2. Energienutzung und Stoffumsatz in Ökosystemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Energienutzung und Stoffumsatz in Ökosystemen"

Transkript

1 UMWELTWISSEN/ÖKOLOGIE: 2. Energienutzung und Stoffumsatz in Ökosystemen UW - 2/1 2. Energienutzung und Stoffumsatz in Ökosystemen 2.1. Struktur von Ökosystemen. Energienutzung Ökosystem: Begriff und Beispiele (1) Ein Ökosystem ist ein durch Populationen von Organismen und deren abiotischer Umwelt gebildetes Wirkungsgefüge, das offen, relativ eigenständig und zur Selbstregulation fähig ist. Es ist die grundlegende Funktionseinheit in der Ökosphäre. Beispiele: Fichtenforst, Eichen-Buchen-Mischwald, Hochmoor, Trockenrasen, Süßwasserteich, Korallenriff, Flußmündung Strukturelemente von Ökosystemen und grundlegende Prozesse (1) Die grundlegenden Prozesse, die (im Prinzip) in allen Ökosystemen ablaufen, sind: - Energieaufnahme von der Sonne - Aufnahme von Nährstoffen zum Aufbau lebender organischer Substanz - Zerlegung toter organischer Substanz - Freisetzung von Nährstoffen und Energie Beachte: Stoffe müssen auf der Erde stets im geschlossenen Kreislauf fließen (d.h. rezyklieren), der antreibende und lebenserhaltende Energiedurchsatz kommt allein von der Sonne. (2) Ein Ökosystem besteht aus den abiotischen Faktoren des örtlichen Lebensraumes (Biotop) und der dort heimischen Lebensgemeinschaft (Biozönose). abiotische Faktoren: Temperatur, Licht, Feuchtigkeit, Boden biotische Faktoren: Artgenossen, Konkurrenten, Feinde, Parasiten, Symbionten Der deutsche Ökologe MOEBIUS nennt 1877 die Lebensgemeinschaft der Austernbank eine Biozönose, er führt später auch den Begriff Biotop ein. Der Limnologe THIENEMANN beschreibt 1918 die Wechselbeziehung von Biotop und Biozönose in Seen, WOLTERECK verwendet 1927 erstmals den Begriff ökologisches System. International bekannt wird der Begriff ecosystem durch TANSLEY 1936, aber bekannt wird er erst durch die Brüder H. und E.P. ODUM, die Stoff- und Energiebilanzen in den Vordergrund stellen. (3) Unter ähnlichen Niederschlags- und Temperaturbedingungen sind auf allen Erdteilen ähnliche Vegetationszonen mit ähnlichen Ökosystemen entstanden. (2) Die Hauptbestandteile von Ökosystemen sind: - Produzenten - Konsumenten - Destruenten - totes organisches Material und Humus - mineralischer Nährstoffvorrat Jedes dieser Strukturelemente besitzt eine bestimmte Funktion und trägt damit zur Realisierung der Prozesse unter (1) bei. Solche Typen von Groß-Ökosystemen heißen auch Biome. Neben den obigen terrestrischen Biomen gibt es die Kulturlandschaften (Agrarökosysteme, Großstädte und Industriereviere, Siedlungsgebiete) und im aquatischen Bereich Süßwasser-Ökosysteme (Seen, Fließgewässer, Moore und Sümpfe) und marine Ökosysteme (offenes Meer, Schelf, Ästuare = Flußmündungen).

2 UMWELTWISSEN/ÖKOLOGIE: 2. Energienutzung und Stoffumsatz in Ökosystemen UW - 2/2 Produzenten (= grüne Pflanzen, Phytoplankton): binden durch Photosynthese Sonnenenergie in Glukose und nehmen Nährstoffe auf energetisch selbsternährend (autotroph) Konsumenten (= fast nur Tiere): ernähren sich direkt (als Herbivore) oder indirekt (als Karnivore) von der durch Pflanzen gebundenen Energie heterotroph Destruenten (= Zersetzer: Mikroorganismen, Kleinsttiere): zersetzen (heterotroph!) den Bestandsabfall unter Energiegewinn, mineralisieren tote Substanz und setzen Nährstoffe wieder frei Nährstoffvorrat: entsteht durch Zersetzung im Boden, im Sediment und in der Atmosphäre, wird von Produzenten gebraucht Naturlandschaften sind selbsterhaltend (d.h. selbstversorgend) und bedecken große Teile der Erdoberfläche, Kulturlandschaften benötigen Energiebeihilfen in Form von menschlicher Arbeit, Maschinen, Dünger, Transport. Siedlungs- und Industrielandschaften nehmen nur einen kleinen Flächenanteil ein, beeinflussen aber als Parasit weite Teile des jeweiligen Umlandes. Natürliche und agrarische Ökosysteme zählen zu unseren Lebenserhaltungssystemen, aus denen wir unseren Bedarf an lebensnotwendigen Gütern decken können Energiebindung durch Photosynthese. Produktivität von Ökosystemen Photosynthese und Respiration (1) Die beiden Grundprozesse des Lebens sind - Energiespeicherung (Aufbau von Glukose) durch die Photosynthese - Energiefreisetzung (Abbau von Glukose) bei der metabolischen Verbrennung (Respiration) Zur Photosynthese sind nur die Produzenten fähig. Kurzformeln (Bruttoreaktion!): 1) Photosynthese: CO 2 + Wasser + Strahlungsenergie chem. Energie + Sauerstoff 6 CO H 2 O kj C 6 H 12 O O 2 2) Atmung: chem. Energie + Sauerstoff CO 2 + Wasser + Strahlungsenergie C 6 H 12 O O 2 6 CO H 2 O kj Bei der Photosynthese laufen Stoffumsätze immer in gleichen stöchiometrischen Verhältnissen ab (plus Evapotranspiration!): (2) Ein Gramm Biomasse enthält etwa ein halbes Gramm Kohlenstoff bzw. eine Energiemenge von etwa 20 kj. Energiegehalt: Glukose 16 kj/g Kohlenstoff 40 kj/g Landschaften und deren Energienutzung (1) Aus energetischer Sicht kann man unterscheiden sonnenenergiegetriebene Naturlandschaften (Energiedurchsatz ca. 10 MJ/(m 2 a)), sonnenenergiegetriebene und brennstoffunterstützte Kulturlandschaften (Energiedurchsatz ca. 100 MJ/(m 2 a)) und brennstoffbetriebene Siedlungs- und Industrielandschaften (Durchsatz ca MJ/(m 2 a)).

3 Mittelwerte: UMWELTWISSEN/ÖKOLOGIE: 2. Energienutzung und Stoffumsatz in Ökosystemen UW - 2/3 20 kj/g in Trockensubstanz 8 kj/g in lebender Substanz Pflanzenproduktion: 2 kg OTS/m 2 a = 40 MJ/m 2 a = 1,268 W = = Wh/m 2 a ( 1 Liter Öl pro Jahr) Energiedurchsatz des Menschen: kj/d = 116 W = 1016 kwh/a = = 500 g Getreide pro Tag = 180 kg Getreide pro Jahr Energienutzung durch die Photosynthese (1) Wärmeabstrahlung und Reflexion sowie Verdunstung erfordern jeweils einen hohen Energieanteil. Nur wenige Prozent der am Boden verfügbaren Sonnenenergie werden durch die Photosynthese gebunden. (4) Pflanzen haben pro Blattfläche unterschiedliche photosynthetische Leistung (im Mittel 10 W/m 2 ) Moose, Flechten 0.6 W/m 2 = 0.2 g CO 2 /m 2 h Nadelbäume 3 W/m 2 = 1 g CO 2 /m 2 h Laubbäume 6 W/m 2 = 2 g CO 2 /m 2 h Getreide 9 W/m 2 = 3 g CO 2 /m 2 h Mais 15 W/m 2 = 5 g CO 2 /m 2 h Büffelgras 30 W/m 2 = 10 g CO 2 /m 2 h Nur etwa 2% der am Boden bereitstehenden Energie wird durch die Photosynthese gebunden (= Brutto-Primärproduktion), und davon wird etwa die Hälfte (= 1% der Sonnenenergie) für Zuwachs an OTS (= Netto-Primärproduktion) genutzt. (2) Sowohl Pflanzen als auch Tiere veratmen etwa der Hälfte der zugeführten Energie. Der Rest wird in organische Substanz gebunden und später von den Zersetzern veratmet. (5) Pflanzenblätter erreichen ihre volle Photosynthese-Produktion bereits bei mäßigen Einstrahlungsstärken (z.b. bewölktem Himmel). (3) Die Wasserverdunstung in den Spaltöffnungen (Transpiration) dient dem Transport von Wasser, Nährstoffen und Assimilaten durch die Pflanze. Verdunstung erfolgt am Boden (= Evaporation) und an Spaltöffnungen der Blätter (= Transpiration) Eine NPP von 1 kg OTS/(m 2 a) = 10 t OTS/(ha a) erfordert eine Transpiration von rund 400 l/(m 2 a) = 400 mm/a. Lichtpflanze (z.b. Bohne): bei Starklicht viel leistungsfähiger, weil hohe apparente Photosynthese Schattenpflanze (z.b. Sauerklee): bei geringen Lichtintensitäten effektiver, da niedriger Lichtkompensationspunkt (6) Pflanzenbestände nutzen die Lichteinstrahlung durch mehrfach überdeckende Blattschichten fast vollständig aus (Blattflächenindex 4...8). Die maximale Photosyntheseleistung pro Bodenfläche beträgt bis zum Vierfachen der Leistung pro Blattfläche.

4 UMWELTWISSEN/ÖKOLOGIE: 2. Energienutzung und Stoffumsatz in Ökosystemen UW - 2/4 (7) Wegen des Tag-Nacht-Wechsels und geringerer Einstrahlung unter Wolken liegt die mittlere Jahresleistung des Pflanzenbestandes erheblich unter dem maximal möglichen Wert. Nutzpflanzenkulturen: max. Tagesleistung g OTS/m 2 d in gemäßigten Breiten (bzw. bis 60 g/m 2 d in Tropen), das ergibt bei 4 Monaten Wachstum etwa 2 kg OTS/m 2 a = 20 t OTS/ha a Nahrungsketten: Energieflüsse und Energie- (=Biomasse)-Bestände (3) Primärproduzenten binden etwa 1% der einfallenden Sonnenenergie. Auf jeder trophischen Ebene gehen von der aufgenommenen Energie rund 60% durch Veratmung und 30% durch Bestandsabfall (Streu, Ausscheidungen) verloren. Nur etwa 10% der Energie erreichen die nächste trophische Ebene Nahrungsketten (1) Die gespeicherte Sonnenenergie wird in den (meist drei bis fünf) Gliedern einer Nahrungskette unter Energieverlusten weitergegeben. - Fraß-(oder Weide)-Nahrungskette: grüne Pflanze Pflanzenfresser Fleischfresser auch: Wirt Parasit Hyperparasit - Zersetzer-(oder Detritus)-Nahrungskette: Bestandsabfall (Detritus) Zersetzer (Detritivoren) Räuber (4) Die quantitative Analyse von Ökosystemen erfolgt durch Messungen der jeweiligen Energie(=Biomasse)- Bestände auf und der Energieflüsse zwischen den einzelnen Trophieebenen. Energieflüsse verjüngen sich stets als "Pyramiden", (Aquatische) Energiebestände können nach oben zunehmen. (2) Die Trophieebene kennzeichnet die Stellung eines Organismus in der Nahrungskette (d.h. seine Entfernung von der Energiequelle Sonne) und damit im Ökosystem. 1. Ebene: grüne Pflanzen (Primärproduzenten) 2. Ebene: Pflanzenfresser (Herbivore = Primärkonsumenten) 3. Ebene: Fleischfresser (Karnivore = Sekundärkonsumenten) 4. Ebene: sekundäre Fleischfresser (= Tertiärkonsumenten) 5. Ebene: Spitzenräuber (Top-Karnivore)

5 UMWELTWISSEN/ÖKOLOGIE: 2. Energienutzung und Stoffumsatz in Ökosystemen UW - 2/5 (5) Für die dritte trophische Ebene (Fleischfresser) ist noch rund 1% der Nettoprimärproduktion der Pflanzen (und damit 0.01% der eingestrahlten Sonnenenergie) verfügbar. Länge von Nahrungsketten begrenzt! (6) Als Pflanzenfresser bzw. als Fleischfresser erreichen den Menschen nur etwa 0.1% bzw. 0.01% der auf die Anbaufläche einfallenden Energie. Abschätzung: Die Leistungsaufnahme des Menschen ist 100 W, die mittlere Sonneneinstrahlung 100 W/m 2. Damit braucht ein Mensch bei pflanzlicher Nahrung 1000 m 2 = 0.1 ha, aber bei rein tierischer Nahrung m 2 = 1 ha. Wald: Baumbestand 30 kg/m 2, BPP 2 kg/(m 2 a), NPP 1 kg/(m 2 a) Mikroorganismen: Bestand 0.1 kg/m 2, Umsatz = 90% der NPP = 18 MJ/(m 2 a) (Gesamtumsatz: 20 MJ/(m 2 a) spezifischer Energiedurchsatz der Bäume 1.33 kj/(g a), der Mikroorganismen 180 kj/(g a) (8) Die lebenswichtigen Zersetzer (vorwiegend Boden-Mikroorganismen) weisen einen hohen spezifischen Energiedurchsatz auf, haben aber nur eine sehr geringe Biomasse und werden deshalb oft nicht genügend beachtet. Destruenten (im weiteren Sinne): Bakterien, Pilze (Penicillium, Mukor), Nematoden, Rädertierchen, Bodenmilben (Acari), Springschwänze (Collembolen), Topfwürmer, Asseln, Tausendfüßler, Regenwürmer, Schnecken, verschiedene Käferarten Energiedurchsatz: etwa 1000 kj/(m 2 a) Produktivität von Ökosystemen (7) Bei einem Ökosystem mit relativ geringem Verbrauch durch Pflanzenfresser (z.b. Wald) muß fast die gesamte Nettoprimärproduktion des Bestandes von den Zersetzern verarbeitet werden, davon 90% durch Mikroorganismen. (1) Die Bruttoprimärproduktivität (BPP) ist die gesamte pro Zeit und Fläche durch Photosynthese (oder Chemosynthese) produzierte organische Substanz. Nach Abzug der später von den Autotrophen selbst veratmeten Energie (Respiration, RA) erhält man die pro Zeit und Fläche gespeicherte Energiemenge, die Nettoprimärproduktivität (NPP, Nettoassimilation, scheinbare Photosynthese): BPP - RA = NPP. Bem.: Produktion bedeutet hier Energiemenge pro Fläche (eigentlich Produktionsdichte), Produktivität bezeichnet hier Energiemenge pro Fläche und Zeit, also eine Leistung(sdichte). (2) Die letztendliche Nettoproduktivität des Ökosystems (NCP, C = community) ist die gesamte pro Zeit und Fläche in organischer Substanz gespeicherte Energiemenge. Man erhält sie von der Nettoprimärproduktivität durch Abzug der durch die Heterotrophen, also Weidetiere und Räuber, verbrauchten Energie (RH): NPP - RH = NCP. (3) a) Im Jugendstadium eines Ökosystems wächst die Biomasse, weil die Nettoprimärproduktivität größer ist als der Verbrauch durch die Konsumenten. Nur dann ist dauerhaftes Ernten möglich. b) Im Reifezustand eines Ökosystems ist die Nettoproduktivität gleich Null, es liegt dann ein stabiles Fließgleichgewicht vor. Die Bruttoprimärproduktivität kann allerdings dennoch sehr hoch sein.

6 UMWELTWISSEN/ÖKOLOGIE: 2. Energienutzung und Stoffumsatz in Ökosystemen UW - 2/6 Merke: Der Mensch versucht in Land- und Forstwirtschaft (durch Energiezufuhr und Bewirtschaftung), Ökosysteme künstlich im Zustand hoher NCP zu halten, um damit hohe Ernteerträge zu erzielen. Dies geht auf Kosten der Stabilität des Systems. Die Natur maximiert dagegen in der Regel die BPP. Jährliche Produktivität und Respiration (in kj/(m 2 a)): Luzerne- Kiefern- trop. Re- Küstenfeld schonung genwald gewässer BPP RA NPP RH NCP NPP/BPP (%) NCP/BPP (%) (5) Die maximale Nettoprimärproduktivität von Phytoplankton, von Wild- und Kulturpflanzen und von Bäumen ist in etwa gleich: Sie liegt bei kj/(m 2 a), das sind etwa 2 kg OTS/(m 2 a). Die maximale NPP von kJ/m 2 a entspricht einer Ausnutzung der Sonnenenergie von 1.5%, das sind auf die Wachstumsperiode bezogen etwa 5% (erreicht bei Mais, Zuckerrohr, Zuckerrüben). Durch optimale Anbaubedingungen (Gewächshäuser, Folienabdeckungen, Bewässerung, Düngung, Kunstlicht) läßt sich die NPP maximal vervierfachen: etwa 160 MJ/m 2 a, also etwa 8 kg OTS/m 2 a = 80 t OTS/ha a. (4) Die Nettoprimärproduktivität reicht von etwa 50 kj/(m 2 a) in der Wüste bis etwa kj/(m 2 a) im tropischen Regenwald, in Sümpfen und Marschen sowie in Algenbetten. Der mittlere Wert der NPP beträgt auf dem Lande etwa kj/(m 2 a), im Ozean dagegen nur kj/(m 2 a). Biomassebestände und NPP: Biomasse NPP kg/m 2 g/(m 2 a) kj/(m 2 a) tropischer Regenwald sommergrüne Wälder boreale Nadelwälde Savannen Steppen Tundren Halbwüsten Kulturland Sümpfe, Marschen Seen, Flüsse offenes Meer nährstoffreiche Zonen Schelfmeere Algenbestände, Riffe Flußmündungen Globale Werte Vergleich der Vertikalverteilung von Primärproduktion und Biomasse im Wald (oben = A = junger Eichen-Kiefern-Wald) und im Meer (unten = B = Nordost-Atlantik): Die Daten zeigen auch den starken Gegensatz zwischen schnellem Kohlenstoff-Turnover im Meer (2-4 Tage) und dem viel langsameren Turnover im Wald (hier 9 Jahre) Faktoren der Pflanzenproduktivität (Umrechnung: 1 kcal/(m 2 a) = 4.27 kj/(m 2 a)!) (1) Grüne Pflanzen (und auch Phytoplankton) benötigen zu ihrem Wachstum: - Licht - Wärme - Wasser - Nährstoffe aus Boden (P,N,Ca,K) und Luft (CO 2 ).

7 UMWELTWISSEN/ÖKOLOGIE: 2. Energienutzung und Stoffumsatz in Ökosystemen UW - 2/7 Das Wachstum wird eingeschränkt, sobald einer der notwendigen Faktoren nur eingeschränkt verfügbar ist. LIEBIG sches Gesetz des Minimums: Die Menge aufgebauter organischer Substanz wird begrenzt von dem Faktor, der (relativ) am geringsten verfügbar ist. (2) Die Nettoprimärproduktivität steigt somit mit - der Tageslichtdauer - der Jahresmitteltemperatur - dem mittleren Jahresniederschlag - der Nährstoffverfügbarkeit. Faktor. Nährstoffreichtum ( Eutrophie ) ist aber im allgemeinen nicht erwünscht, da dann Algenblüten auftreten und das Gewässer umkippen kann. Ein Gewässer heißt eutroph, wenn der Phosphatgehalt bei 10 bis 30 Mikrogramm/Liter bzw. der Nitratgehalt bei 500 bis 1000 Mikrogramm/Liter liegen. Die Algen-Biomasse ist dann sehr hoch (> 0.3 mg C/l), ebenso die Primärproduktivität (1000 mg C/m 2 d). Nährstoffarme Gewässer heißen oligotroph. Die Algenbiomasse ist relativ gering ( mg C/l), ebenso die Primärproduktivität ( mg C/m 2 d). 2) Bei ausreichendem Nährstoff- und Wasserangebot steigt die NPP von etwa 0.5 kg/m 2 a bei einer Jahresmitteltemperatur von 0 o C auf rund 2.5 kg/m 2 a bei 20 o C (Mitteleuropa: max. NPP bei 1.5 kg OTS/m 2 a bei Jahresmittel von 10 o C). 3) Ohne Wasser ist die Produktivität gleich Null. Mit steigendem Jahresniederschlag steigt die Produktivität (zunächst) linear an, bis bei 2000 mm Niederschlag etwa 2.5 kg/m 2 a erreicht werden (in Mitteleuropa: bei 600 mm bis 1000 mm Niederschlag liegt die max. NPP bei 1.5 kg OTS/m 2 a). (3) Auf den Landflächen fallen die Gebiete potentiell hoher NPP ziemlich genau mit jenen hohen Niederschlags zusammen. Im Meer ist dagegen die Produktivität wegen der intensivere Wasserumwälzung in den polaren Breiten am größten. Die größte NPP haben die feuchten Tropen (um 2 kg OTS/m 2 a), gute Erträge werden auch in Nordamerika, Europa und Ostasien erzielt (um 1.5 kg OTS/m 2 a). (4) Die Jahresproduktion beträgt rund 107 Milliarden Tonnen OTS auf dem Festland und rund 55 Milliarden Tonnen im Meer. (Das entspricht etwa dem Zehnfachen des heutigen technischen Welt-Energieverbrauchs von 10 TW.) Phytomassebestand: Land Meer Gesamt t OTS NPP: t OTS mol C/a kj/a W = Verweilzeit (in Jahren) (= 26 d) Anmerkungen: 1) In Gewässern sind meist Nährstoffe (P, N) der limitierende spezifischer Energieumsatz: NPP/Biomasse (in 1/a) Die Umwälzungsgeschwindigkeit von Kohlenstoff im Meer ist damit etwa 250mal schneller als auf dem Land.

Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Dynamik der Biosphäre Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Wintersemester 2005/2006 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://portal.pik-potsdam.de/members/cramer -> "Teaching" Heute...

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Dynamik der Biosphäre Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Wintersemester 2006/2007 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> "Teaching" Heute... Biosphäre

Mehr

Verdauung. Oberflächenvergrößerung. Enzym. Atmung

Verdauung. Oberflächenvergrößerung. Enzym. Atmung Verdauung Mechanische Zerkleinerung, enzymatische Zersetzung sowie Weiterleitung von Nahrung und Aufnahme von Nahrungsbestandteilen ins Körperinnere (Blut) Unverwertbare Teile werden ausgeschieden. Oberflächenvergrößerung

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner DOWNLOAD Corinna Grün/Cathrin Spellner Vertretungsstunde Biologie 9 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren auszug aus dem Originaltitel: Die Pflanzen Lebensgrundlage aller Organismen

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Dynamik der Biosphäre Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Wintersemester 2008/2009 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" Heute: Christoph Müller http://www.pik-potsdam.de/members/cramer ->

Mehr

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau für den Unterricht an allgemein bildenden Schulen. Initiiert durch das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen

Mehr

Einführung in die Umweltwissenschaften

Einführung in die Umweltwissenschaften Einführung in die Umweltwissenschaften Heribert Cypionka Mikrobiologische Grundlagen - Rolle der Mikroorganismen in der Natur - Beispiel Meer - Biogeochemie, Mikrobielle Ökologie, Umweltmikrobiologie -

Mehr

Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN. Biologie. 10. Jahrgangsstufe

Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN. Biologie. 10. Jahrgangsstufe Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN Biologie 10. Jahrgangsstufe Es sind insgesamt 32 Karten für die 10. Jahrgangsstufe erarbeitet, die als ständiges Grundwissen für alle Jahrgangsstufen

Mehr

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Ökologie, Teil 3. Folge 11. Autor: Hans Stobinsky

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Ökologie, Teil 3. Folge 11. Autor: Hans Stobinsky Serie Streifzüge durch die Naturwissenschaften Autor: Hans Stobinsky Ökologie, Teil 3 - 1 - Die Grundelemente einer Lebensgemeinschaft 1. Pflanzliche Solaranlagen als Energieversorger Da, wie in der letzten

Mehr

Nährstoffe. Enzyme. Essentiell bedeutet, dass der Körper diese Stoffe nicht selbst herstellen kann.

Nährstoffe. Enzyme. Essentiell bedeutet, dass der Körper diese Stoffe nicht selbst herstellen kann. 2 Kohlenhydrate (z.b. Nudeln, Brot) sind Makromoleküle aus verschiedenen Einfachzuckern (Monosacchariden). Sie dienen als Energieträger. 2 Nährstoffe Fette (z.b. Butter, Olivenöl) sind Verbindungen aus

Mehr

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport Nährstoffe 10 1 10 1 Organische Stoffe, die von heterotrophen Organismen zur Energiegewinnung bzw. zum Aufbau des Organismus aufgenommen werden müssen. Kohlenhydrate (Zucker und Stärke) Fette (ein Fettmolekül

Mehr

Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften

Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften www.icbm.de/pmbio Mikrobiologische Grundlagen - Rolle der Mikroorganismen in der Natur - Beispiel Meer - Biogeochemie, Mikrobielle Ökologie, Umweltmikrobiologie

Mehr

3.3 Populationswachstum des Menschen

3.3 Populationswachstum des Menschen 3.3 Populationswachstum des Menschen Die Art Homo sapiens zeigt ein superexponentielles Wachstum: Die Verdopplung der Individuenzahl erfolgt nicht in gleichen, sondern in immer kürzen Abständen. Gründe:

Mehr

Lebensraum - Boden. Die Nutzung und Störung der Pedosphäre durch den Menschen.

Lebensraum - Boden. Die Nutzung und Störung der Pedosphäre durch den Menschen. Lebensraum - Boden Die Nutzung und Störung der Pedosphäre durch den Menschen. Three hundred trout are needed to support one man for a year. The trout, in turn, must consume 90,000 frogs, that must consume

Mehr

Konrad Martin/Joachim Sauerborn. Agrarökologie. 192 Abbildungen 21 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Konrad Martin/Joachim Sauerborn. Agrarökologie. 192 Abbildungen 21 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Konrad Martin/Joachim Sauerborn Agrarökologie 192 Abbildungen 21 Tabellen Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 1 Einführung 12 1.1 Grundbegriffe und Inhaltsübersicht 12 1.1.1 Ökosysteme

Mehr

Biomasse. CO2- Bindung, Sauerstoffproduktion und Humusbilanz der Bodenzone. Dipl.-Ing. Christian Krumphuber

Biomasse. CO2- Bindung, Sauerstoffproduktion und Humusbilanz der Bodenzone. Dipl.-Ing. Christian Krumphuber Biomasse CO2- Bindung, Sauerstoffproduktion und Humusbilanz der Bodenzone Dipl.-Ing. Christian Krumphuber Biomasse CO2-Bindung Sauerstoffproduktion - Humusbilanz DI Christian Krumphuber Abt. Pflanzenproduktion

Mehr

Biosphäre und Kohlenstoffkreislauf

Biosphäre und Kohlenstoffkreislauf Globale Ökologie Biosphäre und Kohlenstoffkreislauf Wintersemester 2010/2011 Wolfgang Cramer Univ. Potsdam, Erd- und Umweltwissenschaften, Globale Ökologie http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> Lehre /

Mehr

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung

Photosynthese 1: Allgemeines und Entstehung Photosynthese 1 Allgemeines und Entstehung der Photosynthese 2 Lichtreaktion 3 Dunkelreaktion und Typen der Photosynthese 4 Ursachen für die Entstehung verschiedener Typen 5 Summenformeln 6 Wichtige Photosynthesebilanzen

Mehr

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Ökologie 103 Abbildungen 52 Tabellen basics Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis 100* «HS- S>J.S(;HC LAN'f.:tS- UND \ Vorwort 8 1 Was ist Ökologie? 10 1.1 Teilgebiete der Ökologie 10 1.2 Geschichte

Mehr

Verdauung. Enzym. Atmung. Diffusion

Verdauung. Enzym. Atmung. Diffusion 84 Verdauung Die Verarbeitung der Nahrung umfasst: mechanische Zerkleinerung (Zähne, Zunge) chemische Zerlegung zu wasserlöslichen Bestandteilen (Enzyme) Aufnahme (Resorption; Oberflächenvergrößerung)

Mehr

Umweltwissenschaften: Ökologie

Umweltwissenschaften: Ökologie Umweltwissenschaften: Ökologie Atmung und Gärung Quelle der Graphik: http://de.wikipedia.org/wiki/zellatmung Atmung C 6 H 12 O 6 + 6 O 2 >>> 6 CO 2 + 6 H 2 O [30 ATP] G = - 2870 kj /mol Milchsäure G. C

Mehr

Limnoökologie. Winfried Lampert und Ulrich Sommer. 2., überarbeitete Auflage 119 Abbildungen in 178 Einzeldarstellungen

Limnoökologie. Winfried Lampert und Ulrich Sommer. 2., überarbeitete Auflage 119 Abbildungen in 178 Einzeldarstellungen Limnoökologie Winfried Lampert und Ulrich Sommer 2., überarbeitete Auflage 119 Abbildungen in 178 Einzeldarstellungen Georg Thieme Verlag 1999 Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 1.3 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 3 3.1

Mehr

Die Okozonen der Erde

Die Okozonen der Erde Jürgen Schultz Die Okozonen der Erde 4., völlig neu bearbeitete Auflage 144 Zeichnungen 18 Tabellen und 5 Kästen 3 farbige Abbildungen im Anhang Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis Aus dem

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik I. Wintersemester 2008/2009 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie"

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik I. Wintersemester 2008/2009 Wolfgang Cramer Lehrstuhl Globale Ökologie Dynamik der Biosphäre Endogene Dynamik I Wintersemester 2008/2009 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> "Teaching" Letzte Woche Der C-Kreislauf ist maßgeblich

Mehr

UW03 LÖSUNGEN ANHANG A. Kreislauf

UW03 LÖSUNGEN ANHANG A. Kreislauf UW03 LÖSUNGEN ANHANG A Kreislauf seln sich ab, die Jahreszeiten folgen und mit jedem Atemzug halten wir un- Ein Kreislauf beschreibt eine Kette von Ereignissen, bei tisch sind, d.h. der Start- und Endzustand

Mehr

Kultur- und Lebensräume

Kultur- und Lebensräume Kultur- und Lebensräume 14 Kultur- und Lebensräume 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 Einstieg: Lebensräume

Mehr

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem 1. Der Regenwurm in seinem Lebensraum Im Biologiebuch findest du Informationen über den Regenwurm. Lies den Text durch und betrachte die Abbildung. Regenwürmer

Mehr

Die Ökozonen der Erde

Die Ökozonen der Erde Jürgen Schultz Die Ökozonen der Erde 3., völlig neu bearbeitete Auflage 142 Zeichnungen 17 Tabellen 5 Kästen Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungen und Symbole 13 Allgemeiner

Mehr

Mikrobiologie der Gewässer

Mikrobiologie der Gewässer Mikrobiologie der Gewässer Gerhard Rheinheimer Fünfte, überarbeitete Auflage Mit 110 Abbildungen Gustav Fischer Verlag Jena Stuttgart 1991 Inhaltsverzeichnis Vorworte 5 1. Einleitung» 11 2. Die Gewässer

Mehr

Die Klimazonen der Erde

Die Klimazonen der Erde Die Klimazonen der Erde Während wir in Deutschland sehnsüchtig den Frühling erwarten (oder den nächsten Schnee), schwitzen die Australier in der Sonne. Wieder andere Menschen, die in der Nähe des Äquators

Mehr

Ökologie der Lebensräume

Ökologie der Lebensräume Wolfgang Tischler Ökologie der Lebensräume Meer, Binnengewässer, Naturlandschaften, Kulturlandschaft 91 Abbildungen und 2 Tabellen Gustav Fischer Verlag Einleitung... 1 Meer... 1.1 Das Meer als ökologische

Mehr

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg 10. Klasse Biologie Es sind insgesamt 12 Karten für die 10. Klasse erarbeitet. Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

Biologie - Schulkurrikulum Gymnasium Ettenheim

Biologie - Schulkurrikulum Gymnasium Ettenheim Biologie - Schulkurrikulum Gymnasium Ettenheim Schulprofil Lebensorientierung daraus resultiert ein Schwerpunkt in der Gesundheitserziehung und der Umwelterziehung erteilung der Stunden nach der Kontingentstundentafel:

Mehr

Sommersemester 2005 Martin Claussen & Wolfgang Cramer. Struktur und Eigenschaften der Landbiosphäre

Sommersemester 2005 Martin Claussen & Wolfgang Cramer. Struktur und Eigenschaften der Landbiosphäre Die Rolle der Landbiosphäre im Klimasystem Struktur und Eigenschaften der Landbiosphäre Sommersemester 2005 Martin Claussen & Wolfgang Cramer Das Erdsystem Übersicht Definition Antrieb der biosphärischen

Mehr

Weniger CO 2 dem Klima zuliebe Lehrerinformation

Weniger CO 2 dem Klima zuliebe Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Der CO 2- Kreislauf wird behandelt und die Beeinflussung des Menschen erarbeitet. Die Schülerberichte (Aufgabe 3) dienen als Grundlage zur Diskussion im Plenum. Ziel

Mehr

Grundlagen der Umweltwissenschaften I

Grundlagen der Umweltwissenschaften I Grundlagen der Umweltwissenschaften I WS 06/07 Ralf Schulz Inselbiogeographie: Gleichgewichtstheorie Ökologie und Nachhaltigkeit - Biogeographie MacArthur & Wilson 1976 Globale Verteilung der NPP auf dem

Mehr

Kohlenstoffkreislauf

Kohlenstoffkreislauf Globale Ökologie Kohlenstoffkreislauf Wintersemester 2009/2010 Heute: Christoph Müller Wolfgang Cramer Univ. Potsdam, Geoökologie, Globale Ökologie http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> Lehre / "Teaching

Mehr

Lebensraum - Boden. Die Nutzung und Störung der Pedosphäre durch den Menschen.

Lebensraum - Boden. Die Nutzung und Störung der Pedosphäre durch den Menschen. Lebensraum - Boden Die Nutzung und Störung der Pedosphäre durch den Menschen. Three hundred trout are needed to support one man for a year. The trout, in turn, must consume 90,000 frogs, that must consume

Mehr

Schöpfungszeit: Wasser des Leben

Schöpfungszeit: Wasser des Leben Christuskirche Prien, 14-09-2014 Schöpfungszeit: Wasser des Leben Peter A. Wilderer München Technische Universitaet Muenchen Institute for Advanced Study Schöpfungs- Zeit die Schöpfung ist ein andauernder

Mehr

Herzlich willkommen zum. Seminar Ökologie SS 2018

Herzlich willkommen zum. Seminar Ökologie SS 2018 Herzlich willkommen zum Seminar Ökologie SS 2018 Themen der heutigen Sitzung: 1. Nächste Sitzung in Gladenbach 10 2. Praktische Unterrichtsarbeit mit dem Flaschengarten 45 3. Einbindung des Experiments

Mehr

Ökologie. Die Lehre vom Haus

Ökologie. Die Lehre vom Haus Ökologie Die Lehre vom Haus Übersicht Ökologie 1. Welche Voraussetzungen braucht es für Leben: a. Abiotische Faktoren (Wo findet Leben statt?) b. Biotische Faktoren (Wie beeinflussen sich Lebewesen gegenseitig;

Mehr

Ökologie. Die Lehre vom Haus

Ökologie. Die Lehre vom Haus Ökologie Die Lehre vom Haus Übersicht Ökologie 1. Welche Voraussetzungen braucht es für Leben: a. Abiotische Faktoren (Wo findet Leben statt?) b. Biotische Faktoren (Wie beeinflussen sich Lebewesen gegenseitig;

Mehr

C Der Kreislauf des Kohlenstoffs

C Der Kreislauf des Kohlenstoffs C Der Kreislauf des Kohlenstoffs Inhalt der DVD, beschreibungen und Menüplan wfw-film.de Inhalt der DVD Hauptfilm 1: Der Kreislauf des Kohlenstoffs (21.35 Min.) : Kap.- (1.37 Min.) Verteilung: (2 S.) Produzenten

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Klimazonen der Erde. Kalte Zone. Gemäßigte Zone. Subtropische Zone. Tropische Zone. Äquator.

VORSCHAU. zur Vollversion. Klimazonen der Erde. Kalte Zone. Gemäßigte Zone. Subtropische Zone. Tropische Zone. Äquator. Klimazonen der Erde T 530 Tropische Zone Äquator Klimazonen der Erde T 530 Inuit Tropische Zone italienischer Gondoliere Mitteleuropäer Äquator Jahresmittel der Temperatur: Subtropen Tropen 0 C 8 C 8 C

Mehr

1 Einführung ШИ^Ш^ШЕ^^^^^^^^^ШШ^Ш^^Ш^^^^ШШЕ^^^ШШ

1 Einführung ШИ^Ш^ШЕ^^^^^^^^^ШШ^Ш^^Ш^^^^ШШЕ^^^ШШ 1 Einführung ШИ^Ш^ШЕ^^^^^^^^^ШШ^Ш^^Ш^^^^ШШЕ^^^ШШ 1.1 Biologische Meereskunde - Meeresökologie - Meeresbiologie... 1 1.1.1 Schwerpunkte 1 1.1.2 Einordnung in das hierarchische Modell der Natur 3 1.2 Beobachtung,

Mehr

Der Hitzetod der Erde

Der Hitzetod der Erde Der Hitzetod der Erde Der natürliche Treibhauseffekt In der Erdatmosphäre gibt es neben dem für uns lebenswichtigen Sauerstoff einige hoch wirksame Treibhausgase. Dies sind vor allem:! Kohlendioxid! Wasserdampf!

Mehr

Kohlenhydrate Eiweiße/Proteine Fette Vitamine, Mineralstoffe, Wasser und Ballaststoffe Senken der Aktivierungsenergie aktivem Zentrum

Kohlenhydrate Eiweiße/Proteine Fette Vitamine, Mineralstoffe, Wasser und Ballaststoffe Senken der Aktivierungsenergie aktivem Zentrum Themengebiet: Ernährung/Verdauung 1 Themengebiet: 1 Kohlenhydrate: Energiequelle, z.b. Traubenzucker Eiweiße/Proteine: Baustoffe und Biokatalysatoren Nahrungsbestandteile Fette: Reserve- und Baustoff Vitamine,

Mehr

Interaktionen unter- und oberirdischer Biodiversität

Interaktionen unter- und oberirdischer Biodiversität Interaktionen unter- und oberirdischer Biodiversität Eva Knop Synökologie Universität Bern, Schweiz Terrestrisches Ökosystem Oberirdisches System: Produktion von Biomasse Stofffluss: Organismen, Nahrungsnetze

Mehr

Alle (fr)essen Pflanzen

Alle (fr)essen Pflanzen Ursula Tinner Alle (fr)essen Pflanzen Kinderuni Winterthur 23. Januar 2019 Bär frisst Lachs Lachs frisst Krebse, Muscheln, kleinere Fische Krebse etc. fressen Algen, Plankton In Zahlen: 1 kg Lachs braucht

Mehr

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung B2.1 Stoffkreislauf, Energieumwandlung und Wechselwirkungen in Modellökosystemen W2 Ich kann aus unterschiedlichen

Mehr

ERDE PLANET UNSER VERBLÜFFENDER SO VERSTEHST DU UNSERE WELT. des Titels»Unser verblüffender Planet Erde«(ISBN )

ERDE PLANET UNSER VERBLÜFFENDER SO VERSTEHST DU UNSERE WELT. des Titels»Unser verblüffender Planet Erde«(ISBN ) UNSER VERBLÜFFENDER PLANET ERDE SO VERSTEHST DU UNSERE WELT DIE GROSSE WELT, IN DER WIR LEBEN, IST KLEINER, ALS MAN MEINT EINLEITUNG Während du diese Zeilen liest, pirscht sich im Amazonas-Regenwald ein

Mehr

Wie war das noch mal mit. mit dem unterschiedlichen Aufbau von Licht- und Schattenblättern?

Wie war das noch mal mit. mit dem unterschiedlichen Aufbau von Licht- und Schattenblättern? Wie war das noch mal mit mit dem unterschiedlichen Aufbau von Licht- und Schattenblättern? Wie war das noch mal mit mit dem Lichtkompensationspunkt? O 2 -Produktion Lichtpflanze Schattenpflanze Lichtintensität

Mehr

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf. Klimarisiken Klimaelemente Klimafaktoren Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf Definitionen Wetter Witterung Klima 1 Abb. 1 Temperaturprofil der

Mehr

Solar; unendliche Energie

Solar; unendliche Energie Solar; unendliche Energie Dr. Mohammad Djahanbakhsh Solarenergie Als Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die von der Sonne durch Kernfusion erzeugte Energie, die in Teilen als elektromagnetische

Mehr

Intraspez. Faktoren. Individuen einer Art können aber auch Informationen austauschen und sich verständigen 11/2

Intraspez. Faktoren. Individuen einer Art können aber auch Informationen austauschen und sich verständigen 11/2 Intraspez. Faktoren Individuen einer Art können aber auch Informationen austauschen und sich verständigen Bei Tieren gibt es eine Vielzahl von Reizen, die der Verständigung dienen: akustische olfaktorische

Mehr

Ökosystem Flusslandschaft

Ökosystem Flusslandschaft Naturwissenschaft Philipp Schönberg Ökosystem Flusslandschaft Studienarbeit Das Ökosystem Flusslandschaft Ökologie Informationen zum Ökosystem Flusslandschaft Philipp Schönberg Abgabetermin: 20. Juni

Mehr

Einführung in die Ökologie

Einführung in die Ökologie Einführung in die Ökologie Wolfgang Tischler 4., stark veränderte und erweiterte Auflage Mit 172 Abbildungen SEMPER» 1993 Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena New York Inhalt A. Allgemeine Ökologie 1 Einleitung

Mehr

- beschreiben ein ausgewähltes Ökosystem im Wechsel der Jahreszeiten.

- beschreiben ein ausgewähltes Ökosystem im Wechsel der Jahreszeiten. Stadtgymnasium Detmold Schulinternes Curriculum Biologie für die Jahrgangsstufe 8 Stand: 20.06.2016 Klasse / Halbjahr 8.1 Inhaltsfelder Energiefluss und Stoffkreisläufe Erkundung und Beschreibung eines

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik II

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik II Dynamik der Biosphäre Endogene Dynamik II Wintersemester 2004/2005 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> "Teaching" Heute... Bodenprozesse mit globaler Bedeutung

Mehr

1 Ökologie. 1.1 Begriffe. 1.2 Arbeitsbereiche. 1.3 Arbeitsmethoden. 1.4 Bedeutung

1 Ökologie. 1.1 Begriffe. 1.2 Arbeitsbereiche. 1.3 Arbeitsmethoden. 1.4 Bedeutung 1 Ökologie 1.1 Begriffe Ökologie (oikos=haus, logos=lehre,wort) Lehre des Naturhaushalts Beziehungen zwischen Lebewesen // Umwelt Biotop (bios=leben, topos=ort) Lebensraum, (Fürstengarten, Waldstück X)

Mehr

Ökologie Klausurfragen WS 2012/13

Ökologie Klausurfragen WS 2012/13 Ökologie Klausurfragen WS 2012/13 1. Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an (falsche Kreuze geben Punktabzug). Die Temperatur ist im Pessimum der Ökologischen (Temperatur-)Nische einer Art meist geringer

Mehr

Kontext: Die Rolle des Phytoplankton und der Menschen im ozeanischen Lebensraum

Kontext: Die Rolle des Phytoplankton und der Menschen im ozeanischen Lebensraum www.atmosphere.mpg.de/enid/accentde > Nr. 5 Januar 2006 > C: Context Marine Nahrungsnetze Kontext: Die Rolle des Phytoplankton und der Menschen im ozeanischen Lebensraum Schlüsselwörter: Phytoplankton,

Mehr

Silur und Devon Die Eroberung des Landes durch Pflanzen und Tiere

Silur und Devon Die Eroberung des Landes durch Pflanzen und Tiere Silur und Devon Die Eroberung des Landes durch Pflanzen und Tiere Silur 444 416 Millionen Jahre benannt nach dem Volksstamm der Silurier, die im heutigen Wales ansässig waren, als die Römer Britannien

Mehr

Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O.

Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O. Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O. 2 Er wollte herausfinden woher die Pflanze die Stoffe bezieht wenn sie beim Wachstum

Mehr

EINFÜHRUNG. Schau die folgenden Bilder an. Was stellen diese Fotos dar?

EINFÜHRUNG. Schau die folgenden Bilder an. Was stellen diese Fotos dar? EINFÜHRUNG Schau die folgenden Bilder an. Was stellen diese Fotos dar? 1 BEGRIFFE: Ein Ökosystem (griech. oikos = Haus; systema = verbunden) besteht aus dem Verbund von Biotop und Biozonöse. Anders ausgedrückt:

Mehr

Schulinternes Curriculum Biologie Jahrgangsstufe 11 Stift.Humanistisches Gymnasium Mönchengladbach

Schulinternes Curriculum Biologie Jahrgangsstufe 11 Stift.Humanistisches Gymnasium Mönchengladbach Schulinternes Curriculum Biologie Jahrgangsstufe 11 Stift.Humanistisches Gymnasium Mönchengladbach Inhaltsfeld / Schlüsselbegriffe schulinterne inhaltliche Konkretisierung 11.1 Genetische und entwicklungsbiologische

Mehr

Lebewesen bestehen aus Zellen kleinste Einheiten

Lebewesen bestehen aus Zellen kleinste Einheiten Inhaltsverzeichnis Lebewesen bestehen aus Zellen kleinste Einheiten 1 Reise in die Welt des Winzigen... 8 Zelle Grundbaustein der Lebewesen... 10 Hilfsmittel zum Betrachten winzig kleiner Dinge... 12 Das

Mehr

"Ökosystem I" (Biologie Sek. I, Kl. 7-9)

Ökosystem I (Biologie Sek. I, Kl. 7-9) Inhalt und Einsatz im Unterricht "Ökosystem I" (Biologie Sek. I, Kl. 7-9) Diese DVD behandelt das Unterrichtsthema "Ökosystem" für die Klassen 7-9 der Sekundarstufe I. Das Hauptmenü bietet folgende 4 Filme

Mehr

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit EFFIZIENZ,3+60,3 üppige und schöne Pflanzen, guter Geschmack trägt mit bei zu einer guten Qualität und einer schönen Umgebung Quaterna Garten ist das ganze Jahr über wirksam. Die optimalsten Bedingungen

Mehr

Biologie und Ökologie

Biologie und Ökologie L e h r p l a n Biologie und Ökologie Fachschule für Technik Fachrichtung Umweltschutztechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60,

Mehr

Voransicht II/F2. M 1 Was ist uns der tropische Regenwald wert? Der tropische Regenwald Reihe 4 Verlauf Material S 2. LEK Glossar Mediothek

Voransicht II/F2. M 1 Was ist uns der tropische Regenwald wert? Der tropische Regenwald Reihe 4 Verlauf Material S 2. LEK Glossar Mediothek S 2 5 10 15 20 25 M 1 Was ist uns der tropische Regenwald wert? 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 Immer wieder gibt es auch gewaltsame Auseinandersetzungen und Übergriffe im Kampf um den Erhalt des Regenwaldes.

Mehr

Öko- und Ertragsphysiologie : Strahlung & Energiebilanz. Dr Mana Gharun, Institut für Agrarwissenschaften

Öko- und Ertragsphysiologie : Strahlung & Energiebilanz. Dr Mana Gharun, Institut für Agrarwissenschaften Öko- und Ertragsphysiologie 26.10.17: Strahlung & Energiebilanz Dr Mana Gharun, Institut für Agrarwissenschaften Öko- und Ertragsphysiologie DS6 Strahlungs- und Energiebilanz Strahlungsspektrum Strahlungs-

Mehr

Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde G

Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde G Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde 103-0116-00 G Silvia Tobias Eidgenössische Forschungsanstalt WSL 1 Boden: Ursprung unserer Landschaften 2 Boden: Grundlage

Mehr

Experiment Fußball, Folge 3

Experiment Fußball, Folge 3 Schau dir im Film noch einmal den Ausschnitt an, in dem der Aufbau eines Fußballrasens gezeigt wird. (Timecode: 04:30-07:40 min.) Wie ist der Rasen aufgebaut? Welche Eigenschaften unterscheiden einen Fußballrasen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. ihr Einluss auf das Leben. Einlüsse der belebten Natur

Inhaltsverzeichnis. ihr Einluss auf das Leben. Einlüsse der belebten Natur 1 Ökologie: Eine Einführung 1.1 Die Ökologie untersucht Lebewesen und ihre Lebensumwelt... 3 1.2 Die Bestandteile eines Ökosystems sind hierarchisch geordnet... 3 1.3 Die Ökologie hat eine bewegte Vergangenheit...

Mehr

Biogas Lehrerinformation

Biogas Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Sch betrachten den -Prozess und erkennen die Gemeinsamkeiten. Ziel Die Sch erklären den Prozess zur Gewinnung von Material Lösungen Sozialform EA Zeit 20 Zusätzliche

Mehr

Je nach der Zusammensetzung vom Bioabfall werden zwischen 105 bis 130 m 3 Biogas pro Tonne gewonnen.

Je nach der Zusammensetzung vom Bioabfall werden zwischen 105 bis 130 m 3 Biogas pro Tonne gewonnen. Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Sch betrachten den -Prozess und erkennen die Gemeinsamkeiten. Ziel Die Sch erklären den Prozess zur Gewinnung von. Material Lösungen Sozialform EA Zeit 20 Zusätzliche

Mehr

Technik für die Umwelt

Technik für die Umwelt Technik für die Umwelt Rhizobien Optimierung der Stickstoffverwertung im Pflanzenanbau Andreas Kammerer Fritzmeier Umwelttechnik Rhizobien aus dem Hause Fritzmeier 2 Was sind Rhizobien? Rhizobien oder

Mehr

Biologische Meereskunde

Biologische Meereskunde Ulrich Sommer Biologische Meereskunde Mit 150 Abbildungen und 16 Farbtafeln Springer 1 Einleitung 11 Biologische Meereskunde Meeresökologie Meeresbiologie 1 111 Schwerpunkte 1 112 Einordnung in das hierarchische

Mehr

Wasser: Wert und Leben. W. Hödl Universität Wien

Wasser: Wert und Leben. W. Hödl Universität Wien Wasser: Wert und Leben W. Hödl Universität Wien Der Blaue Planet 71 % der Erdoberfläche ist mit H 2 O bedeckt bei gleichmäßiger Verteilung auf der Erdoberfläche: 2716 m tiefe Wasserschicht in der Atmosphäre

Mehr

Fläche in m 2 25 Millionen 4000 kg ,5 Millionen 400 kg g 1

Fläche in m 2 25 Millionen 4000 kg ,5 Millionen 400 kg g 1 Information Im Herbst fallen etwa 25 Millionen Blätter auf einen Hektar (1 ha = 10.000 m2) Boden im Buchenwald. Ihr Gesamtgewicht entspricht ungefähr 4 Tonnen (1 t = 1000 kg; Angaben aus: MAREL 1988, S.

Mehr

Der Recycling- Kreislauf

Der Recycling- Kreislauf Thema Recycling mit Icon Lehrerkommentar Der Recycling- Kreislauf Stufe Stufe Oberstufe Zeit Zeit 2 Lektionen Material Material PC/Beamer recycelte Materialien M1 Recycling-Symbol AB1 Text 1 Lehrplan AB2

Mehr

Marine Mikrobiologie I

Marine Mikrobiologie I Marine Mikrobiologie I Ökologische Besonderheiten des Meeres: etwa 71% der Erdoberfläche sind von Meeren bedeckt die mittlere Tiefe beträgt etwa 4000 Meter alle Ozeane sind miteinander verbunden es herrscht

Mehr

Geplanter Verlauf. Einführung Beurteilung nach biotischen Faktoren Pause Beurteilung nach abiotischen Faktoren Auswertung und Diskussion

Geplanter Verlauf. Einführung Beurteilung nach biotischen Faktoren Pause Beurteilung nach abiotischen Faktoren Auswertung und Diskussion Ökosystem See Geplanter Verlauf Einführung Beurteilung nach biotischen Faktoren Pause Beurteilung nach abiotischen Faktoren Auswertung und Diskussion Schulbiologiezentrum Hannover - Ökologie stehende Gewässer

Mehr

6. LEBENS- UND WIRTSCHAFTS- RÄUME DER ERDE

6. LEBENS- UND WIRTSCHAFTS- RÄUME DER ERDE 6. LEBENS- UND WIRTSCHAFTS- RÄUME DER ERDE. Ein Planet für über 6 Milliarden Wie viele Menschen leben auf der Erde und wo leben sie? Es gibt bereits über 6 Milliarden Menschen auf der Erde. Mehr als die

Mehr

Biologische Meereskunde

Biologische Meereskunde Ulrich Sommer Biologische Meereskunde 2. iiberarbeitete Auflage Mit 138 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einfuhrung ^^/^^^^^^^^i^^g^^gg/^^^^g^^^g^^ggg^ 1.1 Biologische Meereskunde - Meeresokologie

Mehr

Wirbeltiere. Kennzeichen der Fische. Kennzeichen der Amphibien (Lurche) Kennzeichen der Reptilien

Wirbeltiere. Kennzeichen der Fische. Kennzeichen der Amphibien (Lurche) Kennzeichen der Reptilien Wirbeltiere Allen Wirbeltieren sind folgende Merkmale gemeinsam: Geschlossener Blutkreislauf Innenskelett mit Wirbelsäule und Schädel Gliederung des Körpers in Kopf, Rumpf und Schwanz Man unterscheidet

Mehr

Infoblatt Gemäßigte Klimazone

Infoblatt Gemäßigte Klimazone Infoblatt Gemäßigte Klimazone Gemäßigte Klimazone im Überblick Die Gemäßigte Klimazone umfasst in der Klassifikation von Neef die meisten Klimatypen; dies sind das Seeklima der Westseiten, das Übergangsklima,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ökosystem Teich Stoffkreislauf zwischen Produzenten, Konsumenten und Destruenten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen

Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie viele Pflanzen und Tiere an und um einen Baum herum leben? Tritt näher und wirf einen Blick auf die Vielfalt der

Mehr

Vorlesung Ökologie II Biozönosen Jean Charles MUNCH Lehrstuhl für Bodenökologie Helmholtzzentrum München, Neuherberg

Vorlesung Ökologie II Biozönosen Jean Charles MUNCH Lehrstuhl für Bodenökologie Helmholtzzentrum München, Neuherberg Vorlesung Ökologie II Biozönosen Jean Charles MUNCH Lehrstuhl für Bodenökologie munch@helmholz-muenchen.de Helmholtzzentrum München, Neuherberg Schwerpunkt Böden + Mikroorganismen, einige Aktivitäten Böden:

Mehr

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald Jahrgang: Klasse 8 Fach: Biologie Inhaltsfelder Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne rgänzungen Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop;

Mehr

Prozessbezogene Kompetenzen

Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsfelder Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald Jahrgang: Klasse 8 Fach: Biologie Stand:

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q1: Ökologie

Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q1: Ökologie Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q1: Ökologie Inhaltsfelder Schwerpunkt Basiskonzept Konkretisierte Kompetenzen 3.1 Lebewesen und Umwelt Ökologische und Präferenz Ökologische (SF) planen ausgehend von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11148 Didaktische

Mehr

Zeitliche Zuordnung (Vorschlag) Kompetenzen Wissen.Biologie Seiten

Zeitliche Zuordnung (Vorschlag) Kompetenzen Wissen.Biologie Seiten Vorschlag für das Schulcurriculum bis zum Ende der Klasse 8 Auf der Grundlage von (Die zugeordneten Kompetenzen finden Sie in der Übersicht Kompetenzen ) Zeitliche Zuordnung (Vorschlag) Kompetenzen Wissen.Biologie

Mehr

S Primärproduktion >> Watt für Fortgeschrittene Naturschule Wattenmeer

S Primärproduktion >> Watt für Fortgeschrittene Naturschule Wattenmeer Wie funktioniert Primärproduktion im Meer? Aufgabe 1: Beschäftigen Sie sich mit den Steuerungsfaktoren der marinen Primärproduktion. Es gibt fünf Stationen, die Sie in beliebiger Reihenfolge durchlaufen

Mehr

Der Kraftstoff des Lebens Wie wir zu biologischer Energie kommen Dr. rer. nat., M.A.T., K. Frischknecht PHS

Der Kraftstoff des Lebens Wie wir zu biologischer Energie kommen Dr. rer. nat., M.A.T., K. Frischknecht PHS Der Kraftstoff des Lebens Wie wir zu biologischer Energie kommen Dr. rer. nat., M.A.T., K. Frischknecht PHS 1. Was ist Leben aus biologischer Sicht? 2. Der Ursprung aller Lebensenergie 3. Fotosynthese:

Mehr