EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A (Langfassung ohne Pflege)Seite 1 von 5 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer
|
|
- Josef Holtzer
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A (Langfassung ohne Pflege)Seite 1 von 5 Vertrag über die Überlassung von Standardsoftware* auf Dauer Inhaltsangabe 1 Gegenstand, Vergütung und Bestandteile des Vertrages Vertragsgegenstand Vertragsbestandteile 2 2 Dauerhafte Überlassung von Standardsoftware* (Verkauf) Abweichende Nutzungsrechte Art der Lieferung der Standardsoftware* 4 3 Fälligkeit und Zahlung 4 4 Rechnungsadresse 4 5 Ansprechpartner 4 6 Kopier- oder Nutzungssperre*/besondere technische Merkmale 4 7 Mängelhaftung bei Überlassung der Standardsoftware* (Gewährleistung) Verjährungsfrist für Mängelansprüche (Gewährleistungsfrist) Mängelmeldung 5 8 Hotline 5 9 Abweichende Haftungsregelungen / Haftung für entgangenen Gewinn 5 10 Abweichende Haftungsregelungen / Haftung für entgangenen Gewinn 5 11 Vertragsstrafen bei Überlassung der Standardsoftware* 5 12 Datenschutz, Geheimhaltung und Sicherheit 5 13 Erfüllungs- und Lieferort 5 14 Sonstige Vereinbarungen 5
2 EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A (Langfassung ohne Pflege)Seite 2 von 5 Vertrag über die Überlassung von Standardsoftware* auf Dauer zwischen Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber: im Folgenden Auftraggeber genannt und Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer: im Folgenden Auftragnehmer genannt wird folgender Vertrag geschlossen: 1 Gegenstand, Vergütung und Bestandteile des Vertrages 1.1 Vertragsgegenstand Gegenstand des EVB-IT Überlassungsvertrages ist die Überlassung von Standardsoftware* auf Dauer (Verkauf). 1.2 Vertragsbestandteile Es gelten als Vertragsbestandteile: dieser Vertragstext bestehend aus den Seiten 1 bis und den folgenden Anlagen: Anlagen Anlage Nr. Bezeichnung Datum/ Version Anzahl Seiten Es gelten die Anlagen in folgender Rangfolge.
3 EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A (Langfassung ohne Pflege)Seite 3 von die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Überlassung von Standardsoftware* auf Dauer (EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A)) in der bei Versand der Vergabeunterlagen geltenden Fassung, einschließlich der Muster 1 und sowie nachrangig die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) in der bei Versand der Vergabeunterlagen geltenden Fassung. Die EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A) stehen unter und die VOL/B unter zur Einsichtnahme bereit. Soweit Allgemeine Geschäftsbedingungen im Sinne von 305 BGB in den hier referenzierten Dokumenten des Auftragnehmers bzw. den sonstigen vom Auftragnehmer beigefügten Anlagen zu diesem Vertrag Regelungen in den EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A) widersprechen, sind sie ausgeschlossen, soweit nicht eine anderweitige Vereinbarung in den EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A) zugelassen ist. Eine Einbeziehung von Lizenzbedingungen an Standardsoftware* erfolgt ausschließlich nach Maßgabe der Nummer 2.1, d.h. sie gelten ausschließlich hinsichtlich der Nutzungsrechtsregelungen und insbesondere in der dort vereinbarten Rangfolge der Regelungen, unabhängig davon, ob und in welcher Rangfolge diese als Anlage in der Tabelle aus Nr aufgelistet werden. Weitere Geschäftsbedingungen sind ausgeschlossen, soweit in diesem Vertrag nichts anderes vereinbart ist. Für alle in diesem Vertrag genannten Beträge gilt einheitlich der Euro als Währung. Die vereinbarten Vergütungen verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer, soweit Umsatzsteuerpflicht besteht. 2 Dauerhafte Überlassung von Standardsoftware* (Verkauf) Dem Auftraggeber wird vom Auftragnehmer nachstehend aufgeführte Standardsoftware* überlassen: Lfd. Nr. Produktbezeichnung und -beschreibung, Produkt-Nr.(inklusive Lizenzart) EXP 1 Menge Anzahl Sicherungskopien Version 2 Liefertermin Abweichende Nutzungsrechte 3 gemäß Anlage Nr. Einzelpreis Gesamtpreis Überlassungsvergütung US = Standardsoftware* unterliegt US-amerikanischen Exportkontrollvorschriften EU = Standardsoftware* unterliegt EU-Exportkontrollvorschriften DT = Standardsoftware* unterliegt deutschen Exportkontrollvorschriften S = Standardsoftware* unterliegt Exportkontrollvorschriften A = Überlassung der im Lieferzeitpunkt aktuellen Version, anderenfalls Versionsnummer eintragen Zu den abweichenden Nutzungsrechten in Spalte 8. Die hier bezeichnete Anlage ist entweder eine Nutzungsrechtsmatrix gemäß Muster 2 oder eine vom Auftraggeber selbst erstellte Rechteregelung, keinesfalls bezieht sie sich aber auf Lizenzbedingungen des Herstellers der Standardsoftware*. In der Nutzungsrechtsmatrix erhält der Auftragnehmer im Rahmen der Vorgaben des Auftraggebers die Möglichkeit, von Ziffer 3.1 EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A) abweichende Nutzungsrechte an der Standardsoftware* einzuräumen. In der vom Auftraggeber selbst erstellten Rechteregelung (in der Regel die Leistungsbeschreibung) legt der Auftraggeber den Mindestumfang an Rechten fest, den er an der Standardsoftware* erwerben will (z.b. Volumenlizenz, keine OEM-Lizenz etc.), wenn er die Nutzungsrechtsmatrix nicht nutzt. Die Nutzungsrechtsregelungen aus den Lizenzbedingungen für die jeweilige Standardsoftware* gelten jeweils nachrangig (siehe Nummer 2.1). Bei abweichenden Nutzungsrechten sind weitere Einträge in Nummer 2.1 erforderlich.
4 EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A (Langfassung ohne Pflege)Seite 4 von Abweichende Nutzungsrechte Es gelten bezüglich der Nutzungsrechte an der jeweiligen Standardsoftware* Nummer 2 lfd. Nr. folgenden Rangfolge: in der Nutzungsrechtsmatrizen oder sonstige Rechteregelungen des Auftraggebers (gemäß Nummer 2, Spalte 8), Ziffer 3.1 EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A), die Nutzungsrechtsregelungen aus den jeweiligen Lizenzbedingungen in Die jeweiligen Nutzungsrechtsregelungen gelten aber nur, soweit sie den sonstigen vertraglichen Regelungen weder entgegenstehen noch diese beschränken. 2.2 Art der Lieferung der Standardsoftware* Der Auftragnehmer liefert dem Auftraggeber die Standardsoftware* wie folgt: gemäß Tabelle in Nummer 2 lfd. Nr. auf Datenträger: Typ:, Kennzeichnung:. gemäß Tabelle in Nummer 2 lfd. Nr. in folgender Form: (z.b. durch Bereitstellung zum Download*). gemäß Tabelle in Nummer 2 lfd. Nr., wie in Anlage Nr. beschrieben. 3 Fälligkeit und Zahlung Die Überlassungsvergütung ist abweichend von Ziffer 4.1 EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A) fällig nach. und ist abweichend von Ziffer4.2 EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A) nicht 30 Tage sondern Fälligkeit und Zugang einer Rechnung zu zahlen. 4 Rechnungsadresse Rechnungen sind an folgende Anschrift zu richten: Tage Tage nach 5 Ansprechpartner Ansprechpartner des Auftraggebers (Name, Adresse, Abteilung, Telefon, Fax, ): Ansprechpartner des Auftragnehmers (Name, Adresse, Abteilung, Telefon, Fax, ): 6 Kopier- oder Nutzungssperre*/besondere technische Merkmale Die Leistungen des Auftragnehmers weisen keine Kopier- oder Nutzungssperren* auf. Die Leistungen des Auftragnehmers weisen folgende Kopier- oder Nutzungssperren* auf: Die Leistungen des Auftragnehmers weisen folgende technische Merkmale nicht auf:. Näheres siehe. Näheres siehe 7 Mängelhaftung bei Überlassung der Standardsoftware* (Gewährleistung) 7.1 Verjährungsfrist für Mängelansprüche (Gewährleistungsfrist) Anstelle der in Ziffer 7.2 EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A) geregelten zwölfmonatigen Verjährungsfrist für Mängelansprüche tritt die gesetzliche Frist von 24 Monaten. Anstelle der in Ziffer 7.2 EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A) geregelten zwölfmonatigen Verjährungsfrist für Mängelansprüche tritt die eine Frist von Monaten. Anstelle der in Ziffer 7.2 EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A) geregelten zwölfmonatigen Frist für den Rücktritt bezogen auf die Standardsoftware* tritt eine monatige Frist. Die Verjährungsfristen für Sach- und Rechtsmängel ergeben sich aus
5 EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A (Langfassung ohne Pflege)Seite 5 von Mängelmeldung 8 Hotline Die Mängelmeldung erfolgt abweichend von Ziffer 7.5 EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A) gemäß Anlage Nr.. Die Mängelmeldung erfolgt an (z.b. Postanschrift, Telefon, Fax, oder Anlage Nr.): Der Auftragnehmer gewährt eine telefonische Unterstützung (Hotline) bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Mängelansprüche (Gewährleistungsfrist) zu den Zeiten und gemäß den Bedingungen aus Anlage Nr. in deutscher Sprache. zu den in Anlage Nr. festgelegten Zeiten in englischer Sprache. 9 Abweichende Haftungsregelungen / Haftung für entgangenen Gewinn 10 Abweichende Haftungsregelungen / Haftung für entgangenen Gewinn Abweichend von Ziffer 9.2 EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A) haftet der Auftragnehmer bei leicht fahrlässig verursachtem Verzug in Höhe von maximal 100 % der Haftungsobergrenze gemäß Ziffer 9.1 EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A). Abweichend von Ziffer 9.4 EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A) haftet der Auftragnehmer auch für entgangenen Gewinn. Abweichend von Ziffer EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A) gelten für die Haftung die Regelungen gemäß 11 Vertragsstrafen bei Überlassung der Standardsoftware* Ergänzend zu bzw. abweichend von Ziffer 5.3 EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A) wird die Vertragsstrafenregelung gemäß Anlage Nr. vereinbart. Für jeden Verstoß gegen Ziffer 2.3 der EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A) wird eine Vertragsstrafe in Höhe von Euro vereinbart. Dies gilt nicht, wenn der Auftragnehmer den Verstoß nicht zu vertreten hat. 12 Datenschutz, Geheimhaltung und Sicherheit Ergänzend zu bzw. abweichend von Ziffer 10 EVB-IT Überlassung-AGB (Typ A) ergeben sich Regelungen zur Geheimhaltung bzw. zur Sicherheit aus Die Parteien treffen Vereinbarungen zum Datenschutz gemäß 13 Erfüllungs- und Lieferort Erfüllungsort ist. Lieferort (falls abweichend vom Erfüllungsort) ist. 14 Sonstige Vereinbarungen Sonstige Vereinbarungen: Die sonstigen Vereinbarungen ergeben sich aus,, Ort Datum Ort Datum Auftragnehmer Auftraggeber Unterschrift Auftragnehmer (Name in Druckschrift) Unterschrift Auftraggeber (Name in Druckschrift)
EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A (Langfassung mit Pflege) Seite 1 von 7 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer
EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A (Langfassung mit Pflege) Seite 1 von 7 Inhaltsangabe Vertrag über die Überlassung von Standardsoftware* auf Dauer inklusive Vertrag über Pflegeleistungen für Standardsoftware*
EVB-IT Überlassungsvertrag Typ B Seite 1 von 5
EVB-IT Überlassungsvertrag Typ B Seite 1 von 5 Vertrag über die zeitlich befristete Überlassung von StandardsoftwareII Zwischen im Folgenden Auftraggeber genannt und im Folgenden Auftragnehmer genannt
EVB-IT Kaufvertrag (Langfassung mit Instandhaltung) Seite 1 von 10 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer
EVB-IT Kaufvertrag (Langfassung mit Instandhaltung) Seite 1 von 10 Vertrag über den Kauf von Hardware Inhaltsangabe 1 Gegenstand, Vergütung und Bestandteile des Vertrages 2 1.1 Vertragsgegenstand 2 1.2
EVB-IT Pflegevertrag S (Kurzfassung) Seite 1 von 10
EVB-IT Pflegevertrag S (Kurzfassung) Seite 1 von 10 Vertrag über Pflegeleistungen für Standardsoftware* Inhaltsangabe 1 Gegenstand und Bestandteile des Vertrages... 3 1.1 Vertragsgegenstand... 3 1.2 Vertragsbestandteile...
Vertrag über den Kauf von Hardware und die zeitlich unbefristete Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung
EVB-IT Kaufvertrag Seite 1 von 6 Vertrag über den Kauf von Hardware und die zeitlich unbefristete Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung Zwischen im Folgenden Auftraggeber genannt und im
Vertrag über die zeitlich unbefristete Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung
EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A Seite 1 von 5 Vertrag über die zeitlich unbefristete Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung Zwischen Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW Mauerstr.
Vertrag über die Pflege von Standardsoftware
EVB-IT Pflegevertrag S Seite 1 von 9 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer Vertrag über die Pflege von Standardsoftware Zwischen - im Folgenden Auftraggeber genannt -
EVB-IT Pflegevertrag S (Langfassung) Seite 1 von 13
EVB-IT Pflegevertrag S (Langfassung) Seite 1 von 13 Vertrag über Pflegeleistungen für Standardsoftware* Inhaltsangabe 1 Gegenstand und Bestandteile des Vertrages... 3 1.1 Vertragsgegenstand... 3 1.2 Vertragsbestandteile...
Vertrag über die zeitlich unbefristete Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung
EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A Seite 1 von 1 Vertrag über die zeitlich unbefristete Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung Zwischen Verwaltungsname Straße, Hausnummer PLZ Ort im Folgenden
EVB-IT Erstellungsvertrag Seite 1 von 21 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer
EVB-IT Erstellungsvertrag Seite 1 von 21 Vertrag über die Erstellung bzw. Anpassung von Software Seite 1 von 21 Inhaltsangabe 1 Gegenstand, Vergütung und Bestandteile des Vertrages 3 1.1 Vertragsgegenstand
Vertrag über die Pflege von Standardsoftware
EVB-IT Pflegevertrag S Seite 1 von 1 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer AL-RLP-KV-Pflege Vertrag über die Pflege von Standardsoftware Zwischen Verwaltungsname Straße,
EVB-IT Dienstvertrag Seite 1 von 5
EVB-IT Dienstvertrag Seite 1 von 5 Vertrag über die Beschaffung von IT-DienstleistungenII Zwischen im Folgenden Auftraggeber genannt und im Folgenden Auftragnehmer genannt wird folgender Vertrag geschlossen:
Vertrag über die Pflege von Standardsoftware
EVB-IT Pflegevertrag S Seite 1 von 10 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer BUL 37/13, Los 2 Linkresolver Vertrag über die Pflege von Standardsoftware Zwischen Bundesrepublik
EVB-IT Systemlieferungsvertrag Seite 1 von 26
EVB-IT Systemlieferungsvertrag Seite 1 von 26 Vertrag über die Lieferung eines IT-Systems Inhaltsangabe 1 Gegenstand, Vergütung und Bestandteile des Vertrages... 4 1.1 Vertragsgegenstand... 4 1.2 Vergütung...
Norddeutscher Rundfunk. Besondere Vertragsbedingungen Rahmenvertrag Designdienstleistungen
Norddeutscher Rundfunk Besondere Vertragsbedingungen Rahmenvertrag Designdienstleistungen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungen des Auftragnehmers... 1 2 Vertragsbestandteile und Geltungshierarchie... 1 3 Laufzeit...
Hardware-Kaufvertrag
1 Hardware-Kaufvertrag zwischen der Landesbank Baden-Württemberg 70144 Stuttgart - nachfolgend Auftraggeber/LBBW genannt - und Firma und Name PLZ und Ort - nachfolgend Auftragnehmer genannt - 2 1 VERTRAGSGEGENSTAND
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Mittelstadtstr. 58 78628 Rottweil Steuernummer DE293001430 Stand: 17.03.2014 1 Geltungsbereich 1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen
EVB-IT Systemvertrag Seite 1 von 41 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber FB1a. 16.440.23-16.02 Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer
EVB-IT Systemvertrag Seite 1 von 41 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber FB1a. 16.44.2-16.2 Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer Inhaltsangabe Vertrag über die Erstellung eines Gesamtsystems 1 Gegenstand,
Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Dienstleistungen der Firma MS Reinigung & Handel Stefan Münst Ginsterweg 11 88471 Laupheim Tel. 07392-9389664 Fax. 07392-9389663 Email: info@muenst.biz Steuernummer:
EVB-IT Systemvertrag Seite 1 von 38 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer
EVB-IT Systemvertrag Seite 1 von 38 Inhaltsangabe Vertrag über die Erstellung eines Gesamtsystems 1 Gegenstand, Vergütung und Bestandteile des Vertrages 4 1.1 Vertragsgegenstand 4 1.2 Vergütung 5 1.3 Vertragsbestandteile
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 11 Teil 2 (30.06.2014): Vertragsmanagement (Contract Management) SS 2014 1 Vertragsmanagement Ziel des Vertragsmanagements (Contract Management):
AGB zum Werkvertrag Fristen für die Übergabe der Teil-/Arbeitsergebnisse ergeben sich aus den Unterlagen zum Grundvertrag.
Allgemeine Bestimmungen zum Vertrag über die Erbringung von Leistungen zur Erstellung von Arbeitsergebnissen (Werkvertrag) der Firma (Einzelfirma). 1. Art und Umfang der Leistungen, Arbeitsergebnisse 1.1.
EVB-IT Systemvertrag Seite 1 von 38 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer
EVB-IT Systemvertrag Seite 1 von 38 1 Gegenstand und Bestandteile des Vertrages... 3 1.1 Vertragsgegenstand... 3 1.2 Vertragsbestandteile... 4 2 Überblick... 5 2.1 Vorgaben zu Art und Umfang der Leistungen...
Vertrag über die Beschaffung von IT-Dienstleistungen. Die Senatorin für Finanzen Rudolf Hllferding Platz 1 28195 Bremen
EVBIT Dienstvertrag dataport Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber 2015/28 TUI Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer: VSBBS1/3011005 Vertrag über die Beschaffung von ITDienstleistungen Seite 1von5 Zwischen
Vertrag über die Pflege von Standardsoftware
EVB-IT Pflegevertrag S Seite 1 von 9 Vertrag über die Pflege von Standardsoftware Zwischen Freie und Hansestadt Hamburg, IT-Angelegenheiten der Bezirksverwattung (N/ITB) Weidestraße 122c 22083 Hamburg
DER VERTRAG: KLARE ABMACHUNGEN SIND DIE BESTE BASIS FÜR EINE GUTE ZUSAMMENARBEIT.
DER VERTRAG: KLARE ABMACHUNGEN SIND DIE BESTE BASIS FÜR EINE GUTE ZUSAMMENARBEIT. Zustelldienst der Lübecker Nachrichten und der Ostsee-Zeitung BEFÖRDERUNGSVERTRAG Auftraggeber Firma 1 oder Name Firma
Pflegeschein Nr. für EDV-Anlagen und -Geräten in der Fassung vom. Seite. Auftragnehmer: Auftraggeber:
1 1. Programmbezeichnung, Leistungsdauer, Vergütung ( 3, 4, 5) Lfd. Nr. Programmbezeichnung Beginn der Leistungspflicht Mindestleistungsdauer in Monaten Monatliche Vergütung DM 1 2 3 4 5 2. Kündigungsfrist
Auftrag zur Tarifoptimierung PKV. Angestellt Selbständig Rentner
Medicus GmbH Ihr Versicherungs Optimierer Am Galgenberg 7 D 92237 Sulzbach Rosenberg Tel. +49 (0) 9661 877300 40 Fax +49 (0) 9661 877300 41 Auftrag zur Tarifoptimierung PKV Auftraggeber: Name, Vorname:
EVB-IT Dienstvertrag Seite 1 von 5
EVB-IT Dienstvertrag Seite 1 von 5 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber. Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer Vertrag über die Beschaffung von IT-DienstleistungenII Stadtatlas WebGIS Providing Zwischen
Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten. der E.ON Energie 01/2002
Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten der E.ON Energie 01/2002 1. Allgemeines 2. Allgemeine Pflichten des Auftragnehmers 3. Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber,
Wartungsvertrag. Stand: November Seite 1 / 7
Wartungsvertrag Stand: November 2015 Seite 1 / 7 Inhalt 1. AUFTRAGSPARTNER 3 2. VORWORT 4 3. ORT DER WARTUNG - REPARATUR 4 4. AUFTRAGSERTEILUNG UND ZUGANG 4 4.1. AUFTRAGSERTEIILUNG... 4 4.2. ZUGANG...
Willst du mit mir wohnen?
