INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl Gültig in Verbindung mit Beiblatt TFL 4.A - April 2007 Seite 1 von 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl Gültig in Verbindung mit Beiblatt TFL 4.A - April 2007 Seite 1 von 4"

Transkript

1 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl Gültig in Verbindung mit Beiblatt TFL 4.A - April 2007 Seite 1 von 4 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 4.A Beiblatt zur Instandhaltung Jan 2007 PULVER DAUERDRUCKLÖSCHER 4.01 GD 2 N, Seite 1-4 Jan a GE 2, Seite 1 u. 2 Jan GD 2, DIN u. EN 3, Seite 1 4 Jan GC 2, Seite 1 u. 2 Jan GA 2, Seite 1 u. 2 Jan GD 6/12 N, Seite 1-4 Jan a GC 6, Seite 1 u. 2 Jan GD 4, GD 6, GD 9 und GD 12 nach DIN EN 3, Seite 1-6 Jan FX 6 und FX 12, Seite 1 4 Jan 2007 PULVER AUFLADELÖSCHER 4.10 Y d, Seite 1-6 Jan Y a, Seite 1-4 Jan Y i, Seite 1-4 Jan Gi / Pi 6 u. 12, DIN und DIN EN 3, Seite 1-4 Jan P / G 6 / 12 X, Seite 1-4 Jan P / G 6 / 12, Seite 1 u. 2 Jan GE 6 / 12, DIN , Seite 1-6 Jan P / G 6 / 12 S, Seite 1 u. 2 Jan GU 6 / 12, Seite 1 u. 2 Jan GE 6 N / GE 12 N, Seite 1-4 Jan 2007

2 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl Gültig in Verbindung mit Beiblatt TFL 4.A - April 2007 Seite 2 von 4 PULVER AUFLADELÖSCHER 4.21 GE 4, GE 6, GE 9 und GE 12, DIN EN 3, Seite 1 6 Jan GS 6 und GS 12, DIN EN 3, Seite 1-6 Jan GX 6 / 9 / 12 und PX 6 / 12, DIN EN 3, Seite 1-6 Jan ISOGARD Typ TP 4 und TP 6,DIN EN 3, Seite 1 6 Jan 2007 KOHLENDIOXID LÖSCHER 4.29 K 1,5 Polar, K 6 Polar, Seite 1-2 Apr KA 2 und KA 6, Seite 1-4 Apr KS 2 und KS 6, Seite 1-4 Jan K 2 und K 2 A, K 2 G, K 5, K 5 N und KA 5, DIN EN 3 Seite 1-4 Jan K 5 S, DIN EN 3 Seite 1-4 Jan K 2 SE und K 5 SE, DIN EN 3 Seite 1-4 Jan 2007 WASSER / SCHAUM DAUERDRUCKLÖSCHER 4.37 SD 9 Twin Seite 1-4 Jan WD 6 / 9, DIN EN 3 Seite 1 4 Jan SD 6 / 9, DIN EN 3 Seite 1 4 Jan SD 2 F, DIN EN 3 Seite 1 4 Jan 2007 WASSER / SCHAUM AUFLADELÖSCHER 4.41 WU 6 N / WU 9 N,WU 6 FN / WU 9 FN, DIN EN 3, Seite 1-6 Jan WG 6 / WG 9, WG 6 F / WG 9 F, DIN EN 3, Seite 1-6 Jan WU 6 / WU 9, WU 6 F / WU 9 F, DIN EN 3, Seite 1-6 Jan WU 10 F und WU 10, Seite 1-4 Jan WG 10 F und WG 10, Seite 1 4 Jan WE 10 F und WE 10, Seite 1 und 2 Jan 2007

3 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl Gültig in Verbindung mit Beiblatt TFL 4.A - April 2007 Seite 3 von 4 WASSER / SCHAUM AUFLADELÖSCHER 4.47 W 6 / 9 und W 6 / 9 F, W 6 / 9 H und W 6 plus, Seite 1 6 Jan ISOGARD TS 6, TS 6 T und TW 6, DIN EN 3, Seite 1-6 Jan SU 6 und SU 9, DIN EN 3, Seite 1-6 Jan SG 6 (F+T), SG 6 N-FB,SG 6 A, SG 9 (F+T) und SG 9 N-FB, DIN EN 3, Seite 1-6 Jan SU 6 / SU 9 N, SU 6 T / SU 9 T, DIN EN 3, Seite 1-6 Jan SU 10, DIN , Seite 1-4 Jan SG 10, DIN , Seite 1-4 Jan S 3, S 6, S 9, S 6 / 9 N, S 6 / 9 T, S 6 / 9 F, S 6 / 9 FB-Fettbrandlöscher, Seite 1-6 Jan 2007 SONDERLÖSCHER 4.60 Bergbau-Untertagelöscher Typ PK 10 U, LOBA NW BuT, Seite 1-4 Jan Bergbau-Untertagelöscher Typ PK 9, Seite 1-6 Jan 2007

4 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl Gültig in Verbindung mit Beiblatt TFL 4.A - April 2007 Seite 4 von 4

5 INFORMATIONEN TFl 4.A für den Kundendienst Januar 2007 Seite 1 von 2 Beiblatt zu den Instandhaltungsanweisungen Tragbare Feuerlöscher 1. Die Instandhaltung und Prüfung von tragbaren Feuerlöschgeräten darf nur von Personen durchgeführt werden, welche a) den Anforderungen der DIN entsprechen und b) für die Durchführung notwendiger Prüfungen an Druckgeräten nach BetrSichV gem. TRBS als befähigte Person legitimiert sind. 2. Für die Durchführung der Instandhaltung müssen die Instandhaltungsanweisungen der Hersteller für das jeweilige Gerät vorrangig in Zusammenhang mit der DIN beachtet werden. 3. Zur Erhaltung der Leistungswerte, die der Zulassung des Produktes zu Grunde lagen, dürfen nur Original Ersatzteile verwendet werden. Bei Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile oder Löschmittel, erlischt die Zulassung sowie die Herstellergewährleistung. 4. Die Produktlebensdauer muss für Feuerlöschgeräte unter anderem aufgrund möglicher - auch bei regelmäßiger Instandhaltung - nicht erkennbarer Veränderungen des Strukturgefüges der verwendeten Metalle begrenzt werden. Die Produktlebensdauer kann sich jedoch auch durch Umwelteinflüsse oder mechanische Einflüsse verkürzen. Dies liegt im Ermessen des Sachkundigen / befähigte Person. Daher gelten folgende Austauschfristen für tragbare Feuerlöscher: Pulver-, Wasser-, Schaum- Dauerdruckfeuerlöscher 20 Jahre Pulver-, Wasser-, Schaum- Aufladelöscher CO2 Feuerlöscher 25 Jahre 25 Jahre Der Zeitraum der Lebensdauer beginnt mit der Herstellung des Gerätes. Der Behälter ist mit dem Herstellungsjahr gekennzeichnet. 5. Die nachfolgend genannten Prüffristen entsprechen der DIN sowie der BetrSichV und sind zwingend vorgeschrieben, sofern andere Vorschriften oder Herstelleranweisungen keine verkürzten Prüffristen vorgeben.

6 INFORMATIONEN TFl 4.A für den Kundendienst Januar 2007 Seite 2 von 2

7 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.01 Seite 1 von 4 Pulver- Dauerdrucklöscher Typ EUROPA GD 2 N, DIN EN 3 Pos. Benennung Artikel-Nr. 1 Folie Handhabung GD 2N Ventil vollst. ohne Manometer u. Steigrohr O-Ring (Behälter) Steigrohr Manometer O-Ring (Manometer) Kunststoff-Haube vollst Düse Schraube für Ku-Haube Plombenstift Drahthalter ohne Abb

8 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.01 Seite 2 von 4 Pulver- Dauerdrucklöscher Typ EUROPA GD 2 N, DIN EN 3 Löschergröße: GD 2N Zulassungs-Nr: SP 16/98 DIN EN 3 Leistung: 13A, 89 B, -C Treibgasfüllung: Stickstoff ( N 2 ) 14 bar bei 20 C, Löschmittel: 2 kg PL-12/90 TOTALIT 70 Funktionsbereich: -30 C bis +60 C Gewicht: gefüllt ca.3,8 kg 1. Feststellung des allgemeinen Gerätezustandes. Kontrolle auf mechanische Beschädigung und Korrosion. Sichtprüfung der Kunststoffteile auf Veränderungen (Rissbildung, Brüche, Verformungen und Verfärbung, etc.). Bei festgestellten Mängeln müssen diese Teile ausgetauscht werden. 2. Überprüfung der Plombe am Auslösehebel auf Unversehrtheit. 3. Pulverdüse mit Imbusschlüssel 8 mm bzw. mit Schraubendreher 12 mm aus dem Ventil herausschrauben, Kreuzschlitzschraube entfernen, dann die Kunststoffhaube abnehmen. 4. Gelben Sicherungshebel und roten Betätigungshebel auf einwandfreien Zustand und gute Funktion überprüfen. Dabei wird der Plombenstift zerstört. 5. Druck der Treibgasfüllung überprüfen. Hierzu wird das eingebaute Manometer vorsichtig aus dem Ventil geschraubt, das Einschraubteil ist dabei mit dem Gabelschlüssel SW 15 gegenzuhalten. Um den Betriebsdruck zu prüfen, ist das Prüfmanometer (Nr ) mit dem Adapter (Nr ) von Innen- auf Außengewinde umzubauen. Prüfmanometer in den Prüfanschluss einschrauben, Manometer herunterdrücken, den Druck ablesen und mit der Druck-Temperatur-Kurve vergleichen. Bei 20 C muss der Betriebsdruck 14 bar betragen. Der Druckverlust darf innerhalb von 2 Jahren nicht mehr als 10 % des Betriebsdruckes betragen. 6. Nach erfolgter Druckkontrolle Prüfmanometer herausschrauben und das Manometer mit neuem O-Ring wieder einschrauben. 7. Ventil reinigen und die Ventilspindel leicht mit Vaseline fetten.

