Schallschutz. Wärmeschutz Feuchteschutz Brandschutz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schallschutz. Wärmeschutz Feuchteschutz Brandschutz"

Transkript

1 Katrina Bounin. Walter Graf Peter Schulz Schallschutz. Wärmeschutz Feuchteschutz Brandschutz Handbuch Bauphysik Deutsche Verlags-Anstalt

2 Inhalt Vorworte Teil 1- Schallschutz im Innenausbau 1 Notwendigkeit desschal/schutzes Auswirkungen des Lärms auf die Gesundheit Bekämpfung des Lärms Bundesimmissionsschutzgesetz Baunutzungsverordnung " Baulärmschutzgesetz Gewerbeordnung VDI-Richtlinien Technische Normen Landesbauordnungen Empfehlungen der medizinischen Wissenschaft zur Lärmbekämpfung Zivilrechtliche und strafrechtliche Bestimmungen Möglichkeiten zur Verhinderung der Lärmausbreitung Verwendung lärmarmer Maschinen Kapselung der Lärmquelle Einbau schalldämmender Bauteile Anordnung schallschluckender Stoffe, Verwendung körperschalldämmender Elemente Durchführung körperschalldämpfender Maßnahmen Physikalische und schal/technische Grundlagen und Begriffe Schall Ton und Geräusch Lärm " Luftschall Körperschall Schallgeschwindigkeit c Frequenz des Schalls Wellenlänge Schalldruck p (eng!.: pressure) " Schallpegel L (eng!.:level) oder Schalldruckpegel L p Lautstärkepegel INHALT 5

3 A-bewerteter Schallpegel LA oder A-Schalldruckpegel L pa 34 Mittelungspegel L AFm oder L m 37 Äquivalenter Dauerschallpegel L eq 38 Maximalpegel LAF,mox',,, 38 Mittlerer Maximalpegel L (oder L AF,;;;:: ) 38 Beurteilungspegel L,(eng!.: rating level),, 38 Armaturengeräuschpegel L op, Installationsgeräuschpegel L in 39 Schalldämmung,, 40 Luftschalldämmung Schalldämm-Maß R (eng!.: reduction) Bewertetes Schalldämm-Maß R w. 42 Norm-Schallpegeldifferenz On Bewertete Norm-Schallpegeldifferenz 0n,w.. " 43 Nebenwegübertragung, 44 Schachtpegeldifferenz 0K Trittschalldämmung 45 Norm-Trittschallpegel Ln Bewerteter Norm-Trittschallpegel Ln,w. 46 Äquivalenter bewerteter Norm-Trittschallpegel Ln,w.eq. 47 Trittschaliverbesserungsmaß M w 49 Kennzeichnung der Bauteile, 49 Kennzeichnung der Schalldruckpegel aus haustechnischen Anlagen und aus Betrieben Anforderungen an den Schallschutz Anforderungen an den Schallschutz gegen Schallübertragung aus einem fremden Wohn- und Arbeitsbereich innerhalb eines Gebäudes sowie Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz Empfehlungen für den Schallschutz gegen Schallübertragung im eigenen Wohn- oder Arbeitsbereich 65 Nachweis der Eignung der Bauteile Vorhaltemaß 69 Eignungsnachweis 69 Anforderungen an die Luftschalldämmung von Außenbauteilen gegen die Übertragung von Außenlärm, 72 Anforderungen an Außenwände 72 Anforderungen an Decken und Dächer Einfluss von Rollladenkästen und Lüftungseinrichtungen, 73 Anforderungen nach der Fluglärmverordnung Schallpegelrichtwerte für Arbeitslärm am Arbeitsplatz 75 6 INHALT

4 Schal/schutz bei Wänden. Luftschallschutz bei einschaligen Wänden. Wege des Luftschalls. Luftschallverhalten und Luftschalldämmung einschaliger Wände. Flächenbezogene Masse. Biegesteifigkeit, Spuranpassung und Grenzfrequenz. Inhomogenität. Dichtheit. Flankenübertragung. Einschalige Wandkonstruktionen. Luftschallschutz bei zweischaligen Wänden. Wege des Luftschalls. Luftschallverhalten und Luftschalldämmung zweischaliger Wände Schallbrücken. Randeinspannung. Hohlraumdämpfung. Resonanzfrequenz. Flankenübertragung. Zweischalige Wand konstruktionen,. Wand konstruktionen mit zwei schweren, biegesteifen Schalen. Wandkonstruktionen mit biegeweicher Vorsatzschale. Wandkonstruktionen mit zwei biegeweichen Schalen. Konstruktion schalldämmender leichtertrennwände. Begriffsbestimmung. Konstruktive Grundsätze. Konstruktionsbeispiele für leichte Trennwände Einflussflankierender Bauteile auf die Schalldämmung von trennenden Bauteilen. Rechenverfahren. Ermittlung der Korrekturwerte K L 1 und Ku für trennende Bauteile bei Gebäuden in Massivbauart. Ermittlung der mittleren flächenbezogenen Masse m't,miuel der flankierenden Bauteile, wenn das trennende Bauteil biegesteif ausgeführt ist (Rechenverfahren A). Ermittlung der mittleren flächenbezogenen Masse m'l,miuel der flankierenden Bauteile, wenn das trennende Bauteil aus biegeweichen Schalen oder als Holzbalkendecke ausgeführt ist (Rechenverfahren B),,. Ermittlung des Korrekturwerts Ku zur Berücksichtigung von Vorsatzschalen und biegeweichen, flankierenden Bauteilen INHALT 7

5 ,2.2 Ermittlung des resultierenden Schalldämm-Maßes R'w.R für trennende Bauteile bei Gebäuden in Skelett- und Holzbauart., 118 Vereinfachter Nachweis,..,, Rechnerische Ermittlung des resultierenden Schalldämm-Maßes R'w.R ,2 6.2,1 6.2, Schallschutz bei Decken,,..,,,,,..., Begriffsbestimmung, ', Luftschalldämmung bei Decken,,,,.. " 120 Luftschalldämmung bei Massivdecken,,, Luftschalldämmung bei Holzbalkendecken,..,.,..., " 123 Trittschalldämmung bei Decken,.,., Trittschalldämmung bei Massivdecken Deckenauflagen.,,,, , Schwimmende Estriche,, Schwimmende Holzfußböden..,.,.,,...., Weichfedernde Bodenbeläge,.,, Trittschalldämmung bei Holzbalkendecken Berechnung des Trittschallschutzes einer Holzbalkendecke , , , Schall schutz bei Fenstern,,., Einfluss der Dämmwirkung des Fensters auf die Wand, in die es eingebaut ist.,..,,,, Einflussgrößen beim Schallschutz am Fenster..,,, Glasscheibendicke,..,,, Glasscheibenabstand,, Schalleinfallswinkel,, Schalldämmende Mehrscheiben-Isoliergläser Randeinspannung, Randdämpfung,.,,, Wandanschluss ',.., ".,. 157 Fugendurchlässigkeit..,, Schalldämmende Lüftungsfenster., Einfluss des Rollladens auf die Schalldämmung Schallschutzklassen bei Fenstern...,......, Ermittlung des Schallschutzes bei Fenstern Konstruktionsbeispiele für schalldämmende Fenster Schallschutz bei Türen, ,,, Schalldämm-Maße bei Türen,,, 177 Einsatzempfehlungen für Innentüren,, Einfluss der Dämmwirkung auf die umgebende Wand INHALT

