Grundlagen der Luftbefeuchtung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Luftbefeuchtung"

Transkript

1 Grundlagen der Luftbefeuchtung Systeme und Anwendungen von Ulrich Arndt, Peter Iselt, Michael Wilcke 2., überarb. Aufl. Grundlagen der Luftbefeuchtung Arndt / Iselt / Wilcke schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG VDE Verlag 2005 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN Inhaltsverzeichnis: Grundlagen der Luftbefeuchtung Arndt / Iselt / Wilcke

2 Geleitwort Raumluftfeuchte und Behaglichkeit Bei der Klimatisierung von Aufenthaltsräumen und Büroarbeitsplätzen ist eine Befeuchtung vor allem im Winter notwendig, um die richtige Behaglichkeit sicherstellen zu können. Sinkt die Luftfeuchtigkeit unter bestimmte Werte, so trocknen die Schleimhäute der Atemwege aus und sind dadurch nicht mehr in der Lage, feine Staubpartikel in gleichem Umfang wie unter optimalen Bedingungen abzuscheiden. Die häufig geäußerte Feststellung, dass der Mensch sich bei trockener Luft und tiefen Außentemperaturen auch wohlfühlt, darf nicht auf Gebäude übertragen werden. Der Hauptgrund ist darin zu sehen, dass bei tiefen Außentemperaturen die regenerative Wärmerückgewinnung im Nasen- und Rachenraum zu einer Unterschreitung des Taupunktes der ausgeatmeten Luft führt und dadurch auch Feuchtigkeit zurückgehalten wird. Dieser Schutz vor zu starker Austrocknung ist jedoch bei der Raumlufttemperatur nicht gegeben. Luftbefeuchtungseinrichtungen sind daher zur Erreichung der Behaglichkeit im Winter notwendig. Diese Einrichtungen müssen jedoch richtig betrieben, überwacht und gewartet werden, um nicht andere, negative Auswirkungen auf die Lufthygiene zu haben. Essen im Dezember 2004 Prof. Dr.-Ing. F. Steimle Institut für Angewandte Thermodynamik und Klimatechnik Universität Duisburg-Essen Zur Sollwertbestimmung der Raumluftfeuchte Für das Festlegen von Sollwerten des Raumluftzustandes (und damit auch der Raumluftfeuchte) sind die Nutzungsbedingungen von entscheidender Bedeutung. Es ergeben sich daraus recht unterschiedliche Forderungen, z. B. hygienische, technologische oder bauphysikalische. Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf die Fälle, bei denen die Komfortansprüche des Menschen ausschlaggebend sind. Der Mensch besitzt kein spezielles Sinnesorgan zur Erfassung der Luftfeuchte. Aus diesem Grund wirkt die Luftfeuchte stets mittelbar auf das Komfortempfinden und die sonstigen Wechselbeziehungen zwischen dem Menschen und seiner Umgebung ein. Das erschwert die Sollwertfestlegung. Die thermische Behaglichkeit wird von der Energieübertragung zwischen dem Menschen und seiner Umgebung bestimmt. Diese erfolgt durch Wärme- und Stofftransportprozesse. Während die Temperaturunterschiede zwischen der Körperoberfläche und der Raumluft die Triebkraft für den (trockenen) Wärmeübergang darstellen, ist der Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft (d. h. der Wasserdampfpartialdruck) die wesentliche Einflussgröße für das Stoffübertragungspotential. Durch die Möglichkeit der Schweißabsonderung des Körpers zur Steigerung der Energieübertragung steigt die Bedeutung des Stofftransportprozesses und wird bei Verstärkung des Vorganges schließlich zur dominanten Komponente der Energiebilanz. Für die konvektiven Wärmeund Stoffübertragungsprozesse ergibt außerdem die Luftbewegung an der Körperoberfläche (Luftgeschwindigkeit und Turbulenz) eine weitere Einflussgröße. Es gibt nun verschiedene Vorschläge, die drei genannten Einflussgrößen (Lufttemperatur, - feuchte, -geschwindigkeit) in einer Bewertungsgröße zu vereinigen. Die Normal-Effektivtemperatur (NET) nach Yaglon (s. DIN 33403) ist eine Möglichkeit dazu. Sie gestattet den Einfluss der Luftfeuchte (in Form der Feuchttemperatur) in die Bewertung einzubeziehen. V

3 Für den thermischen Komfort werden Richtwerte für die Normal-Effektivtemperatur von 17 bis 21 C empfohlen. Neben den physikalischen Effekten der Energieübertragung, die auch von der Luftfeuchte beeinflusst werden, sind biologische und pathogene Effekte sowie indirekte Wirkungen der Luftfeuchte auf Verunreinigungen der Luft (z. B. Staub) und die physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften der Luft zu beachten. Eine zusammenfassende Gegenüberstellung der durch Änderung der Raumluftfeuchte sich ergebenden hygienischen Wirkungsänderungen und deren qualitative Bewertung ergibt einen optimalen Bereich der relativen Luftfeuchte von 40 bis 60 % bei normalen Raumlufttemperaturen: Hierbei wurden die Entwicklung biologischer Organismen (Bakterien, Viren, Pilze, Milben), pathogene Probleme im Atmungstrakt (Infektionen, Asthma, Allergien) sowie chemische Wechselwirkungen zwischen den Organen des Menschen und der Umgebung in die Betrachtung einbezogen. Letztlich sei auf die obere Begrenzung der Luftfeuchte durch die Schwüleempfindung verwiesen. Dabei ergeben sich Grenzwerte für die absolute Feuchte x = 10,5 bis 11,5 g / kg. Zusammenfassend lässt sich nun ein Feld optimaler Raumluftzustände (mit den Angaben zur optimalen Raumluftfeuchte) bestimmen. Es ergibt sich aus dem Bereich der zulässigen (normalen, behaglichen) Raumlufttemperatur, dem genannten Bereich der optimalen relativen Luftfeuchte von 40 bis 60 % und der Schwülegrenze. Für eine anschauliche Darstellung eignet sich besonders ein h,x- Diagramm. Raumluftfeuchtewerte außerhalb dieses optimalen Bereiches führen zu Komforteinbußen, für geringere Werte betrifft das den hygienischen Bereich. Chemnitz im Dezember 2004 Prof. em. Dr.-Ing. habil. U. Marmai Zur Luftbefeuchtung in Wohnräumen Wenn beim Heizen bewegte Luft Staub aufwirbelt, so ist zur Abscheidung hygroskopischer Stäube die Befeuchtung der Luft sinnvoll. Von den drei Möglichkeiten der Luftbefeuchtung Dampfzusatz, Oberflächenbefeuchter und Luftwäscher bzw. Zerstäubungsvorrichtungen haben vor allem die beiden letzteren die Eigenschaft, die Luft gleichzeitig zu reinigen. Die Reinigung mit Wasser ist eine sinnvolle Sache, die uns die Natur vormacht. In der Natur wird die Luft aber mit Aqua destillata gewaschen, das absolut keimfrei ist. Es kommt aus größeren Höhen, wird mit UV bestrahlt und übt bei niedrigen Temperaturen neben der Befeuchtung der Luft einen namhaften Wascheffekt aus. Wird das Wasser in Wäschern oder Zerstäubern sorgfältig ebenso sauber gehalten wie der Regen in der Natur, so entsteht dieser Reinigungseffekt auch in unseren beheizten bzw. gekühlten Räumen. Wird dabei Wasser fein zerstäubt, hat man als angenehmen Nebeneffekt die natürliche Ionisierung der Luft mit Kleinionen beiderlei Vorzeichens, was die Sauerstoffaufnahme beim Atmen begünstigt. Ein Teil des Sick-Building-Syndroms ist die zu geringe elektrische Leitfähigkeit der Luft. Hier fehlt dann das, was man "Frische" nennt. Beim Befeuchten der Luft muss man den Reinigungseffekt im Auge haben, weshalb mit Wasser nicht gespart werden darf. Eine entsprechende Aufbereitung des Wassers erfolgt am besten mit Umkehrosmoseanlagen. Übers Wochenende in Wäschern stehen gebliebenes Wasser enthält erhebliche Keimzahlen, die zerstäubt in die Luft und in die Lunge gelangen. Es sei an die Legionellose erinnert. Aachen im Dezember 2004 Prof. Dr. J. Tischendorf Luftgüte-Spezialist VI

