Aktuelle Änderungen im deutschen Unternehmenssteuerrecht Steuerrecht Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelle Änderungen im deutschen Unternehmenssteuerrecht Steuerrecht Deutschland"

Transkript

1 Aktuelle Änderungen im deutschen Unternehmenssteuerrecht Steuerrecht Deutschland Newsletter Jahressteuergesetz Dezember 2010 Für weitere Informationen stehen Ihnen die folgenden Kollegen zur Verfügung: Düsseldorf: Dr. Stephan Schnorberger Juliane Sassmann Steve Petrika Frankfurt: Christian Brodersen München: Dr. Udo Henkel Berlin Friedrichstraße Berlin Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Düsseldorf Neuer Zollhof Düsseldorf Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Frankfurt / Main Bethmannstraße Frankfurt/Main Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) München Theatinerstraße München Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Sehr geehrte Damen und Herren, am 26. November 2010 hat der Bundesrat wie erwartet dem Jahressteuergesetz 2010 (JStG 2010) zugestimmt. Zuvor hatte bereits der Bundestag in seiner Sitzung am 28. Oktober den Gesetzentwurf der Bundesregierung in der Fassung des Finanzausschusses (Bundestagsdrucksache 17/3449) angenommen. Das JStG 2010 enthält u. a. zahlreiche Änderungen im Ertragsteuer- und Verfahrensrecht, von denen wir Ihnen nachfolgend die für Unternehmen bedeutsamsten vorstellen möchten. 1. Gesetzliche Verankerung der finalen Entnahmetheorie Die ertragsteuerliche Behandlung stiller Reserven bei der Überführung von Wirtschaftsgütern in ausländische Betriebsstätten (sog. Entstrickungsregelungen) ist seit Jahren stark umstritten. Auf Betreiben der Finanzverwaltung setzte der Gesetzgeber mit dem SEStEG vom 7. Dezember 2006 den Ausschluss oder die Beschränkung des deutschen Besteuerungsrechts an einem Wirtschaftsgut mit dessen gewinnrealisierender Entnahme bzw. Veräußerung gleich ( 4 Abs. 1 Satz 3 EStG, 12 Abs. 1 KStG). Ein Ausschluss oder eine Beschränkung des deutschen Besteuerungsrechts sollte laut Gesetzesbegründung insbesondere dann vorliegen, wenn der Gewinn der ausländischen Betriebsstätte aufgrund eines DBA von der inländischen Besteuerung freigestellt oder die ausländische Steuer in Deutschland anzurechnen ist (sog. finale Entnahmetheorie). Im Schrifttum war von vornherein strittig, ob der Wortlaut der gesetzlichen Neuregelung diese Sachverhaltskonstellation tatsächlich umfasste. Deutschland stünde es nämlich auch bei Anwendung der Freistellungsmethode weiterhin frei, die auf seinem Hoheitsgebiet angefallenen stillen Reserven (erst) dann zu besteuern, wenn das betreffende Wirtschaftsgut aus der ausländischen Betriebsstätte heraus veräußert wird. Folglich sei das inländische Besteuerungsrecht weder ausgeschlossen noch eingeschränkt. Diese Auffassung wurde gestützt durch ein Urteil des BFH aus dem Jahr 2008, in dem der BFH zur Rechtslage vor Einführung des SEStEG zu demselben Schluss kam. Durch das JStG 2010 wird nun explizit gesetzlich festgelegt, dass ein Ausschluss oder eine Beschränkung des Besteuerungsrechts hinsichtlich des Gewinns aus der Veräußerung eines Wirtschaftsguts insbesondere dann vorliegt, wenn ein Wirtschaftsgut einer ausländischen Betriebsstätte zuzuordnen ist. Da der Gesetzgeber diese Regelung als bloße Klarstellung betrachtet, soll sie auf alle noch offenen Fälle anwendbar sein. Angesichts der diesbezüglichen erheblichen Zweifel im

2 Schrifttum empfehlen wir grundsätzlich, entsprechende Steuerbescheide bis zur Klärung der Rechtsfrage offen zu halten. 2. Änderungen im Verlustfeststellungsverfahren Der am Schluss eines Veranlagungszeitraums verbleibende Verlustvortrag ist verfahrensrechtlich gesondert festzustellen ( 10d Abs. 4 Satz 1 EStG). Ein gesonderter Verlustfeststellungsbescheid ist nach bisheriger Rechtslage zu erlassen, aufzuheben oder zu ändern, soweit sich die für den Verlustvortrag maßgeblichen Beträge ändern und der Steuerbescheid des Verlustentstehungsjahres noch nicht bestandskräftig ist ( 10d Abs. 4 Sätze 4 f. EStG). Aus diesem Regelungszusammenhang hat der BFH in Änderung seiner bisherigen Rechtsprechung durch Urteil vom 17. September 2008 IX R 70/06 gefolgert, dass bei einer erstmaligen Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags mangels Änderung der maßgeblichen Beträge kein Anwendungsfall des 10d Abs. 4 Sätze 4 f. EStG vorliege. Stattdessen sei unmittelbar auf 10d Abs. 4 Satz 1 EStG abzustellen. Da diese Norm jedoch keine Tatbestandsvoraussetzung der Bestandskraft enthält, war der nachträglich geltend gemachte verbleibende Verlustvortrag gesondert festzustellen. Durch die Neufassung des 10d Abs. 4 Sätze 4 f. EStG im JStG 2010 ist die Festsetzung eines verbleibenden Verlustvortrags nunmehr ohne Ausnahme davon abhängig, dass der Steuerbescheid des Verlustentstehungsjahres noch nicht bestandskräftig geworden ist bzw. noch geändert werden kann. Obwohl der Steuerbescheid verfahrensrechtlich kein Grundlagenbescheid ist, wirkt er für den Verlustfeststellungsbescheid wie ein solcher. Für die Feststellung des vortragsfähigen Gewerbeverlustes bei der Gewerbesteuer wurde in 35b GewStG eine korrespondierende Regelung eingefügt. Die Änderung tritt mit Verkündung des JStG 2010 in Kraft. Die praktischen Konsequenzen dieser Änderung halten sich bei Unternehmen in Grenzen, da die Steuerfestsetzung bei diesen in aller Regel unter dem Vorbehalt der Nachprüfung erfolgt. 3. Modifikation der Stille-Reserven-Klausel des 8c KStG Die Verlustabzugsbeschränkung des 8c KStG sieht bislang vor, dass Verluste trotz schädlichen Beteiligungserwerbs nicht untergehen, soweit sie die steuerpflichtigen stillen Reserven des inländischen Betriebsvermögens der Körperschaft nicht übersteigen. Gemäß JStG 2010 soll zur Berechnung des maßgeblichen Betriebsvermögens nun nicht mehr nur auf inländisches Betriebsvermögen abgestellt werden; auch ausländisches Betriebsvermögen soll Berücksichtigung finden, soweit Deutschland das Besteuerungsrecht zusteht (z. B. Betriebsstättenvermögen in Nicht-DBA-Staaten oder in Staaten mit DBA-Anrechnungsklausel). Neben dieser für den Steuerpflichtigen vorteilhaften Änderung hat der Gesetzgeber eine Modifikation hinsichtlich der Ermittlung der stillen Reserven bei negativem Eigenkapital in der Steuerbilanz der Verlustgesellschaft vorgenommen. In diesem Fall sind gemäß JStG 2010 die stillen Reserven durch Gegenüberstellen des 2

3 (anteiligen) in der steuerlichen Gewinnermittlung ausgewiesenen Eigenkapitals und dem diesen Anteil entsprechenden gemeinen Wert des Betriebsvermögens der Körperschaft zu ermitteln. Bei positivem Eigenkapital wird, wie bisher, auf den gemeinen Wert der Anteile abgestellt. Durch die Neuregelung soll verhindert werden, dass der Erwerber der Anteile einen Aufpreis gegenüber ihrem rechnerischen Buchwert zahlt, der nicht in der Unternehmenssubstanz begründet ist, sondern insbesondere im Erwerb des Steuervorteils aus einem nicht untergehenden Verlustabzug (Mantelkauf). Beide Änderungen sollen erstmals für den Veranlagungszeitraum 2010 anzuwenden sein. Sollten sich aufgrund dieser Rückwirkung steuerliche Nachteile ergeben, empfehlen wir, gegen den entsprechenden Steuerbescheid Rechtsmittel einzulegen. 4. Verschärfung der Hinzurechnungsbesteuerung Gemäß 7 f. AStG unterliegen passive Einkünfte einer ausländischen Gesellschaft, an der deutsche Anteilseigner insgesamt zu mehr als 50% beteiligt sind, der so genannten Hinzurechnungsbesteuerung. Voraussetzung ist, dass die passiven Einkünfte der Gesellschaft im Ausland einer Besteuerung von weniger als 25% unterliegen ( niedrige Besteuerung ). Sind die Voraussetzungen für die Hinzurechnungsbesteuerung erfüllt, werden die passiven Einkünfte dieser so genannten Zwischengesellschaft den deutschen Anteilseignern direkt zugerechnet und der deutschen Besteuerung unterworfen. Durch Inkonsistenzen bei der Behandlung bzw. Ermittlung des Hinzurechnungsbetrags kann die Hinzurechnungsbesteuerung im Ergebnis sogar dazu führen, dass die Steuerbelastung der passiven Einkünfte höher liegt, als bei unmittelbarer Erzielung der Einkünfte in Deutschland. Bestimmte Staaten besteuern Einkünfte von Kapitalgesellschaften zwar formal mit einem Steuersatz von 25% oder mehr, sie gewähren aber den Gesellschaftern dieser Gesellschaften erhebliche Steuerentlastungen, zum Beispiel in Form von Steueranrechnungen oder -erstattungen. Dies nutzten bestimmte Steuerplanungsmodelle, denn die Voraussetzungen der Hinzurechnungsbesteuerung sind formal nicht erfüllt, obwohl die effektive Besteuerung der passiven Einkünfte durch den ausländischen Staat im Ergebnis unter 25% liegt. In diesem Zusammenhang ist besonders das so genannte Doppel-Malta-Modell bekannt geworden. Zur Unterbindung solcher Modelle sind nun nach dem JStG 2010 direkte oder indirekte Erstattungs- oder Anrechnungsansprüche der Gesellschafter der ausländischen Gesellschaft in die Belastungsberechnung einzubeziehen (konsolidierte Betrachtungsweise). Die Neuregelung ist erstmals anzuwenden auf hinzuzurechnende Einkünfte aus Wirtschaftsjahren der Zwischengesellschaft, die nach dem 31. Dezember 2010 beginnen. Durch die Gesetzesänderung könnten Gewinne potenzieller Zwischengesellschaften nun erstmals als niedrig besteuert gelten und der Hinzurechnungsbesteuerung unterworfen werden. In diesen Fällen sollte geprüft werden, ob eine Restrukturierung der Beteiligungskette vorteilhaft ist. Unabhängig von dieser Neuregelung bestehen weiterhin ernst zu nehmende Bedenken, ob die Hinzurechnungsbesteuerung in ihrer derzeitigen Fassung mit 3

4 EU-Recht vereinbar ist. Betroffene Steuerpflichtige sollten im Einzelfall das Einlegen von Rechtsmitteln prüfen. 5. Umstrittene Bindungswirkung von Konsultationsvereinbarungen über die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen Gemäß ständiger Rechtsprechung des BFH sind Vereinbarungen i.s.d. Art. 25 Abs. 3 OECD-MA zwischen deutschen und ausländischen Steuerbehörden betreffend die übereinstimmende Auslegung von DBA für deutsche Gerichte nicht bindend. Der BFH begründet seine Auffassung damit, dass es sich bei diesen so genannten Konsultationsvereinbarungen lediglich um Verwaltungsabkommen handele. Diese beruhten als Verwaltungsvorschriften nicht auf einer demokratisch legitimierten Rechtsverordnung im Sinne des Art. 80 Abs. 1 GG. Sie seien deshalb ohne Transformation in nationales Recht ungeeignet, die für das Gericht maßgeblichen Gesetzesnormen zu verändern. Durch das JStG 2010 wird die Finanzverwaltung nun in 2 Abs. 2 AO n.f. ermächtigt, zwischenstaatliche Konsultationsvereinbarungen per Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrats in nationales Recht zu transformieren. Diese Regelung ist deshalb bedauerlich, weil sie einmal mehr die Grenzen zwischen Exekutive und Legislative im Steuerrecht vermischt. An dieser Neuregelung wurden im Rahmen der Anhörungen zum JStG 2010 verfassungsrechtliche Zweifel angemeldet. Sollten sich aus Konsultationsvereinbarungen steuerliche Nachteile ergeben, empfehlen wir betroffenen Steuerpflichtigen daher weiterhin, die entsprechenden Steuerbescheide offen zu halten. 6. Elektronische Buchführung im Ausland Durch die Neufassung des 146 Abs. 2a AO werden die Voraussetzungen für die Verlagerung der elektronischen Buchführung in Ausland gelockert und für EU/EWR- sowie Drittstaaten vereinheitlicht. Die Änderung betrifft eine der Voraussetzungen für die Verlagerung der Buchführung ins EU-/EWR-Ausland. Bislang musste der Steuerpflichtige die Zustimmung des ausländischen Staates zur Durchführung eines elektronischen Zugriffs auf die Buchführungsunterlagen vorlegen. Diese Vorschrift führte in der Praxis zu erheblichen Schwierigkeiten. Zukünftig wird stattdessen darauf abgestellt, ob die Besteuerung durch die Verlagerung der Buchführung in das Ausland beeinträchtigt wird. Zudem hat der Gesetzgeber klargestellt, dass die Steuerpflichtigen auch nur einen oder mehrere Teile der elektronischen Buchführung ins Ausland verlagern können. Werden der Finanzbehörde Umstände bekannt, die zu einer Beeinträchtigung der Besteuerung führen, hat sie die Bewilligung zur Verlagerung der Buchführung in das Ausland zu widerrufen und die unverzügliche Rückverlagerung der Buchführung in das Inland zu verlangen. Bei Verstoß gegen die Anordnung der Rückverlagerung droht ein Verzögerungsgeld von bis zu

5 7. Nichtanwendungsgesetz zur Steuerfreiheit von Erstattungszinsen Der VIII. Senat des BFH hatte mit Urteil vom 15. Juni 2010 VIII R 33/07 seine Rechtsprechung zur Frage der Steuerpflicht von Erstattungszinsen ( 233a AO) geändert. Nach dieser neuen Rechtsprechung unterliegen Erstattungszinsen, die das Finanzamt an den Steuerpflichtigen zahlt, beim Empfänger nicht der Besteuerung, soweit sie auf Steuern entfallen, die gemäß 12 Nr. 3 EStG nicht abziehbar sind. Der VIII. Senat begründete dies damit, dass der Gesetzgeber durch das Abzugsverbot Steuern im Sinne des 12 Nr. 3 EStG sowie die auf diese Steuern entfallenden Nebenleistungen dem nichtsteuerbaren Bereich zugewiesen habe. Daraus folge, dass die Steuererstattung beim Steuerpflichtigen nicht zu Einnahmen führe. Diese Wertung strahle auch auf die Erstattungszinsen aus, die als steuerliche Nebenleistung das Schicksal der Hauptforderung teilten. Auf Betreiben des Bundesfinanzministeriums hat der Gesetzgeber nun im Rahmen des JStG 2010 auf dieses Urteil reagiert, indem er Erstattungszinsen den Einkünften aus Kapitalvermögen gemäß 20 Abs. 1 EStG zuordnet. Zugleich bleibt es beim Abzugsverbot für Nachforderungszinsen auf nicht abzugsfähige Steuern. Begründet wird diese unterschiedliche Behandlung damit, dass private Schuldzinsen nicht abzugsfähig seien, Guthabenzinsen dagegen zu steuerpflichtigen Einnahmen führen. Laut der Gesetzesbegründung soll es sich bei der Regelung um eine Klarstellung handeln. Die gesetzliche Steuerpflicht der Erstattungszinsen soll somit auf alle noch offenen Fälle angewendet werden. Angesichts der geänderten BFH- Rechtsprechung erscheint dies fraglich. Zweifelhaft ist die neue gesetzliche Regelung auch aus Verfassungsgesichtspunkten: Der BFH konnte eine mögliche Verfassungswidrigkeit der asymmetrischen Behandlung von Erstattungs- und Nachzahlungszinsen noch durch Änderung seiner Rechtsprechung vermeiden. Die neue gesetzliche Regelung wird dagegen wohl das Verfassungsgericht beschäftigen. Wir empfehlen daher, entsprechende Bescheide auch zukünftig weiterhin offen zu halten. 8. Umgliederungen bei Übergang vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren In seinem Beschluss vom 17. November BvR 2192/05 hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Umgliederungsvorschriften vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren ( 36 Abs. 3 und 4 KStG) gegen den allgemeinen Gleichheitssatz des Art. 3 GG verstoßen, soweit die Umgliederung zu einem Verlust von Körperschaftsteuerminderungspotential führt. Das Bundesverfassungsgericht gab in seinem Urteil dem Gesetzgeber auf, für nicht bestandskräftige Fälle spätestens mit Wirkung zum 1. Januar 2011 eine Neuregelung zu schaffen. Dieser Vorgabe kommt der Gesetzgeber im JStG 2010 nun durch Ergänzung des KStG nach. Durch die Neuregelungen in 34 Abs. 13f, 13g KStG soll der Verlust von Körperschaftsteuerminderungspotential durch Umgliederung verhindert werden. Indes kommt diese Regelung für die meisten der betroffenen Unternehmen 5

6 zu spät, da die gesonderten Feststellungsbescheide zum 31. Dezember 2000 in aller Regel bereits bestandskräftig sind. 9. Weitere Änderungen im Unternehmenssteuerrecht (1) Eine abgeltende Wirkung der Kapitalertragsteuer in Höhe von 25% der Kapitalerträge gilt vorbehaltlich v.a. der Mutter-Tochter-Richtlinie und Doppelbesteuerungsabkommen - auch für ausländische Kapitalgesellschaften als Gläubiger von Kapitalerträgen. Das Bundeszentralamt für Steuern erstattet in diesen Fällen jedoch nachträglich 2/5 der Kapitalertragsteuer, um eine Gleichbehandlung mit dem KSt-Satz von 15% bei inländischen Kapitalgesellschaften zu erreichen. Bislang berechtigten allerdings nicht sämtliche Kapitalerträge im Sinne des 20 EStG zu der Erstattung. Diese Beschränkung wird für Kapitalerträge, die nach dem 31. Dezember 2008 zufließen, aufgehoben. (2) Es wird klargestellt, dass inländische Niederlassungen von Versicherungsunternehmen im EU- und EWR-Ausland für die steuerliche Anerkennung von Schadensrückstellungen bei der Bewertungsmethodik entsprechend deutschen Versicherungsunternehmen vorzugehen haben, obwohl sie aufsichtsrechtlich nicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht unterliegen. (3) Als Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise ist bei der Rückstellung für Beitragsrückerstattungen von Versicherungsunternehmen in den Veranlagungszeiträumen 2010 bis 2013 eine befristete Erhöhung des Rückstellungshöchstbetrags als Sicherungspuffer möglich. 10. Keine gesetzliche Klarstellung der Organschaftsvoraussetzungen zur Übernahme von Verlusten im GmbH-Konzern Eine wesentliche Voraussetzung für die körperschaftssteuerliche Organschaft im GmbH-Konzern ist die Vereinbarung der Verlustübernahme entsprechend den Vorschriften des 302 AktG ( 17 Satz 2 Nr. 2 KStG). In enger Wortlautauslegung hatten sowohl die Finanzverwaltung als auch der BFH die explizite Vereinbarung der Verlustübernahme nach 302 AktG unter Bezugnahme auf alle Absätze gefordert. Andererseits begründet die Vereinbarung eines Gewinnabführungsvertrags nach ständiger Rechtsprechung des BGH zum Konzernrecht eine automatische Verpflichtung zur Verlustübernahme analog 302 AktG. Eine ausdrückliche Vereinbarung der Verlustübernahme ist somit zivilrechtlich entbehrlich. Vor diesem Hintergrund hatte der Bundesrat im Gesetzgebungsverfahren zum JStG 2010 angeregt, die Voraussetzung in 17 Satz 2 Nr. 2 KStG insoweit zu vereinfachen und an die zivilrechtliche Rechtslage anzupassen, als eine Verpflichtung zur Verlustübernahme nicht mehr ausdrücklich vereinbart, sondern nur noch bestehen müsse (zum Beispiel aufgrund eines Gewinnabführungsvertrags). In der Vergangenheit hat die fehlerhafte oder vergessene ausdrückliche Regelung der Verlustübernahme in einem Gewinnabführungsvertrag mit einer GmbH als Organträger immer wieder zur Nichtanerkennung der Organschaft durch die 6

7 Finanzverwaltung geführt. Für die Steuerpflichtigen hätte die vom Bundesrat vorgeschlagene Harmonisierung von Gesellschafts- und Steuerrecht zu einer erheblichen Rechtsvereinfachung beigetragen. Die vorgeschlagene Änderung ist bedauerlicherweise nicht mehr in der endgültigen Fassung des JStG 2010 enthalten. In Übereinstimmung mit der zwischenzeitlich ergangenen BFH-Rechtsprechung hatte die Finanzverwaltung in der Zwischenzeit durch BMF-Schreiben vom 19. Oktober 2010 die formalen Voraussetzungen insoweit gelockert, als es im Grundsatz für die Anerkennung der steuerlichen Organschaft ausreiche, wenn in der Verlustübernahmevereinbarung auf die Vorschriften des 302 AktG in ihrer Gesamtheit verwiesen werde. In dem BMF- Schreiben wird insbesondere auch klargestellt, dass über den Pauschalverweis hinausgehende weitere vertragliche Vereinbarungen nur dann einer wirksamen Bezugnahme auf 302 AktG entgegenstehen, wenn sie erkennbar darauf gerichtet sind, die umfassende Bezugnahme auf 302 AktG zu relativieren und bestimmte Absätze der Vorschrift von der Einbeziehung in die Vereinbarung über die Verlustübernahme auszuschließen. Insbesondere die noch von der OFD Rheinland in ihrer Verfügung vom als schädlich angesehene folgende Formulierung sei nicht zu beanstanden: Die Organträgerin ist entsprechend den Vorschriften des 302 AktG verpflichtet, jeden während der Vertragsdauer sonst entstehenden Jahresfehlbetrag auszugleichen, soweit dieser nicht dadurch ausgeglichen wird, dass den anderen Gewinnrücklagen Beträge entnommen werden, die während der Vertragsdauer in sie eingestellt worden sind. Der Gesetzgeber hielt diese Klarstellungen in Rechtsprechung und Finanzverwaltung für ausreichend und verzichtete auf die vom Bundesrat vorgeschlagene Änderung des 17 Satz 2 Nr. 2 KStG. Die Verlautbarung des Bundesministeriums der Finanzen ist zwar grundsätzlich zu begrüßen, weil sie die bestehenden Rechtsunsicherheiten bezüglich der formalen Voraussetzungen der Verlustübernahmevereinbarung zumindest mindert. Gleichwohl ist es unverständlich, warum der Bundestag die Chance zu einer weitergehenden Rechtsvereinfachung und Harmonisierung von Gesellschafts- und Steuerrecht vertan hat. 11. Weitere nicht in das JStG 2010 aufgenommene aktuelle Themen Folgende aktuelle Themen sind im JStG 2010 nicht aufgegriffen worden: (1) Umsetzung von Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag ( einfacheres, niedrigeres und gerechteres Steuersystem, Stufentarif etc.). (2) Eine gesetzgeberische Reaktion auf die Einleitung förmlicher Prüfverfahren der EU-Kommission gegen 50d Abs. 3 EStG (Beschränkung der Quellensteuererstattung auf Dividenden an ausländische Anteilseigner) und 8c Abs. 1a KStG (Sanierungsprivileg zur Erhaltung von Verlustvorträgen trotz schädlichem Beteiligungserwerb). (3) Der Bundesrat hatte im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens angeregt, die Vorschriften zur strafbefreienden Selbstanzeige zu verschärfen. Die 7

8 Regelungen wurden vom Bundestag aus Zeitgründen zwar nicht in das JStG 2010 aufgenommen. Zwischenzeitlich hat die Bundesregierung aber hierzu einen eigenen Referentenentwurf ( Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung ) vorgelegt, der die Vorschläge des Bundesrats aufgreift. Unter anderem soll eine strafbefreiende Selbstanzeige bereits ab Bekanntgabe der Prüfungsanordnung nicht mehr möglich sein. Auch gestückelte Teilselbstanzeigen, bei denen der Steuerpflichtige zunächst nur für Teilsachverhalte eine Selbstanzeige abgibt (z.b. nur betreffend Kapitalvermögen bei einer Bank) und erst später je nach Entdeckungsrisiko weitere Teilsachverhalte anzeigt, sollen zum Verlust der Straffreiheit führen. Wir hoffen, unsere Ausführungen zu den bevorstehenden Änderungen der steuerrechtlichen Rahmenbedingungen durch das JStG 2010 sind hilfreich. Für weitere Informationen sowie zur etwaigen Ausarbeitung und Umsetzung steueroptimierender Maßnahmen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Stephan Schnorberger Steve Petrika Juliane Sassmann Dieses Mandantenrundschreiben dient ausschließlich der Information. Sein Inhalt sollte daher nicht als Entscheidungsgrundlage im Einzelfall oder als Ersatz für einen einzelfallbezogenen Rechtsrat genutzt werden. Hierfür sollte stets der Rat eines qualifizierten Rechtsanwalts eingeholt werden. Mit der Herausgabe dieses Mandantenrundschreibens übernehmen wir keine Haftung im Einzelfall. Die Baker & McKenzie - Partnerschaft von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Solicitors ist eine im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Frankfurt/Main unter PR-Nr eingetragene Partnerschaftsgesellschaft nach deutschem Recht mit Sitz in Frankfurt/Main. Sie ist assoziiert mit Baker & McKenzie International, einem Verein nach Schweizer Recht. Mitglieder von Baker & McKenzie International sind die weltweiten Baker & McKenzie- Anwaltsgesellschaften. Der allgemeinen Übung von Beratungsunternehmen folgend, bezeichnen wir als "Partner" einen Freiberufler, der als Gesellschafter oder in vergleichbarer Funktion für uns oder ein Mitglied von Baker & McKenzie International tätig ist. Als "Büros" bezeichnen wir unsere Büros und die Kanzleistandorte der Mitglieder von Baker & McKenzie International. 8

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Rückwirkende Absenkung der Beteiligungsgrenze in 17 Absatz 1 Satz 4 EStG; Auswirkungen des Beschlusses des

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

Skript zum Online-Seminar Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG

Skript zum Online-Seminar Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG Skript zum Online-Seminar Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG In Kooperation mit ; Entwurf eines neuen BMF-Schreibens zu 8c KStG 1. Rechtsgrundlagen Wortlaut 8c Abs. 1 KStG: 1 Werden innerhalb von fünf

Mehr

Ergebnisabführungsvertrag

Ergebnisabführungsvertrag Ergebnisabführungsvertrag zwischen Funkwerk AG, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Jena unter HRB 111457, und - im folgenden Organträger genannt - Funkwerk Security Communications GmbH, eingetragen

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

ÄNDERUNGSVERTRAG. zum BEHERRSCHUNGS UND GEWINNÄBFÜHRUNGSVERTRÄG

ÄNDERUNGSVERTRAG. zum BEHERRSCHUNGS UND GEWINNÄBFÜHRUNGSVERTRÄG ÄNDERUNGSVERTRAG zum BEHERRSCHUNGS UND GEWINNÄBFÜHRUNGSVERTRÄG zwischen der Infineon Technologies Finance GmbH, Neubiberg - IFTF" - und der Infineon Technologies AG, Neubiberg - Infineon" - ( Änderungsvertrag")

Mehr

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER INFO 03/2014: - Geschenke an Geschäftsfreunde und Arbeitnehmer (BFH) - Kosten eines Studiums als Erstausbildung nicht abziehbar (BFH) - Zinsaufwendungen aus der Refinanzierung von Lebensversicherungen

Mehr

# 2 08.10.2014. Das Wichtigste in Kürze. Liebe Leserin, lieber Leser,

# 2 08.10.2014. Das Wichtigste in Kürze. Liebe Leserin, lieber Leser, Das Wichtigste in Kürze Liebe Leserin, lieber Leser, Mit Schreiben vom 06.10.2014 hat das BMF rückwirkend zum 01.03.2014 die maßgebenden Beträge für umzugsbedingte Unterrichtskosten und sonstige Umzugsauslagen

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung Gemeinsamer Bericht des Vorstands der Herlitz Aktiengesellschaft und der Geschäftsführung der Mercoline GmbH gemäß 295, 293a Aktiengesetz über die Änderung des Gewinnabführungsvertrages vom 24. November

Mehr

Umkehr der Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG - Umsetzung in die Praxis im Land Bremen

Umkehr der Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG - Umsetzung in die Praxis im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1495 Landtag 18. Wahlperiode 15.07.14 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD Umkehr der Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG - Umsetzung in die

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Umsatzsteuer Wichtige Neuerungen: Wer schuldet die Steuer bei Bauleistungen?

Umsatzsteuer Wichtige Neuerungen: Wer schuldet die Steuer bei Bauleistungen? WIRTSCHAFT UND RECHT W 041/2014 vom 10.04.2014 Umsatzsteuer Wichtige Neuerungen: Wer schuldet die Steuer bei Bauleistungen? Bitte beachten Sie, dass die neuen Grundsätze des BMF-Schreibens (Anlage 1) ohne

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

UND DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER BEHERRSCHUNGS- UND GEWINNABFÜHRUNGSVERTRAGES

UND DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER BEHERRSCHUNGS- UND GEWINNABFÜHRUNGSVERTRAGES GEMEINSAMER BERICHT DES VORSTANDS DER MPC MÜNCHMEYER PETERSEN CAPITAL AG UND DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER MPC MÜNCHMEYER PETERSEN LIFE PLUS CONSULTING GMBH ÜBER DIE ÄNDERUNG DES AM 03. JANUAR 2005 ABGESCHLOSSENEN

Mehr

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen?

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Mandanten-Info Fahrtenbuch Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Steuerliche Erleichterung oder unnötiger Verwaltungsaufwand? In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Inhalt

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags Es können natürlich auch konkrete Bezeichnungen verwendet werden, wie z. B. Bürostuhl, Wandregal, Schreibtisch oder PKW. Begünstigt ist dann allerdings auch nur genau diese Anschaffung. Die Summe aller

Mehr

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt.

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt. Unter Beachtung des Grundsatzes der Einmalberücksichtigung dürfen die Beiträge jedoch anhand nachvollziehbarer Kriterien zwischen dem Kind und den Eltern aufgeteilt werden. Eine Anrechnung der eigenen

Mehr

Steuern. 1. Spekulationssteuer - Rückwirkende Einbeziehung von Gebäuden verfassungswidrig? -

Steuern. 1. Spekulationssteuer - Rückwirkende Einbeziehung von Gebäuden verfassungswidrig? - Haus & Grund Württemberg, Werastraße 1, 70182 Stuttgart An unsere Mitgliedsvereine Haus & Grund Württemberg Landesverband Württembergischer Haus- Wohnungs- und Grundeigentümer e.v. Unser Zeichen Ansprechpartner

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern. EStG in Einkünfte i. S.

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern. EStG in Einkünfte i. S. Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Bundeszentralamt

Mehr

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO

Verlagerung der Buchführung ins Ausland. 146 Abs. 2a AO Verlagerung der Buchführung ins Ausland 146 Abs. 2a AO Neufassung i.r. des JStG 2010 vereinfachende, entschlackende Regelungen praktikabel bei Nachweispflichten und Überprüfungsmöglichkeiten Stand der

Mehr

Verlagerung der Buchführung ins Ausland

Verlagerung der Buchführung ins Ausland Verlagerung der Buchführung ins Ausland Praktische Fragen 9.3.2011 -- IFA 1 Verlagerung der Buchführung Thomas Schönbrunn 9.3.2011 Zuständigkeit Zu einem umsatzsteuerlichen Organkreis bei dem dem Organträger

Mehr

Oberste Finanzbehörden 26. August 2003 der Länder

Oberste Finanzbehörden 26. August 2003 der Länder Oberste Finanzbehörden 26. August 2003 der Länder GZ IV A 2 - S 2760-4/03 Körperschaftsteuerliche Behandlung der Auflösung und Abwicklung von Körperschaften und Personenvereinigungen nach den Änderungen

Mehr

Mandanteninformation. Abgeltungssteuer. DR. NEUMANN SCHMEER UND PARTNER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater

Mandanteninformation. Abgeltungssteuer. DR. NEUMANN SCHMEER UND PARTNER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Mandanteninformation Abgeltungssteuer Sehr geehrte Damen und Herren! Im Zuge der Unternehmensteuerreform 2008 wurde die Einführung der Abgeltungssteuer ab dem 01. Januar 2009 beschlossen. Die Abgeltungssteuer

Mehr

(BStBl I S. 1571); TOP 23 der Sitzung AO IV/2014 vom 3. bis 5. Dezember 2014

(BStBl I S. 1571); TOP 23 der Sitzung AO IV/2014 vom 3. bis 5. Dezember 2014 Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin Oberste Finanzbehörden

Mehr

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011 ÖGWT-Club KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011 Mag. Stefan Raab 12. und 13.7.2011 www.oegwt.at Wir verbinden - Menschen und Wissen.

Mehr

10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend

10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Einzelplan 12) 10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend

Mehr

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 SEB Investment GmbH Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Kapitalverwaltungsgesellschaft SEB Investment GmbH hat für den

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Fondsname: KEPLER Ethik Aktienfonds ISIN: AT0000675657 (Ausschüttungsanteile) AT0000675665 (Thesaurierungsanteile) Ende Geschäftsjahr: 30.6.2005

Mehr

Info-Blatt Fünftel-Regelung (mit Berechnungsbogen)

Info-Blatt Fünftel-Regelung (mit Berechnungsbogen) st 265204 + st 345004 Info-Blatt (mit Berechnungsbogen) Inhalt 1. im Überblick 2. Steuerlicher Vorteil der 3. Berechnungsbogen zur Ermittlung des Vorteils durch Tarifermäßigung mit Muster-Beispiel 4. Gesetzeswortlaut

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

BUNDESFINANZHOF. EStG 9 Abs. 1 Satz 1, 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1, 21 Abs. 2, 52 Abs. 21 Satz 2. Urteil vom 12. Oktober 2005 IX R 28/04

BUNDESFINANZHOF. EStG 9 Abs. 1 Satz 1, 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1, 21 Abs. 2, 52 Abs. 21 Satz 2. Urteil vom 12. Oktober 2005 IX R 28/04 BUNDESFINANZHOF Zinsen für ein Darlehen, mit dem während der Geltung der sog. großen Übergangsregelung sofort abziehbare Werbungskosten (Erhaltungsaufwendungen) finanziert worden sind, sind auch nach dem

Mehr

(BStBl I S. 577); TOP 18 der Sitzung AO III/2015 vom 16. bis 18. September 2015

(BStBl I S. 577); TOP 18 der Sitzung AO III/2015 vom 16. bis 18. September 2015 Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder Bundeszentralamt für Steuern

Mehr

Wie sichere ich mir meine steuerlichen Vorteile im Zusammenhang mit meiner PV-Anlage?

Wie sichere ich mir meine steuerlichen Vorteile im Zusammenhang mit meiner PV-Anlage? Wie sichere ich mir meine steuerlichen Vorteile im Zusammenhang mit meiner PV-Anlage? Vortrag von RA/StB Dr. Stefan Rode 4. Treffen des Photovoltaikforums am 9./10. Oktober 2009 in Kassel RA/StB Dr. Stefan

Mehr

Option zum Teileinkünfteverfahren bei Beteiligungen an Kapitalgesellschaften ab 2009

Option zum Teileinkünfteverfahren bei Beteiligungen an Kapitalgesellschaften ab 2009 Steuerberater Thomas Gebhardt Kaiser-Wilhelm-Ring 24 D-50672 Köln Fon 0221-130 530-0 Fax 0221-130 530-11 www.kgb-koeln.de Option zum Teileinkünfteverfahren bei Beteiligungen an Kapitalgesellschaften ab

Mehr

Beteiligung ausländischer Investoren und Initiatoren an deutschen Fonds

Beteiligung ausländischer Investoren und Initiatoren an deutschen Fonds Beteiligung ausländischer Investoren und Initiatoren an deutschen Fonds Hamburg, 6. November 2014 Dr. Helder Schnittker, LL.M. / Timo Steinbiß, LL.M. Agenda Vermögensverwaltende Fonds Investoren Vermögensverwaltende

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: 26.11.2013 Karte 3 Az.: S 3812a.1.1 13/6 St 34

Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: 26.11.2013 Karte 3 Az.: S 3812a.1.1 13/6 St 34 Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: 26.11.2013 Karte 3 Az.: S 3812a.1.1 13/6 St 34 Ermittlung der Lohnsummen in Umwandlungsfällen Gleich lautende Erlasse vom 21. November

Mehr

Informationsbrief zum 3. November 2009

Informationsbrief zum 3. November 2009 Dipl.Kfm. Martin Löfflad Steuerberater Romantische Straße 10 86753 Möttingen Tel.: 09083/9697935 Fax: 09083/969755 1. Allgemeines Informationsbrief zum 3. November 2009 Inhalt 2. Verluste aus typisch stillen

Mehr

Swiss Finance & Property Funds AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Swiss Finance & Property Funds AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) PwC FS Tax GmbH Seite 1/6 Swiss Finance & Property Funds AG Zürich / Schweiz Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG) Die Verwaltungsgesellschaft Swiss Finance

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und der Geschäftsleitung der Allianz Private Equity Partners GmbH, München zum Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag vom

Mehr

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit Besteuerung von Dividenden gem. 20 Abs. 1 EStG 1 Bei natürlichen Personen 1.1 Im Privatvermögen Einkünfte aus

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

OFD Frankfurt am Main 22. ESt-Kartei Karte 13. Rdvfg. vom 04.08.2006 S 2255 A - 23 St 218 II/1600

OFD Frankfurt am Main 22. ESt-Kartei Karte 13. Rdvfg. vom 04.08.2006 S 2255 A - 23 St 218 II/1600 OFD Frankfurt am Main 22 ESt-Kartei Karte 13 Rdvfg. vom 04.08.2006 S 2255 A - 23 St 218 Verteiler FÄ: II/1600 Besteuerung von Rentennachzahlungen Die Besteuerung von Rentennachzahlungen richtet sich nach

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache BUNDESGERICHTSHOF X ZR 4/00 BESCHLUSS vom 17. Oktober 2000 in der Patentnichtigkeitssache Nachschlagewerk: BGHZ: ja nein Akteneinsicht XV PatG 99 Abs. 3 Ohne Vorliegen besonderer Umstände erfordert der

Mehr

Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag

Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag zur Einkommensteuererklärung Bitte beachten Sie die Erläuterungen zum Antrag

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Vorab per E-Mail (Länder: Verteiler ASt) Bundesamt für Finanzen. Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich:

Vorab per E-Mail (Länder: Verteiler ASt) Bundesamt für Finanzen. Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin MR Ulrich Wolff Vertreter Unterabteilungsleiter IV B POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail (Länder:

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

12. JUNI 2014. zwischen. und

12. JUNI 2014. zwischen. und Entwurf f vom 24.April 2014 12. JUNI 2014 ÄNDERUNGSVEREINBARUNG zum Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag vom 16. November 2004 zwischen SPLENDID MEDIEN AG und POLYBAND MEDIEN GMBHH Änderungen\Polyband\Final\01929-13

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN I. ALLGEMEINES Musikkapellen, die Landjugend oder Sportvereine sind laut Vereinsstatuten als gemeinnützig einzustufen. Sind Geschäftsführung und Statuten ausschließlich

Mehr

DNotI. Dokumentnummer: 31wx485_12 letzte Aktualisierung: 8.3.2013. OLG München, 21.1.2013-31 Wx 485/12. BGB 1924 ff.; NEhelG Art.

DNotI. Dokumentnummer: 31wx485_12 letzte Aktualisierung: 8.3.2013. OLG München, 21.1.2013-31 Wx 485/12. BGB 1924 ff.; NEhelG Art. DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 31wx485_12 letzte Aktualisierung: 8.3.2013 OLG München, 21.1.2013-31 Wx 485/12 BGB 1924 ff.; NEhelG Art. 12 10 Erbrecht nichtehelicher Kinder nach EGMR-Entscheidung;

Mehr

Anlage U. A. Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben. Geburtsdatum

Anlage U. A. Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben. Geburtsdatum Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum LohnsteuerErmäßigungsantrag Bitte beachten Sie die Erläuterungen auf der letzten Seite. A. Antrag auf

Mehr

EStG 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. c, Satz 2, 63 Abs. 1 Satz 2. Urteil vom 23. Februar 2006 III R 8/05, III R 46/05

EStG 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. c, Satz 2, 63 Abs. 1 Satz 2. Urteil vom 23. Februar 2006 III R 8/05, III R 46/05 BUNDESFINANZHOF Ein Kind, das sich aus einer Erwerbstätigkeit heraus um einen Studienplatz bewirbt, kann ab dem Monat der Bewerbung nach 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. c EStG beim Kindergeldberechtigten

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT ZUR UMSATZSTEUER 2010 DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE FÜR ANWALTLICHE DIENSTLEISTUNGEN BEI AUSLANDSBEZUG Das Umsatzsteuergesetz wurde mit Wirkung zum 01.01.2010 geändert.

Mehr

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Offenlegung von Abschlussunterlagen I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Der Umfang der offenzulegenden Abschlussunterlagen hängt von der Größenklasse eines offenlegungspflichtigen Unternehmens ab.

Mehr

87 ESt Steueroptimierte Gestaltung durch Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen

87 ESt Steueroptimierte Gestaltung durch Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen 87 ESt Steueroptimierte Gestaltung durch Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen EStG 10 Sachverhalt Der verheiratete Steuerberater A erzielt Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit i. H. von 120.000 Euro.

Mehr

Reisekosten-Reform (Teil 1)

Reisekosten-Reform (Teil 1) Reisekosten-Reform (Teil 1) Sie werden jetzt sicherlich denken oh, schon wieder eine Serie? Richtig! Ich werde in den nächsten Editorials versuchen, Ihnen das neue Reisekostenrecht, welches durch die verabschiedete

Mehr

TOP 15 der Sitzung AO I/2015 vom 11. bis 13. März 2015

TOP 15 der Sitzung AO I/2015 vom 11. bis 13. März 2015 Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail HAUSANSCHRIFT Oberste Finanzbehörden der Länder Bundeszentralamt

Mehr

Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer

Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer Neue Besteuerungsform der Zinsen durch die Unternehmensteuerreform - Abgeltungsteuer Der Steuerpflicht unterliegende Einnahmen Neben den bisher bereits nach altem Recht steuerpflichtigen Einnahmen wie

Mehr

Die Ehegattenveranlagung im Trennungs- und im Scheidungsjahr

Die Ehegattenveranlagung im Trennungs- und im Scheidungsjahr Die Ehegattenveranlagung im Trennungs- und im sjahr 53 Nach 114 FamFG müssen sich die Ehegatten in Ehesachen und Folgesachen durch einen Rechtsanwalt vor dem Familiengericht und dem Oberlandesgericht vertreten

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 19 GZ. RV/2011-W/06 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der R., W., vertreten durch D.A., gegen den Bescheid des Finanzamtes für Gebühren und

Mehr

Bericht. über die Prüfung

Bericht. über die Prüfung Bericht über die Prüfung des Gewinnabführungsvertrags zwischen der CORECD Commerz Real Estate Consulting and Development GmbH Berlin und der Commerzbank AG Frankfurt am Main Auftrag: 0.0157849.001 Exemplar:

Mehr

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater Kleinunternehmer 17 UStG: - Umsatz im vorangegangenen Jahr max. 17.500,00, und im laufenden Jahr 50.000,00 voraussichtlich nicht übersteigen wird.

Mehr

ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR

ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR Progressionsvorbehalt INHALT Wegzug durch Arbeitsaufnahme im Ausland... 3 Arten der Steuerpflicht in Deutschland... 3 Unbeschränkte steuerpflicht... 3 Beschränkte

Mehr

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. HintergrÜnde zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. Sehr geehrter Geschäftspartner, aufgrund vieler Anfragen und diverser Diskussionen im Markt über die neu erhobene Urheberrechtsabgabe auf Drucker

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Es liegen bereits 3 Entscheidungen des BVerfG vor: 22.06.1995 17.12.2014

Es liegen bereits 3 Entscheidungen des BVerfG vor: 22.06.1995 17.12.2014 Layout 2.jpg Es liegen bereits 3 Entscheidungen des BVerfG vor: 22.06.1995 07.11.2006 17.12.2014 Die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts im Überblick Das BVerfG hält in seinem Urteil vom 17.12.2014

Mehr

Novellierung des Steuerberatervergütungsrechts. Neuerungen der Steuerberatervergütungsverordnung im Überblick

Novellierung des Steuerberatervergütungsrechts. Neuerungen der Steuerberatervergütungsverordnung im Überblick Novellierung des Steuerberatervergütungsrechts Neuerungen der Steuerberatervergütungsverordnung im Überblick Berlin, Dezember 2012 I. Einführung Nach der Zustimmung durch den Bundesrat am 23. November

Mehr

Verlagerung der Buchführung ins Ausland Gesetzliche Rahmenbedingungen

Verlagerung der Buchführung ins Ausland Gesetzliche Rahmenbedingungen Verlagerung der Buchführung ins Ausland Gesetzliche Rahmenbedingungen Dirk Blaurock Dirk Blaurock IT Consulting Pinneberg bei Hamburg Schlüsselworte: Business Outsourcing, Verlagerung, Buchhaltung, Oracle

Mehr

Betriebsprüfung: Beginn und Ende einer Außenprüfung

Betriebsprüfung: Beginn und Ende einer Außenprüfung Betriebsprüfung: Beginn und Ende einer Außenprüfung Der Bundesfinanzhof hatte aktuell einen Urteilsfall zur Entscheidung vorliegen, bei dem es um diese Fragen ging: Wann ist eine steuerliche Außenprüfung

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) 3 Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) Hierfür müsste zwischen diesen Parteien ein Kaufvertrag geschlossen worden sein.

Mehr

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger. Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.ebundesanzeiger.de

Mehr

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9.

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9. Stellungnahme zum Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9. September 2014) 19. September 2014 Die nachfolgenden Anmerkungen sollen verdeutlichen,

Mehr

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin Oberste Finanzbehörden

Mehr

Geschäftsanteil: Veräußerungsverlust erst nach Wirksamkeit der Einziehung eines GmbH-Geschäftsanteils

Geschäftsanteil: Veräußerungsverlust erst nach Wirksamkeit der Einziehung eines GmbH-Geschäftsanteils BUNDESFINANZHOF Geschäftsanteil: Veräußerungsverlust erst nach Wirksamkeit der Einziehung eines GmbH-Geschäftsanteils Die Einziehung eines GmbH-Anteils kann frühestens mit ihrer zivilrechtlichen Wirksamkeit

Mehr

Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten!

Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten! Der Frühling steht vor der Tür und somit ist es mal wieder Zeit auszumisten! I. Aussonderung von Unterlagen a) Fristberechnung Zu Beginn des Jahres 2015 dürfen wieder umfangreiche Geschäftsunterlagen ausgesondert

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

IHK-Steuerforum am 03.09.2015. Verschärfte Anforderungen an die strafbefreiende Selbstanzeige

IHK-Steuerforum am 03.09.2015. Verschärfte Anforderungen an die strafbefreiende Selbstanzeige IHK-Steuerforum am 03.09.2015 Verschärfte Anforderungen an die strafbefreiende Selbstanzeige Ansprechpartner Dr. Markus Rohner Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Gesellschafter der RST-Beratungsgruppe

Mehr

des Bundes Deutscher Finanzrichterinnen und Finanzrichter

des Bundes Deutscher Finanzrichterinnen und Finanzrichter Stellungnahme des Bundes Deutscher Finanzrichterinnen und Finanzrichter zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Finanzen - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes

Mehr

Personengesellschaften in der Insolvenz. Prof. Dr. Gerrit Frotscher

Personengesellschaften in der Insolvenz. Prof. Dr. Gerrit Frotscher Prof. Dr. Gerrit Frotscher Seite 1 Fehlende Konvergenz zwischen Zivil-/Insolvenzrecht und Steuerrecht Die Problematik der Personengesellschaft in der Insolvenz liegt in der Unabgestimmtheit von Zivilrecht/Insolvenzrecht

Mehr

Immobiliengesellschaft Luxemburg

Immobiliengesellschaft Luxemburg Immobiliengesellschaft Luxemburg I. Begriff der Immobiliengesellschaft 1. Rechtsform 2. Gründung II. Steuerliche Aspekte 1. Besteuerung der Erträge aus Immobilienveräußerungen 2. Besteuerung von Anteilveräußerungsgewinnen

Mehr

9. Münchner Unternehmenssteuerforum

9. Münchner Unternehmenssteuerforum 9. Münchner Unternehmenssteuerforum Offene Streitpunkte des 8b KStG München, 24. Oktober 2012 Dr. Ingo Stangl Offene Streitpunkte des 8b KStG A. Hingabe von Kapitalgesellschaftsanteilen bei «Tauschvorgängen»

Mehr

DNotI. Dokumentnummer: 12zb526_11 letzte Aktualisierung: 23.8.2012 BGH, 25.7.2012 - XII ZB 526/11. BGB 1903; FamFG 278, 286, 293

DNotI. Dokumentnummer: 12zb526_11 letzte Aktualisierung: 23.8.2012 BGH, 25.7.2012 - XII ZB 526/11. BGB 1903; FamFG 278, 286, 293 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 12zb526_11 letzte Aktualisierung: 23.8.2012 BGH, 25.7.2012 - XII ZB 526/11 BGB 1903; FamFG 278, 286, 293 Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts nach Aufhebung

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 4. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Güterstände des BGB (I) Zugewinngemeinschaft (Gesetzlicher Güterstand

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 17 GZ. RV/0414-W/06 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der X, vertreten durch Y, vom 13. Dezember 2004 gegen den Bescheid des Finanzamtes Z vom

Mehr

13b UStG. Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers. Schwerpunkt: Bauträger und Bauleistungen Klare Regeln ade?

13b UStG. Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers. Schwerpunkt: Bauträger und Bauleistungen Klare Regeln ade? 13b UStG Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers Schwerpunkt: Bauträger und Bauleistungen Klare Regeln ade? Bärbel Ettig Bilanzbuchhalterin 1 Mehrere BMF-Schreiben: Erweiterung 13b UStG auf Bauträger

Mehr

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern. Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern. Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder Bundeszentralamt für Steuern

Mehr

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011.

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Was gilt bisher?...2 Was ändert sich?...2 Was müssen Sie beachten?...2 Wann müssen Sie zwingend eine Änderung beantragen?...3

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr