Arbeitsmaterialien. Analysis I + II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsmaterialien. Analysis I + II"

Transkript

1 Arbeitsmaterialien (Bezeichnungen, Definitionen, Sätze, Beispiele, Übungsaufgaben) zur Vorlesung Analysis I + II im SS 2007 und WS 2007/08 (überarbeitete Version des WS 1993/94 und SS 1994) FB Mathem., Univ. Siegen zusammengestellt von Prof. Dr. Hans-Jürgen Reinhardt

2 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Inhaltsverzeichnis 1 Mengen und Abbildungen Aussagen Mengen Funktionen, Abbildungen (A,B Mengen) Reelle Zahlen Körperaxiome Anordnungsaxiome Supremum und Infimum, das Vollständigkeitsaxiom Natürliche Zahlen, Prinzip der vollständigen Induktion Einfache Anzahlaussagen Primzahlen Der Satz von Archimedes Die Quadratwurzel Permutationen und Binomialkoeffizienten Der Körper der komplexen Zahlen Einführung Der Körper C Der Absolutbetrag in C Zahlenfolgen Folgen Der Konvergenzbegriff Rechenregeln Konvergenzkriterien i -

3 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien 4.5 Wurzelberechnung Häufungswerte Anmerkungen zu komplexen Zahlenfolgen Reihen Konvergenz von Reihen Konvergenzkriterien Die Exponentialfunktion Umordnung von Reihen, das Cauchy Produkt Die g adische Entwicklung Stetigkeit Reelle Funktionen, Grenzwerte Stetige Funktionen Rechenregeln Einige Sätze über stetige Funktionen Der Zwischenwertsatz Existenz von Extrema Gleichmäßig stetige Funktionen Bemerkungen zur Exponentialfunktion und zu Hyperbelfunktionen Die Logarithmusfunktion Differenzierbarkeit Motivation und Definition Rechenregeln Zur Exponentialfunktion Zum Newton Verfahren ii -

4 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt 9 Einige Sätze über differenzierbare Funktionen Charakterisierung von Extrema Der Satz von Rolle, Mittelwertsatz Taylorsche Formel Anmerkung zu lokalen Extrema Die Regel von de l Hospital Die trigonometrischen Funktionen Das Riemann Integral Treppenfunktionen Das Integral von Treppenfunktionen Ober und Unterintegrale Riemann Integrierbarkeit Eine Auswahl integrierbarer Funktionen Weitere Aussagen über Integrale Integration und Differentiation Mittelwertsatz der Integralrechnung Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung Substitutionsregel Partielle Integration Das Taylorsche Restglied in Integralform Integrationsrezepte Reihen von Funktionen Gleichmäßige Konvergenz Gleichmäßige Konvergenz von Reihen Integrierbarkeit und Differenzierbarkeit von Funktionenreihen iii -

5 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien 12.4 Potenzreihen Metrische und topologische Räume Metrische Räume Topologie Stetige Abbildungen Abgeschlossene Mengen Kompakte Mengen Vollständige metrische Räume, Banachräume Vollständige metrische Räume Der Raum der beschränkten und stetigen Abbildungen Normierte Räume; Banachräume Gleichmäßige Konvergenz Der euklidische Raum R n Der R n als normierter Raum R n als euklidischer Raum Kurven in R n Differenzierbare Wege Differenzierbarkeit im R n Hinführung Partielle Ableitungen Vollständige Differenzierbarkeit Differentiationsregeln Die Richtungsableitung Mittelwertsätze und Hauptsatz Der Taylorsche Satz und die Taylorformel iv -

6 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt 17 Der Satz über implizite Funktionen Der Kontraktionssatz Der Satz über die inverse Abbildung Der Satz über implizite Funktionen Maxima und Minima Lagrangesche Multiplikatorenregel A Grundlagen der Aussagenlogik 152 B Theoretische Übungsaufgaben für Mathematiker und Physiker zu Analysis I 156 C Theoretische Übungsaufgaben für Informatiker zu Analysis I 190 D Theoretische Übungsaufgaben zu Analysis II 204 Index v -

7 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien Literatur [Bla92] Blatter, C.Analysis 1, 2, Springer, 1991, [End89] Endl, K. Analysis I, II, III. Studien-Texte Mathematik, Akadem. Verlagsges.1978, 1987, [For01] Forster, O. Analysis 1, 2, 3. Vieweg, 1979, 1981, [GF73] Grauert, H., Fischer, W. Differential- und Integralrechnung II. Heidelberger Taschenbücher Bd 36, Springer, [HRS93] Harbarth, K., Riedrich, T., Schirotzek, W. Differentialrechnung für Funktionen mit mehreren Variablen. Teubner, [Heu02] Heuser, H. Lehrbuch der Analysis 1, 2. Teubner, 2001, [KP93] Körber, K.-H., Pforr, E.-A. Integralrechnung für Funktionen mit mehreren Variablen. Teubner, [KK91] Kreul, M., Kreul, H. Mathematik in Beispielen. Band 3: Differentialrechnung. Fachbuchverlag Leipzig, [KKr91] Kreul, M., Kreul, H. Mathematik in Beispielen. Band 4: Integralrechnung. Fachbuchverlag Leipzig, [Lan70] Landau, E. Grundlagen der Analysis. Wiss. Buchges., Darmstadt, [PS93] Pforr, E.-A., Schirotzek, W. Differential und Integralrechnung für Funktionen mit einer Variablen. Teubner, [Rud98] Rudin, W. Analysis. Oldenbourg Verlag, [SH95] Salas, S. L., Hille, E. Calculus. Einführung in die Differential und Integralrechnung. Spektrum, [SGT99] Schäfer, W., Georgi, K., Trippler, G. Mathematik Vorkurs. Teubner, [Wal04] Walter, W. Analysis 1, 2. Springer, 2002, [WH99] Wenzel, H., Heinrich, G. Übungsaufgaben zur Analysis 1, 2. Teubner, vi -

8 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt 1 Mengen und Abbildungen 1.1 Aussagen... sind entweder wahr (w) oder falsch (f) aber nicht beides. Bezeichnungen Junktor Sprechweise Symbol Negation... nicht... Konjunktion... und... Alternative... oder... Implikation... wenn, dann... = Äquivalenz... genau dann, wenn... Akkürzungen: :=, =:, :, : Indirektes Beweisverfahren (P = Q) ( Q = P) 1.2 Mengen... sind Zusammenfassungen wohlbestimmter Objekte. Definitionen: (A,B,C Mengen, A,B C) Teilmenge: A B : (x A = x B) Gleichheit: A = B : A B, B A Vereinigung: A B := {x C x A oder x B} Durchschnitt: A B := {x C x A und x B} Komplement: A \ B := {x C x A und x B} (auch B := A B) leere Menge: oder {} Rechenregeln (A, B, C Mengen) (R1) A B, B C = A C (Transitivität von ) (R2) A (B C) = (A B) C (Assoziativgesetze) (R3) A (B C) = (A B) C - 1 -

9 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien (R4) A B = B A (Kommutativgesetze) (R5) A B = B A (R6) A (B C) = (A B) (A C) (Distributivgesetze) (R7) A (B C) = (A B) (A C) (R8) (A,B X) (Regeln von de Morgan) (A B) = A B, (A B) = A B ) Definition: Potenzmenge P(A) (oder P OT(A)) = Menge aller Teilmengen von A einschließlich der leeren Menge Definitionen: Rechenregel (A, B Mengen) (geordnetes) Paar: (a,b) mit a A, b B ; (a,b) = (a,b ) wenn a = a und b = b ; Cartesisches Produkt A B = {(a,b) a A, b B} (R9) A (B C) = (A B) (A C), A (B C) = (A B) (A C) Beispiele von Mengen N := {1,2,3,...} Z := {0,1, 1,2, 2,3,...} Z + := N 0 := {0,1,2,...} Q := { a a,b Z, b 0 } b natürliche Zahlen ganze Zahlen rationale Zahlen 1.3 Funktionen, Abbildungen (A, B Mengen) f : A B, A = Definitionsbereich, B = Bildbereich Bezeichnung: Definition: f : A x f(x) B Graph von f graph f := {(a,b) a A, b = f(a)} Beispiel: A := B := Q, f : A x 1 2 x 1 B Satz 1 Seien A,B Mengen, G A B. Dann sind folgende Aussagen äquivalent: - 2 -

10 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Q f(x) (x,f(x)) x a) Es gibt eine Abbildung f : A B mit graph f = G. b) Zu jedem a A gibt es genau ein b B mit (a,b) G. Definitionen: (f : A B, X A, Y B) Bild von X unter Abb. f : f(x) := {f(x) x X} Urbild von Y unter Abb. f : f 1 (Y ) := {x A f(x) Y } Rechenregeln (f : A B, X 1,X 2 A, Y 1 Y 2 B) (R1) X 1 X 2 = f(x 1 ) f(x 2 ) (R2) f(x 1 X 2 ) = f(x 1 ) f(x 2 ) (R3) f(x 1 X 2 ) f(x 1 ) f(x 2 ) (R4) Y 1 Y 2 = f 1 (Y 1 ) f 1 (Y 2 ) (R5) f 1 (Y 1 Y 2 ) = f 1 (Y 1 ) f 1 (Y 2 ) (R6) f 1 (Y 1 \ Y 2 ) = f 1 (Y 1 ) \ f 1 (Y 2 ), falls Y 2 Y 1. Bezeichnungen: Notation Quantoren Sprechweise a A für alle Elemente a in A a A es existiert a A!a A es existiert genau ein a A a A(P) für alle a A ist P wahr a A(P) für alle Elemente a A gilt Aussage P a A : P für alle Elemente a A gilt Aussage P - 3 -

11 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien Bemerkung: Unter Benutzung von Quantoren lassen sich die äquivalenten Bedingungen von Satz 1 wie folgt formulieren: a) f : A B : graph f = G b) a A!b B : (a,b) G Die letzte Bedingung b) und damit auch a) sagt, daß eine Abbildung immer wohldefiniert (oder wohlbestimmt) ist, was man noch äquivalent schreiben kann als a,a A : a = a = f(a) = f(a ) oder äquivalent als a,a A : f(a) f(a ) = a a. Definitionen: (A,B Mengen, f : A B Abb.) f surjektiv : b B a A : b = f(a) f injektiv : a,a A : a a = f(a) f(a ) f bijektiv : f injektiv und surjektiv identische Abbildung id A : A x x A Hintereinander Ausführung g f (A,B,C Mengen, f : A B, g : B C) A x g(f(x)) C Bemerkung: Die Injektivität läßt sich auch wie folgt charakterisieren, a, a A : f(a) = f(a ) = a = a. Man beachte den Unterschied zur Wohlbestimmtheit. Rechenregeln (R7) id B f = f id A (R8) h (g f) = (h g) f (Assoziativgesetz) - 4 -

12 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Satz 2 Sei f : A B Abbildung. Es gelten folgende Äquivalenzen: f injektiv g : B A : g f = id A f surjektiv g : B A : f g = id B f bijektiv g : B A : g f = id A und f g = id B Definition: (f : A B bijektiv) ist eindeutig bestimmt. Umkehrabbildung f 1 : f 1 f = id A, f f 1 = id B Bem.: f 1-5 -

13 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien 2 Reelle Zahlen 2.1 Körperaxiome In R sind zwei Operationen Addition und Multiplikation erklärt, d.h. jedem Paar (a,b) von Elementen aus R ist genau ein Element a + b R (Summe) und genau ein Element a b R (Produkt) zugeordnet. Dabei gelten die folgenden neun Körperaxiome. (A1) a + (b + c) = (a + b) + c Assoziativität (A2) neutrales Element der Addition 0 R ( Null ) mit a + 0 = a für alle a R. (A3) a R additiv inverses Element ( a) R mit a + ( a) = 0. (A4) a + b = b + a Kommutativität (A5) (ab)c=a(bc) Assoziativität (A6) neutrales Element der Multiplikation 1 0 ( Eins ) mit a 1 = a für alle a R. (A7) a 0, a R, multiplikativ inverses Element a 1 R mit a a 1 = 1. (A8) ab=ba Kommutativität (A9) a(b + c) = ab + ac Distributivität Folgerung 1 Die neutralen Elemente sind eindeutig bestimmt. Folgerung 2 Die inversen Elemente ( a) und a 1 sind eindeutig bestimmt. Folgerung 3 Für zwei Zahlen a,b R hat die Gleichung a + x = b genau eine Lösung x = b + ( a). Entsprechend hat die Gleichung ax = b für a 0 genau eine Lösung x = a 1 b. Folgerung 4 ab = 0 = a = 0 b = 0 1 Schreibweise: a c := c 1 a für c 0; b a := b + ( a). Regeln des Bruchrechnens: a c + b d Definitionen: 1 oder ; und (s. Anhang A) ad + bc =, cd a c b d = ab cd, a/c b/d = ad bc

14 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt (a) Sei K ein Körper. K 1 K heißt Unterkörper von K, wenn K 1 mit arithmetischen Operationen von K ein Körper ist. (b) Seien K 1, K 2 Körper. Eine Abbildung ϕ : K 1 K 2 heißt Homomorphismus, wenn gilt: ϕ(x y) = ϕ(x) ϕ(y), ϕ(x + y) = ϕ(x) + ϕ(y), x,y K. Lemma 5 Seien K 1, K 2 Körper, ϕ : K 1 K 2 Homomorphismus. Dann gilt: (a) ϕ(0) = 0, ϕ( x) = ϕ(x) x K 1. (b) Gibt es ein x K 1 mit ϕ(x) 0, so gilt ϕ(1) = 1 und ϕ(x 1 ) = ϕ(x) 1 x K 1 ; ferner ist ϕ dann injektiv. 2.2 Anordnungsaxiome Es existiert eine Teilmenge P von R, genannt Menge der positiven Zahlen, mit den nachfolgenden Eigenschaften: (A10) Für jede reelle Zahl a gilt genau eine der drei Beziehungen a P oder a P oder a = 0. (A11) Sind a und b aus P, so ist auch a + b aus P. (A12) Sind a und b aus P, so ist auch ab aus P. Bezeichnung: a positiv, wenn a P; a negativ, wenn a P. Definition: a > b (oder b < a), falls a b P für a,b R. a 0 bzw. a 0, wenn a > 0 oder a = 0 bzw. a < 0 oder a = 0. Bezeichnung: a heißt nichtnegativ, wenn a 0. Trichotomiegesetz: Für je zwei reelle Zahlen a,b gilt genau eine der drei Beziehungen a < b,a = b,a > b. Rechenregeln - 7 -

15 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien (R1) Aus a < b folgt a > b. (R2) Aus a < b folgt a + c < b + c. (R3) Aus a < b folgt b < c folgt a < c (Transitivität). (R4) Aus a < b und c < d folgt a + c < b + d; aus 0 < a < b und 0 < c < d folgt ac < bd. (R5) Aus a < b und c > 0 folgt ac < bc; aus a < b und c < 0 folgt ac > bc. (R6) Aus a 0 folgt a 2 > 0. Insbesondere ist 1 > 0. (R7) Aus a > 0 folgt 1 a > 0, aus a < 0 folgt 1 a < 0. (R8) Aus 0 < a < b folgt a b < 1, b a > 1 und 1 a > 1 b. (R9) Aus a < b und 0 < λ < 1 folgt a < λa + (1 λ)b < b. Bemerkungen: 1) P, da 1 P. 2) Es gibt außer 0 und 1 weitere Zahlen 2 := 1+1,3 := 2+1 usw. Wegen 0 < 1 < 2 < 3 gilt 0 < 1 3 < 1 2 < 1. Bezeichnung: Arithmetisches Mittel von a und b : 1 2 (a + b) Noch eine Rechenregel: (R10) Aus a < b folgt a < 1 2 (a + b) < b. 2.3 Supremum und Infimum, das Vollständigkeitsaxiom Definition: ( A R) (a) A heißt nach oben beschränkt : b K a A : a b ; b heißt dann eine obere Schranke von A. (Schreibweise: A b) (b) A heißt nach unten beschränkt : b K a A : b a ; b heißt dann eine untere Schranke von A. (Schreibweise: b A) - 8 -

16 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt (c) A heißt beschränkt : b K a A : b a b ; b heißt dann eine Schranke von A. Ist eine obere bzw. untere Schranke gleichzeitig Element von A, so heißt dieses maximales Element (oder Maximum) bzw. minimales Element (oder Minimum) von A. Beispiele: (a) Die Menge N der natürlichen Zahlen ist nach unten beschränkt (1 ist Minimum). (b) Endliche Teilmengen von R sind beschränkt. Definitionen: ( A R) (a) x R heißt Supremum (auch: obere Grenze) von A : i) x ist obere Schranke von A ; ii) wenn y obere Schranke von A, dann gilt x y. (Wir schreiben dann: x = sup a A a oder x = supa) (b) x R heißt Infimum (auch: untere Grenze) von A : i) x ist untere Schranke von A ; ii) wenn y untere Schranke, dann gilt y x. (Wir schreiben dann: x = inf a A a oder x = inf A) Folgerung 6 Sei A R. Supremum und Infimum sind eindeutig bestimmt, falls sie existieren. Definition: Der Körper der reellen Zahlen ist ein Körper (R,+, ), in dem gilt: (A) R ist angeordnet durch eine Menge P; (V) Jede nichtleere, nach oben beschränkte Teilmenge von R besitzt ein Supremum. Bemerkungen: 1. (A) heißt Anordnungsaxiom, (V) heißt Vollständigkeitsaxiom

17 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien 2. Aus (V) folgt: Jede nichtleere, nach unten beschränkte Teilmenge von R besitzt ein Infimum. 3. Nach Folgerung 2 sind Supremum und Infimum eindeutig bestimmt. Beispiel: Die Menge P der positiven Zahlen nach oben nicht bechränkt, jedoch nach unten beschränkt. Es ist inf P = 0, jedoch besitzt P kein kleinstes Element. Wir halten fest: (a) 0 R Nullelement, a Negatives von a R, 1 R Einselement, a 1 Inverses von a R := R \ {0}. (b) Es ist definiert x > y : x y P ; damit auch, <,. Es gelten die Rechenregeln (R1) (R10) aus 2.2. (c) Es sind induktiv definiert: n x : 1 x := x, (n + 1) x := x + n x, x n : x 1 := x, x n+1 := x x n. (d) Es ist induktiv definiert (x R = R \ {0}, n N 0 := N {0}): x 0 := 1, x (n+1) := x 1 x n. Definition: Vorzeichen und Absolutbetrag von a R 1 für a > 0 sgn a = 0 für a = 0 1 für a < 0 heißt Vorzeichen von a. a für a > 0 a = a sgn a = a für a < 0. heißt Betrag oder Absolutbetrag von a. Für reelle Zahlen a,b gelten die folgenden Rechenregeln:

18 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt (R1) Für a 0 ist a > 0. (R2) a = a. (R3) (R4) (R5) (R6) Es ist a = b genau dann, wenn a = b und sgn a = sgn b ist. sgn a sgn b = sgn (ab) und a b = ab. Für b 0 ist sgn a sgnb = sgn a b und a = a. b b Dreiecksungleichung: a + b a + b und Folgerung a b a b. (R7) a γ γ a γ. Definition: Unendlich Wir setzen supa = bzw. inf A = wenn A nicht nach oben beschränkt bzw. A nicht nach unten beschränkt ist. R = R {, }erweiterte Zahlengerade. Rechenregeln für, (x R): + x =, + x = x = für x > 0, x = für x < 0 x = x = 0 + = = Beachte, dass und 0 nicht definiert sind. Definitionen: Intervalle (a,b R, a < b) [a,b] := {x R a x b} (a,b) := {x R a < x < b} [a,b) := {x R a x < b} (a,b] := {x R a < x b} abgeschlossenes Intervall, offenes Intervall, (nach rechts) halboffenes Intervall, (nach links) halboffenes Intervall. (,a] := {x R x a}, [a, ) := {x R x a} abgeschlossene unbeschränkte Intervalle; (,a) := {x R x < a}, (a, ) := {x R x > a}

19 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien offene unbeschränkte Intervalle. Ein Interval heißt kompakt, wenn es beschränkt und abgeschlossen ist. Definitionen: Umgebungen Definitionen: B ε (a) := (a ε,a + ε) ε-umgebung von a (ε > 0) U heißt Umgebung von a, wenn ein ε > 0 existiert mit B ε (a) U. N 0 = {0,1,2,3,..., } Z = {z R z N 0 oder z N 0 } ganze Zahlen Q = {x R x löst px = q mit p,q Z, p 0} rationale Zahlen Bemerkung: Q erfüllt auch Körper- und Anordnungsaxiome; Q ist auch ein archimedisch angeordneter Körper. Aber nicht jede nach oben (bzw. nach unten) beschränkte Menge in Q besitzt ein Supremum (bzw. in Infimum) in Q. Beispiel: A = {x Q x 2 < 2}, B = {y Q y 2 > 2} A enthält keine größte Zahl (in Q) und A ist nach oben beschränkt (z.b. durch 2). B enthält keine kleinste Zahl (in Q) und B ist nach unten beschränkt. Satz 7 Es gibt keine rationale Zahl x mit x 2 = Natürliche Zahlen, Prinzip der vollständigen Induktion Bezeichnung: (0,1 R) N = 1, {}}{{}}{{}}{ 1 + 1, , ,, R N 0 := {0,1,2,3,, } Definition: M N ist induktiv, wenn 1 M und, für x M, ist x + 1 M. Bemerkung: N und N 0 sind induktiv. x + 1 heißt Nachfolger von x. Eigenschaften von N: Gilt für M N

20 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt a) 1 M und b) x M = x + 1 M dann ist M = N. Diese Eigenschaft heißt Prinzip der vollständigen Induktion oder Induktionsprinzip. Darauf beruht die Beweismethode der vollständigen Induktion : Eigenschaft E(n) ist richtig n N, wenn: a) E(1) ist richtig ( Induktionsverankerung oder Induktionsanfang (IA)). b) Für jedes k ist unter E(k) (i.e. Induktionsvoraussetzung (IV) oder Induktionsannahme ) zu zeigen, dass auch E(k + 1) (i.e. Induktionsbehauptung oder Induktionsschluss (IS)) richtig ist. Darauf beruht auch die induktive Definitionsmethode : Eine Eigenschaft E auf den natürlichen Zahlen N ist definiert, wenn: a) E(1) ist definiert. b) Falls E(k) definiert ist, läßt sich E(k + 1) definieren. Beispiel: Potenzen x 1 = x, x n+1 = x x n ; Fibonacci-Zahlen F n. Bemerkungen: 1) Das Induktionsprinzip ist äquivalent zur Aussage, dass jede nichtleere Menge aus N ein kleinstes Element besitzt. 2) Die vollständige Induktion kann auch bei 0 oder einer anderen Zahl k 0 > 0 beginnen. Beispiele: 1) Induktiv beweist man die Summenformel: n = n(n + 1)

21 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien 2) Nicht richtig ist die Aussage A(n) : Sind n reelle Zahlen gegeben, so sind sie alle gleich. A(1) ist zwar richtig und man könnte von A(n) auf A(n+1) schließen, jedoch ist A(1) eine leere Aussage und ohne Bedeutung; A(2) z.b. ist falsch. Eigenschaften von N 0 : (a) Es ist n = 0 oder n 1. (b) m,n N 0 = m + n N, m n N 0. (c) Falls m n, dann n m N 0. (d) Zwischen n und n + 1 liegt keine weitere natürliche Zahl. Satz 8 N 0 ist wohlgeordnet, d. h. V N 0, V, k V x V : x k. 2.5 Einfache Anzahlaussagen Bezeichnung: Definitionen: N n = {1,...,n} (A Menge) a) A hat n Elemente, genau wenn es eine Bijektion f : A N n gibt. Wir schreiben: card A = n oder #A = n. A heißt endliche Menge. b) A heißt unendliche Menge, genau wenn es für kein n N eine Bijektion f : A N gibt. Wir schreiben: #A =. c) A heißt abzählbar unendlich, genau wenn es eine Bijektion f : A N gibt. Beispiele: 1) #N n = n 2) G := {m N k N : m = 2k} gerade Zahlen G ist abzählbar unendlich; Bijektion f : G 2k k N. 3) G := {a,b,c}, M := {d,e}, F = {f f : G M Abb.} #F =

22 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Lemma 9 (M,N endliche Mengen). Es gelten die folgenden Aussagen: 1) Bijektion g : M N = #M = #N 2) M N = = #(M N) = #M + #N 3) #(M N) = #M #N Satz 10 Sei M endliche Menge, #M =: m. Dann gilt für die Potenzmenge #P(M) = 2 m. Definitionen: (M endliche Menge). Jede bijektive Abb. f : M M heißt Permutation. Die Menge S M := {f : M M f bijektiv} heißt symmetrische Gruppe von M. Satz 11 Seien M,N endliche Mengen, m := #M, n := #N, und m n. Dann gibt es genau n (n 1) (n + 1 m) injektive Abbildungen f : M N. Definition: 1 k = 1, k=1 Produkte (induktiv) n+1 k=1 k = Definition: n Fakultät n! ( n ) k (n + 1) k=1 0! = 1, 1! := 1, (n + 1)! := (n + 1) n! Folgerung 12 (m := #M) #S M = m! Wir bezeichnen mit I eine Indexmenge, d.h. eine endliche oder unendliche Teilmenge von N; auch I = N ist möglich

23 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien Definition: (X i C Mengen für i I) X i = {x C x X i für mindestens ein i} i I X i = {x C x X i für alle i I} i I Für die Komplemente X i = C \X i von X i (in C) gelten die folgenden Regeln von de Morgan : ( i I X i) = i I ( i I X i) = i I 2.6 Primzahlen X i X i Definition: m teilt n (m n), genau wenn k N : m k = n Rechenregeln (m, n, k N) (R1) m n = m n (R2) m n, n k = m k (R3) m n, m k = m (in + jk) i,j N Definition: p N Primzahl, falls p 1 und m N gilt die Aussage: m p = m = 1 m = p. Falls q N, q 1 keine Primzahl, dann heißt q zusammengesetzte Zahl. Satz 13 a) Jede Zahl m N, m 1, ist entweder Primzahl oder ein Produkt von Primzahlen ( Faktorisierung in Primzahlen ) b) Die Faktorisierung ist bis auf die Reihenfolge der Faktoren eindeutig. Satz 14 Die Menge der Primzahlen ist nicht endlich. Bemerkung: p n < 2 2n, wobei p n = n te Primzahl

24 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt 2.7 Der Satz von Archimedes Satz 15 (Satz von Archimedes) a,b R, a > 0, n N : n a > b. Bemerkung: R ist ein archimedisch angeordneter Körper. Folgerung 16 a R, a > 0, n N : 1 n < a. Folgerung 17 a,b R, a < b, q Q : a < q < b. Folgerung 18 x R ε > 0 q Q : x q < ε. Lemma 19 (Charakterisierung eines Supremums) Sei A R, A, A nach oben beschränkt, x R obere Schranke von A. Dann sind äquivalent: (a) x = sup a A a, (b) ε > 0 a A : x ε a. Analog ist das Infimum einer nach unten beschränkten Menge charakterisiert durch (a) y = inf a, (b) ε > 0 a A : a y + ε. a A 2.8 Die Quadratwurzel Satz 20 b > 0!x R : x > 0, x 2 = b. Bezeichnung: x = b 1/2 oder x = b (Quadratwurzel von b). Bemerkung: Für x := b gilt auch x 2 = b. Satz 21 a R, a > 0, n N, n 2!x R, x > 0 mit x n = a. Bezeichnung: x := a 1/n (n-te Wurzel von a)

25 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien 2.9 Permutationen und Binomialkoeffizienten Frage: Wieviele Möglichkeiten gibt es, N Objekte auf r Plätze zu verteilen? Antwort: N (N 1) (N + 1 r) = Frage: Wieviele Teilmengen von A, #A = N, mit r ( N) Elementen können ausgewählt werden? N! (N r)! Antwort: in Satz 22. Satz 22 Die Anzahl der Möglichkeiten, aus einer Menge von N Elementen Teilmengen mit r Elementen auszuwählen, ist gegeben durch c N,r := N! (N r)!r! Definition: Binomialkoeffizienten ( ) n := k n! n (n 1) (n k + 1) = (n k)!k! k! Satz 23 ( ) ( ) ( ) n n n = = 1, = n, ( 0 ) ( n ) ( 1 ) n n 1 n 1 = + k k 1 k ( ) ( ) n n =, k n k Am besten be rechnet man die Binomialkoeffi zienten mittels der Rekur sion des vorstehenden Satzes, wo bei man die Ergebnisse der einzelnen Rekursionsschritte wie im folgenden Schema, dem Pascalschen Dreieck, notiert:

26 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt (jede Zahl ist die Summe der beiden links und rechts darüberstehenden). Bekannt war dieses Dreieck schon den Arabern im 13. Jahrhundert, weiter studiert haben es insbesonders Stiefel (1544) und Pascal (1659). Satz 24 (Binomischer Lehrsatz) Seien a, b R, n N. Es gilt (a + b) n = n k=0 ( ) n a n k b k. k Folgerung 25 (Bernoullische Ungleichung) (1 + a) n 1 + na a > 1. Beispiele: 1. Wähle zufällig 4mal aus den Ziffern {0,...,9} eine Ziffer aus. Wie groß ist die (Laplace ) Wahrscheinlichkeit, lauter verschiedene Ziffern zu erhalten? Definition: Die (Laplace )Wahrscheinlichkeit durch einen Zufallsmechanismus aus einer endlichen Menge X ein Element einer Teilmenge B, B X, auszuwählen, ist definiert durch P L (B) := #B #X

27 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien Im Beispiel: A = {0,...,9}, X = A A A A, B = {(w,x,y,z) X w,x,y,z paarweise verschieden}. Es gilt #X = 10 4, #B = 10!/(10 4)! = 5040, also P L (B) = (ATP-WM) 2 Gruppen mit je 4 (Tennis )Spielern. Frage: Wieviele Spiele müssen pro Gruppe gespielt werden, damit jeder einmal gegen jeden (seiner Gruppe) spielt? ( ) 4 Antwort: = = Für a = b = 1 folgt aus dem binomischen Lehrsatz n k=0 ( ) n = 2 n. k Dies ist bekanntlich die Anzahl aller Teilmengen von {1,, n}. Definitionen: ( (R,+, ) Körper der reellen Zahlen, a ν R) Summe Produkt 1 a ν := a 1, ν=1 1 a ν := a 1, ν=1 n+1 n a ν := a ν + a n+1, ν=1 n+1 a ν := ν=1 ν=1 ν=1 n a ν a n+1, n a ν = 0, falls n < m; ν=m n a ν = 1, falls n < m. ν=m Rechenregeln (a 1,...,a m+n R,a R,b 1,...,b m R) (R1) m a ν + ν=1 (R2) a (R3) (R4) n a m+ν = ν=1 n a ν = ν=1 n a a ν ν=1 m m a ν + b ν = ν=1 ν=1 ( n ) m a ν ν=1 µ=1 m+n ν=1 a ν m (a ν + b ν ) n m = a ν b µ = ν=1 b µ ν=1 µ= ( m n ) a ν b µ µ=1 ν=1

28 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Für das Produkt gelten analoge Regeln: (R5) m a ν ν=1 n a m+ν = ν=1 m+n ν=1 a ν ; m m m (R6) a ν b ν = (a ν b ν ) ; ν=1( ν=1 ν=1 m ) m (R7) a a ν = (a 1/m a ν ), falls a > 0 ; (R8) (R9) n ν=m+1 n ν=m+1 ν=1 ν=1 a ν a ν 1 = a n a m, falls m < n ( Teleskopprodukt ); (a ν a ν 1 ) = a n a m, falls m < n ( Teleskopsumme )

29 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien 3 Der Körper der komplexen Zahlen 3.1 Einführung Da der Körper der reellen Zahlen angeordnet ist, gibt es keine Lösung a R von a 2 = 1 (Quadrate müssen in angeordneten Körpern positiv sein!) Die Lösbarkeit von x 2 = 1 ist äquivalent zu x = 0. Allgemein interessiert man sich für Nullstellen von Polynomen vom Höchstgrad n 2, { n P n := f : R R f(x) = a k x k, x R, k=0 } mit a 0,...,a n R. Ziel: Erweiterung von R so, daß obige Gleichung lösbar ist; Rechnen mit der imaginären Einheit i = Der Körper C Definitionen: (R 2 := R R) Addition + : R 2 R 2 ((x,y),(u,v)) (x + u,y + v) R 2 Multiplikation : R 2 R 2 ((x,y),(u,v)) (xu yv,xv + yu) R 2 Satz 1 (R 2,+, ) ist ein Körper mit Nullelement 0 := (0,0) und Einselement 1 := (1,0). Bemerkung: Das Inverse (u,v) von (x,y) (0,0) ist gegeben durch u := x x 2 + y 2, v = y x 2 + y 2 Definition: C = Körper (R 2,+, ) ; i := (0, 1) heißt imaginäre Einheit Folgerung 2 (a) C ist ein 2-dimensionaler Vektorraum über dem Körper R mit Addition wie oben und skalarer Multiplikation r (x,y) := (rx,ry). Basis: 1 = (1,0), i = (0,1)

30 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt (b) C ist ein 1-dimensionaler Vektorraum über dem Körper C. Basis: 1 = (1,0). Schreibweise: z = (x,y) C, z = x + iy Definitionen: x = Re(z) y = Im(z) Realteil von z Imaginärteil von z Schreibweisen: 1 statt (1,0) bzw. 1 + i 0, 0 statt (0,0) bzw. 0 + i 0, x statt (x,0) bzw. x + i 0, ix statt (0, x) bzw. 0 + ix. Folgerung 3 a R z C : z 2 + a = 0. Bemerkung: ι : R x x + i 0 C ist injektiver Homomorphismus, so dass R als Unterkörper von C aufgefasst werden kann. 3.3 Der Absolutbetrag in C Definitionen: (a) Zu z = x + iy C heißt z := x iy die zu z konjugiert komplexe Zahl. (b) Die Abbildung : C x + iy (x 2 + y 2 ) 1/2 R heißt der Absolutbetrag (Betragsfunktion) in C. Rechenregeln (R1) z 1 + z 2 = z 1 + z 2, z 1 z 2 = z 1 z 2, z = z ; (R2) Re(z) = 1 (z + z), 2 i Im(z) = (z z) ; 2 (R3) z = z = (z z) 1/2 ; (R4) Re(z) z, Im(z) z

31 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien Folgerung 4 Für. gilt (a) z = 0 z = 0 (Definitheit) (b) zw = z w z, w C (Homogenität) (c) z + w z + w z,w C (Dreiecksungleichung) Darstellung in komplexer Zahlenebene (auch Gaußsche Zahlenebene genannt): Im y z x -y 7 z Re

32 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt 4 Zahlenfolgen 4.1 Folgen Definition: Sei M nichtleere Menge. Eine Folge in M ist eine Abbildung f : N M. Wir schreiben a = (a n ) n N mit a n := f(n), n N. Die Elemente a n, n N, heißen Glieder der Folge. Eine Folge (a n ) n N in M := R bzw. M := C heißt reelle bzw. komplexe Zahlenfolge. Bis auf weiteres sei jede Folge eine reelle Zahlenfolge. Beispiele: 1. a n := n 2, n N : 1,4,9,16, a n := a, n N : a,a,a,... konstante Folge 3. a n := ( 1) n n, n N : 1,2, 3,4, a n := 1 + ( 1) n, n N : 0,2,0,2, a n := 1 n, n N : 1, 1 2, 1 3, 1 4, a 1 := 1, a n+1 := a n, n N : 1, 1 2, 2 3, 3 5, a 1 := a 2 := 1, a n+1 := a n + a n 1, n N : 1,1,2,3,5,... Fibonacci Zahlen 8. a n := 1 (n 1)(n 2), n N, n 3 : 1 2, 1 6, Diese Folge beginnt erst ab einem n 0 N : a n0,a n0 +1,... Definition: (a n ) n N heißt beschränkt : b R n N : a n b

33 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien 4.2 Der Konvergenzbegriff Definitionen: Sei (a n ) n N Folge. (a) (a n ) n N heißt konvergent gegen a R : ε > 0 N N n N : a n a < ε. a heißt dann Grenzwert (oder Limes) von (a n ) n N. Wir schreiben dann a = lim n a n oder a = lim n N a n oder a n a(n N). (b) (a n ) n N heißt konvergent, wenn (a n ) n N gegen ein a R konvergiert. (c) (a n ) n N heißt Nullfolge : (a n ) n N konvergiert gegen 0. Folgerung 1 Jede Folge besitzt höchstens einen Grenzwert. Bemerkung: Konvergiert die Folge (a n ) n N gegen a, so kann man wegen Folgerung 1 sagen: Für jedes ε > 0 liegen nur endlich viele Glieder der Folge außerhalb von (a ε,a + ε). Oder: Für jedes ε > 0 liegen fast alle a n in (a ε,a + ε). Folgerung 2 Ist die Folge (a n ) n N konvergent, so ist (a n ) n N beschränkt. Definition: Ist eine Folge (a n ) n N nicht konvergent, so sagen wir: (a n ) n N ist divergent. Beispiele: 1. a n := n 2, n N, ist divergent, da nicht beschränkt. 2. a n := a, n N, ist konvergent gegen a. 3. a n := 1 + ( 1) n, n N, ist divergent, da a n a n+1 = 2 n N. 4. a n := 1, n N, ist Nullfolge. n 5. a n := a n, n N, mit a < 1 ist Nullfolge

34 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt 4.3 Rechenregeln Satz 3 Seien (a n ) n N, (b n ) n N konvergente Folgen, a = lim n a n, b = lim n b n, und λ R. Es gilt: (a) (a n b n ) n N ist konvergent, ab = lim n (a n b n ). (b) (a n + b n ) n N ist konvergent, a + b = lim n (a n + b n ). (c) (λa n ) n N ist konvergent, λa = lim n (λa n ). Bemerkung: Auch die Differenz konvergenter Folgen konvergiert. Satz 4 Seien (a n ) n N, (b n ) n N konvergente Folgen, a = lim n a n, b = lim n b n. Sei b 0. Dann gilt: (a) N 0 N n N 0 : b n 0; (b) (a n b 1 n ) n N 0 ist konvergent und Beispiele: 1. Potenzsummen ab 1 = lim n N 0 a n b 1 n. n k l, n N, l N 0 fest, sind divergent. k=1 2. a n := 3n n 2 n (n N). 2 ( ) n 3. a n := n k 1 (n N), k N. k k! 4. a n := 2n 1 i=n ( ) 2 (n N). i 5. a n := n k a n, n N, k Z, a ( 1,1) : lim n a n = 0. Satz 5 Seien (a n ) n N, (b n ) n N Folgen. Es gilt: (a) Ist (a n ) n N eine Nullfolge und (b n ) n N beschränkt, so ist auch (a n b n ) n N eine Nullfolge

35 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien (b) Seien (a n ) n N, (b n ) n N konvergent, und es gelte a n b n n N. Dann gilt lim a n n lim b n. n (c) Seien (a n ) n N, (b n ) n N konvergent mit a := lim a n = lim b n. Gilt für eine Folge n n (c n ) n N, daß a n c n b n n N 0, dann konvergiert auch (c n ) n N und a = lim c n n ( Sandwich Theorem ). Bemerkung zu (b): Wenn a n < b n n N, dann gilt auch (nur) lim n a n lim n b n. Beispiel: 6. Fibonacci Zahlen F 1 := F 2 = 1, F n+1 := F n + F n+1. Man beweist induktiv, daß Daraus folgt F n = 1 5 ( τ n ( τ) n), n N, mit τ := 1 2 (1 + 5). F n F n+1 = 1 τ 1 + ( τ) 2n ( 1) n 1 ( τ) 2n ( 1) n 1 τ = τ Die Folge a n = F n /F n+1, n N, erhält man auch durch a 1 := 1, a n+1 := a n, n N. Konvergiert diese Folge was später bewiesen wird und gilt a := lim a n 1, dann folgt a = 1/(1 + a) a = 1 a, und für die positive Wurzel erhält man a = 1 2 ( 5 1) ( goldener Schnitt ). 4.4 Konvergenzkriterien Definitionen: Eine Zahlenfolge (a n ) n N heißt (a) monoton wachsend, falls a n a n+1 n N ; (b) monoton fallend, falls a n a n+1 n N ; (c) streng monoton wachsend, falls a n < a n+1 n N ; (d) streng monoton fallend, falls a n > a n+1 n N

36 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Beispiele: ( ) n 1. a n := n k, n N, k ist streng monoton wachsend für jedes k N. ( 2. a n := 1 + n) 1 n, n N, ist streng monoton wachsend. 3. (endliche geometrische Reihe). Für q 1 sei a n := n k=0 qk. Man zeigt induktiv: a n = 1 qn+1 1 q. Satz 6 Jede beschränkte, monoton wachsende (fallende) Folge ist konvergent. Beispiel: a n := 2 < ( n) n ist monoton wachsend und beschränkt, ( n) n 3. Damit ist (a n ) n N konvergent und für den Limes gilt 2 lim n ( n) n 3. Definition: e := lim n ( n) n heißt Eulersche Zahl. Definition: Sei (a n ) n N eine Folge und (µ k ) k N eine streng monoton wachsende Folge natürlicher Zahlen. Dann heißt die Folge (a µk ) k N Teilfolge von (a n ) n N. Folgerung 7 Sei (a n ) n N konvergent und (a µk ) k N eine Teilfolge. Dann ist auch (a µk ) k N konvergent und es gilt lim k a µk = lim n a n. Satz 8 (Satz von Bolzano Weierstrass) Jede beschränkte Folge enthält eine konvergente Teilfolge. Definition: Eine Folge (a n ) n N heißt Cauchy Folge, wenn gilt: ε > 0 N N m,n N : a n a m < ε

37 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien Satz 9 Eine Folge (a n ) n N ist dann und nur dann konvergent, wenn sie Cauchy Folge ist. Bemerkungen: 1. Jede Cauchy Folge ist beschränkt. 2. Das Vollständigkeitsaxiom (V) kann man ersetzen durch das Axiom: Jede Cauchy Folge konvergiert. 3. Die Aussage von Satz 9 heißt auch das Cauchysche Konvergenzkriterium. Beispiel 1: (vgl. Beispiel 6 in 4.3) Betrachte die induktiv definierte Folge a 1 := 1, a n+1 := a n, n N. (a n ) n N ist Cauchy Folge. n 1 Beispiel 2: a n =, n N, ist keine Cauchy-Folge, also divergent. k k=0 4.5 Wurzelberechnung Satz 10 Seien b > 0, q N, q 2. Dann existiert genau ein x > 0 mit x q = b und für die induktiv definierte Folge a 1 > 0 mit a q 1 b, a n+1 := gilt: x = lim n a n. ( 1 1 ) a n + 1 q q b a q 1 n Schreibweise: x = q b oder x = b 1/q. Bemerkung: Für q = 2 lautet die Vorschrift: a 2 1 b, a n+1 := 1 2 a n b a n

38 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt 4.6 Häufungswerte Definition: a R heißt Häufungswert der Folge (a n ) n N : ε > 0 N N n N : a n a < ε. Bemerkung: 1. a R ist Häufungswert von (a n ) n N, genau wenn für jedes ε > 0 in (a ε,a + ε) unendlich viele Glieder a n liegen. 2. Man beachte den Unterschied von 1. zu konvergenten Folgen (dort: fast alle a n in (a ε,a + ε) ). Satz 11 Sei (a n ) n N Folge und a R. Dann sind äquivalent: (a) a ist Häufungswert von (a n ) n N. (b) Es gibt eine konvergente Teilfolge (a µk ) k N von (a n ) n N mit a = lim k a µk. Folgerung 12 Jede beschränkte Folge besitzt einen Häufungswert. Folgerung 13 Sei (a n ) n N konvergente Folge und a := lim n a n. Dann ist a der einzige Häufungswert von (a n ) n N. Beispiele: 1. a n := ( 1) n, n N, hat Häufungswerte 1 und -1. 1, n ungerade, 2. a n := 1 ist einziger Häufungswert von (a n ) n N, aber die Folge n, n gerade. (a n ) n N ist divergent. Folgerung 14 Ist (a n ) n N eine beschränkte Folge, dann ist die Menge der Häufungswerte von (a n ) n N nichtleer und beschränkt. Definition: (a n ) n N }. Wir setzen: Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge und H := {a R a Häufungswert von lim n a n := lim sup n N lim n a n := lim inf n N a n := sup a a H a n := inf a H a Limes superior Limes inferior

39 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien Folgerung 15 Sei (a n ) n N beschränkte Folge. Dann sind lim n a n Häufungswerte von (a n ) n N. a n und lim n Folgerung 16 Sei (a n ) n N beschränkte Folge und H die Menge ihrer Häufungswerte. Dann sind für a R äquivalent: (a) (a n ) n N konvergiert gegen a. (b) H = {a}. (c) a = lim n a n = lim n a n. Folgerung 17 (s. Forster 1 [For01], Satz 9.4) Sei (a n ) n N beschränkte Folge. a = lim n a n dann und nur dann, wenn i) ε > 0 N N n N : a n a + ε ii) ε > 0 n N m n : a m a ε Analog: a = lim n a n dann und nur dann, wenn i) ε > 0 N N n N : a n a ε ii) ε > 0 n N m n : a m a + ε Wir geben noch folgende Charakterisierung von lim und lim an (vgl. Forster 1 [For01], 9): Satz 18 (Charakterisierung von lim und lim) Sei (a n ) n N beschränkte Folge, und b n := inf{a k k n}, n N, c n := sup{a k k n}, n N. Dann ist (b n ) n N beschränkt und monoton wachsend bzw. (c n ) n N beschränkt und monoton fallend und lim n b n = lim n a n, lim n c n = lim n a n

40 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt 4.7 Anmerkungen zu komplexen Zahlenfolgen Konvergenz Aussagen können analog auf komplexe Zahlenfolgen übertragen werden, wenn der Absolutbetrag in R durch den in C ersetzt wird. Wegen z = (Re(z) 2 + Im(z) 2 ) 1/2, z C, konvergiert eine Folge (z n ) n N in C gegen ein z C, genau wenn (Re(z n )) n N gegen Re(z) und (Im(z n )) n N gegen Im(z) konvergieren. Aussagen, die sich auf die Anordnung in R beziehen, sind in C nicht formulierbar

41 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien 5 Reihen 5.1 Konvergenz von Reihen Wir nennen k=1 a k eine Reihe und (s n ) n N, s n := n a k, n N, k=1 die Folge der zugehörigen Partialsummen. Definition: Die Reihe k=1 a k heißt konvergent genau dann, wenn die Folge (s n ) n N ihrer Partialsummen konvergiert; s = lim n s n schreiben s := a k. k=1 Wenn k=1 a k nicht konvergiert, dann heißt die Reihe divergent. Beispiele: heißt Summe (oder Wert) der Reihe. Wir 1. 1 ist konvergent, da die Folge der Partialsummen monoton wachsend und beschränkt k2 k=1 ist. 2. Geometrische Reihe: Sei a R, a < 1. s n = Für a 1 ist n k=0 a k = 1 an+1 1 a a k divergent. k=0 3. Die harmonische Reihe Bemerkung: k=1 1 k, lim s n = 1 n 1 a = a k. ist divergent. k=0 1. Zu einer Folge (a n ) n N kann man durch b 1 := a 1, b n := a n a n 1, n 2, eine Reihe k=1 b k so konstruieren, so daß a n = n k=1 b k. 2. Für den Grenzwert einer Folge spielen endliche viele Glieder keine Rolle; ändert man endlich viele Glieder von a n,n N, so kann sich allerdings der Wert der Reihe ändern

42 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt 3. Analog zu Reihen können unendliche Produkte als Folgen von Partialsummen endlicher Produkte definiert werden. Rechenregeln Seien k=1 a k, k=1 b k konvergent. (R1) (a k ± b k ) = a k ± b k ; (R2) k=1 k=1 (λa k ) = λ a k. k=1 k=1 k=1 5.2 Konvergenzkriterien Satz 1 (Cauchysches Konvergenzkriterium) Die folgenden Bedingungen sind äquivalent: (a) a k konvergiert; k=1 (b) ε > 0 N N n,m N, n m : n a k < ε. k=m Folgerung 2 Ist n=1 a n konvergent, so ist (a n ) n N eine Nullfolge. Bemerkung: Die Umkehrung von Folgerung 2 gilt nicht (siehe harmonische Reihe)! Satz 3 (Leibniz Kriterium für alternierende Reihen) Sei (a n ) eine monoton fallende Nullfolge. Dann konvergiert k=1 ( 1)k a k, und es gilt s 2n+1 s s 2n, wobei s n := Beispiel: n ( 1) k a k, s := ( 1) k a k. k=1 k=1 1. Die alternierende harmonische Reihe ( 1) k 1 ist konvergent. k k=1 2. Die Reihe mit a n := 1/k, falls n gerade bzw. a n = 1/(2(k 1)), falls n ungerade, divergiert. Was ist im Hinblick auf das Leibniz-Kriterium nicht erfüllt?

43 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien Definition: konvergiert. Eine Reihe k=1 a k heißt absolut konvergent genau dann, wenn k=1 a k Folgerung 4 Jede absolut konvergent Reihe ist konvergent. Satz 5 (Majoranten Kriterium) Seien (a n ) n N, (b n ) n N Folgen mit a n b n, n N. Ist k=1 b k konvergent, so ist k=1 a k absolut konvergent, und es gilt: a k k=1 Beispiele: a k k=1 b k. k= k=1 k=1 1 ist (absolut) konvergent. k3 1 k ist divergent. Satz 6 (Quotientenkriterium) Für die Reihe k=1 a k gelte: (a) N N n N : a n 0 ; (b) q [0,1) n N : a n+1 a n 1 q. Dann ist die Reihe k=1 a k absolut konvergent. Beispiele: k 2 4. ist konvergent (q = 89 ) 2k für n 3 ; 5. k=1 1 ist konvergent (s. Beispiel 1 in 5.1), das Quotientenkriterium ist hierfür jedoch k2 k=1 nicht anwendbar. Satz 7 (Wurzelkriterium) Gilt q [0,1) N N n N : a n q n, dann ist die Reihe k=1 a k absolut konvergent

44 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Das Wurzelkriterium kann auch in folgender Weise formuliert werden. n Ergänzung: Die Reihe konvergiert absolut, wenn lim sup an < 1 gilt; die Reihe divergiert, wenn lim sup an > 1 gilt; die Reihe kann sowohl divergent als auch konvergent n n n n sein, wenn lim sup an = 1 gilt. Eine analoge Aussage gilt für das Quotientenkriterium. n Man hat folgende Fehlerabschätzungen: Sei r N := s s N = k=n+1 b k für die konvergente Reihe k=1 b k. Dann gilt für Leibniz Kriterium: b n = ( 1) n a n, (a n ) n N monoton fallende Nullfolge, r N b N+1 a N+1 ; Quotienten Kriterium: b n+1 b n 1 q n 1, q [0,1), r N b N q ; Wurzel Kriterium: b n q n, n 1, q [0,1), Bemerkung: r N q N q. Diese (a priori) Abschätzungen können benutzt werden, um die Anzahl der zu berechnenden Summanden zu bestimmen, mit der eine gewünschte Genauigkeit (sicher) erreicht wird. Beispiele: 6. k=1 ( 1) k k ist konvergent (nach Leibniz Kriterium). Die Genauigkeitsforderung r N ε mit ε = 10 5 ist erfüllt, wenn r N 1 N + 1 ε, d. h. N > k=1 k 2 (nach 2 k ist konvergent dem Quotientenkriterium, q = 8 ) ; Fehlerabschätzung: 9 r N (N + 1)2 2 N

45 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien 5.3 Die Exponentialfunktion Satz 8 Für jedes a R ist die Reihe k=0 Definition: Exponentialfunktion 1, falls a = 0, exp : R a a k k!, falls a 0. Folgerung 9 e = lim k=0 ( n) n = k=0 Folgerung 10 N exp(a) a k k! 2 a N+1 (N + 1)! k=0 1 k! = exp(1). 1 k! ak absolut konvergent. für a N Umordnung von Reihen, das Cauchy Produkt ( 1) k+1 Beispiel: Die Reihe ist konvergent (nach dem Leibniz Kriterium), aber k k=1 die folgende Umordnung ( ) 1 ( ) konvergiert nicht. Es ist nämlich 1 2 n n n n 1 2 n+1 = 1 4. n 2. Für die umgeordnete Reihe lassen sich die Summanden wie folgt zusammenfassen und abschätzen: 1 2 n n n n n , n 9, da = ( n ) für n 9 gilt. 2n + 2 Definition: Sei τ : N N eine Bijektion. Dann heißt k=1 a τ(k) eine Umordnung von k=1 a k. Definitionen: Eine konvergente Reihe heißt unbedingt konvergent, wenn sie bei einer beliebigen Umordnung konvergent bleibt. Andernfalls heißen konvergente Reihen bedingt konvergent

46 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Satz 11 (Umordnungssatz) Sei k=1 a k absolut konvergent und τ : N N eine Bijektion. Dann ist auch die Umordnung k=1 a τ(k) konvergent, und es gilt a τ(k) = a k. k=1 k=1 Bemerkung: Der letzte Satz gilt ohne die absolute Konvergenz nicht ( ( 1) k+1 ) Gegenbeispiel:. k Definition: c k := k=1 Seien k=1 a k, k=1 b k Reihen. Die Reihe k=1 c k mit k a k m+1 b m, n N, m=1 heißt das Cauchy Produkt der Reihen k a k, k b k. Satz 12 Das Cauchy Produkt k=1 c k der absolut konvergenten Reihen k=1 a k, k=1 b k ist absolut konvergent, und es gilt ( )( ) c k = a k b k. k=1 Bemerkungen: k=1 k=1 1. Für die Konvergenz eines Cauchy Produkts reicht es aus, daß eine der beiden beteiligten Reihen absolut konvergiert. 2. Konvergieren k=1 a k, k=1 b k und ihr Cauchy Produkt k=1 c k, so gilt ( )( ) c k = a k b k. k=1 k=1 k=1 Als Anwendung von Satz 12 erhält man Folgerung 13 (Funktionalgleichung der Exponentialfunktion) Für alle a,b R gilt: exp(a + b) = exp(a)exp(b). Folgerung 14 Es gilt (a) exp(a) > 0 a R ; (b) exp( a) = exp(a) 1 a R; (c) exp(n) = e n n N

47 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien 5.5 Die g adische Entwicklung Lemma 15 Sei g N, g 2. Dann konvergiert eine Reihe der Form a k g k mit a k {0,...,g 1}. k=1 Definition: Basis g, und Sei g N, g 2. Die Elemente {0,...,g 1} heißen g adische Ziffern zur g m a k g k, a k {0,...,g 1}, k=1 heißt g adische Entwicklung von x R, falls x = g m a k g k mit a 1 0, m Z und k=1 N N n N : a n g 1. Bemerkung: Ein Dezimalbruch 0,z 1 z 2 z 3 stellt die Zahl z z z dar, z i {0,...,9}, und ist im obigen Sinne eine 10 adische Entwicklung (mit m = 0,z 1 0) Satz 16 Sei g N, g 2. Jedes x R, x > 0, besitzt genau eine g adische Entwicklung. Bezeichnungen: Zahlen ±x R der Form N x = g m a k g k, m M, a k {0,...,g 1}, a 1 0 k=1 heißen abbrechende systematische Brüche zur Basis g oder Gleitkommazahlen zur Basis g mit Mantissenstellenzahl ( Genauigkeit ) N und Exponentenbereich {m Z m M}. Wir schreiben auch x = ±0.a 1 a 2 a N g m oder x = ± a 1 a N m ( m M ; a i {0,...,g 1} ; a 1 0)

48 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Für den Beweis von Satz 16 benötigt man folgende Definition: Gaußsche Klammer [x] := max{k Z k x} Bezeichnung auch ent(x) = [x] für entier. Beispiele: Basis g = 10 : Dezimalzahlen g = 2 : Dualzahlen g = 8 : Oktalzahlen g = 16 : Hexadezimalzahlen

49 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien 6 Stetigkeit 6.1 Reelle Funktionen, Grenzwerte Sei D,W R, f : D W Abbildung (oder Funktion) D = Definitionsbereich, W = Wertebereich. Bezeichnungen: Unendliche Intervalle [a, ) := {x R x a}, (a, ) := {x R x > a}, (,a] := {x R x a}, (,a) := {x R x < a}. Beispiele: 1. Konstante Funktion f : R x a R ; 2. Identische Funktion id : R x x R ; 3. Absolutbetrag abs : R x x R ; 4. Gaußsche Klammer [x] := max{k Z k x}, 1, x > 0, 5. Signum Funktion sign : R x 0, x = 0, 1, x < 0 ; 6. Exponentialfunktion exp : R x exp(x) R. Algebraische Verknüpfungen von Funktionen (f,g : D R, r R) : f + g : D x f(x) + g(x) R ; r f : D x rf(x) R ; f g : D x f(x) g(x) R ; f g : D x f(x) g(x) R, wobei D := {x D g(x) 0} Komposition oder Hintereinanderausführung (f : D R, g : D R ; f(d) D ) g f : D x g(f(x)) R

50 Analysis, Arbeitsmaterialien Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Beispiele: 7. (vgl. Bspl. 3) abs = g f mit f : R x x 2 R, g : [0, ) x x R (wobei x = 0 für x = 0 gesetzt wird). 8. Polynom vom Grad n : n p : R x a i x i R i=0 wobei a 0,...,a n R, a n 0. Definition: Sei f : D R, a D. c R heißt Grenzwert von f in a genau dann, wenn für jede Folge (x n ) n N mit x n D n N, a = lim n x n gilt: c = lim n f(x n ). Wir schreiben: c = lim x a f(x). Satz 1 Sei f : D R, a D, c R. Dann sind äquivalent: (a) c = lim x a f(x) (b) ε > 0 δ > 0 x D : x a < δ = f(x) c < ε. Beispiele: 9. (vgl. Bspl. 3) lim x 0 abs(x) = 0 ; 10. (vgl. Bspl. 6) lim x 0 exp(x) = 1 ; 0, x < 0, 11. f : R x 1, x 0 ; lim f(x) existiert nicht. x

51 Prof. Dr. H.-J. Reinhardt Analysis, Arbeitsmaterialien 6.2 Stetige Funktionen Definitionen: Sei f : D R. 1. f heißt stetig in a D : lim x a f(x) existiert und f(a) = lim x a f(x). 2. f heißt stetig (in D) : f stetig in jedem a D. Satz 2 Sei f : D R, a D. Es sind äquivalent: (a) f ist stetig in a D. (b) Ist (x n ) n N eine Folge mit x n D, n N, lim n x n = a, dann gilt lim n f(x n ) existiert, lim n f(x n ) = f(a). (c) ε > 0 δ > 0 x D : x a < δ = f(x) f(a) < ε. Beispiele: 1. Die konstante und identische Funktion ist stetig in R. 2. Die Betragsfunktion abs ist stetig in R. 3. Die Exponentialfunktion exp ist stetig. Satz 3 Sei f : D R stetig in a D und f(a) > 0. Dann gilt: δ > 0 x (a δ,a + δ) D : f(x) > 0. Bemerkung: Funktionen, die an diskreten Stellen erklärt sind, z. B. f(n) = a n, n N, sind immer stetig

Arbeitsmaterialien. Analysis I

Arbeitsmaterialien. Analysis I Arbeitsmaterialien (Bezeichnungen, Definitionen, Sätze, Beispiele, Übungsaufgaben) zur Vorlesung Analysis I im WS 2005/06 (überarbeitete Version des WS 1993/94 und SS 1994) FB Mathem., Univ. Siegen zusammengestellt

Mehr

Kommutativität. De Morgansche Regeln

Kommutativität. De Morgansche Regeln 1. Formale Logik Proposition 1.1. Die logischen Elementarverknüpfungen gehorchen folgenden Äquivalenzen: (1.1) (1.2) p p p p p p Idempotenz (1.3) (1.4) p q q p p q q p Kommutativität (1.5) (1.6) (p q)

Mehr

Ferienkurs Analysis 1

Ferienkurs Analysis 1 Skript Ferienkurs Analysis 1 Fabian Hafner und Thomas Baldauf TUM Wintersemester 2016/17 04.04.2017 Das Skript wurde teilweise übernommen vom Skript des Ferienkurses WS 2014, verfasst von Andreas Wörfel.

Mehr

(alternierendes Vorzeichen) a n := ( 1)n n + 1 a n := 3n 2 7n a n := n(n 1)(n 2), n 3

(alternierendes Vorzeichen) a n := ( 1)n n + 1 a n := 3n 2 7n a n := n(n 1)(n 2), n 3 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 43 2. Folgen und Reihen Folgen und Reihen werden in jedem Analysislehrbuch besprochen, siehe etwa [H, Kapitel III], [K, Kapitel 5], [J2, Kapitel 23] oder [M,

Mehr

Analysis I - Ferienkurs

Analysis I - Ferienkurs TU-München, Dienstag, der 6.03.200 Analysis I - Ferienkurs Andreas Schindewolf 5. März 200 Inhaltsverzeichnis. Folgen 3.. Konvergenz und Cauchy-Folgen..................... 3.2. Konvergenz-Kriterien für

Mehr

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt.

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt. 7 KONVERGENTE FOLGEN 35 und die größe untere Schranke mit bezeichnet haben. inf M = Infimum von M Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt der Limes superior der Folge, und lim

Mehr

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n)

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n) 2 Folgen und Reihen 2.1 Folgen in C 2.1.1 Konvergenz von Folgen Eine Folge komplexer Zahlen ist eine Funktion f : N C. Mit a n schreibt man (a n ) n=1, (a n ) oder auch a 1, a 2,.... := f(n) (a n ) heißt

Mehr

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0 6 REIHEN 6. Konvergenzkriterien - 19 - Wenn man im Majorantenkriterium die geometrische Reihe als Majorante nimmt, erhält man das (6..18) Quotientenkriterium : Sei (a n ) n N0 eine Folge in C. Es gebe

Mehr

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C) Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 14..009 (Version C Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen aus der Vorlesung

Mehr

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

Folgen und Reihen. Thomas Blasi Folgen und Reihen Thomas Blasi 02.03.2009 Inhaltsverzeichnis Folgen und Grenzwerte 2. Definitionen und Bemerkungen............................. 2.2 Konvergenz und Beschränktheit.............................

Mehr

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A)

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A) Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 10.1.009 (Version A) Kennwort: Übungsgruppe: (Sie können ein beliebiges Kennwort wählen, um Ihre Anonymität zu wahren! Da die Probeklausur

Mehr

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ]

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ] 7 2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St 6.4-6.5] 2.1 Körperstruktur und Anordnung von R [Kö 2.1-2.2] Für (beliebige) reelle Zahlen a, b, c R gelten die folgenden (algebraischen) Körperaxiome: (K1) a +

Mehr

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016 MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/17 MARK HAMILTON LMU MÜNCHEN 1.1. Grundbegriffe zu Mengen. 1. 17. OKTOBER 2016 Definition 1.1 (Mengen und Elemente). Eine Menge ist die Zusammenfassung

Mehr

Höhere Mathematik I. G. Herzog, Ch. Schmoeger. Wintersemester 2018/19. Karlsruher Institut für Technologie

Höhere Mathematik I. G. Herzog, Ch. Schmoeger. Wintersemester 2018/19. Karlsruher Institut für Technologie Höhere Mathematik I G. Herzog, Ch. Schmoeger Wintersemester 208/9 Karlsruher Institut für Technologie Inhaltsverzeichnis Reelle Zahlen 2 2 Folgen und Konvergenz 2 3 Unendliche Reihen 3 4 Potenzreihen 45

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0 4.14 Satz (Quotientenkriterium). Es sei (x k ) Folge in K. Falls ein k 0 existiert, so dass für k k 0 gilt x k 0 und x k+1 x k c < 1, (1) so ist x k absolut konvergent. Beweis. Aus (1) folgt mit vollständiger

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 81 3. Stetigkeit 3.1. Stetigkeit. Im Folgenden sei D R eine beliebige nichtleere Teilmenge. Typischerweise wird D ein allgemeines Intervall sein, siehe Abschnitt

Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen Susanna Pohl Vorkurs Mathematik TU Dortmund 12.03.2015 Folgen und Reihen Folgen und Grenzwerte Rechenregeln für konvergente Folgen

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 22.11.2016 3. Mächtigkeit und die komplexe Zahlen Komplexe Zahlen Definition Die komplexe Zahlen sind definiert als C = R 2 = R R, mit (x 1, y 1 ) + (x 2, y 2 ) = (x 1 + x 2, y 1 +

Mehr

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion Ferienkurs Seite 1 Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Hannah Schamoni Wintersemester 2011/12 Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion 20.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Folgen 2

Mehr

2.7. TEILMENGEN VON R 51

2.7. TEILMENGEN VON R 51 2.7. TEILMENGEN VON R 51 für M. Denn zu x M, x > K, gibt es ein b Q mit b (K, x), insbesondere b > K. Dann ist aber K nicht die reelle Zahl, die dem Dedekindschen Schnitt der Mengen A, B entspricht. Ist

Mehr

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik INGENIEURMATHEMATIK 8. Reihen Prof. Dr. Gunar Matthies Sommersemester 2016 G. Matthies Ingenieurmathematik

Mehr

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 3. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine Abbildung F von einer Menge L in eine

Mehr

Kapitel 4. Folgen Körper der reellen Zahlen. Wir kennen schon den Körper Q der rationalen Zahlen: : a, b Z, b 0}. Q = { a b

Kapitel 4. Folgen Körper der reellen Zahlen. Wir kennen schon den Körper Q der rationalen Zahlen: : a, b Z, b 0}. Q = { a b Kapitel 4. Folgen 4.1. Körper der reellen Zahlen Wir kennen schon den Körper Q der rationalen Zahlen: Q = { a b : a, b Z, b 0}. Die natürliche Ordnung auf Q ist eine totale Ordnung. Überdies gilt folgendes

Mehr

3. Folgen und Reihen. 3.1 Folgen und Grenzwerte. Denition 3.1 (Folge) Kapitelgliederung

3. Folgen und Reihen. 3.1 Folgen und Grenzwerte. Denition 3.1 (Folge) Kapitelgliederung Kapitelgliederung 3. Folgen und Reihen 3.1 Folgen und Grenzwerte 3.2 Rechenregeln für konvergente Folgen 3.3 Monotone Folgen und Teilfolgen 3.4 Ein Algorithmus zur Wurzelberechnung 3.5 Reihen 3.6 Absolut

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

Analysis I für Informatiker und Ingenieure

Analysis I für Informatiker und Ingenieure Skript zur Vorlesung Analysis I für Informatiker und Ingenieure Sommersemester 2015 Prof. Dr. Helmut Maier Dr. Hans- Peter Reck Institut für Zahlentheorie und Wahrscheinlichkeitstheorie Universität Ulm

Mehr

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration.

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration. Rechenoperationen mit Folgen. Die Menge aller Folgen in V bildet einen Vektorraum, V N, für den die Addition und skalare Multiplikation wie folgt definiert sind. (a n ) n N + (b n ) n N := (a n + b n )

Mehr

Übungen Analysis I WS 03/04

Übungen Analysis I WS 03/04 Blatt Abgabe: Mittwoch, 29.0.03 Aufgabe : Beweisen Sie, daß für jede natürliche Zahl n gilt: n ( ) n (x + y) n = x i y n i, i (b) n ν 2 = ν= i=0 n(n + )(2n + ), 6 (c) 2 3n ist durch 7 teilbar. Aufgabe

Mehr

Kapitel 3. Folgen Körper der reellen Zahlen. Wir kennen schon den Körper Q der rationalen Zahlen: : a, b Z, b 0}. Q = { a b

Kapitel 3. Folgen Körper der reellen Zahlen. Wir kennen schon den Körper Q der rationalen Zahlen: : a, b Z, b 0}. Q = { a b Kapitel 3. Folgen 3.1. Körper der reellen Zahlen Wir kennen schon den Körper Q der rationalen Zahlen: Q = { a b : a, b Z, b 0}. Die natürliche Ordnung auf Q ist eine totale Ordnung. Überdies gilt folgendes

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 2. Folgen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen Mathematik

Mehr

LS Informatik 4 & Folgen und Reihen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 38

LS Informatik 4 & Folgen und Reihen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 38 3. Folgen und Reihen Buchholz / Rudolph: MafI 2 38 Kapitelgliederung 3.1 Folgen und Grenzwerte 3.2 Rechenregeln für konvergente Folgen 3.3 Monotone Folgen und Teilfolgen 3.4 Ein Algorithmus zur Wurzelberechnung

Mehr

Contents. 1 Aussagen Aussagen Verknüpfung von Aussagen Regeln Quantoren... 5

Contents. 1 Aussagen Aussagen Verknüpfung von Aussagen Regeln Quantoren... 5 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Teil: Analysis Wintersemester 2018/19 Ioannis Anapolitanos Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Englerstr.

Mehr

ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen

ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen MAB.01012UB MAT.101UB Vorlesung im WS 2017/18 Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen Karl-Franzens-Universität Graz 2.1 Körperstruktur

Mehr

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß.

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß. Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß. Definition: Sei (a nk ) k N eine konvergente Teilfolge der Folge (a n ) n N.Dannwirdder Grenzwert der Teilfolge (a nk ) k N als Häufungspunkt der Folge

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

Kapitel 5 Reihen 196

Kapitel 5 Reihen 196 Kapitel 5 Reihen 96 Kapitel 5. Definition und Beispiele 97 Das Material dieses Kapitels können Sie nachlesen in: MICHAEL SPIVAK, Calculus, Kapitel 22 DIRK HACHENBERGER, Mathematik für Informatiker, Kapitel

Mehr

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 3. November 2016

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 3. November 2016 HM I Tutorium 2 Lucas Kunz 3. November 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Reelle Zahlen.................................. 2 1.2 Intervalle..................................... 2 1.3 Beträge.....................................

Mehr

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 +

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 + 8 Reihen 38 8 Reihen Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe a 0 + a + a 2 + zu bilden. Wir wollen nun erklären, was wir darunter verstehen wollen. Zunächst kann man die

Mehr

Analysis I - Reelle Zahlen

Analysis I - Reelle Zahlen November 17, 2008 Algebraische Grundbegriffe und Körper Definition Sei M eine Menge. Jede Funktion f : M M M heißt eine (binäre, innere) Verknüpfung oder eine Operation auf M. Wir schreiben für (a, b)

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 Rationale und reelle Zahlen 2.1 Körper Ein Körper ist eine Struktur der Form à = (K,0,1,+, mit einer Grundmenge K, zwei zweistelligen Operationen + und, für die die Körperaxiome gelten: (K1 (K, 0, +

Mehr

Das Newton Verfahren.

Das Newton Verfahren. Das Newton Verfahren. Ziel: Bestimme eine Nullstelle einer differenzierbaren Funktion f :[a, b] R. Verwende die Newton Iteration: x n+1 := x n f x n) f x n ) für f x n ) 0 mit Startwert x 0. Das Verfahren

Mehr

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5 3 Folgen 3.1 Definition und Beispiele Eine Abbildung a : Æ Ê heißt (reelle) Zahlenfolge. Statt a(n) schreiben wir kürzer a n und bezeichnen die ganze Folge mit (a n ) n Æ oder einfach (a n ), was aber

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Elementare Logik

1 Grundlagen. 1.1 Elementare Logik Höhere Mathematik 7 1 Grundlagen 1.1 Elementare Logik Eine (mathematische) Aussage ist ein Satz, der entweder wahr oder falsch ist (keine Aussage ist sowohl wahr als auch falsch). Der Wahrheitswert v(a)

Mehr

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz Folgen und Reihen Man betrachte viele Zahlen hintereinander geschrieben. Solche Folgen von Zahlen können durch nummeriert werden. Es entsteht eine Zuordnung der natürlichen Zahlen zu den Gliedern der Folge.

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Ingenuin Gasser Department Mathematik Universität Hamburg Technische Universität Hamburg Harburg Wintersemester 2008/2009 1 Definition: Sei M R, alsom

Mehr

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen 1 Einleitung Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis 1 aus dem Wintersemester 2008/09

Mehr

3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen

3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen Höhere Mathematik 101 3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen 3.1 Folgen und Reihen: Definitionen und Beispiele Eine reelle oder komplexe Zahlenfolge ist eine Abbildung, die jeder natürlichen Zahl n eine

Mehr

Höhere Mathematik für Physiker II

Höhere Mathematik für Physiker II Universität Heidelberg Sommersemester 2013 Wiederholungsblatt Übungen zur Vorlesung Höhere Mathematik für Physiker II Prof Dr Anna Marciniak-Czochra Dipl Math Alexandra Köthe Fragen Machen Sie sich bei

Mehr

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R Definition: Zahlenfolge Kap. 10: Folgen und Reihen 10.1 Definition: Zahlenfolge Eine Funktion a : N Ñ R poder Cq heißt reelle (oder komplexe) Zahlenfolge. Man nennt a n apnq das n-te Folgenglied und schreibt

Mehr

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit 10 Aus der Analysis Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit Zahlenfolgen Ein unendliche Folge reeller Zahlen heißt Zahlenfolge. Im Beispiel 2, 3, 2, 2 2, 2

Mehr

Die reellen Zahlen. Analysis I. Teil I. 1 Die Körperaxiome. 2 Die Anordnungsaxiome. 3 Die natürlichen Zahlen. Satz 1.1 (Kürzungsregel der Addition)

Die reellen Zahlen. Analysis I. Teil I. 1 Die Körperaxiome. 2 Die Anordnungsaxiome. 3 Die natürlichen Zahlen. Satz 1.1 (Kürzungsregel der Addition) Analysis I Mitschrift der Vorlesung Analysis I im WS 2012/13 bei Prof. Gudlaugur Thorbergsson von Dario Antweiler an der Universität zu Köln. Kann Fehler enthalten. Stand: 31.01.2013 Veröentlicht unter

Mehr

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Janko Latschev Fachbereich Mathematik Universität Hamburg www.math.uni-hamburg.de/home/latschev Hamburg,

Mehr

10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen

10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen 10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen 10.1 Majoranten- und Minorantenkriterium 10.3 Wurzelkriterium 10.4 Quotientenkriterium 10.9 Riemannscher Umordnungssatz 10.10 Äquivalenzen zur absoluten

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

4. Folgen von (reellen und komplexen) Zahlen [Kö 5]

4. Folgen von (reellen und komplexen) Zahlen [Kö 5] 20 4. Folgen von (reellen und komplexen) Zahlen [Kö 5] 4.1 Grundbegriffe Definition 1. a) Eine Folge (reeller bzw. komplexer) Zahlen ist eine Abbildung a: Z k C mit einem k Z. Schreibweise: a(n) = a n

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu MC-Fragen Serie 1 Einsendeschluss: Freitag, der 26.09.2014 12:00 Uhr 1. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? (a) Eine divergente Folge ist nicht

Mehr

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008 Ferienkurs Analysis 1, SoSe 2008 Unendliche Reihen Florian Beye August 15, 2008 1 Reihen und deren Konvergenz Definition 1.1. Eine reelle bzw. komplexe Reihe ist eine unendliche Summe über die Glieder

Mehr

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die 3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die eindeutig den natürlichen Zahlen zugeordnet sind ( n N, auch

Mehr

ANALYSIS 1 Kapitel 4: Folgen von (reellen und komplexen) Zahlen

ANALYSIS 1 Kapitel 4: Folgen von (reellen und komplexen) Zahlen ANALYSIS 1 Kapitel 4: Folgen von (reellen und komplexen) Zahlen MAB.01012UB MAT.101UB Vorlesung im WS 2017/18 Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen Karl-Franzens-Universität

Mehr

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit a n := n 2 + 5n + 1 n Es gilt ( ( ) (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n + 1 + n, woraus folgt a n = (n2 + 5n + 1) n 2 n2 + 5n + 1 + n = 5n + 1 n2

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen 3.1. Normierte Vektorräume Definition: Sei V ein Vektorraum (oder linearer Raum) über (dem Körper) R. Eine Abbildung : V [0, ) heißt Norm auf V, falls die folgenden

Mehr

Reihen, Funktionen. Vorlesung Reihen Geometrische Reihen

Reihen, Funktionen. Vorlesung Reihen Geometrische Reihen Vorlesung Reihen, Funktionen. Reihen Gegeben sei eine Folge (a n n N. Aus ihr können wir eine neue Folge konstruieren durch n s n := a 0 a a n = a k. s n ist die n-te Partialsumme von a n. Definition...

Mehr

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Kapitel 2. Zahlenbereiche Kapitel 2. Zahlenbereiche 2.3. Reelle Zahlen Erweiterung des Zahlenbereichs der natürlichen Zahlen Ganze Zahlen Z := {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,... } = N {0} N. Rationale Zahlen Q := { m n m Z, n N }. Beachte:

Mehr

Analysis I. 8. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 8. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 8. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Ordnungsrelation auf einer Menge I. (2)

Mehr

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Axel Wagner 18. Juli 2009 1 Voraussetzungen Zunächst wollen wir festhalten, was wir als bekannt voraussetzen: Es sei (Q, +, ) der Körper der rationalen

Mehr

Spickzettel Mathe C1

Spickzettel Mathe C1 Spickzettel Mathe C1 1 Mengenlehre 1.1 Potenzmenge Die Potenzmenge P (Ω) einer Menge Ω ist die Menge aller Teilmengen von Ω. Dabei gilt: P (Ω) := {A A Ω} card P (Ω) = 2 card Ω P (Ω) 1.2 Mengenalgebra Eine

Mehr

3 Reihen. 3.1 Konvergenz und Divergenz. Die Eindeutigkeit nach Satz 13 ergibt schließlich (5). (6) folgt aus (2) und (1) wegen. 1 a +log ba.

3 Reihen. 3.1 Konvergenz und Divergenz. Die Eindeutigkeit nach Satz 13 ergibt schließlich (5). (6) folgt aus (2) und (1) wegen. 1 a +log ba. Die Eindeutigkeit nach Satz 3 ergibt schließlich (5). (6) folgt aus (2) und () wegen Aussage (7) ergibt sich aus () und (6). 0 = log b = log b ( a a) = log b a +log ba. 3 Reihen 3. Konvergenz und Divergenz

Mehr

1 Reihen von Zahlen. Inhalt:

1 Reihen von Zahlen. Inhalt: 5 Kapitel 3 Reihen Reihen von Zahlen Inhalt: Konvergenz und Divergenz von Reihen reeller oder komplexer Zahlen, geometrische Reihe, harmonische Reihe, alternierende Reihen. Cauchy-Kriterium, absolute Konvergenz,

Mehr

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik von G. Greschonig und L. Summerer, WS 2017/18 Aufgabe 1. Zeige, dass das Quadrat einer ungeraden Zahl, vermindert um 1, stets durch 4 teilbar ist. Folgere

Mehr

Wiederholungsklausur zur Analysis I

Wiederholungsklausur zur Analysis I Wiederholungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 5. Oktober 2011 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

Analysis für Lehramtsstudiengänge

Analysis für Lehramtsstudiengänge Analysis für Lehramtsstudiengänge Ein Kompendium zur Vorlesung von L. Recke Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 1.1 Mengen........................................ 3 1.1.1 Untermengen.................................

Mehr

Checkliste zur Prüfungsvorbereitung in. Analysis

Checkliste zur Prüfungsvorbereitung in. Analysis Checkliste zur Prüfungsvorbereitung in Analysis Hinweis: Diese Liste ist lediglich als Unterstützung bei der Wiederholung des bisherigen Lehrstoffs vorgesehen. Sie ist nicht dazu gedacht, einzelne Themen

Mehr

Wolfgang Walter. Analysis 1. Fünfte, korrigierte Auflage. Mit 145 Abbildungen. Springer

Wolfgang Walter. Analysis 1. Fünfte, korrigierte Auflage. Mit 145 Abbildungen. Springer Wolfgang Walter Analysis 1 Fünfte, korrigierte Auflage Mit 145 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis A. Grundlagen 1. Reelle Zahlen 1 1.1 Mengen 4 * 1.2 Funktionen 5 * 1.3 Körperaxiome 6 * 1.4 Anordnungsaxiome

Mehr

(a, 0) (c, 0) = (ac, 0) (0, 1) =: i. Re(z) := a der Realteil und Im(z) := b der Imaginärteil

(a, 0) (c, 0) = (ac, 0) (0, 1) =: i. Re(z) := a der Realteil und Im(z) := b der Imaginärteil 14 DIE EXPONENTIALFUNKTION IM KOMPLEXEN 73 Wegen (a, 0) + (c, 0) = (a + c, 0) (a, 0) (c, 0) = (ac, 0) kann man die Teilmenge {(a, 0) a R} mit den darauf eingeschränkten Verknüpfungen identifizieren mit

Mehr

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 NWF I - Mathematik 9..9 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I Frage 1 Vervollständigen Sie die folgenden

Mehr

Kapitel 3. Reihen und ihre Konvergenz

Kapitel 3. Reihen und ihre Konvergenz Kapitel 3 Reihen und ihre Konvergenz Abschnitt 3.1 Der Reihenbegri und erste Beispiele Denitionen zu Reihen, 1 Denition. Sei (a n ) n N0 eine Folge reeller Zahlen. Für n N 0 heiÿt dann die Zahl s n :=

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Oliver Matte Max Lein Zentralübung Mathematik für Physiker 2 Analysis ) Wintersemester 200/20 Lösungsblatt 5 2..200) 32. Häufungspunkte Sei a

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

Reelle/komplexe Zahlen und Vollständigkeit

Reelle/komplexe Zahlen und Vollständigkeit Die folgenden Fragen/Aussagen sind mit ja / wahr oder nein / falsch zu beantworten. Da wir den Stoff der Analysis 1 behandeln, ist im weiteren davon auszugehen dass die Folgen, Reihen, Definitionsbereiche

Mehr

Kapitel 3: Folgen und Reihen

Kapitel 3: Folgen und Reihen Kapitel 3: und Reihen Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) Kapitel 3: und Reihen 1 / 29 Gliederung 1 Grundbegriffe 2 Abbildungen und elementare

Mehr

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit. Kapitel 4 Reelle Zahlen 4.1 Die reellen Zahlen (Schranken von Mengen; Axiomatik; Anordnung; Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die

Mehr

Kapitel 3. Folgen und Reihen. 3.1 Folgen

Kapitel 3. Folgen und Reihen. 3.1 Folgen Kapitel 3 Folgen und Reihen 3. Folgen 3.2 Cauchy Folgen 3.3 Unendliche Reihen 3.4 Absolut konvergente Reihen 3.5 Multiplikation von Reihen 3.6 Potenzreihen 3. Folgen In diesem gesamten Abschnitt bezeichnen

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

Folgen und Reihen. Mathematik-Repetitorium

Folgen und Reihen. Mathematik-Repetitorium Folgen und Reihen 1.1 Vollständige Induktion 1.2 Zahlenfolgen 1.3 Eigenschaften konvergenter Zahlenfolgen 1.4 Konvergenzkriterien 1.5 Unendliche Reihen 1.6 Eigenschaften unendlicher Reihen 1.7 Rechnen

Mehr

Prüfungsfragen zur Theorie

Prüfungsfragen zur Theorie Prüfungsfragen zur Theorie Formulieren Sie die Monotoniegesetze (Rechenregeln für Ungleichungen)! Satz: Für alle a,b,c,d gilt: a b und c.d a+c b+d Satz: Für alle a,b,c,d + o gilt: a b und c d ac bd 1 Satz:

Mehr

SBP Mathe Aufbaukurs 3. Imaginäre und komplexe Zahlen. Komplexe Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene. Darstellungen komplexer Zahlen.

SBP Mathe Aufbaukurs 3. Imaginäre und komplexe Zahlen. Komplexe Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene. Darstellungen komplexer Zahlen. SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das Lernen mit Lernkarten

Mehr

SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Aufbaukurs 3

SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Aufbaukurs 3 SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 by Clifford Wolf SBP Mathe Aufbaukurs 3 # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das

Mehr

Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen

Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen Inhaltsverzeichnis FOLGEN REELLER ZAHLEN... 3 DEFINITION... 3 GRENZWERT... 3 HÄUFUNGSPUNKT... 4 MONOTONIE... 4 BESCHRÄNKTHEIT... 4 SÄTZE... 4 RECHNEN MIT GRENZWERTEN...

Mehr

Kapitel 2. Folgen und ihre Konvergenz

Kapitel 2. Folgen und ihre Konvergenz Kapitel 2 Folgen und ihre Konvergenz Zur Erinnerung Denition. Eine Folge (reeller Zahlen) ist eine Funktion von N 0 nach R. Schreibweisen. Im Falle einer Folge f : N 0 R schreibt man an Stelle von f (n)

Mehr

Folgen und Reihen. Kapitel Folgen und Grenzwerte

Folgen und Reihen. Kapitel Folgen und Grenzwerte Kapitel 3 Folgen und Reihen Wie bereits in der Einleitung angedeutet, beschäftigt sich die Analysis sehr stark mit Grenzprozessen. Wir werden in diesem Kapitel die wichtigsten Grenzprozesse, nämlich die

Mehr

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 6..3 Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((3++5) Punkte)

Mehr

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch % 1.3 Funktionen Seien und Mengen nennt man Funktion oder Abbildung. Beachte: Zuordnung ist eindeutig. Bezeichnungen: : Definitionsbereich : Bildbereich (Zielmenge) von Der Graph einer Funktion: graph!

Mehr

8 Gruppen und Körper

8 Gruppen und Körper 8 Gruppen und Körper (8.) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres Element a?b aus G zuordnet, so dass die folgenden

Mehr

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen 4 Unendliche Reihen 4. Definition und Beispiele Ein altes Problem der Analysis ist es, einer Reihe mit reellen Zahlen einen Wert zuzuordnen. Ein typisches Beispiel ist die unendliche Reihe + +..., die

Mehr