4 Zur erforderlichen relativen Feuchte in der Heizperiode Die relative Feuchte spielt bei Behaglichkeitsbetrachtungen vielfach noch eine untergeordnete Rolle. Eine Sensibilitätsanalyse hinsichtlich des Feuchteeinflusses in der Heizperiode zwischen 20 und 50 % relativer Feuchte bei 20 C Raumtemperatur zeigt jedoch eine deutliche Abhängigkeit. Die Anzahl der Unzufriedenen kann dabei um 30 % gesenkt werden. Dies hat auf die Produktivität und Arbeitsatmosphäre spürbare Auswirkungen. Die Auslegung von RLT-Anlagen sollte daher für eine relative Feuchte von mindestens 40 % erfolgen. Zur Verringerung des höheren Energieverbrauchs stehen dem planenden Ingenieur mittlerweile auch geeignete Geräte zur Verfügung, die nicht nur eine reine Temperaturrückgewinnung sondern vielmehr eine Enthalpierückgewinnung ermöglichen. Dadurch kann die latente Wärme der Raumabluft mit einem hohen Übertragungsgrad von ca. 80 % auf den Zuluftstrom übertragen werden. Die Nutzung dieser Sorptionsregeneratoren im Sommer zur Lufttrocknung in DEC- Anlagen ermöglicht zugleich eine bessere Auslastung dieser Investition. Dresden im Dezember 2004 Prof. Dr.-Ing. U. Franzke Institut für Luft- und Kältetechnik (ILK), Dresden Die Bedeutung der Feuchte bei der Komfort-Klimatisierung Der Mensch verbindet die Empfindung der Behaglichkeit primär mit dem Begriff Temperatur. Ist die Temperatur zu hoch, so empfindet man diesen Zustand als zu warm und umgekehrt als zu kalt, wenn die Raumtemperatur zu niedrig ist. Die Behaglichkeitstemperatur ist jedoch von der Aktivität des Menschen und dessen individueller Konstitution abhängig, außerdem spielt die Außentemperatur eine Rolle. Im Sommer wird beispielsweise eine Temperatur von 26 C im Raum als behaglich empfunden, im Winter gilt eine Raumtemperatur von 26 C als viel zu warm. Die Temperatur ist mit Thermometern relativ einfach messbar, der Ablesevorgang ist jedem geläufig, dasselbe gilt für die Bewertung der Messergebnisse. Schwieriger wird die Sache, wenn es um die Bewertung von Aussagen wie z. B. Schwüle und trockener Luft geht. Für den Klimatechniker ist die Bewertung einfach. Er bestimmt die relative Feuchte entweder direkt mit einem Hygrometer oder indirekt mit Feuchtkugel-Thermometer und h, x- Diagramm und ist danach in der Lage, den Raumluftzustand mit Hilfe einer weiteren Komponente, der relativen oder absoluten Luftfeuchte, zu beurteilen. Die Beschreibung des Behaglichkeitsempfindens erfolgt somit nicht nur eindimensional mittels der Temperatur sondern zweidimensional in einem Temperatur-/ Feuchtefeld. Das Behaglichkeitsfeld umfasst den Temperaturbereich zwischen 22 C und 26 C und den Feuchtebereich 30 % relative Feuchte bis 65 % relative Feuchte bzw. 11,5 g Wasser/kg Luft. Mit Hilfe der Feuchtigkeit lässt sich erklären, warum ein Luftzustand bei gleicher Temperatur einmal als angenehm und ein anderes Mal als unangenehm empfunden wird. Je höher die Luftfeuchte ist, umso unbehaglicher ist die Empfindung. Dieser Zustand tritt vorwiegend im Sommer auf, wo hohe Außenlufttemperaturen die Aufnahmefähigkeit der Luft für Wasserdampf erheblich vergrößern. Seit einiger Zeit ist es möglich, dies in der empfundenen Temperatur zusammenzufassen. Beispielsweise entspricht die Temperatur/Feuchtekombination 26 C/40 % der empfundenen Temperatur 28 C, während 26 C/70 % der empfundenen Temperatur 33 C (!) entspricht. Im Luftkühler von Klimaanlagen wird im Sommer die Luft prozessbedingt zur Erzielung niedriger Zuluft bzw. Raumlufttemperaturen entfeuchtet, so dass in klimatisierten Räumen zwangsläufig reduzierte Luftfeuchten herrschen, die im Sommer zwischen ca. 40 % und ca. 60 % liegen. Die Entfeuchtung der Raumluft ist also im Sommerbetrieb ein entscheidendes Qualitätsmerkmal von Klimaanlagen. VII

5 Jeder der schon einmal bewusst empfunden hat, wie schnell sich in einem klimatisieren Raum ein behaglicher Zustand einstellt, wenn man den Raum verschwitzt betreten hat, kann dies bestätigen. Im Winter ist die Außenluft wegen der tiefen Temperaturen sehr trocken. Heizt man diese Luft auf Raumtemperatur auf, so stellen sich insbesondere bei sehr tiefen Außenlufttemperaturen Luftfeuchtigkeiten unterhalb 20 % ein, die Luft wird also trocken empfunden. Bei Menschen besteht die Gefahr, dass die Schleimhäute austrocknen und infolge dessen die Anfälligkeit für Infektionen stark zunimmt. Hier kann nur Abhilfe durch Befeuchtungseinrichtungen geschaffen werden. Auch hier ist die Empfindung der Behaglichkeit unmittelbar gegeben. Befeuchtete Luft kann nicht durch trockene Luft in Verbindung mit höherer Flüssigkeitszufuhr ersetzt werden. Während im Sommer die Entfeuchtung das entscheidende Qualitätsmerkmal für Klimaanlagen darstellt, ist dies während der kalten Jahreszeit die Befeuchtung. Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Be- und Entfeuchtung bei Klimaanlagen unabdingbar zur Herstellung eines behaglichen Raumklimas ist. Neuisenburg im November 2004 Prof. Dr.-Ing. U. Pfeiffenberger Vorsitzender des Fachinstitutes Gebäudeklima (FGK) Vorsitzender des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins (DKV) VIII

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft

Venta-Luftwäscher. Warum Luftbefeuchtung. Auswirkungen trockener Luft Warum Luftbefeuchtung Auswirkungen trockener Luft Trockene Heizungsluft führt zu trockenen Schleimhäuten. Dadurch können Bakterien und Viren nicht abgefangen werden, und die Gefahr von Infektionen, Erkältungen

Mehr

Raumklima. Unter anderem ist das Raumklima bestimmt durch: Baustoffe und Materialien Schadstoffgehalt Gerüche Elektrostatik Luftionisation

Raumklima. Unter anderem ist das Raumklima bestimmt durch: Baustoffe und Materialien Schadstoffgehalt Gerüche Elektrostatik Luftionisation Raumklima 1 Übersicht Raumklima Thermische Aspekte Thermischer Komfort Raumtemperatur Luftfeuchtigkeit Luftbewegung Aspekte der Luftqualität Schadstoffe Gerüche Elektrostatik Luftionisation 2 Raumklima

Mehr

Hintergrundwissen: Thermische Behaglichkeit

Hintergrundwissen: Thermische Behaglichkeit Königstraße 52 22767 Hamburg Postanschrift: Königstraße 54 www.kirchefuerklima.de www.nordkirche.de Hintergrundwissen: beschreibt das Zusammenwirken der physikalischen Parameter, die den Wärmehaushalt

Mehr

Gesundheit und Behaglichkeit

Gesundheit und Behaglichkeit Gesundheitsaspekte Gesundheit und Behaglichkeit Mehr als 80% seiner Zeit verbringt der Mensch innerhalb von vier Wänden. Das psychische Wohlbefinden wird massgeblich durch das Raumklima beeinflusst. Eine

Mehr

Raumklima-Parameter und Klima-Anlagen

Raumklima-Parameter und Klima-Anlagen Raumklima-Parameter und Klima-Anlagen Der Mensch verbringt heute 70 % seiner Zeit in Innenräumen. Daher ist die Qualität der Innenraumluft entscheidend für das Wohlbefinden. Die Güte der Innenraumluft

Mehr

Tipps für ein gesundes Raumklima Seite 11

Tipps für ein gesundes Raumklima Seite 11 Tipps für ein gesundes Raumklima Seite 11 1. Welches ist die optimale Luftfeuchtigkeit und Temperatur? Die relative Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur sind wesentliche Bedingungen für ein behagliches

Mehr

Technische Gebäudeausrüstung

Technische Gebäudeausrüstung - Klima- und Umweltbedingungen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 2008 Bedeutung für Gebäude und -technik Auslegung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen Erforderliche Energie zum Betrieb dieser Anlagen Weitere

Mehr

NaturKlima. Köln I Palma

NaturKlima. Köln I Palma NaturKlima Köln I Palma Natürliche Raumklimatisierung Zuerst prägt der Mensch die Räume, dann prägen die Räume den Menschen. Winston Churchill Büro - Gesundheit Zu trockene Luft macht krank. Welchen Einfluss

Mehr

FRISCHE LUFT FÜR IHR ZUHAUSE! Komfort Luftbefeuchter Defensor PH. Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung

FRISCHE LUFT FÜR IHR ZUHAUSE! Komfort Luftbefeuchter Defensor PH. Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung Ihr Klimafachhändler Kälte Klima Günther Kälte Klima GmbH Schwalbenrainweg 15 D-63741 Aschaffenburg GERMANY Telefon Telefax http://www.gkk.net +49 (0) 60 21-34 94-0 +49 (0) 60 21-46 07 74 FRISCHE LUFT

Mehr

Richtig heizen und lüften

Richtig heizen und lüften Richtig heizen und lüften Keine Chance für Schimmel & Co. Feuchtwarme Luft in Wohnräumen begünstigt das Wachstum gesundheitsschädlicher Schimmelpilze oder von Hausstaubmilben. Deshalb sollte die Wohnung

Mehr

Luftbefeuchtung in zentralen Klimaanlagen

Luftbefeuchtung in zentralen Klimaanlagen Luftbefeuchtung in zentralen Klimaanlagen Christian Bremer, Axair GmbH Systeme für die Luftkonditionierung, Carl-von-Linde-Str. 25, 85748 Garching-Hochbrück Tel. 089/326700, Fax 089/32670141, www.axair.de

Mehr

3. Allgemeine Schlussfolgerungen für das Bauen

3. Allgemeine Schlussfolgerungen für das Bauen 3. Allgemeine Schlussfolgerungen für das Bauen Das klimagerechte Bauen im heißem Klima muss dafür Sorge tragen, die Wärmegewinne durch die Außenbauteile während der warmen Stunden am Tag zu beschränken

Mehr

DIN EN Kühldecken - Prüfung und Bewertung

DIN EN Kühldecken - Prüfung und Bewertung DIN EN 14240 Kühldecken - Prüfung und Bewertung Kühldecken wurden in Deutschland bis Anfang 2004 nach DIN 4715 (Prüfung von Raumkühlflächen) geprüft. Diese nationale Vorschrift wurde mit Beginn April 2004

Mehr

Schimmel: Physikalische Hintergründe

Schimmel: Physikalische Hintergründe Schimmel: Physikalische Hintergründe Thorben Wengert / pixelio.de Schimmel: Physikalische Hintergründe Wann bildet sich Schimmel? Ob und wann Schimmelgefahr durch kondensiertes Wasser oder erhöhte relative

Mehr

Hoval. Raumkühlung durch Lüftungsanlagen Hoval Aktiengesellschaft 1. Ing. Sabine Holczman. Verantwortung für Energie und Umwelt

Hoval. Raumkühlung durch Lüftungsanlagen Hoval Aktiengesellschaft 1. Ing. Sabine Holczman. Verantwortung für Energie und Umwelt Raumkühlung durch Lüftungsanlagen Ing. Sabine Holczman Verantwortung für Energie und Umwelt Frommelt_6.2014 ML 16z9 V62 Hoval Hoval Aktiengesellschaft 1 Firma Hoval - Geschäftsfelder Heiztechnik Klimatechnik

Mehr

Komfortuntersuchungen zur Flächenkühlung 4. Fachkonferenz Flächenheizung/-kühlung

Komfortuntersuchungen zur Flächenkühlung 4. Fachkonferenz Flächenheizung/-kühlung Komfortuntersuchungen zur Flächenkühlung 4. Fachkonferenz Flächenheizung/-kühlung Peter Niemann, Finn Richter, Gerhard Schmitz Institut für Technische Thermodynamik Technische Universität Hamburg 28.11.2017,

Mehr

Norm SIA 180 Wärmeschutz, Feuchteschutz und Raumklima in Gebäuden

Norm SIA 180 Wärmeschutz, Feuchteschutz und Raumklima in Gebäuden Schimmelpilztagung Norm SIA 180 Wärmeschutz, Feuchteschutz und Raumklima in Gebäuden Antje Horvath, AWEL, Abteilung Energie ÄNDERUNGEN SIA NORM 180 Oktober 2014 2 Inhalt der Norm Vorwort Geltungsbereich

Mehr

Allgemeines zum Thema Klima. Klimabeurteilung. Gesundheitsrisiken und Schutz. Klimasummenmaße. Praktischer Teil: 6 Versuche.

