Alle Rechte bei Verlag Europa-Lehrmittel, Düsselberger Straße 23, Haan-Gruiten. Urheberrechtlich geschützt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alle Rechte bei Verlag Europa-Lehrmittel, Düsselberger Straße 23, Haan-Gruiten. Urheberrechtlich geschützt."

Transkript

1 Zum Themenbereich Gefahren für die Demokratie (Lehrbuch, S. 181ff) bietet sich in leistungsstarken Klassen eine Analyse des Parteiprogramms der NPD an. Auszüge aus dem Parteiprogramm der NPD Grundlage des Staates ist das Volk Volkstum und Kultur sind die Grundlagen für die Würde des Menschen. Deswegen trägt der Staat, dessen Aufgabe der Schutz der Menschenwürde ist, Verantwortung für das Volk. ( ) Die politische Organisationsform eines Volkes ist der Nationalstaat, in dem ein Volk seine Werte pflegt, seine Sicherheit gewährleistet, seine Zukunft sichert und die materiellen Voraussetzungen seines Lebens garantiert. Deutschland ist das Land der Deutschen und somit die Heimstatt unseres Volkes. Die Erhaltung unseres Volkes und der Schutz für alle seine Teile sind die höchsten Ziele deutscher Politik. Zu diesem Zweck strebt das deutsche Volk Freundschaft und gute Beziehungen zu allen gutwilligen Nationen an, um gemeinsam der Zerstörung der Lebensgrundlagen durch multikulturelle, imperialistische und gleichmacherische Kräfte zu begegnen. Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus Volksherrschaft setzt die Volksgemeinschaft voraus. Politische Organisationsformen müssen so geordnet sein, daß sie handlungsfähige Organe ermöglichen, die in Übereinstimmung mit den Grundzielen des Volkes handeln. Der Staat hat dabei über den Egoismen einzelner Gruppen zu stehen und die Gesamtverantwortung wahrzunehmen. Er ist Wahrer des Ganzen. Die Wirtschaft muß dem Volke dienen Die Wirtschaft unseres Volkes ist nicht autonom, sondern Teil des Ganzen. Der Staat muß der Wirtschaft Rahmenrichtlinien vorgeben; falls nötig, Richtdaten setzen und durchsetzen, wenn das Gemeinwohl dies erfordert. Nicht das Volk dient der Wirtschaft, vielmehr muß die Wirtschaft dem Volke dienen. Die NPD lehnt die in der kapitalistischen Wirtschaftsordnung systematisch betriebene Internationalisierung der Volkswirtschaften entschieden ab. ( ) Die NPD lehnt die Globalisierung der deutschen Wirtschaft auch deswegen ab, weil die unmittelbar zur Massenerwerbslosigkeit geführt hat. ( ) Es schadet dem Volk, wenn Deutschland sich als unabhängiger Staat selbst aufgibt, um abhängiger fremdbestimmter Teil eines keinem Volk verpflichteten Wirtschaftsimperiums EG/EU-Europa zu werden. Die Aufgabe der eigenen Währung ist ein wesentlicher Schritt in eine verhängnisvolle Richtung. Nationalen Nationaldemokratische Sozialpolitik fühlt sich auch den sozial Schwachen unseres Volkes verpflichtet. Ausländer sind aus dem deutschen Sozialversicherungswesen auszugliedern. Asylanten dürfen keinen einklagbaren Anspruch auf deutsche Sozialleistungen besitzen. Deutschland muß wieder deutsch werden Im Zusammenspiel von Großkapital, Regierung und Gewerkschaften wurden Millionen von Ausländern wie Sklaven der Neuzeit nach Deutschland geholt. Diese Politik wird durch eine menschen- und völkerverachtende Integration fortgesetzt. Ausländer und Deutsche werden gleichermaßen ihrer Heimat entfremdet und entwurzelt, ihnen droht der Verlust ihrer Identität, der bis zur Zerstörung der Familien führt. In zahlreichen Städten bilden sich Ausländerghettos, in denen die deutsche Restbevölkerung zur Minderheit im eigenen Land wird. Das Leben in diesen Wohnvierteln, ihre schulische Versorgung und das soziale Umfeld werden unerträglich. Deutsche und Angehörige fremder Völker stehen sich dort immer feindseliger gegenüber. Durch diese Entwicklung wird der innere Friede zunehmend gefährdet. Ein grundlegender politischer Wandel muß die menschenfeindliche Integrationspolitik beenden sowie die deutsche Volkssubstanz erhalten. ( ) Den Angehörigen anderer Völker, die hier einen Arbeitsplatz auf Zeit innehaben, muß die Möglichkeit gegeben werden, ihre kulturelle und nationale Identität zu wahren. Dadurch ist ihnen auch die Rückkehr in ihre Heimatländer zu erleichtern. Wir Nationaldemokraten fordern die ersatzlose Streichung des sogenannten Asylparagraphen Art. 16 a Grundgesetz. Deutschland in seinen geschichtlich gewachsenenen Grenzen Die Wiederherstellung Deutschlands ist mit der Vereinigung der Besatzungskonstruktionen BRD und DDR nicht erreicht. Deutschland ist größer als die Bundesrepublik! ( ) Wir fordern die Revision der nach dem Krieg abgeschlossenen Grenzanerkennungsverträge. ( ) Die unsere Geschichte mißachtende und gegen das Völkerrecht verstoßende bedingungslose Preisgabe deutscher Gebiete ist nicht hinzunehmen. ( ) Die Wehrpolitik muß eine nationale Grundlage haben Wehrdienst ist Ehrendienst am deutschen Volk. Daher bejaht die NPD den soldatischen Dienst in der Bundeswehr. Frauen können freiwillig am Wehrdienst teilnehmen oder ein soziales Jahr leisten. Die tapfere Haltung deutscher Soldaten aller Zeiten muß Vorbild der Bundeswehr sein. Der Soldat soll wissen, für welche Werte er sich einsetzt und daß ihm niemand zumutet, als Söldner fremden Interessen zu dienen. ( ) Deutsche Streitkräfte dürfen nicht Mittel internationaler Großmachtpolitik sein. Daher fordert die NPD den Austritt aus der NATO und die Schaffung eines gesamteuropäischen Sicherheitssystems. Einsätze im Rahmen der UNO sind abzulehnen ( )

