Ergänzungsfächer. Wahlreglement Angebote Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergänzungsfächer. Wahlreglement Angebote Informationen"

Transkript

1 Ergänzungsfächer Wahlreglement Angebote Informationen KSS

2 Wahlreglement für die Ergänzungsfächer 1. Alle Gymnasiastinnen und Gymnasiasten der 4. Stufe besuchen ein Ergänzungsfach aus folgendem Angebot: EF Abk. EF Abk. Anwendungen der Mathematik AM-EF Musik MU-EF Bildnerisches Gestalten BG-EF Pädagogik und Psychologie PP-EF Biologie B-EF Philosophie PHI-EF Chemie C-EF Physik P-EF Geschichte G-EF Religion REL-EF Geografie GG-EF Sport SPO-EF Informatik IN-EF Wirtschaft und Recht W-EF EF steht in den Abkürzungen für Ergänzungsfach. 2. Einige Ergänzungsfächer beinhalten obligatorische Exkursionen. Diese finden in der unterrichtsfreien Zeit an Wochenenden oder in den Ferien statt. Die Kosten für Exkursionen sind von den Schülerinnen und Schüler zu tragen. Die Arbeitszeit von solchen Projekten kann mit EF-Lektionen wie folgt kompensiert werden: Bei einem Projekt, das an einem Arbeitstag stattfindet, maximal: zwei aufeinander folgenden Arbeitstagen stattfindet, maximal: drei aufeinander folgenden Arbeitstagen stattfindet, maximal: vier aufeinander folgenden Arbeitstagen stattfindet, maximal: fünf aufeinander folgenden Arbeitstagen stattfindet, maximal: 7 Lektionen 12 Lektionen 17 Lektionen 21 Lektionen 24 Lektionen 3. Die Anmeldungen für das Ergänzungsfach (EF) erfolgen zusammen mit den Freifächern auf einer Klassenliste. Bitte die korrekten Abkürzungen der gewünschten Fächer eintragen. 4. Eine erste Bestätigung der Anmeldungen erfolgt im Februar. 5. Damit das gewählte EF auch durchgeführt werden kann, müssen sich eine minimale Anzahl Personen dafür anmelden. Es kann keinen Anspruch auf ein bestimmtes EF geltend gemacht werden. Die Schulleitung entscheidet aufgrund der Anmeldungen, welche Ergänzungsfächer geführt werden. 6. Damit alle Lernenden einem EF zugeordnet werden können, muss bei der Anmeldung eine erste, zweite und dritte Wahl (Priorität) angegeben werden. 7. Ein Fach kann nicht gleichzeitig als Schwerpunkt (SP) und Ergänzungsfach (EF) gewählt werden. (Im Schwerpunkt N können B-EF und C-EF nicht gewählt werden; im Schwerpunkt P können AM-EF und P- EF nicht gewählt werden; im Schwerpunkt W kann W-EF nicht gewählt werden.) 8. Die Wahl von Musik oder Bildnerischem Gestalten als Schwerpunkt schliesst die Belegung von Musik, Bildnerischem Gestalten oder Sport als EF aus. (Art. 5 des schweizerischen Maturitäts- Anerkennungsreglements) 9. Die Note des Ergänzungsfachs zählt für die Matura. Kantonsschule Sargans Informationen Ergänzungsfächer

3 Informationen und Angebote Anwendungen der Mathematik (AM-EF) Kursleitung: Josef Vogt Das EF Anwendungen der Mathematik möchte zeigen, wie sich reale Fragestellungen mit mathematischen Hilfsmitteln modellieren und beantworten lassen. Es wendet sich nicht nur an SchülerInnen, welche ein Studium mathematisch-naturwissenschaftlicher Richtung anstreben, sondern insbesondere auch an zukünftige Studierende, die über Kenntnisse im Bereich Stochastik verfügen müssen, zum Beispiel StudentInnen der Medizin, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Von den TeilnehmerInnen wird keine 6 im Grundlagenfach erwartet, wohl aber Interesse, Bereitschaft zur Mitarbeit und eine gesunde Portion mathematischer Neugierde. Inhaltliche Schwerpunkte sind: Stochastik ist ein Sammelbegriff für Kombinatorik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. Viele MaturandInnen führen im Rahmen ihrer Maturaarbeiten Umfragen durch, erheben Daten und suchen dann mit Hilfe statistischer Methoden nach signifikanten Unterschieden zwischen ihren Datenreihen. In der Wahrscheinlichkeits-Rechnung werden beispielsweise Modelle für bekannte Casinospiele aufgestellt und die Gewinnchancen berechnet. Matrizenrechnung: Wie lässt sich der Erfolg von Google erklären? Welche Treffer werden nach Eingabe eines Suchbegriffes zuerst angezeigt, haben also hohe Priorität? Solche Fragestellungen lassen sich mit Matrizen einer schematischen Darstellung von grossen Datenmengen - modellieren und auch beantworten. Komplexe Zahlen: Wie muss der gewohnte Zahlenbereich erweitert werden, damit Polynomgleichungen wie zum Beispiel x 2 +1=0 lösbar werden? Komplexe Zahlen spielen in Gebieten wie dem Fundamentalsatz der Algebra, der Chaostheorie oder den Fraktalen eine wichtige Rolle. Differentialgleichungen: Wie lange dauert es, bis ein Stausee entleert ist? Oder: Wie hoch ist der Wasserstand des Stausees bei offenen Schiebern zu einer bestimmten Zeit? Gesucht sind hier nicht Zahlen als Lösungen, sondern ganze Funktionen! Solche Gleichungen, welche Funktionen und Ableitungen enthalten und deren Lösungen wiederum Funktion sind, werden Differentialgleichungen genannt. Endliche Automaten Programmierung: Nach elementaren Programmierübungen wollen wir uns überlegen, wie man beispielsweise einen Süssigkeitenautomaten in der Mensa programmieren kann. Kantonsschule Sargans Informationen Ergänzungsfächer

4 Bildnerisches Gestalten (BG-EF) Kursleitung: Christa Schürch Design, Werkstoff Papier Papier hat sich in den letzten Jahren zu einem High-Tech-Material entwickelt: Durch besondere Beschichtungen, Zusätze und Strukturveränderungen wird es wetterfest, schwer entflammbar oder sogar leitfähig gemacht. Papiere haben eine faszinierende Ästhetik. Wie genau entsteht der Werkstoff Papier? In welcher Form wird er in der Kunst und im Produktedesign eingesetzt? Welchen Einfluss hat Papier auf die Modewelt und Architektur? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns im Ergänzungsfach Bildnerisches Gestalten. Es steht 2015 / 2016 unter dem Fokus «Design». Papiere als Werkstoffe werden dabei genauer unter die Lupe genommen. Das Ergänzungsfach ist in vier Blockkurse eingeteilt. Wir nähern uns dem Thema theoretisch und geschichtlich, wie auch durch praktische Experimente in Bereichen der Mode, der Kunst, der Architektur und des Produktedesigns. Die Schülerinnen und Schüler vertiefen sich in einer längeren Abschlussarbeit zu einem Thema, das sie sowohl praktisch umsetzen, als auch theoretisch reflektieren. Am Ende des Kurses steht die Realisation einer Ausstellung. Geplant sind unter anderem der Besuch einer Papierfabrik, sowie einer Ausstellung des Textilmuseums in St. Gallen. Die gestalterischen Möglichkeiten sind breit. Wichtige Voraussetzungen für den Besuch des EF BG sind Interesse am Gestalten, Experimentierfreudigkeit, Teamfähigkeit und Interesse an Kunst und Design. Zudem erwarten wir Freude und Leistungsbereitschaft beim Aufbau der Ausstellung. Biologie (B-EF) Kursleitung: Fides Schnider, Jens Listemann, Marco Brandt, Max W. Müller Anforderungen: Die moderne Biologie zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sie stark mit angrenzenden Wissenschaften vernetzt ist. Deshalb ist es für eine Teilnahme am EF Biologie von Vorteil, wenn man ein breites naturwissenschaftliches Interesse mitbringt. Dies bedeutet auch, dass man keine Berührungsängste mit Chemie und Mathematik haben sollte. Kantonsschule Sargans Informationen Ergänzungsfächer

5 Neben der Kopfarbeit wird auch dem biologischen Handwerk eine grosse Bedeutung zukommen. Deshalb ist es sehr hilfreich, wenn man ein Flair hat für praktisches Arbeiten, wie es in den Biologie- und Chemiepraktika erlebt worden ist. Das Verfassen von Laborberichten und die Präsentation der eigenen Forschungsergebnisse vor der Klasse bringen dir wertvolle Erfahrungen für die Maturaarbeit. Für die wildbiologischen Exkursionen solltest du einigermassen fit und unempfindlich gegen Kälte, Regen, Wind etc. sein, sowie über Ausdauer und Musse im Beobachten von Tieren verfügen. Kursinhalte: Das EF Biologie wird in vier Blockkursen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten abgehalten: In einem Block geht es um Anwendungen der Molekularbiologie und der Gentechnik. Wir werden DNA reinigen und untersuchen. Ausserdem sollen Bakterien mit fremden Genen zum Leuchten gebracht werden. Auch die eigene DNA wird analysiert: Der genetische Fingerabdruck ist jedem Krimifreund ein Begriff - aber wie wird er hergestellt? Die CSI KSS bringt es an den Tag! In einem weiteren Block dreht sich alles um die befruchtete Eizelle. Wir gehen den Grundfragen der Biologie nach: Wie kann sich aus einer einzigen Zelle ein vollständiger Organismus entwickeln? Woher wissen die Zellen, wie sie sich spezialisieren und wohin sie im Embryo wandern müssen? Spezielle Aufmerksamkeit schenken wir dabei der Embryonalentwicklung von uns Menschen. Im Labor hast du Gelegenheit die Entwicklung von Insekten- und Fischeiern zum fertigen Organismus zu verfolgen. Der geplante Besuch an der Uni Zürich vermittelt einen Eindruck von aktuellen entwicklungsbiologischen Fragestellungen. Ein dritter Block widmet sich dem Menschen in seiner Umwelt. Du wirst im Labor einige anthropogene (d.h. menschgemachte) Einflüsse auf unsere Umwelt simulieren und in der Gruppe diskutieren. So werden z. B. die herkömmlichen Waschmittel genauer unter die Lupe genommen und Alternativen (z.b. Waschmittel aus Nussschalen) selber hergestellt. Der Block wird mit einem Besuch in der ARA Sargans abgeschlossen. Der vierte Block befasst sich schwerpunktmässig mit ökologischen Fragen im Bereich Wildtierbiologie und Naturschutz. Im Hinblick auf die Exkursion in den Schweizerischen Nationalpark studieren wir v.a. die Lebensweise von Rothirsch, Steinbock, Gämse, Reh und diejenige der Grossraubtiere Luchs, Wolf, Bär. Dazu gehört auch die Charakterisierung des Lebensraumes dieser Tiere in Bezug auf die typischen Pflanzengemeinschaften der verschiedenen Höhenstufen. Ebenso wollen wir den Einfluss des Menschen auf die Wildtiere und deren Lebensräume festhalten. Schliesslich wollen wir für ein Gebiet im Raum Sargans Daten des Lebensraumes erfassen, um daraus ein konkretes Naturschutzkonzept für bestimmte Arten zu entwerfen. Dies bedingt auch eine Beschäftigung mit Land- und Forstwirtschaft, Tourismus, Verkehr sowie der Jagd. In diesem Zusammenhang können auch die Ansprüche von weiteren «Leitarten des Naturschutzes» aus der Gruppe der Amphibien, Vögel, Kleinsäuger und Insekten ein Thema sein. Nebst dem Studium an der Kanti wollen wir die besprochenen Themen unbedingt auch möglichst naturnah erleben, weshalb wir Kantonsschule Sargans Informationen Ergänzungsfächer

