Vorlesung Ethik/ Prof. J. C. Wolf Herbst Pflichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Ethik/ Prof. J. C. Wolf Herbst Pflichten"

Transkript

1 Vorlesung Ethik/ Prof. J. C. Wolf Herbst 2011 Pflichten Der Begriff der Pflicht ist für Kant insofern wichtig, als er den Gedanken des Selbstzwangs zum Ausdruck bringt. Ich (als vernünftiges Wesen) auferlege mir (als sinnlichem Wesen) Pflichten. Kants Ethik ist eine self made morality, aber keine willkürliche Privatmoral. Die Verbindlichkeit dieser Moral besteht einzig und allein in der Autorität der Vernunft. (Vgl. Jean Hampton: The Authority of Reason) Es gibt nur eine Vernunft, nicht diverse Vernünfte. Die Vernunft ist das, was uns mit allen vernünftigen Wesen verbindet. Kant unterscheidet zwischen Tugendpflichten: unvollkommene Pflichten mit einem gewissen Ermessenspielraum. Dieser Typus von Pflichten erlaubt uns eine gewisse zeitliche Einteilung und Organisation unseres Lebens, ohne dass die Moral uns tyrannisiert. Dies ist ein Schutz gegen Überforderung. Rechtspflichten: vollkommene Pflichten ohne Ermessensspielraum Tugendpflichten gegen sich selber: Pflicht zur Selbstvervollkommung, gegenüber eigenen Talenten (mit einem gewissen Spielraum für Erholung und Faulheit ) Tugendpflichten gegen andere: Pflicht zur Wohltätigkeit (mit einer gewissen Optionalität, wann und wie viel ich geben will) Rechtspflichten gegen sich selber: Suizidverbot, Verbot der Lüge, Verbot der Selbstversklavung und Selbstverstümmelung. Dieser Typus von Pflichten ist für Kant besonders wichtig, weil sie die Sorge für die eigene Würde unterstreichen; wir müssen uns nicht zu Sklaven anderer machen. Auch dies ist ein Schutz gegen Überforderung. Rechtspflichten gegen andere: Pflicht, anderen in der Not zu helfen Nach Kant kann es keine echten Pflichtenkollisionen geben. Wenn zwei Forderungen kollidieren, so ist mindestens eine der Forderungen keine echte Pflicht. Eine echte Pflichtenkollision wäre eine Überforderung. Ich könnte nicht das moralisch Richtige tun. Nach Kant besteht jedoch die Regel: ultra posse nemo obligatur/ tenetur (niemand kann über seine Fähigkeit hinaus verpflichtet werden. Diese Regel wird oft als ought implies can zitiert. Weil Kant die Moral nicht empirisch begründet, d.h. in einer Erfahrung dessen, was Menschen tun und tun können (empirische Moralpsychologie), sondern a priori, ist für ihn das moralische Moralgesetz als Faktum der Vernunft a priori gegeben und gebietend. Wir können a priori wissen, was wir sollen, und aus diesem Wissen können wir erkennen, was wir können. Diese Annahme rückt Kant in die Nähe eines rationalen Intuitionismus. 1

2 Der Alltagverstand ist jedoch stets gefährdet, die Pflicht mit Wünschen und Neigungen zu vermischen, Kompromisse, Konzessionen und Ausnahmen zu machen. Deshalb müssen wir unser Wissen der Pflichten stützen und stabilisieren, und dies geschieht durch ein Verfahren der Verallgemeinerung, den kategorischen Imperativ. Der kategorische Imperativ begründet die moralischen Urteile über die Pflichten, oder es bildet ein Testverfahren, um ungeeignete oder unmoralische Maximen zu eliminieren. Ungeeignete oder unmoralische Maxime sind Maximen, von denen wir uns nicht denken können und von denen wir vernünftigerweise nicht wollen können, dass sie zum allgemeinem Gesetz erhoben würden. Ich trage täglich einen gründen Hut ist eine Maxime, die nicht geeignet ist. Ich lüge immer, wenn es mir nützt ist eine unmoralische Maxime. Kant misstraut allen Ausnahmen. Er sieht in jeder Ausnahme einen gefährlichen Anfang für eine Eskalation von unmoralischen Entscheidungen. Mit jeder Ausnahme bringen wir uns in die Gefahr einer unmoralischen Abwärtsbewegung. Aus kleinen Ausnahmen werden große Ausnahmen. (Vgl. argument of the slippery slope ). Auch heute werden solche Argumente verwendet, z.b. gegen jede Form der Abtreibung oder der Euthanasie. Kant ethischer Formalismus ist besonders gefährdet durch die Zulassung von Ausnahmen. So kann eine Maxime beliebig manipuliert werden, damit sie als moralisch erlaubt durchgeht, z.b. durch die Formulierung seltener Umstände. Maxime 1 : Wenn ich in einer verlassenen Seitengasse Bargeld finde und es ohne Risiko von Strafe behalten kann, eigne ich es mir an. Maxime 2 : Wenn ich um Mitternacht bei Vollmond Bargeld finde und es ohne Risiko von Strafe behalten kann, eigne ich es mir an. Beide Maximen formulieren relativ seltene Umstände, so dass eine Welt, in der diese Maxime allgemein befolgt ist, denkbar und vielleicht sogar ohne Widerspruch wünschenswert ist. Natürlich sind solche Bedingungen willkürlich und für die moralische Beurteilung strikt irrelevant, doch es scheint, dass die Anwendung des kategorischem Imperativs als eines formalen Verfahrens dieses Wissen von Relevanz und Irrelevanz nicht begründet, sondern bereits voraussetzt. So betrachtet wäre die Anwendung des kategorischen Imperativs zirkulär sie würde bereitsein moralisches Wissen voraussetzen, dass sie eigentlich begründen sollte. Eine weitere Voraussetzung ist die Ernsthaftigkeit die Formulierung des kategorischen Imperativs und seiner Anwendungen ist kein bloßes Spiel, sondern sollte der moralischen Entscheidungsfindung dienen. Auch hier kann man sich fragen, ob die Voraussetzung von Ernsthaftigkeit oder Aufrichtigkeit nicht bereits eine moralische Haltung voraussetzt, die eigentlich zu begründen wäre. Beide Annahmen die eines Wissens von moralisch relevanten Umständen und die Haltung der Ernsthaftigkeit gehören zu einem Hintergrundwissen, dass die Grenzen eines bloß formalen Verfahrens zu sprengen scheint. 2

