Planung, Bau und Betrieb von Kleinkläranlagen - Was muss beachtet werden?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Planung, Bau und Betrieb von Kleinkläranlagen - Was muss beachtet werden?"

Transkript

1 Planung, Bau und Betrieb von Kleinkläranlagen - Was muss beachtet werden? Dr. Gabriele Stich Bildungs- und Demonstrationszentrum für dezentrale Abwasserbehandlung BDZ e.v. Fachgespräch des SMUL auf TerraTec 2015, 27. Januar 2015

2 Gliederung des Vortrages 1. Grundlagen 2. Kleinkläranlagenverfahren 3. Kriterien für die Anlagenauswahl 4. Betrieb der Kleinkläranlage 5. Wartung der Kleinkläranlage 6. Überwachung des Betriebs der Kleinkläranlage Folie 2

3 1. Grundlagen Kleinkläranlagen sind Anlagen, denen häusliches Schmutzwasser im Trennsystem zufließt und die einen Abwasserzufluss von bis zu 8 m³/d aufweisen (entspricht ca. 50 EW). Der Tageszufluss wird zu 150 l pro Tag und Einwohner angenommen, der stündliche Zufluss beträgt 1/10 des Tageszuflusses. In Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung wird das häusliche Schmutzwasser mit Hilfe von zusätzlichen technischen Einrichtungen zum Sauerstoffeintrag gereinigt. Den Anlagen ist eine Einrichtung zur Abtrennung von absetzbaren und aufschwimmenden Stoffen vorzuschalten. Folie 3

4 Folie 4 1. Grundlagen

5 1. Grundlagen Baurecht EU-Bauproduktenverordnung Nr. 305/2011, anzuwenden ab 1. Juli 2013 Nachweis der Brauchbarkeit und Konformität -> CE-Zeichen für geregelte Bauprodukte oder Ü-Zeichen für ungeregelte Bauprodukte oder anderer Nachweis (z.b. im Einzelfall) Landesbauordnung (z.b. SächsBO vom , zuletzt geä ) 17: Bauprodukte entsprechend den a.a.r.d.t. und der Bauregelliste oder Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung nach 18 oder Zulassung im Einzelfall -> Ü-Zeichen erforderlich (Bauregelliste A Teil 1: Kleinkläranlagen erfordern eine Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung) CE-Zeichen und allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für seriell hergestellte Kleinkläranlagen erforderlich Folie 5

6 1. Grundlagen Baurecht CE-Zeichen Communauté Europeenne Europäische Gemeinschaft Einhaltung grundsätzlicher Sicherheitsanforderungen Bauproduktenrichtlinie Niederspannungsrichtlinie EMV-Richtlinie (Elektromagnetische Verträglichkeit) Maschinenrichtlinie ATEX-Richtlinie (Geräte und Systeme in explosionsgefährdeten Bereichen) Druckgeräterichtlinie Grundlegende Norm des CE-Zeichens für Kleinkläranlagen: DIN EN Folie 6

7 1. Grundlagen Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBt Bestimmungen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung: 1. Zulassungsgegenstand und Anwendungsbereich (Verfahrensführung, Größe, Typ, Material, Reinigungsklasse) 2. Bestimmungen für das Bauprodukt 3. Bestimmungen für den Einbau 4. Bestimmungen für Nutzung, Betrieb und Wartung Reinigungsklassen: 1. Anlagen mit Kohlenstoffelimination Klasse C 2. Anlagen mit zusätzlicher Nitrifikation Klasse N 3. Anlagen mit zusätzlicher Denitrifikation Klasse D 4. Anlagen mit zusätzlicher Phosphorelimination Klasse C, N, D, +P 5. Anlagen mit zusätzlicher Hygienisierung Klasse C, N, D, +H 6. Anlagen mit zus. Phosphorelimination und Hygienisierung Klasse C, N, D, +P, +H Folie 7

8 Aktuell Seit November 2014: Für bestimmte Bauarten von Pflanzenkläranlagen, Bodenfilter und andere Kläranlagen in flexiblen Bahnen (Folienanlagen) gilt CE-Kennzeichnungspflicht. Grundlagen: EN :2013 EN : A2:2013 Testung von Folienkläranlagen mit und ohne Vorklärbehälter Ausstellung von allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen Erteilung von Einzelzulassungen durch die Wasserbehörde entfällt Folie 8

9 Folie 9 2. Kleinkläranlagenverfahren

10 3. Kriterien für die Anlagenauswahl Besondere Anforderungen an Kleinkläranlagen Hydraulische Stoßbelastungen Frachtspitzen Unterlastbetrieb Schwer abbaubare Stoffe: Fette, Reinigungsmittel, Medikamente Toxische Substanzen: desinfizierende Reinigungsmittel, Lösungsmittel, ätherische Öle Folie 10

11 3. Kriterien für die Anlagenauswahl Spezifische Eigenschaften von Kleinkläranlagen Einfache Handhabung Möglichst wenig Steueraufwand Hoher Wirkungsgrad Wenig Aufwand beim Anlagenbau Abpufferung von Stoßbelastungen Adaption an problematische Abwasserinhaltsstoffe Folie 11

12 Neubau oder Nachrüstung? 3. Kriterien für die Anlagenauswahl Entscheidend ist der bauliche Zustand der alten Anlage! Überprüfung durch Fachpersonal: Ausreichende Bemessung nach angeschlossenen Einwohnern und Abwasseranfall (Volumen für Nutzung als Vorreinigung bzw. zur Nachrüstung) Überprüfung des baulichen Zustandes ausreichende Standsicherheit Dimensionierung der Zu- und Ablaufleitungen Funktionstüchtiger Aufbau der Anlage (Verbindung der Kammern, Zu- und Ablauf) Dichtigkeitsprüfung der Anlage Dichtigkeit der Zu- und Ablaufleitungen Kleinkläranlage oder abflusslose Sammelgrube? Mindestwasseranfall liegt bei 20 bis 25 m³ pro Jahr Vergleich der Kosten notwendig Abflusslose Sammelgrube: niedrigere Investitionskosten, aber höhere Betriebskosten (Entsorgungskosten)! Folie 12

13 3. Kriterien für die Anlagenauswahl Örtliche Gegebenheiten Beschaffung des Grundstückbodens Höhe des Grundwassers Gefälle des Grundstückes Art und Ort der Abwassereinleitung Ort des Haus- und Stromanschlusses der Anlage Befahrbarkeit des Grundstückes Platzbedarf der Anlage Betreibersituation Bevorzugung einer technischen oder naturnahen Lösung Persönliche Lebensbedingungen des Betreibers (Alter, Berufstätigkeit, Anzahl der Nutzer) Folie 13

14 3. Kriterien für die Anlagenauswahl Anlage Auswahl eines Baukörper aus Beton oder Kunststoff Höhe der Investitionskosten (Anlage, Transport, Einbau, Montage, Inbetriebnahme) Höhe der jährlichen Betriebskosten (Energie, Wartung, Schlammentsorgung) Störanfälligkeit der Anlage Länge der Garantiezeit auf die Anlage und Anlagenteile Regional ansässiger Wartungs- und Servicedienst Tipp: Fordern Sie ein ausführliches schriftliches Angebot! (Vorlagen im BDZ erhältlich) Folie 14

15 3. Kriterien für die Anlagenauswahl Investitions- und Betriebskosten Höhe der Investitionskosten für einen Neubau Anlage, Transport, Einbau, Montage: ca für eine 4 EW - Anlage Höhe der jährlichen Betriebskosten Energie, Wartung, Reparatur, Schlammentsorgung,Überwachung, Kanalnutzungsgebühren: ca für eine 4 EW - Anlage Folie 15

16 Broschüre kann über folgende Telefonnummer oder Adresse bestellt werden: Tel.: Kosten der Broschüre: 3,- EURO + Versandkosten Folie 16

17 3. Kriterien für die Anlagenauswahl BDZ Qualitätszeichen für Kleinkläranlagen Eine freiwillige Verpflichtung von Herstellern von Kleinkläranlagen und Nachrüstsätzen Erfüllung von weitergehenden Anforderungen, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen Deutlich verbesserte Kundenorientierung Verbesserung der Qualität der Produkte und der Betriebssicherheit dezentraler Abwasserreinigung Verbesserte Sicherheit für den Betrieb Folie 17

18 3. Kriterien für die Anlagenauswahl BDZ Qualitätszeichen für Kleinkläranlagen Das BDZ-Qualitätszeichen gilt nicht nur für die Kleinkläranlagen und Nachrüstsätze, sondern auch für die damit verbundenen Dienstleistungen des Herstellers: Beratung Angebot Einbau Inbetriebnahme Wartung Kundenservice Folie 18

19 3. Kriterien für die Anlagenauswahl BDZ Qualitätszeichen für Kleinkläranlagen Einbau und Inbetriebnahme Der Hersteller schult regelmäßig eigenes Fachpersonal sowie externe Einbaufirmen. Die Einbaufirmen haben den Fachkundelehrgang für Neubau/Einbau/Nachrüstung und Sanierung von Kleinkläranlagen und Abwassersammelgruben absolviert. Ein detailliertes Protokoll der Montage, Inbetriebnahme wird erstellt und an den Betreiber übergeben. Folie 19

20 Fachkundelehrgang für Neubau/Einbau/Nachrüstung und Sanierung von Kleinkläranlagen und Abwassersammelgruben Zugangsvoraussetzungen, Schulungsinhalte, Prüfungsordnung im BDZ Arbeitskreis Schulung festgelegt (beteiligt: BDZ, DWA, BEW, ZEWU) Modul 1 Grundlagen (Dauer: 1 Tag) Modul 2 Dichtheitsprüfung von Kleinkläranlagen und Abwassersammelgruben (Dauer: 2 Tage) Modul 3 - Zustandserfassung- und Bewertung von bestehenden Anlagen, Sanierungsmöglichkeiten (Dauer: 1 Tag) Modul 4 - Grundlagen Tiefbau von Kleinkläranlagen und Sammelgruben (Dauer: 1 Tag) Modul 5 Herstellerschulung (Dauer: mind. 1 Tag) Folie 20

21 3. Kriterien für die Anlagenauswahl BDZ Qualitätszeichen für Kleinkläranlagen Wartung Die Wartungsfirmen haben den Fachkundekurs Wartung von Kleinkläranlagen absolviert und sind als Unternehmen von der DWA zertifiziert. Der Hersteller führt darüber hinaus systemspezifische Schulungen durch und autorisiert externe Wartungsfirmen Folie 21

22 3. Kriterien für die Anlagenauswahl BDZ Qualitätszeichen für Kleinkläranlagen Kundenservice Telefonische Hotline vorhanden Eine Mängelanzeige wird innerhalb von 48 h bearbeitet. Für den Zeitraum von zehn Jahren ist die Ersatzteilversorgung sicher gestellt. Zusätzliche freiwillige Teilegarantie von zwölf Monaten über die gesetzliche Gewährleistung hinaus. Folie 22

23 3. Kriterien für die Anlagenauswahl BDZ Qualitätszeichen für Kleinkläranlagen alles klar GmbH für die Modelle Klärchen und Klein-Klärchen batchpur GmbH & Co KG für die Modelle batchpur batchpur C, N, D mit den Erweiterungen +P und +H in Betonbehältern Bergmann Clean Abwassertechnik GmbH für die WSB clean LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH für die Modelle AQUA-SIMPLEX und Bio Clear in Betonbehältern Lauterbach-Kießling GmbH für die Bodenkörperfilter-Kleinkläranlage utp umwelttechnik pöhnl GmbH für die Modelle klärofix klärofix C, klärofix D, klärofix D+H Folie 23

24 4. Betrieb der Kleinkläranlage Abnahme der Kleinkläranlage durch den Aufgabenträger Folgende Unterlagen müssen vom Betreiber vorgelegt werden: Nachweis der Dichtigkeit des KKA-Behälter Wasserrechtliche Genehmigung bzw. Indirekteinleitervereinbarung Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Wartungsvertrag evtl. Inbetriebnahmeprotokoll Folie 24

25 4. Betrieb der Kleinkläranlage Pflichten des Betreibers Tägliche Kontrolle Betriebskontrolle Monatliche Kontrolle Sichtprüfung des Ablaufs auf Schlammabtrieb Kontrolle der Zu- und Abläufe auf Verstopfungen (Sichtprüfung) Feststellung von eventuell auftretendem Schwimmschlamm und ggf. Beseitigung des Schwimmschlammes Ablesen des Betriebsstundenzählers des Gebläses und der Pumpen und Eintragung in das Betriebstagebuch Festgestellte Mängel sind umgehend selbst zu beheben bzw. ein Fachmann ist damit zu beauftragen. Folie 25

26 4. Betrieb der Kleinkläranlage Datenfernüberwachung Die Möglichkeit der Datenfernüberwachung wurde in den Zulassungsgrundsätzen des DIBt (Stand Juni 2013) geregelt. Grundlagen waren die Empfehlungen des BDZ AK Kleinkläranlagenbetriebskonzepte BDZ-I 501 Empfehlungen zur Datenfernüberwachung/Fernwirktechnik von Kleinkläranlagen (2011) BDZ-I 502 Empfehlungen zur Wartungshäufigkeit von Kleinkläranlagen mit Datenfernüberwachung (2012) Mit der Datenfernüberwachung erfolgt keine Grenzwertüberwachung, systemrelevante Betriebsergebnisse können jedoch unmittelbar erfasst und zur Fehlerbehebung an den Wartungsbetrieb weitergeleitet werden Folie 26

27 4. Betrieb der Kleinkläranlage Vorteile der Datenfernüberwachung Verringerung der Wartungshäufigkeit auf nur 1x Wartung / Jahr möglich, wenn bestimmte Anforderungen erfüllt werden Eigenüberwachung (tägl./monatl. Betriebskontrolle der Anlage) durch den Betreiber kann durch eine Datenfernüberwachung ersetzt werden Der Fachbetrieb ist jederzeit und unmittelbar über den Betriebszustand der KKA informiert. Die Betriebssicherheit einer Anlage mit Datenfernüberwachung kann signifikant erhöht werden. Folie 27

28 5. Wartung der Kleinkläranlage In der Regel halbjährliche Wartung notwendig! Einsichtnahme in das Betriebstagebuch Funktionskontrolle der betriebswichtigen maschinellen, elektrotechnischen und sonstigen Anlagenteile Funktionskontrolle der Steuerung und Alarmfunktion Einstellen optimaler Betriebswerte (Sauerstoff, Schlammvolumen) Prüfung der Schlammhöhe in der Vorklärung (ggf. Hinweis auf Notwendigkeit der Schlammabfuhr) Reinigungsarbeiten Überprüfung des baulichen Zustandes der Anlage Kontrolle der ausreichenden Be- und Entlüftung Folie 28

29 6. Überwachung des Betriebs der Kleinkläranlage Überwachung: Pflichten der Unteren Wasserbehörden, Kommunen und Verbände Kontrolle der Wartungsprotokolle Begleitung der Abnahme, Bestätigung der ordnungsgemäßen Abnahme (insbesondere bei Anwendung der Förderrichtlinie) Überprüfung der Einleiterwerte Veranlassen von Maßnahmen zur Mängelbeseitigung Empfehlung: Erfassung und Bewertung der vorhandenen Kleinkläranlagen im Einzugsgebiet, Anlegen einer Datenbank, Abstimmung vorhandener Daten mit zuständiger Behörde Folie 29

30 Fragen??? Information und Beratung im BDZ: Führungen über das Demonstrationsfeld Kleinkläranlagen nach vorheriger telefonische Anmeldung Tag der offenen Tür am 21. März 2015 von 9 bis 13 Uhr Folie 30

31 Kontakt An der Luppe Leipzig Tel Fax info@bdz-abwasser.de Folie 31

Seite 1 von. Amtliche Abkürzung: EKVO Fassung vom: Quelle:

Seite 1 von. Amtliche Abkürzung: EKVO Fassung vom: Quelle: Seite 1 von Amtliche Abkürzung: EKVO Fassung vom: 07.07.2011 Quelle: Gültig ab: 15.07.20 11 Gliederungs 85-71 Gültig bis: 31.12.2015 -Nr: Dokumenttyp: Verordnung Abwassereigenkontroliverordnung (EKVO)

Mehr

Betriebs- und Leistungsfähigkeit von vollbiologischen Kleinkläranlagen bis 50 EW im Freistaat Sachsen

Betriebs- und Leistungsfähigkeit von vollbiologischen Kleinkläranlagen bis 50 EW im Freistaat Sachsen Ergebnisse der Studie Betriebs- und Leistungsfähigkeit von vollbiologischen Kleinkläranlagen bis 50 EW im Freistaat Sachsen Vortrag im Rahmen der Landeskonferenz 2015 Kommunale Abwasserbeseitigung im Freistaat

Mehr

Wegfall der Bauaufsichtlichen Zulassungen und wie geht es weiter? Welchen Beitrag leistet das neue DWA Arbeitsblatt A 221 (Entwurf)?

Wegfall der Bauaufsichtlichen Zulassungen und wie geht es weiter? Welchen Beitrag leistet das neue DWA Arbeitsblatt A 221 (Entwurf)? Wegfall der Bauaufsichtlichen Zulassungen und wie geht es weiter? Welchen Beitrag leistet das neue DWA Arbeitsblatt A 221 (Entwurf)? Behördenerfahrungsaustausch der Fa. Aquato am 09. März 2017 in Weimar

Mehr

Übersicht der Module zur Erlangung der Sachkunde DHP, der Fachkunde Sanierung und der Fachkunde Neubau

Übersicht der Module zur Erlangung der Sachkunde DHP, der Fachkunde Sanierung und der Fachkunde Neubau Übersicht der Module zur Erlangung der Sachkunde DHP, der Fachkunde Sanierung und der Fachkunde Neubau Modul 1* Modul 2 Modul 3 Modul 4** Modul 5 Inhalt Grundlagen Dichtheitsprüfung von Kleinkläranlagen,

Mehr

Erste Erfahrungen mit der Überwachung von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben in Sachsen Dr. Andreas Berthold

Erste Erfahrungen mit der Überwachung von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben in Sachsen Dr. Andreas Berthold Erste Erfahrungen mit der Überwachung von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben in Sachsen Dr. Andreas Berthold 05.09.2011 1 Ansprechpartner Dr. Andreas Berthold Geschäftsführer Telefon: 0341 23 23

Mehr

Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von Kleinkläranlagen mit aerober biologischer Reinigungsstufe das neue DWA-M221

Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von Kleinkläranlagen mit aerober biologischer Reinigungsstufe das neue DWA-M221 Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von Kleinkläranlagen mit aerober biologischer Reinigungsstufe das neue DWA-M221 Bodo Heise Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Kleinkläranlagen 2012

Mehr

Dezentrale Abwasserentsorgung

Dezentrale Abwasserentsorgung Dezentrale Abwasserentsorgung Allgemeine dezentrale Anlagen 1 Gesetzliche Rahmenbedingungen 2 Marktüberblick Deutschland + Europa 3 Kosten von Kleinkläranlagen 4 Anforderungen, Eigenschaften und Systematik

Mehr

Die Instandhaltung und Überwachung von privaten Zuleitungskanälen und Kleinkläranlagen

Die Instandhaltung und Überwachung von privaten Zuleitungskanälen und Kleinkläranlagen 1 Die Instandhaltung und Überwachung von privaten Zuleitungskanälen und Kleinkläranlagen Dipl.-Ing. Thomas Jung, Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz Gliederung I. Rechtliche

Mehr

Kleinkläranlage KLÄRCHEN

Kleinkläranlage KLÄRCHEN Kleinkläranlage KLÄRCHEN Produktpräsentation 1 Die alles klar GmbH 2 Überblick 3 Anlagenbeschreibung und Funktionsprinzip 4 Zulassungen und Zertifikate 5 Testergebnisse 6 Einbau von Klärchen 1 Die alles

Mehr

Fachkunde Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen. Dipl.-Ing. Nikola Wehring

Fachkunde Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen. Dipl.-Ing. Nikola Wehring Fachkunde Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen Dipl.-Ing. Nikola Wehring Inhalt - Vorstellung der DWA - Erwerb der Fachkunde Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen (Voraussetzungen, Ausbildung )

Mehr

Wegweiser für den Einsatz von Kleinkläranlagen und Sammelgruben. dezentralen Abwasserbeseitigung. Carsten Schmager

Wegweiser für den Einsatz von Kleinkläranlagen und Sammelgruben. dezentralen Abwasserbeseitigung. Carsten Schmager Wegweiser für den Einsatz von Kleinkläranlagen und Sammelgruben Stand und Perspektiven der dezentralen Abwasserbeseitigung Carsten Schmager Gliederung 1. 91/271/EWG - Was wurde erreicht e -welche e Aufgaben

Mehr

Rechtliche Grundlagen zum Einbau, Betrieb und zur Überwachung von Kleinkläranlagen. 10. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen

Rechtliche Grundlagen zum Einbau, Betrieb und zur Überwachung von Kleinkläranlagen. 10. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen Rechtliche Grundlagen zum Einbau, Betrieb und zur Überwachung von Kleinkläranlagen 10. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen Das Gesetz ist ein Vertrag, worin man sich gegenseitig Recht verbürgt. Aber

Mehr

Das neue DWA Arbeitsblatt A 221 Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen

Das neue DWA Arbeitsblatt A 221 Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen Das neue DWA Arbeitsblatt A 221 Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen Prof. Dr.-Ing. Jens Nowak FH Potsdam AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner Berlin 13. Workshop Wartung von

Mehr

Z April 2014

Z April 2014 29.04.2014 II 35-1.55.31-8/13.2 Z-55.31-470 29. April 2014 4. Februar 2018 Aquato Umwelttechnologien GmbH Borriesstraße 10 32051 Herford Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton, Polyethylen oder

Mehr

DWA Fortbildung : Wartung von Kleinkläranlagen am

DWA Fortbildung : Wartung von Kleinkläranlagen am Regelungen zu Betrieb, Wartung und Eigenkontrolle von Kleinkläranlagen gemäß Abwassereigenkontrollverordnung (EKVO) (Vom 23. Juli 2010; Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen Nr. 14, Teil I 4.

Mehr

Eigenkontrollbericht gem. Anhang 4 EKVO Mustervordruck 4 Kleinkläranlagen (Zufluss weniger als 8 m 3 /Tag; in der Regel bis 50 EW) Blatt 1

Eigenkontrollbericht gem. Anhang 4 EKVO Mustervordruck 4 Kleinkläranlagen (Zufluss weniger als 8 m 3 /Tag; in der Regel bis 50 EW) Blatt 1 Kleinkläranlagen (Zufluss weniger als 8 m 3 /Tag; in der Regel bis 50 EW) Blatt 1 1. Kleinkläranlage Nummer: Berichtsjahr: 2. Wartungsbeauftragter Firma: Telefon-Nr.: E-Mail: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit

Mehr

Vergleich von Organisationsmodellen zum Betrieb von Kleinkläranlagen und Unterstützung bei Entscheidungsfindung

Vergleich von Organisationsmodellen zum Betrieb von Kleinkläranlagen und Unterstützung bei Entscheidungsfindung Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement Prof. Dr.-Ing. Robert Holländer Vergleich von Organisationsmodellen zum Betrieb von Kleinkläranlagen und Unterstützung bei Entscheidungsfindung Stefan

Mehr

Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen

Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom 16.10.2014 (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen Landeskonferenz 2016 kommunale Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen am 19.10.2016 in Dresden

Mehr

Z September 2014

Z September 2014 15.09.2014 II 35-1.55.31-39/09.1 Z-55.31-331 15. September 2014 15. September 2019 AQUATEC VFL, s.r.o. Továrenská 4054/49 01841 DUBNICA NAD VÁHOM SLOWAKISCHE REPUBLIK Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung

Mehr

Z Juli 2012

Z Juli 2012 24.07.2012 II 35-1.55.31-16/12 Z-55.31-450 24. Juli 2012 24. Juli 2017 REWATEC GmbH Bei der Neuen Münze 11 22145 Hamburg Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Polyethylen; Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb

Mehr

Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken

Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken Erlass vom 1. Anwendungsbereich 2. Grundsätze 3. Anwendungs- und Bemessungsgrundsätze

Mehr

Z Juli 2016

Z Juli 2016 28.07.2016 II 35-1.55.31-60/15 Z-55.31-675 28. Juli 2016 28. Juli 2021 PREMIER TECH AQUA GmbH Bei der Neuen Münze 11 22145 Hamburg Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton oder Polyethylen; Belebungsanlagen

Mehr

Fettabscheider. Sie besitzen bereits oder benötigen demnächst für Ihren Betrieb einen Fettabscheider?

Fettabscheider. Sie besitzen bereits oder benötigen demnächst für Ihren Betrieb einen Fettabscheider? Fettabscheider Sie besitzen bereits oder benötigen demnächst für Ihren Betrieb einen Fettabscheider? Was müssen Sie dabei beachten: Fette, die vor allem in der Gastronomie anfallen, wenn sie mit dem Spülwasser

Mehr

Technische Regeln für den Bau und den Betrieb von Kleinkläranlagen

Technische Regeln für den Bau und den Betrieb von Kleinkläranlagen Technische Regeln für den Bau und den Betrieb von Kleinkläranlagen Anhang Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen Vom 4. Februar 2002 Nr. 52e-4502-2000/16

Mehr

Z Juni 2016

Z Juni 2016 08.06.2016 II 35-1.55.31-18/12.1 Z-55.31-452 8. Juni 2016 8. Juni 2021 PREMIER TECH AQUA GmbH Bei der Neuen Münze 11 22145 Hamburg Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton oder Polyethylen; Belebungsanlagen

Mehr

Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung

Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung Bisherige Anforderungen Ab den 1960er Jahren: Dreikammerausfaulgruben Ab Anfang der 1990er Jahre: ENVICON BIOSUB-Verfahren Tropfkörperanlagen

Mehr

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen 10. Biologische Kleinkläranlagen 10.1 Allgemeines Durch die stetige Erhöhung des Anschlussgrades an kommunale Abwasseranlagen, aber auch durch die Errichtung von biologischen Kleinkläranlagen bei Gebäuden

Mehr

WARTUNGSVERTRAG. nach DIN-EN zwischen. dem Auftragnehmer. und. dem Anlagenbetreiber / Auftraggeber. für folgende Anlage:

WARTUNGSVERTRAG. nach DIN-EN zwischen. dem Auftragnehmer. und. dem Anlagenbetreiber / Auftraggeber. für folgende Anlage: Wartungsvertrag nach DIN-EN 12566 (früher DIN 4261) Umwelttechnik Ebert Schulstraße 21 08451 Crimmitschau Telefon: 03762 67 83 048 Telefax: 03762 67 83 049 E-Mail: Info@Umwelttechnik-Ebert.de WARTUNGSVERTRAG

Mehr

10. Biologische Kleinkläranlagen

10. Biologische Kleinkläranlagen 10. Biologische Kleinkläranlagen 10.1 Allgemeines Durch die stetige Erhöhung des Anschlussgrades an kommunale Abwasseranlagen, aber auch durch die Errichtung von biologischen Kleinkläranlagen bei Gebäuden

Mehr

Bau, Betrieb und Unterhalt von GEA

Bau, Betrieb und Unterhalt von GEA Bau, Betrieb und Unterhalt von GEA Hardy Loy Grundstücksentwässerungsanlagen sind häufig schadhaft Folgen sind 1. Hydraulische Belastung von Kanalisation und Kläranlage 2. Gefährdung von Boden und Grundwasser

Mehr

Z September 2016

Z September 2016 08.09.2016 II 35-1.55.41-50/15.1 Z-55.41-647 8. September 2016 13. Juli 2020 PREMIER TECH AQUA GmbH Bei der Neuen Münze 11 22145 Hamburg Kleinkläranlagen aus Polyethylen, Biofiltrationssystem Typ ECOFLO

Mehr

Z Juli 2015

Z Juli 2015 13.07.2015 II 35-1.55.41-50/15 Z-55.41-647 13. Juli 2015 13. Juli 2020 PREMIER TECH AQUA GmbH Bei der Neuen Münze 11 22145 Hamburg Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung;

Mehr

STADT FRECHEN EINE INFORMATION DER STADT FRECHEN

STADT FRECHEN EINE INFORMATION DER STADT FRECHEN STADT FRECHEN BETRIEB UND WARTUNG VON ABSCHEIDERANLAGEN FÜR FETTE EINE INFORMATION DER STADT FRECHEN Stand: September 2014 A L L G E M E I N E S Funktionsprinzip eines Fettabscheiders: Fetthaltiges Abwasser

Mehr

Landesverband Nord, Nord-Ost, Sachsen/Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland. Prüfbogen. zur Zertifizierung von

Landesverband Nord, Nord-Ost, Sachsen/Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland. Prüfbogen. zur Zertifizierung von Landesverband Nord, Nord-Ost, Sachsen/Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Prüfbogen zur Zertifizierung von Fachunternehmen für die Wartung von Kleinkläranlagen DWA-Prüfbogen

Mehr

Nationale und internationale Aktivitäten des BDZ e.v.

Nationale und internationale Aktivitäten des BDZ e.v. Nationale und internationale Aktivitäten des BDZ e.v. Dr. Gabriele Stich Energiecluster trifft Wissenschaft 2015, 23. Juni 2015 Folie 2 Ausgangslage Struktur des Vereins Vereinsmitglieder Fachbeirat Vorstand

Mehr

Zustandsbewertung und Sanierung vorhandener Behälter von Kleinkläranlagen - Änderung der Zulassungsgrundsätze des DIBT

Zustandsbewertung und Sanierung vorhandener Behälter von Kleinkläranlagen - Änderung der Zulassungsgrundsätze des DIBT Zustandsbewertung und Sanierung vorhandener Behälter von Kleinkläranlagen - Änderung der Zulassungsgrundsätze des DIBT Roland Pöhnl utp umwelttechnik pöhnl GmbH Januar 2013 Ihr Partner für alles rund ums

Mehr

Sinnvolle Schnittstellen für ein digitales Wartungsprotokoll und die Überwachung von Kleinkläranlagen

Sinnvolle Schnittstellen für ein digitales Wartungsprotokoll und die Überwachung von Kleinkläranlagen Sinnvolle Schnittstellen für ein digitales Wartungsprotokoll und die Überwachung von Kleinkläranlagen Regionalkonferenzen 2011 zur Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen Dr.-Ing. Katrin Flasche, Kommunale

Mehr

Anforderung an Wartung von Kleinkläranlagen aus Sicht der Wasserbehörde

Anforderung an Wartung von Kleinkläranlagen aus Sicht der Wasserbehörde Anforderung an Wartung von Kleinkläranlagen aus Sicht der Wasserbehörde Dipl.-Ing. Elmar Petrin Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Fachbereich 32.2: Wasser- u. Bodenschutz 34576 Homberg/Efze Tel.

Mehr

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen 10. Biologische Kleinkläranlagen 10.1 Allgemeines Durch die stetige Erhöhung des Anschlussgrades an kommunale Abwasseranlagen, aber auch durch die Errichtung von biologischen Kleinkläranlagen bei Gebäuden

Mehr

Zusammenarbeit zwischen Wasserbehörden und Wartungsunternehmen

Zusammenarbeit zwischen Wasserbehörden und Wartungsunternehmen Zusammenarbeit zwischen Wasserbehörden und Wartungsunternehmen Dipl.-Ing. Elmar Petrin Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Fachbereich 32.2: Wasser- u. Bodenschutz 34576 Homberg/Efze Tel. 05681/775-339

Mehr

Das BDZ als neutrale Informations- und Ausbildungsplattform für die dezentrale Abwasserreinigung. Dr. Gabriele Stich

Das BDZ als neutrale Informations- und Ausbildungsplattform für die dezentrale Abwasserreinigung. Dr. Gabriele Stich Das BDZ als neutrale Informations- und Ausbildungsplattform für die dezentrale Abwasserreinigung Dr. Gabriele Stich Behördenerfahrungsaustausch der AQUATO GmbH und der DEUTSCHE DEWATEC GmbH Folie 2 Ausgangslage

Mehr

Z September 2016

Z September 2016 08.09.2016 II 35-1.55.41-32/15.1 Z-55.41-646 8. September 2016 13. Juli 2020 PREMIER TECH AQUA GmbH Bei der Neuen Münze 11 22145 Hamburg Kleinkläranlagen aus Polyethylen; Biofiltrationssystem Typ ECOFLO

Mehr

Abflusslose Sammelgruben ASG - Grundlagen und Anforderungen durch die DIN 1986 Teil 100 -

Abflusslose Sammelgruben ASG - Grundlagen und Anforderungen durch die DIN 1986 Teil 100 - Abflusslose Sammelgruben ASG - Grundlagen und Anforderungen durch die DIN 1986 Teil 100 - Abwasser-InfoBörse Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N., Hannover Hannover, 23-25. November 2009 Kommunale Umwelt-AktioN

Mehr

Teil III der Liste der Technischen Baubestimmungen *) Vorbemerkungen

Teil III der Liste der Technischen Baubestimmungen *) Vorbemerkungen Teil III der Liste der Technischen Baubestimmungen *) Anwendungsregelungen für Bauprodukte und Bausätze nach europäischen technischen Zulassungen und harmonisierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie

Mehr

Überwachung und ordnungsgemäßer Betrieb von Kleinkläranlagen

Überwachung und ordnungsgemäßer Betrieb von Kleinkläranlagen Überwachung und ordnungsgemäßer Betrieb von Kleinkläranlagen Gliederung Historie Rechtliche Grundlagen Zusammenspiel der Beteiligten Aufgaben der Beteiligten Unterschiedliche Ansichten Erfahrungen aus

Mehr

Rechtsgrundlage Für das Förderverfahren ist die Förderrichtlinie Siedlungswasserwirtschaft RL SWW/ Februar 2009 maßgebend.

