212 Grammatik. 1. / 2. Klasse
|
|
- Rudolf Lorenz
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 212 Grammatik 1. / 2. Klasse
2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Klasse Buchstaben und Laute Test: Das kann ich schon! Silben Selbstlaute (Vokale) Mitlaute (Konsonanten) Umlaute Doppellaute Test: Das kann ich schon! Namenwörter (Nomen) Begleiter (Artikel) Test: Das kann ich schon! Wortgrenzen erkennen Erzählsatz (Aussagesatz) Test: Das kann ich schon! Tunwörter (Verben) Test: Das kann ich schon! Wiewörter (Adjektive) Test: Das kann ich schon! Klasse Das Abc Selbstlaute (Vokale) Mitlaute (Konsonanten) Test: Das kann ich schon! Silben Namenwörter (Nomen) Begleiter (Artikel) Einzahl und Mehrzahl Zusammengesetzte Namenwörter (Nomen) Test: Das kann ich schon! Satzarten Tunwörter (Verben) Test: Das kann ich schon! Sammelnamen Wiewörter (Adjektive) Test: Das kann ich schon! Stichwortverzeichnis Puzzleteile zu Seite Puzzleteile zu Seite Herausnehmbarer Lösungsteil in der Heftmitte nach Seite 48 Hauschka Lernhilfen, Heft Hauschka Verlag Ernst-Platz-Straße 28, München Postfach , München Telefon Fax Verfasserin: Andrea Guckel, München Lektorat: Ulrike Maier, München Illustrationen: Mascha Greune, München; Gisela Specht, München Gestaltung und Layout: Robert Grill, München Druck: Druckerei & Verlag Steinmeier, Deiningen Printed in Germany. Alle Rechte vorbehalten. ISBN
3 Vorwort Hallo liebe Kinder, mein Name ist Polly. Ich bin ein sprechender Papagei und liebe es, Wörter zu untersuchen. Und glaube mir, da gibt es ganz schön viel zu tun! In diesem Heft findest du zu Beginn Aufgaben für die 1. Klasse und ab Seite 45 Aufgaben für die 2. Klasse. Beim Lösen der Aufgaben hast du die Möglichkeit, viel über unsere Sprache zu entdecken und zu lernen. Ich helfe dir gerne dabei und gebe dir immer wieder wichtige Tipps! Die blauen Merkkästen sagen dir, welches Thema die Übungen auf den folgenden Seiten behandeln und erklären dir dazu kurz und knapp das Wichtigste! Dabei kannst du die meisten Aufgaben sicherlich ganz alleine und selbstständig bearbeiten. Die Lösungen zur Kontrolle, ob du auch alles richtig gemacht hast, findest du in der Heftmitte. Bitte einen Erwachsenen sie für dich herauszutrennen. Ich wünsche dir viel Spaß und freue mich, dass wir zusammen lernen! Los geht s! Eure Polly 1
4 Buchstaben und Laute Zu jedem Buchstaben gehört ein Laut! Ich schreibe den Buchstaben! Ich sehe den Buchstaben! 1 Es gibt große und kleine Buchstaben! Schreibe den fehlenden Buchstaben dazu! O o m L n A e P T s (Die Lösung findest du im herausnehmbaren Lösungsteil nach Seite 48.) 2
5 Buchstaben und Laute Ich spreche den Laut! Ich höre den Laut! 2 Sprich die Wörter langsam und laut! Welchen Laut hörst du am Anfang? Verbinde das Bild mit dem Buchstaben! I F T B R M K E 3
6 Buchstaben und Laute 3 Welchen Laut hörst du am Anfang und Ende? Schreibe die Buchstaben in die Kreise! P AKE T EBR ADI IZZ ELEFO F ONN AU Schreibe die Buchstaben aus den bunten Feldern ab! Das knackt Polly am liebsten: Eine... P (Wie so eine Nuss aussieht, kannst du im Lösungsteil nachschlagen!) 4
7 Buchstaben und Laute Wenn du ein Wort langsam und deutlich sprichst, dann kannst du alle Laute hören! 4 Kreuze für jeden Laut, den du beim Sprechen hörst, eine Kugel an! Schreibe auf, wie viele Laute das Wort hat! R O S E 4 5
8 Buchstaben und Laute 5 Beim Lesen verwandelst du Buchstaben in Laute. Lies jedes Wort laut und deutlich! Verbinde das Wort mit dem richtigen Bild! Mama Tomate Blume Kinder 6 Sprich jedes Wort langsam und laut! Schreibe die Wörter in die Zeilen! Oma Beim Schreiben verwandelst du Laute in Buchstaben. 6