6 zahlreiche Exkursionen durchführen (z.b. Nachmittagsexkursion mit der Älplibahn Malans; Wochenende im September zur Hirschbrunft in den Nationalpark, Lebensraumanalyse mit dem Velo und zu Fuss im Raum Sargans). Chemie (C-EF) Im Ergänzungsfach Chemie wird hauptsächlich die im Grundlagenfach zu kurz gekommene Organische Chemie (OC) behandelt. Die wichtigsten Moleküle des Lebens, darunter Aminosäuren, Proteine, Kohlenhydrate und die DNA, sind organisch, und so ist ein Grossteil der Biochemie organische Chemie. Die OC hat somit grosse Bedeutung für die Biologie und für die Medizin, etwa bei der Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln, Konservierungsmitteln sowie für die Lebensmittelchemie. Technisch wichtige Bereiche der organischen Chemie sind die Erdölchemie, die Kunststoffe und Kunstfasern, viele Klebstoffe, Farben und Lacke. Im EF Chemie wird neben der Vermittlung einer soliden Theorie grosser Wert auf praktisches Arbeiten gelegt. Sie haben Gelegenheit selber Versuche zu den jeweiligen Themen im Labor durchzuführen und sich 1:1 mit der Materie zu beschäftigen. Einige mögliche Themen fürs Praktikum sind: Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe Synthese-, Trenn- und Reinigungsmethoden in der OC Typische organische Stoffklassen (Alkohole, Ether, Aldehyde, Ketone, Ester, Carbonsäuren, Amine, Fette, Kohlenhydrate, Aminosäuren) Kunststoffe und Fasern Düfte und Aromen (Herstellung eines guten Parfüms) Waschmittel und Kosmetika (Herstellung einer Duftseife, Herstellung einer Hautsalbe oder einer Sonnenschutzcrème,...) Moderne analytische Methoden verstehen und anwenden... Kantonsschule Sargans Informationen Ergänzungsfächer

7 Geschichte (G-EF) Weit weg und doch nah dran Schauplätze der Geschichte Topographie des Terrors Mailand und die Eidgenossen Kursleiter: Mathias Bugg und Johannes Huber Die Welt wandelt sich schnell und wir uns mit ihr. Den Wandel und die Ruhelosigkeit nehmen wir derzeit besonders intensiv wahr. Als Phänomen jedoch hat der Wandel die Geschichte der Menschheit schon immer begleitet. Ja, das Fach Geschichte befasst sich grundsätzlich mit den entscheidenden Stationen dieses steten Wandels. Der Wandel ist mit Ereignissen, Schauplätzen und Menschen verbunden. Das Ergänzungsfach Geschichte setzt sich aus drei Schwerpunkten zusammen, die eine thematische Einheit ergeben. Im Zentrum stehen Ereignisse, Schauplätze und Menschen. 1. Topographie des Terrors: In München (drei Tage am Ende der Herbstferien 2015, Oktober) gehen wir den Stätten des nationalsozialistischen Terrors nach. Die Zeugen der Diktatur erinnern an ein zentrales Kapitel der Weltgeschichte. Schülerinnen und Schüler erarbeiten Vorträge zu einzelnen Bauwerken aus der NS-Zeit, zur Bedeutung Münchens als Stadt der NS-Bewegung, zu Persönlichkeiten und Tatorten. Wir besuchen auch das Konzentrationslager Dachau. Die Geschichte der Widerstandsbewegung Weisse Rose zeigt, dass es damals auch noch ein anderes München gab. 2. In einem zweiten Teil befassen wir uns mit wichtigen Schauplätzen und Ereignissen der Weltgeschichte, welche die Welt seit dem Zweiten Weltkrieg nachhaltig verändert haben und im üblichen Geschichtsunterricht gerne zu kurz kommen: Einsatz der Atombombe (1945) und atomare Bedrohung seither, Churchills Zürcher Rede und die Vision von einem neuen Europa (1946), Gründung Israels (1948) und der Konflikt im Nahen Osten, Bau (1961) und Fall (1989) der Berliner Mauer, Ende und Neubeginn (2014) des Kalten Kriegs, Raumfahrt, erste Mondlandung (1969) und neue Visionen, 1968er-Bewegung und andere Proteste (für den Weltfrieden, die Umwelt, die Menschenrechte), Gleichberechtigung der Frau, Ölkrise (1973) und Neuordnung der Energieversorgung bis heute, geopolitische Konfliktherde etc. Im Kurs untersuchen wir die langfristigen Folgen dieser Ereignisse, ihre Hintergründe und ihre gegenseitige Vernetzung. Selbstverständlich behalten wir auch die aktuellen politischen Ereignisse im Auge. 3. Ein Besuch in Mailand (drei Tage während der Frühlingsferien 2016, April) gibt den Blick auf ältere Schauplätze des Wandels und der geschichtlichen Entwicklung frei. Nebst Geschichtsorten und Gebäuden besuchen wir insbesondere auch Melegnano, das uns als Marignano bekannt ist und vor 500 Jahren eine wichtige Rolle spielte. Hier fand 1515 die Battaglia dei Giganti, die letzte grosse Schweizerschlacht, statt. Was erinnert ein halbes Jahrtau- Kantonsschule Sargans Informationen Ergänzungsfächer

