PflegeKompakt. Alles was Sie über Pflege wissen möchten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PflegeKompakt. Alles was Sie über Pflege wissen möchten"

Transkript

1 Ihr E-Book zum Thema PflegeKompakt. Alles rund um die Pflege für pflegende Angehörige. Alles was Sie an Fragen bewegt und alles was Sie an Antworten benötigen. Wann immer Sie mich brauchen, ich bin für Sie da!

2 Inhalt 1 Vorwort Die Pflegeversicherung Die Geschichte Warum die Einführung einer Pflegeversicherung? Was bedeutet Pflegebedürftigkeit Die Pflegestärkungsgesetze Allgemeines zu den Pflegestärkungsgesetzen Die fünf Pflegegrade (ab 2017!) Allgemeines zu den Leistungsansprüchen Die Versicherten Die Pflegestufe Pflegestufe Pflegestufe Pflegestufe Pflegestufe 3+ (Härtefall) Pflegestufe Antrag stellen Das Einstufungsverfahren Widerspruch bei Ablehnungen Die Leistungsansprüche gegenüber der Pflegeversicherung Pflegegeld Pflegegeldauszahlung bei Krankenhaus oder Reha Pflegesachleistungen (Leistungserbringung durch den häuslichen Pflegedienst) Kombinationsleistungen zwischen Pflegegeld und Sachleistungen Erheblich allgemeiner Betreuungsbedarf Ersatzpflege / Verhinderungspflege Pflegeberatung/Beratungspflicht Pflegekurse Pflegehilfsmittel Zusätzliche Leistungen in ambulanten betreuten Wohngruppen... 46

3 5.11 Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen Kurzzeitpflege Teilstationäre Leistungen der Tages-/Nachtpflege Vollstationäre Pflege Weitere Leistungsansprüche Soziale Sicherung für Pflegepersonen Freistellung und Reduzierung der Arbeitszeit Pflegevertrag Tipps zur Kostensenkung der ambulanten Pflege Tipp 1: Die Investitionskosten Tipp 2: Die Wegekosten Tipp 3: Die Nachtzuschläge Tipp 4: Angelernte Kräfte Tipp 5: Richtige Auswahl Ihrer Pflegeleistungen Tipp 6: Vergütungssätze Die Suche nach der guten Pflegeeinrichtung Daten schützen ohne Wenn und Aber! Anhang I. Über die Autorin... 72

4 1 Vorwort Liebe pflegende Angehörige und Pflegepersonen, Mobilität. sicherlich kennen Sie das auch? Das Leben eines lieben Menschen verändert sich durch altersbedingte Krankheiten, schwere Krankheitsschicksale wie Krebs oder durch einen unerwarteten Unfall. Die Sehkraft, Bewegungsfähigkeit und Kräfte Ihres lieben Menschen lassen immer wieder nach und sie müssen sich helfen lassen im Bereich der Körperpflege, Hauswirtschaft oder Sie machen sich Gedanken und Sorgen, wie es für Sie und Ihre Familie weitergehen soll; wenn Sie selbst oder z.b. Ihr Vater, Ihre Mutter, Ihr Ehemann oder Ihre Ehefrau auf Hilfe angewiesen sind. Sie fragen sich, wie möchte ich eigentlich selbst gepflegt werden und welche Unterstützung erhalte ich von meiner Familie und vom Staat. Sie haben dieses E-Book PflegeKompakt erworben, um Ihre offenen Fragen, eventuell auch Ängste und Sorgen bezüglich einer ambulanten und stationären Versorgung, abzuklären. Vielleicht haben Sie bisher nicht die gewünschten Antworten durch die Pflegekassen, Beratungsstellen oder Pflegeeinrichtungen erhalten. Die Pflegesituation stellt eine ganz neue Situation für Sie dar und die alltäglichen Aktivitäten sind plötzlich mit einer großen Verunsicherung verbunden. Ich habe viele Menschen mit unterschiedlichsten Schicksalen kennengelernt, sie begleitet, gepflegt, beraten und Ihnen meine Schulter angeboten, wenn Sie mal jemanden gebraucht haben. Gerne stehe ich Ihnen auch persönlich, neutral und unabhängig als Beraterin für alle Bereiche der ambulanten und stationären Versorgung zur Verfügung.

5 Damit Sie einen Überblick über das komplexe Gebiet der Pflege, über verschiedene Leistungen und Kostenträger erhalten, habe ich das E-Book PflegeKompakt mit vielen wichtigen Fragen und Antworten zusammengestellt. Hierbei haben mich die Menschen, denen ich in all den Jahren begegnet bin, inspiriert und dafür danke ich den Menschen, die Ihre Erfahrungen mit mir geteilt und Lösungen angenommen haben. P.S.: Trotz größter Sorgfalt bei der Erstellung des E-Books, können auch mir Fehler unterlaufen sein zögern Sie nicht, mir dann eine Rückmeldung zu geben. Besten Dank. Ihre F. Fikar Fatma Fikar

6 2.3 Was bedeutet Pflegebedürftigkeit Pflegebedürftigkeit ist ein Zustand und resultiert aus der Bewertung einer Person (krank oder anderweitig eingeschränkt) dahingehend, ob sie in der Lage ist, ihren Alltag dauerhaft selbständig zu bewältigen. Pflegebedürftig ist eine Person dann, wenn sie in ihrem Alltag dauerhaft auf Pflege oder Hilfe anderer angewiesen ist. Pflegebedürftig sind Personen nach 14 SGB XI, die wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung für die gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen (Körperpflege, Ernährung, Mobilität, hauswirtschaftliche Versorgung) im Ablauf des täglichen Lebens auf Dauer, voraussichtlich für mindestens sechs Monate, in erheblichem oder höherem Maße der Hilfe bedürfen. Zentral ist daher ein vorliegender Hilfebedarf bei den oben genannten Verrichtungen wie z.b. Körperpflege oder Ernährung. Ob ein Hilfebedarf vorliegt, können Sie grundsätzlich anhand folgender Fragen beantworten: Benötigt jemand (teilweise) Unterstützung bei der täglichen Körperpflege, beim An- und Auskleiden? Kann die Person allein essen oder nicht, kann das Essen mundgerecht zubereitet werden? Wird Hilfe bei der hauswirtschaftlichen Versorgung wie einkaufen, kochen, reinigen benötigt? Kann sie zu Hause wohnen oder ist eine pflegerische rund um die Uhr Betreuung erforderlich? Den tatsächlichen Hilfebedarf stellt in der Regel der medizinische Dienst der Krankenkassen im Auftrag der Pflegekassen fest. Je nach Umfang des Hilfebedarfs gibt es verschiedene Pflegestufen (Pflegestufen 1 bis 3 sowie den Härtefall ).

7 Die Pflegeversicherung gibt den pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wie und von wem sie gepflegt werden möchten. So können sie grundsätzlich entscheiden, ob sie Hilfe von professionellen Fachkräften (ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen) in Anspruch nehmen möchten. Im Fall der Inanspruchnahme von Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes, spricht man von Pflegesachleistungen ( 36 SGB XI). Andererseits besteht die Möglichkeit für Pflegebedürftige, Pflegegeld ( 37 SGB XI) zu beziehen. Der Pflegebedürftige kann über das Pflegegeld frei verfügen und es beispielsweise an pflegende Angehörige als finanzielle Anerkennung weitergeben. Oberstes Ziel ist es, den pflegebedürftigen Menschen weitestgehend ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Aus finanzieller Sicht handelt es sich bei der Pflegeversicherung jedoch nicht um eine Voll-Versicherung und unterscheidet sich damit von der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Pflegebedürftige erhält bis zu einem bestimmten Betrag (je nach Pflegestufe) Pflegesachleistungen oder Pflegegeld. Dieser Betrag muss jedoch nicht die tatsächlich entstandenen finanziellen Aufwendungen der Pflege decken. D.h. konkret, die soziale Pflegeversicherung deckt häufig nicht alle Kosten der Pflege ab, den Rest trägt der Pflegebedürftige oder seine Familie selbst. Die Pflegeversicherung wird deshalb auch als "Teilleistungs-Versicherung" oder Kernsicherungssystem bezeichnet.

8 4.5 Widerspruch bei Ablehnungen Sofern Ihre Einstufung in eine Pflegestufe abgelehnt, der Höherstufungsantrag nicht genehmigt worden ist oder die Einstufung nach Aktenlage nicht die tatsächliche Pflegestufe widerspiegelt, können Sie Widerspruch gegen den Bescheid einlegen. Grundsätzliches vorab: Irrtümlicherweise wird oft angenommen, dass der MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) den Antrag zur Pflegeeinstufung im Zuge seiner Prüfung genehmigt. Es ist jedoch so, dass der MDK lediglich als unabhängiges Organ den Versicherten begutachtet. Der MDK leitet das Ergebnis der Begutachtung (das sogenannte Pflegegutachten) an die Pflegekasse des Pflegebedürftigen weiter. In diesem Gutachten gibt der MDK zu folgenden Punkten seine Stellungnahme ab: 1. Liegen die Voraussetzungen für eine Pflegebedürftigkeit vor? 2. Beginn der Pflegebedürftigkeit bzw. der Höherstufung. 3. In welche Pflegestufe eingestuft wird. 4. Prüfung, ob ein außergewöhnlich hoher Pflegebedarf vorliegt (Härtefall) 5. Liegt eine erheblich eingeschränkte Alltagskompetenz vor? 6. Umfang der Pflegetätigkeit der Pflegeperson. Die Pflegekasse orientiert sich an dieser Einschätzung und gewährt dann nach dem Pflegegutachten die Pflegestufe oder lehnt sie ab. Daher ist es immer empfehlenswert Ihr Pflegegutachtenprotokoll anzufordern und den Inhalt zu bewerten.

9 Beachten Sie bitte! Es wird lediglich eine Momentaufnahme Ihres Pflegealltages sichtbar. Viele Pflegebedürftige erwachen regelrecht an diesen besonderen Prüfungs -Tag und sind durch den fremden Besuch hochmotiviert. Sie können in diesem Augenblick plötzlich Dinge, die man nicht mehr für möglich gehalten hat, z.b. Finger bewegen oder aufstehen und ohne Hilfe laufen. Des Weiteren sollten Sie beachten, dass die Fragen in einem fairen Zusammenhang gestellt werden. Zum Beispiel fragen manche Gutachter den Patienten nach seinem Geburtstag und wo die Küche ist und schon gilt der Pflegebedürftige als "zeitlich und räumlich orientiert". Daher ist es sehr zu empfehlen, dass neben den Angehörigen auch ein fachkundiger Pflegeberater während der Begutachtung anwesend ist.

10 Ihre Schritte bei einer Ablehnung 1. Schritt Zunächst Widerspruch einlegen (binnen 4 Wochen nach Zustellung der Ablehnung). Achtung! Der Widerspruch muss schriftlich bei der für den Pflegebedürftigen zuständigen Pflegekasse erfolgen. Es genügt ein formloses Schreiben mit der kurzen Mitteilung: o o o dass Sie Widerspruch einlegen und die Begründung dazu nachreichen sowie um Zusendung des MDK-Gutachtens (Akteneinsicht) bitten Diesen Widerspruch muss der Pflegebedürftige oder ein gesetzlicher Vertreter (Betreuer) unterschreiben. 2. Schritt Versuchen Sie anhand des Gutachtens herauszufinden, was bei der Erstbegutachtung eine Erteilung der Pflegestufe verhindert hat. Hier fehlen oft nur Minuten (!) und das führt zur Ablehnung der Pflegestufe. Zur Erinnerung: Die Einstufung in die Pflegestufe 1 erfolgt bei einem Zeitaufwand für die Grundpflege von mindestens 45 Minuten. Es erfolgt keine Einstufung, wenn der MDK nur 40 Minuten für die Grundpflege begutachtet. Hilfebedarf und Hilfeleistungen werden oft übersehen, nicht angegeben oder im Zusammenhang mit der Pflege eines Menschen nicht als solche erkannt oder für wichtig erachtet. 3. Schritt Suchen Sie sich kompetente Unterstützung (z.b. neutraler Pflegeberater) und tragen sie gemeinsam alle Fakten für den Pflegeaufwand minutengenau für Ihre Widerspruchsbegründung zusammen. Hier hilft Ihnen der klar dokumentierte Pflegeaufwand durch das Pflegetagebuch. Der tatsächliche Zeitaufwand ist entscheidend und nicht pauschale Annahmen im Gutachten. Achten Sie besonders auf mögliche Pflegeerschwernisse! Das hat Auswirkungen auf den Zeitaufwand, der bei der Pflegeeinstufung zugrunde gelegt wird.

11 4. Schritt Im Rahmen des Widerspruchsverfahrens beauftragt die Pflegekasse den MDK mit einer erneuten Begutachtung. Hier prüfen zunächst die Erstbegutachter anhand der Unterlagen und Ihrer eingereichten Begründung, ob sie unter diesen Aspekten zu einem anderen Ergebnis als im Erstgutachten kommen. Ist dies nicht der Fall, erscheint nach 4-6 Wochen der MDK zu einer erneuten Begutachtung, dem sogenannten Zweitgutachten. Der Gutachter dokumentiert die Situation unter Würdigung Ihrer Angaben und des sich zwischenzeitlich veränderten Pflegebedarfes sowie der Gesamtumstände gegenüber der Erstbegutachtung. 5. Schritt Wird Ihr Widerspruch abgelehnt und Sie erhalten erneut keine Pflegestufe (oder Höherstufung), ist eine Klage vor dem Sozialgericht möglich. Sollten Sie diesen Weg gehen, lassen Sie sich von einem Fachanwalt für Sozialrecht kompetent beraten. Eine andere und einfache Möglichkeit ist, dass Sie in ca. 1-3 Monaten erneut einen neuen Antrag auf Einstufung stellen.

12 5.2 Pflegegeldauszahlung bei Krankenhaus oder Reha Sie haben sich sicherlich schon gefragt, wie es geregelt ist, wenn Pflegebedürftige z.b. im Krankenhaus, in Kurzzeitpflege sind oder wenn der Pflegebedürftige selbst in Urlaub gehen möchte? Wird das Pflegegeld weiterhin ausbezahlt? Bei einem Krankenhausaufenthalt oder stationäre Reha-Maßnahme wird das Pfleggeld für max. 28 Tagen in voller Höhe weiter bezahlt ( 34 SGB XI). Nach den 28 Tagen Krankenhausaufenthalt oder stationären Reha-Aufenthalt ruht das Pflegegeld. Wenn der Pflegebedürftige wieder zuhause ist, erhalten Sie Ihr Pflegegeld wieder ausbezahlt. Die Regelung bei Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege ist so, dass 50% des Pflegegelds für maximal 4 Wochen weiterbezahlt wird. D.h. Sie erhalten die finanziellen Leistungen der Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege und zusätzlich zu 50% das Pflegegeld. Nach 37 Absatz 2 SGB XI können Sie Ihre Pflegekasse darauf hinweisen, wenn Sie Ihr Pflegegeld nicht zu 50% erhalten. Hinweis! Zu beachten ist darüber hinaus, dass am Ein- und Austrittstag der Kurzzeit- und Verhinderungspflege zu 100% Pflegegeld zu bezahlen ist. Es gibt keine Hinweise in Gesetzestext, dass nur anteilig ausbezahlt werden darf. Urlaubzeit! Leistungsansprüche bei einem vorübergehenden Auslandsaufenthalt bis zu 6 Wochen. Solange sich Pflegebedürftige innerhalb Deutschlands aufhalten, werden ihnen die Leistungen der sozialen Pflegeversicherung gewährt. Diese Leistungen werden bei einem Auslandsaufenthalt pro Kalenderjahr bis zu sechs Wochen weitergewährt ( 34 Abs. 1 Nr. 1 SGB XI). Für die Zeit des Auslandsaufenthaltes kann Pflegegeld oder Pflegesachleistung beansprucht werden.

13 Gut zu wissen: Wenn Sie Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen, erhalten Sie 50% vom Pflegegeld weiterhin bezahlt. Wenn Sie bei der Verhinderungspflege allerdings unter 8 Stunden täglich verhindert sind, d.h. nur stundenweise verhindert sind, erhalten Sie 100% Ihres Pflegegelds weiterhin von der Pflegeversicherung ausbezahlt. Tipp! Möchten Sie wissen wie hoch Ihr Pflegegeld pro Tag ist? Hier ein Rechenbeispiel. Sie haben Pflegestufe 1 (ohne EAK) und erhalten 244 Pflegegeld monatlich. Sie sind 14 Tage in Krankenhaus, nach dem Krankenhaus sind Sie für 5 Tage in einer Kurzzeitpflege untergebracht. Wieviel Pflegegeld erhalten Sie in diesen Monat? 244 Pflegegeld im Monat 14 Tage Krankenhaus (100% Anspruch bis max. 28 Tagen) - 0 Zwischensumme = Tage Kurzzeitpflege (50% Anspruch bis max. 4 Wochen) 244 / 30 Tage x 50% = 4,06 je Tag - 20,32 (5 Tage x 4,06 = 20,32 ) Pflegegeld Anspruch = 223,68

14 5.6 Ersatzpflege / Verhinderungspflege Was ist wenn ich ausfalle! Diese Fragen stellen sich viele pflegende Angehörige. Nur wenige Angehörige lassen sich von professionellen Pflegekräften unterstützen, laut einer Studie der Techniker Krankenkasse. Dabei gibt es von der Pflegeversicherung verschiedene Angebote, um pflegende Angehörige zumindest zeitweise zu entlasten. Eines davon ist die Verhinderungspflege. Erholung ist wichtig, um Kraft zu tanken und nicht durch die Pflege selbst krank zu werden, wie z.b. Burn-Out. Die meisten Angehörigen erkennen, dass sie für sich mehr Zeit in Anspruch nehmen müssen. Nur so können sie wieder auftanken, um Ihre Partner, Mutter oder Opa gut zu pflegen. Bei Verhinderung der Pflegeperson (zum Beispiel durch Krankheit, Entlastung oder Urlaub) erhalten Sie für die Kosten einer Ersatzpflegekraft einen Zuschuss von der Pflegekasse. Ersatzpflege/Verhinderungspflege kann in Anspruch genommen werden, wenn die Pflegeperson mindestens 6 Monaten die pflegebedürftige Person gepflegt hat. Wichtiger Hinweis! Hierbei ist nicht entscheidend, dass der Pflegebedürftige schon mindestens 6 Monate in einer Pflegestufe eingestuft ist! D.h. Sie können schon z.b. nach 3 Monaten Pflegeeinstufung Verhinderungspflege erhalten, wenn Sie Ihrer Pflegekasse nachweisen, dass Sie mindestens 6 Monate den Pflegebedürftigen gepflegt haben. Pflegestufe Leistungen in Euro (im Jahr) Pflegestufe 0 (mit Demenz*) Pflegestufe 1,2,

15 Begriff der Pflegepersonen nach 19 SGB XI sind, diejenigen, die nicht erwerbsmäßig einen Pflegebedürftigen in seiner häuslichen Umgebung pflegen. Hinweis! Sie erhalten bis zu 6 Wochen Verhinderungspflege genehmigt, wenn Sie über 8 Stunden als Pflegeperson, z.b. durch einen Urlaub oder Krankenhausaufenthalt, verhindert sind. Bis zu einem Jahr wird die Verhinderungspflege genehmigt, wenn Sie nur stundenweise, also unter 8 Stunden verhindert sind. Hier ein paar Verhinderungsgründe als Beispiel: persönliche Termine wahrnehmen, z.b. Arzttermin oder Behördengänge einkaufen sich Erholungsstunden gönnen, z.b. durch Sport-Aktivitäten Bitte beachten Sie, dass die Verhinderungspflege verfällt, wenn Sie diese nicht bis zum in Anspruch nehmen. Sie können die Verhinderungspflege im Wert von bis zu nicht in das folgende Kalenderjahr mitnehmen. Dies unterscheidet die Verhinderungspflege von den zusätzlichen Betreuungsleistungen. Die Leistungen der Verhinderungspflege sind frei wählbar, wenn Sie z.b. durch einen Pflegedienst versorgt werden. D.h. Sie können die Verhinderungspflege im Wert von für die Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft oder sonstige Dienste in Anspruch nehmen.

16 Was nicht möglich ist? Barzahlung an Pflegepersonen, die mit dem Pflegebedürftigen bis zum zweiten Grade verwandt oder verschwägert sind und mit ihm in häuslicher Gemeinschaft leben. Ebenso erhalten Pflegebedürftige keine Verhinderungspflege, wenn sie keine Pflegeperson benannt haben. Die Nennung einer Pflegeperson ist für den Erhalt der Verhinderungspflege von großer Bedeutung. Neue Regelung - Neu seit 1. Januar 2015 Noch nicht in Anspruch genommene Mittel der Kurzzeitpflege können bis zu 802 (50%) für die Verhinderungspflege verwendet werden. Sie haben dann maximal im Jahr für die ambulante Versorgung zur Verfügung, wenn Ihre Pflegeperson verhindert ist bzw. zu deren Entlastung. Tipp! Viele Einrichtungen bieten stundenweise Vergütungssätze für die Verhinderungspflege an. Die Preise unterschiedlicher Pflegedienste könne daher variieren. Lassen Sie sich unterschiedliche Angebote zusenden und entscheiden sich dann für eine passende Einrichtung. Verhinderungspflege oder Ersatzpflege kann z.b. für Friseurbesuche, für Arzttermine oder einfach nur für ein paar Stunden Erholung verwendet werden. Die Kasse zahlt dafür.

17 I. Über die Autorin Fatma Fikar Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK), Pflegemanagement Systemischer Coach Sie ist 1980 als zweitälteste von 4 Geschwistern geboren und seit 1995 ist Sie leidenschaftliche examinierte Altenpflegerin. Für mich war es schon in der Grundschule klar, dass ich Altenpflegerin werden möchte. Geschäftsführerin tätig. Nach der Ausbildung als Altenpflegerin hat Sie viele Jahre praktische Erfahrung als Mentor und Altenpflegerin in der ambulanten Pflege gesammelt. Die Weiterbildung zur Pflegedienstleiterin und Heimleiterin absolvierte Sie im Jahr Zudem vertiefte Sie Ihr Fachwissen und bildete sich weiter zum Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) sowie Themen des Gesundheitsmanagements. Sie war mehrere Jahre Leiterin in einer ambulanten Pflegeeinrichtung und zuletzt auch als Seit 2014 berät und coacht Sie Pflegedienste und bietet zudem zusätzlich für Führungskräfte Schulungen und Kurse an. Ihre Leidenschaft für Altenpflege ist weiterhin geblieben und engagiert sich für die professionelle Pflege am Gesundheitsmarkt. Die Beratung, Begutachtung und Schulung für pflegende Angehörige sowie Pflegepersonen ist für mich selbstverständlich und bereitet mir sehr viel Freude.

Pflegeleistungen ab 2017

Pflegeleistungen ab 2017 Pflegeleistungen ab 2017 Mit dem 2. Pflegestärkungsgesetz wird ab dem 01.01.2017 ein neuer Pflegebegriff eingeführt. Die bisherigen 3 Pflegestufen werden durch 5 neue Pflegegrade ersetzt. Maßgeblich für

Mehr

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK)

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK) Versorgung Wer an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, braucht neben einer guten medizinischen und therapeutischen Versorgung früher oder später regelmäßig Unterstützung. Besteht voraussichtlich

Mehr

Pflegestärkungsgesetz

Pflegestärkungsgesetz Pflegestärkungsgesetz Bis zum 31.12.2014 galt: Personen sind pflegebedürftig, wenn Sie Hilfe im Bereich der Grundpflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigen. Je nach Ausmaß der Pflegebedürftigkeit

Mehr

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 Durch das Fünfte Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch Leistungsausweitung für Pflegebedürftige, Pflegevorsorgefonds (Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz

Mehr

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE Pflegestufe 0 (mit Demenz*) 120 123 Pflegestufe I 235 244 Pflegestufe I (mit Demenz*) 305 316 Pflegestufe II 440 458 Pflegestufe II (mit Demenz*) 525 545 Pflegestufe III

Mehr

PFLEGEHILFSMITTEL. Leistungen 2014 pro Monat (Angaben in Euro) bis zu. Pflegestufe 0 (mit Demenz*) Pflegestufe I, II oder III 31 40

PFLEGEHILFSMITTEL. Leistungen 2014 pro Monat (Angaben in Euro) bis zu. Pflegestufe 0 (mit Demenz*) Pflegestufe I, II oder III 31 40 PFLEGEHILFSMITTEL Pflegestufe 0 (mit Demenz*) 31 40 Pflegestufe I, II oder III 31 40 Grundsätzlich werden unter dem Begriff Pflegehilfsmittel Geräte und Sachmittel verstanden, die zur häuslichen Pflege

Mehr

Information für pflegende Angehörige

Information für pflegende Angehörige Information für pflegende Angehörige 2016 Liebe pflegende Angehörige und Pflegepersonen, Sie haben sich an mich gewandt, um Ihre offenen Fragen, evtl. auch Ängste und Sorgen bezüglich einer ambulanten

Mehr

Sanitätshaus Aktuell Unser Lächeln hilft. Homecare - Versorgung. Beraten - Versorgen - Betreuen - Dokumentieren care team

Sanitätshaus Aktuell Unser Lächeln hilft. Homecare - Versorgung. Beraten - Versorgen - Betreuen - Dokumentieren care team Sanitätshaus Aktuell Homecare - Versorgung Beraten - Versorgen - Betreuen - Dokumentieren care team Dieser wird jetzt maßgeblich erweitert: Künftig können diese Versicherten auch Leistungen der Tages-

Mehr

Die Entwicklung der Pflegeversicherung. Open Campus Universität Bremen. 11. Juli 2015

Die Entwicklung der Pflegeversicherung. Open Campus Universität Bremen. 11. Juli 2015 Die Entwicklung der Pflegeversicherung Open Campus Universität Bremen 11. Juli 2015 1 Inhalt Entstehungsgeschichte - Armutsrisiko bei Pflegebedürftigkeit Definition von Pflegebedürftigkeit - Gehört Demenz

Mehr

BASISINFORMATION. Leistungen der Pflegeversicherung

BASISINFORMATION. Leistungen der Pflegeversicherung BASISINFORMATION Leistungen der Pflegeversicherung Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung sind nach dem Grad der Pflegebedürftigkeit gestaffelt und werden dem Pflegebedürftigen in Form von

Mehr

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Inhalt Übersicht der Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Aufgaben der Pflegestützpunkte Sprechzeiten Allgemeines zur Pflegeversicherung Informationen zum Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Häusliche Betreuung und Unterstützung

Häusliche Betreuung und Unterstützung Häusliche Betreuung und Unterstützung COMPASS Private Pflegeberatung GmbH Köln, Juli 2014 COMPASS ein Tochterunternehmen des PKV-Verbandes 2 Wer findet durch das Labyrinth? 3 Begriff der Pflegebedürftigkeit

Mehr

Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen

Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen aboutpixel.de Wo muss ich Pflegeleistungen beantragen? Um Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie einen Antrag

Mehr

Begriff der Pflegebedürftigkeit 14 SGB XI:

Begriff der Pflegebedürftigkeit 14 SGB XI: Begriff der Pflegebedürftigkeit 14 SGB XI: (1) Pflegebedürftig im Sinne dieses Buches sind Personen, die gesundheitlich bedingte Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten aufweisen

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

Wenn Sie derzeit einen Pflegebedarf Ihrer Pflegekasse

Wenn Sie derzeit einen Pflegebedarf Ihrer Pflegekasse VON DER PFLEGESTUFE ZUM PFLEGEGRAD Pflegebedürftige und Angehörige freuen sich auf bessere Leistungen ab dem 1. Januar 2017. Wir erklären Ihnen verständlich die Details. Gehören Sie zu den 2,7 Millionen

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Das gilt ab 1. Januar 2017 Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

Herzlich Willkommen. Soziale Pflegeversicherung mit der AOK. Pflegestärkungsgesetz II Änderungen ab 2017

Herzlich Willkommen. Soziale Pflegeversicherung mit der AOK. Pflegestärkungsgesetz II Änderungen ab 2017 Herzlich Willkommen Soziale Pflegeversicherung mit der AOK Pflegestärkungsgesetz II Änderungen ab 2017 1 Wesentliche Inhalte des PSG II Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs Einführung des

Mehr

Beihilfe Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für häusliche und teilstationäre Pflege

Beihilfe Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für häusliche und teilstationäre Pflege Fachbereich Thematik Beihilfe Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für häusliche und teilstationäre Pflege I. Allgemeines Beihilfeberechtigte und berücksichtigungsfähige Personen erhalten Beihilfe zu Pflegeleistungen

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

Pflege und Beruf- wie kann beides gelingen? Workshop 1 in der Bürgerbegegnungsstätte (Vortrag: Christian Hartmann, VdK)

Pflege und Beruf- wie kann beides gelingen? Workshop 1 in der Bürgerbegegnungsstätte (Vortrag: Christian Hartmann, VdK) Pflege und Beruf- wie kann beides gelingen? Workshop 1 in der Bürgerbegegnungsstätte (Vortrag: Christian Hartmann, VdK) Einstufung der Pflegebedürftigkeit im Vergleich Alt (bis 2016): 3 Pflegestufen Pflegestufe

Mehr

PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017

PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017 PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017 PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE kein Anspruch Pflegegrad 2 316 Pflegegrad 3 545 Pflegegrad 4 728 Pflegegrad 5 901 Das Pflegegeld kann in Anspruch genommen werden, wenn

Mehr

Leistungsverbesserungen: Das müssen Sie jetzt wissen!

Leistungsverbesserungen: Das müssen Sie jetzt wissen! Leistungsverbesserungen: Das müssen Sie jetzt wissen! Was ändert sich für Sie und ihre pflegenden Angehörigen im kommenden Jahr? Was müssen Sie als pflegender Angehöriger jetzt wissen für 2017? Maßgebliche

Mehr

PS 0, I, II, oder III (mit dauerhaft erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz, der zur Inanspruchnahme des erhöhten Betrages berechtigt)

PS 0, I, II, oder III (mit dauerhaft erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz, der zur Inanspruchnahme des erhöhten Betrages berechtigt) » Kurzzeitpflege Im Anschluss an die Krankenhausbehandlung Für die zeitlich begrenzte Unterbringung in einer statio nären Einrichtung (Alten-/Pflegeheim) im Anschluss an einen Kranken hausaufenthalt stellt

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II. Pflegestützpunkt. Wir sind für Sie da

Leistungen der Pflegeversicherung Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II. Pflegestützpunkt. Wir sind für Sie da Leistungen der Pflegeversicherung Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II Pflegestützpunkt Wir sind für Sie da Vorwort Im Jahr 1995 wurde die Pflegeversicherung als letzte Säule der Sozialversicherung

Mehr

Entlastungsbetrag. ambulant (zweckgebunden), in Euro

Entlastungsbetrag. ambulant (zweckgebunden), in Euro Pflegegrade Geldleistung ambulant, Sachleistung ambulant, Entlastungsbetrag ambulant (zweckgebunden), Leistungsbetrag vollstationär, Pflegegrad 1 125 125 Pflegegrad 2 316 689 125 770 Pflegegrad 3 545 1.298

Mehr

Welche Verbesserungen bringt das neue Pflegestärkungsgesetz?

Welche Verbesserungen bringt das neue Pflegestärkungsgesetz? Inhaltsverzeichnis Welche Verbesserungen bringt das neue Pflegestärkungsgesetz? Informationen zum 2. Pflegestärkungsgesetz - 6. SGB XI-ÄndG ab Januar 2017 Einleitung S. 3 1. Pflegegeld S. 4 2. Pflegesachleistungen

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Quelle: bpa Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung

Mehr

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Nr. 3 - Januar 2017 Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen So funktioniert die Pflegereform! Zum 01.01.2017 greift die größte Reform der Pflegeversicherung seit ihrer Einführung

Mehr

Merkblatt Pflegeversicherung

Merkblatt Pflegeversicherung Merkblatt Pflegeversicherung Stand: 2017 Was ist die Pflegeversicherung? Die Pflegeversicherung wurde zur sozialen Absicherung des Risikos bei Pflegebedürftigkeit als neuer eigenständiger Zweig der Sozialversicherung

Mehr

Pflegestärkungsgesetz II. Albertine Deuter, Sozialberatung DGM LV-Bayern Ilse Polifka, Juristin

Pflegestärkungsgesetz II. Albertine Deuter, Sozialberatung DGM LV-Bayern Ilse Polifka, Juristin Pflegestärkungsgesetz II Albertine Deuter, Sozialberatung DGM LV-Bayern Ilse Polifka, Juristin Pflegestärkungsgesetz II Das neue Begutachtungsverfahren und die Umstellung der Leistungsbeträge der Pflegeversicherung

Mehr

Eltern für Eltern. Info Abend Franziskus-Schule Viersen 12.Juli 2011

Eltern für Eltern. Info Abend Franziskus-Schule Viersen 12.Juli 2011 Eltern für Eltern Info Abend Franziskus-Schule Viersen 12.Juli 2011 Umfrage März 2011 Rücklauf 76 Fragebogen Hit Liste 1.Schwerbehindertenausweis 2. Pflegegeld 3. Überprüfung der Pflegebedürftigkeit 4.

Mehr

Die Pflegestärkungsgesetze

Die Pflegestärkungsgesetze Die Pflegestärkungsgesetze Die Soziale Pflegeversicherung vor und nach dem 01.01.2017 Meilensteine der Sozialen Pflegeversicherung 1995 Soziale Pflegeversicherung Einführung der Pflegeleistungen 2002 Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz

Mehr

PFLEGEREFORM Die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst!

PFLEGEREFORM Die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst! PFLEGEREFORM 2017 Die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst! INHALT DIE PFLEGEREFORM 2017 Die Pflegereform 2017 1 Allgemeine Übersicht zur Pflegereform 2 Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff.

Mehr

Die Pflegereform 2015 Eine Übersicht

Die Pflegereform 2015 Eine Übersicht Die Pflegereform 2015 Eine Übersicht Das Pflegestärkungsgesetz Teil 1 Inkrafttreten: 01.01.2015 AURISCARE GmbH - Zentrale Berlin AURISCARE GmbH INHALT 1. Pflegeunterstützungsgeld 2. Sachleistungen ( 36

Mehr

Die Pflegeversicherung ganz praktisch Was ist in einem Pflegefall zu tun?

Die Pflegeversicherung ganz praktisch Was ist in einem Pflegefall zu tun? Die Pflegeversicherung ganz praktisch Was ist in einem Pflegefall zu tun? Sigrid Averesch Verband der Ersatzkassen, Landesvertretung NRW Leiterin Referat Grundsatzfragen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und. Familien im Bereich Pflege?

T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und. Familien im Bereich Pflege? T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und Familien im Bereich Pflege? Region Hannover/Fachbereich Soziales Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land, Stand 2016 Womit müssen Sie sich auseinandersetzen

Mehr

Auf einen Blick Die wichtigsten Informationen zu den Pflegestärkungsgesetzen

Auf einen Blick Die wichtigsten Informationen zu den Pflegestärkungsgesetzen Auf einen Blick Die wichtigsten Informationen zu den Pflegestärkungsgesetzen Information für Pflegebedürftige und deren Angehörige Die neuen Pflegestärkungsgesetze: Das ändert sich zum 01.01.2017 Zum 1.

Mehr

Alle ambulanten Leistungen der Pflegeversicherung. Die Leistungen im Überblick. Pflegegeld für häusliche Pflege

Alle ambulanten Leistungen der Pflegeversicherung. Die Leistungen im Überblick. Pflegegeld für häusliche Pflege Der ambulante Pflegedienst der Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll veröffentlicht an dieser Stelle eine Übersicht zu den ambulanten Leistungen der Pflegeversicherung. Die Informationen stammen vom Bundesministerium

Mehr

Pflegebedürftig. was nun? Antragstellung und Leistungen der Pflegeversicherung

Pflegebedürftig. was nun? Antragstellung und Leistungen der Pflegeversicherung Pflegebedürftig. was nun? Antragstellung und Leistungen der Pflegeversicherung Pflegestützpunkt Land Bremen Berliner Freiheit 3 28327 Bremen Telefon: 0421/69 62 42 0 Email: info@bremen-pflegestuetzpunkt.de

Mehr

Pflegetagebuch. Impressum. Zeitraum: Stand: November 2004 ...

Pflegetagebuch. Impressum. Zeitraum: Stand: November 2004 ... Impressum Stand: November 2004 Sozialverband Deutschland e.v. (SoVD) Modellprojekt Patientenberatung Stralauer Straße 63 10179 Berlin Pflegetagebuch Zeitraum: vom:. bis:. für: Name, Vorname:. Redaktion:

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Behandlungspflege Grundpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Verhinderungspflege Betreuungs- und Entlastungsleistungen Tagespflege Leistungen im Überblick

Mehr

Informationsblatt zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit

Informationsblatt zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit NIEDERSÄCHSISCHE VERSORGUNGSKASSE Stand: 01.01.2015 Informationsblatt zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit im häuslichen und teilstationären Bereich Dauernde Pflegebedürftigkeit

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege

Die Änderungen rund um die Pflege Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Referent: Thorsten Meilahn. Datum: 05.11.2016 1. Überblick Das gilt ab dem 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt.

Mehr

Die Pflegeberatung richtet sich an Pflegebedürftige und deren Angehörige und bietet

Die Pflegeberatung richtet sich an Pflegebedürftige und deren Angehörige und bietet 1 Pflegeberatung Die Pflegeberatung richtet sich an Pflegebedürftige und deren Angehörige und bietet Information und Beratung über: Leistungen der Pflegeversicherung die Vielfalt der vorhandenen Hilfeangebote

Mehr

AZ Ambulanter Fachpflegedienst Anja Zeidler Pflege von A bis Z

AZ Ambulanter Fachpflegedienst Anja Zeidler Pflege von A bis Z Pflegegrade die neuen Pflegestufen Was sind Pflegegrade? Mit der neuen Pflege-Reform wollte die Bundesregierung das alte Pflegestufen-Modell von Grund auf verändern. Am 1. Januar 2017 wurde die zweite

Mehr

Gröbenzell. Demografiebericht 2017 mit optionaler Bedarfsplanung Sozialer Infrastruktur: (Kindertagesbetreuung, Schule und Senioren)

Gröbenzell. Demografiebericht 2017 mit optionaler Bedarfsplanung Sozialer Infrastruktur: (Kindertagesbetreuung, Schule und Senioren) 2017 mit optionaler Bedarfsplanung : (Kindertagesbetreuung, Schule und Senioren) Gemeinderatssitzung, 21. September 2017 Folien für die Analyse der Pflegesituation im Landkreis Fürstenfeldbruck Gemeinde

Mehr

DAS PFLEGEVERSICHERUNGSGESETZ

DAS PFLEGEVERSICHERUNGSGESETZ DAS PFLEGEVERSICHERUNGSGESETZ Pflegereform 2016/2017 PSG II 1. Einführung Inhaltsverzeichnis 2. Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und das neue Begutachtungsverfahren 3. Von den Pflegestufen zu den Pflegegraden

Mehr

Pflegereform (Pflegegeld erhalten Pflegebedürftige je nach Pflegestufe und können es zur Bezahlung ihrer Pflege einsetzen.)

Pflegereform (Pflegegeld erhalten Pflegebedürftige je nach Pflegestufe und können es zur Bezahlung ihrer Pflege einsetzen.) Pflegereform 2008 Das Wichtigste in Kürze Seit 1. Juli 2008 ist das Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz) in Kraft. Neu sind z.b. die Pflegezeit

Mehr

Sitzung des Hauptausschusses des Bayerischen Bezirketags am Reform der Pflegeversicherung: Pflegestärkungsgesetz II

Sitzung des Hauptausschusses des Bayerischen Bezirketags am Reform der Pflegeversicherung: Pflegestärkungsgesetz II Sitzung des Hauptausschusses des Bayerischen Bezirketags am 25.02.2016 Reform der Pflegeversicherung: Pflegestärkungsgesetz II 1 Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs: Bisheriger Begriff

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 1. Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff wird eingeführt 2. Es gibt ein neues Verfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung

Leistungen der Pflegeversicherung Leistungen der Pflegeversicherung Entlastungsangebote für Angehörige und Prävention Geschäftsbereich Pflege/Häusliche Krankenpflege Claudia Schöne / Bereichsleiterin Dresden, 07. November 2018 Pflegeversicherung

Mehr

Die wichtigsten Schritte bei der Auswahl des passenden Pflegeangebotes

Die wichtigsten Schritte bei der Auswahl des passenden Pflegeangebotes Die wichtigsten Schritte bei der Auswahl des passenden Pflegeangebotes Bis Sie wissen, welche Form der Pflege für Sie passt und bis der Pflegeantrag bewilligt ist, gibt es einiges zu beachten. Unser interaktiver

Mehr

Willkommen zur unseren Informationen über das. Pflegestärkungsgesetz 2

Willkommen zur unseren Informationen über das. Pflegestärkungsgesetz 2 Willkommen zur unseren Informationen über das Pflegestärkungsgesetz 2 Gesetze in 2015 Überblick Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) in Kraft seit 01.01.2016 Verordnungen - durch Krankenhäuser bis zu 7 Tagen!

Mehr

Merkblatt -Pflegeversicherung-

Merkblatt -Pflegeversicherung- Welche erhalte ich von der Pflegeversicherung? Auch Kinder und können unter bestimmten Umständen der Pflegeversicherung erhalten. Bei Kindern muss ein erhöhter Pflege- und Betreuungsbedarf im Vergleich

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung SGB XI nach Inkrafttreten des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes

Leistungen der Pflegeversicherung SGB XI nach Inkrafttreten des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes Leistungen der Pflegeversicherung SGB XI nach Inkrafttreten des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes Leistungen der Pflegeversicherung sind: - Sachleistungen und Pflegegeld - Verhinderungspflege - Kurzzeitpflege

Mehr

Das Pflege Neuausrichtungs - Gesetz. Was ein FDP Minister bewegt! Hartmut Vöhringer

Das Pflege Neuausrichtungs - Gesetz. Was ein FDP Minister bewegt! Hartmut Vöhringer Das Pflege Neuausrichtungs - Gesetz Was ein FDP Minister bewegt! Von 2,42 Mio. Menschen mit Pflegebedarf werden: 31 % 23 % 46 % Zu Hause nur von Angehörigen gepflegt Zu Hause mit Hilfe ambulanter Dienste

Mehr

Jörg Fröhlich Geschäftsführer der Elisabethenstiftung Lauingen

Jörg Fröhlich Geschäftsführer der Elisabethenstiftung Lauingen Titel Pflegebedürftig der Präsentation was nun? Untertitel Wie ich als der Angehöriger Präsentation Pflege organisiere und wo ich Hilfe bekomme Geschäftsführer der Elisabethenstiftung Lauingen Augsburg,

Mehr

Pflegegeld. Pflegepersonen. Höhe des Pflegegeldes ( 37 SGB XI )

Pflegegeld. Pflegepersonen. Höhe des Pflegegeldes ( 37 SGB XI ) Pflegegeld ( 37 SGB XI ) Die meisten Pflegebedürftigen möchten in der vertrauten, häuslichen Umgebung gepflegt werden. Das Pflegegeld als Leistung der Pflegeversicherung kann dazu dienen, die ambulante

Mehr

Organisation der Pflege in Deutschland

Organisation der Pflege in Deutschland Organisation der Pflege in Deutschland Prof. Dr. Hans-Jochen Brauns Vorstandsvorsitzender Deutsche Gesellschaft für Telemedizin Télémédecine en Ehpad - Telemedizin im Pflegeheim 19 Juin 2015 / 19. Juni

Mehr

Zweites Pflegestärkungsgesetz (PSG II) Kurzübersicht über die Umwandlung von Pflegestufen in Pflegegrade sowie über ausgewählte Sachleistungsbeträge

Zweites Pflegestärkungsgesetz (PSG II) Kurzübersicht über die Umwandlung von Pflegestufen in Pflegegrade sowie über ausgewählte Sachleistungsbeträge Zweites Pflegestärkungsgesetz (PSG II) Kurzübersicht über die Umwandlung von Pflegestufen in Pflegegrade sowie über ausgewählte Sachleistungsbeträge Stand: 24. Juni 2015 Gliederung: 1.) Überleitung von

Mehr

Was ändert sich für Pflegebedürftige

Was ändert sich für Pflegebedürftige Was ändert sich für Pflegebedürftige Mit Einführung der Pflegeversicherung 1995 als 5. Säule des Sozialversicherungssystems erhalten Bürger einen Versicherungsschutz bei Pflegebedürftigkeit. Mit dem Pflegeweiterentwicklungsgesetz

Mehr

Wie stellt man einen Antrag? Wie bekommt man ein Beratungsgespräch?

Wie stellt man einen Antrag? Wie bekommt man ein Beratungsgespräch? Kriterien der Pflegebedürftigkeit Personen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Erkrankung sind ihren Möglichkeiten eingeschränkt. Sie brauchen Hilfe und bekommen diese oft durch die Pflegeversicherung.

Mehr

Das Pflegestärkungsgesetz II gesetzliche Änderungen ab

Das Pflegestärkungsgesetz II gesetzliche Änderungen ab Das Pflegestärkungsgesetz II gesetzliche Änderungen ab 01.01.017. Das PSG II ist in der ersten Stufe bereits am 01.01.016 in Kraft getreten. Die zweite Stufe, welche nunmehr zum 01.01.017 in Kraft treten

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 10 1 8 6 0 Spalte1 SpalteSpalte Zeile1 Zeile Ze ile Ze ile Änderung Pflegereform 017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 017 Bitte beachten Sie: Die folgenden Auszüge beziehen sich ausschließlich

Mehr

Vorbereitung auf den Besuch des Pflegegutachters

Vorbereitung auf den Besuch des Pflegegutachters Pflegebegutachtung ( 18 SGB XI) Sobald der Antrag auf Pflegeleistungen bei der Pflegeversicherung eingegangen ist, beauftragt diese den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) mit der Begutachtung.

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Leistungen der Pflegeversicherung für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Claudia Schöne Bereichsleiterin Pflege / Häusliche Krankenpflege 27. Dresdner Pflegestammtisch / 23.

Mehr

PSG II. Änderungen ab dem

PSG II. Änderungen ab dem PSG II Änderungen ab dem 01.01.2017 Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff Was lange währt, wird endlich gut? BISHERIGER PFLEGEBEDÜRFTIGKEITSBEGRIFF KRITIK: defizitorientiert, somatisch ausgerichtet, verrichtungsbezogen,

Mehr

Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung

Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung In Abgrenzung der Krankenversicherung zur Pflegeversicherung ist zu beachten, dass die Pflegekassen Leistungen nach Eintritt der Pflegebedürftigkeit erbringen.

Mehr

Herzlich Willkommen beim Sozialverband VdK OV Münstertal

Herzlich Willkommen beim Sozialverband VdK OV Münstertal Klaus-J. Streu Tel.: 07636-787 26 14 E-Mail vdk-muenstertal@t-online.de Herzlich Willkommen beim Sozialverband VdK OV Münstertal Im Mittelpunkt der Menschen - 1 - Änderungen und Neuregelungen durch ein

Mehr

Schnelle Hilfe im. Pflegefall. Kosten Organisation Pflegegrade

Schnelle Hilfe im. Pflegefall. Kosten Organisation Pflegegrade Schnelle Hilfe im Pflegefall Kosten Organisation e 15 Checkliste Schritt für Schritt zum o Antrag. Sobald sich Hilfebedürftigkeit abzeichnet, sollte der Betroffene einen Antrag auf einen bei seiner Pflegekasse

Mehr

Die wichtigsten Schritte bei der Auswahl des passenden Pflegeangebotes

Die wichtigsten Schritte bei der Auswahl des passenden Pflegeangebotes Die wichtigsten Schritte bei der Auswahl des passenden Pflegeangebotes Bis Sie wissen, welche Form der Pflege für Sie passt und bis der Pflegeantrag bewilligt ist, gibt es einiges zu beachten. Unser interaktiver

Mehr

Kundeninformation. Dezember Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Sehr geehrte Betreuerinnen und Betreuer,

Kundeninformation. Dezember Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Sehr geehrte Betreuerinnen und Betreuer, Seite 1 von 9 Dezember 2014 Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Sehr geehrte Betreuerinnen und Betreuer, Für das Jahr 2015 können wir uns über einige Neurungen im Pflegegesetz freuen. Alle pflegebedürftigen

Mehr

Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz (BVO); hier: Anwendung von Teil 3 der BVO

Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz (BVO); hier: Anwendung von Teil 3 der BVO Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz (BVO); hier: Anwendung von Teil 3 der BVO Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen - P 1820 A 416 vom 08. Januar 2015 Mit dem Ersten Gesetz zur Stärkung der pflegerischen

Mehr

Beihilfe. Pflegeleistungen ab 01. Januar Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die Beihilfefähigkeit der Aufwendungen ab dem

Beihilfe. Pflegeleistungen ab 01. Januar Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die Beihilfefähigkeit der Aufwendungen ab dem Pflegeleistungen ab 01. Januar 2017 Beihilfe Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die Beihilfefähigkeit der Aufwendungen ab dem 01.01.2017: häusliche Pflege durch selbst beschaffte Pflegehilfen

Mehr

Versorgung im Pflegefall Das Pflegestärkungsgesetz II. AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen

Versorgung im Pflegefall Das Pflegestärkungsgesetz II. AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen Versorgung im Pflegefall Das Pflegestärkungsgesetz II AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen Zeitschiene Gesetzgebungsverfahren 22. Juni Referentenentwurf 12. August Kabinettentwurf 24. September 1.

Mehr

PFLEGETAGEBUCH ZUR ERMITTLUNG DES LEISTUNGSUMFANGS

PFLEGETAGEBUCH ZUR ERMITTLUNG DES LEISTUNGSUMFANGS PFLEGETAGEBUCH ZUR ERMITTLUNG DES LEISTUNGSUMFANGS Inhalt Inhaltsverzeichnis Nutzen Welchen Nutzen hat das Führen eines PFLEGETAGEBUCHES Anwendung Wie wird ein PFLEGETAGEBUCH geführt Pflegestufen PFLEGESTUFE

Mehr

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg Wir sind für Sie da Ambulanter Pflegedienst Altenhilfe der Stadt Augsburg Unser Ambulantes Pflegeteam unterstützt Menschen mit körperlichen Beschwerden und Einschränkungen im Alltag. Seit 1994 bietet die

Mehr

Angebote zur häuslichen Versorgung

Angebote zur häuslichen Versorgung Angebote zur häuslichen Versorgung Ambulante Pflege Ambulante Pflegedienste unterstützen pflegebedürftige Menschen in Ihren eigenen vier Wänden. Sie ergänzen oder ersetzen die häusliche Pflege durch Angehörige

Mehr

Was ist neu in der Pflege?

Was ist neu in der Pflege? Herzlich Willkommen! Was ist neu in der Pflege? 11.10.2018, AWO Heiden Ruth Weddeling Kreis Borken, Leiterin Abteilung Pflege/Heimaufsicht Übersicht 1. Was bedeutet Pflegebedürftigkeit? 2. Wie hoch ist

Mehr

Einführung in das Pflegestärkungsgesetz II

Einführung in das Pflegestärkungsgesetz II Einführung in das Pflegestärkungsgesetz II Stand November 2016 Pflegestützpunkt SBK Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis Unter Vorbehalt anderer Regelungen und Anwendungsempfehlungen 21.11.2016 1 Was ist

Mehr

Antragstellung. Voraussetzungen. Leistungen

Antragstellung. Voraussetzungen. Leistungen Antragstellung Voraussetzungen Leistungen Stand: Januar 2017 Eine Information des Pflegestützpunktes in der Hansestadt Lübeck, Bereich Soziale Sicherung, Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Der Pflegeberater. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624

Steffi s Pflegeteam. Der Pflegeberater. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 Steffi s Pflegeteam Der Pflegeberater Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Die Pflegeversicherung Mit der Einführung der Pflegeversicherung wurde für die gesamte Bevölkerung eine

Mehr

Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Kurzzeit- und Verhinderungspflege Kurzzeit- und Verhinderungspflege Mein sicheres Zuhause. Neue Energie auftanken Wir sind für Sie da Kursana bietet Pflegebedürftigen auch für kurze Zeiträume eine sichere und geborgene Wohnatmosphäre.

Mehr

Die Pflegeberatung richtet sich an Pflegebedürftige sowie deren Angehörige und bietet

Die Pflegeberatung richtet sich an Pflegebedürftige sowie deren Angehörige und bietet 1 Pflegeberatung Die Pflegeberatung richtet sich an Pflegebedürftige sowie deren Angehörige und bietet Information und Beratung über: Leistungen der Pflegeversicherung die Vielfalt der vorhandenen Hilfeangebote

Mehr

Häusliche Pflege oder Heim?

Häusliche Pflege oder Heim? Vortrag über Pflege, Pflegeversicherung und Angebote am Dienstag, den 29. Juni 2010 im Veranstaltungssaal der GdHP Bergiusstr. 1-3, Düsseldorf-Holthausen Referentin: Ursula Wittfeld, Pflegebüro Düsseldorf

Mehr

Inhalt / Ablauf. Begrüßung und kurze Vorstellung des Pflegestützpunkts. Zahlen & Fakten zur Pflege. Bisherige Leistungsgrundsätze

Inhalt / Ablauf. Begrüßung und kurze Vorstellung des Pflegestützpunkts. Zahlen & Fakten zur Pflege. Bisherige Leistungsgrundsätze Inhalt / Ablauf Begrüßung und kurze Vorstellung des Pflegestützpunkts Zahlen & Fakten zur Pflege Bisherige Leistungsgrundsätze Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff Exkurs: Eingeschränkte Alltagskompetenz

Mehr

Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg

Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg Stand: 01.09.2018 Beihilfestelle Informationsblatt Beihilfe für Leistungen der häuslichen Pflege Übersicht 1. Allgemeines 2. Feststellung der Pflegebedürftigkeit/Zuordnung

Mehr

Leistungsansprüche der Versicherten im Jahr 2017 an die Pflegeversicherung im Überblick

Leistungsansprüche der Versicherten im Jahr 2017 an die Pflegeversicherung im Überblick Leistungsansprüche Versicherten im Jahr 2017 an die Pflegeversicherung im Überblick Pflegegrad 1 Geringe Beeinträchtigungen Pflegegrad 2 Erhebliche Beeinträchtigungen Pflegegrad 3 Schwere Beeinträchtigungen

Mehr

bezahlbar? Informationen zur Pflegefinanzierung für pflegende Angehörige

bezahlbar? Informationen zur Pflegefinanzierung für pflegende Angehörige Ist Pflege noch bezahlbar? Informationen zur Pflegefinanzierung für pflegende Angehörige Pflegeversicherung Um Anspruch auf Pflegeleistungen zu haben, müssen Versicherte: in den letzten 10 Jahren vor Antragstellung

Mehr

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017 HÄUSLICHE KRANKENPFLEGE CHARLOTTE KÖNIG GMBH & CO. KG Informationen für unsere Patienten und Angehörige Überblick: Das gilt ab 1. Januar 2017 Ein neuer

Mehr

M&B Marketing-Bildung Institut Ltd. Fachverlag London Ltd. 1

M&B Marketing-Bildung Institut Ltd. Fachverlag London Ltd. 1 Fachverlag London Ltd. 1 Änderung der Pflegesätze ab 2017 Pflegegeld 2016 und 2017 - Sätze laut Pflege-Stärkungsgesetz II in der Pflegeversicherung Pflegegeld 2016 / 2017 Pflege-Stärkungsgesetz II Im Jahr

Mehr

7. Welche Hilfen stehen mir zu?

7. Welche Hilfen stehen mir zu? 7. Welche Hilfen stehen mir zu? Die Pflege von Demenzpatienten ist sehr zeitintensiv und somit teuer. Es gibt die Möglichkeit, Leistungen über die Pflegeversicherung zu beziehen. Mit dem Pflege- Neuausrichtungs-Gesetz

Mehr