Jahresbericht 2010 Nachbarschaftshilfe Höngg
|
|
- Edwina Fleischer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Jahresbericht 2010 Nachbarschaftshilfe Höngg NBH Höngg Mitglied des Fördervereins Nachbarschaftshilfe Zürich
2 Personelles: Leider sind drei sehr engagierte Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Alice Kaiser, Dana Bieri-Nicoara und Bruno Hofer. Ich möchte an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für ihren Einsatz danken und wünsche ihnen alles Gute für die Zukunft. Jahresbericht 2010 Bericht der Präsidentin Dank unserem sehr engagierten Freiwilligen-Team dürfen wir auf ein aktives Vereinsjahr zurückblicken. Der Bekanntheitsgrad der NBH Höngg mit seinen vielen Angeboten hat sich in der Bevölkerung sehr verbessert. Dies vor allem dank unserer starken Präsenz im Quartier mit diversen Aktionen. Statistik: Einsätze Stunden Gesellschaft leisten 597 1'151 Haushalt / Handwerk, Person anwesend Dienste bei Abwesenheit Kinderbetreuung / Kinderbegleitung Tiere hüten oder füttern Begleiten / Spazieren (auch mit Rollator) Administratives Transport (Auto) Diverses (Büro, Telefondienst, etc.) Ich danke allen von Herzen, welche uns durch ihre aktive Mitarbeit und/oder finanziell unterstützt haben; den Freiwilligen, den Vermittlerinnen, den Vereinsmitgliedern, den Spendern (Private und Firmen) sowie der ref. Kirche und dem Sozialdepartement der Stadt Zürich. Wir gehen gemeinsam gut gerüstet in das nachbarschaftliche 2011 und freuen uns auf neue Aufgaben. Loni Schumacher Total 1'
3 Unsere Dienstleistungen umfassten: - Besuche, Gespräche, Einkäufe, Hilfe bei administrativen Arbeiten - Begleitung zu Ärzten und Therapeuten - Wohnungen hüten, Pflanzen giessen, Haustiere betreuen - Nämele bei Eintritt ins Altersheim - Kinderhüten / Begleitung Dankeschön-Anlass für alle aktiven Freiwilligen Am 24. November 2010 trafen wir uns zu einer Führung durch die Fernsehstudios von SF im Leutschenbach. Es war sehr interessant einmal hinter die Kulissen zu schauen. Anschliessend ging es zum Nachtessen nach Höngg ins Restaurant Grünwald. Bei einem guten Essen und einem Glas Wein konnten wir nachbarschaftliche Gespräche führen. - Führung der Cafeteria in der Hauserstiftung, (Mo.- Fr.-nachmittags) - Begleiten von Bewohnern mit Demenz des Pflegezentrums Bombach (während des Umbaus im Mattenhof) bei Spaziergängen mit Rollstuhl Vernetzung mit anderen Institutionen: - Business-Lunch 4 x pro Jahr (Austausch mit Vertreterinnen von Quartiertreff, SPITEX, ref. Kirche, GZ-Wipkingen, Pro Infirmis, Sozialzentrum Hönggerstrasse) - ERFA-Treffen mit Nachbarschaftshilfen Stadt Zürich 3 x pro Jahr - SUPERVISION mit Nachbarschaftshilfen Stadt Zürich 4 x pro Jahr - GV Förderverein - Gremiums-Sitzungen Förderverein 2 x pro Jahr - Stiftung Kirchliche Sozialdienste 2 x pro Jahr
4 Tag der Nachbarschaft vom Das Höngger Fest für Menschen mit Menschen Gemeinsam mit dem Quartiertreff Höngg, ref. Kirche, SP10 und Mauro Catania durften wir ein Fest auf dem Bläsi-Schulhausplatz realisieren. Das Fest zum Tag der Nachbarschaft lud zur Begegnung ein und es kamen ca. 100 Personen. Für das leibliche Wohl gab es Risotto, Grillwürste, Getränke und Kuchen. Für die Unterhaltung sorgten der Männerchor Höngg, Svetlana Lienert, Gabriel und Susanne Schloss und als Abschluss die Jazz Circle Band. Die Kinderbetreuung übernahm die Pfadi Höngg. Unser Verein in Zahlen: Freiwillige Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter per Neueintritte Austritte Geleistete Stunden Anzahl Einsätze Passivmitglieder 59 Spenderinnen / Spender / Institutionen 7 Unsere Freiwilligenstunden im 2010 haben einen Lohnwert von CHF Dank den vielen Freiwilligen war es ein sehr gelungenes und schönes Fest. ERFA-Treffen
5 Trägerschaft: Ref. Kirchgemeinde Höngg Sozialdepartement der Stadt Zürich Spenderliste ab CHF 50. Brunner R. Buchmann R. + V. Cadosch E. Chaperon F. + I. Jörg M. Leuenberger E. Meier-Hofer U. + E. Picchetto A. Stähli F. Tanner H. + F. Wälti B. Der Vorstand dankt allen, die die Nachbarschaftshilfe Höngg unterstützen. Ein spezieller Dank geht an die ref. Kirchgemeinde Höngg für das zur Verfügung stellen von Räumlichkeiten und Infrastruktur und der Stadtpolizei Höngg für die Benutzung des Schaufensters. Unser Dank geht auch an das Sozialdepartement der Stadt Zürich, dem Förderverein Nachbarschaftshilfe Zürich sowie unseren treuen Vereinsmitgliedern und Spendern. AUSBLICK 2011 Europäisches Jahr der Freiwilligenarbeit Infostand bei Coop und Migros Neuzuzüger-Anlass Tag der Nachbarschaft 27. Mai 2011 Kooperationskonferenz mit dem Sozialdepartement und dem Quartiertreff für Kreis 10 Realisierung einer Zusammenarbeit mit dem Frauenverein Höngg und SPITEX 2 3 Referenten an die monatlichen ERFA-Sitzungen einladen Die NBH Höngg kann nur existieren durch das Mittragen aller!
6 Jahresrechnung 2010 (gerundete Zahlen) Budget 2011 (gerundete Zahlen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Anerkennung Freiwillige 1'754 Spesen, Rückvergütungen 68 Post-Telefon-IT-Anschluss 43 Büromaterial 313 Büro-Infrastruktur Anteil 1'200 Sonstiges 56 Werbeaufwand 1'572 Standaktionen 0 Anerkennung Freiwillige Spesen, Rückvergütungen 100 Post-Telefon-IT-Anschluss 100 Büromaterial Büro-Infrastruktur Anteil 600 Sonstiges 100 Werbeaufwand Standaktionen 50 Total Total Aufwand Mitgliederbeiträge Spenden Firmen 150 Spenden Allgemeine 1'500 Sozialdepartement der Stadt Zürich 10'000 Zinsertrag 21 Total 13'416 Mitgliederbeiträge Spenden Firmen 500 Spenden Allgemeine 1'600 Sozialdepartement der Stadt Zürich Zinsertrag 20 Total Ertrag Gewinn / Verlust 8'410 Budgetierter Überschuss Vereinsvermögen per '703
7 Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2010 Die Revisoren des Vereins Nachbarschaftshilfe Höngg haben die auf den abgeschlossene Jahresrechnung im Sinne der Statuten kontrolliert. Die Überprüfung hat Folgendes ergeben: NBH Höngg-Aktivitäten im 2010: ERFA-Treffen im Sonnegg Stand-Info / bei Coop und Migros 1 x pro Monat 2 x pro Jahr - die Buchhaltung stimmt mit den vollständigen Belegen überein und ist sauber geführt die Grillnachmittage Buchhaltung stimmt Hönggerberg mit den vollständigen Belegen überein 2 x pro Jahr - das Vereinsvermögen per beträgt: CHF 15' Wir beantragen der Vereinsversammlung, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen. Gleichzeitig bitten wir Sie, dem Kassier, Herr Edgar Schumacher, Entlastung zu erteilen. Wir danken ihm für seine geleistete Arbeit. ERFA-Treffen mit Brunch im Pfarrei-Zentrum Hl. Geist (offeriert von der kath. Kirche) Tag der Nachbarschaft 2010 Neuzuzüger-Anlass 1 x pro Jahr 1 x pro Jahr 1 x pro Jahr 8049 Zürich, 26. Januar 2011 Vorträge Dr. A. Wettstein und A. Goetz 2 x pro Jahr Die Revisoren: Dankeschön-Anlass 1 x pro Jahr Adventskaffee-Ausschank im Sonnegg 3 x im Dez.
8 Telefondienst: Montag - Freitag h h Vorstand: Loni Schumacher Präsidentin Verena Mätzler Vizepräsidentin Edgar Schumacher Kassier NN Öffentlichkeitsarbeit NN Aktuarin NN Organisation Charlotte Wettstein ref. Kirche Revisoren: Norma Rueger Plazi Hossmann Jahresbeiträge: Einzelmitglieder Ehepaare Firmen, Institutionen Nachbarschaftshilfe Höngg Postfach Zürich Postcheck-Konto:
Nachbarschaftshilfe Höngg. Jahresbericht Mitglied des Fördervereins Nachbarschaftshilfen Zürich
Nachbarschaftshilfe Höngg Jahresbericht 2013 Mitglied des Fördervereins Nachbarschaftshilfen Zürich Bericht der Präsidentin Vor 5 Jahren wurde der Verein Nachbarschaftshilfe Höngg gegründet. Dank unseren
Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)
Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Die beiden unterzeichnenden Revisoren haben die Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft
STATUTEN. Verein Spitex Richterswil/Samstagern
STATUTEN Verein Spitex Richterswil/Samstagern Statuten Verein Spitex Richterswil / Samstagern Wesen Zweck Art. 1 Der Verein Spitex Richterswil/Samstagern ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein
Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne
Protokoll Generalversammlung Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls
Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr
Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll Vereinsversammlung 03. September 2013 3. Informationen a) zum Verein b)
Unter dem Namen «Trägerverein Quartiertreff Hirslanden» besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60ff. ZGB mit Sitz in Zürich.
STATUTEN TRÄGERVEREIN QUARTIERTREFF HIRSLANDEN 1. NAME UND SITZ Unter dem Namen «Trägerverein Quartiertreff Hirslanden» besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60ff. ZGB mit Sitz in Zürich.
Nachbarschaftshilfe Stadt Zürich
Nachbarschaftshilfe Stadt Zürich 1 Technischer Steckbrief Zielgruppe: Wohnbevölkerung der Stadt Zürich ab 15 Jahren Stichprobe: Total 500 Interviews Methode: Telefonische Befragung (CATI) Feldzeit: 5.
Statuten Gültig ab 1. Januar 2014
Statuten Gültig ab 1. Januar 2014 Inhalt I. Name, Sitz und Zweck... 3 Art.1 Art.2 Name und Sitz... 3 Zweck des Vereins... 3 II. Mitgliedschaft... 3 Art.3 Mitgliedschaft... 3 Art.4 Austritt und Ausschluss...
Statuten des Vereins KaTina Kindertagesstätte
Statuten des Vereins KaTina Kindertagesstätte Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "KaTina Kindertagesstätte" besteht ein Verein im Sinne des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) Artikel 60 bis 79 mit
STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN
STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN 1. Name und Sitz Art.1.1 Unter dem Namen Skiclub Steil'Alva besteht ein Verein im Sinne von Art.60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins ist in Nennigkofen. 2. Zweck
Gemeinnütziger Verein für Alterswohnungen Münchenstein. Jahresbericht und Jahresrechnung 2014
Gemeinnütziger Verein für Alterswohnungen Münchenstein Jahresbericht und Jahresrechnung 2014 EINLADUNG zur 52. ordentlichen G E N E R A L V E R S A M M L U N G auf Freitag, den 12. Juni 2015 18.00 Uhr
Generalversammlung 2012
Herzlich Willkommen! Generalversammlung 2012 21. März 2012 Rathaus Aarau Programm Begrüssung und Mitteilungen Ordentliche Generalversammlung Networking - Apéro Generalversammlung 2012 Traktanden 1. Wahl
Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011
Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,
Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13
Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.
Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald
Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Datum: 19. Mai 2006 Ort: Zeit: Hotel Hirschen 1. Stock 20.00 Uhr Anwesend: 22 Mitglieder 1. Protokoll der 1. Generalversammlung
Willkommen zur Mitgliederversammlung. Aarau 28.03.2015. Atemfachverband Schweiz, 4600 Olten
Willkommen zur Mitgliederversammlung Aarau 28.03.2015 28. März 2015 Traktandenliste MV 2015 1. Begrüssung und Eröffnung 2. Präsenz festhalten 3. Wahl der StimmenzählerInnen 4. Traktandenliste 5. Genehmigung
Volleyballclub Spada Academica Zürich
Volleyballclub Spada Academica Zürich Statuten des Volleyballclub Spada Academica Zürich vom 14. Juni 2014 1. Name und Sitz 1.1. Der Volleyballclub Spada Academica Zürich (im weiteren Text Verein genannt)
Verein Jurtenhotel Balmeggberg
Verein Jurtenhotel Balmeggberg Balmeggberg CH-3556 Trub Telefon +41 34 495 50 88 palmeggberg@bluewin.ch Postkonto 85-541107-1, IBAN-Nr. CH09 0900 0000 8554 1107 1 Vereinsstatuten Jurtenhotel Balmeggberg
Statuten Verein für aktive Humanität
Statuten Verein für aktive Humanität Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Verein für aktive Humanität besteht ein nicht gewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne
BuK Club Obwalden. Statuten
BuK Club Obwalden Statuten 1. NAME UND SITZ Unter dem Namen BuK-Club Obwalden besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am Wohnort des jeweils amtierenden Präsidenten. 2. ZWECK
STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)"
STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)" Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 3 2 Zweck 3 3 Mitgliedschaft 3 3.1 Aktivmitglied 3 3.2 Passivmitglieder 3 4 Ein-/Austritte und Ausschluss 3 4.1 Eintritte 3
Vereinsstatuten Disc Club Panthers Bern
Art. 1 Name / Sitz Neutralität Unter der Bezeichnung DISC CLUB PANTHERS, gegründet am 6. März 1990, in der Folge auch Verein genannt, besteht eine Institution gemäss Art. 60 ff des ZGB. Sein rechtlicher
STATUTEN der Frauengemeinschaft Pfarrei Ballwil
STATUTEN der Frauengemeinschaft Pfarrei Ballwil I. Name und Sitz Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Frauengemeinschaft Ballwil besteht ein im Jahr 1917 gegründeter Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB mit
STATUTEN Netzwerkarena Revidiert 2. Juli 2008
STATUTEN Netzwerkarena Revidiert 2. Juli 2008 Netzwerkarena Statuten vom 25. Juni 2007 2 Inhaltsverzeichnis I. Name, Sitz und Zweck... 3 Art. 1 Name und Sitz... 3 Art. 2 Zweck... 3 II. Mitgliedschaft...
Art. 4 Personen und Institutionen kann die Ehrenmitgliedschaft verliehen werden.
Statuten Alumni Organisation Executive MBA Universität Zürich I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Alumni Organisation Executive MBA Universität Zürich" besteht ein Verein im Sinne von Art.
Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN
Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Grundsätze Artikel 1 Unter dem Namen "Gönnervereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon, in der Folge "Vereinigung
Statuten The Pirates Bikers & Friends
Statuten The Pirates Bikers & Friends 1 Name, Sitz und Zweck 2 2 Organisation 2 2.1 Mitgliedschaft 2 2.2 Neueintritte 2 2.3 Ehrenmitgliedschaft 2 2.4 Haftung 2 2.5 Austritte 2 2.5.1 Streichung 2 2.5.2
Verein Statute der Kindertagesstätte Villa Regenbogen. Vereins-Statute Der Kindertagesstätte. Villa Regenbogen
Vereins-Statute Der Kindertagesstätte Villa Regenbogen 1 Statuten Verein, Kindertagesstätte Villa Regenbogen Günsberg 1 Name, Sitz..3 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze.3 3 Mitgliedschaft..3-4 4 Finanzen..4-5
Pflichtenheft der MGB
Pflichtenheft der MGB Präsident o Personelle und organisatorische Leitung des Vereins o Kann Aufgaben delegieren o Vertritt den Verein nach aussen o Verantwortlich für sämtliche Anliegen der Vereinsmitglieder
Feuerwehrverein FWV- Berikon
Feuerwehrverein FWV- Berikon I. Name und Sitz Art. 1 Name 1. Unter dem Namen Feuerwehr Verein Berikon (FWV-Berikon) / Chevy Verein Berikon besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des ZGB. Art. 2 Sitz
S T A T U T E N. Der Verein "Pferde-Engel" ist ein gemeinnützlicher Verein im Sinne von Artikel 60 ff. ZGB mit Sitz in Ebikon (LU).
S T A T U T E N I. NAME, SITZ UND ZWECK Artikel 1: Name und Sitz Der Verein "Pferde-Engel" ist ein gemeinnützlicher Verein im Sinne von Artikel 60 ff. ZGB mit Sitz in Ebikon (LU). Der Verein wird im Schweizerischen
1.3 Er bildet die Dachorganisation von Patientenorganisationen respektive Vereinen für lysosomale Speicherkrankheiten in der Schweiz.
