RECHTSSICHER ZU NEUEN KUNDEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RECHTSSICHER ZU NEUEN KUNDEN"

Transkript

1 RECHTSSICHER ZU NEUEN KUNDEN Gesetzliche Regelungen und ihre Auswirkungen Grundlagen und Voraussetzungen Was unzulässig ist Korrektes Opt-in-Verfahren Datenspeicherung, -verarbeitung, -nutzung Korrekt auf allen Wegen Wann es ohne Opt-in geht Der Adressat hat die Wahl bedirect ist ein Joint Venture von arvato und Creditreform

2 Das richtige Geschäftsgebaren GRUNDLAGEN UND VORAUSSETZUNGEN Erfolg im Direktmarketing hängt zu einem großen Teil von der zielgruppengerechten Ansprache der Kunden und Interessenten ab. Das funktioniert nur dann, wenn exakte und umfassende personenbezogene Daten vorliegen. Diese spezifischen Informationen unterliegen je nach Werbeform unterschiedlichen Gesetzen. Was in der Telefonwerbung erlaubt ist und was nicht, regelt das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Es gilt auch für Fax, SMS und MMS. Die geschäftliche Handlung Die geschäftliche Handlung bezieht sich nicht allein auf alles, was vor dem Vertragsabschluss stattfindet. Vielmehr schließt sie auch den Vertragsschluss selbst mit ein. Sie umfasst die Vertragsabwicklung und die nachvertraglichen Rechte, beispielsweise Reklamationen. (vgl. 3 UWG) Als unlauter und damit unzulässig werden alle geschäftlichen Handlungen eingestuft, die dazu geeignet sind, die Interessen von Mitbewerbern, Verbrauchern oder sonstigen Marktteilnehmern spürbar zu beeinträchtigen. Hierbei ist der Begriff spürbar von besonderer Bedeutung. (vgl. 3 Abs. 1 UWG) Besondere fachliche Sorgfalt fordert das Gesetz von Unternehmern im Umgang mit Verbrauchern. Verletzt der Unternehmer seine Sorgfaltspflicht und kann sich der Verbraucher auf Grund der vorliegenden Informationen nicht richtig geschäftlich entscheiden, ist das ebenfalls unzulässig. (vgl. 3 Abs. 2 UWG) Die Blacklist Die sogenannte Blacklist (deutsch: schwarze Liste) stuft insgesamt 30 Geschäftshandlungen als unzulässig ein. Die ersten 24 Punkte untersagen irreführende Handlungen. Die Nummern 25 bis 30 untersagen aggressives Geschäftsgebaren. (vgl. 3 Abs. 3 UWG) 2

3 Ein Joint Venture von arvato und Creditreform Verbot der Irreführung Das Verbot der Irreführung bezieht sich auf jedes geschäftliche Verhalten. Eine geschäftliche Handlung ist irreführend, wenn sie auf unwahren Angaben oder sonstigen Angaben beruht, die zur Täuschung geeignet sind. (vgl. 5 UWG) Eine Irreführung wird auch durch Unterlassen hervorgerufen. Damit ist vor allem das Vorenthalten von wesentlichen Informationen und Tatsachen gemeint. Ob das Verschweigen einer Tatsache irreführend ist, wird vor allem danach beurteilt, inwieweit es die Entscheidungsfähigkeit des Verbrauchers beeinträchtigen und dessen geschäftliche Entscheidung beeinflussen kann. Dabei sind etwaige Beschränkungen des Kommunikationsmittels zu berücksichtigen. (vgl. 5 a UWG) Als wesentliche Informationen im Sinne des 5 a Abs. 3 UWG gelten: Alle wesentlichen Merkmale der Ware oder Dienstleistung in dem dieser und dem verwendeten Kommunikationsmittel angemessenen Umfang. (vgl. Nr. 1) Die Identität und Anschrift des Unternehmers, gegebenenfalls die Identität und Anschrift des Unternehmers, für den er han - delt. (vgl. Nr. 2) Der Endpreis oder in Fällen, in denen ein solcher Preis auf Grund der Beschaffenheit der Ware oder Dienstleistung nicht im Voraus berechnet werden kann, die Art der Preisberechnung sowie gegebenenfalls alle zusätzlichen Fracht-, Liefer- und Zustellkosten oder in Fällen, in denen diese Kosten nicht im Voraus berechnet werden können, die Tatsache, dass solche zusätzlichen Kosten anfallen können. (vgl. Nr. 3) Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen sowie Verfahren zum Umgang mit Beschwerden, soweit sie von Erfordernissen der fachlichen Sorgfalt abweichen. (vgl. Nr. 4) Das Bestehen eines Rechts zum Rücktritt oder Widerruf. (vgl. Nr. 5) Als wesentlich im Sinne des Absatzes 2 gelten auch Informationen, die dem Verbraucher auf Grund rechtlicher Vorschriften oder Richtlinien nicht vorenthalten werden dürfen. (vgl. 5 a Abs. 4 UWG) 3

4 Wichtige Regelungen für das Direktmarketing WAS UNZULÄSSIG IST Beim Direktmarketing gibt es wie bei herkömmlicher Werbung eine Reihe von Regelungen und Vorschriften zu beachten. Besonders streng sind die Regelungen bei Werbung, die sich an Verbraucher richtet. Verhaltenskodizes Gewinnspiele und Preisausschreiben Als Missbrauch von Verhaltenskodizes und damit als unzulässig gilt, wenn ein Unternehmer fälschlicherweise behauptet, zu den Unterzeichnern eines Verhaltenskodexes zu gehören. (vgl. 3 Abs. 3 UWG Nr. 1) wenn ein Unternehmer fälschlicherweise behauptet, ein Verhaltenskodex sei von einer öffentlichen oder anderen Stelle gebilligt. (vgl. 3 Abs. 3 UWG. Nr. 3) Ohne Werbung geht es nicht auf das Gewusstwie kommt es an. Sonst drohen Strafen und Imageverlust. Es ist verboten, den unzutreffenden Eindruck zu erwecken, dass der Verbraucher seine Gewinnchancen beim Glücksspiel erhöht, indem er eine bestimmte Ware erwirbt oder eine Dienstleistung in Anspruch nimmt. (vgl. 3 Abs. 3 UWG Nr. 16) den unzutreffenden Eindruck zu erwecken, der Verbraucher habe bereits einen Preis gewonnen, werde ihn gewinnen oder einen bestimmten Vorteil erlangen. Das gilt zum einen, wenn es einen solchen Preis oder Vorteil gar nicht gibt. Zum anderen darf der Anbieter die Vergabe des Preises oder Vorteils auch nicht von der Zahlung eines Geldbetrags oder der Übernahme von Kosten abhängig machen. (vgl. 3 Abs. 3 UWG. Nr. 17) einen Wettbewerb oder ein Preisausschreiben anzubieten, wenn weder die in Aussicht gestellten Preise noch ein angemessenes Äquivalent vergeben werden. (vgl. 3 Abs. 3 UWG. Nr. 20) 4

5 Ein Joint Venture von arvato und Creditreform Gratis-Angebote Niemand darf eine Ware oder Dienstleistung als gratis, umsonst, kostenfrei oder ähnlich anbieten, wenn hierfür in Wirklichkeit Kosten zu tragen sind. Dies gilt nicht für Kosten, die im Zusammenhang mit dem Eingehen auf das Waren- oder Dienstleistungsangebot, für die Abholung und Lieferung der Ware sowie für die Inanspruchnahme der Dienstleistung unvermeidbar sind. (vgl. 3 Abs. 3 UWG. Nr. 21) An Kinder gerichtete Werbung Es ist nicht zulässig, in Werbung Kinder aufzufordern, die beworbene Ware zu erwerben oder die beworbene Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Kinder dürfen auch nicht aufgefordert werden, ihre Eltern oder andere Erwachsene dazu zu veranlassen. (vgl. 3 Abs. 3 UWG Nr. 28) Verdeckte Werbung Undurchsichtige Verkaufsförderung Aktionen, die den Verkauf fördern, müssen transparent sein. Unlauter handelt, wer bei Maßnahmen zur Verkaufsförderung, beispielsweise Preisnachlässen, Zugaben oder Geschenken, die Bedingungen für die Inanspruchnahme nicht klar und eindeutig angibt. (vgl. 4 UWG Nr. 4) wer bei Preisausschreiben oder Gewinnspielen mit Werbecharakter die Teilnahmebedingungen nicht klar und eindeutig angibt. (vgl. 4 UWG Nr. 5) Kopplung Es ist verboten, die Teilnahme von Verbrauchern an Preisausschreiben und Gewinnspielen davon abhängig zu machen, ob sie eine Ware kaufen beziehungsweise eine Dienstleistung in Anspruch nehmen. Es sei denn, das Preisausschreiben/Gewinnspiel ist naturgemäß mit dieser Ware oder der Dienstleistung verbunden. (vgl. 4 UWG. Nr. 6) Als unlautere Handlung gilt, den Werbecharakter von geschäftlichen Handlungen zu verschleiern. (vgl. 4 UWG Nr. 3) 5