9 Das kann ich schon! 7 In jeder Spalte beginnen zwei Bilder mit dem gleichen Laut. Schreibe diesen Anlaut in den Kreis darunter! 8 Kreise immer das Wort ein, das mehr Laute hat! 7
10 Silben Wörter bestehen aus Silben. Silben kannst du klatschen. 9 Sprich die Wörter laut und deutlich! Klatsche die Silben! Schreibe dazu, wie oft du geklatscht hast! 1 10 Kreise immer das Wort ein, das mehr Silben hat! 8
11 Silben 11 Sprich die Wörter laut und deutlich! Verbinde mit der Silbe, die am Ende des Wortes fehlt! Schau fel me tif Pal Mons tel ne ter Sei fe me mer Bie Ei ke ne mur 12 Verbinde nun die richtige Anfangssilbe! Sche Tu Zwie re sche Fel Ta Tug bel Dru Man Wol che tel Dra Nam Wul ke 9
12 Selbstlaute Selbstlaute (Vokale) findest du in jedem Wort! Sie heißen: A/a E/e I/i O/o U/u 13 Markiere alle Selbstlaute farbig! a, e, i, o u n d u s i n d S e l b s t l a u t e. I c h m a l e s i e b u n t a n. S o l e u c h t e n d i e S e l b s t l a u t e u n d i c h e r k e n n e s i e s o f o r t! 14 Male die Selbstlaute an, die du im Wort hörst! a e i o u a e i o u a e i o u a e i o u a e i o u a e i o u 10
Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse
253 Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse 253 Hauschka Verlag 253 Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse ie V/v ß x mm tz Inhaltsverzeichnis Nachschlagen..................................................................
71 Mathe trainieren. 1. Klasse
71 Mathe trainieren 1. Klasse Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Zahlen bis 10 Zahlen schreiben 2 Zählen, Zahlen einordnen und vergleichen 4 Links oder rechts? 6 Muster fortsetzen 8 Test 1 9 Rechnen bis 10 Plusaufgaben
74 Mathe trainieren. 4. Klasse
74 Mathe trainieren 4. Klasse Inhaltsverzeichnis Einmaleins....................................1 Rechnen bis 1 000....................... 3 Zahlen entdecken und rechnen bis 10 000....................................
Grammatik 3. Klasse. Grammatik. 3. Klasse
Grammatik 3. Klasse 213 Grammatik 3. Klasse Inhaltsverzeichnis Vorwort........................ 1 Wortarten Namenwörter (Nomen)......... 2 Sammelnamen Oberbegriffe für Namenwörter............... 6 Fürwörter
214 Grammatik. 4. Klasse
214 Grammatik 4. Klasse Inhaltsverzeichnis Die Wortarten Namenwort (Nomen)........................................ 1 Zwischentest: Namenwort................. 7 Die vier Fälle des Namenworts............
74 Mathe trainieren. 4. Klasse
74 Mathe trainieren 4. Klasse Inhaltsverzeichnis Einmaleins....................................1 Rechnen bis 1 000....................... 3 Zahlen entdecken und rechnen bis 10 000....................................
19 Textaufgaben. 4. Klasse
19 Textaufgaben 4. Klasse??? Mit Knobelaufgaben! Inhaltsverzeichnis Wichtiges zu Anfang Erfolgstabelle Die 4. Klasse beginnt Aufgabennummer Sachaufgaben zum Wiederholen..................... 1 Lies genau
Grammatik 3. Klasse. Grammatik. 3. Klasse
Grammatik 3. Klasse 213 Grammatik 3. Klasse Inhaltsverzeichnis Vorwort........................ 1 Wortarten Namenwörter (Nomen)......... 2 Sammelnamen Oberbegriffe für Namenwörter............... 6 Fürwörter
243 Diktate
243 Diktate Deutsch 3./4. Klasse Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................................................................... 1 26 Diktate Komm, lieber Schlaf..............................................
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests in Deutsch - Lernzielkontrollen 4. Klasse
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tests in Deutsch - Lernzielkontrollen 4. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 284 Tests in Deutsch Lernzielkontrollen
Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Deutsch
Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Deutsch Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Deutsch Klasse von Sonja Reichert Illustrationen von Guido Wandrey Vorwort
221 Aufsatz. Deutsch 2. Klasse
Mit Bildern für dein Geschichtenheft! 221 Aufsatz Deutsch 2. Klasse Inhaltsverzeichnis Ein Heft für deine Geschichten....... 1 Ich stelle mich vor: Einen Steckbrief schreiben............ 2 Mein bester
Vorschule und 1. Klasse
615 bildliche/räumliche Wahrnehmung, Formen, Farben, Punktebilder, Labyrinth, Symmetrie, Sudoku, Schwungübungen und vieles mehr Rund um meinen Körper Vorschule und 1. Klasse Ingrid Hauschka-Bohmann Übungsheft
Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse
Seite 1 Turmzimmer 1: Die Buchstaben 1. Diktat: Buchstaben und ihr Klang 7. Anlaute einsetzen 2. Diktat: Buchstaben und ihr Name 8. Inlaute einsetzen 3. Buchstaben finden sch - ch - sp - st - qu 9. Auslaute
271 Besser lesen. 1. Klasse
271 Besser lesen 1. Klasse Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort............................................................. 1 Buchstaben................................................. 2-9 Silben........................................................
Deutsch + Mathematik Klasse
Das musst du wissen! Deutsch + Mathematik Klasse Vorwort Liebe/r, du möchtest alles wissen, was in der. Klasse in Deutsch und Mathematik wichtig ist? Dann ist dieses Heft genau das Richtige für dich! Du
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textaufgaben 3. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Textaufgaben 3. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... Lerntipps
53 Textaufgaben. 3. Klasse
53 Textaufgaben 3. Klasse Inhaltsverzeichnis Erste Seiten Wichtige Hinweise Erfolgstabelle Aufgabennummer Rechnen bis 100 Zusammenzählen und Abziehen: Rechne + und............................ 1 Zahlenrätsel:
55 Sachaufgaben. Textaufgaben 5.Klasse. Übungsprogramm mit Lösungen für die 5. Klasse (Vorbereitung auf weiterführende Schulen)
55 Sachaufgaben Textaufgaben 5.Klasse Ingrid Hauschka-Bohmann Übungsprogramm mit Lösungen für die 5. Klasse (Vorbereitung auf weiterführende Schulen) Inhaltsverzeichnis Vorwort... erste Seite Lerntipps
221 Aufsatz. Deutsch 2. Klasse
Mit Bildern für dein Geschichtenheft! 221 Aufsatz Deutsch 2. Klasse Inhaltsverzeichnis Ein Heft für deine Geschichten....... 1 Ich stelle mich vor: Einen Steckbrief schreiben............ 2 Mein bester
224 Bildergeschichte. Aufsatz Klasse
224 Bildergeschichte Aufsatz 4. 5. Klasse Inhaltsverzeichnis Lerntipps............................................................................... 1 Was ist eine Bildergeschichte?........... 2 Aus Bildern
Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1
Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1 1. Wie klingen die Buchstaben? 1 1. Finde das a! 2. Finde das b! 3. Finde das c! 4. Finde das d! 5. Finde das e! 6. Finde das f! 7. Finde das g! 8.
222 Aufsatz. Deutsch 3. Klasse
Mit Motiven für dein Geschichtenheft! 222 Aufsatz Deutsch 3. Klasse Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................................................................... 1 Was man alles schreiben
Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1
Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1 1. Die Buchstaben 1. Diktat: Buchstaben und ihr Klang 2. Diktat: Buchstaben und ihr Name 3. Buchstaben finden sch - ch - sp - st - qu 4. Buchstaben
So arbeitest du mit der Rechtschreibkartei
So arbeitest du mit der Rechtschreibkartei Die Kartei besteht aus verschiedenen Übungsbereichen: Mitsprechen: Nachdenken: Merken: Wortbausteine: Mitsprechwörter kannst du richtig schreiben, wenn du alle
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de kurz & bündig Band 6 Hartwig Lödige Grammatik INHALT Inhalt Zur
72 Mathe trainieren. 2. Klasse
Mit Zauberbildern zum Freirubbeln! 72 Mathe trainieren 2. Klasse Inhaltsverzeichnis Vorwort......................................... 1 1. Rechnen bis 20......................... 2 2. Zahlen bis 100........................11
4 Zebra Stoffverteilung Klasse 2 Zebra
12 4 Zebra Stoffverteilung Klasse 2 Zebra Deutsch Stoffverteilungsplan für alle Bundesländer (Ausnahme Bayern) Klasse 2 Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch S. 5 Hinweise zum AH S. 6 Ab S. 7 Wörter
652 Einmaleins. Mathematik 2./3. Klasse 3 4 =? 4 3 =? 12 : 3 =? 12 : 4 =?
652 Einmaleins Mathematik 2./3. Klasse 4 3 =? 3 4 =? 12 : 3 =? 12 : 4 =? Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................... 1 Einfache Aufgaben Einmaleins mit 2.........................2,
155 Rechnen und Textaufgaben. Gymnasium 5. Klasse
155 Rechnen und Textaufgaben Gymnasium 5. Klasse Inhaltsverzeichnis Aufgabennummer Der Zahlenraum der natürlichen Zahlen............... 1 Große natürliche Zahlen........... 3 Zahlenstrahl.............................
Rechtschreibung. Deutsch. 3. Klasse. Rechtschreibung. in 15 Minuten
Rechtschreibung. Klasse Deutsch Rechtschreibung in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten:
254 Rechtschreiben und Diktate 4. Klasse
254 Rechtschreiben und Diktate 4. Klasse Maus Mäuse raten Ratten Haare Boote Wiese wissen Inhaltsverzeichnis Nachschlagen Ordnen nach dem Alphabet (Abc) 1 Richtig abschreiben 5 Großschreibung: Nomen (Namenwörter)
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englisch mit Köpfchen für die 3. Klasse - Heft 2: Satzübungen
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Englisch mit Köpfchen für die 3. Klasse - Heft 2: Satzübungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Think in English
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schlag auf, schau nach! - Arbeitsheft 2, Klasse 3/4, Neubearbeitung
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schlag auf, schau nach! - Arbeitsheft 2, Klasse 3/4, Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Worterklärungen Namenwort
Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse
Seite 1 Turmzimmer 1: Das ABC 1. Namen und das ABC 7. Kennst du alle Selbstlaute und Mitlaute? 2. Das ABC der erste Buchstabe zählt 8. Buchstaben und ihre Nachbarn 3. Tiere und das ABC 9. Die ABC-Tafel:
Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse Seite 1
Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse Seite 1 1. Das ABC 1. Namen und das ABC 2. Das ABC der erste Buchstabe zählt 3. Tiere und das ABC 4. Das ABC die ersten Buchstaben zählen 5. Finde die Buchstaben!
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englisch mit Köpfchen für die 4. Klasse - Heft 2: Satzübungen
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Englisch mit Köpfchen für die 4. Klasse - Heft 2: Satzübungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Think in English
245 Diktate. Deutsch 5./6. Klasse
245 Diktate Deutsch 5./6. Klasse Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................................... 1 27 Diktate Wir sind ein Teil der Erde..............................
Arbeitsheft Sprachbuch
2 ABC der Tiere Arbeitsheft Sprachbuch Herausgegeben von Klaus Kuhn Erarbeitet von Klaus Kuhn Kerstin Mrowka-Nienstedt Name: Klasse: Mildenberger Inhalt Wieder in der Schule Nomen 3 Bestimmter Artikel
Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten
Box Begleitheft mit CD Rechtschreibung 2 Üben und Förn Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten Lernbegleiter Beobachtungsbogen Inhalt des Begleitheftes zur Rechtschreibung
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schlag auf, schau nach!, Arbeitsheft 2 zum Wörterbuch, alle Bundesländer
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schlag auf, schau nach!, Arbeitsheft 2 zum Wörterbuch, alle Bundesländer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bestell-Nr.
19 Textaufgaben. 4. Klasse
19 Textaufgaben 4. Klasse??? Mit Knobelaufgaben! Inhaltsverzeichnis Wichtiges zu Anfang Erfolgstabelle Die 4. Klasse beginnt Aufgabennummer Sachaufgaben zum Wiederholen..................... 1 Lies genau
224 Bildergeschichte. Aufsatz 4. 5. Klasse
224 ergeschichte Aufsatz 4. 5. Klasse Inhaltsverzeichnis Lerntipps............................................................................... 1 Was ist eine ergeschichte?........... 2 Aus ern werden
Vorschule. Übungen für die Vorschule und zur Förderung der Schulreife
611 Übungen für die Vorschule und zur Förderung der Schulreife Ingrid Hauschka-Bohmann Vorschule Übungsprogramm für die Vorschule und die 1. Grundschulklasse mit herausnehmbarem Lösungsteil, Förderspiel
1. Entweder stehen dort zwei unterschiedliche Mitlaute, wie bei Kart. rte, wink. ngen, Oder zwei gleiche Mitlaute, wie bei Woll Sonn
Gloria sagt: Merke dir nch einem kurz esprochenen Sebstut (, e, i, o, u) foen zwei Mitute. Aufgepasst! 1. Entweder stehen dort zwei unterschiedliche Mitlaute, wie bei Kart rte, wink nken, sing ngen,...
Ansichtsexemplar. R e c h t s c h r e i b - R e g e l n. u n d v i e l e m o m p i t z e
R e c h t s c h r e i b - R e g e l n u n d v i e l e m o m p i t z e w w w.mompitz.de w i c h t i g e r T i p p: 1. Du kannst schwierige Wörter leichter schreiben, wenn du sie zunächst in Silben klatschst
254 Rechtschreiben und Diktate 4. Klasse
254 Rechtschreiben und Diktate 4. Klasse Maus Mäuse raten Ratten Haare Boote Wiese wissen Inhaltsverzeichnis Nachschlagen Ordnen nach dem Alphabet (Abc)..........................................1 Richtig
Tests in Deutsch. Lernzielkontrollen 3. Klasse
283 Tests in Deutsch Lernzielkontrollen 3. Klasse Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Grammatik (Sprache untersuchen) Merktexte und Regeln 2-5 1. Test: Nomen (Namenwort), Pronomen (Fürwort) 6-7 2. Test: Verben
Mein Grundschulwissen
Mein Grundschulwissen Deutsch + Mathematik 1. 4. Klasse Konzept und Text von Johanna Echtermann Illustrationen von Guido Wandrey Vorwort Liebe Schülerin, lieber Schüler, weißt du noch, was ein Nomen ist?
Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern
Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Diese Kartei kann zum Üben der Lernwörter (Lernwortlisten, Karteikästen, Registerheften) eingesetzt werden. Die Kinder arbeiten dabei hauptsächlich in und schreiben
Üben mit Lexi Deutsch 1/2
Üben mit Lexi Deutsch 1/2 Sprache entdecken Erarbeitet von Hans Peters und Iris Will DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Berlin, Frankfurt a. M. Genau hören Wörter auf einzelne Laute abhören Länge der Selbstlaute
Modul 2 - Thema: Was wir essen
Modul 2 - Thema: Was wir essen Inhaltsverzeichnis I. Kopiervorlagen Seite 1. Übersicht über das Konzept KeS 4-6 2. Übersicht über Arbeitsblätter und ihre Einsatzmöglichkeiten 7-9 3. Arbeitsformen und Rituale
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Diktate Deutsch 5./6. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Diktate Deutsch 5./6. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 245 Diktate Deutsch 5./6. Klasse Inhaltsverzeichnis
check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3
check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3 / 20 Wortfamilien 1 1. Suche ein verwandtes Verb (Tunwort), damit du das Nomen (Namenwort) am Endrand richtig
klatschen hinhören schreiben Lautgetreues Schreiben für die 1. Klasse
klatschen hinhören schreiben Lautgetreues Schreiben für die 1. Klasse Mit welchem Laut beginnen die Wörter? Klebe die Bilder in den passenden Kreis. A L % klatschen hinhören schreiben 2 Wo hörst du A?
Mathe 3. Klasse. Grundrechenarten, Größen, Konzentrationsübungen. Lernen mit Freude. Übungsprogramm mit Lösungen für die 3.
653 Grundrechenarten, Größen, Konzentrationsübungen Mathe 3. Klasse Lernen mit Freude Brigitte Hauschka Übungsprogramm mit Lösungen für die 3. Grundschulklasse Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort... 1 Lerntipps...
225 Erlebniserzählung
225 Erlebniserzählung Aufsatz 4 5 Klasse Einleitu Schluss ng Hauptteil wörtliche Rede Spa nnu ng Inhaltsverzeichnis Menschen erzählen sich gerne etwas 1 Denke über das Thema nach, ehe du ein Erlebnis aufschreibst
VORSCHAU. Ab Klasse 2
Gra mma tik le rne n mit Spa ß Arbe itshe ft Worta rte n Ab Klasse 2 Ab Klasse 2 werden laut Rahmenplänen die Wortarten explizit eingeführt. Für viele Kinder ist es schwierig, sich die Unterschiede zu
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Richtig schreiben - Spaß mit Trolli - 3. Schuljahr
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Richtig schreiben - Spaß mit Trolli - 3. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Richtig 3 schreiben Spaß
Rechtschreiben in der 4. Klasse
Rechtschreiben in der 4. Klasse Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Wörter mit d, b und g am Wortende 2. Teil: Wörter mit v/v 3. Teil: Wörter mit doppeltem Selbstlaut 4. Teil: Fremdwörter 5. Teil: Erstes Wortdiktat
Am Anfang und am Ende der wörtlichen Rede stehen Anführungszeichen: ~~~~~~~.