Rechtsgrundlage Für das Förderverfahren ist die Förderrichtlinie Siedlungswasserwirtschaft RL SWW/ Februar 2009 maßgebend. Ziel In Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie soll bis zum Jahr 2015 ein guter chemischer und ökologischer Gewässerzustand erreicht werden. Förderungsgegenstand Die Umrüstung oder der Ersatz

Mehr

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen 10. Biologische Kleinkläranlagen 10.1 Allgemeines Durch die stetige Erhöhung des Anschlussgrades an kommunale Abwasseranlagen, aber auch durch die Errichtung von biologischen Kleinkläranlagen bei Gebäuden

Mehr

Qualitätskriterien für Kleinkläranlagen. und Zertifizierung von Wartungsfirmen

Qualitätskriterien für Kleinkläranlagen. und Zertifizierung von Wartungsfirmen Qualitätskriterien für Kleinkläranlagen Bericht aus der DWA Arbeitgruppe 10.2 Bau und Betrieb von Kleinkläranlagen und Zertifizierung von Wartungsfirmen Informationsveranstaltungen der U.A.N. im November

Mehr

Anlage zum Schreiben vom (Az.: /3/47)

Anlage zum Schreiben vom (Az.: /3/47) Anlage zum Schreiben vom 24.11.2015 (Az.: 41-8951.26/3/47) Handlungsanleitung an die unteren Wasserbehörden zur Erteilung wasserrechtlicher Erlaubnisse für Einleitungen aus Pflanzenkläranlagen vom 24.

Mehr

- Über die zuständige Stadt/Samtgemeinde/Gemeinde einreichen!

- Über die zuständige Stadt/Samtgemeinde/Gemeinde einreichen! Anzeige zum Bau einer Kleinkläranlage bauaufsichtlicher Zulassung Antrag auf Weiterbetrieb der Kleinkläranlage bauaufsichtlicher Zulassung Antrag auf Nachrüstung und Weiterbetrieb der vorhandenen Kleinkläranlage

Mehr

Technische Vorgaben für Bau, Betrieb und Unterhalt von GEA

Technische Vorgaben für Bau, Betrieb und Unterhalt von GEA Technische Vorgaben für Bau, Betrieb und Hardy Loy ca. 200.000 km private Abwasserleitungen Schadensraten bis 80% Wesentliche technische Vorgaben für GEA bleiben unberücksichtigt: Dichtheit, Betriebssicherheit

Mehr

Anzeige. 1 Allgemeine Angaben. Vordruck AbwV Anh. 50/2011 Januar Einleiter: Name und Anschrift:

Anzeige. 1 Allgemeine Angaben. Vordruck AbwV Anh. 50/2011 Januar Einleiter: Name und Anschrift: Vordruck AbwV Anh. 50/2011 Januar 2011 Anzeige über die Inbetriebnahme oder den Weiterbetrieb der Einleitung oder Einbringung von amalgamhaltigem Abwasser nach 4 Abs. 1 Indirekteinleiterverordnung 1 Allgemeine

Mehr

Dezentrale Abwasserbeseitigung über Kleinkläranlagen und abflusslose Sammelgruben Wichtige Fragen und Antworten für Bürger

Dezentrale Abwasserbeseitigung über Kleinkläranlagen und abflusslose Sammelgruben Wichtige Fragen und Antworten für Bürger Dezentrale Abwasserbeseitigung über Kleinkläranlagen und abflusslose Sammelgruben Wichtige Fragen und Antworten für Bürger Gesetzliche Bestimmungen Anforderungen an Planung, Bau und Betrieb Sanierungsfristen

Mehr

Überblick über die dezentrale Abwasserbehandlung in Deutschland Umsetzung, Organisation, Best Practice Lösungen

Überblick über die dezentrale Abwasserbehandlung in Deutschland Umsetzung, Organisation, Best Practice Lösungen Überblick über die dezentrale Abwasserbehandlung in Deutschland Umsetzung, Organisation, Best Practice Lösungen Dr. Ingo Töws Geschäftsführer der alles klar GmbH Mitglied im Vorstand des BDZ e. V. 7. Mai

Mehr

Stand Februar Umweltfreundliche Abwasserreinigung und Abwasserentsorgung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen

Stand Februar Umweltfreundliche Abwasserreinigung und Abwasserentsorgung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen KUNDENINFORMATION Für alle Haushalte mit vollbiologischer Grundstückskläranlage Umweltfreundliche Abwasserreinigung und Abwasserentsorgung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen Stand Februar 2017 LIEBE

Mehr

Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland

Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland VERORDNUNG des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zu den Anforderungen an Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben, über deren Eigenkontrolle

Mehr

Einleitungen in stehende Gewässer bzw. in ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet

Einleitungen in stehende Gewässer bzw. in ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet Einleitungen in stehende Gewässer bzw. in ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet Abwasserleinleitungen in stehende Gewässer sollten grundsätzlich vermieden werden. Als unmittelbares Einzugsgebiet wird der Bereich

Mehr

ACO Fettabscheider. Betriebstagebuch. gemäß DIN EN 1825 und DIN

ACO Fettabscheider. Betriebstagebuch. gemäß DIN EN 1825 und DIN Betriebstagebuch ACO Fettabscheider gemäß DIN EN 1825 und DIN 4040-100 Zu jedem Fettabscheider muss ein Betriebstagebuch geführt werden. In dem Tagebuch müssen eingetragen sein: durchgeführte Eigenkontrollen,

Mehr

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen.

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen. Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen www.bluekit.eu Kurzerklärungen zu rechtlichen Fachbegriffen der Inhalt ist auf das Wesentliche beschränkt und erhebt keinen

Mehr

Landesverband Nord, Nord-Ost, Sachsen/Thüringen, Nordrhein-Westfalen. Prüfbogen. zur Rezertifizierung von. Fachunternehmen

Landesverband Nord, Nord-Ost, Sachsen/Thüringen, Nordrhein-Westfalen. Prüfbogen. zur Rezertifizierung von. Fachunternehmen Landesverband Nord, Nord-Ost, Sachsen/Thüringen, Nordrhein-Westfalen Prüfbogen zur Rezertifizierung von Fachunternehmen für die Wartung von Kleinkläranlagen DWA-Prüfbogen zur Zertifizierung / Rezertifizierung

Mehr

Empfehlungen zur Wartungshäufigkeit von Kleinkläranlagen mit Datenfernüberwachung. 1 Definition von Begriffen...2

Empfehlungen zur Wartungshäufigkeit von Kleinkläranlagen mit Datenfernüberwachung. 1 Definition von Begriffen...2 Empfehlungen zur Wartungshäufigkeit von Kleinkläranlagen mit Datenfernüberwachung BDZ-Arbeitskreis Kleinkläranlagenbetriebskonzepte Stand: 05.11.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Definition von Begriffen...2 2

Mehr

Herzlich willkommen zum Fachgespräch

Herzlich willkommen zum Fachgespräch Herzlich willkommen zum Fachgespräch Service und Wartung von Kleinkläranlagen - Praxiserfahrungen Guido Kerklies Prokurist/Unternehmensbereichsleiter Werke Wir bewegen mehr als Wasser 36. Terratec Erfahrungsaustausch

Mehr

Betriebsanleitung. Lauterbach Kießling Kleinkläranlage (KKA) nach DIN 4261 Teil 1

Betriebsanleitung. Lauterbach Kießling Kleinkläranlage (KKA) nach DIN 4261 Teil 1 Betriebsanleitung Lauterbach Kießling Kleinkläranlage (KKA) nach DIN 4261 Teil 1 BETREIBER: (Anschrift, Telefonnummer) Anlagengröße, max angeschlossene Einwohner: Auslieferdatum: Lieferscheinnummer Hersteller:

Mehr

Z Oktober 2015

Z Oktober 2015 07.10.2015 II 35-1.55.41-52/15 Z-55.41-650 7. Oktober 2015 7. Oktober 2020 PREMIER TECH AQUA GmbH Bei der Neuen Münze 11 22145 Hamburg Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-6 mit

Mehr

Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom

Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom 16.10.2014 Landeskonferenz 2015 Kommunale Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen am 9. November 2015 in Dresden 1 9. November 2015 Landeskonferenz

Mehr

Qualitätsbeauftragter GDF

Qualitätsbeauftragter GDF Qualitätsbeauftragter GDF Rechtlicher Hintergrund der Gütesicherung Torsten Windmüller - GDF Inhalt - Technische Baubestimmungen MBO, LBO, LTB, BRL, MVV TB - Übersicht der Verwendbarkeit von Bauprodukten

Mehr

Technische Anforderungen der Muster-EWS (Entwurf) an die Zustandserfassung von GEA

Technische Anforderungen der Muster-EWS (Entwurf) an die Zustandserfassung von GEA Technische Anforderungen der Muster-EWS (Entwurf) an die Zustandserfassung von GEA Hardy Loy Für die Zustandserfassung wesentliche Abschnitte der Muster-EWS (Entwurf): 3 Begriffe 5 Anschluss- und Benutzungszwang

Mehr

Auswirkungen des EuGH-Urteils auf Hersteller von Kleinkläranlagen und Wartungsfirmen

Auswirkungen des EuGH-Urteils auf Hersteller von Kleinkläranlagen und Wartungsfirmen Auswirkungen des EuGH-Urteils auf Hersteller von Kleinkläranlagen und Wartungsfirmen Roland Pöhnl utp umwelttechnik pöhnl GmbH poehnlr@utp-umwelttechnik.de Referent Roland Pöhnl Geschäftsführer utp umwelttechnik

Mehr

Zum aktuellen Stand der Prüfverfahren für Wohnungslüftungsgeräte

Zum aktuellen Stand der Prüfverfahren für Wohnungslüftungsgeräte Kontrollierte Wohnungslüftung 1 ISH Sonderschau Kontrollierte Wohnungslüftung Zum aktuellen Stand der Prüfverfahren für Wohnungslüftungsgeräte Kontrollierte Wohnungslüftung 2 Müssen Wohnungslüftungsgeräte

Mehr

Z September 2016

Z September 2016 09.09.2016 II 35-1.55.41-51/15.1 Z-55.41-649 9. September 2016 7. Oktober 2020 PREMIER TECH AQUA GmbH Bei der Neuen Münze 11 22145 Hamburg Kleinkläranlagen aus Polyethylen; Biofiltrationssystem Typ ECOFLO

Mehr

Neue rechtliche Entwicklungen im Bereich der Kleinkläranlagen

Neue rechtliche Entwicklungen im Bereich der Kleinkläranlagen Neue rechtliche Entwicklungen im Bereich der Kleinkläranlagen Hannover, den 23.-25.11.2009 1 Übersicht Änderung der Wassergesetze zum 01.03.2010 (WHG und NWG) Bauproduktenrichtlinie und DIN EN 12566 Entwicklungen

Mehr

Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen. (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH

Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen. (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH Hoyerswerda, 15.5.2012 0. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundlagen 2 2. Anschlusskanäle

Mehr

Zentraler Betrieb dezentraler Anlagen Pilotprojekt z* dez

Zentraler Betrieb dezentraler Anlagen Pilotprojekt z* dez Zentraler Betrieb dezentraler Anlagen Pilotprojekt z* dez Umsetzung eines neuartigen innovativen Organisationskonzeptes zur Abwasserentsorgung mittels Kleinkläranlagen im ländlichen Raum in Baden-Württemberg

Mehr

Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Erfahrungsbericht eines Aufgabenträgers

Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Erfahrungsbericht eines Aufgabenträgers Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Pilotprojekt des AZV Leisnig - gefördert durch den Freistaat Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft 1 Partner

Mehr

Informationen für die Bürgerinnen und Bürger über die dezentrale Abwasserentsorgung in der Region zwischen Elbe und Havel

Informationen für die Bürgerinnen und Bürger über die dezentrale Abwasserentsorgung in der Region zwischen Elbe und Havel Informationen für die Bürgerinnen und Bürger über die dezentrale Abwasserentsorgung in der Region zwischen Elbe und Havel Ein Projekt der europäischen Gemeinschaftsinitiative LEADER+ Projektträger: Trinkwasser-

Mehr

Gemarkung: Flur: Flurstück: Straße: Ort:

Gemarkung: Flur: Flurstück: Straße: Ort: Eigentümer/in Straße/Postfach Hausnummer Telefon (tagsüber) Mobiltelefon PLZ Ort Fax (Angabe freiwillig) E-Mail (Angabe freiwillig) Datum Landkreis Nienburg/Weser Fachdienst Wasserwirtschaft Kreishaus

Mehr

Folgerungen aus dem EuGH- Urteil zu Bauprodukten auf das Wasserrecht

Folgerungen aus dem EuGH- Urteil zu Bauprodukten auf das Wasserrecht Folgerungen aus dem EuGH- Urteil zu Bauprodukten auf das Wasserrecht Martin Böhme Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Verbindung Wasserrecht und Baurecht 63 Absatz 3 WHG:

Mehr

Zentraler Betrieb dezentraler Anlagen die technische Betriebsführung von Kleinkläranlagen nach BDZ-A 501/502 durch Wartungsfachkundige

Zentraler Betrieb dezentraler Anlagen die technische Betriebsführung von Kleinkläranlagen nach BDZ-A 501/502 durch Wartungsfachkundige Zentraler Betrieb dezentraler Anlagen die technische Betriebsführung von Kleinkläranlagen nach BDZ-A 501/502 durch Wartungsfachkundige utp umwelttechnik pöhnl GmbH Roland Pöhnl Weidenberger Strasse 2-4

Mehr

Gemarkung: Flur: Flurstück: Straße: Ort:

Gemarkung: Flur: Flurstück: Straße: Ort: Eigentümer/in Straße/Postfach Hausnummer Telefon (tagsüber) Mobiltelefon PLZ Ort Fax (Angabe freiwillig) E-Mail (Angabe freiwillig) Datum Landkreis Nienburg/Weser Fachdienst Wasserwirtschaft Kreishaus

Mehr

Zentraler Betrieb dezentraler Anlagen

Zentraler Betrieb dezentraler Anlagen Zentraler Betrieb dezentraler Anlagen Die technische Betriebsführung von Kleinkläranlagen utp umwelttechnik pöhnl GmbH Roland Pöhnl Weidenberger Strasse 2-4 D-95517 Seybothenreuth Tel. +49 (0) 92 75 /

Mehr

DELPHIN compact 4/D/1 für 4 EW (Reinigungsklasse D)

DELPHIN compact 4/D/1 für 4 EW (Reinigungsklasse D) DELPHIN compact 4/D/1 für 4 EW (Reinigungsklasse D) Funktionsweise: Das Reinigungssystem besteht aus den folgenden Reinigungsstufen: 1. Vorklärung inkl. Schlammspeicher: Abtrennung von Feststoffen durch

Mehr

DELPHIN compact 10/N/2 für 10 EW (Reinigungsklasse N)

DELPHIN compact 10/N/2 für 10 EW (Reinigungsklasse N) DELPHIN compact 10/N/2 für 10 EW (Reinigungsklasse N) Funktionsweise: Das Reinigungssystem besteht aus den folgenden Reinigungsstufen: 1. Vorklärung inkl. Schlammspeicher: Abtrennung von Feststoffen durch

Mehr

Merkblatt VPSWas-EÜ 01

Merkblatt VPSWas-EÜ 01 Geschäftsstelle: Pottensteiner Straße 2, 95494 Gesees Tel.: 09201 9690144 Fax: 09201 9170167 Homepage: www.vpswas.de E-Mail: info@vpswas.de Merkblatt VPSWas-EÜ 01 Bescheinigung über die Funktionstüchtigkeit

Mehr

Zukunftssichere Abwasserentsorgung mit Betreibermodellen für die dezentrale Abwasserbeseitigung

Zukunftssichere Abwasserentsorgung mit Betreibermodellen für die dezentrale Abwasserbeseitigung Zukunftssichere Abwasserentsorgung mit Betreibermodellen für die dezentrale Abwasserbeseitigung Fachveranstaltung Abwasser 21 innovative Abwasserbeseitigungs-konzepte im ländlichen Raum Stefan Böttger,

Mehr

Die harmonisierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie werden im Bundesanzeiger bekannt gemacht.

Die harmonisierten Normen nach der Bauproduktenrichtlinie werden im Bundesanzeiger bekannt gemacht. [zur Veröffentlichung in den DIBt-Mitteilungen 5/2008 vorgesehen] Teil III der Liste der Technischen Baubestimmungen *) Anwendungsregelungen für Bauprodukte und Bausätze nach europäischen technischen Zulassungen

Mehr

DIN 1986 Teil 30 Grundstücksentwässerungsanlagen Die neuen Handlungsempfehlungen

DIN 1986 Teil 30 Grundstücksentwässerungsanlagen Die neuen Handlungsempfehlungen DIN 1986 Teil 30 Grundstücksentwässerungsanlagen Die neuen Handlungsempfehlungen Olav Kohlhase Olav Kohlhase - DIN 1986-30 1 Gliederung Hintergrund DIN 1986 Teil 30 Handlungsempfehlung Aufgaben der Gemeinde

Mehr

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung die KLÄRANLAGE Das Original! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung Ssb kleinkläranlage AQuato stabi-kom AQUATO STABI-KOM die neue Generation unter den kleinkläranlagen! aquato ist

Mehr

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM AQUATO STABI-KOM DIE NEUE GENERATION UNTER DEN KLEINKLÄRANLAGEN! AQUATO ist

Mehr

Merkblatt zum Betreiben, Überprüfen, Entsorgen und Warten von Fettabscheideranlagen

Merkblatt zum Betreiben, Überprüfen, Entsorgen und Warten von Fettabscheideranlagen Merkblatt zum Betreiben, Überprüfen, Entsorgen und Warten von Fettabscheideranlagen Aufgrund des hohen Anteils von Fetten im Abwasser sind Gastronomiebetriebe häufig zum Einbau einer Fettabscheideranlage

Mehr

gut! besser!! am billigsten?!

gut! besser!! am billigsten?! gut! besser!! am billigsten?! Neues vom Kleinkläranlagenmarkt Dr.-Ing. Ingo Töws, Sprecher der Hersteller im BDZ e.v. Agenda Marktüberblick Ergebnisse der Herstellerumfrage des BDZ e.v. am billigsten?!

Mehr

Herzlich Willkommen!!! CE-Kennzeichnung bei Kleinkläranlagen für Anlagen nach DIN EN Teil 3 was sind die Auswirkungen?

Herzlich Willkommen!!! CE-Kennzeichnung bei Kleinkläranlagen für Anlagen nach DIN EN Teil 3 was sind die Auswirkungen? Herzlich Willkommen!!! CE-Kennzeichnung bei Kleinkläranlagen für Anlagen nach DIN EN 12566 Teil 3 was sind die Auswirkungen? 1 Vorstellung der europäischen Kleinkläranlagen-Normenreihe EN 12566 Dr.-Ing.

Mehr

Aktueller Stand der Förderung von dezentralen Abwasseranlagen im Freistaat Sachsen

Aktueller Stand der Förderung von dezentralen Abwasseranlagen im Freistaat Sachsen Aktueller Stand der Förderung von dezentralen Abwasseranlagen im Freistaat Sachsen Referentin: Susann Röher Glauchau, 17. Oktober 2012 Gliederung 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Dezentrale Abwasserentsorgung

Mehr

Qualitätsbeauftragter GDF

Qualitätsbeauftragter GDF Qualitätsbeauftragter GDF Rechtlicher Hintergrund der Gütesicherung Torsten Windmüller - GDF Inhalt - Technische Baubestimmungen MBO, LBO, LTB, BRL, MVV TB - Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen - Übersicht

Mehr

Technische Überwachung von Kleinkläranlagen - Informationsabend

Technische Überwachung von Kleinkläranlagen - Informationsabend Technische Überwachung von Kleinkläranlagen - Informationsabend Dr. Detlef Wilcke und Jochen Waskow Verwaltung: Kerstin Lintker und Britta Marting Technik: Lars Hoge und Heino Bei der Sandwisch Landkreis

Mehr

Einfach genial! -Kleinkläranlage. Neue Technik! Ideal für kleine Haushalte! Die perfekte Sanierung!

Einfach genial! -Kleinkläranlage. Neue Technik! Ideal für kleine Haushalte! Die perfekte Sanierung! Einfach genial! Neue Technik! Ideal für kleine Haushalte! Die perfekte Sanierung! -Kleinkläranlage Abbildung ähnlich. Technische Änderungen vorbehalten. www.abeo-klaeranlage.de Einfach gut. Neues System:

Mehr

Informationen Anzeigepflicht und Überprüfungen von Amalgamabscheideranlagen

Informationen Anzeigepflicht und Überprüfungen von Amalgamabscheideranlagen Informationen Anzeigepflicht und Überprüfungen von Amalgamabscheideranlagen Das Einleiten oder Einbringen von amalgamhaltigem Wasser in öffentliche Abwasseranlagen unterliegt, entsprechend der Indirekteinleiterverordnung,

Mehr

1. Rechtliche Einbindung

1. Rechtliche Einbindung Öl Wasser Abscheideranlagen 1. Rechtliche Einbindung 2. Zulassungsgrundsätze 3. Handbuch Baden-Württemberg 1. Rechtliche Einbindung geprägt durch: Gesetzte / Verordnungen jeweils Bundes- und Landesrecht

Mehr