2 1.a) Welche Begriffe tauchen häufig im Programm der NPD auf? 1. b) Was stellt das höchste Ziel deutscher Politik aus der Sicht der NPD dar? 2. Was sind die höchsten Ziele des Grundgesetzes? 3. a) Das Regierungssystem der BRD beinhaltet einen Interessenpluralismus (hier: Interessenvielfalt). Politische Entscheidungen sind immer wieder ein Kompromiss aus den widerstrebenden Interessen der Parteien und Verbände. Wie steht die NPD in ihrem Programm zu dieser Art der Entscheidungsfindung? 3. b) Welche Gefahr könnte sich aus der Haltung der NPD zum Interessenpluralismus ergeben? 4. Die NPD übernimmt in ihrem Programm immer wieder populäre Themen, die auch von anderen Parteien und Gruppierungen verfochten werden. Finden Sie hierzu Beispiele im Text!

3 5. a) Wie beschreibt die NPD in ihrem Programm die Einwanderung von Ausländern nach Deutschland? 5. b) Wie stehen Sie zu diesen Beschreibungen? 6. a) Inwieweit lässt sich im Text erkennen, dass die NPD nicht die Integration von Migranten wünscht? 6. b) Welche Konsequenzen für die BRD könnten sich aus der Migrationspolitik der NPD ergeben? 7. a) Lesen Sie bitte Art. 16a Abs. 1 Grundgesetz! Versuchen Sie zu beschreiben, in welcher Lebenssituation sich politische Verfolgte in ihren Heimatländern befanden! 7. b) Wie stellt sich die NPD zum Asylrecht gemäß Art. 16a GG? 8. Betrachten Sie sich die politische Landkarte Deutschlands (Siehe Lehrbuch Demokratie gestalten, 2. Auflage, S. 439). Inwieweit anerkennt die NPD in ihrem Programm nicht die aktuellen Grenzen der BRD?

4 9. a) Welche Gebiete hat Deutschland in den Augen der NPD preisgegeben? 9. b) Welche Konsequenzen könnte die Forderung der NPD haben, dass die Preisgabe dieser Gebiete nicht hinzunehmen sei? 10. Welche Haltung nimmt die NPD zur Verteidigungs- bzw. Sicherheitspolitik ein? 11. Wie beurteilen Sie den Einsatz von Bundeswehrsoldaten für UN-Friedensmissionen (Siehe Buch, S. 410f)? 12. Welche Rolle spielte die NATO für die Bundesrepublik Deutschland in der Vergangenheit, welche Rolle hat die NATO heute für die BRD? (Buch, S. 413f)

5 Lösungsvorschläge 1.a) Welche Begriffe tauchen häufig im Programm der NPD auf? Volk, Volksgemeinschaft und ähnlich lautende Bezeichnungen; Deutschland 1. b) Was stellt das höchste Ziel deutscher Politik aus der Sicht der NPD dar? die Erhaltung und der Schutz des deutschen Volkes 2. Was sind die höchsten Ziele des Grundgesetzes? Der besondere Schutz von Art. 1 und Art 20 GG durch die Ewigkeitsklausel gemäß Art. 79 Abs. 3 GG würdigt in besonderer Weise den Inhalt dieser Artikel. Somit können die Menschenwürde sowie die Staatsprinzipien Demokratie, Rechtsstaat, Sozialstaat und Bundesstaat als herausragende Ziele des Grundgesetzes eingestuft werden. 3. a) Das Regierungssystem der BRD beinhaltet einen Interessenpluralismus (hier: Interessenvielfalt). Politische Entscheidungen sind immer wieder ein Kompromiss aus den widerstrebenden Interessen der Parteien und Verbände. Wie steht die NPD in ihrem Programm zu dieser Art der Entscheidungsfindung? Die NPD bewertet den Interessenpluralismus als Egoismus einzelner Gruppen und schreibt dem Staat eine Gesamtverantwortung zu. 3. b) Welche Gefahr könnte sich aus der Haltung der NPD zum Interessenpluralismus ergeben? Es besteht die Gefahr, dass in autoritärer bis diktatorischer Art und Weise der Bevölkerung vermeintliche Grundziele auferlegt werden bzw. die Interessen der Parteien und Verbände beschnitten werden. 4. Die NPD übernimmt in ihrem Programm immer wieder populäre Themen, die auch von anderen Parteien und Gruppierungen verfochten werden. Finden Sie hierzu Beispiele im Text! Die Wirtschaft ist nicht von der Politik und dem Staat losgelöst, sondern soll dem Volk, den Menschen nützen. Die EU bzw. EG ist nur ein Wirtschaftsimperium, das nicht dem Volk bzw. den Staaten dient. Die Einführung des Euros in Deutschland war abzulehnen. Die Globalisierung der deutschen Wirtschaft führt zur Massenarbeitslosigkeit. Sozialpolitik muss sich den sozial Schwachen verpflichtet fühlen.

6 Hinweis für den Lehrer: Die Haltung der NPD zur EU könnte mit den Vorteilen (Buch, S. 266f) einer Europäischen Union relativiert werden. Der Kritik an der Globalisierung können die Vorteile der Globalisierung (Buch, S. 363) gegenübergestellt werden. Den Forderungen der NPD in der Wirtschafts- und Sozialpolitik sollte mit dem Konzept der Sozialen Marktwirtschaft (Buch, S. 309) und insbesondere mit den Transferleistungen des Staates (Buch, S. 91) begegnet werden. 5. a) Wie beschreibt die NPD in ihrem Programm die Einwanderung von Ausländern nach Deutschland? Die Ausländer wurden als Sklaven nach Deutschland geholt. Ausländer und Deutsche wurden entfremdet und entwurzelt. Sie verlieren ihre Identität. Die Familien werden zerstört. Es sind Ausländerghettos entstanden. Deutsche und Ausländer stehen sich feindselig gegenüber. 5. b) Wie stehen Sie zu diesen Beschreibungen? Schülermeinung 6. a) Inwieweit lässt sich im Text erkennen, dass die NPD nicht die Integration von Migranten wünscht? Die NPD betrachtet Integrationspolitik als menschenfeindlich, die kulturelle und nationale Identität muss bewahrt werden, alle Ausländer sollten in ihre Heimatländer zurückkehren. 6. b) Welche Konsequenzen für die BRD könnten sich aus der Migrationspolitik der NPD ergeben? Verlust an Arbeitskräften; Verschärfung der demographischen Krise; Verlust an Kultur, die die Einwanderer gebracht haben; außenpolitische Isolation Deutschlands; Trennung von Familien mit Migranten 7. a) Lesen Sie bitte Art. 16a Abs. 1 Grundgesetz! Versuchen Sie zu beschreiben, in welcher Lebenssituation sich politische Verfolgte in ihren Heimatländern befanden! Politische Verfolgte genießen keine Freiheitsrechte, wie z. B. Meinungsfreiheit und Vereinigungsfreiheit. Sie werden häufig inhaftiert und gefoltert. Ihre Angehörigen werden drangsaliert usw. 7. b) Wie stellt sich die NPD zum Asylrecht gemäß Art. 16a GG? Die NPD fordert die Streichung dieses Rechtes und drückt damit aus, dass sie politisch Verfolgten kein Asyl gewähren möchte.

7 8. Betrachten Sie sich die politische Landkarte Deutschlands (Siehe Lehrbuch Demokratie gestalten, 2. Auflage, S. 439). Inwieweit anerkennt die NPD in ihrem Programm nicht die aktuellen Grenzen der BRD? Die NPD behauptet: Deutschland ist größer als die Bundesrepublik. 9. a) Welche Gebiete hat Deutschland in den Augen der NPD preisgegeben? ehemalige Gebiete des Deutschen Reiches, z. B. Ostpreußen, Schlesien, Pommern, die jetzt in Polen liegen 9. b) Welche Konsequenzen könnte die Forderung der NPD haben, dass die Preisgabe dieser Gebiete nicht hinzunehmen sei? Spannungen mit Polen, evtl. kriegerische Auseinandersetzungen 10. Welche Haltung nimmt die NPD zur Verteidigungs- bzw. Sicherheitspolitik ein? Die NPD bejaht eine Armee. Diese Armee soll nicht fremden Interessen und fremden Großmächten dienen. Daher soll die BRD aus der NATO austreten und auch keine Einsätze für die UNO leisten. 11. Wie beurteilen Sie den Einsatz von Bundeswehrsoldaten für UN-Friedensmissionen (Siehe Buch, S. 410f)? Schülermeinung Die Bundeswehr leistete im Rahmen von UN-Einsätzen wertvolle Friedensmaßnahmen. Dadurch wurde der Zivilbevölkerung in den betreffenden Ländern geholfen, und Deutschland konnte Ansehen in der internationalen Politik erlangen. 12. Welche Rolle spielte die NATO für die Bundesrepublik Deutschland in der Vergangenheit, welche Rolle hat die NATO heute für die BRD? (Buch, S. 413f) Deutschland war bis 1989 in unterschiedlichem Ausmaß vom Kommunismus in Osteuropa bedroht. Die Mitgliedschaft in der NATO hat der BRD äußere Sicherheit gewährleistet. Auch heutzutage leistet die NATO vielen europäischen Staaten und damit auch Deutschland Sicherheit und Frieden. So waren viele ehemalige osteuropäische Staaten bemüht, schnell der NATO beitreten zu können.

Schuleigener Arbeitsplan

Schuleigener Arbeitsplan Schuleigener Arbeitsplan Fach: Politik- Wirtschaft Stand: Dezember 2016 Schuljahrgang: 10 ( zweistündig, ganzjährig) Zeitraum Sommerferien bis Zeugnisferien (1.Halbjahr) Vereinbartes Thema, Inhalte, Problemstellungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Lebenseinstellungen Jugendlicher Wofür engagieren wir uns?...10

Inhaltsverzeichnis. 1 Lebenseinstellungen Jugendlicher Wofür engagieren wir uns?...10 1 Lebenseinstellungen Jugendlicher Wofür engagieren wir uns?...10 1. Soziales Engagement: Wie groß ist die Bereitschaft anderen zu helfen?...12 2. Haben Jugendliche (k)ein Interesse an Politik?...18 3.

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern Buchners Kompendium Politik neu Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde,

Mehr

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung Anne Faber Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung Die Bundesrepublik Deutschland als außenpolitischer Akteur 06.02.2012 Organisation Begrüßung TN-Liste Fragen? Veranstaltungsplan

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Rahmenlehrplan Politische Bildung, Brandenburg Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum Rahmenlehrplan Politische Bildung, Brandenburg 2 1. Kurshalbjahr:

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Mk4 Sk5 Hk1 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Grundlagen des Wirtschaftens Die Rolle der

Mehr

Umfrage Beteiligungsportal Europadialog. 10. November 2018

Umfrage Beteiligungsportal Europadialog. 10. November 2018 Umfrage Beteiligungsportal Europadialog 10. November 2018 Umfrage Beteiligungsplattform Baden-Württemberg Stand: 08.11.2018 Umfragezeitraum: 26.07. bis 08.11.2018 Teilnehmende Umfrage: 503 Personen Was

Mehr

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig Themen 1. SOZIALSTRUKTUR UND SOZIALSTAATLICH- KEIT IM WANDEL 1.1 Gesellschaftlicher Wandel und gesellschaftspolitische Herausforderungen Kompetenzen und

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Bildungsplan gymnasiale Oberstufe Politik/Gesellschaft/Wirtschaft, Hamburg Buchners Kompendium Politik neu Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum

Mehr

Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr. 19. Februar Ansprache Bürgermeisterin Andrea Hansen

Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr. 19. Februar Ansprache Bürgermeisterin Andrea Hansen Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr 19. Februar 2015 Ansprache Bürgermeisterin Andrea Hansen 50 Jahre lang hat es kein Gelöbnis und keine Vereidigung in unserer Rosenstadt gegeben. Dass dies heute auf

Mehr

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei VI. Moderne wertorientierte Volkspartei 177 VI. Moderne wertorientierte Volkspartei 179 Die CSU ist die moderne wertorientierte Volkspartei Die CSU sieht sich in der Verantwortung für alle Menschen und

Mehr

Baustelle Demokratie

Baustelle Demokratie Baustelle Demokratie Ein Poster-Set zu Politik und Zusammenleben Grundgesetzartikel für den Grundgesetz-Sprint Artikel 1 [Menschenwürde, Menschenrechte, Rechtsverbindlichkeit] (1) Die Würde des Menschen

Mehr

Schweizer Aussenpolitik

Schweizer Aussenpolitik Anleitung LP Ziel: Die Schüler lernen, wie und wo sich der Schweizer Staat stark macht für die Einhaltung der Menschenrechte im Ausland. Arbeitsauftrag: Die Schüler lesen in Gruppen die Arbeitsblätter

Mehr

Staat und Politik

Staat und Politik 2. 2 - Staat und Politik - Grundlagen eines Staates - Staats- und Regierungsformen Grundlagen eines Staates - Fragenkatalog 1. Über welche drei gemeinsamen Merkmale verfügen alle Staaten? 2. Wie hoch war

Mehr

Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004)

Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004) Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. - Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG Gemeinschaftskunde / GWG - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004) Themenfeld Kerncurriculum

Mehr

Diktat: Ausländer in Deutschland

Diktat: Ausländer in Deutschland Diktat: Ausländer in Deutschland History and politics Reading & Writing Level B2 www.lingoda.com 1 Diktat: Ausländer in Deutschland Leitfaden Inhalt In dieser Lektion wird über die Einwanderungsgeschichte

Mehr

INHALTSVER ZEICHNIS 3. Inhaltsverzeichnis

INHALTSVER ZEICHNIS 3. Inhaltsverzeichnis INHALTSVER ZEICHNIS 3 Inhaltsverzeichnis 1 Gesellschaft in Deutschland Strukturen und Konflikte... 8 1.1 Die Bevölkerung in Deutschland und ihre Entwicklung... 9 1.1.1 Immer weniger Menschen?... 9 1.1.2

Mehr

SCHULINTERNER LEHRPLAN FÜR DAS FACH POLITISCHE BILDUNG Schuljahr 2011/12 (erstellt von Thomas Nowak)

SCHULINTERNER LEHRPLAN FÜR DAS FACH POLITISCHE BILDUNG Schuljahr 2011/12 (erstellt von Thomas Nowak) SCHULINTERNER LEHRPLAN FÜR DAS FACH POLITISCHE BILDUNG Schuljahr 2011/12 (erstellt von Thomas Nowak) In den unten stehenden Tabellen sind Bezüge auf die für das Fach formulierten Kompetenzbereiche der

Mehr

Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands

Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands Kurt Spntheimer l Bleek A 2003/4864 Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Vorwort I. Kapitel: Die deutsche Teilung (1945-1949) 12 1. Von Bismarck

Mehr

Deutschlands Verfassung

Deutschlands Verfassung Rudolf Weber-Fas Deutschlands Verfassung Vom Wiener Kongreß bis zur Gegenwart 1997 BOUVIER VERLAG BONN Inhalt Erster Teil: Vom Deutschen Bund zur Bundesrepublik Deutschland 1. Kapitel: Das Ende des alten

Mehr

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales Anstöße Gesellschaftslehre mit Geschichte Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales Didaktische Jahresplanung Gesellschaftslehre mit Geschichte Berufsfeld Erziehung und Soziales Schule

Mehr

POLITISCHE KULTUR ANHANG IM FREISTAAT THÜRINGEN. Ergebnisse des Thüringen-Monitors Michael Edinger Andreas Hallermann Karl Schmitt

POLITISCHE KULTUR ANHANG IM FREISTAAT THÜRINGEN. Ergebnisse des Thüringen-Monitors Michael Edinger Andreas Hallermann Karl Schmitt POLITISCHE KULTUR IM FREISTAAT THÜRINGEN Ergebnisse des Thüringen-Monitors 2004 ANHANG Michael Edinger Andreas Hallermann Karl Schmitt Institut für Politikwissenschaft Friedrich-Schiller-Universität Jena

Mehr

.9/10. Schroedel. Thüringen. Annette Adam Cathrin Schreier Heinz-Ulrich Wolf

.9/10. Schroedel. Thüringen. Annette Adam Cathrin Schreier Heinz-Ulrich Wolf Thüringen.9/10 Annette Adam Cathrin Schreier Heinz-Ulrich Wolf Schroedel 4 Einführung... 3 Kapitel 01 Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland... 9 Grundlagen unserer Demokratie 10 WIR und die Demokratie

Mehr

Teil 2 Gemeinsam in Europa? Was Deutsche und Polen über Europapolitik denken

Teil 2 Gemeinsam in Europa? Was Deutsche und Polen über Europapolitik denken Teil 2 Gemeinsam in Europa? Was Deutsche und Polen über Europapolitik denken Dr. Agnieszka Łada Deutsch-Polnisches Barometer Das Deutsch-polnische Barometer ist ein Projekt, das regelmäßig die Meinungen

Mehr

Grundzüge politischer Systeme der Gegenwart

Grundzüge politischer Systeme der Gegenwart Grundzüge politischer Systeme der Gegenwart Jahrgangsstufen Fach/Fächer Zeitrahmen 11, Lernbereich 11.2.1 Grundzüge politischer Systeme der Gegenwart Sozialkunde 15 Minuten Arbeitszeit Benötigtes Material

Mehr

Die Alternative Mitte

Die Alternative Mitte Die Alternative Mitte konservativ-freiheitlich bürgerlich-patriotisch Alternative Mitte Wer WIR sind: Wir sind viele Mitglieder der Alternative für Deutschland (AfD), die durch konservativ-freiheitliche

Mehr

Antrag G des Bundesvorstandes der CDU Deutschlands an den 31. Parteitag am 7. / 8. Dezember 2018 in Hamburg

Antrag G des Bundesvorstandes der CDU Deutschlands an den 31. Parteitag am 7. / 8. Dezember 2018 in Hamburg Mit dem Globalen Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration die internationale Zusammenarbeit in der Migrationspolitik stärken sowie die Migration besser regeln und steuern Antrag G des Bundesvorstandes

Mehr

GRIMMELSHAUSEN-GYMNASIUM OFFENBURG Bildungsplan G 8 Stand : JUNI 2014

GRIMMELSHAUSEN-GYMNASIUM OFFENBURG Bildungsplan G 8 Stand : JUNI 2014 GEMEINSCHAFTSKUNDE Vorbemerkung: Am Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg beginnt das Fach Gemeinschaftskunde in Klasse 8. Dies ist Teil des s, das ausdrücklich zu Selbständigkeit und Demokratiefähigkeit

Mehr

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde/Wirtschaft Klasse 9 Kern- und Schulcurriculum bilden im Fach Gemeinschaftskunde/Wirtschaft am Hölderlin-Gymnasium eine Einheit.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Jugendliche und gesellschaftliches Engagement Wofür setzen wir uns ein?

Inhaltsverzeichnis. 1. Jugendliche und gesellschaftliches Engagement Wofür setzen wir uns ein? Inhaltsverzeichnis 9 Warum sind Kompetenzen so wichtig? 10 Wiederkehrende Elemente in TEAM 1. Jugendliche und gesellschaftliches Engagement Wofür setzen wir uns ein? 14 1. Soziales Engagement: Bringt das

Mehr

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, 42659 Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft Im Fach Politik/Wirtschaft arbeiten wir in der Klasse 5 mit dem Lehrbuch Team 5/6 aus dem Verlag Schöningh. Die Reihenfolge

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter Parteien in Deutschland: Alternative für Deutschland (AfD)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter Parteien in Deutschland: Alternative für Deutschland (AfD) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arbeitsblätter Parteien in Deutschland: Alternative für Deutschland (AfD) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Auszubildende und ihre Lebenswelt. Strukturwandel der Gesellschaft

Auszubildende und ihre Lebenswelt. Strukturwandel der Gesellschaft 1 Auszubildende und ihre Lebenswelt 1.1 Ein neuer Lebensabschnitt beginnt... 12 Angekommen in der Berufswelt wo stehe ich?... 12 Zufrieden mit der Ausbildung?... 14 Wie geht es uns in der Familie?... 16

Mehr

13. BUNDESPARTEITAG '"D'Ü^S'S'ErD'Ö^RF" März 1966

13. BUNDESPARTEITAG 'D'Ü^S'S'ErD'Ö^RF März 1966 13. BUNDESPARTEITAG '"D'Ü^S'S'ErD'Ö^RF" 28. - 31. März 1966 4. Tag Mittwoch, 31. März 4. Plenarsitzung Entwurf Dü33ELDCßFEi? ERKLAHUNG Sperrfrist: 5^. März, I7.CO Uhr Düsseldorfer Erklär-ung Die Christlich

Mehr

Gesellschaftslehre Jahrgang 8

Gesellschaftslehre Jahrgang 8 Gesellschaftslehre Jahrgang 8 Industrielle Revolution und Strukturwandel SchülerInnen... Warum begann die Industrialisierung in England? beschreiben Schlüsselereignisse, epochale Errungenschaften und wesentliche

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Wirtschaftens Kinder wirken mit Politik in der Gemeinde

Mehr

AUSARBEITUNG. Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater)

AUSARBEITUNG. Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater) AUSARBEITUNG Thema: Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater) Fachbereich III Verfassung und Verwaltung Bearbeiter: Abschluss der Arbeit: 23. März 2006 Reg.-Nr.: WF III G 097/06 Ausarbeitungen

Mehr

Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, anlässlich des Feierlichen Gelöbnisses am 20. Juli 2008 in Berlin

Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, anlässlich des Feierlichen Gelöbnisses am 20. Juli 2008 in Berlin Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, anlässlich des Feierlichen Gelöbnisses am 20. Juli 2008 in Berlin Es gilt das gesprochene Wort Anrede! Ich begrüße Sie an diesem denkwürdigen

Mehr

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden - stellen am Beispiel des Grundgesetzes die Prinzipien einer demokratisch strukturierten Gesellschaft dar. - beschreiben Formen der Demokratie (direkte und repräsentative Demokratie, Pluralismus, Zivilgesellschaft).

Mehr

Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen. beim Feierlichen Gelöbnis

Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen. beim Feierlichen Gelöbnis 0 Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen beim Feierlichen Gelöbnis an der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr am 4. August 2017 in Hannover Redezeit: ca. 10

Mehr

Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes

Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes (ausgestrahlt am 23. Mai 2009) 1. Deutschland feiert heute 60 Jahre Grundgesetz. Was bedeutet das

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Stand: August 2017 Verbindliches Lehrwerk: Demokratie heute - Politik, Schülerband 9/10, Ausgabe

Mehr

Zu: Pötzsch, Horst: Die deutsche Demokratie (aus der Reihe: ZeitBilder)

Zu: Pötzsch, Horst: Die deutsche Demokratie (aus der Reihe: ZeitBilder) Politik Sebastian Filipowski Zu: Pötzsch, Horst: Die deutsche Demokratie (aus der Reihe: ZeitBilder) Rezension / Literaturbericht Rezension Universität Essen-Duisburg, Standort Duisburg Proseminar: Einführung

Mehr

Migration, Asyl, Armut: Worüber reden wir (nicht)?

Migration, Asyl, Armut: Worüber reden wir (nicht)? Migration, Asyl, Armut: Worüber reden wir (nicht)? Jochen Oltmer www.imis.uni-osnabrueck.de Flüchtlinge weltweit 40 Flüchtlinge IDPs 38,2 35 30 25 20 15 10 16,5 17,2 21,3 22,5 25,0 27,5 28,0 22,0 19,7

Mehr

C. Autonomierechte für Minderheiten 95 I. Die funktionelle Autonomie 96 II. Die Personalautonomie 99 III. Die Territorialautonomie 106 D.

C. Autonomierechte für Minderheiten 95 I. Die funktionelle Autonomie 96 II. Die Personalautonomie 99 III. Die Territorialautonomie 106 D. Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 17 Einführung 39 1. Kapitel: Das Bedürfnis der Minderheit nach politischer Vertretung 41 A. Die Notwendigkeit der politischen

Mehr

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n. P o l i t i s c h e s D e n k e n b e w e g t s i c h a u f d r e i E b e n e n :

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n. P o l i t i s c h e s D e n k e n b e w e g t s i c h a u f d r e i E b e n e n : 1 Sozialkunde in der MSS Das Fach Sozialkunde in der MSS untersucht gesellschaftliche Phänomene und Prozesse unter dem Aspekt des Politischen, d.h. dem Aspekt der sozialen und staatlichen Verantwortung.

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Flüchtlinge Integration und Leitkultur. Studie im Auftrag der CSU-Fraktion im bayerischen Landtag

Flüchtlinge Integration und Leitkultur. Studie im Auftrag der CSU-Fraktion im bayerischen Landtag Studie im Auftrag der CSU-Fraktion im bayerischen Landtag 19. Januar 2016 Methodensteckbrief Grundgesamtheit Wahlberechtigte Bevölkerung ab 18 Jahren in Bayern Stichprobe Studiendesign Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

Politik-Wirtschaft Sekundarbereich II

Politik-Wirtschaft Sekundarbereich II Politik- Sekundarbereich II 11.1 Demokratie und sozialer Rechtsstaat Themen und Inhalte Rente mit 67 Was steckt dahinter? (Familienpolitik, Gesundheitspolitik, Einwanderungspol. Kompetenzbereich Dimensionen

Mehr

ARL-Kongress Karlsruhe, 26. Juni 2014 Dipl.-Jur. Alexander Milstein Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster

ARL-Kongress Karlsruhe, 26. Juni 2014 Dipl.-Jur. Alexander Milstein Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster Zentrale Vorgaben und dezentrale Bedürfnisse Der normative Gehalt des territorialen Kohäsionsziels ARL-Kongress Karlsruhe, 26. Juni 2014 Dipl.-Jur. Alexander Milstein Zentralinstitut für Raumplanung an

Mehr

- 13 pdf-dateien und eine rtf-datei (Arbeitsblätter mit Testmaterial, Tafelzusammenfassungen, Unterrichtsfolien, Fragenkatalog mit Antworten)

- 13 pdf-dateien und eine rtf-datei (Arbeitsblätter mit Testmaterial, Tafelzusammenfassungen, Unterrichtsfolien, Fragenkatalog mit Antworten) Toleranz und soziale Integration (14 pdf-dateien und eine rtf-datei) - Infoblatt zum Asylrecht - Förderung von Toleranz und Achtung - Tafelbild - Arbeitsvorschlag zum Thema "Förderung von Toleranz und

Mehr

Multikulturelle Gesellschaft und christliche Leitkultur

Multikulturelle Gesellschaft und christliche Leitkultur Parallelgesellschaft??? Fremde in der Gesellschaft Religion in der Gesellschaft Toleranz Multikulturelle Politik Konflikte Toleranz 1. Gleichheitsgrundsatz Alle Menschen sind gleich - Niemand darf wegen

Mehr

Themenbereich: Demokratie Nr. Thema Quellen Name Datum 1 Entwicklung Deutschlands im 19. und 20.

Themenbereich: Demokratie Nr. Thema Quellen Name Datum 1 Entwicklung Deutschlands im 19. und 20. Themenbereich: Demokratie Nr. Thema Quellen Name Datum 1 Entwicklung Deutschlands im 19. und 20. bpb 284, S. 29 36 Jahrhundert Verfassung des Deutschen Reiches von 1871 Verfassung der Weimarer Republik

Mehr

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG)

Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG) Curriculum Klasse 10 Gemeinschaftskunde (im Rahmen GWG) Kerncurriculum Grundlage externer Evaluation Bildungsstandard Inhalt Umsetzung im Unterricht Methodisch 1. Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess

Mehr

70 Jahre danach. Wie die Polen die deutsch-polnischen Beziehungen. und die deutsche Europapolitik beurteilen

70 Jahre danach. Wie die Polen die deutsch-polnischen Beziehungen. und die deutsche Europapolitik beurteilen 70 Jahre danach Wie die Polen die deutsch-polnischen Beziehungen und die deutsche Europapolitik beurteilen Forschungsbericht Am 1.September gedenken wir des 70. Jahrestages des Aufbruchs des Zweiten Weltkrieges.

Mehr

UN-Konvention Rechte von Menschen mit Behinderungen

UN-Konvention Rechte von Menschen mit Behinderungen UN-Konvention Rechte von Menschen mit Behinderungen Was ist die UN-Konvention? Die UN-Konvention ist ein Vertrag, bei dem sich viele verschiedene Länder auf eine gemeinsame Sache einigen. Für die UN-Konvention

Mehr

Doppelte Solidarität im Nahost-Konflikt

Doppelte Solidarität im Nahost-Konflikt Doppelte Solidarität im Nahost-Konflikt Im Wortlaut von Gregor Gysi, 14. Juni 2008 Perspektiven - unter diesem Titel veröffentlicht die Sächsische Zeitung kontroverse Kommentare, Essays und Analysen zu

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der "soziale Bundesstaat" Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der soziale Bundesstaat Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der "soziale Bundesstaat" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 26 Soziale Sicherheit Wirtschaft 38 II Das

Mehr

Flucht, Asyl und Einwanderung. Worüber sprechen wir eigentlich (nicht)?

Flucht, Asyl und Einwanderung. Worüber sprechen wir eigentlich (nicht)? Flucht, Asyl und Einwanderung. Worüber sprechen wir eigentlich (nicht)? Jochen Oltmer www.imis.uni-osnabrueck.de Warum wandern Menschen? Migration = Wanderung, regionale Mobilität, räumliche Bewegungen

Mehr

Themenplan WZG. Klasse 9. Kapitel 1 China. Kapitel 2 Weimarer Republik Seite 1. Leitideen, Kompetenzen und Inhalte gemäß Bildungsplan

Themenplan WZG. Klasse 9. Kapitel 1 China. Kapitel 2 Weimarer Republik Seite 1. Leitideen, Kompetenzen und Inhalte gemäß Bildungsplan Inhalte von Terra 5 Kapitel 1 China - Einen Kurzvortrag vorbereiten und halten - China verstehen - Alles nur Chinesen? - Rechtsstaat gesucht! - Mit einem GIS arbeiten - Vier Chinas - Nur ein Kind?! - Wirtschaftsmacht

Mehr

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon EUROPÄISCHES PARLAMENT RUTH HIERONYMI MITGLIED DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS 01.08.2008 Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon I. Grundlagen des europäischen Einigungsprozesses aus deutscher Sicht 1. Die

Mehr

Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland

Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland Jeder fünfte Deutsche hat familiäre Wurzeln im Ausland. Seit 1955 kommen Zuwanderer ins Land und suchen Arbeit, Zuflucht oder ein besseres Leben. Sie verändern

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300)

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300) Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300) Kernbereich 1: Strukturen in demokratischen Staaten Buchkapitel Partizipation: Teilhabe an

Mehr

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick Inhaltsfeld 1 Inhaltsfeld 2 Inhaltsfeld 3 Die soziale Marktwirtschaft vor neuen Bewährungsproben Jugendliche im Prozess der Vergesellschaftung und der Persönlichkeitsbildung Demokratie zwischen Anspruch

Mehr

GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft

GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft Remstal-Gymnasium Weinstadt Gemeinschaftskunde Klassenstufe 9/10 Fachcurriculum - Standards GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft Klassen 9 und 10 Inhalte Kern- und Schulcurriculum Standards Methoden und

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1. Politikwissenschaft, Staat und Forschungsmethoden BAS-1Pol-FW-1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. - kennen die Gliederung der Politikwissenschaft sowie ihre Erkenntnisinteressen und zentralen theoretischen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur: Grundwissen Europäische Union IV - Die Finanzkrise und die Zukunft der EU Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

UNSERE GRUNDRECHTE VERTEIDIGEN

UNSERE GRUNDRECHTE VERTEIDIGEN Rechtspopulistische Parolen und Forderungen gefährden unsere Grund- und Menschenrechte. Deshalb müssen wir aktiv werden und mit guten Argumenten das Grundgesetz verteidigen. Mit diesem Leitfaden unterstützen

Mehr

Erinnerungskultur und Genozid im Schulunterricht in Deutschland: Ein vergleichender Überblick über Rahmenrichtlinien

Erinnerungskultur und Genozid im Schulunterricht in Deutschland: Ein vergleichender Überblick über Rahmenrichtlinien Erinnerungskultur und Genozid im Schulunterricht in Deutschland: Ein vergleichender Überblick über Rahmenrichtlinien Jasmin Grakoui, 17.11.2017 Ablauf 1. Konzepte zur Behandlung des Osmanischen Genozids

Mehr

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig)

Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig) Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (Stand: Juli 2012) Neigungskurs - Jahrgangsstufe 1und 2 (4-stündig) Inhalte Kompetenzen Hinweise 1. Sozialstruktur und Sozialstaatlichkeit im Wandel 1.1 Gesellschaftlicher

Mehr

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg Stoffverteilungsplan Baden Württemberg Jahrgangsstufe 1 und 2 Berufliches Gymnasium (978-3-12-416830-6) >> Der Lehrerband ( ) bietet zu allen Kapiteln einen visualisierten Unterrichtsfahrplan, Hinweise

Mehr

Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10

Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10 Gemeinschaftskunde- Methoden: Matrix 8-10 Kinder und Jugendliche in Familie und Gesellschaft Demokratie in der Gemeinde Teilhabe und Mitwirkung am Willensbildungsprozess Problem der Nachhaltigkeit in einer

Mehr

Ansprache zum Bundeswehr-Gelöbnis

Ansprache zum Bundeswehr-Gelöbnis Ansprache zum Bundeswehr-Gelöbnis Verbandsgemeinde Zell Mosel Rede Bürgermeister Karl Heinz Simon am 13. Juni 2001 anlässlich Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr in Zell (Mosel) Liebe Soldaten, Sie sind

Mehr

Zentrum für europäisches Recht und Politik Der Vertrag von Lissabon

Zentrum für europäisches Recht und Politik Der Vertrag von Lissabon Zentrum für europäisches Recht und Politik Der Vertrag von Lissabon F. Fischler Graz, 28. Februar 2008 Übersicht Welche Neuerungen bringt der Lissabonvertrag? Was fehlt gegenüber dem Verfassungsvertrag?

Mehr

Deutsche Islam Konferenz Arbeitsausschuss Sitzung am 27. April 2016

Deutsche Islam Konferenz Arbeitsausschuss Sitzung am 27. April 2016 Deutsche Islam Konferenz Arbeitsausschuss Sitzung am 27. April 2016 1 Deutschland nach 1945 2 Innere Führung Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller

Mehr

Migration und Integration: Historische Perspektiven und aktuelle Herausforderungen

Migration und Integration: Historische Perspektiven und aktuelle Herausforderungen Migration und Integration: Historische Perspektiven und aktuelle Herausforderungen Jochen Oltmer www.imis.uni-osnabrueck.de Hintergründe von Migration Räumliche Bewegungen, die Folgen für Lebensverläufe

Mehr

Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch ; Erdogan Kaya DIDF

Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch ; Erdogan Kaya DIDF Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch 26.03.2016 ; Erdogan Kaya DIDF Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Liebe Friedensfreunde Frieden ist heutzutage notwendiger denn je! Nie, nie wieder Krieg

Mehr

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG BIS 1969 VON RUDOLF MORSEY 4., überarbeitete und erweiterte Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2000 r-.a INHALT Vorwort Vorwort zur 3., überarbeiteten

Mehr

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Niedersachsen

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Niedersachsen Buchner informiert C.C.Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 2 Niedersachsen Bitte beachten Sie: Das Fallbeispiel zur Änderung des Atomgesetzes

Mehr

Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule)

Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule) Fachlehrpläne Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule) GSk10 Lernbereich 1: Rekurs: Alltagsleben und Demokratisierungsprozess im Nachkriegsdeutschland untersuchen die

Mehr

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung

LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung LE 2: Die Rechtsnatur der Europäischen Union und ihre Rechtsordnung 1 2.1 Die Rechtsnatur der EU 2.2 Die Organe der EU 2.3 Die Rechtsquellen des Unionsrechts 2.4 Der Acquis Communautaire 2.5 Der EUV im

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut Verfassungsrechtliche Antworten auf die MEI RASA, Konkordanzartikel oder Europa-Artikel?

Rechtswissenschaftliches Institut Verfassungsrechtliche Antworten auf die MEI RASA, Konkordanzartikel oder Europa-Artikel? Verfassungsrechtliche Antworten auf die MEI RASA, Konkordanzartikel oder Europa-Artikel? Prof. Dr. Matthias Oesch 20. September 2016 Überblick I. Ausgangslage a. MEI und ihre Konsequenzen b. Vorrang des

Mehr

Lehrplan Gemeinschaftskunde

Lehrplan Gemeinschaftskunde Kultusministerium Lehrplan Gemeinschaftskunde in der Oberstufe des Gymnasiums (Mainzer Studienstufe) Grundfach und Leistungsfach mit Schwerpunkt Sozialkunde ßeorg-Eck (;,t-instttlit für i;,tcnc':ltiona!e

Mehr

Didaktische Jahresplanung Gemeinschaftskunde (Berufsschule Baden Württemberg)

Didaktische Jahresplanung Gemeinschaftskunde (Berufsschule Baden Württemberg) Didaktische Jahresplanung Gemeinschaftskunde (Berufsschule Baden Württemberg) Schule... Lehrkraft... Klasse Schuljahr Bildungsplan Gemeinschaftskunde für die Berufsschule Inhalte des Bildungsplans Baden

Mehr

Ein Puzzle voller Menschenrechte - Anmerkungen zum Ausdruck

Ein Puzzle voller Menschenrechte - Anmerkungen zum Ausdruck Aktionskalender Respekt zeigen! Ein Puzzle voller Menschenrechte - Anmerkungen zum Ausdruck Vorlage Umriss Mensch mit Puzzleteilen (1x) Möglichst auf A3 ausdrucken. Bei der Druckeinstellung Tatsächliche

Mehr

Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften (Sek. II) Hittorf-Gymnasium Recklinghausen

Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften (Sek. II) Hittorf-Gymnasium Recklinghausen Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften (Sek. II) Hittorf-Gymnasium Recklinghausen Jahrgangsstufe 11.1 / künftig: Einführungsphase 1 Regiert die Ökonomie? Jugendliche im Spannungsfeld von Produktion

Mehr

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung -

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung - Universität Potsdam / Juristische Fakultät WS 2016/2017 Priv.-Doz. Dr. Norbert Janz (janz@uni-potsdam.de) Vorlesung Staatsrecht III Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung

Mehr

Die EU - Vorteile und Nachteile

Die EU - Vorteile und Nachteile Die EU - Vorteile und Nachteile European history and politics Speaking & Discussion Level C1 www.lingoda.com 1 Die EU Vor- und Nachteile Leitfaden Inhalt Die Europäische Union hat 2012 einen Friedensnobelpreis

Mehr

Migration: Staatliche Ausschlussrechte und individuelle Menschenrechte. Was kann, wird und muss Deutschland zugemutet werden?

Migration: Staatliche Ausschlussrechte und individuelle Menschenrechte. Was kann, wird und muss Deutschland zugemutet werden? Migration: Staatliche Ausschlussrechte und individuelle Menschenrechte. Was kann, wird und muss Deutschland zugemutet werden? Prof. Dr. Gunzelin Schmid Noerr ehem. Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach

Mehr

Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2. Jahrgangsstufe 9. Abweichungen beim realschulbezogenen Abschluss

Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2. Jahrgangsstufe 9. Abweichungen beim realschulbezogenen Abschluss Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen, Band 2 Jahrgangsstufe 9 Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Solidarität in Europa

Solidarität in Europa Solidarität in Europa Basisdaten zur Studie Befragungsgebiet Bundesrepublik Deutschland Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung in Privathaushalten ab 14 Jahren Durchführung Sozialwissenschaftliches

Mehr

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Gemeinschaftskunde für die Kursstufe (4-stündig) 1

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Gemeinschaftskunde für die Kursstufe (4-stündig) 1 Curriculum des Faches Gemeinschaftskunde für die Kursstufe (4-stündig) 1 1. Sozialstruktur und Sozialstaatlichkeit im Wandel 1.1 Gesellschaftlicher Wandel und gesellschaftspolitische Herausforderungen

Mehr

Das allgemeine Gesetz i.s.v. Art. 5 I, II GG BVerfGE 124, 300 Wunsiedel

Das allgemeine Gesetz i.s.v. Art. 5 I, II GG BVerfGE 124, 300 Wunsiedel Das allgemeine Gesetz i.s.v. Art. 5 I, II GG BVerfGE 124, 300 Wunsiedel [Ls. 1]: 130 Abs. 4 StGB ist auch als nichtallgemeines Gesetz mit Art. 5 Abs. 1 und 2 GG vereinbar. Angesichts des sich allgemeinen

Mehr

Drucksache 19/ Wahlperiode tt.mm.jjjj

Drucksache 19/ Wahlperiode tt.mm.jjjj Stand: 26. November 2018, 17:03 Uhr Deutscher Bundestag Drucksache 19/... 19. Wahlperiode tt.mm.jjjj Antrag der Fraktionen CDU/CSU und SPD Mit dem Globalen Pakt für sichere, geordnete und reguläre Migration

Mehr

Gleiches Recht für alle? Arbeitsblatt

Gleiches Recht für alle? Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Sch machen sich selbständig und in der Gruppe ein Bild über Menschengruppen, die oft unter der Nichteinhaltung der Menschenrechte leiden. Ziel Material Sozialform

Mehr

2. Art. 37 der Verfassung des Landes Sachsen Anhalt ( Kulturelle und ethnische Minderheiten )

2. Art. 37 der Verfassung des Landes Sachsen Anhalt ( Kulturelle und ethnische Minderheiten ) Identitäten, Nationalitäten und Staatsangehörigkeiten in einer weltoffenen Gesellschaft 1 I. Verfassungsrechtliche Grundlagen 1. Art. 3 Abs. 3 des Grundgesetzes (3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes,

Mehr