6 8.4 Konstruktive Möglichkeiten fürtürblätter EinschaligeTürblätter Türblätter in Sandwichbauweise Türblätter mitverglasung, Doppelschalige Türblätter Stahlblechtüren Beispiele für erhöhte Schallschutzanforderungen Dichtungen an der Tür Abdichtung der Türfalze Abdichtung der Bodenfuge Abdichtung am Wandanschluss Schallschutz mit Lüftung " Schallschutz durch Schallschluckung (Absorption) PhysikalischeVorgänge bei der Schallabsorption " Arten von Schallabsorbern " PoröseAbsorber " Resonanzabsorber " Schallabsorptionsgrad " Schal/absorbierende Konstruktionen Hörsamkeit im Raum Teil 11 - Wärmeschutz im Innenausbau 1 Bedeutung des Wärmeschutzes Auswirkungen deswärmeschutzesauf die Gesundheit des Menschen Wirtschaftliche Bedeutung des Wärmeschutzes " Physikalische und wärmeschutztechnische Grundlagen und Begriffe Wärme " Temperatur " Wärmemenge " Spezifische Wärmekapazität Wärmeübertragung Wärmestrahlung Wärmemitführung (Konvektion) " Wärmeleitung Wärmeleitfähigkeit Wärmedurchlasskoeffizient Wärmedurchlasswiderstand " 229 INHALT 9

7 Wärmedurchlasswiderstand bei einschichtigen Bauteilen Wärmedurchlasswiderstand bei mehrschichtigen Bauteilen Wärmedurchlasswiderstände von Luftschichten Wärmedurchlasswiderstände unbeheizter Räume Wärmeübergangswiderstände 233 Wärmedurchgangswiderstand 235 Wärmedurchgangswiderstand bei inhomogenen Bauteilen Wärmedurchgangskoeffizient Notwendigkeit des Wärmeschutzes , 238 Anforderungen an den Wärmeschutz Anforderungen an nichttransparente Einzelbauteile nach DIN Energieeinsparverordnung (EnEV) Jahresprimärenergiebedarf Jahresheizwärmebedarf Transmissionswärmeverlust Wärmebrücken Luftdichtheit , 253 Lüftungswärmeverluste Solare Wärmegewinne Interne Wärmegewinne Anforderungen an den Wärmeschutz nach EnEVfür zu errichtende Wohngebäude Anforderungen bei Änderungen von Außenbauteilen und bei Errichtung kleinerer Gebäude nach EnEV Anforderungen an zu errichtende kleine Gebäude Anforderungen an bestehende Wohngebäude Aufrechterhaltung der energetischen Qualität Nachrüstungspflicht bei bestehendem Gebäude Sommerlicher Wärmeschutz Wärmespeicherfähigkeit " Berechnung und Bewertung des Wärmeschutzes Berechnung des Wärmeschutzes bei Einzelbauteilen Berechnung des Jahres-Primärenergiebedarfs für ein Einfamilienhaus nach EnEV Berechnung nach dem vereinfachten Heizperiodenverfahren Anlagenbewertung für das Einfamilienhaus " 285 Anlagenbewertung nach DIN V : für das Einfamilienhaus ohne Solaranlage INHALT

8 Anlagenbewertung nach DIN V : für das Einfamilienhaus mit Solaranlage Referenzgebäude Überprüfung des Einfamilienhauses mit den Anforderungen der EnEV spezifische Transmissionswärmebedarf Jahres-Primärenergiebedarf Berechnung des sommerlichen Wärmeschutzes Notwendigkeit des Nachweises Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes 295 Energieausweis für das Einfamilienhaus Wärmedämmende Maßnahmen und Konstruktionen Wärmedämmung bei Wänden Wärmedämmung bei Decken und Bodenplatten Wärmedämmung bei Dächern " 306 Wärmedämmung bei Wärmebrücken 309 Wärmedämmung bei Fenstern Begrenzung des Transmissionswärmeverlusts Maßnahmen gegen Wärmeverluste durch Strahlung und gegen Wärmeeinstrahlung von außen Ökologisches Bauen Wärmedämmstoffe Nutzung von regenerativen Energiequellen 322 Transparente Wärmedämmung 322 Solarkollektoren Wärmepumpen 323 Photovoltaik 324 Baustandard eines Passivhauses Teil11I- Feuchteschutz im Innenausbau Notwendigkeit des klimabedingten Feuchteschutzes Physikalische und feuchteschutztechnische Grundlagen und Begriffe Luft und Feuchtigkeit Taupunkt Wasserdampfdiffusion Wasserdampf-Diffusionswiderstand INHALT 11

9 3 Tauwasserbildung auf Oberflächenvon Bauteilen " Entstehung von Tauwasser auf Bauteiloberflächen " Verhinderung von Tauwasserbildung auf Bauteiloberflächen Durchfeuchtung eines BauteilsmangelsAbdichtung..... " 338 S Tauwasserbildung im Innern von Bauteilen " 338 Entstehung von Tauwasser im Bauteilinnern Anforderungen Verhinderung von Tauwasserbildung im Bauteilinnern 342 Ermittlung des Tauwasserausfalls Klimabedingungen Rechenverfahren Rechengang GraphischesVerfahren Berechnung der Tauwasser- und Verdunstungswassermenge 353 Teil IV - Brandschutz im Innenausbau 1 Notwendigkeit desbrandschutzes Bauaufsichtliche Vorschriften für den Brandschutz " Brandschutztechnische Grundlagen und Begriffe Brand Zündtemperatur Verbrennungstemperatur Feuerwiderstandsdauer " Brandabschnitt " Raumabschließende Bauteile Brandbelastung Feuerausbreitungsgeschwindigkeit Brandrisiko Entstehung und Ablauf eines Brandes Brandverhaltenvon Baustoffen und Bauteilen " Brandverhalten von Baustoffen Baustoffklassen Nachweis der Baustoffklasse Kennzeichnung von Baustoffen INHALT

10 Brandverhalten von Bauteilen Feuerwiderstandsklassen für Bauteile 375 Prüfanforderungen an Bauteile 379 Wände, Decken, Stützen, Unterzüge " 379 Brandwände Nichttragende Außenwände, Brüstungen, Schürzen Feuerschutzabschlüsse Verglasungen " 384 Lüftungsleitungen Elektroinstallationen Europäische Klassifizierung für das Brandverhalten von Bauteilen Brandschutzanforderungen nach der Landesbauordnung Vorbeugender Brandschutz durch Baumaßnahmen Baustoffe für den Brandschutz Plattenwerkstoffe Dämmstoffe Beschichtungsmaterialien für Oberflächen von Bauteilen Lacke 398 Dekorative Schichtpressstoffplatten und Kunststofffolien Klebstoffe Dichtstoffe Brandschutz für Bauteile Brandschutz für Bauteile aus Stahl Brandschutz für Bauteile aus Stahlbeton Brandschutz für Bauteile aus Holz Bauliche Holzschutzmaßnahmen " 407 Chemische Holzschutzmaßnahmen Brandschutz bei Türen Feuerschutztüren, 410 Rauchschutztüren Brandschutz beiverglasungen, Vorbeugender Brandschutz durch Einbau von Frühwarnanlagen und Bereitstellung von Löscheinrichtungen 416 Brandmeldeeinrichtungen 416 Feuerlöscheinrichtungen 417 Feuerlöschgeräte , 417 Selbsttätige Feuerlöschanlagen, 417 Rauch- und Wärmeabzugsanlage INHAlT 13

11 Teil V - Produktkennzeichnungspflichten BaulicheRegelungen Bauprodukte Geregelte Bauprodukte 421 Nicht geregelte Bauprodukte Andere Bauprodukte Übereinstimmungsnachweis und Bauproduktenkennzeichnung Übereinstimmungszeichen Grundaussagen des Ü-Zeichens Gliederung der Bauregelliste Die CE-Kennzeichnung Das CE-Kennzeichen 432 Die Konformitätsbescheinigung Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) Anhang 1 Übersichtüber Größen und Einheiten Schallschutztechnische Größen und Einheiten Wärmeschutztechnische Größen und Einheiten Feuchteschutztechnische Größen und Einheiten Verzeichnis über wichtige Normvorschriften, VOI-Richtlinien und Verordnungen Literatur Sachwortverzeichnis INHALT

Inhalt. Vorworte 15. Teil I - Schallschutz im Innenausbau

Inhalt. Vorworte 15. Teil I - Schallschutz im Innenausbau Inhalt Vorworte 15 Teil I - Schallschutz im Innenausbau Notwendigkeit des Schallschutzes 17.1 Auswirkungen des Lärms auf die Gesundheit 17.2 Bekämpfung des Lärms 18.2.1 Bundesimmissionsschutzgesetz 18.2.2

Mehr

Katrina Bounin Walter Graf Peter Schulz Schallschutz Wärmeschutz Feuchteschutz Brandschutz

Katrina Bounin Walter Graf Peter Schulz Schallschutz Wärmeschutz Feuchteschutz Brandschutz Katrina Bounin Walter Graf Peter Schulz Schallschutz Wärmeschutz Feuchteschutz Brandschutz Schulz.indb 1 01.03.2010 17:59:08 Schulz.indb 2 01.03.2010 17:59:09 Katrina Bounin Walter Graf Peter Schulz Schallschutz

Mehr

Verzeichnis der Formelzeichen Grundlagen der Bauphysik 17

Verzeichnis der Formelzeichen Grundlagen der Bauphysik 17 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Formelzeichen.. 14 1 Grundlagen der Bauphysik 17 1.1 Wärmedämmung 17 1.1.1 Die drei Arten des Wärmetransportes 18 1.1.1.1 Wärmeaustausch durch Strahlung 18 1.1.1.2 Wärmeübertragung

Mehr

Rechenverfahren. DGfM. Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung

Rechenverfahren. DGfM.  Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung Rechenverfahren Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung von Bauteilen Zur allgemeinen Kennzeichnung der frequenzabhängigen Luftschalldämmung von Bauteilen mit einem Zahlenwert wird das bewertete

Mehr

Bauphysik kompakt. Wärme - Feuchte - Schall. /Bauwerk. Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner

Bauphysik kompakt. Wärme - Feuchte - Schall. /Bauwerk. Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Bauphysik

Mehr

Bauphysik kompakt Wärme - Feuchte - Schall

Bauphysik kompakt Wärme - Feuchte - Schall Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner Bauphysik kompakt Wärme - Feuchte - Schall 3., erweiterte und aktualisierte Auflage /Bauwerk Inhaltsverzeichnis 1 Einheiten, Formelzeichen, Begriffe

Mehr

Tabellenbuch Bauphysik

Tabellenbuch Bauphysik Beuth Wissen Tabellenbuch Bauphysik Bearbeitet von Von: Thomas Ackermann, Herausgegeben vom: DIN (Deutsches Institut für Normung) e.v. 1. Auflage 2017. Buch. 400 S. Softcover ISBN 978 3 410 23178 3 Weitere

Mehr

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

1. Aufgabe (Wärmeschutz) Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Wärmeschutz) Gegeben ist die hinterlüftete Außenwand (stark belüftet) eines Wohnhauses; siehe Skizze. 1. Berechnen Sie den Wärmedurchgangswiderstand R T. 2. Berechnen Sie

Mehr

Inhaltsverzeichnis: TEIL 2 7 Schallausbreitung 7.1 Physikalische Größen, Formelzeichen, Einheiten Physikalische Grundlagen der

Inhaltsverzeichnis: TEIL 2 7 Schallausbreitung 7.1 Physikalische Größen, Formelzeichen, Einheiten Physikalische Grundlagen der Inhaltsverzeichnis: TEIL 2 7 Schallausbreitung 7.1 Physikalische Größen, Formelzeichen, Einheiten. 7.1 7.2 Physikalische Grundlagen der Schallausbreitung. 7.9 7.2.1 Schallschwingung. 7.9 7.2.2 Schallgeschwindigkeiten.

Mehr

Bauphysik kompakt Warme - Feuchte - Schall

Bauphysik kompakt Warme - Feuchte - Schall Prof. Dr.-lng. Klaus W. Liersch Dr.-lng. Normen Langner Bauphysik kompakt Warme - Feuchte - Schall 3., erweiterte und aktualisierte Auflage 070/6^ 3 auwerk Inhaltsverzeichnis 1 Einheiten, Formelzeichen,

Mehr

DER SCHADENFREIE HOCHBAU

DER SCHADENFREIE HOCHBAU DER SCHADENFREIE HOCHBAU Grundlagen zur Vermeidung von Bauschäden Bd. 3 Wärmeschutz, Tauwasserschutz, Schallschutz mit 493 Abbildungen und 59 Tabellen 2., überarbeitete und erweiterte Autlage Prof. Dipl.-Ing.

Mehr

Georg Krämer, Jochen Pfau, Karsten Tichelmann. Handbuch Sanierung mit Trockenbau

Georg Krämer, Jochen Pfau, Karsten Tichelmann. Handbuch Sanierung mit Trockenbau Georg Krämer, Jochen Pfau, Karsten Tichelmann Handbuch Sanierung mit Trockenbau 1. Die Altbausanierung - Einführung und Grundlagen 1. 1 Die Ausgangslage... 2 1.2 Die Bauaufgabe der Zukunft...... 3 1.3

Mehr

Hans R. Peters. Richtig bauen mit Ziegel. Fraunhofer IRB Verlag

Hans R. Peters. Richtig bauen mit Ziegel. Fraunhofer IRB Verlag Hans R. Peters Richtig bauen mit Ziegel Fraunhofer IRB Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Ausführungs- und Planungssicherheit 13 2 Mauerwerksgerechte Planung 17 2.1 Einfluss des Mörtels auf die Tragfähigkeit

Mehr

Normenliste Trockenbau Stand

Normenliste Trockenbau Stand DIN 1961 VOB Teil B Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen 2006-10 DIN 18299 VOB Teil C Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) -Allgemeine 2006-10

Mehr

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009):

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009): Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009): Für das in der Skizze dargestellte zu errichtende Wohngebäude (Reihenmittelhaus) sind die Nachweise nach der Energieeinsparverordnung (EnEV

Mehr

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dipl.-Ing. Normen Langner EnEV-Praxis EnEV-Novelle 2004 - leicht und verständlich dargestellt 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage /Bauwerk EnEV-Praxis

Mehr

Professor Dr.-Ing. habil. Karl Gösele Professor Dr.-Ing. Walter Schüle Dr.-Ing. Helmut Künzel

Professor Dr.-Ing. habil. Karl Gösele Professor Dr.-Ing. Walter Schüle Dr.-Ing. Helmut Künzel 008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Professor Dr.-Ing. habil. Karl Gösele Professor Dr.-Ing. Walter Schüle

Mehr

Holzbaunormen Bauphysik

Holzbaunormen Bauphysik Kurzbezeichnung/Ausgabedatum ÖNORM B 8115-5: 2012 04 01 ÖNORM H 5050:1989 12 01 ÖNORM B 3800-9:2011 09 01 ÖNORM EN ISO 6946:2008 04 01 ÖNORM EN 13501-1:2009 12 01 ÖNORM EN 15254-2:2009 10 01 ÖNORM EN 13501-5:2009

Mehr

SCHREINER LERN-APP: « SCHALLSCHUTZ»

SCHREINER LERN-APP: « SCHALLSCHUTZ» Wie breitet sich Schall aus? Was ist der akkustische Unterschied zwischen einem Ton und einem Geräusch? Was gibt die Frequenz an? Was gibt der Schalldruck an? 443 Schallausbreitung 444 Ton - Geräusch 445

Mehr

Bauphysik. iiiiiiiiiiiniii Bibliothek des technischen Wissens. Walter Bläsi. 6. Auflage. ULB Darmstadt

Bauphysik. iiiiiiiiiiiniii Bibliothek des technischen Wissens. Walter Bläsi. 6. Auflage. ULB Darmstadt RMITTEL Bibliothek des technischen Wissens Bauphysik Walter Bläsi 6. Auflage ULB Darmstadt iiiiiiiiiiiniii 16543721 VERLAG EUROPA-Lehrmittel Nourney Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 42781 Haan-Gruiten

Mehr

1 Einleitung 1. 2 Verordnungstext 4

1 Einleitung 1. 2 Verordnungstext 4 1 Einleitung 1 2 Verordnungstext 4 3 Die rechtlichen Auswirkungen der EnEV (Prof. Dr. Bernhard Rauch) 80 3.1 Die öffentlich-rechtlichen Auswirkungen der EnEV als Rechtsverordnung 82 3.1.1 Der Bauherr 84

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Wärmeschutz

Inhaltsverzeichnis. 1 Wärmeschutz Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeschutz 1.1 Grundlagen des Wärmeschutzes.. 10 1.1.1 Gründe für den Wärmeschutz.... 10 1.1.2 Energieträger... 10 1.1.3 Geothermie... 11 1.1.4 Einflussgrößen des Wärmeschutzes 13

Mehr

PlanungsPraxis. 1. Grundlagen Schallschutz und. 3. Fassaden Innenwände und -türen anerkannten Regeln der Technik...

PlanungsPraxis. 1. Grundlagen Schallschutz und. 3. Fassaden Innenwände und -türen anerkannten Regeln der Technik... PlanungsPraxis 1. Grundlagen Schallschutz und Raumakustik... 7 1.1 Anforderungen an den Schallschutz... 7 1.1.1 Baurechtliche Mindestanforderungen... 7 1.1.2 Erhöhter Schallschutz zwischen fremden Wohnbereichen...

Mehr

SCHALLSCHUTZ. semesterarbeit NACHWEIS DES SCHALLSCHUTZES NACH DIN 4109 AM BEISPIEL BAUEN IM BESTAND OBJEKT PETER-MARQUARDT-STRASSE VON JANINE SIMON

SCHALLSCHUTZ. semesterarbeit NACHWEIS DES SCHALLSCHUTZES NACH DIN 4109 AM BEISPIEL BAUEN IM BESTAND OBJEKT PETER-MARQUARDT-STRASSE VON JANINE SIMON semesterarbeit NACHWEIS DES ES NACH DIN 4109 AM BEISPIEL BAUEN IM BESTAND OBJEKT PETER-MARQUARDT-STRASSE VON JANINE SIMON INHALT 1. DAS OBJEKT Lageplan...2 Grundrisse...3 Fotos...4 2. schallschutz im hochbau

Mehr

Diplomarbeit. Bauphysikalische Untersuchung eines Wohnkomplexes

Diplomarbeit. Bauphysikalische Untersuchung eines Wohnkomplexes Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Fachbereich 2 / Studiengang Bauingenieurwesen Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Diplom - Bauingenieur (FH) zum Thema: Bauphysikalische Untersuchung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Berechnungshilfen

Inhaltsverzeichnis. 1 Berechnungshilfen VII 1 Berechnungshilfen 1.1 Mathematische Grundlagen 1.1.1 Geometrie Flächenberechnung Volumenberechnung 1.1.2 Rechenregeln Potenzen Wurzeln Logarithmen Quadratische Gleichung Trigonometrie 1.1.3 Vielfache

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner. Bauphysik kompakt. Wärme - Feuchte - Schall. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage.

Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner. Bauphysik kompakt. Wärme - Feuchte - Schall. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner Bauphysik kompakt Wärme - Feuchte - Schall 4., aktualisierte und erweiterte Auflage auwerk Inhaltsverzeichnis 1 Einheiten, Formelzeichen, Begriffe

Mehr

Bauphysikalische Formeln und Tabellen

Bauphysikalische Formeln und Tabellen Bauphysikalische Formeln und Tabellen Wärmeschutz - Feuchteschutz - Schallschutz Dipl.-Ing. Rainer Hohmann Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Max J. Setzer Wemer-Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische

Mehr

Trainingshandbuch. für Energieberater. h.7 ~ Verlag. ~"1 Bundesanzeiger. Lernhilfe, Prüfungsfragen und Aktualisierung des Fachwissens. 2.

Trainingshandbuch. für Energieberater. h.7 ~ Verlag. ~1 Bundesanzeiger. Lernhilfe, Prüfungsfragen und Aktualisierung des Fachwissens. 2. Trainingshandbuch für Energieberater Lernhilfe, Prüfungsfragen und Aktualisierung des Fachwissens 2. Auflage von Prof. Dr.-lng. Anton Maas und Dr. Karin Vaupel ~"1 Bundesanzeiger h.7 ~ Verlag Vorwort...

Mehr

Schallschutz und Raumakustik in der Praxis

Schallschutz und Raumakustik in der Praxis Wolfgang Fasold und Eva Veres Schallschutz und Raumakustik in der Praxis Planungsbeispiele und konstruktive Lösungen 2. Auflage mit CD-ROM huss HUSS-MEDIEN GmbH Verlag Bauwesen 10400 Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

EnEV-Praxis 2009 Wohnbau

EnEV-Praxis 2009 Wohnbau Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner EnEV-Praxis 2009 Wohnbau leicht und verständlich 3., aktualisierte Auflage ~auwerk Inhaltsverzeichnis EnEV-Praxis EnEV 2009 für Wohngebäude -.leicht

Mehr

Bachelor-Studiengang, Modul GS 6, Kurs Bauphysik, schriftliche Prüfung Prüfungstag: Mittwoch, 27. September 2017, Prüfungsdauer: 180 Minuten

Bachelor-Studiengang, Modul GS 6, Kurs Bauphysik, schriftliche Prüfung Prüfungstag: Mittwoch, 27. September 2017, Prüfungsdauer: 180 Minuten Bachelor-Studiengang, Modul GS 6, Kurs Bauphysik, schriftliche Prüfung Prüfungstag: Mittwoch, 27. September 2017, Prüfungsdauer: 180 Minuten Aufgaben Außer Computern und Mobiltelefonen sind alle Hilfsmittel

Mehr

bewertetes Schalldämm-Maß (Rechenwert) R'w,R = 58 db

bewertetes Schalldämm-Maß (Rechenwert) R'w,R = 58 db S810-1 Pos. Schallschutznachweis Stadtstraße, Wohn- bzw. Wohnsammelstraße mit ca 5% LKW-Anteil. Verkehrsbelastung ca. 150 Kfz pro Stunde während des Tages, 20 Kfz pro Stunde während der Nacht. Dies ergibt

Mehr

1. Zusammenstellung der Bauteile (Tabellen nach DIN 4109/11.89 Bbl.1) ======================================================================

1. Zusammenstellung der Bauteile (Tabellen nach DIN 4109/11.89 Bbl.1) ====================================================================== S810-1 Pos. Schallschutznachweis Stadtstraße, Wohn- bzw. Wohnsammelstraße mit ca 5% LKW-Anteil. Verkehrsbelastung ca. 150 Kfz pro Stunde während des Tages, 20 Kfz pro Stunde während der Nacht. Dies ergibt

Mehr

Das Vollmontagedeckensystem EURO-MX

Das Vollmontagedeckensystem EURO-MX Das Vollmontagedeckensystem EURO-MX Betonwerk GmbH Schallschutz 1 Betonwerk GmbH www.betonwerk-mil.de Schallschutz nach DIN 4109 2 Der Schallschutz in Mehrfamilienhäusern, die in den vergangenen Jahrzehnten

Mehr

Fachbereich Architektur Fachgebiet Tragwerksentwicklung und Bauphysik Erreichbare Punkte Punkte

Fachbereich Architektur Fachgebiet Tragwerksentwicklung und Bauphysik Erreichbare Punkte Punkte Klausur Bauphysik Fachbereich Architektur Fachgebiet Tragwerksentwicklung und Bauphysik 25.03.2011 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Studiengang: E-Mail-Adresse: Brandschutz Aufgabe 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6

Mehr

Bauphysikalische Untersuchungen eines Mehrfamilienwohnhauses

Bauphysikalische Untersuchungen eines Mehrfamilienwohnhauses Bauphysikalische Untersuchungen eines Mehrfamilienwohnhauses Sebastian Peschel Betreuer: Prof. Dr. F. Legenstein Gutachter: Prof. Dr. G. Fuchs 03.03.2009 Bauphysikalische Untersuchungen eines Mehrfamilienhauses

Mehr

Wärmeschutz. Gründe. Hygiene, Behaglichkeit Wirtschaftlichkeit

Wärmeschutz. Gründe. Hygiene, Behaglichkeit Wirtschaftlichkeit Wärmeschutz Wärmeschutz Gründe Hygiene, Behaglichkeit Wirtschaftlichkeit Verringerung des Energieverbrauches / Ressourcen schonen Senken der CO 2 Emissionen / Klima- Umweltschutz Bauschäden vermeiden Wärmeschutz

Mehr

1. Begriffe und Maßeinheiten 4

1. Begriffe und Maßeinheiten 4 Inhalt Heft 14 Lärm - Schallschutz - Bauakustik 1. Begriffe und Maßeinheiten 4 A-Schalldruckpegel (5), Bauakustik (12), Biegesteifigkeit (9), Biegeweichheit (9), DIN 4109 (14), Dynamische Steifigkeit (11),

Mehr

Mangelhafter Schallschutz von Gebäuden

Mangelhafter Schallschutz von Gebäuden Schadenfreies Bauen Herausgegeben von Günter Zimmermann Band 27 Mangelhafter Schallschutz von Gebäuden Von Prof. Herwig Baumgartner und Dipl.-Ing. (FH) Roland Kurz Mit 143 Abbildungen und 29 Tabellen Fraunhofer

Mehr

Schallschutz: Bauakustik

Schallschutz: Bauakustik Wolfgang M. Willems Kai Schild Diana Stricker Schallschutz: Bauakustik Grundlagen - Luftschallschutz TrittschaIischutz Mit 125 Abbildungen und 237 Tabellen Praxis ~ Springer Vieweg VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anforderungen: Schulgebäude Trennwand zwischen Unterrichtsräumen. (DIN 4109 Tab.3 Z.41 Sp.3) (DIN 4109 Bbl.1 Tab.25 Z.5 Sp.2)

Anforderungen: Schulgebäude Trennwand zwischen Unterrichtsräumen. (DIN 4109 Tab.3 Z.41 Sp.3) (DIN 4109 Bbl.1 Tab.25 Z.5 Sp.2) Musterlösung Bauphysik-Klausur 25.02.2006 Seite 1 Anmerkung: Die hier formulierte Musterlösung ist nicht für alle Aufgaben zur Erreichung der vollen Punktzahl so gefordert. Speziell einige Theoriefragen

Mehr

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 04. August 2004

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 04. August 2004 Seite 1 Uni-Studiengang 04. August 2004 Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Universitärer Diplom-Studiengang Hinweise: Bitte schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und die Seitennummer. 1. Aufgabe 2. Aufgabe

Mehr

Schallschutznachweis gemäß DIN 4109

Schallschutznachweis gemäß DIN 4109 Dipl.-Ing. Alexander Nies Beratender Ingenieur Mitglied im BDB, VDI und der IK Bau NW Staatl. anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Alte Serkenroder Straße 56 Telefon: + 49 (0) 27 21

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Labor für Bauphysik, Technische Universität Graz / (Ident.Nr.: 0152)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Labor für Bauphysik, Technische Universität Graz / (Ident.Nr.: 0152) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 EN 1026 EN 1027 EN 1191 EN 1192 EN 12046-1 EN 12046-2 EN 12114 EN 12152 EN 12153 EN 12154 EN 12155 EN 12179 EN 12207 EN 12208 EN 12210 2000-06 Fenster und Türen - Luftdurchlässigkeit

Mehr

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

1. Aufgabe (Wärmeschutz) Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Wärmeschutz) Gegeben ist die Außenwand eines Wohnhauses; siehe Skizze. 1. Berechnen Sie den Wärmedurchgangswiderstand R T. 2. Berechnen Sie den Wärmedurchgangskoeffizienten

Mehr

Schallschutz in Gebäuden. Praxis-Handbuch für den Innenausbau. mit 106 Abbildungen und 37 Tabellen. Guido Dietze. Dipl.-Ing. (FH) ~RUdOlf Müller

Schallschutz in Gebäuden. Praxis-Handbuch für den Innenausbau. mit 106 Abbildungen und 37 Tabellen. Guido Dietze. Dipl.-Ing. (FH) ~RUdOlf Müller Schallschutz in Gebäuden Praxis-Handbuch für den Innenausbau mit 106 Abbildungen und 37 Tabellen Guido Dietze Dipl.-Ing. (FH) ~RUdOlf Müller Inhalt Vorwort... 5 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.4 1.1.5 1.1.6

Mehr

Schallschutznachweis nach DIN 4109

Schallschutznachweis nach DIN 4109 Objekt Name: KiTa Gahlensche Str. in Bochum Bauvorhaben: Neubau einer Kindertagesstätte Straße: Gahlensche Str. 180 PLZ/Ort: 44809 Bochum Bauherr/Auftraggeber Name: Straße: PLZ/Ort: AWO Arbeiterwohlfahrt

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude 4.1.1

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude 4.1.1 Relevanz und Zielsetzungen Anforderungen an den baulichen unterliegen den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik. Mindestanforderungen sind in der DIN 4109 festgelegt. Damit ist der nach dem Bauordnungsrecht

Mehr

Klausur Bauphysik Klausur Bauphysik. 4. Oktober Hinweise: Bitte schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und die Seitennummer.

Klausur Bauphysik Klausur Bauphysik. 4. Oktober Hinweise: Bitte schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und die Seitennummer. Ingenieurholzbau und Seite 1 4. Oktober 2006 Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Hinweise: Bitte schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und die Seitennummer. 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4. Aufgabe 5.

Mehr

Inhalt EnEV 2014 Allgemeines

Inhalt EnEV 2014 Allgemeines Inhalt EnEV 2014 Allgemeines...11 Luftdichtheit von Außenbauteilen...12 Luftdichtheit...12 Luftwechsel...15 Ausführung von Luftdichtigkeitsebenen...17 Prüfung der Fugendichtigkeit...22 Lüftung in luftdichten

Mehr

Name: Matr.-Nr.: Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie

Name: Matr.-Nr.: Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie Bauphysikprüfung 12.03.2008 Seite 1 TECHNISCHE Brandschutz / 29 Schallschutz / 39 Wärmeschutz / 29 Feuchteschutz / 31 Gesamtpunktzahl / 128 Um die Klausur zu bestehen müssen insgesamt mind. 60 Punkte erreicht

Mehr

Schallschutz für den Wohnungsbau letzter Status der Normung

Schallschutz für den Wohnungsbau letzter Status der Normung Schallschutz für den Wohnungsbau letzter Status der Normung Prof. Dr. Oliver Kornadt Dipl.-Ing. Albert Vogel Fachgebiet Bauphysik/ Energetische Gebäudeoptimierung Technische Universität Kaiserslautern

Mehr

ENERGIE BAUPHYSIK TGA

ENERGIE BAUPHYSIK TGA ENERGIE BAUPHYSIK TGA Prof. Dipl.-Ing. Architektin Susanne Runkel ENERGIE, BAUPHYSIK UND TGA PROGRAMM WS 2016/17 1. 05.10.2016 Einführung, Entwicklung und Hintergrund Bauphysik 2. 12.10.2016 Wärmetransport

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Technische Universität Graz Labor für Bauphysik / (Ident.Nr.: 0152)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Technische Universität Graz Labor für Bauphysik / (Ident.Nr.: 0152) Labor für Bauphysik / (Ident.: 015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 EN 1026 EN 1027 EN 1191 EN 1192 EN 12046-1 EN 12046-2 EN 12114 EN 12152 EN 12153 EN 12154 EN 12155 EN 12179 EN 12207 EN 12208 EN 12210

Mehr

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4 Bergische Universität Wuppertal Fachbereich D Bauingenieurwesen LuF Baukonstruktionen & Holzbau Dr.-Ing. Thomas Duzia Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4 - Aufgaben und Baubeschreibung

Mehr

Schall- und Wärmeschutz bei Dachaufstockungen und - ausbauten

Schall- und Wärmeschutz bei Dachaufstockungen und - ausbauten Schall- und Wärmeschutz bei Dachaufstockungen und - ausbauten Holzbautag NordBau 2015 "Wohnen über den Dächern der Stadt - natürlich mit Holz Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kies ö.b.u.v. Sachverständiger für Holzbau

Mehr

Name Vorname Matrikelnummer. Wärme Feuchte Schall Brand

Name Vorname Matrikelnummer. Wärme Feuchte Schall Brand Bachelor-Studiengang, Modul GS 6, Kurs Bauphysik, schriftliche Prüfung Prüfungstag: Montag, 23. Januar 2017, Prüfungsdauer: 180 Minuten Außer Computern und Mobiltelefonen sind alle Hilfsmittel zugelassen.

Mehr

Fachbereich Architektur Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann

Fachbereich Architektur Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann Prüfung im SS 2009 25.09.2009 Vorname: Fachsemester: E-Mail: Brandschutz / 30 Schallschutz / 30 Wärmeschutz / 30 Feuchteschutz

Mehr

Raumakustik und baulicher Schallschutz

Raumakustik und baulicher Schallschutz Raumakustik und baulicher Schallschutz Die Strasse dringt ins Haus (Umberto Boccioni 1911) Sprengel Museum Hannover. von J. Feldmann - nur für den internen Gebrauch - Vorwort Vorliegendes Skript, welches

Mehr

Fachbereich Architektur Fachgebiet Tragwerksentwicklung und Bauphysik Erreichbare Punkte Punkte

Fachbereich Architektur Fachgebiet Tragwerksentwicklung und Bauphysik Erreichbare Punkte Punkte Klausur Bauphysik Fachbereich Architektur Fachgebiet Tragwerksentwicklung und Bauphysik 02.09.2011 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Studiengang: E-Mail-Adresse: Brandschutz Aufgabe 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6

Mehr

Projekt: DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" Kurzeinführung

Projekt: DIN 4109 Schallschutz im Hochbau Kurzeinführung Seite 1 von 13 Landshut 0871/14383-51 Projekt: Auftraggeber: bfz - Augsburg Referent: Dipl.-Ing. (FH) Johann Storr Telefon: 0821/34779-0 Stand: Mai 1999 Seite 2 von 13 Landshut 0871/14383-51 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen Teil 1: Begriffe und Anforderungen von Egbert Müller veröffentlicht in Estrichtechnik (Heft III/1991) 1. Einleitung Die in der Fassung

Mehr

Name Vorname Matrikelnummer. Wärme Feuchte Schall Brand

Name Vorname Matrikelnummer. Wärme Feuchte Schall Brand Bachelor-Studiengang, Modul GS 6, Kurs Bauphysik, schriftliche Prüfung Prüfungstag: Montag, 17. Juli 2017, Prüfungsdauer: 180 Minuten Außer Computern und Mobiltelefonen sind alle Hilfsmittel zugelassen.

Mehr

Aufgabe. Note KLAUSUR IM FACH BAUPHYSIK: WS 2006 / 2007 ( ) Hinweise zur Bearbeitung

Aufgabe. Note KLAUSUR IM FACH BAUPHYSIK: WS 2006 / 2007 ( ) Hinweise zur Bearbeitung TU Berlin Fachgebiet Allgemeiner Ingenieurbau Aufgabe möglich Punkte erreicht Univ.-Prof. Dr. E. Cziesielski 1 34+4 Frau Herr Name... 2 40 3 26 Vorname... Matr.-Nr.... Summe 100 Note KLAUSUR IM FACH BAUPHYSIK:

Mehr

Bauphysik in der Praxis

Bauphysik in der Praxis Seite 1 von 7 Dipl.-Ing. (FH) Bernd Saß ift Rosenheim ift Schallschutzzentrum Anforderungen an Schall- und Wärmedämmung am Bau 1 Einleitung Bei der Planung von Gebäuden sind in Abhängigkeit der Nutzung

Mehr

Fachinformation. Schallschutz bei Metalldachkonstruktionen

Fachinformation. Schallschutz bei Metalldachkonstruktionen Fachinformation Schallschutz bei Metalldachkonstruktionen Herausgeber: Zentralverband Sanitär Heizung Klima Rathausallee 6, 53757 St. Augustin Telefon: (0 22 41) 92 99 0 Telefax: (0 22 41) 2 13 51 oder

Mehr

Fachbereich Architektur Fachgebiet Tragwerksentwicklung und Bauphysik Aufgabe Summe Punkte

Fachbereich Architektur Fachgebiet Tragwerksentwicklung und Bauphysik Aufgabe Summe Punkte Klausur Bauphysik Fachbereich Architektur Fachgebiet Tragwerksentwicklung und Bauphysik 04.09.2012 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Studiengang: E-Mail-Adresse: Aufgabe 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 Summe Punkte

Mehr

1 Service und Verzeichnisse Expertenservice. 1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

1 Service und Verzeichnisse Expertenservice. 1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1.1 1.1 1 Service und Verzeichnisse Expertenservice 1.1 1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Verzeichnis zum bau-energieportal.de 2 Die aktuelle EnEV 2.1 Praxisbezogene Auslegung

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 4.1.1

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 4.1.1 Relevanz und Zielsetzungen Anforderungen an den baulichen unterliegen den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik. Mindestanforderungen sind in der DIN 4109 festgelegt. Damit ist der nach dem Bauordnungsrecht

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 4.1.1

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude 4.1.1 Relevanz und Zielsetzungen Anforderungen an den baulichen unterliegen den allgemeinen anerkannten Regeln der Technik. Mindestanforderungen sind in der DIN 4109 festgelegt. Damit ist der nach dem Bauordnungsrecht

Mehr

Fachbereich Architektur Fachgebiet Tragwerksentwicklung und Bauphysik Erreichbare Punkte Punkte

Fachbereich Architektur Fachgebiet Tragwerksentwicklung und Bauphysik Erreichbare Punkte Punkte Klausur Bauphysik Fachbereich Architektur Fachgebiet Tragwerksentwicklung und Bauphysik 02.09.2011 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Studiengang: E-Mail-Adresse: Brandschutz Aufgabe 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6

Mehr

Leichtbauprüfstand Ergebnisse für die Nebenwegübertragungen

Leichtbauprüfstand Ergebnisse für die Nebenwegübertragungen Leichtbauprüfstand Ergebnisse für die Nebenwegübertragungen Dr. Christoph Geyer Prof. für Bauphysik 1 Der Leichtbauprüfstand in Dübendorf Leichtbauprüfstand wurde erstellt von EMPA Berner Fachhochschule

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz Relevanz und Zielsetzung Ziel ist die Minimierung des Wärmebedarfs für die Raumkonditionierung von Gebäuden bei gleichzeitiger Sicherstellung einer hohen thermischen Behaglichkeit und der Vermeidung von

Mehr

Auszug aus der TSH System-Information

Auszug aus der TSH System-Information Seite 1 von 5 Auszug aus der TSH System-Information 7.3 Schallschutz 7.3.1 Verwendungszweck 7.3.2 Verwendung nach Landesbauordnung 7.3.3 Verwendbarkeit von Schallschutztüren 7.3.4 Verwendbarkeitsnachweis

Mehr

Schallschutz im Altbau

Schallschutz im Altbau Chance Energie- und Umweltmarkt (Foto: HWK Düsseldorf) Schallschutz im Altbau Seite 1 von 6 Rechtzeitig an Schallschutz denken Lärm gehört zu den am häufigsten angeführten Belästigungen in Wohnungen. Ungeachtet

Mehr

1. Welches sind die wesentlichen Schutzziele des Brandschutzes? Nennen Sie mindestens 3!

1. Welches sind die wesentlichen Schutzziele des Brandschutzes? Nennen Sie mindestens 3! Testfragen zu 1. Welches sind die wesentlichen Schutzziele des Brandschutzes? Nennen Sie mindestens 3! 2. Aus welchen Gründen sind ungeschützte Stahlkonstruktionen brandschutztechnisch allgemein als kritisch

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Unterrichtsgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Unterrichtsgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz Relevanz und Zielsetzungen Ziel ist die Minimierung des Wärmebedarfs für die Raumkonditionierung von Gebäuden bei gleichzeitiger Sicherstellung einer hohen thermischen Behaglichkeit und der Vermeidung

Mehr

DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" Kurzeinführung

DIN 4109 Schallschutz im Hochbau Kurzeinführung Immissionsschutz Erschütterungsuntersuchung Bau- und Raumakustik Industrie- und Arbeitslärm Geruchsbewertung BImSchG-Messstelle nach 26, 28 für Emissionen und Immissionen von Lärm und Erschütterungen Schaezlerstraße

Mehr

Bauphysik: Schallschutz

Bauphysik: Schallschutz 4.2.12 Bauphysik: Schallschutz 4.2.12 Bauphysik: Schallschutz Fragestellungen, die wir nun erarbeiten 1. Welche Lärmquellen beeinträchtigen behagliches Wohnen? 2. Wo muss der Schreiner auf Schallschutz

Mehr

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 21. Juli 2005

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 21. Juli 2005 Seite 1 Uni-Studiengang 21. Juli 2005 Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Universitärer Diplom-Studiengang Hinweise: Bitte schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und die Seitennummer. 1. Aufgabe 2. Aufgabe

Mehr

Bauakustik - schlechte Schalldämmung

Bauakustik - schlechte Schalldämmung Bauakustik Die Wissenschaft und Sprache des baulichen Schallschutzes Ulrich Schanda, Hochschule Rosenheim 1/12 Die Wissenschaft. Raumakustik - gute Hörsamkeit in Räumen - Behaglichkeit Bauakustik - schlechte

Mehr

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 23. März 2004

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 23. März 2004 Ingenieurholzbau und Seite 1 Uni-Studiengang 23. März 2004 Name: Matr.-Nr.: Studiengang: universitärer Diplom-Studiengang Bitte schreiben Sie auf jede Seite Ihren Namen und die Seitennummer. 1. Aufgabe

Mehr

Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle

Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle Energetische Anforderungen an die Technische Universität Kaiserslautern Fachgebiet Bauphysik, Technische Gebäudeausrüstung, Baulicher Brandschutz Prof. Dr. rer. nat. H. Heinrich Aktuelle Anlässe Inkrafttreten

Mehr

Anlage 3 (zu den 8 und 9)

Anlage 3 (zu den 8 und 9) 61 Anlage 3 (zu den 8 und 9) Anforderungen bei Änderung von Außenbauteilen und bei Errichtung kleiner Gebäude; Randbedingungen und Maßgaben für die Bewertung bestehender Wohngebäude 1 Außenwände Soweit

Mehr

Ermittlung des Schalldämmmaß in Skelettbauten

Ermittlung des Schalldämmmaß in Skelettbauten Ermittlung des Schalldämmmaß in Skelettbauten Bauphysik - 2 Bauphysik - 3 Skelettbau-Verfahren Rechnerische Ermittlung des resultierenden Schalldämm-Maßes R w,r R w,r : Rechenwert des bewerteten Schalldämm-

Mehr

rmeln und n Bauphysi Wolfgang M. Willems Kai Schild Simone Dinter Diana Stricker Wärmeschutz - Feuchteschutz - Klima Akustik - Brandschutz

rmeln und n Bauphysi Wolfgang M. Willems Kai Schild Simone Dinter Diana Stricker Wärmeschutz - Feuchteschutz - Klima Akustik - Brandschutz Wolfgang M. Willems Kai Schild Simone Dinter Diana Stricker rmeln und n Bauphysi Wärmeschutz - Feuchteschutz - Klima Akustik - Brandschutz e 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 163 Abbildungen

Mehr

Stahlbau Brandschutz Handbuch

Stahlbau Brandschutz Handbuch Rüdiger Hass, Claus Meyer-Ottens, Ekkehard Richter Stahlbau Brandschutz Handbuch "...{Ernst

Mehr

Formeln und Tabellen Bauphysik

Formeln und Tabellen Bauphysik Wolf gang M.Willems Kai Schild Simone Dinter Diana Stricker Formeln und Tabellen Bauphysik Wärmeschutz - Feuchteschutz - Klima - Akustik - Brandschutz Mit 117 Abbildungen und 218 Tabellen vieweg I Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wolfgang M. Willems Kai Schild Simone Dinter. Vieweg Handbuch Bauphysik Teil 2

Wolfgang M. Willems Kai Schild Simone Dinter. Vieweg Handbuch Bauphysik Teil 2 Wolfgang M. Willems Kai Schild Simone Dinter Vieweg Handbuch Bauphysik Teil 2 Aus dem Programm Bauwesen Sichtbeton-Planung von J. Schulz Architektur der Bauschäden von J. Schulz Vieweg Handbuch Bauphysik

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Laborgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz Relevanz und Zielsetzungen Ziel ist die Minimierung des Energiebedarfs für die Raumkonditionierung von Gebäuden bei gleichzeitiger Sicherstellung einer hohen thermischen Behaglichkeit und der Vermeidung

Mehr

Handbuch Brandschutzatlas

Handbuch Brandschutzatlas Handbuch Brandschutzatlas Baulicher Brandschutz Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr Sachverständiger für Brandschutz Gründer des Feuertrutz-Verlags Hauptautor des Brandschutzatlas Dipl.-Ing. (FH) Lutz Battran Sachverständiger

Mehr

Soziokulturelle und funktionale Qualität

Soziokulturelle und funktionale Qualität Beschreibung Der Schallschutz ist bei Gebäuden ein wichtiges Qualitätsmerkmal und hat eine hohe Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzer. Da der Wohnraum dem Menschen sowohl zur Entspannung

Mehr

Anlage 3 EnEV Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung - EnEV)

Anlage 3 EnEV Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung - EnEV) Anlage 3 EnEV Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung - EnEV) Bundesrecht Anhangteil Titel: Verordnung über energiesparenden

Mehr

Schallschutz mit Porenbeton im Industriebau

Schallschutz mit Porenbeton im Industriebau Schallschutz mit Porenbeton im Industriebau Die Wahl der Baustoffe im Industriebau muss neben dem Wärme- und Brandschutz zunehmend auch mit Rücksicht auf die Schallschutzanforderungen getroffen werden.

Mehr

Stellungnahme zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes Bearbeitungsstand:

Stellungnahme zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes Bearbeitungsstand: FLiB e.v., Storkower Straße 158, 10407 Berlin BMWi, Referat IIC2 MR Andreas Jung BMUB, Referat IB4 MR Dr. Jürgen Stock per mail an: buero-iic2@bmwi.bund.de; buero-ib4@bmub.bund.de Montag, 30. Januar 2017

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Legende und Abkürzungen Allgemeines. 2 Lexikon. 3 Vorschriften und Regelwerke. 4 Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Legende und Abkürzungen Allgemeines. 2 Lexikon. 3 Vorschriften und Regelwerke. 4 Grundlagen 11 Hinweis: Dieses Handbuch enthält ausgewählte Kapitel aus dem Brandschutzatlas. Die blau und kursiv markierten Kapitel sind nicht enthalten. Sämtliche Kapitel finden Sie im Ordnerwerk oder auf der DVD

Mehr

Projekt: Isothermendarstellung:

Projekt: Isothermendarstellung: Seite 1 von 7 Projekt: Beispielberechnung Fenster/Fenstereinbau Inhalt: U f -Berechnungen für Profile nach DIN EN ISO 10077-2 U w -Berechnungen für Fenster nach DIN EN ISO 10077-1 Ψ g -Berechnungen für

Mehr