Lehrplan Grundlagenfach Latein (Langkurs)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrplan Grundlagenfach Latein (Langkurs)"

Transkript

1 toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Grundlagenfach Latein (Langkurs) A. Stundendotation Klasse Wochenstunden B. Lehrmittel Cursus Ausgabe A: Texte und Übungen, Bamberg/München (OLDENBOURG/BUCHNER) C. Klassen-Lehrplan 1. Klasse Lektionen Sprachsystem Begleitgrammatik, Arbeitsheft 1, Arbeitsheft 2, Geschichte der lateinischen Sprache Aussprache und Betonung Wortschatz der Lektionen 1 12 Vertiefte Einführung in die Grammatik der Lektionen 1 12: - Terminologie - Substantive der a-/o- und konsonantischen Deklination - Adjektive der a-/o- Deklination - Präsens, Imperfekt, Perfekt Aktiv und Imperativ der ā-, ē-, ī- und konsonantischen Konjugation sowie esse - Grundlagen der Syntax Unterschiede und Parallelen der lateinischen und deutschen Wortbildung erkennen. Vernetzung von lateinischen Wörtern mit modernen Sprachen erkennen / Lehnwörter, Fremdwörter. Erkennen der lateinischen Vokabeln im Text und Fähigkeit, jede Verb- und Nominalform auf ihre Grundform zurückzuführen und genau zu bestimmen. Syntaktische Strukturen zerlegen und ordnen. Morphologie, Phonologie und Syntax als Struktur begreifen Arbeit am Text Erschliessungsmethoden von Texten kennenlernen und Strukturen des Lateinischen mit anderen bekannten Sprachen vergleichen.

2 1.3. Kultur der Antike Einblicke in die Kultur der Antike durch die Texte und Informationsseiten des Lehrbuchs (antikes Rom mit wichtigen Bauwerken, Götter und Helden, römische Geschichte in groben Zügen) Elementarste Kenntnisse des Griechischen (Alphabet, Fremdwörter) Benennen der wichtigsten Bauwerke des antiken Roms und ihre Funktion und Bedeutung kennen. Kennen und Einordnen der Götter und ihrer Funktionen. Kennen von wichtigen Gestalten der Antike. Griechische Schrift lesen. 2. Klasse Lektionen Sprachsystem Wortschatz der Lektionen Erweiterte Behandlung der Grammatik der Lektionen 13 22: - e-deklination - Personal-, Possessiv-, Interrogativ-, Relativ-, Demonstrativpronomina - Adjektive der 3. Deklination - kurzvokalische ĭ-konjugation - Adverbien - ire und Komposita - velle, nolle (malle) - Komposita von esse; posse - Plusquamperfekt, Futur I, Futur II Aktiv - Grund- und Ordnungszahlen AcI - Syntax repetieren und erweitern Wortschatz systematisch erweitern, repetieren und festigen. Kasusfunktionen erkennen und bestimmen. Formen der Tempora erkennen und wiedergeben. Einfache Lautgesetze erkennen und verstehen. Einfache syntaktische Konstruktionen auflösen und wiedergeben Arbeit am Text Grundlegende Textsorten (Brief, Fabel, Geschichtsschreibung, Mythos) Erschliessungsmethoden von Texten vertiefen. Komplexere lateinische Sinneinheiten analysieren, verstehen und im Deutschen adäquat formulieren. Lehrbuchtexte reflektieren und eine eigene Meinung dazu bilden. Textstrukturen des Lateinischen mit anderen Sprachen vergleichen. Grundlegende Textsorten unterscheiden Kultur der Antike Antike Mythen und Sagen in den Texten des Lehrbuches Informationsseiten des Lehrbuches Kenntnisse von Mythen und Sagen erweitern und vertiefen. Das Weiterleben der antiken Kultur erleben.

3 3. Klasse Lektionen Sprachsystem Wortschatz der Lektionen Vertiefte Einführung in die Grammatik der Lektionen 23 32: - Formen und Wiedergabe des Passiv im Präsens- und Perfektstamm; - Infinitiv Präsens / Perfekt Passiv im AcI - Partizip Präsens Aktiv / Perfekt Passiv im Participium coniunctum - u-deklination - Pronomina ille, qui (interr.) - Formen und Verwendung der Konjunktive im Gliedsatz; Consecutio temporum - Kasuslehre: dopp. Akk., Gen. subj. / obj. - relativischer Satzanschluss Zunehmend sicher über den lateinischen Grundwortschatz verfügen und diesen selbstständig festigen und erweitern. Über eingehende und sichere Kenntnisse der Grammatik aus Klasse 1 und 2 verfügen. Komplexere Sprachstrukturen erkennen und mit Hilfe methodischer Vorgaben übertragen Arbeit am Text Verschiedene Textsorten und -gattungen Über verschiedene Methoden zur Erschliessung von Sätzen und Texten verfügen und diese zunehmend selbstständig Sich von starren methodischen Vorgaben beim Übersetzen allmählich lösen und unterschiedliche Lösungen nach grammatischen, inhaltlichen und stilistischen Gesichtspunkten beurteilen. Abhängig von Textsorte und -gattung Texterwartungen formulieren und für die Spracharbeit nutzbar machen Kultur der Antike Staatstragende Sagen und Themen der römischen Mythologie Wendepunkte der römischen sowie der griechischen Geschichte Staat und Gesellschaft Exempla: Historische Persönlichkeiten und Situationen Eckdaten der römischen Geschichte benennen und erläutern. Über Grundlagenwissen zum römischen Staat und zur römischen Gesellschaft verfügen. Die affirmative Funktion von Mythen und Sagen erkennen. Zentrale Gestalten der Antike als Exempla kennenlernen und ihr Handeln beurteilen.

4 4. Klasse Lektionen Sprachsystem Wortschatz der Lektionen Erweiterte Behandlung der Grammatik der Lektionen 33 45: - ferre und Komposita - Ablativus absolutus mit PPP / PPA; nominale Wendungen - ne nach ausdrückend es Fürchtens - kurzvokalische ĭ-konjugation - Pronomina ipse, idem, aliquis, quidam - Steigerung der Adjektive und Adverbien - Deponentien, Semideponentien, fierī - NcI - Verwendung des Konjunktivs im Hauptsatz - Kasuslehre: Abl. comp., Dat. auct., Gen. part. - Gerundium als Attribut und Adverbiale - Gerundivum-V, Gerundivum-N - Verwendung des Partizip Futur Aktiv Zunehmend sicher über den lateinischen Grundwortschatz verfügen und diesen selbstständig festigen und erweitern. Über eingehende und sichere Kenntnisse der Basisgrammatik aus Klasse 1, 2 und 3 verfügen. Komplexere Sprachstrukturen zunehmend sicher erkennen und über Strategien der Dekonstruktion und Rekonstruktion verfügen Arbeit am Text. Verschiedene Textsorten und -gattungen Über verschiedene Methoden zur Erschliessung von Sätzen und Texten verfügen und diese zunehmend selbstständig Sich von starren methodischen Vorgaben beim Übersetzen allmählich lösen und unterschiedliche Lösungen nach grammatischen, inhaltlichen und stilistischen Gesichtspunkten beurteilen. Abhängig von Textsorte und -gattung Texterwartungen formulieren und für die Spracharbeit nutzbar machen. Lateinische Texte als Literatur betrachten und nach literarischen Kategorien interpretieren Kultur der Antike Staatstragende Sagen und Themen der römischen Mythologie Wendepunkte der römischen sowie der griechischen Geschichte Exempla: Historische Persönlichkeiten und Situationen Themen griechischer und römischer Kultur: Philosophie, Recht Frühes Christentum Fortleben Eckdaten der römischen Geschichte benennen und erläutern. Über Grundlagenwissen zum römischen Staat und zur römischen Gesellschaft verfügen. Die affirmative Funktion von Mythen und Sagen erkennen. Zentrale Gestalten der Antike als exempla kennenlernen und ihr Handeln beurteilen. Zentrale Elemente der griechisch-römischen Gedankenwelt kennenlernen und als Grundlage der modernen europäischen Kultur verstehen.

5 5./6. Klasse 5.1. Sprachsystem Vertiefung und Erweiterung der bekannten morphologischen und syntaktischen Strukturen je nach Bedarf (z. B. literarische Nebenformen, kontrahierte Formen etc.) Analyse auch längerer Perioden und komplexerer Satzstrukturen Systematische Erweiterung des Basiswortschatzes, zum Beispiel mit einem thematischen Wortschatz und unter Berücksichtigung diachronischer Aspekte Metrik mit Analyse der Silbenqualitäten, Skandieren von Hendecasyllabus, Hinkiambus und daktylischen Versmassen, später nach Bedarf auch lyrische Versmasse; Analyse von Zäsuren, Diäresen usw. Einführung in die Arbeit mit einem Wörterbuch Analyse und Übersetzung von sprachlichen Strukturen in zunehmendem Schwierigkeitsgrad (in nicht vereinfachten Originaltexten!). Sicheres Beherrschen eines erweiterten Wortschatzes und vermehrtes Bewusstsein für Diachronie. Verse analysieren, skandieren und vortragen können. Fähigkeit, jede beliebige Wortform zuverlässig auf ein Lemma im Wörterbuch zurückzuführen und die im Wörterbuch angegebenen Übersetzungsvarianten zu beurteilen Arbeit am Text Lektüre und Interpretation von ausgewählten literarischen Texten Neben den Autoren des klassischen Lateins, Altlateins (Plautus, Terenz) und sog. Silberner Latinität sollen nach Möglichkeit auch Texte des christlichen, mittelalterlichen oder neuzeitlichen Lateins behandelt werden 1 Tropen/Figuren, Elemente des dichterischen Sprachgebrauchs und besonders auch Metapher/Metonymie Kennenlernen verschiedener Textsorten/Gattungen wie Geschichtsschreibung, philosophische Texte, Rede, Brief, Epos, Lyrik; evtl. zusätzlich Elegie, Drama, Lehrgedicht, Satire usw. Rhetorische Grundbegriffe, Analyse von Textstrukturen nach den Prinzipien der Rhetorik Kennenlernen verschiedener Interpretationsverfahren Textverständnis, Reflektieren von komplexeren literarischen Texten und Themen. Erkennen und Würdigen von Parallelen und Unterschieden zur modernen Literatur. Kennen und Würdigen der behandelten Autoren und ihrer Spezifika. Die behandelten Autoren in Beziehung zueinander setzen können. Erkennen und Interpretation von dichterischen/rhetorischen Stilmitteln im Text, besonders auch Metapher/Metonymie. Kenntnis der verschiedenen Textsorten/Gattungen und ihrer Spezifika. Ästhetik eines (künstlerisch gestalteten) literarischen Textes würdigen können und in der Lage sein, den künstlerischen und inhaltlichen Wert eines Textes zu beurteilen. Kenntnis der rhetorischen Grundbegriffe und Fähigkeit, einen Text nach diesen Begriffen zu zerlegen. 1) Auf einen Kanon im Sinne von vorgeschriebenen oder empfohlenen Autoren soll im Rahmen der vorliegenden Ausführungen jedoch bewusst verzichtet werden.

6 5.3. Kultur der Antike Vermittlung der literaturhistorischen Zusammenhänge (auch hinsichtlich der nicht behandelten Autoren), Gattungen und Epochen Rezeptionsgeschichte der lateinischen Literatur Vermittlung von Sach- und historischem Wissen, welches zum Verständnis der behandelten Texte benötigt wird Thematisieren der Vorreiterrolle der Griechen für das Römertum (Literatur, bildende Kunst, Architektur und Technik, Philosophie usw.) Literaturhistorische Gegebenheiten zueinander in Beziehung setzen können. Zur Interpretation von Texten auf Sach- und historisches Wissen zurückgreifen können. Begreifen und Würdigen der Bedeutung der Griechen für das Römertum sowie auch spätere Epochen. Rezeption der Klassiker und ihrer Themen in späterer Literatur und bildender Kunst verstehen und würdigen können.

7 Lehrplan Grundlagenfach Latein (Kurzkurs) A. Stundendotation Klasse Wochenstunden B. Lehrmittel Cursus Brevis: Texte und Übungen, Bamberg (BUCHNER) Begleitgrammatik, Arbeitsheft, Latinum Ausg. B: Lehrgang, Göttingen (VANDENHOECK & RUPRECHT) Grammatisches Beiheft, Übungsheft, Der Kurzkurs Latein weicht nicht prinzipiell vom Langkurs Latein ab, wie ja auch die Anforderungen für die Matura in beiden Kursen nicht prinzipiell unterschiedlich sind. Zwar ergeben sich aus dem reduzierten Zeitbudget graduelle Unterschiede etwa in der Vermittlung der syntaktischen Grundlagen, in der Vollständigkeit des vermittelten grammatischen Stoffes, im Umfang des zu beherrschenden Wortschatzes etc. Diesen wird jedoch einerseits durch die Auswahl der Lehrbücher Rechnung getragen, die auf eine verkürzte Spracherwerbsphase ausgerichtet sind; andererseits durch entsprechende Repetition und Vertiefung der Grammatik sowie die Auswahl der Themen und Texte in der Lektürephase. Auf eine erneute Darstellung der Lektürephase (Klassen 5/6) wurde verzichtet. C. Klassen-Lehrplan 3. Klasse Cursus Brevis, Lektionen 1 10 / Latinum (mit entsprechenden Abweichungen) 3.1. Sprachsystem Geschichte der lateinischen Sprache Aussprache und Betonung Wortschatz der Lektionen 1 10 Grammatik der Lektionen 1 10: - Terminologie und Grundlagen der Syntax - Substantive der o-, a-, konsonantischen und der e-deklination; Formen der Adjektive - Formen der Verben aller Konjugationen im Aktiv und Passiv Indikativ (Präsens, Futur I, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt) sowie Imperativ - AcI mit Infinitiv Präsens Aktiv, Perfekt Aktiv/Passiv - Pc mit Partizip Perfekt Passiv - Grundlagen der Kasuslehre - Formen und Verwendung der Possessiv-, Interrogativ-, Personalpronomina, von is/ ea/id, hic/haec/hoc, ille/illa/illud sowie des Relativpronomens qui/quae/quod Unterschiede und Parallelen der lateinischen und deutschen Wortbildung erkennen. Vernetzung von lateinischen Wörtern mit modernen Sprachen erkennen / Lehnwörter, Fremdwörter. Einfache Lautgesetze erkennen und verstehen. Über den aktuellen Wortschatz sicher verfügen, diesen zunehmend selbstständig festigen und erweitern. Lateinische Verb- und Nominalformen auf ihre Grundform zurückführen und bestimmen. Syntaktische Strukturen zerlegen und ordnen. Morphologie, Phonologie und Syntax als Struktur begreifen. Komplexere Sprachstrukturen erkennen und mit Hilfe methodischer Vorgaben übertragen.

