Schwindel peripher- und zentralvestibulärer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwindel peripher- und zentralvestibulärer"

Transkript

1 Schwindel peripher- und zentralvestibulärer Atiologie Sarah Marti Interdisziplinäres Zentrum für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Universitätsspital Zürich

2 Tour d Horizon Generelles: Schwindel aus vestibulärer Sicht Peripher-vestibulärer Schwindel Zentral-vestibulärer Schwindel Besonderes zum Abschluss

3 Photographie: Maja Häusermann

4 Parietaler und periinsulärer Cortex Zentralvestibuläre Bahnen Thalamus Nervus VIII Nuclei vestibulares Labyrinth

5 Flocculus Uvula Vermis Nodulus

6 peripher-vestibulär: Labyrinth + Nerv benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel Morbus Menière Neuritis vestibularis bilaterale peripher-vestibuläre Unterfunktion selten: Vestibuläre Paroxysmie, Cogansyndrom, superiore Kanaldehiszenz zentral-vestibulär: Kern + zentrale Projektionen Ischämie im vertebro-basilären Stromgebiet hereditäre / sporadische Kleinhirnerkrankungen episodische Ataxie Raumforderungen, Malformationen (Chiari) Schwindel ir neurodegenerativer Erkrankungen selten: epileptisch vestibuläre Migräne

7 Häufigste Diagnosen * benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel unklarer Schwindel multisensorischer Schwindel einseit. vestibuläre Unterfunktion bds. vestibuläre Unterfunktion zentrale Vestibulopathie > 65 Jahre alt < 65 Jahre alt vestibuläre Migräne Innere Medizin psycho-physiologischer Schwindel okulärer Schwindel *Interdisziplinäres Zentrum für Schwindel & Gleichgewichtsstörungen, USZ ( ) %

8 Klinische vestibulo-okulomotorische Tests Binokuläre Augenposition, Blickhaltefunktion, Spontannystagmus, Blickfolge, Sakkaden, konvergenz Kopf-Impuls-Test: peripher-vestibuläre Unterfunktion? Kopfschüttelnystagmus: vermutete vestibuläre Asymmetrie ohne sichtbaren Spontannystagmus Vibrationsnystagmus: Variante des Kopfschüttelnystagmus (ohne HWS- Belastung) Valsalva-induzierter Nystagmus: vermutete Perilymph-Fistel od. knöcherne Dehiszenz vorderer Bogengang Nystagmus bei Hyperventilation: vermutete Affektion des N. vestibularis Stand- und Gangprüfung, Romberg, Unterberger Lagerungsmanöver

9 Vestibulookulärer Reflex Kopfdrehung Augenmuskel Ncl. III Ncl. VI Ncl. VIII horizontaler Bogengang

10 Normaler Kopfimpulstest* *Halmagyi G.M., Curthoys I.S (1988) Archives of Neurology

11 Linksseitiges vestibuläres Defizit Korrektursakkade

12 vestibuläres Labyrinth visuelles System Propriozeption (Druck, Gelenke) Orientierungssinn motorisches System Körperbalance Romberg-Test Gang Navigation Gang Blickstabilisierung Spontannystagmus Kopfimpulstest Lagerungsmanöver

13 Apparative Zusatzuntersuchungen Kalorik (Screening für vestibuläre Asymmetrie) Audiogramm (Screening für cochleäre Beteiligung) vestibulär evozierte myogene Potentiale (VEMPs, Screening für knöcherne Dehiszenz des vorderen Bogengangs (tiefe Schwelle)) Kopfimpulstest (Video-basiert oder mit Magnetspule) (Quantifizierung der Bogengangsfunktionen) Fundusphotographie (vermutete Hirnstammläsion) MRI (ausser bei klarem BPPV, Menière, vestibulärer Neuritis ) high-resolution CT der Bogengänge (vermutete knöcherne Dehiszenz des vorderen Bogengangs)

14 Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel

15 Was steckt hinter unklarem Schwindel? (73% der Zuweisungen!) other presyncopal dizziness multisensory dysbalance bilateral vestibulopathy central vestibulopathy psycho-physiological vertigo vestibular migraine unilateral peripheral vestibular deficit unclear BPPV %

16 Vestibuläre Lithiasis Dislokation der Otokonien durch Trauma, degenerative Vorgänge (Entzündungen, Alter) idiopathisch in mind. 50%

17 Canalolithiasis Partikel frei beweglich in den Bogengängen

18 Cupulolithiasis Partikel haften an der Cupula

19 Diagnose: Provokationsmanöver posteriorer Bogengang (> 90%!) horizontaler Bogengang (> 6%) Manöver Hallpike Barbeque 90

20 45 Hallpikemanöver 1 2 geotroper vertikaltorsioneller Nystagmus

21 Verdankung D. Nuti, Siena

22 Barbeque geotroper oder apogeotroper horizontaler Nystagmus (± torsionelle Komponente)

23 Verdankung D. Nuti, Siena

24 Therapie: Befreiungsmanöver posteriorer Bogengang horizontaler Bogengang Hallpike BBQ 90 Lagerungsmanöver Befreiungsmanöver Epley (modifiziert) Gufoni

25 Epley maneuver Furman 1999

26 Epley maneuver Furman 1999

27 Epley maneuver Furman 1999

28 Epley maneuver Furman 1999

29 Gufonimanöver seconds 3 45

30 Gufonimanöver Prof. Daniele Nuti, Siena

31 Die Frage der Seite Epley: startet ausgehend vom positiven Hallpike Gufoni: immer zur Seite mit geringerem Nystagmus Bei beidseitigem BPPV: Seite für Seite an gesonderten Tagen wg. Gefahr der Re-Dislokation

32 Anmerkungen Modifiziertes Manöver meint: Klopfen / Vibration über Mastoid der betroffenen Seite Erfolgschance zusammengefasst um 90% Nach erfolgreichem Befreiungsmanöver häufig Zug zur betroffenen Seite für ein paar Tage (belasten die Konkremente den Utriculus?) häufig Gleichgewichtsstörungen bis zu 3 d Für drei Tage nach der Reposition kein Joggen, kein Zahnarzt etc.

33 Selten: anteriore Canalolithiasis lagerungsabhängiger Downbeatnystagmus kurze Latenz, Decrescendo Anamnese nicht in jedem Fall typisch! DD zentral (Malformation craniocervicaler Uebergang)

34

35 F a l l 2

36 Patientin A.M., 1970 akut Drehschwindel Kopfbewegungsintoleranz Oszillopsien Nausea / Erbrechen Stand-/Gangunsicherheit, Lateropulsion Dauer 1 mehrere Tage

37

38

39 Befunde horizontaler bzw. horizontal-torsioneller Spontannystagmus, Zunahme bei Blick in Richtung rasche Komponente (Alexandersches Gesetz) Nystagmus supprimiert durch Fixation pathologischer KIT zur Seite der raschen Komponente (Schlagrichtung) Stand-/Gangunsicherheit mit Lateropulsion zur pathologischen Seite Syndrom: Akute periphere Vestibulopathie

40 Akute periphere Vestibulopathie 2. Aetiologie Neuritis vestibularis / entzündlich (HSV I, analog zur idiopathischen Fazialisparese?) Labyrinthischämie 3. Differentialdiagnose zentral-vestibuläre Ischämie ( Pseudoneuritis, HINTS siehe unten) Ramsay-Hunt (VZV, inkl. N. VII gleiche Seite)

41 3. Behandlung entzündlich: Prednison 1 mg/kg KG für 1 Wo - Strupp 2004: Orale Steroide verbessern kalorische Funktion nach 12 Monaten (100 mg 3d, Ausschleichen) - Shupak 2008: Orale Steroide beschleunigen Erholung der vestibulären Funktion im Monat, kein Unterschied nach 12 Monaten (1 mg/kg für 5 d, Ausschleichen) ischämisch: ASS, Strokeworkup kurzfristig vestibuläre Sedativa (maximal 3 Tage) Mobilisation Strupp et al 2004 NEJM: Methylprednisolone, valacyclovir, or the combination for vestibular neuritis. Shupak et al 2008 Otol Neurotol: Prednisone treatment for vestibular neuritis

42 Ausfall Sacculus links

43 Superiore und Inferiore vestibuläre Neuritis Mediane Kopf- (schwarz) und Augen-(grau)-Geschwindigkeit für Kopfimpulse entlang der Bogengänge bei zwei Patienten mit akuter peripherer Vestibulopathie Superiorer Anteil N. VIIII: anteriorer + lateraler Bogengang + Utriculus Inferiorer Anteil N. VIII: posteriorer Bogengang + Sacculus Aw S T et al. Neurology 2001: Individual semicircular canal function in superior and inferior vestibular neuritis

44 F a l l 3

45 Patient U.H., z.b seit Jahren langsam progrediente Standund Gangunsicherheit, besonders im Dunkeln oder auf unebener Unterlage Oszillopsien

46 BEFUND

47 Bilaterale peripher-vestibuläre Unterfunktion 4% von 6000 Schwindelpatienten (Zingler et al 2007) > 50 idiopathisch bzw. ohne Nachweis einer spezifischen Aetiologie 13% toxisch (Chemotherapie, Aminoglykoside) 7% M. Menière 7% Meningitis autoimmunologisch (Cogan-Syndrom) neurodegenerativ (spinocerebelläre Ataxien) bilaterale Acusticusneurinome (NF II)

48 Diagnostische Kriterien der American Academy of Otolaryngology, Head and Neck Surgery 1995: Bewiesene Menière re-erkrankung Erkrankung: Histopathologische Bestätigung des Endolymphhydrops Sichere Menière re-erkrankung Erkrankung: Zwei oder mehr Schwindelattacken von 20 Minuten Dauer oder länger Nachgewiesene Hörminderung bei mindestens einer Untersuchung Tinnitus oder Ohrdruck im betroffenen Ohr Andere Ursache klinisch ausgeschlossen Wahrscheinliche Menière-Erkrankung: Eine Schwindelattacke von 20 Minuten Dauer oder länger Nachgewiesene Hörminderung bei mindestens einer Untersuchung Tinnitus oder Ohrdruck im betroffenen Ohr Andere Ursachen klinisch ausgeschlossen Mögliche Menière-Erkrankung: Morbus Menière Schwindelattacke wie oben ohne dokumentierten Hörverlust Innenohrschwerhörigkeit, fluktuierend oder konstant mit Schwankschwindel, aber ohne Schwindelattacken Andere Ursachen klinisch ausgeschlossen

49 F a l l 4

50 Patientin U.B.., z.b akut Drehschwindel in Ruhe mit Zunahme bei Mobilisation Oszillopsien Nausea / Erbrechen Stand- / Gangunsicherheit, mitunter Zug zu einer Seite vaskuläre RF

51

52 Patient mit Encephalomyelitis disseminata, neu Drehschwindel und Spontannystagmus nach links: Kalorik zeigt (peripher-)vestibuläre Unterfunktion rechts Thömke F, Hopf H C J NNP 1999 Pontine lesions mimicking acute peripheral vestibulopathy

53 peripher vs. zentral-vestibuläre vaskuläre Läsionen - idem: plötzlicher Beginn & langsame Regredienz - für peripher sprechen: Tinnitus, Hörminderung - für zentral sprechen: zusätzliche Zeichen einer Hirnstammischämie - unklar: wenn nur vestibuläre Symptome vorliegen

54 H.I.N.T.S to INFARCT? Gesucht: vestibulo-okulomotorische Befunde / Tests, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit eine zentrale Aetiologie bestätigen / ausschliessen Kattah et al Stroke 2009 HINTS to Diagnose Stroke in the Acute Vestibular Syndrome

55 Acute Vestibular Syndrome Vertigo Nausea Vomiting Dia: K. Weber + Head Impulse Test _ Peripheral Vestibular Syndrome Vestibular Neuritis False Positive Central Vestibular Syndrome Cerebellar or Brainstem Stroke False Negative Stroke missed! Unnecessary MRI 9% False Positives (Newman-Toker et al. Neurology 2008)

56 HINTS? Dia: K. Weber HI N TS Head Impulse test Nystagmus Test of Skew Nystagmus INFARCT! Test of Skew IN FA RCT Impulse Normal Fast phase Alternating nystagmus Refixation on Cover Test 100% Sensitivity, 96% Specificity More sensitive than early MRI (72%) Skew predicts brainstem stroke in false positive head impulse test Kattah et al, Stroke 2009

57

58

59 Wallenbergsyndrom Welche vestibulären Strukturen sind betroffen? 1) Im Hirnstamm: medialer (und superiorer) Nucleus vestibularis Zentral-vestibuläre Bahnen (SCC- und Otolithensignale) 2) Kleinhirn: Uvula und Nodulus, Nucleus fastigii

60 Wallenbergsyndrom: vestibuläre Befunde Bogengangsafferenzen Otolithenafferenzen Lateropulsion Horizontaler oder torsioneller Spontannystagmus Skew deviation Statische Torsion ( eye tilt ) Kopftilt Dia: D. Straumann

61 Ocular tilt reaction (beim Wallenbergsyndrom ipsilateral) Binokuläre Torsion skew deviation head roll tilt Dia: D. Straumann

62 F a l l 5

63 Programm

64 Vestibuläre Migräne Kriterien (Neuhauser et al. Neurology 2001) Definite migrainous vertigo A Recurrent episodic vestibular symptoms of at least moderate severity B Current or previous history of migraine according to the criteria of the International Headache Society C One of the following migrainous symptoms during at least two vertiginous attacks: migrainous headache, photophobia, phonophobia, visual or other auras D Other causes ruled out by appropriate investigations Comment: Vestibular symptoms are rotational vertigo or another illusory self or object motion. They may be spontaneous or positional, or may be provoked or aggravated by head motion (head motion intolerance). Vestibular symptoms are moderate if they interfere with but do not prohibit daily activities and severe if patients cannot continue daily activities.

65 - Variante in der Kindheit: sog. benign paroxysmal vertigo of childhood (mögliches Vorläufersyndrom einer Migräne) - prinzipiell jedes Lebensalter - Frauen bis 5x > Männer - Migränekopfschmerzen meist bereits um Jahre vorausgehend, bevor vestibuläre Symptome einsetzen - Prophylaxe analog zur Migräne ohne/mit Aura plus Diamox/Acetacolamid, Sibelium/Flunarizin

66 Nicht alltäglich

67 Patient J.C., 1961 innerhalb von Monaten zunehmende Stand- und Gangunsicherheit Trümmel Verschwommensehen / Oszillopsien diskret Dysarthrie, Extremitätenataxie

68

69 Periodisch alternierender Nystagmus (erworbene Form) - Konjugierter horizonaler Nystagmus mit regelmässigem Richtungswechsel alle Sekunden, keine Suppression durch Fixation möglich - Kann mit periodisch alternierenden Kopfwendungen in Richtung der schnellen Nystagmusphase einhergehen - Multiple Sklerose, Chiarimalformation, Lithium, Kleinhirnerkrankungen (paraneoplast./entzündl./ hereditär) - beruht auf Nodulus-/Uvuladysfunktion mit abnorm verlängerter Zeitkonstante des Velocity storage mechanism (VSM) im Hirnstamm (exzessive vestibuläre Antworten mit zentraler Adaptation) - Behandlung: GABA-Agonist Baclofen,kontrolliert VSM

70 Patientin J.C., 1961 Malaise, subfebrile Temperatur rasch zunehmende Stand- und Gangunsicherheit Dreh- oder Schwankschwindel Verschwommensehen / Oszillopsien Dysarthrie, Extremitätenataxie

71

72 Opsoclonus und Ocular flutter - sakkadische Oszillationen ohne intersakkadisches Intervall, Zyklen/Sekunde, - Ocular flutter: horizontal, u.u. intermittierend - Opsoclonus: multidirektional, evt. Myoklonien Arm/Bein - Dysfunktion der Pausenneurone - Kinder: dancing eyes and dancing feet, Neuroblastom - Erwachsene: paraneoplastisch (Mamma- und Ovarial- Ca, Kleinzeller), Hirnstammencephalitis (oft initial Malaise, Fieber, Schwindel), toxisch (Lithium u.a.m.) - Behandlung schwierig

73

74 Congenitaler Nystagmus - Konjugierter, meist rein horizontaler Nystagmus - Pendelform bzw. increasing velocity, unterbrochen durch Foveationen - Verschwindet bei Konvergenz und Augenschluss - Akzentuiert bei Fixation - Minimal in bestimmter Position der Orbita ( null zone ) - Begleitend Kopfschütteln / - drehung

75

76 Cogansyndrom (oculo-vestibulo-auditorisches Syndrom) interstitielle Keratitis, meist beidseits, auch Episkleritis u.a.m. ( atypischer Cogan ) Menière-like Symptome, im Verlauf rasch vestibulocochleärer Ausfall, auch beidseits Fieber, Arthralgien, Myalgien,systemische Vaskulitis 15-20% (häufig Aortitis; auch ZNS-Beteiligung möglich) Labor: anti-68kd-protein positiv, CRP / BSR erhöht cmri: u.u. cerebrovaskuläre Läsionen ir Vaskulitis Therapie: hochdosiert Steroide akut, evt. Imunsuppression auch im Intervall

77 Vielen Dank!! Dominik Straumann, Antonella Palla, Konrad Weber, Christopher Bockisch, Alexander Tarnutzer, Jean Laurens,Tanja Meier Schmückle, Elisabeth Schafflützel, Elena Buffone, Albert Züger, Marco Penner

Schwindel peripher- und zentralvestibulärer

Schwindel peripher- und zentralvestibulärer Schwindel peripher- und zentralvestibulärer Atiologie Sarah Marti Interdisziplinäres Zentrum für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Universitätsspital Zürich Tour d Horizon Generelles: Schwindel aus

Mehr

Diagnostik & Therapie des Schwindels. Dominik Straumann Neurologische Klinik & Poliklinik Universitätsspital Zürich

Diagnostik & Therapie des Schwindels. Dominik Straumann Neurologische Klinik & Poliklinik Universitätsspital Zürich Diagnostik & Therapie des Schwindels Dominik Straumann Neurologische Klinik & Poliklinik Universitätsspital Zürich vestibuläre Symptome Auswahl Auswahl Schwindel & Gleichgewichtsstörungen klinische vestibuläre

Mehr

Der vestibulo-okuläre Reflex (VOR) und seine klinische Bedeutung. Dominik Straumann Neurologische Klinik Universitätsspital Zürich

Der vestibulo-okuläre Reflex (VOR) und seine klinische Bedeutung. Dominik Straumann Neurologische Klinik Universitätsspital Zürich Der vestibulo-okuläre Reflex (VOR) und seine klinische Bedeutung Dominik Straumann Neurologische Klinik Universitätsspital Zürich Coriolis-Experiment Bockisch et al. 2003 accelerometer No rotation. Rotation

Mehr

29-jähriger Assistent

29-jähriger Assistent Schwindel Untersuchungsgang Spontannystagmus? Kopfimpulstest vertikale Augendeviation? dynamischer Visus Romberg auf weicher Matte Provokationsmanöver Vibrationssinn bimalleolär Untersuchungsgang Spontannystagmus?

Mehr

Schwindel: sinnvolle Abklärung in der Praxis. Dominik Straumann Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich

Schwindel: sinnvolle Abklärung in der Praxis. Dominik Straumann Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Schwindel: sinnvolle Abklärung in der Praxis Dominik Straumann Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Untersuchungsgang Spontannystagmus? Kopfimpulstest vertikale Augendeviation? dynamischer Visus

Mehr

Klinische Herangehensweise an den schwindligen Patienten

Klinische Herangehensweise an den schwindligen Patienten Klinische Herangehensweise an den schwindligen Patienten PD Dr. med. Georgios Mantokoudis University Department of Otorhinolaryngology, Head and Neck Surgery Mir ist sturm Schwindel und Trümmel 54j jährig

Mehr

Die häufigsten. HNO Schwindel

Die häufigsten. HNO Schwindel Die häufigsten HNO Schwindel Inzidenz (Neuerkrankungen) 64 pro 100'000 pro Jahr eindeutige Zunahme im Alter 46 (17-750) pro 100'000 pro Jahr 3.6 pro 100'000 pro Jahr BPLS Morbus Menière Neuronitis Vestibularis

Mehr

Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel BPLS

Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel BPLS Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel BPLS Dr. med. Adrian Lehner Spitalfacharzt, HNO Leiter Otoneurologie und Audiologie i.v. Frühlingszyklus 13.03.2014 Der Gleichgewichtssinn multisensorisch Das vestibuläre

Mehr

Peripher Vestibulärer Schwindel:

Peripher Vestibulärer Schwindel: Peripher Vestibulärer Schwindel: Symptome und Diagnostik Dr.med. M.Gärtner Facharzt HNO Symtome Drehschwindel - Dauer!! Gangunsicherheit, gerichtete Fallneigung Uebelkeit, Erbrechen, Schweissausbrüche

Mehr

Schwindel Vom Symptom zur Diagnose

Schwindel Vom Symptom zur Diagnose Michael Fetter SRH-Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg Schwindel Vom Symptom zur Diagnose 8. Jahrestagung der Vereinigung der interdisziplinären Gefäßmediziner

Mehr

Pathophysiologie und Differentialdiagnose des akuten Schwindelsyndroms.! Dominik Straumann Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich

Pathophysiologie und Differentialdiagnose des akuten Schwindelsyndroms.! Dominik Straumann Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Pathophysiologie und Differentialdiagnose des akuten Schwindelsyndroms! Dominik Straumann Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich Akuter vestibulärer Ausfall: Befunde Tonische Imbalance: Drehschwindel

Mehr

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis 137 Stichwortverzeichnis T. Brandt, et al., Vertigo Leitsymptom Schwindel, DOI 10.1007/978-3-642-24963-1, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 138 Stichwortverzeichnis A Ab-/Aufdecktest (Cover Test)

Mehr

Vertigo. - Diagnostik und Therapieoptionen - Prof. Dr. F. Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück

Vertigo. - Diagnostik und Therapieoptionen - Prof. Dr. F. Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück Vertigo - Diagnostik und Therapieoptionen - Prof. Dr. F. Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück Schwindel Schwindel Begriffsverwirrung Schwindel in der Umgangssprache Schwindel - Gangunsicherheit

Mehr

Schwindel in der HNO. Tiroler Ärztetage Dr. Andreas Wackerle

Schwindel in der HNO. Tiroler Ärztetage Dr. Andreas Wackerle Schwindel in der HNO Tiroler Ärztetage 2017 Schwindel allgemein Illusion eines Bewegungseindruckes Dreh-, Schwank-, Lift-, Bewegungs-, Unsystematischer Schwindel Ca. 10-15% der Pat beim HA, 30% bei >65a

Mehr

1. Schwindel als Notfall Physiologie und Pathophysiologie... 31

1. Schwindel als Notfall Physiologie und Pathophysiologie... 31 1. Schwindel als Notfall... 15 1.1. Einführung 15 1.2. Das akute vestibuläre Syndrom (AVS) 17 1.2.1. Akuter prolongierter Schwindel von mehr als 24 Stunden Dauer mit begleitenden fokal-neurologischen Befunden

Mehr

Physiologische Grundlagen der Neuro-Otologie

Physiologische Grundlagen der Neuro-Otologie Physiologische Grundlagen der Neuro-Otologie Betrachtungsweisen anatomisch Funktionen neuraler Strukturen phänomenologisch Beschreibung & Erklärung von Phänomenen bei gesunden Personen & bei Patienten

Mehr

Der Notfallpatient Schwindel. Schwindel. Notfall Schwindel. Notfall Schwindel DGN I) primär bedrohlich? II) sekundär bedrohlich?

Der Notfallpatient Schwindel. Schwindel. Notfall Schwindel. Notfall Schwindel DGN I) primär bedrohlich? II) sekundär bedrohlich? DGN 2010 Der Notfallpatient Schwindel Thomas Brandt, München Notfall Schwindel I) primär bedrohlich? II) sekundär bedrohlich? III) schwerwiegende Aktivitätsbeeinträchtigung? Notfall Schwindel I) primär

Mehr

Schwindel aus neurologischer Sicht

Schwindel aus neurologischer Sicht Schwindel aus neurologischer Sicht Schwindel & Schlaganfall Schwindel & Migräne Michael von Brevern Vestibular Research Group Berlin Schwindel in der Notaufnahme (n=9472) 4% Schwindel = führendes Symptom

Mehr

Schwindel: Vom Symptom zur Diagnose

Schwindel: Vom Symptom zur Diagnose ENT Schwindel: Vom Symptom zur Diagnose Prof. Dr. med. Georgios Mantokoudis Department of Otorhinolaryngology, Head and Neck Surgery, Inselspital, University Hospital Bern and University of Bern, Bern,

Mehr

Ärztetage velden. SCHWINDELN Sie nicht! A. López

Ärztetage velden. SCHWINDELN Sie nicht! A. López Ärztetage velden SCHWINDELN Sie nicht! A. López Kontakt: Dr. Angel Lopez FA für HNO, Tauchmediziner Flugmedizinisch zertifizierter HNO-FA Simmeringer Hauptstraße 145/5 1110 Wien ordi@nasendoktor.at www.nasendoktor.at

Mehr

DD bei nackenassoziierten schwindelartigen Symptomen!

DD bei nackenassoziierten schwindelartigen Symptomen! DD bei nackenassoziierten schwindelartigen Symptomen! Dominik Straumann! Klinik für Neurologie! Universitätsspital Zürich! Nackenbewegung! Kopfbewegung! Nackenschwindel " durch Kopfbewegung! vestibulärer

Mehr

Schwindel aus HNO-Ärztlicher Sicht Dr. Olaf Ebeling, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Plastische Operationen, Ortenau-Klinikum Lahr

Schwindel aus HNO-Ärztlicher Sicht Dr. Olaf Ebeling, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Plastische Operationen, Ortenau-Klinikum Lahr Schwindel aus HNO-Ärztlicher Sicht Dr. Olaf Ebeling, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Plastische Operationen, Ortenau-Klinikum Lahr Einleitung Etwa 30% der Menschen leiden im Laufe ihres

Mehr

Schwindel. eine differentialdiagnostische Herausforderung

Schwindel. eine differentialdiagnostische Herausforderung Schwindel eine differentialdiagnostische Herausforderung Thomas Gattringer Universitätsklinik für Neurologie Medizinische Universität Graz Kontakt: thomas.gattringer@medunigraz.at Schwindel! Ein MULTIsensorisches

Mehr

3 Akuter anhaltender Schwindel

3 Akuter anhaltender Schwindel 2.12 Bildgebende Verfahren in der Schwindeldiagnostik 67 In diesem Kapitel wird der erstmalige, akute und anhaltende Schwindel besprochen, der typischerweise zu einer raschen Vorstellung in einer Notaufnahme

Mehr

Kopfimpulstest und dynamische Sehschärfe

Kopfimpulstest und dynamische Sehschärfe Fortbildung Klinische Untersuchungen bei Schwindel Kopfimpulstest und dynamische Sehschärfe Die Diagnose und die Therapie bei Schwindelsyndromen erfolgen bei den meisten Patienten sehr gut und zuverlässig

Mehr

SCHWINDEL ABKLÄRUNG & THERAPIE. Dominik Straumann * Wichtiges und Unwichtiges bei der Schwindelanamnese

SCHWINDEL ABKLÄRUNG & THERAPIE. Dominik Straumann * Wichtiges und Unwichtiges bei der Schwindelanamnese SCHWINDEL ABKLÄRUNG & THERAPIE Dominik Straumann * Wichtiges und Unwichtiges bei der Schwindelanamnese Das Vokabular für die Beschreibung der Störungen des Gleichgewichts- und Orientierungssinns ist sehr

Mehr

Schwindel in der hausärztlichen Praxis. Thomas Lempert, Schlosspark-Klinik Michael von Brevern, Park-Klinik Weissensee

Schwindel in der hausärztlichen Praxis. Thomas Lempert, Schlosspark-Klinik Michael von Brevern, Park-Klinik Weissensee Schwindel in der hausärztlichen Praxis Thomas Lempert, Schlosspark-Klinik Michael von Brevern, Park-Klinik Weissensee Akuter Schwindel Neuritis vestibularis Hirninfarkt andere Hirnstamm- /Kleinhirnläsion

Mehr

Vertigo / Synkope - Primär zum HNO-Facharzt oder Neurologen? Prof. Dr. med. Timo Stöver

Vertigo / Synkope - Primär zum HNO-Facharzt oder Neurologen? Prof. Dr. med. Timo Stöver Vertigo / Synkope - Primär zum HNO-Facharzt oder Neurologen? Prof. Dr. med. Timo Stöver Hals-Nasen-Ohrenklinik der Goethe-Universität Frankfurt am Main Demographie Schwindel ist das am häufigsten geäußerte

Mehr

Schwindel in der Rehabilitation. Eine interdisziplinäre Herausforderung

Schwindel in der Rehabilitation. Eine interdisziplinäre Herausforderung Schwindel in der Rehabilitation Eine interdisziplinäre Herausforderung Schwindel aus medizinisch - therapeutischer Sicht PD Dr. med. Antonella Palla PT MSc. Olivia Näf PT Bernadette Engelbrecht Gleichgewicht

Mehr

TeleSchwindel. 1. OptimaMed Austria TeleMedizin und TeleNeurologieforum, Dr. Peter Müller-Barna Telekonsilarzt, Projektleiter TeleSchwindel

TeleSchwindel. 1. OptimaMed Austria TeleMedizin und TeleNeurologieforum, Dr. Peter Müller-Barna Telekonsilarzt, Projektleiter TeleSchwindel TeleSchwindel 1. OptimaMed Austria TeleMedizin und TeleNeurologieforum, 13.9.2018 Dr. Peter Müller-Barna Telekonsilarzt, Projektleiter TeleSchwindel www.tempis.de 13. September 2018 1 Was ist Schwindel?

Mehr

HNO Praxis heute 27. Schwindel. von E Biesinger, H Iro. 1. Auflage. Springer Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

HNO Praxis heute 27. Schwindel. von E Biesinger, H Iro. 1. Auflage. Springer Verlag C.H. Beck im Internet:  ISBN HNO Praxis heute 27 Schwindel von E Biesinger, H Iro 1. Auflage Springer 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 540 47443 2 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Schwindel - Was verbirgt sich dahinter? FAOPI

Schwindel - Was verbirgt sich dahinter? FAOPI Schwindel - Was verbirgt sich dahinter? FAOPI Fachsymposium Änasthesiepflege, OP-Dienste, Intensivpflege, Notfallpflege 28.02.2015 Witold Rogge Klinik für Neurologie mit Stroke Unit und Frührehabilitation

Mehr

Schwindel. Christoph Helmchen Klinik für Neurologie UK-SH Campus Lübeck

Schwindel. Christoph Helmchen Klinik für Neurologie UK-SH Campus Lübeck Schwindel Christoph Helmchen Klinik für Neurologie UK-SH Campus Lübeck Schwindel = Keine Krankheit = multisensorisches Syndrom: fehlerhafte Abstimmung sensomotorischer Systeme Multisensorische Gleichgewichtskontrolle

Mehr

Schwindel sind es die Nerven? PD Dr. med. Christian Blahak Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie

Schwindel sind es die Nerven? PD Dr. med. Christian Blahak Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie Schwindel sind es die Nerven? PD Dr. med. Christian Blahak Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie ist es das Hirn? Schwindel sind es die Nerven? PD Dr. med. Christian Blahak Klinik für Neurologie und

Mehr

Schwindel: Durch Training wieder ins Gleichgewicht

Schwindel: Durch Training wieder ins Gleichgewicht Schwindel: Durch Training wieder ins Gleichgewicht Dr. Andreas Lauenroth NAR-Seminar 04.07.2013 1 Gliederung 1. Einführung 2. Schwindel 3. Gleichgewicht 4. Schwindelformen 5. Training 2 Einleitung Die

Mehr

Pharmakotherapie von Schwindel Neurologische Klinik Inselspital. PD Dr.med. Roger Kalla

Pharmakotherapie von Schwindel Neurologische Klinik Inselspital. PD Dr.med. Roger Kalla Neurologische Klinik Inselspital PD Dr.med. Roger Kalla Schwindel Formen Drehschwindel Schwankschwindel Dauer Schwindelattacke Dauerschwindel Auslöser Ja Nein (z.b. Lageänderung) Begleitsymptome Ja Nein

Mehr

Berater. Christian Kofler HNO Brixen

Berater. Christian Kofler HNO Brixen Pfad Schwindel Ort Sterzing Moderator Dr Niederwieser externer Berater Dr Christian Kofler HNO Brixen Teilnehmer Dr W. Seppi Dr P Stefani Dr K.Wieser Dr Hild.Ralser Dr Goegele Dr E Sleiter erstellt am

Mehr

Bronstein ß Lempert. Schwindel. Praktischer Leitfaden zur Diagnose und Therapie. Mit 60 Videos

Bronstein ß Lempert. Schwindel. Praktischer Leitfaden zur Diagnose und Therapie. Mit 60 Videos Bronstein ß Lempert Schwindel Praktischer Leitfaden zur Diagnose und Therapie Mit 60 Videos 1 Einleitung: Wie Sie dieses Buch gebrauchen sollten Dieses Buch sollten Sie nicht lesen zumindest nicht von

Mehr

Der paroxysmale Lagerungsschwindel und andere Otolithenfunktionsstörungen

Der paroxysmale Lagerungsschwindel und andere Otolithenfunktionsstörungen Der paroxysmale Lagerungsschwindel und andere Otolithenfunktionsstörungen D. Vibert Universitätsklinik für HNO, Kopf- und Halschirurgie Inselspital, Bern Benigner paroxysmaler Lagerungschwindel (BPLS)

Mehr

»Vertigo: Schwindel als Notfall«

»Vertigo: Schwindel als Notfall« »Vertigo: Schwindel als Notfall«XXIX NÖ-Notärztetagung 26.05.2018 Christian Neuhauser Abteilung für Neurologie UK St. Pölten KLPU Persönliches Dr. Christian Neuhauser Facharzt für Neurologie Oberarzt am

Mehr

Schwindel zentralneurogener Ursache

Schwindel zentralneurogener Ursache Sechs Krankheiten verursachen über 70% aller Schwindelbeschwerden Schwindel zentralneurogener Ursache «Schwindel» ist nach Kopfschmerzen das zweithäufigste Leitsymptom, welches zu einem Arztbesuch führt.

Mehr

Migräne und andere zyklische Syndrome bei Kindern

Migräne und andere zyklische Syndrome bei Kindern Migräne und andere zyklische Syndrome bei Kindern Inselspital Bern, Auditorium Ettore Rossi Sandra Bigi, MD MSc Abteilung für Neuropädiatrie Universitätskinderklinik Inselspital Bern sandra.bigi@insel.ch

Mehr

Wenn die Welt sich dreht: Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

Wenn die Welt sich dreht: Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Wenn die Welt sich dreht: Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Dr. med. Andreas Zehnder Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten Hals- und Gesichtschirurgie Dr. med. Andreas Zehnder Facharzt für Hals-,

Mehr

Dr.med.MichaelLacour. Psychogener Schwindel

Dr.med.MichaelLacour. Psychogener Schwindel Dr.med.MichaelLacour Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Facharzt für Innere Medizin, Teilgebietsbezeichnung Rheumatologie Praxis: Kaiserstr. 63, 77933 Lahr Telefon: 07821-9807724

Mehr

Neuropathia vestibularis. Systematik. Synonyme. Definition. Epidemiologie. Ätiologie. Symptome. Diagnostik. Therapie. Prognose. Quellen.

Neuropathia vestibularis. Systematik. Synonyme. Definition. Epidemiologie. Ätiologie. Symptome. Diagnostik. Therapie. Prognose. Quellen. Marco Nickel Periphervestibuläre Syndrome Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS) Morbus Menière Perilymphfistel Vestibuläre Paroxysmie Alternobarer Schwindel Barotrauma Neuronitis Neuritis Vestibularis-Neuropathie

Mehr

Schwindel - Diagnostik

Schwindel - Diagnostik AWMF online Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie AWMF-Leitlinien-Register Nr. 030/017 Entwicklungsstufe: 1 Zitierbare

Mehr

Befundung von Patienten mit vestibulären Symptomen

Befundung von Patienten mit vestibulären Symptomen Befundung von Patienten mit vestibulären Symptomen www.otometrics.com Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Wie man erkennt, ob eine Störung des peripher-vestibulären Systems vorliegt 4 Gutartiger Lagerungsschwindel

Mehr

Gleichgewichtsstörungen

Gleichgewichtsstörungen Gleichgewichtsstörungen Diagnostik und Therapie beim Leitsymptom Schwindel Bearbeitet von Arneborg Ernst, Dietmar Basta 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. 224 S. ISBN 978 3 13 154532

Mehr

Schwindel. T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen

Schwindel. T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen M. Strupp, Th. Brandt ISBN 978-3-17-024547-1 Kapitel B5 aus T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Sachverzeichnis. Attacke, transiente ischämische 4 f, 94, 108 Audiometrie 13 Augenbewegungsstörungen s. Okulomotorikstörungen

Sachverzeichnis. Attacke, transiente ischämische 4 f, 94, 108 Audiometrie 13 Augenbewegungsstörungen s. Okulomotorikstörungen Sachverzeichnis A Abdeck-/Aufdecktest 10,22 Adenokarzinom 14 Agoraphobie 119, 122 -, Psychotherapie 139 AI CA 4 ff, 73, 93 Akrophobie 136 ff -, In-vivo-Desensibilisierung 139 -, Therapie 139, 140 Akustikusneurinom

Mehr

Neurologie gestern und heute - Der interessante/lehrreiche (Herein) Fall - Dr Özgür Yaldizli

Neurologie gestern und heute - Der interessante/lehrreiche (Herein) Fall - Dr Özgür Yaldizli Neurologie gestern und heute - Der interessante/lehrreiche (Herein) Fall - Dr Özgür Yaldizli 14.3.13 Fallvignette, Frau B.L. Eine 60 jährige Lehrerin, bis anhin gesund, wacht am Morgen mit einem heftigen

Mehr

T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP Vertigo

T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP Vertigo T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP Vertigo T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP V R IGO Leitsymptom Schwindel MIT 52 ABBILDUNGEN IN 102 EINZELDARSTELLUNGEN UND 21 TABELLEN Prof. Dr. med. Dr. h. c. THOMAS BRANDT,

Mehr

Schwindel ist ein häufiges medizinisches Problem

Schwindel ist ein häufiges medizinisches Problem Schwindel ist ein häufiges medizinisches Problem 7% aller Menschen in Deutschland leiden mindestens einmal im Leben an Schwindel Die Häufigkeit nimmt mit dem Alter zu 30% aller über 65-jährigen leiden

Mehr

Schwindel als Notfall

Schwindel als Notfall DFP - Literaturstudium Schwindel als Notfall corbis Schwindel bei Durchblutungsstörungen beziehungsweise bei Schlaganfällen im Bereich der hinteren Schädelgrube kann sehr wohl als isoliertes Leitsymptom

Mehr

Schwindel. Datenbasierte Qualitätszirkel für Hausärzte Q2/2017. Hausarztzentrierte Versorgung in Baden-Württemberg

Schwindel. Datenbasierte Qualitätszirkel für Hausärzte Q2/2017. Hausarztzentrierte Versorgung in Baden-Württemberg Schwindel Datenbasierte Qualitätszirkel für Hausärzte Q2/2017 Hausarztzentrierte Versorgung in Baden-Württemberg AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen, Göttingen

Mehr

Vertigo Leitsymptom Schwindel

Vertigo Leitsymptom Schwindel Vertigo Leitsymptom Schwindel Thomas Brandt Marianne Dieterich Michael Strupp Vertigo Leitsymptom Schwindel 2. Auflage Mit 107 Abbildungen Mit DVD 123 Prof. Dr. Thomas Brandt Inst. Klinische Neurowissenschaften

Mehr

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Lagerungsschwindel von Dr. med. Béla Büki Autor: Dr. med. Béla Büki, HNO-Klinik, Karl Landsteiner Universität, Krems, Österreich, E-Mail:bukibela@hotmail.com Einleitung: Bei dem benignen paroxysmalen Lagerungsschwindel

Mehr

Leitsymptom Schwindel: Anamnese, Befund und Therapie

Leitsymptom Schwindel: Anamnese, Befund und Therapie NeuroGeriatrie 2006; 3 (1): 13 17 Leitsymptom Schwindel: Anamnese, Befund und Therapie Neurologische Klinik der Universität München, Klinikum Großhadern Zusammenfassung Schwindel ist keine Krankheitseinheit,

Mehr

T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP Vertigo

T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP Vertigo T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP Vertigo T. BRANDT M. DIETERICH M. STRUPP V R IGO Leitsymptom Schwindel MIT 52 ABBILDUNGEN IN 102 EINZELDARSTELLUNGEN UND 21 TABELLEN Prof. Dr. med. Dr. h. c. THOMAS BRANDT,

Mehr

Lokalisation der Läsion unklar; Hypothesen: Tectum mesencephali partielle Okulomotoriusläsion mit Einbeziehung des Ggl. ciliare

Lokalisation der Läsion unklar; Hypothesen: Tectum mesencephali partielle Okulomotoriusläsion mit Einbeziehung des Ggl. ciliare 46 1 Symptome und Syndrome Akkommodationsstörungen in der Anfangsphase möglich; klinische Probleme allenfalls durch Verlust der Tiefenschärfe Argyll-Robertson-Syndrom: ebenfalls Licht-Nah-Dissoziation,

Mehr

CME Zertifizierte Fortbildung

CME Zertifizierte Fortbildung Nervenarzt 2015 86:1277 1290 DOI 10.1007/s00115-015-4389-3 Online publiziert: 8. Oktober 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 Klaus Rüschhoff, Springer Medizin 3 Punkte sammeln auf... springermedizin.de/

Mehr

In this article the most important diseases are presented with their typical symptoms and appropriate clinical evaluation.

In this article the most important diseases are presented with their typical symptoms and appropriate clinical evaluation. Anamnese und klinische Untersuchung bei Schwindel P. R. Issing, C. J. Issing Summary In many cases dizziness makes patients seek medical support. As those complaints can have many etiologies a thorough

Mehr

Gleichgewichtsdiagnostik

Gleichgewichtsdiagnostik Gleichgewichtsdiagnostik Michael Reiß Gilfe Reiß Gleichgewichtsdiagnostik Videonystagmographie und neue Untersuchungsmethoden Mit Beiträgen von Frank Waldfahrer Mit 69 größtenteils farbigen Abbildungen

Mehr

Behandlungsmöglichkeiten beim Cogan-I-Syndrom Plasmaseparation als Eskalation?

Behandlungsmöglichkeiten beim Cogan-I-Syndrom Plasmaseparation als Eskalation? Behandlungsmöglichkeiten beim Cogan-I-Syndrom Plasmaseparation als Eskalation? Dr. Christoph Best Leiter Bereich Schwindel und Okulomotorik Neurologie, Philipps-Universität, Marburg Gliederung Das typische

Mehr

Vortrag vom in Itzehoe. Peripher-vestibulärer Schwindel. Martin Wellbrock

Vortrag vom in Itzehoe. Peripher-vestibulärer Schwindel. Martin Wellbrock Vortrag vom 13.2.2009 in Itzehoe Peripher-vestibulärer Schwindel Martin Wellbrock Systematischem Schwindel können die unterschiedlichsten Erkrankungen zu Grunde liegen. Es ist sinnvoll, sich zunächst einen

Mehr

Vertigo Leitsymptom Schwindel

Vertigo Leitsymptom Schwindel Vertigo Leitsymptom Schwindel Thomas Brandt Marianne Dieterich Michael Strupp Vertigo Leitsymptom Schwindel 2. Auflage Mit 107 Abbildungen Mit DVD 123 Prof. Dr. Thomas Brandt Inst. Klinische Neurowissenschaften

Mehr

Vestibulometrie. Dr. Thomas Berger

Vestibulometrie. Dr. Thomas Berger Vestibulometrie Dr. Thomas Berger Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Universitätsmedizin Leipzig Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Dietz Sektion Phoniatrie und Audiologie Leitung:

Mehr

EA I Funkti k onsstörung de s Kaliumka umk nals un d Ataxie? Tier modell (Maus ) der der I: verstärkte Inhibi ärkte tion inhibierender ender Pur

EA I Funkti k onsstörung de s Kaliumka umk nals un d Ataxie? Tier modell (Maus ) der der I: verstärkte Inhibi ärkte tion inhibierender ender Pur Diagnose und Therapie Episodischer Ataxien Michael Strupp, MD Neurologische Klinik und IFBLMU Universität München Leitsymptome 1. Paroxysmale Ataxie für (Sekunden bis) Minuten Dauer/Frequenz für (Sekunden

Mehr

Dr. med. Hartmut Bauer Chefarzt Neurologie

Dr. med. Hartmut Bauer Chefarzt Neurologie Dr. med. Hartmut Bauer Chefarzt Dr. med. Gaius Masset Ltd. Oberarzt Gottfried-Disse Straße 40 53879 Euskirchen hartmut.bauer@marien-hospital.com 02251-90-1118 23.Juni 2010 Informationen der Neurologischen

Mehr

von Schwindel in der Notaufnahme

von Schwindel in der Notaufnahme Nervenarzt DOI 10.1007/s00115-017-0342-y Springer Medizin Verlag GmbH 2017 A. Zwergal 1 K.Möhwald 2 M. Dieterich 1 1 Neurologische Klinik und Poliklinik/ Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum

Mehr

Akuter Schwindel Herausforderung für den erstbehandelnden Arzt

Akuter Schwindel Herausforderung für den erstbehandelnden Arzt Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2017 Akuter Schwindel Herausforderung für den erstbehandelnden Arzt Wettstein,

Mehr

Diagnose und aktuelle Therapie von Schwindelsyndromen

Diagnose und aktuelle Therapie von Schwindelsyndromen 1698 CME Diagnose und aktuelle Therapie von Schwindelsyndromen Michael Strupp, Thomas Brandt Schwindel ist ein Anzeichen dafür, dass eine Störung im engeren oder weiteren Bereich des Gleichgewichtssystems

Mehr

(CGRP) 13 Canalolithiasis 4, 39 CGRP, 7 calcitonin gene-related. Cinnarizin 72 Coriolis-Effekt 32 Cristae ampullares 13 Cupulolithiasis 4, 38

(CGRP) 13 Canalolithiasis 4, 39 CGRP, 7 calcitonin gene-related. Cinnarizin 72 Coriolis-Effekt 32 Cristae ampullares 13 Cupulolithiasis 4, 38 178 A Acetylcholin (ACh) 13 ACh, 7 Acetylcholin Aciclovir 76 Aequamen 117 AICA, 7 Kleinhirnarterie, anteriore inferiore Akustikusneurinom 84, 88 -Aminobuttersäure (GABA) 13 Amoxicillin 75 Anämie 137 Aneurysma

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Anfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese... 1 P. Wolf. 2 Ohnmacht... 6 F. Weissinger, T.

Inhaltsverzeichnis. 1 Anfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese... 1 P. Wolf. 2 Ohnmacht... 6 F. Weissinger, T. XI 1 Anfallserkrankungen: Diagnostischer Goldstandard Anamnese.............. 1 P. Wolf 1.1 Besonderheiten der Anfallsanamnese 1 1.2 Sich dem Patienten verständlich machen................. 3 1.3 Verstehen,

Mehr

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit 1 Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit Interdisziplinäre Fortbildung für niedergelassene Ärzte und Spezialisten Donnerstag,

Mehr

Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie

Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie www.kup.at/ JNeurolNeurochirPsychiatr Zeitschrift für Erkrankungen des Nervensystems Diagnostik und Therapie vestibulärer Störungen Strupp M Journal

Mehr

Deutsche DMWMedizinische Wochenschrift

Deutsche DMWMedizinische Wochenschrift Deutsche DMWMedizinische Wochenschrift 138. Jahrgang www.thieme-connect.de/ejournals www.thieme.de/dmw 6 2013 3 Sonderdruck Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages 3 Chronischer Schwindel aus neurologischer

Mehr

Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie

Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie www.kup.at/ JNeurolNeurochirPsychiatr Zeitschrift für Erkrankungen des Nervensystems Der benigne paroxysmale Lagerungsschwindel Wiest G, Deecke L

Mehr

Fallvorstellung cervicogene Dysfunktion und vegetative Systeme

Fallvorstellung cervicogene Dysfunktion und vegetative Systeme Physiotherapie Ergotherapie UniversitätsSpital Zürich, Best Practice Schwindel nach Kopftrauma 22. März 2019, Zürich Fallvorstellung cervicogene Dysfunktion und vegetative Systeme Jonathan Widmer, PT OMTsvomp

Mehr

NEUES UND BEWÄHRTES BEI DEMENZ UND SCHWINDEL

NEUES UND BEWÄHRTES BEI DEMENZ UND SCHWINDEL NEUES UND BEWÄHRTES BEI DEMENZ UND SCHWINDEL BEZIRKSÄRZTE-FB VOITSBERG 20.06.2018 M. Feichtinger NEUES UND BEWÄHRTES BEI DEMENZ Definition Demenz (ICD-10-Code: F00-F03) ist ein Syndrom als Folge einer

Mehr

12. Neurootologie und Neuroophthalmologie

12. Neurootologie und Neuroophthalmologie Kolumnentitel 355 12. Neurootologie und Neuroophthalmologie 12.1 Neurootologie D. Straumann, R. M. Müri und K. Hess Das Leitsymptom Schwindel kann vom Patienten oft nur vage beschrieben werden, da unserer

Mehr

Vestibuläre Migräne. Department of Neurology, University Hospital Zurich, Switzerland

Vestibuläre Migräne. Department of Neurology, University Hospital Zurich, Switzerland Vestibuläre Migräne A. Palla 1, S. Hegemann 2, D. Straumann 1 1 Department of Neurology, University Hospital Zurich, Switzerland 2 Department of Otorhinolaryngology, Head & Neck Surgery, University Hospital

Mehr

Schwindel und Gleichgewichtsstörungen in der Neurorehabilitation

Schwindel und Gleichgewichtsstörungen in der Neurorehabilitation Schwerpunkt Balance und Gehen 153 in der Neurorehabilitation entstehen bei Patienten in der Neurorehabilitation meist durch Läsionen der peripheren und zentralen sensorischen, insbesondere vestibulären

Mehr

Schwindel Was ein Neurologe darunter versteht!

Schwindel Was ein Neurologe darunter versteht! Schwindel Was ein Neurologe darunter versteht! Prof. Dr. med. Helmut Buchner und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Die Version für das Internet enthält zum Schutz der Personen

Mehr

Migräne und Nacken The Neckpain Study

Migräne und Nacken The Neckpain Study Migräne und Nacken The Neckpain Study Prim. ao Univ.-Prof. Dr. Christian Lampl Abteilung für Neurogeriatrie und Remobilisation Medizinische Universität Graz 64% berichten Nackenschmerzen oder Steifigkeitsgefühl

Mehr

Innenohrerkrankungen. Dr. med. Gábor Polony

Innenohrerkrankungen. Dr. med. Gábor Polony Innenohrerkrankungen Dr. med. Gábor Polony Funktion des Innenohres Labyrinth Cochlea Zuständig für das Hören (Békésy: Wanderwelle, Haarsinneszellen) Vestibularapparat Zuständig für das Gleichgewicht (Bogengänge)

Mehr

Dünnes Eis: Evidenz in der Therapie von Schwindelsyndromen

Dünnes Eis: Evidenz in der Therapie von Schwindelsyndromen Dünnes Eis: Evidenz in der Therapie von Schwindelsyndromen Michael von Brevern Park- Klinik Weissensee Berlin Schwindel: Epidemiologie Die Lebenszeit- Prävalenz von moderatem bis starken Schwindel beträgt

Mehr

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: - weiblich, 37 Jahre Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: Liquorbefund: unauffällig mit 2 Leukos, keine

Mehr

Aktuelles zur Pharmakotherapie von Schwindel und Nystagmus

Aktuelles zur Pharmakotherapie von Schwindel und Nystagmus Übersicht AMT Aktuelles zur Pharmakotherapie von Schwindel und Nystagmus Michael Strupp, Olympia Kremmyda, Tatiana Bremova und Julian Teufel, München Grundvoraussetzung für eine wirksame medikamentöse

Mehr

Syndrome der oberen HWS Die Rolle der Manuellen Medizin. Dr. Gérard Hämmerle, Schulthess Klinik SAMM Kongress 2018 Interlaken

Syndrome der oberen HWS Die Rolle der Manuellen Medizin. Dr. Gérard Hämmerle, Schulthess Klinik SAMM Kongress 2018 Interlaken Syndrome der oberen HWS Die Rolle der Manuellen Medizin Dr. Gérard Hämmerle, Schulthess Klinik SAMM Kongress 2018 Interlaken Once upon a Time in the West.. Folge 1 bis 3 Alles tut weh nur nicht der Nacken...

Mehr

Differentialdiagnostik beim Leitsymptom Schwindel aus HNO-ärztlicher Sicht A. Ernst HNO-Klinik im ukb Berlin

Differentialdiagnostik beim Leitsymptom Schwindel aus HNO-ärztlicher Sicht A. Ernst HNO-Klinik im ukb Berlin Differentialdiagnostik beim Leitsymptom Schwindel aus HNO-ärztlicher Sicht A. Ernst HNO-Klinik im ukb Berlin www.hno-informationen.de Innovationen der letzten Jahrzehnte - Neue Diagnostikverfahren erlauben

Mehr

Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen

Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen Prof. Dr. med. Andrew Chan Universitäres Ambulantes Neurozentrum Kribbeln und Taubheitsgefühl 27jährige Frau Bis anhin gesund Kribbelparästhesien

Mehr

Hausaufgaben für Patienten mit Schwindel

Hausaufgaben für Patienten mit Schwindel Hausaufgaben für Patienten Band 5 Friederike Keifel Hausaufgaben für Patienten mit Schwindel Übungen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige Inhaltsverzeichnis 3 IInhaltsverzeichnis 1 Hintergrundwissen....

Mehr

2 Fälle aus der Grundversorgerpraxis

2 Fälle aus der Grundversorgerpraxis 2 Fälle aus der Grundversorgerpraxis Dr. med. Nikolaus Hoyer, Gstaad Soll doch der Bitterli Warum nicht der Sager? Immer ich! Aus: Asterix der Gallier; p 44 41j Männlich Verh, 2 Kinder 5j & 8j Werbefachmann,

Mehr

Vertigo Leitsymptom Schwindel

Vertigo Leitsymptom Schwindel Vertigo Leitsymptom Schwindel Thomas Brandt Marianne Dieterich Michael Strupp Vertigo Leitsymptom Schwindel 2. Auflage Mit 107 Abbildungen Mit DVD 123 Prof. Dr. Thomas Brandt Inst. Klinische Neurowissenschaften

Mehr

Morbus Menière. Schwindel - Hörverlust - Tinnitus - Eine psychosomatisch orientierte Darstellung. Bearbeitet von Helmut Schaaf

Morbus Menière. Schwindel - Hörverlust - Tinnitus - Eine psychosomatisch orientierte Darstellung. Bearbeitet von Helmut Schaaf Morbus Menière Schwindel - Hörverlust - Tinnitus - Eine psychosomatisch orientierte Darstellung Bearbeitet von Helmut Schaaf 1. Auflage 2012. Taschenbuch. XIV, 245 S. Paperback ISBN 978 3 642 28214 0 Format

Mehr

Der Beitrag des Video-Kopfimpulstests zur Abklärung von Schwindelbeschwerden und Vergleich mit der kalorischen Prüfung

Der Beitrag des Video-Kopfimpulstests zur Abklärung von Schwindelbeschwerden und Vergleich mit der kalorischen Prüfung Der Beitrag des Video-Kopfimpulstests zur Abklärung von Schwindelbeschwerden und Vergleich mit der kalorischen Prüfung Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin des Fachbereichs

Mehr

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7 Inhalt Vorwort V 1 Definition von Krankheitsbildern 1 1.1 Stadium I (asymptomatische Stenose) 1 1.2 Stadium II (TIA) 1 1.3 Stadium III (progredienter Schlaganfall) 2 1.4 Stadium IV (kompletter Schlaganfall)

Mehr

Periphere und zentrale vestibuläre Schwindelformen Therapie und Verlauf

Periphere und zentrale vestibuläre Schwindelformen Therapie und Verlauf Periphere und zentrale vestibuläre Schwindelformen Therapie und Verlauf Michael Strupp, Marianne Dieterich, Thomas Brandt 3 Punkte cme ZUSAMMENFASSUNG Hintergrund: Es gibt neue Erkenntnisse zu Pathophysiologie,

Mehr