Allgemeines zum Thema Klima. Klimabeurteilung. Gesundheitsrisiken und Schutz. Klimasummenmaße. Praktischer Teil: 6 Versuche. Klimamessung Inhalt Allgemeines zum Thema Klima Klimabeurteilung Gesundheitsrisiken und Schutz Klimasummenmaße Praktischer Teil: 6 Versuche 2 Institut für Industriebetriebslehre Allgemeines zum Thema Klima

Mehr

Gebäudeplanung. - Behaglichkeit und Raumklima - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund

Gebäudeplanung. - Behaglichkeit und Raumklima - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund - - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 2014 Bedeutung für Gebäude und -technik groß: klein: Wohngebäuden Büros Mensch im Mittelpunkt Gaststätten Versammlungsgebäude, Kinos, Theater.. Werkstätten Fabriken Lager Lage,

Mehr

Die erste, die zweite und dritte Haut des Menschen

Die erste, die zweite und dritte Haut des Menschen Die erste, die zweite und dritte Haut des Menschen 1. Haut Körper 2.Haut Kleidung 3.Haut Wohnung Wärme und GESUNDHEIT Wohnen ist nicht nur eine Frage des Geschmacks oder der persönlichen Einstellung, sondern

Mehr

DURCH ART AQUA EIN GESUNDHEITS- UND LEISTUNGSFÖRDERNDES RAUMKLIMA. BALANCE BUILDING.

DURCH ART AQUA EIN GESUNDHEITS- UND LEISTUNGSFÖRDERNDES RAUMKLIMA. BALANCE BUILDING. DURCH ART AQUA EIN GESUNDHEITS- UND LEISTUNGSFÖRDERNDES RAUMKLIMA. BALANCE BUILDING. Die Wasserinstallationen und Grünen Wände von art aqua wurden mit dem Wissen entwickelt, dass sich Arbeits- und Wohnräume,

Mehr

Über die Effizienz von Rotationswärmeaustauschern mit Sorptionsbeschichtung bei unterschiedlichen Befeuchtungs- und Regelungskonzepten

Über die Effizienz von Rotationswärmeaustauschern mit Sorptionsbeschichtung bei unterschiedlichen Befeuchtungs- und Regelungskonzepten Über die Effizienz von Rotationswärmeaustauschern mit Sorptionsbeschichtung bei unterschiedlichen Befeuchtungs- und Regelungskonzepten Von Dipl.-Ing. Thomas Westerdorf Rotationswärmeaustauscher mit Sorptionsbeschichtung

Mehr

VARIATION DER RAUMLUFTZUSTÄNDE IN ABHÄNGIKGEIT VON INNEREN UND ÄUßEREN EINFLÜSSEN AN STANDORT WIEN

VARIATION DER RAUMLUFTZUSTÄNDE IN ABHÄNGIKGEIT VON INNEREN UND ÄUßEREN EINFLÜSSEN AN STANDORT WIEN TECHNICHE BÜRO VARIATION DER RAUMLUFTZUTÄNDE IN ABHÄNGIKGEIT VON INNEREN UND ÄUßEREN EINFLÜEN AN TANDORT WIEN Auftraggeber: Fa. Frank & Partner Dipl.-Ing. Dr. Johann Geyer Pirching, 29.5.2003 (TBG0305_B01)

Mehr

Technische Gebäudeausrüstung

Technische Gebäudeausrüstung - - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 2008 Bedeutung für Gebäude und -technik groß: klein: Wohngebäuden Büros Mensch im Mittelpunkt Gaststätten Versammlungsgebäude, Kinos, Theater.. Werkstätten Fabriken Lager Lage,

Mehr

Führend durch Know-How in der Luftbefeuchtung und Wasseraufbereitung

Führend durch Know-How in der Luftbefeuchtung und Wasseraufbereitung Führend durch Know-How in der Luftbefeuchtung und Wasseraufbereitung Traktanden Kurze Vorstellung Bédert AG Die «richtige» Feuchte Befeuchtungssysteme Befeuchtungsarten für Wohnräume Über uns Firmengründung

Mehr

Die Ziegel-Klima-Decke INNOVATIONEN. Das nachhaltige System für ein angenehmes Wohnklima bei gleichzeitiger Energieeinsparung

Die Ziegel-Klima-Decke INNOVATIONEN. Das nachhaltige System für ein angenehmes Wohnklima bei gleichzeitiger Energieeinsparung Die Ziegel-Klima-Decke INNOVATIONEN Das nachhaltige System für ein angenehmes Wohnklima bei gleichzeitiger Energieeinsparung als ob wir für uns selber bauen 2 3 RÖTZER-ZIEGEL-ELEMENT-HAUS hat innovative

Mehr

Zum Beispiel: Außenluft: 1500 m³/h Umluft: 3000 m³/h Daraus ergibt sich eine Gesamtluftmenge von 4500 m³/h.

Zum Beispiel: Außenluft: 1500 m³/h Umluft: 3000 m³/h Daraus ergibt sich eine Gesamtluftmenge von 4500 m³/h. Klimatechnik Umrechnungen 1 kj/s 1 KW 3600 kj/h 1 KW (3600) Mischung von Luft C C kj/kg kj/kg g/kg g/kg Im h, x Diagramm werden die zwei Luftzustände mit einer Linie verbunden. Der Mischpunkt liegt auf

Mehr

Raumluftfeuchte aus medizinischer Sicht. Dr.med. Urs Hinnen, FMH Prävention+Arbeitsmedizin Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AEH

Raumluftfeuchte aus medizinischer Sicht. Dr.med. Urs Hinnen, FMH Prävention+Arbeitsmedizin Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AEH Raumluftfeuchte aus medizinischer Sicht Dr.med. Urs Hinnen, FMH Prävention+Arbeitsmedizin Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene AEH Problem Luftfeuchte Häufiger Grund für Klagen / Beschwerden,

Mehr

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Pilotanlage Hafencity Hamburg

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Pilotanlage Hafencity Hamburg Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Pilotanlage Hafencity Hamburg Gerhard Schmitz Technische Thermodynamik Institut für Thermofluiddynamik (M21) Technische Universität

Mehr

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Hans Stanglmair in Vertretung für Gerhard Scholz Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde Moosburg 1 Warum Lüften? Bild: Bine- Info Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde

Mehr

FRISCHE LUFT FÜR IHR ZUHAUSE! Komfort Luftbefeuchter Defensor PH. Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung

FRISCHE LUFT FÜR IHR ZUHAUSE! Komfort Luftbefeuchter Defensor PH. Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung FRISCHE LUFT FÜR IHR ZUHAUSE! Komfort Luftbefeuchter Defensor PH Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung Fortluft Außenluft Luftbefeuchter Condair CS Zuluft Behagliches Wohnklima durch Luftbefeuchtung

Mehr

Schimmel und Schwamm vermeiden- beseitigen- sanieren. Edmund Bromm Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Schimmel und Schwamm vermeiden- beseitigen- sanieren. Edmund Bromm Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden Schimmel und Schwamm vermeiden- beseitigen- sanieren www.haus-schwamm.de Kurz zu meiner Person Edmund Bromm; über 45 Jahre Erfahrung mit Schimmel- und Schwammproblemen - 33 Jahre Geschäftsführer einer

Mehr

DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN

DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN So bieten Sie Schimmel keinen Lebensraum 2 Nährböden von Schimmelpilzen Nährböden von Schimmelpilzen 3 NÄHRBÖDEN VON SCHIMMELPILZEN Gut gemeinte Ratschläge, wie ungesunde

Mehr

solaris haustechnik Beratung Planung Ausführung Betreuung ihr profi für energieeffiziente haustechnik

solaris haustechnik Beratung Planung Ausführung Betreuung ihr profi für energieeffiziente haustechnik ihr profi für energieeffiziente haustechnik Wärmepumpen Pelletheizungen Solartechnik Lüftungsysteme Passivhaustechnik Bäder und Wellness Beratung Planung Ausführung Betreuung Neues zur Komfortlüftung Bedarfsgerechtes

Mehr

KOMFORT UND WERTERHALT. Hygienische Dampfluftbefeuchtung für die Wohnraumlüftung Condair CS. Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung

KOMFORT UND WERTERHALT. Hygienische Dampfluftbefeuchtung für die Wohnraumlüftung Condair CS. Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung Ihr Klimafachhändler Kälte Klima Günther Kälte Klima GmbH Schwalbenrainweg 15 D-63741 Aschaffenburg GERMANY Telefon Telefax http://www.gkk.net +49 (0) 60 21-34 94-0 +49 (0) 60 21-46 07 74 KOMFORT UND WERTERHALT

Mehr

Stuckateurmeister / Energieberater HwK. mehr Infos unter

Stuckateurmeister / Energieberater HwK. mehr Infos unter Werner Fuest Stuckateurmeister / Energieberater HwK Berater im Bauzentrum München seit 1992 selbständig mehr Infos unter www.fuest-daemmung-farbe.de Bauen früher und heute Luftfeuchtigkeit in Abhängigkeit

Mehr

Feuchtigkeit in der Wohnung

Feuchtigkeit in der Wohnung Tipps & Informationen für gesundes Wohnen Feuchtigkeit in der Wohnung mühl heim ammain Wohnbau Wasser ist Leben Feuchtigkeit ist überall Wasser gehört zu unserem Leben und ist für unser Wohlbefinden unentbehrlich.

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Unterrichtsgebäude 3.1.2

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Unterrichtsgebäude 3.1.2 Relevanz und Zielsetzungen Der thermische Komfort in Unterrichtsgebäuden bildet eine Grundlage für effizientes und leistungsförderndes Lernen. Darüber hinaus beeinflusst die Art, wie der thermische Komfort

Mehr

Ratgeber Luftbefeuchten. Mit einem ausgeglichenen Raumklima gesund durch den Winter

Ratgeber Luftbefeuchten. Mit einem ausgeglichenen Raumklima gesund durch den Winter Ratgeber Luftbefeuchten Mit einem ausgeglichenen Raumklima gesund durch den Winter 12'000 Liter Luft Luft ist die Grundlage unseres Lebens. Wir atmen jeden Tag 20 000 mal aus und ein, dies entspricht ca.

Mehr

Schimmelpilz in Wohnräumen

Schimmelpilz in Wohnräumen Schimmelpilz in Wohnräumen Bewertung von Wohnklima, Luftaustausch und Luftkeim-Messung (Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing.) Sachverständiger für Schimmelpilz (TÜV geprüft) Energieberater (HWK) Brunhamstraße

Mehr

Raumklima und Behaglichkeit

Raumklima und Behaglichkeit Raumklima und Behaglichkeit Was ist Behaglichkeit Das Wohlbefinden des Menschen in einem Raum, seine Behaglichkeit, hängt von einer Reihe bestimmter äußerer Einflussgrößen ab. Innerhalb von Wohn- und Arbeitsräumen

Mehr

Luftfeuchtigkeit. Definition

Luftfeuchtigkeit. Definition Die hat einen großen Einfluss auf das Laufverhalten von Kohlebürsten, da sie den Reibwert von Kohlebürstenwerkstoffen auf unterschiedlichen Gegenlaufwerkstoffen entscheidend verändert. Definition Den Gehalt

Mehr

Thema 2.2. Kondensationsfeuchte. bauphsikalische Grundlagen

Thema 2.2. Kondensationsfeuchte. bauphsikalische Grundlagen Thema 2 Kondensationsfeuchte bauphsikalische Grundlagen Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung von 2 druck 3 diffusion 4 5 6 von 2 druck 3 diffusion 4 5 6 1. Einleitung Als physikalische Kondensation bezeichnet

Mehr

Typische Ursachen für einen Feuchte-/Schimmelschaden. können Ursache für einen Schaden sein.

Typische Ursachen für einen Feuchte-/Schimmelschaden. können Ursache für einen Schaden sein. 74 Typische Ursachen für einen Feuchte-/Schimmelschaden Die Voraussetzung für Schimmelbildung ist immer Feuchtigkeit. Die Feuchtigkeit kann durch bauliche Mängel oder falsches Nutzungsverhalten bedingt

Mehr

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der PRESSEMITTEILUNG Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der Verbraucher hierfür beachten muss. Richtiges Heizen und Lüften - da

Mehr

Einfluss von Energieeffizienzmaßnahmen auf den Komfort und Hygiene

Einfluss von Energieeffizienzmaßnahmen auf den Komfort und Hygiene Einfluss von Energieeffizienzmaßnahmen auf den Komfort und Hygiene Prof. Dr. Andreas H. Holm Auf Wissen bauen Klimatisierung ist nicht mehr billig Anforderungen an Komfort und Energieeinsparung Früher

Mehr

Vorlesungsskripte zur Bauphysik Bachelorstudium. Bauklimatik

Vorlesungsskripte zur Bauphysik Bachelorstudium. Bauklimatik HAWK - HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST Baukonstruktion und Bauphysik in der Fakultät Bauwesen Hildesheim Vorlesungsskripte zur Bauphysik Bachelorstudium Bauklimatik Bauklimatik Stand SS

Mehr

Adiabate Kühlung Kühlen ohne Strom

Adiabate Kühlung Kühlen ohne Strom Adiabate Kühlung Kühlen ohne Strom Im Sommer ist Kühlung ein heißes Thema. Der Klimawandel sorgt zudem selbst in klimatisch gemäßigten Zonen für Hitzerekorde. Bereits heute hat deshalb die Raumkühlung

Mehr

Bauphysik & Akustik im Hallenbad

Bauphysik & Akustik im Hallenbad Bauphysik & Akustik im Hallenbad Referent: Andreas Roth Dipl. Ing ETH/SIA/OTIA Seite 2 Inhalt Thermohygrische Behaglichkeit Energie Gebäude Raumakustik Details Seite 3 Thermohygrische Behaglichkeit Themen

