e-health 2014 Frank Duesberg (Hrsg.) Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen »health engine Der Weg zum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "e-health 2014 Frank Duesberg (Hrsg.) Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen »health engine Der Weg zum"

Transkript

1 Frank Duesberg (Hrsg.) e-health 2014 Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen Sonderdruck:»health engine Der Weg zum prozessgesteuerten und vernetzten Krankenhaus«Mit besten Empfehlungen von

2 Information / Kommunikation / Integration health engine Der Weg zum prozessgesteuerten und vernetzten Krankenhaus Hendrik Riedel Stephan Janz CSC Deutschland Solutions GmbH, Wiesbaden/Mannheim Peter Summermatter the i-engineers AG, Zürich Steigende Kosten, Wettbewerbsdruck und veränderte Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen machen es erforderlich, heutige Strukturen und Abläufe zu analysieren und kritisch zu hinterfragen. Nicht allein die Reduzierung der Kosten, sondern vielmehr die Veränderung der Organisationen im Gesundheitswesen sind dabei zu betrachten. Bestehende Abläufe müssen hinterfragt, die Patientenorientierung ausgeprägt und die Möglichkeiten informationstechnologischer Lösungen besser genutzt werden. Die erfolgreichsten Unternehmen im Gesundheitswesen werden diejenigen sein, die das massive Aufkommen von Echtzeitdaten und Ereignissen über intelligente Prozesse erfolgreich managen und somit potentielle Herausforderungen rechtzeitig erkennen und proaktiv intervenieren können. Somit haben sie die Möglichkeit das Ergebnis rechtzeitig zielgerichtet zu beeinflussen und die Daten für zukünftige Planungen zu analysieren. Die Voraussetzungen dafür sind in den Krankenhäusern heute schon in vielversprechendem Maße gegeben, da Informations- und Kommunikationstechnologien von nahezu allen Leistungserbringern und Fachbereichen eingesetzt werden. Dabei werden medizinische, pflegerische und administrative Daten eines Falles aber meist mit Einzelverfahren in verschiedenen Systemen erhoben, bearbeitet und abgelegt und sind nicht in die abteilungsübergreifenden Prozesse eingebunden. Patienteninformationen sind darüber hinaus nicht selten in Papierform über die Fachabteilungen und medizinischen Stationen verteilt. Die Vielzahl der IT-Anwendungen, Formate und Datenträger erschweren dabei zusätzlich den kontrollierten und sicheren Zugri auf alle relevanten Daten. Zwischen den Akteuren, auch innerhalb einer Klinik, kommen aufwändige und fehleranfällige Datenaustausch-Verfahren zum Einsatz. Dieser Zustand hemmt ein prozessorientiertes und damit eizienteres sowie eektiveres Gesundheitswesen. Zukunftsweisende Prozessmanagementsysteme müssen diesen Herausforderungen gewachsen sein und den Krankenhäusern sowie weiteren Teilnehmern im Markt die Möglichkeit geben, durch ihre ablaufbezogene strukturierte Arbeitsweise einen zukunftsfähigen Lösungsansatz zu bieten. Die Gesamtheit der Leistungen im Health Care Bereich spielen eine wichtige Rolle, nicht nur in ihren Funktionsbereichen, sondern im Gesamtprozess von der vorstationären Behandlung über den Eintritt eines Patienten ins Krankenhaus bis zu seiner Entlassung und der Nachsorge. Die Firma the i-engineers AG hat mit der «health engine» eine ganzheitliche Methode entwickelt, mit welcher sich die Einzelverfahren bzw. Prozesse der internen und externen Akteure zu einer Gesamtheit orchestrieren lassen. Den medizinischen wie auch administrativen Bereichen innerhalb und außerhalb der Kliniken können so jederzeit alle relevanten Informationen prozess- und regelkonform, in den gewünschten Formaten zur Verfügung gestellt werden. Dies führt zu einer Steigerung der Versorgungsqualität und erhöhten Patientenzufriedenheit sowie verbesserten Ergebnisqualität. Des Weiteren können die Kunden für die administrativen Prozesse (z. B. Rechnungseingangsverarbeitung) die Module und das Know-How der Branchenlösungen «public- engine» und «finance engine» nutzen. Somit können auch Krankenhäuser, die eine Bestof-Breed -Strategie umgesetzt haben, die Vorteile eines hausweiten Integrations-Systems zur Verarbeitung der behandlungsbezogenen Daten (medizinisch und administrativ) nutzen und müssen nicht eine Vielzahl Stand-Alone -Satelliten betreiben. Kliniken und Industrie können sich so darauf einstellen, die vergleichsweise komplexen Applikations-Gebilde eizient zu handhaben. Autoren: Riedel, H.; Summermatter, P.; Janz, S. Titel: health engine Der Weg zum prozessgesteuerten und vernetzten Krankenhaus In: Duesberg, F. (Hrsg.) e-health 2014, Solingen (2013), Seiten: e-health 2014