6 Wenn die Erlaubnis gefragt ist KORREKTES OPT-IN-VERFAHREN Bestimmte Werbeformen etwa Werbeanrufe bei Verbrauchern oder Telefaxwerbung sowie die Datenspeicherung für personalisierte Werbung bedürfen einer ausdrücklichen Erlaubnis des Adressaten. Dieses sogenannte Opt-in kann sowohl schriftlich als auch mündlich oder elektronisch eingeholt werden. Je nach Werbeform ist es in zwei verschiedenen Gesetzen geregelt: für Telefon, Fax und elektronische Werbung im UWG; für Printwerbung im BDSG. Mündliche Erklärung Bei einer mündlichen Erklärung muss der Verantwortliche oder das Unternehmen eine Bestätigung abgeben. Findet das Opt-in über ein Voice-File statt, also eine akustische Aufnahme, so muss der Betreffende zunächst der Aufnahme zustimmen. Die Beweislast dafür, dass diese Einwilligung vorliegt, liegt bei dem Werbetreibenden. Bei einer elektronisch abgegebenen Erklärung ist diese zu protokollieren. Opt in 6

7 Ein Joint Venture von arvato und Creditreform Schriftliche Einwilligung Für die schriftliche Einwilligung sind folgende Bedingungen zu erfüllen: Die Klausel darf nicht überraschend, das heißt nicht versteckt sein, sondern muss hervorgehoben werden. Die Zustimmung muss freiwillig sein. Die Erklärung muss transparent, das heißt informierend und verständlich formuliert sein. Sie darf keine Generaleinwilligung sein. Werbegegenstand, Werbemedium und Werbeberechtigter müssen erkennbar sein. In der Regel erfordert die Einwilligung die Unterschrift. Ausnahmen für das Opt-in-Verfahren Bestandskunden Allgemein zugängliche Verzeichnisse Business-to-Business Spenden Transparente Übermittlung Transparente Nutzung (vgl. 28 Abs. 3 a/b BDSG) 7

8 Auf diese Daten können Sie bauen DATENSPEICHERUNG, -VERARBEITUNG UND -NUTZUNG Für diese Zwecke dürfen Sie speichern Alle Regelungen zu persönlichen Daten (einschließlich der Adressdaten) enthält das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Datenspeicherung für eigene Geschäftszwecke ist erlaubt zur Abwicklung eines Vertrags mit dem Kunden. zur Wahrung berechtigter Interessen der verantwortlichen Stelle. für allgemein zugängliche Daten. Ebenfalls zulässig ist eine Speicherung der Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen eines Dritten. zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und zur Verfolgung von Straftaten. bei wissenschaftlichen Forschungsvorhaben. (vgl. 28 Abs. 1 BDSG) Listenmäßige Verarbeitung und Nutzung Personenbezogene Daten dürfen verarbeitet und genutzt werden, soweit sie in Listen oder zusammengefasst vorliegen, so genannte Listendaten. Grundsätzlich muss hierfür eine Einwilligung vorliegen. Allerdings gibt es von diesem Grundsatz zahlreiche Ausnahmen, die nachfolgend erläutert werden. Folgende Merkmale über eine Person dürfen demnach listenmäßig verarbeitet oder genutzt werden: Name Titel Akademischer Grad Anschrift Geburtsjahr Zugehörigkeit zu einer Personengruppe Berufs-, Branchen- und Geschäftsbezeichnung Achtung Eine Verarbeitung oder Nutzung etwa von Geburtsdatum, -Adresse und Telefonnummer ist in diesem Zusammenhang nicht erlaubt. 8

9 Ein Joint Venture von arvato und Creditreform Daten von geschäftsmäßigen Anbietern Die eben genannten Regelungen gelten auch für Werbung durch geschäftsmäßige Anbieter und für Daten aus dem Adressenhandel. Daten dürfen erhoben, gespeichert, genutzt und verändert werden, wenn es um eine Interessenabwägung geht. wenn sie aus allgemein zugänglichen Verzeichnissen stammen. wenn die Berechtigung zur Veröffentlichung vorliegt. Die Daten dürfen weitergegeben werden bei dargelegtem und dokumentiertem Interesse. Dazu gehört die Aufzeichnungspflicht des Dritten. Der Übermittelnde ist verpflichtet, die Einhaltung stichprobenartig zu prüfen. Darüber hinaus gelten in allen Fällen auch hier die Regelungen für die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung für eigene Zwecke. (vgl. 28 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 3 bis 3 d BDSG) Daten für Markt- und Meinungsforschung Eine eigenständige Regelung sieht das Bundesdatenschutzgesetz für die Markt- und Meinungsforschung vor. Die geschäftsmäßige Datenerhebung und Datenspeicherung ist zulässig, wenn kein schutzwürdiges Interesse des Betroffenen angenommen werden kann oder die Daten aus allgemein zugänglichen Quellen stammen. Die Daten dürfen nur für das Forschungsvorhaben verwendet werden, für das sie erhoben wurden. Für eine weitere Verwendung, also eine Zweitverwertung, sind sie zu anonymisieren. Zudem steckt das Gesetz sehr enge Grenzen für die weitere Auswertung und Speicherung der Daten. So schreibt es vor, dass die Daten auch ohne Zweitverwertung anonymisiert werden müssen, sobald das Vorhaben es zulässt. Bis dahin sind bestimmte Merkmale gesondert zu speichern. Nur zwecks eines Forschungsvorhabens dürfen sie mit persönlichen oder sachlichen Einzelangaben zu einer bestimmten Person zusammengeführt werden. (vgl. 30 a BDSG) 9

10 Immer nur mit Zustimmung KORREKT AUF ALLEN WEGEN Besonders im Bereich der Telefonwerbung und vor allem im B2C-Bereich schützen die Gesetze den Verbraucher umfassend. Das bedeutet für Werbetreibende, dass sie sehr genau hinschauen müssen, wen sie in welcher Form ansprechen dürfen. Im Zweifel sind sie verpflichtet nachzuweisen, dass sie über eine Einwilligung des Betroffenen verfügen. Telefonwerbung B-to-C Telefonwerbung B-to-B Verbraucher dürfen nicht unzumutbar belästigt werden. Eine solche Belästigung ist beispielsweise schon ein Anruf gegen ihren Willen. Das Verbot der unzumutbaren Belästigung bildet im UWG einen eigenen Tatbestand. Sie liegt vor, wenn der Empfänger der Werbung diese erkennbar nicht wünscht. (vgl. 7, Abs. 1 UWG) Im Business-to-Business-Bereich ist Telefonwerbung bei konkludenter oder mutmaßlicher Einwilligung erlaubt. Eine solche mutmaßliche Einwilligung oder ein vermutetes Interesse können aus dem Interessenbereich oder den geschäftlichen Tätigkeiten des Adressaten abgeleitet werden. (vgl. 7, Abs. 2 Nr. 2 UWG) Darüber hinaus ist es nicht zulässig, Verbraucher anzurufen, die keine Kunden sind. Es sei denn, sie haben vorher ausdrücklich oder stillschweigend eingewilligt. Es ist also grundsätzlich ein Opt-in erforderlich (s. Seiten 178/179). Rufnummernanzeige Im Telekommunikationsgesetz (TKG) ist das Verbot anonymer Werbeanrufe festgehalten. Sowohl im Kontakt zu Verbrauchern als auch zu Firmenkunden ist die Rufnummernunterdrückung verboten. Dabei muss die angezeigte Nummer nicht notwendig die des Auftraggebers sein. Die Anschlusskennung eines Call- Centers ist ebenfalls ausreichend. (vgl. 102 TKG) 10