3 Plausibler ist eine Maxime, welche das unrechtmäßige Behalten von fremdem Eigentum formuliert. Maxime 3 : Wenn ich Bargeld finde, das mir nicht gehört und das ich ohne Risiko von Strafe behalten kann, eigne ich es mir an. In dieser Formulierung wird eine Eigentum vorausgesetzt und durch die widerrechtliche Aneignung zugleich negiert. Dies scheint genau der Widerspruch zu sein, den es nach Kant zu vermeiden gilt. Es handelt sich nicht so sehr um einen logischen Widerspruch keine Logik der Welt verbietet Diebstahl! Sondern es handelt sich um einen Widerspruch im Handeln, einen praktischen oder performativen Widerspruch: Ich handle so, dass ich etwas, was ich voraussetze, zugleich unterhöhle. Kants Ethik wurde bereits von Hegel und später von Max Scheler als formal und leer kritisiert. Es scheint unmöglich zu sein, aus der Forderung der Vermeidung praktischer Widersprüche moralische Inhalte zu deduzieren. Gewöhnlich werden bestimmte Maximen ins Spiel gebracht, in denen bereits moralische Begriffe verwendet oder vorausgesetzt werden. Auf Maxime 3 scheint das zuzutreffen, sofern die Ausdrücke gehören und aneignen nicht nur eine deskriptive Bedeutung haben, sondern auch eine normative Bedeutung, im Sinne von rechtmäßig oder legitimerweise gehören oder als legitimes Eigentum aneignen. Ein weiteres Problem des ethischen Formalismus besteht in der Erzeugung von sog. positiven Falschen, d.h. die Begründung von Verboten, die unsinnig oder unvernünftig erscheinen. Dies trifft etwa zu, wenn wir aufgefordert werden, uns vorzustellen, dass alles oder sehr viele etwas tun würden, was de facto nur wenige tun wollen. Maxime 4 : Wenn ich Modefotograph werden will, dann tue ich es. Die wenigsten (außer vielleicht einigen Prüden) werden Maxime 4 als moralisch problematisch oder gar verwerflich betrachten. Wird allerdings eine hypothetische Universalisierung als Textverfahren angewendet, so gelangen wir zum Resultat, dass wir uns keine Welt vorstellen oder gar wünschen können, in der alle Modefotografen würden. Hier müsste man zwei Korrekturen vornehmen. Zum einen wäre eine Welt, in der alle Modefotographen werden möchten, eine höchst unfreie Welt, sofern Freiheit auch eine gewisse Diversität der Lebensprojekte voraussetzt. Es wäre eine extrem konformistische Welt und dadurch eine Welt, in der die Freiheit der Wahl höchst eingeschränkt wäre. Zum anderen ist die Maxime wiederum zu spezifisch und auf eine willkürliche Art und Weise eingeschränkt; das formale Testverfahren eignet sich nur zur Prüfung relativ unspezifischer Maximen, wie z.b. der folgenden Maxime: Maxime 6 : Wenn ich meinen Beruf selber wählen will, dann tue ich es. Es gibt keinen Anlass, diese Maxime mit dem formalen Verfahren des kategorischen Imperativs als unmoralisch zu eliminieren. Diese Maxime unterstreicht die Freiheit der 3

4 Selbstbestimmung und richtet sich gegen die Fremdbestimmung, die darin besteht, dass mein Vater oder der Staat meine Berufswahl entscheidet. Sie macht es auch nicht zur moralischen Pflicht, dass ich meinen Beruf selber wähle oder dass ich es wünsche, dies zu tun. Aus der Verallgemeinerbarkeit folgt also nicht eine Pflicht. Man vergleiche auch folgende Maxime: Maxime 5 : Wenn ich müde bin, ruhe ich mich aus. Auch hier könnte man sagen: Wenn das jedermann täte, dann gäbe es z.b. keine moralische Pflicht, auf seinem Wachtposten zu verharren und so lange als möglich gegen die Müdigkeit zu kämpfen. Maxime 5 scheint so betrachtet eine unmoralische Maxime zu sein. Nach Kant sind Neigungen per se nicht unmoralisch, also die Neigung zu schlafen ist nicht an sich schlecht oder unmoralisch. Der Verallgemeinerungstest würde falsch funktionieren, wenn er diese Maxime als eine unmoralische eliminieren würde; er kann nur angewendet werden um zu bestätigen, dass es sich bei dieser Maxime nicht um eine moralische Pflicht handelt, dass es keine moralische Pflicht gibt, sich auszuruhen. Wer sich ausruht, folgt seiner Neigung, nicht einer Pflicht außer es handelt sich um den vorgeschriebenen Pflichtschlaf von Berufsleuten (wie Kraftwagenlenker). Es scheint also auch hier eine qualifizierte Ausnahme zu geben, in der Schlaf oder Ruhe moralische Pflicht ist. Das formale Verfahren der Verallgemeinerung, so lautet die Zusammenfassung der Einwände, ist nicht besonders zuverlässig: Manchmal eliminiert es zu viele Maximen (auch unschuldige oder moralisch indifferente Maximen), und manchmal toleriert es Maximen, die moralisch suspekt sind. Offenbar ist es nötig, bei der Anwendung des Kategorischen Imperativs immer auf verborgene Voraussetzungen und auf die besonderen Umstände zu achten. Kant selber korrigiert den Formalismus seiner Methode, in dem er den kategorischen Imperativ umformuliert. Eine Variante des kategorischen Imperativs verbietet, die Menschheit in uns selber und in anderen nur als Mittel, und nicht auch als Zweck zu behandeln. Diese Variante wird auch als Instrumentalisierungsverbot bezeichnet. Das Instrumentalisierungsverbot klingt sehr plausibel und wird mit der Idee der Menschenwürde verknüpft. Menschen, genauer: vernünftige Lebewesen, die sich selber Prinzipien geben können, haben einen Eigenwert; sie sind mehr als nur Mittel oder Ressourcen für andere, die zwar einen Preis, aber keine Würde haben können. Dieses Prinzip scheint nicht immun zu sein gegen Einschränkungen und Ausnahmen. Wenn ich das Leben einer dritten Person nur dadurch retten kann, dass ich eine zweite Person gegen ihren Willen bestehle (ihr z.b. das Auto raube, das ich für die Rettung brauche), so scheint 1) der Diebstahl eine Form der Instrumentalisierung der zweiten Person zu sein, und 2) erscheint die Pflicht, Leben zu retten, den meisten (reifen) Menschen als dringlicher und 4

5 wichtiger als die Pflicht, Eigentum zu respektieren. So betrachtet ist es also nicht möglich und nicht einmal wünschenswert, moralische Ausnahmen um jeden Preis zu vermeiden und zu verbannen. Die Annahmen, dass eine Eigentumsordnung moralischen Wert hat und dass Eigentum zwar wichtig, aber nicht heilig ist, verweisen wiederum auf Annahmen, die viele machen, ohne dass sie sich direkt aus dem kategorischen Imperativ ableiten ließen. Kants Behauptung, es könne keine echten Pflichtenkollisionen geben, ist nur schwer aufrecht zu erhalten und in sich unplausibel. Argumente gegen die Möglichkeit von echten Pflichtenkollisionen setzen so etwas wie ein harmonisches System der moralischen Pflichten voraus. Garantie für diese Harmonie ist die Vernunft, Garantie für die Harmonie der Vernunft ist Gott, vorgestellt als moralischer Gesetzgeber. Gott wird nicht nur als vernünftig vorgestellt, sondern auch als gütig und weise er wird die Menschen nicht systematisch überfordern. Die Existenz echter moralischer Pflichtenkollisionen würde die Menschen systematisch überfordern. Es würde sie in tragische Konflikte verwickeln, in den sie nur zwischen zwei (gleichermaßen) falschen Handlungen wählen könnten. Kant scheint die Unmöglichkeit echter Pflichtenkollisionen auch als Postulat der Vernunft zu betrachten, nämlich als ein Postulat, das ausschließen soll, dass wir etwas sollen (nämlich moralisch richtig handeln), was wir nicht können. Du kannst, denn du sollst mag zwar ein vernünftiges Postulat sein, doch ist es auch realistisch? Du sollst nicht lügen. Nach Kant ist das Lügenverbot als eine absolute Regel zu betrachten. Sie gehört zu den vollkommenen Pflichten gegen mich selber. Kant scheint zu glauben, dass jemand, der die Maxime akzeptiert, einige Lügen seien moralisch erlaubt, die Kontrolle über sich selber als rationalen Akteur verliere. Was meinen Status als rationalen Akteur schwächt, ist moralisch verwerflich. Vorteil dieser Auffassung: Kant unterstreicht den Inhalt oder den Wert der Moral Moral wird nicht rein formal verstanden, als Vermeidung von Widersprüchen, sondern als sinnvolles und wertvolles Projekt. Wer lügt, belügt sich letztlich selber er macht sich zu einem Wesen, das nicht souverän und selbstbestimmt ist, dem es an Respekt vor dem eigenen vernünftigen Personenkern fehlt. Selbstkontrolle und Selbstachtung sind wichtige Inhalte! Einwände? 5

6 . Hat er aber gemordet, so muss er sterben. Ein Mörder verdient die Todesstrafe. Die Todesstrafe ist ein kategorischer Imperativ (oder folgt aus dem kategorischem Imperativ). Jeder Mörder muss zum Tode verurteilt und hingerichtet werden (starker Retributivismus, vgl. Wolf 1992). Die Todesstrafe ist nicht nur erlaubt, sie ist geboten. Vorteil dieser Auffassung: Die primäre Begründung der Strafe liegt in einer gleichen oder gerechten Vergeltung, nicht im zu erwartenden Nutzen einer Strafe. Kants Straftheorie ist retributiv, nicht utilitaristisch. Wer bestraft wird, darf nicht als Mittel zu anderen Zwecken instrumentalisiert werden. Strafe ist kein Mittel zur Prävention; Strafgefangene dürfen auch nicht zu fremden Zwecken, z.b. für Humanexperimente missbraucht werden. Einwände?. Kant versucht sich über das Verhältnis von Religion und Moral Klarheit zu verschaffen. Er betrachtet die Religion als etwas, was von der Moral abhängig ist. Nach Kant sind unsere Pflichten nicht in der Religion begründet, sondern die Beurteilung der wahren Religion ist umgekehrt in reinen Vernunftreligion begründet, d.h. in einer Religion, die allen Menschen ohne Wunder und ohne Gelehrsamkeit einleuchtet. Diese Religion fasst die Moral unter dem Aspekt eines göttlichen Gesetzgebers zusammen. Religion ist (subjektiv betrachtet) das Erkenntnis aller unserer Pflichten als göttlicher Gebote. Der einzige und wahre Gottesdienst des Menschen besteht darin, das Gute zu wollen (guter Wille) und das Richtige aus Pflicht (aus innerer Überzeugung, ohne Frucht vor Strafe oder Berechnung von Belohnung) zu tun. Ein Gottesdienst, der an die Stelle der inneren Verwandlung des Herzens und entsprechender guter Handlungen tritt, beruht auf Wahn, und Kant nennt ihn Afterglauben. Er dient nur dazu, das moralische Defizit zu kaschieren (durch Heuchelei und Frondienst); den Priestern dient ein solcher Ersatzglaube (der an die Stelle der wahren Religion des praktischen Lebenswandels tritt) als Instrument der Herrschaft. Überblick über einige Maximen Beispiele von manipulierten Maximen: Maxime 1 : Wenn ich in einer verlassenen Seitengasse Bargeld finde und es ohne Risiko von Strafe behalten kann, eigne ich es mir an. Maxime 2 : Wenn ich um Mitternacht bei Vollmond Bargeld finde und es ohne Risiko von Strafe behalten kann, eigne ich es mir an. 6

7 Beispiel einer offensichtlich unmoralischen Maxime Maxime 3 : Wenn ich Bargeld finde, das mir nicht gehört und das ich ohne Risiko von Strafe behalten kann, eigne ich es mir an. Beispiele von negativen Positiven (Maximen, die als unmoralisch eliminiert werden, obwohl sie moralisch unschuldig sind) Maxime 4 : Wenn ich Modefotograph werden will, dann tue ich es. Maxime 5 : Wenn ich müde bin, ruhe ich mich aus. Beispiel einer Maxime, welche die Freiheit erweitert Maxime 6 : Wenn ich meinen Beruf selber wählen will, dann tue ich es. Beispiel von Maximen, welche meine Freiheit erweitern, indem sie die Freiheit anderer einschränken Maxime 7 : Ich lüge, wenn es mir nützt. Maxime 8 : Ich zwinge andere, wenn es mir nützt. Beispiel einer Maxime, welche die eigene Freiheit untergräbt: Maxime 9 : Ich lüge, wenn ich damit eine edles Ziel erreichen kann. Maxime 10 : Ich nehme mir das Leben, wenn ich mich damit Leiden entziehen kann. Maxime 11 : Ich gebe Versprechen ab, auch wenn ich Grund zur Annahme habe, dass ich sie nicht erfüllen kann. Literatur Deigh, John (2010): An Introduction to Ethics, Cambridge: UP. Forkl, Markus (2001): Kants System der Tugendpflichten. Eine Begleitschrift zu den Metaphysischen Anfangsgründen der Tugendlehre (= zweiter Teil der Metaphysik der Sitten ), Bern usw.: Peter Lang. Hampton, Jean E. (1998): The Authority of Reason, Cambridge: UP. Kant: Die Metaphysik der Sitten Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Kant: Kritik der praktischen Vernunft Kant: Über ein vermeintliches Menschenrecht aus Liebe zu lügen Pieper, Hans Joachim (2003) (Hrsg.): Hat er aber gemordet, so muss er sterben. Klassiker der Philosophie zur Todesstrafe, Bonn: DenkMal Verlag. Ricken, Friedo (1998): Allgemeine Ethik, 3. Aufl., Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer 7

8 Wetz, Franz Josef (2011) (Hrsg.): Texte zur Menschenwürde, Stuttgart: Reclam. Wolf, Jean Claude (1992): Verhütung oder Vergeltung? Einführung in ethische Straftheorien, München, Freiburg: Alber Verlag. 8

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg Immanuel Kant *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg ab 1770 ordentlicher Professor für Metaphysik und Logik an der Universität Königsberg Neben Hegel wohl der bedeutendste deutsche

Mehr

Deontologie Die Bausteine der Kantischen Ethik

Deontologie Die Bausteine der Kantischen Ethik Deontologie Die Bausteine der Kantischen Ethik Der gute Wille Ohne Einschränkungen gut ist allein der gute Wille. Alle anderen Dinge wie Talente oder Tugenden sind nicht an sich, sondern nur relativ gut

