Einführung in die katholische Sakramentenlehre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die katholische Sakramentenlehre"

Transkript

1 Eva-Maria Faber Einführung in die katholische Sakramentenlehre Wissenschaftliche Buchgesellschaft

2 Inhalt Vorwort 11 Hinführung 13 Erster Teil: Allgemeine Sakramentenlehre I. Sakramente im Dienst der Begegnung von Gott und Mensch Die anthropologische Wende in der Sakramententheologie Sakramente als Vermittlung von Gott und Mensch 22 II. Biblisch-theologische Grundlegung Der Begriff myst&rion in der Heiligen Schrift : Die sakramentale Struktur von Schöpfung und Heilsgeschichte 28 III.Theologiegeschichtliche Entwicklungen Die integrale Sicht der Alten Kirche Das Heilsereignis und seine Mysterien: Die griechische Patristik Selbstverpflichtung und Gnadenzeichen: Die lateinische Patristik Die Auseinandersetzungen um den gültigen Vollzug der Sakramente Klärungen durch die scholastische Theologie Kulturelle Umbrüche im frühen Mittelalter Auf dem Weg zur Sakramentsdefinition: Die scholastische Theologie Die Anfragen der Reformatoren Das Zweite Vatikanische Konzil und vorbereitende Aufbrüche 44 IV. Systematische Entfaltung Anthropologische Voraussetzungen Die theologisch-christologische Begründung der Sakramente Kirche und Sakramente Die wechselseitige Beziehung von Kirche und Sakramenten 51 Exkurs A: Sakramente als Entfaltung des Grundsakramentes Kirche (K. Rahner) Die ekklesiale Dimension der Sakramente in ihrer Bedeutung für die Einzelnen Sakramente und Liturgie 54 Exkurs B: Sakramente als kommunikative Handlungen (A. Ganoczy; P. Hünermann) 54

3 6 Inhalt 4. Die Zeitdimensionen des Sakramentes Erinnerung und Vergegenwärtigung des Christusgeschehens Heilszusage für die gegenwärtige Situation menschlichen Lebens 57 Exkurs C: Einfügung menschlicher Ursituationen in die Christusgeschichte (J- Ratzinger; W. Kasper) Eschatologische Dimension: Hoffnungszeichen Sakramente als Heilsereignisse Das Wirken Gottes im Sakrament Das Heilsereignis: Ereignis in Ereignissen Sakramente als personale Begegnung Die Gestalt der Sakramente 65 Exkurs D: Sakramente als Sprachhandlungen 66 Exkurs E: Das Sakrament als realsymbolische Wirklichkeit (K. Rahner) Einzelfragen Die Siebenzahl der Sakramente und ihre Ordnung Der unauslöschliche Charakter 70 Literaturempfehlungen 70 Zweiter Teil: Spezielle Sakramentenlehre I. Taufe und Firmung Hinführung Biblische Grundlegung Reinigung und Initiation im jüdischen Glauben Die Taufe im Neuen Testament Die Wurzeln der urkirchlichen Taufpraxis Die Gestalt der frühchristlichen Taufe Zur neutestamentlichen Deutung der christlichen Taufe.. 78 Exkurs F: Taufe als Teilgabe am Geschick Jesu (Rom 6) Theologiegeschichtliche Entwicklungen Die altkirchliche Initiationspraxis und Tauftheologie Initiation in Praxis und Theologie des Mittelalters Taufe und Firmung seit der Reformation Das reformatorische Taufverständnis und das Konzil von Trient Neuaufbrüche im 20.Jahrhundert Systematische Entfaltung Die Taufe Die Taufe- heilsnotwendig? Zur Bedeutung des Taufgeschehens Sakrament des Glaubens - oder: die Kindertaufe Die Firmung 95 Literaturempfehlungen 97

4 Inhalt 7 II. Eucharistie Hinführung Biblische Grundlegung Jesu Mahlpraxis Das letzte Mahl Jesu Das Brotbrechen in der frühen Kirche Theologiegeschichtliche Entwicklungen Die Alte Kirche Umbrüche zum Mittelalter und Zusammenfassung der weiteren Entwicklung Systematische Entfaltung Eucharistie als Feier des Gedächtnisses Jesu Christi Das Opfer Jesu Christi und seine Gegenwart in der Kirche Das Verständnis der Eucharistie als Opfer in der Theologiegeschichte 108 Exkurs G: Zum christologischen Verständnis des Opfers Selbstdarbringung der Kirche Zum Verständnis der somatischen Realpräsenz Eucharistie- und Kirchengemeinschaft 117 Literaturempfehlungen 120 IM. Bußsakrament Hinführung: Krise und Erneuerung der Bußpraxis Biblische Grundlegung Sünde, Bekenntnis und göttliche Vergebung im Alten Testament Sündenvergebung im Neuen Testament Theologiegeschichtliche Entwicklungen Das Ringen um die Möglichkeit einer zweiten Buße in der frühen Zeit Das kanonische Bußverfahren in der Alten Kirche Die Krise des kanonischen Bußinstituts Die Beichte" als wiederholbare Gestalt des Bußsakramentes Der Streit um die Sakramentalität der Buße und die Bußwerke in der Reformationszeit Erneuerte Vielfalt im 20.Jahrhundert Systematische Entfaltung Leben im Horizont der Vergebung, die Vielfalt christlicher Bußformen und das Bußsakrament Zum Verhältnis von ekklesialer und individueller Dimension des Bußsakramentes Die Momente des sakramentalen Bußgeschehens 137 Literaturempfehlungen 141 IV. Krankensalbung Hinführung: Krankheit aus anthropologischer und aus theologischer Sicht Biblische Grundlegung 143

5 8 Inhalt 3. Theologiegeschichtliche Entwicklungen Weihe des Öls und Salbungspraxis in der Alten Kirche Die Entwicklung hin zum Sterbesakrament Die Reformation und das Konzil von Trient Die Reformbemühungen des Zweiten Vatikanischen Konzils Systematische Entfaltung Zur Frage nach dem Spender des Sakramentes Kranken- oder Sterbesakrament? Zur Bedeutung der Krankensalbung 148 Literaturempfehlungen 149 V. Ordination Hinführung: Die ekklesiologische Perspektive 150 Exkurs H: Terminologische Klärung Neutestamentliche Grundlegung Jesus und sein Jüngerkreis Formen des Amtes in den neutestamentlichen Gemeinden Theologische Begründungslinien des Amtes im Neuen Testament Theologiegeschichtliche Entwicklungen Alte Kirche Die Zeit der Institutionalisierung Theologische Entwicklungen Die Entwicklung im Mittelalter: Sazerdotalisierung Der Streit um das sakramental ordinierte Amt in der Reformationszeit Die Kritik Martin Luthers an der römischen Kirche und ihren Ämtern Das Konzil von Trient Umbrüche im 20.Jahrhundert Das Zweite Vatikanische Konzil Ökumenische Verständigungen Ausblick auf neuere Entwicklungen Systematische Entfaltung Das sakramentale Amt in seiner Bedeutung für die Kirche Der Sinn der Ordination Zeichenhafter Verweis auf Christus Charisma und Amt 173 Literaturempfehlungen 175 VI. Ehe Hinführung: Die Ehe aus anthropologischer Sicht Biblische Grundlegung Ehe in Israel zwischen menschlichem Recht, göttlicher Weisung und theologischer Deutung Jesu Worte zur Ehescheidung und ihre Rezeption im Neuen Testament Ehe und Ehelosigkeit im Neuen Testament 179

6 Inhalt 9 3. Theologiegeschichtliche Entwicklungen Die Entwicklung der Ehe in der lateinischen Kirche bis ins 12.Jahrhundert Die Sakramentalität der Ehe: Klärungen und Auseinandersetzung Die christliche Eheauffassung in der modernen Welt Systematische Entfaltung Liebe und Ehe aus der Sicht der theologischen Anthropologie Die Ehe als Sakrament Sakramentale Ehe als Ineinander von göttlicher und menschlicher Liebe Sakrament der Ehe und Glaube Zum Verhältnis von Liturgie, Ehekonsens und Ehe 190 Literaturempfehlungen 192 Epilog: Definierte Pausen" der Versöhnung in Christus 193 Literatur 195 Personenregister 209 Sachregister 211 Verzeichnis der Bibelstellen 212

Eva-Maria Faber Einführung in die katholische Sakramentenlehre

Eva-Maria Faber Einführung in die katholische Sakramentenlehre Eva-Maria Faber Einführung in die katholische Sakramentenlehre Eva-Maria Faber Einführung in die katholische Sakramentenlehre 3. Auflage Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

Eva-Maria Faber Einführung in die katholische Sakramentenlehre

Eva-Maria Faber Einführung in die katholische Sakramentenlehre Eva-Maria Faber Einführung in die katholische Sakramentenlehre Eva-Maria Faber Einführung in die katholische Sakramentenlehre 3. Auflage Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

Herbert Vorgrimler. Sakramententheologie. Patmos Verlag Düsseldorf

Herbert Vorgrimler. Sakramententheologie. Patmos Verlag Düsseldorf Herbert Vorgrimler Sakramententheologie Patmos Verlag Düsseldorf Inhalt Abkürzungen 10 Einleitung 12 1 Theologische Voraussetzungen der Sakramententheologie 16 1.1 Gotteserfahrungen und Offenbarung Gottes....

Mehr

1.2 Selbstverpflichtung und Gnadenzeichen: Die lateinische Patristik

1.2 Selbstverpflichtung und Gnadenzeichen: Die lateinische Patristik Inhalt Vorwort.............................. 11 Hinführung............................. 13 Erster Teil: Allgemeine Sakramentenlehre I. Sakramente im Dienst der Begegnung von Gott und Mensch... 19 1. Die

Mehr

Die Sakramente der Kirche

Die Sakramente der Kirche Benedetto Testa Die Sakramente der Kirche AMATECA Lehrbücher zur katholischen Theologie Band IX BONIFATIUS Druck Buch Verlag PADERBORN Inhalt Einleitung 11 Erster Teil Das sakramentale Heilsgeschehen I.

Mehr

SAKRAMENTEN- THEOLOGIE EIN HANDBUCH

SAKRAMENTEN- THEOLOGIE EIN HANDBUCH Franz-Josef Nocke SAKRAMENTEN- THEOLOGIE EIN HANDBUCH Patmos Verlag Düsseldorf Inhalt INHALT Vorwort 17 Erster Teil: Annäherungen 1. Paradoxe Beobachtungen 20 2. Sensibilität für Zeichen 21 3. Alte Zeichen

Mehr

Hermut Lohr: Die vielen Gestalten des Abendmahls 1

Hermut Lohr: Die vielen Gestalten des Abendmahls 1 Einführung Hermut Lohr: Die vielen Gestalten des Abendmahls 1 Altes Testament Stefan Beyerle: Kult - Opfer - Erinnerung Zur Geschichte von Pesach und Mahlgemeinschaften im alten Israel und antiken Judentum

Mehr

Grundinformation Dogmatik

Grundinformation Dogmatik Rochus Leonhardt Grundinformation Dogmatik Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie Mit 7 Abbildungen Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Einleitung 13 1. Zum Aufbau der Grundinformation Dogmatik"

Mehr

Die Orthodoxe Kirche

Die Orthodoxe Kirche Athanasios ßasdekis Die Orthodoxe Kirche Eine Handreichung für nicht-orthodoxe und orthodoxe Christen und Kirchen Verlag Otto Lembeck Frankfurt am Main INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort des Metropoliten von

Mehr

Zeichen des Heils - Die Sakramente verstehen II BnP am

Zeichen des Heils - Die Sakramente verstehen II BnP am Zeichen des Heils - Die Sakramente verstehen II BnP am 17.4.2016 Mt 28:16-20 Die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, den Jesus ihnen genannt hatte. Und als sie Jesus sahen, fielen sie vor ihm

Mehr

1.4. Zur Wahl von Küng, Moltmann, Pannenberg und Hauerwas... 34

1.4. Zur Wahl von Küng, Moltmann, Pannenberg und Hauerwas... 34 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 14 Allgemeine Hinweise... 15 1. Einführung... 17 1.1. Fragestellung und Zielsetzung... 17 1.2. Geschichtlicher Rückblick... 20 1.3. Aktueller Überblick... 23 1.3.1. Einleitende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort von Bischof Josef Stimpfle 12. Einleitung Die Sakramente der katholischen Kirche 21

Inhaltsverzeichnis. Vorwort von Bischof Josef Stimpfle 12. Einleitung Die Sakramente der katholischen Kirche 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort von Bischof Josef Stimpfle 12 Einleitung 15 Welches Ziel hat die Katechese? 15 Woher stammt mein Glaube? 15 Wie wichtig ist das Wissen über den Glauben? 16 Sind katechetische

Mehr

Traugott Koch Gesellschaft und Reich Gottes

Traugott Koch Gesellschaft und Reich Gottes Traugott Koch Gesellschaft und Reich Gottes Koch, Traugott Gesellschaft und Reich Gottes 1982 digitalisiert durch: IDS Luzern Gesellschaft und Reich Gottes Einleitung: Der Glaube an das Reich Gottes und

Mehr

LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG

LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG KTH-000 Basismodul : Einführung in die Theologie aus biblischer Sicht Einleitung in das AT Bibelkunde AT 3 Einleitung

Mehr

1. KAPITEL: EINFÜHRUNG IN DIE DOGMATISCHE THEOLOGIE

1. KAPITEL: EINFÜHRUNG IN DIE DOGMATISCHE THEOLOGIE Inhaltsverzeichnis Seite 1 1. KAPITEL: EINFÜHRUNG IN DIE DOGMATISCHE THEOLOGIE 1. Präludium: Das Glaubensbekenntnis als Ursprungsort des Bedenkens des Glaubens der Kirche 1 1.1. Glaubensformen im Neuen

Mehr

Franz Courth DIE SAKRAMENTE. Ein Lehrbuch für Studium und Praxis der Theologie. Herder Freiburg Basel Wien

Franz Courth DIE SAKRAMENTE. Ein Lehrbuch für Studium und Praxis der Theologie. Herder Freiburg Basel Wien Franz Courth DIE SAKRAMENTE Ein Lehrbuch für Studium und Praxis der Theologie Herder Freiburg Basel Wien INHALT Vorwort Inhalt Abkürzungen VII IX XXI Einleitung: Archaische Denkweise? 1 1. Sakramentskritische

Mehr

Inhaltsübersicht. Geleitwort zur Reihe 5. Vorwort 9. 1 Einführung: Begriffe, Themen, Quellen. 2 Mit Leib und Leben: zur Anthropologie 28

Inhaltsübersicht. Geleitwort zur Reihe 5. Vorwort 9. 1 Einführung: Begriffe, Themen, Quellen. 2 Mit Leib und Leben: zur Anthropologie 28 Inhaltsübersicht Geleitwort zur Reihe 5 Vorwort 9 1 Einführung: Begriffe, Themen, Quellen 2 Mit Leib und Leben: zur Anthropologie 28 3 Gedächtnis feiern: zur Theologie 72 4 Gottes Wort verkünden und feiern

Mehr

Arbeitsbuch zum Katechismus der Katholischen Kirche

Arbeitsbuch zum Katechismus der Katholischen Kirche Alfred Läpple Arbeitsbuch zum Katechismus der Katholischen Kirche Pattloch Verlag Inhalt Einführung: Katechismus der Katholischen Kirche 1992 1 Im Vorfeld der Veröffentlichung 3 Kritische Stellungnahmen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Vom 8. August 01 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 60, S. 61 346) in der Fassung vom 3. Januar 018 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 49, Nr. 3, S. 4 0) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. ERSTER TEIL Hintergrund und Umfeld. Erstes Kapitel:»Babylonische Gefangenschaft«15

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. ERSTER TEIL Hintergrund und Umfeld. Erstes Kapitel:»Babylonische Gefangenschaft«15 Einleitung Inhaltsverzeichnis I. Themenstellung und Auswahl der Theologen 1 II. Über den Zaun springen«: Zu Ziel und Methode der Arbeit 8 III. Formale Vorbemerkungen 11 l ERSTER TEIL Hintergrund und Umfeld

Mehr

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Klasse 5 Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Bereiche Sprache der Religion Altes Testament Kirche und ihr Glaube Ethik/ Anthropologie Religion und Konfession Zielsetzungen/Perspektiven

Mehr

Katholische Theologie

Katholische Theologie Katholische Theologie Modul 1: Einführungs- und Grundlagenmodul Turnus Arbeitsauf- 14 jährlich 10 420 2 Beispiele gelebter Religion und gelebten Glaubens, Biblische Grundlagen, Geschichte der Kirche und

Mehr

Vorwort. Einleitung 1

Vorwort. Einleitung 1 Vorwort V Einleitung 1 1. Vorverständigung über den Sinn systematischer Theologie 1 2. Womit ist der Anfang in der systematischen Theologie zu machen? 4 3. Hinweis zur Gliederung 6 Erster Kreis: Vorbegriff

Mehr

Inhalt Einführung Altes Testament

Inhalt Einführung Altes Testament Inhalt Einführung Ulrich Volp: Menschlicher Tod als Thema der Theologie.. 1 1. Abgrenzung des Themas: Um welche Fragen geht es?. 1 2. Überblick über die Kapitel dieses Bandes... 3 3. Begriffsklärungen...

Mehr

Karl Rahner. Sämtliche Werke. Band 18. Leiblichkeit der Gnade. Schriften zur Sakramentenlehre. Bearbeitet von Wendelin Knoch und Tobias Trappe HERDER

Karl Rahner. Sämtliche Werke. Band 18. Leiblichkeit der Gnade. Schriften zur Sakramentenlehre. Bearbeitet von Wendelin Knoch und Tobias Trappe HERDER Karl Rahner Sämtliche Werke Band 18 Leiblichkeit der Gnade Schriften zur Sakramentenlehre Bearbeitet von Wendelin Knoch und Tobias Trappe HERDER VII Vorwort... Editionsbericht... V XV TEIL A MONOGRAPHIEN

Mehr

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie Veranstaltungen Die nachfolgende, rechtlich nicht verbindliche Tabelle bietet einen nach Fächern gegliederten Überblick über die in jedem Winter- bzw. Sommersemester angebotenen Veranstaltungen. In der

Mehr

Zeichen der Nähe Gottes

Zeichen der Nähe Gottes Theodor Schneider Zeichen der Nähe Gottes Grundriß der Sakramententheologie Durchgängig überarbeitet und ergänzt zusammen mit Dorothea Sattler Matthias-Grünewald-Verlag Mainz INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

Mehr

Karl Rahner. Sämtliche Werke. Band 11 Mensch und Sünde. Schriften zur Geschichte und Theologie der Buße. Bearbeitet von Dorothea Sattler

Karl Rahner. Sämtliche Werke. Band 11 Mensch und Sünde. Schriften zur Geschichte und Theologie der Buße. Bearbeitet von Dorothea Sattler Karl Rahner 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Sämtliche Werke Band 11 Mensch und Sünde Schriften zur

Mehr

INHALT 1. KAPITEL. Der Sinn von Kirche im Verständnis des heutigen Christentums. Heinrich Fries

INHALT 1. KAPITEL. Der Sinn von Kirche im Verständnis des heutigen Christentums. Heinrich Fries INHALT Zum Traktat Kirche 11 1. KAPITEL Der Sinn von Kirche im Verständnis des heutigen Christentums Heinrich Fries 1. Die Frage nach der Kirche im 20. Jahrhundert 17 2. Das Selbstverständnis der römisch-katholischen

Mehr

Einführung in die Praktische Theologie

Einführung in die Praktische Theologie Christian Möller Einführung in die Praktische Theologie A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Vorwort XI 1 Der Ort der Praktischen Theologie (PT) 1 1.1 Stationen der Geschichte 1 1.1.1 Das Problem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Einleitung 13 1.1 Vorblick 13 1.2 Aufgaben der Ethik als eines Prozesses der Reflexion 13 1.2.1 Ohne Fragestellung kein Zugang zur ethischen Reflexion 13 1.2.2 Was bedeutet

Mehr

Ulrich Kühn. Christologie. Vandenhoeck & Ruprecht

Ulrich Kühn. Christologie. Vandenhoeck & Ruprecht Ulrich Kühn Christologie Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Einleitung 13 I. Der Kontext und die Aufgabe 16 1. Die Entdeckung Jesu außerhalb der Kirche 16 1.1 Jesus in anderen Religionen 17 1.1.1 Jüdische Denker

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Einleitung 3. A. Der Kölner Dom: Realisierung einer gotischen Idee 5

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Einleitung 3. A. Der Kölner Dom: Realisierung einer gotischen Idee 5 Geleitwort 1 Einleitung 3 A. Der Kölner Dom: Realisierung einer gotischen Idee 5 1 Eine bewegte Baugeschichte 1.1 Die Vorgängerkirchen und der Alte Dom 7 1.2 Der gotische Dom 7 1.2.1 Die erste Bauphase

Mehr

alte PO-Version 2009/2011 Äquivalenzliste MagTheol neue PO-Version 2013/14.

alte PO-Version 2009/2011 Äquivalenzliste MagTheol neue PO-Version 2013/14. Modul Teilmodul Modul Teilmodul pnrm pdtxt bonus1 pltxt12 pnrtm pdtxt3 bonus2 pltxt14 pnrm pdtxt bonus1 pltxt12 pnrtm pdtxt3 bonus2 pltxt14 generelle Anrechnung von Amts wegen (blau) 131500 01-M0-4 38

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Vom 8. August 01 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 60, S. 61 346) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Anlage B Fachspezifische

Mehr

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilband 29 Karl Lehmann Gemeinde Franz-Xaver Kaufmann / Heinrich Fries / Wolfhart Pannenberg / Axel Frhr. von Campenhausen / Peter Krämer Kirche Heinrich Fries

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Einführung oder: Warum sollte man sich mit der Geschichte des Gottesdienstes befassen?

Inhalt. Vorwort 11. Einführung oder: Warum sollte man sich mit der Geschichte des Gottesdienstes befassen? Inhalt Vorwort 11 Einführung oder: Warum sollte man sich mit der Geschichte des Gottesdienstes befassen? 1. Liturgie, Gottesdienst, Messe... eine kurze Verständigung über wichtige Begriffe 16 2. Gefeierter

Mehr

Katholiken und Evangelikale. Gemeinsamkeiten und Unterschiede Teil 2

Katholiken und Evangelikale. Gemeinsamkeiten und Unterschiede Teil 2 Katholiken und Evangelikale Gemeinsamkeiten und Unterschiede Teil 2 Katholiken und Evangelikale Gemeinsamkeiten und Unterschiede 1. Einführung a. Ziele und Methode der Vortragsreihe b. Quellen c. Was sind

Mehr

Inhalt ERSTER TEIL. Einleitung Zugänge Soziologische, anthropologische und kanonistische Perspektiven

Inhalt ERSTER TEIL. Einleitung Zugänge Soziologische, anthropologische und kanonistische Perspektiven Inhalt Einleitung... 13 ERSTER TEIL Zugänge Soziologische, anthropologische und kanonistische Perspektiven Prolog: Begriffliche Annäherungen 1 Etymologie und Wortgeschichte... 23 2 Soziologische Definitionen...

Mehr

Einführung in die Ethik

Einführung in die Ethik Helmut Burkhardt Einführung in die Ethik Teill Grund und Norm sittlichen Handelns (Fundamentalethik) BIRIUININIEIN VERLAG GIESSEN-BASEL Inhalt Vorwort 13 A. Vorfragen der Ethik: Was ist Ethik? 15 I. Klärung

Mehr

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19 VORWORT 13 I. ERSTES KAPITEL Einleitung 15 1.1 Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19 1.2 Das gute Spiel - Annäherung an eine theologische Spieltheorie

Mehr

Theologie des Neuen Testaments

Theologie des Neuen Testaments Udo Schnelle Theologie des Neuen Testaments Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt 1 Der Zugang: Theologie des Neuen Testaments als Sinnbildung. 15 1.1 Das Entstehen von Geschichte 17 1.2 Geschichte als Sinnbildung

Mehr

4.4 Die jenseitige Welt Das Fegfeuer Die Hölle Der Himmel Das Ende der Welt und die Wiederkunft des

4.4 Die jenseitige Welt Das Fegfeuer Die Hölle Der Himmel Das Ende der Welt und die Wiederkunft des Inhalt Vorwort... 11 Kapitel 1. Theologische Anthropologie... 13 1.1 Das christliche Menschenbild...13 1.2 Die Würde der Frau...16 1.3 Die Erbsünde und das Böse...19 1.4 Das Gewissen...22 1.5 Freud und

Mehr

6 INHALT 4.4 Die jenseitige Welt Das Fegfeuer Die Hölle Der Himmel Das Ende der Welt und die Wiederk

6 INHALT 4.4 Die jenseitige Welt Das Fegfeuer Die Hölle Der Himmel Das Ende der Welt und die Wiederk INHALT VORWORT... 11 KAPITEL 1. THEOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE... 13 1.1 Das christliche Menschenbild... 13 1.2 Die Würde der Frau... 16 1.3 Die Erbsünde und das Böse... 19 1.4 Das Gewissen... 22 1.5 Freud

Mehr

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15)

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15) Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen -können Grundzüge der Botschaft Jesu in ihrem historischen und systematischen Zusammenhang erläutern -kennen ausgewählte Texte der Botschaft Jesu vom

Mehr

Karl Rahner- Lesebuch. herausgegeben von Karl Kardinal Lehmann und Albert Raffelt

Karl Rahner- Lesebuch. herausgegeben von Karl Kardinal Lehmann und Albert Raffelt Karl Rahner- Lesebuch herausgegeben von Karl Kardinal Lehmann und Albert Raffelt Vorwort 5* Abkürzungen 12* Einführung: Karl Rahner. Ein Porträt Von Kail Lehmann. 13* I. Lebensweg und Werksgeschichte 13*

Mehr

Der Weg Jesu Christi

Der Weg Jesu Christi Jürgen Moltmann Der Weg Jesu Christi Christologie in messianischen Dimensionen Chr. Kaiser INHALT Vorwort 11 I. DAS MESSIANISCHE 1 Die Entstehung der Messiashoffnung 21 2 Die Entwicklung der Messiasgestalt

Mehr

Knng. Anlbrneh. Theologie. Eine ökumenische Grundlegung. Piper München Zürich

Knng. Anlbrneh. Theologie. Eine ökumenische Grundlegung. Piper München Zürich Hans Knng Theologie Anlbrneh Eine ökumenische Grundlegung Piper München Zürich Inhalt Vorwort 12 Die Richtung: Auf dem Weg in die»postmoderne«16 1. Postmodern - ein»such-begriff«16 2. Krise und Auf bruch

Mehr

MORALTHEOLOGIE I VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDLAGEN

MORALTHEOLOGIE I VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDLAGEN Inhaltsverzeichnis Seite 1 MORALTHEOLOGIE I VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDLAGEN 1 Person als Ausgangspunkt theologisch-ethischen Nachdenkens 2 1.1 Aus Lehm geknetet und zur Freiheit berufen biblische Aussagen

Mehr

Michael Welker WAS GEHT VOR BEIM ABENDMAHL?

Michael Welker WAS GEHT VOR BEIM ABENDMAHL? Michael Welker WAS GEHT VOR BEIM ABENDMAHL? INHALT EINLE WAS GEHT VOR BEIM ABENDMAHL? Ein Höhepunkt christlichen Lebens Unterhaltung" (Kant)? - oder eher "eine traurige - Das Abendmahl: Von außen betrachtet

Mehr

INHALT. Gang durch die Arbeit TEIL I: OLIVIER MESSIAEN ( ) KOMPONIST UND CHRIST IM 20. JAHRHUNDERT... 29

INHALT. Gang durch die Arbeit TEIL I: OLIVIER MESSIAEN ( ) KOMPONIST UND CHRIST IM 20. JAHRHUNDERT... 29 INHALT INHALT... 5 VORWORT... 11 ABKÜRZUNGEN... 13 EINLEITUNG... 15 Frageinteresse... 15 Forschungsstand... 20 Quellentexte... 20 Der Stand theologischer Forschung zu Olivier Messiaen... 21 Der Forschungsstand

Mehr

DIE THEOLOGIE. Einführungen in Gegenstand, Methoden und Ergebnisse ihrer Disziplinen und Nachbarwissenschaften

DIE THEOLOGIE. Einführungen in Gegenstand, Methoden und Ergebnisse ihrer Disziplinen und Nachbarwissenschaften DIE THEOLOGIE Einführungen in Gegenstand, Methoden und Ergebnisse ihrer Disziplinen und Nachbarwissenschaften WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT i 2 HARALD WAGNER EINFÜHRUNG IN DIE FUNDAMENTALTHEOLOGIE

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/20.08.2013 rüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen vom

Mehr

Die christlichen Konfessionen

Die christlichen Konfessionen Jesus steht am Übergang vom Alten Testament zum Neuen Testament. Altes Testament Neues Testament Abraham Jesus Wir Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden

Mehr

Der Erste und Zweite Petrusbrief Der Judasbrief

Der Erste und Zweite Petrusbrief Der Judasbrief Der Erste und Zweite Petrusbrief Der Judasbrief Übersetzt und erklärt von Otto Knoch Verlag Friedrich Pustet Regensburg Inhaltsverzeichnis Vorwort 9-10 DER ERSTE PETRUSBRIEF EINLEITUNG 13-30 1. Name, Stellung,

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Das Zeugnis vom Zuspruch und Anspruch Jesu Christi (IHF3) SK2, SK6 MK1, MK2, MK3,

Mehr

Lieferung 3 BOTSCHAFT DES GLAUBENS. (von den Deutschen Bischöfen 1979 hrsg.) KIRCHE (119 S.) GLAUBEN (17 S.)

Lieferung 3 BOTSCHAFT DES GLAUBENS. (von den Deutschen Bischöfen 1979 hrsg.) KIRCHE (119 S.) GLAUBEN (17 S.) Lieferung 3 BOTSCHAFT DES GLAUBENS (von den Deutschen Bischöfen 1979 hrsg.) GLAUBEN (17 S.) Bekenntnis des Glaubens GOTT (46 S.) Gott - die Frage des Menschen Biblische Botschaft: Gott ruft den Menschen

Mehr

Ulrich HJ. Körtner. Einführung in die theologische Hermeneutik

Ulrich HJ. Körtner. Einführung in die theologische Hermeneutik Ulrich HJ. Körtner Einführung in die theologische Hermeneutik Inhalt Vorwort 9 I. Theologie als hermeneutische Wissenschaft 11 1. Was ist Hermeneutik? 11 a) Die Fragenach der Frage, auf die die Hermeneutik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1. Der neuapostolische Heilsanspruch und was Kirche daraus lernen kann 17 1.0 Anspruch und Wirklichkeit des neuapostolischen Apostelmodells 19 1.1 Grundunterscheidung: Apostelmodell

Mehr

Grundriß der Praktischen Theologie

Grundriß der Praktischen Theologie Dietrich Rössler Grundriß der Praktischen Theologie 2., erweiterte Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin NewYork 1994 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage V VII Zur

Mehr

Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3.

Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3. Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3. Neuausgabe (Kösel Schulbuch/Klett) fragen suchen entdecken 3. Neuausgabe

Mehr

Veranstaltungszyklus Fundamentaltheologie und Dogmatik

Veranstaltungszyklus Fundamentaltheologie und Dogmatik OTTO-FRIEDRICH-UNIVERSITÄT BAMBERG FAKULTÄT GEISTES- UND KULTURWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR KATHOLISCHE THEOLOGIE Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik Prof. Dr. Jürgen Bründl Stand: 11.07.2017

Mehr

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilband 2 Hans-Georg Gadamer I Heinrich. Fries Mythos und Wissenschaft Alois Halder / Wolf gang Welsch Kunst und Religion Max Seckler I Jakob J. Petuchowski

Mehr

Theologie aus Erfahrung des Geistes

Theologie aus Erfahrung des Geistes Renate Kern Theologie aus Erfahrung des Geistes Eine Untersuchung zur Pneumatologie Karl Rahners 2007 Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien Vorwort 11 Einleitung 13 1 Pneumatologie im 20. Jahrhundert 13 2 Der

Mehr

Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie

Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie Exemplarische Idealtypische Studienpläne für den Bachelorstudiengang der KU mit Fach Katholische Theologie Fach Studium Individuale Bachelorarbeit, Modul zur BA - Arbeit Fach Praktikum Fach = HF (0 ECTS),

Mehr

Die Studie: Die Frage nach Gott heute. Ökumenische Impulse zum Gespräch mit dem»neuen Atheismus« I Gottesfrage II Gotteserfahrung...

Die Studie: Die Frage nach Gott heute. Ökumenische Impulse zum Gespräch mit dem»neuen Atheismus« I Gottesfrage II Gotteserfahrung... Inhaltsverzeichnis TEIL I Die Studie: Die Frage nach Gott heute. Ökumenische Impulse zum Gespräch mit dem»neuen Atheismus«I Gottesfrage...17 II Gotteserfahrung... 26 1 Gott: Mehr als nur Anfang und Ende

Mehr

Sprache der Religion (1) verknüpft mit a)

Sprache der Religion (1) verknüpft mit a) Sprache der Religion Bereiche verknüpfte Inhalte aus beiden Breichen Mögliches Thema der Unterrichtseihe AT (2) Israels Urgeschichte Deutung der Welt (2) Wirklichkeit Und Gott sah, dass es gut war Mythos

Mehr

Lapbook Innenansicht katholisch. Lapbook Innenansicht evangelisch

Lapbook Innenansicht katholisch. Lapbook Innenansicht evangelisch LAPBOOK Inhaltsverzeichnis Seite 1: Seite 2: Seite 3: Seite 4-16: Seite 17-24: Seite 25-26: Inhaltsverzeichnis Lapbook Außenansicht katholisch Lapbook Innenansicht katholisch Lapbook Außenansicht evangelisch

Mehr

Schulinterner Lehrplan Katholische Religion am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

Schulinterner Lehrplan Katholische Religion am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Schulinterner Lehrplan Katholische Religion am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen Jahrgangstufe 5/6 Eingeführtes Lehrbuch: W.Trutwin Zeit der Freude Leitmotiv: Miteinander unterwegs -

Mehr

for Kids Katholischer Katechismus für Kinder und Eltern Mit einem Vorwort von Papst Franziskus

for Kids Katholischer Katechismus für Kinder und Eltern Mit einem Vorwort von Papst Franziskus for Kids deutsch for Kids Katholischer Katechismus für Kinder und Eltern Mit einem Vorwort von Papst Franziskus Inhalt Vorwort Seite 6 7 Einführung Seite 8 9 E 1 2 3 4 S Einleitung Woher die Welt kommt

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul rk 2-28 Perspektiven fachdidaktischer Theologie

Lehrveranstaltungen zum Modul rk 2-28 Perspektiven fachdidaktischer Theologie Lehrveranstaltung: DO Lehrveranstaltungsleitung: Schöpfungstheologie und Eschatologie Studierende sollen sich vertiefte theologische Fachkenntnisse in der Schöpfungstheologie und Eschatologie aneignen.

Mehr

Kirchen- und theologiegeschichtliche Aspekte der Barmer Theologischen Erklärung

Kirchen- und theologiegeschichtliche Aspekte der Barmer Theologischen Erklärung Kirchen- und theologiegeschichtliche Aspekte der Barmer Theologischen Erklärung Prof. Dr. Siegfried Hermle Institut für Evang. Theologie Gliederung: Exkurs: Bekenntnisse Gliederung: 1. Der theologisch-kirchenpolitische

Mehr

Inhalt. Inhalt... 5 Vorwort I. Einführung

Inhalt. Inhalt... 5 Vorwort I. Einführung Inhalt Inhalt... 5 Vorwort... 13 I. Einführung 1. Ein Präludium für die Theologie des 21. Jahrhunderts... 17 2. Zur Eigenart und Methode der Arbeit... 19 a. Die Einordnung der Frage in die Rezeptionsgeschichte

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing Curriculum Religion Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen

Mehr

INHALT TEIL A: SYSTEMATISCHE REKONSTRUKTION DIE EUCHARISTIETHEOLOGIE DER SUMMA THEOLOGIAE 33

INHALT TEIL A: SYSTEMATISCHE REKONSTRUKTION DIE EUCHARISTIETHEOLOGIE DER SUMMA THEOLOGIAE 33 INHALT EINLEITUNG 12 1. Warum und wie heute Thomas lesen? 12 2. Theologie und Dichtung-der Blick auf den anderen" Thomas.... 20 3. Thema und Frageinteresse 25 4. Aufbau der Arbeit 29 TEIL A: SYSTEMATISCHE

Mehr

Inhalt. Erster Teil Zugänge zum Neuen Testament 15. Wege der Schriftauslegung. Söding, Thomas Wege der Schriftauslegung 1998

Inhalt. Erster Teil Zugänge zum Neuen Testament 15. Wege der Schriftauslegung. Söding, Thomas Wege der Schriftauslegung 1998 Erster Teil Zugänge zum Neuen Testament 15 1. Die Kunst der Exegese 16 2. Das Schriftverständnis der Exegese 21 a) Das Neue Testament als Sammlung literarischer Texte 23 b) Das Neue Testament als geschichtliches

Mehr

Ronald Senk Das Schwert des Geistes Der Zusammenhang von Wort und Geist in der Heiligen Schrift

Ronald Senk Das Schwert des Geistes Der Zusammenhang von Wort und Geist in der Heiligen Schrift Ronald Senk Das Schwert des Geistes Der Zusammenhang von Wort und Geist in der Heiligen Schrift Ronald Senk Das Schwert des Geistes Der Zusammenhang von Wort und Geist in der Heiligen Schrift Für Elfie

Mehr

Kleine Geschichte des christlichen Gottesdienstes

Kleine Geschichte des christlichen Gottesdienstes Jürgen Bärsch Kleine Geschichte des christlichen Gottesdienstes Verlag Friedrich Pustet Regensburg Inhalt Vorwort... 11 Einführung oder: Warum sollte man sich mit der Geschichte des Goccesdiensces befassen?

Mehr

Gegenstand mitbringen (in der vorhergehenden Stunde mitteilen!!), der mir wichtig ist, weil er mich an etwas /'an jemanden erinnert Gespräch darüber.

Gegenstand mitbringen (in der vorhergehenden Stunde mitteilen!!), der mir wichtig ist, weil er mich an etwas /'an jemanden erinnert Gespräch darüber. Die Sakramente Gegenstand mitbringen (in der vorhergehenden Stunde mitteilen!!), der mir wichtig ist, weil er mich an etwas /'an jemanden erinnert Gespräch darüber. Wir brauchen Zeichen in unserem Leben.

Mehr

Theologische Herausforderungen der wechselseitigen Taufanerkennung

Theologische Herausforderungen der wechselseitigen Taufanerkennung Burkhard Neumann Theologische Herausforderungen der wechselseitigen Taufanerkennung Zweifelsohne stellt die am 29. April 2007 von 11 Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland

Mehr

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilband 22 Walter Kern / Walter Kasper Atheismus und Gottes Verborgenheit Walter Kern / Yves Congar Geist und Heiliger Geist Raphael Schulte Zeit und Ewigkeit

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul rk 2-19 Ästhetische Aspekte der Theologie

Lehrveranstaltungen zum Modul rk 2-19 Ästhetische Aspekte der Theologie Lehrveranstaltung: Bibl.Theol Biblische Theologie: Rezeptions- und Wirkungsgeschichte Studierende sollen sich Fachkenntnisse zur Biblischen Theologie aneignen. erkennen Rezeptions- und Wirkungsgeschichte

Mehr

Freisemesterkompass (3. Studienjahr)

Freisemesterkompass (3. Studienjahr) Uni Augsburg Katholisch-Theologische Fakultät Studiengang: Magister Theologiae Bitte beachten Sie: Ab dem WS 2015/16 gelten die neuen Signaturen der Modulreform der Universität Augsburg. Die alten Signaturen

Mehr

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10. Anlage 2 zur Prüfungsordnung Prüfungsübersicht zum Bachelor-Studiengang Praktische Theologie [vgl. 6 (1)] Verwendete Abkürzungen: sp: schriftliche Prüfung - Dauer 90-180 min., mp: mündliche Prüfung - Dauer

Mehr

Die Sakramente allgemein

Die Sakramente allgemein Die Sakramente allgemein Gegenstand mitbringen (in der vorhergehenden Stunde mitteilen!!), der mir wichtig ist, weil er mich an etwas /'an jemanden erinnert Gespräch darüber. Wir brauchen Zeichen in unserem

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Kapitel 1: Der Begriff der Liturgie. Kapitel 2: Ritus / Riten

Inhalt. Vorwort 11. Kapitel 1: Der Begriff der Liturgie. Kapitel 2: Ritus / Riten Vorwort 11 Kapitel 1: Der Begriff der Liturgie Der Begriff der Liturgie in der Antike 12 Der Begriff der Liturgie in der Bibel 12 Der Begriff der Liturgie in der christlichen Theologie 13 Die Begriffsverwendung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sakramente in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sakramente in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sakramente in der Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................................................

Mehr

Jahrgansstufe 12 (Abitur 2010)

Jahrgansstufe 12 (Abitur 2010) Jahrgansstufe 12 (Abitur 2010) Jahrgansstufe 12 (Abitur 2011 und 2012) 12,1 Kursthema: Christologie Das Zeugnis von Zuspruch und Anspruch Jesu Christi Die Reich-Gottes-Verkündigung Jesu Tod und Auferstehung

Mehr

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 Es stimmt hoffnungsvoll, dass mit dem 500. Jahrestag der Reformation erstmals ein Reformationsgedenken

Mehr

DIE SITTLICHE BOTSCHAFT DES NEUEN TESTAMENTS

DIE SITTLICHE BOTSCHAFT DES NEUEN TESTAMENTS HERDERS THEOLOGISCHER KOMMENTAR ZUM NEUEN TESTAMENT Herausgegeben von Alfred Wikenhauser t Anton Vögtle, Rudolf Schnackenburg SUPPLEMENTBAND I DIE SITTLICHE BOTSCHAFT DES NEUEN TESTAMENTS ERSTER BAND Von

Mehr

Dogmatik im Grundriß

Dogmatik im Grundriß Dietrich Korsch Dogmatik im Grundriß Eine Einführung in die christliche Deutung menschlichen Lebens mit Gott Mohr Siebeck Vorwort V 1 Was dieses Buch will und für wen es gedacht ist 1 Formwandel des Christentums

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Der Brief an die Hebräer

Der Brief an die Hebräer Martin Karrer Der Brief an die Hebräer Kapitel 5,11-13,25 Gütersloher Verlagshaus Inhalt Vorwort 11 Literatur 397 Ausgewählte Kommentare 13 Ausgewählte Monographien und Aufsätze 13 Kommentar 5,11-6,20

Mehr

Die Anfänge der Christologie

Die Anfänge der Christologie Stefan Schreiber Die Anfänge der Christologie Deutungen Jesu im Neuen Testament 1. Auflage 2015 Neukirchener Theologie Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Taufe im Widerstreit. Literatur: Handbuch der Katechese, 2011, Seiten 351-374

Taufe im Widerstreit. Literatur: Handbuch der Katechese, 2011, Seiten 351-374 Taufe im Widerstreit Literatur: Handbuch der Katechese, 2011, Seiten 351-374 Inhalt Zusammenfassung der letzten Vorlesung Warum sollen wir unser Kind taufen? Die Kritik Karl Barths Taufe als Geschenk der

Mehr

Kleines Konzilskompendium

Kleines Konzilskompendium Karl Rahner Herbert Vbrgrimler Kleines Konzilskompendium Sämtliche Texte des Zweiten Vatikanums Allgemeine -16 spezielle Einführungen ausfuhrliches Sachregister HERDER fj) FREIBURG BASELvWIEN" --* 0 5

Mehr

Lehrveranstaltungen Wintersemester 1998/99 Sommersemester 2012

Lehrveranstaltungen Wintersemester 1998/99 Sommersemester 2012 1 Fundamentaltheologisches Seminar Lehrveranstaltungen Wintersemester 1998/99 Sommersemester 2012 Sommersemester 2012 VL: Jesus der Christus. Annäherungen aus interkultureller und interreligiöser Perspektive.

Mehr

wieder verheiratet nach KIRCHE IM DILEMMA VERSUCH EINER PASTORALEN AUFARBEITUNG HERDER WIEN FREIBURG BASEL

wieder verheiratet nach KIRCHE IM DILEMMA VERSUCH EINER PASTORALEN AUFARBEITUNG HERDER WIEN FREIBURG BASEL JOHANN ENICHLMAYR wieder verheiratet nach KIRCHE IM DILEMMA VERSUCH EINER PASTORALEN AUFARBEITUNG HERDER WIEN FREIBURG BASEL Inhalt Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 14 Einleitung 15 1. Hinführung zum Thema

Mehr

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog 50 Jahre "Nostra aetate": Vorgeschichte, Kommentar, Rezeption von Dr. Andreas Renz 1. Auflage Kohlhammer 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr