Stereochemie. mit Vitamin C. Süßstoff Aspartam (QWKlOWÃHLQHÃ3KHQ\ODODQLQTXHOOH. L(+)-Milchsäure. Zuckeraustauschstoff Sorbit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stereochemie. mit Vitamin C. Süßstoff Aspartam (QWKlOWÃHLQHÃ3KHQ\ODODQLQTXHOOH. L(+)-Milchsäure. Zuckeraustauschstoff Sorbit"

Transkript

1 Stereochemie mit Vitamin Süßstoff Aspartam (QWKlWÃLQÃ3KQ\DDQLQTX L(+)-Milchsäure Zuckeraustauschstoff Sorbit hemie für Mediziner

2 Isomerie organischer Verbindungen Isomere Konstitutionsisomere Stereoisomere Struktur- Isomere Stellungs- Isomere Konfigurationsisomere cis-trans- Isomere Enantiomere Konformere Diastereomere hemie für Mediziner

3 Konstitution, Strukturisomerie 2 4 lf l F l F 3 Fl F 2 2 l hemie für Mediziner

4 Konfiguration, Stereoisomerie 3 Fl 3 3 F l l F 3 3 Bild F l F l Spiegelbild hemie für Mediziner

5 Konformation, Rotation um Einfachbindungen F 2 2 l F l F l F F l l hemie für Mediziner

6 Enantiomerie schematische Darstellung eines Enantiomerenpaares hemie für Mediziner

7 Enantiomere Enantiomere verhalten sich geometrisch wie Bild und Spiegelbild man bezeichnet sie als chiral (griech. ändigkeit). hemie für Mediziner

8 Eigenschaften von Enantiomeren gleiche skalare Eigenschaften verschiedene vektorielle Eigenschaften Schmelzpunkt Siedepunkt Löslichkeit Dichte Reaktivität (mit achiralen Stoffen) optische Aktivität Reaktionen mit anderen chiralen Substanzen Enzym-Reaktionen Lysozym hemie für Mediziner

9 ptische Aktivität Die Schwingungsebene linear polarisierten Lichtes wird beim Durchdringen einer Lösung chiraler Substanzen gedreht. Beide Enantiomere drehen, bei gleicher Konzentration, die Polarisationsebene um den gleichen Betrag, aber in entgegengesetzter Richtung. α normales Licht Polarisationsfilter liefert linear polarisiertes Licht spezifische Drehung: [α] D 20 hemie für Mediziner

10 hiralität R 1 R 2 R 4 R 3 4 verschiedene Substituenten am -Atom Beispiele: 3 Milchsäure 2 Glycerinaldehyd hemie für Mediziner

11 hiralitätszentren sp 3 --Atome; 4 verschiedene Substituenten * * (+)-ampher N S * * 2 3 N * 3 Penicillin G * N N 2 2 * * * P P NAD + N 2 * * N 2 N N N * * * * * * * N 3 ( )-Morphin hemie für Mediziner

12 Fischer-Projektion 1: D,L-Nomenklatur w w w längste Kohlenstoffkette senkrecht stellen höchstoxidiertes -Atom nach oben Kette so drehen, daß die seitlichen Substituenten nach vorne weisen D Substituent steht rechts (lat.: dexter = rechts) L Substituent steht links (lat.: laevus = links) D-Glycerinaldehyd: perspektivische Darstellung Fischer-Projektion hemie für Mediziner

13 Fischer-Projektion 2 Die Fischer-Projektion wird heute vor allem bei Aminosäuren und Zuckern verwendet. w w Aminosäuren: Stellung der Amino-Gruppe Zucker: Stellung der -Gruppe an dem vom höchstoxidierten -Atom am weitesten entfernten chiralen -Atom Merke: Der D,L-Deskriptor wird für ein ganzes Molekül angegeben! 2 N 2 N D-Glycerinaldehyd D-Glucose L-Alanin L-Threonin hemie für Mediziner

14 R,S-Nomenklatur universell verwendbar! w Priorität der Liganden nach der rdnungszahl, vom hiralitätszentrum in Sphären nach außen w Ligand mit niedrigster Priorität nach hinten stellen w Kreisbewegung Liganden R S Bewegung im Uhrzeigersinn Bewegung gegen den Uhrzeigersinn Merke: Der R,S-Deskriptor muß für jedes hiralitätszentrum angegeben werden! %LQGXQJVVFKPD EDXÃ=DKQÃJEQÃ GLÃ2UGQXQJV]DKÃDQ / R-Glycerinaldehyd hemie für Mediziner

15 Prochiralität Prochirale Verbindungen gehen durch Austausch eines Wasserstoffatoms gegen einen anderen Substituenten oder durch Addition an eine Doppelbindung in chirale Moleküle über. 3 Propionsäure prochiral Substitution Addition von 2 3 Brenztraubensäure prochiral (links oder rechts) (von oben oder unten) 3 Milchsäure chiral hemie für Mediziner

16 Milchsäure Pyruvat NAD+ + NAD + Lactat +NAD+ + Muskel 3 NAD + +NAD+ + Milchsäure-Bakterien 3 3 D( )-Lactat L(+)-Lactat hemie für Mediziner

17 Enantiomere - Diastereomere Es gibt bei n chiralen -Atomen 2 n Stereoisomere: Enantiomere verhalten sich wie Bild und Spiegelbild, alle anderen Stereoisomere nennt man Diastereomere. Diastereomere Enantiomere Enantiomere N 2 2 N N 2 2 N D-Threonin L-Threonin D-Allothreonin L-Allothreonin hemie für Mediziner

18 Threonin 2 N * * 3 L-Threonin 1 2 N 2 N N 2 3 S 2 N R 3 3 2S,3R-Threonin hemie für Mediziner

19 Diastereomere N 2 2 N N 2 2 N D-Threonin L-Threonin D-Allothreonin L-Allothreonin Schmelzpunkt: Zers.: 250 Zers.: [α] D 20 : +33,9 33,9 9,0 +9, D-Glucose L-Glucose D-Mannose D-Galactose Schmelzpunkt: Zers.: 167 [α] D 20 : +53,3 53,3 +13,8 +80,0 hemie für Mediziner

