Persönliche. Neue Perspektiven und Methoden einer individuellen Hilfeplanung mit Menschen mit Behinderungen. Dr. Stefan Doose

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Persönliche. Neue Perspektiven und Methoden einer individuellen Hilfeplanung mit Menschen mit Behinderungen. Dr. Stefan Doose"

Transkript

1 Persönliche Zukunftsplanung Neue Perspektiven und Methoden einer individuellen Hilfeplanung mit Menschen mit Behinderungen Dr. Stefan Doose

2 Die Ausgangsfrage

3 Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunftsplanung bezeichnet eine Vielfalt von Methoden, die dazu dienen gemeinsam mit Menschen mit einer Behinderung, ihren Familien und Freunden gewünschte Veränderungen zu gestalten und umzusetzen.

4 Wo kann Persönliche Zukunftsplanung eingesetzt werden? 1. Herausfinden, was Menschen in ihrem Leben ändern wollen 2. Abklären des erforderlichen Unterstützungsbedarfs 3. Koordination der Hilfen und Unterstützungsleistungen 4. Gemeinsam und kreativ an Problemlösungen zu arbeiten 5. Menschen zu mobilisieren, motivieren und sensibilisieren 6. Organisationen entsprechend umzugestalten (Übersetzung nach Anderson-Sanders 2004)

5 Persönliche Zukunftsplanung ist individuell knüpft an Stärken und Fähigkeiten an will die Person bestärken selbst zu entscheiden ist zukunftsbezogen erkundet Möglichkeiten geht um Freundschaft, Freizeit, Arbeit, Beteiligung in der Gemeinschaft wächst aus einem Kreis von Leuten, die einem etwas bedeuten ist informell, kreativ bringt verschiedene Ideen und Perspektiven zusammen lässt offene Fragen zu ist ein kontinuierlicher Problemlösungsprozess lässt konkrete Schritte folgen (Aktionsplan)

6 Bereiche Persönlicher Zukunftsplanung Arbeit Bildung Freizeit Wohnen Mobilität andere Bereiche, in denen sich etwas ändern wird oder soll...

7 Phasen Persönlicher Zukunftsplanung 1. Erstellung eines persönlichen Profils 2. Erkundung von Fähigkeiten und Interessen 3. Entwicklung einer Vision 4. Erkundung von Möglichkeiten und Hemmnissen 5. Erstellung eines Aktionsplans 6. Durchführung des Aktionsplans 7. Reflexion des Erreichten

8

9

10

11

12 Solange du dem anderen sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du noch weit weg vom Weg der Weisheit. Aus China

13 Zwei Sprechweisen Kontrollierende Äußerungen Ich bin nicht sicher, dass du dazu schon fähig bist Erinnere dich als du das letzte Mal Ich habe dir doch gesagt Du kannst nicht Ich werde dir zeigen, wie das geht und dann machst du es so. Du musst es so machen Du verstehst das nicht! Dazu bist du zu behindert. Pass auf! Sei vorsichtig! F A L S C H!!! Wir wollten doch nicht, dass, oder? Unterstützende Äußerungen Benötigst du dabei irgendwelche Unterstützung? Mich würde interessieren, was du in dieser Situation tun willst Was wäre hilfreich? Was wäre aus deiner Sicht der nächste Schritt? Was würdest du empfehlen? Ich habe überlegt, ob du daran gedacht hast Ich hätte einige Ideen wie du Möchtest du sie hören? Es ist gut deine Sicht dazu zu hören. Ich weiß, dass es andere Sichtweisen zu diesem Thema gibt. Möchtest du sie hören?

14 Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, wie sie sein können Johann Wolfgang von Goethe

15 Die Aufgabe der Profis: Koordination und Kooperation ModeratorIn des Übergangsprozesses sein eine von mehreren "ExpertInnen", deren Kenntnisse, Verbindungen und Mittel wichtig sind die KundIn und Familien einbeziehen Angebote und Ressourcen der Region kennen Unterstützungsangebote und Teilhabemöglichkeiten in der Region gemeinsam weiterentwickeln

16 Das Lin-Yutang Modell Wirklichkeit +Träume = Idealismus Wirklichkeit - Träume = bloße Existenz Wirklichkeit Idealis- mus Weisheit Träume Realismus Phantasie Humor + Wirklichkeit = Realismus Humor - Wirklichkeit = Albernheit Humor Träume + Humor = Phantasie Träume - Humor = Fanatismus nach Bugdahl 1995

17 Träume sind wichtig Jeder Mensch verdient eine Person, der an sie glaubt, ihre Träume ernst nimmt und sich für sie einsetzt. Träume haben als Träume Ihre Berechtigung In den Träumen, Visionen liegt unsere Motivation Träume auf Ihren Kern hin erkunden Träume in gangbare Schritte umwandeln Wenn Du niemandem von Deinen Träumen erzählst, kann Dir auch keiner einen Traum erfüllen.

18 Nenne dich nicht arm, wenn ein Traum nicht in Erfüllung gegangen ist. Arm ist nur, wer nie geträumt hat Marie Ebener-Eschenbach

19 Humor "Wer schaffen will, muß fröhlich sein" (Fontane) Miteinander Spaß haben ist Lebensqualität! Planungsprozeß schön gestalten! Erfolge feiern! Viel Lachen!

20 Wirklichkeit Die Wirklichkeit als gestaltbar begreifen Ziele, Träume in kleine, realistische Schritte zergliedern Die Wirklichkeit aus verschiedenen Perspektiven beschreiben, drehen und wenden Lebensstilplanung: Wie lebe ich jetzt, wie möchte ich leben?

21 Bei einer Entdeckung sieht man die gleichen Dinge wie jeder andere auch; man denkt sich dabei nur etwas anderes. Albert Szent-Gyorgyi, Nobelpreisträger für Medizin

22 Persönliche Zukunftsplaner Persönlicher Ordner zur Dokumentation des Planungsprozesses Ich- Seiten: Stärken und Fähigkeiten, Interessen Lebensweg ggf. mit Fotos, Vorerfahrungen Sammlung aller Arbeitsblätter des Planungsprozesses Dokumentation der Zukunftsplanungstreffen Ziele, Aktionspläne Wichtige Adressen Selbst gestaltet oder vorgefertigte Zukunftsplaner zum Durcharbeiten wie z.b. Käpt n Life

23 1. Persönliches Profil erstellen die planende Person kennen lernen Wer ist die Person? Was macht sie aus? Was ist ihr wichtig? Was soll sich in ihrem Leben ändern? Wie ist ihre derzeitige Lebenssituation? Wer sind wichtige Personen im Leben der Person? Welche Orte und Dinge sind derzeit wichtig in ihrem Leben? Wie sieht ein typischer Tagesablauf, eine typische Woche aus? Welche Vorerfahrungen hat sie im Bereich Wohnen, Freizeit, Arbeit, Bildung bereits gemacht? Was lief gut? Was war problematisch? Was ist gut für die planende Person? Was nicht? Welche Rahmenbedingungen braucht sie um erfolgreich zu sein? Wie ist ihre persönliche Geschichte? Was war wichtig in ihrem bisherigen Leben? Was sind wichtige Meilensteine im Lebenslauf? Kreative Methoden: Lebensstilkarten, Lebensweg aufzeicnen, Themenblätter,Themenposter, MAPS, Lebensqualitätsmandala, Persönlicher Steckbrief, Was für eine Person bin ich? (Körperumriss) Formalere Methoden: Anamnesebögen Individuelle Hilfeplanung

24 Jeder ist einmalig! RAUSCHENBACH 1988

25 Wir müssen der Diagnose ihre eigentliche Funktion wiedergeben Menschen kennen zu lernen. Andrea Canevaro

26 Lebenslauf * Geburt Jetzt

27 Mein Lebensstil Wie lebe ich jetzt.. wie möchte ich leben?

28 Wichtige Menschen Familie Freunde Professionelle Bekannte

29 Wichtige Orte für Orte im Gemeinwesen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen

30 Kommunikation Gut für mich ist Nicht gut für mich ist

31 Rahmenbedingungen für Erfolg Gut für mich ist Nicht gut für mich ist

32 Träume und Albträume Albträume, Befürchtungen Träume, Hoffnungen

33 Vorerfahrungen Welche Vorerfahrungen hat die Person bisher im Bereich Arbeit, Freizeit, Wohnen, Bildung gemacht? Was hat sie dort genau gemacht? Wie waren die Rahmenbedingungen? Was war förderlich? Was war hinderlich? Was hat ihr daran sowohl in Bezug auf die Tätigkeit als auch die Rahmenbedingungen gefallen bzw. nicht gefallen? Was hat ihr besonders viel Spaß gemacht? Worin war die Person besonders erfolgreich? Was hat ihr nicht gelegen? Was sollte zukünftig vermieden werden?

34 2. Stärken und Fähigkeiten erkunden Was sind die Stärken und Fähigkeiten der Person? Was hat sie bisher in ihrem Leben gelernt? Gibt es Erfolgsgeschichten, wo ihr etwas gut gelungen ist? Worauf ist sie besonders stolz? Was interessiert sie? Wofür kann sie sich begeistern? Was mag sie? Was mag sie gar nicht? Was motiviert sie? Wieso möchte sie etwas in ihrem Leben ändern? Was möchte sie lernen? Was möchte sie gerne einmal ausprobieren? Wie lernt sie besonders gut? In welchen Situationen kann sie ihre Fähigkeiten voll entfalten? Welche Rahmenbedingungen braucht sie um erfolgreich zu sein? Welche Ressourcen, Unterstützung hat die Person? Kreative Methoden: Hutkarten, Arbeitsblätter Stärken und Fähigkeiten, Fähigkeitsliste; MAPS, Poster Stärken und Fähigkeiten, Assessments Formale Methoden: Listen Individuelle Hilfeplanung, Metzler-Verfahren, Tests

35 Blickwechsel Menschen mit Behinderungen sind Menschen mit Fähigkeiten

36 Hut-Karten Welcher Hut passt zu mir?

37 Ich kann-karten Hamburger Arbeitsassistenz

38 Persönliche Interessen und Motivation Was interessiert die Person? Was mag Sie? Was reizt sie? Wofür setzt sie ihre Energie ein? Was ist der Person im Leben wichtig? Welche Lebensbereiche machen für sie Lebensqualität aus? Welche Werte sind ihr wichtig? Was will sie im Leben erreichen? Wieso soll bzw. muss sich die derzeitige Lebens- und Arbeitssituation der Person ändern? Wieso möchte die Person arbeiten/ ausziehen/ etwas Neues beginnen? Was ist ihr an der Sache wichtig? Was ist die Motivation für die angestrebten Veränderungen? Welche Erwartungen, Ängste und Hoffnungen verbindet sie damit? Was sagen die Personen im Umfeld zum Wunsch der Person nach Veränderung? Welche und wessen Motivation ist die treibende Kraft? Üben die Familie, BetreuerInnen oder TherapeutInnen einen mehr oder minder sanften Druck aus, dass die KundIn ihre Lebenssituation verändern soll? Was erwartet die Person von ihrem Arbeitsplatz/ ihrer neuen Wohnsituation/ der Unterstützung? Welche Kriterien sind ihr wichtig? Was würde sie total unglücklich machen? Welche Art von Aktivitäten oder Tätigkeiten würde sie gerne machen? Welche Rahmenbedingungen sind ihr wichtig?

39 Portfolio Sammlung der besten Werke, die das Lernen in bestimmten Kompetenzbereichen dokumentieren Werke können jederzeit durch bessere ersetzt werden alle möglichen Beitragsformen Arbeiten, Texte, Fotos, Video, Kassette mit Musik Konzentration auf Qualität Ziel eigene Kompetenz demonstrieren kann auch für Bewerbungen gestaltet werden

40 Lebensqualitäts- Mandala 1. Person steht im Mittelpunkt 2. wichtige Bereiche, die Lebensqualität ausmachen 3. jetzige Aktivitäten 4. und gewünschte Aktivitäten in diesem Bereich auflisten

41 Traumkarten Was ich gerne mal tun würde...

42 3. Vision entwickeln erste Ziele formulieren Das persönliche Profil noch einmal ansehen Themen herauskristallisieren Wie sieht für die KundIn eine wünschenswerte Zukunft im Bereich Wohnen, Freizeit, Bildung, Arbeit aus? Ausphantasieren Wie würde das konkret aussehen, sich anfühlen? - Bilder einer wünschenswerten Zukunft kreieren. Was sind ihre Träume? Was sind die Kernbegriffe und Bilder, die ihren Traum beschreiben? Welche Träume sollen verwirklicht werden, welche bleiben zunächst Träume? Was ist der Kundin im Leben wichtig? Welche Ideale möchte sie verwirklichen? Welche Werte sollen ihren Lebensweg leiten? Was sollte unbedingt bei der persönlichen Zukunftsplanung bedacht werden? Was soll das Leben in fünf Jahren aussehen? (Film über das eigene Leben in fünf Jahren was kann man darin sehen?) Was soll in den nächsten ein oder zwei Jahren erreicht werden? Erste Ziele formulieren. Ziele überprüfen Ist es wirklich das, was wir wollen? Kreative Methoden: Dreamcards, Lebensqualitätsmandala, Traumwolken, MAPS, Nordstern und Zielkreis bei PATH, Kreativitätstechniken, Zukunftsplanungstreffen Formalere Methoden: Prioririsierung von Zielen, Zielüberprüfung (SMART, ACID), Ziellisten nach Lebensbereichen Individuelle Hilfeplanung

43 ACID Test - Ziele überprüfen Wird die KundIn vom Erreichen dieses Ziels tatsächlich profitieren? Können wir dieses Ziel tatsächlich erreichen, oder liegt es doch außerhalb unserer Macht? Kann dieses Ziel nicht auch anders erreicht werden? Stehen wir wirklich alle hinter diesem Ziel?

44 Man muss es so einrichten, dass einem das Ziel entgegenkommt. Theodor Fontane

45 Lern- und Entwicklungszonen Persönliche Komfortzone Zone der Herausforderung Panikzone

46 4. Möglichkeiten und Hindernisse identifizieren Brainstorming der Möglichkeiten, Ideensammlung Welche Möglichkeiten gibt es in der Umgebung? Welche könnten geschaffen werden? Wer könnte helfen? Mit wem sollten wir Kontakt aufnehmen? Netzwerke aufbauen und aktivieren Welche Hindernisse stehen der Verwirklichung der Ziele entgegen? Wo liegen die Problembereiche? Welche Widerstände müssen überwunden werden? Wie können die Hindernisse überwunden und die Probleme gelöst werden? Kreative Problemlösungstechniken Welche Unterstützung braucht die Person? Wo wird die Unterstützung angeboten? Mit wem kann die notwendige Unterstützungsleistung entwickelt werden? Persönliche Zukunftsplanungstreffen, Problemlösen im Unterstützungskreis Kreative Methoden: Problemlösungstechniken, PATH, Zukunftsplanungstreffen Formalere Methoden: Kräftefeldanalyse, Analyse mit Hilfe der ICF, Individuelle Hilfeplanung

47 Menschen verbinden ❶ Was sind die Interessen der Person? Wo kann man in dieser Region diesem Interesse nachgehen? ➋ Was gibt es an formellen - informelle Treffpunkten, Zusammenschlüssen im Ort? Wo sind entsprechende Vereine, Clubs, Treffpunkte? ➌ Wo sind Möglichkeiten für persönliche Beziehungen? ➍ Wo sind offene, freundliche Orte in der Region? ➎ Wohin passt die Person, so wie sie ist? ➏ Wer könnte Interesse haben, etwas mit der Person zusammen zu unternehmen? Wen kann man fragen?

48 No one is independent. We are all interdependent. A. Condeluci

49 5. Aktionsplan erstellen gemeinsam planen Persönliches Zukunftsplanungstreffen mit allen Beteiligten Verständigung auf vorrangige Ziele Ziele konkret ausformulieren Strategien zur Umsetzung der Ziele gemeinsam entwickeln: Handlungsmöglichkeiten, Problemlösungen, Strategien zur Überwindung von Hindernissen und Widerständen Bündnispartner und Ressourcen identifizieren Verständigung auf die notwendigen Schritte Verständigung auf die notwendige Unterstützung Veränderungsbedarf des Unterstützungssystems und der Rahmenbedingungen identifizieren Konsens herstellen! Abklärung der nächsten Schritte: wer macht was bis wann Individueller Hilfeplan erstellt und Unterstützung bewilligt Person bestimmen, die die KundIn dabei unterstützt, dass der Aktionsplan auch umgesetzt wird Kreative Methode: PATH, Käpt`n Life Formalere Methode: Individueller Hilfeplan

50 Unterstützungskreise Treffen aller Menschen, die die Person bei der Persönlichen Zukunftsplanung unterstützen können Aufbau und Pflege eines Unterstützungsnetzwerk die planende Person entscheidet, wer eingeladen werden soll Hauptperson,Familie, Freunde, Bekannte, Fachleute, Kollegen gemeinsame Planung und kreative Problemlösung verschiedene Perspektiven, informelle Kontakte sind wichtig angenehmen Ort wählen (zuhause, Büro, Restaurant, Schule...) gute Moderation sicherstellen, die planende Person in den Vordergrund stellen, alle Beteiligten einbeziehen eventuell Kerngruppe und erweiterte Gruppe bei bestimmten Fragestellungen

51 Aufgaben des Unterstützungskreises Persönliches Profil erstellen verschiedene Perspektiven, Kompetenzen nutzen Rahmenbedingungen beschreiben Möglichkeiten erkunden, Ideen zusammentragen Kontakte herstellen Erfahrungen nachbereiten auftretende Probleme lösen, Hindernisse überwinden KundIn und ihre Familie unterstützen Vernetzung im Einzelfall Integrative Idee weitertragen, Veränderungen im Unterstützungssystem und Gemeinwesen bewirken

52 Anforderungen an die UntersützerIn im Unterstützungskreis Vermittlung der Idee und Funktion des Unterstützungskreises Initiierung des ersten Treffens gemeinsam mit der planenden Person Vorbereitung der Treffen Einbeziehung der planenden Person Moderation der Treffen kein Pädagogenjargon - für alle verständlich sein und für Verständlichkeit sorgen aktive Beteiligung aller fördern, bestärken Entscheidungsfreiheit verdeutlichen, Wahlmöglichkeiten aufzeigen Planung der nächsten Schritte, Ergebnisse des Treffens festhalten Dokumentation des Prozesses

53 Moderationsregeln (1) Ruhige, freundliche, positive Atmosphäre schaffen Ziel des Treffens erklären und im Blick behalten Stärken, Fähigkeiten, Möglichkeiten betonen Beiträge auf die Zukunft richten Guten, flexiblen Platz einnehmen Richtiges Timing (max. 1,5-2 Std.) Erst zuhören - dann aufschreiben und aufzeichnen lassen (4 Sekundenregel) Die planende Person entscheidet, ob etwas aufgeschrieben werden soll Themen herauskristallisieren, Prioritäten erfragen

54 Moderationsregeln (2) Beteiligung aller sicherstellen TeilnehmerInnenbeiträge nicht bewerten Keine der geäußerten Meinung zu seiner machen Verschiedene Perspektiven deutlich machen Den konstruktiven Gehalt erkennen, Dinge positiv und konstruktiv (um)formulieren (reframing) Nachfragen, ob die planende Person oder Andere dieselbe Sichtweise haben Bei Bedarf Platz für später zu Behandelndes schaffen (Ängste/Befürchtungen, Joker, Nicht vergessen)

55 6. Aktionsplan durchführen neue Realitäten schaffen Aktionspläne ausführen, etwas ändert sich, Erfahrungen werden gewonnen Die Umsetzung des Aktionsplanes sollte nicht erst beginnen, wenn sämtliche Planungen über Veränderungen innerhalb des Unterstützungssystems abgeschlossen sind. Das System verändert sich im Handeln! Es gibt eine Würde des Risikos (dignity of risk)! Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Neue Wege ausprobieren manche Wege entstehen beim Gehen Neue Probleme tauchen auf - Problemlösung bei der Umsetzung In regelmäßigem Kontakt bleiben nie annehmen, dass keine Nachrichten gute Nachrichten sind Dranbleiben und durchhalten Dinge spielen sich ein Erste Ziele werden erreicht Erfolge feiern!

56 7. Reflexion des Erreichten nachsteuern, feiern, neue Ziele Die Umsetzung des Aktionsplans überprüfen:» Was haben wir erreicht?» Wo gab es Probleme?» Was haben wir gelernt?» Was müssen wir ändern?» Was können wir besser machen?» Stimmen die Ziele noch? Müssen Sie verändert werden? Tauchen neue Ziele auf? Was sind unsere nächsten Ziele? Erfolge feiern! Lernende Organisationen: Was können wir für die zukünftige Unterstützung von Menschen mit Behinderung an diesem Beispiel lernen?

57 Fallstricke Persönlicher Zukunftsplanung Wenig oder gar keine Beteiligung der Hauptperson Keine Kontrolle der Hauptperson über den Prozess Negatives Denken nimmt überhand Abwärtsspirale Meinungen und Aussagen der Hauptperson werden ignoriert und/oder uminterpretiert um in die Themen der anderen zu passen Die Geschwindigkeit des Prozesses orientiert sich nicht an dem der Hauptperson Strittige und/oder tabuisierte Themen werden nicht angesprochen Ziele können sich nur an einer vorgegebenen Anzahl an Möglichkeiten orientieren Vorhersagbare (System-) Barrieren werden nicht offen angesprochen Pläne achten zu stark auf die Bereiche Gesundheit und Schutz sowie Training von Fähigkeiten und Fertigkeiten Dem Planen folgt kein Handeln Planung wird nicht als ein langfristiger Prozess gesehen (Übersetzung nach David Hagner, David Helm & John Butterworth 1996)

58 Neue Wege gehen Wege entstehen, indem wir sie gehen!

59 Verfasser Dr. Stefan Doose Steinrader Hauptstr. 16 D Lübeck Tel Fax

60 Literatur Doose, Stefan: I want my dream! Persönliche Zukunftsplanung. Neue Perspektiven einer individuellen Hilfeplanung mit Menschen mit Behinderungen. Broschüre mit Materialienteil. 7. überarbeitete und erweiterte Auflage Kassel: Netzwerk Mensch zuerst People First Deutschland, Doose, Stefan; Emrich, Carolin; Göbel, Susanne: Käpt n Life und seine Crew. Ein Planungsbuch zur Persönlichen Zukunftsplanung. Zeichnungen von Tanay Oral. Kassel: Netzwerk People First Deutschland, 2004 Emrich, Carolin; Gromann, Petra; Niehoff, Ulrich: Gut Leben. Persönliche Zukunftsplanung realisieren ein Instrument. Marburg: Lebenshilfe-Verlag, Hamburger Arbeitsassistenz: talente. Ein Angebot zur Förderung von Frauen mit Lernschwierigkeiten im Prozess beruflicher Orientierung und Qualifizierung. Theoretische Grundlagen, Projektbeschreibung, Methoden, Materialien, Filme, Begleit-DVD. Hamburg: Hamburger Arbeitsassistenz Hamburger Arbeitsassistenz: beo berufliche Erfahrung und Orientierung. Theoretische Grundlagen, Projektbeschreibung, Methoden, Materialien, Begleit- CD. Hamburg: Hamburger Arbeitsassistenz 2007.

Mit persönlicher Zukunftsplanung und Sozialraum Orientierung ans Ziel. Tobias Zahn Marcel Haack

Mit persönlicher Zukunftsplanung und Sozialraum Orientierung ans Ziel. Tobias Zahn Marcel Haack Mit persönlicher Zukunftsplanung und Sozialraum Orientierung ans Ziel Tobias Zahn Marcel Haack Grundeinstellung und Methoden Kleines Heftchen mit praktischen Methoden von Helen Sanderson Associates, erhältlich

Mehr

Selbstbestimmte Zukunftsplanung An dieser Stelle den Titel für Menschen mit geistiger einfügen Behinderung

Selbstbestimmte Zukunftsplanung An dieser Stelle den Titel für Menschen mit geistiger einfügen Behinderung Selbstbestimmte Zukunftsplanung An dieser Stelle den Titel für Menschen mit geistiger einfügen Behinderung Prof. Dr. Karl-Ernst Ackermann (Humboldt-Universität zu Berlin) An dieser Stelle den Untertitel

Mehr

Institut für Sozialdienste (IfS) Institut für Sozialdienste Vorarlberg Vorarlberg (Österreich) Wir helfen WEITER.

Institut für Sozialdienste (IfS) Institut für Sozialdienste Vorarlberg Vorarlberg (Österreich) Wir helfen WEITER. Institut für Sozialdienste (IfS) Institut für Sozialdienste Vorarlberg Vorarlberg (Österreich) Wir helfen WEITER. IfS-Spagat Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft. 2 Inklusion Die selbstverständliche

Mehr

Altissimo. Persönliche Zukunftsplanung realisieren. Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung

Altissimo. Persönliche Zukunftsplanung realisieren. Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung Altissimo Persönliche Zukunftsplanung realisieren Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung Das Projekt Altissimo Beginn am 1.2.2011 und endet am 31.1.2014 Gefördert wird das Projekt von der Baden-Württemberg

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung

Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunftsplanung Vortrag Fachtagung 24.2.2009 Leben mit Behinderung Hamburg Dr. Stefan Doose Inklusion Die selbstverständliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung an allen gesellschaftlichen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung als Schlüsselelement inklusiver Prozesse

Persönliche Zukunftsplanung als Schlüsselelement inklusiver Prozesse Frankfurt, 22.04.2016 robert.kruschel@ paedagogik.uni-halle.de Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Persönliche Zukunftsplanung als Schlüsselelement inklusiver Prozesse Ablauf des Workshops 1. Warm-Up

Mehr

Entscheidungen möglich machen. Gezielte Qualifizierung für den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Thomas Wedel-Boxdorfer Werkstatt-Juli 14 1

Entscheidungen möglich machen. Gezielte Qualifizierung für den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Thomas Wedel-Boxdorfer Werkstatt-Juli 14 1 Entscheidungen möglich machen Gezielte Qualifizierung für den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt Thomas Wedel-Boxdorfer Werkstatt-Juli 14 1 Was erwartet Sie? Informationen zur Boxdorfer Werkstatt

Mehr

Arbeitsgruppe 1 Trickkiste Persönliche Zukunftsplanung

Arbeitsgruppe 1 Trickkiste Persönliche Zukunftsplanung Arbeitsgruppe 1 Trickkiste Persönliche Zukunftsplanung Anne Singelmann und Claudia Wessels Bei der Persönlichen Zukunftsplanung denkt man mit anderen Leuten zusammen nach: Wie kann mein Leben besser werden?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung

Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunftsplanung Was ist persönliche Zukunftsplanung? Zukunftsplanung basiert auf einer personenzentrierten Denk- und Handlungsweise Orientierung an der individuellen Person Im Fokus stehen

Mehr

Personenzentriertes Denken

Personenzentriertes Denken Personenzentriertes Denken Mag. Nikolaus Mann Clearing / Jugendcoaching Fachtage 30. Mai 2012, Wien Hut-Karten Welcher Hut passt zu mir? Nicht immer sind die Rollen, die wir im Leben zugeteilt bekommen,

Mehr

Kompetenzen erkennen und entwickeln in der Berufsfindung

Kompetenzen erkennen und entwickeln in der Berufsfindung Kompetenzen erkennen und entwickeln in der Berufsfindung Forum I Methoden der Berufswahlvorbereitung in Sonderschulen Fachtagung INSOS Olten, 20.3.2015 120 Schüler (17 Klassen = Kindergarten bis BVK, Basale

Mehr

Zukunftsplanung für neue Wege zur Inklusion - ein Workshop für Veränderungsprozesse

Zukunftsplanung für neue Wege zur Inklusion - ein Workshop für Veränderungsprozesse Zukunftsplanung für neue Wege zur Inklusion - ein Workshop für Veränderungsprozesse Fachtagung Menschen mit geistiger Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Würzburg 17.9.2015 Dr. Stefan Doose Inklusion

Mehr

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden 2015-2016 2016 - einfach erklärt - Weiterführende Informationen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung (PZP) person- centred planning (PCP)

Persönliche Zukunftsplanung (PZP) person- centred planning (PCP) Persönliche Zukunftsplanung (PZP) person- centred planning (PCP) Die Persönliche Zukunftsplanung ist ein Planungsinstrument, bei dem man sich auf die Fähigkeiten und Stärken einer Person konzentriert,

Mehr

Workshop 1: Unterstützung aus dem sozialen Umfeld, etablieren von Unterstützungskreisen

Workshop 1: Unterstützung aus dem sozialen Umfeld, etablieren von Unterstützungskreisen sgemeinschaft für Beschäftigung 36, 20357 Hamburg 53 12-3 53 12-5 nfo@bag-ub.de.bag-ub.de 5. Fachforum Fachkompetenz in Unterstützter Beschäftigung 14. Mai 2014 Workshop 1: Unterstützung aus dem sozialen

Mehr

Neue Chancen zur Inklusion Persönliche Zukun6splanung im Übergang Schule Beruf

Neue Chancen zur Inklusion Persönliche Zukun6splanung im Übergang Schule Beruf Neue Chancen zur Inklusion Persönliche Zukun6splanung im Übergang Schule Beruf Schweizer Heilpädagogik- Kongress 02. September 2015 Bern Netzwerk Persönliche Zukun3splanung Schweiz und deutschsprachig

Mehr

Raphael Donati. 2 Seiten über mich. Ich bin. Meine großen Leidenschaften: pünktlich

Raphael Donati. 2 Seiten über mich. Ich bin. Meine großen Leidenschaften: pünktlich 1 2 Seiten über mich Raphael Donati Meine großen Leidenschaften: o WH Tigers Bozen Ich bin Tormann o Fan von FC Bayern München Mein Lieblingsspieler ist Manuel Neuer Ich bin pünktlich genau zielstrebig

Mehr

DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST

DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST 1. Schritt Die Persönlichkeit Um in einem Beruf glücklich zu werden, ist es sehr wichtig, dass die Tätigkeiten und die Umgebung zur eigenen Person passen.

Mehr

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen Damit ich weiß, was ich kann Prozessablauf im Überblick Symbol Phase / Nr Aufgaben Ziele, Aktivitäten Materialien Einstieg / 1 Instrument vorstellen Vorstellen des Ablaufs Klarheit über Umfang und Aufwand

Mehr

Moderation von Unterstützungskreisen 1

Moderation von Unterstützungskreisen 1 Moderation von Unterstützungskreisen 1 Es hat sich als sinnvoll erwiesen, wenn bei persönlichen Zukunftsplanungstreffen eine Person im Kreise die Moderation übernimmt, eine andere Person kann die Ergebnisse

Mehr

IfS - Spagat Wir helfen WEITER.

IfS - Spagat Wir helfen WEITER. Institut für Sozialdienste Vorarlberg IfS - Spagat Wir helfen WEITER. Modell für die berufliche Integration von Menschen mit schweren Behinderungen und vielfachen Möglichkeiten Z Zukunft braucht Herkunft

Mehr

Rorschacher Fachtagung Open Source Neue Quellen, Inputs und Instrumente in der Arbeit für mit Menschen mit Behinderung,

Rorschacher Fachtagung Open Source Neue Quellen, Inputs und Instrumente in der Arbeit für mit Menschen mit Behinderung, Durch Persönliche Zukunftsplanung, personenzentrierte Dienstleistung und Sozialraumorientierung Dr. Stefan Doose Rorschacher Fachtagung Open Source Neue Quellen, Inputs und Instrumente in der Arbeit für

Mehr

Meine Zukunft beginnt JETZT!

Meine Zukunft beginnt JETZT! Meine Zukunft beginnt JETZT! Ein kleiner Leitfaden zur persönlichen Zukunftsgestaltung. Lebenshilfe Vorarlberg, im September 2011 Menschen brauchen Menschen. Lebenshilfe Vorarlberg Sieh Dir den Weg genau

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung in der Schule

Persönliche Zukunftsplanung in der Schule Persönliche Zukunftsplanung in der Schule -Eine Schatzkiste voller Erfahrungen und Ideen- Ablauf 1. Theoretischer Input 2. Fallbeispiele 3. Materialien 4. Literaturempfehlungen 5. Diskussion Beginnen Unsere

Mehr

Persönliche Zukun/splanung Neue Wege zur Inklusion!

Persönliche Zukun/splanung Neue Wege zur Inklusion! Persönliche Zukun/splanung Neue Wege zur Inklusion! SVFKM Tagung 8. November 2013 rodtegg Luzern tobias zahn netzwerk Tobias Zahn www.persoenliche- zukun3splanung.ch Veränderung in InsLtuLonen inkludieren

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung

Persönliche Zukunftsplanung Neue Wege zur Inklusion durch Persönliche Zukunftsplanung und Sozialraumorientierung Dr. Stefan Doose und Tobias Zahn Rohrschacher Fachtagung 28.1.2011 Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunftsplanung

Mehr

Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln. Ein Kurs für alle!

Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln. Ein Kurs für alle! Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln Einfach erklärt! Ein Kurs für alle! Mai 2016 bis Juni 2017 an der Fach-Schule für Heil-Pädagogik in Lensahn

Mehr

Leistungsmodul 1 - KLÄRUNG

Leistungsmodul 1 - KLÄRUNG Leistungsmodul 1 - KLÄRUNG Das Modul Klärung findet vor Aufnahme einer betrieblichen Erprobung und Qualifizierung (oder einer anderweitigen beruflichen Perspektive wie z. B. Ausbildung) statt. Wir sammeln

Mehr

Kapitel 2 : Werte. Was ist Ihnen im Leben besonders wichtig? Worauf wollen Sie niemals verzichten? Was gibt Ihrem Leben Sinn?

Kapitel 2 : Werte. Was ist Ihnen im Leben besonders wichtig? Worauf wollen Sie niemals verzichten? Was gibt Ihrem Leben Sinn? Kapitel 2 : Werte Übung: Bei der folgenden Aufgabe geht es darum, sich mit den eigenen Werten auseinander zu setzen, also mit dem, was für Sie wichtig und lebenswert ist, worauf Sie nicht verzichten wollen.

Mehr

Das Zukunftsleporello ein Methodenbuch zur Zukunftsplanung für Menschen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Das Zukunftsleporello ein Methodenbuch zur Zukunftsplanung für Menschen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Das Zukunftsleporello ein Methodenbuch zur Zukunftsplanung für Menschen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Liesa Knoche & Carolin Seifert Agenda 1. Brainstorming 2. Theoretischer Input 3. Vorstellung

Mehr

Zukunftsplanung als Weg zur Teilhabe am öffentlichen Leben Was ist denn eigentlich Teilhabe

Zukunftsplanung als Weg zur Teilhabe am öffentlichen Leben Was ist denn eigentlich Teilhabe Zukunftsplanung als Weg zur Teilhabe am öffentlichen Leben Workshop 17 Fachtagung Zukunftsplanung bewegt 15. November 2013 Hamburg Sandra Fietkau, mail@sandra-fietkau.de Sandra Fietkau,, Folie Nr. 1 Was

Mehr

Gründungserklärung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung

Gründungserklärung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung Gründungserklärung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung Wir sind ein Netzwerk von Personen und Organisationen aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. Unsere vielfältigen Erfahrungen

Mehr

Mensch im Mittelpunkt

Mensch im Mittelpunkt Zukunftsplanung mit Menschen ohne Lautsprache geht das auch? 13. März 2015 Bregenz Margot Pohl & Nicolette Blok Mensch im Mittelpunkt 1 Person Centred Planning How can we make sure that support services

Mehr

Individuelle Hilfeplanung Rheinland-Pfalz Heilpädagogische Hilfen für Kinder im (Vor-)Schulalter

Individuelle Hilfeplanung Rheinland-Pfalz Heilpädagogische Hilfen für Kinder im (Vor-)Schulalter Individuelle Hilfeplanung Rheinland-Pfalz Heilpädagogische Hilfen für Kinder im (Vor-)Schulalter I: Grundsatzziele, Derzeitige Situation, Hindernisse, Meilensteine Individuelle Hilfeplanung Rheinland-Pfalz,

Mehr

JOBCOACHING FÜR JUGENDLICHE VON JULIANE AMÉLIE SCHNEIDER

JOBCOACHING FÜR JUGENDLICHE VON JULIANE AMÉLIE SCHNEIDER Praxisforum Übergang Schule - Beruf PRAXISFORUM ÜBERGANG SCHULE - BERUF JOBCOACHING FÜR JUGENDLICHE VON JULIANE AMÉLIE SCHNEIDER Systemische Therapeutin, Beraterin und Coach Wer die Menschen behandelt,

Mehr

Entscheidungen möglich machen

Entscheidungen möglich machen Entscheidungen möglich machen Das Konzept der beruflichen Bildung und Qualifizierung der Boxdorfer Werkstatt zum Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt Vortragsinhalte Integrationsfirma Struktur der

Mehr

Wunsch-Erfüllungs-Strategie (WES)

Wunsch-Erfüllungs-Strategie (WES) HEILSEIN - Praxis für ganzheitliche Heilkunde Wunsch-Erfüllungs-Strategie (WES) in 5 Schritten 1/4 Wunsch-Erfüllungs-Strategie (WES) in 5 Schritten Die WES ist eine praktische mentale Strategie, die dazu

Mehr

Persönlicher Entwicklungsplan. Einführung. Name: Datum: Inhaltsverzeichnis

Persönlicher Entwicklungsplan. Einführung. Name: Datum: Inhaltsverzeichnis Persönlicher Entwicklungsplan Name: Einführung 1. Ihr Entwicklungsplan besteht aus 5 Teilbereichen. 2. In 6 Schritten erstellen Sie Ihren persönlichen Entwicklungsplan: Ausgangssituation, Ziele, Stärken

Mehr

Weiter denken: ZUKUNFTS PLANUNG

Weiter denken: ZUKUNFTS PLANUNG Weiter denken: ZUKUNFTS PLANUNG Was ist eine Persönliche Lagebesprechung? Samstag, 8. Oktober 2011-11 bis 12.30 Uhr Arbeits-Gruppe 21 Karin Mair Michaela Marl Eine Seite über mich Was die Leute an mir

Mehr

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden 2017-2018 - einfach erklärt - Weiterführende Informationen

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

Lehrgang Persönliche Zukunftsplanung

Lehrgang Persönliche Zukunftsplanung Lehrgang Persönliche Zukunftsplanung Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum, wenn viele gemeinsam träumen, ist dies der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Dom Hélder Câmara Inklusive Ausbildung in

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung (PZP) - als Chance auf reale Mitbestimmung auch für Menschen mit Autismus

Persönliche Zukunftsplanung (PZP) - als Chance auf reale Mitbestimmung auch für Menschen mit Autismus Persönliche Zukunftsplanung (PZP) - als Chance auf reale Mitbestimmung auch für Menschen mit Autismus PROSA Teilnehm er PZP Steuerungsteam Sammlung von Begriffen, die Neurotypischen als problematisch einfallen:

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Arbeitsassistenz-Fachtage 20 Jahre Arbeitsassistenz in Österreich Mail 2012 Linz. Workshop:

Arbeitsassistenz-Fachtage 20 Jahre Arbeitsassistenz in Österreich Mail 2012 Linz. Workshop: Arbeitsassistenz-Fachtage 20 Jahre Arbeitsassistenz in Österreich 9.-10. Mail 2012 Linz Workshop: Persönliche Zukunftsplanung Der Schlüssel zu neuen Perspektiven ReferentInnen: Andreas Oechsner Email:

Mehr

STUDIENORIENTIERUNG 1. ORIENTIEREN

STUDIENORIENTIERUNG 1. ORIENTIEREN 1 orientieren informieren ausprobieren Entscheidung treffen! Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und verschaffen Sie sich Klarheit... Sie können einzelne Bögen oder Arbeitsblätter bearbeiten oder den gesamten

Mehr

Übung U Journaling. aus: Theorie U Toolbook 1.1

Übung U Journaling. aus: Theorie U Toolbook 1.1 aus: Theorie U Toolbook 1.1 Übung U Journaling Fragen 1. Herausforderungen: Betrachten sie sich selbst von außen wie eine andere Person: Was sind die 3 bis 4 wichtigsten Herausforderungen oder Aufgaben,

Mehr

Gedanken für dich und deine Räume!

Gedanken für dich und deine Räume! Gedanken für dich und deine Räume! 1 2 Verändere deine Räume! Verändere dein Leben! Verändere die Welt! Heute und hier starten wir! Damit deine Überlegungen, deine Gedanken und Pläne auch Realität werden

Mehr

Theorie U - Journaling

Theorie U - Journaling 1 Theorie U - Journaling 1. Herausforderungen Betrachte dich selbst von außen wie eine andere Person: Was sind die drei bis vier wichtigsten Herausforderungen oder Aufgaben, die sich Dir aktuell im Leben

Mehr

Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln. Ein Kurs für alle!

Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln. Ein Kurs für alle! Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln Einfach erklärt! Ein Kurs für alle! Juni 2017 bis Juni 2018 an der Fach-Schule für Heil-Pädagogik in

Mehr

Leitfaden für die Interviews mit Leistungsberechtigten, die in einer eigenen Wohnung wohnen

Leitfaden für die Interviews mit Leistungsberechtigten, die in einer eigenen Wohnung wohnen Teilhabeplanung im Landkreis [(Land-)kreis oder Stadt] Leitfaden für die Interviews mit Leistungsberechtigten, die in einer eigenen Wohnung wohnen A. Einführung Ich bin Mitarbeiter einer Gruppe, die sich

Mehr

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung Dr. Helen Jossberger Was sind Ihrer Meinung nach die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung? Was ist für Sie gute Anleitung? Was

Mehr

Wie wollen Menschen mit Behinderung wohnen? Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

Wie wollen Menschen mit Behinderung wohnen? Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie Dr. : Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie, Berlin Fachtagung des Projekts Gut Leben in NRW Leben und Wohnen für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Mehr

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung 1. Einführung Einige Gemeinden wachsen gegen den Trend. Sie sind sehr unterschiedlich. Sie legen keinen Wert auf Wachsen, aber.... sie versuchen auf die ihnen

Mehr

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Nehmen Sie sich so viel Zeit wie Sie brauchen, schauen Sie sich die verschiedenen Themen und Fragen in Ruhe an und beantworten Sie die Fragen für sich.

Mehr

EIGENE KOMPETENZEN UND FÄHIGKEITEN ERKENNEN UND VALIDIEREN

EIGENE KOMPETENZEN UND FÄHIGKEITEN ERKENNEN UND VALIDIEREN Die Entscheidung für einen Beruf, das Suchen eines Jobs oder das sich Beteiligen an einem Business ist ein geplanter, strukturierter und gestalteter Prozess. Es ist kein Lotteriespiel das du dem Zufall

Mehr

Berufliche Zukunft gestalten mit Methoden der Persönlichen Zukunftsplanung

Berufliche Zukunft gestalten mit Methoden der Persönlichen Zukunftsplanung Berufliche Zukunft gestalten mit Methoden der Persönlichen Zukunftsplanung Workshop im Rahmen des 5. Fachforums Fachkompetenz in Unterstützter Beschäftigung Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung

Mehr

Zielplaner Leseprobe. Ihre Ziele einfacher erreichen

Zielplaner Leseprobe. Ihre Ziele einfacher erreichen Zielplaner Leseprobe Ihre Ziele einfacher erreichen Gehören Sie zu den Menschen, die sich vom Zufall treiben lassen? Oder gehören Sie zu denen, die lieber selbst ihr Schicksal bestimmen? Dann ist hier

Mehr

Persönliches Portfolio zur Kompetenzbilanz für Migrant/inn/en

Persönliches Portfolio zur Kompetenzbilanz für Migrant/inn/en Persönliches Portfolio zur Kompetenzbilanz für Migrant/inn/en HINWEISE Das Portfolio ist als Dokumentation Ihrer persönlichen Kompetenzen gedacht. Heften Sie, wenn Sie alle Teile der Kompetenzbilanz durchgearbeitet

Mehr

Vision - Mission Ziele

Vision - Mission Ziele Vision - Mission Ziele Impuls-Veranstaltung Weiterbildung im Rahmen des Bildungsprogramms der Fachgruppe persönliche Dienstleister 2018 Mi 17.1.2018; 18:00 20:00; St.Pölten, Gasthof Roter Hahn Vortragender

Mehr

Gerne möchte ich jetzt während Du liest eine Reise mit Dir starten.

Gerne möchte ich jetzt während Du liest eine Reise mit Dir starten. K C E H C R E S O L EN T S O K Kt e nl e rc he c f ürdi chunddei nefami l i e 1 Eine Reise zu Dir eine Reise in Deine Familie eine Reise für Euch Gerne möchte ich jetzt während Du liest eine Reise mit

Mehr

Beschreibe die Hauptfigur. Inwiefern empfindest du diese Figur als wirklich?

Beschreibe die Hauptfigur. Inwiefern empfindest du diese Figur als wirklich? Wie würdest du die Figur im Buch beschreiben? Wo zeigt die Figur eine bestimmte Eigenschaft? Wie verändert sich eine Figur im Laufe der In welcher Weise trägt die Persönlichkeit einer Figur zu deren Erfolg

Mehr

Mannheim auf dem Weg zur. behindertenfreundlichen Stadt. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention für die Stadt Mannheim

Mannheim auf dem Weg zur. behindertenfreundlichen Stadt. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention für die Stadt Mannheim Mannheim auf dem Weg zur behindertenfreundlichen Stadt Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention für die Stadt Mannheim vorgelegt vom Behindertenforum Mannheim im Februar 2011 Wer hat

Mehr

Selbstständig trotz Festanstellung Der Leitfaden zum Unternehmer

Selbstständig trotz Festanstellung Der Leitfaden zum Unternehmer Selbstständig trotz Festanstellung Der Leitfaden zum Unternehmer Workshopunterlagen zu Kapitel 3: Finde dein Gebiet Mit diesem Dokument kannst du die in Kapitel 3 vorgestellten Methoden als Übungen durchführen.

Mehr

Ziele setzen, aber richtig!

Ziele setzen, aber richtig! Ziele setzen, aber richtig! Wie SMART++ Sie dabei unterstützt! Inhalt: Was ist SMART? Seite 2 Was ist + +? Seite 3 Ziele sind nicht starr Seite 4 Tipps Seite 5 Seite 2 Was ist SMART? Die SMART- Methode

Mehr

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können, Was ist ITP? Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können, wo man wohnt und wie man wohnt. Man wohnt allein.

Mehr

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. Anhang 1 Anhang 1 Gemeinde-Bewertungsblatt Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. 1. Wir beziehen Kraft und Orientierung aus dem Glauben an Jesus Christus, statt die Dinge

Mehr

Individueller Hilfeplan (IHP) beider Basel Gesprächsleitfaden

Individueller Hilfeplan (IHP) beider Basel Gesprächsleitfaden Wichtige Hinweise: - In der Wegleitung zur Individuellen Bedarfsermittlung mit IHP finden Sie weitere Informationen zum Verfahren und zum Ausfüllen dieses IHP-Bogens. 1. Angaben zum IHP-Bogen Erst-IHP

Mehr

Modul: First Steps PLUS - Berufe erkunden, entdecken, anfassen

Modul: First Steps PLUS - Berufe erkunden, entdecken, anfassen Modul: First Steps PLUS - Berufe erkunden, entdecken, anfassen Schuljahr 2019/20 - Zielgruppe Das Modul richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit einer Schwerbehinderung oder einem sonderpädagogischem

Mehr

Projektevaluation. Bewertung der Projektarbeit. Arbeitshilfe 14

Projektevaluation. Bewertung der Projektarbeit. Arbeitshilfe 14 Mitmachheft Sek. 1 Engagement lokal und global Verlag Bertelsmann Stiftung Arbeitshilfe 14 Projektevaluation Bewertung der Projektarbeit Die Projektarbeit kann von den Teilnehmenden ganz unterschiedlich

Mehr

Persönliche Lagebesprechung. von und mit Bernhard Rieger

Persönliche Lagebesprechung. von und mit Bernhard Rieger Persönliche Lagebesprechung von und mit Bernhard Rieger Persönliche Lagebesprechung von und mit Bernhard Rieger Leichte Sprache Zeich enspr ache Persönliche Lagebesprechung Die planende Person steht im

Mehr

1. Die drei Welten einer Führungspersönlichkeit. Jeannette Rappin

1. Die drei Welten einer Führungspersönlichkeit. Jeannette Rappin 1. Die drei Welten einer Führungspersönlichkeit Jeannette Rappin Dieses 1. Kapitel ist Ihnen gewidmet: In Form dieses Selbstcoachings können Sie Ihre drei Welten betrachten, an Ihren Fähigkeiten, Ressourcen

Mehr

B U S I N E S S I D E E

B U S I N E S S I D E E DER ULTIMATIVE BUSINESS DEEN UIDE K R E I E R E D E I N E B U S I N E S S I D E E I N 6 0 M I N U T E N Hallo Tagträumer! Ja genau von dir spreche ich. Träumst du auch ständig vom eigenen Business, das

Mehr

Das Instrument der Persönlichen Zukunftsplanung

Das Instrument der Persönlichen Zukunftsplanung Das Instrument der Persönlichen Zukunftsplanung Methode und Haltungen Vortrag von Dr. Stefan Doose auf der Fachveranstaltung Vielfalt in der Teilhabeplanung Der Paritätische, Rendsburg 23.9.2008 Grundrechte

Mehr

Berufliche Standortbestimmung!

Berufliche Standortbestimmung! Berufliche Standortbestimmung! Für neue Perspektiven; David Köpfli & Co.!! David Köpfli & Co Strategie- und Organisationsberatung 23.05.16 1 Berufliche Standortbestimmung; Vorgehen und Setting! Gespräch

Mehr

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen --------------------------------------------------------------------------

Mehr

WS Selbst- und Zeitmanagement - Mehr Zeit für das Wesentliche. 100m- Läufer/in. Anhalten Innehalten Zeit geben für das Wesentliche

WS Selbst- und Zeitmanagement - Mehr Zeit für das Wesentliche. 100m- Läufer/in. Anhalten Innehalten Zeit geben für das Wesentliche 100m- Läufer/in Anhalten Innehalten Zeit geben für das Wesentliche Sich selbst an die Zukunft erinnern... Auf welche Weise meine Entdeckungen hier heute meine Energie und meine Aktivitäten als XXX bereichern

Mehr

PASTORALKONZEPT Hilfen für die Erstellung im Pastoralen Raum

PASTORALKONZEPT Hilfen für die Erstellung im Pastoralen Raum PASTORALKONZEPT Hilfen für die Erstellung im Pastoralen Raum I. Was ist ein Pastoralkonzept? Ein Pastoralkonzept ist eine schriftliche Vereinbarung darüber, wie sich das Leben der Kirche in der zukünftigen

Mehr

Leitfaden für Praktikanten

Leitfaden für Praktikanten Leitfaden für Praktikanten gefördert durch Leitfaden für Praktikanten 2 Leitfaden für Praktikanten 3 Leitfaden für Praktikanten im Rahmen des Osnabrücker Patenmodells Dieser Leitfaden wurde erstellt, um

Mehr

Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln. Ein Kurs für alle!

Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln. Ein Kurs für alle! Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln Einfach erklärt! Ein Kurs für alle! Juni 2019 bis Mai 2020 an der Fach-Schule für Heil-Pädagogik in Lensahn

Mehr

Das Evaluations-Projekt war von April 2010 bis Mai 2011.

Das Evaluations-Projekt war von April 2010 bis Mai 2011. Evaluations-Projekt PerSEH Abschlussbericht in Leichter Sprache Der Bericht ist für den Landes-Wohlfahrts-Verband Hessen geschrieben. Der Landes-Wohlfahrts-Verband Hessen heißt auch LWV Hessen. Der LWV

Mehr

2checkliste für. die mitarbeiterin / den mitarbeiter zur vorbereitung von mitarbeiterinnengesprächen.

2checkliste für. die mitarbeiterin / den mitarbeiter zur vorbereitung von mitarbeiterinnengesprächen. 2checkliste für die mitarbeiterin / den mitarbeiter zur vorbereitung von mitarbeiterinnengesprächen Checkliste für MitarbeiterInnen 2 Checkliste zur Vorbereitung für die Mitarbeiterin / den Mitarbeiter

Mehr

MADE WITH LOVE Sarah Heine 2018

MADE WITH LOVE Sarah Heine 2018 MADE WITH LOVE Sarah Heine 2018 Vorwort Viele Menschen leben ein austauschbares Leben. Sie haben sich ihr Leben aus vorgefertigten Bausteinen aufgebaut. Die Auswahl war begrenzt. Begrenzt auf das, was

Mehr

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache Positionspapier der LEBENSHILFE in schwieriger und in leichter Sprache Beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 13. November 2010 in Osnabrück www.lebenshilfe-nds.de e-nds.de Positionspapier der Lebenshilfe

Mehr

Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie

Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie Zusammenwirken von Sozialraum und Menschen mit Behinderung Empfehlungen aus der Berliner Kundenstudie, Berlin Fachtagung des Projekts Gut Leben in NRW Leben und Wohnen für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Mehr

So gelingt mein Leben Selbstcoaching - Teil 4 letzter Teil

So gelingt mein Leben Selbstcoaching - Teil 4 letzter Teil So gelingt mein Leben Selbstcoaching - Teil 4 letzter Teil Wie schaffe ich es durchzuhalten Du hast dir also ein Ziel gesetzt und möchtest durchhalten, aber wie schaffen wir das dauerhaft? Das ist die

Mehr

Mein Zielebuch gestaltet von Wolfgang T. Kehl

Mein Zielebuch gestaltet von Wolfgang T. Kehl gestaltet von Wolfgang T. Kehl persönliches Exemplar von Wer ein Ziel hat, dem kommt vieles entgegen. Johann Wolfgang von Goethe Setze ich mir Ziele, die über die üblichen Ziele (Urlaub, Hausbau, neuer

Mehr

Seinem Mitarbeiter Feedback geben

Seinem Mitarbeiter Feedback geben Seinem Mitarbeiter Feedback geben Gesprächsleitfaden für den Manager. Schritt für Schritt zum erfolgreichen Gespräch. Nach drei Monaten ist es nun wieder soweit - die nächste Feedbackrunde steht an! Feedbackgespräche

Mehr

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite:

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite: Fragebogen Welle 1 Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8 Startseite: Hinweis m Datenschutz Vielen Dank, dass du dich an dieser Befragung m Thema Berufsorientierung beteiligst. Du hilfst damit einer

Mehr

Berufliche Perspektiven entwickeln: Visionsarbeit zur beruflichen Zukunft

Berufliche Perspektiven entwickeln: Visionsarbeit zur beruflichen Zukunft Veronika Baumgartner, Fachstelle für Schulberatung, Hirschmattstrasse 25, 6003 Luzern, Telefon 041 228 52 66, E-Mail veronika.baumgartner@lu.ch Berufliche Perspektiven entwickeln: Visionsarbeit zur beruflichen

Mehr

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf Potenzialsätze Inspiration für Herz und Kopf Mache ich das aus meinen Potenziale, was mir wirklich möglich ist? Bin ich der Mensch, der ich sein könnte? Ich glaube, diese Fragen stellt sich jeder Mensch,

Mehr

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Bundesverband e.v. Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Von wem ist das Heft? Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion:

Mehr

ARBEITSBLATT 2.1. Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung

ARBEITSBLATT 2.1. Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung ARBEITSBLATT 2.1 Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung Die Skala soll Ihre aktuelle Zufriedenheit mit Ihrer Beziehung zu dem Ihnen nahe stehenden Abhängigen in jedem der 10 unten aufgelisteten Bereiche

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 2 - Juni 2015 Mut zur Inklusion machen! Wir lernen... Botschafter und Botschafterin zu sein! Seit 1. April 2013 gibt es bei Mensch zuerst - Netzwerk People First Deutschland e.v. das Projekt Mut zur

Mehr

Lifeplus. Global Training System. Start. Name: PIN-Nr.: Sponsor: Diamantupline:

Lifeplus. Global Training System. Start. Name: PIN-Nr.: Sponsor: Diamantupline: Lifeplus Global Training System Start Name: PIN-Nr.: Sponsor: Diamantupline: Einstiegsrad Dieses einfache Rad gibt Ihnen einige Ideen für erste Schritte in die Geschäftstätigkeit, z. B. mit wem Sie sich

Mehr

BIST DU FLOW?

BIST DU FLOW? WWW.OFFICEWOMEN.DE BIST DU IM FLOW? SCHNELLTEST I N M I N U T E N W E I S S T D U, U M W E L C H E T H E M E N D U D I C H I M J A H R 1 9 K Ü M M E R N S O L L T E S T W I E F U N K T I O N I E R T D

Mehr

Zukunftsplanung im Übergang Schule-Beruf

Zukunftsplanung im Übergang Schule-Beruf Übergang Schule-Beruf Präsentation & Ergänzungen (bezugnehmend auf Teilnehmer- Fragen und Diskussion im Rahmen der Arbeitsgruppe am 7. Oktober 2011 in Berlin) Träumst Du noch oder planst Du schon? Arbeitsgruppe

Mehr