Mehr

23 Einfache Befeuchtung im Kühlraum

23 Einfache Befeuchtung im Kühlraum 23.1 Befeuchtungseinrichtungen 143 Erhöht sich die Betriebszeit der Kälteanlage, wird wieder genügend entfeuchtet. Der Wärmestrom, der beispielsweise im Sommer durch die Umgebungswände eindringt, wird

Mehr

Die Heizsaison beginnt: Kosten sparen und Schimmelpilz. vorbeugen mit richtigem Heizen und Lüften. Zehn Regeln im

Die Heizsaison beginnt: Kosten sparen und Schimmelpilz. vorbeugen mit richtigem Heizen und Lüften. Zehn Regeln im PRESSEMITTEILUNG Die Heizsaison beginnt: Kosten sparen und Schimmelpilz vorbeugen mit richtigem Heizen und Lüften. Zehn Regeln im Überblick erstellt von BVS-Sachverständigen erklären, was man beachten

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Nutzen und Betreiben

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude Modul Nutzen und Betreiben Relevanz und Zielsetzungen Ein ausreichender thermischer Komfort an Arbeitsplätzen bildet eine Grundlage für effizientes und leistungsförderndes Arbeiten. Darüber hinaus kann die Art und Weise, wie der

Mehr

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam)

Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam) Prüfung: Thermodynamik II (Prof. Adam) 18.09.2008 Erreichbare Gesamtpunktzahl: 48 Punkte Aufgabe 1 (30 Punkte): In einem Heizkraftwerk (siehe Skizze) wird dem Arbeitsmedium Wasser im Dampferzeuger 75 MW

Mehr

Gesicht der guten Luft Nr. 1. Gesicht der guten Luft Nr. 2

Gesicht der guten Luft Nr. 1. Gesicht der guten Luft Nr. 2 Gemäss diversen Studien wird heute jedes 2. Neugeborene über hundert Jahre alt. Jung bleiben liegt also im Trend. Aber was kann gute Luft dazu beitragen? Luft ist die Grundlage unseres Lebens. Wir atmen

Mehr

Stille Kühlung. Forschungsberichte

Stille Kühlung. Forschungsberichte Forschungs-Informations-Austausch K.-D. Laabs, H. Wolkenhauer, Dr.-Ing. Fr. Steimle, B. Mengede, Dr.-Ing. G. Heinrich, Dr.-Ing. U. Franzke, Chr. Seifert Stille Kühlung Energieeinsparung durch den Einsatz

Mehr

Funktionsweise. Planung & Ausführung

Funktionsweise. Planung & Ausführung Komfortlüftung Komfortlüftung Für ein gesundes, angenehmes Raumklima ist regelmäßiges Lüften erforderlich. Der Frischluftbedarf hängt von der Personenanzahl und Raumnutzung ab, die notwendige Lüftungsdauer

Mehr

Endlich frei durchatmen Premium-Luftreiniger von DAIKIN

Endlich frei durchatmen Premium-Luftreiniger von DAIKIN Endlich frei durchatmen Premium-Luftreiniger von DAIKIN Leading Air Luftreiniger Spitzentechnologie für Ihr Wohlbefinden INNOVATIVE FILTERTECHNIK FÜR BESTE LUFT Mit Luftreinigern von DAIKIN sorgen Sie

Mehr

Beispielsammlung für die Verwendung des SECO - Sorptions-/Enthalpieregenerators SECO KLINGENBURG KLINGENBURG ENERGIERÜCKGEWINNUNG

Beispielsammlung für die Verwendung des SECO - Sorptions-/Enthalpieregenerators SECO KLINGENBURG KLINGENBURG ENERGIERÜCKGEWINNUNG Beispielsammlung für die Verwendung des - Sorptions-/Enthalpieregenerators ENERGIERÜCKGEWINNUNG Verwendung des Sorptionsregenerators Für die klassische DEC Fortluft Außenluft Sorptionsregenerator Regenrationslufterhitzer

Mehr

4 Wasser, Wasserdampf Theorie

4 Wasser, Wasserdampf Theorie 4 Wasser, Wasserdampf Theorie 4.1 Der Partial- und Sättigungsdruck (Gesetz von Dalton) In einem Gasgemisch (Volumen V, Temperatur T) übt jede Gaskomponente einen Teildruck (Partialdruck) p i aus, der genau

Mehr

Bewerbungsformular zum Produkte-Award 2013

Bewerbungsformular zum Produkte-Award 2013 Bewerbungsformular zum Produkte-Award 2013 Spätester Einsendetermin: 16. August 2013 Besondere Produkte-Vorteile in folgenden Bereichen: Wichtig: Im Produktebeschrieb Punkt 1 7 sind möglichst quantitative

Mehr

WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN.

WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN. WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN. INFORMATIONEN FÜR EIN GESUNDES RAUMKLIMA WARUM LÜFTEN? Liebe Mieter, Ihr Wohngebäude ist umfassend modernisiert worden, doch was gibt es nun für Sie zu beachten? Durch Verbesserungen

Mehr

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit Referent: Werner Fuest Stuckateurmeister / Energieberater HwK Berater im Bauzentrum München seit 2006 Mein Schwerpunkt ist das Dämmen der Gebäudehülle

Mehr

BGI Inhaltsverzeichnis

BGI Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis BGI 7004 Seite Vorbemerkung... 3 1 Fragen zur Lufttemperatur... 4 Frage 1: Welche Temperaturen sollen im Büro vorliegen?... 4 Frage 2: Die Mitarbeiter klagen über Kälte, obwohl die Temperatur

Mehr

Gesunde Luft in Ihrem Fahrzeug:

Gesunde Luft in Ihrem Fahrzeug: Klimaanlage WELTWEITER PARTNER DER AUTOMOBILINDUSTRIE by Klimaanlagen-Service Gesunde Luft in Ihrem Fahrzeug: Bewahren Sie einen kühlen Kopf, indem Sie Ihre Kfz-Klimaanlage regelmäßig warten Made in Germany

Mehr

Weltweit steigender Energiebedarf, begrenzte Verfügbarkeit fossiler Brennstoffe und umwelttechnische Aspekte verlangen, sparsam mit Energie

Weltweit steigender Energiebedarf, begrenzte Verfügbarkeit fossiler Brennstoffe und umwelttechnische Aspekte verlangen, sparsam mit Energie 1 Einführung Weltweit steigender Energiebedarf, begrenzte Verfügbarkeit fossiler Brennstoffe und umwelttechnische Aspekte verlangen, sparsam mit Energie umzugehen. Im Energieeinsparungsgesetz (EnEG 2009)

Mehr

Kleine Wohnungen richtig lüften und heizen

Kleine Wohnungen richtig lüften und heizen Detlef Malinowsky Dipl.-Ing. (FH) Otto-Hahn-Strasse 34 85521 Riemerling Tel.: 089/63 879 13 0 Einleitung Richtig lüften ist genauso wichtig wie richtig heizen. Beim Duschen im Badezimmer, beim Kochen in

Mehr

HIGHLINE. mit regenerativem Hochleistungs-Kühlsystem

HIGHLINE. mit regenerativem Hochleistungs-Kühlsystem 96 HIGHLINE mit regenerativem Hochleistungs-Kühlsystem 2 96... Die ist NOVA der Wert HighLine-Lüftungsgeräte der absoluten Luftfeuchte, mit Kader 2 O-Technik für den der Menschen Firma Kampmann physiologisch

Mehr

MFH Muster, 7000 Chur. Feuchteschaden Wohnungen EG. Bericht. Auftraggeber: Muster AG, 7000 Chur

MFH Muster, 7000 Chur. Feuchteschaden Wohnungen EG. Bericht. Auftraggeber: Muster AG, 7000 Chur Feuchteschaden Bericht Auftraggeber: Muster AG, 7000 Chur örjen bauberatung&expertisen Bahnhofstrasse 54, 7302 Landquart Telefon +41 81 356 04 64 - Fax +41 81 356 04 62 Objekt Nr. 4003.206 info@co.ch -

Mehr

Beheizen und Temperieren von Kirchen. Beispiele aus dem Bereich Energieeffizienz. Dipl.-Ing. Christian Dahm EnergieAgentur.NRW

Beheizen und Temperieren von Kirchen. Beispiele aus dem Bereich Energieeffizienz. Dipl.-Ing. Christian Dahm EnergieAgentur.NRW Beheizen und Temperieren von Kirchen. Beispiele aus dem Bereich Energieeffizienz Dipl.-Ing. Christian Dahm EnergieAgentur.NRW Spannungsfeld: Kirche Nutzung Erhaltung Gestaltung Folie 2 60 Minuten Beheizen

Mehr

DIN EN ISO 7730 in der Praxis. Dr.-Ing. Eckehard Fiedler Forschung & Entwicklung Caverion Deutschland GmbH. Berlin, 14./15.

DIN EN ISO 7730 in der Praxis. Dr.-Ing. Eckehard Fiedler Forschung & Entwicklung Caverion Deutschland GmbH. Berlin, 14./15. Fachverband Gebäude-Klima e. V. DIN EN ISO 7730 in der Praxis Forschung & Entwicklung Caverion Deutschland GmbH Berlin, 14./15. April 2016 DIN EN ISO 7730, 1 Inhalt Grundlagen Behaglichkeit und DIN EN

Mehr

und Raumklima in Gebäuden

und Raumklima in Gebäuden EnergiePraxis-Seminar 2/2014 Revidierte Norm SIA 180 Wärmeschutz, Feuchteschutz h t und Raumklima in Gebäuden Antje Horvath, AWEL, Abteilung Energie Inhalt der Norm Vorwort Geltungsbereich Verständigung

Mehr

Gleichmäßige Wärmeverteilung mit. ACALOR - DirektwärmepumpeN. spürbar wohlfühlen gesund & effizient

Gleichmäßige Wärmeverteilung mit. ACALOR - DirektwärmepumpeN. spürbar wohlfühlen gesund & effizient Gleichmäßige Wärmeverteilung mit ACALOR - DirektwärmepumpeN spürbar wohlfühlen gesund & effizient Gleichmäßige Wärmeverteilung Thermografieaufnahmen des Referenzhauses 2 Eine ganzheitliche Betrachtung

Mehr

Tauwasserbildung im Fensterbereich

Tauwasserbildung im Fensterbereich Tauwasserbildung im Fensterbereich EINE BROSCHÜRE FÜR DIE KALTE JAHRESZEIT. Alle Jahre zu Beginn der kalten Jahreszeit häufen sich Fragen zum Thema: TAUWASSERBILDUNG - Warum gab es dies bei den alten Fenstern

Mehr

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen:

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen: LEITFADEN Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig Raumtemperatur Die Raumtemperatur sollte in Kopfhöhe und mindestens in einem Meter Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche

Mehr

Effizientes Wohlfühlklima für Ihr Zuhause

Effizientes Wohlfühlklima für Ihr Zuhause Effizientes Wohlfühlklima für Ihr Zuhause Sind Sie Klimaanlagen-Skeptiker? Das lässt sich ändern! Im Auto sind Klimaanlagen nicht mehr wegzudenken. Besonders im Sommer sorgen sie für kühle Köpfe und im

Mehr

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Frische Luft riecht gut, tut gut: Fenster öffnen und frische Luft reinlassen! Was es bringt wie man es richtig macht. LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Alexandra

Mehr

Optimales Lüften. Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden in Wohnräumen. Das wichtigste in Kürze

Optimales Lüften. Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden in Wohnräumen. Das wichtigste in Kürze Optimales Lüften Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden in Wohnräumen Ein Informationsböschür von: Das wichtigste in Kürze In bewohnten Räumen ist Feuchtigkeit vorhanden. Sie wird von den Bewohnenrn und der

Mehr

BAUTEILKÜHLUNG IM VERWALTUNGSBAU RICHTIG PLANEN

BAUTEILKÜHLUNG IM VERWALTUNGSBAU RICHTIG PLANEN BAUTEILKÜHLUNG IM VERWALTUNGSBAU RICHTIG PLANEN Der Inhalt Kein Verwaltungsbau ohne Kühlung: Das Büro als Wärmequelle und gesetzliche Anforderungen an die thermische Behaglichkeit Bauteilkühlung: Funktionsprinzip,

Mehr

Thermisches Raumklima Einflussgrößen und Realisierbarkeit der Anforderungen

Thermisches Raumklima Einflussgrößen und Realisierbarkeit der Anforderungen Thermisches Raumklima Einflussgrößen und Realisierbarkeit der Anforderungen 3. Innenraumtag - Arbeitskreis Innenraumluft, Wien, 5. November 212 Thermische Behaglichkeit Luftbewegung Wärmeabgabe durch Strahlung

Mehr

10 Jahre. Gleichmäßige Wärmeverteilung. spürbar wohlfühlen, gesund & effizient. Gewährleistung. - die innovative Direktwärmepumpe by ENnergy

10 Jahre. Gleichmäßige Wärmeverteilung. spürbar wohlfühlen, gesund & effizient. Gewährleistung. - die innovative Direktwärmepumpe by ENnergy 10 Jahre Gewährleistung auf ALLE Teile!!! Gleichmäßige Wärmeverteilung spürbar wohlfühlen, gesund & effizient. - die innovative Direktwärmepumpe by ENnergy GLEICHMÄßIGE WÄRMEVERTEILUNG Eine ganzheitliche

Mehr

Das h-x-diagramm: Aufbau und Anwendungen

Das h-x-diagramm: Aufbau und Anwendungen A Aufbau t TTK 6 5 4 3 =% % 4% 6% 8% 5 = % (rho) % r.f. = h TFK 5 TTP 3 5 5-3 4 5 6 t = Temperatur in [ C] = Dichte der Luft in [/m³] = h = absoluter Wassergehalt in [g/] Enthalpie (Wärmeinhalt) in [kj/]

Mehr

Leitfaden: Richtiges Heizen und Lüften

Leitfaden: Richtiges Heizen und Lüften Leitfaden: Richtiges Heizen und Lüften Liebe Mieter, sicher ist es Ihnen bekannt, dass richtiges Lüftungsverhalten entscheidend zur Schaffung und Erhaltung gesunder Raumluft in Ihren Mieträumen beiträgt.

Mehr

Informationsbroschüre. Gesundes Wohnen Schimmelpilze vermeiden. Richtiges Heizen und Lüften

Informationsbroschüre. Gesundes Wohnen Schimmelpilze vermeiden. Richtiges Heizen und Lüften Energie beratung Informationsbroschüre Gesundes Wohnen Schimmelpilze vermeiden Richtiges Heizen und Lüften Behaglichkeit Ob ein Raum als behaglich wahrgenommen wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Mehr

GUTACHTEN T-STRIPE. für T-STRIPE GmbH Rautenweg Wien

GUTACHTEN T-STRIPE. für T-STRIPE GmbH Rautenweg Wien GUTACHTEN T-STRIPE für T-STRIPE GmbH Rautenweg 8 1220 Wien www.t-stripe.com IBO - Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie GmbH Alserbachstraße 5/8 1090 Wien www.ibo.at Autoren DI (FH) Felix

Mehr

Freie Kühlung von Rechenzentren mit zentralen Raumlufttechnischen Geräten

Freie Kühlung von Rechenzentren mit zentralen Raumlufttechnischen Geräten Freie Kühlung von Rechenzentren mit zentralen Raumlufttechnischen Geräten Rechenzentren benötigen auch heute trotz einer geringeren spezifischen Verlustleistung der Informationstechnik (IT) immer noch

Mehr

Präzisions- oder Komfortklimageräte?

Präzisions- oder Komfortklimageräte? Präzisions- oder Komfortklimageräte? Eine vergleichende Gegenüberstellung Dipl.-Ing. Rainer Schmidt, Produktmanager Torben Nicolaysen, Produktmanager Bei der Gebäudeplanung nimmt die Klimatechnik heute

Mehr

Dreimal am Tag Stoss- oder Querlüften

Dreimal am Tag Stoss- oder Querlüften Konsequentes Lüften vermindert die Kondenswasserbildung an den Fenstern und anderen Bauteilen. Richtiges Lüften Stosslüften spart Energie, ist hygienisch und vermeidet Feuchtigkeitsschäden in Wohnräumen.

Mehr

DEH Software (Energiebedarf von Klimaanlagen)

DEH Software (Energiebedarf von Klimaanlagen) DEH Software (Energiebedarf von Klimaanlagen) Die Software DEH berechnet nicht nur den kompletten Energiebedarf von Klimaanlagen, sondern auch die Betriebskosten (Wärme, Kälte, Strom, Wasser), die Amortisationszeit

Mehr

Die drei Engel der Weihnacht

Die drei Engel der Weihnacht Die drei Engel der Weihnacht Freude, Liebe und Licht zum schönsten Fest des Jahres von Sabine Fels 1. Auflage tredition 2013 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8495 5070 7 schnell und

Mehr

Schimmelpilzbildung in Wohnräumen

Schimmelpilzbildung in Wohnräumen Schimmelpilze in Wohnräumen sind ein Indikator für zu hohe Luft- oder Materialfeuchte. Als Ursache kommen daher in Betracht: Falsches Nutzerverhalten (zu wenig Heizung, zu wenig Lüftung) Mangelhafte Wärmedämmung

Mehr

Innenraumluftqualität in Passivhäusern

Innenraumluftqualität in Passivhäusern Innenraumluftschadstoffe Allergene Luftfeuchtigkeit Innenraumluftqualität in Passivhäusern Dipl.-Ing. Tania Berger Department für Bauen und Umwelt Donau-Universität Krems, Krems Gestiegene Innenraumluftschadstoffe

Mehr

Keine trockene Luft im Winter: Luftbefeuchter von Swegon

Keine trockene Luft im Winter: Luftbefeuchter von Swegon Keine trockene Luft im Winter: Luftbefeuchter von Swegon Garching-Hochbrück, 17.November 2015 Mit den mobilen Luftbefeuchtern regulieren Sie selbst an kalten und trockenen Wintertagen die Luftfeuchtigkeit

Mehr

Die Raumluftfeuchte unter dem Einfluss steigender Energieeffizienz und sozio-ökonomischer Veränderungen

Die Raumluftfeuchte unter dem Einfluss steigender Energieeffizienz und sozio-ökonomischer Veränderungen Fachverband Gebäude-Klima e. V. Die Raumluftfeuchte unter dem Einfluss steigender Energieeffizienz und sozio-ökonomischer Veränderungen Hugentobler Walter, Arzt, Dr.med. Institut für Hausarztmedizin, Universität

Mehr

INNENLIEGENDER ROLLOS & CO. SONNENSCHUTZ. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT.

INNENLIEGENDER ROLLOS & CO. SONNENSCHUTZ. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT. INNENLIEGENDER. ROLLOS & CO. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT. 2 3 Wussten Sie, dass 46% 1) der Energie weltweit in der Nutzung von Gebäuden verbraucht wird? Oder, dass 7% 1) des gesamten Energiebedarfs

Mehr

MOVE- energy INBEAM Grenzflächen- Temperierung INBEAM, ein System kühlt und heizt

MOVE- energy INBEAM Grenzflächen- Temperierung INBEAM, ein System kühlt und heizt MOVE- energy INBEAM Grenzflächen- Temperierung INBEAM, ein System kühlt und heizt Änderungen vorbehalten, MOVE-services GmbH, urheberrechtlich geschützt, www.move-services.eu, Tel. +49 (8063) 97 38 400

Mehr

Die Wetterdaten sind hier abrufbar:

Die Wetterdaten sind hier abrufbar: Die Wetterdaten sind hier abrufbar: http://www.weatherlink.com/user/bgbuchen/ Die Werte im Detail: Summary anklicken. Als App: WeatherLink Mobile (Android und Apple) Viele weitere Wetter- und Klima-Links

Mehr

Wohlfühlfaktor Raumklima. Lüftungstipp: WBG-Lüftungstipps 3. Dezember 2018 Seite 1 von 3

Wohlfühlfaktor Raumklima. Lüftungstipp: WBG-Lüftungstipps 3. Dezember 2018 Seite 1 von 3 Wohlfühlfaktor Raumklima Eine relative Luftfeuchtigkeit von 40 % bis 65 % wird allgemein als behagliches Raumklima empfunden. Eine Vielzahl an alltäglichen Tätigkeiten sorgt jedoch für einen ständigen

Mehr

Richtig heizen & lüften. Schnell und einfach Energie sparen!

Richtig heizen & lüften. Schnell und einfach Energie sparen! Richtig heizen & lüften Schnell und einfach Energie sparen! Grundlagen der Heiztechnik 2 Thermische Behaglichkeit Die Thermische Behaglichkeit in einem Gebäude ist von unterschiedlichen Einflussgrößen

Mehr

Herzlich willkommen. Thema/Datum etc. PIUS-Seminar, 20. März Copyright Kampmann GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Herzlich willkommen. Thema/Datum etc. PIUS-Seminar, 20. März Copyright Kampmann GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Herzlich willkommen Thema/Datum etc. Standort Lingen (Ems) Friedrich-Ebert-Straße Verwaltung u. Produktion 2012 720 Mitarbeiter (gesamt) 57 Auszubildende 140.000 m² Gesamtfläche 62.000 m² Produktionsfläche

Mehr