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen des,, Stand: Januar 2013 1. Geltungsbereich Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte des,, nachstehend Dienstleister
VOB Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen Fassung 2002
15.02.2003 01.11.2006 VOB Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen Fassung 2002 VOB Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen DIN 1961
Kaufvertrag für Informations- und Telekommunikationstechnik (ITK) Hardwarelieferung, Hardwaremontage, Softwareüberlassung
Kaufvertrag für Informations- und Telekommunikationstechnik (ITK) Hardwarelieferung, Hardwaremontage, Softwareüberlassung Anbieter: Moselstrasse 18 Kunde: Firma Strasse Ort 1. Der Anbieter liefert dem
2.3 Gegenstand der Tätigkeit ist immer die vereinbarte Dienstleistung und nicht die Herbeiführung eines wirtschaftlichen Erfolges.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma JT-Technik Stand: 01.08.2012 Disternicher Str.24, 53909 Zülpich, 0177/2667104, info@jt-technik, StrNr.: 209/5141/1516 1 Geltungsbereich 1.1
Nach einem Rechtsgutachten besteht nach wie vor die Möglichkeit der Einbeziehung der VOB/B in Verbraucherverträgen, wenn wie folgt verfahren wird:
Hinweise der Architektenkammer Baden-Württemberg und der Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg Vertragsgestaltung und Anwendung der VOB/B in Verbraucherverträgen 1. Ausgangslage Stuttgart,
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der 4viewture UG (haftungsbeschränkt), im Folgenden 4viewture genannt.
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der 4viewture UG (haftungsbeschränkt), im Folgenden 4viewture genannt. 1. GELTUNGSBEREICH Allen unseren Verträgen mit einem Auftraggeber (AG) liegen ausschließlich
Vertrag über die Beschaffung von IT-Dienstleistungen
Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer; V6245/27Q0000 IIOIII Seite 1 von 5 Vertrag über die Beschaffung von IT-Dienstleistungen Zwischen BWVI Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Alter Steinweg
Vertrag über die Beschaffung von IT-Dienstleistungen
EVB-IT Dienstvertrag Seite 1 von 5 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber 6 / ^oooz SZZ-R k- Vertrag über die Beschaffung von IT-Dienstleistungen Zwischen Bezirksverwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg,
Einbeziehung von unterschiedlichen Lizenzbedingungen bei. Standard-Software
Fachtagung IT-Beschaffung 2013 Fachforum 2 Bedarfsorientierte Nutzungsrechte Einbeziehung von unterschiedlichen Lizenzbedingungen bei Standard-Software INFORA GmbH Christian Forsmann Willy-Brandt-Platz
ALLGEMEINE EINKAUFSBEDINGUNGEN. der Drölle GmbH Stanz- und Umformtechnik
ALLGEMEINE EINKAUFSBEDINGUNGEN der Drölle GmbH Stanz- und Umformtechnik 1 Allgemeines 1. Nachstehende Bedingungen gelten für die Herstellung, den Einkauf und die Lieferung von uns eingekaufter Erzeugnisse
Rahmenvertrag zur Einbindung einer Onlineberatungslösung für die angeschlossenen Mitglieder
Rahmenvertrag zur Einbindung einer Onlineberatungslösung für die angeschlossenen Mitglieder zwischen Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e. V Herr Martin Wißkirchen Oranienburger Str.
Vertrag. VII.100ü. Zwischen. und. wird folgender. geschlossen: INHALT ANLAGEN. Leistungsbeschreibung. Honorarermittlung. Vertrags-Nr.
Vertrags-Nr.: Aktenzeichen: Projektbezeichnung Zwischen vertreten durch [Bauamt] in [Straße, Ort] - nachstehend Auftraggeber genannt - und in [Straße, Ort] - nachstehend Auftragnehmer genannt - wird folgender
Ergänzende Vertragsbedingungen für die Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung - EVB-IT Überlassung Typ A -
EVB-IT Überlassung Typ A Seite 1 von 5 Ergänzende Vertragsbedingungen für die Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung - EVB-IT Überlassung Typ A - 1 Gegenstand des Vertrages Die nachstehenden
ABN. Vertrag. Vertrag. Vertragsgegenstand. Summenaufstellung je Vertragszeitraum. zwischen GEMA. Koordination Außendienst
Vertrag ABN Ihre Vertrag zwischen Kundennummer 2001324113 Ihre Vertragsnummer 11873797 Postfach 80 07 67 81607 München nachstehend "" genannt und Dummy Partner VGG e.v. Rosenheimer Str. 11 nachstehend
Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, 45991 Gelsenkirchen
Provider- & Domain-Beschaffungs-Vertrag Zwischen Webdesign & FiBu, Schmiedestr 21f, 45991 Gelsenkirchen im folgenden Anbieter genannt und im folgenden Kunde genannt wird folgender Vertrag geschlossen:
Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen
Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen 1 Geltungsbereich (1) Die nachstehenden Verkaufsbedingungen gelten für alle zwischen der WODE GmbH, nachfolgend Verkäufer genannt und dem Käufer abgeschlossenen
I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B
I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B Überblick Rn. 1. Vertragsunterlagen 1Abs.1... 37 41 2. AuslegungvonWidersprüchen 1Abs.2... 42 44 3. ÄnderungdesBauentwurfs 1Abs.3... 45 50 3.1. Bauentwurf... 46 3.2.
Fa. Stefan Unger Vinyl Recording Service & Grafische Gestaltung Rehmbrook 85b Hamburg. Bestellformular. Kundendaten. Bestelldaten Schallplatten
Fa. Stefan Unger Vinyl Recording Service & Grafische Gestaltung Rehmbrook 85b 22399 Hamburg Name: Lieferanschrift: Telefon / Email: Bestellformular Kundendaten Bestelldaten Schallplatten Als Ausfüllhilfe
Nutzungsrechtsmatrix des EVB-IT Erstellungsvertrages
Muster 4 zum EV-IT Erstellungsvertrag Seite von 5 Anlage Nr. des EV-IT Erstellungsvertrages Standardsoftware* gemäß Nummer 4., lfd. Nr. (dauerhafte Überlassung gemäß Ziffer 2.. EV-IT Erstellungs-AG) ezeichnung
IT-Beschaffung und Konjunkturkrise - Wichtiges für Auftraggeber und Bieter. hamburg@work, 15.12.2009. Vertragsgestaltung und IT-Beschaffung
IT-Beschaffung und Konjunkturkrise - Wichtiges für Auftraggeber und Bieter hamburg@work, 15.12.2009 Vertragsgestaltung und IT-Beschaffung 1 1 Übersicht I. Einleitung II. Vertragstypen III. EVB-IT System(vertrag)
Muster Vertrag LAK Liegenschaft: Datum:
Muster Vertrag LAK Liegenschaft: Datum: Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand des Vertrags... 4 2 Grundlagen des Vertrags... 5 2.1 Allgemeine Vertragsbestimmungen - Anlage 1... 5 2.2 Angebot auf
Vertrag über die Miete einer Lizenz für die Software Profi cash
Vertrag über die Miete einer Lizenz für die Software Profi cash Zwischen der und VR-BANK Neuwied-Linz eg Langendorfer Straße 147 56564 Neuwied - nachstehend BANK - - nachstehend KUNDE - 1. Vertragsgegenstand
Web-Design-Vertrag (Muster)
Web-Design-Vertrag (Muster) zwischen... und -nachfolgend Auftragnehmer genannt -... - nachfolgend Auftraggeber genannt - wird folgendes vereinbart: 1 Vertragsgegenstand Gegenstand dieses Vertrages ist
Schicken Sie bitte beide Ausfertigungen des Abonnementvertrages an:
Hinweis Schicken Sie bitte beide Ausfertigungen des Abonnementvertrages an: Uwe Schafranski Gontermannstr. 12 12101 Berlin Sie erhalten umgehend die von uns unterschriebene erste Ausfertigung des Vertrages
Vertrag über die Beschaffung von IT-Dienstleistungen. Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Stadthausbrücke 8 20355 Hamburg
EVBIT Dienstvertrag Vorgang gescannt Vertrag über die Beschaffung von ITDienstleistungen Seite 1 von 5 Zwischen Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Stadthausbrücke 8 20355 Hamburg im Folgenden.Auftraggeber"
Transaktionen an der Eurex Bonds GmbH
Kapitel III der Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Transaktionen an der Eurex Bonds GmbH (Eurex Bonds) Stand 08.02.2016 Seite 1 Kapitel III Präambel Präambel Dieses Kapitel III bildet einen integralen
Allgemeine Vertragsbedingungen
Allgemeine Vertragsbedingungen 1 Allgemeine Pflichten des Auftragnehmers (1) Der Auftragnehmer hat seine Tätigkeit gemäß dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und den öffentlich-rechtlichen Bestimmungen,
Benutzungsordnung von Dataport vom 13. Dezember 2013
Benutzungsordnung von Dataport vom 13. Dezember 2013 Satzung über die Leistungen der Anstalt sowie über die Voraussetzungen der Benutzung und die Rechte und Pflichten der Benutzerinnen und Benutzer (Benutzungsordnung)
Hausmeister-Service-Vertrag mit Leistungsverzeichnis
- Seite 1/6 - Hausmeister-Service-Vertrag mit Leistungsverzeichnis für das Objekt zwischen nachfolgend Auftraggeber genannt und Facility Hausen 50829 Köln, Starenweg 28 Tel: 0163 / 67 22 026 WWW.FACILITY-HAUSEN.DE
Vergütungszusammenfassung. zum EVB-IT Systemvertrag
Muster 1 zu den EVB-IT System Seite 1 von 12 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber: Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer: zum EVB-IT Systemvertrag Diese hat zwei Funktionen: Zum einen dient sie im Rahmen
Anlage 4: Ergänzende Geschäftsbedingungen der Stadtwerke Ansbach GmbH zum Lieferantenrahmenvertrag Gas
Anlage 4: Ergänzende Geschäftsbedingungen der Stadtwerke Ansbach GmbH zum Lieferantenrahmenvertrag Gas 1. Geltungsbereich a) Diese Ergänzenden Geschäftsbedingungen (im Folgenden EGB ) werden Bestandteil
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner 1. Allgemeines Die Salzburger Land Tourismus GmbH mit Sitz in Hallwang, im Folgenden kurz SalzburgerLand
Beratungsvertrag. (Muster) zwischen. - nachfolgend Auftraggeber genannt - und. - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis
Beratungsvertrag zwischen (Muster) - nachfolgend Auftraggeber genannt - und - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis 1 Vertragsgegenstand 2 Leistungen des Auftragnehmers 3 Vergütung 4 Aufwendungsersatz
Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber: Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer: V7518/2700000 Seite 1 von 6
Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber: Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer: V7518/2700000 Seite 1 von 6 Vertrag über die Beschaffung von IT-Dienstleistungen Zwischen Behörde für Wirtschaft, Verkehr und
Rechtssichere Abnahme der Werkleistung
www.galabau.expert Baubetrieb / Rechtliche Grundlagen des Werkvertrages Rechtssichere Abnahme der Werkleistung Rechtsanwälte Schilling Dr. Schmidt SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Köln-Frankfurt Stand
Anhang 12 / 1 - BMVBW
Anhang 12 / 1 - BMVBW 2003 - Vertragsmuster - Prüfung der Tragwerksplanung Zwischen der Bundesrepublik Deutschland vertreten durch vertreten durch (Fachaufsicht führende Ebene) (Straße) (Ort) diese vertreten
für Informations- und Telekommunikationstechnik (ITK) System-Mietvertrag Nummer :
Mietvertrag für Informations- und Telekommunikationstechnik (ITK) System-Mietvertrag Nummer : Anbieter: Moselstrasse 18 Kunde: Firma Teststrasse PLZ Ort 1. Der Anbieter vermietet dem Kunden ITK-Hardware
Vertrag über die zeitlich befristete Überlassung von StandardsoftwareII
Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber BUL 37/13, Los 2 Link Resolver Vertrag über die zeitlich befristete Überlassung von StandardsoftwareII Zwischen Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Bundesministerin
Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)
Verwaltungshandbuch Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Der folgende Vertrag soll der Vertragsgestaltung
LANDKREIS LUDWIGSBURG LANDRATSAMT LUDWIGSBURG. Angebot. Bezeichnung der Lieferleistung. Beschaffung von vier (4) Kleintransportern
E BW HVA L-StB-Deckblatt Angebot LANDKREIS LUDWIGSBURG LANDRATSAMT LUDWIGSBURG Angebot Bezeichnung der Lieferleistung Beschaffung von vier (4) Kleintransportern Bieter bzw. Auftragnehmer 2. Heftung dem
Copyright by it-basixs
! ENTWURF EDV Anlagen Wartungsvertrag ENTWURF! 1 Gegenstand des Vertrages zwischen it basixs Mönchstr. 42 18439 Stralsund als Anbieter und der Kunde, Anschrift, PLZ und Ort als Auftraggeber wird folgender
ALLGEMEINE LEISTUNGSBESCHREIBUNG
ALLGEMEINE LEISTUNGSBESCHREIBUNG zum Vergabeverfahren: Überlassung u. Pflege eines Content Management Systems Vergabenummer: 110-1622 Verfahrensart: offenes Vergabeverfahren Dokumentenstand: Donnerstag,
Mietbedingungen für Baustellen- und Verkehrsabsicherungsgeräte der Firma Sauer GmbH & Co. KG Kirschbüchel 5, Straßenhaus
Mietbedingungen für Baustellen- und Verkehrsabsicherungsgeräte der Firma Sauer GmbH & Co. KG Kirschbüchel 5, 56587 Straßenhaus I. Geltung der Bedingungen Unsere Mietbedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende
Vertrag über den Transport von Sterilgut
1 Vertrag über den Transport von Sterilgut Zwischen der Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau, Marie-Eberth-Straße 6, 86956 Schongau, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Thomas Lippmann -
Muster eines Kaufvertrages. (bewegliche Sachen)
Muster eines Kaufvertrages (bewegliche Sachen) Stand: 1. Januar 2016 Vorwort Der Unternehmer schließt im Laufe seiner Geschäftstätigkeit eine Vielzahl von Verträgen ab. Um eine Orientierungshilfe zu bieten,
Allgemeine Geschäftsbedingungen der
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Česká informační agentura, s. r. o. 1. Einführende Bestimmungen a) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden nur AGB") der Česká informační agentura s.r.o.
Muster eines Kaufvertrages (für bewegliche Sachen)
Muster eines Kaufvertrages (für bewegliche Sachen) K A U F V E R T R A G (über sukzessive Lieferung beweglicher Sachen) Zwischen der Firma.. mit Sitz in und - nachfolgend Käufer genannt - der Firma mit
Vertrag über die Miete einer Lizenz für die Software Profi cash
Vertrag über die Miete einer Lizenz für die Software Profi cash Zwischen der -nachstehen Bank genannt: Volksbank Altshausen eg Hindenburgstr. 31 88361 Altshausen und nachstehen Kunde genannt: 1. Vertragsgegenstand
Kaufvertrag für den Verkauf eines neuen Kraftfahrzeuges
Kaufvertrag für den Verkauf eines neuen Kraftfahrzeuges Vertragsnummer XXXXXX Vertrag zwischen Clever-Autokauf.de - Bernhard Glück Bergäckerweg 8, 86825 Bad Wörishofen - nachfolgend als Verkäufer bezeichnet
WERKVERTRAG. Auftragnehmer: UID-Nr... im weiteren -Generalplaner- genannt. Paragraph 1:
WERKVERTRAG Auftraggeber: UID-Nr... im weiteren -Bauherr- genannt Auftragnehmer: Thurner Generalplanung GmbH Bahnhofstraße 102 A-5760 Saalfelden UID-Nr. ATU59602022 im weiteren -Generalplaner- genannt
Lizenzbedingungen icas Software
Lizenzbedingungen icas Software flexible archiving iternity GmbH Bötzinger Straße 60 79111 Freiburg Germany fon +49 761-590 34-810 fax +49 761-590 34-859 sales@iternity.com www.iternity.com Support-Hotline:
EVB-IT Systemvertrag Seite 1 von 37 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber B2.42-3000/06:VV2 Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer MF 212A
EVB-IT Systemvertrag Seite 1 von 37 Inhaltsangabe Vertrag über die Erstellung eines Gesamtsystems 1 Gegenstand, Vergütung und Bestandteile des Vertrages 4 1.1 Vertragsgegenstand 4 1.2 Vergütung 5 1.3 Vertragsbestandteile*
Vertrag. zwischen. AOK Bayern Die Gesundheitskasse Carl-Wery-Str München (im Folgenden AOK genannt) und
Vertrag zwischen AOK Bayern Die Gesundheitskasse Carl-Wery-Str. 28 81739 München (im Folgenden AOK genannt) und (im Folgenden Gesundheitspartner genannt) Institutionskennzeichen (IK): über die elektronische
Allgemeine Geschäfts- und Lizenzbedingungen der POS Solutions GmbH
1 Allgemeine Geschäfts- und Lizenzbedingungen der POS Solutions GmbH 2 Präambel Die nachstehenden Bedingungen gelten im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Nutzung der signpos Software. Auf diese Bedingungen
Ergänzende Vergabebedingung
Dienststelle AEV Schwarze Elster Hüttenstr. 1c 01979 Lauchhammer Geschäftszeichen / Vergabenummer AEV-16-132 Ergänzung der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots unter Geltung des Bbg Vergabegesetzes Ergänzende
Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen
VG Wort VG Wort 520.620 Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen Vom 11./19. Februar 1988 (ABl.
Antrag auf Abschluss - Werkvertrag
Antrag auf Abschluss - Werkvertrag Antragsteller/in: Institut: Auftragnehmer: Frau / Herrn: wohnhaft: für die Zeit vom bis Begründung und Beschreibung des Werkes: Höhe des Honorars: Angaben zu Berechnungsgrundlagen
Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr.
Seminar Der Nachtrag nach VOB/B - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. 2. Voraussetzung eines Nachtrags Ursuppe aller Nachträge 3. Checkliste Nachtragsvoraussetzungen 4. Nachtragsvoraussetzungen,
Vertrag über die Koordinierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen - SiGeKo-Vertrag -
SiGeKo-Vertrag RifT-Muster L220 Land Fassung: April 2004 «Massnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4» «SAP4» «SAPBez5» «SAP5»
Software Wartungsvertrag. zwischen. im Folgenden Auftraggeber. und. SoulTek GbR Frankfurter Strasse 93 35315 Homberg (Ohm) im Folgenden Auftragnehmer
ENTWURF Software Wartungsvertrag zwischen im Folgenden Auftraggeber und SoulTek GbR Frankfurter Strasse 93 35315 Homberg (Ohm) im Folgenden Auftragnehmer SoulTek Software-Wartungsvertrag Seite 1/6 1 Vertragsgegenstand
GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG
GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG zwischen ProfitBricks GmbH, Greifswalder Str. 207 in 10405 Berlin - im Folgenden ProfitBricks genannt - und NAME DER FIRMA - nachstehend INFORMATIONSEMPFÄNGER genannt Der Informationsempfänger
HIV-Stb/HIV-Was ING 1-1. Örtliche Bauüberwachung an der Grundwassermessstelle... VERTRAG
HIV-Stb/HIV-Was ING 1-1 Baumaßnahme/Leistung Örtliche Bauüberwachung an der Grundwassermessstelle... Zwischen Freistaat Bayern vertreten durch WWA/SWA in Straße, Ort - nachstehend Auftraggeber genannt
Merkblatt 6/14 Beiblatt
Merkblatt 6/14 Beiblatt Telefonnummer, u.a.) 3. Gesamtpreis der Waren oder Dienstleistungen (inkl. Steuern und Abgaben) bzw. Art der Preisberechnung; ggf. Fracht-, Liefer-, oder Versandkosten bzw. Hinweis
Leistungsverzeichnis / Angebot / Beschränkte Ausschreibung
Leistungsverzeichnis / Angebot / Beschränkte Ausschreibung Gewerk Bauvorhaben 701250 Abgabetermin 16.01.2017 Abgabeort Friedrich Schütt + Sohn Wisbystraße 2 23558 Lübeck Baubeginn Januar 2016 Tel. 0451
Werkvertrag. als Auftragnehmer
Werkvertrag Werkvertrag Zwischen [Name Auftraggeber] [Straße Auftraggeber] [PLZ, Ort Auftraggeber] und [Name Auftragnehmer] [Straße Auftragnehmer] [PLZ, Ort Auftragnehmer] als Auftraggeber als Auftragnehmer
Vertrag über den Kauf von Hardware und die zeitlich unbefristete Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung
EVB-IT Kaufvertrag Seite 1 von 6 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber. Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer. Vertrag über den Kauf von Hardware und die zeitlich unbefristete Überlassung von Standardsoftware
Sachverständigenvertrag für Wertgutachten
Sachverständigenvertrag für Wertgutachten zwischen dem Auftraggeber (AG): handelnd als alleiniger Eigentümer Miteigentümer und oder als dem Auftragnehmer (AN) Carsten Drewitz (Sachverständiger) - Freier
RESERVIERUNGSBEDINGUNGEN
RESERVIERUNGSBEDINGUNGEN für die Reservierung eines Wartelistenplatzes für das Modell Schwalbe über die Website www.myschwalbe.com bei uns. Wir, das ist die GOVECS GmbH, Grillparzerstraße 18, 81675 München.
Kawumba Plakate Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kawumba Plakate Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns