PLANUNG VON KOMPLEXEN WASSERAUFBEREITUNGS ANLAGEN PRAXISBEISPIEL WW ECHTHAUSEN. Jörg Teschner Gelsenwasser AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PLANUNG VON KOMPLEXEN WASSERAUFBEREITUNGS ANLAGEN PRAXISBEISPIEL WW ECHTHAUSEN. Jörg Teschner Gelsenwasser AG"

Transkript

1 PLANUNG VON KOMPLEXEN WASSERAUFBEREITUNGS ANLAGEN PRAXISBEISPIEL WW ECHTHAUSEN Jörg Teschner Gelsenwasser AG

2 Inhalte Planung von komplexen Wasseraufbereitungsanlagen Praxisbeispiel WW Echthausen MOTIVATION Warum weitergehende Aufbereitung an der Ruhr? PROJEKTZIELE Gesetzliche Rahmenbedingungen und technische Anforderungen ENTSCHEIDUNGSFINDUNG Welche Technik wird eingesetzt? VORPLANUNG Variantenbetrachtung, Kosteneinsparung und gewähltes Konzept Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 2

3 Inhalte Planung von komplexen Wasseraufbereitungsanlagen Praxisbeispiel WW Echthausen AUSFÜHRUNGSPLANUNG Anlagendesign und besondere Planungsleistungen BAUAUSFÜHRUNG Wichtige Meilensteine bei der Errichtung FAZIT UND AUSBLICK Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 3

4 MOTIVATION Warum weitergehende Aufbereitung an der Ruhr Erhöhte PFT Belastung im Sommer 2006 Stark erhöhte Konzentration von perfluorierten Tensiden (PFT) in Ruhr und Möhne Reaktion bei Gelsenwasser Hohe Eigenmotivation zum vorsorgenden Trinkwasserschutz Erweiterung der Aufbereitungstechnik aller Ruhrwasserwerke bis Ende 2020 Arnsberger Vereinbarung zwischen AWWR und MUNLV (2006), Programm Reine Ruhr des MUNLV (2008) Stärkung des Multibarrierensystems Stoffvermeidung Erweiterung Abwasserbehandlung Erweiterung Trinkwasseraufbereitung Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 4

5 PROJEKTZIELE Projektziele und mögliche Verfahrenskombinationen Gemäß WHG und LWG NRW gilt Anlagen zur TW Aufbereitung müssen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen Konkretisierung durch neues Wasserrecht Anforderung und mögliche Verfahrenskombinationen werden konkret benannt Anforderungen Stand der Technik zur Entfernung von mikrobiologischen Belastungen und organischen Spurenstoffen Projektziele und Verfahrenskombinationen Entfernung mikrobiologischer Belastungen Entfernung organischer Spurenstoffe Membrantechnik Ultrafiltration Aktivkohle Adsorption Konventionelle Aufbereitungstechnik Ozonung Flockung Filtration Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 5

6 ENTSCHEIDUNGSFINDUNG Welches Aufbereitungsverfahren kommt zum Einsatz Pilotierung beider Verfahren 10/ /2008 Bewertungskriterien Reinigungsleistung hinsichtlich der Entfernung von Spurenstoffen und mikrobiologischen Belastungen Kosten und ggf. Betriebserfahrung Ergebnisse der Pilotierung Ziele der Aufbereitung werden mit beiden Verfahren vollständig erreicht Beide Verfahren geeignet! Verfahrensauswahl Kosten für das Membranverfahren ca % höher betriebliche Erfahrungen für das konventionelle Verfahren vorhanden Konventionelle Technik gewählt! Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 6

7 VORPLANUNG Variantenbetrachtung Projektbudget Budgetobergrenze 21Mio. Planungsvariante 1 Budgetziel nicht erreicht Durchströmung im Freigefälle von oben nach unten Ozonung Gebäude WAA Filtration Vorpumpwerk Aktivkohle Adsorption Physikalische Entsäuerung RWB Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 7

8 VORPLANUNG Variantenbetrachtung Nachteile der Planungsvariante 1 Hohe Energiekosten durch die große Förderhöhe Genehmigungsproblematik für das hohe Gebäude Hohe Investitionskosten für das Gebäude Gebäude WAA Ozonung 30m Vorpumpwerk 35m Entscheidung Investitionskosten ca. 25 Mio. Variante 1 wurde nicht genehmigt Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 8

9 VORPLANUNG Besondere Herausforderung und Lösungsfindung Reduzierung der Betriebskosten Senkung der Energiekosten durch Verringerung der Förderhöhe der Pumpen Horizontale Aufstellung der Verfahrensstufen Prozessumstellung auf Druckbetrieb Senkung der Förderhöhe um ca. 10m Einsparung ca /a Reduzierung der Investitionskosten Verringerung der Gebäudegröße Optimale Aufstellung der Verfahrensstufen Geringster Platzbedarf bei rechteckigen Druckbehältern Senkung des Raumvolumens um ca m³ Einsparung ca Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 9

10 AUSFÜHRUNGSPLANUNG Gewählte Planungsvariante Neues Konzept Planungsvariante 2 Konventionelle Aufbereitungstechnik + Überdruckbetrieb der ersten drei Verfahrensstufen + rechteckige Druckbehälter Vorpumpwerk Ozonung (2bar) Filtration (1 bar) Adsorption (0,5 bar) Physikalische Entsäuerung RWB Zusammenfassung Der Überdruckbetrieb der ersten drei Verfahrensstufen reduziert die Energiekosten Die rechteckige Bauform der Druckbehälter reduziert die Investitionskosten Entscheidung Kostenziel erreicht, Projektfreigabe erteilt! Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 10

11 AUSFÜHRUNGSPLANUNG Anlagendesign Anlagendesign Vorpumpwerk: Jährlich ca. 20Mio. m³ m³/h Ozonung: 0,3-1,0 mgo 3 /l V = 300m³ / Reaktor Verweilzeit Min. Filter und Adsorber: 4 x 60m² Filterfläche c F = 10 17m/h Entsäuerungsanlage: 130m² Gesamtfläche Q L bis Nm³/h Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 11

12 AUSFÜHRUNGSPLANUNG Besondere Planungsleistung - Hydraulischer Modellversuch Hydraulischer Modellversuch Fragestellungen: Hydraulische Funktionsfähigkeit 1. Lösungsansatz - CFD Simulation: Rechenmodell 2. Lösungsansatz - Modellversuch: Anwendung der Ähnlichkeitsgesetze Visualisierung der Strömung Strömungsoptimierung Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 12

13 AUSFÜHRUNGSPLANUNG Besondere Planungsleistung - Hydraulischer Modellversuch Hydraulischer Modellversuch Erkanntes Problem: Wirbelbildung in allen Filtern und Adsorbern Ursache des Wirbels: Energieüberschuss im Zulauf und Reflexion von der Decke Konstruktive Lösung: Einbau von je vier Leitblechen Kosten incl. Versuche: Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 13

14 BAUAUSFÜHRUNG Herstellung der Baugrube Herstellung der Baugrube: Zeitraum: September 2013 Abmessungen: Ca. 90 x 45 x 4m Bodenaushub: Ca m³ Größenordnung: Ca LKW Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 14

15 BAUAUSFÜHRUNG Bewehrung der Bodenplatte Bewehrung der Bodenplatte: Zeitraum: Oktober 2013 Abmessungen: Ca. 80 x 35 x 0,55m Stahlanteil: Ca. 450 t Größenordnung: Ca. 20 LKW Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 15

16 BAUAUSFÜHRUNG Betonieren der Bodenplatte Betonieren der Bodenplatte: Zeitraum: November 2013 Betonmenge: Ca. 1600m³ Größenordnung: Ca. 230 Mischfahrzeuge Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 16

17 BAUAUSFÜHRUNG Betonieren der Reinwasserkammern Betonieren der zwei Reinwasserkammern: Zeitraum: Dezember 2013 bis April 2014 Fassungsvermögen: 2 x 1700m³ Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 17

18 BAUAUSFÜHRUNG Rohbau mit Ozonung, Filtration und Adsorption Rohbau mit Ozonung, Filtration und Adsorption: Zeitraum: September 2013 bis Oktober 2014 Ozonung, Filtration und Adsorption sind nach einem Jahr Bauzeit fertiggestellt Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 18

19 BAUAUSFÜHRUNG Aufbereitungsgebäude Neues Gebäude für vier Verfahrensstufen: Zeitraum: September 2013 bis Februar 2015 Bauzeit 1 1/2 Jahre Gebäudeabmessungen: Länge = 80m Breite = 35m Höhe = 16m (12m) Herstellungskosten: Ca. 8 Mio Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 19

20 BAUAUSFÜHRUNG Vorpumpwerk Vorpumpwerk Schächte 1 bis 3: Zeitraum: Juli bis Oktober 2015 Nutzung von drei Rohwasserschächten Baujahr 1940 Drei nass aufgestellte Tauchmotorpumpen für jeweils 2200m³/h bei 19m Förderhöhe Fördermenge im Parallelbetrieb 4.000m³/h Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 20

21 BAUAUSFÜHRUNG Rohrleitungen und Stahlbau im Bereich Ozonstufe Rohrleitungen und Stahlbau Bereich Ozonung: Zeitraum: März bis April 2015 Rohrleitungen Nennweite DN500 DN700 aus Edelstahl (ozonhaltiges Wasser) 110 t Stahlbau mit 180m² Lichtgittern Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 21

22 BAUAUSFÜHRUNG Rohrleitungen und Stahlbau im Bereich Filtration / Adsorption Rohrleitungen und Stahlbau Bereich Filtration und Adsorption: Zeitraum: Mai bis Juli 2015 Rohrleitungen Nennweite DN500 DN1000 aus Stahl mit Rilsanbeschichtung Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 22

23 BAUAUSFÜHRUNG Rohrleitungen und Stahlbau im Bereich Physikalische Entsäuerung Rohrleitungen und Stahlbau - Bereich Physikalische Entsäuerung: Zeitraum: August bis September 2015 Luftdurchsatz: Bis zu Nm³/h CO 2 Absenkung: Von 14 auf 3,0mg/l ph-wert Anhebung: Von 7,1 auf 7, Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 23

24 BAUAUSFÜHRUNG Rohrleitungen im Bereich Spülwasserpumpen Rohrleitungsbau Bereich Spülwasserpumpen: Zeitraum: Oktober 2015 Rückspülung von Filtration und Adsorption Drei vertikal aufgestellte Spülwasserpumpen mit jeweils 2250m³/h bei 14m Förderhöhe Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 24

25 BAUAUSFÜHRUNG Versickerungsbecken für Rückspülwässer Versickerungsbecken für Rückspülwässer: Zeitraum: April bis Oktober 2015 Auslegung für die Versickerung von Rückspülwässern aus Schnellfiltration und Adsorption sowie für die Dachflächenentwässerung 2400m³ je Becken Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 25

26 FAZIT UND AUSBLICK Planung von komplexen Wasseraufbereitungsanlagen Praxisbeispiel WW Echthausen Fazit 1. Projektziele Entfernung mikrobiologischer Belastungen Entfernung organischer Spurenstoffe 2. Zeitplan Beginn der Inbetriebnahme im November Projektbudget Investitionskosten maximal 21 Mio. Projektabwicklung Planung, Ausschreibung und Vergabe sowie Bauüberwachung durch Gelsenwasser Ausblick Errichtung von insgesamt vier bauähnlichen Anlagen mit der gleichen Verfahrenskombination Jörg Teschner Wasserwerke Anlagenbau GELSENWASSER AG Willy-Brandt-Allee Gelsenkirchen Telefon: Wasser im Gespräch 1. Technischer Erfahrungsaustausch Wasserversorgung 26

27 VIELEN DANK!

Anwohnerinformationsveranstaltung. am im ev. Gemeindehaus, Schwerte-Westhofen. Wasser ist Leben. Wir leben Wasser.

Anwohnerinformationsveranstaltung. am im ev. Gemeindehaus, Schwerte-Westhofen. Wasser ist Leben. Wir leben Wasser. Anwohnerinformationsveranstaltung am 03.04.2017 im ev. Gemeindehaus, Schwerte-Westhofen Wasser ist Leben. Wir leben Wasser. zum Thema Bau der Weitergehenden Wasseraufbereitung im Wasserwerk Westhofen Ruhreinzugsgebiet

Mehr

Weitergehende Trinkwasseraufbereitung im WW Ruhrtal 18. April 2013

Weitergehende Trinkwasseraufbereitung im WW Ruhrtal 18. April 2013 Weitergehende Trinkwasseraufbereitung im WW Ruhrtal 18. April 2013 Lürbke, 18.04.2013, S. 1 Trinkwasseraufbereitung im WW Ruhrtal Inhalt der Präsentation: 1. Warum eine weitere Aufbereitung? 2. Kooperation

Mehr

Spurenstoffe im Wasserkreislauf Handlungsbedarf und Handlungsoptionen für die Trinkwassergewinnung und Abwasserentsorgung

Spurenstoffe im Wasserkreislauf Handlungsbedarf und Handlungsoptionen für die Trinkwassergewinnung und Abwasserentsorgung Spurenstoffe im Wasserkreislauf Handlungsbedarf und Handlungsoptionen für die Trinkwassergewinnung und Abwasserentsorgung Dipl.-Ing. Christoph Ontyd GELSENWASSER AG Gelsenkirchen christoph.ontyd@gelsenwasser.de

Mehr

Phosphorentfernung durch Flockung und Mehrschichtfiltration Ergebnisse aus Forschung und Praxis

Phosphorentfernung durch Flockung und Mehrschichtfiltration Ergebnisse aus Forschung und Praxis Phosphorentfernung durch Flockung und Mehrschichtfiltration Ergebnisse aus Forschung und Praxis Dr. Alexander Sperlich, Regina Gnirß (Berliner Wasserbetriebe) Pamela Geyer, Prof. Dr. Matthias Barjenbruch

Mehr

Stromverbrauch zur Elimination von Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen Literaturübersicht und großtechnische Erfahrungen

Stromverbrauch zur Elimination von Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen Literaturübersicht und großtechnische Erfahrungen Stromverbrauch zur Elimination von Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen Literaturübersicht und großtechnische Erfahrungen Laurence Palmowski 1 13. IFWW Fachkolloquium Katrin Krebber Johannes Pinnekamp

Mehr

27. September Technische Innovation bei der Abwasserreinigung. Dipl.-Ing. Klaus Alt. Oswald Schulze Stiftung

27. September Technische Innovation bei der Abwasserreinigung. Dipl.-Ing. Klaus Alt. Oswald Schulze Stiftung Technische Innovation bei der Abwasserreinigung Oswald Schulze Stiftung Umbau von Flockungsfiltrationsanlagen zu Aktivkohle- / Ozonanlagen 27. September 2018 Dipl.-Ing. Klaus Alt 27.09.2018 Seite 1 Gliederung

Mehr

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle Besprechung der Lehrer und Obleute der Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften 40 Jahre Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften in Bayern Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle am Beispiel der Kläranlage

Mehr

Maßnahmen zum Aufbau technologischer Kompetenz Spurenstoffe. Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber Emschergenossenschaft/Lippeverband

Maßnahmen zum Aufbau technologischer Kompetenz Spurenstoffe. Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber Emschergenossenschaft/Lippeverband Maßnahmen zum Aufbau technologischer Kompetenz Spurenstoffe Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber Emschergenossenschaft/Lippeverband Gliederung 1. Entwicklung von Anforderungen und Technologie 2. Entwicklung der

Mehr

Kurzreferat EMV ARA Oberglatt

Kurzreferat EMV ARA Oberglatt Kurzreferat EMV ARA Oberglatt Klärmeistertagung vom 07. Juni 2017 Pfalzkeller, St. Gallen Fritz Wüthrich, Kuster+Hager Ingenieurbüro AG, St.Gallen Überblick 1. Ziele Ausbau ARA Oberglatt 2. Verfahrenswahl

Mehr

Düsseldorf, 20. September KA Weißenburg, Pilotprojekt 4. Reinigungsstufe

Düsseldorf, 20. September KA Weißenburg, Pilotprojekt 4. Reinigungsstufe D R. R E S C H + P A R T N E R Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft u. Abwassertechnik Holzgasse 28 91781 Weißenburg Tel. 09141 / 85 21-0 Kläranlage Weißenburg Pilotprojekt 4. Reinigungsstufe Planung der

Mehr

Flusswasseraufbereitung. Förderung Vorreinigung (Flockung) Vorozonung Flockung Ozonung Filtration Desinfektion

Flusswasseraufbereitung. Förderung Vorreinigung (Flockung) Vorozonung Flockung Ozonung Filtration Desinfektion Flusswasseraufbereitung Förderung Vorreinigung (Flockung) Vorozonung Flockung Ozonung Filtration Desinfektion 1 Klausurfragen (Beispiel) Ein Wasser enthält 0,5 mg/l Mangan(II) und 5 mg/l Eisen(II). Wieviel

Mehr

Szenarien und Kosten verschiedener

Szenarien und Kosten verschiedener Szenarien und Kosten verschiedener Verfahrensoptionen zur Spurenstoffentfernung Dr. Alexander Sperlich, Jana Schaller, Gesine Windelberg, Regina Gnirss (Berliner Wasserbetriebe) Dr. Christian Remy, Daniel

Mehr

ARA Oberglatt Erweiterung mit einer EMV-Stufe

ARA Oberglatt Erweiterung mit einer EMV-Stufe ARA Oberglatt Erweiterung mit einer EMV-Stufe Klärpersonalseminar, 27. April 2017 Sitzungszimmer ARA Oberglatt, 9230 Flawil Fritz Wüthrich, Kuster+Hager Ingenieurbüro AG, St.Gallen Überblick 1. Gewässerschutz

Mehr

Simultane PAK-Zugabe in die biologische Stufe mit nachgeschaltetem Fuzzy Filter auf der Kläranlage Barntrup

Simultane PAK-Zugabe in die biologische Stufe mit nachgeschaltetem Fuzzy Filter auf der Kläranlage Barntrup Arzneimittel und Mikroschadstoffe in Gewässern Simultane PAK-Zugabe in die biologische Stufe mit nachgeschaltetem Fuzzy Filter auf der Kläranlage Barntrup Referent und Autor: Franz-Joachim Kuhs, Fachbereichsleiter

Mehr

Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz

Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz Stand Vorplanung und weiteres Vorgehen Bauausschuss 13. Februar 2013 Inhalt I Aufgabenstellung III Kosten IV Die nächsten Schritte 2 I Aufgabenstellung

Mehr

Phosphor in der Abwasserbehandlung Berliner Wasserbetriebe

Phosphor in der Abwasserbehandlung Berliner Wasserbetriebe Phosphor in der Abwasserbehandlung Berliner Wasserbetriebe Abwasserentsorgung (Betrieb) Berliner Wasserbetriebe: Steffen Keller Forschung und Entwicklung Berliner Wasserbetriebe: Dr. Alexander Sperlich,

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 239 (A) März 2011

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 239 (A) März 2011 Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 239 (A) März 2011 Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung durch Adsorption an Aktivkohle Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches

Mehr

Tag der badenden Meister Hallenbad Geiselweid 6. April 2017 Seite 1

Tag der badenden Meister Hallenbad Geiselweid 6. April 2017 Seite 1 Seite 1 Ultrafiltration in der Badewasseraufbereitung Seite 2 Seite 3 Ultrafiltrations-Kreislauf Badewasser Vorfilter / Schutzfilter Vorfilter Seite 4 Sand- oder Tellerfilter als Vorfilter / Schutzfilter

Mehr

Trinkwasser-Aufbereitung

Trinkwasser-Aufbereitung Folie 1 Trinkwasser-Aufbereitung Unter Trinkwasser-Aufbereitung versteht man die Behandlung von Wasser in physikal., chemischer und/od. biologischer Hinsicht. Verfahren der Trinkwasseraufbereitung Einteilung

Mehr

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012 15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012 Anforderungen an die wirtschaftliche Sanierung von Pumpwerken und Kläranlagen Referentin: Dipl.-Ing. Sandra Stübner

Mehr

Aktuelle Themen zur Trinkwasseraufbereitung und -verteilung

Aktuelle Themen zur Trinkwasseraufbereitung und -verteilung Karlsruhe CTZW) DVGVI Aktuelle Themen zur Trinkwasseraufbereitung und -verteilung TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITATSBIBLIOTHEK HANDOVER 4. TZW-Kolloquiur 1. Dezember 199 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Neubau Wasserwerk Nordhausen. Ulrich Schardt

Neubau Wasserwerk Nordhausen. Ulrich Schardt Neubau Wasserwerk Nordhausen Ulrich Schardt Wasser Verband Nordhausen Stand: März 2005 1 Wasserverband Nordhausen 59 Mitarbeiter 28 Städte und Gemeinden 700 km 2 versorgte Fläche 3,24 Mio. m 3 /a Wasserverkauf

Mehr

Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Mikroschadstoffen

Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Mikroschadstoffen Energiebedarf von Verfahren zur Elimination von organischen Mikroschadstoffen Norbert Biebersdorf, Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder TUTTAHS & MEYER Dr.-Ing. Laurence Palmowski, Katrin Veltmann ISA der RWTH

Mehr

Filtrierung von Trübstoffen im Wasser

Filtrierung von Trübstoffen im Wasser Filtrierung von Trübstoffen im Wasser DI Dr. Martin Hochedlinger, E. Hawle Armaturenwerke GmbH 1 Filtration in der Wasseraufbereitung Rohwasser variabel Jahresgang Regen Wasser Aufbereitung TRINKWASSER

Mehr

Fragebogen für Öl in Wasser Messsysteme

Fragebogen für Öl in Wasser Messsysteme Kunde: Ansprechpartner: Abteilung: Tel. Nr.: Fax Nr.: Email: Applikation: Öl in Wasser Messsystem Aktuelle Basis: Dokumentseite: 1 von 6 1.0 AUFSTELLUNG DER MESSEINRICHTUNG 1.1 Bedingungen vor Ort: Im

Mehr

Die Schweiz auf dem Weg zur Spurenstoffelimination aus kommunalem Abwasser eine Standortbestimmung

Die Schweiz auf dem Weg zur Spurenstoffelimination aus kommunalem Abwasser eine Standortbestimmung Die Schweiz auf dem Weg zur Spurenstoffelimination aus kommunalem Abwasser eine Standortbestimmung Marc Böhler, Eawag Christian Abegglen, Markus Koch (VSA), Michael Schärer (BAFU), Hansruedi Siegrist (Eawag)

Mehr

Arzneistoffüberwachung im Roh- und Trinkwasser

Arzneistoffüberwachung im Roh- und Trinkwasser Arzneistoffüberwachung im Roh- und Trinkwasser Dr. Uwe Dünnbier, Arbeitsgemeinschaft der Wasserversorger im Einzugsgebiet der Elbe (AWE) Gliederung Die AWE Rohwassergewinnung über Uferfiltration von Oberflächenwasser

Mehr

Trinkwasserschutz in der Regionalplanung

Trinkwasserschutz in der Regionalplanung Trinkwasserschutz in der Regionalplanung Das Multi-Barrieren-Prinzip Ausweisung von Wasserschutzgebieten Gewässerschutz in der Regionalplanung Frau Ohlhoff Dez. 54 www.brd.nrw.de Das Multi-Barrieren-Prinzip

Mehr

Stadt Detmold Klärwerk Detmold Spurenstoffelimination Kostenschätzung. Investitionskosten. Variante 1: Pulveraktivkohle mit Kontakt- und Absetzbecken

Stadt Detmold Klärwerk Detmold Spurenstoffelimination Kostenschätzung. Investitionskosten. Variante 1: Pulveraktivkohle mit Kontakt- und Absetzbecken Investitionskosten Variante 1: Pulveraktivkohle mit Kontakt- und Absetzbecken Pos. Kurztext Menge Einheit 1 Baukosten Spez. Preis in /Einheit Gesamtpreis in 1.1 Becken und Schächte 1.1.1 Anschlussleitungen

Mehr

Ungetrübter Genuss und vollmundiger Geschmack

Ungetrübter Genuss und vollmundiger Geschmack Ungetrübter Genuss und vollmundiger Geschmack Bewährte Grünbeck-Technologien für die Getränke- und Lebensmittelindustrie Fleisch- und Wurstverarbeitende Betriebe Mineralwasserbetriebe Fruchtsaftbetriebe

Mehr

Referent: Dr. Bernd Kobler, Geschäftsführer GVRZ

Referent: Dr. Bernd Kobler, Geschäftsführer GVRZ 16:00 16:30 Elimination von Mikroverunreinigungen auf der ARA Schönau Referent: Dr. Bernd Kobler, Geschäftsführer GVRZ Inhalt: Anforderungen Grundlagen Auswirkungen auf den GVRZ Umsetzungsvarianten Was

Mehr

Untersuchungen zum Einsatz von gebrauchten Aktivkohlen der RWW in der Abwasserreinigung

Untersuchungen zum Einsatz von gebrauchten Aktivkohlen der RWW in der Abwasserreinigung Untersuchungen zum Einsatz von gebrauchten Aktivkohlen der RWW in der Abwasserreinigung 13. IFWW-Fachkolloqium am 29. Mai 2013 in Haltern Dr. Schöpel RWW - OE Qualität von Dr. Schöpel / Qualität (TQ) SEITE

Mehr

HUBER Lösungen für MBR Anwendungen

HUBER Lösungen für MBR Anwendungen HUBER Lösungen für MBR Anwendungen Maßgeschneiderte Verfahrenstechnik aus einer Hand für die perfekte Abwasserreinigung HUBER MBR Verfahren Das HUBER MBR Verfahren ist eine Kombination aus biologischer

Mehr

Rosemarie Karger Klaus Cord-Landwehr Frank Hoffmann. Wasserversorgung. 13., uberarbeitete und aktualisierte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER

Rosemarie Karger Klaus Cord-Landwehr Frank Hoffmann. Wasserversorgung. 13., uberarbeitete und aktualisierte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Rosemarie Karger Klaus Cord-Landwehr Frank Hoffmann Wasserversorgung 13., uberarbeitete und aktualisierte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen einer Wasserversorgung 1 1.1 Begriffe

Mehr

PurBev. Der Standard für Hygienic Design in der Getränkeindustrie

PurBev. Der Standard für Hygienic Design in der Getränkeindustrie Der Standard für Hygienic Design in der Getränkeindustrie PurBev Anlagendesign Der PurBev Hygienic Design Standard wurde unter Berücksichtigung der gesetzlichen Grundlagen und der internationalen Normen

Mehr

Wasser ist unser Element.

Wasser ist unser Element. Wasser ist unser Element. Weiterbildungskurse 2011 des SBV Mögliche Aufbereitungsverfahren für Quellwasser WABAG Wassertechnik AG Peter Hartmann, März 2011 Gliederung des Referats UV-Anlagen Chlorierungen

Mehr

Gemeinsam für sauberes Trinkwasser

Gemeinsam für sauberes Trinkwasser Gemeinsam für sauberes Trinkwasser Duisburg Gelsenkirchen Oberhausen Essen Mülheim Bochum Witten Dortmun Schwerte R Velbert Hagen Ennepetal Alten Wasser: Sorglos genießen Die Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke

Mehr

Hildener Trinkwasserversorgung Hilden im Jahre 2012 Seite 1. Hildener Trinkwasserversorgung

Hildener Trinkwasserversorgung Hilden im Jahre 2012 Seite 1. Hildener Trinkwasserversorgung Seite 1 Hildener Trinkwasserversorgung Seite 2 Trinkwasser Lebensmittel Nr.1 Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel und wird am strengsten kontrolliert. An die Qualität von Trinkwasser werden besonders

Mehr

Trinkwasserversorgung der Stadt Rastatt und PFC-Verunreinigungen im Grundwasser

Trinkwasserversorgung der Stadt Rastatt und PFC-Verunreinigungen im Grundwasser star.energiewerke Das Versorgungsunternehmen der Stadtwerke Rastatt Trinkwasserversorgung der Stadt Rastatt und PFC-Verunreinigungen im Grundwasser PFC Symposium am 19. September 2017 Warum ein PFC-Symposium

Mehr

Der Wasserkreislauf in der Region - Unsere Verantwortung für heutige und künftige Generationen. Jens Feddern Berliner Wasserbetriebe

Der Wasserkreislauf in der Region - Unsere Verantwortung für heutige und künftige Generationen. Jens Feddern Berliner Wasserbetriebe Der Wasserkreislauf in der Region - Unsere Verantwortung für heutige und künftige Generationen Jens Feddern Berliner Wasserbetriebe Die Abwasserbilanz 2012 Zentrum für Luft- und Raumfahrt III 10. Dezember

Mehr

Wasserversorgung Untersteinach

Wasserversorgung Untersteinach Wasserversorgung Untersteinach Sanierungskonzept Bürgerversammlung 27.09.2017 Raiffeisenstraße 3 97437 Haßfurt Telefon: +49 9521 696 0 Fax: + 49 9521 696 100 www.baurconsult.com 2 Gliederung 1. Bestand

Mehr

Wasserversorgung I. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

Wasserversorgung I. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wasserversorgung I Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Stefanie Meyer, M. Sc. 04.05.2016 Wer kann teilnehmen? Pflichtfach

Mehr

HAWLE-OPTIFIL HAWLE. MADE FOR GENERATIONS

HAWLE-OPTIFIL HAWLE. MADE FOR GENERATIONS 1 HAWLE-OPTIFIL Erste erfolgreiche Versuche, Nutschenversuch (Büchnertrichter) Nun kann dieses Wasser auch mit UVC-Licht desinfiziert werden. Rohwasser Suspension Filtrat; 50µm Filtergewebe Filtrat; 25µm

Mehr

Veröffentlichungen aus dem Technologiezentrum Wasser Band 50 Innovation und Praxisforschung für das Wasserfach TZW-Kolloquium am

Veröffentlichungen aus dem Technologiezentrum Wasser Band 50 Innovation und Praxisforschung für das Wasserfach TZW-Kolloquium am Veröffentlichungen aus dem Technologiezentrum Wasser Band 50 Innovation und Praxisforschung für das Wasserfach - 16. TZW-Kolloquium am 06.12.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Nanopartikel zur Sanierung von Grundwasserschadensfällen...

Mehr

Thema: Druckerhöhungsanlagen

Thema: Druckerhöhungsanlagen Thema: Druckerhöhungsanlagen Druckerhöhungsanlage VAREC DE Technische Daten Fördermenge bis 50m 3 /h Förderhöhe Pumpen VAREC DE Medientemperatur max. Betriebsdruck Steuerung VAREC DE S5 VAREC DE G5 VAREC

Mehr

VO Trinkwasser und Abwasser. VO Trinkwasser und Abwasser

VO Trinkwasser und Abwasser. VO Trinkwasser und Abwasser 1 2 3 Gesetzte, Verordnungen, Vorschriften Wasserechtsgesetz Lebensmittelgesetz Österr. Lebensmittelbuch B1 Richtlinie 98/83/EG Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch BGBl.304/2001 idgf Trinkwasserverordnung

Mehr

Keramische Filtration zur Aufbereitung von Prozess-und Abwasserströmen

Keramische Filtration zur Aufbereitung von Prozess-und Abwasserströmen inopor GmbH Keramische Filtration zur Aufbereitung von Prozess-und Abwasserströmen Projekt-& Vertriebsingenieur Inopor GmbH Industriestraße 1 98669 Veilsdorf Germany Phone: Fax: Email: Web: +49 3685 /

Mehr

Bau, Betrieb und Unterhalt von GEA

Bau, Betrieb und Unterhalt von GEA Bau, Betrieb und Unterhalt von GEA Hardy Loy Grundstücksentwässerungsanlagen sind häufig schadhaft Folgen sind 1. Hydraulische Belastung von Kanalisation und Kläranlage 2. Gefährdung von Boden und Grundwasser

Mehr

BAUREIHE LR / LMR EINSTUFIGE INLINE PUMPEN. Vogel Pumpen

BAUREIHE LR / LMR EINSTUFIGE INLINE PUMPEN. Vogel Pumpen BAUREIHE LR / LMR EINSTUFIGE INLINE PUMPEN Einstufige Spiralgehäusepumpen in Inlinebauweise mit direkt angebautem IEC Norm-Motor, außer 4-polige Ausführung Größe 40-125, 40-160, 50-125, 50-160 und 65-125

Mehr

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19.

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19. Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19. März 2015 Inhalt Prozesswasserbehandlung Elimination von Spurenstoffen 2 Was

Mehr

Energetische Optimierung des wasserwirtschaftlichen Gesamtsystems Talsperren/Fließgewässer Trinkwasseraufbereitung Transport-Speicherung-Verteilung

Energetische Optimierung des wasserwirtschaftlichen Gesamtsystems Talsperren/Fließgewässer Trinkwasseraufbereitung Transport-Speicherung-Verteilung Energetische Optimierung des wasserwirtschaftlichen Gesamtsystems Talsperren/Fließgewässer Trinkwasseraufbereitung Transport-Speicherung-Verteilung Wolf Merkel (IWW) ERWAS-Statuskonferenz Essen (02. Februar

Mehr

Projekt Niendorf An der Aalbeek. Ausschuss für Anlagen und Netze

Projekt Niendorf An der Aalbeek. Ausschuss für Anlagen und Netze Projekt Niendorf An der Aalbeek Ausschuss für Anlagen und Netze 15.05.14 1 Lage Rund 165.000 m² Baugebiet Rund 3500 lfm Leitungen (Schmutzwasser/Wasser) 230 Hausanschlüsse (Schmutzwasser/Wasser) 2 Gesetzliche

Mehr

4. und Ammonium. -Wasseraufbereitungsanlagen gegen Eisen, Mangan. Interessiert? Fordern Sie unsere Planungsmappe an!

4. und Ammonium. -Wasseraufbereitungsanlagen gegen Eisen, Mangan. Interessiert? Fordern Sie unsere Planungsmappe an! 4. und Ammonium -Wasseraufbereitungsanlagen gegen Eisen, Mangan Eisen und / oder Mangan führen zu Ablagerungen in Leitungen, Speicher, Spülkästen sowie zu unschönen Verunreinigungen in sanitären Anlagen

Mehr

Sanierung Hochbehälter Regener Straße, Gemeinde Langdorf

Sanierung Hochbehälter Regener Straße, Gemeinde Langdorf Sanierung Hochbehälter Regener Straße, Gemeinde Langdorf Unterschiedliche Kunststoffprodukte aus dem Lieferprogramm der FRANK GmbH kommen zum Einsatz Abb. 1: Der Hochbehälter im fertigen Zustand und während

Mehr

Spurenstoffe im Trinkwasser

Spurenstoffe im Trinkwasser Spurenstoffe im Trinkwasser Gefahr oder tolerierbares Übel? Zentrale Trinkwasserversorgung DIN 2000 2.3 Die Güteanforderungen an das abzugebende Trinkwasser haben sich im allgemeinen an den Eigenschaften

Mehr

Die wachsende Metropolregion Berlin: Handlungsoptionen für die Wasserversorgung. Jens Feddern, Berliner Wasserbetriebe

Die wachsende Metropolregion Berlin: Handlungsoptionen für die Wasserversorgung. Jens Feddern, Berliner Wasserbetriebe Die wachsende Metropolregion Berlin: Handlungsoptionen für die Wasserversorgung Jens Feddern, Berliner Wasserbetriebe Berliner Wasserwerke und Klärwerke Metropolregion Berlin 2 Urbaner Wasserkreislauf

Mehr

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle auf der Kläranlage Böblingen-Sindelfingen

Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle auf der Kläranlage Böblingen-Sindelfingen Entfernung von Spurenstoffen mit Aktivkohle auf der Kläranlage Böblingen-Sindelfingen 1. Einführung / Ausgangssituation 2. Integration der Aktivkohleadsorption in das Klärwerk 3. Erste Betriebserfahrungen

Mehr

Aufbereitungsmöglichkeiten von Talsperrenwässern mit erhöhtem DOC-Gehalt

Aufbereitungsmöglichkeiten von Talsperrenwässern mit erhöhtem DOC-Gehalt Aufbereitungsmöglichkeiten von Talsperrenwässern mit erhöhtem DOC-Gehalt Huminstoffe in Talsperren Eine Herausforderung für die Trinkwasserversorgung? Fachveranstaltung, 21.11.2016, Dresden Dr.-Ing. Burkhard

Mehr

Spurenstoffentfernung

Spurenstoffentfernung Einsatz von Biofiltern für die Wasserund Nährstoffwiederverwendung und für die weitergehende Abwasserreinigung zur Spurenstoffentfernung Vom Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie der Technischen Universität

Mehr

Sicherung der ehem. Teerfabrik Lang in Offenbach. Rahmenbedingungen zur Sicherung und bauliche Umsetzung. Dipl.-Ing. Christian Weingran, HIM-ASG

Sicherung der ehem. Teerfabrik Lang in Offenbach. Rahmenbedingungen zur Sicherung und bauliche Umsetzung. Dipl.-Ing. Christian Weingran, HIM-ASG Sicherung der ehem. Teerfabrik Lang in Offenbach Rahmenbedingungen zur Sicherung und bauliche Umsetzung Dipl.-Ing. Christian Weingran, HIM-ASG 1 Inhalt Projektinformationen Sanierungskonzept Reaktordesign

Mehr

INDUSTRIE-FILTRATION FILTER SERIE P

INDUSTRIE-FILTRATION FILTER SERIE P 032012 INDUSTRIE-FILTRATION ANWENDUNGEN: Filtrieren von Bädern für die Galvanoplastik (Nickel, Zink, Kupfer, Chrom ) von 3 000 bis 30 000 Liter Filtrieren von chemischen Produkten im Herstellungsprozess

Mehr

Energieaufwand und CO 2 -Fußabdruck von Aktivkohleadsorption und Ozonung zur Spurenstoffentfernung in Berlin

Energieaufwand und CO 2 -Fußabdruck von Aktivkohleadsorption und Ozonung zur Spurenstoffentfernung in Berlin Energieaufwand und CO 2 -Fußabdruck von Aktivkohleadsorption und Ozonung zur Spurenstoffentfernung in Berlin Dr.-Ing. Christian Remy, Dr.-Ing. Ulf Miehe Kompetenzzentrum Wasser Berlin Jubiläumsveranstaltung

Mehr

Sorgenfreier Nachklärbeckenbetrieb mit hydrograv adapt

Sorgenfreier Nachklärbeckenbetrieb mit hydrograv adapt Die stufenlose Höhenvariation des Einlaufbauwerks Sorgenfreier Nachklärbeckenbetrieb mit hydrograv adapt Schluss mit Schlammabtrieb Mehr Mischwasser über die Anlage Mehr Schlamm in der Belebung halten

Mehr

New approaches of emission reduction measures for emerging compounds in wastewater. Program Reine Ruhr Masterplan water. Düsseldorf,

New approaches of emission reduction measures for emerging compounds in wastewater. Program Reine Ruhr Masterplan water. Düsseldorf, New approaches of emission reduction measures for emerging compounds in wastewater Program Reine Ruhr Masterplan water Düsseldorf, 11.04.2011 V.Mertsch, Düsseldorf 20.01.2011 Mikroschadstoffe entfernenwarum?

Mehr

Bundesfachtagung Ruhr 2010 Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.v (FKT) Dortmund, 05./ Uwe Seidel, MedEcon Ruhr GmbH

Bundesfachtagung Ruhr 2010 Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.v (FKT) Dortmund, 05./ Uwe Seidel, MedEcon Ruhr GmbH Analyse der Eliminationsmöglichkeiten von Arzneimitteln in den Krankenhäusern NRW (Vergabe 08/58.1 TP 3) Auftraggeber: MKULNV; Aktenzeichen IV-7-042 600 001C Uwe Seidel, MedEcon Ruhr GmbH Bundesfachtagung

Mehr

Behandlungsmöglichkeiten für schwer abbaubare organische Abwässer: Einsatz von Biofiltration und Ozonierung in mehreren Stufen

Behandlungsmöglichkeiten für schwer abbaubare organische Abwässer: Einsatz von Biofiltration und Ozonierung in mehreren Stufen Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

Trinkwasser aus Uferfiltrat - noch sauber genug? Uferfiltration als Teil eines Multibarrierensystems. Urs von Gunten

Trinkwasser aus Uferfiltrat - noch sauber genug? Uferfiltration als Teil eines Multibarrierensystems. Urs von Gunten Trinkwasser aus Uferfiltrat - noch sauber genug? Uferfiltration als Teil eines Multibarrierensystems Urs von Gunten Trinkwasser im anthropogenen Wasserkreislauf ARA Haushalt Wasserressourcen Grundwasser,

Mehr

Unserer Umwelt zu Liebe. MODUFi. Modulare umweltgerechte Filtration als geschlossenes Mehrschichtsaugfiltersystem

Unserer Umwelt zu Liebe. MODUFi. Modulare umweltgerechte Filtration als geschlossenes Mehrschichtsaugfiltersystem Unserer Umwelt zu Liebe MODUFi Modulare umweltgerechte Filtration als geschlossenes Mehrschichtsaugfiltersystem Badewasser Die wichtigste Aufgabe einer Badewasseraufbereitung ist ein hygienisch einwandfreies

Mehr

DGfdB R Technischer Ausschuss AK Wasseraufbereitung. Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V.

DGfdB R Technischer Ausschuss AK Wasseraufbereitung. Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V. Diese Richtlinie ersetzt die Richtlinie DGfdB R 65.02, Mai 2004., 45074 Essen, Postfach 34 02 01, gestattet. 45074 Essen, Postfach 34 02 01; E-Mail: info@baederportal.com; Internet: www.baederportal.com

Mehr

KLEA. Organisation. Projektziele Lösungsansatz Versuchsanlage Bisherige Ergebnisse Zusammenfassung und Ausblick

KLEA. Organisation. Projektziele Lösungsansatz Versuchsanlage Bisherige Ergebnisse Zusammenfassung und Ausblick Organisation Motivation Projektziele Lösungsansatz Versuchsanlage Bisherige Ergebnisse Zusammenfassung und Ausblick Organisation Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung Projektträger:

Mehr

Die Zukunft der Wasserversorgung in Münster Neustrukturierung der Wasserversorgung (DIPOL)

Die Zukunft der Wasserversorgung in Münster Neustrukturierung der Wasserversorgung (DIPOL) Bündnis 90/Die Grünen/GAL Ratsfraktion Münster CDU Ratsfraktion Münster Änderungsantrag zur Vorlage V/0324/2017 11. Juli 2017 Die Zukunft der Wasserversorgung in Münster Neustrukturierung der Wasserversorgung

Mehr

Stadtwerke Salzkotten Bau einer Wasseraufbereitungsanlage. Bau einer Wasseraufbereitungsanlage CARIX-Verfahren am Wasserwerk Salzkotten

Stadtwerke Salzkotten Bau einer Wasseraufbereitungsanlage. Bau einer Wasseraufbereitungsanlage CARIX-Verfahren am Wasserwerk Salzkotten Bau einer Wasseraufbereitungsanlage CARIX-Verfahren am Wasserwerk Salzkotten 1 Bau einer CARIX-Anlage - Bestehendes Wasserwerk - Verfahren - Funktionsweise - Anlagenstandort - Investitionskosten - Betriebskosten

Mehr

Konzeption, Planung und Bau einer Ozonungsanlage zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers

Konzeption, Planung und Bau einer Ozonungsanlage zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers Konzeption, Planung und Bau einer Ozonungsanlage zur Vollstrombehandlung auf der Kläranlage Aachen-Soers Thomas Rolfs Christopher Keysers Wolfgang Firk Wasserverband Eifel-Rur www.wver.de 2 Wasserwirtschaftliche

Mehr

OXERAM Abschlussworkshop 12. April 2013

OXERAM Abschlussworkshop 12. April 2013 OXERAM Abschlussworkshop 12. April 2013 Optimierung einer zweistufigen Flockung und Mikrosiebung als Verfahrensoption für eine weitergehende Phosphorentfernung Margarethe Langer Projekt finanziert durch

Mehr

Technische Möglichkeiten der Abwasserreinigung

Technische Möglichkeiten der Abwasserreinigung Regina Gnirß, Leiterin Forschung und Entwicklung Berliner Wasserbetriebe 2. Informationsforum Erpe/Neuenhagener Mühlenfließ 29.11.2010, Berlin Gliederung Einleitung Abwasserreinigung nach dem Stand der

Mehr

Inhalt FERMANOX.DE

Inhalt FERMANOX.DE WASSER UND SEINE INHALTSSTOFFE - BEDEUTUNG UND MÖGLICHKEITEN DER AUFBEREITUNG MIT SCHWERPUNKT ENTEISENUNG UND ENTMANGANUNG Dr.-Ing. Torsten Winkelnkemper, Udo Scheller Inhalt Die eigene Wasserversorgung

Mehr

Anhang A1 Geothermie Schlema

Anhang A1 Geothermie Schlema Anhang A1 Auszug aus Studie Landesinitiative Zukunftsenergien NRW Datei: Abschlussbericht-Anhang.doc A1 Seite 55 / 75 Anhang A2 Lageplan Schlema mit Westsiedlung und Schacht 208 Datei: Abschlussbericht-Anhang.doc

Mehr

Themen Gesundheitsamt

Themen Gesundheitsamt Themen Gesundheitsamt Trinkwassergütebericht 2008 Arbeitskreis RUV Untersuchungsrahmen Pflanzenschutzmittel Mikrobiologische Belastungen Uran Ausblick: TrinkwV 2011 1 Trinkwassergütebericht (1) Trinkwassergütebericht

Mehr

Umplanung / Ertüchtigungsmaßnahmen im GuD-HKW Jena

Umplanung / Ertüchtigungsmaßnahmen im GuD-HKW Jena Umplanung / Ertüchtigungsmaßnahmen im GuD-HKW Jena Auftraggeber/Betreiber: E.ON Thüringer Energie AG (ehemals TEAG) Untersuchung/Aufnahme der Bestandsanlage hinsichtlich Technik und Fahrweise Ausführungsplanung

Mehr

Leipzig, April Biomasseprojekte. Beispiele

Leipzig, April Biomasseprojekte. Beispiele Leipzig, April 2012 Biomasseprojekte Beispiele Neubau kommunales Heizkraftwerk Reichenbach/Vogtland Stadtwerke Reichenbach/Vogtland GmbH technische Konzeption Generalplanung Genehmigungsplanung Ausschreibung

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Genehmigungsverfahren und bauliche Umsetzung - an landeseigenen Anlagen, - an Querbauwerken in Gewässern 2. Ordnung sowie - an Anlagen Dritter Voraussetzung Klärung der wasserrechtlichen und eigentumsrechtlichen

Mehr

Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser

Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser l www.dvgw-regelwerk.de DIN 19645 Juli 2016 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser Treatment of spent filter backwash water from systems for treatment

Mehr

Verminderung von Invertebraten in der Trinkwasserverteilung Praxisbeispiel

Verminderung von Invertebraten in der Trinkwasserverteilung Praxisbeispiel Verminderung von Invertebraten in der Trinkwasserverteilung Praxisbeispiel Ausgangspunkt Wasserasseln in Trinkwasserverteilungssystemen 2 Ausgangspunkt Ausgangspunkt Ausgangspunkt Prinzipielle Vorgehensweise

Mehr

Baubetriebslehre - Projektmanagement

Baubetriebslehre - Projektmanagement Peter Greiner Peter Eduard Mayer Karlhans Stark 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Baubetriebslehre

Mehr

WASSERRECYCLING UMWELTFREUNDLICH UND WIRTSCHAFTLICH

WASSERRECYCLING UMWELTFREUNDLICH UND WIRTSCHAFTLICH UMWELTFREUNDLICH UND WIRTSCHAFTLICH Die Rückgewinnung bzw. Aufbereitung von Schmutzwasser, das in Fahrzeugwaschanlagen und bei der gewerblichen Hochdruckreinigung entsteht, ist oft gesetzlich vorgeschrieben.

Mehr

Trinkwasseraufbereitung der Zukunft

Trinkwasseraufbereitung der Zukunft Trinkwasseraufbereitung der Zukunft Wouter Pronk, Eawag Hans-Peter Kaiser, WVZ Eawag: Das Wasserforschungs-Institut des ETH-Bereichs Trinkwasseraufbereitung der Zukunft Drinking Trinkwasserproduktion Water

Mehr

Baubetriebslehre - Projektmanagement

Baubetriebslehre - Projektmanagement Peter Greiner Peter E. Mayer Karlhans Stark Baubetriebslehre - Projektmanagement Erfolgreiche Steuerung von Bauprojekten 4., aktualisierte Auflage Mit 139 Abbildungen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Technische Optionen der Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zur Eliminierung von Spurenstoffen

Technische Optionen der Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung zur Eliminierung von Spurenstoffen Kolloquium des Kompetenzzentrums Wasser Berlin Entfernung von anthropogenen Spurenstoffen aus dem urbanen Wasserkreislauf - Vorstellung und Diskussion von technischen Optionen Technische Optionen der Abwasserreinigung

Mehr

Versuchsaufbau und erzielte Resultate beim Grossversuch

Versuchsaufbau und erzielte Resultate beim Grossversuch PAK-Versuche ARA Flos (Wetzikon) Versuchsaufbau und erzielte Resultate beim Grossversuch Wetzikon 15. Nov 213 Dr. Michael Thomann, HOLINGER AG Mikroverunreinigungen rsp. Spurenstoffe 1 2 Nanogramm pro

Mehr

Projekt Niendorf An der Aalbeek. Ausschuss für Anlagen und Netze

Projekt Niendorf An der Aalbeek. Ausschuss für Anlagen und Netze Projekt Niendorf An der Aalbeek Ausschuss für Anlagen und Netze 13.11.14 Projektgebiet + Projektziele Erfüllung der gesetzl. Vorgaben und der Umweltschutzanforderungen Wiederherstellung der Betriebssicherheit

Mehr

Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel

Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel Organische Spurenstoffe Künstliche Stoffe (z.b. pharmazeutische Wirkstoffe und Stoffe

Mehr

Sorgenfreier Nachklärbeckenbetrieb mit hydrograv adapt

Sorgenfreier Nachklärbeckenbetrieb mit hydrograv adapt Die stufenlose Höhenvariation des Einlaufbauwerks Sorgenfreier Nachklärbeckenbetrieb mit Schluss mit Schlammabtrieb Mehr Mischwasser über die Anlage Mehr Schlamm in der Belebung halten Ablaufwerte wie

Mehr

Spurenstoffagenda Erft

Spurenstoffagenda Erft Spurenstoffagenda Erft Monitoring, Modellierung und Bedarfs- und Effizienzanalysen für ein gesamtes Flusseinzugsgebiet Prof. H. Schäfer, Dr. M. Trimborn, Dr. K. Drensla, C. Brepols, A. Brunsch, L. Beyerle

Mehr

Aktivkohlefiltration auf der Kläranlage Düren

Aktivkohlefiltration auf der Kläranlage Düren Aktivkohlefiltration auf der Kläranlage Düren Einsatz granulierter Aktivkohle in einer Flockungsfilterzelle der Kläranlage Düren Thomas Rolfs Frank Benstöm, Hermann Stepkes, David Montag, Johannes Pinnekamp

Mehr

Compressed Air Filtration

Compressed Air Filtration Öl-/ Wasser-Separator Ultrasep Superplus HERAUSRAGENDE MERKMALE Ein Koaleszenzfilter verbessert die Ölabscheidung, längeres Einhalten der gesetzlichen Einleitgrenzwerte und längere Lebensdauer der Aktivkohle

Mehr

Anlagenbetrieb & Service

Anlagenbetrieb & Service Anlagenbetrieb & Service WEHRLE Umwelt GmbH heute: über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Abwasserbehandlung 100% Tochterfirma der WEHRLE-WERK AG 45 Mitarbeiter Industrielle Abwasserreinigung und Deponiesickerwasserreinigung

Mehr

Verstopfung einer Druckleitung

Verstopfung einer Druckleitung Verstopfung einer Druckleitung Problem: Die Pumpen des Abwasserpumpwerks hatten plötzlich keine Förderleistung mehr Ausgangssituation: Die Stadt Hohenberg hat 1.430 Einwohner Zwei Pumpwerke Nord und Süd,

Mehr

Collini BioARA. Schaumprobleme in einer betrieblichen Membranbiologie Ursachen / Maßnahmen

Collini BioARA. Schaumprobleme in einer betrieblichen Membranbiologie Ursachen / Maßnahmen Collini BioARA Schaumprobleme in einer betrieblichen Membranbiologie Ursachen / Maßnahmen Lohngalvanik Standort Hohenems 2 Mitarbeiter 310 Produktion pro Tag ca. 200 t Automatische Produktionsanlagen Werk

Mehr

Arznei- und Röntgenkontrastmittel Vorkommen in der Ruhr und ihr Verhalten während der Trinkwasseraufbereitung

Arznei- und Röntgenkontrastmittel Vorkommen in der Ruhr und ihr Verhalten während der Trinkwasseraufbereitung Arznei- und Röntgenkontrastmittel Vorkommen in der Ruhr und ihr Verhalten während der Trinkwasseraufbereitung IFWW-Fachkolloquium 15. Mai 2007 in Haltern Dr. Mathias Schöpel Abt. Wassergüte / Wasserwirtschaft

Mehr

Neue Möglichkeiten der photokatalytischen Abwasserreinigung. Dr. Stephan Blöß, Christian Linden, KRONOS INTERNATIONAL, Inc.

Neue Möglichkeiten der photokatalytischen Abwasserreinigung. Dr. Stephan Blöß, Christian Linden, KRONOS INTERNATIONAL, Inc. Neue Möglichkeiten der photokatalytischen Abwasserreinigung Dr. Stephan Blöß, Christian Linden, KRONOS INTERNATIONAL, Inc. Gliederung Photokatalyse Spurenstoffproblematik AOP - Verfahren Mittels AOP oxidierbare

Mehr