Übersicht. Busse. Übersicht. Bus, Bridge, I/O-Controller. Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration Programmierbare Konfiguration

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht. Busse. Übersicht. Bus, Bridge, I/O-Controller. Einleitung Hersteller-Konfiguration Manuelle Konfiguration Programmierbare Konfiguration"

Transkript

1 Übersicht 1 Busse Dr.-Ing. Volkmar Sieh Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/ Bus-Konfiguration 3 Bus-Arbitrierung Busse 1/ Busse 2/ Übersicht 1 Bus, Bridge, I/O-Controller 2 Bus-Konfiguration 3 Bus-Arbitrierung Busse 3/ Busse 4/

2 Bus, Bridge, I/O-Controller Bus, Bridge, I/O-Controller Viele verschiedene Aufgaben im Rechner. Z.B.: Verbindungen zwischen den Core-Komponenten (CPU, Speicher) Verbindungen zu den Peripherie-Bausteinen Verbindungen zu System-Health-Check-Komponenten Verbindungen von I/O-Controllern zu I/O-Geräten... Busse 5/ Busse 6/ Bus, Bridge, I/O-Controller Bridge leitet Daten von einem internen Bus zum nächsten internen Bus I/O-Controller leitet Daten von einem internen Bus zu einem I/O-Bus oder I/O-Gerät Bus-Typen Verschiedene Aufgaben bedeutet auch verschiedene Typen von Bussen: High-Performance-Bus (teuer) Processor-Side-Bus DRAM Bus AGP Bus I/O-Bus (häufig gemäß Standard) PCI (viele verschiedene Steckkarten) ISA (viele verschiedene Steckkarten) USB (viele verschiedene externe I/O-Geräte) IDE (Festplatten, CDROM, CD-Brenner) SCSI (Festplatten, CDROM, CD-Brenner, Scanner) PS/2 (Mouse, Keyboard) Shugart-Bus (Floppy) einfacher Bus (billig) SMBus/I 2 C (System Management Bus)... Busse 7/ Busse 8/

3 Bus-Eigenschaften Bus-Eigenschaften mögliche Anforderungen an einen Bus: High-Performance wenige Leitungen Zweidraht-Bus (z.b. I 2 C, System-Management-Bus) ein Medium (z.b. WLAN, Bluetooth) einfaches Bus-Protokoll (=> billige Komponenten) lange Leitungen RS232 Ethernet Multi-Master-Fähigkeit zentrale Arbitrierung (z.b. ISA-Bus) dezentrale Arbitrierung (z.b. Ethernet, I 2 C-Bus, CAN-Bus) Entscheidend sind i.a. folgende Punkte: Einhalten von Standards Kosten, Platzbedarf benötigte Bandbreite Busse 9/ Busse 10/ Bus-Bandbreite Bus-Bandbreite Beispiele für Bus-Bandbreiten: Definition Bus-Bandbreite : Die Bandbreite eines Busses ist die Anzahl der Nutzdaten-Bits (oder -Bytes), die pro Zeiteinheit (maximal) von einer Komponente über den Bus zu einer anderen Komponente am Bus übertragen werden können. RS232: 300 Bit/sec bis 110 KBits/sec (je nach Einstellung) I 2 C: 100 KBit/sec (Standard) bzw. 400 KBit/sec (Fast Mode) USB: 1,5 MBit/sec bzw. 12 MBit/sec (USB 1.*), 480 MBit/sec (USB 2.*) ISA: 16 MByte/sec PCI: 128 MByte pro Sekunde AGP 1x: 256 MByte/sec AGP 2x: 512 MByte/sec AGP 4x: 1 GByte/sec HyperTransport: 6,4 GByte/sec Busse 11/ Busse 12/

4 Busse Die Anforderungen High-Performance und wenige Leitungen schließen sich i.a. aus. Aber: bei höheren Taktfrequenzen, breiten Daten- und Adress- Bussen und längeren Leitungen wird das synchrone Empfangen der Daten immer schwieriger; bei einzelnen Leitungen ist das kein Problem (Beispiel: SATA, PCI-Express) Adressen und Daten müssen i.a. nacheinander übertragen werden => sie können die gleichen Leitungen verwenden (z.b. PCI-Bus) Burst-Mode Werden Adressen und Daten nacheinander über die gleichen Bus-Leitungen geschickt, ist eine weitere Verbesserung denkbar: Soll auf mehrere aufeinander folgende Datenwörter im Speicher bzw. I/O-Controller zugegriffen werden, braucht die (Start-) Adresse nur einmal übertragen zu werden (z.b. bei Cache-Memory-Zugriffen). Der Speicher bzw. der I/O-Controller liefert/empfängt dann solange mit jedem Bus-Takt das jeweils nächste Daten-Wort, bis eine neue Adresse signalisiert wird. Burst-Mode: vom Burst-Mode spricht man, wenn pro übertragener Adresse mehrere Datenwörter übertragen werden Busse 13/ Busse 14/ Busse Busse Die Anforderungen High-Performance und lange Leitungen schließen sich i.a. aus. Die Anforderungen High-Performance und lange Leitungen schließen sich i.a. aus. Aber: Differential-Leitungen sind sehr störsicher Übertragung durch Lichtleiter (kapazitätsarm) Busse 15/ Busse 16/

5 Differential-Übertragung Differential-Übertragung mit Fehlern Busse 17/ Busse 18/ Übersicht 1 2 Bus-Konfiguration Bus-Konfiguration wenn es mehrere Komponenten an einem Bus gibt, muss jede eine eindeutige Adresse besitzen 3 Bus-Arbitrierung Busse 19/ Busse 20/

6 Bus-Konfiguration : Hersteller von Komponenten geben ihren Produkten eindeutige Nummern bestehend aus Hersteller-Nummer (vergeben von einem zentralen Komitee) fortlaufenden Nummer (vergeben vom Hersteller) manuelle Konfiguration: Käufer von Komponenten müssen den Komponenten Adressen geben automatische Konfiguration: Komponenten am Bus sind nach dem Einschalten/Reset zunächst in einem Disabled -Zustand; Komponente kann über spezielle Select -Signale konfiguriert werden Hersteller von Komponenten geben ihren Produkten eindeutige Nummern bestehend aus Hersteller-Nummer (vergeben von einem zentralen Komitee) fortlaufenden Nummer (vergeben vom Hersteller) Busse 21/ Busse 22/ Beispiel: Ethernet-Karten besitzen MAC -Adresse: 16 Bit Hersteller-Kennung 32 Bit fortlaufende Nummer alle Komponenten müssen speziell behandelt werden viele Bits als Adresse notwendig Busse 23/ Busse 24/

7 jede an den Bus angeschlossene Komponente wird über Schalter manuell konfiguriert Komponente benötigt Schalter ( Jumper oder Mäuseklavier ) und Widerstände Busse 25/ Busse 26/ Jede Komponente hat extra Select -Signal zum Beschreiben des Adressregisters zum Lesen des Komponenten-Codes teuere Schalter notwendig störanfällige Mechanik großer Platzbedarf für Schalter oder nur wenige Adressen möglich gefährliche Fehlkonfigurationen möglich Busse 27/ Busse 28/

8 Select-Signale werden von zentraler Stelle aus generiert Extra-Hardware auf Komponenten notwendig Extra-Hardware z.b. auf Motherboard notwendig jeder Komponenten-Steckplatz benötigt zusätzliche Select-Leitung Busse 29/ Busse 30/ Übersicht 1 2 Bus-Konfiguration Methode kann erweitert werden um mehrere per Select-Signal beschreibbare Register zum weiteren Konfigurieren der Komponente mehrere per Select-Signal lesbare Konstanten/Register zur genaueren Beschreibung der Komponente zum Zurücklesen eingestellter Konfigurationswerte entspricht im wesentlichen dem PCI-Config-Space 3 Bus-Arbitrierung Busse 31/ Busse 32/

9 Bus-Arbitrierung Bus-Arbitrierung es existieren u.u. mehrere Komponenten an einem Bus, die Datenübertragungen initiieren können ( Bus Master ) Bus-Master können z.b. sein: CPUs DMA-fähige Komponenten; z.b.: Platten-Controller Ethernet-Controller wollen mehrere Komponenten an einem Bus gleichzeitig Daten übertragen, oder müssen mehrere Busse existieren (teuer) der Zugriff muss serialisiert werden => Arbitrierung Busse 33/ Busse 34/ Bus-Arbitrierung zwei Möglichkeiten für Arbitrierung: zentrale Arbitrierung dezentrale Arbitrierung Bei der zentralen Bus-Arbitrierung existiert eine Komponente, die von anderen Komponenten Bus Requests entgegennimmt und maximal ein Bus Grant an eine Komponente meldet. Komponenten benutzen Bus nur, wenn Arbiter ihnen Bus Grant signalisiert hat. Busse 35/ Busse 36/

10 Bei zwei oder mehr gleichzeitigen Bus-Requests oder wird die Komponente mit höchster Priorität bevorzugt CPUs haben gewöhnlich geringste Priorität langsame I/O-Geräte haben gewöhnlich mittlere Priorität schnelle I/O-Geräte haben gewöhnlich höchste Priorität wird die Bus-Zuteilung Round-Robin durchgeführt keine Komponente muss unendlich lang warten Busse 37/ Busse 38/ Bei der dezentralen Bus-Arbitrierung versucht jede Komponente zunächst am Bus zu horchen, ob er gerade in Benutzung ist. Wenn ja, wartet die Komponente, bis der Bus unbenutzt erscheint. Dann versucht die Komponente den Bus zu nutzen. Gesendete Daten werden gleichzeitig zurückgelesen. Beim ersten empfangenen Datum, dass nicht dem gesendeten entspricht, wird die Übertragung abgebrochen und Kollision gemeldet. Beispiele: CAN-Bus Ethernet Im Falle der Kollision, wird die Übertragung automatisch neu gestartet. Busse 39/ Busse 40/

Busse. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/2009

Busse. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/2009 Busse Dr.-Ing. Volkmar Sieh Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/2009 Busse 1/40 2008-10-13 Übersicht 1 Einleitung 2 Bus-Konfiguration

Mehr

Busse. Dr.-Ing. Volkmar Sieh WS 2005/2006. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Busse. Dr.-Ing. Volkmar Sieh WS 2005/2006. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2005/2006 Einleitung Bus-Konfiguration Bus-Arbitrierung

Mehr

Virtueller Speicher und Memory Management

Virtueller Speicher und Memory Management Virtueller Speicher und Memory Management Speicher-Paradigmen Programmierer ein großer Adressraum linear adressierbar Betriebssystem eine Menge laufender Tasks / Prozesse read-only Instruktionen read-write

Mehr

Aufgabe 2 - Erweiterung um PIC und Interrupts

Aufgabe 2 - Erweiterung um PIC und Interrupts Aufgabe 2 - Erweiterung um PIC und Interrupts Dr.-Ing. Volkmar Sieh Department Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS2010/2011 Aufgabe 2 - Erweiterung um

Mehr

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Hardware PCI-Bus Dr.-Ing. Matthias Sand Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/2009 Hardware PCI-Bus 1/23 2008-08-06 Übersicht Inhalt:

Mehr

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Hardware PCI-Bus. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Hardware PCI-Bus Dr.-Ing. Matthias Sand Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2007/2008 Hardware PCI-Bus 1/23 2007-10-26 Übersicht Inhalt:

Mehr

Aufgabe 2 - Erweiterung um PIC und Interrupts

Aufgabe 2 - Erweiterung um PIC und Interrupts Aufgabe 2 - Erweiterung um PIC und Interrupts Rainer Müller Department Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2014/2015 R. Müller Erweiterung

Mehr

Rechnerstrukturen. 6. System. Systemebene. Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1. Prozessor.

Rechnerstrukturen. 6. System. Systemebene. Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1. Prozessor. Rechnerstrukturen 6. System Systemebene 1 (Monoprozessor) 2-n n (Multiprozessor) s L1- in der L2- ( oder Motherboard) ggf. L3- MMU Speicher Memory Controller (Refresh etc.) E/A-Geräte (c) Peter Sturm,

Mehr

Das Motherboard (Hauptplatine) beinhaltet Prozessor (CPU), Speicher (RAM) Anschlüsse für interne Disks, Steckkarten, Anschlüsse nach aussen

Das Motherboard (Hauptplatine) beinhaltet Prozessor (CPU), Speicher (RAM) Anschlüsse für interne Disks, Steckkarten, Anschlüsse nach aussen Das Motherboard (Hauptplatine) beinhaltet Prozessor (CPU), Speicher (RAM) Anschlüsse für interne Disks, Steckkarten, Anschlüsse nach aussen Damit man grosse Zahlen abkürzen kann, behilft man sich dieser

Mehr

Fachbereich Medienproduktion

Fachbereich Medienproduktion Fachbereich Medienproduktion Herzlich willkommen zur Vorlesung im Studienfach: Grundlagen der Informatik I Datenübertragung Parallel z.b. PCI D0... D8 8 parallele Datenleitungen n parallele Steuerleitungen

Mehr

Datenübertragung per Direct Memory Access (DMA)

Datenübertragung per Direct Memory Access (DMA) Datenübertragung per Direct Memory Access (DMA) Durch einen direkten Speicherzugriff können die Daten ohne Umweg über den Prozessor in den Speicher geschrieben werden. So lässt sich die Ausführungsgeschwindigkeit

Mehr

[Enter Document Title]

[Enter Document Title] [Enter Document Title] Bussysteme Matthias Schultz und Benjamin Skirlo Ein Referat aus dem Fach Technische Informatik zum Thema Bussysteme B e r u f s s c h u l e V e g e s a c k f ü r M e t a l l u n

Mehr

5 Direct Memory Access

5 Direct Memory Access 5 Direct Memory Access oft werden lange Datenströme aus dem Speicher zur Peripherie ausgegeben, bzw. von der Peripherie in den Speicher eingelesen ( unnötige Belastung der CPU mit trivialen Aufgaben: Inkrementieren

Mehr

5 Direct Memory Access (2) 5 Direct Memory Access. 5 Direct Memory Access (3) 5 Direct Memory Access (4)

5 Direct Memory Access (2) 5 Direct Memory Access. 5 Direct Memory Access (3) 5 Direct Memory Access (4) 5 Direct Memory Access oft werden lange Datenströme aus dem Speicher zur Peripherie ausgegeben, bzw. von der Peripherie in den Speicher eingelesen ( unnötige Belastung der CPU mit trivialen Aufgaben: Inkrementieren

Mehr

3. Rechnerarchitektur

3. Rechnerarchitektur ISS: EDV-Grundlagen 1. Einleitung und Geschichte der EDV 2. Daten und Codierung 3. Rechnerarchitektur 4. Programmierung und Softwareentwicklung 5. Betriebssyteme 6. Internet und Internet-Dienste 3. Rechnerarchitektur

Mehr

Multiprozessoren. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011

Multiprozessoren. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011 Multiprozessoren Dr.-Ing. Volkmar Sieh Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011 Multiprozessoren 1/29 2011-06-16 Multiprozessoren Leistungsfähigkeit

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil Bedienungsanleitung EX-1031 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.1 18.03.13 EX-1031 4 Slot PCI-Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG

Mehr

Zenit Music

Zenit Music 13.05.2013 (1) Allgemeines (2) Vorwissen(?) (3) Funktionsweise des (4) -RS232 (5) beim ATMEGA 32 13.05.2013 2 Allgemeines 13.05.2013 3 : Universal Asynchronus Reciever and Transmitter 13.05.2013 4 : Universal

Mehr

ZENTRALEINHEITEN GRUPPE

ZENTRALEINHEITEN GRUPPE 31. Oktober 2002 ZENTRALEINHEITEN GRUPPE 2 Rita Schleimer IT für Führungskräfte WS 2002/03 1 Rita Schleimer TEIL 1 - Inhalt Zentraleinheit - Überblick Architekturprinzipien Zentralspeicher IT für Führungskräfte

Mehr

USB > I2C- Bus Modul. Startet den I2C-Bus. Daten einlesen NACK senden

USB > I2C- Bus Modul. Startet den I2C-Bus. Daten einlesen NACK senden USB > I2C- Bus Modul Info Das USB > I2C-Bus Modul stellt eine Verbindung zwischen einen PC und dem I2C-Bus her. Über ein Terminal Programm können nun Daten zum I2C-Bus gesendet und vom I2C-Bus empfangen

Mehr

Rechnerorganisation. 1. Juni 201 KC Posch

Rechnerorganisation. 1. Juni 201 KC Posch .6.2 Rechnerorganisation. Juni 2 KC Posch .6.2 2 .6.2 Front Side Bus Accelerated Graphics Port 28 MHz Front Side Bus North Bridge RAM idge South Bri IDE USB PCI Bus 3 .6.2 Front Side Bus Front Side Bus

Mehr

Cache II. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011

Cache II. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011 Cache II Dr.-Ing. Volkmar Sieh Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011 Cache II 1/14 2012-02-29 Schreibstrategien Es sind verschiedene Fälle

Mehr

ITK Micro 2.1 / Columbus Card

ITK Micro 2.1 / Columbus Card ITK Micro 2.1 / Columbus Card Hardware Installation 1 Jumper einstellen...1 Beispiel 1: Standardeinstellung...1 Beispiel 2: Die Ressourcen der Standardeinstellung sind bereits belegt....2 Allgemein: Mögliche

Mehr

9. Direct Memory Access 9.1 Programmierte Ein/Ausgabe

9. Direct Memory Access 9.1 Programmierte Ein/Ausgabe PIO = Programmed IO DMA. 9. Direct Memory Access 9.1 Programmierte Ein/Ausgabe Erhebliche Belastung der CPU: - Instruktionen aus dem Speicher holen, - Speicherwort in ein CPU-Register lesen, - CPU-Register

Mehr

Diese sehr vereinfachte Darstellung zeigt schematisch wie Sie sich das Bussystem eines PC vorstellen können.

Diese sehr vereinfachte Darstellung zeigt schematisch wie Sie sich das Bussystem eines PC vorstellen können. 1.) Bussystem 2.) Controller und Bus Standards 3.) Steckplätze 4.) USB 5.) USB ist ausbaufähig 6.) FIREWIRE 7.) Die Technik hinter USB und FIREWIRE Bussystem: Diese sehr vereinfachte Darstellung zeigt

Mehr

Servo-Modul Version

Servo-Modul Version Servo-Modul Version 1.0 24.06.2010 Mit dem Servo-Modul ist es möglich bis zu 8 Modellbau-Servos (analoges Signal) an zu steuern. Die Ansteuerung kann wahlweise über den I2C-Bus, einen COM-Port (RS232)

Mehr

Aufgabe 1 Entwicklung einer Virtuellen Maschine

Aufgabe 1 Entwicklung einer Virtuellen Maschine Aufgabe 1 Entwicklung einer Virtuellen Maschine Rainer Müller Department Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2014/2015 R. Müller Entwicklung

Mehr

Der I²C-Bus. Bearbeitet von: Thomas Finke, EL5

Der I²C-Bus. Bearbeitet von: Thomas Finke, EL5 Der I²C-Bus Bearbeitet von: Thomas Finke, EL5 thomas.finke@gmx.de Inhaltsverzeichnis 1. Entstehungsgeschichte des I²C-Bus...3 2. Technik der I²C-Bus...3 2.1 Hardware-Struktur...3 2.2 Das I²C-Protokoll...4

Mehr

Die Robo-TX RS-485 Schnittstelle

Die Robo-TX RS-485 Schnittstelle Die Robo-TX RS-485 Schnittstelle Die Idee... Gleich nach dem Kauf des TX fiel mir in der Anleitung auf, dass auf den Extension-Anschlüssen nur die RS-485-Schnittstelle auf beiden vorkommt. Somit war klar,

Mehr

.... pid = fork(); if ( pid

Mehr

Steffen Uhlig Meinrad Weick

Steffen Uhlig Meinrad Weick Steffen Uhlig Meinrad Weick Computer was ist das? wo stecken Computer drin? PC woraus besteht er? was benötigt man, damit er funktioniert? was kann man damit tun? Computer- und Internet-AG: Teil 1 2 Computer-

Mehr

Architektur/Chip/Komponente

Architektur/Chip/Komponente Architektur/Chip/Komponente Dr.-Ing. Volkmar Sieh Department Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2014/2015 V. Sieh Architektur/Chip/Komponente

Mehr

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss Bedienungsanleitung EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss V1.1 18.03.13 EX-1095 Karte für PCI-Erweiterungen Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG...

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1020 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse V1.2 12.12.13 EX-1020 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT

Mehr

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.5.0

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.5.0 KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.5.0 1. Inbetriebnahme Stromversorgung Verbinden Sie den Commander über das mitgelieferte Netzteil mit einer Steckdose. Hinweis: Nur der Commander

Mehr

Hardware & Kernel-Module

Hardware & Kernel-Module Hardware & Kernel-Module Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 09. Juli 2013 Hardwarekomponenten Mainboard CPU RAM Grafikkarte Festplatte Optische und Wechsel-Datenträger Peripherie Zinching Dang Hardware

Mehr

Siemens Indus.Sector Simatic Panel 19 Zoll Touch 6AV7875-0CE20-1

Siemens Indus.Sector Simatic Panel 19 Zoll Touch 6AV7875-0CE20-1 Siemens Indus.Sector Simatic Panel 19 Zoll Touch 6AV7875-0CE20-1 Allgemeine Informationen Artikelnummer EAN Hersteller Hersteller-ArtNr Hersteller-Typ Verpackungseinheit Artikelklasse ET6103169 Siemens

Mehr

Betriebssysteme Vorstellung

Betriebssysteme Vorstellung Am Anfang war die Betriebssysteme Vorstellung CPU Ringvorlesung SE/W WS 08/09 1 2 Monitor CPU Komponenten eines einfachen PCs Bus Holt Instruktion aus Speicher und führt ihn aus Befehlssatz Einfache Operationen

Mehr

ALL Port Reset Switch Benutzerhandbuch

ALL Port Reset Switch Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch Seite 1 Lieferumfang - ALL 3090 Zentraleinheit - ALL3091-1 Reset-Kabel - Steckernetzgerät - Benutzerhandbuch Vorderseite Einschalt- Anzeige Link zum Hub/Switch Leuchtet, wenn der ALL 3090

Mehr

Das nachfolgend skizzierte Netzwerk soll aufgebaut werden:

Das nachfolgend skizzierte Netzwerk soll aufgebaut werden: Ziel: Das nachfolgend skizzierte Netzwerk soll aufgebaut werden: Die beiden Standorte werden durch die ALL0256N Bridgeverbindung netzwerktechnisch verbunden. Die Bridgeverbindung setzt eine Sichtverbindung

Mehr

hanazeder HLC-EA-485-MOD

hanazeder HLC-EA-485-MOD hanazeder HLC-EA-485-MOD hanazeder electronic GmbH J.M. Dimmel Str. 0 490 Ried i. I. Tel.: +43 775 84 4 Fax.: +43 775 84 4 4 www.hanazeder.at office@hanazeder.at Alle Rechte vorbehalten, Änderung und Irrtum

Mehr

WAGO Kontakttechnik Control Panel CP 35 QVGA TV /

WAGO Kontakttechnik Control Panel CP 35 QVGA TV / WAGO Kontakttechnik Control Panel CP 35 QVGA TV 762-3035/000-001 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET2701621 EAN 4050821396840 Hersteller WAGO Kontakttechnik Hersteller-ArtNr 762-3035/000-001 Hersteller-Typ

Mehr

Der CAN-Bus (Controller Area Network)

Der CAN-Bus (Controller Area Network) Der CAN-Bus (Controller Area Network) Was ist das und wozu braucht man das? Jürgen Stuber 2012-10-03 Jürgen Stuber () Der CAN-Bus (Controller Area Network) 2012-10-03 1 / 15 Anwendungen KFz Jürgen Stuber

Mehr

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.2.4

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.2.4 KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.2.4 1. Inbetriebnahme Stromversorgung Verbinden Sie den Commander über das mitgelieferte Netzteil mit einer Steckdose. Hinweis: Nur der Commander

Mehr

Verwendung des Applikationsprogramms. 1. Funktionsbeschreibung. Hinweis. GAMMA instabus Applikationsprogramm-Beschreibungen.

Verwendung des Applikationsprogramms. 1. Funktionsbeschreibung. Hinweis. GAMMA instabus Applikationsprogramm-Beschreibungen. Inhaltsübersicht Verwendung des Applikationsprogramms... 1 1. Funktionsbeschreibung... 1 2. Kommunikationsobjekte... 3 3. Parameter... 3 IP Konfiguration... 3 Einstellung der zusätzlichen physikalischen

Mehr

RO-Serie CAN-Übertragungsprotokoll

RO-Serie CAN-Übertragungsprotokoll RO-Serie CAN-Übertragungsprotokoll Juni 2009 1 EINLEITUNG...3 2 REGISTER-ZUGRIFFE...4 2.1 Was sind überhaupt Register?... 4 2.2 Registerzugriff mit 8/ 16 oder 32 Bit-Datenbreite... 4 2.3 Registerbelegung...

Mehr

Verschiedenes. Peter B. Ladkin

Verschiedenes. Peter B. Ladkin Verschiedenes Peter B. Ladkin ladkin@rvs.uni-bielefeld.de Busarchitektur Virtuelle Maschine Alles sitzt auf dem gleichen Kabel Das Gerät wird nur durch die Adresse unterschieden Speicher Cache Festplatte

Mehr

Stefan Dahler. 1. Internet Verbindung über DSL. 1.1 Einleitung

Stefan Dahler. 1. Internet Verbindung über DSL. 1.1 Einleitung 1. Internet Verbindung über DSL 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von PPPoE Verbindung beschrieben. Sie konfigurieren eine Internet Verbindung über xdsl zu Ihrem Provider und sind über

Mehr

EX Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse

EX Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse Bedienungsanleitung 4 Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse V1.1 18.03.13 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG... 3 2. LAYOUT... 3 3. HARDWARE INSTALLATION... 4 4. ANSCHLUSSBEISPIEL...

Mehr

Cache. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011

Cache. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011 Cache Dr.-Ing. Volkmar Sieh Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011 Cache 1/53 2012-02-29 Einleitung Hauptspeicherzugriffe sind langsam die

Mehr

Anleitung Aussenstation DT594

Anleitung Aussenstation DT594 Anleitung Aussenstation DT594 Türöffner - Kontroll- Jumper: Auswahl des entsprechenden Türöffnungs-Typs Aussenstation Code-Dip: Einstellung der ID bei mehreren Aussenstation. Max.4Stk. T/R+,T/R-: USB-RS458

Mehr

8400 mit CAN-I/O-System am Beispiel EPM-T830

8400 mit CAN-I/O-System am Beispiel EPM-T830 Bearbeiter : K. Dierkes Datum : 16.10.2008 Testort : ACP, Bösingfeld betrachtete Geräte : - 8400 HighLine - EPM-T830 Verwendete Komponenten in diesem Inbetriebnahmebeispiel: 8400 HighLine SW 1.0 EPM-T810

Mehr

Hardware & Kernel-Module

Hardware & Kernel-Module Hardware & Kernel-Module Linux-Kurs der Unix-AG Thomas Fehmel 11./12. Juli 2012 Hauptplatine Rechnergrundbestandteil Hauptplatine verbindet Komponenten mit der CPU besitzt Sockel für CPU(s) (oder fest

Mehr

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein Staatlich geprüfter 1. Seit wie viel Jahren gibt es den Personal Computer? seit ~ 50 Jahren seit ~ 30 Jahren seit ~ 20 Jahren seit ~ 5 Jahren Computer gibt es schon immer. 2. Ein Computer wird auch als

Mehr

Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox. Digitalisierungsbox LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox. Digitalisierungsbox LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 bintec elmeg GmbH Benutzerhandbuch LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 Benutzerhandbuch Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. gibt keinerlei Gewährleistung

Mehr

Siemens Indus.Sector Operatorpanel OP77B 4,5\" LC-Display 6AV664

Siemens Indus.Sector Operatorpanel OP77B 4,5\ LC-Display 6AV664 Siemens Indus.Sector Operatorpanel OP77B 4,5\" LC-Display 6AV664 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET6101332 EAN 4025515076599 Hersteller Siemens Indus.Sector Hersteller-ArtNr 6AV66410CA010AX1 Hersteller-Typ

Mehr

Quick Reference Guide

Quick Reference Guide Bei technischen Fragen erreichen Sie uns unter: TEL: +49-(0) 5235-3-19890 FAX: +49-(0) 5235-3-19899 e-mail: interface-service@phoenixcontact.com PPP Applikationen PSI-MODEM-ETH PHOENIX CONTACT - 07/2010

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.3 18.12.13 EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil Bedienungsanleitung EX-1031 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.3 17.12.13 EX-1031 4 PCI Slot Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG

Mehr

SIMATIC HE4x /HE4xT. Anleitung für einen Kommunikationsaufbau via Bluetooth

SIMATIC HE4x /HE4xT. Anleitung für einen Kommunikationsaufbau via Bluetooth SIMATIC HE4x /HE4xT Anleitung für einen Kommunikationsaufbau via Bluetooth Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Allgemeines... 3 2 Verbindungsaufbau zum Handlesegerät via Bluetooth... 4 3 Anschluss

Mehr

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Lieferumfang : USB-Netzwerkkabel Treiber-Diskette Deutsche Installationsanleitung Produktbeschreibung : Das USB-Netzwerkkabel ermöglicht

Mehr

I2C-006 DATASHEET I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE. Dokument NR.: I2C-006_Datasheet

I2C-006 DATASHEET I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE. Dokument NR.: I2C-006_Datasheet I2C-006 DATASHEET Dokument NR.: I2C-006_Datasheet I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE P Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese Datei ausdrucken Modification History: Version

Mehr

Benutzerhandbuch 3,5" HDD-LAUFWERK SATA - USB (DA-70575)

Benutzerhandbuch 3,5 HDD-LAUFWERK SATA - USB (DA-70575) SATA - USB 3,5" HDD-LAUFWERK (DA-70575) Benutzerhandbuch INHALT 1. Eigenschaften........................... 1 2. Systemanforderungen..................... 3 3. Treiber-Installation.......................

Mehr

BIO-SETUP UND SICHERHEIT

BIO-SETUP UND SICHERHEIT K A P I T E L 2 BIO-SETUP UND SICHERHEIT In diesem Kapitel wird erklärt, wie Sie mittels BIOS-Setup-Menü verschiedene Hardware-Einstellungen vornehmen können. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über eingebaute

Mehr

CPCI P7/203. Computertechnik GmbH

CPCI P7/203. Computertechnik GmbH Die ist eine Pentium - basierte Prozessorkarte für Sockel7- Prozessoren, bei der zeitgemäße Performance, Robustheit für den rauen Industrieeinsatz und Flexibilität bezüglich der Systemkonfiguration ineinandergreifen.

Mehr

Teil VIII Von Neumann Rechner 1

Teil VIII Von Neumann Rechner 1 Teil VIII Von Neumann Rechner 1 Grundlegende Architektur Zentraleinheit: Central Processing Unit (CPU) Ausführen von Befehlen und Ablaufsteuerung Speicher: Memory Ablage von Daten und Programmen Read Only

Mehr

Einsatz des Facility Pilot Servers zur Fernwartung und Inbetriebnahme

Einsatz des Facility Pilot Servers zur Fernwartung und Inbetriebnahme Einsatz des Facility Pilot Servers zur Fernwartung und Inbetriebnahme Stand 2016-08-15 v1.3 1 1 Facility Pilot Server Der Facility Pilot Server verfügt über zwei integrierte KNX-Datenschnittstellen. Diese

Mehr

Warten Sie bis die LED Ihres DIR-505 grün leuchtet.

Warten Sie bis die LED Ihres DIR-505 grün leuchtet. Anleitung zur Einrichtung des Zugriffs auf ein am DIR-505 angeschlossenes USB-Laufwerk Basierend auf einer aktuellen Firmware mit installiertem Deutschen Sprachpaket Stellen Sie bitte sicher, dass in Ihrem

Mehr

Hardware PC DDC JP Elektronik GmbH

Hardware PC DDC JP Elektronik GmbH Hardware JP Elektronik GmbH Hardware für PC-DDC Regler J+M. Pascher Seite 1 von 8 Inhalt: Beschreibung Net-IO Box Seite 2 Beschreibung Box6F Seite 3 Beschreibung BoxOUT6 Seite 4 Beschreibung Raummanager

Mehr

Rechnernutzung in der Physik

Rechnernutzung in der Physik Rechnernutzung in der Physik Vorlesung: Ein- und Ausgabe, Analog/Digitalwandlung Günter Quast Fakultät für Physik Institut für Experimentelle Kernphysik KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Benutzer Handbuch für Fritz Box JOIN Edition : Join VDSL

Benutzer Handbuch für Fritz Box JOIN Edition : Join VDSL Benutzer Handbuch für Fritz Box JOIN Edition : Join VDSL Join Expérience VDSL V3-6.52 1 1- Wie verbinden sie ihre Fritzbox... 3 2- Einstellungen... 4 3- Sprach Einstellungen... 5 4- Land auswählen... 5

Mehr

Rechnernutzung in der Physik

Rechnernutzung in der Physik Vorlesung: Rechnernutzung in der Physik Block 4: Ein- und Ausgabe, Analog/Digitalwandlung Günter Quast Fakultät für Physik Institut für Experimentelle Kernphysik KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Kapitel 18. Externe Komponenten

Kapitel 18. Externe Komponenten Kapitel 18 Externe Komponenten 31.05.11 K.Kraft E:\MCT_Vorlesung\MCT2011\Externe_31\Externe.odt 18-1 Anschluss von externen Komponenten Einfachste Art : Direkt an einem Port Beispiel Ausgabe : 7-Strich

Mehr

INSTALLATEUR ANLEITUNG Benutzerhandbuch. (Smart Energy Datenloger / Manager erforderlich)

INSTALLATEUR ANLEITUNG Benutzerhandbuch. (Smart Energy Datenloger / Manager erforderlich) INSTALLATEUR ANLEITUNG Benutzerhandbuch (Smart Energy Datenloger / Manager erforderlich) Inhaltsverzeichnis 1. Business Smart Energy Datenlogger / Manager installieren... 3 1.1 Spannungsversorgung... 3

Mehr

Handbuch Alpha11 Pager-Software

Handbuch Alpha11 Pager-Software Handbuch Alpha11 Pager-Software Dieses Handbuch beschreibt die Installation, sowie die Funktionen der Pager-Software. Sollte die Pager-Software bereits installiert sein, können Sie gleich auf die Funktions-Beschreibung

Mehr

Manual RS232/485 ISO Artikelnummer: 8410.CON2

Manual RS232/485 ISO Artikelnummer: 8410.CON2 Manual /485 ISO Artikelnummer: 8410.CON2 Stand V15/ 22.4.2005 Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINES 3 2 LAGERBEDINGUNGEN 4 3 BETRIEBSBEDINGUNGEN 4 4 BLOCKSCHALTBILD 5 5 HARDWARE-BESCHREIBUNG 6 6 BEISPIELHAFTE

Mehr

Bedienungsanleitung für den LSdigital Programmer V2.0

Bedienungsanleitung für den LSdigital Programmer V2.0 Bedienungsanleitung für den LSdigital Programmer V2.0 Seite 1 Bedienungsanleitung für den LSdigital Programmer ab Version 3 Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen und komplett überarbeiteten LSdigital Programmer

Mehr

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung Herzlichen Glückwunsch...... zu Ihrem neuen PCAN Gateway von PEAK System Technik. Diese Anleitung beschreibt die grundlegende Konfiguration und den Betrieb der PCAN-GatewayProduktfamilie.

Mehr

Quick-Installation-Guide ROUTER LTE

Quick-Installation-Guide ROUTER LTE Quick-Installation-Guide ROUTER LTE IKOM-SHOP Kampstraße 7a, 24616 Hardebek, Tel. +49 4324 88 634 Fax +49 4324 88 635 email:info@ikom-shop.de 1 Der Router LTE ermöglicht einen einfachen Zugang zum Internet

Mehr

Nutzung von MIDI-Geräten unter DMXControl 2.8 Dokument-Version 1.0

Nutzung von MIDI-Geräten unter DMXControl 2.8 Dokument-Version 1.0 Daniel Miertz Mai 2004 Nutzung von MIDI-Geräten unter DMXControl 2.8 Dokument-Version 1.0 Einleitung DMXControl stellt die Möglichkeit bereit, die Lichtshow teilweise oder vollständig über ein MIDI-Interface

Mehr

Arithmetische und Logische Einheit (ALU)

Arithmetische und Logische Einheit (ALU) Arithmetische und Logische Einheit (ALU) Enthält Blöcke für logische und arithmetische Operationen. n Bit Worte werden mit n hintereinander geschalteten 1 Bit ALUs bearbeitet. Steuerleitungen bestimmen

Mehr

Automaten. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011

Automaten. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011 Automaten Dr.-Ing. Volkmar Sieh Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011 Automaten 1/28 2012-02-29 Flip-Flops Frage: wie kann man Werte speichern?

Mehr

Vorlesung 3: Verschiedenes

Vorlesung 3: Verschiedenes Universität Bielefeld Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Vorlesung 3: Verschiedenes Peter B. Ladkin Vorlesung 3 - Inhalt Busarchitektur Virtuelle Maschine 2 Busarchitektur - das

Mehr

Bussysteme (am Beispiel: SCSI)

Bussysteme (am Beispiel: SCSI) Studiengang Technische Informatik Rechnerstrukturen Labor Dozent: Prof. Dr. Risse Studenten: Mathias Eller (Mat.Nr.: 497 302 590) Datum: 14. Mai 2001 Seite 2 von 10 Inhaltsverzeichnis Geschichte von SCSI...3

Mehr

1 Wireless-LAN im Überblick... 11

1 Wireless-LAN im Überblick... 11 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 1 Wireless-LAN im Überblick... 11 1.1 Was kann Wireless-LAN?... 12 Wozu ist WLAN da?... 13 Die Technik hinter WLAN... 17 1.2 Verwirrende Zahlen und Standards: Was

Mehr

SATA - USB 2,5" HDD-LAUFWERK (DA-70555) Benutzerhandbuch

SATA - USB 2,5 HDD-LAUFWERK (DA-70555) Benutzerhandbuch SATA - USB 2,5" HDD-LAUFWERK (DA-70555) Benutzerhandbuch INHALT 1. Eigenschaften........................... 1 2. Systemanforderungen.................... 1 3. Treiber-Installation.......................

Mehr

Einrichtungs-/Installationsanleitung DrayTek Vigor2760 / DrayTek Vigor2760n. ecotel communication ag Versionsnr.: 1.0; Stand: Juli 2017

Einrichtungs-/Installationsanleitung DrayTek Vigor2760 / DrayTek Vigor2760n. ecotel communication ag Versionsnr.: 1.0; Stand: Juli 2017 Einrichtungs-/Installationsanleitung DrayTek Vigor2760 / DrayTek Vigor2760n ecotel communication ag Versionsnr.: 1.0; Stand: Juli 2017 Herzlich willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich für ein ecotel ADSL/VDSL-Produkt

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1025 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse V1.2 12.12.13 EX-1025 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT

Mehr

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung Herzlichen Glückwunsch...... zu Ihrem neuen PCAN Gateway. Diese Anleitung beschreibt die grundlegende Konfiguration und den Betrieb der PCAN-Gateway-Produktfamilie.

Mehr

Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle

Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Hinweise zur Verbindungseinrichtung zum Evatic Server... 3 3 Konfiguration der docuform

Mehr

Mikrocomputertechnik

Mikrocomputertechnik Mikrocomputertechnik Thema: CPU Timing XC888 und Interrupt System des XC888 und Timer/Counter 0 und 1 -Im InterruptBetrieb - CPU Timing XC888 CPU Timing XC888 Befehl Befehl Befehl Befehlszyklus Befehlszyklus

Mehr

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 -

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 - - Seite 1-1 1 Anschlussklemmen Versorgungsspg. * 2 RJ-45 Geräte- Anschlüsse Baureihe 9../8..* 3 Status LED Busadapter 4 RJ-45 Anschluss PROFINET 5 Konfigurationsschnittstelle (Service) für PC-Anschluss

Mehr

Netzwerke. Vernetzungen mit STEP 7. Profibus:

Netzwerke. Vernetzungen mit STEP 7. Profibus: Netzwerke Allgemein: erfordert zusätzliche Peripherie Dienste: ISO-Transport -gesicherte Übertragung mittlerer Datenmengen(bis 240 Byte) zwischen S7 und S5 ISO-on-TCP -gesicherte Übertragung mittlerer

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des Bridge-Modus Für DIR-868L mit aktueller Firmware und deutschem Sprachpaket

Anleitung zur Einrichtung des Bridge-Modus Für DIR-868L mit aktueller Firmware und deutschem Sprachpaket Anleitung zur Einrichtung des Bridge-Modus Für DIR-868L mit aktueller Firmware und deutschem Sprachpaket Mit dem Bridge-Modus kann der DIR-868L per WLAN in ein Netzwerk eingebunden werden. Die per LAN

Mehr