Sprachverstehen. Psycholinguistik (4/11; HS 2011/2012) Vilnius, den 6. Oktober 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sprachverstehen. Psycholinguistik (4/11; HS 2011/2012) Vilnius, den 6. Oktober 2011"

Transkript

1 Sprachverstehen Psycholinguistik (4/11; HS 2011/2012) Vilnius, den 6. Oktober 2011

2 Inhalt Einführung Verstehensprozesse im Gehirn Rezeptionsschritte Sprachverstehen Rezeptionshypothesen Rezeptionsstrategien Ebenen der Sprachrezeption Wortrezeption Satzrezeption Textrezeption / Diskursrezeption

3 Einführung Verstehen ist ein konstruktiver und situationsabhängiger Prozess die erhaltenen Sprach- und Kontextinformationen werden gewichtet und in individuelle Wissensstrukturen eingepasst Sprachrezeption = Sprachverstehen zentrale Frage nach kognitiven Prozessen, die mit dem Verstehen verbunden sind

4 Verstehensprozesse im Gehirn

5 Rezeptionsschritte Wahrnehmung (beim Hören, Lesen) perzeptionelle Analyse Integration von den erhaltenen Informationen in die akustischen, visuellen, assoziativen Präsentationen im Gehirn

6 Sprachverstehen

7 Rezeptionshypothesen (1) Kohorten-Theorie: der beste Vertreter von allen in einer bestimmten Kategorie wird in einer konkreten Aussage ausgewählt die Menge von Alternativwörtern ist eine Kohorte die Rezeption erfolgt nach dem Kriterium der Ausscheidung Ausgangspunkt: die konkrete Aussage 3 Phasen: 1) die Kohorte wird aktiviert, 2) der Sieg des besten Vertreters 3 ) die Integration des besten Vertreters in den Kontext

8 Kohorten-Modell

9

10 Rezeptionshypothesen (2) Trace-Theorie (interaktive Aktivierung): Knotensystem Rezeption von Geräuschen, Phonemen, Wörtern an bestimmten Knotenpunkten Top-down und bottom-up-prinzipien

11 Trace-Theorie

12 Rezeptionshypothesen (3) das Modell der Logogene: die Rolle der semantischen Wichtigkeit die Vorkommenshäufigkeit der Wörter im mentalen Lexikon das Wort wird im Gedächtnis als ein Logogen repräsentiert, das bei Rezeptionsprozessen durch visuelle, auditive, semantische Effekte aktiviert wird die häufiger verwendeten Wörter werden schneller erkannt

13 Das Modell der Logogene

14 Rezeptionshypothesen (4) Spreading activation-theorie: die Wörter sind im mentalen Lexikon als Assoziationsknoten aufgespeichert je näher und enger die Beziehungen zwischen den Wörtern sind, desto schneller werden bestimmte Aussagen verstanden Aktivierung von einem Wort und die Verbreitung von der Assoziationskette

15 Spreading activation-modell

16 Rezeptionshypothesen (5) die Rolle der Wortassoziationen in der Psycholinguistik freie Assoziationsketten (Feststellung von der Vorkommenshäufigkeit der Wörter oder Feststellung von psychischen Erkrankungen)

17

18 Rezeptionsstrategien (1) Suche Inferenz (Zusammenhänge mit dem bestehenden Wissen) top-down-strategie (beim Verstehen von sprachlichen Äußerungen wird das allgemeine Wissen angewendet) bottom-up-strategie (beim Verstehen von sprachlichen Äußerungen stützt man sich vor allem auf die konkreten Aussagen und anschließend werden die Informationen verallgemeinert)

19 Rezeptionsstrategien (2) Aktivierung von Assoziationen Vorkommenshäufigkeit von Wörtern bevorzugte Begriffe oder Wörter

20 Ebenen der Sprachrezeption perzeptuelles Verstehen morpho-syntaktisches Verstehen semantisches Verstehen pragmatisches Verstehen

21 Interaktion der Ebenen: Autonom die Sprachverarbeitung läuft auf den einzelnen Ebenen autonom ab es werden nur die vollständigen Ergebnisse einer Ebene an andere Ebenen weiter gegeben bei der Einordnung von Informationen werden zuerst die sprachlichen und erst danach die mit dem Weltwissen des Rezipienten zusammenhängenden Aspekte des Verstehens verarbeitet

22 Interaktion der Ebenen: Interaktiv ständiger Austausch zwischen Ebenen im Laufe der Sprachverarbeitung das Weltwissen beeinflusst direkt die phonologische, morphologische, syntaktische, semantische und pragmatische Analyse der sprachlichen Umgebung

23 Interaktion der Ebenen: Situiert Ergänzung von den zwei ersten Theorien die Kommunikation spielt dabei eine wesentliche Rolle gilt als bedeutend, wenn der Diskurs in seiner Gesamtheit untersucht wird

24 Wortrezeption (1) das kleinste Wahrnehmungsobjekt ist das Phonem (frühere Untersuchungen) Untersuchungen mit dem Spektrographen, mit dessen Hilfe die s. g. VOS (die Entstehungszeit vom Geräusch, engl. voice onset timing) berechnet wird

25 Wortrezeption (2)

26 Wortrezeption: Allgemein Untersuchungsgegenstand ist das lexikalische Verarbeitungssystem Ermittlung von Interpretationen aus dem sensorischen Input (eine Reihe von Lauten oder Schriftzeichen)

27 Wortrezeption: Probleme Aufbau des mentalen Lexikons, die interne lexikalische Repräsentation im System der Sprachverarbeitung Prozess der Worterkennung

28 Die lexikalische Repräsentation: Allgemeines der erwachsene Sprachbenutzer verfügt in seinem mentalen Lexikon über bis Wörter zwischen linguistischer und psycholinguistischer Morphologie besteht keine völlige Übereinstimmung

29 Die lexikalische Repräsentation: morphologische Strukturen (1) morphemzentriertes Modell: das mentale Lexikon enthält keine ganzen Wörter, nur Morpheme alle Wörter mit demselben Stamm teilen einen Ertrag die sprachliche Verarbeitung erfordert prälexikalische Analyse (Trennung des Stamms von den Suffixen)

30 Die lexikalische Repräsentation: morphologische Strukturen (2) wortzentriertes Modell: alle Wörter sind im mentalen Lexikon vollständig aufbewahrt keine prälexikalische Analyse erforderlich Auflistungsmodelle (vollständige und eigenständige Wörter), Netzwerkmodelle (morphologische Beziehungen in einem Netzwerk), Modelle mit Satteliten-Einträgen (am schnellsten erkannte Form und damit verwandte Wörter)

31 Die lexikalische Repräsentation: morphologische Strukturen (3) zwei-routen-modell: Integration von den ersten zwei Modellen Möglichkeit zwei alternativer Prozesse der Worterkennung Umstrittene Fragen, auf welche Modelle man bei der Worterkennung als erste zurückgreift

32 Prozess der Wortrezeption Ablauf der Prozesse bei der Worterkennung: Zugriff Auswahl Integration

33 Wortrezeption: Zugriff = lexikalischer Zugriff Aktivierung von entsprechenden Einträgen im mentalen Lexikon erfolgt erfolgreich, wenn man annimmt, dass die Wörter als solche im Lexikon aufgespeichert sind und keine prälexikalische Analyse erforderlich ist

34 Wortrezeption: Auswahl Aus einer Menge von aktivierten und im mentalen Lexikon aufgespeicherten Einträgen wird dasjenige Wort ausgewählt, das mit dem Input (schriftliches oder mündliches Zeichen) am besten übereinstimmt

35 Wortrezeption: Integration die Einbindung von syntaktischen und semantischen Informationen, die mit dem entsprechenden Lexikoneintrag zusammenhängen, in konkrete sprachliche Äußerung an dieser Stelle wird der Prozess der Worterkennung abgeschlossen

36 Modelle der Wortrezeption zentrale Frage, ob die Wörter schrittweise erkannt werden, oder ob die Verarbeitung der Verstehensprozesse durch die Kontextinformation bereits beeinflusst ist Unterscheidung zwischen autonomen und interaktiven Modellen der Worterkennung

37 Autonomes Modell für den lexikalischen Zugriff und Auswahl sind der sprachliche Input und das mentale Lexikon relevant bei der Integration unterscheidet man zwischen Suchmodellen und den Modellen der direkten Aktivierung

38 Autonomes Modell: Suchmodelle der Input ermöglicht den Zugriff auf eine Liste von Wortformen, die nach Häufigkeit geordnet ist innerhalb der Liste wird nach denjenigen Stellen gesucht, an denen der Input mit einer entsprechenden Wortform übereinstimmt anschließend werden die mit der bestimmten Form verbundenen syntaktischen und semantischen Informationen aktiviert häufiger vorkommende Wörter werden schneller erkannt

39 Autonomes Modell: Modelle der direkten Aktivierung die Verarbeitung von Input-Informationen erfolgt zusammen mit der Suche nach entsprechenden Lexikoneinträgen beim Zugriff werden alle inhaltähnliche Einträge aktiviert anschließend werden die unpassenden Wörter deaktiviert

40 Interaktives Modell der Wortrezeption keine strenge Differenzierung von prä- und postlexikalischen Prozessen Ausgangspunkt: frühzeitige Interaktion sensorischer, lexikalischer, syntaktischer, semantischer, pragmatischer Informationen

41 Autonomes und interaktives Modell im Vergleich keine eindeutige Antwort, welches Modell der Realität näher steht der Kontext spielt dann eine größere Rolle, wenn er bei der Bestimmung von dominanten Formen der Homonyme erforderlich ist

42 Die Rolle des Kontextes bei der Wortrezeption die Bedeutung von einem bestimmten Wort wird im mentalen Lexikon im Laufe von ms gefunden der Kontext hilft dabei, die exakte Bedeutung der polysemen Wörter zu bestimmen fortdauernde Diskussionen darüber, ob die genaue Bedeutung sofort oder erst nach der Auflistung von allen Wortbedeutungen festgestellt wird

43 Die Bestimmung der Wortbedeutung (Exkurs) Vosilką rankoje laikai visai kitaip negu po karo. Atėjo nuostabūs laikai. Miške rasos žemčiūgai karo. Iš laimės, ne nuo pagirių Parkristum į gėlėtą veją!... O virš gimtųjų pagirių vėjelis debesėlį veja. Kasdien ką nors vis pamatai, Į sielą krinta gėrio grūdas. Čia naujo namo pamatai, ten į teatrą žmonės grūdas. Ir plaukia į marias gilias Šventosios upė kaip ir plaukus, ne bombos byra, o giles tau barsto ąžuolas į plaukus. Pasiklausai dainos, kuri galulaukėj pabaido kiškį, ir tobulas eiles kuri, kurias kur nori, ten ir kiški. Vladas Šimkus Tobulas eilėraštis

44 Satzrezeption der zentrale Gegenstand der psychologischen Untersuchungen ist der (vollständige) Satz, weil: die kleinste Verstehenseinheit die Silbe und nicht das Phonem ist sich bei der Analyse von Sprachsignalen der Rezipient auf die semantischen und die syntaktischen Informationen der Wörter stützt größere Rolle von syntaktischen und semantischen Informationen (Ausgangspunkt: phonologische Informationen. Das Verstehen beginnt mit der phonetischen Analyse der Geräusche, für die die ersten Informationen, die in den ersten 150 ms erhalten werden, am Wichtigsten sind) neuropsychologische Untersuchungen: Worterkennung und syntaktische Analyse sind zwei unterschiedliche Mechanismen

45 Blickbewegungstrajektorie Lesezeit eines durchschnittlichen Lesers: 4-5 Wörter pro Sekunde Redezeit eines durchschnittlichen Sprechers: 3-4 Wörter pro Sekunde Schlussfolgerung: Das Lesen erfolgt schneller als das Reden

46 Text- oder Satzrezeption

47 Modelle der Satzverarbeitung autonome Modelle interaktive Modelle

48 Autonome Modelle der Satzverarbeitung zwei unabhängige Verarbeitungsschritte: der erste, syntaktische Schritt: es wird die Interpretation mit der einfachsten Struktur bevorzugt das erkannte Wort wird in die aktuelle Phrase integriert semantische und pragmatische Aspekte: die syntaktische Information wird mit der nichtsyntaktischen überprüft Die syntaktische Verarbeitung basiert nicht auf Phrasenstrukturregeln, sondern auf lexikalischen Informationen

49 Interaktive Modelle der Satzverarbeitung schwach interaktive Modelle (mit autonomen Modellen kompatibel) stark interaktive Modelle: Ausgangspunkt: Kombinationsmöglichkeiten Jeder Lexikoneintrag beinhaltet Informationen über die möglichen Argumente der Wörter, seine möglichen syntaktischen Strukturen und ihre Häufigkeit

50 Autonome und interaktive Modelle im Vergleich keine eindeutigen Aussagen und Schlussfolgerungen über die Vorteile eines bestimmten Modells es lässt sich schwer bestimmen, ob die syntaktische Analyse direkt mit der Kontextanalyse oder getrennt von ihr erfolgt

51 Diskurs- oder Textrezeption die Grundlage: die Ebenen der Semantik und der Pragmatik autonome Modelle der Diskursrezeption interaktive Modelle der Diskursrezeption situierte Modelle der Diskursrezeption

52 Autonome Modelle der Diskursrezeption (1) die Theorie der zyklischen Verarbeitung (W. Kintsch u. a.): Schema: Erstellung von der Textbasis (eine Liste von Aussagen, die die Textbedeutung repräsentieren; semantische Präsentation des Textes im operativen Gedächtnis) Überprüfung in Gruppen von der Textbasis auf Kohärenz (Reaktivierung des Langzeitgedächtnisses) Erschaffung von einer bestimmten Situation Informationsverarbeitung Diskursverstehen oder Bildung von neuen weiteren Aussagen

53 Autonome Modelle der Diskursrezeption (2) Strategietheorie (T. van Dijk und W. Kintsch): Vervollständigung von der Theorie der zyklischen Verarbeitung Einbeziehung von kognitiven und kontextuellen Aspekten Rezipienten verwenden beim Verstehen interne und externe Informationen flexibel Berücksichtigung von Intentionen des Produzenten, Funktionen des Textes, sozialem Kontext, (Kommunikations-)Situation

54 Autonome Modelle der Diskursrezeption (3) Konstruktions-Integrations-Theorie: der Input löst die Aktivierung im Netzwerk aus (mit Hilfe des sprachlichen Inputs wird die Textbasis konstruiert) es werden diejenigen Konzepte selektiert, die am besten in den Kontext passen (die Textbasis wird in die inhaltlich zusammenhängende Struktur integriert)

55 Interaktive Modelle der Diskursrezeption durch die Interaktion von Textinformationen und Weltwissen werden neue Sachverhalte hergeleitet die Betonung der Rolle der Kognition (bestimmte Informationen, Charakteristika von Gegenständen im Bewusstsein, Einordnung von Informationen, stereotype Eigenschaften der Gegenstände) Einbeziehung vom textunabhängigen Wissen (soziale Rollen u. Ä.)

56 Situierte Modelle der Diskursrezeption die Betonung von der fundamentalen Rolle der Pragmatik in den Kommunikationsprozessen: Kommunikationspartner, ihre Absichten, die Funktionen der Kommunikation, das allgemeine Wissen über die angesprochenen Gegenstände, Informationen über die Textarten usw. die Suche nach lokaler (aktueller Input, vorletzte Äußerungen) und globaler Kohärenz (der gesamte Text oder Diskurs und die Informationen, die über das Arbeitsgedächtnis hinausgehen) Inferenzbildungen: Aufgrund der erhaltenen Informationen und mit Hilfe des Wissens werden bestimmte Schlüsse gezogen

57 Literatur Dietrich, R. (2007): Psycholinguistik. Stuttgart. Weimar. Müller, H. M. (Hrsg.) (2002): Arbeitsbuch Linguistik. Paderborn. München. Rickheit, G., T. Hermann, W. Deutsch (Hrsg.) (2003): Psycholinguistik. Ein internationales Handbuch. Berlin. Rimkutė, E. (2007): Kalba ir mąstymas. Vilnius.

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis. Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14.

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis. Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14. Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14. September 2010 Das Wissen Beim Sprechen, Hören, Schreiben und Verstehen finden

Mehr

Geschichte der Psycholinguistik

Geschichte der Psycholinguistik Wörter und Morpheme Buchstaben à Zeichen für Sprachlaute Wörter à Zeichen für Bedeutung, Begriffe oder Konzepte Die Relation von Wort zu Bedeutung ist relativ beliebig (Pinker, 1994); z.b.: Hund = chien

Mehr

Geschichte der Psycholinguistik

Geschichte der Psycholinguistik Wörter und Morpheme Buchstaben à Zeichen für Sprachlaute Wörter à Zeichen für Bedeutung, Begriffe oder Konzepte Die Relation von Wort zu Bedeutung ist relativ beliebig (Pinker, 1994); z.b.: Hund = chien

Mehr

Psycholinguistik: Einführung

Psycholinguistik: Einführung Psycholinguistik: Einführung Einführung in die Psycholinguistik 1. Entstehung. 2. Begriff und Definitionen. 3. Fragen und Gegenstände. 4. Ziele und Aufgaben. 5. Methoden. 6. Teilbereiche. 7. Angrenzende

Mehr

Sprachverarbeitung und Integration von stereotypen Erwartungen bei auditiver Wahrnehmung

Sprachverarbeitung und Integration von stereotypen Erwartungen bei auditiver Wahrnehmung Sprachen Valentina Slaveva Sprachverarbeitung und Integration von stereotypen Erwartungen bei auditiver Wahrnehmung Studienarbeit Johannes Gutenberg Universität - Mainz Department of English and Linguistics

Mehr

AVWS-Forschung am BBW Leipzig Schwerpunkt: AVWS-Diagnostik

AVWS-Forschung am BBW Leipzig Schwerpunkt: AVWS-Diagnostik Dr. Susanne Wagner Lissy Rinneberg-Schmidt AVWS-Forschung am BBW Leipzig Schwerpunkt: AVWS-Diagnostik SüDiKo 14. November 2017 AVWS-Projekte am BBW Leipzig 1. 2014-2019: Zentral-auditiv bedingte Sprachstörungen

Mehr

Das Kohorten-Modell zur Worterkennung Marslen-Wilson & Tyler 1980

Das Kohorten-Modell zur Worterkennung Marslen-Wilson & Tyler 1980 Das Kohorten-Modell zur Worterkennung Marslen-Wilson & Tyler 1980 Mögliche Modelle a) Autonomes serielles Modell Semantische Verarbeitung Syntaktische Verarbeitung Wortverarbeitung Phomenverarbeitung Autonome

Mehr

Sprachproduktion. Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010

Sprachproduktion. Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010 Sprachproduktion Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010 Sprachliche Zentren im Gehirn SSSSensorische Funktionen Motorische Funktionen Sprachliche Zentren im Gehirn Generieren

Mehr

Textverarbeitung. 1. Einführung. 2. Das Konzept der kognitiven Textverarbeitung Kognitive Aspekte

Textverarbeitung. 1. Einführung. 2. Das Konzept der kognitiven Textverarbeitung Kognitive Aspekte LMU München Institut für Germanistische Linguistik Proseminar: Einführung in die Textlinguistik SS 2003 Dozent: Dr. O. Huber Referenten: Franziska Pöss, Anja Staiger Datum: 28.04.03 Textverarbeitung 1.

Mehr

Psycholinguistik. Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt.

Psycholinguistik. Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt. Psycholinguistik Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt. Teilgebiete der Psycholinguistik Können danach klassifiziert

Mehr

Psycholinguistik: Einführung. Daumantas Katinas Universität Vilnius 8. September 2011

Psycholinguistik: Einführung. Daumantas Katinas Universität Vilnius 8. September 2011 Psycholinguistik: Einführung Daumantas Katinas Universität Vilnius 8. September 2011 Überblick 11 Lehrveranstaltungen Teilnahmepflicht an 8 Veranstaltungen Schriftliche Zwischenprüfung (ZP) am 6. Oktober

Mehr

AVWS-Fachtag Kurzer Überblick über die Hör-/Sprachforschung am BBW Leipzig

AVWS-Fachtag Kurzer Überblick über die Hör-/Sprachforschung am BBW Leipzig AVWS bei Jugendlichen ein Vorschlag für die Diagnostik Susanne Wagner, Lissy Rinneberg-Schmidt Berufsbildungswerk (BBW) Leipzig ggmbh, AVWS-Projekt ZASS Plan Kurzer Überblick über die Hör-/Sprachforschung

Mehr

Flektioinsmorphologie in der Psycholinguistik: Einführung

Flektioinsmorphologie in der Psycholinguistik: Einführung Flektioinsmorphologie in der : Einführung Einführungsveranstaltung zum Seminar: Grammatiktheoretische und psycholinguistische Aspekte der Flektionsmorphologie Institut für Linguistik Universität Leipzig

Mehr

Psycholinguistik. p. 1/28

Psycholinguistik. p. 1/28 Psycholinguistik p. 1/28 Psycholinguistik: Allgemeine Fragen Wie und wo wird die Sprache im Gehirn verarbeitet? Sprachentwicklung 1: Wie erwerben Kinder ihre Muttersprache (Erstpracherwerb)? Sprachentwicklung

Mehr

Wortschatz und Wortfindungstest für 6 10jährige (WWT) HS: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Referat von Simone Eckert

Wortschatz und Wortfindungstest für 6 10jährige (WWT) HS: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Referat von Simone Eckert Wortschatz und Wortfindungstest für 6 10jährige (WWT) HS: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Referat von Simone Eckert Gliederung: 1. Motivierender Auftakt mit Arbeitsauftrag an die Gruppe 2. Semantisch

Mehr

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis Psycholinguistik Vilnius, den 19. Februar 2014 Das Wissen Beim Sprechen, Hören, Schreiben und Verstehen finden kognitive Prozesse

Mehr

Fritz: Die Bedeutung von Fachwissen für das Simultandolmetschen

Fritz: Die Bedeutung von Fachwissen für das Simultandolmetschen Seite 10 Fritz: Die Bedeutung von Fachwissen für das Simultandolmetschen Inhaltsverzeichnis VORWORT... 9 INHALTSVERZEICHNIS... 10 BEGRIFFS- UND ABKÜRZUNGSÜBERSICHT... 13 1. EINLEITUNG... 14 2. WISSEN...

Mehr

P.H.Lindsay D.A.Norman. Psychologie. Informationsaufnahme und -Verarbeitung beim Menschen

P.H.Lindsay D.A.Norman. Psychologie. Informationsaufnahme und -Verarbeitung beim Menschen P.H.Lindsay D.A.Norman Einführung in die Psychologie Informationsaufnahme und -Verarbeitung beim Menschen Übersetzt von H.-D. Dumpert F. Schmidt M. Schuster M. Steeger Mit 309 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

3 MODELLVORSTELLUNGEN ÜBER DIE SPRACHPRODUKTION 75

3 MODELLVORSTELLUNGEN ÜBER DIE SPRACHPRODUKTION 75 Inhaltsverzeichnis 1 VORBEMERKUNGEN 19 1.1 DIE ZIELGRUPPE 20 1.2 DER FORSCHUNGSSTAND 21 13 DIE ZIELE UND DER AUFBAU DIESER ARBEIT 22 2 DER WORTSCHATZ UND DAS MENTALE LEXIKON 25 2.1 DER WORTSCHATZ 26 2.1.1

Mehr

2 Sprachliche Einheiten

2 Sprachliche Einheiten 2 Sprachliche Einheiten Inhalt Semiotische Begriffe Wörter Wortbestandteile Wortzusammensetzungen Wortgruppen Text und Dialog Wort- und Satzbedeutung 2.1 Semiotische Begriffe Semiotische Begriffe Semiotik

Mehr

7 Schluss. 7.1 Zusammenfassung

7 Schluss. 7.1 Zusammenfassung 7 Schluss 7.1 Zusammenfassung In dieser Arbeit wurde die Frage untersucht, ob die Verarbeitung der Sonoritätskontur einer Äußerung lateralisiert ist. Die Hypothese, dass sich für die Lokalisierung der

Mehr

SETK 3-5. Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder. Hannelore Grimm. Referentin: Hanna Schütz

SETK 3-5. Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder. Hannelore Grimm. Referentin: Hanna Schütz SETK 3-5 Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder Hannelore Grimm Referentin: Hanna Schütz Inhalt 1. Allgemeines 2. Theoretische Grundlagen 3. Was wird untersucht? 4. Ergebnisse 1. Allgemeines

Mehr

Zweitspracherwerb und Sprachverarbeitung bei Erwachsenen. Kathleen Neubauer

Zweitspracherwerb und Sprachverarbeitung bei Erwachsenen. Kathleen Neubauer Zweitspracherwerb und Sprachverarbeitung bei Erwachsenen Kathleen Neubauer 8. Sitzung am 2.12.2009 Morphologische Sprachverarbeitung Überblick Morphologische Grundlagen Modelle morphologischer Verarbeitung

Mehr

Vorwort zur 1. Auflage... 1 Vorwort zur 3. Auflage... 2

Vorwort zur 1. Auflage... 1 Vorwort zur 3. Auflage... 2 Inhalt Vorwort zur 1. Auflage... 1 Vorwort zur 3. Auflage... 2 Themenblock i: Sprache und Zeichen Einheit 1: Sprache und Linguistik... 3 1.1 Was ist Linguistik?... 4 1.2 Was ist Sprache?... 5 1.3 Wie gehen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch 1 Einleitung 1 3 1.1 Sprachwissenschaftliche Fachsprache 2 3.1 1.1.1 Die Unterscheidung zwischen Sprechen und Sprache 2 3.1.1 1.1.2 Modalitäten und Elemente der Sprache 3 1.1.3 Sprachliches System und

Mehr

Meilensteine des Spracherwerbs Erwerb von Wort- und Satzbedeutung Lexikon, Semantik, Syntax. Ein Referat von Nicole Faller.

Meilensteine des Spracherwerbs Erwerb von Wort- und Satzbedeutung Lexikon, Semantik, Syntax. Ein Referat von Nicole Faller. Meilensteine des Spracherwerbs Erwerb von Wort- und Satzbedeutung Lexikon, Semantik, Syntax Ein Referat von Nicole Faller. Es gibt eine spezifisch menschliche, angeborene Fähigkeit zum Spracherwerb. Der

Mehr

Sprache beginnt ohne Worte. Vorsprachliche Entwicklung und die Bedeutung der frühen Elternarbeit

Sprache beginnt ohne Worte. Vorsprachliche Entwicklung und die Bedeutung der frühen Elternarbeit Sprache beginnt ohne Worte Vorsprachliche Entwicklung und die Bedeutung der frühen Elternarbeit Grundeigenschaften menschlicher Sprache gesprochene Sprache ist akustisch vermittelt kleine Zahl von Lauten

Mehr

Germanistische Linguistik

Germanistische Linguistik b a c h e l o r - w i s s e n Albert Busch / Oliver Stenschke Germanistische Linguistik Eine Einführung R7 Guntef Narr Verlag Tübingen Inhalt Inhalt Vorwort 1 Themenblock i: Sprache und Zeichen Einheit

Mehr

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Sarah Bosch,

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Sarah Bosch, Ivana Daskalovska Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik Kontakt: ivana.bt.mk@gmail.com Betreff: EICL Wiederholung Aufgabe 1 Was ist Computerlinguistik? 4 Was ist Computerlinguistik?

Mehr

Verzerrung bei räumlichen Urteilen. 16. November 2010

Verzerrung bei räumlichen Urteilen. 16. November 2010 Verzerrung bei räumlichen Urteilen Teil 1 16. November 2010 Repräsentationen (Wissens-) Repräsentation Wissen: Speicherung, Integration und Organisation von Informationen im Gedächtnis Repräsentation:

Mehr

Germanistische Linguistik

Germanistische Linguistik bachelor-wissen Albert Busch / Oliver Stenschke Germanistische Linguistik Eine Einführung 2., durchgesehene und korrigierte Auflage Gunter Narr Verlag Tübingen Inhalt Vorwort 1 Sprache und Zeichen Einheit

Mehr

I. SEMIOTISCHE UND LINGUISTISCHE GRUNDBEGRIFFE. Kommunikation = wichtige Form sozialer Interaktion:

I. SEMIOTISCHE UND LINGUISTISCHE GRUNDBEGRIFFE. Kommunikation = wichtige Form sozialer Interaktion: Herkner / Kapitel 3 / Teil 1 140 3. KAPITEL: SPRACHE UND WISSEN I. SEMIOTISCHE UND LINGUISTISCHE GRUNDBEGRIFFE Kommunikation = wichtige Form sozialer Interaktion: verbale Kommunikation mit Hilfe von Sprache

Mehr

Geleitwort... V Vorwort... IX Inhaltsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XIX Tabellenverzeichnis... XXIII Abkürzungsverzeichnis...

Geleitwort... V Vorwort... IX Inhaltsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XIX Tabellenverzeichnis... XXIII Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... IX Inhaltsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XIX Tabellenverzeichnis... XXIII Abkürzungsverzeichnis... XXV A Einführung in

Mehr

Synchrone Linguistik

Synchrone Linguistik Synchrone Linguistik Phonetik/ Phonologie Morphologie Syntax Semantik Pragmatik Forensische Linguistik Psycholing. Neuroling. Textling. Sozioling. Aphasiologie Angewandte Linguistik 1 Fragen, Ziele und

Mehr

Sprachentwicklung beim Kind

Sprachentwicklung beim Kind Gisela Szagun Sprachentwicklung beim Kind Ein Lehrbuch Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 11 1 Linguistische Grundbegriffe 17 1.1 Sprache und Kommunikation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................... V 1. Einleitung (Jörg Meibauer/Markus Steinbach)........................ 1 1.1 Was sind»schnittstellen«?..................................

Mehr

Bernd J. Kröger: Neuronale Sprachverarbeitung (Fragen und Antworten) Seite 1

Bernd J. Kröger: Neuronale Sprachverarbeitung (Fragen und Antworten) Seite 1 Bernd J. Kröger: Neuronale Sprachverarbeitung (Fragen und Antworten) Seite 1 3 Sprachwahrnehmung 3.1 Verarbeitungsstufen FRAGEN/AUFGABEN zu Kap. 3.1.0: 1 ) Nennen Sie die vier Verarbeitungsstufen zur Sprachwahrnehmung.

Mehr

Sprache und Sprachwissenschaft

Sprache und Sprachwissenschaft Ralf Pörings / Ulrich Schmitz (Hrsg.) J83/I- &5A Sprache und Sprachwissenschaft Eine kognitiv orientierte Einführung 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Gunter Narr Verlag Tübingen INHALT VORWORT

Mehr

Deutsche Wortbildung in Grundzügen

Deutsche Wortbildung in Grundzügen Wolfgang Motsch Deutsche Wortbildung in Grundzügen 2., überarbeitete Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin New York INHALT Vorwort V Kapitel 1: Grundlagen 1. Der allgemeine Rahmen 1 2. Lexikoneintragungen

Mehr

Lexikalische Semantik. Herbstsemester 2011/2012 Einführung in die Lexikologie den 28. September 2012

Lexikalische Semantik. Herbstsemester 2011/2012 Einführung in die Lexikologie den 28. September 2012 Lexikalische Semantik Herbstsemester 2011/2012 Einführung in die Lexikologie den 28. September 2012 Aufbau der Lehrveranstaltung Überprüfung von Hausaufgaben Wiederholung des Stoffes mit Hilfe von Portalingua

Mehr

Deutsche Wortbildung in Grundzügen

Deutsche Wortbildung in Grundzügen Wolfgang Motsch Deutsche Wortbildung in Grundzügen wde G Walter de Gruyter Berlin New York 1999 INHALT Vorwort xi Kapitel 1: Grundlagen 1. Der allgemeine Rahmen 1 2. Lexikoneintragungen 3 3. Wortbildungsmuster

Mehr

8 Fakultät für Philologie

8 Fakultät für Philologie 8 Fakultät für Philologie 8.1 Linguistik 8.1.1 Linguistik, PO 2004 Fach Linguistik (101) Abschluss 2-Fach Bachelor (81) PO-Version 2004 Folgendes ist zurzeit in HISPOS eingerichtet: Modul-Typen: o Nachgewiesene

Mehr

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik Terminus Sprache Beinhaltet 4 verschiedene Bedeutungen Langage: menschliche Fähigkeit Langue: eine bestimmte Sprache, Untersuchungsgebiet der Linguistik Parole:

Mehr

Leseverstehen und lexikalische Kompetenz in Chinesisch als Fremdsprache (ChaF)

Leseverstehen und lexikalische Kompetenz in Chinesisch als Fremdsprache (ChaF) Leseverstehen und lexikalische Kompetenz in Chinesisch als Fremdsprache (ChaF) Auswertung psycholinguistischer Untersuchungen im Hinblick auf die Lese- und Wortschatzdidaktik in ChaF Dissertation, Universität

Mehr

Optimierung einer technischen Beschreibung. Martin Witzel und Peter Buck

Optimierung einer technischen Beschreibung. Martin Witzel und Peter Buck Optimierung einer technischen Beschreibung Martin Witzel und Peter Buck Was ist eine Bedienungsanleitung? Ein DIN A4 Zettel in 12 Sprachen für die Bedienung eines Mixers? Ein Buch mit mehr als 500 Seiten

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Jörg Meibauer / Ulrike Demske / Jochen Geilfuß-Wolfgang / Jürgen Pafel/Karl Heinz Ramers/Monika Rothweiler/ Markus Steinbach Einführung in die germanistische Linguistik 2., aktualisierte Auflage Verlag

Mehr

Sprachwahrnehmung beim Säugling

Sprachwahrnehmung beim Säugling Sprachwahrnehmung beim Säugling Referent: Markus Desoi Eimas, P. D. (1990): Sprachwahrnehmung beim Säugling. Gehirn und Kognition, Spektrum der Wissenschaft, 120-127. Grundlegende Voraussetzungen Kinder

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 1 Einleitung... 13 1.1 Denken und Sprache als Prozesse der Informationsverarbeitung. 14 1.2 Denken und Sprache in Verbindung mit anderen Prozessen... 17 1.3 Auf der Suche

Mehr

Phonologische Wahrnehmung Eine Voraussetzung für den Schriftspracherwerb

Phonologische Wahrnehmung Eine Voraussetzung für den Schriftspracherwerb Phonologische Wahrnehmung Eine Voraussetzung für den Schriftspracherwerb Autor: Eberhard Brauch Als wichtigste individuelle Lernvoraussetzung für einen gelungenen Schreib-/Leselernprozess wird die phonologische

Mehr

Deutsche Wortbildung in Grundziigen

Deutsche Wortbildung in Grundziigen Wolfgang Motsch Deutsche Wortbildung in Grundziigen 2., iiberarbeitete Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin New York INHALT Vorwort V Kapitel 1: Grundlagen 1. Der allgemeine Rahmen 1 2. Lexikoneintragungen

Mehr

AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht

AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht Birke Peter, Klinische Sprechwissenschaftlerin Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Universitätsmedizin Leipzig Direktor: Univ.-Prof.

Mehr

Epistemische Modalität

Epistemische Modalität Marion Krause Epistemische Modalität Zur Interaktion lexikalischer und prosodischer Marker. Dargestellt am Beispiel des Russischen und des Bosnisch-Kroatisch-Serbischen 2007 Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Mehr

Grundlagen der Textlinguistik

Grundlagen der Textlinguistik Grundlagen der Textlinguistik * WS 2003/04 1 Grundlagen der Textlinguistik Teil 09: Textproduktion und Textrezeption Die letzte konkrete Ausgestaltung des Textes erfolgt vielfach erst im Prozess des Sprechens.

Mehr

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache Allgemeine Psychologie Denken und Sprache von Sieghard Beller und Andrea Bender HOGREFE - GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO ES CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM. KOPENHAGEN. STOCKHOLM In haltsverzeich

Mehr

Sprachentwicklung beim Kind

Sprachentwicklung beim Kind Gisela Szagun Sprachentwicklung beim Kind 6., vollständig überarbeitete Auflage BELIg Psychologie VerlagsUnion Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 6. Auflage IX Einleitung 1 Teill Grammatik 1 Beschreibung der

Mehr

Grundkurs Linguistik Do, Petra Weiß

Grundkurs Linguistik Do, Petra Weiß Grundkurs Linguistik Do, 11.01.2007 Petra Weiß Übersicht Einführung - Vorstellung - Einordnung in Kurs Was ist Psycholinguistik? - Definition/Themen - Kurzer historischer Abriss - Methodische Grundlagen

Mehr

Das kindliche Lexikon: Aufbau, Entwicklung und Störung

Das kindliche Lexikon: Aufbau, Entwicklung und Störung Das kindliche Lexikon: Aufbau, Entwicklung und Störung 9. Sitzung SS 2010 Anja Müller Das kindliche Lexikon 1 9. Sitzung Inhalte: Wh-Logogen-Modell Lexikalisch-semantische Störung - Verständnis - Produktion

Mehr

3 Empirische Überstzung des Forschungsproblems (X aus 5)

3 Empirische Überstzung des Forschungsproblems (X aus 5) Eigene MC-Aufgaben 3 Empirische Überstzung des Forschungsproblems (X aus 5) 1. Wie kann man die Präzisierung der Aufgabenstellung (A) bezeichnen und worin soll ihr Ergebnis (B) bestehen? (A) dimensionale

Mehr

6 höhere Funktionen der Wahrnehmung - Teil 2. Referent: Philipp Schneider

6 höhere Funktionen der Wahrnehmung - Teil 2. Referent: Philipp Schneider 6 höhere Funktionen der Wahrnehmung - Teil 2 Referent: Philipp Schneider Überblick Agnosien Warringtons zweistufiges Objekterkennungsmodell Prosopagnosie Unterschiede zwischen Gesichts- und Objekterkennung

Mehr

Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Herbstsemester 2011/2012 Assist. Daumantas Katinas

Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Herbstsemester 2011/2012 Assist. Daumantas Katinas Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache Herbstsemester 2011/2012 Assist. Daumantas Katinas 7.9.2011 Überblick 15 Lehrveranstaltungen Teilnahmepflicht an 10 Veranstaltungen 1 schriftliche Kontrollarbeit

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25

Inhalt. Vorwort 11. Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25 Inhalt Vorwort 11 Wie erkenne ich, ob ein Kind eine Legasthenie hat?.. 13 Die Begriffe Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie 25 Faktoren, die den Lese-Rechtschreib-Erwerb fördern. 31 Entwicklung im

Mehr

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY

QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY QUALIA STRUKTUR NACH PUSTEJOVSKY Angewandte Linguistische Datenverarbeitung Sprachliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Dozent: Prof. Dr. Jürgen Rolshoven Referentin: Corinna Asselborn 20.01.2014

Mehr

le errnarusnsc e 2., aktualisierte Auflage

le errnarusnsc e 2., aktualisierte Auflage - L?...,. Jörg Meibauer I Ulrike Demske I Jochen Geilfuß-Wolfgang I Jürgen Pafell Karl Heinz Ramers I Monika Rothweilerl Markus Steinbach _ln u rung In le errnarusnsc e o...jln uisti 2., aktualisierte

Mehr

Master of Arts Anglistik

Master of Arts Anglistik 04-ANG-2101 Pflicht (englisch) Methoden und Theorien der anglo-amerikanischen Literaturwissenschaft und Kulturstudien Methods and Theories in Anglo-American Literary and Cultural Studies 1. Semester Professuren

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Syntax, Semantik und Sprachverstehen Markus Bader, Miriam Butt, Uli Lutz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/19 Syntax und Semantik (1) S 1 B 1

Mehr

Modul 7.2: Pragmatik I Semantik vs. Pragmatik

Modul 7.2: Pragmatik I Semantik vs. Pragmatik Modul 7.2: Pragmatik I Semantik vs. Pragmatik Daniel Gutzmann Institut für Linguistik Daniel Gutzmann Semantik vs. Pragmatik 1 / 17 Pragmatik in der Linguisik Pragmatik in der Linguisik Daniel Gutzmann

Mehr

Wie Sprache funktioniert

Wie Sprache funktioniert Wie Sprache funktioniert Einführung in die Linguistik für Pädagoginnen und Pädagogen herausgegeben von Susanna Buttaroni Schneider Verlag Hohengehren Inhaltsverzeichnis V Inhaltsverzeichnis Vorwort XV

Mehr

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 17.10.2017 Zangenfeind:

Mehr

Phraseologie. Eine Einfuhrung am Beispiel des Deutschen ERICH SCHMIDT VERLAG. von Harald Burger. 2., überarbeitete Auflage

Phraseologie. Eine Einfuhrung am Beispiel des Deutschen ERICH SCHMIDT VERLAG. von Harald Burger. 2., überarbeitete Auflage Phraseologie Eine Einfuhrung am Beispiel des Deutschen von Harald Burger 2., überarbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 9 1. Einführung und Grundbegriffe 11 1.1. Erste Beobachtungen und Grundbegriffe

Mehr

Echos of Echos? An Episodic Theory of Lexical Access. in: Exemplarbasierte Theorien der Sprachverarbeitung. Vortragende: Roland Mühlenbernd Uwe Matull

Echos of Echos? An Episodic Theory of Lexical Access. in: Exemplarbasierte Theorien der Sprachverarbeitung. Vortragende: Roland Mühlenbernd Uwe Matull Echos of Echos? An Episodic Theory of Lexical Access in: Exemplarbasierte Theorien der Sprachverarbeitung Vortragende: Roland Mühlenbernd Uwe Matull 17.6.2008 Übersicht Historische Entwicklung Sprecher-Normalisierung

Mehr

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie Heutige Themen: Intelligenz II Larissa Fuchs Welche Themen / Fragen im Bereich der Differentiellen Psychologie interessieren euch? 09.11.2016 Intelligenz

Mehr

Repräsentations-Codes

Repräsentations-Codes Repräsentations-Codes Prof. Dr. Rainer Sachse, IPP 2001 1 Eine sehr wesentliche Frage ist die, in welchem Repräsentationscode Schemata vorliegen. Man kann heute grob zwei Arten von Codes unterscheiden:

Mehr

Psycholinguistik. Gerrit Kentner

Psycholinguistik. Gerrit Kentner Psycholinguistik Gerrit Kentner 28. Januar 2011 1 / 34 Zur Klausur Vier Teilbereiche Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Phonetik/ Phonologie Morphologie Syntax Semantik/ Pragmatik 1 / 34 Zur Klausur Zu jedem Teilbereich gibt es

Mehr

Kognition, Sprache und Gedächtnis. Katharina Fischer und Anja Thonemann

Kognition, Sprache und Gedächtnis. Katharina Fischer und Anja Thonemann Kognition, Sprache und Gedächtnis Katharina Fischer und Anja Thonemann 1 Gedächtnisfunktionen und mentales Lexikon 2 Kognitive Einheiten und Strukturen im LZG 2.1 Konzepte und Wortbedeutungen 2.2 Komplexe

Mehr

Vorlesung: Einführung in die Computerlinguistik. VL: Einführung in die Computerlinguistik

Vorlesung: Einführung in die Computerlinguistik. VL: Einführung in die Computerlinguistik Wintersemester 98/99 Vorlesung: Einführung in die Computerlinguistik Teil 1: Forschungsgegenstand und Nachbarwissenschaften Hans Uszkoreit Übersicht des ersten Teils Aufgaben und Einordnung des Faches

Mehr

URIEL WEINREICH. Sprachen in Kontakt. Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung. Mit einem Vorwort von Andre Martinet

URIEL WEINREICH. Sprachen in Kontakt. Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung. Mit einem Vorwort von Andre Martinet URIEL WEINREICH Sprachen in Kontakt Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung Mit einem Vorwort von Andre Martinet Herausgegeben und mit einem Nachwort zur deutschen Ausgabe versehen von A.

Mehr

Kognitive Psychologie

Kognitive Psychologie John R. Anderson Kognitive Psychologie 6. Auflage Deutsche Ausgabe herausgegeben von Joachim Funke Aus dem Amerikanischen übersetzt von Guido Plata Spektrum ^L^EMSCHER VERLAG 1 Vorwort Vorwort zur deutschen

Mehr

Einführung in die Sprachbehindertenpädagogik

Einführung in die Sprachbehindertenpädagogik Alfons Welling Einführung in die Sprachbehindertenpädagogik Mit 30 Übungsaufgaben, 13 Abbildungen und 11 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Alfons Welling, Lehrstuhl für Sprachbehindertenpädagogik

Mehr

Vorwort Vorwort zur 3. Auflage

Vorwort Vorwort zur 3. Auflage Vorwort Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 3. Auflage V VI VI 1 Einleitung (Jörg Meibauer/Markus Steinbach) 1 1.1 Sprache in Literatur und Alltag 1 1.2 Sprache als soziales Phänomen 3 1.3 Sprache als historisches

Mehr

Williams-Beuren-Syndrom & Down-Syndrom

Williams-Beuren-Syndrom & Down-Syndrom Verschiedene Formen der Sprachentwicklungsstörungen: Williams-Beuren-Syndrom & Down-Syndrom Von: Svenja Liebig Gliederung 1. Das Williams-Beuren-Syndrom (WBS) 2. Das Down-Syndrom (DS) 3. Semantischer und

Mehr

John R. Anderson. Kognitive. Psychologie. 2. Auflage. Übersetzt und herausgegeben von Joachim Grabowski und Ralf Graf

John R. Anderson. Kognitive. Psychologie. 2. Auflage. Übersetzt und herausgegeben von Joachim Grabowski und Ralf Graf John R. Anderson 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Kognitive Psychologie 2. Auflage Übersetzt und herausgegeben

Mehr

Sprachentwicklung beim Kind

Sprachentwicklung beim Kind Sprachentwicklung beim Kind Eine Einführung Gisela Szagun Urban & Schwarzenberg München-Wien-Baltimore 1980 Seite Vorwort 9 1 Einleitung 10 1.1 Marksteine der Entwicklung 10 1.2 Form, Bedeutung, Gebrauch

Mehr

Lexikalische Substitutionen. Seminar: Sprachproduktion Dozentin: Prof. Dr. Helen Leuninger WS 09/10 Referenten: Anna Schmidt und Tim Krones

Lexikalische Substitutionen. Seminar: Sprachproduktion Dozentin: Prof. Dr. Helen Leuninger WS 09/10 Referenten: Anna Schmidt und Tim Krones Lexikalische Substitutionen Seminar: Sprachproduktion Dozentin: Prof. Dr. Helen Leuninger WS 09/10 Referenten: Anna Schmidt und Tim Krones Gliederung 1 Substitutionen: Arten und Eigenschaften 2 Entstehung

Mehr

Können Sie Grundstrukturen, die NLP als Kommunikationsmodell bietet, erklären? Seite 10

Können Sie Grundstrukturen, die NLP als Kommunikationsmodell bietet, erklären? Seite 10 Können Sie Grundstrukturen, die NLP als Kommunikationsmodell bietet, erklären? Seite 10 Was wird bei NLP unter dem Begriff Modellieren verstanden? Seite 11 Kennen Sie die fünf wichtigsten Repräsentationssysteme?

Mehr

Informationsrepräsentation und Multimediales Lernen

Informationsrepräsentation und Multimediales Lernen Informationsrepräsentation und Multimediales Lernen Multimedia Der Begriff "Multimedia" wird häufig verwendet, ist jedoch nur ungenau definiert. Allgemein versteht man darunter die Integration von Text,

Mehr

Das AM Modell der Intonation. Jonathan Harrington

Das AM Modell der Intonation. Jonathan Harrington Das AM Modell der Intonation Jonathan Harrington Das Autosegmentelle-Metrische (A-M) Modell der Intonation: Haupteigenschaften Bruce (1977), Swedish Word Accents in Sentence Perspective, Gleerup, Pierrehumbert

Mehr

Sprache systematisch verbessern. Eugen Okon

Sprache systematisch verbessern. Eugen Okon Sprache systematisch verbessern Eugen Okon Sprache systematisch verbessern Gliederung Einleitung Die CLEAR Methode CLEAR in einer Fallstudie Ergebnisse und Bewertung Zusammenfassung Sprache systematisch

Mehr