8 - Relativsätze und Relativischer Satzanschluss - Grundzahlen - Tempora als Mittel der Textgestaltung 3.2. Arbeit am Text Verschiedene Textsorten und -gattungen Methoden zur Erschliessung von Sätzen und Texten Strukturen des Lateinischen mit anderen bekannten Sprachen vergleichen. Lehrbuchtexte reflektieren und eine eigene Meinung dazu bilden. Grundlegende Textsorten unterscheiden Kultur der Antike Themen des römischen Alltagslebens Gebäude des Forum Romanum und ihre Funktion Die Olympischen Götter Wendepunkte der römischen Geschichte und historische exempla Themen aus Staat und Gesellschaft Themen aus der Mythologie Über Grundlagenwissen zum römischen Staat und zur römischen Gesellschaft verfügen. Die affirmative Funktion von Mythen und Sagen erkennen. Zentrale Gestalten der Antike als exempla kennenlernen und ihr Handeln beurteilen. 4. KLASSE Cursus Brevis, Lektionen / Latinum (mit entsprechenden Abweichungen) 4.1. Sprachsystem Wortschatz der Lektionen Grammatik der Lektionen 11 20: - Formen und Verwendung der Konjunktive im Haupt- und Gliedsatz - Gliedsatzarten; Consecutio temporum - Form und Verwendung des Partizip Präsens Aktiv - Ablativus absolutus - Formen und Verwendung des Fut. II. - Gerundium - Gerundivum-V und Gerundivum-N - Bildung der Adverbien - Steigerung der Adjektive und Adverbien - Indefinitpronomina (aliqui/aliquis, quisquam, quisque) - Formen der Deponentien - NcI - Formen von: ire, velle, nolle, ferre, posse, fieri - Substantive der e-deklination - Konjunktivische Relativsätze Zunehmend sicher über den lateinischen Grundwortschatz verfügen und diesen selbstständig festigen und erweitern. Über eingehende und sichere Kenntnisse der Grammatik aus Klasse 3 verfügen. Komplexere Sprachstrukturen zunehmend sicher erkennen und über Strategien der Dekonstruktion und Rekonstruktion verfügen.

9 - Form und Verwendung des Partizip bzw. des Infinitiv Futur Aktiv - Ordnungszahlen 4.2. Arbeit am Text Verschiedene Textsorten und -gattungen Über verschiedene Methoden zur Erschliessung von Sätzen und Texten verfügen und diese zunehmend selbstständig Sich von starren methodischen Vorgaben beim Übersetzen allmählich lösen und unterschiedliche Lösungen nach grammatischen, inhaltlichen und stilistischen Gesichtspunkten beurteilen. Abhängig von Textsorte und -gattung Texterwartungen formulieren und für die Spracharbeit nutzbar machen. Lateinische Texte als Literatur betrachten und nach literarischen Kategorien interpretieren Kultur der Antike Griechisch-römische Zivilisation Römischer Imperialismus Rom und die Barbaren Wichtige Mythen (Ödipus, Antigone, Orpheus) Philosophie Rom und das Christentum Wesentliche Aspekte griechisch-römischer Zivilisation kennen. Mythen verstehen und deuten. Die ideologischen Grundlagen römischer Weltherrschaft kritisch hinterfragen. Philosophische Ideen exemplarisch kennenlernen. Das Verhältnis des frühen Christentums zum römischen Staat beurteilen. 5./6. Klasse Der Unterricht in der Lektürephase des Kurzkurses unterscheidet sich nicht grundsätzlich von demjenigen des Langkurses; zu Stoff und siehe daher oben. Anpassungen werden vorgenommen in Bezug auf Themen, Schwierigkeitsgrad der Texte, Textmenge und Hilfestellungen.

Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein, Sekundarstufe I Latein ab der Jahrgangsstufe 6

Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein, Sekundarstufe I Latein ab der Jahrgangsstufe 6 Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein, Sekundarstufe I Latein ab der Jahrgangsstufe 6 Verbindliche Absprachen der Fachkonferenz Latein für den Unterricht in der Jahrgangsstufe 6 Schiller-Gymnasium

Mehr

LATEIN Jahrgangsstufe 6

LATEIN Jahrgangsstufe 6 die Lehrbuchtexte aus CAMPUS A, Lekt. 1-9 begreifen, sinnvoll lesen und in angemessenes ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit im Deutschen erweitern die grundlegenden Methode der Satzerschließung (z.b. graphische

Mehr

Unterrichtseinheit Lektion 16

Unterrichtseinheit Lektion 16 Unterrichtseinheit Lektion 16 Sprachkompetenz (grundlegende Prinzipien der Wortbildung bei der Aneignung der Vokabeln anwenden; Verben, Nomina und Pronomina bestimmen und ihren Flexionsklassen zuordnen;

Mehr

Jahrgang Kompetenzbereich * Inhaltsfelder * Bezug zu Lehrbuch Cursus A 6/7 Sprachkompetenz Lexik

Jahrgang Kompetenzbereich * Inhaltsfelder * Bezug zu Lehrbuch Cursus A 6/7 Sprachkompetenz Lexik Jahrgang Kompetenzbereich * Inhaltsfelder * Bezug zu Lehrbuch Cursus A 6/7 Sprachkompetenz Vokabeln von mindestens 10 Lektionen (L 1-10) Römischer Alltag und Privatleben Kunst und Technik Präsens der a-

Mehr

LATEIN Jahrgangsstufe 6

LATEIN Jahrgangsstufe 6 die Lehrbuchtexte aus PRIMA A, Lekt. 1-15 begreifen, sinnvoll lesen und in ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit im Deutschen erweitern INHALTSBEZOGENE den Wortschatz der Lekt. 1-15 Stamm und Endung lat.

Mehr

Inhalt. Verben: a-konjugation und esse (3. Person Präsens) 13 Subjekt und Prädikat 14. Subjekt im Prädikat 14. Akkusativ als Objekt 19

Inhalt. Verben: a-konjugation und esse (3. Person Präsens) 13 Subjekt und Prädikat 14. Subjekt im Prädikat 14. Akkusativ als Objekt 19 Inhalt 1 2 3 4 5 6 Wortschatz 10 A Substantive: a- / o-deklination (Nominativ) 13 Verben: a-konjugation und esse (3. Person Präsens) 13 Subjekt und Prädikat 14 B Verben: e- und i-konjugation (3. Person

Mehr

Curriculum Prima N am Gymnasium Adolfinum (Lektionen 1-44): Übersichtsplan. Lektion Themen/Inhalte Zeitaufwand Klassenstufe 1 F o r m e n

Curriculum Prima N am Gymnasium Adolfinum (Lektionen 1-44): Übersichtsplan. Lektion Themen/Inhalte Zeitaufwand Klassenstufe 1 F o r m e n Curriculum Prima N am Gymnasium Adolfinum (Lektionen 1-44): Übersichtsplan Lektion Themen/Inhalte Zeitaufwand Klassenstufe 1 F o r m e n 8 Std. 6 1) Substantive: Nom. Sg. 2) Verben: 3. P. Präs. Sg. 3)

Mehr

Fachinhalte Latein. Fach: Latein Jahrgangsstufe 6. Kompetenzbereiche

Fachinhalte Latein. Fach: Latein Jahrgangsstufe 6. Kompetenzbereiche Fachinhalte Latein Fach: Latein Jahrgangsstufe 6 Lehrwerk: Cursus N Sprachkompetenz Textkompetenz Kulturkompetenz Kompetenzbereiche Methodenkompetenz Umgang mit Texten und Medien Inhalte Lektion 1 - ca.