8 send später noch daran? Mailand als Brennpunkt von Kultur und Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart öffnet die Augen für weitere kulturgeschichtliche Aspekte von allgemeinem Interesse. Die Exkursionen nach München und Mailand finden während der Ferien statt (Daten oben, Teilnahme obligatorisch für alle, die das EF Geschichte wählen) und werden nach Reglement mit Lektionen kompensiert. Reisekosten für beide Exkursionen: zirka 700 Franken (individuelle Abrechnung). Programmänderungen vorbehalten, insbesondere der kurzfristige Besuch aktueller Ausstellungen (Freitagnachmittage). Mathias Bugg und Johannes Huber stehen für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung. Geografie (GG-EF) Kursleitung: 3-4 Geografielehrer (Jürg Ackermann, Rafael Fritschi, Andreas Graf, Michael Nagy) Naturkatastrophen, Rohstoffverknappung, Kulturkonflikte, Überbevölkerung, Armut, aber auch die Bewahrung atemberaubend schöner Landschaftsräume sind einige globale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Um sie wirksam und nachhaltig anzugehen, sind geografische Schlüsselqualifikationen erforderlich. Voraussichtliche Themenschwerpunkte: Naturgefahren im Alpenraum: Ob Lawinen, Überschwemmungen, Bergstürze oder Murgänge, die Naturgefahren im Alpenraum nehmen zu. Liegt es am Klimawandel oder sind wir Menschen bloss unvorsichtiger geworden? Praktische Übungen und Halbtagesexkursionen bereichern den Unterricht. Südamerika - Kontinent der Gegensätze: Reichtum an Naturlandschaften und Boden schät-zen, aber weit verbreitete Armut in der Bevölkerung welchen Ausweg finden Länder wie bei-spielsweise Bolivien aus ihrer schwierigen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Situation? Kann ein Land wie die Schweiz im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit dazu einen Beitrag leisten? Nordamerika und Australien: Wie sind die grossartigen Landschaften dieser beiden Kontinente entstan den, wie wur den sie erschlossen und wie werden sie heute wirtschaftlich genutzt? Wie wird die grosse Vielfalt an geologischen, biologischen und kulturellen Schätzen dieser Gebiete geschützt? Wie begegnen die Bewohner den zahlreichen Naturgefahren wie Erdbeben, Vulkanausbrüchen, Wirbelstürmen, Buschbränden oder Überschwemmun gen? Geopolitische Brennpunkte: Wir setzen uns mit aktuellen Problemen und geopolitischen Konflikten auseinander. Themen wie der Wettlauf um Rohstoffe, überbordende Städte, Prob- Kantonsschule Sargans Informationen Ergänzungsfächer

9 leme der Globalisierung, Grenzkonflikte, zwischenstaatliche Spannungen um Wasser, grenzüberschreitende Umweltkatastrophen etc. stehen dabei im Zentrum der Betrachtungen. Wo lie-gen die Ursachen und welche Auswirkun gen ergeben sich global und für uns in der Schweiz? Geografische Informationssysteme: Wer kennt nicht Google Earth, Google Maps oder die Stimme eines GPS-Systems? Geografische Informationssysteme sind aber weit mehr als nur Anzeigeprogramme. Es sind weitverbreitete Analyseinstrumente, welche vor allem auch der räumlichen Dimension von Phänomenen Gewicht einräumen. Weltweite Unterschiede in der Wirtschaftsstruktur von Ländern lassen sich mit wenigen Mausklicks auf einer Karte darstellen, geeignete Standort für Windkraftwerke sind einfach berechnet. Informatik (IN-EF) Kursleitung: Thomas Büsser Wer in der Informatik hinter die Kulissen schauen möchte wer Freude am Tüfteln hat und wer gerne im kleinen Team aber auch eigenverantwortlich arbeitet wählt das Ergänzungsfach Informatik! Wir werden gemeinsam unseren Laptop aufsetzen und einrichten eine Webseite zur Maturaarbeit erstellen und damit die grundlegende Techniken des World Wide Webs kennenlernen (HTML, CSS, PHP,...). einen Roboter bauen und programmieren. ein Netzwerk aufbauen und Sicherheitsaspekte untersuchen Datenbestände in Datenbanken erfassen und verwalten Weitere mögliche Inhalte sind 3D-Druck: eigene Objekte gestalten und drucken Raspberry Pi: Experimente mit dem Computer für Fr Teilnehmende am Ergänzungsfach Informatik brauchen keine Vorkenntnisse mitzubringen! Das Erlernen verschiedener Programmiersprachen gehört mit zum Kursinhalt (z.b. Scratch, Java) Kantonsschule Sargans Informationen Ergänzungsfächer

10 Dabei soll auch die Kreativität nicht zu kurz kommen (Webdesign, Spielentwicklung (s. kantisargans.ch Projekte)). Alle diese Inhalte werden nicht primär theoretisch abgehandelt, sondern praktisch erlebt. Für die Zeit des Ergänzungsfaches wird jedem Teilnehmenden ein Laptop zur Verfügung gestellt. Musik (Mu-EF) Aufteilung der Lektionen: 2 Lektionen Schulmusik, 2 Chor, Orchester oder Big Band Schulmusik Komposition für ein durch die Teilnehmer sich ergebendes Instrumentalensemble einerseits auf der Basis von traditionellen Akkordprogressionen; Turnarounds; Septakkordsequenzen; Bluesschemen etc. anderseits durch freie Instrumentale Ausdrucksmittel ohne Berücksichtigung von Skalen und Harmonien, welche z.b. zur Untermalung einer Geschichte gezielt in eine sinnvolle dramaturgische Reihenfolge gebracht werden. Ferner werden weitere kompositorische Erfahrungen mit Hilfe des Sibelius-Programms gemacht werden. Parallel erfolgt eine Einführung in die Harmonielehre. Ziel wäre am Schluss eine CD mit dem Kursresultat zu produzieren. Voraussetzung werden mittlere bis fortgeschrittenere instrumentale Fertigkeit und eine sinnvolle Zusammesetzung (nicht sinnvoll wären z.b. 6 Pianisten) Kantonsschule Sargans Informationen Ergänzungsfächer

11 Pädagogik und Psychologie (PP-EF) Kursleitung: Maya Hofer und Markus Hofer Das Ergänzungsfach PP bietet dir einen Einblick in wichtige psychologische und pädagogische Theorien und Studienbereiche und fördert Grundfertigkeiten wie z.b. kritisches Denken und Analysieren, Selbst-Reflexion, Einfühlungsvermögen und Kooperation. Wir befassen uns mit folgenden Themen: Wahrnehmung: Entwicklung: Sozialpsychologie: Gedächtnis und Lernen: Persönlichkeitspsychologie: Psychische Störungen: Pädagogik: Sonderpädagogik Institutionsbesuch: Gesetze, Täuschungen und Verzerrungen bei Personen- und Objektwahrnehmung emotionale, körperliche und kognitive Entwicklung im Lebenslauf (Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter) das Verhalten des Einzelnen in der Gruppe, Gruppendynamik, Rollen und Normen, Vorurteile, Rassismus Grundlegendes aus verschiedenen Theorien anhand praktischer Alltagsbeispiele Verschiedene Tests und Modelle zur Erfassung von persönlichen Merkmalen und Charaktereigenschaften Wichtige exemplarische Aspekte aus verschiedenen psychischen Störungen (z.b. Angststörungen, Schizophrenie, Essstörungen, Suchtverhalten, etc.) Vergangene und aktuelle Vorstellungen über Erziehung, resp. die Effizienz von Erziehungsmassnahmen. (körperliche und geistige Behinderungen): unter anderem Mithilfe an einem Posten am Behindertensporttag in Sargans Kennenlernen und analysieren einer psychologischen oder pädagogischen Institution nach Wahl (z.b. spezielle Schule, Klinik, Forschungsinstitut, etc. ) Kantonsschule Sargans Informationen Ergänzungsfächer

12 Philosophie (PHI-EF) Kursleitung: Alois Andermatt und Johannes Giesinger Dieser Kurs bietet Gelegenheit zur vertieften Beschäftigung mit klassischen Themen philosophischen Denkens und aktuellen Beispielen lebendigen Philosophierens. Zum einen werden philosophische Positionen aus Geschichte und Gegenwart vorgestellt, zum anderen haben Diskussionen und selbstständige Denkprozesse einen festen Platz im Kurs. Dabei geht es um Themen wie die folgenden: Der Geist in der Maschine: Wie haben wir uns das Verhältnis zwischen Körper und Geist vorzustellen? Existieren wir weiter, wenn der Körper stirbt? Internationale Gerechtigkeit: Wie sähe eine gerechte Weltordnung aus? Sind wir verpflichtet, Armen und Hungernden in anderen Kontintenten zu helfen? Gott ist tot! Was hat der Philosoph Friedrich Nietzsche uns heute noch zu sagen? Sprachphilosophie von der Antike bis heute: Warum können wir einander (nicht) verstehen? Themen der aktuellen Ethik: Verstösst der Organhandel gegen die Würde des Menschen? Sollte die aktive Sterbehilfe legalisiert werden? Sind wir moralisch verpflichtet, die Umwelt zu schützen? Geplant ist eine mehrtätige Exkursion zum Nietzsche-Haus im Engadin. Zudem soll die Diskussion mit Fachpersonen aus verschiedenen Gebieten der Philosophie ermöglicht werden. Der Besuch des Wahlpflichtfachs Philosophie ist keine Voraussetzung für die Wahl des Ergänzunsgsfachkurses. Physik (P-EF) Kursleitung: Verschiedene Lehrpersonen der Physik Im EF Physik bekommen die Lernenden einen exemplarischen Einblick in die "moderne" Physik, welche anhand von zwei Schwerpunkten dargestellt wird. Der eine Schwerpunkt befasst sich mit "Astronomie und Kosmologie" und der andere mit "Physik in der Medizin". Bei der Behandlung der zwei Schwerpunkte werden zum Teil Themen aus dem GF Physik repetiert und zum grössten Teil neue physikalische Gebiete erarbeitet. Im Schwerpunkt "Physik in der Medizin" werden vor allem die bildgebenden Verfahren wie Röntgenaufnahmen, Computertomographie, Ultra- Kantonsschule Sargans Informationen Ergänzungsfächer

13 schall und MRI sowie physikalische Therapieanwendungen wie Bestrahlung, Stosswellen etc. untersucht. Um die Anwendungen zu verstehen, werden Phänomene aus der Kern-, der Teilchenund der Quantenphysik behandelt. Im Schwerpunkt Astronomie und Kosmologie wird die Entwicklung der Sterne von Geburt bis zum Tod besprochen. Die Kosmologie befasst sich mit der Entstehung und den Veränderungen des ganzen Weltalls. Um diese Vorgänge ansatzweise zu verstehen, wird das dazu benötigte physikalische Grundwissen besprochen. Auf Aktuelles aus der Astronomie und der Raumfahrt wird bei Gelegenheit eingegangen. Die Lernenden werden sich zum Teil selbständig die unbekannten Themen erarbeiten. Falls möglich sollen auch Experimente durchgeführt werden. Natürlich dürfen auch Exkursionen an eine Sternwarte und ein Spital nicht fehlen. Religion (REL-EF) Tendenzen von Religion und Theologie im 20. Jahrhundert Kursleitung: Hans Schmidt Das 20. Jahrhundert mit seinen zahllosen Kriegen, Konflikten und Umgestaltungen hat die Welt massiv verändert. Technik, Lebensstile, Grundannahmen, Selbstverständlichkeiten kaum etwas von dem, was zu Beginn des Jahrhunderts gegolten hat, hat heute noch Bestand. Und gleichermassen gilt: alles, was wir heute denken, wie wir heute leben, mit welchen Selbstverständlichkeiten wir heute unser Leben angehen, hat seine Wurzeln in eben diesem 20. Jahrhundert. Dazu gehört auch das Erscheinungsbild von Religion, wie wir sie heute erleben! Einerseits sehen sich viele Religionen mit starken Auflösungstendenzen konfrontiert (Stichwort Säkularisation ), andererseits erstarken weltweit fundamentalistische Gruppierungen. Einerseits boomen esoterische Angebote, die ihren Anhängern ein privates Glück versprechen, andererseits kämpfen Menschen im Namen ihrer Religion gegen soziale und politische Ungerechtigkeiten. All diese auseinanderströmenden Tendenzen stellen den persönlichen Glauben, die Theologie und die Kirchen vor die Aufgabe, Antworten zu geben, wohin sich all das entwickelt. Im Ergänzungsfach Religion soll der Versuch unternommen werden, die religiösen und gesellschaftlichen Tendenzen des 20. Jahrhunderts zu sichten und die Antworten von Kirchen und Wissenschaften zu hinterfragen. Stichworte wie Theologie der Befreiung, Feministische Theologie, Religion nach Auschwitz oder Religion in der Grossstadt könnten dabei die Richtung weisen. Als Anzeiger für diese vielfältigen Aspekte werden wir wichtige Filme des 20. Jahrhunderts unter Kantonsschule Sargans Informationen Ergänzungsfächer

14 die Lupe nehmen: auch das Kino ist ein Kind des 20. Jahrhunderts, ist der Ort, in dem sich Menschen und Gesellschaft selbst betrachten. Die genauen Inhalte des Kurses werden zu Beginn des Semesters mit der Klasse festgelegt. Eine Exkursion zum Thema Kino / Religion in the City wird uns in eine der nahegelegenen europäischen Grossstädte (Berlin, Rom ) führen, wo wir das im Unterricht Erarbeitete gewissermassen vor Ort vertiefen werden (Kosten voraussichtlich ca. Fr. 300). Sport (Spo-EF) Kursleitung: Jürg Wieland, Reto Langenegger Bist du interessiert, deinen Körper in seiner ganzen Komplexität näher kennen zu lernen und abzutauchen in die vielseitig vernetzte, spannende und verblüffende Welt deines Organismus? Bist du bereit, andere Unterrichtsformen kennen zu lernen und fällt es dir leicht, dich in einem Team zu integrieren? Erzeugt Bewegung in dir grundsätzlich Freude und Spass? Dann freuen wir uns auf dein Interesse. Bewegung gehört für den Menschen neben der Sprache zu den wesentlichsten Ausdrucksformen und Erfahrungswerten. Sie ist elementare Grundlage des Lebens. Das EF-Sport will in Ergänzung zum Sportunterricht die umfassende Bedeutung von Bewegung für die Entwicklung des Menschen im Kontext mit natur- und sozialwissenschaftlichen Zusammenhängen aufzeigen. Dabei bietet das EF Sport durch erlebtes Reflektieren die Möglichkeit, die Bedeutung von Bewegung ganzheitlich, d.h. physisch, emotional und rational zu erfahren. Die Bewegungsaktivitäten werden so vorbereitet und realisiert, dass keine spezielle Leistungsfähigkeit der einzelnen Schülerinnen und Schüler im motorischen und konstitutionell-konditionellen Bereich, gleichwohl aber grosse Leistungsbereitschaft vorausgesetzt wird. Bewertet werden einerseits sportmotorische Leistungsfähigkeiten, andererseits auch theoretisches Grundlagenwissen. Im Rahmen von gemeinsamen Projekten werden neben allgemeiner Teamfähigkeit vor allem der Entwicklung von Persönlichkeits- und Sozialkompetenzen besondere Bedeutung beigemessen. Es findet eine obligatorische, polysportive Projektwoche in der 3. Herbstferienwoche (So Fr ) im nationalen Sportzentrum in Tenero statt. (Kosten ca Fr.) Für spezielle Unterrichtsinhalte wie z.b. Eishockey oder Sportklettern sowie die Unterrichtslektüre muss mit weiteren Kosten von ca Fr. gerechnet werden. Das Ergänzungsfach ist zudem so aufgebaut, dass Interessierte in einem zweitägigen Kurs (normalerweise 5tägig) zusätzlich die J+S Leiterqualifikation Kindersport erlangen können. Kantonsschule Sargans Informationen Ergänzungsfächer

