(FKZ ) Dr. Martina Zeller, Koordination (KEI) Dr. Ingo Narberhaus, Projektbetreuung BfN (AS Vilm)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(FKZ ) Dr. Martina Zeller, Koordination (KEI) Dr. Ingo Narberhaus, Projektbetreuung BfN (AS Vilm)"

Transkript

1 Marine Arten und Lebensräume in der deutschen Nord- und Ostsee und ihre Empfindlichkeiten gegenüber menschlichen Eingriffen und dem Klimawandel (MALEK) (FKZ ) Dr. Martina Zeller, Koordination (KEI) Dr. Ingo Narberhaus, Projektbetreuung BfN (AS Vilm)

2 Hintergrund und Ziele Welche menschlichen Eingriffe gibt es in der Nord- und Ostsee?

3 AWZ = Ausschließliche Wirtschaftszone ( Seemeilen) Hintergrund und Ziele

4 Hintergrund und Ziele

5 Hintergrund und Ziele

6 Hintergrund und Ziele

7 Hintergrund und Ziele

8 Hintergrund und Ziele

9 Hintergrund und Ziele

10 Hintergrund und Ziele

11 Hintergrund und Ziele

12 Hintergrund und Ziele Klimawandel Quelle: IPCC-Report

13 Hintergrund und Ziele Projektziel Erstellung von Steckbriefen zu geschützten Arten und Lebensräumen Fokus auf küstenferne Meeresgebiete (AWZ) Abdeckung von Anforderungen aus EU-Richtlinien (FFH-RL, MSRL) und regionalen Konventionen (OSPAR, HELCOM)

14 Hintergrund und Ziele Grundlage für integratives Naturschutzmanagement: Ableitung von Schutzverordnungen und Erhaltungszielen der Schutzgebiete Erarbeitung von Managementplänen als Entscheidungsgrundlage für Genehmigungsverfahren bei Eingriffen in Schutzgebiete

15 Hintergrund und Ziele Schutzgüter: aus D. Craasmann 25 Arten K. Lucke, FTZ Westküste / Fjord & Baelt) 5 Arten M. Wahl, IFM-GEOMAR 3 Arten M. Wahl, IFM-GEOMAR 15 Lebensraumtypen

16 Hintergrund und Ziele BfN-Schriftenreihe Naturschutz und Biologische Vielfalt

17 Vorgehensweise Vorgehensweise Steckbriefe: 1. Biologische und ökologische Charakteristika 2. Empfindlichkeiten A. direkten menschlichen Eingriffen B. Klimawandel

18

19

20

21 Beispiel Islandmuschel 6 Biologie und Ökologie Islandmuscheln: Lebensraum direkt unter der Sedimentoberfläche Langlebig (Max. Alter von 374 Jahren) Langsam wachsend Späte Geschlechtsreife (5-11 Jahre) In der Nordsee erfolgreiche Besiedlung durch junge Tiere unregelmäßig (~ alle 25 Jahre)

22 Beispiel Islandmuschel 7 Empfindlichkeiten von Islandmuscheln gegenüber anthropogenen Aktivitäten im Meer Fischerei mit Grundschleppnetzen Tiere werden ausgegraben und verletzt, z.t. getötet südöstliche Nordsee: 90 % aller untersuchten Muscheln mit Verletzungen mittlere Nordsee: 60 % je größer die Tiere desto größer die Gefahr

23 Beispiel Schweinswal Offshore-Installationen Schweinswal: Phocoena phocoena

24 Klimawandel 2. Empfindlichkeiten B: Klimawandel Welche spezifischen Empfindlichkeiten haben die vorkommenden Arten und LRT gegenüber welchen Parametern? Aufgrund welcher biologischer und ökologischer Eigenheiten?

25 2. Empfindlichkeiten B: Klimawandel Änderung von abiotischen Umweltfaktoren Temperatur: Atmosphäre, Wasser Niederschlag Eisbedeckung Salzgehalt Meeresspiegel Wind, Sturm Extremereignisse Sauerstoffmangel Versauerung Klimawandel

26 Klimawandel Beispiel: Wassertemperaturen Trend: Ostsee Von Anstieg der jährlichen mittleren Oberflächenwassertemperatur um 0,8 C (Satellitendaten) Nordsee In den letzten 25 Jahren Erwärmung um 1-2 C (ICES 2008, QSR 2009) Modellierung: Erwärmung bis C Max. Anstieg Mai / Juni Südl. u zentrale Ostsee (4 RCMs, HELCOM 2007) Gesamtvolumen: 1,4 C Mittlere Oberflächentemperatur: 1,7 C Max. Anstieg im Juni (Adlandsvik 2008)

27 Klimawandel Fishbase AquaMaps ( Potentieller Lebensraum heute: Dorsch (Gadus morhua)

28 Klimawandel Fishbase AquaMaps ( Potentieller Lebensraum 2050: Dorsch (Gadus morhua)

29 Ausblick Projektplanung - Meilensteine Projektlaufzeit 1. Layout-Entwurf Zwischenbericht Entwurf Gesamtwerk Redigierte Druckformatvorlage Englische Druckvorlage Endbericht

30

31 4. Anhang Schutzgüter Säugetiere 1. Schweinswal Phocoena phocoena 2. Seehund Phoca vitulina 3. Kegelrobbe Halichoerus grypus balticus 4. Zwergwal Balaenoptera acutorostrata 5. Weißschnauzen Delfin Lagenorhynus albirostris Fische 1. Flussneunauge Lampetra fluviatilis 2. Meerneunauge Petromyzon marinus 3. Atlantischer Stör Acipenser oxyrinchus 4. Europäischer Stör Acipenser sturio 5. Europäischer Aal Anguilla anguilla 6. Alse Alosa alosa 7. Finte Alosa fallax 8. Atlantischer Lachs Salmo salar 9. Schnäpel Coregonus sp. 10. Große Seenadel Syngnathus acus 11. Langschnäuziges Seepferdchen Hippocampus guttulatus 12. Kurzschnäuziges Seepferdchen Hippocampus hippocampus 13. Dorsch / Kabeljau Gadus morhua 14. Steinköhler / Pollack Pollachius pollachius 15. Spitzschwänziger Bandfisch Lumpenus lampretaeformis 16. Heringshai Lamna nasus 17. Kleingefleckter Katzenhai Scyliorhinus canicula 18. Dornhai Squalus acanthias 19. Tiefwasser-Dornhai Centrophorus squamosus 20. Engelshai Squatina squatina 21. Riesenhai Cetorhinus maximus 22. Sternrochen Amblyraja radiata 23. Nagelrochen Raja clavata 24. Fleckrochen Raja montagui 25. Blauflossen Thunfisch Thunnus thynnus

32 4. Anhang Schutzgüter Invertebraten 1. Islandmuschel Arctica islandica 2. Nordische Pupurschnecke Nucella lapillus 3. Europäische Auster Ostrea edulis Lebensräume 1.Sandbänke mit nur schwacher ständiger Überspülung 2.Ästuare 3.Wattflächen 4.Küstenlagunen 5.Flache Meeresarme und Buchten 6.Riffe (AWZ) 7.Submarine durch Gasaustritte entstandene Strukturen (AWZ) 8.Küstenfernes Tiefenwasser unterhalb der Halokline (AWZ) 9.Seegraswiesen 10.Makroalgenbestände 11.Kiesgründe mit Ophelia Arten 12.Miesmuschelbänke 13.Sabellaria-Riffe 14.Schill-/ Kiesgründe (AWZ) 15.Grabende Megafauna

NATURA 2000-Meeresschutzgebiete in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee der Bundesrepublik Deutschland

NATURA 2000-Meeresschutzgebiete in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee der Bundesrepublik Deutschland NATURA 2000-Meeresschutzgebiete in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der der Bundesrepublik Deutschland Stand: Oktober 2007 INHALT 1 Vorkommen von Schutzgütern in den Schutzgebietsvorschlägen

Mehr

1. Wie bewertet die Bundesregierung die Ergebnisse der Roten Liste Meeresorganismen? Welche Schlussfolgerungen zieht sie daraus?

1. Wie bewertet die Bundesregierung die Ergebnisse der Roten Liste Meeresorganismen? Welche Schlussfolgerungen zieht sie daraus? Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Steffi Lemke, Annalena Baerbock, Bärbel Höhn, Sylvia Kotting-Uhl, Oliver Krischer, Christian Kühn (Tübingen), Peter Meiwald, Dr. Julia

Mehr

1. Wie bewertet die Bundesregierung die Ergebnisse der Roten Liste Meeresorganismen?

1. Wie bewertet die Bundesregierung die Ergebnisse der Roten Liste Meeresorganismen? Deutscher Bundestag Drucksache 18/8677 18. Wahlperiode 06.06.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Steffi Lemke, Annalena Baerbock, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Management der Natura-2000-Gebiete. Verpflichtung und aktueller Stand

Management der Natura-2000-Gebiete. Verpflichtung und aktueller Stand Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Management der Natura-2000-Gebiete in der deutschen AWZ Verpflichtung und aktueller Stand Dr. Jochen Krause Dr. Ingo Narberhaus, Kathrin Heinicke, Mirko Hauswirth Fachgebiet

Mehr

Vorschläge für ein effektives Schutzgebietsmanagement in der AWZ

Vorschläge für ein effektives Schutzgebietsmanagement in der AWZ Ulrich Merkel Natura 2000 in Nord- und Ostsee - Vorschläge für ein effektives Schutzgebietsmanagement in der AWZ Dr. Kim Cornelius Detloff, Leiter NABU Meeresschutz Gliederung Natura 2000 in Nord- und

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG DE1749302 DE Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN für besondere Schutzgebiete (BSG). vorgeschlagene Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (vggb), Gebiete von gemeinschaftlicher

Mehr

1 2 3 4 Steckbrief Steckbrief Dornhai (Squalus acanthias) Allgemeine Daten (Größe, Gewicht, Alter): Länge: bis 160 cm, Alter bis 75 Jahre, Gewicht bis 9 kg, bodenlebend, späte Geschlechtsreife (ab ca.

Mehr

Fischart Mindestmaß Schonzeit Binnengewässer = B Binnengewässer = B Stand: Küstengewässer = K Küstengewässer = K

Fischart Mindestmaß Schonzeit Binnengewässer = B Binnengewässer = B Stand: Küstengewässer = K Küstengewässer = K Aal (Anguilla anguilla) 45 cm (B) 45 cm (K) - (K) Aalmutter (Zoarces viviparus) 23 cm (K) 15.09. bis 31.01. (K) Abgeplattete Teichmuschel (Pseudanodonta complanata) Äsche (Thymallus thymallus) 35 cm (B)

Mehr

Management der Natura-2000- Gebiete in der deutschen AWZ Schutzgebiets-Verordnung und Management

Management der Natura-2000- Gebiete in der deutschen AWZ Schutzgebiets-Verordnung und Management Management der Natura-2000- Gebiete in der deutschen AWZ Schutzgebiets-Verordnung und Management Dr. Jochen Krause, Dr. Matthias Steitz, Leila Gaigl, Steffen Bleich BfN, Fachgebiet Meeres- und Küstennaturschutz

Mehr

Anforderungen an die deutsche Meeresforschung aus der Perspektive von OSPAR, HELCOM, MS-RL sowie der FFH- und V-RL

Anforderungen an die deutsche Meeresforschung aus der Perspektive von OSPAR, HELCOM, MS-RL sowie der FFH- und V-RL Anforderungen an die deutsche Meeresforschung aus der Perspektive von OSPAR, HELCOM, MS-RL sowie der FFH- und V-RL Prof. Dr. Henning von Nordheim Abteilungsleiter Meeresnaturschutz, Bundesamt für Naturschutz,

Mehr

MSRL - Konsequenzen für die Hinterländer

MSRL - Konsequenzen für die Hinterländer Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie MSRL - Konsequenzen für die Hinterländer Symposium WRRL NRW Oberhausen, 19. und 20. April Oliver Rabe 1 Einleitung Oliver Rabe Zuständig für die Umsetzung der WRRL in den

Mehr

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Sylter Außenriff Östliche Deutsche Bucht (NSGSylV) 1

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Sylter Außenriff Östliche Deutsche Bucht (NSGSylV) 1 3423 Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Sylter Außenriff Östliche Deutsche Bucht (NSGSylV) 1 Vom 22. September 2017 Auf Grund des 57 Absatz 2 in Verbindung mit Absatz 1 und 3, 56 Absatz

Mehr

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Sylter Außenriff Östliche Deutsche Bucht (NSGSylV)

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Sylter Außenriff Östliche Deutsche Bucht (NSGSylV) Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Sylter Außenriff Östliche Deutsche Bucht (NSGSylV) NSGSylV Ausfertigungsdatum: 22.09.2017 Vollzitat: "Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes

Mehr

Umsetzung der MSRL in Bezug auf die marine Biodiversität

Umsetzung der MSRL in Bezug auf die marine Biodiversität AWZ Naturschutz Forschung Umsetzung der MSRL in Bezug auf die marine Biodiversität Axel Kreutle Bundesamt für Naturschutz FG II 5.2 Ergebnisse aktueller Meeresforschung des BfN und seiner Partner AWZ-Forschung

Mehr

Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet Sylter Außenriff (DE ) in der deutschen AWZ der Nordsee Bundesamt für Naturschutz, Stand Januar 2008

Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet Sylter Außenriff (DE ) in der deutschen AWZ der Nordsee Bundesamt für Naturschutz, Stand Januar 2008 Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet Sylter Außenriff (DE 1209-301) in der deutschen AWZ der Nordsee Bundesamt für Naturschutz, Stand Januar 2008 1. Grundlagen Gebietsname: Sylter Außenriff, EU-Code DE 1209-301

Mehr

Gesetzliche Vorgaben im Hinblick auf die Bewirtschaftung

Gesetzliche Vorgaben im Hinblick auf die Bewirtschaftung Gesetzliche Vorgaben im Hinblick auf die Bewirtschaftung Herbstseminar des Verbandes Hessischer Fischer e.v. Gewässerbewirtschaftung im Spannungsfeld Fangwunsch, Fangerfolg und HFischG am 07. November

Mehr

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Borkum Riffgrund (NSGBRgV)

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Borkum Riffgrund (NSGBRgV) Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Borkum Riffgrund (NSGBRgV) NSGBRgV Ausfertigungsdatum: 22.09.2017 Vollzitat: "Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Borkum Riffgrund

Mehr

Liste der Argumente für jedes einzelne der 17 von Greenpeace vorgeschlagenen Schutzgebiete in Nord- und Ostsee

Liste der Argumente für jedes einzelne der 17 von Greenpeace vorgeschlagenen Schutzgebiete in Nord- und Ostsee Liste der Argumente für jedes einzelne der 17 von Greenpeace vorgeschlagenen Schutzgebiete in Nord- und Ostsee Nordsee 1 Shetland Habitat- und Vogelschutzrichtlinie NATURA 2000 (http://www.jncc.gov.uk/protectedsites/sacselection/gis_data/terms_conditions.asp)

Mehr

- Drucksache 16/ Abbau von Bodenschätzen in deutschen Meeresgewässern

- Drucksache 16/ Abbau von Bodenschätzen in deutschen Meeresgewässern Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Undine Kurth (Quedlinburg), Rainder Steenblock, Nicole Maisch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drucksache

Mehr

0.2 Art. 1. Nationale Ebene. 2. Biogeografische Ebene. 2.3 Natürliches Verbreitungsgebiet

0.2 Art. 1. Nationale Ebene. 2. Biogeografische Ebene. 2.3 Natürliches Verbreitungsgebiet Nationaler Bericht nach Art. 17 FF-Richtlinie in Deutschland (2013), Teil Arten (Annex B) Art: (A) BAAACUT: Balaenoptera acutorostrata (Anh. IV) Biogeographische Region: AT: marin-atlantische Region (Nordsee)

Mehr

Detektion von möglichen 30-Flächen im. Sublitoral des Wattenmeeres

Detektion von möglichen 30-Flächen im. Sublitoral des Wattenmeeres Detektion von möglichen 30-Flächen im Sublitoral des Wattenmeeres Klaus Ricklefs², Maria Stage² & Klaus Schwarzer 1, Kerstin Wittbrodt 1 1 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Sedimentologie, Küsten-

Mehr

ZUTATEN A Q UARIUM. Informationen zu den vorgestellten Fischereien

ZUTATEN A Q UARIUM. Informationen zu den vorgestellten Fischereien ZUTATEN A Q UARIUM K R E A T I V E R K O C H W O R K S H O P Informationen zu den vorgestellten Fischereien Miesmuscheln Vom Wattenmeer Nordsee Seit 2017 herrscht Muschelfriede im Wattenmeer: Umweltschützer

Mehr

Europäischer Meeres- und Fischereifonds EMFF

Europäischer Meeres- und Fischereifonds EMFF Tagung NABU: Management Natura 2000 in Nord- und Ostsee Europäischer Meeres- und Fischereifonds EMFF Berlin 8. November Dr. Heinrich Terwitte V 20 1 Gliederung Schleswig-Holstein Überblick Fischerei Überblick

Mehr

Umweltziele der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie

Umweltziele der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie Umweltziele der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie Dr. Britta Knefelkamp Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein 1/15 WS "Management von Natura-2000-Gebieten",

Mehr

Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet Doggerbank (DE ) in der deutschen AWZ der Nordsee Bundesamt für Naturschutz, Stand Januar 2008

Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet Doggerbank (DE ) in der deutschen AWZ der Nordsee Bundesamt für Naturschutz, Stand Januar 2008 Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet Doggerbank (DE 1003-301) in der deutschen AWZ der Nordsee Bundesamt für Naturschutz, Stand Januar 2008 1. Grundlagen Gebietsname: Doggerbank, EU-Code DE 1003-301 Gebietstyp:

Mehr

Tiere der Ostsee - OstSeeTiere

Tiere der Ostsee - OstSeeTiere Tiere der Ostsee - OstSeeTiere Anja Gallus Güstrow, 29. November 2018 Schweinswal (Phocoena phocoena) Video: Sabine Mainzinger, SY Toddler, 27.07.2013, nördl. von Marstal (Ærø, DK) Foto: Schulze, DMM (1984)

Mehr

für den Gebietsschutz in der AWZ Fachveranstaltung des NABU zum Management von

für den Gebietsschutz in der AWZ Fachveranstaltung des NABU zum Management von Rechtliche Rahmenbedingungen für den Gebietsschutz in der AWZ Fachveranstaltung des NABU zum Management von Natura 2000-Gebieten in der Nord- und Ostsee Prof. Dr.DetlefCzybulkaDetlef Instrumente Gebietsmanagement

Mehr

Anfangsbewertung der deutschen Nord- und Ostsee

Anfangsbewertung der deutschen Nord- und Ostsee Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie Anfangsbewertung der deutschen Nord- und Ostsee Oliver Rabe Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein 1 Aufgabenstellung

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern Managementplanung für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE 1544-302 Westrügensche Boddenlandschaft mit Hiddensee 1. Informationsveranstaltung UmweltPlan GmbH Stralsund

Mehr

Gebietsname: Pommersche Bucht mit Oderbank, EU-Code: DE

Gebietsname: Pommersche Bucht mit Oderbank, EU-Code: DE Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet Pommersche Bucht mit Oderbank (DE 1652-301) in der deutschen AWZ der Ostsee Bundesamt für Naturschutz, Stand Januar 2008 1. Grundlagen Gebietsname: Pommersche Bucht mit

Mehr

Bekanntmachung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume vom 10. Juli 2007 V

Bekanntmachung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume vom 10. Juli 2007 V Bekanntmachung der konkretisierten gebietsspezifischen sziele Teilgebiet Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer des FFH-Vorschlagsgebietes DE 0916-391 NTP S-H Wattenmeer und angrenzende Küstengebiete,

Mehr

Die Unterweser als Kinderstube für marine Fischarten: ein Beispiel für die Verknüpfungen zwischen Ästuaren und Nordsee

Die Unterweser als Kinderstube für marine Fischarten: ein Beispiel für die Verknüpfungen zwischen Ästuaren und Nordsee BUND 2010 Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie. Möglicher Beitrag der Weserregion Die Unterweser als Kinderstube für marine Fischarten: ein Beispiel für die Verknüpfungen zwischen Ästuaren und

Mehr

Kumulative Effekte der Belastungen und Nutzungen in der Ostsee

Kumulative Effekte der Belastungen und Nutzungen in der Ostsee Dialogforum: Ziel 2020 Gesunde biologische Vielfalt in der Ostsee - Berlin, den 12.03.2014 - Kumulative Effekte der Belastungen und Nutzungen in der Ostsee Alexander Darr, Kerstin Schiele, Michael L. Zettler

Mehr

Gefährdung und Schutz der Haie und Rochen in den deutschen Meeresgebieten der Nord- und Ostsee

Gefährdung und Schutz der Haie und Rochen in den deutschen Meeresgebieten der Nord- und Ostsee Heike Zidowitz, Carina Kaschner, Victoria Magath, Renate Thiel, Simon Weigmann und Ralf Thiel Gefährdung und Schutz der Haie und Rochen in den deutschen Meeresgebieten der Nord- und Ostsee Bild BfN-Skripten

Mehr

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Pommersche Bucht Rönnebank (NSGPBRV)

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Pommersche Bucht Rönnebank (NSGPBRV) Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Pommersche Bucht Rönnebank (NSGPBRV) NSGPBRV Ausfertigungsdatum: 22.09.2017 Vollzitat: "Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Pommersche

Mehr

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Janine Geisler, Referat Schutzgebiete, Artenschutz Abteilung Naturschutz des MELUND Biosphärenrat am 1. Dezember 2018 in Leck Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Mehr

Physische Schädigung des Meeresbodens: Vorschlag für einen neuen Indikator zur Bewertung des Guten Umweltzustandes nach MSRL

Physische Schädigung des Meeresbodens: Vorschlag für einen neuen Indikator zur Bewertung des Guten Umweltzustandes nach MSRL Physische Schädigung des Meeresbodens: Vorschlag für einen neuen Indikator zur Bewertung des Guten Umweltzustandes nach MSRL Bastian Schuchardt, Petra Schmitt, Tim Bildstein Hintergrund MSRL: Guter Umweltzustand

Mehr

Steckbrief Natura 2000 Gebiete Ostsee, FFH Walkyriengrund 1

Steckbrief Natura 2000 Gebiete Ostsee, FFH Walkyriengrund 1 Ostsee, FFH Walkyriengrund 1 Walkyriengrund In Kürze: Typ: FFH Gebiet DE1832-322 Andere Ausweisungen: HELCOM BSPA 171, IBA DE286 Lage: Lübecker Bucht, westliche Ostsee Größe: 2224 ha Meldung durch: S-H

Mehr

Rechtsanwälte Günther

Rechtsanwälte Günther Rechtsanwälte Günther Postfach 130473 20104 Hamburg Michael Günther * Hans-Gerd Heidel * 1 Dr. Ulrich Wollenteit * 2 Martin Hack LL.M. (Stockholm) * 2 Clara Goldmann LL.M. (Sydney) * Dr. Michéle John Dr.

Mehr

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Schutzgüter und Schutzzwecke der AWZ Schutzgebiete: Anforderungen an die Erstellung von Managementpläne

Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Schutzgüter und Schutzzwecke der AWZ Schutzgebiete: Anforderungen an die Erstellung von Managementpläne Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Schutzgüter und Schutzzwecke der AWZ Schutzgebiete: Anforderungen an die Erstellung von Managementpläne Dr. Matthias Steitz, Dr. Jochen Krause (BfN, Fachgebiet Meeres-

Mehr

Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet Kadetrinne (DE ) in der deutschen AWZ der Ostsee Bundesamt für Naturschutz, Stand Januar 2008

Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet Kadetrinne (DE ) in der deutschen AWZ der Ostsee Bundesamt für Naturschutz, Stand Januar 2008 Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet Kadetrinne (DE 1339-301) in der deutschen AWZ der Ostsee Bundesamt für Naturschutz, Stand Januar 2008 1. Grundlagen Gebietsname: Kadetrinne, EU-Code: DE 1339-301 Gebietstyp:

Mehr

MECKLENBURG - VORPOMMERN Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, Nationalparkamt Vorpommern

MECKLENBURG - VORPOMMERN Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, Nationalparkamt Vorpommern MECKLENBURG - VORPOMMERN Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, Nationalparkamt Vorpommern Information zur Managementplanung für das europäische Schutzgebiet Westrügensche Boddenlandschaft

Mehr

Auswirkungen von Unterwasserschall auf marine Säugetiere

Auswirkungen von Unterwasserschall auf marine Säugetiere Auswirkungen von Unterwasserschall auf marine Säugetiere Dr. Klaus Lucke Forschungs- und Technologiezentrum Westküste Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2. Kieler Marktplatz, 18.Mai 2010 FTZ Westküste

Mehr

Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet Borkum-Riffgrund (DE ) in der deutschen AWZ der Nordsee Bundesamt für Naturschutz, Stand Januar 2008

Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet Borkum-Riffgrund (DE ) in der deutschen AWZ der Nordsee Bundesamt für Naturschutz, Stand Januar 2008 Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet Borkum-Riffgrund (DE 2104-301) in der deutschen AWZ der Nordsee Bundesamt für Naturschutz, Stand Januar 2008 1. Grundlagen Gebietsname: Borkum-Riffgrund, EU-Code DE 2104-301

Mehr

I Kapitel 3. Fische und Krebstiere, Weichtiere und andere wirbellose Wassertiere. Fische, lebend:

I Kapitel 3. Fische und Krebstiere, Weichtiere und andere wirbellose Wassertiere. Fische, lebend: I 03.01 Kapitel 3 Fische und Krebstiere, Weichtiere und andere wirbellose Wassertiere Anmerkungen 1. Zu Kapitel 3 gehören nicht: a) Säugetiere der Position 01.06; b) Fleisch von Säugetieren der Position

Mehr

Erläuterungen zur BfN-Karte: `Ökologisch besonders wertvolle marine Gebiete im deutschen OstseebereichA 2. überarbeitete Auflage, Januar 2001

Erläuterungen zur BfN-Karte: `Ökologisch besonders wertvolle marine Gebiete im deutschen OstseebereichA 2. überarbeitete Auflage, Januar 2001 Erläuterungen zur BfN-Karte: `Ökologisch besonders wertvolle marine Gebiete im deutschen OstseebereichA 2. überarbeitete Auflage, Januar 2001 1. Vorhandene bzw. bereits gemeldete nationale und internationale

Mehr

Fangquoten 2005: Kommission schlägt langfristige Strategien zur Wiederauffüllung der Bestände vor

Fangquoten 2005: Kommission schlägt langfristige Strategien zur Wiederauffüllung der Bestände vor IP/04/1450 Brüssel, den 8. Dezember 2004 Fangquoten 2005: Kommission schlägt langfristige Strategien zur Wiederauffüllung der Bestände vor Die Europäische Kommission hat heute einen Vorschlag über Fangmöglichkeiten

Mehr

Rechtliche Grundlagen zur Wasserkraft - Fischerei- und Naturschutzrecht. Gewässerdurchgängigkeit LD Dresden

Rechtliche Grundlagen zur Wasserkraft - Fischerei- und Naturschutzrecht. Gewässerdurchgängigkeit LD Dresden Rechtliche Grundlagen zur Wasserkraft - Fischerei- und Naturschutzrecht Gewässerdurchgängigkeit LD Dresden 01.10.2015 1. Einleitung Fische benötigen ausreichend Wasser zum Leben Fische benötigen je nach

Mehr

Natura 2000 Schutzgebiet Kadetrinne Hintergrundinformationen

Natura 2000 Schutzgebiet Kadetrinne Hintergrundinformationen Natura 2000 Schutzgebiet Kadetrinne Hintergrundinformationen Schutzgebiet Lage und Größe: Abb.: 3D-Darstellung des Meeresbodens der Ostsee mit den Natura 2000-Schutzgebieten in der deutschen ausschließlichen

Mehr

Cluster 8 Kommunikation

Cluster 8 Kommunikation Cluster 8 Kommunikation Fachbetreuer: Co-Fachbetreuer: Prof. Dr. Henning von Nordheim Peter Hübner Projektnehmerin: Katrin Wollny-Goerke, meeresmedien Team: Andreas Essenberger Cinedesign AV GmbH Christian

Mehr

Fischart Mindestmaß Schonzeit Binnengewässer = B Binnengewässer = B Stand: Küstengewässer = K Küstengewässer = K

Fischart Mindestmaß Schonzeit Binnengewässer = B Binnengewässer = B Stand: Küstengewässer = K Küstengewässer = K Aal (Anguilla anguilla) 45 cm (B) 45 cm (K) - (K) Aalmutter (Zoarces viviparus) 23 cm (K) 15.09. bis 31.01. (K) Abgeplattete Teichmuschel (Pseudanodonta complanata) Äsche (Thymallus thymallus) 35 cm (B)

Mehr

WINDENERGIE UND UNTERWASSERSCHALL IM MEER

WINDENERGIE UND UNTERWASSERSCHALL IM MEER 23. Gewässersymposium Ostseeschutz Herausforderungen diesseits und jenseits der Küstenlinie WINDENERGIE UND UNTERWASSERSCHALL IM MEER Unter Wasser ist es niemals still" AKTUELLER STAND UND PERSPEKTIVEN

Mehr

- 1 - Soweit nicht abweichend angegeben, beruhen alle Karten auf Datenauswertungen bis 28. April 2004 (Kartendatum).

- 1 - Soweit nicht abweichend angegeben, beruhen alle Karten auf Datenauswertungen bis 28. April 2004 (Kartendatum). - 1 - Bundesamt für Naturschutz Erläuterungstexte zu den Karten der NATURA 2000-Schutzgebietsmeldungen in der AWZ der Nordsee auf der Internetseite des BfN (www.habitatmarenatura2000.de) Soweit nicht abweichend

Mehr

con terra an der Küste

con terra an der Küste con terra an der Küste Kurzvorstellung ausgewählter Projekte Ingo Scholz con terra GmbH 14. August 2017, Greifswald GIS-basierte Prozessunterstützung für das Amtliche Wasserwirtschaftliche Gewässerverzeichnis

Mehr

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik Kapitel 3 Fische und Krebstiere, Weichtiere und andere wirbellose Wassertiere Ausgabe 2016 Statistisches Bundesamt I 03 Kapitel 3 Fische und Krebstiere,

Mehr

Offshore-Windkraft und Naturschutz Rechtliche Rahmenbedingungen

Offshore-Windkraft und Naturschutz Rechtliche Rahmenbedingungen Offshore-Windkraft und Naturschutz Rechtliche Rahmenbedingungen Dr. Gero von Daniels / Dr. Maximilian Uibeleisen 30. Juni 2011 Naturschutz Herausforderung für Offshore-Windparks Überblick Geltendes Naturschutzrecht

Mehr

Hintergrund zur Verbändeklage - Schutz den Meeresschutzgebieten in Nord- und Ostsee!

Hintergrund zur Verbändeklage - Schutz den Meeresschutzgebieten in Nord- und Ostsee! Hintergrund zur Verbändeklage - Schutz den Meeresschutzgebieten in Nord- und Ostsee! Am 27. Januar 2015 hat der Deutsche Naturschutzring in Vertretung einer Allianz deutscher Umweltverbände aus BUND, DUH,

Mehr

Meeresschutz mit Zukunft

Meeresschutz mit Zukunft Meeresschutz mit Zukunft Deutschlands küstenferne Schutzgebiete in Nord- und Ostsee Bedrohte Vielfalt In Nord- und Ostsee leben zahlreiche bedrohte und schützenswerte Arten. Doch selbst in den Natura-2000-Schutzgebieten

Mehr

Darßer Schwelle. Steckbrief Natura 2000 Gebiete Ostsee, FFH Darßer Schwelle! 1

Darßer Schwelle. Steckbrief Natura 2000 Gebiete Ostsee, FFH Darßer Schwelle! 1 Ostsee, FFH Darßer Schwelle! 1 Darßer Schwelle In Kürze: Typ: FFH Gebiet DE1540-302 Andere Ausweisungen: teilw. Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaften, BSPA 3, EU VS Gebiet DE 1542-401, IBA DE304

Mehr

Kurzfassung. Beschwerde an die Kommission der Europäischen Gemeinschaften wegen Nichtbeachtung des Gemeinschaftsrechts

Kurzfassung. Beschwerde an die Kommission der Europäischen Gemeinschaften wegen Nichtbeachtung des Gemeinschaftsrechts des Kurzfassung Beschwerde an die Kommission der Europäischen Gemeinschaften wegen Nichtbeachtung des Gemeinschaftsrechts 1. WWF Deutschland (World Wide Fund for Nature) Rebstöcker Straße 55 60326 Frankfurt

Mehr

Ökologie der Wanderfische - mehr als Lachs

Ökologie der Wanderfische - mehr als Lachs Ökologie der Wanderfische - mehr als Lachs Dr. Jörg Schneider, BFS Frankfurt am Main Gliederung 1. Migration - warum wandern Fische? 2. Artensteckbriefe der Wanderfische im Oberrhein - Flußneunauge - Meerneunauge

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG DE1652301 Nr. L 107/4 STANDARDDATENBOGEN für besondere Schutzgebiete (BSG). Gebiete, die als Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung in Frage kommen (GGB) und besondere Erhaltungsgebiete (BEG) 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Mehr

Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet Westliche Rönnebank (DE ) in der deutschen AWZ der Ostsee Bundesamt für Naturschutz, Stand Januar 2008

Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet Westliche Rönnebank (DE ) in der deutschen AWZ der Ostsee Bundesamt für Naturschutz, Stand Januar 2008 Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet Westliche Rönnebank (DE 1249-301) in der deutschen AWZ der Ostsee Bundesamt für Naturschutz, Stand Januar 2008 1. Grundlagen Gebietsname: Westliche Rönnebank, EU-Code:

Mehr

Flache große Meeresarme und -buchten (1160) (Stand November 2011)

Flache große Meeresarme und -buchten (1160) (Stand November 2011) Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz Vollzugshinweise zum Schutz der FFH-Lebensraumtypen sowie weiterer Biotoptypen mit landesweiter Bedeutung in Niedersachsen FFH-Lebensraumtypen mit

Mehr

Handlungsansätze für die Fischerei zur Erhaltung der biologischen Vielfalt

Handlungsansätze für die Fischerei zur Erhaltung der biologischen Vielfalt Handlungsansätze für die Fischerei zur Erhaltung der biologischen Vielfalt Rainer Froese GEOMAR, Kiel BUND Dialogforum: Ziel 2020 - Gesunde biologische Vielfalt in der Ostsee, 12. März 2014 Überblick Zustand

Mehr

Umsetzung von Teilprojekten zur Sanierung und Restaurierung der Darß-Zingster Bodden

Umsetzung von Teilprojekten zur Sanierung und Restaurierung der Darß-Zingster Bodden Abschlussveranstaltung zum Projekt Umsetzung von Teilprojekten zur Sanierung und Restaurierung der Darß-Zingster Bodden 1. FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 1542-302 Recknitz-Ästuar und Halbinsel

Mehr

Natura Das europäische Netz der biologischen Vielfalt

Natura Das europäische Netz der biologischen Vielfalt Natura 2000 Das europäische Netz der biologischen Vielfalt Die mittelhessischen Buchenwälder, die alte Zitadelle in Spandau, das Elbetal, das Wattenmeer und der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen sie

Mehr

Bedeutung des Klimawandels für den Naturschutz am Beispiel Nordwestdeutschlands

Bedeutung des Klimawandels für den Naturschutz am Beispiel Nordwestdeutschlands Bundesverband der Flächenagenturen in Deutschland e.v. Fachtagung: Klimaschutz und Kompensationsmaßnahmen Bremen September 2009 Bedeutung des Klimawandels für den Naturschutz am Beispiel Nordwestdeutschlands

Mehr

Die deutschen Küstenmeere im globalen Wandel

Die deutschen Küstenmeere im globalen Wandel Die deutschen Küstenmeere im globalen Wandel Kay-Christian Emeis Workshop Zukunft Meer, 10.9.2013 Komplexe Systeme Nordsee Quelle: Thünen-Institut Ostsee Land-Meer-Interaktionen Räumliche und zeitliche

Mehr

101120/EU XXIV. GP. Eingelangt am 10/12/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 10. Dezember 2012 (OR. de)

101120/EU XXIV. GP. Eingelangt am 10/12/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 10. Dezember 2012 (OR. de) 101120/EU XXIV. GP Eingelangt am 10/12/12 RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 10. Dezember 2012 (OR. de) 16899/12 Interinstitutionelles Dossier: 2012/0322 (NLE) PECHE 506 OC 692 GESETZGEBUNGSAKTE UND

Mehr

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Ökologie 103 Abbildungen 52 Tabellen basics Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis 100* «HS- S>J.S(;HC LAN'f.:tS- UND \ Vorwort 8 1 Was ist Ökologie? 10 1.1 Teilgebiete der Ökologie 10 1.2 Geschichte

Mehr

Maßnahmenvorschläge für das Fischereimanagement in Natura 2000-Gebieten der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee Arbeitsgruppe Nord- und Ostsee:

Maßnahmenvorschläge für das Fischereimanagement in Natura 2000-Gebieten der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee Arbeitsgruppe Nord- und Ostsee: Maßnahmenvorschläge für das Fischereimanagement in Natura -Gebieten der deutschen AWZ der Nord- und Ostsee Arbeitsgruppe Nord- und Ostsee: Anne Sell (vti-sf), Christian Pusch (BfN), Christian von Dorrien

Mehr

Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet Adlergrund (DE ) in der deutschen AWZ der Ostsee Bundesamt für Naturschutz, Stand Januar 2008

Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet Adlergrund (DE ) in der deutschen AWZ der Ostsee Bundesamt für Naturschutz, Stand Januar 2008 Erhaltungsziele für das FFH-Gebiet Adlergrund (DE 1251-301) in der deutschen AWZ der Ostsee Bundesamt für Naturschutz, Stand Januar 2008 1. Grundlagen Gebietsname: Adlergrund, EU-Code DE 1251-301 Gebietstyp:

Mehr

Einkaufsrichtlinie für Fisch und Meeresfrüchte

Einkaufsrichtlinie für Fisch und Meeresfrüchte Einkaufsrichtlinie für Fisch und Meeresfrüchte Inhaltsverzeichnis Seite 1 EINLEITUNG... 3 1.1 Zielsetzung... 3 1.2 Geltungsbereich und Zielgruppen... 3 2 ZIEL VON METRO CASH & CARRY... 3 3 RAHMEN DER EINKAUFSRICHTLINIE...

Mehr

Meeresgebiet der östlichen Kieler Bucht

Meeresgebiet der östlichen Kieler Bucht Ostsee, FFH Meeresgebiet der östlichen Kieler Bucht! 1 Meeresgebiet der östlichen Kieler Bucht In Kürze: Typ: FFH Gebiet DE1631-392 (Zusammenlegung der Gebiete DE 1532-303, 1532-304, 1631-302, 1631-305

Mehr

Sind Marine Governance und Ökosystemansatz miteinander vereinbar?

Sind Marine Governance und Ökosystemansatz miteinander vereinbar? Sind Marine Governance und Ökosystemansatz miteinander vereinbar? Impulsvortrag KDM Symposium Küste 2025 zum Themenfeld Ressourcennutzung und Governance ehem. Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht,

Mehr

KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft 2008

KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft 2008 KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft 2008 Für Schülerinnen und Schüler von 12 bis 16 Jahren Wale, Robben und Eisbären: Wie kann Forschung sie beschützen? Begleitheft zum Vortrag von PD. Dr. Ursula

Mehr

2 DE Greifswalder Boddenrandschwelle und Teile der Pommerschen Bucht

2 DE Greifswalder Boddenrandschwelle und Teile der Pommerschen Bucht Aufgabenrahmen zur Erarbeitung von vier Managementplänen für vier Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung in den Küstengewässern von Mecklenburg-Vorpommern I. Gegenstand der Aufgabe Nach Artikel 6 Abs.

Mehr

ngen für in der deutschen gerungen. Ausschließlichen erhalten den zu

ngen für in der deutschen gerungen. Ausschließlichen erhalten den zu K29 Meeresschutzgebiete Ein Blick auf mögliche AuswirkunA ngen für Umwelt und Fischerei Von Nik Probst Erschienen im Fischerblatt 2014, Jahrgangg 62(12): 18-23 Fischereiliche Regelungen in Meeresschutzgebieten

Mehr

Gewässerordnung 1 Bestimmungen 2 Mit zu führende Papiere und Geräte, sonstige Pflichten.

Gewässerordnung 1 Bestimmungen 2 Mit zu führende Papiere und Geräte, sonstige Pflichten. Gewässerordnung Diese Gewässerordnung regelt die Ausübung der Angelfischerei am Vereinsgewässer des ASV Menden 1961 & 1962 e.v. auf der Ruhr. Das Südufer von der Ostgrenze des Grundstücks Gemarkung Bösperde,

Mehr

Natura Untersuchungen Teil B VI, FFH-Verträglichkeitsstudie (FFH-VS) GGB DE Adlergrund

Natura Untersuchungen Teil B VI, FFH-Verträglichkeitsstudie (FFH-VS) GGB DE Adlergrund Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Niederlassung Lübeck Anlage 19 Teil B VI Feste Fehmarnbeltquerung Planfeststellung Natura 2000- Untersuchungen Teil B VI, FFH-Verträglichkeitsstudie

Mehr

Natura-2000-Gebiete in Nord- und Ostsee: Fischer als Bauernopfer für die Industrialisierung der Meere? *

Natura-2000-Gebiete in Nord- und Ostsee: Fischer als Bauernopfer für die Industrialisierung der Meere? * Natura-2000-Gebiete in Nord- und Ostsee: Fischer als Bauernopfer für die Industrialisierung der Meere? * Kurz vor Redaktionsschluss (von fischerblatt Anm. d. Red.) erreichte uns ein 300 Seiten starker

Mehr

Managementplan. FFH-Gebiet DE Darß. Offenland Gewässerflächen Arten. Informationsveranstaltung

Managementplan. FFH-Gebiet DE Darß. Offenland Gewässerflächen Arten. Informationsveranstaltung FFH-Gebiet DE 1541-301 Darß Managementplan Informationsveranstaltung 09.03.2017 Offenland Gewässerflächen Arten Foto: L. Storm UBC Umweltvorhaben in Brandenburg Consult GmbH Projektteam und Kooperationspartner

Mehr

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern Fortschreibung des Prioritätenkonzeptes zur Planung und Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit in den Fließgewässern Mecklenburg-

Mehr

Meeresnaturschutz, marine Raumplanung und Fischereimanagement in der südlichen Nordsee: Bestandsaufnahme und Ausblick

Meeresnaturschutz, marine Raumplanung und Fischereimanagement in der südlichen Nordsee: Bestandsaufnahme und Ausblick Meeresnaturschutz, marine Raumplanung und Fischereimanagement in der südlichen Nordsee: Bestandsaufnahme und Ausblick Dr. Vanessa Stelzenmüller und Dr. Torsten Schulze Thünen Institut für Seefischerei,

Mehr

S Eutrophierung >> Watt für Fortgeschrittene Naturschule Wattenmeer

S Eutrophierung >> Watt für Fortgeschrittene Naturschule Wattenmeer Eutrophierung des Wattenmeeres EUTROPHIERUNG ist die Anreicherung von Nährstoffen in einem Gewässer, die meist von menschlichen Aktivitäten verursacht wird. Das Wort eutroph stammt aus dem Griechischen

Mehr

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Doggerbank (NSGDgbV)

Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Doggerbank (NSGDgbV) Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Doggerbank (NSGDgbV) NSGDgbV Ausfertigungsdatum: 22.09.2017 Vollzitat: "Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes Doggerbank vom 22.

Mehr

Steckbrief Natura 2000 Gebiete Ostsee, FFH Sagas Bank! 1.

Steckbrief Natura 2000 Gebiete Ostsee, FFH Sagas Bank! 1. Ostsee, FFH Sagas Bank! 1 Sagas Bank In Kürze: Typ: FFH Gebiet DE1733-301 Andere Ausweisungen: HELCOM BSPA 177, IBA DE286, EU VS Gebiet 1633-491 Lage: östliche Mecklenburger Bucht, westliche Ostsee Größe:

Mehr

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien Natura 2000 in Sachsen-Anhalt Natura NATURA 2000 Die Nationalrechtliche neue Verordnung Sicherung Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt Einführung NATURA 2000 Natura Nationalrechtliche 2000 Sicherung FFH-Gebiet

Mehr

Verträglichkeitsuntersuchungen. für Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung nach FFH-RL. Freie und Hansestadt Hamburg

Verträglichkeitsuntersuchungen. für Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung nach FFH-RL. Freie und Hansestadt Hamburg Verträglichkeitsuntersuchungen für Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung nach FFH-RL Freie und Hansestadt Hamburg Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer (DE 2016-301) Komplex NSG Neßsand und LSG Mühlenberger

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern Managementplanung für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE 1544-302 Westrügensche Boddenlandschaft mit Hiddensee 2. Informationsveranstaltung UmweltPlan GmbH Stralsund

Mehr

Die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL)

Die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) WWF Deutschland Rebstöcker Straße 55 60326 Frankfurt a. M. Tel.: 0 69/7 91 44-0 Durchwahl -180, -183-212, Fax: 069/617221 Info@wwf.de www.wwf.de www.traffic.org Hintergrundinformation Dezember 2006 Die

Mehr

Geodaten der Abteilung Naturschutz. natur. Artvorkommen. arten. Tierarten. fauna. Fische und Rundmäuler. fische

Geodaten der Abteilung Naturschutz. natur. Artvorkommen. arten. Tierarten. fauna. Fische und Rundmäuler. fische Geodaten der Abteilung Naturschutz Artvorkommen Tierarten Fische und Rundmäuler natur arten fauna fische Name: Fische und Rundmäuler, überwiegend in Fließgewässern Kurz: fi_fg_ap 1981-2018 (Artenauswahl

Mehr

Das FFH-Gebiet Zwester Ohm ( ) und der Maßnahmenplan. Thema des Vortrags. Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz

Das FFH-Gebiet Zwester Ohm ( ) und der Maßnahmenplan. Thema des Vortrags. Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Das FFH-Gebiet Zwester Ohm (5218-303) und der Maßnahmenplan Thema des Vortrags FFH EU-RL zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie wildlebende Tiere und Pflanzen v. 1992 Natura 2000 Zusammenhängendes

Mehr

Klimawandel und Biodiversität - Folgen für Deutschland

Klimawandel und Biodiversität - Folgen für Deutschland Klimawandel und Biodiversität - Folgen für Deutschland Auswirkungen auf marine Lebensräume Ingrid Kröncke Senckenberg am Meer Abteilung Meeresforschung Wilhelmshaven Nordsee Ostsee Klimatisch bedingte

Mehr

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2016) 545 final - Annex 1.

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2016) 545 final - Annex 1. Rat der Europäischen Union Brüssel, den 30. August 2016 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2016/0260 (NLE) 11813/16 ADD 1 PECHE 296 VORSCHLAG Absender: Eingangsdatum: 30. August 2016 Empfänger: Herr

Mehr

Das Ostsee-KaRteNsPIeL

Das Ostsee-KaRteNsPIeL Das Ostsee-KARTENSPIEL MIT 50 TIERARTEN Es gewinnt der Spieler, der nach Spielende die meisten Karten besitzt. 1. Die Karten werden gut gemischt und als Stapel (mit der Rückseite nach oben) in die Mitte

Mehr

Gebietsschutz bei der Zulassung von Offshore-Vorhaben

Gebietsschutz bei der Zulassung von Offshore-Vorhaben Gebietsschutz bei der Zulassung von Offshore-Vorhaben Perspektiven einer naturverträglichen Netzanbindung in der Offshore-Windenergie in der deutschen AWZ aktuelle rechtliche und naturschutzfachliche Fragen

Mehr

Aktivitäten des BUND zum Meeresschutz im Bereich der Ostsee

Aktivitäten des BUND zum Meeresschutz im Bereich der Ostsee Die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) noch 10 Jahre bis zu einem Guten Zustand der Ostsee 23.11.2011 Rostock-Warnemünde Aktivitäten des BUND zum Meeresschutz im Bereich der Ostsee Jan Wolf Barkowski,

Mehr

Meeresschutz Ressourcennutzung

Meeresschutz Ressourcennutzung Meeresschutz Ressourcennutzung Heike Vesper Internationales WWF-Zentrum für Meeresschutz Hamburg CDU/CSU Kongress Rio+20: Gehen die Meere unter? Neue Impulse für den internationalen Meeresschutz 24.10.2011,

Mehr