Struktur des wissenschaftlichen Personals an Hochschulen im internationalen Vergleich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Struktur des wissenschaftlichen Personals an Hochschulen im internationalen Vergleich"

Transkript

1 Struktur des wissenschaftlichen Personals an Hochschulen im internationalen Vergleich Vortrag im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Dialoginitiative Geschlechtergerechte Hochschulkultur im Land Niedersachsen Hannover, 4. Juni 2014 Prof. Dr. Reinhard Kreckel Mail: Homepage:

2 Übersicht 1. Sich ändernde Rahmenbedingungen: Bildungsexpansion und Hochschulfinanzierung 2. Forschung Lehre Nachwuchsbildung: Fünf nationale Wissenschaftssysteme im Vergleich 3. Universitäre Karrieremuster: Modellvergleich Frankreich Deutschland Niederlande England - USA 4. Zusammensetzung des Hochschulpersonals: Gender und nationale Herkunft 5. Wirklichkeitsnahe Gegenüberstellung Deutschland - USA Wissenschaftliches Personal an (Forschungs-)Universitäten 1

3 1. Sich ändernde Rahmenbedingungen: Bildungsexpansion und Hochschulfinanzierung 2. Forschung Lehre Nachwuchsbildung: Fünf nationale Wissenschaftssysteme im Vergleich 3. Universitäre Karrieremuster: Modellvergleich Frankreich Deutschland Niederlande England - USA 4. Zusammensetzung des Hochschulpersonals: Gender und nationale Herkunft 5. Wirklichkeitsnahe Gegenüberstellung Deutschland - USA Wissenschaftliches Personal an (Forschungs-)Universitäten 2

4 Langfristige globale Hochschulexpansion Studierende an Hochschulen pro Einwohner, weltweit, Quelle: Meyer / Schofer

5 Langfristige globale Hochschulexpansion Studierende an Hochschulen pro Einwohner, weltweit, Nach Angaben der UNESCO hat sich die Zahl der weltweit Studierenden zwischen 1998 und 2011 nochmals ungefähr verdoppelt - von 89 Mio. auf 183 Mio. Personen ( Quelle: Meyer / Schofer

6 Studienanfängerquoten in ausgew. OECD-Ländern, 1995 u Tertiärbereich 5A, Anteile am Altersjahrgang (in %) CH CZ D A J OECD I* DK NL GB* USA* S * Einige Länder: Daten von 1999 Quelle: OECD, Education at a Glance 2013, Tab. C3.2a; 2001, Tab. C3.1 5

7 Studienanfängerquoten in ausgew. OECD-Ländern, 1995 u Tertiärbereich 5A, Anteile am Altersjahrgang (in %) CH CZ D A J OECD I* DK NL GB* USA* S * Einige Länder: Erste Daten von 1999 Quelle: OECD, Education at a Glance 2013, Tab. C3.2a; 2001, Tab. C3.1 6

8 Langfristige Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland (alle Hochschulen, Jahresbeginn, absolute Zahlen) Mio Mio 1,94 Mio Mio Quellen: CEWS-Statistikportal (Dt. Reich, ); Körnert u.a.,2005 (BRD+DDR, ); Stat. Bundesamt, FS (Deutschland, ab 1992) 7

9 Langfristige Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland (alle Hochschulen, Jahresbeginn, absolute Zahlen) Mio Mio 1,94 Mio Mio Quellen: CEWS-Statistikportal (Dt. Reich, ); Körnert u.a.,2005 (BRD+DDR, ); Stat. Bundesamt, FS (Deutschland, ab 1992) 8

10 Langfristige Entwicklung: Studierende in Deutschland nach Geschlecht (alle Hochschulen, Jahresbeginn, absolute Zahlen) ,7% 47,6% ,7% ,4% Männl. Studierende Weibl. Studierende Quellen: CEWS-Statistikportal (Dt. Reich, ); Körnert u.a.,2005 (BRD+DDR, ); Stat. Bundesamt, FS (Deutschland, ab 1992) 9

11 Langfristige Entwicklung: Studierende in Deutschland nach Geschlecht (alle Hochschulen, Jahresbeginn, absolute Zahlen) Männl. Studierende Weibl. Studierende Quellen: CEWS-Statistikportal (Dt. Reich, ); Körnert u.a.,2005 (BRD+DDR, ); Stat. Bundesamt, FS (Deutschland, ab 1992) 10

12 Studienanfänger, en Prozentuale Entwicklung an deutschen Universitäten*, (1994 = 100%) Studienanfänger 140 % en (ohne Jun.-Prof.) 80 * einschl. Päd. u. Theol. Hs. sowie Gesamt-Hs. Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachs , versch. Jg., eig. Berechnungen 11

13 Studienanfänger, en, wissenschaftliches Personal Prozentuale Entwicklung an deutschen Universitäten*, (1994 = 100%) Studienanfänger 140 % Wissenschaftl. Personal insg en (ohne Jun.-Prof.) 80 * einschl. Päd. u. Theol. Hs. sowie Gesamt-Hs. Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachs , versch. Jg., eig. Berechnungen 12

14 Personalfinanzierung aus Haushalts- und Drittmitteln, (hauptberufliches wissenschaftliches Personal an deutschen Hochschulen, in Tausenden) ,6 124,6 125, ,4 128,3 128,9 129,9 131,6 141,4 144,2 149, Haushaltsmittel* * einschl. ohne Angabe Quelle: Berechnet nach Stat. Bundesamt, FS , div. Jahrgänge 13

15 Personalfinanzierung aus Haushalts- und Drittmitteln, (hauptberufliches wissenschaftliches Personal an deutschen Hochschulen, in Tausenden) ,6% 20,0% 21,5% 26,8 31,2 34,5 20,5% 22,6% 24,2% 26,3% 34,1 37,4 40,9 46,1 28,1% 50,9 3,0 30,2% 59,1 4,8 30,3% 31,3% 63,9 68,2 5,3 3,1 31,6% 71,0 4, ,6 124,6 125, ,4 128,3 128,9 129,9 131,6 141,4 144,2 149, Haushaltsmittel* Stud.-Geb. Drittmittel * einschl. ohne Angabe Quelle: Berechnet nach Stat. Bundesamt, FS , div. Jahrgänge 14

16 Personalfinanzierung aus Haushalts- und Drittmitteln, (hauptberufliches wissenschaftliches Personal an deutschen Hochschulen, in Tausenden) Zuwachs der Studierendenzahl, : + 34,9% Zuwachs des etatmäßigen wiss. Personals, : + 19,2% Zuwachs des wiss. Drittmittelpersonals, : + 165,0% 17,6% 26,3% 21,5% 20,5% 22,6% 24,2% 20,0% 26,8 31,2 34,5 34,1 37,4 40,9 46,1 28,1% 30,2% 50,9 59,1 3,0 4,8 30,3% 31,3% 63,9 68,2 5,3 3,1 31,6% 71,0 4, ,6 124,6 125, ,4 128,3 128,9 129,9 131,6 141,4 144,2 149, Haushaltsmittel* Stud.-Geb. Drittmittel * einschl. ohne Angabe Quelle: Berechnet nach Stat. Bundesamt, FS , div. Jahrgänge 15

17 Laufender Hochschulhaushalt (ohne Hochschulmedizin) Typologie wichtiger Finanzierungsquellen (1) Erstmittel (a) Eigenmittel aus Vermögen (b) (c) Einnahmen aus Dienstleistungen Einnahmen aus Patenten, unternehmerischen Aktivitäten u.ä. (2) Zweitmittel (a) Staatlicher Zuschuss zum laufenden Haushalt (b) Leistungsgebundene staatliche Zuweisungen (3) Drittmittel (a) Befristete Projektförderung durch öffentliche Hand (b) Befristete Projektförderung durch private Unternehmen (4) Viertmittel (a) Studiengebühren von Einheimischen / EU-Inländern (b) Studiengebühren von Ausländern 16

18 Laufender Hochschulhaushalt (ohne Hochschulmedizin) Typologie wichtiger Finanzierungsquellen im Ländervergleich Erstmittel (Eigene Einnahmen) unbedeutend unbedeutend unbedeutend z.t. bedeutend (Oxford, Cambridge) z.t.. sehr bedeutend Zweitmittel (Staatl. Zuschuss) Drittmittel (Projektförderung) Viertmittel (Studiengebühren) F D NL England USA 17

19 Laufender Hochschulhaushalt (ohne Hochschulmedizin) Typologie wichtiger Finanzierungsquellen im Ländervergleich Erstmittel (Eigene Einnahmen) unbedeutend unbedeutend unbedeutend z.t. bedeutend (Oxford, Cambridge) z.t.. sehr bedeutend Zweitmittel (Staatl. Zuschuss) zentral zentral zentral abnehmend bedeutend Drittmittel (Projektförderung) Viertmittel (Studiengebühren) F D NL England USA 18

20 Laufender Hochschulhaushalt (ohne Hochschulmedizin) Typologie wichtiger Finanzierungsquellen im Ländervergleich Erstmittel (Eigene Einnahmen) unbedeutend unbedeutend unbedeutend z.t. bedeutend (Oxford, Cambridge) z.t.. sehr bedeutend Zweitmittel (Staatl. Zuschuss) zentral zentral zentral abnehmend bedeutend Drittmittel (Projektförderung) gering zunehmend zunehmend zunehmend zunehmend Viertmittel (Studiengebühren) F D NL England USA 19

21 Laufender Hochschulhaushalt (ohne Hochschulmedizin) Typologie wichtiger Finanzierungsquellen im Ländervergleich Erstmittel (Eigene Einnahmen) unbedeutend unbedeutend unbedeutend z.t. bedeutend (Oxford, Cambridge) z.t.. sehr bedeutend Zweitmittel (Staatl. Zuschuss) zentral zentral zentral abnehmend bedeutend Drittmittel (Projektförderung) gering zunehmend zunehmend zunehmend zunehmend Viertmittel (Studiengebühren) unbedeutend ca (Universités) unbedeutend p.a. (staatl. Hochs.) mäßig ca p.a. allg. Stipendien steigend bis p.a. für EU-Bürger Ausländer: Höher sehr hoch bis p.a. F D NL England USA 20

22 Beispiel England: Einnahmen für Forschung und Lehre an staatl. englischen Hochschulen, 2010/11 bis 2014/15 30,0 25,0 20,0 2,5 Mrd. 5,2 Mrd. 3,0 Mrd. 7,2 Mrd. 3,5 Mrd. 10,2 Mrd. Studiengebühren: Nicht-EU-Ausländer Studiengebühren: Briten / EU-Bürger 15,0 10,0 7,2 Mrd. 5,5 Mrd. 3,3 Mrd. Zuweisungen für Lehre 5,0 3,5 Mrd. 3,9 Mrd. 4,0 Mrd. Mittel für Forschung 0,0 4,4 Mrd. 4,8 Mrd. 4,9 Mrd Ist Ist Soll Sonstige Einnahmen HEFCE, Financial Health of the Higher Education Sector, Issues Paper , S. 9; Issues Paper , S. 7 21

23 Beispiel England: Einnahmen für Forschung und Lehre an staatl. englischen Hochschulen, 2010/11 bis 2014/15 30,0 25,0 20,0 2,5 Mrd. 5,2 Mrd. 3,0 Mrd. 7,2 Mrd. 3,5 Mrd. 10,2 Mrd. Studiengebühren: Nicht-EU-Ausländer Studiengebühren: Briten / EU-Bürger 15,0 10,0 7,2 Mrd. 5,5 Mrd. 3,3 Mrd. Zuweisungen für Lehre 5,0 3,5 Mrd. 3,9 Mrd. 4,0 Mrd. Mittel für Forschung 0,0 4,4 Mrd. 4,8 Mrd. 4,9 Mrd Ist Ist Soll Sonstige Einnahmen HEFCE, Financial Health of the Higher Education Sector, Issues Paper , S. 9; Issues Paper , S. 7 22

24 1. Sich ändernde Rahmenbedingungen: Bildungsexpansion und Hochschulfinanzierung 2. Forschung Lehre Nachwuchsbildung: Fünf nationale Wissenschaftssysteme im Vergleich 3. Universitäre Karrieremuster: Modellvergleich Frankreich Deutschland Niederlande England - USA 4. Zusammensetzung des Hochschulpersonals: Gender und nationale Herkunft 5. Wirklichkeitsnahe Gegenüberstellung Deutschland - USA Wissenschaftliches Personal an (Forschungs-)Universitäten 23

25 Strukturelle Differenzierung von akademischen Einrichtungen Frankreich, Deutschland, Niederlande, Großbritannien, USA CNRS, INRA etc. Außeruniv. akad. Fo.-Institute (ohne Lehraufgaben) Grandes Écoles 16% Universités hohe Forschungs- Intensität Forschung&Lehre &Nachwuchs 55% Ècoles Spécialisées 10% IUT, STS, CPGE überwiegend Lehre nur Lehre 19% F D NL GB USA Prozentangaben: Anteil der Studierenden in der jeweiligen Hochschulart USA: nur Hochschulen mit Graduierungsrecht Quelle: Kreckel/Zimmermann, Hasard oder Karriere,

26 Strukturelle Differenzierung von akademischen Einrichtungen Frankreich, Deutschland, Niederlande, Großbritannien, USA CNRS, INRA etc. Außeruniv. akad. Fo.-Institute (ohne Lehraufgaben) Grandes Écoles 16% Universités 55% Ècoles Spécialisées 10% IUT, STS, CPGE 19% Top 108 Research Univ. 22% Res. /Doctoral Universities 23% Speci. Focus Inst. 5% Master s Colleges Comprehensive Univ. 37% 4-Year-Colleges 13% hohe Forschungs- Intensität Forschung&Lehre &Nachwuchs überwiegend Lehre nur Lehre F D NL GB USA Prozentangaben: Anteil der Studierenden in der jeweiligen Hochschulart USA: nur Hochschulen mit Graduierungsrecht Quelle: Kreckel/Zimmermann, Hasard oder Karriere,

27 Strukturelle Differenzierung von akademischen Einrichtungen Frankreich, Deutschland, Niederlande, Großbritannien, USA CNRS, INRA etc. Außeruniv. akad. Fo.-Institute (ohne Lehraufgaben) Grandes Écoles 16% Universités Old (pre-1992) Universities Top 108 Research Univ. 22% Res. /Doctoral Universities New (post-1992) 23% Universities Speci. Focus Inst. 5% hohe Forschungs- Intensität Forschung&Lehre &Nachwuchs 55% Master s Colleges Comprehensive Univ. überwiegend Lehre Ècoles Spécialisées 10% IUT, STS, CPGE 19% Colleges of Higher Education 37% 4-Year-Colleges 13% nur Lehre F D NL GB USA Prozentangaben: Anteil der Studierenden in der jeweiligen Hochschulart USA: nur Hochschulen mit Graduierungsrecht Quelle: Kreckel/Zimmermann, Hasard oder Karriere,

28 Strukturelle Differenzierung von akademischen Einrichtungen Frankreich, Deutschland, Niederlande, Großbritannien, USA CNRS, INRA etc. MPG, WGL, HGF, FhG Außeruniv. akad. Fo.-Institute (ohne Lehraufgaben) Grandes Écoles 16% Universités 55% Ècoles Spécialisées 10% IUT, STS, CPGE 19% Universitäten 65% Fachhochschulen 32% Berufs-Akad. ca. 2% Old (pre-1992) Universities New (post-1992) 23% Universities Speci. Focus Inst. 5% Colleges of Higher Education Top 108 Research Univ. 22% Res. /Doctoral Universities Master s Colleges Comprehensive Univ. 37% 4-Year-Colleges 13% hohe Forschungs- Intensität Forschung&Lehre &Nachwuchs überwiegend Lehre nur Lehre F D NL GB USA Prozentangaben: Anteil der Studierenden in der jeweiligen Hochschulart USA: nur Hochschulen mit Graduierungsrecht Quelle: Kreckel/Zimmermann, Hasard oder Karriere,

29 Strukturelle Differenzierung von akademischen Einrichtungen Frankreich, Deutschland, Niederlande, Großbritannien, USA CNRS, INRA etc. MPG, WGL, HGF, FhG NWO, KNAW Außeruniv. akad. Fo.-Institute (ohne Lehraufgaben) Grandes Écoles 16% Universités 55% Ècoles Spécialisées 10% IUT, STS, CPGE 19% Universitäten 65% Fachhochschulen 32% Berufs-Akad. ca. 2% Universiteiten 37% HBOs 63% Old (pre-1992) Universities New (post-1992) 23% Universities Speci. Focus Inst. 5% Colleges of Higher Education Top 108 Research Univ. 22% Res. /Doctoral Universities Master s Colleges Comprehensive Univ. 37% 4-Year-Colleges 13% hohe Forschungs- Intensität Forschung&Lehre &Nachwuchs überwiegend Lehre nur Lehre F D NL GB USA Prozentangaben: Anteil der Studierenden in der jeweiligen Hochschulart USA: nur Hochschulen mit Graduierungsrecht Quelle: Kreckel/Zimmermann, Hasard oder Karriere,

30 Strukturelle Differenzierung von akademischen Einrichtungen Frankreich, Deutschland, Niederlande, Großbritannien, USA CNRS, INRA etc. MPG, WGL, HGF, FhG NWO, KNAW Außeruniv. akad. Fo.-Institute (ohne Lehraufgaben) Grandes Écoles 16% Universités 55% Ècoles Spécialisées 10% IUT, STS, CPGE 19% Universitäten 65% Fachhochschulen 32% Berufs-Akad. ca. 2% Universiteiten 37% HBOs 63% Old (pre-1992) Universities New (post-1992) 23% Universities Speci. Focus Inst. 5% Colleges of Higher Education Top 108 Research Univ. 22% Res. /Doctoral Universities Master s Colleges Comprehensive Univ. 37% 4-Year-Colleges 13% hohe Forschungs- Intensität Forschung&Lehre &Nachwuchs überwiegend Lehre nur Lehre F D NL GB USA Prozentangaben: Anteil der Studierenden in der jeweiligen Hochschulart USA: nur Hochschulen mit Graduierungsrecht Quelle: Kreckel/Zimmermann, Hasard oder Karriere,

31 Übersicht 1. Sich ändernde Rahmenbedingungen: Bildungsexpansion und Hochschulfinanzierung 2. Forschung Lehre Nachwuchsbildung: Fünf nationale Wissenschaftssysteme im Vergleich 3. Universitäre Karrieremuster: Modellvergleich Frankreich Deutschland Niederlande England - USA 4. Zusammensetzung des Hochschulpersonals: Gender und nationale Herkunft 5. Wirklichkeitsnahe Gegenüberstellung Deutschland - USA Wissenschaftliches Personal an (Forschungs-)Universitäten 30

32 Universitäre Karrieremuster Modellvergleich Frankreich Deutschland Niederlande England USA (Vollzeitäquivalente*, in %) W3 8% W2 5% Doz./JProf 1% Funktionsstelle 15% Wiss. Mitarb. I-a: "Chair" (Tenure) I-b: Sonst. Senior Staff (i.d.r. Tenure) II: Junior Staff (a.zt./a.d.) 64% III-a: Assisting Staff (a.d.) III-b: Assisting Staff (a.zt., Planstelle) 9% F 2011 D 2010 NL 2010 England 2011 USA* 2010 IV: Nebenberuflich (TZ, a.zt.) * Angaben für USA: Nur full-time instructional faculty, ohne in Teilzeit oder nebenberuflich tätiges wiss. Personal) Quelle: Kreckel/Zimmermann

33 Universitäre Karrieremuster Modellvergleich Frankreich Deutschland Niederlande England USA (Vollzeitäquivalente*, in %) Selbständige Hochschullehrer Professeur 21% Maître de Conférences 46% W3 8% W2 5% Doz./JProf 1% Funktionsstelle 15% Wiss. Mitarb. I-a: "Chair" (Tenure) I-b: Sonst. Senior Staff (i.d.r. Tenure) II: Junior Staff (a.zt./a.d.) 64% III-a: Assisting Staff (a.d.) Abhängiges wissensch. Personal Ens. du. Sec. 18% ATER u.ä 6% III-b: Assisting Staff (a.zt., Planstelle) Nebenberuflich 9% 9% F 2011 D 2010 NL 2010 England 2011 USA* 2010 IV: Nebenberuflich (TZ, a.zt.) * Angaben für USA: Nur full-time instructional faculty, ohne in Teilzeit oder nebenberuflich tätiges wiss. Personal) Quelle: Kreckel/Zimmermann

34 Universitäre Karrieremuster Modellvergleich Frankreich Deutschland Niederlande England USA (Vollzeitäquivalente*, in %) Habilitations-Systeme Selbständige Hochschullehrer Professeur 21% Maître de Conférences 46% W3 8% W2 5% Doz./JProf 1% Funktionsstelle 15% Wiss. Mitarb. I-a: "Chair" (Tenure) I-b: Sonst. Senior Staff (i.d.r. Tenure) II: Junior Staff (a.zt./a.d.) 64% III-a: Assisting Staff (a.d.) Abhängiges wissensch. Personal Ens. du. Sec. 18% ATER u.ä 6% III-b: Assisting Staff (a.zt., Planstelle) Nebenberuflich 9% 9% F 2011 D 2010 NL 2010 England 2011 USA* 2010 IV: Nebenberuflich (TZ, a.zt.) * Angaben für USA: Nur full-time instructional faculty, ohne in Teilzeit oder nebenberuflich tätiges wiss. Personal) Quelle: Kreckel/Zimmermann

35 Universitäre Karrieremuster Modellvergleich Frankreich Deutschland Niederlande England USA (Vollzeitäquivalente*, in %) Habilitations-Systeme Selbständige Hochschullehrer Professeur 21% Maître de Conférences 46% W3 8% W2 5% Doz./JProf 1% Funktionsstelle 15% Wiss. Mitarb. I-a: "Chair" (Tenure) I-b: Sonst. Senior Staff (i.d.r. Tenure) II: Junior Staff (a.zt./a.d.) 64% Prom. III-a: Assisting Staff (a.d.) Abhängiges wissensch. Personal Ens. du. Sec. 18% ATER u.ä 6% III-b: Assisting Staff (a.zt., Planstelle) Nebenberuflich 9% 9% F 2011 D 2010 NL 2010 England 2011 USA* 2010 IV: Nebenberuflich (TZ, a.zt.) * Angaben für USA: Nur full-time instructional faculty, ohne in Teilzeit oder nebenberuflich tätiges wiss. Personal) Quelle: Kreckel/Zimmermann

36 Universitäre Karrieremuster Modellvergleich Frankreich Deutschland Niederlande England USA (Vollzeitäquivalente*, in %) Selbständige Hochschullehrer Abhängiges wissensch. Personal Nebenberuflich Habilitations-Systeme Professeur 21% Maître de Conférences 46% Ens. du. Sec. 18% ATER u.ä 6% W3 8% W2 5% Doz./JProf 1% Funktionsstelle 15% Wiss. Mitarb. 64% 9% 9% 14% Sen. Lecturer Sen. Academic 18% Lecturer Academic 34% (i.d.r. unbefr.) 8% Assistant Academic 14% 13% F 2011 D 2010 NL 2010 England 2011 USA* 2010 I-a: "Chair" (Tenure) I-b: Sonst. Senior Staff (i.d.r. Tenure) II: Junior Staff (a.zt./a.d.) III-a: Assisting Staff (a.d.) III-b: Assisting Staff (a.zt., Planstelle) IV: Nebenberuflich (TZ, a.zt.) * Angaben für USA: Nur full-time instructional faculty, ohne in Teilzeit oder nebenberuflich tätiges wiss. Personal) Quelle: Kreckel/Zimmermann

37 Universitäre Karrieremuster Modellvergleich Frankreich Deutschland Niederlande England USA (Vollzeitäquivalente*, in %) Selbständige Hochschullehrer Abhängiges wissensch. Personal Nebenberuflich Habilitations-Systeme Professeur 21% Maître de Conférences 46% Ens. du. Sec. 18% ATER u.ä 6% W3 8% W2 5% Doz./JProf 1% Funktionsstelle 15% Wiss. Mitarb. 64% Hoogleraar 15% Hoofddocent 12% Docent 26% (i.d.r unbefr.) OWP a.d. 10% OWP a.zt. 27% 14% Sen. Lecturer Sen. Academic 18% Lecturer Academic 34% (i.d.r. unbefr.) 8% Assistant Academic 14% 9% 9% 10% 13% F 2011 D 2010 NL 2010 England 2011 USA* 2010 I-a: "Chair" (Tenure) I-b: Sonst. Senior Staff (i.d.r. Tenure) II: Junior Staff (a.zt./a.d.) III-a: Assisting Staff (a.d.) III-b: Assisting Staff (a.zt., Planstelle) IV: Nebenberuflich (TZ, a.zt.) * Angaben für USA: Nur full-time instructional faculty, ohne in Teilzeit oder nebenberuflich tätiges wiss. Personal) Quelle: Kreckel/Zimmermann

38 Universitäre Karrieremuster Modellvergleich Frankreich Deutschland Niederlande England USA (Vollzeitäquivalente*, in %) Selbständige Hochschullehrer Abhängiges wissensch. Personal Nebenberuflich Habilitations-Systeme Professeur 21% Maître de Conférences 46% Ens. du. Sec. 18% ATER u.ä 6% W3 8% W2 5% Doz./JProf 1% Funktionsstelle 15% Wiss. Mitarb. 64% Tenure-Systeme Hoogleraar 15% Hoofddocent 12% Docent 26% (i.d.r unbefr.) OWP a.d. 10% OWP a.zt. 27% 14% Sen. Lecturer Sen. Academic 18% Lecturer Academic 34% (i.d.r. unbefr.) 8% Assistant Academic 14% 9% 9% 10% 13% F 2011 D 2010 NL 2010 England 2011 USA* 2010 I-a: "Chair" (Tenure) I-b: Sonst. Senior Staff (i.d.r. Tenure) II: Junior Staff (a.zt./a.d.) III-a: Assisting Staff (a.d.) III-b: Assisting Staff (a.zt., Planstelle) IV: Nebenberuflich (TZ, a.zt.) * Angaben für USA: Nur full-time instructional faculty, ohne in Teilzeit oder nebenberuflich tätiges wiss. Personal) Quelle: Kreckel/Zimmermann

39 Universitäre Karrieremuster Modellvergleich Frankreich Deutschland Niederlande England USA (Vollzeitäquivalente*, in %) Selbständige Hochschullehrer Abhängiges wissensch. Personal Nebenberuflich Habilitations-Systeme Professeur 21% Maître de Conférences 46% Ens. du. Sec. 18% ATER u.ä 6% W3 8% W2 5% Doz./JProf 1% Funktionsstelle 15% Wiss. Mitarb. 64% Tenure-Systeme Hoogleraar 15% Hoofddocent 12% Docent 26% (i.d.r unbefr.) OWP a.d. 10% OWP a.zt. 27% 14% Sen. Lecturer Sen. Academic 18% Lecturer Academic 34% (i.d.r. unbefr.) 8% Assistant Academic 14% 9% 9% 10% 13% Full 34% Associate 26% Assistant 24% (i.d.r. tenure track) 1% Instructur Lecturer 15% F 2011 D 2010 NL 2010 England 2011 USA* 2010 I-a: "Chair" (Tenure) I-b: Sonst. Senior Staff (i.d.r. Tenure) II: Junior Staff (a.zt./a.d.) III-a: Assisting Staff (a.d.) III-b: Assisting Staff (a.zt., Planstelle) IV: Nebenberuflich (TZ, a.zt.) * Angaben für USA: Nur full-time instructional faculty, ohne in Teilzeit oder nebenberuflich tätiges wiss. Personal) Quelle: Kreckel/Zimmermann

40 Universitäre Karrieremuster Modellvergleich Frankreich Deutschland Niederlande England USA (Vollzeitäquivalente*, in %) Selbständige Hochschullehrer Abhängiges wissensch. Personal Nebenberuflich Habilitations-Systeme Professeur 21% Maître de Conférences 46% Ens. du. Sec. 18% ATER u.ä 6% W3 8% W2 5% Doz./JProf 1% Funktionsstelle 15% Wiss. Mitarb. 64% Tenure-Systeme Hoogleraar 15% Hoofddocent 12% Docent 26% (i.d.r unbefr.) OWP a.d. 10% OWP a.zt. 27% 14% Sen. Lecturer Sen. Academic 18% Lecturer Academic 34% (i.d.r. unbefr.) 8% Assistant Academic 14% 9% 9% 10% 13% Full 34% Associate 26% Assistant 24% (i.d.r. tenure track) 1% Instructur Lecturer 15% F 2011 D 2010 NL 2010 England 2011 USA* 2010 I-a: "Chair" (Tenure) I-b: Sonst. Senior Staff (i.d.r. Tenure) II: Junior Staff (a.zt./a.d.) III-a: Assisting Staff (a.d.) III-b: Assisting Staff (a.zt., Planstelle) IV: Nebenberuflich (TZ, a.zt.) * Angaben für USA: Nur full-time instructional faculty, ohne in Teilzeit oder nebenberuflich tätiges wiss. Personal) Quelle: Kreckel/Zimmermann

41 Universitäre Karrieremuster Modellvergleich Frankreich Deutschland Niederlande England USA (Vollzeitäquivalente*, in %) Selbständige Hochschullehrer Abhängiges wissensch. Personal Nebenberuflich Habilitations-Systeme Professeur 21% Maître de Conférences 46% Ens. du. Sec. 18% ATER u.ä 6% W3 8% W2 5% Doz./JProf 1% Funktionsstelle 15% Wiss. Mitarb. 64% Tenure-Systeme Hoogleraar 15% Hoofddocent 12% Docent 26% (i.d.r unbefr.) OWP a.d. 10% OWP a.zt. 27% 14% Sen. Lecturer Sen. Academic 18% Lecturer Academic 34% (i.d.r. unbefr.) 8% Assistant Academic 14% 9% 9% 10% 13% Tenure Track- System Full 34% Associate 26% Assistant 24% (i.d.r. tenure track) 1% Instructur Lecturer 15% F 2011 D 2010 NL 2010 England 2011 USA* 2010 I-a: "Chair" (Tenure) I-b: Sonst. Senior Staff (i.d.r. Tenure) II: Junior Staff (a.zt./a.d.) III-a: Assisting Staff (a.d.) III-b: Assisting Staff (a.zt., Planstelle) IV: Nebenberuflich (TZ, a.zt.) * Angaben für USA: Nur full-time instructional faculty, ohne in Teilzeit oder nebenberuflich tätiges wiss. Personal) Quelle: Kreckel/Zimmermann

42 Universitäre Karrieremuster Modellvergleich Frankreich Deutschland Niederlande England USA (Vollzeitäquivalente*, in %) Selbständige Hochschullehrer Abhängiges wissensch. Personal Nebenberuflich Habilitations-Systeme Professeur 21% Maître de Conférences 46% Ens. du. Sec. 18% ATER u.ä 6% W3 8% W2 5% Doz./JProf 1% Funktionsstelle 15% Wiss. Mitarb. 64% Tenure-Systeme Hoogleraar 15% Hoofddocent 12% Docent 26% (i.d.r unbefr.) OWP a.d. 10% OWP a.zt. 27% 14% Sen. Lecturer Sen. Academic 18% Lecturer Academic 34% (i.d.r. unbefr.) 8% Assistant Academic 14% 9% 9% 10% 13% Tenure Track- System Full 34% Associate 26% Assistant 24% (i.d.r. tenure track) 1% Instructur Lecturer 15% F 2011 D 2010 NL 2010 England 2011 USA* 2010 I-a: "Chair" (Tenure) I-b: Sonst. Senior Staff (i.d.r. Tenure) II: Junior Staff (a.zt./a.d.) III-a: Assisting Staff (a.d.) III-b: Assisting Staff (a.zt., Planstelle) IV: Nebenberuflich (TZ, a.zt.) * Angaben für USA: Nur full-time instructional faculty, ohne in Teilzeit oder nebenberuflich tätiges wiss. Personal) Quelle: Kreckel/Zimmermann

43 1. Sich ändernde Rahmenbedingungen: Bildungsexpansion und Hochschulfinanzierung 2. Forschung Lehre Nachwuchsbildung: Fünf nationale Wissenschaftssysteme im Vergleich 3. Universitäre Karrieremuster: Modellvergleich Frankreich Deutschland Niederlande England - USA 4. Zusammensetzung des Hochschulpersonals: Gender und nationale Herkunft 5. Wirklichkeitsnahe Gegenüberstellung Deutschland - USA Wissenschaftliches Personal an (Forschungs-)Universitäten 42

44 Ländervergleich Frauenanteil auf Lehrstühlen und bei Promotionen an (Forschungs)-Universitäten Frankreich 2011: Professeur 20,3% Frankreich 2011: Maître de Conférences 41,9% Frankreich 2011: Doctorat 43,9% Deutschland 2011: W3/C4-Prof. Deutschland 2011: Junior Prof. Deutschland 2011: Wiss. Mitarb. Deutschland 2011: Promotion 13,6% 38,1% 41,6% 44,9% Niederlande 2010: Hoogleraar Niederlande 2011: Docent Niederlande 2010: Doctoral Students 13,3% 33,1% 46,0% USA 2011: Full USA 2011: Assistant Prof. USA 2011: Research Doctorate 23,1% 46,9% 46,4% England 2011: England 2011: Lecturer England 2011: Research Doctorate 21,0% 48,0% 45,0% 0,0% 25,0% 50,0% 75,0% 43

45 Ländervergleich Ausländeranteil auf Lehrstühlen und bei Promotionen an (Forschungs)-Universitäten Frankreich 2011: Professeur 13,0% Frankreich 2011: Doktoranden 41,3% Deutschland 2011: W3/C4-Prof. 7,6% Deutschland 2011: Promotion 15,0% USA 2008: (Full-Time Faculty) USA 2011: Research Doctorate ca. 25,0% 29,1% England 2011: 17,0% England 2011: Research Doctorate 45,7% 0,0% 25,0% 50,0% 75,0% 44

46 1. Sich ändernde Rahmenbedingungen: Bildungsexpansion und Hochschulfinanzierung 2. Forschung Lehre Nachwuchsbildung: Fünf nationale Wissenschaftssysteme im Vergleich 3. Universitäre Karrieremuster: Modellvergleich Frankreich Deutschland Niederlande England - USA 4. Zusammensetzung des Hochschulpersonals: Gender und nationale Herkunft 5. Wirklichkeitsnahe Gegenüberstellung Deutschland - USA Wissenschaftliches Personal an (Forschungs-)Universitäten 45

47 Vergleich Deutschland USA I Hauptberufl. wiss. Personal / Full-time Instructional Faculty (nur Vollzeitbeschäftigte, Personen, in %) Selbständige Hochschullehrer Deutschland: Universitäten W3-Prof. 11% W2-Prof. 6% 1% Funktionsstellen 18% (unbefristet) ca. 18% ca. 84% USA: Research & Doctoral Universities Full 34% Associate Senior Faculty, (i.d.r. Tenure) Abhängiges wissenschaftl. Personal Wissenschaftl. Mitarbeiter a.zt. 64% 26% Assistant 24% Junior Faculty (i.d.r. befr., Tenure-Track) 1% Instructor, Lecturer 15% Non-Tenure-Track Deutschland 2010 USA 2009/10 Wiss. Mitarb. (befr.) Wiss. Mitarb. Assistant Prof. (i.d.r. Tenure Track) Junior Prof. (befr.) sonst. Senior Staff (i.d.r. Tenure) Full (Tenure) Quellen: Statistisches Bundesamt, Sonderauswertung der Hochschulpersonalstatistik 2010; NCES, Statistics Tables Library, Full-time instructional faculty Academic Year :Tab. 36 ( 46

48 Vergleich Deutschland USA II Hauptberufl. wiss. Personal / Full-time Instructional Faculty, nur Vollzeitbeschäftigte, Personen, in % Selbständige Hochschullehrer Abhängiges wissenschaftl. Personal Deutschland: Universitäten W3-Prof 11% W2-Prof. Funktionsstellen 18% (unbefristet) 35% 1% 6% Wissenschaftl. Mitarbeiter (Haushalt) Wissenschaftl. Mitarbeiter (Drittmittel) 25% Associate 19% Assistant 18% 1% Instructor, Lecturer 11% 29% ca. 26% (incl. US-Postdocs, geschätzt) ca. 18% ca. 62% USA: Research & Doctoral Universities Full Post-Doc Senior Faculty Junior Faculty Non-Tenure-Track Deutschland 2010 USA ca Wiss. Mitarb. (Drittmittel) US-Postdocs Wiss. Mitarb. (Haushalt) Wiss. Mitarb. Assistant Prof. (i.d.r. Tenure Track) Junior Prof. (befr.) sonst. Senior Staff (i.d.r. Tenure) Full (Tenure) Grundlage der Schätzung für USA: ca. 300 R&D-Universities mit full-time instructional faculty und ca befristeten Postdocs 47

49 Selbständige Hochschullehrer Abhängiges wissenschaftl. Personal Vergleich Deutschland USA III Haupt- und nebenberufl. wiss. Personal (Vollzeit- und Teilzeit, Vollzeitäquivalente, in %) Nebenberufl. wiss. Pers. (US-Teilzeitangaben von 2003 hochgerechnet, Postdocs geschätzt) Deutschland: Universitäten W3-Prof 8% W2-Prof. 2% Funktionsstellen 15% (unbefristet) Wissenschaftl. Mitarbeiter (Haushalt) 34% Wissenschaftl. Mitarbeiter (Drittmittel) 28% ca. 15% ca. 52% USA: Research & Doctoral Universities Full 21% Associate 16% Assistant 15% 1% Instructor, Lecturer, Adjunct Faculty 19% (VZ / TZ, befristet) Post-Doc ca. 23% 9% 6% Senior Faculty Junior Faculty Non-Tenure-Track Graduate Assistants etc., TZ Deutschland 2010 USA ca Ergänzungspersonal (TZ) Wiss. Mitarb. (Drittmittel) US-Postdocs (VZ) Wiss. Mitarb. (Haushalt) Wiss. Mitarb. Assistant Prof. (i.d.r. Tenure Track) Junior Prof. (befr.) sonst. Senior Staff (i.d.r. Tenure) Full (Tenure) Nebenberufliches wiss. Personal ist mit dem Faktor 0,2 VZÄ berücksichtigt, Teilzeitpersonal mit dem Faktor 0, 5 VZÄ 48

50 Ausländeranteile auf verschiedenen Karrierestufen Universitäten (D) bzw. Research & Doctoral Universities (USA), 2009 / 2010 Faculty ca. 25% Postdocs ca. 50% USA Doctorates 31,3% en Habilitationen "Mittelbau" Promotionen 7,6% 7,0% 12,2% 15,0% Deutschland 0,0% 25,0% 50,0% 75,0% 49

51 Frauenanteile auf verschiedenen Karrierestufen Universitäten (D) bzw. Research & Doctoral Universities (USA), 2009 Full 22,0% W3/C4 - Prof. 13,6% Assoc. Prof. 38,7% W2/C3 - Prof. 22,2% Assist. Prof. 46,0% USA Junior - Prof. 37,0% Deutschland Non-Tenure-Track 56,5% Wiss. Mitelbau 39,3% Doctor's Degrees 51,6% Promotionen 44,1% 0,0% 25,0% 50,0% 75,0% 50

52 Frauenanteile auf einzelnen Stufen der Bildungshierarchie Bundesrepublik Deutschland, % 50% 49,0% 40% 39,3% 30% 32,2% 26,0% 20% 10% 15,1% 12,0% 0% 3,0% 4,0% Grundschule HS-Reife Studienanfänger1. Abschluss Promotion Mittelbau Habilitation Prof. (alle) C4/W3-Prof. 1,8% Quelle: Eig. Berechnungen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 51

53 Frauenanteile auf einzelnen Stufen der Bildungshierarchie Bundesrepublik Deutschland, % 50% 49,1% 52,3% 49,5% 51,3% 45,4% 40% 39,3% 40,7% % 32,2% 27,0% 20% 26,0% 20,4% 16,5% 10% 15,1% 12,0% % 3,0% 4,0% Grundschule HS-Reife Studienanf. 1. Abschluss Promotion Mittelbau Habilitation Prof. (alle) C4/W3-Prof. 1,8% Quelle: Eig. Berechnungen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 52

54 Frauenanteile auf einzelnen Stufen der Bildungshierarchie Bundesrepublik Deutschland, % 50% 49,1% 52,3% 49,5% 51,3% 45,4% 40% 39,3% 40,7% % 20% 32,2% 26,0% 27,0% 2012 neu: 20,4% 28,5% 2012 neu: 16,5% 24,5% 10% 15,1% 12,0% % 3,0% 4,0% Grundschule HS-Reife Studienanf. 1. Abschluss Promotion Mittelbau Habilitation Prof. (alle) C4/W3-Prof. 1,8% Quelle: Eig. Berechnungen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 53

55 Vielen Dank! 54

56 277 Seiten Akademische Verlagsanstalt Leipzig 2014 ISBN

Hasard oder Laufbahn

Hasard oder Laufbahn Hochschulforschung Halle-Wittenberg Hasard oder Laufbahn Akademische Karrierestrukturen im internationalen Vergleich von Reinhard Kreckel, Karin Zimmermann 1. Auflage Hasard oder Laufbahn Kreckel / Zimmermann

Mehr

Statement zum Thema: Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im internationalen Vergleich

Statement zum Thema: Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im internationalen Vergleich REINHARD KRECKE Statement zum Thema: Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und außeruniversitären orschungseinrichtungen im internationalen Vergleich Beitrag im Rahmen des 3. Hochschulpolitischen orums der

Mehr

ZVM Jahrestagung Was wissen wir eigentlich über wissenschaftliche Karrieren in Deutschland und anderswo? Probleme mit der Datenlage

ZVM Jahrestagung Was wissen wir eigentlich über wissenschaftliche Karrieren in Deutschland und anderswo? Probleme mit der Datenlage ZVM Jahrestagung 2015 Was wissen wir eigentlich über wissenschaftliche Karrieren in Deutschland und anderswo? Probleme mit der Datenlage Reinhard Jahn Max-Planck Institut für biophysikalische Chemie Göttingen

Mehr

Hasard oder Laufbahn Akademische Personalstrukturen im internationalen Vergleich

Hasard oder Laufbahn Akademische Personalstrukturen im internationalen Vergleich Hasard oder Laufbahn Akademische Personalstrukturen im internationalen Vergleich Dr. Karin Zimmermann Inhalt Personalstrukturen an Universitäten Deutschland im internationalen Vergleich Alleinstellungsmerkmale

Mehr

Akademischer Karrierewege zwischen Promotion und Professur im internationalen Vergleich. Prof. Dr. Reinhard Kreckel

Akademischer Karrierewege zwischen Promotion und Professur im internationalen Vergleich. Prof. Dr. Reinhard Kreckel Akademischer Karrierewege zwischen Promotion und Professur im internationalen Vergleich Beitrag zur Vierten Wissenschaftskonferenz der GEW Traumjob Wissenschaft? Karrierewege in Hochschule und Forschung,

Mehr

Dr. Karin Zimmermann. Die postdoc Phase im internationalen Kontext

Dr. Karin Zimmermann. Die postdoc Phase im internationalen Kontext Dr. Karin Zimmermann Nachwuchsqualifizierung ohne Ende? Die postdoc Phase im internationalen Kontext Perspektiven für das deutsche Hochschulsystem Fraunhofer Forum Berlin 21. November 2013 Länder vergleichende

Mehr

Karrieremodelle an Universitäten im internationalen Vergleich

Karrieremodelle an Universitäten im internationalen Vergleich Analyse Karrieremodelle an Universitäten im internationalen Vergleich Universitätssysteme in anderen Ländern sind eher in der Lage, mit den im Zuge der Bildungsexpansion ansteigenden Lehranforderungen

Mehr

Promotion und wissenschaftlicher Nachwuchs

Promotion und wissenschaftlicher Nachwuchs Promotion und wissenschaftlicher Nachwuchs Deutschland im internationalen Vergleich Plenarvortrag im Rahmen der Internationalen Woche der Martin Luther Universität Halle Wittenberg Halle, 22. November

Mehr

Diversität gestalten. Verschiedenheit und ihre Folgen Wie gestaltet sich Vielfalt an Hochschulen? Jutta Allmendinger, 30.

Diversität gestalten. Verschiedenheit und ihre Folgen Wie gestaltet sich Vielfalt an Hochschulen? Jutta Allmendinger, 30. Diversität gestalten Verschiedenheit und ihre Folgen Wie gestaltet sich Vielfalt an Hochschulen? Jutta Allmendinger, 30. Juni 2011, Köln Was wissen wir über die Folgen von Diversität? 2 Zufriedenheit,

Mehr

Promotion und Akademischer Nachwuchs

Promotion und Akademischer Nachwuchs Promotion und Akademischer Nachwuchs Deutschland im internationalen Vergleich Impulsvortrag im Rahmen des Jubiläums-Symposiums von THESIS e.v. Promotion quo vadis - Blick 20 hre zurück und 20 hre voraus

Mehr

Internationale Karrieren

Internationale Karrieren Internationale Karrieren Reinhard Jahn Max-Planck Institut für biophysikalische Chemie Göttingen (mit Unterstützung von Dr. Katrin Wodzicki, Göttingen) Übersicht 1. Wissenschaft ist international, der

Mehr

Auf dem Weg zum 2. Bundesnachwuchsbericht Vom Wagnis Wissenschaft zur Wissenschaft für Fortgeschrittene

Auf dem Weg zum 2. Bundesnachwuchsbericht Vom Wagnis Wissenschaft zur Wissenschaft für Fortgeschrittene Auf dem Weg zum 2. Bundesnachwuchsbericht Vom Wagnis Wissenschaft zur Wissenschaft für Fortgeschrittene Workshop Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft? 18./19. November 2010 Wittenberg Anhörung im BT-Ausschuss

Mehr

Vertiefung 4: Wissenschaftliche Qualifizierung und soziale Herkunft. Situation und Meinungsbild internationaler Juniorprofessor/inn/en.

Vertiefung 4: Wissenschaftliche Qualifizierung und soziale Herkunft. Situation und Meinungsbild internationaler Juniorprofessor/inn/en. Vertiefung 4: Wissenschaftliche Qualifizierung und soziale Herkunft Situation und Meinungsbild internationaler Juniorprofessor/inn/en Fachtagung Die Juniorprofessur zwischen Anspruch und Wirklichkeit Neue

Mehr

Es gibt viel zu tun (packen wir s s an?)

Es gibt viel zu tun (packen wir s s an?) Es gibt viel zu tun (packen wir s s an?) Aktuelles vom Arbeitsplatz Hochschule und Forschung für f r den wissenschaftlichen Nachwuchs Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag Risikojob Wissenschaft?,

Mehr

Hansestadt Bremen Hanseatic City of Bremen. Ref. 05, Folien_WS0607

Hansestadt Bremen Hanseatic City of Bremen. Ref. 05, Folien_WS0607 Hansestadt Bremen Hanseatic City of Bremen Universität Bremen (Campus) University of Bremen Universität Bremen Impressionen University of Bremen - Impressions Universum Science Center Bremen Leitziele

Mehr

Bildung, Forschung, Innovation 2020: Welche Strategie für die Schweiz? Parlamentarisches Seminar vom 24. Juni 2010, Bern

Bildung, Forschung, Innovation 2020: Welche Strategie für die Schweiz? Parlamentarisches Seminar vom 24. Juni 2010, Bern Bildung, Forschung, Innovation 2020: Welche Strategie für die Schweiz? Parlamentarisches Seminar vom 24. Juni 2010, Bern Programm 13.30 - Stärken und Schwächen des Bildungs- und Forschungsplatzes Schweiz

Mehr

Reinhard Kreckel (Hrsg.) Zwischen Promotion und Professur

Reinhard Kreckel (Hrsg.) Zwischen Promotion und Professur Reinhard Kreckel (Hrsg.) Zwischen Promotion und Professur Das wissenschaftliche Personal in Deutschland im Vergleich mit Frankreich, Großbritannien, USA, Schweden, den Niederlanden, Österreich und der

Mehr

Wissens- und Technologiepotenziale niedersächsischer Lehr- und Forschungseinrichtungen

Wissens- und Technologiepotenziale niedersächsischer Lehr- und Forschungseinrichtungen Wissens- und Technologiepotenziale niedersächsischer Lehr- und Forschungseinrichtungen Indikatoren zum Transferpotenzial in die Wirtschaft Dr. Ulrich Schasse Folie 1 Innovationstätigkeit und wirtschaftliche

Mehr

Rahmenbedingungen und Karrierewege im akademischen System. Reinhard Jahn Max-Planck Institut für biophysikalische Chemie Göttingen

Rahmenbedingungen und Karrierewege im akademischen System. Reinhard Jahn Max-Planck Institut für biophysikalische Chemie Göttingen Rahmenbedingungen und Karrierewege im akademischen System Reinhard Jahn Max-Planck Institut für biophysikalische Chemie Göttingen Übersicht Wissenschaftliche Karrierewege in Deutschland Versuch einer Bestandsaufnahme

Mehr

Zu Karrierezielen und -wegen an Universitäten

Zu Karrierezielen und -wegen an Universitäten wr wissenschaftsrat der wissenschaftsrat berät die bundesregierung und die regierungen der länder in fragen der inhaltlichen und strukturellen entwicklung der hochschulen, der wissenschaft und der forschung.

Mehr

HOCHSCHULSTATISTIK- BUNDESWEIT

HOCHSCHULSTATISTIK- BUNDESWEIT HOCHSCHULSTATISTIK- BUNDESWEIT Forum amtliche Hochschulstatistik am 22.8.2007 in Düsseldorf Aktuelle Basisdaten I Hochschulen: 376 Darunter 102 Universitäten und 170 Fachhochschulen Hochschulpersonal:

Mehr

Wissenschaftswege nach der Promotion: Empirische Einsichten in Deutschland

Wissenschaftswege nach der Promotion: Empirische Einsichten in Deutschland Wissenschaftswege nach der Promotion: Empirische Einsichten in Deutschland Vorhaben des Teilprojekts innerhalb des Gesamtprojekts BuWiN II: Wissenschaft für Fortgeschrittene Ester Höhle 18.11.2010 Hof,

Mehr

Entwicklung von Personalstruktur und Beschäftigungsbedingungen im Ländervergleich

Entwicklung von Personalstruktur und Beschäftigungsbedingungen im Ländervergleich Entwicklung von Personalstruktur und Beschäftigungsbedingungen im Ländervergleich Statistik, Recht und Empirie Anke Burkhardt Hochschulpolitisches Spannungsfeld Steigende Leistungsanforderungen: Demografie,

Mehr

Perspektiven an Hochschule und Uni PD Dr. Thomas Gronemeyer

Perspektiven an Hochschule und Uni PD Dr. Thomas Gronemeyer Perspektiven an Hochschule und Uni PD Dr. Thomas Gronemeyer Zusammensetzung einer typischen Forschergruppe an der Hochschule: 1 Professor (W3) 1 Wissenschaftler ( Mittelbau ); fest angestellt oder beamtet

Mehr

Entwicklungen im Hochschul und Wissenschaftssystem: Implikationen für das wissenschaftliche Personal

Entwicklungen im Hochschul und Wissenschaftssystem: Implikationen für das wissenschaftliche Personal Entwicklungen im Hochschul und Wissenschaftssystem: Implikationen für das wissenschaftliche Personal Roland Bloch Akademische Personalentwicklung an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen, Pädagogische

Mehr

Basiswissen Hochschulen/

Basiswissen Hochschulen/ Basiswissen Hochschulen Daten zur Hochschulstruktur in Deutschland Autoren: Titel/ Untertitel: Auflage: 5 Stand: 22. September 2009 Institution: Ort: Website: Signatur: n Basiswissen Hochschulen/ Daten

Mehr

Arbeitsplatz Universität, Rahmenbedingungen, Karrierewege

Arbeitsplatz Universität, Rahmenbedingungen, Karrierewege Arbeitsplatz Universität, Rahmenbedingungen, Karrierewege Inhaltsverzeichnis Karriereschritte Institute und Hochschulen Diskussion Karriereschritte Studentische Hilfskraft (ohne Abschluss) / Wissenschaftliche

Mehr

Was lehrt die Hochschulforschung? Akademische Karrieren in Österreich aus vergleichender Perspektive. Hans Pechar Universität Klagenfurt

Was lehrt die Hochschulforschung? Akademische Karrieren in Österreich aus vergleichender Perspektive. Hans Pechar Universität Klagenfurt Was lehrt die Hochschulforschung? Akademische Karrieren in Österreich aus vergleichender Perspektive Hans Pechar Universität Klagenfurt Fragestellung Umbrüche im letzten Jahrzehnt Interpretation und Bewertung

Mehr

TU9 führend bei Drittmitteleinwerbung

TU9 führend bei Drittmitteleinwerbung TU9 führend bei Drittmitteleinwerbung Statistisches Bundesamt bestätigt: TU9 Universitäten werben im Jahr 2006 gut ein Viertel aller Drittmittel ein Platz für Text www.tu9.de Was sind Drittmittel? Drittmittel

Mehr

Zur Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Katholischen Theologie

Zur Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Katholischen Theologie Zur Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Katholischen Theologie Neue empirische Ergebnisse unter besonderer Berücksichtigung der Daten zu Theologinnen Präsentation beim Studientag Frauen in der

Mehr

Hochschulmarkt Indien

Hochschulmarkt Indien Hochschulmarkt Indien Apoorv Mahendru, Marketingbeauftragter DAAD-Außenstelle New Delhi Mittwoch, 23. September 2015 Welche Informationen sind Ihnen in diesem Webinar besonders wichtig? Allgemeine Informationen

Mehr

Beschäftigungsbedingungen und Karriereperspektiven in der Wissenschaft

Beschäftigungsbedingungen und Karriereperspektiven in der Wissenschaft Beschäftigungsbedingungen und Karriereperspektiven in der Wissenschaft Abschlusstagung Mobile Drop-outs 17. Januar 2013 TU Dortmund Anke Burkhardt Einstieg in die (akademische) Karriere: Promotion Übergang

Mehr

Tenure Track. Die Chancen und Risiken eines kompetitiven Karriereinstruments. Caspar Hirschi

Tenure Track. Die Chancen und Risiken eines kompetitiven Karriereinstruments. Caspar Hirschi Tenure Track Die Chancen und Risiken eines kompetitiven Karriereinstruments Caspar Hirschi Aufbau und Leitfragen Was ist Tenure Track? Wie ist Tenure Track entstanden? Wie hat sich Tenure Track in den

Mehr

Universitätsmedizin in Schleswig- Holstein

Universitätsmedizin in Schleswig- Holstein wr wissenschaftsrat der wissenschaftsrat berät die bundesregierung und die regierungen der länder in fragen der inhaltlichen und strukturellen entwicklung der hochschulen, der wissenschaft und der forschung.

Mehr

Ungleiche Voraussetzungen für wissenschaftliche Karrieren bei Frauen und Männern

Ungleiche Voraussetzungen für wissenschaftliche Karrieren bei Frauen und Männern Dortmund, 18.01.2013 Ungleiche Voraussetzungen für wissenschaftliche Karrieren bei Frauen und Männern und Christiane Gross Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftssoziologie Ungleiche Voraussetzungen für wissenschaftliche

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2017/2018 Erscheinungsfolge:

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2016/2017. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2016/2017 Erscheinungsfolge:

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2018/2019

Bildung und Kultur. Wintersemester 2018/2019 wissen.nutzen. Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2018/2019

Mehr

Finanzierung der Lehre und angewandten Forschung an Fachhochschulen Ein perspektivischer Blick

Finanzierung der Lehre und angewandten Forschung an Fachhochschulen Ein perspektivischer Blick Finanzierung der Lehre und angewandten Forschung an Fachhochschulen Ein perspektivischer Blick Loveno di Menaggio, 11. Juli 2017 Helmut Köstermenke Bundessprecher der Hochschulkanzlerinnen und kanzler

Mehr

Personal an den brandenburgischen Hochschulen

Personal an den brandenburgischen Hochschulen Personal an den brandenburgischen Hochschulen Seit Neugründung der brandenburgischen Hochschulen ist die des an Hochschulen tätigen Personals ständig angestiegen. Im Jahr waren 7 248 Personen haupt- oder

Mehr

Bericht zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands Ausgewählte graphische Darstellungen -

Bericht zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands Ausgewählte graphische Darstellungen - Bericht zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands Bericht zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 1999 - Ausgewählte graphische Darstellungen - Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung,

Mehr

Rolle der Fachhochschulen zu Universitäten

Rolle der Fachhochschulen zu Universitäten Internationale Kanzlertagung Luzern Kurzvortrag Rolle der Fachhochschulen zu Universitäten Rudolf Becker Übersicht Hochschultypen Formale und strukturelle Merkmale Mittelbau an FHs Forschung Rekrutierung

Mehr

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012. ch Foundation

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012. ch Foundation SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012 ch Foundation April 2013 INDEX 1. Student mobility... 3 a. General informations... 3 b. Outgoing Students... 5 i. Higher Education Institutions... 5 ii. Level

Mehr

1,4 Gemeinnützige. 4,3 Wirtschaft. 4,3 Prozent der Hochschuleinnahmen kommen aus der Wirtschaft

1,4 Gemeinnützige. 4,3 Wirtschaft. 4,3 Prozent der Hochschuleinnahmen kommen aus der Wirtschaft 4,3 Prozent der Hochschuleinnahmen kommen aus der Wirtschaft Hochschulfinanzierung 2012 in Mio. Euro und Anteil an Gesamtfinanzierung, in Prozent 15,3 Drittmittel staatlicher Herkunft (inkl. DFG) Grundmittel

Mehr

Ländervortrag Frankreich

Ländervortrag Frankreich Ländervortrag Frankreich Christiane Schmeken DAAD-Außenstelle Paris 7. Juli 2016 Basisinformationen zum französischen Hochschulsystem www.daad.de www.daad.paris.de Michael Jordan 2 Studierendenzahlen 2,3

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j und Einnahmen der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2009 Bestell-Nr.: L173 2009 00 Herausgabe: 18. Mai 2011 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber:

Mehr

Wissenschafts system finanzierung. Peer Pasternack

Wissenschafts system finanzierung. Peer Pasternack Wissenschafts system finanzierung Peer Pasternack Kennzahlen-Vielfalt FuE Ausgaben (3 % Ziel, auch Hochschul FuE, auch privatwirtschaftliche Mittel) Bildungsausgaben (10 % Marke, Bund/Länder/Kommunen,

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik Studierende und Studienanfänger/-innen nach Geschlecht, Hochschularten und Ländern sowie Studienanfängerquoten und Studierende im

Mehr

Berlin und Brandenburg. Hochschulen. In Berlin und Brandenburg seit 1992

Berlin und Brandenburg. Hochschulen. In Berlin und Brandenburg seit 1992 Zeitschrift für amtliche Statistik Brandenburg 2/211 41 199 21 und Brandenburg Hochschulen In und Brandenburg seit 1992 Seit Wintersemester 1992/1993 werden von allen staatlichen und staatlich anerkannten

Mehr

Drittmitteleinwerbung. Statistisches Bundesamt bestätigt: TU9 Universitäten werben im Jahr 2005 ein Fünftel aller Drittmittel ein

Drittmitteleinwerbung. Statistisches Bundesamt bestätigt: TU9 Universitäten werben im Jahr 2005 ein Fünftel aller Drittmittel ein TU9 führend bei Drittmitteleinwerbung Statistisches Bundesamt bestätigt: TU9 Universitäten werben im Jahr 2005 ein Fünftel aller Drittmittel ein 1 Was sind Drittmittel? Drittmittel sind solche Mittel,

Mehr

Staatliche Hochschulfinanzierung durch indikatorgestützte Mittelvergabe und Zielvereinbarungen

Staatliche Hochschulfinanzierung durch indikatorgestützte Mittelvergabe und Zielvereinbarungen Staatliche Hochschulfinanzierung durch indikatorgestützte Mittelvergabe und Zielvereinbarungen Derzeitiger Umsetzungsstand in den Bundesländern Michael Jaeger HIS Hochschul-Informations-System GmbH Sitzung

Mehr

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT Der Wissenschaftsstandort Aachen Impressum: Industrie- und Handelskammer Aachen Theaterstr. 6-10 52062 Aachen www.aachen.ihk.de Bildnachweis: Titelbild: Gernot Krautberger - Fotolia.com

Mehr

Basiswissen Hochschulen

Basiswissen Hochschulen Basiswissen Hochschulen Daten zur Hochschulstruktur in Deutschland Autoren: Titel/ Untertitel: Auflage: 6 Stand: 02. September 2012 Institution: Ort: Website: Signatur: Basiswissen Hochschulen/ Daten zur

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2146 30. 05. 2017 Antrag der Abg. Anton Baron u. a. AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst e Arbeitsverträge

Mehr

Chancen. Gleich. Gestalten Engagiert für ein GeschlechterGerechtes Sachsen-Anhalt

Chancen. Gleich. Gestalten Engagiert für ein GeschlechterGerechtes Sachsen-Anhalt Chancen. Gleich. Gestalten Engagiert für ein GeschlechterGerechtes Sachsen-Anhalt Gleichberechtigt und doch diskriminiert? (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Wissenschaft und Elternschaft

Wissenschaft und Elternschaft Hochschuldidaktik und Hochschulforschung Wissenschaft und Elternschaft Auftaktveranstaltung Dialoginitiative Geschlechtergerechte Hochschulkultur Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel und Petra Selent 04.06.2014

Mehr

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT Der Wissenschaftsstandort Aachen Impressum: Industrie- und Handelskammer Aachen Theaterstr. 6-10 52062 Aachen www.aachen.ihk.de Bildnachweis: Titelbild: Gernot Krautberger - Fotolia.com

Mehr

Bildungsdaten kompakt

Bildungsdaten kompakt Datenstand Statistiken: Januar 2016 Vorausberechnungen: Schuljahr 2011/12 Quellenangabe Kultusministerien der Länder Statistisches Bundesamt Bildungsfinanzbericht Impressum Sekretariat der Ständigen Konferenz

Mehr

Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an der Hochschule

Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an der Hochschule Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an der Hochschule Aktuelle Rechtslage zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz RA Dr. Ulrike Preißler www.hochschulverband.de RA Dr. Ulrike Preißler Wiss.

Mehr

Q&A: Europäisches Hochschulregister

Q&A: Europäisches Hochschulregister EUROPÄISCHE KOMMISSION MEMO Brüssel, 2. Juli 2014 Q&A: Europäisches Hochschulregister Was ist das Europäische Hochschulregister (ETER)? Das Europäische Hochschulregister (European Tertiary Education Register

Mehr

Hochschulpolitik in Nordrhein-Westfalen. Ministerialdirigentin Dr. Waltraud Kreutz-Gers

Hochschulpolitik in Nordrhein-Westfalen. Ministerialdirigentin Dr. Waltraud Kreutz-Gers Hochschulpolitik in Nordrhein-Westfalen Ministerialdirigentin Dr. Waltraud Kreutz-Gers 1 Hochschulpolitik in Nordrhein-Westfalen NRW Wissenschafts- und Forschungslandschaft Zukunftspakt Exzellenzinitiative

Mehr

Situation der jungen Wissenschaftler in der HEP

Situation der jungen Wissenschaftler in der HEP www.mi.uni-koeln.de/ Situation der jungen Wissenschaftler in der HEP Hendrik Jansen hendrik.jansen@desy.de Gliederung Aktualität und Relevanz des Themas Situation junger Wissenschaftler in Zahlen Diskussion

Mehr

Zukunft der Hochschulen: Finanzierung nach Ende von Hochschulpakt II. Hochschulrektorenkonferenz

Zukunft der Hochschulen: Finanzierung nach Ende von Hochschulpakt II. Hochschulrektorenkonferenz Zukunft der Hochschulen: Finanzierung nach Ende von Hochschulpakt II Sicht der 1 () Die () ist der freiwillige Zusammenschluss der staatlichen und staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen in

Mehr

Ingenieurwissenschaften an den Hochschulen des Landes Thüringen

Ingenieurwissenschaften an den Hochschulen des Landes Thüringen wr wissenschaftsrat der wissenschaftsrat berät die bundesregierung und die regierungen der länder in fragen der inhaltlichen und strukturellen entwicklung der hochschulen, der wissenschaft und der forschung.

Mehr

Pädagogisches Institut FWE, Herrnstraße 19, München

Pädagogisches Institut FWE, Herrnstraße 19, München Übersicht über einige ausländische Schulsysteme 29.11.2013, Dillingen, Regionalkurs Beratungslehrkräfte, Dr. Florian Roth Bildungsberatung International der Landeshauptstadt München Schulsysteme in Skandinavien:

Mehr

MEET THE FEMALE FACULTY

MEET THE FEMALE FACULTY MEET THE FEMALE FACULTY Wissenschaftlerinnen an der RUB 13. Januar 2016 Wissenschaftskarrieren vielfältige Perspektiven Dr. Margarete Hubrath, uni-support, Düsseldorf Professuren / wiss. Nachwuchs 45.749

Mehr

"TUM IN ZAHLEN" - Bilanz 2005/2010

TUM IN ZAHLEN - Bilanz 2005/2010 "TUM IN ZAHLEN" - Bilanz 2005/2010 Wissenschaftliches Personal (inklusive Klinikum) Professoren/innen 399 461 +16% davon Frauen 30 64 +113% in % 8% 14% davon Männer 369 397 +8% in % 92% 86% davon Deutsche

Mehr

Niedriglohnsektor und Armutsrisiko

Niedriglohnsektor und Armutsrisiko Niedriglohnsektor und Armutsrisiko Dr. Markus M. Grabka (DIW Berlin / SOEP) Niedriglohnsektor Chance zum Einstieg oder Sackgasse? Gesprächskreis Arbeit und Qualifikation Friedrich-Ebert-Stiftung und DGB,

Mehr

Strukturdaten zu Hochschule und Forschung Russische Föderation 2012/2013

Strukturdaten zu Hochschule und Forschung Russische Föderation 2012/2013 Strukturdaten zu Hochschule und Forschung Russische Föderation 2012/2013 A) Hochschulwesen Zahl der Hochschulen und Studierenden (2011/2012) alle Einrichtungen staatliche und kommunale Einrichtungen nichtstaatliche

Mehr

PERSONALRAT (W) beim Präsidium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Personalversammlung des Wissenschaftlichen Dienstes 20.

PERSONALRAT (W) beim Präsidium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Personalversammlung des Wissenschaftlichen Dienstes 20. Personalversammlung des Wissenschaftlichen Dienstes 20. April 2016 1.Eröffnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 Eröffnung und Begrüßung Bericht des Personalrats (W) und Aussprache Staatssekretär

Mehr

Wissenschaft als Beruf? Beschäftigungsbedingungen des akademischen Mittelbaus

Wissenschaft als Beruf? Beschäftigungsbedingungen des akademischen Mittelbaus Hochschule und Forschung // Hannover, 12. Oktober 2017 // Wissenschaft als Beruf? Beschäftigungsbedingungen des akademischen Mittelbaus Dr. Andreas Keller andreas.keller@gew.de Strukturdefizite von Berufswegen

Mehr

Orientierungsrahmen für die Postdoc-Phase und neue akademische Karrierewege Positionen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Orientierungsrahmen für die Postdoc-Phase und neue akademische Karrierewege Positionen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Hochschule und Forschung // GEW OLDENBURG, 23. FEBRUAR 2015 // Orientierungsrahmen für die Postdoc-Phase und neue akademische Karrierewege Positionen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Dr.

Mehr

Postdocs: Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Postdocs: Wissenschaftszeitvertragsgesetz Postdocs: Wissenschaftszeitvertragsgesetz Grundlagen und Neuregelungen Rechtsanwältin Hohenheim, 24. Januar 2017 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) Novelle: Erstes Gesetz zur Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

Mehr

Evangelische Erwachsenenbildung. in der. Bundesrepublik Deutschland 2011

Evangelische Erwachsenenbildung. in der. Bundesrepublik Deutschland 2011 Evangelische Erwachsenenbildung in der Deutschland 2011 DIE 18.03.2013 Verzeichnis der Tabellen und Diagramme 1.1 Institutionen - Strukturelle Daten 1.2 Institutionen nach Wirkungsgebiet 1.3 Institutionen

Mehr

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen

WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT. Der Wissenschaftsstandort Aachen WISSEN SCHAFFT WIRTSCHAFT Der Wissenschaftsstandort Aachen Impressum: Industrie- und Handelskammer Aachen Theaterstr. 6-10 52062 Aachen www.aachen.ihk.de Bildnachweis: Titelbild: Gernot Krautberger - Fotolia.com

Mehr

Titel. Hochschul-Informations-System GmbH. Chinese University Leaders Overseas Training Project: Higher Education Management

Titel. Hochschul-Informations-System GmbH. Chinese University Leaders Overseas Training Project: Higher Education Management Hochschul-Informations-System GmbH Titel Chinese University Leaders Overseas Training Project: Higher Education Management Budgetingand Financingof HEI -Key Lecture 2007 August 24 in Hamburg 1 Übersicht

Mehr

Evangelische Erwachsenenbildung. in der. der Bundesrepublik Deutschland

Evangelische Erwachsenenbildung. in der. der Bundesrepublik Deutschland Evangelische Erwachsenenbildung in der der Deutschland DIE 10.05.2016 Verzeichnis der Tabellen und Diagramme 1.1 Institutionen - Strukturelle Daten 1.2 Institutionen nach Wirkungsgebiet 1.3 Institutionen

Mehr

Gender Datenreport Berlin Bildung und Ausbildung. II. Bildung und Ausbildung 2. Hochschulbildung. Tabellen. Seite. Kurzgefasst 2.

Gender Datenreport Berlin Bildung und Ausbildung. II. Bildung und Ausbildung 2. Hochschulbildung. Tabellen. Seite. Kurzgefasst 2. II. Bildung und Ausbildung 2. Hochschulbildung Seite Kurzgefasst 2 Grafiken 1. Studierende an staatlichen Hochschulen in Trägerschaft des Landes Berlin nach Fächergruppen 3 2. Hauptberufliche Professorinnen

Mehr

Inhalt des Indikators in der Ausgabe 2012

Inhalt des Indikators in der Ausgabe 2012 Inhalt des Indikators in der Ausgabe 2012 Einleitung Hinweise für den Leser Kapitel A Bildungsergebnisse und Bildungserträge Indikator Über welche Bildungsabschlüsse Erwachsene? 27 Bildungsstand 25- bis

Mehr

University of Tirana

University of Tirana University of Tirana Address: Sheshi Nënë Tereza ; www.unitir.edu.al Tel: 04228402; Fax: 04223981 H.-D. Wenzel, Lehrstuhl Finanzwissenschaft, OFU Bamberg 1 University of Tirana The University of Tirana

Mehr

Internationale Studierende in Frankreich Zahlen, Fakten, Trends

Internationale Studierende in Frankreich Zahlen, Fakten, Trends Internationale Studierende in Frankreich Zahlen, Fakten, Trends Christiane Schmeken DAAD Außenstelle Paris Humboldt Universität zu Berlin 24. Juni 2014 57 Zahlen und Fakten 58 Tendenz steigend Zunahme

Mehr

Die amtliche Forschungsstatistik

Die amtliche Forschungsstatistik Die amtliche Forschungsstatistik Workshop Forschungsinformationssysteme, Karlsruhe, 22./23. November 2011 Folie 1 Die amtliche Forschungsstatistik Inhalt Kontext der Forschungsstatistik Sektoren in der

Mehr

Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen

Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen Deutsche Forschungsgemeinschaft Wintersemester 2008/2009 Kolloquium: Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen Dr. Reinhard Grunwald Speyer,

Mehr

Gender Monitoring 2013/14 Departementsbericht: Physik. Prof. Dr. Renate Schubert Honorata Kaczykowski-Patermann 9.

Gender Monitoring 2013/14 Departementsbericht: Physik. Prof. Dr. Renate Schubert Honorata Kaczykowski-Patermann 9. Gender Monitoring 2013/14 Departementsbericht: Physik Prof. Dr. Renate Schubert Honorata Kaczykowski-Patermann 9.6% Professorinnen Gender Monitoring 2013/14 der Physik ETH Zürich Oktober 2014 Studierende

Mehr

Geschäftsplan Deutschland

Geschäftsplan Deutschland Geschäftsplan Deutschland Rationalität für Deutschland Besser Wachsen! Deutschland rangiert im Mittelfeld Kaufkraftbereinigte Einkommen in US$ pro Einwohner 1983 Vereinigte Staaten (18.920) Deutschland

Mehr

Hessische Fachhochschulen im Ressourcenvergleich

Hessische Fachhochschulen im Ressourcenvergleich Hessische Fachhochschulen im Ressourcenvergleich Sonderauswertungen aus Finanz- und Personalstatistik Dr. Michael Leszczensky Herbsttagung der Konferenz der hessischen Fachhochschulpräsidenten am 31.Oktober

Mehr

Ausländische Studierende im Einwanderungsland Deutschland: Typologien der Integration

Ausländische Studierende im Einwanderungsland Deutschland: Typologien der Integration Ausländische Studierende im Einwanderungsland Deutschland: Typologien der Integration Yevgeniy Itskovych, fbb Colloquium Profile der Einwanderung Differenzierungen in einer emergenten Realität der Flüchtlings-

Mehr

Wissenschaftspersonal Habilitationen Studienabschlüsse Studierende HOCHSCHULEN. Prüfungen. Drittmittel Stipendien. Verwaltungspersonal.

Wissenschaftspersonal Habilitationen Studienabschlüsse Studierende HOCHSCHULEN. Prüfungen. Drittmittel Stipendien. Verwaltungspersonal. HOCHSCHULEN Prüfungen Drittmittel Stipendien Wissenschaftspersonal Habilitationen Studienabschlüsse Studierende Verwaltungspersonal Folie 1 Hochschularten und Hochschulstandorte 2015 Institutionen der

Mehr

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures Stand: Mai 2017 Studierende insgesamt 44.517 540 Professuren Internationale Studierende 8.556 9.264 Personal (VZÄ) Fachanfänger 10.819 900,0 Finanzvolumen insgesamt in Mio. Absolventen/ Absolventinnen

Mehr

Eine Uni für Alle? 12. Mai 2010

Eine Uni für Alle? 12. Mai 2010 Eine Uni für Alle? 12. Mai 2010 Eine Uni für Alle? Überlegungen zur Hochschullandschaft der Zukunft Eine Uni für Alle? 7 Thesen 1. Die Unterschiede zwischen Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland

Mehr

Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS

Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1. Tourismus weltweit 2. Die Europäische Komponente des Welttourismus 3. Touristische Bedeutung Österreichs 4. Tourismusland Tirol 3 Faktoren beeinflussten den Welttourismus 2015 deutlich: o Ungewöhnlich

Mehr

Traumjob Wissenschaft? Osnabrück, 20. Juni 2014 Arne Karrasch

Traumjob Wissenschaft? Osnabrück, 20. Juni 2014 Arne Karrasch Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Niedersachsen Traumjob Wissenschaft? Osnabrück, 20. Juni 2014 Arne Karrasch Was passiert gleich? Rahmenbedingungen Personalstruktur an Hochschulen

Mehr

Drittmittel- und Multiprojektmanagement an deutschen Hochschulen

Drittmittel- und Multiprojektmanagement an deutschen Hochschulen Drittmittel- und Multiprojektmanagement an deutschen Hochschulen - DoKoSoN 2011 - B. Ebeling Drittmittelmanagement an deutschen Hochschulen 15.03.2011 Seite 1 Agenda 2. Weiterer Aufbau der Forschung B.

Mehr

Statistik zum Jahresbericht 2017/2018 der Gleichstellungsbeauftragten

Statistik zum Jahresbericht 2017/2018 der Gleichstellungsbeauftragten Statistik zum Jahresbericht 217/218 der Gleichstellungsbeauftragten Berichtszeitraum: 1.8.217 31.7.218 (oder: Akademisches Jahr 217/218) Datenquellen: Personalabteilung, Heike Eißler Prüfungsamt, Cornelia

Mehr

Wie wir 3% Wirtschaftswachstum pro Jahr erreichen können

Wie wir 3% Wirtschaftswachstum pro Jahr erreichen können Geschäftsplan Deutschland Wie wir 3% Wirtschaftswachstum pro Jahr erreichen können Audiconale Köln, 1. Oktober 2009 Wissen ist der entscheidende Wachstumsfaktor Umsatzentwicklung europäischer Unternehmen

Mehr

Die akademische Juniorposition zwischen Beharrung und Reformdruck: 1. Transnationale Konditionen, nationale Antworten

Die akademische Juniorposition zwischen Beharrung und Reformdruck: 1. Transnationale Konditionen, nationale Antworten Reinhard Kreckel Die akademische Juniorposition zwischen Beharrung und Reformdruck: Deutschland im Strukturvergleich mit Frankreich, Großbritannien und USA sowie Schweiz und Österreich Vortrag im Wissenschaftlichern

Mehr

Anstellungssituation des Hochschulpersonals

Anstellungssituation des Hochschulpersonals Elena Zafarana, Mehmet Aksözen Anstellungssituation des Hochschulpersonals Zwischen 1990 und 2016 ist die Zahl der abgeschlossenen Doktorate von knapp 2200 auf rund 4000 angestiegen (Grafik 1). SchweizerInnen

Mehr

Studienunterstützung und -förderung von Non-traditional students in England Widening Participation und Outreach-Programmes

Studienunterstützung und -förderung von Non-traditional students in England Widening Participation und Outreach-Programmes Studienunterstützung und -förderung von Non-traditional students in England Widening Participation und Outreach-Programmes Dr. Sonja Grabowsky Prof. Dr. Ingrid Miethe Gliederung 1. Nicht-traditionelle

Mehr