Mehr

Inhalt. Nomina Vorwort

Inhalt. Nomina Vorwort Inhalt Vorwort Nomina... 1 1 Substantive... 3 1.1 Die Substantive der a-deklination... 3 1.2 Die Substantive der o-deklination... 4 1.3 Die Substantive der 3. Deklination... 5 1.3.1 Konsonantenstämme (Konsonantische

Mehr

Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (mit Basissprache)

Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (mit Basissprache) Kantonsschule Zug l Gymnasium Latein mit Basissprache Grundlagenfach Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (mit Basissprache) A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 0 0 3 3 3 3 B. Didaktische

Mehr

Fachinhalte Latein. Fach: Latein Jahrgangsstufe 6. Kompetenzbereiche

Fachinhalte Latein. Fach: Latein Jahrgangsstufe 6. Kompetenzbereiche Fachinhalte Latein Fach: Latein Jahrgangsstufe 6 Lehrwerk: Cursus A Sprachkompetenz Textkompetenz Kulturkompetenz Kompetenzbereiche Methodenkompetenz Umgang mit Texten und Medien Inhalte Lektion 1 - ca.

Mehr

Kompetenzraster Latein Jahrgangsstufe 6

Kompetenzraster Latein Jahrgangsstufe 6 Kompetenzraster Latein Jahrgangsstufe 6 Inhaltsfelder Sprachsystem / Sprachbetrachtung Persönliche Lernmethode/ Interkulturelle Ebene Lexik auf der Grundlage von Vokabelangaben einen Grundwortschatz erlernen,

Mehr

Treffpunkte im alten Rom. Römisches Alltagsleben. Intrate! Vobis monumenta demonstro. 1. Einführung 2 Die Aussprache lateinischer Wörter 5

Treffpunkte im alten Rom. Römisches Alltagsleben. Intrate! Vobis monumenta demonstro. 1. Einführung 2 Die Aussprache lateinischer Wörter 5 Treffpunkte im alten Rom Intrate! Vobis monumenta demonstro. 1 Einführung 2 Die Aussprache lateinischer Wörter 5 1 Sieg im Circus Maximus 6 Übersetzungsmethodik I: Grundlagen 9 2 Aufregung in der Basilika

Mehr

2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. 2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt,

Mehr

Klasse 6 Grundlage ist der Lehrgang des Buches Agite, Lektion 1-15 (Obligatorik)

Klasse 6 Grundlage ist der Lehrgang des Buches Agite, Lektion 1-15 (Obligatorik) Klasse 6 Grundlage ist der Lehrgang des Buches Agite, Lektion 1-15 (Obligatorik) I. Sprachkompetenz II. Textkompetenz III. Kulturkompetenz IV. Medienkompetenz a) Wortschatz b) Grammatik Die SuS beherrschen

Mehr

Unterrichtsvorhaben I (Lektionen 1-5) Thema: Land- und Stadtleben am Beispiel von Julia und Cornelia

Unterrichtsvorhaben I (Lektionen 1-5) Thema: Land- und Stadtleben am Beispiel von Julia und Cornelia Schulinternes Curriculum: Latein Abschnitt II - Übersichtsraster Sekundarstufe I Jahrgangsstufe 6: Unterrichtsvorhaben I (Lektionen 1-5) Thema: Land- und Stadtleben am Beispiel von Julia und Cornelia Unterrichtsvorhaben

Mehr

Latein Lehrplan für das Schwerpunktfach

Latein Lehrplan für das Schwerpunktfach Kantonsschule Zug l Gymnasium Latein Schwerpunktfach Latein Lehrplan für das Schwerpunktfach A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 0 0 4 4 4 4 B. Didaktische Konzeption Der Lateinunterricht

Mehr

Inhalt. Vorwort 9 Verwendete Abkürzungen 10

Inhalt. Vorwort 9 Verwendete Abkürzungen 10 Vorwort 9 Verwendete Abkürzungen 10 Substantiv, Adjektiv, Adverb 1 Substantiv 12 Die 1. oder a-deklination - Die 2. oder o-deklination - Die 3. Deklination - Die 4. oder u-deklination - Die 5. oder e-deklination

Mehr

Lektion 24 Keine Angst vor Gespenstern

Lektion 24 Keine Angst vor Gespenstern Fachcurriculum Latein der Weidigschule Butzbach auf der Basis des Curriculums von prima.nova Die Schülerinnen und Schüler können Lektion 24 Keine Angst vor Gespenstern Verben: Passiv (Präsens, Imperfekt,

Mehr

Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (ohne Basissprache)

Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (ohne Basissprache) Kantonsschule Zug l Gymnasium Latein ohne Basissprache Grundlagenfach Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (ohne Basissprache) A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 0 0 3 3 3 3 B.

Mehr

Wesentliche Bereiche. 5. Klasse. Grundkurs

Wesentliche Bereiche. 5. Klasse. Grundkurs LATEIN Wesentliche Bereiche 5. Klasse Grundkurs Vertrautheit gewinnen mit den Grundzügen des spezifischen Ordnungssystems der lateinischen Morphologie und der lateinischen Syntax durch unterschiedliche

Mehr

Unterrichtseinheit Lektion 22

Unterrichtseinheit Lektion 22 Unterrichtseinheit Lektion 22 Sprachkompetenz (grundlegende Prinzipien der Wortbildung bei der Aneignung der Vokabeln anwenden; auf der Grundlage von Lehrbuchtexten einen Grundwortschatz zur Übersetzung

Mehr

- Formen bestimmen und unterscheiden;

- Formen bestimmen und unterscheiden; KLASSE 1 (pro Lekt. ca. 10 Std.) Lektionen 1-9 THEMA Römisches Alltagsleben und Topographie Roms FAMILIA, PATER FAMILIAS, MATRONA FORUM KOMPETENZEN - Formen bestimmen und unterscheiden; - Substantive:

Mehr

Schulinternes Curriculum - Fachpläne Teil C auf der Grundlage der neuen Rahmenlehrpläne

Schulinternes Curriculum - Fachpläne Teil C auf der Grundlage der neuen Rahmenlehrpläne Fach: Latein als 2.Fremdsprache Jahrgangsstufe 7 Themen / Inhalte Kompetenzbereich Standardbezug / Niveaustufe Fächerübergreifende Kompetenzentwicklung / Standards Bezüge zum SP und zu den BC/ÜT 1 Gladiatoren,

Mehr

der â-/o-deklination â-/o-deklination;

der â-/o-deklination â-/o-deklination; Inhalt Texte 1 Wo bleibt sie denn? 11 Verb (V): 3. Person Singular Prädikat; Ein Haus auf dem Land Präsens (â-/ê-/î- Subjekt Konjugation/esse); Infinitiv Nomen (N): Substantive der â-/o-deklination: Nominativ

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 10 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Übergreifende Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den Stoff des s vertiefen,

Mehr

7 T Endlich volljährig! 36 Z Wohnen in der Subura 39 F 1 Substantive: Dativ F 2 Substantive der 3. Deklination: Wortstamm

7 T Endlich volljährig! 36 Z Wohnen in der Subura 39 F 1 Substantive: Dativ F 2 Substantive der 3. Deklination: Wortstamm Treffpunkte im alten Rom 10 1 T Auf dem Forum 10 F 1 Substantive: Nominativ Singular F 2 Substantive: Vokativ Singular F 3 Verben: 3. Person Präsens Singular F 4 Verben: Infinitiv Präsens M 1 Sprache betrachten:

Mehr

Auf einen Blick. Über den Autor Einführung Teil I: Der Einstieg in Latein Teil II: Die übrigen Endungen... 89

Auf einen Blick. Über den Autor Einführung Teil I: Der Einstieg in Latein Teil II: Die übrigen Endungen... 89 O:/Wiley/Reihe_Dummies/9783527711185_Merkle/3d/ftoc.3d from 03.11.2017 09:44:28 Auf einen Blick Über den Autor.... 7 Einführung... 19 Teil I: Der Einstieg in Latein.... 25 Kapitel 1: Zum Lateinischen.........

Mehr

Fachcurriculum Latein G8

Fachcurriculum Latein G8 Johann-Heinrich-Voß-Schule Eutin Fachschaft Latein Fachcurriculum Latein G8 Vorbemerkungen: Voraussetzung für dieses Fachcurriculum ist ein vierstündiger Lateinunterricht in V und IV, ein dreistündiger

Mehr

Sprachkompetenz Lektion Methodenkompetenz Seite Formenlehre Satzlehre

Sprachkompetenz Lektion Methodenkompetenz Seite Formenlehre Satzlehre 2 1 Wo bleibt sie denn? 11 Verb (V): 3. Person Singular Prädikat; Ein Haus auf dem Land Präsens (â-/ê-/î- Subjekt Konjugation/esse); Infinitiv Nomen (N): Substantive der â-/o-deklination: Nominativ Singular

Mehr

Latein Schwerpunktfach

Latein Schwerpunktfach Latein Schwerpunktfach A. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektion 0 0 6 6 B. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Schwerpunktfach Latein fördert besonders

Mehr

Sechs einstündige Klassenarbeiten und regelmäßige Vokabelabfragen und Grammatikübungen

Sechs einstündige Klassenarbeiten und regelmäßige Vokabelabfragen und Grammatikübungen Schulinterner Lehrplan Latein vereinigt mit dem Theodor-Schwann- Gymnasium Sekundarstufe I Lehrbücher 1. Cursus. Texte und Übungen. Ausgabe A. 2. Verschiedene Übergangslektüren Kompetenzen Schulung der

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 7+8 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Die Verteilung der Unterrichtsinhalte auf Kl. 7 und Kl. 8 ist abhängig von dem zugrunde liegenden

Mehr

1 Lehrplan LATEIN. 1 Stundendotation. 1. Klasse. 2. Klasse. 3. Klasse. 5. Klasse. 6. Klasse 4 3 2* 2* 2* 4. Klasse

1 Lehrplan LATEIN. 1 Stundendotation. 1. Klasse. 2. Klasse. 3. Klasse. 5. Klasse. 6. Klasse 4 3 2* 2* 2* 4. Klasse 1 Lehrplan LATEIN 1 Stundendotation Grundlagenfach Langzeitgymnasium und Latinumskurs* Grundlagenfach Kurzzeitgymnasium Ergänzungsfach für Langzeit- und Kurzzeitgymnasium 1. 2. 3. 4. 5. 6. 4 3 2* 2* 2*

Mehr

St.-Ursula-Gymnasium - Schulinternes Curriculum Latein Kl. 7 und 8

St.-Ursula-Gymnasium - Schulinternes Curriculum Latein Kl. 7 und 8 St.-Ursula-Gymnasium - Schulinternes Curriculum Latein Kl. 7 und 8 Lehrbuch Intra, Bd. I und II: Lektionen (einfache bis anspruchsvollere didaktisierte Texte) Kompetenzbereiche 1. Sprachkompetenz Kompetenzerwartungen

Mehr

LEHRPLAN LATEIN LANGZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN LATEIN LANGZEITGYMNASIUM LEHRPLAN LATEIN LANGZEITGYMNASIUM STUNDENDOTATION GF SF ZF 1. KLASSE 1. SEM. 2. KLASSE 1. SEM. 3. KLASSE 1. SEM. 4. KLASSE 1. SEM. 5. KLASSE 1. SEM. 6. KLASSE 1. SEM. 3 3 3 3 3 4 3 4 3 3 3 3 3 4 3 4 3

Mehr

Basissprache Latein Lehrplan für das kantonale Zusatzfach

Basissprache Latein Lehrplan für das kantonale Zusatzfach Kantonsschule Zug l Gymnasium Basissprache Latein Kantonales Zusatzfach Basissprache Latein Lehrplan für das kantonale Zusatzfach A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 3 2 0 0 0 0 B.

Mehr

LEHRPLAN FÜR DAS GRUNDLAGENFACH GRIECHISCH

LEHRPLAN FÜR DAS GRUNDLAGENFACH GRIECHISCH LEHRPLAN FÜR DAS GRUNDLAGENFACH GRIECHISCH A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. Wochenstunden (Freifach) (Freifach) 4 4 B. Didaktische Konzeption (1) Beitrag des Faches zur gymnasialen Bildung Die Schülerinnen

Mehr

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Latein

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Latein Vorüberlegungen: Das Ziel von Klasse 6 ist die grundsätzliche Hinführung zum Umgang mit einer Klassischen Sprache und der Erwerb grundlegender Bausteine der Lateinischen Sprache in der Lehrbuchphase. Arbeitsbereich

Mehr

Lektion 23 Wer deutet den Willen der Götter? Lektion 24 Keine Angst vor Gespenstern

Lektion 23 Wer deutet den Willen der Götter? Lektion 24 Keine Angst vor Gespenstern Lektion 23 Wer deutet den Willen der Götter? Verben: Futur Verwendung des Futurs Sprachkompetenz (28) zerlegen Komposita in ihre Bausteine: Simplex, Präfix, Suffix. (28) erkennen Wörter trotz Lautveränderung

Mehr

Curriculum für das Fach Latein (L3) (Sekundarstufe I)

Curriculum für das Fach Latein (L3) (Sekundarstufe I) Curriculum für das Fach Latein (L3) (Sekundarstufe I) 1 Vorbemerkungen Bei allen Angaben liegt das derzeitige Unterrichtswerk lumina nova zugrunde mit Lateinbeginn in Klasse 8. Der Lehrplan geht von einer

Mehr

Unterrichtseinheit Lektion 8

Unterrichtseinheit Lektion 8 Unterrichtseinheit Lektion 8 Kompetenzbereich(e) / Bildungsstandards: Sprachkompetenz (Verben und Nomina bestimmen und ihren Flexionsklassen Fachterminologie benutzen) Textkompetenz (lateinische Texte

Mehr

Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum Latein

Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum Latein UV 1: Römischer Alltag (L. 1-4: Wohnen, familia, Landleben, Schule) Pontes Band 1 Jahrgang 6 UV 2: Öffentliches Leben (L. 5-9: Forum Romanum, Wagenrennen, Thermen, Theater, Amphitheater) UV 3: Mythos und

Mehr

Lektion 15 Anschlag auf den Konsul Cicero

Lektion 15 Anschlag auf den Konsul Cicero Lektion 15 Anschlag auf den Konsul Cicero 1) Perfektbildung: Reduplikation und ohne Stammveränderung 2) Pronomen is: Verwendung Sprachkompetenz (16) geben die Paradigmen wieder: des Demonstrativpronomens

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Gym Mar. Klasse 6 (Spracherwerbsphase)

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Gym Mar. Klasse 6 (Spracherwerbsphase) Klasse 6 (Spracherwerbsphase) Formenlehre Syntax Altertumskunde Methoden - Substantive der a-, o-, e-, konsonantische Deklination in allen Genera und Kasus - Adjektive der a- und o- Deklination - Konjugation

Mehr

nd-formen, Deponentien, Elemente der Wortbildung, Konjunktiv im Hauptsatz, Komparation, Adverbbildung,

nd-formen, Deponentien, Elemente der Wortbildung, Konjunktiv im Hauptsatz, Komparation, Adverbbildung, 3.2 Schwerpunktfach A Schwerpunktfach A 3. Klasse Morphologie und Syntax, Einen elementaren Wortschatz, der sich aus dem Lehrbuch ergibt, beherrschen Vertiefte Kenntnisse über Lehnwörter, Lehnübersetzungen

Mehr

Jahrgangsstufe:

Jahrgangsstufe: Unterrichtsvorhaben I Zeitreise ins alte Rom Röm. Alltagskultur und Privatleben Der einfache Satz Kasuslehre (Nom., Akk.) Tempora (Präsens) beherrschen einen ersten Teil des Lernwortschatzes. lernen die

Mehr

passt prima. Arbeitsplan für prima.nova mit dem Kerncurriculum Latein an der Weidigschule Butzbach 4. Lernjahr Die Schülerinnen und Schüler

passt prima. Arbeitsplan für prima.nova mit dem Kerncurriculum Latein an der Weidigschule Butzbach 4. Lernjahr Die Schülerinnen und Schüler Lektion 32 So benimmt sich keine Römerin! Sprachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können die Substantive der 5. Deklination und das Interrogativpronomen deklinieren. Textkompetenz benennen bei der

Mehr

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Latein Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2016/17

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Latein Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2016/17 Kern- und Schulcurriculum für das Fach Latein Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2016/17 Themen zugeordnete Bildungsstandards / Inhalte Empfehlungen, Projekte, Strategien und Methoden Wortschatz Satzlehre > lateinische

Mehr

LEHRPLAN FÜR DAS AKZENTFACH LATEIN

LEHRPLAN FÜR DAS AKZENTFACH LATEIN LEHRPLAN FÜR DAS AKZENTFACH LATEIN A. STUNDENDOTATION Klasse 1. 2. 3. 4. Wochenstunden 3 3 x x B. DIDAKTISCHE KONZEPTION Das Akzentfach Latein schliesst an den Lateinlehrgang der Bezirksschule an und führt

Mehr

Es wird mit dem Unterrichtswerk Prima gearbeitet. Es werden zwei schuleigene Bücher benutzt/ausgeliehen:

Es wird mit dem Unterrichtswerk Prima gearbeitet. Es werden zwei schuleigene Bücher benutzt/ausgeliehen: Latein ab Klasse 8 Es wird mit dem Unterrichtswerk Prima gearbeitet. Es werden zwei schuleigene Bücher benutzt/ausgeliehen: In der folgenden Tabelle werden die Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten und

Mehr

Wiederholung der Grammatik (Latein)

Wiederholung der Grammatik (Latein) Wiederholung der Grammatik (Latein) Beigesteuert von schmetterer.t Thursday, 8. November 2007 Letzte Aktualisierung Thursday, 19. June 2008 ORG Hegelgasse 14 Die folgende Übersicht über die Grammatik enthält

Mehr

(27) arbeiten Merkmale der Personencharakterisierung heraus (Aufgabe 3 und 4 zu T). Text T

(27) arbeiten Merkmale der Personencharakterisierung heraus (Aufgabe 3 und 4 zu T). Text T Lektion 15 Wer besiegte Hannibal? Relativpronomen Relativsatz als Attribut Relativer Satzanschluss (16) bis Ende Klasse 8: geben die Paradigmen wieder: der Relativpronomen. Übungen A und B (19) bis Ende

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Basics Latein Verben und Konjugationen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Basics Latein Verben und Konjugationen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Basics Latein Verben und Konjugationen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage

Mehr

Jahrgangsstufe 6. Zentrale Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler können. Hinweise

Jahrgangsstufe 6. Zentrale Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler können. Hinweise Schulinternes Curriculum Latein Sek. I (Stand 08.01.2019) Hinweis: Weitere Hinweise sowie die Kompetenzstufen werden im separaten Leistungskonzept erläutert. Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben I Pontes,

Mehr

Grundlegende Informationen und Übersicht über das Fachcurriculum

Grundlegende Informationen und Übersicht über das Fachcurriculum Grundlegende Informationen und Übersicht über das Fachcurriculum - Latein oder Französisch müssen in Klasse 6 als 2. Fremdsprache gewählt werden. - Lehrwerk für die Klassen 6-9: Prima. Ausgabe N (nähere

Mehr

Schulinternes Curriculum Latein am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Latein am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Latein am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe I Die für die verschiedenen Phasen des Spracherwerbs vorgesehenen Unterrichtsvorhaben schulen alle im Lateinunterricht angestrebten

Mehr

LEHRPLAN GRIECHISCH LANGZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN GRIECHISCH LANGZEITGYMNASIUM LEHRPLAN GRIECHISCH LANGZEITGYMNASIUM STUNDENDOTATION SF 3. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 4. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 5. KLASSE 1. SEM. 3 2. SEM. 3 6. KLASSE 1. SEM. 4 2. SEM. 4 118 SCHWERPUNKTFACH 3. KLASSE

Mehr

Schulinternes Curriculum Latein. Jahrgangsstufe 9. Methodisch- didaktische Absprachen. Die Schülerinnen und Schüler können.. Unterricht Beispielsätze:

Schulinternes Curriculum Latein. Jahrgangsstufe 9. Methodisch- didaktische Absprachen. Die Schülerinnen und Schüler können.. Unterricht Beispielsätze: Schulinternes Curriculum Latein Jahrgangsstufe 9 Inhalt Unterrichtsvorhaben II Thema Liebe, Reise, Abenteuer im antiken Roman anhand der Historia Apollonii Themenfelder gem. KLP Römische Alltagskultur/

Mehr

Fachspezifische Lehr- und Lernziele. 1 Kulturelle Bedeutung des Latein kennenlernen

Fachspezifische Lehr- und Lernziele. 1 Kulturelle Bedeutung des Latein kennenlernen Fachspezifische Lehr- und Lernziele Latein 1 Kulturelle Bedeutung des Latein kennenlernen Vergleich mit den modernen Fremdsprachen und Einsicht in deren Entstehung Weiterleben von römischen Motiven in

Mehr

Latein. W o r t s c h a t z. Inhalte Themenbereiche. Bereiche Fertigkeiten Kenntnisse Methodisch-didaktische Hinweise

Latein. W o r t s c h a t z. Inhalte Themenbereiche. Bereiche Fertigkeiten Kenntnisse Methodisch-didaktische Hinweise Latein Kompetenzen am Ende der 5. Klasse Die Schülerin, der Schüler kann den eigenen Basiswortschatz durch Sprachvergleich und Techniken der Wortableitung erweitern und Latein als Brückensprache nutzen

Mehr

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Adjektiv; Adjektiv als Attribut und als Prädikatsnomen; Apposition; Kongruenz beim Adjektiv

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Adjektiv; Adjektiv als Attribut und als Prädikatsnomen; Apposition; Kongruenz beim Adjektiv ÜBERSICHT: Laufende Nr. 1-19: Grammatischer Stoff Subjekt und Prädikat als notwendige Bestandteile des einfachen Satzes; Wortarten; Nominativ; Prädikat in der 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv;

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 5+6 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Die Verteilung der Unterrichtsinhalte auf Kl. 5 und 6 ist abhängig von dem zugrunde liegenden Lehrwerk.

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein

Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführung in die zweite Fremdsprache Unterrichtsvorhaben I: Einführung in die zweite Fremdsprache Unterrichtsvorhaben II:

Mehr

Einführung... 5 Goldene Regeln zum Wortschatzlernen... 8 Aussprache- und Betonungsregeln... 9 Grammatische Fachausdrücke... 10

Einführung... 5 Goldene Regeln zum Wortschatzlernen... 8 Aussprache- und Betonungsregeln... 9 Grammatische Fachausdrücke... 10 Inhaltsverzeichnis Einführung........................................................... 5 Goldene Regeln zum Wortschatzlernen..................................... 8 Aussprache- und Betonungsregeln.........................................

Mehr

Schulinternes Curriculum ARG Fachschaft Latein 9. Klasse

Schulinternes Curriculum ARG Fachschaft Latein 9. Klasse Schulinternes Curriculum ARG Fachschaft Latein 9. Klasse In der Jahrgangsstufe 9 werden im Schulbuch cursus die Lektionen 29 36 bearbeitet. Zudem wird nach der Schulbuchphase mit Übergangslektüre bzw.

Mehr

Schulinternes Curriculum Latein Sek. I

Schulinternes Curriculum Latein Sek. I Lisekopf Schulinternes Curriculum Latein Sek. I (Stand 01.03.2017) Hinweis: Weitere Hinweise sowie die Kompetenzstufen werden im separaten Leistungskonzept erläutert. 1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Mehr

Abitur Training - Latein Wiederholung Grammatik mit Videos

Abitur Training - Latein Wiederholung Grammatik mit Videos Abitur Training - Latein Wiederholung Grammatik mit Videos Bearbeitet von Gerhard Metzger 1. Auflage 2016. Buch. 140 S. Softcover ISBN 978 3 8490 1576 3 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 242 g Weitere

Mehr

Curriculum LATEIN Sekundarstufe I

Curriculum LATEIN Sekundarstufe I Curriculum LATEIN Sekundarstufe I Die Kernlehrpläne sind als kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben konzipiert. Im Zentrum Unterrichts steht die Arbeit an lateinischen Texten. Das Verstehen lateinischer

Mehr

Grammatik. ٠Vokabular (ab s. 150) ٠Anhang (ab s. 201> Grammatik (ab S. 10) Salveỉ Willkommen im alten Rom! Lektion Wohnen im alten Pom

Grammatik. ٠Vokabular (ab s. 150) ٠Anhang (ab s. 201> Grammatik (ab S. 10) Salveỉ Willkommen im alten Rom! Lektion Wohnen im alten Pom Das Begleitbuch zum Gesamtband besteht aus drei Teilen: Im ersten Teil wird die Grammatik jeder Lektion Schritt für Schritt erklärt. Im zweiten Teil findest du die Vokabeln, ergänzt um wichtige Wörter

Mehr

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Latein Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2016/17

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Latein Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2016/17 Kern- und Schulcurriculum für das Fach Latein Klasse 7/8 Stand Schuljahr 2016/17 Themen zugeordnete Bildungsstandards / Inhalte Empfehlungen, Projekte, Strategien und Methoden Wortschatz Satzlehre > lateinische

Mehr

Freiherr-vom-Stein-Schule Schulinternes Curriculum für das Fach Latein

Freiherr-vom-Stein-Schule Schulinternes Curriculum für das Fach Latein Schulinternes Curriculum für das Fach Latein, Klasse 6-9 (Stand September 2017) Basierend auf den Kernlehrplänen Latein Sek I G8 Kurze Übersicht über die Lehr- und Lerninhalte der Spracherwerbsphase: Latein

Mehr

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Lehrplan Grundlagenfach Französisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Grundlagenfach Französisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 4 3 3 4 B. Didaktische

Mehr

Latein als zweite Fremdsprache (Sekundarstufe I)

Latein als zweite Fremdsprache (Sekundarstufe I) Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel Schulcurriculum Latein als zweite Fremdsprache (Sekundarstufe I) Inhalte und Ziele des Lateinunterrichts ergeben sich aus dem aktuellen Kernlehrplan. Die folgende Übersicht

Mehr

Städtisches Gymnasium Lünen Altlünen. Bereich I Sprachkompetenz (Via Mea, Lektionen 1 7) Bereich II: Textkompetenz (Via Mea, Lektionen 1 7)

Städtisches Gymnasium Lünen Altlünen. Bereich I Sprachkompetenz (Via Mea, Lektionen 1 7) Bereich II: Textkompetenz (Via Mea, Lektionen 1 7) Städtisches Gymnasium Lünen Altlünen Kernlehrplan Latein Klasse 6.1 - Grundphase - Lehrbuch : Via Mea Schülerbuch 1: Lektionen 1 7 Unterrichtsinhalte der Klasse 6 (1. Halbjahr) Bereich I Sprachkompetenz

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein, Klasse 6-9 (Stand Oktober 2016)

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein, Klasse 6-9 (Stand Oktober 2016) Städtisches Gymnasium an der Hönne Menden Schulinternes Curriculum für das Fach Latein, Klasse 6-9 (Stand Oktober 2016) Kurze Übersicht über die Lehr- und Lerninhalte der Spracherwerbsphase: Basierend

Mehr

FREIHERR-VOM-STEIN-GYMNASIUM: SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DAS DRITTE LERNJAHR (KLASSE 9)

FREIHERR-VOM-STEIN-GYMNASIUM: SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DAS DRITTE LERNJAHR (KLASSE 9) FREIHERR-VOM-STEIN-GYMNASIUM: SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DAS DRITTE LERNJAHR (KLASSE 9) Sprache Text Kultur Methoden Wortschatz Der Schüler / Die Schülerin - beherrscht einen Wortschatz von ca. 1100-1200

Mehr

Curriculum für das Fach Latein in den Jgst. 6 und 7

Curriculum für das Fach Latein in den Jgst. 6 und 7 Curriculum für das Fach Latein in den Jgst. 6 und 7 Kompetenzbereiche Inhalte Lektionen Pontes Methoden Kompetenzbereich 1: Kl. 6: Wortschatz Lektion 1-13 in der Lage sein - grundl. Regeln zur Zusammensetzung

Mehr

Übersicht zum schulinternen Lehrplan für das Fach Latein (G8) Stand Oktober Kulturkompetenz:

Übersicht zum schulinternen Lehrplan für das Fach Latein (G8) Stand Oktober Kulturkompetenz: Übersicht zum schulinternen Lehrplan für das Fach Latein (G8) Stand Oktober 2016 6 Viva 1-14 Lernwortschatz: ca. 400 Wörter Flexion ausgewählter Deklinations- (a-, o-, 3. Dekl.) und Konjugationsklassen

Mehr

Inhalte Methoden Kompetenzen. Einführung in die Benutzung des Lehrbuchs und der Begleitgrammatik (gilt für alle Bereiche des Lehrplans)

Inhalte Methoden Kompetenzen. Einführung in die Benutzung des Lehrbuchs und der Begleitgrammatik (gilt für alle Bereiche des Lehrplans) Lehrplan Klasse 6 Latein Latein Klassen (5) / 6 Inhalte Methoden Kompetenzen Zeitliche und inhaltliche Abfolge entsprechend dem jeweiligen Lehrbuch Bereich 1: Wortschatz ca. 700 Wörter Wortbildungslehre

Mehr

Kernlehrplan Latein ab Klasse 6 - Grundphase -

Kernlehrplan Latein ab Klasse 6 - Grundphase - Städtisches Gymnasium Lünen Altlünen Kernlehrplan Latein ab Klasse 6 - Grundphase - Lehrbuch : Cursus A Unterrichtsinhalte der Klasse 6 Bereich I Sprachkompetenz: Lateinische Sprache, Wortschatz Die Schülerinnen

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Amplonius-Gymnasiums für die Jahrgangsstufen 7 & 8 im Fach Latein (L6) in Bezug auf das Lehrwerk VIVA

Schulinterner Lehrplan des Amplonius-Gymnasiums für die Jahrgangsstufen 7 & 8 im Fach Latein (L6) in Bezug auf das Lehrwerk VIVA Schulinterner Lehrplan des Amplonius-Gymnasiums für die Jahrgangsstufen 7 & 8 im Fach Latein (L6) in Bezug auf das Lehrwerk VIVA Sprache Text Kultur Methoden Wortschatz Der Schüler / Die Schülerin - beherrscht

Mehr

Latein Grundlagenfach

Latein Grundlagenfach 8. und 9. Schuljahr / Kulturgeschichte / Wortschatz / Sprachvergleich > 8. Schuljahr / Grammatik > 9. Schuljahr / Grammatik > 10. Schuljahr > 11. und 12. Schuljahr > Latein Grundlagenfach Allgemeine Bildungsziele

Mehr

Sprachen. Markus Rinner. Latein einfach erklärt Grammatik. Fachbuch

Sprachen. Markus Rinner. Latein einfach erklärt Grammatik. Fachbuch Sprachen Markus Rinner Latein einfach erklärt Grammatik Fachbuch Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Textkompetenz, Kulturkompetenz, Methodenkompetenz. Lektion. Sprachkompetenz Formenlehre. Satzlehre 1 4 RÖMISCHER ALLTAG I 10 25

Inhaltsverzeichnis. Textkompetenz, Kulturkompetenz, Methodenkompetenz. Lektion. Sprachkompetenz Formenlehre. Satzlehre 1 4 RÖMISCHER ALLTAG I 10 25 1 4 RÖMISCHER ALLTAG I 10 25 1 Römisches Wohnen 10 K Raus aus der Großstadt 10 T Wo bleibt sie denn? 11 K villa ein Haus auf dem Lande 13 Wortschatz 130 2 Die römische Familie 14 K Namen, Namen, Namen

Mehr

Lehrplan für das Schwerpunktfach Latein

Lehrplan für das Schwerpunktfach Latein Lehrplan für das Schwerpunktfach Latein Richtziele des schweizerischen Rahmenlehrplans Grundkenntnisse 1.1 Ausreichende Kenntnisse der lateinischen Sprache besitzen, um Originaltexte übersetzen zu können

Mehr

Schulinternes Curriculum zum Lehrbuch Cursus brevis (Latein ab Klasse 8) Jahrgangsstufe 9

Schulinternes Curriculum zum Lehrbuch Cursus brevis (Latein ab Klasse 8) Jahrgangsstufe 9 Schulinternes Curriculum zum Lehrbuch Cursus brevis (Latein ab Klasse 8) Jahrgangsstufe 9 Kompetenzerwartungen Jgst. 9, 1. Halbjahr Lektion Inhalt Kompetenzen (Die Schülerinnen und Schüler können ) 1 11

Mehr

LEHRPLAN FÜR DAS SCHWERPUNKTFACH LATEIN

LEHRPLAN FÜR DAS SCHWERPUNKTFACH LATEIN LEHRPLAN FÜR DAS SCHWERPUNKTFACH LATEIN A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. Wochenstunden 6 6 B. Didaktische Konzeption (1) Beitrag des Faches zur gymnasialen Bildung Die antike Suche nach Antworten

Mehr

Kultur und Geschichte Sprachkompetenz Textkompetenz Methodenkompetenz

Kultur und Geschichte Sprachkompetenz Textkompetenz Methodenkompetenz Schulinterner Lehrplan des Ostendorf Gymnasiums für das Fach Latein Jahrgangstufe 6 Grundlage für den schulinternen Lehrplan im Fach Latein für die Klassen 6 8 sind neben dem Kernlehrplan Latein (Sekundarstufe

Mehr

Benutzte Ausgabe: Intra, Texte und Übungen I (Vandenhoeck & Ruprecht) Intra, Grammatik und Vokabeln I (Vandenhoeck & Ruprecht)

Benutzte Ausgabe: Intra, Texte und Übungen I (Vandenhoeck & Ruprecht) Intra, Grammatik und Vokabeln I (Vandenhoeck & Ruprecht) Schulinternes Curriculum für das Fach Latein L6 und L8 Stufe 6 (L6) Benutzte Ausgabe: Intra, Texte und Übungen I (Vandenhoeck & Ruprecht) Intra, Grammatik und Vokabeln I (Vandenhoeck & Ruprecht) Pensum:

Mehr

Schulcurriculum Latein L 6. Lehrbuch: CURSUS Ausgabe A

Schulcurriculum Latein L 6. Lehrbuch: CURSUS Ausgabe A Schulcurriculum Latein L 6 Lehrbuch: CURSUS Ausgabe A Jahrgangsstufe 6.1 Begegnung mit dem antiken Rom Lektionen 1-7 Familia Romana, Namen, Kleidung Landhaus, Forum Romanum Circus Maximus, Thermen Freizeitgestaltung

Mehr

Schulinternes Curriculum Steinbart-Gymnasium Duisburg LATEIN (ab Klasse 6) Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6 (Prima Nova, Lektionen 1-12):

Schulinternes Curriculum Steinbart-Gymnasium Duisburg LATEIN (ab Klasse 6) Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6 (Prima Nova, Lektionen 1-12): Schulinternes Curriculum Steinbart-Gymnasium Duisburg LATEIN (ab Klasse 6) Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6 (Prima Nova, Lektionen 1-12): beherrschen einen Wortschatz von 400-450 Wörtern in thematischer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Latein kompaktwissen Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Latein kompaktwissen Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Latein kompaktwissen - 5.-10. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Latein kompaktwissen geeignet für

Mehr

Bezüge zum Europaprofil der Schule sind durch dieses Symbol und / oder blaue Schrift gekennzeichnet

Bezüge zum Europaprofil der Schule sind durch dieses Symbol und / oder blaue Schrift gekennzeichnet Schulinterner Lehrplan der Europaschule Ostendorf Gymnasium für das Fach Latein Grundlage für den schulinternen Lehrplan im Fach Latein für die Klassen 6 9 sind neben dem Kernlehrplan Latein (Sekundarstufe

Mehr

Förderung der Textkompetenz

Förderung der Textkompetenz Gymnasium Oesede Fachgruppe Latein Schuleigener Arbeitsplan Jahrgang 8 Grundlage des schuleigenen Arbeitsplanes ist das Lehrbuch (Oldenbourg, Buchner,Lindauer), das am Gymnasium Oesede ohne die zugehörige

Mehr

Curriculum für das Fach Latein als 2. Fremdsprache

Curriculum für das Fach Latein als 2. Fremdsprache Curriculum für das Fach Latein als 2. Fremdsprache Der Inhalt des vorliegenden Fachcurriculums bezieht sich auf das an der CSS eingeführte Lehrwerk SALVETE (Neue Ausgabe, Band 1 und 2) aus dem Cornelsen

Mehr

Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6

Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6 Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6 WORTSCHATZ SATZLEHRE FORMENLEHRE ARBEITSBEREICH 1: WORTSCHATZ morphologische, syntaktische und semantische Erscheinungen der lateinischen Sprache

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte kompaktwissen Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte kompaktwissen Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geschichte kompaktwissen 5.-10. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3 INHALT Alle Lern-Videos auf einen

Mehr

Curriculum Latein, Jahrgangsstufe 9

Curriculum Latein, Jahrgangsstufe 9 Curriculum Latein, Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsgegenstände: leichte bis mittelschwere Originaltexte (Einblicke in Prosa und Poesie, z.b. anhand von Apollonius, Hygin; Phaedrus, Catull und Caesar ) Sprachkompetenz

Mehr