20 Stereoisomerie der Glucose Enantiomer 2 4 = 16 Stereoisomere 1. D-Glucose Enantiomer: L-Glucose D-Glucose L-Glucose kein Stereo- Isomer 2 2 Diastereomer Diastereomer Diastereomere (7 Enantiomerenpaare): D-, L-Allose D-, L-Altrose D-, L-Mannose D-, L-Gulose D-, L-Idose D-, L-Galactose D-, L-Thalose D-Fructose D-Galactose L-Mannose hemie für Mediziner

21 Racemat-Trennung Racemat = 1:1-Gemisch beider Enantiomere Umsetzung mit einem chiralen Reagens: (R)-Säure (S)-Säure + (S)-Amin (R,S)-Salz (S,S)-Salz (R,S)-Salz (R)-Säure JWUQQW (QDQWLRPU (QDQWLRPU 'LDVWURPU (S,S)-Salz (S)-Säure 8PVW]XQJÃPLW +LIVUDJQV 7UQQXQJ )ULVW]XQJ XQWUVFKLGLFKÃSK\VLNDLVFKÃ XQGÃFKPLVFKÃ(LJQVFKDIWQ weitere Trennverfahren: enzymatische Umsetzung eines Enantiomers chromatographische Trennung durch chirale Säulen hemie für Mediziner

22 Weinsäure Weinsäure besitzt zwei chirale -Atome, es gibt jedoch nur drei Stereoisomere: R S R S R S S R (+)-Weinsäure (-)-Weinsäure meso-weinsäure Enantiomere intramolekulare Spiegelebene hemie für Mediziner

23 Penicillamin N 2 2 N 3 S 3 3 S 3 D-Penicillamin L-Penicillamin D-Penicillamin kommt als Therapeutikum zum Einsatz: bei der Wilsonschen Krankheit als helatbildner zur Kupferionen-Ausscheidung bei Vergiftungen mit Schwermetallen, die hohe Schwefel-Affinität besitzen bei ystinurie zur Auflösung von ystin-steinen (Spaltung von Disulfid-Brücken). L-Penicillamin ist aufgrund seiner Ähnlichkeit mit den proteinogenen Aminosäuren sehr giftig. hemie für Mediziner

24 Geruch & Geschmack Zahlreiche Aromastoffe sind chiral. Ihr Geruch bzw. Geschmack hängt von der Konfiguration ab N N R(+)-Limonen Aromastoff in Zitrusfrüchten S( )-Limonen Geruchsstoff von Koniferen L-Phenylalanin Geschmack: bitter D-Phenylalanin Geschmack: süß hemie für Mediziner

Isomerie organischer Verbindungen

Isomerie organischer Verbindungen 15 Isomerie organischer Verbindungen Organische Verbindungen können, bei gleicher Summenformel, sehr unterschiedliche Strukturen besitzen. Moleküle mit gleicher Summenformel aber unterschiedlicher Struktur

Mehr

Tetraeder mit gleichen und verschiedenen Ecken (1, 2, 3, 4)

Tetraeder mit gleichen und verschiedenen Ecken (1, 2, 3, 4) Prof. Dr..-U. Reißig rganische hemie 7. Tetraeder mit gleichen und verschiedenen Ecken (,,, ) Diese drei Tetraeder sind mit ihrem Spiegelbild deckbar, d. h. es ist achiral. gleiche Ecken "chemisches Beispiel"

Mehr

4. Stereochemie. Das wichtigste Kriterium für Chiralität ist, dass sich Objekt und Spiegelbild nicht zur Deckung bringen lassen.

4. Stereochemie. Das wichtigste Kriterium für Chiralität ist, dass sich Objekt und Spiegelbild nicht zur Deckung bringen lassen. 4. Stereochemie Auch die cis-trans-isomerie zählt zur Stereoisomerie: 4.1 Chirale Moleküle Chirale Moleküle besitzen ein asymmetrisches C- Atom = Chiralitätszentrum. Das wichtigste Kriterium für Chiralität

Mehr

- Punktsymmetriegruppe Gesamtheit aller Symmetrieelemente: Gruppentheorie

- Punktsymmetriegruppe Gesamtheit aller Symmetrieelemente: Gruppentheorie 195 14. Stereochemie Bereits am Anfang der Vorlesung einige Grundbegriffe: Konformation, Enantio- und Diastereomerie Jetzt nochmals systematisch und genauer a) Symmetrie und hiralität α) Symmetrieelemente

Mehr

weiteres Beispiel für Stereoisomere: Enantiomere Spiegelebene

weiteres Beispiel für Stereoisomere: Enantiomere Spiegelebene Stereoisomere - Isomerie I: Konstitutionsisomere (siehe oben) - Isomerie II: Konformationsisomere (Konformere, siehe oben) - Isomerie III: Stereoisomere; Stereoisomere weisen eine identische Konstitution

Mehr

Stereoisomerie. C 2 H 4 O 2 Schmelzpunkt 17 Grad Celcius

Stereoisomerie. C 2 H 4 O 2 Schmelzpunkt 17 Grad Celcius 3. Stereochemie Stereoisomerie Definition Isomerie: Als Isomere bezeichnet man Moleküle mit gleicher Summenformel, die sich jedoch in der Sequenz der Atome (Konstitutionsisomere) oder deren räumlichen

Mehr

Prof. Dr. Stephen Hashmi, Sommersemester Organische Chemie für Technische Biologen, Organische Chemie für Lehramtskandidaten, Teil 5

Prof. Dr. Stephen Hashmi, Sommersemester Organische Chemie für Technische Biologen, Organische Chemie für Lehramtskandidaten, Teil 5 Prof. Dr. ashmi, Sommersemester 2005 45 Mechanismus der 1,2-Isomerisierung: Start: [o III ] Kette: reversible omolyse nur 65 kj/mol Metall--Bindung Organometall-Verbindung X + [o II ] + -Abstraktion das

Mehr

Organische Experimentalchemie

Organische Experimentalchemie Dr. Franziska Thomas (fthomas@gwdg.de) Georg-August-Universität Göttingen SoSe 2018 Veranstaltungsnummer: 15 133 30200 Organische Experimentalchemie Für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biologie

