Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
|
|
- Katrin Waldfogel
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Der Mobile Sonderpädagogische Dienst ist ein Angebot des Sonderpädagogischen Förderzentrums Prien am Chiemsee als unterstützende Maßnahme an allgemeinen Schulen für die Förderschwerpunkte Lernen, Sprache und emotional-soziale Entwicklung mit dem Ziel der Integration von Schülern mit erhöhtem Förderbedarf. Anmeldung zum Mobilen Sonderpädagogischen Dienst 1. Einverständniserklärung der Eltern / Erziehungsberechtigten Name des Kindes: _ geb. am: Schule / Klasse: Klassenlehrkraft: _ Eltern / Erziehungsberechtigte / Anschrift / Telefon: Hiermit erklären wir uns damit einverstanden, dass unser Kind vom Mobilen Sonderpädagogischen Dienst (MSD) auf begrenzte Zeit betreut wird. Wir sind mit den notwendigen Tests einverstanden und erwarten, dass die Testergebnisse und die weitere Förderplanung anschließend mit uns Erziehungsberechtigten und den betroffenen Lehrern abgesprochen werden. Wir sind damit einverstanden, dass die betreffenden LehrerInnen informiert und in die Förderplanung miteinbezogen werden. Datum / Unterschrift d. Erziehungsberechtigten: 2. Schulleitung Die Schulleitung beantragt hiermit die Betreuung der oben genannten Schülerin/des oben genannten Schülers durch den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst. Datum / Unterschrift der Schulleitung
2 Der Mobile Sonderpädagogische Dienst ist ein Angebot des Sonderpädagogischen Förderzentrums Prien am Chiemsee als unterstützende Maßnahme an allgemeinen Schulen für die Förderschwerpunkte Lernen, Sprache und emotional-soziale Entwicklung mit dem Ziel der Integration von Schülern mit erhöhtem Förderbedarf. Antrag auf Überprüfung des Sonderpädagogischen Förderbedarfs 1. Einverständniserklärung der Eltern / Erziehungsberechtigten Name des Kindes: _ geb. am: Schule / Klasse: Klassenlehrkraft: _ Eltern / Erziehungsberechtigte / Anschrift / Telefon: Hiermit erklären wir uns damit einverstanden, dass unser Kind vom Mobilen Sonderpädagogischen Dienst (MSD) betreut wird. Wir sind mit den notwendigen Tests einverstanden und erwarten, dass die Testergebnisse und die weitere Förderplanung anschließend mit uns Erziehungsberechtigten und den betroffenen Lehrern abgesprochen werden. Wir sind damit einverstanden, dass die betreffenden LehrerInnen informiert und in die Förderplanung miteinbezogen werden. Datum / Unterschrift d. Erziehungsberechtigten: 2. Schulleitung Die Schulleitung beantragt hiermit die Überprüfung auf Sonderpädagogischen Förderbedarf der oben genannten Schülerin/des oben genannten Schülers durch den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst. Datum / Unterschrift der Schulleitung
3 (Erziehungsberechtigte) (Name, Anschrift, Telefon, ) Antrag auf Überweisung in das Förderzentrum Als Erziehungsberechtigte des Kindes (Name, Vorname, Geburtsdatum) stellen wir Antrag auf Überweisung in das Förderzentrum in (Ort, Datum) (Unterschrift)
4 Lehrerfragebogen Schule Klasse / Klassenleitung: Telefon Klassenleitung: Name des Kindes: geb. am: Erziehungsberechtigte: Anschrift: Telefon: Schullaufbahn Zurückstellung: ja nein Vorzeitige Schulaufnahme: ja nein Schulwechsel: Wiederholte Klassen: Aktuelles Notenbild / bzw. verbale Beurteilungen Legen Sie bitte Zeugniskopien bei! Deutsch: Lesen: Rechtschreiben: Mathematik: Sonstige: Fragestellung / Beschreibung des anstehenden Problems: Lehrerfragebogen Seite 1 von 2
5 Bisherige schulische Maßnahmen: (Beratungslehrer, Förderstunden, Differenzierungsmaßnahmen,...) Bitte legen Sie eine Stellungsnahme der zuständigen Beratungslehrkraft bei! Angaben zur sozial-emotionalen Entwicklung: (Verhalten, Persönlichkeit,...) Angaben zur sprachlichen Entwicklung: (mündliche und schriftliche Äußerungen) Angaben zum Lernverhalten und zur Leistungsbereitschaft: Sonstige Auffälligkeiten: (Sehen / Hören / Wahrnehmung / Motorik / Konzentration / Aufmerksamkeit,...) Erfahrungen mit Elternkontakten: Zusätzliche Bemerkungen: Datum / Unterschrift: Lehrerfragebogen Seite 2 von 2
6 Schweigepflicht Entbindung Hiermit entbinde ich folgende Personen von der Schweigepflicht gegenüber dem MSD (Frau/Herrn ) und bin mit einer fächerübergreifenden Zusammenarbeit mit dem MSD einverstanden. Die Gültigkeit ist auf den Zeitraum der Betreuung durch den MSD begrenzt Name des Kindes: _ Schule / Klasse: Klassenleitung: Eltern / Erziehungsberechtigte / Anschrift / Telefon: Datum / Unterschrift:
1. Gesetzliche Grundlagen
Information zur Erstellung einer allgemeinen Bewertung / BayEUG 2003 / VSO 2008 bei aktiver, aber nicht erfolgreicher Teilnahme von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Volksschulen
Sonderpädagogische Schülerakte Teil I
Teil I I. Einleitung des Verfahrens: 4 Abs.1 SoFVO Deckblatt Name: Vorname: geb. am: Staatsangehörigkeit: Anschrift der meldenden Schule / Schulstempel Das Personensorgerecht liegt bei: Eltern: / Mutter:
Schülerunterlagen zum Feststellungsverfahren
Anlage 1 Stempel der Schule Schülerunterlagen zum Feststellungsverfahren hier: Schuljahr 200 / Name und Vorname des Kindes Anschrift: Straße PLZ und Ort Vorschulische Förderung: (Einrichtung, Ansprechpartner)
Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs wird beantragt.
An den Landesschulrat für Tirol Innrain 1 6020 Innsbruck Antrag auf Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs (Bei der Einschulung) Antragsteller/in: Erziehungsberechtigte Schulleiter/in Zutreffendes
Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:
Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:
geboren am:... NationalitÅt/ Muttersprache:... Schule:...Klasse:... Eltern:
MatheLernBar Albert-Schweitzer-Schule Burgstr. 67 73614 Schorndorf Anmeldung von Kindern mit Schwierigkeiten in Mathematik Hiermit bitten wir um Diagnose und Beratung fär unser Kind Name: ( Vorname) (Zuname)
Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel
Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel S c h ü l e r b o g e n Neuantrag: Wechsel des Förderortes: Änderung
BEWERBUNG Seite 1 von 7
BEWERBUNG Seite 1 von 7 Liebe Schülerin, lieber schüler, du möchtest am Sommercamp futour in den nächsten Sommerferien teilnehmen? Dann kannst du dich mit diesem Formular bewerben. Wichtig ist, dass du
über die Schulleitung an: 1. Personalien Stempel der Schule mit Telefonnummer Eingangsstempel der Karlschule
LRS-Klassen Freiburg Anmeldung zur Überprüfung eines Schülers / einer Schülerin auf besonderen Förderbedarf im Lesen und/ oder Rechtschreiben und zur Aufnahme in die LRS-Klassen der Karlschule über die
SIG: II-Vo Übergang Kindergarten-Grundschule Einverständniserklärung der Eltern
SIG: II-Vo Übergang Kindergarten-Grundschule Einverständniserklärung der Eltern Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Bayerisches Staatsministerium für Unterricht
Konzept G 7-9. Frieden Mittelschule Schweinfurt Ludwigstr.5, Schweinfurt, Tel: 09721/ ; Fax: 09721/
Frieden Mittelschule Schweinfurt Ludwigstr.5, 97421 Schweinfurt, Tel: 09721/ 81-533; Fax: 09721/51-830 friedenschule@schweinfurt.de Konzept G 7-9 Jahrgangsgemischte, gebundene Ganztagsklasse (Jahrgangsstufe
Welche Ziele werden kurz-, mittel- und langfristig gesetzt?
Formular 1 von 5 Tänzerische Einschätzung der Tanz-Lehrperson Tanztalent Vorname Name Geburtsdatum Primärer Tanzstil Adresse Telefon Email Tanzunterricht seit Tanzschule Weitere Tanzstil(e) Trainingsort(e)
Stellungnahme zum Antrag der Erziehungsberechtigten auf Gewährung von Eingliederungshilfe (Bezirk) für eine Schulbegleitung
Behinderung/en: Stellungnahme zum Antrag der Erziehungsberechtigten auf Gewährung von Eingliederungshilfe (Bezirk) für eine Schulbegleitung I. ALLGEMEINE ANGABEN: Name der Schülerin / des Schülers: Geburtsdatum:
Förderpläne an der Alexander-Schmorell-Schule Vorlage der Arbeitsgruppe Förderplan Beschlossen in der Gesamtkonferenz am
Förderpläne an der Alexander-Schmorell-Schule Vorlage der Arbeitsgruppe Förderplan Beschlossen in der Gesamtkonferenz am 05.05.2009 1. Rechtliche Grundlagen - Hessisches Schulgesetz in der Fassung vom
Pädagogischer Bericht
Absender (Schulstempel): Eingangsstempel Albert Julius Sievert Schule Goethestr. 18 24 79379 Müllheim Telefon: 07631/179957 0 Fax: 98 mailto:poststelle@ajsievertmuellheim.fr.schule.bwl.de. Pädagogischer
Informationen zur Schuleinschreibung 2015
Staatliches Schulamt Pfaffenhofen Beratungsstelle Ilmmünster Barbara Amasreiter, BRin, staatl. Schulpsy. Freisinger Str. 8, 85304 Ilmmünster Tel: 08441/860896 Fax: 08441/860897 www.schulberatung-pfaffenhofen.de
auf Antrag der Erziehungsberechtigten einzuleiten ( 11 Abs. 1 AO-SF). die Schülerin/der Schüler nicht zielgleich unterrichtet werden kann.
Handreichung AO-SF A1-S Verfahren zur Entscheidung über sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf, Förderschwerpunkte und Förderort (gemäß AO-SF) hier: Antrag auf Eröffnung des Verfahrens Schule / Schulnummer/
Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe
Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Ich/Wir beziehen folgende Leistungen bzw. habe/n diese beantragt: Wohngeld
Schulbericht zum Antrag auf Eingliederungshilfe gemäß 35a Sozialgesetzbuch (SGB) VIII
Schulstempel Datum Telefon der Schule urschriftlich zurück an Landkreis Stade Amt für Jugend und Familie Heidbecker Damm 26 21684 Stade Schulbericht zum Antrag auf Eingliederungshilfe gemäß 35a Sozialgesetzbuch
OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung
OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen
Antrag auf Gewährung von Schulbegleitung Antrag auf Gewährung von Tagesstättenbegleitung
Bezirk Oberfranken Sozialverwaltung Cottenbacher Str. 23 95445 Bayreuth Antrag auf Gewährung von Schulbegleitung Antrag auf Gewährung von Tagesstättenbegleitung Name: Geburtsdatum: Schule/Tagesstätte Klasse:
Formulare in sonderpädagogischen Verfahren
Formulare in sonderpädagogischen Verfahren Die folgenden Formulare regeln die Verfahrenswege für die verschiedenen Anlässe der präventiven Unterstützung durch ein BFZ und der Entscheidungsverfahren zum
Antrag auf Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs für Schülerinnen und Schüler, die bereits eine Schule besuchen
Name und (6-stellige) Kennzahl der Schule: An den Landesschulrat für Steiermark landesschulrat@lsr-stmk.gv.at Antrag auf Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs für Schülerinnen und Schüler,
Individuelle Förderpläne sind Grundlage für die Förderung eines jeden Schülers. Diese dient der Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung.
Unser Förderkonzept Individuelle Förderpläne sind Grundlage für die Förderung eines jeden Schülers. Diese dient der Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung. Für wen? (Welche Schüler sollen eine Förderung
Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Otto-Braun-Str. 27 10178 Berlin-Mitte U+sAlexanderplatz Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Otto-Braun-Str. 27 D-10178 Berlin
Anmeldung für die 1. Klasse. Lichtbild. Anmeldung für die Aufnahme in die Rudolf-Steiner-Schule - Freie Waldorfschule Villingen-Schwenningen
Anmeldung für die 1. Klasse Lichtbild des Kindes Rudolf-Steiner-Schule Schluchseestr. 55 78054 Villingen-Schwenningen Anmeldung für die Aufnahme in die Rudolf-Steiner-Schule - Freie Waldorfschule Villingen-Schwenningen
Einschulung Schuljahr Fragebogen und Aufnahmeantrag
Einschulung Schuljahr Fragebogen und Aufnahmeantrag Sehr geehrte Eltern, Platz für ein aktuelles Foto bitte nehmen Sie sich Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen. Felder, deren Beantwortung Ihnen frei steht,
Handreichungen zum Sonderpädagogischen Förderplan Ein Beitrag zur lernprozessbegleitenden Diagnostik
Handreichungen zum Sonderpädagogischen Förderplan Ein Beitrag zur lernprozessbegleitenden Diagnostik Was ist ein Sonderpädagogischer Der Sonderpädagogische Förderplan ist ein förderdiagnostisches Planungs-
Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I
Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I.5 Verfügung des Departementes für Bildung und Kultur vom 9. Dezember 008 (Stand. August 009) Das Departement für Bildung und Kultur des
Bewerbung für ein Frühstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Bewerbung für ein Frühstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Wintersemester Sommersemester des Studienjahres Hinweis: Bitte vollständig (am PC oder handschriftlich in
Name, Vorname. geboren am. Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Name und Anschrift des gesetzlichen Vertreters/Bevollmächtigten/Betreuers
Das Pflegetagebuch wird geführt für: Name, Vorname geboren am Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Name und Anschrift des gesetzlichen Vertreters/Bevollmächtigten/Betreuers Name der Person, die das Pflegetagebuch
Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe / bitte Rückseite beachten
Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe / bitte Rückseite beachten Familienname, Vorname der Antragstellerin/des Antragstellers, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer A Persönliche Daten des Kindes
Begabungs- und Begabtenförderung an der Primarschule Arlesheim: Elternbrief BBF
3_1_1_4 Begabungs- und Begabtenförderung an der Primarschule Arlesheim: Elternbrief BBF Liebe Eltern Die Begabungs- und Begabtenförderung (BBF) der Primarschule Arlesheim ist ein ergänzendes Angebot zum
Erhebungsbogen. Beruf: Beruf: Bisher durchgeführte Fördermaßnahmen/Therapie: Therapie Ergotherapie Logopädie Sonstige Therapien Name
HERMANN-SCHAFFT -SCHUL E HOMBERG (Efze) E i n e E i n r i c h t u n g d e s L a n d e s w o h l f a h r t s v e r b a n d e s H e s s e n Überregionales Beratungs- und Förderzentrum Schule mit den Förderschwerpunkten
Bewerbung um ein Frühstudium an der Universität Regensburg
im Wintersemester / Sommersemester des Studienjahres Hinweis: Bitte vollständig (am PC oder handschriftlich in Druckbuchstaben) ausfüllen und dreifach kopieren. Das mit allen Unterschriften und Stempeln
Meldung zur Schulfremdenprüfung Hauptschule 2017
An das Staatliches Schulamt Nürtingen Marktstraße 14 72622 Nürtingen Meldung zur Schulfremdenprüfung Hauptschule 2017 Anmeldefrist: 1. März 2017 Bitte Antrag in Druckschrift ausfüllen Personalbogen zur
Herzlich willkommen! B. Streese, M. Palm
Herzlich willkommen! Informationen zum Gemeinsamen Lernen an Bielefelder Grundschulen vor dem Hintergrund des 9. Schulrechtsänderungsgesetzes Inhaltsverzeichnis Was bedeutet Inklusion? Zentrale Aspekte
Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung
Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung Zora Gruppen IMMA e.v. Jahnstr.38 80469 München Name der vermittelnden Einrichtung Ansprechpartner_in Adresse der Einrichtung Tel und Email der Einrichtung
Antrag zur Betreuung
Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 e-mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de
Bewerbungsbogen zur Aufnahme in die Neue Chance e.v. - Betreutes Wohnen -
Bewerbungsbogen zur Aufnahme in die Neue Chance e.v. - Betreutes Wohnen - Vor dem Ausfüllen bitte unbedingt das Merkblatt Ausfüllhinweise lesen! Name, Vorname: Geb.-Datum: Gef.Buch-Nr: z.zt. inhaftiert
KinderUnterstützungsFonds (KUF) des DKThR
KinderUnterstützungsFonds (KUF) des DKThR Durch den KinderUnterstützungsFonds (KUF) des DKThR werden Kinder gefördert, deren Familien nicht in der Lage sind, die Therapiekosten selbst zu übernehmen. Für
Herzlich willkommen am OZL zum Orientierungsabend der 6. Klassen
Herzlich willkommen am OZL zum Orientierungsabend der 6. Klassen Orientierungsabend der 6. Klassen vom 12. September 2016 Begrüssung S. Gronki, Gesamtleitung ZSL Informationen zum Übertrittsverfahren S.
Vertraulich! Mit Umschlag versenden! Qualifizierte Schulauskunft
Vertraulich! Mit Umschlag versenden! Qualifizierte Schulauskunft über Name, Vorname, Geburtsdatum Wohnanschrift Grund der Anfrage Antrag auf Kostenübernahme einer Dyskalkulietherapie Wir bitten um sorgfältige
Checkliste zur Bewerbung am Projekt EuropAktiv III
3K-Aktiv e.v. Projekt EuropAktiv III Herr A.Stein Kalenkamp 12 25593 Reher (Checkliste kann als Anschreiben verwendet werden) Checkliste zur Bewerbung am Projekt EuropAktiv III Nachdem Sie die Formulare
Private Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung mit dem Förderschwerpunkt Lernen A N M E L D U N G ...
St. Michaels-Werk e.v. Grafenwöhr Private Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung mit dem Förderschwerpunkt Lernen A N M E L D U N G Bitte in Druckschrift ausfüllen! für das Schuljahr... Internat:
EXTERNE SUCHTBERATUNG IM JOBCENTER
EXTERNE SUCHTBERATUNG IM JOBCENTER Beschreibung der Umsetzung und Ergebnisse eines solchen Angebotes Dr. Hans Jürgen Tecklenburg Ambulante und Teilstationäre Suchthilfe (ATS) Landesverein für Innere Mission
Aktualisiert und redaktionell überarbeitet im Januar und September gez. Michael Schevardo Schulamtsdirektor
Handreichung gemäß 17 und 18 AO-SF - Jährliche Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs, Wechsel des Förderortes oder des Bildungsganges sowie Beendigung der sonderpädagogischen Förderung - Die
Krankheit. 1 Begriffliche Klärungen und grundsätzliche Überlegungen
Kr BESONDERER FÖRDERBEDARF UND NACHTEILSAUSGLEICH BEI Krankheit 1 Begriffliche Klärungen und grundsätzliche Überlegungen 1.1 Bedeutung des Unterrichts für Kranke Wenn Schülerinnen und Schüler längerfristig
Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18
Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18 zur 1. Klasse Anmeldeschluss für 1. Jahrgang: 4. Oktober 2016 zur Klasse als Quereinsteiger Bitte Kopie des letzten Zeugnisses beilegen. Schüler/in Name, Vorname(n)
Woche 1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Beginn Ende
Meldebogen für Tagespflegekinder zur Vorlage bei EKO Selbstsuche Jugendamt OF anderes Jugendamt / Kommune: 1 Anmeldung Abmeldung Änderung 2 Vertretung Mehrbedarf Name des Kindes: Geb.-Datum: Name der Tagespflegeperson:
Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2016
Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2016 In Zusammenarbeit mit der Hans-Kauffmann-Stiftung fördert das Hamburger Konservatorium junge Musikerinnen und Musiker. In diesem Jahr sind
Antrag auf Anerkennung der Berufsunfähigkeit zur Vorlage beim Versorgungswerk der Landestierärztekammer Hessen zur Mitgl.-Nr.
Antrag auf Anerkennung der Berufsunfähigkeit zur Vorlage beim Landestierärztekammer Hessen zur Mitgl.-Nr. 1. Name, Vorname Straße: Wohnort: Geburtsdatum: 2. Kinder: - für jedes Kind unter 18 Jahren Geburtsurkunde
Antragsteller/-in: Name, Vorname:... Straße, Hausnummer:... PLZ, Wohnort:... Geburtsdatum:... Tel-Nr.:... Fax-Nr.:... E-Mail:...
An die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbh (GFAW) Warsbergstraße 1 99092 Erfurt Antragsnummer:... Aktenzeichen: /20... Antrag Datum:... auf einen Zuschuss als
Guten Tag liebe Eltern
Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für
Anmeldung eines Schulanfängers einer Schulanfängerin eines Schülers einer Schülerin
Anmeldung eines Schulanfängers einer Schulanfängerin eines Schülers einer Schülerin an der von Haxthausen-Schule, Große Twete 2, 32683 Barntrup Die nachfolgenden Angaben werden gemäß der aktuell gültigen
Schuleingangsuntersuchung ist eine solche Untersuchung heute noch zeitgemäß?
Schuleingangsuntersuchung ist eine solche Untersuchung heute noch zeitgemäß? Dipl.-Med. Dagmar Böttcher Fachärztin für Innere Medizin und Öffentliches Gesundheitswesen Amtsärztin Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis
Hinweise zur Organisation von Sonderunterricht RdErl. des MK vom
Hinweise zur Organisation von Sonderunterricht RdErl. des MK vom 26.08.2009-23-81630 Bezug: Verordnung über die sonderpädagogische Förderung vom 02.08.2005 (GVBl. LSA S. 482) 1. Allgemeines 1.1. Sonderunterricht
Anmeldung für (Fach-) Abiturienten
Anmeldung für (Fach-) Abiturienten sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen SchülerInnen Samstag, 03. Dezember 2016, 10.00 13.00 Uhr Kontaktdaten: Name Vorname Geburtsdatum Straße, Hausnummer PLZ,
F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen
Senfladen 111 GmbH Moritzstraße 1 04600 Altenburg F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen Seite 1/6 Tel.: 03447-85 26 0 Fax: 03447-85 26 48 e-mail: info@senf.de Homepage: www.senf.de Um einen Senfladen
Willkommen an der Sekundarschule Oberwil
Willkommen an der Sekundarschule Oberwil 2016 Vielfältiger Lebensraum für uns alle Vielfältiger Lebensraum für uns alle Anlässe Sporttag / Spieltag Vielfältiger Lebensraum für uns alle Schulhaus- Umgebung
Förderkonzept der Gelstertalschule
Gelstertalschule Hundelshausen im sozialen Miteinan der und individuell Förderkonzept der Gelstertalschule Teil A): Allgemeine Förderung (Stand: 21.4.2014) 1. Grundsätze für die Arbeit mit den Kindern
Tagespflegevereinbarung
Tagespflegevereinbarung zwischen den Erziehungsberechtigen Anschrift Telefon privat Telefon dienstlich und der Tagespflegeperson Anschrift Telefon zur Betreuung von Geburtsdatum 1. Die Betreuung beginnt
Betriebspraktikum in der 9. Klasse
Informationen zum Betriebspraktikum in der 9. Klasse Schuljahr 2014/15 für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Betriebe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das Gymnasium Maxdorf führt
Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln
Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Zwischen dem Trägerverein Jugendzentren Köln gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh (JugZ), Christianstr. 82, 50825
Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag
Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der
Antrag zur Anmeldung an der Gutenbergschule
Antrag zur Anmeldung an der Gutenbergschule 1. Persönliche Daten der Schülerin / des Schülers Von Erziehungsberechtigten immer auszufüllen. Name, Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: Geschlecht: weiblich
um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:
Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot
KKRN. aktiv. 1.Halbjahr. Kursprogramm. KKRN-aktiv e.v. Kursprogramm 1.Halbjahr 2012
KKRN-aktiv e.v. Kursprogramm 1.Halbjahr 2012 1.Halbjahr 2012 KKRN aktiv Kursprogramm Verbindliche
Antrag auf Erteilung bzw. Verlängerung einer Erlaubnis nach dem Waffengesetz
Antrag auf Erteilung bzw. Verlängerung einer Erlaubnis nach dem Waffengesetz Bürger- und Ordnungsamt Grafenstraße 30 Abt. Waffenwesen 64283 Darmstadt Der Oberbürgermeister Erteilung Verlängerung (Zutreffendes
Fragebogen Unterhalt / Unterhaltsberechtigung
Jobcenter Düsseldorf BG-Nr.: Aktenzeichen bei 50/23: Fragebogen Unterhalt / Unterhaltsberechtigung Es ist für jede Ehe bzw. Lebenspartnerschaft ein Fragebogen auszufüllen. Zudem ist für jede nichte, aus
Herman-Nohl-Schule (Förderschule mit dem Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung)
Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs Ergänzender Fragebogen zum Bericht der Schule Herman-Nohl-Schule (Förderschule mit dem Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung) Stüvestr. 25,
Bewerbung. zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2017/18
Bewerbung zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2017/18 Bitte den Bewerbungsbogen bis spätestens 11. November 2016 vollständig ausgefüllt und mit den verbindlich vorgeschriebenen Unterlagen der Schule
auf Feststellung des Rechtsanspruches im Rahmen der Kindertagesbetreuung Nur vollständige Anträge können ordnungsgemäß und zeitnah bearbeitet werden.
Anlage 1 Antrag auf Feststellung des Rechtsanspruches Zurückzusenden an: Stadt Luckenwalde Frau Krautz Hauptamt, Markt 10 14943 Luckenwalde Antrag Posteingang/Eingangsvermerk: auf Feststellung des Rechtsanspruches
Anmeldung für Mittelschüler
Anmeldung für Mittelschüler sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen SchülerInnen Samstag, 03. Dezember 2016, 10.00 13.00 Uhr Kontaktdaten: Name Vorname Geburtsdatum Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon
Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst. zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: Sorgeberechtigte/r
Schulanmeldung Montessori Sekundarschule Sendenhorst zur 5. Klasse / Schuljahr 2014/15 Anmeldeschluss: 24.01.2014 Alle Angaben unterliegen dem Datenschutz und dienen ausschließlich schulinterner Verwendung
Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe
Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Ich/Wir beziehen im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach
Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme
Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 5 / 1 6 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Spätaussiedler:
Sonderpädagogische Schülerakte Teil II
II. Durchführung des Verfahrens: 4 Abs. 3 8 SoFVO Prüfung / Ergebnisse 1. Das : Wird zum ersten Mal durchgeführt: Ja (weiter mit 1.1 und 1.2) Nein (weiter mit 2.) 1.1 Entscheidung über das weitere Vorgehen
Vor- u. Zuname: geboren am: zzt. in Firma: am: als nachgewiesen durch: Der Bewerber wird zur Prüfung / Lehrgang zugelassen nicht zugelassen
Prüfungsanmeldung zum Lehrgang: "Erweiterte betontechnologische Ausbildung" Anmeldeschluss: 01.12.2014 Lehrgang-Nr.: 57 vom: 12.01.2015 bis: 10.02.2015 Vor- u. Zuname: Titel: Postanschrift: geboren am:
Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege
Absender: Eingang: Landratsamt Garmisch-Partenkirchen Sachgebiet 21 Postfach 15 63 82455 Garmisch-Partenkirchen Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege 1. Angaben zur Person Name, Vorname(n) ggf. Geburtsname
Welche Ziele werden kurz-, mittel- und langfristig gesetzt?
Formular 1 von 5 Musikalische Einschätzung der Musik-Lehrperson Musiktalent Vorname Name Geburtsdatum Primäres Instrument Adresse Telefon Email Weitere Instrumente Übungsort(e) Anzahl Übungsstunden pro
Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)
Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.
Konzept Lesen Rechtschreiben Rechnen
Konzept Lesen Rechtschreiben Rechnen Stand: Januar 2013 Grundschule des Kreises Offenbach Schulstraße 2-4. 63150 Heusenstamm Tel.: 06104-3560 / Fax: 921271 Verwaltung@adalbert-stifter-schule.de LRR Konzept
Anmeldung für die.. Klasse Schuljahr 20./20. ~ Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen ~
Sibylla-Merian-Gymnasium Meinersen Ganztagsschule Gymnasium des Landkreises Gifhorn Anmeldung für die.. Klasse Schuljahr 20./20. ~ Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen ~ Schülerin / Schüler Name:... Vorname:...
Laufbahnreglement für die Volksschule
4.4 Laufbahnreglement für die Volksschule Vom. Juli 00 (Stand. August 0) Das Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn gestützt auf 5 Absatz des Volksschulgesetzes vom 4. September 969 )
Sonderpädagogische Förderplanung Förderplan an der Gerhart-Hauptmann-Schule
Sonderpädagogische Förderplanung Förderplan an der Gerhart-Hauptmann-Schule 1. Zur Einordnung des sonderpädagogischen Förderplans Der Sonderpädagogische Förderplan ist ein förderdiagnostisches Planungs-
BETREUUNGSVERTRAG BETREUUNGSVERTRAG. Schuljahr 2016/2017. Ich/wir melde/n mein/unser Kind verbindlich an für die Schulbetreuungsmaßnahme/n
Kind: Name Vorname Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe Koblenzer Straße 136 57072 Siegen Telefon: 0271-3386-0 E-Mail: info@awo-siegen.de Schuljahr 2016/2017 Ich/wir melde/n mein/unser
AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten
Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll
Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung
Antwort: BKK Rieker Ricosta Weisser Stockacher Str. 4-6 78532 Tuttlingen Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Erstantrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Änderung der Pflegestufe (Höherstufungsantrag)
Name: Vorname: Geburtsort: Anschrift: . Das Kind lebt überwiegend bei Den Eltern Der Mutter Dem Vater andere Person:
F R A G E B O G E N ZU R A U F N A H M E I H R E S K I N D E S I N D I E G R U N D S C H U L E Liebe Eltern, vor einer Entscheidung über die Aufnahme Ihres Kindes in unsere Schule möchten wir gerne Ihr
Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch
Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen Stadtkämmerei Postfach 17 62 74307 Bietigheim-Bissingen Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Ich/Wir Erziehungsberechtigte/r
IGH Primarstufe Info Klasse 4 Verfahren Grundschulempfehlung Schuljahr 2013-14
Schuljahr 2013-14 Grundschulempfehlung Verordnung des Kultusministeriums vom 8.11.2011 pädagogische Gesamtwürdigung des Kindes schulische Leistungen Lern- und Arbeitsverhalten bisherige Entwicklung des
Integrations- und Inklusionspädagogik
Integrations- und Inklusionspädagogik Der pädagogische Bericht Schulisches Berichtswesen Formlose Datensammlung PÄDAGOGISCHER BERICHT Antragswesen (SPF, Suspendierung), SE-Handlungsleitfaden Individueller
Im Alter zu Hause 24-Stunden-Betreuung
Im Alter zu Hause 24-Stunden-Betreuung Bewerbung & Ärztlicher Fragebogen Ja, ich habe Interesse an einer Hauskrankenpflege Rund um die Uhr und mache dazu folgende wahrheitsgemässe Angaben. Die gemachten
Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.
Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben
Patientenverfügung zu gesundheitlichen Grenzsituationen und zum Lebensende
Patientenverfügung zu gesundheitlichen Grenzsituationen und zum Lebensende Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... Die Beantwortung der folgenden Frage hat zwei Ziele: Ihnen soll sie helfen, Ihre Bedürfnisse
Justus-von-Liebig-Realschule Landeshauptstadt Düsseldorf
Justus-von-Liebig-Realschule Landeshauptstadt Düsseldorf Ottweilerstr. 20 40476 Düsseldorf Telefon 0211.4 36 00 51 Fax 0211.43 16 54 E-Mail rs.ottweilerstr@schule. duesseldorf.de Hinweise zum Betriebspraktikum
Wir, melden (Namen der Erziehungsberechtigten) hiermit unseren Sohn/unsere Tochter beim 1.Elxlebener (Name des Kindes) Karnevalsclub an.
Anmeldung als aktives Mitglied im Wir, melden (Namen der Erziehungsberechtigten) hiermit unseren Sohn/unsere Tochter beim 1.Elxlebener (Name des Kindes) Karnevalsclub an. Personalien: Name des Kindes:
III. 4 Pädagogischer Bericht
III. 4 Pädagogischer Bericht Stellt die Grundschule für das Kind einen besonderen Förderbedarf fest, ist die Frage der richtigen Fördermaßnahmen zu klären. Die allgemeine Schule dokumentiert jede Fördermaßnahme,
BKK Textilgruppe Hof Pflegekasse
BKK Textilgruppe Hof Pflegekasse Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Erstantrag Änderung der Pflegestufe (Höherstufung) Eingangsstempel Änderung der Pflegeleistung ab Antragsdatum:, Vorname der