11 Ein Joint Venture von arvato und Creditreform Telefaxwerbung , SMS & Co. Werbung, die über ein Telefax übermittelt wird, bedarf immer der Zustimmung des Empfängers. Das gilt sowohl für den Kontakt zu Verbrauchern als auch für Faxe an Unternehmen. Unter dem Begriff elektronische Post fasst der Gesetzgeber s, SMS (Nachrichten via Short Message Service) und MMS (Nachrichten via Multimedia Messaging Service) zusammen. Der Adressat muss also der Zusendung ausdrücklich zugestimmt oder um ein Angebot gebeten haben. Liegt kein Opt-in vor, handelt der Absender der Werbung rechtswidrig. (vgl. 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG) Auch hier gilt das Prinzip der unzumutbaren Belästigung. Für die Kontaktaufnahme muss eine gesonderte Einwilligung in die Zusendung von Werbung mittels elektronischer Post vorliegen. Liegt dieses Opt-in nicht vor, handelt der Absender rechtswidrig. Das gilt sowohl für den Verbraucherbereich als auch für geschäftliche Kontakte. Das bedeutet: Auch im B2B-Bereich ist eine konkludente beziehungsweise mutmaßliche Einwilligung nicht ausreichend. (vgl. 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG) Nichts geht mehr ohne Newsletter im UWG unter dem Begriff der elektronischen Post geregelt (wie auch Werbung mittels SMS und MMS). Eine Ausnahme liegt vor, wenn der Werbetreibende die Kontaktinformationen im Rahmen eines Verkaufes erhalten hat und diese anschließend dazu nutzt, für ähnliche Produkte und Dienstleistungen zu werben. Es darf sich jedoch nicht um Daten aus einer reinen Vertragsanbahnung handeln. Zudem muss der Kunde sowohl bei der Datenerhebung als auch bei jeder Nutzung darauf hingewiesen werden, dass er der weiteren Verwendung jederzeit widersprechen kann. (vgl. 7 Abs. 3 UWG) 11

12 Ausnahmen für adressierte Werbung WANN ES OHNE OPT-IN GEHT Im Vergleich zu Telefonwerbung oder elektronischer Werbung bietet die Printwerbung mehr Möglichkeiten, an potenzielle Kunden heranzutreten. Dabei dürfen Adressaten in Firmen wiederum umfangreicher beworben werden als Endverbraucher. Als adressierte Werbung werden Postsendungen bezeichnet, die sich an eine definierte Empfängergruppe mit persönlicher Ansprache richten. Dazu gehören beispielsweise Werbebriefe und Kataloge. Im Business-to-Consumer-Bereich gilt der Grundsatz des Einwilligungsvorbehalts. Es ist also eine ausdrückliche Erlaubnis, ein sogenanntes Opt-in, des Adressaten erforderlich (mehr dazu auf den Seiten 178/179). Für adressierte Werbung gibt es jedoch eine Reihe von Ausnahmen, in denen ein Opt-in nicht erforderlich ist. (vgl. 28 Abs. 3 BDSG) Bestandskunden An die Adresse von Bestandskunden darf ohne deren Einwilligung Werbung gesendet werden. Ebenfalls unter diese Ausnahme fallen Personen, zu denen ein rechtsgeschäftsähnliches Schuldverhältnis besteht. Das bedeutet beispielsweise, dass sie ein Angebot angefordert oder an einem Gewinnspiel teilgenommen haben. Folgende Adressdatenbestandteile dürfen laut Gesetz gespeichert werden: Name Titel Akademischer Grad Anschrift Geburtsjahr Berufs-, Branchen- und Geschäftsbezeichnung 12

13 Ein Joint Venture von arvato und Creditreform Diese Daten dürfen in Listendaten zusammengefasst und mit weiteren Informationen angereichert für unternehmenseigene Werbeangebote genutzt werden: Bestandskunden wenn sie als Selektionskriterien dienen und somit die gezielte Ansprache von Bestandskunden ermöglichen. wenn sie direkt vom Bestandskunden erhoben wurden oder aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen. wenn sie von gewerblichen Datenanbietern stammen oder im Rahmen der Geschäftsbeziehung entstanden sind. Listendaten Anreicherung Werbetreibendes Unternehmen Werbung für eigene Angebote Kunde (vgl. 28 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 BDSG) 13

14 Ausnahmen für adressierte Werbung WANN ES OHNE OPT-IN GEHT Allgemein zugängliche Verzeichnisse Werbung darf an Adressen aus öffentlichen Verzeichnissen versandt werden, ohne dass die Empfänger eingewilligt haben. Allgemein zugängliche Verzeichnisse Daten Dazu gehören Adressen aus Adressverzeichnissen, Rufnummernverzeichnissen oder Listendaten Allgemein zugängliche Verzeichnisse Branchenverzeichnissen. Für die Speicherung von Zusatzinformationen gelten die gleichen Regeln wie für Bestandskunden. Anreicherung Werbetreibendes Unternehmen Werbung für eigene Angebote Kunde Erheben dürfen Sie Adressen aus allgemein öffentlichen Verzeichnissen, sofern Sie dabei keine Urheberrechte verletzen. (vgl. 28 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 BDSG) Hinweis Das Internet bietet eine Vielzahl von allgemein zugänglichen Verzeichnissen. Das Internet als solches gilt aber nicht als allgemein zugängliches Verzeichnis. 14

15 Ein Joint Venture von arvato und Creditreform Business-to-Business An Personen in Firmen dürfen Sie ohne Einwilligung namentlich Werbung schicken, jedoch nur an die berufliche Anschrift. Business-to-Business Der Werbeinhalt muss sich auf die berufliche Tätigkeit beziehen. Weitere Informationen dürfen lediglich zu dem betreffenden Unternehmen gespeichert werden. Eine Speicherung von persönlichen Daten zu den einzelnen Ansprechpartnern ist dagegen nicht Listendaten Werbetreibendes Unternehmen Werbung für eigene Angebote Kunde in beruflicher Funktion zulässig. Keine Listendaten sind zum Beispiel Geburtsdatum, die Telefonnummer und die -Adresse. Sobald jedoch ein Geschäftsverhältnis zu dem Kontakt entstanden ist, gelten die Regeln für Bestandskunden. Stammen die Daten aus einem allgemein zugänglichen Verzeichnis, so ist nach den entsprechenden Regeln zu verfahren. In beiden Fällen ist es erlaubt, zusätzliche Informationen zu speichern. (vgl. 28 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 BDSG) 15

16 Ausnahmen für adressierte Werbung WANN ES OHNE OPT-IN GEHT Spendenwerbung Ohne Einwilligung ist Werbung von Spendenorganisationen erlaubt, wenn sie mit Listendaten für Spenden werben und folgende Voraussetzungen zutreffen: Spendenwerbung Es handelt sich um eine steuerlich anerkannte gemeinnützige Organisation. Es wird ausschließlich zum Spenden aufgerufen. Es werden keine weiteren Daten hinzugespeichert. Listendaten Spendenorganisation Spendenaufruf Spender (vgl. 28 Abs. 3 Satz 2 Nr. 3 BDSG) Transparente Übermittlung Werbung ohne Einwilligung des Empfängers ist zulässig, wenn ein Unternehmen einem anderen Unternehmen Adressdaten für werbliche Zwecke zur Verfügung stellt. Transparente Übermittlung Werbung Dabei muss die werbetreibende Firma die ursprüngliche Adressquelle in der Werbung nennen. Deswegen wird diese Erlaubnis auch transparente Übermittlung genannt. Eigene Daten Werbetreibendes Unternehmen Zugekaufte Daten Quellauskunft Kunde Vertriebskontakte, Messeleads, etc. Adressanbieter 16

17 Ein Joint Venture von arvato und Creditreform Transparente Nutzung Mit ursprünglicher Datenquelle ist immer das Unternehmen gemeint, das erstmalig die Adressdaten erhoben hat. (vgl. 28 Abs. 3 Satz 4 BDSG) Als Ursprungsquelle wird jeweils der letzte Datenlieferant genannt. Dies entspricht zwar nicht dem genauen Wortlaut des Gesetzes hat sich allerdings als praktikable Lösung am Markt etabliert. Bei der transparenten Nutzung von Fremdadressen zu Werbezwecken ist keine Einwilligung des Empfängers notwendig, wenn es sich um Beipack- bzw. Empfehlungswerbung oder um Listbroking mit Auftragsdatenverarbeitung handelt. Dabei muss die Werbung eindeutig nennen, wer die verantwortliche Stelle der Nutzung ist. Verantwortliche Stelle ist das Unternehmen, das die Adressdaten erhoben hat. (vgl. 28 Abs. 3 Satz 5 BDSG) Die Daten müssen bei der Übermittlung listenmäßig zusammengefasst sein. Es dürfen keine weiteren Daten übermittelt werden. Sowohl der Übermittler als auch der Empfänger von Adressdaten muss den Einsatz der Adressdaten protokollieren. So ist sichergestellt, dass beworbene Personen nachträglich Quellauskünfte erhalten können. Diese Protokollierungspflicht gilt für zwei Jahre. (vgl. 34 Abs. 1 a BDSG) Bei der transparenten Nutzung ist es unerheblich, ob die personenbezogenen Daten in einer Liste zusammengefasst sind. Eine Protokollierungspflicht wie bei der transparenten Übermittlung besteht nicht. Transparente Nutzung Eigene Daten Lettershop/ Verarbeitung Zugekaufte Daten Adressanbieter Werbung Quellauskunft Werbetreibendes Unternehmen Kunde 17

18 Teiladressierte und nicht adressierte Werbung DER ADRESSAT HAT DIE WAHL Ein großer Teil der versendeten Printwerbung ist nicht mit genauer Anschrift versehen. In diesem Fall spricht man von teiladressierter und nicht adressierter Werbung. Teiladressierte Werbung Unter teiladressierter Werbung wird die Zustellung von Postsendungen an eine nach bestimmten Merkmalen definierte Empfängergruppe verstanden, beispielsweise An die Bewohner des Hauses Musterstraße 1, Musterstadt oder An alle Gartenfreunde in der Musterstraße 1. Im Allgemeinen wird angenommen, dass in teiladressierten Sendungen immer Werbung enthalten ist, weil niemand eine geschäftliche Nachricht in einer solchen Form verschickt. Damit fällt diese Art der Werbung regelmäßig in den Anwendungsbereich des UWG. Beide Werbeformen sind grundsätzlich sowohl im Consumer- als auch im Business- Bereich zulässig. Der Adressat hat jedoch ein Annahmeverweigerungsrecht. Dieses kann er ausüben, indem er am Briefkasten einen gut sichtbaren Aufkleber anbringt, dass Reklame- und Werbesendungen nicht erwünscht sind. In diesem Fall verbietet das Gesetz den Einwurf sowohl von teiladressierter als auch von nicht adressierter Werbung. Konzerninterner Dateneinsatz: kein Privileg bei adressierter Werbung Nicht adressierte Werbung Nicht adressierte Werbung ist die flächendeckende Zustellung identischer Postsendungen. Hierzu zählen Prospekte, Post aktuell oder beispielsweise auch kostenlose Zeitungen mit Beilagen. Einzelne Unternehmen innerhalb eines Konzerns gelten als Dritte, so wie völlig unverbundene Unternehmen. Somit unterliegt die Weitergabe, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung von Adressdaten innerhalb eines Konzerns den gleichen gesetzlichen datenschutzrechtlichen Regelungen wie bei untereinander völlig fremden Firmen. Damit handelt jedes Unternehmen selbstständig und Daten dürfen nicht willkürlich für werbliche Zwecke ausgetauscht werden. 18

19 DAMIT SOLLTEN SIE RECHNEN Detailliertes Know-how für gesetzeskonformes Direktmarketing Widerspruchsrecht Verstöße und Folgen bedirect geht auf Nummer sicher bedirect ist ein Joint Venture von arvato und Creditreform

20 Gesetzeskonformes Direktmarketing WIDERSPRUCHSRECHT Wer sich genau daran hält, was im Direktmarketing und im Adresshandel erlaubt und was verboten ist, ist auf der sicheren Seite und kann umfassend werben. Wir haben für Sie zusammengefasst, worauf es vor allem ankommt und welche Rechte Sie besonders berücksichtigen sollten. Für Werbetreibende ist es wichtig, die Regelungen im Detail zu kennen und in das eigene Direktmarketing zu integrieren. ausschließlich geprüftes und sicheres Adressenmaterial zu verwenden. zu wissen, welche Widerspruchsrechte die Adressaten haben und wie mit Widerspruch umzugehen ist. über die Folgen informiert zu sein, die eintreten können, wenn doch einmal etwas schiefgeht. Auch sollte jeder Unternehmer und jede Privatperson wissen, welche Widerspruchsrechte dem Einzelnen zustehen und wo sie geltend gemacht werden können. Hinweis Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie auch auf der Homepage des Deutschen Dialogmarketing Verbandes unter» Widerspruch gegen die Datennutzung Jede natürliche Person kann jederzeit der Verarbeitung und Nutzung der eigenen Daten zu Werbezwecken widersprechen. Dafür ist es unerheblich, ob diese Informationen aus Verzeichnissen stammen oder ob der Betreffende zu einem früheren Zeitpunkt der Verwendung zugestimmt hat. Auch Bestandskunden müssen bereits zu Beginn eines Geschäfts- oder Schuldverhältnisses und bei jeder anderen Art der Ansprache auf das Widerspruchsrecht hingewiesen werden. Der Betroffene hat das Recht zu erfahren, wo seine Daten herkommen. Für den Widerspruch darf keine strengere Form als für die Begründung eines Schuldverhältnisses verlangt werden. Widerspricht ein Kunde aktiv der Nutzung seiner Daten für Werbung, so muss der Datensatz gesperrt werden. Dies gilt auch für die Ausnahmen der Opt-in-Erklärung (s. Seiten 178/179). 20

21 Ein Joint Venture von arvato und Creditreform Die Robinsonlisten Direkter Widerspruch beim Verwerter Für die generelle Sperrung eines Adressaten für Werbezwecke ist die Eintragung in die Robinsonlisten des Deutschen Dialogmarketing Verbandes (DDV), des I.D.I. Interessenverbandes Deutsches Internet e. V. und des adr Arbeitskreises Deutsche Robinsonlisten empfehlenswert. Sämtliche Mitglieder des DDV gleichen ihre Bestände regelmäßig gegen diesen Bestand ab und sperren Adressaten, die generell keine Werbung erhalten wollen. Wenn Sie erfahren, dass ein Adresshändler oder Adressbroker Ihre Daten nutzt, können Sie dort direkt Widerspruch einlegen. Bitte achten Sie darauf, in Ihrer Mitteilung Ihren vollständigen Namen und Ihre komplette Anschrift anzugeben. Oft verfügt der Verwerter nämlich gar nicht über alle Adressdaten und braucht daher im Zweifel genau ein bestimmtes Detail, um Ihren Datensatz zu finden. Deutsche Robinsonlisten gibt es für: Mobilfunk Telefon Telefax Briefpost Sie werden monatlich aktualisiert. In alle Listen können Sie sich direkt online eintragen lassen:» Ein Eintrag ist auch per Post möglich: DDV Robinsonliste Postfach Ditzingen Nachname / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe erfahren, dass Sie meine Adresse vermieten. Bitte informieren Sie mich, woher Sie meine Daten haben und was Sie zu meiner Person und zu meiner Anschrift gespeichert haben. Bitte vermieten Sie meine Adresse nicht mehr weiter. Ich bitte um Bestätigung. Der Eintrag in die Robinsonliste ist kostenfrei, gilt für jeweils fünf Jahre und muss dann erneuert werden. Mit freundlichen Grüßen <Unterschrift> So könnte Ihr Schreiben formuliert sein 21

22 Gesetzeskonformes Direktmarketing VERSTÖßE UND FOLGEN Ahndung und Bußgelder bei Verstößen Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb enthält eindeutige Bußgeldvorschriften. (vgl. 20 UWG) Wird gegen die Opt-in-Regelung bei Telefonwerbung verstoßen, drohen Bußgelder von bis zu Euro. Wird gegen das Verbot der Rufnummernunterdrückung verstoßen, drohen Bußgelder bis zu Euro. (vgl. 149 TKG) Neben Verarbeitung stellt auch die Nutzung rechtswidrig erhobener personenbezogener Daten eine Ordnungswidrigkeit dar. Verstöße können mittels Ordnungsgeld oder -haft geahndet werden. Der Bußgeldrahmen liegt für formale Verstöße bei maximal Euro und für materielle Verstöße bei bis zu Euro. Ferner kann der durch den Verstoß erlangte Gewinn abgeschöpft werden. Es handelt auch derjenige ordnungswidrig, der sich über die fehlende Einwilligung eines Betroffenen hinwegsetzt. Gleiches gilt für den Monopolisten beziehungsweise Oligopolisten, der sich über das Kopplungsverbot hinwegsetzt. Aufsichtsbehörden: Beseitigung von Verstößen Die Befugnis der Aufsichtsbehörden bei Strafen und Gewinnabschöpfungen ist im BDSG selbst geregelt. (vgl. 38 BDSG) Die Anordnungsbefugnis gilt allgemein für die Beseitigung festgestellter Verstöße bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten. Die Untersagungsbefugnis erstreckt sich auf schwerwiegende Verstöße. Ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen Ich akzeptiere dass meine Daten zum Zwecke der Gewinnspieldurchführung an beauftragte Firmen weitergeleitet werden Bitte informieren Sie mich über weitere Aktionen per Ich bin damit einverstanden, im Rahmen der Marktforschung zu dieser Aktion kontaktiert zu werden. Speichern Eine Auswirkung des UWG im Internet: Automatisch aktivierte Boxen für die Bestellung von weiterer Werbung o. Ä. sind unzulässig. 22

23 Ein Joint Venture von arvato und Creditreform Auskunftsrechte des Betroffenen Die verantwortlichen Stellen sind dem Betroffenen gegenüber verpflichtet, in Textform und unentgeltlich umfassend Auskunft zu erteilen. Dies beinhaltet: Die Angabe, woher die Daten stammen. Die Information, an wen die Daten weiter- Die zur Person gespeicherten Daten. gegeben werden. Den Zweck der Speicherung. (vgl. 34 BDSG ) Informationspflichten bei Datenschutzverletzungen Unternehmer sind verpflichtet, bei Datenschutzverstößen unverzüglich die behördlichen Stellen und den Betroffenen zu informieren. Die Informationspflicht gilt jedoch nur für bestimmte Arten von Daten, nämlich solche, die nach 3 Abs. 9 BDSG besonders sensibel sind oder einem Berufsgeheimnis unterliegen, über strafbare Handlungen oder Ordnungswidrigkeiten informieren oder Auskunft über Bank- oder Kreditkartenkonten geben. Sie erfordert weiterhin, dass den Betroffenen schwerwiegende Beeinträchtigungen drohen. (vgl. 42 a BDSG) Eine Ausnahmeregelung gibt es für größere Vorfälle, bei denen eine einzelne Benachrichtigung nicht mehr möglich ist. In diesem Fall kann das Unternehmen die Öffentlichkeit mit einer Bekanntmachung in Form einer Anzeige informieren. Das Gesetz schreibt eine Anzeigengröße von mindestens einer halben Druckseite und eine parallele Publikation in zwei bundesweit erscheinenden Tageszeitungen vor. Dies muss erfolgen, sobald festgestellt wird, dass Teile der beim Unternehmen gespeicherten personenbezogenen Daten unrechtmäßig an Dritte weitergegeben wurden. 23

Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland. Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz

Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland. Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz Gesetzgebung in Deutschland Reform des UWG vor Erlass der Richtlinie:

Mehr

Datenschutz im Spendenwesen

Datenschutz im Spendenwesen Datenschutz im Spendenwesen Corinna Holländer, Referentin beim Berliner Beauftragten für f r Datenschutz und Informationsfreiheit (Bereiche: Wirtschaft, Sanktionsstelle) Berlin, den 16. Mai 2011 1 Gliederung

Mehr

8. Adressenhandel und Werbung

8. Adressenhandel und Werbung 8. Adressenhandel und Werbung Hier finden Sie Musterschreiben an den Verband der Adressenverleger (Robinsonliste), die Deutsche Telekom Medien GmbH, Telekommunikationsunternehmen und Blanko-Schreiben an

Mehr

WAS DAS BUNDESDATENSCHUTZGESETZ VON UNTERNEHMEN VERLANGT

WAS DAS BUNDESDATENSCHUTZGESETZ VON UNTERNEHMEN VERLANGT WAS DAS BUNDESDATENSCHUTZGESETZ VON UNTERNEHMEN VERLANGT Technische und organisatorische Maßnahmen nach 9 BDSG - Regelungsinhalte von 9 BDSG sowie Umsetzungsmöglichkeiten der Datenschutzgebote Fraunhofer

Mehr

Datenschutz und Datensicherung (BDSG) Inhaltsübersicht

Datenschutz und Datensicherung (BDSG) Inhaltsübersicht Datenschutz und Datensicherung (BDSG) Inhaltsübersicht Datenschutzziel Datenschutz und Datensicherung Personenbezogene Daten Datenverarbeitung Zulässigkeit personenbezogener Datenverarbeitung Zulässigkeit

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Nutzung von Kundendaten

Nutzung von Kundendaten Nutzung von Kundendaten Datenschutzrechtliche Möglichkeiten und Grenzen Novellierung des BDSG 2009 / 2010 Rechtsanwalt: David Conrad 1 Datenschutz? Geschützt sind nur personenbezogene Daten Datenschutz

Mehr

Datenschutznovelle II (Datenhandel)

Datenschutznovelle II (Datenhandel) Datenschutznovelle II (Datenhandel) Konsequenzen für das Dialogmarketing Bedeutung des Werbemarktes für Briefdienstleister Bonn, 25. November 2009 Dirk Wolf Vizepräsident Mitglieder und Innovation Deutscher

Mehr

Datenschutz im Projekt- und Qualitätsmanagement Umfeld

Datenschutz im Projekt- und Qualitätsmanagement Umfeld Datenschutz im Projekt- und Qualitätsmanagement Umfeld Personenbezogene Daten im Qualitäts- und Projektmanagement 17.02.2014 migosens GmbH 2014 Folie 2 Definitionen Was sind personenbezogene Daten? sind

Mehr

Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung

Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung Checkliste 2006 Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung Nach 4 Abs. 3 BDSG Bitte lesen Sie vorab die Ausführungen zu dem Thema Datenschutz/Datenerhebung. So kommen Sie durch

Mehr

Inhalt. Datenschutz ist Grundrechtsschutz 4. Wessen Daten werden geschützt? 5. Wer muss den Datenschutz beachten? 6

Inhalt. Datenschutz ist Grundrechtsschutz 4. Wessen Daten werden geschützt? 5. Wer muss den Datenschutz beachten? 6 Datenschutz ist... Inhalt Datenschutz ist Grundrechtsschutz 4 Wessen Daten werden geschützt? 5 Wer muss den Datenschutz beachten? 6 Welche Daten werden vom Datenschutzrecht erfasst? 7 Wann dürfen personenbezogene

Mehr

Direktmarketing und Datenschutz

Direktmarketing und Datenschutz Direktmarketing und Datenschutz Welche Möglichkeiten gibt es? Was ist zu beachten? Berlin, 12.06.2012 2 Rechtsgrundlagen Welche Verteiler dürfen erstellt und genutzt werden? Datenschutzrecht Wettbewerbsrecht

Mehr

1.1.4 Wissen, was unter Verbot mit Erlaubnisvorbehalt 1.1.5. schützen. 1.1.7 Wissen, was man unter personenbezogenen 1.1.8 1.1.

1.1.4 Wissen, was unter Verbot mit Erlaubnisvorbehalt 1.1.5. schützen. 1.1.7 Wissen, was man unter personenbezogenen 1.1.8 1.1. Datenschutz DLGI Dienstleistungsgesellschaft für Informatik Am Bonner Bogen 6 53227 Bonn Tel.: 0228-688-448-0 Fax: 0228-688-448-99 E-Mail: info@dlgi.de, URL: www.dlgi.de Dieser Syllabus darf nur in Zusammenhang

Mehr

Datenschutz-Unterweisung

Datenschutz-Unterweisung Datenschutz-Unterweisung Prof. Dr. Rolf Lauser Datenschutzbeauftragter (GDDcert) öbuv Sachverständiger für Systeme und Anwendungen der Informationsverarbeitung im kaufmännisch-administrativen Bereich sowie

Mehr

Werbung per Brief aber sicher!

Werbung per Brief aber sicher! Werbung per Brief aber sicher! Grundsatz: Einwilligung des Umworbenen! Ja! Ausnahmen bestätigen die Regel! Ausnahmen: 28 Abs. 3 BDSG = ohne Einwilligung erlaubt bei: Listendaten Zugehörigkeit zu einer

Mehr

Christina Klein. So reagieren Sie auf eine Abmahnung. interna. Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. So reagieren Sie auf eine Abmahnung. interna. Ihr persönlicher Experte Christina Klein So reagieren Sie auf eine Abmahnung interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung... 5 2. Definition und rechtliche Grundlagen der Abmahnung... 6 3. Wie erkennen Sie eine Abmahnung?...

Mehr

Von Stefan Lang und Ralf Wondratschek

Von Stefan Lang und Ralf Wondratschek - Umgang von Betrieben mit - Mitarbeiterdaten - Kundendaten - Technisierung der Betriebe - Grenzen der Datensammlung / -speicherung bei Betrieben - Strafen - aktuelles Beispiel - Quellen Es gibt 2 Arten

Mehr

Datenschutz- und Datensicherheitskonzept der e.consult AG (Kurzversion)

Datenschutz- und Datensicherheitskonzept der e.consult AG (Kurzversion) Datenschutz- und Datensicherheitskonzept der e.consult AG (Kurzversion) I. Ziel des Datenschutzkonzeptes Das Datenschutzkonzept stellt eine zusammenfassende Dokumentation der datenschutzrechtlichen Aspekte

Mehr

Diese Website und das Leistungsangebot von www.pflegemit-herz.de werden von der. Anke Reincke - Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung

Diese Website und das Leistungsangebot von www.pflegemit-herz.de werden von der. Anke Reincke - Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung Datenschutzbestimmung 1. Verantwortliche Stelle Diese Website und das Leistungsangebot von www.pflegemit-herz.de werden von der Anke Reincke - Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung Pieskower Straße

Mehr

Synopse UWG 2015. 2 Definitionen 2 Definitionen Art. 2 Definitionen (1) Im Sinne dieses Gesetzes bedeutet. (1) Im Sinne dieses Gesetzes bedeutet

Synopse UWG 2015. 2 Definitionen 2 Definitionen Art. 2 Definitionen (1) Im Sinne dieses Gesetzes bedeutet. (1) Im Sinne dieses Gesetzes bedeutet UWG a.f. 1 UWG n.f. 2 UGP-RL 3 2 Definitionen 2 Definitionen Art. 2 Definitionen (1) Im Sinne dieses Gesetzes bedeutet ( ) 7. fachliche Sorgfalt der Standard an Fachkenntnissen und Sorgfalt, von dem billigerweise

Mehr

Datenschutz-Vereinbarung

Datenschutz-Vereinbarung Datenschutz-Vereinbarung zwischen intersales AG Internet Commerce Weinsbergstr. 190 50825 Köln, Deutschland im Folgenden intersales genannt und [ergänzen] im Folgenden Kunde genannt - 1 - 1. Präambel Die

Mehr

AUSZUG AUS DEM BUNDESDATENSCHUTZGESETZ

AUSZUG AUS DEM BUNDESDATENSCHUTZGESETZ AUSZUG AUS DEM BUNDESDATENSCHUTZGESETZ Auszug aus dem Bundesdatenschutzgesetz in der Fassung vom 14.01.2003, zuletzt geändert am 14.08.2009 1 Allgemeine und gemeinsame Bestimmungen (1) Zweck dieses Gesetzes

Mehr

Telekommunikation Ihre Datenschutzrechte im Überblick

Telekommunikation Ihre Datenschutzrechte im Überblick Telekommunikation Ihre Datenschutzrechte im Überblick Inhalt Bestands- und Verkehrsdaten 5 Vertragsschluss 6 Bonitätsabfrage 7 Telefonbuch und Auskunft 8 Rechnung und Einzelverbindungsnachweis 9 Auskunftsrecht

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher

Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) ist vom Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft beauftragt worden,

Mehr

Tabelle: Maßnahmen und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz

Tabelle: Maßnahmen und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz Tabelle: Maßn und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz (Verweis aus Maß M 7.5) Basierend auf den IT-Grundschutz-Katalogen Version 2006 Stand: November 2006, Stand der Tabelle: 22.08.07

Mehr

23. 12. 2015 E-Mail-Marketing und Kunden-Newsletter per E-Mail Was ist zu beachten?

23. 12. 2015 E-Mail-Marketing und Kunden-Newsletter per E-Mail Was ist zu beachten? 23. 12. 2015 E-Mail-Marketing und Kunden-Newsletter per E-Mail Was ist zu beachten? Werden an Kunden per E-Mail Newsletter verschickt, müssen zahlreiche rechtliche Anforderungen beachtet werden. Kommt

Mehr

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden. Arbeitsanweisungen 1 Prüfung und Erfassung eines Kunden Für die langfristige Kundenbindung sollen möglichst alle Kunden in der Kundenverwaltung gespeichert werden. Termine im Kalender können nur gespeichert

Mehr

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung eines Online Kontaktformulars auf Ihrer Händlerwebseite

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung eines Online Kontaktformulars auf Ihrer Händlerwebseite Informationen und Richtlinien zur Einrichtung eines Online Kontaktformulars auf Ihrer Händlerwebseite Stand: Juli 2011 S. 2 Was ist das Online Kontaktformular? S. 2 Wozu brauche ich das Online Kontaktformular?

Mehr

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen 1. Geltungsbereich Diese allgemeinen Teilnahmebedingungen gelten für alle Gewinnspiele, die auf Domains ( guidefinder ) der Firma fmo

Mehr

Datenschutz und Werbung

Datenschutz und Werbung Müthlein/Fromm Merkblatt Datenschutz und Werbung Informationsschrift für die Marketing- und Vertriebsorganisation Staffelpreise in /Expl. (inkl. 7% MwSt.) ab 10 Exemplare 4,00 20 Exemplare 3,85 50 Exemplare

Mehr

Datenschutzhinweise zum VAPIANO PEOPLE Programm

Datenschutzhinweise zum VAPIANO PEOPLE Programm Datenschutzhinweise zum VAPIANO PEOPLE Programm Stand: 30. August 2013 Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie ausführlich und verständlich über die Verarbeitung Ihrer Daten

Mehr

Die beiden Seiten der Medaille beim Email-Marketing

Die beiden Seiten der Medaille beim Email-Marketing IHK-Veranstaltung Netzblicke SPAM effektiv bekämpfen Die beiden Seiten der Medaille beim Email-Marketing München, 14. Juni 2007 Dr. Jyn Schultze-Melling LL.M Fragen, die sich stellen Was ist SPAM? Was

Mehr

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DATENSCHUTZERKLÄRUNG Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend möchten wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Datenschutz und Systemsicherheit

Datenschutz und Systemsicherheit Datenschutz und Systemsicherheit Gesetze kennen! Regelungen anwenden! Dipl.-Informatiker Michael Westermann, Gesundheitsinformatik GmbH, Mannheim 21.04.2005 Gesetze (Auszug) Bundesdatenschutzgesetz Landesdatenschutzgesetz

Mehr

Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz

Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz Was ist Datenschutz? Personen sollen vor unbefugter Verwendung oder Weitergabe ihrer persönlichen Daten geschützt werden. Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz Verpflichtung auf das Datengeheimnis Was

Mehr

Datenschutzbeauftragte

Datenschutzbeauftragte MEIBERS RECHTSANWÄLTE Externe Datenschutzbeauftragte für Ihr Unternehmen Stand: Juli 2014 Datenschutz im Unternehmen ist mehr als eine Forderung des Gesetzgebers Der Schutz personenbezogener Daten ist

Mehr

Rechte und Pflichten der Schule und von BelWü bei der Auftragsdatenverarbeitung (Stand: 22.03.2013)

Rechte und Pflichten der Schule und von BelWü bei der Auftragsdatenverarbeitung (Stand: 22.03.2013) 1. Pflichten von BelWü (Auftragnehmer) 1.1. Der Auftragnehmer darf Daten nur im Rahmen dieses Vertrages und nach den Weisungen der Schule verarbeiten. Der Auftragnehmer wird in seinem Verantwortungsbereich

Mehr

Datenschutz im Unternehmen. Was muss der Unternehmer wissen?

Datenschutz im Unternehmen. Was muss der Unternehmer wissen? Was muss der Unternehmer wissen? Was ist Datenschutz nach BDSG? Basis: Recht auf informelle Selbstbestimmung Jeder Mensch kann selbst entscheiden, wem wann welche personenbezogene Daten zugänglich sein

Mehr

Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen. www.ddv.de www.ddv.de

Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen. www.ddv.de www.ddv.de Sicherheit, Transparenz und Datenschutz Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen Setzen Sie auf Nummer Sicher Die Qualitätssiegel des DDV Die Adressdienstleister in den drei DDV-

Mehr

IT-Compliance und Datenschutz. 16. März 2007

IT-Compliance und Datenschutz. 16. März 2007 IT-Compliance und Datenschutz 16. März 2007 Die Themen Agenda Vorstellung Deutsche Post Adress GmbH IT-Compliance und Datenschutz allgemein Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Der Datenschutzbeauftragte Verbot

Mehr

E-Mails und E-Mail-Marketing rechtskonform gestalten

E-Mails und E-Mail-Marketing rechtskonform gestalten E-Mails und E-Mail-Marketing rechtskonform gestalten Dr. Ulf Rademacher, Rechtsanwalt und Notar Schmidt, von der Osten & Huber Haumannplatz 28, 45130 Essen Fon: 0201 72 00 20 Fax: 0201 72 00 234 www.soh.de

Mehr

Übersicht über den Geltungsbereich der DATENSCHUTZ- ORDNUNG

Übersicht über den Geltungsbereich der DATENSCHUTZ- ORDNUNG Name der Freien evangelischen Gemeinde, der Einrichtung oder des Werkes, die diesen Antrag stellt Freie evangelische Gemeinde Musterort Anschrift ( Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) der oben genannten Einrichtung

Mehr

Informationen zum Datenschutz im Maler- und Lackiererhandwerk

Informationen zum Datenschutz im Maler- und Lackiererhandwerk Institut für Betriebsberatung des deutschen Maler- und Lackiererhandwerks Frankfurter Straße 14, 63500 Seligenstadt Telefon (06182) 2 52 08 * Fax 2 47 01 Maler-Lackierer-Institut@t-online.de www.malerinstitut.de

Mehr

Datenschutzordnung FREMO vom 4.3.2014 Definitiv Version 1.0 Vorstand des FREMO e.v.

Datenschutzordnung FREMO vom 4.3.2014 Definitiv Version 1.0 Vorstand des FREMO e.v. Datenschutzordnung FREMO vom 4.3.2014 Definitiv Version 1.0 Vorstand des FREMO e.v. 1 Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung...3 2.Datenerhebung...3 3.Weitergabe personenbezogener Daten...4 4.Veröffentlichung

Mehr

Meine Daten. Mein Recht

Meine Daten. Mein Recht Meine Daten Mein Recht... auch in der Schule Ihr Landesbeauftragter für den Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern Karsten Neumann Besuchsanschrift:

Mehr

Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000

Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000 Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000 Version November 2013 1. Anwendungsbereich Dieses Dokument regelt die Überlassung von Daten zum Zweck der Verarbeitung als Dienstleistung

Mehr

Hinweise bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen

Hinweise bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen Hinweise bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen Werkvertrag Beigefügt erhalten Sie eine Vorlage für

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Datendienste und IT-Sicherheit am 11.06.2015. Cloud Computing und der Datenschutz (k)ein Widerspruch?

Datendienste und IT-Sicherheit am 11.06.2015. Cloud Computing und der Datenschutz (k)ein Widerspruch? Datendienste und IT-Sicherheit am 11.06.2015 Cloud Computing und der Datenschutz (k)ein Widerspruch? Datensicherheit oder Datenschutz? 340 Datenschutz Schutz des Einzelnen vor Beeinträchtigung seines 220

Mehr

Datenschutzvereinbarung

Datenschutzvereinbarung Datenschutzvereinbarung Vereinbarung zum Datenschutz und zur Datensicherheit in Auftragsverhältnissen nach 11 BDSG zwischen dem Nutzer der Plattform 365FarmNet - nachfolgend Auftraggeber genannt - und

Mehr

Gewinnspiel-Bedingungen

Gewinnspiel-Bedingungen Gewinnspiel-Bedingungen Veranstalter des Gewinnspiels (http://www.agrar.basf.de/agroportal/de/de/news/anmeldung_regionalberatung/anmeldung.ht ml) ist BASF SE, Agrarzentrum, Postfach 120, 67114 Limburgerhof,

Mehr

Das neue Widerrufsrecht

Das neue Widerrufsrecht Das neue Widerrufsrecht Gestaltungshinweise für die Widerrufsbelehrung für den Verkauf von Dienstleistungen nach dem Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur

Mehr

Datenschutz und Schule

Datenschutz und Schule Datenschutz und Schule - erste Impulse zum Themenbereich - Referent: Ingo Nebe Staatliches Schulamt Nordthüringen, Bahnhofstraße 18, 37339 Leinefelde-Worbis www.schulamt-nordthueringen.de Datenschutz und

Mehr

exclusiv einfach einfach exclusiv

exclusiv einfach einfach exclusiv exclusiv einfach einfach exclusiv exclusiv einfach Die Karte haben Sie schon! Sie benötigen bei uns keine zusätzliche Kundenkarte, sondern sammeln Ihre BONUS- Punkte einfach über Ihre EC-Karte, neuerdings

Mehr

Maklerauftrag für Vermieter

Maklerauftrag für Vermieter 1. Gegenstand des Vertrages Maklerauftrag für Vermieter Der Vermieter beauftragt Amerkamp Business-Apartments mit der Vermittlung bzw. dem Nachweis von Mietern für ein oder mehrere möblierte Mietobjekte.

Mehr

vom 15. Januar 1991 (ABl. 1991 S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

vom 15. Januar 1991 (ABl. 1991 S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis Verordnung zum Schutz von Patientendaten DSVO KH-Pfalz 50.02 Verordnung der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) zum Schutz von Patientendaten in kirchlichen Krankenhäusern (DSVO

Mehr

Bei der Kelter 5 74321 Bietigheim-Bissingen. Terminbörse 26. September 2015

Bei der Kelter 5 74321 Bietigheim-Bissingen. Terminbörse 26. September 2015 Bei der Kelter 5 74321 Bietigheim-Bissingen Terminbörse 26. September 2015 Familienstand: verheiratet, keine Kinder Jahrgang: 1962 Ausbildung: 1981 1986: Informatik-Studium an der FH Karlsruhe Abschluß:

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Man kommt schlecht weg, wenn man mit einem Mächtigen ein Geheimnis zu teilen hat.

Man kommt schlecht weg, wenn man mit einem Mächtigen ein Geheimnis zu teilen hat. Man kommt schlecht weg, wenn man mit einem Mächtigen ein Geheimnis zu teilen hat. (Aus den»fliegenden Blättern«, humoristisch-satirische Zeitschrift, die von 1844-1944 in München erschien) 1 8.2.1.Der

Mehr

Telekommunikation Ihre Datenschutzrechte im Überblick

Telekommunikation Ihre Datenschutzrechte im Überblick Telekommunikation Ihre Datenschutzrechte im Überblick Inhalt Bestandsdaten 5 Bonitätsabfrage 6 Telefonbuch und Auskunft 7 Verkehrsdaten 8 Rechnung und Einzelverbindungsnachweis 9 Werbung 10 Auskunftsrecht

Mehr

DDV-SIEGEL. Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs-Unternehmen. www.ddv.de

DDV-SIEGEL. Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs-Unternehmen. www.ddv.de DDV-SIEGEL Sicherheit, Transparenz und Datenschutz Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs-Unternehmen www.ddv.de Setzen Sie auf Nummer Sicher Die Adressdienstleister in den beiden DDV-Councils

Mehr

Merkblatt zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten nach 4f, 4g BDSG

Merkblatt zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten nach 4f, 4g BDSG Merkblatt zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten nach 4f, 4g BDSG Wann ist das Bundesdatenschutzgesetz anwendbar? Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) gilt gemäß 1 Abs. 2 Nr. 3 BDSG für alle nicht öffentlichen

Mehr

Datenschutz. Follow Up: Hohes Bußgeld für unberechtigte Kundendatenübernahme beim Asset Deal Der Wortlaut des Bußgeldbescheids.

Datenschutz. Follow Up: Hohes Bußgeld für unberechtigte Kundendatenübernahme beim Asset Deal Der Wortlaut des Bußgeldbescheids. Follow Up: Hohes Bußgeld für unberechtigte Kundendatenübernahme beim Asset Deal Der Wortlaut des Bußgeldbescheids liegt vor! Im Fall des wegen unzulässiger Kundendatenweitergabe beim Asset Deal verhängten

Mehr

CRM und Datenschutz. Thomas Spaeing ds² - Unternehmensberatung für Datenschutz und Datensicherheit

CRM und Datenschutz. Thomas Spaeing ds² - Unternehmensberatung für Datenschutz und Datensicherheit CRM und Datenschutz Thomas Spaeing ds² - Unternehmensberatung für Datenschutz und Datensicherheit www.ds-quadrat.de Telefon (kostenlos): 0800 951 36 32 E-Mail: info@ds-quadrat.de Leistungsspektrum ds²

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein

Mehr

Datenschutz beim BLSV und in Vereinen

Datenschutz beim BLSV und in Vereinen Datenschutz beim BLSV und in Vereinen Unter Beachtung der BDSG Novellen 2009 Datenschutzbeauftragter (GDDcert) Von der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und

Mehr

Datenschutz nach. Herzlich Willkommen. bei unserem Datenschutz-Seminar. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Datenschutz nach. Herzlich Willkommen. bei unserem Datenschutz-Seminar. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Datenschutz nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Herzlich Willkommen bei unserem Datenschutz-Seminar 1 Vorstellung Matthias A. Walter EDV-Sachverständiger (DESAG) Datenschutzbeauftragter (TÜV) 11 Jahre

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Bestandskauf und Datenschutz?

Bestandskauf und Datenschutz? Bestandskauf und Datenschutz? von Rechtsanwältin Christine Loest Fachanwältin für Familienrecht/Mediatorin Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte Die Bestandsübertragungen aller Versicherungsverträge (oder z.b.

Mehr

Make IT So nutzen Gründer die digitale Welt Wie darf ich als Unternehmer mit den Daten aus der digitalen Welt umgehen?

Make IT So nutzen Gründer die digitale Welt Wie darf ich als Unternehmer mit den Daten aus der digitalen Welt umgehen? Wie darf ich als Unternehmer mit den Daten aus der digitalen Welt umgehen? 20.11.2015 1 Werbung = alle unternehmerischen Handlungen mit dem Ziel, den Absatz von Waren oder Dienstleistungen zu fördern 20.11.2015

Mehr

Reformbedarf im UWG: Zur Umsetzung der UGP-Richtlinie. 10 Jahre UGP-Richtlinie: Erfahrungen und Perspektiven

Reformbedarf im UWG: Zur Umsetzung der UGP-Richtlinie. 10 Jahre UGP-Richtlinie: Erfahrungen und Perspektiven Reformbedarf im UWG: Zur Umsetzung der UGP-Richtlinie 10 Jahre UGP-Richtlinie: Erfahrungen und Perspektiven Zweites Gesetz zur Änderung des UWG Das Gesetz dient der weiteren Umsetzung der Richtlinie 2005/29/EG

Mehr

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin 4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin Vortrag zum Thema Qualitätssicherung und Datenschutz, Anforderungen an den Datenschutz aus der Sicht des

Mehr

Ihr Unternehmensauftritt in Print und Web

Ihr Unternehmensauftritt in Print und Web Goldenstein & Partner Ihr Unternehmensauftritt in Print und Web Wie dieser gelingt und was es juristisch zu beachten gibt Vortrag von Frau Dr. Ina Susann Haarhoff, Rechtsanwältin der Kanzlei Goldenstein

Mehr

Fragebogen für Franchise-Interessenten

Fragebogen für Franchise-Interessenten Fragebogen für Franchise-Interessenten Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Franchise-Partnerschaft mit foxberry Frozen Yogurt interessieren. Um mehr über Sie zu erfahren, bitten wir Sie, diesen Fragebogen

Mehr

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz Dr. Thomas Petri Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz Hochschule für Politik, Sommersemester 2011, Foliensatz 2-2 bis 2-4 (1.6.2011) 1 Grobübersicht 1. Einführung, europa- und verfassungsrechtliche

Mehr

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails sind Sie vorbereitet? Vortragsveranstaltung TOP AKTUELL Meins und Vogel GmbH, Plochingen Dipl.-Inf. Klaus Meins Dipl.-Inf. Oliver Vogel Meins & Vogel GmbH,

Mehr

Erläuterungen zum Abschluss der Datenschutzvereinbarung

Erläuterungen zum Abschluss der Datenschutzvereinbarung Erläuterungen zum Abschluss der Datenschutzvereinbarung Bei der Nutzung von 365FarmNet erfolgt die Datenverarbeitung durch die365farmnet GmbH im Auftrag und nach Weisung des Kunden. Die die365farmnet GmbH

Mehr

Kurz & Gut DATENSCHUTZ IM WISSENSCHAFTLICHEN BEREICH

Kurz & Gut DATENSCHUTZ IM WISSENSCHAFTLICHEN BEREICH Kurz & Gut DATENSCHUTZ IM WISSENSCHAFTLICHEN BEREICH Technischer Datenschutz Thorsten Sagorski Campus Duisburg LG 110 Behördlich bestellte Datenschutzbeauftragte Herr Tuguntke Leiter des Justitiariats

Mehr

Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten Auftraggeber: Auftragnehmer: 1. Gegenstand der Vereinbarung Der Auftragnehmer erhebt / verarbeitet / nutzt personenbezogene

Mehr

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Firma handymann Stand: November 2015 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen Folgende Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend: AGB) in ihrer zum Zeitpunkt des Auftrags/Vertrags-Abschlusses

Mehr

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Basis der Vereinbarung Folgende Datenschutz & Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) ist gültig für alle mit der FLUXS GmbH (nachfolgend FLUXS

Mehr

Datenschutz und Datensicherheit im Handwerksbetrieb

Datenschutz und Datensicherheit im Handwerksbetrieb N. HOZMANN BUCHVERLAG Werner Hülsmann Datenschutz und Datensicherheit im Handwerksbetrieb Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 1 Datenschutz und Datensicherheit 15 1.1 Grundlagen und Grundsätze 15 1.1.1 Was ist

Mehr

17.11.2011. Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) 17.11.2011 H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz?

17.11.2011. Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) 17.11.2011 H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz? 17.11.2011 H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte Volkszählungsurteil Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts (1983) Schutz des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung als fachspezifische

Mehr

312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten

312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten 312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten (1) Ruft der Unternehmer oder eine Person, die in seinem Namen oder Auftrag handelt, den Verbraucher

Mehr

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen?

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen? Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen? 1 Herzlich willkommen! Die Themen heute: Datenschutz ein aktuelles Thema Gründe für einen guten Datenschutz Welche Grundregeln sind zu beachten?

Mehr

DATA QUALITY: ALLES ÜBER IHRE KUNDEN

DATA QUALITY: ALLES ÜBER IHRE KUNDEN DATA QUALITY: ALLES ÜBER IHRE KUNDEN Die besten und aktuellsten Daten für Ihren Unternehmenserfolg Data Quality Services becheck Der Datenbank-Check beprofile Die maßgeschneiderte Businesslösung beserve

Mehr

Hinweisblatt. zum Versand von E-Mail-Werbung

Hinweisblatt. zum Versand von E-Mail-Werbung Bei der Versendung von bzw. E-Mail-Newslettern an Ihre Kunden müssten Sie folgendes beachten: 1. Versendung mit vorheriger ausdrücklicher Einwilligung a) Die Einwilligung des Adressaten für ist erforderlich,

Mehr

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Rechtliche Neuerungen Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten und Planungsverträgen mit

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur support@hosting.1und1.de rechnungsstelle@1und1.de info@1und1.de KdNr.: 25228318 Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 Betreff: zwei

Mehr

Musterbriefe. 1. Widerruf bei Haustürgeschäften, Fernabsatzgeschäften, Verbraucherdarlehen, Versicherungsverträgen

Musterbriefe. 1. Widerruf bei Haustürgeschäften, Fernabsatzgeschäften, Verbraucherdarlehen, Versicherungsverträgen musterbriefe 91 1. Widerruf bei Haustürgeschäften, Fernabsatzgeschäften, Verbraucherdarlehen, Versicherungsverträgen Widerruf des Vertrags mit der Nr. vom Kundennummer: Musterbriefe hiermit widerrufe ich

Mehr

Aktuelle rechtliche Herausforderungen beim Einsatz von Apps

Aktuelle rechtliche Herausforderungen beim Einsatz von Apps Aktuelle rechtliche Herausforderungen beim Einsatz von Apps Dr. Ulrich Baumgartner LL.M., Partner/Rechtsanwalt Communication World 2012 10. Oktober 2012 App-Vertrieb Rechtsbeziehungen Welche Verträge werden

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit und der IT-Sicherheit Musterlösung zur 1. Übung im SoSe 2007: BDSG (1) 1.1 Voraussetzungen zur automatisierten DV (1) Anmerkung: Automatisierte Datenverarbeitung = Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung unter

Mehr

Mustervorlage Verpflichtung auf das Datengeheimnis - Stand: 1. März 2013 -

Mustervorlage Verpflichtung auf das Datengeheimnis - Stand: 1. März 2013 - DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR DEN DATENSCHUTZ Mustervorlage Verpflichtung auf das Datengeheimnis - Stand: 1. März 2013 - Seite 2 Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg Königstraße 10a

Mehr