Mehr

Organische Chemie für MST 6. Lienkamp/ Prucker/ Rühe

Organische Chemie für MST 6. Lienkamp/ Prucker/ Rühe Organische Chemie für MST 6 Lienkamp/ Prucker/ Rühe Valenzisomere Inhalt 6 Isomerie Konstitutionsisomere Tautomere/ Protonenisomere (= Strukturisomere) Skelett-Isomere Isomerie Isomere = Substanzen mit

Mehr

Chiralität in der Natur und synthetisch

Chiralität in der Natur und synthetisch Chiralität in der Natur und synthetisch Universität Ulm Demonstrationskurs 09/10 Christine Ohmayer Folie 1 Beispiel Carvon Summenformel von Carvon : C 12 H 10 O Eigenschaften: farblose Flüssigkeit Geruch:

Mehr

7. Stereochemie. Isomere. Alkene. Cycloalkane

7. Stereochemie. Isomere. Alkene. Cycloalkane 7. Stereochemie 56 In den vorhergehenden Kapiteln haben wir zwei Arten von Isomerie kennengelernt (z.b. Seiten 12, 20 und 23), die Konstitutionsisomerie, und die Stereoisomerie : Isomere Konstitutionsisomerie

Mehr

4. Stereoisomerie. ! Diastereomer hier: allg. alle Stereosiomere, die keine Enantiomere sind! Organische Chemie I LA / J. C.

4. Stereoisomerie. ! Diastereomer hier: allg. alle Stereosiomere, die keine Enantiomere sind! Organische Chemie I LA / J. C. 4. Stereoisomerie! Diastereomer hier: allg. alle Stereosiomere, die keine Enantiomere sind! http://de.wikipedia.org/wiki/datei:isomerism-ball-de.svg Organische Chemie I LA / J. C. Brendel 1 Stereoisomerie

Mehr

4. Stereoisomerie! Diastereomer hier: allg. alle Stereosiomere, die keine Enantiomere sind!

4. Stereoisomerie! Diastereomer hier: allg. alle Stereosiomere, die keine Enantiomere sind! 4. Stereoisomerie! Diastereomer hier: allg. alle Stereosiomere, die keine Enantiomere sind! http://de.wikipedia.org/wiki/datei:isomerism ball de.svg OC I Lehramt F. H. Schacher 1 Stereoisomerie andere

Mehr

Konfigurationsisomerie

Konfigurationsisomerie Konfigurationsisomerie Enatiomerie, Diastereomerie (σ undπ). Prof.Dr. Ivo C. Ivanov 1 Optische Aktivität Zur Bestimmung des Drehwertes bedient man sich eines Polarimeters, dessen Aufbau nachfolgend schematisch

Mehr

Weiterführende Fragen und Knobeleien zur Vorlesung Organische Chemie für chemieinteressierte Studierende mit Chemie als Nebenfach.

Weiterführende Fragen und Knobeleien zur Vorlesung Organische Chemie für chemieinteressierte Studierende mit Chemie als Nebenfach. Weiterführende Fragen und Knobeleien zur Vorlesung rganische Chemie für chemieinteressierte Studierende mit Chemie als Nebenfach Teil II Mit diesem Blatt will ich Sie anregen, weiter über das Thema Chiralität

Mehr

Chemie für Biologen, 2017

Chemie für Biologen, 2017 Chemie für Biologen, 2017 Übung 10 Stereochemie (Thema 11.1 11.4) Aufgabe 1: a) Zeichnen Sie den Isomeren-Stammbaum auf. b) Erklären Sie folgende Isomerie-Arten: i) Konstitutionsisomere Konstitutionsisomere

Mehr

Vokabular zur Stereochemie

Vokabular zur Stereochemie Vokabular zur tereochemie Zwei Moleküle mit gleicher ummenformel sind: deckungsgleich = identisch Isomere Konstitutionsisomere tereoisomere Enantiomere Diastereomere Konstitutionsisomere: Moleküle mit

Mehr

ein Zweig der chemischen Wissenschaft, der sich mit der dreidimensionalen Struktur der Moleküle beschäftigt

ein Zweig der chemischen Wissenschaft, der sich mit der dreidimensionalen Struktur der Moleküle beschäftigt Stereochemie Stereochemie: ein Zweig der chemischen Wissenschaft, der sich mit der dreidimensionalen Struktur der Moleküle beschäftigt Stereoisomerie: unterschiedliche räumliche Anordnungen der Atome oder

Mehr

Grundlagen zum Verständnis chemischer Reaktionen = Handwerkszeug

Grundlagen zum Verständnis chemischer Reaktionen = Handwerkszeug Grundlagen zum Verständnis chemischer Reaktionen = andwerkszeug chemische Bindung: ionische, kovalente, Dipolmomente, Bindungsstärke, Atom- und Molekülorbitale, ybridisierung Substanzklassen, funktionelle

Mehr

8. Stereochemie organischer Moleküle 8.1

8. Stereochemie organischer Moleküle 8.1 8. Stereochemie organischer Moleküle 8.1 Stereochemie organischer Moleküle Zur Darstellung der Struktur organischer Moleküle werden oft Formeln verwendet, welche den räumlichen Bau nicht zum Ausdruck bringen.

Mehr

Die absolute Konfiguration und ihre Zuordnung C H

Die absolute Konfiguration und ihre Zuordnung C H Die absolute Konfiguration und ihre Zuordnung estimmung der Konfiguration nach der R,S-omenklatur von ahn-ingold-prelog (IP-omenklatur) - einer omenklatur-konvention, deren Resultat keie absolute physikalische

Mehr

Moleküle mit mehr als einem Chiralitätselement

Moleküle mit mehr als einem Chiralitätselement Moleküle mit mehr als einem hiralitätselement Natürlich kommt es häufig vor, dass Moleküle mehr als ein hiralitätselement enthalten. ierbei ist eine neue Art der Isomerie zu finden. Im Folgenden sind zunächst

Mehr

Essigsäure und Co Stationenlernen Carbonsäuren

Essigsäure und Co Stationenlernen Carbonsäuren 8. arbonsäuren 8.1 Essigsäure und o Stationenlernen arbonsäuren arbonsäuren Der erste Vertreter der arbonsäuren, den wir im Unterricht hergestellt haben ist die Benzoesäure. Strukturell einfachere Vertreter

Mehr

Thema: Komplexverbindungen, die koordinative Bindung. Koordinationszahl, 18-Elektronen-Schale, ein- mehrzähnige Liganden, EDTA,

Thema: Komplexverbindungen, die koordinative Bindung. Koordinationszahl, 18-Elektronen-Schale, ein- mehrzähnige Liganden, EDTA, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Komplexverbindungen, die koordinative Bindung Koordinationschemie nach A. Werner, Zentralteilchen, Liganden, Koordinationszahl, 18-Elektronen-Schale, ein-

Mehr

Kohlenwasserstoffe. sp 3 -Orbitale. Alkane. Alkene. sp 2 - Orbitale p z - Orbital. sp -Orbitale p y, p z - Orbitale. Alkine

Kohlenwasserstoffe. sp 3 -Orbitale. Alkane. Alkene. sp 2 - Orbitale p z - Orbital. sp -Orbitale p y, p z - Orbitale. Alkine Kohlenwasserstoffe sp 3 -Orbitale Alkane sp 2 - Orbitale p z - Orbital Alkene sp -Orbitale p y, p z - Orbitale Alkine Offenkettige Alkane 4 4 than "Erdgas" 2 6 3 3 Ethan 3 8 3 2 3 Propan Bei Raumtemperatur

Mehr

Spezielle Methoden der pharmazeutischen Chemie 2

Spezielle Methoden der pharmazeutischen Chemie 2 Spezielle thoden der pharmazeutischen Chemie 2 Asymmetrische Synthese (für Diplomanden und Dissertanten im Fach Pharmazeutischen Chemie/Synthese) Kapiteleinteilung: 1. Symmetrie, Asymmetrie, Chiralität

Mehr

Chiralitätszentrum X X

Chiralitätszentrum X X hiralitätszentrum Die weitaus meisten chiralen Verbindungen ist deswegen chiral, weil sie sog. asymmetrische Kohlenstoffatome enthalten. Dies sind tetraedrisch konfigurierte -Atome mit vier verschiedenen

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen hemie für Biologen Vorlesung im WS 2004/05 V2, Mi 0-2, S04 T0 A02 Paul Rademacher Institut für rganische hemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 2: 2.0.2005) MILESS: hemie für Biologen 28 Konstitutionsisomere:

Mehr

Isomerie I. Konstitutionsisomerie. Identifizieren Sie alle Konstitutionsisomere. a b c. a b c d

Isomerie I. Konstitutionsisomerie. Identifizieren Sie alle Konstitutionsisomere. a b c. a b c d Isomerie I Konstitutionsisomerie Identifizieren Sie alle Konstitutionsisomere. 1. a) Br b) a b c) a b c 2. a b I a b c d e f 3. a b c d e f g R,S-omenklatur Bestimmen der absoluten Konfiguration am Chiralitätszentrum:

Mehr

Prochiralität H 3 C O

Prochiralität H 3 C O Prochiralität Es gibt Verbindungen, die selber nicht chiral sind, aber eine Vorform der hiralität enthalten. Solche Verbindungen (oder Strukturelemente einer komplexeren Verbindung) enthalten eine Spiegelebene,

Mehr

Optische Aktivität und Spiegelbildisomerie

Optische Aktivität und Spiegelbildisomerie Optische Aktivität und Spiegelbildisomerie Die optische Aktivität gibt Aufschluß über die chemische Struktur Zusammenfassung Dieses Script ist eine Einführung in die Spiegelbildisomerie von Molekülen.

Mehr

Die kleinsten Zuckermoleküle. Zucker zeigen gemeinsame funktionelle Gruppen

Die kleinsten Zuckermoleküle. Zucker zeigen gemeinsame funktionelle Gruppen Ein Kapitel Zuckerchemie Die Strukturen der Zucker Das Geheimnis aller Zucker ist: Stoffe mit mindestens 2 Hydroxygruppen (-OH) schmecken süß. Glykol (=Ethandiol) oder Glycerin (=Propantriol) schmecken

Mehr

Lebewesen enthalten weitaus mehr Molekülarten und beherbergen weitaus mehr chemische Reaktionsarten als die ganze anorganische Welt.

Lebewesen enthalten weitaus mehr Molekülarten und beherbergen weitaus mehr chemische Reaktionsarten als die ganze anorganische Welt. Lebewesen enthalten weitaus mehr Molekülarten und beherbergen weitaus mehr chemische Reaktionsarten als die ganze anorganische Welt. Die aus Biomolekülen aufgebauten biologischen Strukturen sind äußerst

Mehr

Molekülsymmetrie und Kristallographie. Chiralität

Molekülsymmetrie und Kristallographie. Chiralität hiralität Die hiralität ist eines der wichtigsten Grundprinzipien der Natur überhaupt. Sie bezeichnet die Tatsache, dass es Gegenstände gibt, die sich zueinander wie Bild und Spiegelbild verhalten, sich

Mehr

Versuchsprotokoll: Polarimetrische Untersuchung von Saccharose

Versuchsprotokoll: Polarimetrische Untersuchung von Saccharose Versuchsprotokoll: Polarimetrische Untersuchung von Saccharose Zeitaufwand: Aufbau: 5-10 Minuten Durchführung: 35 Minuten Entsorgung: 5 Minuten Chemikalien: Chemikalie Menge R-Sätze S-Sätze Gefahrensymbol

Mehr

Gruppenunterricht zum Thema Stereoisomerie

Gruppenunterricht zum Thema Stereoisomerie Gruppenunterricht zum Thema Stereoisomerie Unterlagen Fach: Institution: Adressaten: Kurs: Gruppenarbeitsform: Dauer: Autor: Betreuer: Erprobungsstatus: Chemie Gymnasium Maturanden im letzten Jahr des

Mehr

ISBN (Print); (PDF)

ISBN (Print); (PDF) Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

Mehr

Chiralität und Leben

Chiralität und Leben Chiralität und Leben Symmetrie: Ebenmaß Geometrie: Bestimmte Operationen bilden Objekt auf sich selbst ab (dabei bleibt es quasi unverändert) Rotationssymmetrie Achsensymmetrie - Spiegelsymmetrie Punktsymmetrie

Mehr

Isomerie. Ethanol. Stereoisomere: gleiche Summenformel, gleiche Verknüpfung der Atome, aber in unterschiedlicher Raumrichtung. trans- oder E-2-Buten

Isomerie. Ethanol. Stereoisomere: gleiche Summenformel, gleiche Verknüpfung der Atome, aber in unterschiedlicher Raumrichtung. trans- oder E-2-Buten Isomerie Folie271 Konstitutions- zw. Strukturisomere: gleiche Summenformel, unterschiedliche Verknüpfung der Atome: Beispiele: 2 6 : 3 3 3 2 Dimethylether Ethanol 4 10 : 3 2 2 3 3 3 n-butan 3 Isoutan Stereoisomere:

Mehr

b) Zeichnen Sie die beiden möglichen Isomere der Aldol-Kondensation und bezeichnen Sie die Stereochemie der Produkte.

b) Zeichnen Sie die beiden möglichen Isomere der Aldol-Kondensation und bezeichnen Sie die Stereochemie der Produkte. 1. Aufgabe a) Formulieren Sie den Mechanismus der durch ydroxid-ionen katalysierten Aldol- Addition und Aldol-Kondensation zwischen den beiden unten gezeigten Molekülen. + 2 2 b) Zeichnen Sie die beiden

Mehr

OC 3 - Stereochemie. Allgemeine Hintergründe

OC 3 - Stereochemie. Allgemeine Hintergründe OC 3 - Stereochemie Allgemeine Hintergründe Einführung Folie Nr. 2 3-dimensionale Anordnung (relativ/absolut) in der realen Welt sind extrem wichtig Bild rechts: http://de.wikipedia.org/wiki/pfefferminz,

Mehr

Racematspaltung via Clatrate:

Racematspaltung via Clatrate: Racematspaltung Racematspaltung durch Bildung diastereomerer Salze Racematspaltung durch Bildung diastereomerer Lactole Racematspaltung via Clatrate Enzymatische Racematspaltung Racematspaltung via Clatrate:

Mehr

Stereochemische Einflüsse Topizität

Stereochemische Einflüsse Topizität Stereochemische Einflüsse Topizität Lage und Form von NMR-Signalen werden nicht nur durch die unmittelbare chemische Umgebung der betreffenden Kerne, also durch die Konstitution, beeinflusst, sondern auch

Mehr

Prof. Dr. Thomas Heinze Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie Humboldtstraße Jena

Prof. Dr. Thomas Heinze Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie Humboldtstraße Jena Vorlesung/Seminare Organische Chemie für Materialwissenschaften Prof. Dr. Thomas Heinze Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie Humboldtstraße 10 07743 Jena 03641/9 48270 03641/9 48271

Mehr

Kohlenhydrate Einleitung

Kohlenhydrate Einleitung Einleitung Kohlenhydrate (Saccharide) sind Polyhydroxycarbonyl-Verbindungen, die neben Kohlenstoff noch Wasserstoff und Sauerstoff im Stoffmengenverhältnis 2:1 enthalten. Der Begriff Kohlenhydrate ist

Mehr

Chemie der Kohlenhydrate

Chemie der Kohlenhydrate Chemie der Kohlenhydrate Grundlegendes Der Begriff Kohlenhydrate: Wurde ursprünglich aus der Formel für Glukose abgeleitet. C 6 H 12 O 6 = C 6 (H 2 O) 6 Bzw. allgemein: C n (H 2 O) m Diese missleitende

Mehr

Konfigurationsisomerie (Stereoisomerie)

Konfigurationsisomerie (Stereoisomerie) Konfigurationsisomerie (Stereoisomerie) Komplexe, die dieselbe chemische Zusammensetzung (gleiche Summenformel) und Ladung, aber einen verschiedenen räumliche Anordnung (Konfiguration) der Atome haben,

Mehr

Kohlenhydrate Einleitung

Kohlenhydrate Einleitung Einleitung Kohlenhydrate (Saccharide) sind Polyhydroxycarbonyl-Verbindungen, die neben Kohlenstoff noch Wasserstoff und Sauerstoff im Stoffmengenverhältnis 2:1 enthalten. Der Begriff Kohlenhydrate ist

Mehr

Von Schneckenkönigen und Schneckennudeln: Der Chiralität auf der Spur

Von Schneckenkönigen und Schneckennudeln: Der Chiralität auf der Spur Von Schneckenkönigen und Schneckennudeln: Der Chiralität auf der Spur Dr. Hans-Peter Haseloff, Esslingen Niveau: Dauer: Sek. II 4 Unterrichtsstunden Bezug zu den KMK-Bildungsstandards Fachwissen: Einführung

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 4: Isomerie, Gibbs-Helmholtz-Gleichung, Katalysator, Addition an Alkene, funktionelle Gruppen, Säure/Base 1) Ordnen Sie die folgenden

Mehr

Wissenschaftliche Fachliteratur und Lehrbücher

Wissenschaftliche Fachliteratur und Lehrbücher Wissenschaftliche Fachliteratur und Lehrbücher Lehrbuch «rganische hemie» Satz, Umbruch, Druckvorbereitung Stereochemie Anordnung von Atomen im Raum und die Stereochemie von Additionsreaktionen 5.1 is/trans-isomere.....................................

Mehr

im Molekül eine Dreifachbindung (eine σ-bindung,

im Molekül eine Dreifachbindung (eine σ-bindung, 1 14.03.2006 0.1 Grundwissen Alkane Gesättigte Kohlenwasserstoffe, die keine Mehrfachbindungen, sondern nur Einfachbindungen (σ-bindungen) zwischen den Kohlenstoffatomen im Molekül aufweisen. Die allgemeine

Mehr

Skript zur Vorlesung Organische Chemie (Prof. M. Albrecht) an der RWTH Aachen

Skript zur Vorlesung Organische Chemie (Prof. M. Albrecht) an der RWTH Aachen Skript zur Vorlesung rganische hemie (Prof. M. Albrecht) an der WT Aachen Erstellt von: Michael Müller Erstellungsdatum: 23.01.2004 e-mail: michael.mueller@rwth-aachen.de Nomenklatur und Isomerie organischer

Mehr

Lernpaket 3: Monosaccharide

Lernpaket 3: Monosaccharide Lernpaket 3: Monosaccharide Saccharide Bei der Photosynthese werden aus Wasser und Kohlendioxid unter Freisetzung von Sauerstoff Kohlenhydrate (Zucker, Saccharide 1 ) hergestellt. Sie enthalten Kohlenstoff,

Mehr

3. Mit der Chiralität verwandte geometrische Moleküleigenschaften

3. Mit der Chiralität verwandte geometrische Moleküleigenschaften . Mit der hiralität verwandte geometrische Moleküleigenschaften In diesem Kapitel werden drei mit dem Konzept der hiralität verwandte Phänomene behandelt. In beiden Fällen handelt es sich um achirale Verbindungen,

Mehr

Fragen zur Klausurvorbereitung 1 Klausur 2006

Fragen zur Klausurvorbereitung 1 Klausur 2006 Fragen zur Klausurvorbereitung 1 Klausur 2006 Wie berechnet man den isoelektrischen Punkt und wozu benötigt man ihn? 2 R C C R + 3 C C- Zwitterion, inneres Salz intramolekulare eutralisation (a) als Base

Mehr

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt Fachbereich Chemie der Philipps-Universität Marburg 1. Nachschreibklausur zum 2. Praktikumsteil (OC) vom 07.07.09

Mehr

L.9 Organische Chemie I

L.9 Organische Chemie I L.9 rganische hemie I 9.1. Schreiben Sie die Konstitutionsformeln für die 4 Isomere der Summenformel 4 9 auf. Zur Summenformel 4 10 existieren zwei verschiedene Konstitutionsisomere (n-butan und iso-butan):

Mehr

n Pentan 2- Methylbutan 2,2, dimethylpropan ( Wasserstoffatome sind nicht berücksichtigt )

n Pentan 2- Methylbutan 2,2, dimethylpropan ( Wasserstoffatome sind nicht berücksichtigt ) Grundwissen : 10 Klasse G8 Kohlenwasserstoffe Alkane Einfachbindung (σ -Bindung, kovalente Bindung ) : Zwischen Kohlenstoffatomen überlappen halbbesetzte p- Orbitale oder zwischen Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen

Mehr

Stereochemie. Allgemeines. Einteilung. Darstellung. Analytik. Was ist Chiralität Welche Relevanz hat sie

Stereochemie. Allgemeines. Einteilung. Darstellung. Analytik. Was ist Chiralität Welche Relevanz hat sie Stereochemie Allgemeines Was ist Chiralität Welche elevanz hat sie Einteilung Zentrale Chiralität Axiale Chiralität elicale Chiralität Darstellung Fischer-Projektion CIP-Konvention Analytik Instrumentelle

Mehr

Organische Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Organische Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Organische Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Arene Arene sind cyclisch konjugierte

Mehr

Übung 9: Aufbau und Struktur organischer Verbindungen Übung für Medizinische Biologen - Jun.-Prof. Dr. Michael Giese.

Übung 9: Aufbau und Struktur organischer Verbindungen Übung für Medizinische Biologen - Jun.-Prof. Dr. Michael Giese. Zusammenfassung Aufbau und Struktur organischer Verbindungen Kohlenstoff besitzt eine Sonderstellung unter den Elementen ybridisierungsmodell beschreibt die Bindungsverhältnisse in Kohlenstoffverbindungen

Mehr

Kohlenhydrate. Monosaccharide

Kohlenhydrate. Monosaccharide Kohlenhydrate Monosaccharide Konstitution = Verkettung der Atome; Konstitutionsisomere oder Strukturisomere: gleiche Summenformel, aber unterschiedliche Struktur; z.b. Propanol und Isopropanol. Aldosen

Mehr

Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie. 6.Termin Organische Chemie Naturstoffe

Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie. 6.Termin Organische Chemie Naturstoffe Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie 6.Termin Organische Chemie Naturstoffe Kursleiter Mag. Wolfgang Mittergradnegger IFS Kurs 2009 Organische Chemie Naturstoffe Fette Kohlenhydrate Proteine

Mehr

Stereochemie. spezielle Sicht auf die Chemie, keine eigentliche Teildisziplin. abgeleitet von stereo = griech. für körperliche, räumlich

Stereochemie. spezielle Sicht auf die Chemie, keine eigentliche Teildisziplin. abgeleitet von stereo = griech. für körperliche, räumlich Stereochemie Die Stereochemie befasst sich mit der Untersuchung von Eigenschaften und Reaktionen chemischer Verbindungen auf Grundlage und unter besonderer Berücksichtigung der räumlichen Struktur. spezielle

Mehr

Gruppenunterricht zum Thema Stereoisomerie

Gruppenunterricht zum Thema Stereoisomerie Gruppenunterricht zum Thema Stereoisomerie Anleitung Fach: Institution: Adressaten: Kurs: Gruppenarbeitsform: Dauer: Autor: Betreuer: Erprobungsstatus: Chemie Gymnasium Maturanden im letzten Jahr des Chemieunterrichtes

Mehr

4. Isomerie von Komplexverbindungen

4. Isomerie von Komplexverbindungen 4. Isomerie von Komplexverbindungen 4. Isomerie bei Koordinationsverbindungen Grundsätzlich unterscheidet man Konstitutionsisomerie Strukturisomerie) und Stereoisomerie (Konfigutationsisomerie). Konstitutionsisomerie:

Mehr

4. Isomerie von Komplexverbindungen

4. Isomerie von Komplexverbindungen 4. Isomerie von Komplexverbindungen 4. Isomerie bei Koordinationsverbindungen Grundsätzlich unterscheidet man Konstitutionsisomerie Strukturisomerie) und Stereoisomerie (Konfigutationsisomerie). Konstitutionsisomerie:

Mehr

Beispielklausur Allgemeine Chemie II (Organische Chemie)

Beispielklausur Allgemeine Chemie II (Organische Chemie) Beispielklausur Allgemeine hemie II (rganische hemie) für Studierende mit hemie als Nebenfach zum Üben LÖSUNGEN (Teilweise gibt es viele mögliche richtige Antworten, dann sind lediglich Beispiele angegeben.)

Mehr

7. Zucker - Kohlenhydrate

7. Zucker - Kohlenhydrate 7. Zucker - Kohlenhydrate 7.1 Die Namen und Strukturen der Kohlenhydrate Die einfachsten Kohlenhydrate sind Monosaccharide, z.b. Glucose und Fructose. Sie enthalten eine Aldehyd- oder Keton-Gruppe mit

Mehr

III. Cycloalkane (Stereochemie II)

III. Cycloalkane (Stereochemie II) 49 III. Cycloalkane (Stereochemie II) (C 2 ) n-2 2 C C 2 (C 2 ) n-2 2 C C 2 C n 2n+2 Cn 2n Nomenklatur: Alkan Cycloalkan für n = 5 n-pentan Cyclopentan Bruttoformel allgemein C n 2n oder (C 2 ) n Cycloalkane

Mehr

Studiengang Bsc Biowissenschaften. Modul-begleitende Prüfung. Organische Chemie

Studiengang Bsc Biowissenschaften. Modul-begleitende Prüfung. Organische Chemie Studiengang Bsc Biowissenschaften Modul-begleitende Prüfung Organische Chemie 26.07.2016 Name: Vorname: Matrikelnummer: Geboren am: in: Wiederholer/in dieser Klausur: Ja Nein Dauer der Klausur: 90 Minuten

Mehr

Beispielklausur Allgemeine Chemie II (Organische Chemie)

Beispielklausur Allgemeine Chemie II (Organische Chemie) Beispielklausur Allgemeine Chemie II (rganische Chemie) für Studierende mit Chemie als Nebenfach zum Üben 1. Zeichnen Sie für die folgenden Stoffklassen jeweils die Strukturformel einer dazu passenden

Mehr

Kohlenhydrate und ihre Funktionen

Kohlenhydrate und ihre Funktionen Kohlenhydrate und ihre Funktionen Gliederung Monosaccharide Aufbau Nomenklatur Stereoisomerie/Konfiguration Zyklisierung O-glykosidische Bindung N-glykosidische Bindung Disaccharide Kohlenhydrate im Überblick

Mehr

Der doppelgesichtige Janus

Der doppelgesichtige Janus Der doppelgesichtige Janus Titel Beschreibung: Fachgebiete: Benötigte Zeit Erforderliche Kenntnisse Autoren Ausgehend von einer realitätsnahen Problemstellung soll der Schüler/die Schülerin die Struktur

Mehr

13.12.2014. Chemie für Mediziner. Kapitel 9: Aufbau und Struktur organischer Verbindungen. Kapitel 9: Aufbau und Struktur organischer Verbindungen

13.12.2014. Chemie für Mediziner. Kapitel 9: Aufbau und Struktur organischer Verbindungen. Kapitel 9: Aufbau und Struktur organischer Verbindungen . 13.12.2014 Chemie für Mediziner Jun.-Prof. Dr. Michael Giese Raum S07 S04 C25 michael.giese@uni-due.de 9.1 Was ist Organische Chemie? 9.2 Das besondere am Kohlenstoff 9.3 Bindungsverhältnisse in organischen

Mehr

Wichtige Konzepte der Grundvorlesung Organischen Chemie

Wichtige Konzepte der Grundvorlesung Organischen Chemie Wichtige Konzepte der Grundvorlesung rganischen Chemie 1: Struktur und Bindung ybridisierung bei Kohlenstoffverbindungen: Abhängig von der Zahl der Zahle der Atome, mit denen der Kohlenstoff verbunden

Mehr

Monosaccharide: Einfache Zucker, z. B. Glucose, Fructose, Ribose

Monosaccharide: Einfache Zucker, z. B. Glucose, Fructose, Ribose Vorlesung 6 Kohlenhydrate Ursprünglich (Karl Schmidt, 18) bezeichnete man als Kohlenhydrate Verbindungen der Summenformel n ( ) n. Diese Definition ist nicht mehr streng gültig. Monosaccharide: Einfache

Mehr

Organische Chemie. Einstieg. Chemie-Formeldarstellungen. Formeldarstellungen der Chemie: Bei Ionenverbindungen: Verhältnisformeln. , AlF 3. etc.

Organische Chemie. Einstieg. Chemie-Formeldarstellungen. Formeldarstellungen der Chemie: Bei Ionenverbindungen: Verhältnisformeln. , AlF 3. etc. Organische Chemie Einstieg Chemie-Formeldarstellungen Formeldarstellungen der Chemie: Textuelle Darstellungen: Bei Ionenverbindungen: Verhältnisformeln Bsp: NaCl; CaBr 2, AlF 3 etc. Bei Molekülverbindungen:

Mehr

Arbeitsheft Isomerie Inhalt Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: Seite: Vorkenntnisse: 1 Grundlagen. Atombindung, Nichtmetalle, Valenzelektronen, Bindende und

Arbeitsheft Isomerie Inhalt Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: Seite: Vorkenntnisse: 1 Grundlagen. Atombindung, Nichtmetalle, Valenzelektronen, Bindende und Arbeitsheft Isomerie Inhalt Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: Seite: Vorkenntnisse: 1 Grundlagen Atombindung, Nichtmetalle, Valenzelektronen, Bindende und 1.1 Verkürzte Schreibweisen 2 Freie Elektronenpaare,

Mehr

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind.

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind. 2 2 Kohlenwasserstoffe Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind. 4 4 Alkane Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen

Mehr

Stereochemie. Grundbegriffe. Bearbeitet von K.-H Hellwich

Stereochemie. Grundbegriffe. Bearbeitet von K.-H Hellwich Stereochemie Grundbegriffe Bearbeitet von K.-H Hellwich Neuausgabe 2007. Taschenbuch. xii, 120 S. Paperback ISBN 978 3 540 71707 2 Format (B x L): 14 x 21,6 cm Gewicht: 181 g Weitere Fachgebiete > Chemie,

Mehr

Grundkurs Optische Aktivität 1983/I/1 1992/I/1 1994/III/3 1998/I/1

Grundkurs Optische Aktivität 1983/I/1 1992/I/1 1994/III/3 1998/I/1 Grundkurs Optische Aktivität 1983/I/1 1.1 Definieren Sie den Begriff "optische Aktivität"! 2BE 1.2 Erläutern Sie am Beispiel des Bromchloriodmethans, welche Form von Isomerie bei dieser Verbindung auftritt

Mehr

Energie. 3 x sp Orbitale 3 x sp-orbital 1 x 2p-Orbital

Energie. 3 x sp Orbitale 3 x sp-orbital 1 x 2p-Orbital sp 2 -ybridisierung sp 2 -ybridisierung sp 2 -ybridisierung 1 x 2p Orbital Energie 3 x sp Orbitale 3 x sp-orbital 1 x 2p-Orbital z y x planare Anordnung in sp 2 -hybridisierten -Atomen: Alle 4 (3 s- und

Mehr

CH 3 Cl und Methyllithium CH 3 Li.

CH 3 Cl und Methyllithium CH 3 Li. Universität Leipzig Januar 2008 Fakultät für Chemie und Mineralogie Prof. Dr. Dieter Sicker Vorlesung im Wintersemester 2007 - Übungsmaterial zur Prüfungsvorbereitung Chemie für Studierende der Veterinärmedizin

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 9

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 9 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 13.01.2012 Lösung Übung 9 1. Geben Sie jeweils zwei Beispiele für Konformations- und Konstitutionsisomere, d.h. insgesamt vier Paare von Molekülen.

Mehr

Stereochemie organischer Verbindungen

Stereochemie organischer Verbindungen Stereochemie organischer Verbindungen Stereochemische Prinzipien 1.1 Symmetrie, Symmetrieoperationen, Punktgruppen Der Begriff Stereochemie (griech: stereos = Feststoff) bezieht sich auf die Betrachtung

Mehr

Grundwissen Chemie Mittelstufe (10 MNG)

Grundwissen Chemie Mittelstufe (10 MNG) Grundwissen hemie Mittelstufe (10 MNG) Marie-Therese-Gymnasium Erlangen Einzeldateien: GW8 Grundwissen für die 8. Jahrgangsstufe GW9 Grundwissen für die 9. Jahrgangsstufe (MNG) GW9a Grundwissen für die

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a Optik 15.01.2007 1 Licht als elektromagnetische Welle 2 E B Licht ist eine elektromagnetische Welle 3 Spektrum elektromagnetischer Wellen: 4 Polarisation Ein

Mehr

Cycloalkane enthalten eine oder mehrere gesättigte, ringförmige Kohlenstoffketten. Cycloalkane

Cycloalkane enthalten eine oder mehrere gesättigte, ringförmige Kohlenstoffketten. Cycloalkane 3. Cycloalkane Cycloalkane enthalten eine oder mehrere gesättigte, ringförmige Kohlenstoffketten. Einteilung: Cycloalkane Cycloaliphaten (Alicyclen, Carbocyclen) Polycyclen Cycloaliphaten (Alicyclen, Carbocyclen):

Mehr

Inhaltsverzeichnis zu Kapitel 5. Halogenalkane

Inhaltsverzeichnis zu Kapitel 5. Halogenalkane Inhaltsverzeichnis zu Kapitel 5. alogenalkane 5. alogenalkane 5.1 omenklatur 62 5.2 Stereoisomere 62 5.3 Darstellung von alogenalkanen 65 5.3.1 Radikalische Substitution 65 5.3.2 Elektrophile Addition

Mehr

Bestimmen Sie für die folgenden Verbindungen den korrekten Namen nach IUPAC inklusive die korrekte Stereochemie nach CIP-Nomenklatur.

Bestimmen Sie für die folgenden Verbindungen den korrekten Namen nach IUPAC inklusive die korrekte Stereochemie nach CIP-Nomenklatur. Aufgabe: Nomenklatur estimmen Sie für die folgenden Verbindungen den korrekten Namen nach IUPA inklusive die korrekte Stereochemie nach IP-Nomenklatur. P 2 r Wieviele Stereoisomere sind denkbar S Wieviele

Mehr

Wiederholung Grundlagen OC

Wiederholung Grundlagen OC Wiederholung Grundlagen C 28.04.2017 Auswertung Stichprobe Frage 1: Die oben abgebildete Strukturformel zeigt 25 20 15 10 5 0 Ether Ester Acetal Keton Ester+Weiteres Frage 2: Die absolute Konfiguration

Mehr

NMR-Methoden zur chiralen Erkennung

NMR-Methoden zur chiralen Erkennung Spektroskopie in der rganischen hemie NMR-Methoden zur chiralen Erkennung Mit Ausnahme der D-Spektroskopie (D = irculardichroismus) sind alle spektroskopischen Methoden auch die NMR achiral, d.h. sie können

Mehr

Stereochemie. Vorlesung SS 2003 FU-Berlin Professor M. Kalesse

Stereochemie. Vorlesung SS 2003 FU-Berlin Professor M. Kalesse Stereochemie Vorlesung SS 2003 FU-Berlin Professor M. Kalesse Einführung in die Stereochemie 1) Molekulare Konnektivität beschreibt, in welcher Reihenfolge die Atome einer Substanz miteinander verbunden

Mehr

2. Bestimmen Sie die Geschwindigkeitskonstante k der Rohrzuckerinversion in s -1.

2. Bestimmen Sie die Geschwindigkeitskonstante k der Rohrzuckerinversion in s -1. Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 33 Spezifische Drehung von gelöstem Rohrzucker - Rohrzuckerinversion Aufgabe: 1. Bestimmen Sie den Drehwinkel α für Rohrzucker für

Mehr

Nachweis und Trennung von Stereoisomeren

Nachweis und Trennung von Stereoisomeren Nachweis und Trennung von Stereoisomeren Analyse von Stereoisomeren Problem: Unbekannte Verbindung Aufklärung der Struktur Diastereomere: Enantiomere: unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften

Mehr