Statuten von lysosuisse lysosomale speicherkrankheiten schweiz, maladies lysosomales suisse, malattie lisosomali svizzera I. Name, Sitz, Rechtsform und Zweck Artikel 1 Name, Sitz und Rechtsform 1.1 Unter
Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School
Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung
SPITEX ZÜRICH SIHL STATUTEN
SPITEX ZÜRICH SIHL STATUTEN Name/Sitz Zweck I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Spitex Zürich Sihl besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich. Er ist politisch und konfessionell
VEREINS STATUTEN. Züri Gladiators 22. April 2005
VEREINS STATUTEN Vereins Statuten... 1 I. Name, Sitz und Zweck... 2 Art.1 Name... 2 Art.2 Sitz... 2 Art.3 Zweck... 2 II. Mitglieder... 2 Art.4 Mitgliedschaft... 2 Art.5 Mitgliederkategorien... 2 Art.6
Jahresbericht 2014. Bild: Victoria Fäh
Jahresbericht 2014 Bild: Victoria Fäh Eine chancenreiche Zukunft und erfolgsverheissende Aussichten benötigen Einsatz und Durchhaltevermögen. Auf dem Weg dahin müssen viele Teilziele erreicht werden. Neben
Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB.
Statuten Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Freunde des Wildpferdes besteht mit Sitz in CH-8135 Sihlwald ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Zweck des Vereins ist die Wiederansiedlung des Ur-Pferdes
Schweizerische Vereinigung der Katzenhaus-Freunde. Statuten
Schweizerische Vereinigung der Katzenhaus-Freunde Statuten 1. Name, Sitz und Zweck Art.1.1: Unter dem Namen "Schweizerische Vereinigung der Katzenhaus-Freunde", gegründet am 29. April 2007, besteht ein
Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007
Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des
19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen
19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,
PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL
Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL
STATUTEN. des Vereins Kinderkrippe Sennhof
STATUTEN des Vereins Kinderkrippe Sennhof 1. INHALT 2. Name und Sitz... 3 3. Zweck... 3 4. Mitgliedschaft... 3 4.1 Allgemeines, Entstehung, Erlöschen, Ausschluss... 3 5. Rechte und Pflichten der Mitglieder...
Jahresbericht Verein. Herzlichen Dank für die solidarischen Beiträge!
Jahresbericht Verein 2013 Für eine berufliche Entwicklung braucht es finanzielle Sicherheit Geld, das für viele nicht verfügbar ist und leider auch nicht auf der Strasse herumliegt. Dank den Spenden von
des Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenvereins, sgf Bern
STATUTEN des Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenvereins, sgf Bern I Art. 1 NAME, SITZ UND ZWECK Name, Sitz Unter dem Namen "Schweizerischer Gemeinnütziger Frauenverein, sgf Bern besteht ein parteipolitisch
Pro duale Berufsbildung Schweiz
Pro duale Berufsbildung Schweiz Statuten I. Name, Sitz und Zweck 1. Name und Sitz Unter der Bezeichnung Pro duale Berufsbildung Schweiz besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz wird durch
Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil
Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil 1. Name und Sitz Art. 1 Der Heimweh Blauring ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Art. 2 Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Ruswil.
Förderverein des Schweizer Schützenmuseums STATUTEN I. NAME / SITZ. Art. 1
Förderverein des Schweizer Schützenmuseums STATUTEN I. NAME / SITZ Art. 1 Der «Förderverein des Schweizer Schützenmuseums» ist ein nicht gewinnstrebiger Verein nach Art. 60 ff ZGB. Der Verein ist politisch
2000-Watt-Region Solothurn. Vereinsstatuten
2000-Watt-Region Solothurn Vereinsstatuten Erstellt von der Kerngruppe: IG 2000-Watt-Region Solothurn Genehmigt: Gründungsversammlung vom 26. Mai 2011 Vereinsstatuten: 2000 Watt-Region Solothurn Seite:
Waageclique Rhywälle Basel 1991. Vereinsstatuten
Waageclique Rhywälle Basel 1991 Vereinsstatuten Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz und Zweck Artikel 1 - Name, Sitz... 3 Artikel 2 - Zweck... 3 2 Mitgliedschaft a) Arten der Mitgliedschaft Artikel 3 - Kategorien...
Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz
Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz 1 Ziele der QGIS Anwendergruppe 1.1 Die QGIS Anwendergruppe Schweiz ist ein Verein im Sinne des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Art. 60 79 ZGB). 1.2 Die Ziele
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Fachverein Veterinärmedizin ist an der diesjährigen Generalversammlung beschlussfähig.
Protokoll der Generalversammlung vom 31.10.2012 Ort: Demonstrationshörsaal, Tierspital Zürich Zeit: 12:15 Uhr Anwesende: Vorstand: Conny Vontobel, Patricia Egli, Sarah Lais, Nicole Kälin, Saskia Keller,
Seeclub Arbon - Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein.
Seeclub Arbon - Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein. 1. Name, Sitz und Zweck Unter dem Namen Seeclub Arbon (SCA) besteht ein
Statuten EMBA Alumni UZH
Statuten EMBA Alumni UZH I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen «EMBA Alumni UZH» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz an der Plattenstrasse 14 in 8032 Zürich. Art. 2 Der Verein
SERUM - DEPOT SCHWEIZ
SERUM - DEPOT SCHWEIZ Vereinsstatuten SERUM DEPOT SCHWEIZ Artikel 1 Name, Sitz Unter dem Namen SERUM-DEPOT SCHWEIZ nachfolgend SDCH genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in
Vereinsstatuten. Hauptstrasse 57 6034 Inwil
Vereinsstatuten Hauptstrasse 57 6034 Inwil Inhalt 1. Name und Sitz... 2 2. Zweck... 2 3. Mitgliedschaft... 2 3.1 Eintritt... 2 3.2 Austritt... 2 4. Statuten des Vereins KiTa Spielburg Inwil... 2 4.1 Rechte
Muster Vereinsstatuten. Statuten des..
Muster Vereinsstatuten Statuten des.. 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Mitgliedschaften im Dachverband II. Mitgliedschaft Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art.
26. GV Spitex Regio Arth-Goldau. Herzlich willkommen
26. GV Spitex Regio Arth-Goldau Herzlich willkommen Traktanden 1. Genehmigung der Traktanden / Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Generalversammlung vom 28. April 2015 3. Jahresbericht 2015 4. Jahresrechnung
Statuten Schweizerbogenfreunde Muri AG
Statuten Schweizerbogenfreunde Muri AG Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seiten 1. Name, Sitz und Zweck 2 Art. 1.1 Name 2 Art. 1.2 Gleichstellung 2 Art. 1.3 Sitz 2 Art. 1.4 Ziel und Zweck 2 2. Mittel 2 Art. 2.1
Statuten des Vereins Kinderkrippe Frida
Statuten des Vereins Kinderkrippe Frida 1. Name Der Verein trägt den Namen Kinderkrippe Frida. Er besteht im Sinne des ZGB Art 60-79. Sitz des Vereins ist Zürich. Der Verein ist politisch unabhängig und
Statuten des Vereins foodwaste.ch
Statuten des Vereins foodwaste.ch vom 14. Februar 2013 Artikel 1: Name und Sitz Unter dem Namen foodwaste.ch besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB mit Sitz in der Stadt Bern. Artikel 2: Zweck
Eulachaffä Winterthur
Statuten Eulachaffä Winterthur Gegründet 2012 Neuauflage Mai 2014 1. Sitz, Name und Zweck a) Unter dem Namen Eulachaffä besteht in Winterthur ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Gründungsdatum ist
Statuten. I. Organisation
Statuten I. Organisation Art. 1 Name, Rechtsform, Sitz Unter dem Namen tier-im-fokus.ch besteht ein selbständiger Verein im Sinne der Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Der Sitz des
Inhaltsverzeichnis. 4. Beendigung des Einsatzes 4.1. Controllig. Version 130406/ZL
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1. Nutzen der Freiwilligenarbeit 1.2. Freiwilligenarbeit kennt Regeln 1.4. Organisation der Freiwilligenarbeit im Zentrum Aettenbühl 2. Organisation 2.1. Anforderungen
Verein Zur ich Film Fe stival Supporter s. Statu ten
Verein Zur ich Film Fe stival Supporter s Statu ten Inhaltsübersicht Teil I Allgemeine Bestimmungen Artikel 1 Name und Sitz Artikel 2 Zweck Teil II Mitgliedschaft Artikel 3 Ordentliche Mitglieder Artikel
1. Name, Sitz und Zweck
1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 1 Die Männerriege Ettingen (MRE), gegründet im Jahre 1945, ist ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Ettingen. Art. 2 1 Die
jahresbericht kinderkrippe zypresse 2002 Inhalt 1. Vorwort 2. Bericht der Krippenleiterin 3. Jahresrechnung 2002 4. Budget 2003 5.
jahresbericht kinderkrippe zypresse 2002 j a h r e s b e r i c h t 2 0 0 2 Inhalt 1. Vorwort 2. Bericht der Krippenleiterin 3. Jahresrechnung 2002 4. Budget 2003 5. Organe jahresbericht kinderkrippe zypresse
Statuten der Freidenkenden Nordwestschweiz. Ausgabe 1/2014
Statuten der Freidenkenden Nordwestschweiz Ausgabe 1/2014 1 Inhaltsverzeichnis Seite I. Name, Sitz, Zweck und Reglemente 3 11.Mitgliedschaft 3 111.Mittel 4 IV. Organisation 5 V. Schlussbestimmungen 8 VI.
Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins
Statuten A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins B Mitgliedschaft Mitglieder Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft Mitgliederbeiträge C Vorstand Stellung Zusammensetzung Aufgaben D Generalversammlung
Stromboli Verein Kinderbetreuung Kleinbasel STATUTEN
Stromboli Verein Kinderbetreuung Kleinbasel STATUTEN 1. Name und Sitz Unter dem Namen Stromboli Verein Kinderbetreuung Kleinbasel besteht ein Verein im Sinne von Art.60 79 ff. ZGB mit Sitz in Basel. Der
Statuten des Elternvereins IGEEL Lostorf
Statuten des Elternvereins IGEEL Lostorf 1. Name und Sitz Unter dem Namen Interessengemeinschaft Eltern und Erzieher, Lostorf (IGEEL) besteht ein Verein im Sinne von Art 60 ff. ZGB mit Sitz in Lostorf.
Verein zur Förderung der Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Technik, Informatik und Architektur der Berner Fachhochschule
Verein zur Förderung der Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Technik, Informatik und Architektur der Berner Fachhochschule Statuten Genehmigt an der Vereinsversammlung vom 13. Mai 2009 in Bern 1 Statuten
Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014
Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Ort: Beginn: Ende: Präsenz: Entschuldigungen: Vorsitz: Protokoll: Clubhaus TC Schwerzenbach 20.00 Uhr (Apéro ab 19.30 Uhr) 21.05 Uhr insgesamt
STATUTEN. ASGM Association of Swiss Golf Managers ASGM Verein Schweizer Golf Manager
STATUTEN ASGM Association of Swiss Golf Managers ASGM Verein Schweizer Golf Manager 1. Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen ASGM Association of Swiss Golf Managers (ASGM Verein Schweizer Golf Manager)
Unter dem Namen stressnostress.ch besteht ein gemeinnütziger Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.
Statuten I. NAME, SITZ Art. 1 Art. 2 Art. 3 Unter dem Namen stressnostress.ch besteht ein gemeinnütziger Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Der Sitz des Vereins befindet sich
Der Modell Rennsport-Club St. Gallen ist der SRCCA, Swiss R/C Car Clubs Association angeschlossen.
S T A T U T E N DES MODELL RENNSPORT-CLUB ST. GALLEN Der Modell Rennsport-Club St. Gallen ist der SRCCA, Swiss R/C Car Clubs Association angeschlossen. I BEZEICHNUNG, SITZ UND AUFGABE 1. Bezeichnung Der
Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009
Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage
S T A T U T E N. Name, Sitz und Zweck. Mitgliedschaft. Vereinsorgane
S T A T U T E N I Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name, Sitz 1.1 Unter dem Namen Frauenverein Münsingen besteht ein politisch unabhängiger und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB mit
Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010
Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber
STATUTEN. Sportfischerverein
STATUTEN Sportfischerverein Richterswil / Wädenswil Fusion am 1. 1. 2007 aus den Vereinen Sportfischer-Verein Richterswil gegründet 1924 und Sportfischer-Verein Wädenswil gegründet 1925 1 / 7 1 Name. Name,
Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt.
Verband Bernischer Tageselternvereine VBT Statuten Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt. 1. Name Unter dem Namen "Verband Bernischer Tageselternvereine"
Statuten. Scharfschützen Bern
Statuten der Scharfschützen Bern I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Der Schützenverein Scharfschützen Bern, gegründet im Jahre 1870 mit Sitz in Bern, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen
Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009
Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler
Statuten des Vereins guild42.ch
Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.
Statuten. Verein Altersheim Schenkenbergertal
Statuten Alters- und Pflegeheim Kellermattweg 7 5107 Schinznach-Dorf Tel. 056 463 67 67 Fax. 056 463 67 65 www.aph-schenkenbergertal.ch P-110-01 / VO-QL / 13.07.2009 Seite 1 von 5 I. Name und Sitz des
1. NAME UND SITZ 3 2. ZWECK UND MITTEL 3 3. MITGLIEDSCHAFT 3
Inhaltsverzeichnis 1. NAME UND SITZ 3 2. ZWECK UND MITTEL 3 3. MITGLIEDSCHAFT 3 3.1 Aktivmitglied... 3 3.2 Passivmitglied... 3 3.3 Ehrenmitglied... 3 3.4 Gönnermitglieder... 3 3.5 Rechte... 4 3.6 Pflichten...
PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14
PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14. APRIL 2011 IM GASTHOF LÖWEN DAGMERSELLEN Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl
Statuten. Verein Lichtblick Hospiz Basel. I. Name, Sitz und Zweck. Art. 1 Name und Sitz
Statuten Verein Lichtblick Hospiz Basel I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Verein Lichtblick Hospiz Basel besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Der Verein
Tennisclub Swiss Re Statutenänderungen
I. Der Club Art. 1 - Name, Sitz und Dauer Art. 2 - Zweck Art. 3 - Aktivität II. Mitgliedschaft Art. 4 - Mitgliederkategorien Art. 5 - Erwerb der Mitgliedschaft Art. 6 - Ende der Mitgliedschaft III. Spielbetrieb
SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS (AIPPI SCHWEIZ) S T A T U T E N. A. Name, Sitz und Zweck des Vereins
SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS (AIPPI SCHWEIZ) S T A T U T E N A. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Unter dem Namen "Schweizerische Vereinigung zum Schutz des geistigen
Statuten. Kickboxingaargau. Inhaltsübersicht. Abschnitte
Statuten Kickboxingaargau Inhaltsübersicht Abschnitte I. Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Rechtsform Art. 2 Zweck Art. 3 - Sitz II. III. IV. Organisation Art. 4 Organe Vorstand Art. 5 Zuständigkeiten
FME Förderverein Museum ENTER
FME Förderverein Museum ENTER S T A T U T E N I. N A M E und Z W E C K des V E R E I N S Artikel 1 Name, Sitz Unter dem Namen FME Förderverein Museum ENTER besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von
Statuten Alumni ZHAW MSc BA
I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Alumni ZHAW MSc BA besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB, der die ehemaligen Studierenden der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Verein. Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai 2009. AMS S t a t u t e n Mai 2009 1 / 7
Verein Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai 2009 1 / 7 Inhaltsverzeichnis I Name, Sitz und Zweck Art. 1: Name, Sitz Art. 2: Zweck II Mitgliedschaft Art. 3: Mitglieder
S T A T U T E N. I. Name, Gründung und Sitz. II. Zweck. III. Organisation. Art. 1 / Name und Sitz. Art. 2 / Zweck. Art.
S T A T U T E N I. Name, Gründung und Sitz Art. 1 / Name und Sitz Unter dem Namen "2radOstschweiz" besteht ein Verein, welcher am 31.Dezember 1911 gegründet wurde. Als solche steht er unter Art. 60 ff
Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau
Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Geschäftsstelle Spitex Gossau Rosenweg 6,9201 Gossau Tel. 071 383 23 63 / Fax 071 383 23 65 kpv.gossau@spitexgossau.ch Krankenpflegeverein
Jahresbericht 2015. Die Pflege-Taxe in der damaligen Zeit beträgt zwischen 3 bis 7 Franken pro Tag.
Jahresbericht 2015 Wir schreiben das Jahr 1946. Ein Dienst der Hauspflege wird vom Kranken-pflegeverein Suhr eingesetzt und steht allen Wöchnerinnen und Kranken in der Gemeinde zur Verfügung. Für den Einsatz
STATUTEN VEREIN JANMA Childrens Education Fund, PLNN Hospital Lukla
STATUTEN VEREIN JANMA Childrens Education Fund, PLNN Hospital Lukla Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Verein JANMA Childrens Education Fund, PLNN Hospital Nicole Niquille besteht ein nichtgewinnorientierter
Datum: 12. Juli 2011. Statuten YAAAY. Betreff: YAAAY c/o Divio GmbH Riedtlistrasse 23 8006 Zürich
Datum: 12. Juli 2011 Betreff: Statuten YAAAY YAAAY c/o Divio GmbH Riedtlistrasse 23 8006 Zürich 1 Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen «YAAAY» («Yet another awesome association, YAAAY!» besteht ein Verein
Vereinsstatuten Hexenmuseum Schweiz Verein
Vereinsstatuten Hexenmuseum Schweiz Verein Hexenmuseum Schweiz Verein mit Sitz in Auenstein 1. Name und Sitz Unter dem Namen Hexenmuseum Schweiz Verein besteht ein Verein im Sinne der Artikel 60 ff. des
Statuten des. Vereins Cevi Jungschar Köniz-Liebefeld
Statuten des Vereins Cevi Jungschar Köniz-Liebefeld mit Sitz in Köniz I. Name, Grundlage Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Cevi Jungschar Köniz-Liebefeld besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von