Die Grätzel-Solarzellen:Chemie und Wirkungsweise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Grätzel-Solarzellen:Chemie und Wirkungsweise"

Transkript

1 :Chemie und Wirkungsweise Inhalt I. Solare Energiegewinnung II. Photovoltaische Energiegewinnung III. Aufbau der Grätzel-Solarzellen IV. Wirkungsweise der Grätzel-Solarzellen i. Photosensibilisierung durch Farbstoffe ii. Ladungsinjektion in TiO 2 iii. Ladungstrennung iv. Wirkungsgrad und Verbesserungsmaßnahmen V. Zusammenfassung Literatur H.D. Dörfler, Grenzflächen- und Kolloidchemie, VCH, Weinheim 1994 J.E. Huheey,, degruyter, Berlin 1988 P. Würfel, Physik der Solarzellen, Spektrum Verlag, Heidelberg-Berlin 2000 A. Hagfeldt, M. Grätzel, Chem. Rev. 95 (1995) 49-68

2 I. Solare Energiegewinnung Energieverbrauch 1990 Welt 8.9 x kwh ( t Steinkohle) Deutschland 4.0 x kwh Davon werden 90% durch Nutzung fossiler Brennstoffe erzeugt! Fossile Brennstoffe Photosynthese Mineralisation Herkunft: n CO 2 + n H 2 O n O 2 + (CH 2 O) n n C hυ -n H Globale Vorräte: m O2 = t O x O t C (bekannte Vorräte = 10.4 x t C) Solare Strahlungsbilanz Extraterrestrische Strahlungsleistungsdichte 1367 W/m 2 (AM0) Globale Strahlungsleistungsdichte für 41.8 Sonnenhöhe 1000 W/m 2 (AM1.5) Globale Strahlungsleistungsdichte im Jahresmittel 230 W/m 2 Global erhaltene Strahlungsenergie pro Jahr 1.56 x kwh Erforderliche Fläche an Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 10% = 510 x m x kwh/1.56 x kwh. 10 = 3 x m km*550 km

3 I. Solare Energiegewinnung Die spektrale Verteilung der Strahlungsleistungsdichte wird durch die Oberflächentemperatur der Sonne und durch die Erdatmosphäre bestimmt AM0 AM1 AM1.5 Erdoberfläche AM = air mass 41.8 Höhe der Atmosphäre AM1.5global UV ~ 3% VIS ~ 53% IR ~ 44% Strahlungsleistungsdichte [W/m 2 µm] Solare Energiegewinnung mit hohem Wirkungsgrad erfordert Absorber mit Absorptionskonstanten > 1 x 10 4 cm -1 M -1 zwischen 300 und ca nm Chlorophylle (Mg 2+ -Komplexe) und Carotinoide UV O 3 VIS H 2 O CO 2 IR Standardspektrum AM1.5global Sonnenhöhenwinkel 41.8 E total = 1000 W/m 2 Planck'scher Strahler 5800 K ~extraterrestrisches Sonnenspektrum Wellenlänge [nm] CO 2

4 I. Solare Energiegewinnung Formen der solaren Energiegewinnung Solarthermik Licht thermische Energie Kollektoren Photovoltaik Licht elektrische Energie Solarzellen Photosynthese Licht chemische Energie Pflanzen Lichtreaktion Photolyse von Wasser (Solarzelle) H 2 O ½O H + + 2e - ATP NADPH Dunkelreaktion Synthese von Kohlenhydraten (Last) CO H NADPH (CH 2 O) x + H 2 O + 2 NADP +

5 ADP+P i Thylakoidmembran + 3H I. Solare Energiegewinnung ATP Lichtreaktion in den Chloroplasten Chloroplast 2NADPH 2NADP + 2H + PSI <700nm PC Cyt b /f 6 PQH 2 PQ Bildung eines elektrochemischen Gradienten mit ph ~ 3.5 2H + PSII <680nm 2H + 2H + HO 2 ½O 2 H 2 O ½O H + + 2e - ph ~ 3.5 EMK = ε 1 -ε 2 = 0.059/n. log(c 1 /c 2 ) = ph = 0.2 V G = n. F. EMK = 20 kj/mol ADP + PO 4 3- ATP G = 60 kj/mol Lichtabsorption durch Antennenmoleküle Ladungstrennung über Lipidmembranen Synthese eines Energieträgers (ATP) durch elektrochemischen Gradienten

6 II. Photovoltaische Energiegewinnung Geschichtliche Entwicklung Photoelektrischer Effekt Konzept der Halbleiter Photovoltaik Erste c-si Solarzelle Anwendung von Solarzellen in der Raumfahrt Erste poly-si Solarzellen Hochleistungs Si Solarzellen (η = 19%) Tandem GaAs/GaSb Solarzellen (η = 35%) Erste Grätzel-Solarzelle Jahr

7 II. Photovoltaische Energiegewinnung Energetische Zustände in Atomen und Festkörpern Atom Leiter Halbleiter Nichtleiter E e 2p 2s 1s Li-Atom Verbotene Zone Li-Metall Leitungsband Valenzband D A Si E G = 1.1 ev Bandlücke E G SiO 2 E G = 8.8 ev Als Halbleiter werden Materialien bezeichnet, deren Leitfähigkeit durch strukturelle Defekte, Erwärmung oder durch Bestrahlung erhöht wird

8 R II. I 0 Photovoltaische Energiegewinnung Wechselwirkung von Licht mit Materie WW = Reflexion + Absorption + Transmission A T = I/I 0 Leitungsband Energieerhaltungssatz: R + A + T = 1 (T = 0) Absorptionswirkungsgrad: η abs =. 100 Umwandlung der absorbierten Energie A A + R A* A* E hν < E G E hν > E G Valenzband A A Wärme Fluoreszenz Ladungsträgererzeugung

9 E e II. Photovoltaische Energiegewinnung Schicksal der durch Lichtabsorption erzeugten Ladungsträger Leiter (Metalle) Halbleiter pn-halbleiterdiode Thermalisierung Rekombination Ladungstrennung s s ~10-9 s E Th p-halbleiter n-halbleiter E Th E hν > E G Überschuss an Elektronen Überschuss an Löchern Elektrostatisches Feld In einer pn-halbleiterdiode werden die erzeugten Ladungsträger durch ein lokales elektrostatisches Feld getrennt, woraus der Photostrom resultiert

10 II. Photovoltaische Energiegewinnung Aufbau und Wirkungsgrad von Halbleiter-Solarzellen Verlustprozesse Reflexion Thermalisierung (η maximal ) Ladungsträgerrekombination durch Verunreinigungen an der Oberfläche Last e - Lichteinfall Das optimale Halbleitermaterial für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie hat eine Bandlücke von etwa 1.1 ev (1100 nm) kristallines Si Material E G η Maximal η Labor η Produktion Hauptanwendung Kristallines Si 1.1 ev 44% 24% % Raumfahrt Amorphes Si 1.7 ev 37% 13% % terrestrische Solarzellen e - SnO 2 :In n-si p-si Ni/Cu-Kontakt

11 III. Aufbau der Grätzel-Solarzellen e - e - Lichteinfall Glassubstrat mit SnO 2 :F (0.5 µm) Last R + e - R - TiO 2 -Nanopartikel Membran (5-10 µm) Elektrolytlösung mit Redoxmediator R + e - R - e - e - Glassubstrat mit SnO 2 :F (0.5 µm) und Pt-Beschichtung (2 µm) Solarzellen-Typ Lichtabsorption durch Ladungstrennung durch Grätzel Farbstoffmoleküle TiO 2 + Redoxmediator pn-halbleiter Bandabsorption im Halbleiter Elektrostatisches Feld am pn-übergang

12 III. Aufbau der Grätzel-Solarzellen Präparation und Struktur der TiO 2 -Nanopartikel Membran Synthese der Nanopartikel-Suspension Ti(OCH(CH 3 ) 2 ) 4 in i-propanol Hydrolyse + H 2 O Schichtpräparation Spin-Coating Glassubstrat mit SnO 2 :F Amorphes TiO 2 in i-propanol/h 2 O TiO 2 -Schicht Kristallisation + HNO 3 8h 80 C Kolloidales TiO 2 (Anatas, 8 nm) in H 2 O Sintern bei 450 C TiO 2 -Schicht d ~ nm Beladung mit Photosensibilisator (Farbstoff)

13 IV. Wirkungsweise der Grätzel-Solarzellen i. Photosensibilisierung durch Farbstoffe Hoher Wirkungsgrad erfordert starke Absorption von Licht mit einer Wellenlänge < 1100 nm (> 1.1 ev) Anregung von erlaubten elektronischen Übergängen: organische Verbindungen π π* -Übergänge Anthocyane, Carotinoide, Chlorophylle (ausgedehnte π -Elektronensysteme) Koordinationsverbindungen Charge-Transfer (CT)-Übergänge Ligand-Metall (LMCT) e - WO 2-4 5d 0 O 2- W 6+ Metall-Ligand (MLCT) L 6 Ru 2+ 4d 6 Ru 2+ L H N N H Ru L L L 2+

14 E e IV. e t 2 Ru 2+ Wirkungsweise der Grätzel-Solarzellen i. Photosensibilisierung durch Farbstoffe d xz d xy d yz MLCT π* π Ligand L Komplex MLCT [nm] E 0 Ru2+/Ru 3+ [V vs NHE] [RuL 2 Cl 2 ] [RuL 2 (NCS) 2 ] 534* [RuL 2 (CN) 2 ] *Die Absorptionskante liegt bei 800 nm (1.6 ev) vs NHE = gegen die Normalwasserstoffelektrode: 2 H + + 2e - H 2 (g) L = 2,2 -Bipyridin-4,4 -Dicarbonsäure SCN SCN L Ru L L L

15 IV. Wirkungsweise der Grätzel-Solarzellen i. Photosensibilisierung durch Farbstoffe Absorptionsspektren von TiO 2 und oktaedrischen Ru 2+ -Komplexen Vorteile von Ru 2+ -Chelatkomplexen Reversibles Ru 2+ /Ru 3+ Redoxpaar Low-spin Elektronenkonfiguration (antibindende Orbitale sind nicht besetzt) Chelateffekt (Entropieeffekt) kinetisch sehr stabil (langsame Ligandenaustauschreaktionen) Erlaubter MLCT Übergang bei relativ niedriger Energie intensive Absorptionsbanden im sichtbaren Spektralbereich

16 IV. TiO 2 - Nanopartikel Wirkungsweise der Grätzel-Solarzellen ii. Ladungsinjektion in TiO 2 E 0 [V vs NHE] COOH -0.5 COOH Ti 4+ /Ti 3+ L π* Ru 2+ /Ru hν > 1.6 ev Ru NCS NCS +0.5 e +1.0 Photoreduktion von TiO 2 : hυ [Ru 2+ L 2 (NCS) 2 ] [Ru 2+ L 2 (NCS) 2 ]* [Ru 2+ L 2 (NCS) 2 ]* + Ti 4+ O 2 [Ru 3+ L 2 (NCS) 2 ] + + Ti 3+ O 2 - π d xz d xy d yz t 2

17 IV. Wirkungsweise der Grätzel-Solarzellen Effizienz der Ladungsinjektion φ inj = k inj /(τ -1 + k inj ) ii. Ladungsinjektion in TiO 2 E 0 [V vs NHE] -0.5 Leitungsband k inj L π* Ru 2+ /Ru 3+ mit k inj = Rate der Ladungsinjektion > 1.4 x s -1 τ = Lebensdauer des MLCT-Zustandes = 50 ns (Fluoreszenz) φ inj > 99.9% k inj /k back > TiO 2 Bandlücke ~ 3.2 ev (Anatas) Valenzband k back τ = 50 ns π d xz d xy d yz e t 2

18 IV. Principle of Operation of Graetzel Solar Cells iii. Charge Separation A mobile redoxcouple dissolved in a solvent transfers the hole from the Ru-compound to the counter electrode: I e - 3I - (0.3 M LiI and 0.03 M I 2 in CH 3 CN) E 0 = V vs NHE Reaction at the negative electrode: [Ru 3+ L 2 (NCS) 2 ] + + I - 2 [Ru 2+ L 2 (NCS) 2 ] + I 2 I I 2 I 2 + I - I - 3 Negative Electrode Positive Electrode Reaction at the positive electrode: I e - 3I -

19 IV. Principle of Operation of Graetzel Solar Cells iii. Charge Separation Overall Electron Flow CB VB + (S /S)* hν TiO (R/R - 2 ) e - Electrolyte + (S /S) e - Load U ~ 0.7 V e - e E 0 [V vs NHE] I e - 3I - e

20 IV. Principle of Operation of Graetzel Solar Cells iv. Overall Efficiency and Improvement Measures η global = I photocurrent *U open circuit *Fill factor ~ 10% (Int AM1.5 = Intensity of incident light) Int AM1.5 Electrolyte Competitive light absorption I 2 + hν I 2 * Voltage loss due to redox potential E 0 = V vs NHE Competitive reduction at TiO 2 I e - cb(tio 2 ) 3 I - (dark current) non absorbing species E 0 = V vs NHE diffusion barrier at the electrode Organic hole conducters (oxidised species must be stable)

21 IV. Principle of Operation of Graetzel Solar Cells iv. Overall Efficiency and Improvement Measures COOH Sensitizer Absorption edge of [RuL 2 (NCS) 2 ] at 800 nm Light Harvesting Efficiency LHE AM1.5 ~ 45% E e e t 2 >1.6 ev Ru 2+ d xz d xy d yz L MLCT π* >1.4 ev π L HOOC HOOC HOOC HOOC COOH Ru NCS NCS COOH [RuL 2 (NCS) 2 ] NCS Ru NCS NCS [RuL (NCS) 3 ]

22 V. Summary Photovoltaic Energy Conversion requires strong Absorption of Light + efficient Charge Carrier Separation Solar cell absorption process charge carrier separation pn-semiconductor band to band by an electrostatic field at the pn-junction Graetzel MLCT on [RuL 2 X 2 ] electron transfer to n-tio 2 + oxidation of I - to ½ I 2 Chloroplast π-π* on chlorophyll electron transfer to NADP + + oxidation of O 2- to ½ O 2 Energy conversion efficiency of best practice Graetzel-Cells is about 10% and thus close to commercial a-si cells (photosynthesis efficiency is about 30%) Lifetime is a problem due to cell sealing and electrolyte leakage Replacement of the liquid electrolyte by a hole-conducting organic dye might circumvent this

23 MO Schema von [RuL 2 X 2 ] 2b * 2 d xy 3b (LUMO) 1 t2g- Metall- Orbitale d xz d yz Ligand- Orbitale 9a (HOMO) 1 d xz und d yz sind durch C 2 Symmetrie entartet

24 Organische Lochleiter Organische Verbindungen, die leicht und reversibel oxidierbar sind N,N -Bis-(3-methylphenyl) -N,N -bis-phenyl-benzidin 4,4 -Bis-(carbazol-9-yl)-biphenyl E 0 = V vs NHE E 0 = V vs NHE Moleküle mit einem ausgedehnten π-elektronensystem und π-donor-gruppen (-N-, -NH-, -NH 2 )

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen?

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Norbert Koch Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Physik & IRIS Adlershof Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Mehr

5. Photoelektrochemische Solarzellen Beispiel: n-halbleiter als Elektrode. Verbiegung des elektrischen Potentials im Halbleiter hin zur Oberfläche

5. Photoelektrochemische Solarzellen Beispiel: n-halbleiter als Elektrode. Verbiegung des elektrischen Potentials im Halbleiter hin zur Oberfläche 5. Photoelektrochemische Solarzellen Beispiel: n-halbleiter als Elektrode Ausbildung einer Raumladungszone und einer Bandverbiegung: Verbiegung des elektrischen Potentials im Halbleiter hin zur Oberfläche

Mehr

F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R P H O T O N I S C H E M I K R O S Y S T E M E I P M S GLOSSAR ORGANISCHE PHOTOVOLTAIK

F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R P H O T O N I S C H E M I K R O S Y S T E M E I P M S GLOSSAR ORGANISCHE PHOTOVOLTAIK F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R P H O T O N I S C H E M I K R O S Y S T E M E I P M S GLOSSAR ORGANISCHE PHOTOVOLTAIK 1 2 AM (englisch Air mass) Das Spektrum und die Intensität der Solarstrahlung

Mehr

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Photovoltaik:Direkte Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie Anregung

Mehr

5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen

5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen 5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen Absorptionsspektren Optische Dichte Elektronischer Übergang S 0 S von Benzol: In der Gasphase: Rotations-Schwingungsstruktur Im Kristall: Spektrale

Mehr

A. Mezzetti Fragenkatalog X

A. Mezzetti Fragenkatalog X Anorganische Chemie I Elektronenespektren A. Mezzetti ragenkatalog X 1. K n [V 6 ] (n muss bestimmt werden) (B) hat µ eff = 2.66 BM. Sein UV-VIS-Spektrum enthält eine sehr schwache Bande (10'000 cm 1 )

Mehr

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1 1 3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode 3.1 Allgemeines F 3.1 N isolierte Atome werden zum Festkörper (FK) zusammengeführt Wechselwirkung der beteiligten Elektronen Aufspaltung der Energieniveaus

Mehr

Photonische Materialien 9. Vorlesung

Photonische Materialien 9. Vorlesung Photonische Materialien 9. Vorlesung Einführung in quantenmechanische Aspekte und experimentelle Verfahren (1) Lumineszenz-Label (1) Supramolekulare und biologische Systeme (1) Halbleiter Nanopartikel

Mehr

Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße , Hainburg

Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße , Hainburg Phototrophe Lebensweise Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße 50 63512, Hainburg Gliederung Phototrophe Bakterien Endosymbiontentheorie Chloroplasten Pigmente

Mehr

Neue Entwicklungen im Bau von Solarzellen mit aktiven organischen Materialien

Neue Entwicklungen im Bau von Solarzellen mit aktiven organischen Materialien Neue Entwicklungen im Bau von Solarzellen mit aktiven organischen Materialien Prof. Frank Nüesch Abteilung Funktionspolymere Empa 8600 Dübendorf Halbleitermaterialien Silizium Germanium In Organische Einkristalle

Mehr

Photovoltaik. Grundlagen und Anwendungen. H.- J. Lewerenz H. Jungblut. Springer

Photovoltaik. Grundlagen und Anwendungen. H.- J. Lewerenz H. Jungblut. Springer H.- J. Lewerenz H. Jungblut Photovoltaik Grundlagen und Anwendungen Mit 295 Abbildungen, 11 Tabellen, zahlreichen Übungsaufgaben und vollständigen Lösungen Springer Inhalt 1 Einführung in die Energiethematik...

Mehr

Photosynthese. Pflanzen nied. Eukaryoten (Rotalgen) Prokaryoten (Cyanobakterien) Cyanobakterium Anabaena. Abb. aus Stryer (5th Ed.

Photosynthese. Pflanzen nied. Eukaryoten (Rotalgen) Prokaryoten (Cyanobakterien) Cyanobakterium Anabaena. Abb. aus Stryer (5th Ed. Photosynthese Pflanzen nied. Eukaryoten (Rotalgen) Prokaryoten (Cyanobakterien) Cyanobakterium Anabaena Chloroplasten Photosynthese Licht CO 2 + H 2 O (CH 2 O) + O 2 Licht Lichtreaktion: 2 H 2 O O 2 +

Mehr

Die kovalente Bindung

Die kovalente Bindung Die kovalente Bindung Atome, die keine abgeschlossene Elektronenschale besitzen, können über eine kovalente Bindung dieses Ziel erreichen. Beispiel: 4 H H + C H H C H H Die Wasserstoffatome erreichen damit

Mehr

Solarzellen, Kristallstrukturen, Defekte und Ihre Stromrechnung

Solarzellen, Kristallstrukturen, Defekte und Ihre Stromrechnung Solarzellen, Kristallstrukturen, Defekte und Ihre Stromrechnung Susanne Siebentritt Université du Luxembourg Was sind Dünnfilmsolarzellen? Wie machen wir Solarzellen? Wie funktioniert eine Solarzelle?

Mehr

Ausarbeitung von Michael Krüger by Michael Krüger

Ausarbeitung von Michael Krüger by Michael Krüger Ausarbeitung von Michael Krüger - 1-2004 by Michael Krüger Inhaltsverzeichnis: 1. Geschichte 2. Photoeffekt 3. Photodiode 4. Solarzelle 5. Quellen - 2-2004 by Michael Krüger Geschichte: Zur Einführung

Mehr

Dotierung. = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau. von Atomen mit 3 Valenzelektronen

Dotierung. = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau. von Atomen mit 3 Valenzelektronen Halbleiter Dotierung = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau von Atomen mit 5 Valenzelektronen = Donatoren Elektronengeber (P, Sb, As) p-dotierung Einbau

Mehr

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK Stefan Hartmann 1 Gliederung Einführung Grundlegendes zu Halbleitern Generation und Rekombination pn-übergang Zusammenfassung: Was läuft ab? Technisches 2 Einführung Abb.

Mehr

Solarzellen aus Si-Drähten

Solarzellen aus Si-Drähten Solarzellen aus Si-Drähten Fabian Schmid-Michels fschmid-michels@uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Vortrag im Nanostrukturphysik 2 Seminar 31. Mai 2010 1 / 27 Überblick 1 Einführung Motivation 2 Herkömmliche

Mehr

1.17eV exp eV exp Halbleiter

1.17eV exp eV exp Halbleiter 7.6 Halbleiter Nichtleiter Die Bandstruktur eines Halbleiters ist gleich der Bandstruktur eines Nichtleiters. Der Hauptunterschied besteht in der Breite der Energielücke: Für einen Halbleiter ist die Energielücke

Mehr

Schuldiges Verhalten bei Metall-Ligand-Komplexen. Allgemeines Verhalten und Charakterisierung

Schuldiges Verhalten bei Metall-Ligand-Komplexen. Allgemeines Verhalten und Charakterisierung Schuldiges Verhalten bei Metall-Ligand-Komplexen Allgemeines Verhalten und Charakterisierung 0. Gliederung 1. Definition 2. Mehrkernige Komplexe mit Chinonliganden 3. Analyse der Oxidationsstufen 4. Fazit

Mehr

Die chemische Bindung

Die chemische Bindung Die chemische Bindung Die Valenz-Bond Theorie Molekülorbitale Die Bänder Theorie der Festkörper bei einer ionischen Bindung bildet bildet sich ein Dipol aus ('Übertragung von Elektronen') Eine kovalente

Mehr

Die Farbstosolarzelle

Die Farbstosolarzelle Mittwoch 17. Januar 2007 Gliederung 1 Energiemix Sonnenleistung 2 klassische Siliziumzelle Farbstosolarzelle Bändermodell Farbstosolarzelle HOMO/LUMO des Ru(III)-N3-thiocyanates Elektronentransport im

Mehr

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode Halbleiter pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode Energie der Elektronenzustände von Natrium als Funktion des Abstandes a der Natriumatome a 0 ist der Abstand im festen Natrium 3.1a Spezifischer elektrischer

Mehr

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm) Klimawandel CO 2 (ppm) Sommersemester '07 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz Inhalt 1. Überblick 2. Grundlagen 3. Klimawandel heute: Beobachtungen 4. CO 2 5. Andere Treibhausgase

Mehr

Solarzellen und Fotosynthese

Solarzellen und Fotosynthese Solarzellen und Fotosynthese 1. Einführung Die Speicherung von Lichtenergie ist sowohl in der Biologie, als auch in der Technik von überragender Bedeutung. Die Fotosynthese liefert die Energie für die

Mehr

Lichtgetriebener Elektronentransport in der Thylakoidmembran führt zu PMK

Lichtgetriebener Elektronentransport in der Thylakoidmembran führt zu PMK Lichtgetriebener Elektronentransport in der Thylakoidmembran führt zu PMK PMF ensteht an drei Punkten Wasserspaltung im Lumen Transport von Protonen vom Stroma zum Lumen durch Plastochinon Aufnahme eines

Mehr

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls.

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls. Das Ethen-Molekül 2-01 Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls. Rot: Sigma-Bindungen σ mit je zwei Bindungselektronen Blau: pz-orbitale mit je einem Elektron Die C-Atome sind sp 2 -hybridisiert,

Mehr

ROGER DEUBER. Einleitung

ROGER DEUBER. Einleitung TiO 2 -Solarzelle Einleitung Die Sonnenstrahlung, die pro Jahr auf die Erde trifft, entspricht einer Energie von 3 10 24 Joule. Das bedeutet, dass die Erde in einer einzigen Woche gleichviel Energie empfängt,

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS UV-Vis-Spektroskopie. UV-Vis-Spektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS UV-Vis-Spektroskopie. UV-Vis-Spektroskopie UV-Vis-Spektroskopie 7.1 Allgemeines UV-Vis-Spektroskopie verwendet elektromagnetische Strahlung im sichtbaren und UV-Bereich. 190 nm bis 700 nm. Dabei kommt es zur Anregung von Elektronen ( Elektronenspektroskopie

Mehr

Ü ersicht üb ü e b r di d e Vo V r o lesun u g g Sol o arene n rgi g e Third Generation Photovoltaics

Ü ersicht üb ü e b r di d e Vo V r o lesun u g g Sol o arene n rgi g e Third Generation Photovoltaics Übersicht über die Vorlesung Solarenergie 9.1 1. Einleitung 2. Die Sonne als Energiequelle 3. Halbleiterphysikalische Grundlagen 4. Kristalline pn-solarzellen 5. Elektrische Eigenschaften 6. Optimierung

Mehr

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp

Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp Von Nadine Ufermann und Marcus Oldekamp Photosynthese: Allgemein und Lichtreaktion Photosysteme: PSI und PSII, Entdeckung und Funktion Mangan und Manganenzyme: Speziell sauerstoffentwickelnder Mn Cluster

Mehr

5 Elektronenübergänge im Festkörper

5 Elektronenübergänge im Festkörper 5 Elektronenübergänge im Festkörper 5.1 Übersicht und Lernziele Übersicht Die Bindung in einem Molekül erfolgt durch gemeinsame Elektronenpaare, die jeweils zwei Atomen angehören (Atombindung, Elektronenpaarbindung).

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #35 am 28.06.2007 Vladimir Dyakonov Leitungsmechanismen Ladungstransport in Festkörpern Ladungsträger

Mehr

ENERGIE AUS SONNENLICHT: PHYSIK DER ENERGIEKONVERSION

ENERGIE AUS SONNENLICHT: PHYSIK DER ENERGIEKONVERSION ENERGIE AUS SONNENLICHT: PHYSIK DER ENERGIEKONVERSION Dieter Neher Physik weicher Materie Institut für Physik und Astronomie Potsdam-Golm Potsdam, 23.4.2013 Weltweiter Energiebedarf Energiebedarf (weltweit)

Mehr

Elektronenspektrum von [Ti(H 2 O) 6 ] 3+

Elektronenspektrum von [Ti(H 2 O) 6 ] 3+ Elektronenspektrum von [Ti(H 2 O) 6 ] 3+ 3 2 1 15 20 25 30 1000 cm -1 e g hv t 2g Deutung der Elektronenspektren Absorption bestimmter Frequenzen des eingestrahlten Lichts durch: Elektronenübergang zwischen

Mehr

HVG-Mitteilung Nr Bedeutung des Eisengehaltes von Deckgläsern für Photovoltaik-Module auf deren Systemeigenschaften

HVG-Mitteilung Nr Bedeutung des Eisengehaltes von Deckgläsern für Photovoltaik-Module auf deren Systemeigenschaften HVG-Mitteilung Nr. 2146 Bedeutung des Eisengehaltes von Deckgläsern für Photovoltaik-Module auf deren Systemeigenschaften H. Müller-Simon, HVG, Offenbach Vortrag auf der 83. DGG-Tagung in Amberg Deckgläser

Mehr

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Wechselwirkung geladener Teilchen in Materie Physik VI Sommersemester 2008 Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Szintillationsdetektoren

Mehr

Photovoltaische Nutzung von heißen Ladungsträgern

Photovoltaische Nutzung von heißen Ladungsträgern Kapitel 6 Photovoltaische Nutzung von heißen Ladungsträgern 6.1 Photovoltaische Effizienz mit thermalisierten Ladungsträgern Die Bestimmung der maximalen Effizienz von photovoltaischen Zellen ist ein wichtiges

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 10. Vorlesung, 27. 6. 2013 Halbleiter, Halbleiter-Bauelemente Diode, Solarzelle,

Mehr

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation Fotosynthese Autotrophe Assimilation Die Fotosynthese läuft in den Chloroplasten ab. Der Chloroplast wird nach außen hin von einer Doppelmembran begrenzt. Im inneren befindet sich das Stroma, Stärkekörner,

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand:

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Termin Thema Dozent Di. 25.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle

Mehr

4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration

4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration g 4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration a () ϕ ( 2) ϕ ( 2) ϕ ( 1) ψ = ϕ + 1 b a b Heitler-London ( ) ϕ ( 2) + ϕ ( 2) ϕ ( 1) + [ ϕ ( 1) ϕ (

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 5. Übungsblatt 26. Juni 2008 Die

Mehr

Physik und Sensorik. Photodetektoren. Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz

Physik und Sensorik. Photodetektoren.  Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz Photodetektoren Optische Sensoren Z.B. Transmission durch Gewebe Lichtquelle Gewebe Photodetektor Verstärker Bildquelle: http://www2.hs-esslingen.de/~johiller/pulsoximetrie/pics/po06.jpg 2 Photodetektoren

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter WS 2013/14

Mehr

Chemistry Department Cologne University. Photochemie 1 PC 2 SS Chemistry Department Cologne University. Photochemie

Chemistry Department Cologne University. Photochemie 1 PC 2 SS Chemistry Department Cologne University. Photochemie Photochemie 1 PC 2 2016 Photochemie 2 PC 2 2016 1 Wichtige photophysikalische Prozesse 3 PC 2 2016 Der Grundzustand Boltzmann Verteilung: Alle Moleküle sind im elektronischen Grundzustand (0) chwingungsgrundzustand

Mehr

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Termin Thema Dozent Di. 19.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle Sonne Di. 26.10. Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemme r photovoltaischer Materialien

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter 1 11.4 Metalle,

Mehr

Universität Regensburg

Universität Regensburg Universität Regensburg Fakultät für Chemie und Pharmazie Institut für Anorganische Chemie Prof. Dr. R. Winter 93040 Regensburg Musterlösungen Übung 7. 1. Geben Sie an, ob die folgenden Orbitalüberlappungen

Mehr

ROGER DEUBER. Einleitung

ROGER DEUBER. Einleitung TiO 2 -Solarzelle Einleitung Die Sonnenstrahlung, die pro Jahr auf die Erde trifft, entspricht einer Energie von 3 10 24 Joule. Das bedeutet, dass die Erde in einer einzigen Woche gleichviel Energie empfängt,

Mehr

Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2

Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2 1. Seminarvortrag Graduiertenkolleg 1 Seminarvortrag Graduiertenkolleg Neue Hochleistungswerkstoffe für effiziente Energienutzung Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2

Mehr

Prof. Dr. Michael Graetzel

Prof. Dr. Michael Graetzel Prof. Dr. Michael Graetzel Ecole Polytechnique Federale de Lausanne Die nanokristalline Solarzelle basierend auf Photosynthese Energie Gipfel, Baden, Schweiz 17.9.2009 Michael Graetzel ETH Lausanne Beitrag

Mehr

Das Christian Doppler Labor für Nanokomposit-Solarzellen

Das Christian Doppler Labor für Nanokomposit-Solarzellen Institute for Chemistry and Technology of Materials Graz University of Technology Das Christian Doppler Labor für Nanokomposit-Solarzellen 8. Österreichische Photovoltaik Tagung 28. Oktober 2010 Thomas

Mehr

Physik Organischer Halbleiter:

Physik Organischer Halbleiter: Physik Organischer Halbleiter: Opto- und Mikroelektronik, Photovoltaik, ensorik Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Experimental Physics VI, Julius-Maximilians-University of Würzburg und

Mehr

Klausur zur Vorlesung Symmetrie in Chemie und Spektroskopie

Klausur zur Vorlesung Symmetrie in Chemie und Spektroskopie Klausur zur Vorlesung Symmetrie in Chemie und Spektroskopie Zulässige Hilfsmittel: Charakterentafeln, Schema Hierarchie der Punktgruppen SS 6 Prof. Dr. B. Dick Aufgabe 1 (15P): Finden Sie die Punktgruppe

Mehr

Solarzellen und Fotosynthese

Solarzellen und Fotosynthese Solarzellen und Fotosynthese 1. Einführung Die Speicherung von Lichtenergie ist sowohl in der Biologie, als auch in der Technik von überragender Bedeutung. Die Fotosynthese liefert die Energie für die

Mehr

FACULTY OF ENGINEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITY OF KIEL

FACULTY OF ENGINEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITY OF KIEL FACULTY OF ENGINEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITY OF KIEL 1. Auf Du und Du mit Energie Der deutsche Normalverbraucher 4 Personen Haushalt ca. 1.800 kwh pro Person Durchschnitt Deutschland: 1.750 kwh/kopf

Mehr

Fluoreszenzlampenl. René Riedel. Bettina Haves

Fluoreszenzlampenl. René Riedel. Bettina Haves Leuchtstoffe in Fluoreszenzlampenl René Riedel Bettina Haves Inhalt 1) Fluoreszenzlampen 2) Fluoreszenz 3) Geschichte der Leuchtstoffe 4) Leuchtstoffe in Fluoreszenzlampen 5) Weitere Anwendungsbereiche

Mehr

Teil 5: Physiologie der Pflanze

Teil 5: Physiologie der Pflanze Teil 5: Physiologie der Pflanze 18. Photosynthese 18.1 Überblick 18.2 Bedeutung und Eigenschaften des Lichtes 18.3 Reaktionssysteme der Photosynthese 18.3.1 Lichtreaktion 18.3.2 Photophosphorylierung 18.3.3

Mehr

Solarzellen. Funktion & Anwendung. NREL Chart (5/2017) Dye Sensitized Solar Cells (DSSC) Solid State Dye Sensitzed Solar Cell (SS DSSC, Grätzel)

Solarzellen. Funktion & Anwendung. NREL Chart (5/2017) Dye Sensitized Solar Cells (DSSC) Solid State Dye Sensitzed Solar Cell (SS DSSC, Grätzel) Funktion & Anwendung Solarzellen Modul F&A, SS 2017 2 NREL Chart (5/2017) Sensitized Solar Cells (DSSC) Grätzel Zelle Ru 3 4 Sensitized Solar Cells (DSSC) Solid State Sensitzed Solar Cell (SS DSSC, Grätzel)

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand: 15.11.2007 Vorlesung Termin Thema Dozent Nr. 1 Di. 23.10.07 Einleitung/Wirtschaftliche Aspekte

Mehr

Photoelektrochemische Wasserspaltung

Photoelektrochemische Wasserspaltung Photoelektrochemische Wasserspaltung 1. Einleitung Die Erschließung neuer umweltfreundlicher Energiequellen ist eine, wenn nicht sogar die wichtigste Aufgabe unserer Zeit. Solarenergie könnte dabei in

Mehr

Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen

Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen Farbstoffe Lernziele zu Farbigkeit von Stoffen du verstehst, wie Farbigkeit mit der Absorption von EM-Strahlung zusammenhängt. du verstehst die Unterschiede zwischen Feuerwerksfarben und Textilfarbstoffen.

Mehr

Short Summary of the Essentials of the PC V Lecture. To be covered by the first excercise of this class

Short Summary of the Essentials of the PC V Lecture. To be covered by the first excercise of this class Short Summary of the Essentials of the PC V Lecture To be covered by the first excercise of this class Das elektromagnetische Spektrum und Spektralbereiche Lineare Polarisation Elektromagnetische Wellen

Mehr

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen Photometer Zielbegriffe Photometrie. Gesetz v. Lambert-Beer, Metallkomplexe, Elektronenanregung, Flammenfärbung, Farbe Erläuterungen Die beiden Versuche des 4. Praktikumstages sollen Sie mit der Photometrie

Mehr

EXKURS: Ligandenfeld-Theorie (bitte lesen: Riedel )

EXKURS: Ligandenfeld-Theorie (bitte lesen: Riedel ) EXKURS: Ligandenfeld-Theorie (bitte lesen: Riedel 5.4.6.1-3) 1 1. Definition eines Komplexes (A. Werner ca. 1900): Ein Komplex ist eine Koordinationsverbindung, in der das Zentralatom (eine Lewis-Säure)

Mehr

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation

Einführung in die Biochemie Fotosynthese Autotrophe Assimilation Fotosynthese Autotrophe Assimilation Die Fotosynthese läuft in den Chloroplasten ab. Der Chloroplast wird nach außen hin von einer Doppelmembran begrenzt. Im inneren befindet sich das Stroma, Stärkekörner,

Mehr

Dr. Thomas H. Rehm Prof. Dr. Anke Krueger Dr. Benjamin Sahlmann. https://www.carboncat-project.de

Dr. Thomas H. Rehm Prof. Dr. Anke Krueger Dr. Benjamin Sahlmann. https://www.carboncat-project.de Dr. Thomas H. Rehm Prof. Dr. Anke Krueger Dr. Benjamin Sahlmann https://www.carboncat-project.de Umwandlung von CO 2 in C 1 -Bausteine Photochemische CO 2 -Assimilierung mit sichtbarem Licht auf mikrostrukturierten

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 2011 Vorlesung 20 29.06.2011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 20 Prof. Thorsten Kröll 29.06.2011 1 Anmeldung

Mehr

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm

Wellenlängen bei Strahlungsmessungen. im Gebiet der Meteorologie nm nm Die Solarstrahlung Die Sonne sendet uns ein breites Frequenzspektrum. Die elektromagnetische Strahlung der Sonne, die am oberen Rand der Erdatmosphäre einfällt, wird als extraterrestrische Sonnenstrahlung

Mehr

Google-Ergebnis für

Google-Ergebnis für Solarzellen Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen Basiswissen Elektronik - Wissen Schaltzeichen einer Solarzelle Geschichte: Wann wurde die erste Solarzelle entwickelt? Der photovoltaische Effekt wurde

Mehr

Physikalische Grundlagen Herstellung, verschiedene Typen Ökonomische und ökologische Betrachtung

Physikalische Grundlagen Herstellung, verschiedene Typen Ökonomische und ökologische Betrachtung Von Philipp Assum Physikalische Grundlagen Herstellung, verschiedene Typen Ökonomische und ökologische Betrachtung Bandlücke Elementare Festkörperphysik und Halbleiterelektronik Elementare Festkörperphysik

Mehr

Enthalpie. Ob eine Reaktion exergonisch ist, entscheidet die Änderung des Wärmeinhalts (heat content) H = Enthalpie

Enthalpie. Ob eine Reaktion exergonisch ist, entscheidet die Änderung des Wärmeinhalts (heat content) H = Enthalpie Enthalpie Ob eine Reaktion exergonisch ist, entscheidet die Änderung des Wärmeinhalts (heat content) H = Enthalpie C 6 H 12 O 6 + 6O 2 6CO 2 + 6 H 2 O H = -2818 kj/mol - bei exergonischen Reaktionen Entropie

Mehr

Prof. Christian von Borczyskowski. Photonische Materialien Vorlesung Montag 15:30-17:00 Raum 2D 221

Prof. Christian von Borczyskowski. Photonische Materialien Vorlesung Montag 15:30-17:00 Raum 2D 221 Prof. Christian von Borczyskowski Photonische Materialien Vorlesung Montag 15:30-17:00 Raum 2D 221 Vorlesung Sommersemester 2008 Prof. Dr. C. von Borczyskowski Photonische Materialien Raum 2D 221, Montag

Mehr

I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Organische Dünnschichtsolarzellen Fr. 4.2. 2005.: Third Generation Photovoltaics (Lemmer) Organische Dünnschichtsolarzellen...Plastiksolarzellen... Ein Teil der

Mehr

FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK

FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Elektronik 1 - Bauelemente Vorlesung 5, 09.11.2017 Nils Pohl FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Lehrstuhl für Integrierte Systeme Organisatorisches Terminübersicht 02.11. 12:15 Vorlesung

Mehr

Organische Elektronik

Organische Elektronik Organische Elektronik Elektronische Prozesse in organischen Halbleitern 11. Dissoziation angeregter Zustände Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Dr. Till Biskup Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Spektren 1 Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Der UV- und höherenergetische Anteil wird fast

Mehr

Der pn-übergang. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Der pn-übergang. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Der Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Übersicht Generation und Rekombination Direkte Rekombination Kontinuitätsgleichung Haynes Shockley Experiment Elektrisches Feld im Halbleiter Aufbau Ladungsträgertransport

Mehr

Photosynthese einer der wichtigsten Stoffwechselprozesse der Pflanzen, beeinflusst maßgeblich unsere Atmosphäre und damit das Gesamtökosystem der Erde

Photosynthese einer der wichtigsten Stoffwechselprozesse der Pflanzen, beeinflusst maßgeblich unsere Atmosphäre und damit das Gesamtökosystem der Erde Photosynthese einer der wichtigsten Stoffwechselprozesse der Pflanzen, beeinflusst maßgeblich unsere Atmosphäre und damit das Gesamtökosystem der Erde 1. Photosynthese- und Zellatmungskreislauf Essentieller

Mehr

Welche Zustände sind denn eigentlich besetzt?

Welche Zustände sind denn eigentlich besetzt? elche Zustände sind denn eigentlich besetzt? elche Zustände sind denn eigentlich besetzt? ( 0 ) 12 9 -im Prinzip sollte das Ganze ähnlich wie beim Atom erfolgen 6 - Besetzung von unten nach oben 3 -...wie

Mehr

Lichtquanten. Hallwachs, Photoelektronenspektrometer, 2010

Lichtquanten. Hallwachs, Photoelektronenspektrometer, 2010 Hallwachs, 1888 Photoelektronenspektrometer, 2010 Übersicht Licht als Energieteilchen Notwendigkeit der Betrachtung Historische Entwicklung Die Quantenausbeute Erklärung Die Sonne als Photonenquelle Der

Mehr

1 Photovoltaik. 1.1 Grundlagen

1 Photovoltaik. 1.1 Grundlagen I. Theorie 1 Photovoltaik Mit diesem Kapitel soll eine kurze Einführung in die Photovoltaik gegeben werden. Grundlagen werden erörtert, sowie einige wichtige Solarzellentypen und deren Prinzipien kurz

Mehr

LINAC AG IAP Goethe Universität Frankfurt. 5.2 Solarenergie. H. Podlech 1

LINAC AG IAP Goethe Universität Frankfurt. 5.2 Solarenergie. H. Podlech 1 5.2 Solarenergie H. Podlech 1 Grundlagen Solarenergie Die Sonne verliert 4.3 Mt Masse pro Sekunde H. Podlech 2 Die Sonne als schwarzer Strahler Schwarzer Strahler Sonne Spektrale Energiedichte f ν H. Podlech

Mehr

Nanotechnologie in Architektur und Bauwesen

Nanotechnologie in Architektur und Bauwesen Nanotechnologie in Architektur und Bauwesen Martin Vonlanthen Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB, Zollikofen Version 07.08.08 PHBern Institut Sekundarstufe II Nanotechnologie im Gebäude

Mehr

Die Silizium - Solarzelle

Die Silizium - Solarzelle Die Silizium - Solarzelle 1. Prinzip einer Solarzelle Die einer Solarzelle besteht darin, Lichtenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Die entscheidende Rolle bei diesem Vorgang spielen Elektronen

Mehr

Sonnenenergie: Photovoltaik

Sonnenenergie: Photovoltaik Sonnenenergie: Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzelle Von Prof. Dr. rer. nat. Adolf Goetzberger Dipl.-Phys. Bernhard Voß und Dr. rer. nat. Joachim Knobloch Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Mehr

Solar; unendliche Energie

Solar; unendliche Energie Solar; unendliche Energie Dr. Mohammad Djahanbakhsh Solarenergie Als Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die von der Sonne durch Kernfusion erzeugte Energie, die in Teilen als elektromagnetische

Mehr

Kinetik zusammengesetzter Reaktionen

Kinetik zusammengesetzter Reaktionen Kinetik zusammengesetzter Reaktionen Kap. 23 1 PC 2 SS 2016 Kinetik zusammengesetzter Reaktionen Kettenreaktionen Explosionen Polymerisationen Schrittweise Polymerisation Kettenpolymerisation Homogene

Mehr

Photonische Materialien 8. Vorlesung

Photonische Materialien 8. Vorlesung Photonische Materialien 8. Vorlesung Einführung in quantenmechanische Aspekte und experimentelle Verfahren (1) Lumineszenz-Label (1) Supramolekulare und biologische Systeme (1) Halbleiter Nanopartikel

Mehr

Abbildung 2.1: MoS 2 Kristall (natürliche Probe, polykristallines Material, Fundort: Prokopstollen, Tschechien)

Abbildung 2.1: MoS 2 Kristall (natürliche Probe, polykristallines Material, Fundort: Prokopstollen, Tschechien) 2 Verwendete Halbleitermaterialien 2.1 WS 2, WSe 2, MoS 2 und MoSe 2 - Schichtgitterhalbleiter aus der Gruppe der Übergangsmetalldichalkogenide Die in dieser Arbeit als Absorber eingesetzten Materialien

Mehr

Physik und Sensorik. Photodetektoren. Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz

Physik und Sensorik. Photodetektoren.   Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz Photodetektoren Optische Sensoren Z.B. Transmission durch Gewebe Lichtquelle Gewebe Photodetektor Verstärker Bildquelle: http://www2.hs-esslingen.de/~johiller/pulsoximetrie/pics/po06.jpg 2 Photodetektoren

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 4 Molekülstruktur Ausnahmen von der Oktettregel Hypervalente Verbindungen VSEPR Hybridisierung Molekülorbitale

Mehr

Photovoltaik. Solarstrahlung und Halbleitereigenschaften. Solarzellenkonzepte und Aufgaben. Hans-Günther Wagemann, Heinz Eschrich

Photovoltaik. Solarstrahlung und Halbleitereigenschaften. Solarzellenkonzepte und Aufgaben. Hans-Günther Wagemann, Heinz Eschrich Hans-Günther Wagemann, Heinz Eschrich Photovoltaik Solarstrahlung und Halbleitereigenschaften Solarzellenkonzepte und Aufgaben mit 132 Abbildungen und 20 Übungsaufgaben Teubner Symbole V IX 1. Einleitung

Mehr

Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und Pigmente Übungen mit Lösungen

Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und Pigmente Übungen mit Lösungen Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und Pigmente Übungen mit Lösungen Korrektorat: Dina Baars, Bern Illustrationen: Christoph Frei, Bern 1.

Mehr

Molekulare Elektronik

Molekulare Elektronik Molekulare Elektronik Organische Halbleiter Kleine Konjugierte Moleküle HOMO-LUMO-Lücke: 1.5 ev bis 3 ev Organische Halbleiter Polymere mit konjugierten Einheiten HOMO-LUMO-Lücke: 1.5 ev bis 3 ev TU Chemnitz

Mehr

ENERGIE AUS SONNENLICHT PHYSIK DER ENERGIEKONVERSION

ENERGIE AUS SONNENLICHT PHYSIK DER ENERGIEKONVERSION ENERGIE AUS SONNENLICHT PHYSIK DER ENERGIEKONVERSION Dieter Neher Physik weicher Materie Institut für Physik und Astronomie Potsdam-Golm Moderne Themen der Physik Potsdam, 16.4.2014 Weltweiter Energiebedarf

Mehr