SOZIALE DIENSTE ggmbh W O C H E N P L A N W E R K S T A T T C A F É M O N T A G UHR
|
|
- Klemens Fürst
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 M O N T A G 10 UHR 10 Einkaufen 11 Kochgruppe Besuchersprechstunde Entspannung nach Jakobsen dienst Hans Beck 14 Gesundes Abnehmen Einkaufen therapie Theaterprojekt & Norbert Knorr Interkulturelles Gesprächsprojekt (derzeit einmal monatlich) &
2 D I E N S T A G 11 UHR 11 Kochgruppe Individuelles Förder- Gespräch Nordic Walking Martina Willibald & Telefondienst Werkstatt-RAT 14 Besucherbörse Einkaufen Einführung in die Weltreligionen Zeichnen & & Theo Beißer
3 M I T T W O C H UHR 10 Kochgruppe Besuchersprechstunde 11 Literatur und Leben - von der Klassik bis zur Gegenwart Fit & Fun Individuelles Förder- Gespräch dienst & Bernhard Heere 14 Einführung in die Hygienestandards Englisch Einkaufen Yoga Norbert Knorr Malkurs & Neuvorstellungen
4 D O N N E R S T A G 10 UHR 10 Kochgruppe Besuchersprechstunde Töpferkurs 11 Besucherbörse PC-Kurs Bernhard Doblinger 14 Einkaufen Besuchersprechstunde Spanisch für Fortgeschrittene Neuvorstellungen Auf der Suche nach Adam Grundzüge der Anthropologie & 17 & Theo Beißer Ind.-Förder-Gespräch
5 F R E I T A G 9 UHR 9 Brunchvorbereitung Neuvorstellungen dienst Hygienegruppe Besuchersprechstunde BRUNCH 12 Trommelgruppe 14tägig, Musiksession 14tägig, Optional: Halbtagesausflug oder Schwimmgruppe oder Gartengruppe
6 3. S O N N T A G im Monat 10 UHR Koch- und Backgruppe An jedem 1. Sonntag im Monat Kulturausflug 13 Hygienegruppe (10 18Uhr) Optional: Spieleoder Lesenachmittag siehe Aushang
VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli
VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli Für Seiteneinsteiger stehen in bereits begonnenen Kursen noch einige Plätze zur Verfügung. Der Starttermin eines
Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT
Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser
15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen,
15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen, Beginn 04.09.2015, Freitag, 19:15 Uhr, 7 Termine, 65 Euro
Ort Angebot Veranstaltung Verein Ansprechpartner Telefon Email Übungszeit. SSG St. Augustin e.v. Andrea Genähr 02241-313857
Aquajogging LLG Birgit Lennartz 02246-911647 Aquajogging LLG Birgit Lennartz 02246-911647 Nordic-Walking LLG Birgit Lennartz 02246-911647 Nordic-Walking LLG Birgit Lennartz 02246-911647 Tanzen Training
Veranstaltungen für Senioren
Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260
Freizeit und Bildungsangebote 2015
1 Freizeit und Bildungsangebote 2015 Die Kursgebühren der Kurse, Workshops und Ferienprogramme können z.b. über Leistungen der Pflegekasse abgerechnet werden. In den Schulferien und an Feiertagen finden
Frau Welzel 12:25 13:10
Schulaufgabenbetreuung Hier kannst du gemeinsam mit deinen Mitschülern und unter Aufsicht einer Lehrerin deine Hausaufgaben machen, Übungsaufgaben lösen oder dich auf anstehende Tests vorbereiten. Bibliothek-rechts
Das Entspannungsangebot der Volkshochschule
Das Entspannungsangebot der Volkshochschule Autogenes Training für Erwachsene - Grundstufe (Baustein 1) Lernen Sie entspannen - wann Sie wollen und wo Sie wollen M4101 BARBARA RAUTERT freitags, 19.15-20.45
KOMFORTABEL WOHNEN EINE AUSZEIT GENIESSEN ANGEHÖRIGE BEGLEITEN
KOMFORTABEL WOHNEN EINE AUSZEIT GENIESSEN ANGEHÖRIGE BEGLEITEN KOMFORTABEL WOHNEN Rehabilitation vereint mit dem charmanten Charakter eines komfortablen Hotels. Abseits von Hektik und Lärm in einem Wohlfühlambiente
Johann-Gottfried-Herder-Schule (Gymnasium)
Johann-Gottfried-Herder-Schule (Gymnasium) SCHULINFORMATIONEN Die Johann-Gottfried-Herder-Schule ist ein sprachlich orientiertes Gymnasium mit einem grundständigen bilingualen Zweig ab Klasse 5 und einem
Germanistik 2012/2013
Germanistik 2012/2013 Bachelor-Studiengang (Studienplan) I. Studienjahr, I. Semester Konversatorium (K) Modul 1: Hauptfachsprache I 1. Praktischer Deutschunterricht I Ü 150 P 9 Modul 2: Zweite moderne
Perfekte Anpassung perfekte Unterstützung
gemeinsam bewegen Mobi Dick Mobi Dick Perfekte Anpassung perfekte Unterstützung Mobi Dick ist nicht für Dünne gemacht. Als eine speziell auf Übergewichtige angepasste Sporteinrichtung, wollen wir den Menschen,
REGELMÄßIGE ANGEBOTE
REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3
Gesundheitsmanagement an der Universität Bamberg
Gesundheitsmanagement an der Universität Bamberg 3. Gesundheitstag für Beschäftigte am 5. Mai 2015 S. 1 Gesundheitsmanagement als kontinuierlicher Prozess Belastungen und Ressourcen erfassen und analysieren
Das Seminarhaus Shanti in Bad Meinberg
Das Seminarhaus Shanti in Bad Meinberg Das Seminarhaus Shanti ist eine Oase der Transformation und des Friedens. Es bietet mit 200 Gästebetten einen außergewöhnlichen Rahmen für Seminare, Workshops, Kongresse,
Angebote im Bereich Fortbildung, Weiterbildung, Voneinander und gemeinsames Lernen
Angebote im Bereich Fortbildung, Weiterbildung, Voneinander und gemeinsames Lernen VHS-Kurse im Elisabeth-Selbert-Haus, Frankfurter Str. 298: Informationen erhalten sie über die VHS Region Kassel 0561-10031681
Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, 74613 Öhringen Telefon 07941/68-4250, Fax 07941/68-4260 E-Mail: volkshochschule@oehringen.de
Geschäftstelle: Bahnhofstraße 24, 74613 Öhringen Telefon 07941/68-4250, Fax 07941/68-4260 E-Mail: volkshochschule@oehringen.de Sie finden uns im Internet unter: www.volkshochschule-oehringen.de Kulturhaus
INFO. Wellnessausbildungen 2015/2016
Veranstalter: WIFI Salzburg Eggergut OG Referat 8 Wellnessakademie Julius Raab Platz 2 Ebnat 3 5020 Salzburg 5310 Mondsee INFO Wellnessausbildungen 2015/2016 Der Einfachheit halber werden alle Ausbildungen
Veranstaltungskalender Juni 2013
Staßfurter URANIA e.v. Durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt als förderfähig anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung *Kostenpflichtige Veranstaltungen, Voranmeldung erforderlich.
Leichter Leben. Ganzheitliches Abnehmen in der Gruppe. www.thermemeran.it. Deutsch
Leichter Leben Ganzheitliches Abnehmen in der Gruppe. Deutsch www.thermemeran.it Programm zum ganzheitlichen Abnehmen in der Gruppe Ziel des Projekts ist es übergewichtige Personen durch ein ganzheitliches
Stress Burnout Mobbing. Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz
Stress Burnout Mobbing Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz 2 HILFE BEI KONFLIKTEN AM ARBEITSPLATZ Die Dr. Becker Klinik Juliana hat sich auf die Hilfe bei arbeitsplatzbezogenen Problemen spezialisiert.
Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf
Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91
pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011
Berlin den 23.09.2011 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet aus verschiedensten
SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4
SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-
Kursheft für Jahrgang ALLE
1 von 13 02.09.2015 13:38 Kursheft für Jahrgang ALLE IGS Helpsen, 02.09.2015 01 - Schach - Donnerstag Sonntag 14:05-15:40 E8 Jg. 5,6,7,8,9,10 01 Schach - Das Spiel der Könige für jedermann erlernbar. Du
TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan
Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße
Nachbarschaftstreff Blumenau
Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel
Deutsch als Zweitsprache
Deutsch als Zweitsprache Deutsch Zielniveau A1 In den A1-Kursen lernen Sie praktisches Deutsch, buchstabieren und zählen, Formulare ausfüllen und über Ihre Familie und Wohnsituation zu sprechen, Sie lernen
Februar 2015. Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.
Februar 2015 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern
HBK Essen Stundenplan Wintersemester 2015/2016
HBK Essen Stundenplan Wintersemester 2015/2016 Basisstudium - Lehrbereich Atelier Künstlerische Basislehre Bildhauerei/Plastik 2 Künstlerische Basislehre Fotografie/Medien 3 Künstlerische Basislehre Malerei/Grafik
VHS GLAN-MÜNCHWEILER
VHS GLAN-MÜNCHWEILER Außenstelle der Volkshochschule des Landkreises Kusel Leiter Klaus Drumm Kirchenstraße 33 a 66909 Herschweiler-Pettersheim nachmittags 06384/6899 vormittags Ulrike Drumm 06381/424-226
Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften
Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften ASQ 6100.065 Wozu noch Ethik? (EPG I) Keul, Hans-Klaus; Schick, Johannes ASQ 6100.071 Schopenhauers Ethik (EPG I) Becker, Ralf ASQ 6100.072
Behandlungsschwerpunkt Krisenbewältigung
Behandlungsschwerpunkt Krisenbewältigung Station T2 Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Behandlungsschwerpunkt Krisenbewältigung Unsere Akutstation wendet sich an Patientinnen
Ein Baustein unserer Betreuungsangebote. Appenweierer Str. 17 77704 Oberkirch
Ein Baustein unserer Betreuungsangebote Appenweierer Str. 17 77704 Oberkirch Stand: Juli 2008 DER MENSCH WILL TÄTIG SEIN! Arbeiten und sich beschäftigen ist Bestandteil der Selbstverwirklichung. In unserer
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Internationale Betriebswirtschaftslehre
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Internationale Betriebswirtschaftslehre Name: Matr.Nr.: Tel.Nr.: email: I. Pflichtfächer (75 ECTS) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Informationstag 17. September 2005. Programmablauf 10 16 Uhr
Informationstag 17. September 2005 Programmablauf 10 16 Uhr Unser Jubiläum 10 Jahre TREFFPUNKT Das Sprachinstitut wird 10 Jahre alt und ist seit einem Jahr in der Hauptwachstraße ansässig, das ist für
Modulbeschreibung: B.A. Indologie, Beifach
Modulbeschreibung: B.A. Indologie, Beifach Modul 1: Religion und Kultur 300 h 10 LP 1. - 2. Sem. 2 Semester Denkbar als Exportmodul für Religionswissenschaft/ Theologie, Soziologie, Ethnologie, Politikwissenschaft,
Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger
Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanagement work life balance - Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)...ist ein Prozess, der die gesundheitliche Gestaltung von Arbeit, Organisation und Verhalten am Arbeitsplatz
Das Studienangebot BWL International Business am Campus Bad Mergentheim. Prof. Dr. Marcus Hoffmann, 22.9.2011
Das Studienangebot BWL International Business am Campus Bad Mergentheim Prof. Dr. Marcus Hoffmann, 22.9.2011 Die DHBW Mosbach Gründung 1980 seit 2002 Campus Bad Mergentheim, seit 2010 Campus Heilbronn
Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften
Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Kristina Kähler, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Geisteswissenschaften, Mentoring-Koordination Der heutige Fahrplan
TERMINE Halbjahr KIDS JUNGS MÄDCHEN ERWACHSENE
Das Sportangebot TERMINE 2016-2. Halbjahr KIDS JUNGS MÄDCHEN ERWACHSENE 1 Sportangebot * Seite * Sport und Spiel für Kids 4-5 * Selbstbehauptung für Jungs 6 * Selbstbehauptung für Mädchen 7 * Bewegungsangebote
TV-Hasperbach 1898 e.v.
Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage
E l k e J o n e k B e u t l e r
Seite 1/5 1.) Supervisionsangebot für Medizinische Berufe a.) Einzelsupervision Supervision bietet die Möglichkeit spezifische Themen und Situationen, die im Berufsalltag immer wieder auftreten, näher
GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation
Entdecken Sie Ihr Leben neu Ihr ganz persönlicher Weg zu mehr Vitalität und Lebensfreude GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation GESUNDHEIT
Bewegung und Entspannung
Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,
Clubhaus Prosport Kunst und Kultur KunstRaum
Freizeit und Kommunikation Zentralraum Linz Monatsprogramm November 2015 Datum: Clubhaus Scharitzerstr. 6-8 Prosport Scharitzerstr. 6-8 Kunst und Kultur KuK Lonstorferplatz 1 KunstRaum Goethestr. 30 So.
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics Name: Matr.Nr.: Tel.Nr.: email: I. Pflichtfächer (75 ECTS) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre ( ECTS)
zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK)
zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK) Der Wahl-Pflicht-Bereich in der Oberschule - Die Domschule ist eine Angebotsschule, die im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben Angebote für die Schülerinnen und Schüler macht.
Überblick Wahlfächer Stand vom 15.07.2010
Überblick Wahlfächer Stand vom 15.07.2010 5. Jgst. 6. Jgst. 7. Jgst. 8. Jgst. 9. Jgst. 10. Jgst. 1 Unterstufe x x x 2 Oberstufe x x x 3 Instrumental-Ensemble x x x x x x 4 * begrenzt x x x x x x 4,7 *
Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010
Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010 Schwungvoll durch den Arbeitstag In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Wer gesund und leistungsfähig ist, hat Spaß bei der Arbeit. Und trägt damit zum
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Business Engineering and Logistics Management (gültig ab 1.10.2014)
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Business Engineering and Logistics Management (gültig ab 1.10.2014) Name: Matr.Nr.: Tel.Nr.: email: I. Pflichtfächer (75 ECTS) Einführung in
Gemeindepsychiatrisches Zentrum Bern West. Forum WOK vom
UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN (UPD) UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Sozialdienst Gemeindepsychiatrisches Zentrum Bern West Forum WOK vom 28.10.2014 Gemeindenahe Psychiatrie
Psychosoziale und biologische Auswirkungen von Sport in der Schwangerschaft
Psychosoziale und biologische Auswirkungen von Sport in der Schwangerschaft Gefördert mit Mitteln der Marion Sulprizio* Dr. Dr. Sandra Rojas** Dr. Ulla Woschée* Prof. Dr. Jens Kleinert* * Psychologisches
Christine Wimbauer. Geld und Liebe. Zur symbolischen Bedeutung von Geld in Paarbeziehungen. Campus Verlag Frankfurt/New York
Christine Wimbauer Geld und Liebe Zur symbolischen Bedeutung von Geld in Paarbeziehungen Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Vorwort.. 9 I. Einleitung; Geld, Paarbeziehungen und Liebe... n II. Geld
Außenstelle Lathen. 011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis. 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis
011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis 060701.0L Einführung in die Buchführung - Theorie 060702.0L Einführung in die Buchführung
Selbstmanagement für Gründerinnen und Unternehmerinnen
Neue Perspektiven! Team-Entwicklung Business-Coaching Selbstmanagement für Gründerinnen und Unternehmerinnen So schaff ich es! E trifft U am 4.4.2016 in der Handelskammer Hamburg KENNEN SIE DAS? WÄRE DAS
Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften 2. Studienabschnitt Studienschwerpunkt E-Business-Management und Kommunikationssysteme (gültig ab 01.10.
Diplomstudium Wirtschaftswissenschaften 2. Studienabschnitt Studienschwerpunkt E-Business-Management und Kommunikationssysteme (gültig ab 01.10.2015) Name: Tel.Nr.: Matr.Nr.: email: 1. Pflichtergänzungsfächer
Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2014
Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2014 (Fragen zum Inhalt der Kurse werden von der anbietenden Volkshochschule beantwortet. Die Internetadressen und Telefonnummern finden Sie auf der
SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse
SOMMERKURSE Juli / August 2015 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Bewegung & Gesundheit Bewegung Aerobic Cocktail 7.7. 11.8. 19:00 19:50 84. Ballett Workout div. Kurse /SU 135. Bauch Beine Po div. Kurse 56.
Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit
Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt E-Business-Management und Kommunikationssysteme Name: Matr.Nr.: Tel.Nr.: email: I. Pflichtfächer (75 ECTS) Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Ganztagsangebot 2010/11 Helmholtz-Gymnasium 1. Halbjahr Stand: 14.9. 2010
Ganztagsangebot 2010/11 Helmholtz-Gymnasium 1. Halbjahr Stand: 14.9. 2010 Tag Zeit Thema Klasse(n) Leiter Ort M o n t a g 8.Stunde 14.45-16.00 Uhr AG Robotik Anfänger* 4-6 Herr Weber Raum 1 später 15.45-16.30
Wellnessausbildungen 2016/2017
Veranstalter: WIFI Salzburg Eggergut OG Referat 8 Wellnessakademie Julius Raab Platz 2 Ebnat 3 5020 Salzburg 5310 Mondsee Wellnessausbildungen 2016/2017 Der Einfachheit halber werden alle Ausbildungen
Beiblatt Bachelor Translationswissenschaft 1 von 14. Betrifft:
Beiblatt Bachelor Translationswissenschaft 1 von 14 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Translationswissenschaft an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität
Kindertagesstätten in Marzahn-Süd/ Biesdorf
Kita "Sonne" Biesdorfer Kindertagesstätte Sonne e. V. Annenstraße 33, 12683 Berlin Telefon: (030) 5423012 Telefax: (030) 54703186 mail@kita-sonne.de www.kita-sonne.de Frau Melzig Öffnungszeiten: Montag
Aus Verben werden Nomen
Nach vom, zum, beim und das wird aus dem Tunwort ein Namenwort! Onkel Otto kann nicht lesen. Er musš daš Lesen lernen. Karin will tanzen. Sie muss daš Tanzen üben. Paula kann nicht gut zeichnen. Sie muss
September 2015. Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.
September 2015 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in
2011 Consenso Consulting GmbH Projektcontrolling und Projektassistenz im NFCM-Projekt der Lunar GmbH. Praktikum // drei Monate
Kirill Jantzen Albert-Gebel-Straße 22 21035 Hamburg Germany Mobil: 0151/42 42 52 31 Email: kjantzen@live.de Website: www.kirill-jantzen.de Lebenslauf Persönliche Daten: Geburtsdatum: 18. April 1988 Geburtsort:
Der süße Brei Ein Märchen der Brüder Grimm
Der süße Brei Ein Märchen der Brüder Grimm Es war einmal ein armes, frommes Mädchen, das lebte mit seiner Mutter allein, und sie hatten nichts mehr zu essen. Da ging das Kind hinaus in den Wald, und begegnete
Vorlesungsplan Master 1 WS 2015/16
Masterstudiengang GM Blockwochen für den Master 1 Stand vom 06.08.2015 1.Woche vom 08./09.10.2015 2.Woche vom 15/16.10.2015 M2.208 M2.208 Einführung Master Einführung Master Dr. Wicenec (Hartmann) Einführung
ATUS Kalsdorf. Trainer & Übungsleiter. 01.04.2016 Autor: Klaus Blechinger 1
ATUS Kalsdorf Trainer & Übungsleiter 01.04.2016 Autor: Klaus Blechinger 1 Christa Berngruber 1990: Staatlich geprüfter Lehrwart Fit-Senioren 1993: Gefas Kursleiter im Osteoperose-Vorbeugeturnen 1997: LSA
MoBiT Schwaan. Angebotskatalog für Frauen des ländlichen Raumes des westlichen Landkreises Bad Doberan. gefördert von: Dezember 2009
gefördert von: MoBiT Schwaan Netzwerk zur Förderung von Mobilität, Bildung und Teilhabe Dezember 2009 Angebotskatalog für Frauen des ländlichen Raumes des westlichen Landkreises Bad Doberan > A U Z S C
Neu!!! Neu!!! Neu!!! Vitalwoche on Tour Mehr Vitalität und Lebensfreude ganz entspannt in Bad Endbach. Vitalwoche on Tour
Neu!!! Neu!!! Neu!!! Vitalwoche on Tour Mehr Vitalität und Lebensfreude ganz entspannt in Bad Endbach Im Hotel Heckenmühle, Bad Endbach treffen wir uns zu einer außergewöhnlichen Vitalwoche. Wie bei meinen
Ehrenamtsprofile. Stand 01/ 2011. Schönbornstr. 1a 54295 Trier Tel. 0651 / 46 39 72 20 Email: mail@lebenshilfe-trier.de
Ehrenamtsprofile Stand 01/ 2011 Schönbornstr. 1a 54295 Trier Tel. 0651 / 46 39 72 20 mail@lebenshilfe-trier.de Ehrenamtsprofil 4 Musikgruppe Einrichtung: Wohnheim Theobaldstraße Telefon: 0651-12850 Fax:
Sprachkurse Januar - Juli 2016
Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags
Äh was, sorry? Unsere Business-Sprachkurse helfen Ihnen weiter.
Äh was, sorry? Unsere Business-Sprachkurse helfen Ihnen weiter. Eine klare Sprache ist gut fürs Geschäft. Zielorientiert lernen UND Spaß haben. Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen
Gymnasium Alstertal. Profiloberstufe. Johannes.Geest@bsb.hamburg.de. Oktober 2015
Johannes.Geest@bsb.hamburg.de Oktober 2015 Johannes.Geest@bsb.hamburg.de Gymnasium Alstertal Oktober 2015 1 / 19 Eintritt in die Studienstufe Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse und
Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko
Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Nach sehr guter Beratung von 2 Studentinnen aus den höheren Semestern und der freundlichen Unterstützung des CIEM-Teams habe ich mich am 18. Januar 2010 auf nach
KURSE Schuljahr 2015 16
KURSE Schuljahr 2015 16 Sprachkurse Englisch Englisch einfache Konversation: Let s talk! Zeit: Montag, 10.00-11.15 Uhr Beginn: wird bekanntgegeben Trainer: Shaun Epps Niveau: A2+, Nr.: E1MO10.00A2+ Englisch
Gymnastik und Fitness
Gymnastik und Fitness Kraft Ausdauer Koordination Beweglichkeit Funktionelle Gymnastik Wirbelsäulengymnastik Gesundheitsgymnastik Osteoporose-Vorbeugung Beckenbodengymnastik Pilates Fitness Gymnastik Fitness-Mix
Universitätslehrgang Aufbaustudium Tourismusmanagement am ZIS-FF Fürstenfeld. Lehrveranstaltungsverzeichnis LG 1 WS 2008/09 Fürstenfeld
Universitätslehrgang Aufbaustudium Tourismusmanagement am ZIS-FF Fürstenfeld Lehrveranstaltungsverzeichnis LG 1 WS 2008/09 Fürstenfeld FR 10.10.2008 05:30 gemeinsame Abfahrt Schillerplatz mit Bus nach
Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat
Landeshauptstadt München Personal- und Organisationsreferat Betriebliche Gesundheitsförderung, Arbeits- und Gesundheitsschutz P 7.1 Ergebnisse der interkommunalen Befragung zum Betriebssport Sehr geehrte
Kursangebot des Sprachenzentrums 2016. - Änderungen vorbehalten -
Kursangebot des Sprachenzentrums 2016 - Änderungen vorbehalten - Allgemeine Informationen zu den Sprachkursen Nicht alle Kurse werden jederzeit angeboten. Das aktuelle Angebot finden Sie bei unseren Aushängen
Aktionswoche Älter werden in Hamburg 20. bis 26. September 2010. Die AWO Seniorentreffs machen mit lernen Sie uns kennen
Aktionswoche Älter werden in Hamburg 20. bis 26. September 2010 Die AWO Seniorentreffs machen mit lernen Sie uns kennen Montag 20. September 2010 Gymnastik und Tanz 9.00 11.00 Uhr / Heimfelder Str. 41,
http://sprachausbildung.tu-dresden.de
Sprachausbildung TU Dresden Vermittlung von Allgemein- und Fachsprache in: - Altgriechisch - Italienisch - Schwedisch - Arabisch - Latein - Spanisch - Englisch - Polnisch - Tschechisch - Finnisch - Portugiesisch
Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive
Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns
T ü r k i s c h g r i e c h i s c h e P a s s a g e n
T ü r k i s c h g r i e c h i s c h e P a s s a g e n Eine Reise nach Ayvalik an der türkischen Ägäis-Küste Sonntag, 18.09. bis Sonntag, 25.09.2016 Ayvalik ist eine Stadt an der türkischen Ägäis-Küste
Stundentafel E-Phase. Übersicht E-Phase
Stundentafel E-Phase Übersicht E-Phase Hier sehen Sie die Einteilung der Stunden in der Einführungsphase 1. und 2. Halbjahr (E 1 und E 2), 11. Jahrgangstufe: Einführungsphase E1 E2 Leistungsfächer Grundfächer
Sommersemester 2016. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. ET und AT I V Schwellenberg. Physik P, Werkstoffkunde P Neumann, Staniek
Bachelor 2.Semester Gruppe1 S1.8a 14t 2W 14t 2W, 14t 1W P Eckgold Fremdsprachen II (Englisch für Fortgeschrittene) Bachelor 2.Semester Gruppe 2 S1.8a P Lippel 14t 1W Fremdsprachen II (Englisch für Fortgeschrittene)
Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).
Ab nur 200. CHF! KURSÜBERSICHT 2. Semester 2014 KURSE AKTUELL Die Sprachschule Volketswil wächst. Und sie wächst vor allem MIT IHNEN! Wir freuen uns über jeden einzelnen Zuwachs und natürlich schätzen
SPORT SPIEL SPASS vom
SPORT SPIEL SPASS vom 16.01.2016-22.01.2016 Allgemeine Informationen Allgemeines: Bitte geben Sie Ihrem Kind Bekleidung für draußen (Mütze, Handschuhe, Skianzug, Sonnenbrille, Winterstiefel) mit und cremen
Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.
Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF
Kreativzeiten Klassenstufe 5 - Lange Woche. Kreativzeiten Klassenstufe 5 - Kurze Woche. 5./6. Block
Kreativzeiten Klassenstufe - Lange Woche Frau Schneider / Herr Adam / Herr Weigel / Frau Knorr / Frau Bitter / Frau Bitter / Deu En Frau Ender / MNT Ku Frau Sterz / Hr. Schmidt / Herr Bähr / Herr Schambach
Information zum Wahlpflichtunterricht I
Information zum Wahlpflichtunterricht I Abschlussrelevanz Wahlmöglichkeiten: Arbeitslehre/ Hauswirtschaft/ Technik/ Wirtschaft/ Informatik Darstellen und Gestalten Naturwissenschaft Sprachen ARBEITSLEHRE/HAUSWIRTSCHAFT/
Lehrgang Kauffrau heute Fit für den Neustart 2014-15 Kurslokal: bwd Bern, Papiermühlestrasse 65, 3014 Bern
Lehrgang Kauffrau heute Fit für den Neustart 2014-15 Kurslokal: bwd Bern, Papiermühlestrasse 65, 3014 Bern 15.10. Einführung, Kennenlernen, bwd-online Doodle 223 18.10. 22.10. 25.10. 29.10. 01.11. 05.11.
Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden
Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse
Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch
Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch Master of Arts in Sprachen und Literaturen Vertiefungsprogramm (60 Kreditpunkte) Englische
Betriebliche Gesundheitsförderung
Betriebliche Gesundheitsförderung Gesundheit im immer komplexer werdenden Alltag basiert auf einer guten Balance aller Lebensbereiche der einzelnen MitarbeiterInnen eines Unternehmens. Themen wie Ø körperliches
Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen für den Studiengang MM-Msc-2012
Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen für den Studiengang MM-Msc-2012 Matr.-Nr.: Nachname: Vorname: Hochschule, an der die Prüfungen abgelegt wurde. Im Fall einer ausländischen Hochschule ist ein