15 Wirtschaft und Recht (W-EF) Kursleitung: Corinna Dohr-Hidber, Fabian Gross Das Ergänzungsfach Wirtschaft und Recht wird dir helfen, dich in deinem Zwischenjahr, deinem Studium und deinem Privatleben besser zurechtzufinden. Es verschafft dir einen vertieften Einblick in die Unternehmensführung, das Recht und die Volkswirtschaft. Die genauen Themen werden in der ersten Woche gemeinsam mit der Klasse festgelegt. Themenvorschläge Hilfe, ich habe eine Steuererklärung erhalten! Eine Anleitung zum Ausfüllen der persönlichen Steuererklärung sowohl auf Papier wie auch auf dem PC inkl. Tipps und Tricks. Welche Versicherungen brauche ich, wenn ich als Student eine Wohnung miete? Ohne entsprechende Kenntnisse bin ich den Versicherungsvertretern machtlos ausgeliefert oder schliesse vielleicht unnötige Versicherungen ab. Grundkenntnisse helfen hier, die richtige Wahl zu treffen. Geld wie Profis an der Börse anlegen. Auf der Grundlage eines Börsenspiels lernen wir die verschiedenen Anlagemöglichkeiten kennen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann an der Börse Wertschriften kaufen und verkaufen und dabei seine Performance mit der Klasse vergleichen. Wie überprüfen Unternehmungen ihren Geschäftsverlauf? Wie überblicke ich meine persönlichen Ausgaben und Einnahmen? Eine Einführung in die Finanzbuchhaltung vermittelt dir Grundlagenwissen, das auch für ein Wirtschaftsstudium sehr wertvoll ist. Worauf muss ich beim Abschluss eines Mietvertrages oder eines Arbeitsvertrages achten? Wie werden allfällige Streitigkeiten gelöst und wie kann ich mich gegen ungerechte Verträge wehren? Solche rechtlichen Alltagsfragen wirst du dank deinem Grundwissen über Verträge kompetent beantworten können. Wie funktionieren Märkte? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Unternehmungen, Konsumenten (z. B. auch für Konsumenten spezieller Produkte wie Drogen) oder den Staat? «Milde Bestrafung für Todesraser», «Mörder nach 12 Jahren aus dem Gefängnis entlassen»: Solche und ähnliche Schlagzeilen sorgen in der Gesellschaft regelmässig für Unmut. Eine Einführung ins Straf- und Prozessrecht hilft dir, diesen wichtigen Bereich des Rechts zu verstehen. SVP und SP streiten sich vehement über die «richtige» Wirtschaftsordnung. Was sagt die Volkswirtschaftslehre zu diesem Streit? Wir diskutieren aktuelle Ideen, wie wir unsere Wirtschaft gestalten könnten. Aktuelles Geschehen wie beispielsweise: Globalisierung, konjunkturelle Entwicklung, aktuelle Abstimmungsvorlagen über Politik und Wirtschaft,... Kantonsschule Sargans Informationen Ergänzungsfächer

16 Mögliche Themen mit Exkursionen bzw. erweiterten Unterrichtsformen Planspiel «Ökonomikus»: Bei diesem Spiel wirst du eine Unternehmung führen und dabei im Wettbewerb um die richtigen Märkte und Aufträge stehen. Wirst du es schaffen, besser als deine Konkurrenz zu sein? In der Schule gelerntes Wissen kannst du dabei realitätsnah anwenden. Für dieses Planspiel werden wir uns voraussichtlich für eineinhalb Tage (Freitag/Samstag) zurückziehen. Die Stunden werden kompensiert. Die Kosten tragen die Schülerinnen und Schüler. Wie läuft eine Gerichtsverhandlung wirklich ab und wie sieht der Alltag in einem Gefängnis aus? Wir werden an den Ort des Geschehens gehen und uns unsere eigene Meinung bilden. Kantonsschule Sargans Informationen Ergänzungsfächer

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann.

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Die Theorie der Praxis Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Beispiel: Am Rücken liegen Tausende von Nervenzellen und sagen dauernd: Da ist eine Stuhllehne.

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Binnendifferenzierte Aufgaben: Subtrahieren von negativen Zahlen

Binnendifferenzierte Aufgaben: Subtrahieren von negativen Zahlen Binnendifferenzierte Subtrahieren von negativen Zahlen Mit Hilfe der von uns erstellten Arbeitsblätter sollen die Schülerinnen und Schüler selbstständig erarbeiten, wie man negative Zahlen subtrahiert.

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Du machst in diesem Jahr deinen mittleren Schulabschluss und überlegst, ob du danach ans Gymnasium wechseln möchtest? Dann kommen dir manche der folgenden

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Blockflöte 2.- 6. Klasse Gemeinsames Flötenspiel Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Wir treffen uns 3x für 3 Stunden (4 Lektionen) in der Schulküche Hirschhorn, wir kochen/backen und essen gemeinsam. Wahlfach

Mehr

Internet-Wissen. Browser:

Internet-Wissen. Browser: Internet-Wissen Browser: Ein Browser ist ein Computerprogramm, mit dem du dir Seiten im Internet anschauen kannst. Browser ist ein englisches Wort. To browse kann man mit schmökern und durchstöbern übersetzen.

Mehr

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen Profiler s Academy! Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen Erkenne Deine Lebensgrundhaltung Jeder von uns hat noch ehe wir erwachsen sind eine Lebensgrundhaltung beschlossen. Wie ein Mosaik hat

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an! Erkundungsbogen Datenspionage Klassenstufen 7-9 Spionage gibt es nicht nur in Film und Fernsehen, sondern hat über viele Jahrhunderte auch unser Leben sehr beeinflusst! Mit den neuen, digitalen Medien

Mehr

Kosten: nach Absprache

Kosten: nach Absprache Sport Mannschaftsspiele In diesem WPK werden wir Mannschaftsspiele praktisch und theoretisch kennen lernen, die selten im normalen Sportunterricht zu finden sind (zb. Flag Football, Ultimate Frisbee, ).

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Kurzeinführung Moodle

Kurzeinführung Moodle Kurzeinführung Moodle 1. Einstieg, Kursinhalte, Datei-Download Nachdem Sie sich erfolgreich registriert und eingeloggt haben, gelangen Sie zu Ihrer Hauptseite. Aktivieren Sie Meine Startsteite um Ihren/Ihre

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Inhaltsverzeichnis Der User Guide in drei Schritten 2 Erste Schritte 2 Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Verwaltung meines eigenen Kontos 6 SEITE 1 Allgemeines Dieses Benutzerhandbuch erklärt die

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Fernlehrgang. Tierkommunikation SPEZIAL. Mag.a Christina Strobl-Fleischhacker www.de-anima.at

Fernlehrgang. Tierkommunikation SPEZIAL. Mag.a Christina Strobl-Fleischhacker www.de-anima.at Fernlehrgang Tierkommunikation SPEZIAL Mag.a Christina Strobl-Fleischhacker www.de-anima.at Urheberrechtsnachweis Alle Inhalte dieses Skriptums, insbesondere Texte und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios www.schule-windisch.ch Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios Aufbau Der Aufbau deines Portfolios ist verbindlich und soll nur in begründeten Ausnahmefällen angepasst werden.

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

0810 Diplomlehrgang Lebenskräfte- Aufstellungsleiter Ein direkter Zugang zu Lebensfreude und Leichtigkeit!

0810 Diplomlehrgang Lebenskräfte- Aufstellungsleiter Ein direkter Zugang zu Lebensfreude und Leichtigkeit! Als Lebenskräfte- lernen Sie das Phänomen der repräsentierenden Wahrnehmung zu nutzen, um Menschen dabei zu unterstützen, einschränkende Dynamiken und Haltungen hinter sich zu lassen. Innovative Lösungen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Chemie um uns herum Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Dieter Schütz / pixelio.de

Mehr

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004 Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Zitat Wenn du etwas haben willst, was du noch nie gehabt hast, muss du etwas tun, was du noch nie getan hast.

Mehr

Scratch Wiki Arbeitsblatt

Scratch Wiki Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS suchen die Antworten von drei Fragen mithilfe des Scratch-Wiki. Ziel Die SuS erhalten Aufträge zur Webseite und lernen sie so besser kennen, da sie für das

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Mag. DDr. Martin Apolin GRG 17 und Fakultät f. Physik/Didaktik Eines muss man zunächst ganz klar festhalten: Man kann nicht erwarten,

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Windows Vista und Windows 7 können von Haus aus Festplatten partitionieren. Doch die Funktion ist etwas schwer zu entdecken, denn sie heißt "Volume verkleinern".

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches? Konzept(Evaluation Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * * * * Wir$ bitten$ Dich$ während$ des$ Tests$ einige$ Angaben$ zu$ machen.$ Alle$ Daten$ werden$ selbstverständlich$ anonym$

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

VERÖFFENTLICHT VON: ag-pictures Andreas Grzesiak Espenweg 5 86971 Peiting. 2015 Andreas Grzesiak Alle Rechte vorbehalten. www.ag-pictures.

VERÖFFENTLICHT VON: ag-pictures Andreas Grzesiak Espenweg 5 86971 Peiting. 2015 Andreas Grzesiak Alle Rechte vorbehalten. www.ag-pictures. VERÖFFENTLICHT VON: ag-pictures Andreas Grzesiak Espenweg 5 86971 Peiting 2015 Andreas Grzesiak Alle Rechte vorbehalten. www.ag-pictures.com Über Andreas Grzesiak: Andreas Grzesiak hat sich schon in jungen

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Neugier und Weiterbildung

Neugier und Weiterbildung 67 Nichts kommt ohne Interesse zustande. Georg Friedrich Wilhelm Hegel 69 wissen Warum braucht ein Unternehmen neugierige Mitarbeiter? Neugier birgt vor allem einen großen Antriebseffekt. Und: Sie hört

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr