtitätsklinikum Ulm Hier finden Sie das vollständige Programm. Vorankündigung Bitte Termin vormerken! 5 Jahresfeier NETZWERK FAMILIE Freitag, 21. November Uhr für Systempartner Uhr für Familien Landesmuseum Bregenz, Kornmarktplatz Die Einladung zu dieser Feier erfolgt im Oktober.

10 Literaturtipps zum Thema Bindung Frühe Bindung Entstehung und Entwicklung Liselotte Ahnert, Reinhardt, München 2004 ISBN: Bindung und Trauma Risiken und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Kindern K.H. Brisch, T. Hellbrügge, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2003 ISBN: Bindungstheorie in der Psychotherapie Endres, Hauser, Verlag Ernst Reinhardt, München 2002 ISBN: Bindungstheorie und Psychoanalyse Peter Fongay; Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2006 ISBN: Bindung und menschliche Entwicklung John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie K.E. Grossmann, K. Grossmann, Klett-Cotta, Stuttgart 2003 ISBN: Bindung im Kindesalter Diagnostik und Interventionen Henri Julius, Barbara Gasteiger-Klicpera, Rüdiger Kißgen, Hofgrefe-Verlag, Göttingen 2009 ISBN: John Bowlby und die Bindungstheorie J. Holmes, Reinhardt Verlag, München 2002 ISBN: Schwerwiegende Bindungsstörung in der Kindheit Anleitung zur praxisnahen Therapie Niels P. Rygaard, Springer-Verlag, Wien 2006 ISBN: Klinische Bindungsforschung B. Strauss, A. Buchheim, H. Kächele, Schattauer, Stuttgart 2002 ISBN:

11 Kontakt NETZWERK FAMILIE T / info@netzwerk-familie.at Finanziert durch Copyright 2014 NETZWERK FAMILIE, All rights reserved. Sie erhalten unseren Newsletter, weil Sie uns Ihre adresse zur Verfügung gestellt haben. Unsere Kontaktadresse NETZWERK FAMILIE Am Rathausplatz Dornbirn Austria Add us to your address book Zum Newsletter anmelden Vom Newsletter abmelden Meine Einstellungen

Bindung. Definition nach John Bowlby:

Bindung. Definition nach John Bowlby: Bindung und Bildung Bindung Definition nach John Bowlby: Beziehung ist der übergeordnete Begriff Bindung ist Teil von Beziehung Mutter und Säugling sind Teilnehmer/innen in einem sich wechselseitig bedingenden

Mehr

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung

Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Warum wir ohne Bindungen nicht leben können

Warum wir ohne Bindungen nicht leben können Warum wir ohne Bindungen nicht leben können Dr. med. Andreas Gschwind www.sonnenhalde.ch Es geht auch ohne Bindung Die Mutter leistet in keinem Fall Schutz oder Aufzuchthilfe, der Nachwuchs ist von Anfang

Mehr

Kinder stark machen Die Bedeutung von Bindung und Autonomie in der Pädagogik

Kinder stark machen Die Bedeutung von Bindung und Autonomie in der Pädagogik Kinder stark machen Die Bedeutung von Bindung und Autonomie in der Pädagogik Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Überblick. Alles Wachsen ist Veränderung. JOHN BOWLBY. Bindung und Beziehung. Basel, 10.September 2013

Überblick. Alles Wachsen ist Veränderung. JOHN BOWLBY. Bindung und Beziehung. Basel, 10.September 2013 Alles Wachsen ist Veränderung. Einführung in die Grundlagen der Bindungstheorie Dipl.Psych.Birgit Milz Meier, Liestal Überblick Bindungstheorie Übergangsobjekt Intermediärer Raum Trennung und Übergänge

Mehr

Bindung und Bildung: Die Bedeutung der kindlichen Bindungsentwicklung für den Lernprozess

Bindung und Bildung: Die Bedeutung der kindlichen Bindungsentwicklung für den Lernprozess Bindung und Bildung: Die Bedeutung der kindlichen Bindungsentwicklung für den Lernprozess Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Das Kind und ich eine Bindung, die stärkt

Das Kind und ich eine Bindung, die stärkt Das Kind und ich eine Bindung, die stärkt P Ä D A G O G I S C H E W E R K T A G U N G 1 3. 1 5. J U L I 2 0 1 0 S A L Z B U R G Ich darf Sie durch diesen Workshop begleiten: Klinische- u. Gesundheitspsychologin

Mehr

Die Bedeutung von Bindung im Lernprozess - Vor der Bildung steht die Bindung

Die Bedeutung von Bindung im Lernprozess - Vor der Bildung steht die Bindung Die Bedeutung von Bindung im Lernprozess - Vor der Bildung steht die Bindung Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Bindung in Erziehung und Beratung

Bindung in Erziehung und Beratung Bindung in Erziehung und Beratung Karl Heinz Brisch Dr. von Haunersches Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität München und Institut für Early

Mehr

Bindung und Bindungsstörungen

Bindung und Bindungsstörungen Bindung und Bindungsstörungen Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität München

Mehr

Bindung und Beziehung im Kontext von Kindeswohlgefährdung

Bindung und Beziehung im Kontext von Kindeswohlgefährdung Bindung und Beziehung im Kontext von Kindeswohlgefährdung Workshop auf der 7. Jahrestagung für Kinderschutzfachkräfte, 29.11.2013 in Gelsenkirchen Dr. Christina Günther, Institut für soziale Arbeit e.v.

Mehr

Einführung in die Bindungstheorie sowie Diagnostik und Behandlung von Bindungsstörungen

Einführung in die Bindungstheorie sowie Diagnostik und Behandlung von Bindungsstörungen Einführung in die Bindungstheorie sowie Diagnostik und Behandlung von Bindungsstörungen Karl-Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

John Bowlby, Mary Ainsworth, Bindung

John Bowlby, Mary Ainsworth, Bindung John Bowlby, 1907-1990 Mary Ainsworth, 1913-1999 Bindung Bindung: Lernziele - Überblick Was ist Bindung? Was ist der "Fremde Situations"-Test? Welche Haupttypen von Bindungsmustern gibt es? Was beeinflusst

Mehr

Stopp! Festhalten! Grundlagen der Bindungstheorien und ihre Bedeutung für die Therapie

Stopp! Festhalten! Grundlagen der Bindungstheorien und ihre Bedeutung für die Therapie Stopp! Festhalten! n und ihre Bedeutung für die Therapie Jessica Kuhl DKSB Frühe Hilfen Dipl. Sozialpädagogin, systemischer Coach, Erzieherin Birgit Pammé SI,- und Bobath Ergo Lehrtherapeutin Diplomierte

Mehr

Einführung in die Bindungstheorie

Einführung in die Bindungstheorie Einführung in die Bindungstheorie Bindung kann sinnbildlich als ein dauerhaftes emotionales Band zwischen einem Kind und einer vertrauten Bezugsperson verstanden werden Fachtag Eltern stark machen! Bindung

Mehr

Von Anpassungsleistungen zum flexiblen Nähe-Distanz- Verhalten das Zürcher Modell als Erweiterung der Bindungstheorie

Von Anpassungsleistungen zum flexiblen Nähe-Distanz- Verhalten das Zürcher Modell als Erweiterung der Bindungstheorie 1 Von Anpassungsleistungen zum flexiblen Nähe-Distanz- Verhalten das Zürcher Modell als Erweiterung der Bindungstheorie 2 Beginn der Säuglingsforschung um 1900: wissenschaftliches Interesse an inneren

Mehr

Bindungsstörungen und Co., Versuch einer Differenzierung

Bindungsstörungen und Co., Versuch einer Differenzierung sstörungen und Co., Versuch einer Differenzierung Bad Segeberg, 27.11.14 Dr. Martin Jung, Helios KJPP Schleswig Hesterberg Zweites Dia ssytem keine kommerziellen Interessen Chefarzt der Klinik für KJPP

Mehr

THEORIE FRÜHKINDLICHER BINDUNGSSTÖRUNGEN WORKSHOP FÜR HEBAMMEN UND ÄRZTE DR MED JÖRG LANGLITZ KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN EUREGIO-KLINIK

THEORIE FRÜHKINDLICHER BINDUNGSSTÖRUNGEN WORKSHOP FÜR HEBAMMEN UND ÄRZTE DR MED JÖRG LANGLITZ KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN EUREGIO-KLINIK THEORIE FRÜHKINDLICHER BINDUNGSSTÖRUNGEN WORKSHOP FÜR HEBAMMEN UND ÄRZTE DR MED JÖRG LANGLITZ KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN EUREGIO-KLINIK NORDHORN John Bowlby (1907-1991) Bindung ist das gefühlsgetragene

Mehr

Bindungstheorien Aufbau von Bindungen. FTS 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel

Bindungstheorien Aufbau von Bindungen. FTS 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel Bindungstheorien Aufbau von Bindungen FTS 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel Gliederung 1. Aufbau des Bindungssystems 2. Phasen der Mutter-Kind-Beziehung 3. Bindung und Exploration 4. Fremde Situation 5. Bindung

Mehr

RETRAUMATISIERUNG IM KONTEXT VON KONTAKTRECHTEN

RETRAUMATISIERUNG IM KONTEXT VON KONTAKTRECHTEN KINDERKLINIK UND POLIKLINIK IM DR. VON HAUNERSCHEN KINDERSPITAL RETRAUMATISIERUNG IM KONTEXT VON KONTAKTRECHTEN GRUNDLAGEN, INTERVENTION UND PRÄVENTION Karl Heinz Brisch ÜBERLEBENSWICHTIGE BEDÜRFNISSE

Mehr

Aggression und Gewalt von Patienten und Angehörigen gegen Pflegende am Arbeitsplatz Ursachen und Prävention

Aggression und Gewalt von Patienten und Angehörigen gegen Pflegende am Arbeitsplatz Ursachen und Prävention Aggression und Gewalt von Patienten und Angehörigen gegen Pflegende am Arbeitsplatz Ursachen und Prävention Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische

Mehr

Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern. Folien?

Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern. Folien? Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Bindungsbeziehung und kindliche Entwicklung

Bindungsbeziehung und kindliche Entwicklung Frühe Bindung - späte Folgen Bindungsbeziehung und kindliche Entwicklung Daniela Eulert-Fuchs Zentrum für f r Entwicklungsförderung mit Schreiambulanz Ärztl.. Leiter: Prim. Dr.. F. Brandstetter Wiener

Mehr

Neugier braucht Sicherheit

Neugier braucht Sicherheit Neugier braucht Sicherheit Die Bedeutung der Bindungsqualität für die Entwicklungschancen Vortrag beim Fachtag der Frühförderstellen Mecklenburg-Vorpommern am 3.9.2011 Bindungen und ihre Entwicklungen

Mehr

Bindungsstörungen und Suchtverhalten. Karl Heinz Brisch

Bindungsstörungen und Suchtverhalten. Karl Heinz Brisch Bindungsstörungen und Suchtverhalten Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen April 2015

Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen April 2015 Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen 16.-17. April 2015 Prof. Dr. Éva Hédervári-Heller Fachhochschule Potsdam und Internationale Psychoanalytische

Mehr

Bindung - Trennung. InfoserviceVollzeitpflege, LJA Brandenburg 1 von 5

Bindung - Trennung. InfoserviceVollzeitpflege, LJA Brandenburg 1 von 5 Bindung - Trennung Bindungsforscher (führend: John Bowlby, Mary Ainsworth) stellten fest, dass jeder Säugling mit einem Bedürfnis nach Bindung auf die Welt kommt. Typische Verhaltensweisen, die Nähe zur

Mehr

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind Leuchtturm-Preis 2015 der Stiftung Ravensburger Verlag Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind F A B I E N N E B E C K E R - S T O L L S T A A T S I N S T I T U T F Ü R F

Mehr

Sichere Bindungserfahrungen: Das Fundament einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung.

Sichere Bindungserfahrungen: Das Fundament einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung. Sichere Bindungserfahrungen: Das Fundament einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung. Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern nicht von schlechten Eltern Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern Vortrag Fachtag Frühförderung Kinder werden in verschiedenen Lebens- und Entwicklungskontexten wahrgenommen, selten aber in der

Mehr

Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen. John Bowlby. Übersicht. Karl Heinz Brisch

Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen. John Bowlby. Übersicht. Karl Heinz Brisch Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Kindern Grenzen setzen wie geht das liebevoll und feinfühlig?

Kindern Grenzen setzen wie geht das liebevoll und feinfühlig? Kindern Grenzen setzen wie geht das liebevoll und feinfühlig? Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie

IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie Seminar: Psychotherapeutische Methoden in der Beratung Sitzung:13.06.2013 IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie Von Dieter Höger Referenten: Bettina Tomascsik, Elena Schweikert, Kristina

Mehr

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Das Bindungskonzept und seine Bedeutung für die Entwicklung

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Das Bindungskonzept und seine Bedeutung für die Entwicklung Entwicklungspsychologie für Lehrer Das Bindungskonzept und seine Bedeutung für die Entwicklung Inhalt der Veranstaltung Das Bindungskonzept Theoretische Ansätze Bindungsqualität Bindungsentwicklung Bedeutung

Mehr

Bindungstheorie. Bindungstheorie. Video Harlows Rhesusaffen. Bindungstheorie. MMag. Katrin Draxl Entwicklungspsychologie SS 2017.

Bindungstheorie. Bindungstheorie. Video Harlows Rhesusaffen. Bindungstheorie. MMag. Katrin Draxl Entwicklungspsychologie SS 2017. Bindungstheorie Bindungstheorie John Bowlby 1907-1990 Mary Ainsworth 1913-1999 John BOWLBY 1907 1990 Ab 1936 London Child Guidance Clinic Ab 1937 Kinderpsychiatrie- Ausbildung bei Melanie Klein, 1940 Armeepsychiater,

Mehr

ENTWICKLUNGS-UND WACHSTUMSFÖRDERNDE UMWELTEN FÜR KINDER UND DEREN KONSEQUENZ FÜR DAS LEBEN ALS ERWACHSENE

ENTWICKLUNGS-UND WACHSTUMSFÖRDERNDE UMWELTEN FÜR KINDER UND DEREN KONSEQUENZ FÜR DAS LEBEN ALS ERWACHSENE ENTWICKLUNGS-UND WACHSTUMSFÖRDERNDE UMWELTEN FÜR KINDER UND DEREN KONSEQUENZ FÜR DAS LEBEN ALS ERWACHSENE Karl Heinz Brisch Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG EARLY LIFE CARE: WARUM DIE ERSTEN 1.000 TAGE EINES KINDES SO WICHTIG SIND KARL HEINZ BRISCH EARLY LIFE CARE THEMEN GRUNDLAGEN PRÄVENTION FRÜHE HILFEN INTERVENTION AUSBLICK

Mehr

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG EARLY LIFE CARE: WARUM DIE ERSTEN 1.000 TAGE EINES KINDES SO WICHTIG SIND KARL HEINZ BRISCH EARLY LIFE CARE THEMEN GRUNDLAGEN PRÄVENTION FRÜHE HILFEN INTERVENTION AUSBLICK

Mehr

Identitätsentwicklung und Bindung im Kontext der Familie. Übersicht. Überlebenswichtige Bedürfnisse. Karl Heinz Brisch

Identitätsentwicklung und Bindung im Kontext der Familie. Übersicht. Überlebenswichtige Bedürfnisse. Karl Heinz Brisch Identitätsentwicklung und Bindung im Kontext der Familie Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Der sichere Liegeplatz im Hafen ermöglicht die Neugier für die Weiten des Meeres

Der sichere Liegeplatz im Hafen ermöglicht die Neugier für die Weiten des Meeres Der sichere Liegeplatz im Hafen ermöglicht die Neugier für die Weiten des Meeres. Bindungsbasierte Beratung &Therapie. www.traumabegleitung.de 1 Bindung ist... Nina 2 Jahre aus Mittagsschlaf geweckt, zur

Mehr

Bindung und Gefühle. Übersicht. Affekte nach Paul Ekman. Karl Heinz Brisch

Bindung und Gefühle. Übersicht. Affekte nach Paul Ekman. Karl Heinz Brisch Bindung und Gefühle Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität München Übersicht

Mehr

Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung

Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung Fabienne Becker-Stoll Staatsinstitut für Frühpädagogik Fotos: Jochen Fiebig, IFP, 2007 in Krippen der LHM Seelische Grundbedürfnisse Edward Deci &

Mehr

Bindung, Trauma und Bindungsstörung: Ursachen, Therapie und Prävention

Bindung, Trauma und Bindungsstörung: Ursachen, Therapie und Prävention Bindung, Trauma und Bindungsstörung: Ursachen, Therapie und Prävention Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Umgang mit Bindungsstörungen im sozial- und heilpädagogischen Alltag - Herausforderung zur Selbstentwicklung

Umgang mit Bindungsstörungen im sozial- und heilpädagogischen Alltag - Herausforderung zur Selbstentwicklung Umgang mit Bindungsstörungen im sozial- und heilpädagogischen Alltag - Herausforderung zur Selbstentwicklung D E R M E N S C H W I R D A M D U Z U M I C H. M A R T I N B U B E R Überblick I. Wurzeln der

Mehr

Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind als Basis für gesunde Entwicklung

Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind als Basis für gesunde Entwicklung Sichere Bindung zwischen Eltern und Kind als Basis für gesunde Entwicklung Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Die Bedeutung von Bindung in der Entwicklung eines Kindes

Die Bedeutung von Bindung in der Entwicklung eines Kindes Die Bedeutung von Bindung in der Entwicklung eines Kindes Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Bindung Mentalisierung Affektspiegelung

Bindung Mentalisierung Affektspiegelung Bindung Affektspiegelung Weiterbildung am IPSR in Luzern, Psychodrama mit Kindern April 2018 1 Bindung ist ein zunächst nicht sichtbar emotionales Band zwischen dem Säugling und seiner bevorzugten Bezugsperson.

Mehr

Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Bindungsfähigkeit von Frauen und Kindern

Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Bindungsfähigkeit von Frauen und Kindern Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Bindungsfähigkeit von Frauen und Kindern Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen

Mehr

Grundannahmen der Bindungstheorie Das Bindungs und das Explorationssystem

Grundannahmen der Bindungstheorie Das Bindungs und das Explorationssystem Grundannahmen der Bindungstheorie Die Bindungstheorie befasst sich mit den frühen Einflüssen der Interaktion zwischen Mutter (Bezugsperson) und Kind und deren Bedeutung für die emotionale Entwicklung des

Mehr

Erkenntnisse der Säuglings- bzw. Bindungsforschung

Erkenntnisse der Säuglings- bzw. Bindungsforschung Dr. Melanie Madlung Psychologin, Psychotherapeutin Müllerstrasse 21 A-6020 Innsbruck Tel.: 0512 57 98 90 melanie_madlung@hotmail.com Erkenntnisse der Säuglings- bzw. Bindungsforschung ENTWICKLUNGSBEREICHE

Mehr

Bindungsstörungen bei älteren Kindern und Jugendlichen

Bindungsstörungen bei älteren Kindern und Jugendlichen Bindungsstörungen bei älteren Kindern und Jugendlichen Karl-Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Ein Platz allein genügt nicht Beste Qualität für Kleinkinder in der Krippe

Ein Platz allein genügt nicht Beste Qualität für Kleinkinder in der Krippe Ein Platz allein genügt nicht Beste Qualität für Kleinkinder in der Krippe Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Stark durch Beziehung. Regine Schierle-Wenger

Stark durch Beziehung. Regine Schierle-Wenger Stark durch Beziehung Übersicht sentwicklung squalitäten Beziehungsgestaltung 2 Ich bin verbunden, also existiere ich. J. Rifkin Im Leben eines Menschen bildet das Fundament seiner. Bis ins hohe Alter,

Mehr

Der präventive Auftrag in den Frühen Hilfen aus der Sicht bindungstheoretischer Erkenntnisse

Der präventive Auftrag in den Frühen Hilfen aus der Sicht bindungstheoretischer Erkenntnisse Der präventive Auftrag in den Frühen Hilfen aus der Sicht bindungstheoretischer Erkenntnisse Eine sichere Bindungsentwicklung und das damit verbundene Urvertrauen wirken wie ein großer Schatz auf seiner

Mehr

Bindungstheorie (John Bowlby) Evolutionsbiologische Perspektive. Bindungs-Explorations-Balance (Mary Ainsworth)

Bindungstheorie (John Bowlby) Evolutionsbiologische Perspektive. Bindungs-Explorations-Balance (Mary Ainsworth) 1 Bindung Bindungstheorie (John Bowlby) Evolutionsbiologische Perspektive Bindungs-Explorations-Balance (Mary Ainsworth) 2 Was ist Bindung? Bindung = Schutz Unbekanntes Neugier Angst 3 Bindungsverhalten

Mehr

Bindungserfahrungen von Kindern bei Übergängen, Trennungen und Verlusten

Bindungserfahrungen von Kindern bei Übergängen, Trennungen und Verlusten Bindungserfahrungen von Kindern bei Übergängen, Trennungen und Verlusten Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen

Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen Karl-Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Bindungsstörungen was ist das eigentlich?

Bindungsstörungen was ist das eigentlich? Bindungsstörungen was ist das eigentlich? Bindungsstörungen was ist das eigentlich? Übersicht 1. Definition und Bedeutung 2. Bindungsentwicklung 3. Bindungsqualitäten / Bindungsrepräsentationen 4. Traumatische

Mehr

John Bowlby und die Bindungstheorie

John Bowlby und die Bindungstheorie Jeremy Holmes John Bowlby und die Bindungstheorie Mit einem Vorwort von Martin Dornes Ernst Reinhardt Verlag München Basel Jeremy Holmes ist leitender Psychiater und Psychotherapeut am North Devon District

Mehr

Verschiedene Bindungsmuster

Verschiedene Bindungsmuster Verschiedene Bindungsmuster 19 Abbildung 2 zeigt den Bewegungsspielraum der sicher, unsicher-vermeidend und unsicher-ambivalent gebundenen Kinder in der Fremden Situation in Anlehnung an Ainsworth und

Mehr

Gesundheitsförderung in der Geburtshilfe: Über den Zusammenhang von Stillförderung, Bonding und Familiengesundheit

Gesundheitsförderung in der Geburtshilfe: Über den Zusammenhang von Stillförderung, Bonding und Familiengesundheit Gesundheitsförderung in der Geburtshilfe: Über den Zusammenhang von Stillförderung, Bonding und Familiengesundheit von Caroline Ottlik Erstauflage Diplomica Verlag 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Bindungstheorie Bindung und Autonomie die Basis für Kompetenzentwicklung der Kinder

Bindungstheorie Bindung und Autonomie die Basis für Kompetenzentwicklung der Kinder Bildungstag Landkreis Hildburghausen im Rahmen der Implementierung des Thüringer Bildungsplanes 29. Mai, 2010 Bindungstheorie Bindung und Autonomie die Basis für Kompetenzentwicklung der Kinder Dr. Lilith

Mehr

Bindungsstörungen: Förderung der Beziehungsund Erziehungskompetenzen von Eltern

Bindungsstörungen: Förderung der Beziehungsund Erziehungskompetenzen von Eltern Bindungsstörungen: Förderung der Beziehungsund Erziehungskompetenzen von Eltern Oliver Fricke Kinder- und Jugendpsychosomatik Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universität zu Köln Kammerkolloquium Kindergesundheit,

Mehr

Werner Dirrigl SICHERE BINDUNGEN IM BILDUNGSPROZESS

Werner Dirrigl SICHERE BINDUNGEN IM BILDUNGSPROZESS Werner Dirrigl SICHERE BINDUNGEN IM BILDUNGSPROZESS INHALT DES VORTRAGS 1. Bindung und Bindungsverhalten 2. Feinfühligkeit und sichere Bindungen 3. Bindungs- und Explorationsverhalten 4. Sichere Bindungen

Mehr

Bindungsverhalten und Lernen

Bindungsverhalten und Lernen Bindungsverhalten und Lernen Lernen durch Motivation Motivation durch Beziehung Man kann sich nicht NICHT BEZIEHUNGSMÄßIG verhalten. (Julius, 2009) DIE LEHRER/IN- SCHÜLER/IN- BEZIEHUNG IST DIE BESTE VORHERSAGE

Mehr

Rolle und Aufgabe der Universitätsklinik Ulm im Eltern- Kind-Projekt im Projekt Chance Qualitätswerkstatt

Rolle und Aufgabe der Universitätsklinik Ulm im Eltern- Kind-Projekt im Projekt Chance Qualitätswerkstatt Rolle und Aufgabe der Universitätsklinik Ulm im Eltern- Kind-Projekt im Projekt Chance Qualitätswerkstatt 21.10.2010 Dipl. Psych. Annabel Zwönitzer Universitätsklinik Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie

Mehr

Entwicklung, Bindung und Risiko

Entwicklung, Bindung und Risiko Dipl.-Psych. Anna Stumpe, Fachtagung NRW: Kompetent in Kindersicherheit Düsseldorf, Tagungszentrum Das MutterHaus 12.09.2013 Bindung John Bowlby (1907-1990) Bowlby ersetzte die Idee eines bedürftigen,

Mehr

Bindung Trennung Loyalität. Jörg Maywald, Cottbus,

Bindung Trennung Loyalität. Jörg Maywald, Cottbus, Bindung Trennung Loyalität Jörg Maywald, Cottbus, 21.8.2013 Definition Bindung Bindung bezeichnet die Neigung einer Person, die Nähe zu einer vertrauten anderen Person zu suchen, insbesondere in Zeiten

Mehr

Bindung und Trauma. Erfahrungen aus der Ambulanz und Tagesklinik für Familien mit Babys und Kleinkindern

Bindung und Trauma. Erfahrungen aus der Ambulanz und Tagesklinik für Familien mit Babys und Kleinkindern Bindung und Trauma Erfahrungen aus der Ambulanz und Tagesklinik für Familien mit Babys und Kleinkindern Fachtag Traumapädagogik VHS Leipzig 10. November 2015 Übersicht 1. Klinischer Kontext 2. Bindung

Mehr

Einführung in die Erziehungswissenschaften, 2. Semester, B.A. Studiengang Soziale Arbeit

Einführung in die Erziehungswissenschaften, 2. Semester, B.A. Studiengang Soziale Arbeit Herzlich Willkommen zur achten Lehrveranstaltung 11. Juni 2007 Dozentin: Petra Ellert 1 Einführung in die Erziehungswissenschaften, 2. Semester, B.A. Studiengang Soziale Arbeit Agenda für den heutigen

Mehr

KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung

KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung I.1.1 Bindung und Bindungstheorie Bindung (attachment) ist die besondere Beziehung eines Kindes zu seinen Eltern oder Personen,

Mehr

Ein Angebot für werdende Eltern und Familien mit Säuglingen und Kleinkindern. DSA Christine Rinner Mag. Alexandra Wucher MPH

Ein Angebot für werdende Eltern und Familien mit Säuglingen und Kleinkindern. DSA Christine Rinner Mag. Alexandra Wucher MPH Ein Angebot für werdende Eltern und Familien mit Säuglingen und Kleinkindern DSA Christine Rinner Mag. Alexandra Wucher MPH Gemeindevernetzungstreffen 9.10.2013 Frühe Hilfen in Österreich Bundesministerium

Mehr

Katzen als Begleiterinnen in der Psychotherapie

Katzen als Begleiterinnen in der Psychotherapie Katzen als Begleiterinnen in der Psychotherapie Auswahl der Tiere Artgerechte Aufzucht Gut sozialisierte Katzen, die während ihrer frühen Sozialisierungsphase (2. bis 7. Lebenswoche) mit Artgenossen

Mehr

B.A.S.E. Eltern-Baby-Beobachtung im Kindergarten und in der Schule Vorbeugung von aggressiven und ängstlichen Verhaltensstörungen

B.A.S.E. Eltern-Baby-Beobachtung im Kindergarten und in der Schule Vorbeugung von aggressiven und ängstlichen Verhaltensstörungen Eltern-Baby-Beobachtung im Kindergarten und in der Schule Vorbeugung von aggressiven und ängstlichen Verhaltensstörungen Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital

Mehr

CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB)

CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) Kooperation im Rahmen des Kompetenznetzwerks Frühe Kindheit CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) EPB ist ein Beratungskonzept, um Eltern mit Babys und Kleinkindern unterstützend zu begleiten.

Mehr

Eigene MC-Fragen Bindungstheorie (online Vorlesung) 1. Wie lautet die Ausgangsfrage der Bindungstheorie von John Bowlby?

Eigene MC-Fragen Bindungstheorie (online Vorlesung) 1. Wie lautet die Ausgangsfrage der Bindungstheorie von John Bowlby? Eigene MC-Fragen Bindungstheorie (online Vorlesung) 1. Wie lautet die Ausgangsfrage der Bindungstheorie von John Bowlby? [a] Welche Bindungsqualitäten lassen sich Kindern mit Hilfe des Fremde-Sitaution-Tests

Mehr

Bindungstheorie. Bedeutung für die sozialpädagogische Familienarbeit

Bindungstheorie. Bedeutung für die sozialpädagogische Familienarbeit Geisteswissenschaft Anja Ostermann Bindungstheorie. Bedeutung für die sozialpädagogische Familienarbeit Bachelorarbeit Gliederung Seite Einleitung Teil I Darlegung des theoretischen Konzeptes der Bindungstheorie

Mehr

BINDUNGSREPRÄSENTANZEN BEI KINDERN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND

BINDUNGSREPRÄSENTANZEN BEI KINDERN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND TRAUMA WAS IST DAS? Ein Trauma ist ein Ereignis, dass die Fähigkeit einer Person, für ein minimales Gefühl von Sicherheit und integrativer Vollständigkeit zu sorgen, abgrubt überwältigt. Das Trauma geht

Mehr

Regulationsstörungen Schlafstörungen

Regulationsstörungen Schlafstörungen Regulationsstörungen Schlafstörungen Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

HfH Interkantonale Hochschule für Pädagogik Trauma und Lernen 16./17.Mai 2014

HfH Interkantonale Hochschule für Pädagogik Trauma und Lernen 16./17.Mai 2014 HfH Interkantonale Hochschule für Pädagogik Trauma und Lernen 16./17.Mai 2014 Traumabedingte Verhaltensänderungen Frühkindliche Bindung Ein Präventivkonzept Bernd Frank Leitender Arzt Psychotraumatologie

Mehr

Stärke entdecken Ganzheit erleben. Bindungsmuster und Resilienz im Jugendalter Karl Heinz Brisch

Stärke entdecken Ganzheit erleben. Bindungsmuster und Resilienz im Jugendalter Karl Heinz Brisch Stärke entdecken Ganzheit erleben. Bindungsmuster und Resilienz im Jugendalter Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Die Bedeutung von Bindung im Kontext der Familienbildung

Die Bedeutung von Bindung im Kontext der Familienbildung Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) Fachtag, 3. Juli 2014 Familienbildung im Aufbruch Chancen und Herausforderungen für eine zukunftsfähige Familienbildung Die Bedeutung

Mehr

Wie wichtig sind sichere Beziehungen? Über Kompetenz und Verletzlichkeit von Kleinkindern

Wie wichtig sind sichere Beziehungen? Über Kompetenz und Verletzlichkeit von Kleinkindern Wie wichtig sind sichere Beziehungen? Über Kompetenz und Verletzlichkeit von Kleinkindern 30. Oktober 2014 Prof. Dr. med. Alain Di Gallo Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Die psychische

Mehr

Bindung und Ablösung bei Jugendlichen mit mehreren Eltern

Bindung und Ablösung bei Jugendlichen mit mehreren Eltern Bindung und Ablösung bei Jugendlichen mit mehreren Eltern Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Paare: sicher gebunden - in Liebe verbunden Vom Einfluss früher Bindungserfahrungen auf Partnerschaft und Familie

Paare: sicher gebunden - in Liebe verbunden Vom Einfluss früher Bindungserfahrungen auf Partnerschaft und Familie Paare: sicher gebunden - in Liebe verbunden Vom Einfluss früher Bindungserfahrungen auf Partnerschaft und Familie Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital

Mehr

Bindungsorientiertes Arbeiten: Erziehungsarbeit und Feinfühligkeit. Karl Heinz Brisch

Bindungsorientiertes Arbeiten: Erziehungsarbeit und Feinfühligkeit. Karl Heinz Brisch Bindungsorientiertes Arbeiten: Erziehungsarbeit und Feinfühligkeit Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Bindungen im Lebenslauf. Frühjahrstrimester 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel

Bindungen im Lebenslauf. Frühjahrstrimester 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel Bindungen im Lebenslauf Frühjahrstrimester 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel Gliederung 1. Begriff der Bindung 2. Bindung von Anfang an 3. Bedeutung der Väter 4. Bindungen im Lebenslauf 1. Begriff der Bindung

Mehr

Wie die Liebe Wurzeln schlägt -

Wie die Liebe Wurzeln schlägt - CAMPUS INNENSTADT KINDERKLINIK UND POLIKLINIK IM DR. VON HAUNERSCHES KINDERSPITAL KLINIK UND POLIKLINIK DIREKTOR: PROF. DR. DR. MED. CHRISTOPH KLEIN Wie die Liebe Wurzeln schlägt - Die Entwicklung von

Mehr

Diagnostik der Bindungsqualität. Einführung in die Diagnostik der Frühen Bildung und Frühförderung

Diagnostik der Bindungsqualität. Einführung in die Diagnostik der Frühen Bildung und Frühförderung Diagnostik der Bindungsqualität Einführung in die Diagnostik der Frühen Bildung und Frühförderung EWS FB; Eva Straub, Lea Jutzeler; SS 2011 Gliederung 1. Bindungsbegriff 2. Bindungstheorie 3. Bindungsverhalten

Mehr

Veränderung in Partnerschaft und Familie und Auswirkungen auf die Psyche

Veränderung in Partnerschaft und Familie und Auswirkungen auf die Psyche Veränderung in Partnerschaft und Familie und Auswirkungen auf die Psyche Luzerner Psychiatrie 4. April 2019 Markus Grindat Eidg. anerkannter Psychotherapeut Familientherapeut Präsident systemis.ch Zentrum

Mehr

Förderung sicherer Bindungen im Kleinkindalter

Förderung sicherer Bindungen im Kleinkindalter Förderung sicherer Bindungen im Kleinkindalter PAT-Fachtagung S. 1 Über mich: Büro: M3N/01.31 Telefon: 0951/863-1896 Email: franziska.vogel@uni-bamberg.de Bachelor- und Master-Studium Psychologie an der

Mehr

Bindungsfördernde Gruppenarbeit vom Säugling zum Kleinkind

Bindungsfördernde Gruppenarbeit vom Säugling zum Kleinkind Bindungsfördernde Gruppenarbeit vom Säugling zum Kleinkind Bindung Bowlby: Bindung ist emotionales Band Bindung ist ein Grundbedürfnis des sozialen Wesen Mensch Es braucht mindestens eine verlässliche

Mehr

Um dem Problem eine Dimension zu geben:

Um dem Problem eine Dimension zu geben: Um dem Problem eine Dimension zu geben: Beispiel Vernachlässigung Jährlich kommen in Niedersachsen ca. 68.000 Kinder auf die Welt Davon werden 30-40 Kinder im 1. Lebensjahr schwerste körperliche Misshandlungen

Mehr

Regulationsstörungen Schlafstörungen

Regulationsstörungen Schlafstörungen Regulationsstörungen Schlafstörungen Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Was ko nnen wir lernen? Konzepte und Modellprojekte in der Arbeit mit Kindern & Familien

Was ko nnen wir lernen? Konzepte und Modellprojekte in der Arbeit mit Kindern & Familien Von 0 auf 14: Synergien und Vertrauen in der Kinder- und Jugendarbeit Was ko nnen wir lernen? Konzepte und Modellprojekte in der Arbeit mit Kindern & Familien Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz

Mehr

Prof. Dr. A. Richartz Universität Leipzig. Internatspädagogik an den Eliteschulen des Sports

Prof. Dr. A. Richartz Universität Leipzig. Internatspädagogik an den Eliteschulen des Sports Prof. Dr. A. Richartz Internatspädagogik an den Eliteschulen des Sports Internatspädagogik an Eliteschulen des Sports 1. Meine Kernbotschaften 2. Bindung, Stress und Sicherheit 3. Kinder, Jugendliche und

Mehr

Bindung ist kein einseitiges Geschäft - Das Erwachsenen-Bindungsinterview - (AAI)

Bindung ist kein einseitiges Geschäft - Das Erwachsenen-Bindungsinterview - (AAI) Bindung ist kein einseitiges Geschäft - Das Erwachsenen-Bindungsinterview - (AAI). Bindungsbasierte Beratung &Therapie. www.traumabegleitung.de 1 Bindungsdiagnostik Fremde Situation frühe Kindheit Geschichtenergänzung

Mehr