Mehr

Oliver Sensen. Die Begründung des Kategorischen Imperativs

Oliver Sensen. Die Begründung des Kategorischen Imperativs Oliver Sensen Die Begründung des Kategorischen Imperativs Erschienen in: Dieter Schönecker (Hrsg.), Kants Begründung von Freiheit und Moral in Grundlegung III ISBN 978-3-89785-078-1 (Print) mentis MÜNSTER

Mehr

Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein Rückblick auf halber Strecke

Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein Rückblick auf halber Strecke Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Ein Rückblick auf halber Strecke Kants Argumentation Hypothese: Den Gedankengang der GMS nachvollziehen zu können, bedeutet für uns, verstehen zu lernen, welche

Mehr

1 Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Erster Abschnittäus ders.: Kritik

1 Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Erster Abschnittäus ders.: Kritik In diesem Essay werde ich die Argumente Kants aus seinem Text Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Erster Abschnitt 1 auf Plausibilität hinsichtlich seiner Kritik an der antiken Ethik überprüfen (Diese

Mehr

Friedo Ricken. Allgemeine Ethik. Grundkurs Philosophie 4. 3., erweiterte und überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln

Friedo Ricken. Allgemeine Ethik. Grundkurs Philosophie 4. 3., erweiterte und überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Friedo Ricken Allgemeine Ethik Grundkurs Philosophie 4 3., erweiterte und überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhalt Aus dem Vorwort zur ersten Auflage 9 Vorwort zur dritten

Mehr

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik 11 Normative Ethik 5: Kant II Kant: Sekundärliteratur O. Höffe, Kants kategorischer Imperativ als Kriterium des Sittlichen, in:

Mehr

Staatsexamen Ethik/Philosophie schriftlich Praktische Philosophie

Staatsexamen Ethik/Philosophie schriftlich Praktische Philosophie in Grundzügen nach Grundlegung der Metaphysik der Sitten und der Kritik der praktischen Vernunft Das Kantische Programm Nach dem Erwachen aus dem spekulativen Schlaf (durch Humes empiristische Schriften)

Mehr

Einführung in die Praktische Philosophie I

Einführung in die Praktische Philosophie I Einführung in die Praktische Philosophie I Vorlesung 9 (15.12.2011). Die Würde des Menschen achten. Kants Moralphilosophie (II) Claus Beisbart Wintersemester 2011/12 Themen 1. Die Naturgesetz-/Universalisierungsformel

Mehr

Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips?

Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips? Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips? Fabian Hundertmark Matrikel-Nummer: 1769284 1. August 2007 1 Was werde

Mehr

Ethik Zusammenfassung JII.1 #1

Ethik Zusammenfassung JII.1 #1 Ethik Zusammenfassung JII.1 #1 Immanuel Kant der kategorische Imperativ Aufklärung Immanuel Kant wurde in der Zeit der Aufklärung geboren und war damals der Vorzeigephilosoph der Bewegung. Von ihm stammt

Mehr

Schopenhauers Kritik an Kants Kategorischem Imperativ

Schopenhauers Kritik an Kants Kategorischem Imperativ Geisteswissenschaft Emre Yildiz Schopenhauers Kritik an Kants Kategorischem Imperativ Wie gerechtfertigt ist die Kritik Schopenhauers? Essay Universität Potsdam Philosophische Fakultät Basismodul: Grundlagen

Mehr

Erkenntnis: Was kann ich wissen?

Erkenntnis: Was kann ich wissen? Erkenntnis: Was kann ich wissen? Philosophie Die Grundfragen Immanuel Kants Hochschule Aalen, 26.03.18 Karl Mertens Immanuel Kant, Logik (AA IX, 23-25, bes. 25): "Philosophie ist also das System der philosophischen

Mehr

Wirtschaftsschulen des Kreises Steinfurt Berufskolleg Allgemeine Hochschulreife (Mathe, Informatik) MI2A1

Wirtschaftsschulen des Kreises Steinfurt Berufskolleg Allgemeine Hochschulreife (Mathe, Informatik) MI2A1 Immanuel Kant (Name) (Adresse) Wirtschaftsschulen des Kreises Steinfurt Berufskolleg Allgemeine Hochschulreife (Mathe, Informatik) MI2A1 Kursthema: Immanuel Kant Thema der Aufgabe: Immanuel Kant, Epoche,

Mehr

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare *1919 Bristol während des 2. Weltkriegs mehr als drei Jahre in japanischer Kriegsgefangenschaft 1947 Abschluss seines Studiums in Philosophie und Altphilologie

Mehr

Modul Ethik in der Biologie

Modul Ethik in der Biologie Modul Ethik in der Biologie Wintersemester 2016/17 Dozentinnen: Doreen Grusenick & Karin Kunde, CAU Kiel, Lehrstuhl für Philosophie und Ethik der Umwelt. Ethik in der Biologie Ablauf 1. Einführung 2. Allgemeine

Mehr

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik Neil Roughley (WS 2006/07) Formales 2 LISTEN: 1. Teilnahmeliste Eintragen: Geschlecht Kennziffer des Studiengangs Leer lassen: Anwesenheit 2. Anwesenheitsliste Eintragen: Unterschrift

Mehr

FREIHEIT ZWEI FREIHEITSBEGRIFFE DER TEMPEL DES SARASTRO (1), 34-36

FREIHEIT ZWEI FREIHEITSBEGRIFFE DER TEMPEL DES SARASTRO (1), 34-36 FREIHEIT ZWEI FREIHEITSBEGRIFFE DER TEMPEL DES SARASTRO (1), 34-36 34 RATIONALE SELBSTBESTIMMUNG UND DIE ORGANISATION DER GESELLSCHAFT (1) Das individuelle Ideal der rationalen Selbstbestimmung : Kontrolle

Mehr

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)!! Sitzung : Raum H3, weil F1 belegt!!

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)!! Sitzung : Raum H3, weil F1 belegt!! Einführung in die Ethik Neil Roughley (WS 2006/07)!! Sitzung 10.11.: Raum H3, weil F1 belegt!! Unterschiede: Deontisch/Axiologisch 1) Disjunktion/Kontinuum 2) Gradierbar nach Strengegraden/ Steigerungsfähig

Mehr

DIE MÖGLICHKEIT DES GUTEN

DIE MÖGLICHKEIT DES GUTEN Wilhelm Vossenkuhl DIE MÖGLICHKEIT DES GUTEN Ethik im 21. Jahrhundert C.H.Beck INHALT VORWORT 9 EINLEITUNG 15 I. SITTE UND ETHIK 33 1.1. Grundlagen und Ansprüche 33 i.i.r. Der moralische Sinn und andere

Mehr

Vorlesung Der Begriff der Person : WS 2008/09 PD Dr. Dirk Solies Begleitendes Thesenpapier nur für Studierende gedacht!

Vorlesung Der Begriff der Person : WS 2008/09 PD Dr. Dirk Solies Begleitendes Thesenpapier nur für Studierende gedacht! Vorlesung Der Begriff der Person : WS 2008/09 PD Dr. Dirk Solies Begleitendes Thesenpapier nur für Studierende gedacht! Friedrich Schiller (1759 1805) 1 Schillers Rezeption von Kants Pflichtbegriff, satirisch

Mehr

Friedo Ricken. Allgemeine Ethik. Grundkurs Philosophie 4. Vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Friedo Ricken. Allgemeine Ethik. Grundkurs Philosophie 4. Vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer Friedo Ricken Allgemeine Ethik Grundkurs Philosophie 4 Vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhalt Aus dem Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur vierten Auflage 11 Abkürzungen

Mehr

[DAS ÄLTESTE SYSTEMPROGRAMM

[DAS ÄLTESTE SYSTEMPROGRAMM [DAS ÄLTESTE SYSTEMPROGRAMM DES DEUTSCHEN IDEALISMUS] 1) (1796 oder 1797) - eine Ethik. Da die ganze Metaphysik künftig in die Moral fällt - wovon Kant mit seinen beiden praktischen Postulaten nur ein

Mehr

Friedo Ricken. Allgemeine Ethik. Grundkurs Philosophie 4. Fünfte, überarbeitete und ergänzte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Friedo Ricken. Allgemeine Ethik. Grundkurs Philosophie 4. Fünfte, überarbeitete und ergänzte Auflage. Verlag W. Kohlhammer Friedo Ricken Allgemeine Ethik Grundkurs Philosophie 4 Fünfte, überarbeitete und ergänzte Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhalt Aus dem Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur fünften Auflage 11 Abkürzungen

Mehr

Wirtschaftsmoralische Kompetenz

Wirtschaftsmoralische Kompetenz Vortrag Von: Dr. Jürgen Göbel JG - pwe Wirtschaftsmoralische Probleme Merkmale eines moralischen Problems: Eine Person hat mehrere Optionen; Optionen haben Wirkungen auf mehrere Personen; Wirkungen auf

Mehr

Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können. Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer:

Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können. Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer: Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer: 503924 Email: yalu@gmx.com 06. Dezember 2006 Einleitung Die Frage, die ich in diesem Essay

Mehr

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik 1. (18.10.) Einführung: Regeln, Normen, Werte 2. (25.10.) Tugendethik I: Platon, Aristoteles 3. (8.11.) Tugendethik II:

Mehr

Fabian Hundertmark Matrikel-Nummer: Juni 2007

Fabian Hundertmark Matrikel-Nummer: Juni 2007 Die Vorrede zu Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und Kritik an dieser Fabian Hundertmark Matrikel-Nummer: 1769284 7. Juni 2007 1 Was werde ich tun? In folgendem Essay werde ich die Vorrede zu

Mehr

II. Ethik und vorphilosophisches moralisches Bewußtsein Die Ethik als praktische Wissenschaft Die Irrtums-Theorie...

II. Ethik und vorphilosophisches moralisches Bewußtsein Die Ethik als praktische Wissenschaft Die Irrtums-Theorie... Inhalt Aus dem Vorwort zur ersten Auflage... 11 Vorwort zur fünften Auflage... 11 Abkürzungen... 12 A. Begriff und Aufgabe der Ethik... 13 I. Die Ausgangsfrage... 13 1. Die Frage nach dem schlechthin richtigen

Mehr

herausgegeben von Bernd Rolf und Jörg Peters erarbeitet von Klaus Draken, Matthias Gillissen, Jörg Peters, Martina Peters und Bernd Rolf

herausgegeben von Bernd Rolf und Jörg Peters erarbeitet von Klaus Draken, Matthias Gillissen, Jörg Peters, Martina Peters und Bernd Rolf herausgegeben von Bernd Rolf und Jörg Peters erarbeitet von Klaus Draken, Matthias Gillissen, Jörg Peters, Martina Peters und Bernd Rolf C. C. BUCHNER EIGENART PHILOSOPHISCHEN FRAGENS UND DENKENS DER MENSCH

Mehr

Prof. Dr. Jürgen Rath Besonderer Teil III: Delikte gegen Rechtsgüter der Allgemeinheit. B. Was ist Recht?

Prof. Dr. Jürgen Rath Besonderer Teil III: Delikte gegen Rechtsgüter der Allgemeinheit. B. Was ist Recht? B. Was ist Recht? Diese Frage möchte wohl den Rechtsgelehrten, wenn er nicht in Tautologie verfallen, oder, statt einer allgemeinen Auflösung, auf das, was in irgend einem Lande die Gesetze zu irgend einer

Mehr

Freud und Leid als moralische Grundlage

Freud und Leid als moralische Grundlage Freud und Leid als moralische Grundlage Die Natur hat die Menschheit unter die Herrschaft zweier souveräner Gebieter Leid und Freude gestellt. Es ist an ihnen allein, aufzuzeigen, was wir tun sollen, wie

Mehr

Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen.

Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen. Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen. Manch einer wird sich vielleicht fragen: Was hat eigentlich die Frankfurt

Mehr

Vorlesung. Willensfreiheit. Prof. Dr. Martin Seel 8. Dezember Kant, Kritik der reinen Vernunft, B472:

Vorlesung. Willensfreiheit. Prof. Dr. Martin Seel 8. Dezember Kant, Kritik der reinen Vernunft, B472: Vorlesung Willensfreiheit Prof. Dr. Martin Seel 8. Dezember 2005 Kant, Kritik der reinen Vernunft, B472: Die Kausalität nach Gesetzen der Natur ist nicht die einzige, aus welcher die Erscheinungen der

Mehr

Einführung in die Ethik

Einführung in die Ethik Biotechnologie im ethischen und medialen Diskurs Einführung in die Ethik 12. bis 14. April 2013 Daniel Gregorowius Gemeinsamer Workshop von Institut TTN und Hochschule Ansbach Daniel Gregorowius: Biotechnologie

Mehr

Immanuel Kant Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Überblick. Ralf Stoecker

Immanuel Kant Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Überblick. Ralf Stoecker Immanuel Kant Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Überblick Ralf Stoecker Wissenschaften formal material Logik Physik Ethik Metaphysik der Natur Metaphysik der Sitten a priori Empirische Physik Praktische

Mehr

PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS:

PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS: PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS: R.P. WOLFF, EINE VERTEIDIGUNG DES ANARCHISMUS AUTONOMIE 24-34 WOLFF 24-25B: VERANTWORTUNG & DAS ERLANGEN VON WISSEN Grundannahme der Moralphilosophie Handeln Verantwortung

Mehr

(I) Prä- bzw. vorkonventionelle Ebene

(I) Prä- bzw. vorkonventionelle Ebene (I) Prä- bzw. vorkonventionelle Ebene Nur aus Sicht von erlebten physischen oder lustbetonten Handlungskonsequenzen sind kulturelle Regeln von Gut/Böse, von Recht/Unrecht u.ä. bereits bekannt. physisch:

Mehr

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN 09.11.2004 1 MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN (1) HISTORISCHER RAHMEN: DIE DEUTSCHE TRADITION KANT -> [FICHTE] -> HEGEL -> MARX FEUERBACH (STRAUSS / STIRNER / HESS) (2) EINE KORRIGIERTE

Mehr

Philosophische Perspektiven auf den Begriff der Menschenwürde

Philosophische Perspektiven auf den Begriff der Menschenwürde Philosophische Perspektiven auf den Begriff der Menschenwürde Tagung: Altern in Würde?, 21. April, Bern Dr. des. Holger Baumann, Ethik-Zentrum der Universität Zürich (baumann@ethik.uzh.ch) Der Begriff

Mehr

Was kann es heißen, dass man jemandes Würde achtet? Vortrag von Prof. Dr. Matthias Kaufmann bei der Tagung Würde ist es wert

Was kann es heißen, dass man jemandes Würde achtet? Vortrag von Prof. Dr. Matthias Kaufmann bei der Tagung Würde ist es wert Was kann es heißen, dass man jemandes Würde achtet? Vortrag von Prof. Dr. Matthias Kaufmann bei der Tagung Würde ist es wert 12. 14.12.2014 Würde und Menschenwürde Rechte und Menschenrechte Man kann die

Mehr

Leseprobe. Diogenes Verlag AG

Leseprobe. Diogenes Verlag AG Leseprobe Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt insbesondere für die

Mehr

Text: Ausschnitt aus dem ersten Kapitel (Morality, Religion, and the Meaning of Life) des Buchs Evolution, Morality, and the Meaning of Life (1982)

Text: Ausschnitt aus dem ersten Kapitel (Morality, Religion, and the Meaning of Life) des Buchs Evolution, Morality, and the Meaning of Life (1982) Jeffrie G. Murphy: Warum? * 1940 1966 Ph.D. mit einer Arbeit über Kants Rechtsphilosophie Lehre an der University of Minnesota, der University of Arizona, ab 1994 als Professor of Law and Philosophy an

Mehr

Derek Parfit, Tanner Lectures 2002, Part Two: Universal Laws (S )

Derek Parfit, Tanner Lectures 2002, Part Two: Universal Laws (S ) Zu Derek Parfit, Tanner Lectures 2002, Part Two: Universal Laws (S. 26 50) http://www.law.nyu.edu/clppt/program2002/readings/parfit/parfitplus.pdf 1 Nach Kant sind unsere Handlungen falsch, (i) wenn unsere

Mehr

Ethik in der Suchtbehandlung

Ethik in der Suchtbehandlung B. Wessel Ethik in der Suchtbehandlung B. Wessel Privat-Praxis für Beratung, Behandlung und Begutachtung, Essen Sucht & Verantwortung Suchtpatienten haben fragile Selbstachtung Suchtpatienten leben oft

Mehr

Theorien der Gerechtigkeit

Theorien der Gerechtigkeit Bernd Ladwig Theorien der Gerechtigkeit 1. Vorlesung: Zum Begriff der Gerechtigkeit 1. Jedem das seine 1.1 Ulpians Formel 1.2 Formal allgemeine Standards 2. Gleiches gleich behandeln 2.1 Die Binde vor

Mehr

2: Zweck und Rechtfertigung von Strafe und Maßregeln

2: Zweck und Rechtfertigung von Strafe und Maßregeln 2: Zweck und Rechtfertigung von Strafe und Maßregeln I. Straftheorien Sinn und Zweck des Strafens 1. Absolute Theorien (Kant, Hegel) Strafe dient der Vergeltung (Talionsprinzip), d.h. es wird bestraft,

Mehr

Themenvorschläge Philosophie

Themenvorschläge Philosophie Themenvorschläge Philosophie Der Philosophieunterricht: Wie wurde in den vergangenen Jahrhunderten an den Gymnasien des Kantons Luzern Philosophie unterrichtet? Welche Lehrbücher wurden verwendet? Was

Mehr

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik Neil Roughley (WS 2006/07) Philosophisches Zuhören/Lesen 1) Kann ich das Gesagte/Geschriebene nachvollziehen? Macht es einen Sinn? 2) Ist das Gesagte wahr? Hat es wenigstens gute

Mehr

Erinnerung 1. Erinnerung 2

Erinnerung 1. Erinnerung 2 Erinnerung 1 Ein Argument ist eine Folge von Aussagesätzen, mit der der Anspruch verbunden ist, dass ein Teil dieser Sätze (die Prämissen) einen Satz der Folge (die Konklusion) in dem Sinne stützen, dass

Mehr

ETHIK UND ÖKONOMIE IN HEGELS PHILOSOPHIE UND IN MODERNEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN ENTWÜRFEN

ETHIK UND ÖKONOMIE IN HEGELS PHILOSOPHIE UND IN MODERNEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN ENTWÜRFEN ETHIK UND ÖKONOMIE IN HEGELS PHILOSOPHIE UND IN MODERNEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN ENTWÜRFEN von ALBENA NESCHEN FELIX MEINER VERLAG HAMBURG INHALT VORWORT 9 EINLEITUNG :.:.:;.....:... 11 ERSTES KAPITEL, Der

Mehr

Solange das so ist, bleibt im alltäglichen Leben nichts anderes übrig, als dem Anderen das gleiche Recht zuzubilligen wie sich selbst.

Solange das so ist, bleibt im alltäglichen Leben nichts anderes übrig, als dem Anderen das gleiche Recht zuzubilligen wie sich selbst. Gotthold Ephraim Lessing Ergebnis der Ringparabel Obwohl jeder psychologisch beste Gründe hat, das für wirklich wahr zu halten, was ihm die Eltern mit auf den Lebensweg gegeben haben, trifft man in der

Mehr

Grundlagen der Philosophie

Grundlagen der Philosophie 1 Grundlagen der Philosophie Was ist ein Philosoph? Nennen Sie zwei Bedeutungen. Elenktik? Maieutik? Charakterisieren Sie den Begriff des Staunens. Stellen Sie fünf typische philosophische Fragen. Erklären

Mehr

Kritik der Urteilskraft

Kritik der Urteilskraft IMMANUEL KANT Kritik der Urteilskraft Anaconda INHALT Vorrede...................................... 13 Einleitung..................................... 19 I. Von der Einteilung der Philosophie..............

Mehr

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht

Dr. Michael Kilchling. Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung. Sanktionenrecht Dr. Michael Kilchling Fotonachweis: Münsterländische Volkszeitung Sanktionenrecht Michael Kilchling Vorlesung Sanktionenrecht I SS 2016 #3 2. Warum wird bestraft? Theorien der Strafe Michael Kilchling

Mehr

Soziale Arbeit und Lebensführung: Einige sollensund strebensethische Reflexionen über den Gegenstand und die Funktion Sozialer Arbeit

Soziale Arbeit und Lebensführung: Einige sollensund strebensethische Reflexionen über den Gegenstand und die Funktion Sozialer Arbeit Soziale Arbeit und Lebensführung: Einige sollensund strebensethische Reflexionen über den Gegenstand und die Funktion Sozialer Arbeit Fachöffentliche Tagung der Sektion Theorie- und Wissenschaftsentwicklung

Mehr

1. Grundzüge der Diskursethik

1. Grundzüge der Diskursethik Die Diskursethik 1. Grundzüge der Diskursethik Interpretiere das oben gezeigte Bild: Moralische Kontroversen können letztlich nicht mit Gründen entschieden werden, weil die Wertprämissen, aus denen wir

Mehr

Recht und andere gesellschaftliche Systeme oder Normengefüge

Recht und andere gesellschaftliche Systeme oder Normengefüge Recht und Gesellschaft Recht und andere gesellschaftliche Systeme oder Normengefüge Recht und Sitte Recht und Moral Recht und Religion Recht und Politik Recht und Wirtschaft Unterscheidungsgesichtspunkte

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie Einführungsphase EPH.1: Einführung in die Philosophie Was ist Philosophie? (Die offene Formulierung der Lehrpläne der EPH.1 lässt hier die Möglichkeit,

Mehr

Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik. von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof

Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik. von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof Grundkurs Ethik Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof 1. Auflage Kohlhammer 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Schulinterner Lehrplan Philosophie

Schulinterner Lehrplan Philosophie Schulinterner Lehrplan Philosophie Einführungsphase EF/1. Hj. UV 1 àif: Erkenntnis und ihre Grenzen Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Alltagsdenken, Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Mehr

Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit

Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit Martha C. Nussbaum *1947 1975 Promotion in klassischer Philologie in Harvard Lehrtätigkeiten in Harvard (1975-1983), Brown University

Mehr

Vorwort. Einleitung 1

Vorwort. Einleitung 1 Vorwort V Einleitung 1 1. Vorverständigung über den Sinn systematischer Theologie 1 2. Womit ist der Anfang in der systematischen Theologie zu machen? 4 3. Hinweis zur Gliederung 6 Erster Kreis: Vorbegriff

Mehr

Institut für Philosophie. Programmierte Moral. Prof. Dr. Catrin Misselhorn Universität Stuttgart

Institut für Philosophie. Programmierte Moral. Prof. Dr. Catrin Misselhorn Universität Stuttgart Institut für Philosophie Programmierte Moral Können und sollen Maschinen ethisch handeln? Prof. Dr. Catrin Misselhorn Universität Stuttgart Maschinenethik eine neue Disziplin Entwicklung einer Ethik für

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie Inhalt Vorbemerkung... 2 Jahrgangsstufe 8... 2 Jahrgangsstufe 9... 4 Fachspezifische Kompetenzen... 6 1. Personale Kompetenz:... 6 2. Soziale

Mehr

VL März 2012 R Was ist der Mensch? Andreas Brenner FS 12

VL März 2012 R Was ist der Mensch? Andreas Brenner FS 12 VL 4 12. März 2012 R.3.119 Was ist der Mensch? Andreas Brenner FS 12 1 Der Mensch als moralisches Wesen 2 1. Der Mensch als moralisches Wesen: Aristoteles Die staatliche Gemeinschaft (besteht) der tugendhaften

Mehr

THEMAFRAGE: Darf ein Mensch selbst bestimmen, ob er sein Leben beenden will oder hat er dieses Recht nicht? --- Einspruch des Glaubens

THEMAFRAGE: Darf ein Mensch selbst bestimmen, ob er sein Leben beenden will oder hat er dieses Recht nicht? --- Einspruch des Glaubens Exzerpt zu Der gewünschte Tod Euthanasie und humanes Sterben von: Harry M. Kuitert Zur Selbstbestimmung S.67ff THEMAFRAGE: Darf ein Mensch selbst bestimmen, ob er sein Leben beenden will oder hat er dieses

Mehr

Einführung in die Rechtsphilosophie

Einführung in die Rechtsphilosophie Einführung in die Rechtsphilosophie 26.03.2015 1 F. Genese, Geltung und Verbindlichkeit des Rechts: Recht, Ethik und Moral I. Recht, Sitte und Moral II. Der Zwangscharakter des Rechts III. Legalität und

Mehr

Die Ambivalenz der Autonomie

Die Ambivalenz der Autonomie Geschäftsleitung und Stab / Seelsorge Die Ambivalenz der Autonomie Zwischen Abhängigkeit und Entscheidungsfreiheit Hubert Kössler Co-Leiter Seelsorge Stv. Leiter Fachstelle Klinische Ethik Übersicht Wortbedeutung

Mehr

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw.

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw. Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar 2010 Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw. 8 und 9: Fragenkreis 1. Die dem Selbst Körper Leib Seele Freiheit ( obligatorisch)

Mehr

Ethik als philosophische Disziplin und Einführung in die Urteilsbildung

Ethik als philosophische Disziplin und Einführung in die Urteilsbildung Ethische Urteilsbildung Ethik als philosophische Disziplin und Einführung in die Urteilsbildung 8. bis 10. Februar 2013 Daniel Gregorowius Gemeinsamer Workshop vom Institut TTN und STUBE Bayern Daniel

Mehr

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen IT Denk Art Arbeitsbuch Ethik für die gymnasiale Oberstufe Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen Erarbeitet von: Matthias Althoff Henning Franzen Stephan Rauer Nicola Senger Schöningh

Mehr

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten 7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten Zwischenresümee 1. Logik ist ein grundlegender Teil der Lehre vom richtigen Argumentieren. 2. Speziell geht es der Logik um einen spezifischen Aspekt der Güte

Mehr

Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft

Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft Joachim Stiller Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft Eine Untersuchung Alle Rechte vorbehalten Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft Was ist der Unterschied zwischen Verstand und Vernunft? Zunächst

Mehr

Ethik-Klassiker von Platon bis John Stuart Mill

Ethik-Klassiker von Platon bis John Stuart Mill Ethik-Klassiker von Platon bis John Stuart Mill Ein Lehr- und Studienbuch von Max Klopfer 1. Auflage Kohlhammer 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 020572 7 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Religion und Ideologie 1

Religion und Ideologie 1 Christentum und Person Religion und Ideologie 1 Wir leben in einer Zeit des Triumphs der Ideologien. Ein furchtbares Wort, das im eigentlichen Sinn erst vor kurzem entstanden ist und unsere Welt, unser

Mehr

Subjektive Rechte und personale Identität

Subjektive Rechte und personale Identität Subjektive Rechte und personale Identität Die Anwendung subjektiver Rechte bei Immanuel Kant, Carl Schmitt, Hans Kelsen und Hermann Heller Von Marc Schütze Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Kapitel

Mehr

Matthias Kettner. Welche normative Autorität sollte der Deutsche Ethikrat beanspruchen?

Matthias Kettner. Welche normative Autorität sollte der Deutsche Ethikrat beanspruchen? Matthias Kettner Prof. Dr.phil., Dipl.-Psych., Lehrstuhl für Praktische Philosophie Welche normative Autorität sollte der Deutsche Ethikrat beanspruchen? Autorität Autorität ist eine durch und durch normative

Mehr

Wie sieht ein wertvolles Leben für Sie aus, was treibt Sie dahin? Seite 12

Wie sieht ein wertvolles Leben für Sie aus, was treibt Sie dahin? Seite 12 Wie sieht ein wertvolles Leben für Sie aus, was treibt Sie dahin? Seite 12 Wenn Sie etwas einschränkt, ist es eher Schuld, Angst oder der Entzug von Zuneigung, und wie gehen Sie damit um? Seite 16 Welchen

Mehr

Sterbehilfe: Menschenwürde zwischen Himmel und Erde

Sterbehilfe: Menschenwürde zwischen Himmel und Erde Lukas Ohly 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Sterbehilfe: Menschenwürde zwischen Himmel und Erde Verlag

Mehr

Wie ist ethisches Handeln definiert? Seite 10. Was ist wichtiger? Absicht, Tat oder Folgen einer Handlung? Seite 20

Wie ist ethisches Handeln definiert? Seite 10. Was ist wichtiger? Absicht, Tat oder Folgen einer Handlung? Seite 20 Wie ist ethisches Handeln definiert? Seite 10 Was ist wichtiger? Absicht, Tat oder Folgen einer Handlung? Seite 20 Lässt sich der Nutzen einer ethischen Unternehmensführung quantifizieren? Seite 25 1.

Mehr

Wie hättest Du entschieden?

Wie hättest Du entschieden? Wie hättest Du entschieden? Medizinethik in Theorie und Praxis eine Einführung mit Fallbesprechung Robert Bozsak Überblick gemeinsamer Einstieg brainstorming Theoretische Hintergründe zur Medizinethik

Mehr

Hans Kelsen ( )

Hans Kelsen ( ) Hans Kelsen (1881-1973) Österreichischer Rechtspositivismus Habilitation 1911, Staatsrecht, Völkerrecht, explizit politische Karriere (Berater im k.u.k. Kriegsministerium); 1930 Prof. in Köln, 1936 1938

Mehr

Moralische Entwicklung. moralische Normen und Kognitionen

Moralische Entwicklung. moralische Normen und Kognitionen Moralische Entwicklung moralische Normen und Kognitionen Soziale Normen Soziales Zusammenleben erfordert Normen: Gebote, Verbote, Verantwortlichkeiten... Quellen normativer Überzeugung: Verfassungen, Gesetze,

Mehr

Realität des Leides, Wirklichkeit Go4es - Das Problem der Theodizee. 6. Sitzung

Realität des Leides, Wirklichkeit Go4es - Das Problem der Theodizee. 6. Sitzung Realität des Leides, Wirklichkeit Go4es - Das Problem der Theodizee 6. Sitzung Einleitende Abhandlung über die ÜbereinsFmmung des Glaubens mit der VernunH 16: Es wird zu zeigen sein, dass die absolute

Mehr

Predigt Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des DFB-Pokalfinales, Gedächtniskirche Berlin, , Kirchenpräsident Dr.

Predigt Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des DFB-Pokalfinales, Gedächtniskirche Berlin, , Kirchenpräsident Dr. Predigt Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des DFB-Pokalfinales, Gedächtniskirche Berlin, 30.05.2015, Kirchenpräsident Dr. Volker Jung Ein Schriftgelehrter hatte ihrem Streit zugehört; und da er bemerkt

Mehr

GERECHTIGKEIT GEGENÜBER DER NATUR. Kritik und Würdigung nicht-anthropozentrischer Begründungsansätze

GERECHTIGKEIT GEGENÜBER DER NATUR. Kritik und Würdigung nicht-anthropozentrischer Begründungsansätze GERECHTIGKEIT GEGENÜBER DER NATUR Kritik und Würdigung nicht-anthropozentrischer Begründungsansätze praxisrelevante Überlegungen zum Eigenwert `der Biodiversität Silke Lachnit philosophisches Seminar Georg-August-Universität

Mehr

Physik und Metaphysik

Physik und Metaphysik WWU Münster Studium im Alter Eröffnungsvortrag 27. März 2007 Physik und Metaphysik Prof. Dr. G. Münster Institut für Theoretische Physik Zentrum für Wissenschaftstheorie Was ist Physik? Was ist Metaphysik?

Mehr

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt.

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt. 1 Vorlesung: Denken und Sprechen. Einführung in die Sprachphilosophie handout zum Verteilen am 9.12.03 (bei der sechsten Vorlesung) Inhalt: die in der 5. Vorlesung verwendeten Transparente mit Ergänzungen

Mehr

Kritik der Urteilskraft

Kritik der Urteilskraft IMMANUEL KANT Kritik der Urteilskraft Herausgegeben von KARLVORLÄNDER Mit einer Bibliographie von Heiner Klemme FELIX MEINER VERLAG HAMBURG Vorbemerkung zur siebenten Auflage Zur Entstehung der Schrift.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Piaton Aristoteles Biografisches DieSophistik 15

Inhaltsverzeichnis. 1 Piaton Aristoteles Biografisches DieSophistik 15 Inhaltsverzeichnis 1 Piaton 13 1.1 Biografisches 13 1.2 DieSophistik 15 1.3 Gorgias 16 1.3.1 Erster Teil: Das Gespräch mit Gorgias 20 1.3.2 Zweiter Teil: Das Gespräch mit Polos 22 1.3.3 Dritter Teil: Das

Mehr

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart 1 2 3 Unser Programm in diesem Semester Einführung Man unterscheidet in der Philosophie

Mehr

Einführung in die (Medizin-)Ethik

Einführung in die (Medizin-)Ethik Wintersemester 2017/18 Vorlesung Ethik in der Medizin Einführung in die (Medizin-)Ethik Prof. Dr. Alfred Simon Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Fallbeispiel: Sterbefasten Ein 90-jähriger

Mehr

Erwartungen Treiber oder Hemmer?

Erwartungen Treiber oder Hemmer? Erwartungen Treiber oder Hemmer? Es kommt oft anders, als man denkt! Sportler Gottesdienst, 3. Mai 2015 03.05.2015 jbb 1 Erwartungen: Annahme oder Vorwegnahme eines zukünftigen Ereignisses was eine Person

Mehr

Kognitivistische Ansätze

Kognitivistische Ansätze Nicht- Naturalistische Ansätze Kognitivistische Ansätze Ethik Naturalismus Kapitel 7 Non-Kognitivistische Ansätze Kapitel 3 Haupttypen der Ethik Kapitel 8 Begründungstypen Kapitel 9 Subjektivismus Objektivismus

Mehr

Folien zur Vorlesung Perspektivität und Objektivität von Prof. Martin Seel. Sitzung vom 1. November 2004

Folien zur Vorlesung Perspektivität und Objektivität von Prof. Martin Seel. Sitzung vom 1. November 2004 Folien zur Vorlesung Perspektivität und Objektivität von Prof. Martin Seel Sitzung vom 1. November 2004 1 Kant, Kritik der reinen Vernunft, B 74: Unsre Erkenntnis entspringt aus zwei Grundquellen des Gemüts,

Mehr

Was kann man hoffen? Philosophische Perspektiven Stephan Sellmaier

Was kann man hoffen? Philosophische Perspektiven Stephan Sellmaier Was kann man hoffen? Philosophische Perspektiven Stephan Sellmaier Begriffliches Hoffen: wünschen, dass etwas in Erfüllung geht Hoffnung: Erwartung, dass etwas Gewünschtes in Erfüllung geht richtet sich

Mehr

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik 4: Metaethik 3 Realismus, Kognitivismus, Deskriptivismus (G.E. Moore) (3) Expressiv oder deskriptiv? Desk? (1) Wirklich? Exp?

Mehr

Bearbeitet von Andreas Groch C.C.BUCHNER

Bearbeitet von Andreas Groch C.C.BUCHNER Bearbeitet von Andreas Groch T C.C.BUCHNER Zu den Disziplinen der Philosophie 8 Anthropologie 9 Einleitung. Was ist der Mensch? 9 Ml Platon. Das Höhlengleichnis (Sokrates spricht mit Glaukon) 10 M2 Platon.

Mehr