Am Anfang und am Ende der wörtlichen Rede stehen Anführungszeichen: ~~~~~~~. Tobias sagt: Ich gehe über die Straße. Julia ruft: Du musst aufpassen! Tobias fragt: Wieso soll ich aufpassen? Namenwörter gibt
Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Deutsch
Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Deutsch Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Deutsch Klasse von Sonja Reichert Illustrationen von Guido Wandrey Vorwort
Vorwort Kommissar Klee hat eine Idee Dehnung der Selbstlaute durch Verdoppelung... 14
Inhalt Seite Vorwort... 6 1. Willkommen im Land Fehlerlos! Großschreibung des Satzanfangs und der Namenwörter; Namenwörter mit Nachsilben; zusammengesetzte Namenwörter... 10 2. Kommissar Klee hat eine
Groß- und Kleinschreibung 1
Station 1 Groß- und Kleinschreibung 1 Sortiere die Wörter in die Tabelle! Achte besonders auf die Groß- und Kleinschreibung! senden fröhlich Lied Krankheit verlieben Liebe tapfer einsam Geheimnis geschehen
Station 7 Ein Bild entsteht Artikel
Station 7 Ein Bild entsteht Artikel Male an: alle Nomen mit dem Artikel ein blau, alle Nomen mit dem Artikel eine gelb Artikel = Begleiter ein, eine Regal Auto Fisch Blume Maus Teller Tier Zange Pfanne
Nach einem Fragezeichen schreibe ich groß Ja
Regel Nr. 0 Konzentration Höre, lies und schreibe genau. Lasse keine Buchstaben oder Wörter aus. Schreibe aber auch keine Buchstaben zu viel. Schreibe das Wort noch einmal auf. Regel Nr. 1 Nomen (Namenwörter)
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein erstes Buchstaben-Entdecker-Heft. Das komplette Material finden Sie hier:
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mein erstes Buchstaben-Entdecker-Heft Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Arbeitsheft (4 7 Jahre) Bernd Wehren
VORSCHAU. Mein Wörterbuch 20 Das Beste kommt zum Schluss 21
Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Von A bis Z 6 Dahinter und davor 7 Der Buchstabenfresser 8 Hungrige Schlangen 9 Dicke Luft 10 Das ABC-Quiz 11 Klassenfest 12 Tierisches Durcheinander im Zoo 13 Magische Wörter
Vernetzt unterrichten: Werkstatt-Stammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei
40079 Pusteblume. Materialien zur Schroedel, Braunschweig Hinweis zum Recht der Vervielfältigung siehe 2 : Stammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei Rechtschreib-
DOWNLOAD. Alternative Diktate. Richtig im Wörterbuch nachschlagen. Tania von Minding. Downloadauszug aus dem Originaltitel:
DOWNLOAD Tania von Minding Alternative Diktate Richtig im Wörterbuch nachschlagen auszug aus dem Originaltitel: Der Zauberer (Wortschatzarbeit/DaF) 1. Betrachte die beiden Bilder genau. Sechs Dinge sind
Grundschule. Überprüfe dein Wissen. Mathematik. Mathematik. 4. Klasse. 4. Klasse
Grundschule Mathematik 4. Klasse Überprüfe dein Wissen Mathematik 4. Klasse Diese Symbole kommen auf den Übungsseiten immer wieder vor. Schau sie dir genau an! Unten auf jeder Übungsseite kannst du nachlesen,
14 Der Nikolaus kommt
14 Der Nikolaus kommt Unterstreiche: alle Namenwörter blau 8 alle Tunwörter rot 5 alle Wiewörter grün 7 Draußen ist eine dunkle Nacht. Die großen und die kleinen Kinder warten auf den Nikolaus. Sie freuen
Wörterbuch für Grundschulkinder
1 Buchstaben Selbstlaute, Mitlaute, Umlaute und Doppellaute erkennen Beim Schreiben benutzen wir Buchstaben. Es gibt Selbstlaute, Mitlaute, Umlaute und Doppellaute. Aufgabe 1 Schreibe die richtigen Buchstaben
Vernetzt unterrichten: Werkstatt-Sammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei
40081 Pusteblume. Materialien zur Schroedel, Braunschweig Hinweis zum Recht der Vervielfältigung siehe 2 : Sammlung mit, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei Rechtschreib- Lern- nüberschrift
Ich kann richtig schreiben1
Ich kann richtig schreiben1 Wenn du diese Zeichen siehst, dann sollst du schreiben anmalen verbinden einkreisen Silben schwingen Silbenbögen malen sprechen genau hinhören suchen, genau hinschauen lesen
DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 1. Grundlegende Übungen rund um den Ranzen. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel:
DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 1 Grundlegende Übungen rund um den Ranzen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Rund um den Ranzen Rargummi Heft Lineal Bleistift Anspitzer Mappe
Rechtschreibkompetenz entwickeln mit der Rechtschreibkartei Stufe 1 - lautgetreue ein- bis zweisilbige
Rechtschreibkompetenz entwickeln mit der Rechtschreibkartei Stufe 1 - lautgetreue ein- bis zweisilbige Namenwörter, Tuwörter und Wiewörter Meine Schüler haben im ersten Schuljahr sehr individuell und differenziert
Rechtschreibkiste ß. Bei einigen Wörtern schreibt man ein ß, man spricht ein scharfes s. Der Selbstlaut davor wird lang gesprochen.
Rechtschreibkiste ß Bei einigen Wörtern schreibt man ein ß, man spricht ein scharfes s. Der Selbstlaut davor wird lang gesprochen. Lies: der Blumenstrauß draußen grüßen die Gießkanne heißen die Süßigkeiten
242 Rechtschreiben und Diktate. 2. Klasse
242 Rechtschreiben und Diktate 2. Klasse Inhaltsverzeichnis Seite Mitsprechwörter....................................................................................... 1 Selbstlaute und Mitlaute.........................................................................
Inhaltsverzeichnis Seite Namenwörter / Nomen Tunwörter / Verben Wiewörter / Adjektive
Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort... 3 Namenwörter / Nomen AB 1: Erinnerst du dich? Das Namenwort (Nomen)... 4 AB 2: Erinnerst du dich? Die Begleiter (Artikel ) / Das Tunwort (Verb )... 5 AB 3: Erinnerst
311 Mein buntes Vokabelheft Englisch 3./4. Klasse
311 Mein buntes Vokabelheft Englisch 3./4. Klasse teapot sun carrot Tower Bridge skates ship doll pen Hauschka Lernhilfen, Heft 311 2012 Hauschka Verlag Ernst-Platz-Straße 28, 80992 München Postfach 50
Übungen zu langen und kurzen Vokalen
Weitere Downloadprodukte aus Sandras Schreib- und Lernwerkstatt & Fern-Coaching: Übungen zu b oder d Übungen zu Aktiv und Passiv Rechtschreibung & Verben mit dem Wortstamm üben Wortspiel: Wer wird Wortstamm-Profi?
Beim Wortklang auf die Endung d achten, eventuell mit Hunde erklären, da ist es deutlicher. Wort abbauen Hund Hun Hu H Wort aufbauen H Hu Hun Hund
Hund Beim Wortklang auf die Endung d achten, eventuell mit Hunde erklären, da ist es deutlicher. Wort abbauen Hund Hun Hu H Wort aufbauen H Hu Hun Hund Das Wort Hund ist ein Namenwort (Nomen) Namenwörter
Ich kann das ABC (Alphabet)
Name: 1 Ich kann das ABC 8 ABC-Memory 2 AB aus der ABC-Kiste 9 Nach dem ABC ordnen 3 3 Wie heißen die Nachbarn? 10 ABC-Trio / ABC-Schlange 4 MINI-LÜK 11 Arbeit mit dem Wörterbuch 1 5 Nach dem ABC ordnen
273 Besser lesen. 3. Klasse. zur Vollversion
273 Besser lesen 3. Klasse Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................................................................... 1 Teil 1: Leichte Aufgaben Mimo und Pumo erklären gerne.........
erstellt von Christine Kramel für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at
Anleitung.) Natürlich können diese Arbeiten individuell verwendet werden..) Auf Seite 1, 17 werden die Buchstaben nachgefahren..) Seite 3: Wort lesen, Linie mit dem Finger nachziehen, dann das Wort schreiben
Inhaltsverzeichnis. Wörter mit z oder tz richtig schreiben Wörter mit k oder ck richtig schreiben Übungen Überprüfe dich selbst
Inhaltsverzeichnis 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 Buchstaben unterscheiden, nach Gruppen gliedern Wörter
Bilder, Begriffe, bestimmte & unbestimmte Artikel, Mehrzahlbildung, Anwendung in Sätzen. Vom Obst. Schreibe die Wörter unter das richtige Bild:
Vom Obst Schreibe die Wörter unter das richtige Bild: die Zwetschke die Kirsche der Apfel die Banane die Nuss die Ananas die Himbeere die Erdbeere die Birne die Zitrone 1/13 Schreibe die Wörter in der
Das solltest du wissen!
Rechtschreibkartei 07/2008 Dipl.-Päd. Das solltest du wissen! Nach einem kurz gesprochenen und betonten Selbstlaut schreibt man ss (sowohl im Wort als auch am Wortende). Bsp.: das Fass die Nuss essen müssen
Vorschulbuch. Das große. für Kinder. Das große Vorschulbuch für Kinder. Spielerisch lernen mit Biber und Hund
Spielerisch lernen mit Biber und Hund Abwechslungsreiche, lustige Übungen unterstützen Ihr Kind in seiner natürlichen Entwicklung, vermitteln ihm Freude am Lernen und erste Erfolgserlebnisse ideal zur
Das solltest du wissen
Rechtschreibkartei 07/2008 Dipl.-Päd. Nicole Meister Das solltest du wissen Bei einigen Wörtern schreibt man ein ie, wobei man das e aber nicht spricht. Das bedeutet: Das i wird lang gesprochen! Beispiele:
SCHLAUDINO. Schwerpunkt: Vokale, Silben
Unsere Sprache besteht aus einzelnen Bausteinen, nennen wir Silben. Jede Silbe besteht aus einer unterschiedlichen Menge von Buchstaben; aus klingenden Lauten, den Selbstlauten: a, e, i, o, u, au, eu,
DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 4. Grundlegende Übungen rund um Spaß und Spiel. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel:
DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 4 Grundlegende Übungen rund um Spaß und Spiel Downloadauszug aus dem Originaltitel: Spiel und Spaß Spiel Auto Flugzeug Bagger Indianer Ritter
Rechtschreiben in der 3. Klasse
Rechtschreiben in der 3. Klasse Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Namenwörter werden groß geschrieben 2. Teil: Nach dem ABC ordnen 3. Teil: Wörter mit ff, ll, tt 4. Teil: Wörter mit ie 5. Teil: Erstes Wortdiktat
Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf Ludgerusschule ) 1. Wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse im Rechtschreiben
FACHBEREICH: DEUTSCH RECHTSCHREIBUNTERRICHT BESCHLUSS WEITERE HINWEISE: Kollegium der Ludgerusschule 24.02.2015 KONZEPTE UND VEREINBARUNGEN Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf
Kompetenzen im Bereich Richtig schreiben
Inhaltsverzeichnis Inhalte Vorwort 1 Kompetenzen im Bereich Richtig schreiben Arbeit mit dem Wörterbuch Herbstbeginn 4 Nomen nach dem Alphabet ordnen 5 Nomen im Wörterbuch finden 6 Zusammengesetzte Nomen
261 Zeichensetzung. ab 6. Klasse und für Erwachsene. zur Vollversion
261 zur Ansicht - NETZW Zeichensetzung ab 6. Klasse und für Erwachsene Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................................... 1 Grammatiktest.........................................................
Grundschule. Überprüfe dein Wissen. Deutsch. Deutsch. 4. Klasse. 4. Klasse
Grundschule Deutsch 4. Klasse Überprüfe dein Wissen Deutsch 4. Klasse Diese Symbole kommen auf den Übungsseiten immer wieder vor. Schau sie dir genau an! Unten auf jeder Übungsseite kannst du nachlesen,
Sprechen Verfassen von Texten Rechtschreiben Sprachbetrachtung. Sätze mit gleichen Anlauten erfinden
1. Buchstabensalat Wörter benennen; deutliches Sprechen der Anlaute; Zungenbrecher 2. Ich bin ich und du bist du 3. Wen magst du? Vers aufsagen; vom besten Freund oder der besten Freundin erzählen Sprachspiel
223 Aufsatz. Deutsch 4. Klasse
223 Aufsatz Deutsch 4. Klasse Inhaltsverzeichnis Sachtexte schreiben Personenbeschreibung.................. 1 Gegenstandsbeschreibung............ 7 Vorgangsbeschreibung (Anleitung)...................................