3 Der Ansatz des Schweizer Marktführers the i-engineers AG zusammen mit den Service-Leistungen der CSC als Planungs- und Integrationspartner kann folgendermaßen beschrieben werden: Ein Basis-Service konsolidiert in der Gesamtarchitektur alle medizinischen, pflegerischen und administrativen Patientendaten (strukturiert z. B. Laborwerte und unstrukturiert) zu einer einzigen so genannten universellen Patientenakte (siehe Abb. 1 rote Umrandung). Über einen Service Bus Adapter wird der Dienst in die jeweiligen Anwendungen wie KIS/KAS, ERP, LIS, RIS, Oice usw. integriert. Als PACS Knoten hält das System auch Bilder aller Modalitäten vor. Ein Prozessmanager kontrolliert den Information Life Cycle auf der übergreifenden Akte und sichert die Daten nach allen gesetzlichen Regeln und Vorgaben in einem Langzeitarchiv. Bei Bedarf organisiert ein Master Patient Index haus- oder verbundweite Patientenund Fallnummern. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist das Identity & Access Management. Dieses Zugrisregelwerk legt Identifikationen, Rollen und Berechtigungen der internen Mitarbeiter aber auch der externen Partner bis zum Patienten fest, protokolliert deren Aktivitäten und prüft die Konformität zu den gesetzlichen Vorgaben zum Beispiel des Datenschutzes. Über die Prozesssteuerung werden interdisziplinäre Abläufe automatisiert, damit alle Patientendaten zur richtigen Zeit am richtigen Ort und in der richtigen Anwendung intern wie auch extern zur Verfügung stehen. Folgend werden die einzelnen Module sowie Funktions- und Einsatzbereiche der «health engine» Lösung näher erläutert. SOA (Serviceorientierte Architektur) Über die SOA Infrastruktur der «health engine» werden die bestehenden Systeme im Krankenhaus angebunden, was den Kunden auch langfristig einen hohen Investitionsschutz bietet, da sie die bestehende Fachapplikationen und etablierte Prozesse weiter nutzen können und die SOA Infrastruktur sich in die bestehende IT-Welt der Kunden integriert sowie direkt für neue Prozesse mit hohen Potentialen genutzt werden kann. Die unterschiedlichsten Fachapplikationen (KIS/ KAS, LIS, RIS, CRM, ERP, etc.) werden dabei über einen Integrations-Bus mit den Basis-Services verbunden. Diese Struktur bindet alle teilnehmenden Bereiche in die gemeinsame Prozess-Struktur ein und führt zu einer höchstmöglichen Verfügbarkeit der Daten. Deren Management gewinnt dadurch an Eizienz und Zuverlässigkeit, zusätzlich sorgen Policies und Archiv für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Damit vereint die «health engine» bisher oft getrennte Bereiche in einem vollständig integrierten Gesamtsystem. Workflow Designer Ein integrierter Workflow-Designer ermöglicht neben den integrierten Standard- und IHE-Prozessen das individuelle Design kundenspezifischer Prozesse. Dies kann durch entsprechend ausgebildete Consultants (z. B. von CSC) oder durch die Krankenhäuser selbst (entspr. Schulung vorausgesetzt) entworfen und direkt in der «health engine» bereitgestellt werden. So werden erheblich verkürzte Bearbeitungs- und Durchlaufzeiten erreicht. Universelle Patientenakte Eine universelle Patientenakte ist das Kernstück zukunftskompatibler Gesundheitsversorgung. Mit universell ist gemeint, dass sie alle medizinischen, pflegerischen, radiologischen und administrativen Daten aus allen Arten von Applikationen und Systemen sammelt und zum aktuellen digitalen Gesamtbild des Patienten konsolidiert. Aktuelle Falldaten werden durch die Möglichkeit des retrospektiven Blicks in die Patientenvergangenheit ergänzt und präzisiert. Das Gesundheitsprofil des Patienten ist für alle beteiligten Bereiche, inklusive Haus-/Facharzt und Patient (siehe auch Patientenrechtegesetz unten), abrufbar je nach Berechtigung ganz oder in Teilen und wird nach den gesetzlichen Regeln und Verordnungen langzeitarchiviert. Zur Darstellung der Informationen existieren je nach Zielgruppe entsprechende Clients (z. B. Web,.net, mobile) und Integrationsmodule. Prozess-Compliance Die Informationen werden digital generiert oder per Scanning digitalisiert. Anschließend durchlaufen sie in der universellen Patientenakte Prozesse, werden konsultiert, kommentiert, ergänzt, korrigiert und vervollständigt. Jede Aktion wird auf dem Dokument protokolliert. Im Langzeitarchiv lagern die Dokumente nach gesetzlichen und internen Vorschriften, die Aufbewahrungs- und Aussonderungsprozesse definieren. Mit Volltext-Suche werden Daten innerhalb von Sekunden aus dem Archiv auf den Desktop geholt. Compliance schat Transparenz, Zuverlässigkeit und Kompatibilität von Prozessen und Daten. Policy (Rollen- und Rechtekonzept) Die Policies bestimmen Berechtigungen in Bezug auf Rollen, Ausbildung (Dignität), VIP-Schutz, Authentifizierung und Auto-Login. Sie definieren Aufbewahrungsfristen und Aussonderung des Information-Life-Cycles aller Daten und gewährleistet so den gesetzeskonformen Umgang mit diesen. Policies werden nicht auf verschiedenen Systemen, sondern mit «health engine» zentral definiert und verwaltet. Automation von Prozessen Kreditoren-Management, Bestellwesen und Logistik sowie Formularverwaltung sind Bereiche, deren Automation Zeit und Kosten sparen. Das Handling wird vereinfacht und Administration und Betrieb in zeitgemässen und zukunftsfähigen Strukturen organisiert. 7x24h-Verfügbarkeit Die 7x24h-Verfügbarkeit von Patientendaten kann lebensentscheidend sein. Die universelle Patientenakte stellt alle Daten ununterbrochen und zeitnah zur Verfügung. e-health

4 Abb. 1: Die health engine als Herzstück der flexiblen Vernetzung Als High-Availability-Cluster sichert die Patientenakte in der Funktion eines Notfall-Systems die Verfügbarkeit der Daten von Fachapplikationen. Datenhoheit und Selbstbestimmung Mit der Universellen Patientenakte der «health engine» erhalten Kliniken überdies die Hoheit und damit die Selbstbestimmung über ihre Daten zurück, die nicht mehr ausschließlich in geheimen Datenbankstrukturen der Systemlieferanten gefangen sind. Records Management Records-Management beginnt auch mit der Digitalisierung der auf dem konventionellen Postweg eintreenden Informationen. Dies gewährleistet, dass ausnahmslos alle Dokumente in den Workflow integriert und in definierten Prozessen verarbeitet werden. Jeder Zugri auf und jede Veränderung an einem Datenobjekt wird protokolliert. Dadurch sind auch in der gesetzeskonformen Archivierung alle Entscheide und die dabei beteiligten Stellen jederzeit nachvollziehbar. Archiv Die Langzeitarchivierung erfüllt eine wichtige Aufgabe, um Inhalte auch in vielen Jahren und Jahrzehnten noch zugreifbar zu haben. Heute können noch sehr alte Aktenordner aus Firmenarchiven gezogen werden. Bei einem komplett digitalen Prozess besteht die Gefahr, dass Informationen schon nach wenigen Jahren und spätestens Jahrzehnten nicht mehr verfügbar sind. Abgesehen von ggf. rechtlichen Komplikationen ist auch solch altes Wissen für Unternehmen wertvoll und muss deshalb entsprechend gesichert aufbewahrt werden. An die elektronische Langzeitarchivierung von unternehmensrelevanten Daten werden strenge Anforderungen gestellt. «health engine» gewährleistet unter anderem, dass Dokumente signiert und die Arbeitsschritte nachvollziehbar sind. Es ist auch möglich, ganze Dokumentenstrukturen vor einer Löschung zu schützen. Damit hat das betreibende Unternehmen auch nach vielen Jahren alle wichtigen Unterlagen gribereit. Stichworte zum i-engine Archiv: Rechtsgültige Archivierung, Information Lifecycle Management ILM, Hierarchical Storage Management HSM, Akten Archivpakete, Digitale Signierung, Formatunabhängige Archivierung, Ansteuerung von Archivsystemen und Automatische Generierung von PDF/A für die Archivierung PACS-Archiv Bilddaten von z.b. digitalem Röntgen, MRT, CT sowie Sonographie und auch Videos sind sofort verfügbar. Über DICOM-Knoten werden Modalitäten und PACS- Systeme mit Geschwindigkeiten bis zu einigen Millionen Bildern pro Stunde direkt an die Patientenakte gekoppelt. Über diese hoch performante Aufbereitung, auch über übliche Internetverbindungen und Browser, sind die Daten gleichzeitig von allen berechtigten Teilnehmern einsehbar. Multimedia Daten Bei Bedarf können diese Daten (DICOM oder nondicom) über einen in die «health engine» Client 4 e-health 2014

5 Abb. 2: Erst intern nutzen dann extern ausbauen: Das Systemkonzept ermöglicht die strat. Positionierung, Zukunftsfähigkeit und den modularen Ausbau integrierbaren PACS Viewer (Partner VISUS Technology) komfortabel angezeigt werden. Mobile Clients Die Nachfrage nach mobilen Anwendungen steigt rasant. Die IT-Abteilungen von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern werden laufend mit neuen Anforderungen und Wünschen aus den Fachabteilungen konfrontiert. Mitarbeiter bringen ihre eigenen Geräte mit und setzen diese wo erlaubt in ihrer täglichen Arbeit ein (Bring your own device). Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden bietet die «health engine» schon heute Schnittstellen zu den gängigen mobilen Anwendungen von z. B. SAP (SAP-EMR), der xonion GmbH (patients2go) oder auch netcetera (evisit Mobile) an, so dass die Kunden in der Wahl nicht von einem Anbieter abhängig sind. Darüber hinaus werden alle Fragen vom Gerätemanagement bis hin zur «health engine» Integration geklärt und im Rahmen eines Service bereitgestellt. Digitale Signatur Mit der Server-Signatur kann die Unveränderbarkeit von Berichten, Bildern, usw. sichergestellt werden. Die «health engine» bietet alle nötigen Funktionalitäten um prozessgesteuert und basierend auf den Wünschen der Kunden einen Signaturservice anzusteuern. Wenn signierte Dokumente archiviert werden, sind keine teuren Archivsysteme mehr nötig. Es reicht dann ein einfaches kostengünstiges NAS-Speichersystem. Die von Archiven geforderte Unveränderbarkeit wird über die digitale Signatur garantiert. Für die User-Signatur stehen ebenfalls alle nötigen Funktionen bereit: ToDo-Listen für eine Batchverarbeitung, direkte online-signatur mit der Smartcard usw. Voraussetzung sind ein Signaturservice und eine PKI. PDF/A-Service Für das Versenden von jedweden Dokumenten, Bildern, Laborwerten etc. werden PDF/A-Objekte benötigt. Um dies automatisiert auszuführen stellt die «health engine» alle nötigen Funktionen zur Verfügung. Der Kunde kann auf Basis dieser Funktionen dann selber in den Prozessen definieren wann ein PDF/A erzeugt wird. Die gleiche Funktionalität steuert auch das Erzeugen von PDF/A- Objekten für die Ablage in den Archiven. ehealth IHE, MPI und EFA 2.0 IHE, eine zentrale Empfehlung bei der Durchsetzung von ehealth Prozessen findet heute schon konsequente Einhaltung in der «health engine» Lösung. Das gemeinsam vom Verein Elektronische FallAkte e. V., dem Bundesverband Gesundheits-IT bvitg e. V. und IHE Deutschland e. V. vorangetriebene Harmonisierungsprojekt EFA 2.0 für die einrichtungsübergreifende Nutzung elektronischer Aktensysteme im Gesundheitswesen, welches auf IHE Integrationsprofilen und Transaktionen basiert, geht nach langer Vorarbeit jetzt in die Zielgrade. Die beteiligten Vereine empfehlen Krankenhäusern und Arztpraxen sowie weiteren Stakeholdern in den Versorgungsprozessen, bei der Neubeschaung von Aktensystemen die Unterstützung dieser Standards ausdrücklich einzufordern. Mit solchen IHE konformen Systemen sind Kliniken bei Investitionen auf der sicheren Seite. Die hohen Anforderungen der EFA 2.0 insbesondere an Datenschutz und Datensicherheit sowie an das Berechtigungsmanagement und die eindeutige Patientenidentifikation (MPI) sind in der «health engine» und ihrer Sicherheitsarchitektur bereits heute umfassend berücksichtigt. Aus diesem Grund wird auch die Umsetzung der im letzten Quartal des Jahres 2013 verfügbaren Spezifikation der EFA 2.0, welche auf wesentlichen IHE Profilen aufbaut, schon in 2014 verfügbar sein. e-health

6 ehealth Haus- und Facharztanbindung Haus- und Facharzt-Anbindung sowie interdisziplinäre und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit sind eine Grundvoraussetzung für eine umfassende medizinische Versorgung. Damit alle Leistungserbringer optimal zusammenarbeiten können, verfügen sie mit dem Zugang zur universellen Patientenakte jederzeit über aktuelle Informationen wie z. B. Daten, Termine und Arztbriefe. Nach Einwilligung des Patienten, werden die Patientendaten aus der Überweisung und weitere fallspezifische Dokumente direkt vom Praxissystem in die Universelle Patientenakte (siehe oben) der «health engine» übertragen. Nach der realen Aufnahme werden die Informationen dem Krankenhausfall zugeordnet und den krankenhausinternen Systemen (z. B. KIS) prozessund regelkonform zur Anzeige bereitgestellt. Darüber hinaus können der Einweiser und weitere berechtigte externe Leistungserbringer bequem weitere Daten zum bestehenden Fall direkt in die Akte einspeisen, so dass fehlende oder später angefragte Informationen auch noch während des Krankenhausaufenthaltes bereitgestellt werden können. Entsprechend der Einwilligung des Patienten und den Regeln des Betreibers werden die während des Krankenhausaufenthaltes entstehenden Daten (Diagnosen, Dokumente, Befunde, Labor- und Bilddaten, etc.) anschließend den vom Patienten bestimmten Haus- und Fachärzten über die «health engine» zur Verfügung gestellt. Mit diesem Modul wird den Kunden auch die entsprechende Komponente der CSC ehealth Produktfamilie Health Relations zur Verfügung gestellt. Die dafür notwendige sichere und integrierte Anbindung der in Deutschland heterogenen Systemlandschaft im ambulanten Sektor, stellen die DGN Deutsches Gesundheitsnetz Service GmbH sowie die MicroNova AG sicher. Beide Partner stehen für eine systemunabhängige und sichere Online-Anbindung der Systeme in Arztpraxen und MVZ. Je nach Anwendungsszenario werden beide Lösungen oder nur eine in die «health engine» Infrastruktur und Prozesse eingebunden. In jedem Fall liegt die Erreichbarkeit der Systeme somit bei knapp 100 % der Hausärzte. Alle notwendigen Funktionen werden bei Bedarf als Service bereitgestellt, so dass die Anwender die Fallakte aus ihrer gewohnten Arbeitsumgebung (PVS) im Patientenkontext aufrufen können und somit nicht in logisch getrennten Systemen arbeiten müssen. Dies ist neben dem funktionalen Nutzen häufig eines der wesentlichen Akzeptanzkriterien. ehealth Versorgungsmanagement 2.0 und IV-Prozesse Die Bereinigung von Krankenhausstrukturen, die Schaung von Krankenhausverbünden und die Managed- Care-Modelle führen zu neuen Organisationsstrukturen. Daten werden mit «health engine» konsolidiert und die Abläufe in ein übergreifendes Kommunikations- und Workflow-Konzept eingebunden. Damit werden der zeitnahe und umfassende Zugang der Beteiligten zu allen Daten sowie eine schlanke, durchgängige Prozess-Struktur gewährleistet. Ein Krankenhaus, welches eine solche Informations-, Kollaborations- und Prozess-Infrastruktur vorhält, ist auch sehr gut aufgestellt, als Dienstleister für Versorgungsprogramme (z. B. Integrierte Versorgung nach 73b, 73c und 140a, 140b SGBV) zu agieren und sich auf diese Weise weitere Erlösströme zu erschließen. So kann ein Krankenhaus z. B. in der Rolle einer Managementgesellschaft als Dienstleister für Patienten, Krankenkassen und Leistungserbringer agieren und medizinische wie auch administrative Prozesse über die «health engine» Infrastruktur institutionsübergreifend managen. Die dafür notwendige sichere und integrierte Anbindung der Ärztenetze stellen das DGN Deutsches Gesundheitsnetz Service GmbH sowie die MicroNova AG sicher (siehe auch oben: Haus- und Facharztanbindung). Die Orchestration der vorhandenen Kompetenzen (z. B. über Managementgesellschaften) wird das deutsche Gesundheitssystem nachhaltig prägen. Neue Business-Modelle sind auf Grund der angespannten Finanzierungslage die Basis einer besseren und vor allem erlebbaren Versorgungsqualität und bieten zusätzlich Raum für eine signifikante Dierenzierung der Player am Markt. ehealth Patientenzugang und Patientenrechtegesetz Seit dem 26. Februar 2013 regelt das Patientenrechtegesetz (PatRG) in Deutschland die Informations- und Dokumentationspflicht der behandelnden Institution gegenüber dem Patienten. Mit diesem Gesetz werden die Rechte des Patienten mit dem Ziel gestärkt, die Transparenz des Behandlungsprozesses langfristig zu erhöhen sowie seine Rechte gegenüber Leistungserbringern, Krankenkassen und Apothekern zu stärken. Es verankert das Arzt-Patienten-Verhältnis als eigenen Vertrag im Rahmen des Bürgerlichen Gesetzbuches und schreibt wesentliche Rechte der Patientinnen und Patienten wie z. B. das Recht auf umfassende und rechtzeitige Aufklärung oder das Einsichtsrecht in Behandlungsunterlagen fest. Insbesondere letzteres stellt Krankenhäuser und weitere Versorgungszentren vor gewisse Herausforderungen, die mit der «health engine» Akte problemlos gelöst werden können. Mit der vollständig integrierten Universellen Patientenakte und den weiteren Services können dem Patienten alle Daten der Patientenakte rollengerecht zur Verfügung gestellt werden, womit die «health engine» die Anforderungen des PatRG erfüllt. Der Patient als Eigentümer seiner Daten hat somit die Möglichkeit, alle zur Verfügung stehenden Informationen jederzeit einzusehen. Über eine Sicherheitsinfrastruktur hat er Zugri auf seine Daten und kann selbst entscheiden, welchem seiner Vertrauensärzte für welchen Zeitraum Online-Zugri gewährt wird. 6 e-health 2014

7 Klinische Studien, Forschung, Lehre und Big Data Für Lehre und Forschung werden so oft wie möglich Daten aus der Praxis genutzt (sog. Real-Life-Daten ). Solche Datensammlungen müssen angemeldet werden und speziellen Anforderungen (GCP-Leitlinie, Standard Operating Procedures SOPs, Daten-Management, Qualitätsmanagement, etc.) genügen. Die «health engine» bietet alle nötigen Funktionalitäten, um diese Anforderungen und Vorschriften an die Prozesse (z.b. im Rahmen klinischer Studien) und die revisionssichere elektronische Archivierung klinischer Studienunterlagen möglichst eizient und sicher zu erfüllen. Neben der klassischen Ablage mit Strukturen, die den Patienten und Fällen sowie den Behandlungs- und Berichtsprozessen folgen, wird eine Ablage eingerichtet, die den Anforderungen von Lehre und Forschung genügt. Aber auch schon die Auswahl und Aufnahme der Patienten sowie notwendige Plausibilitätsprüfungen können bei Bedarf unterstützt werden. Ohne den ursprünglichen Bezug zum anonymisierten Patient und Fall zu verlieren, werden Themenbezüge nach Diagnosen, Therapien usw. gesetzt. Anonymisiert dürfen diese Daten allen Lehrenden und Lernenden zeitlich unbegrenzt zur Verfügung gestellt werden. Rasch können nun alle Fälle nach einem beliebigen Merkmal, zum Beispiel mit einer bestimmten Diagnose oder DRG und den zugehörigen Bildern gefunden werden. Mit Hilfe der Volltextsuche kann jedes Element nach den abgefragten Stichworten angezeigt werden. Modularer Ausbau und weiterer Nutzen durch «health engine» Die «health engine» ist eine hochflexible Plattform für eine Vielzahl von Applikationen und Prozessen, die sich laufend ausbauen und erweitern lässt. Verschiedenste Kunden aus dem Gesundheitswesen und aus anderen Branchen setzen seit Jahren auf diesen Lösungsansatz. Sie betreiben neben den oben vorgestellten folgende Funktionalitäten und Module: Pflegestandards Weisungen Patienten-Umfragen Integrationsplattform Workflow-Management Geschäftsfallakte Geschäftssteuerung und Geschäftsverwaltung Digitale Rechnungsverarbeitung Logistikprozesse, Bestellwesen, Belegscanning und Archivierung Vertragsmanagement CIRS PACS-Archiv Personalakte Records Management und Information Lifecycle Management Automatische PDF/A-Konvertierung aller Dokumente für Anzeige und Archiv SAP-Archiv über ArchiveLink Formularverarbeitung Erfahrung aus über 20 Jahren für künftige Projekte nutzen Die «health engine» Lösung der the i-engineers AG wird schon heute in über 50 Krankenhäusern und Klinikverbünden eingesetzt. In Deutschland wurde zudem in Kooperation mit CSC und der DGN Deutsches Gesundheitsnetz Service GmbH ein IV-Prozess eines Versorgungsvertrages mit einer Managementgesellschaft umgesetzt, zu der 300 teilnehmende Fachärzte sowie sechs Krankenhäuser gehören. So existieren über alle «health engine» Projekte im Gesundheitswesen über 100 Mio. elektronische Patienten-/ Fallakten mit über Anwendern wobei heute schon über 4500 Haus- und Fachärzte Zugang zur elektronischen Patienten-/Fallakte in diesen Projekten haben. CSC oizieller Beratungs-, Implementierungs- und Servicepartner Die erfolgreiche Umsetzung solcher Projekte ist jedoch nur zu einem Teil von der gewählten Technologiekomponente abhängig. Ebenso wichtig ist eine professionelle Planung und Umsetzung dieser komplexen Projekte, bei denen sich oft Prozesse und Strukturen strategiekonform verändern. CSC bietet seinen Kunden die zugehörigen Dienstleistungen im Bereich Strategie, Business Process Management (BPM), Business Engineering (Systemdesign & Implementierung) sowie Projekt- und Changemanagement an. CSC Health Cloud Die weit verbreitete Unterfinanzierung der Krankenhaus- IT führt dazu, dass ein Großteil des verfügbaren Budgets bereits durch den Betrieb der Systeme aufgezehrt wird. Kundenorientierung und Innovationsmanagement finden folglich in sehr eingeschränktem Maße statt, wodurch sowohl die Akzeptanz der IT im eigenen Haus als auch die Zufriedenheit der IT-Mitarbeiter leiden. CSC bietet Kliniken in dieser Situation eine wertvolle Hilfestellung an. Die CSC Health Cloud erschließt die Vorteile des Cloud Computing für Kliniken auf Basis der Angebote CSC CloudCompute und CSC BizCloud unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen des deutschen Gesundheitswesens. Die Lösungen können dabei wahlweise o premise (externes Rechenzentrum) oder on premise (eigenes Rechenzentrum) betrieben werden. In beiden Fällen erfüllen logisch getrennte und verschlüsselte Datenbereiche alle genannten Schutzziele. «health engine» kann bei Bedarf in der CSC Health Cloud betrieben werden. Kontakt Hendrik Riedel Business Development & Solution Manager Senior Business/IT Consultant CSC Deutschland Solutions GmbH Tel.: +49 (0) hendrik.riedel@csc.com e-health

8 medical future verlag, Solingen Realisierung: POINT63 Media- und Verlagsservice Kornstraße 28, D Solingen Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) e-health 2014

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Einführung von DMS in 5 Schritten

Einführung von DMS in 5 Schritten Einführung von DMS in 5 Schritten Vorgespräch 01 - Grundlagen Präsentation 02 - Nutzenermittlung Workshop 03 - Lösungsdetails Angebot 04 - Kalkulation Einrichtung/Schulung 05 - Einführung Dokumentenmanagement

Mehr

IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde

IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde Dr. med. Dominik Deimel, com2health GmbH, Weinheim 3. Nationaler Jahreskongress Telemedizin Berlin, 25.

Mehr

RHENUS OFFICE SYSTEMS. Partner im Gesundheitswesen

RHENUS OFFICE SYSTEMS. Partner im Gesundheitswesen RHENUS OFFICE SYSTEMS Partner im Gesundheitswesen IHRE HERAUSFORDERUNG Gesetzeskonforme Aktenaufbewahrung Strengvertrauliche und hochsensible Daten sind für Unternehmen im Gesundheitswesen von entscheidender

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

curabill Projektpräsentation fmc Jahressymposium 2014

curabill Projektpräsentation fmc Jahressymposium 2014 Neue Lösungen mit Social Media (doctornet) und dem elektronischen Gesundheitsdossier (Evita) im Gesundheitswesen unterstützen den elektronischen Datenaustausch zwischen Patient und Arzt im Zürcher Gesundheitsnetz

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte und abgelegte Dokumente überprüft

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Digitalisierung von Patientenakten. Städtisches Klinikum Magdeburg. 17 Fachabteilungen somatisch. 2004 bis 2006. Klinikum der Stadt Magdeburg

Digitalisierung von Patientenakten. Städtisches Klinikum Magdeburg. 17 Fachabteilungen somatisch. 2004 bis 2006. Klinikum der Stadt Magdeburg Städtisches Klinikum Magdeburg Digitalisierung von Patientenakten und externe Archivierung Projekt 2004 bis 2006 1 Klinikdaten: Klinikum der Stadt Magdeburg 27.000 stationäre Fälle 20.000 ambulante Fälle

Mehr

Ergebnisse einer vergleichenden Studie zum Einsatz der digitalen Archivierung in Deutschland und der Schweiz

Ergebnisse einer vergleichenden Studie zum Einsatz der digitalen Archivierung in Deutschland und der Schweiz Ergebnisse einer vergleichenden Studie zum Einsatz der digitalen Archivierung in Deutschland und der Schweiz Károlyi, A.; Zimolong, A.; Dujat, C.; Heer, F. promedtheus AG / UniversitätsSpital Zürich Inhalt

Mehr

health communication service med vision Digitale Bilder und Befunde versenden

health communication service med vision Digitale Bilder und Befunde versenden health communication service med vision Digitale Bilder und Befunde versenden 2005 1995 1895 medical net überträgt Befunddaten in elektronischer Form. Mit med vision setzt medical net neue Maßstäbe in

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau Die Aktive Projektakte Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau DIE AKTIVE PROJEKTAKTE Meterweise Ordner im Büro und Archive, die sich über mehrere Büroetagen verteilen: Bei der Realisierung

Mehr

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud Treuhand Cloud Die Arbeitsumgebung in der Cloud Seite 2 Diagramm Treuhand Cloud Server Server Treuhand-Büro Home-Office Treuhand-Kunde Treuhand-Büro Interne IT-Infrastruktur des Treuhänders. Zugriff auf

Mehr

www.entscheiderfabrik.com

www.entscheiderfabrik.com www.entscheiderfabrik.com www.entscheiderfabrik.com Agenda Motivation der Teilnahme an der Entscheiderfabrik 2014 Vorstellung der Lösung im Spital Netz Bern Darstellung des Projektes Entscheiderfabrik

Mehr

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud Dialogik Cloud Die Arbeitsumgebung in der Cloud Seite 2 Diagramm Dialogik Cloud Cloud Box unterwegs im Büro Dialogik Cloud Anwendungen, welche über das Internet zur Verfügung stehen. unterwegs Zugriff

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten bei (vernetzten) Software-Medizinprodukten aus Herstellersicht 18.09.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

Dez_01 2008 Seite 2 von 5

Dez_01 2008 Seite 2 von 5 Dez_01 2008 Seite 1 von 5 Digitale Unterschrift an der Theke und beim Kundenbesuch Strait Through Processing wird angesichts anhaltender Kostensenkungsdebatten in der Reifenbranche immer mehr zum Thema.

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails sind Sie vorbereitet? Vortragsveranstaltung TOP AKTUELL Meins und Vogel GmbH, Plochingen Dipl.-Inf. Klaus Meins Dipl.-Inf. Oliver Vogel Meins & Vogel GmbH,

Mehr

Spezial. Das System für alle Kostenträger! Elektronischer Kostenvoranschlag. Schnell zu Ihrem Geld: Sofortauszahlung mit egeko cash!

Spezial. Das System für alle Kostenträger! Elektronischer Kostenvoranschlag. Schnell zu Ihrem Geld: Sofortauszahlung mit egeko cash! Spezial Elektronischer Kostenvoranschlag Das System für alle Kostenträger! Das kann nur egeko: ekv mit allen Kostenträgern egeko: Mehr als nur ekv Schnell zu Ihrem Geld: Sofortauszahlung mit egeko cash!

Mehr

CGM JESAJANET Zuweiserportal 3.1.0 Einrichtung des Konfigurationsassistenten und der Benachrichtigungen

CGM JESAJANET Zuweiserportal 3.1.0 Einrichtung des Konfigurationsassistenten und der Benachrichtigungen CGM JESAJANET Zuweiserportal 3.1.0 Einrichtung des Konfigurationsassistenten und der Benachrichtigungen CGM JESAJANET Zuweiserportal 3.1 - Einrichtung Konfigurationsassistent und der Benachrichtigungen

Mehr

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN DIGITALES ARCHIVIEREN PAPIER ARCHIVIEREN Manuelle Prozesse Automatisierte Prozesse Mit BvLArchivio haben Sie die Möglichkeit, Papierdokumente

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

abasoft MailGateway: DICOM via Mail

abasoft MailGateway: DICOM via Mail abasoft MailGateway: DICOM via Mail Datensicherheit und Datenschutz nach AGIT-Standard Die teleradiologischen Möglichkeiten mit abasoft MailGateway Preiswerte Standort- vernetzung Erhöhte Sicherheit durch

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

Referenz. Referenzbericht. Pferdeklinik Sudenhof Dr. Eberhard Mettenleiter, Fachtierarzt für Pferde und Chirurgie der Pferde

Referenz. Referenzbericht. Pferdeklinik Sudenhof Dr. Eberhard Mettenleiter, Fachtierarzt für Pferde und Chirurgie der Pferde Digitale Bildverarbeitung in der Veterinärmedizin R Referenz Pferdeklinik Sudenhof Dr. Eberhard Mettenleiter, Fachtierarzt für Pferde und Chirurgie der Pferde Die Pferdeklinik Sudenhof, südlich von Osnabrück

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Wir entwickeln Medical-IT-Lösungen für die Aufgaben von heute und die Anforderungen von morgen!

Wir entwickeln Medical-IT-Lösungen für die Aufgaben von heute und die Anforderungen von morgen! Wir entwickeln Medical-IT-Lösungen für die Aufgaben von heute und die Anforderungen von morgen! Mission Die MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH verbindet die Informationstechnologie und Medizintechnik

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Elektronische Gesundheitsakten: Wie viel "Akte" braucht der Mensch?

Elektronische Gesundheitsakten: Wie viel Akte braucht der Mensch? Elektronische Gesundheitsakten: Wie viel "Akte" braucht der Mensch? afgis-workshop: Alle wollen nur das Eine! - Der zweifelhafte Umgang mit Patientendaten Dr. Thomas Königsmann Fraunhofer-Institut für

Mehr

Business-Lösungen von HCM. HCM Personalverwaltung. Mehr als nur Personalverwaltung

Business-Lösungen von HCM. HCM Personalverwaltung. Mehr als nur Personalverwaltung Mehr als nur Personalverwaltung In jedem Unternehmen ist das Personalmanagement eine Grundaufgabe. Dazu gehört u.a. die Verwaltung der Personalstammdaten. Diese in einem einheitlichen System zu organisieren

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Persönliche, einrichtungsübergreifende, elektronische Patientenakten (PEPA) Vision, Architektur und Herausforderungen an die digitale Archivierung

Persönliche, einrichtungsübergreifende, elektronische Patientenakten (PEPA) Vision, Architektur und Herausforderungen an die digitale Archivierung Persönliche, einrichtungsübergreifende, elektronische Patientenakten (PEPA) Vision, Architektur und Herausforderungen an die digitale Archivierung Archivtage Heidelberg, Dezember 2015 Dr. Oliver Heinze

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen Mit der Lösung d.velop smart folder for SAP ERP aus dem Hause d.velop werden SAP Vorgänge

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Wir sind Partner der Servicon Service & Consult eg für die Mitglieder der Verbundgruppen des ZGV (Zentralverband gewerblicher Verbundgruppen).

Wir sind Partner der Servicon Service & Consult eg für die Mitglieder der Verbundgruppen des ZGV (Zentralverband gewerblicher Verbundgruppen). Gibt es bei Ihnen Optimierungbedarf beim Thema Mengenbündelung bzw. beim zentralregulierten Einkauf? Verbundgruppenkunden und deren Mitgliedsunternehmen nutzen hierfür epool. Was ist epool? Verbundgruppen

Mehr

Konzentration auf s Wesentliche

Konzentration auf s Wesentliche Konzentration auf s Wesentliche Er ist unkompliziert, sympathisch und hält in jeder Situation dicht. Er lässt Ihnen viel Spielraum zum Leben und passt sich Ihren Bedürfnissen flexibel an. Er ist Ihr ganz

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015 Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015 Herzlich Willkommen Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke REV_20150319_AGENDA2015_HLE Handeln statt abwarten! Warum

Mehr

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden Allgemeines zur TeleTrusT EBCA Seit 2001 Zusammenschluss einzelner, gleichberechtigter n zu -Verbund einfacher,

Mehr

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen IT-Controlling...... oder die Frage: Welche IT-Leistungen sollen

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015

Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015 Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015 Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Vertrauliche Informationen dürfen von und zur

Mehr

Update Informationen

Update Informationen Update Informationen Quartal 01/2013 Hilfe Menü Hilfe/Info Der Aufruf der Fernwartung im Fenster Hilfe/Info wurde auf die aktuelle Version von PC-Visit umgestellt. Es ist nun zusätzlich möglich die Fernwartung

Mehr

Über Prozesse zum Dossier Die Arztpraxis ehealth Modellversuch Regio Basel 31.10.2012

Über Prozesse zum Dossier Die Arztpraxis ehealth Modellversuch Regio Basel 31.10.2012 Über Prozesse zum Dossier Die Arztpraxis ehealth Modellversuch Regio Basel 31.10.2012 olivier.willi@visionary.ch Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung dieses Dokumentes einschliesslich

Mehr

vom 15. Januar 1991 (ABl. 1991 S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

vom 15. Januar 1991 (ABl. 1991 S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis Verordnung zum Schutz von Patientendaten DSVO KH-Pfalz 50.02 Verordnung der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) zum Schutz von Patientendaten in kirchlichen Krankenhäusern (DSVO

Mehr

sage HR Zusatzmodul Digitale Personalakte Produktinformationen

sage HR Zusatzmodul Digitale Personalakte Produktinformationen sage HR Zusatzmodul Digitale Personalakte Produktinformationen Vorwort Für Ihr Interesse am Zusatzmodul Digitale Personalakte bedanken wir uns. Integrierte Sage HR Lösungen basierend auf einer Datenbank

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Der medizinische Fall Wie vernetzt man Leistungserbringer unterschiedlicher Sektoren datenschutzkonform?

Der medizinische Fall Wie vernetzt man Leistungserbringer unterschiedlicher Sektoren datenschutzkonform? Der medizinische Fall Wie vernetzt man Leistungserbringer unterschiedlicher Sektoren datenschutzkonform? Copyright Siemens AG 2010. All rights reserved. UK Aachen: regionale Kooperationen Page 3 Sep. 2010

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. 14. Juli 2015. Der Tag, an dem in Ihrem Unternehmen das Licht ausgehen könnte. An diesem Tag stellt

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen

Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen Geschäftsprozess-Management als Erfolgsrezept auch für die öffentliche Verwaltung Kunde Bedürfnis Prozessabwicklung Leistung Produkt Kunde Die öffentliche Verwaltung

Mehr

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS DAS SAP HAUS FÜHREND IM MITTELSTAND All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. 900

Mehr

Die Aktive Mieter- und Bauakte. Registratur- und Archivlösungen für die Immobilienwirtschaft

Die Aktive Mieter- und Bauakte. Registratur- und Archivlösungen für die Immobilienwirtschaft Die Aktive Mieter- und Bauakte Registratur- und Archivlösungen für die Immobilienwirtschaft Ihre Vorteile Übernahme der kompletten Mieter- und Bauaktenführung Anbindung an ERP-Systeme und elektronische

Mehr

SIRIUS virtual engineering GmbH

SIRIUS virtual engineering GmbH SIRIUS virtual engineering GmbH EDI Optimierungspotential und Outsourcing für mittelständische SAP Anwender. Eingangsrechnungsprozesse in SAP automatisieren. DMS - Workflow - BPM EDI. Wenn es um Geschäftsprozesse

Mehr

Rechtssichere E-Mail-Archivierung

Rechtssichere E-Mail-Archivierung Rechtssichere E-Mail-Archivierung Einfach und sicher als Managed Service Vorteile für Ihr Unternehmen Rechtliche Sicherheit Geltende rechtliche Anforderungen zwingen jedes Unternehmen, E-Mails über viele

Mehr

BlueEvidence Services in Elexis

BlueEvidence Services in Elexis BlueEvidence Services in Elexis Bezeichnung: BlueEvidence Services Author: Thomas Huster Version: 1.1.0, 06.03.2013 Beschreibung: Dieses Plug-In integriert die BlueEvidence Services

Mehr

Der Open ERP Effekt......am Beispiel von Richard

Der Open ERP Effekt......am Beispiel von Richard Der Open ERP Effekt......am Beispiel von Richard Richard ist ein brillianter Manager... Im Jahr 1985 gründete er seinen Produktionsbetrieb... Im Jahr 2000 beschäftigte Richard 45 Mitarbeiter...die 4500

Mehr

Der Milliarden-Effekt: Wie Sie mit intelligenter Zustellung automatisch immer mehr sparen.

Der Milliarden-Effekt: Wie Sie mit intelligenter Zustellung automatisch immer mehr sparen. Der Milliarden-Effekt: Wie Sie mit intelligenter Zustellung automatisch immer mehr sparen. Intelligent zustellen statt draufzahlen E-Zustellung setzt sich durch In immer mehr Bereichen unseres Lebens ersetzt

Mehr

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe Wissenswertes über die Bewertung Arbeitshilfe Grundlagen 02 Der Zweck der Archivierung ist es, Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten, eine kontinuierliche und rationelle Aktenführung

Mehr

HIBC-BARCODE für das Zahntechnikerlabor

HIBC-BARCODE für das Zahntechnikerlabor ELMICRON HIBC-BARCODE für das Zahntechnikerlabor Warenwirtschaft Chargendokumentation Rückverfolgbarkeit Schnelligkeit Sicherheit Ausgabe 2001-07-26-D ! " # $ % " & # ' # " & HIBC-Barcode für das Zahntechnikerlabor

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Grundsätze des Zusammenwirkens von Krankenhausinformations- und Dokumentenmanagementsystemen im Gesundheitsmarkt

Grundsätze des Zusammenwirkens von Krankenhausinformations- und Dokumentenmanagementsystemen im Gesundheitsmarkt Grundsätze des Zusammenwirkens von Krankenhausinformations- und Dokumentenmanagementsystemen im Gesundheitsmarkt Die Partnerschaft von d.velop und TietoEnator Dirk Hoffmann TietoEnator Corporation Product

Mehr

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER DATEIEN ARCHIVIEREN

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER DATEIEN ARCHIVIEREN ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER DATEIEN ARCHIVIEREN DIGITALES ARCHIVIEREN DATEIEN ARCHIVIEREN Dateien aus dem PC direkt in BvLArchivio archivieren In BvLArchivio können Sie jedes Dateiformat archivieren.

Mehr

HP Software für SAP Solutions

HP Software für SAP Solutions HP Software für SAP Solutions www.hp.com/de/bto HP Software für SAP Solutions SAP ERP 2005: Upgrades warten schon Mit dem ERP (Enterprise Resource Planning)-System SAP R/3 werden unternehmensrelevante

Mehr

Health Communication Service. Die Plattform für sichere Kommunikation im Gesundheitswesen.

Health Communication Service. Die Plattform für sichere Kommunikation im Gesundheitswesen. Health Communication Service Die Plattform für sichere Kommunikation im Gesundheitswesen. HEALTH COMMUNICATION SERVICE GmbH ist seit 1995 Pionier und Triebfeder im Bereich der sicheren elektronischen Kommunikation

Mehr

www.dtco.de TIS-Compact II - klein aber fein Archivierungslösung für Fuhrparks Euro 748,00 excl.mwst.

www.dtco.de TIS-Compact II - klein aber fein Archivierungslösung für Fuhrparks Euro 748,00 excl.mwst. www.dtco.de TIS-Compact II - klein aber fein Archivierungslösung für Fuhrparks Euro 748,00 excl.mwst. Was fordert das Gesetz? Seit Mai 2006 werden alle neu zugelassenen LKW mit mehr als 3,5 t und Fahrzeuge

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen Erfassung, Analyse und Migration von Excel- und AccessAnwendungen als User-Selfservice. Sind Ihre Excel- und Access- Anwendungen ein

Mehr

EIN C.A.F.E. FÜR DEN DATENSCHUTZ

EIN C.A.F.E. FÜR DEN DATENSCHUTZ EIN C.A.F.E. FÜR DEN DATENSCHUTZ Organisatorische Datenschutzbeauftragter Martin Esken Datenschutzbeauftragter (TÜV) Organisatorische Technische gemäß 9 Satz 1 Punkte 1-8 BUNDESDATENSCHUTZGESETZ Organisatorische

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

energizing e-health life is a digital process

energizing e-health life is a digital process energizing e-health health engine beschleunigt e-health auf drei Ebenen. BEIM ANWENDER ÜBER DIE INTUITIVE OBERFLÄCHE, DEN EINFACHEN DATENZUGANG UND DIE OPTIMALE ZUSAMMENARBEIT. BEI KRANKENHAUSLEITUNG UND

Mehr

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012 Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund Geschäftsprozesse als Basis für GEVER 29. November 2012 Zielsetzung der Präsentation Sie erhalten einen Überblick über den Stand der Entwicklung von GEVER als Geschäftsverwaltungssystem

Mehr

Sektorübergreifende Zusammenarbeit mit EFA 2.0 und Telematikinfrastruktur

Sektorübergreifende Zusammenarbeit mit EFA 2.0 und Telematikinfrastruktur Sektorübergreifende Zusammenarbeit mit EFA 2.0 und Telematikinfrastruktur Dr. Andreas Kerzmann Projektleiter P75 GDD/EFA gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbh Friedrichstraße

Mehr

SecureMail@docsellent. sicherer Dokumentenaustausch - vertraulich, überprüfbar und gesetzeskonform

SecureMail@docsellent. sicherer Dokumentenaustausch - vertraulich, überprüfbar und gesetzeskonform SecureMail@docsellent sicherer Dokumentenaustausch - vertraulich, überprüfbar und gesetzeskonform Was ist SecureMail@docsellent? Die klassische E-Mail hat die Sicherheit einer offenen Postkarte und eignet

Mehr

Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen:

Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen: Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen: Oft sind chronisch kranke oder ältere Menschen in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt. Ältere Menschen

Mehr

pro.s.app smart folder Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen

pro.s.app smart folder Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen Mit der Lösung aus dem Hause d.velop werden SAP Vorgänge einfach zusammengefasst und übersichtlich dargestellt. In einer

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Agile Unternehmen durch Business Rules

Agile Unternehmen durch Business Rules Xpert.press Agile Unternehmen durch Business Rules Der Business Rules Ansatz Bearbeitet von Markus Schacher, Patrick Grässle 1. Auflage 2006. Buch. xiv, 340 S. Hardcover ISBN 978 3 540 25676 2 Format (B

Mehr

DICOM 2013. Plattform unabhängige und in die mobilen KIS- Applikationen leicht integrierbare mobile Lösung zur Patientenaufklärung

DICOM 2013. Plattform unabhängige und in die mobilen KIS- Applikationen leicht integrierbare mobile Lösung zur Patientenaufklärung DICOM 2013 Plattform unabhängige und in die mobilen KIS- Applikationen leicht integrierbare mobile Lösung zur Patientenaufklärung Thomas Pettinger (Erlangen) Gerhard Härdter (Stuttgart) Klinikum Stuttgart

Mehr

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE Im Spital, in der Klinik bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer informiert werden darf Information Patientendossier

Mehr

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows Desktop-Betriebssysteme kommen in unterschiedlichen Szenarien im Unternehmen zum Einsatz. Die Mitarbeiter arbeiten an Unternehmensgeräten oder bringen eigene

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen NEWSLETTER APRIL 2015 Neues Modul für individuelle Anlagen Die LESS Informatik hat in Zusammenarbeit mit einem Kunden die Umsetzung des neuen Moduls 1e für die Anwendung von individuelle Anlagen in Angriff

Mehr

Digitalisierung & Archivierung. Wasserverband Weddel-Lehre. > Digitalisierung von 25.000 Hausanschlussund

Digitalisierung & Archivierung. Wasserverband Weddel-Lehre. > Digitalisierung von 25.000 Hausanschlussund Weddel-Lehre Der Kunde Der Weddel-Lehre (WWL) versorgt im Großraum Braunschweig-Wolfsburg rund 80.000 Einwohner mit Trinkwasser und gewährleistet somit eine effiziente und leistungsfähige Wasserver- und

Mehr

Entscheiderfabrik 2015. Software as a Service (SaaS)! als neues IT Modell, um integrierte Versorgungslösungen

Entscheiderfabrik 2015. Software as a Service (SaaS)! als neues IT Modell, um integrierte Versorgungslösungen Entscheiderfabrik 2015! Software as a Service (SaaS)! als neues IT Modell, um integrierte Versorgungslösungen! am Beispiel der Überleitung Akut-/ Reha-Versorgung effizient umzusetzen! ider-event 2015 orf,

Mehr