9 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.01 Seite 3 von 4 8. Gelben Sicherungshebel mit neuem Plombenstift sichern. 9. Kunststoffhaube vorsichtig auf das Ventil aufsetzen und mit der Kreuzschlitzschraube verschrauben. Die Pulverdüse wieder einschrauben. 10. Beschriftung auf Richtigkeit und vollständige Lesbarkeit überprüfen, ggfs. erneuern. 11. Feuerlöscher reinigen und den Instandhaltungsnachweis anbringen. 12. Löscherhalterung hinsichtlich Beschädigung und der Befestigung kontrollieren. Behälterinnenprüfung alle 4 Jahre 1. Dauerdrucklöscher mit dem Löschmittel Pulver müssen, auch wenn dies - in Eigenverantwortung des Sachkundigen ohne Öffnen des Löschmittelbehälters beurteilt werden kann, in einem Zeitabstand geöffnet werden, der nicht länger als 4 Jahre betragen darf. 2. Manometer ausbauen und Druckentlastung vornehmen durch Betätigung des Druckstiftes im Prüfanschluss. Ventil mit Steigrohr mit dem Ventilausdreher (Nr ) max.2 Gewindegänge lösen, den Restdruck über die Entlastungsnuten entweichen lassen, dann erst aus dem Behälter herausschrauben. 3. Den Behälter völlig entleeren und die Innenprüfung durchführen. Dabei wird der Innenraum mit einer geeigneten Lampe ausgeleuchtet und auf Korrosion und Verformung begutachtet. Korrodierte, bzw. verformte Behälter sind auszusondern. Löschpulver einer Sichtprüfung unterziehen. Dabei insbesondere auf Anzeichen von Verklumpung und Verfärbung achten. Werden Veränderungen festgestellt, ist das Pulver auszutauschen, sofern nicht durch labortechnische Untersuchungen die Weiterverwendbarkeit nachgewiesen wird. Restmengen benutzter Feuerlöscher dürfen grundsätzlich nicht mehr verwendet werden. Die Gewindeanschlüsse auf Beschädigung und Gängigkeit überprüfen. 4. Steigrohr aus dem Ventil herausschrauben, Ventil demontieren, Ventilkegel, Feder, Dichtungen, Steigrohr und Düse reinigen und hinsichtlich Beschädigung, Korrosion und freien Durchgang prüfen. 5. Ventilteile leicht mit Vaseline fetten, Ventil wieder zusammenbauen und das Steigrohr wieder einschrauben. Steigrohr zum Nachweis der Behälterinnenprüfung mit Datum (Monat/Jahr) und Namen bzw. Kennung des Sachkundigen mit einem Filzstift kennzeichnen. Prüfaufkleber oder Jahresmarken dürfen dafür nicht verwendet werden.

10 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.01 Seite 4 von 4 6. Einwandfreies bzw. neues Löschpulver, der Zulassung entsprechend, nach Gewicht in den Behälter einfüllen. 2 kg TOTALIT G -70, Toleranz +/-0,06 kg 7. Ventil mit Steigrohr und neuem, leicht gefettetem O-Ring, Art.-Nr , in den Behälter gerade in lockeres Pulver einsetzen und festschrauben. 8. Das Gerät mit dem Füllanschluss (Art. Nr ) über den Düsenanschluss mittels Stickstoff-Füllarmatur mit N 2, mit einem Reinheitsgrad von 99,0 bis 99,8 %, Taupunkt mind. -35 C, Nenndruck 14 bar bei 20 C, aufladen und im Warmwasserbad auf Dichtigkeit prüfen. 9. Ventil trocknen, reinigen und die Ventilspindel leicht mit Vaseline fetten. 10. Gelben Sicherungshebel mit neuem Plombenstift sichern. 11. Kunststoffhaube vorsichtig auf das Ventil aufsetzen und mit der Kreuzschlitzschraube verschrauben. Pulverdüse wieder einschrauben. 12. Beschriftung auf Richtigkeit und vollständige Lesbarkeit überprüfen, ggfs. erneuern. 13. Feuerlöscher reinigen und den Instandhaltungsnachweis anbringen. 14. Löscherhalterung hinsichtlich Beschädigung und der Befestigung kontrollieren.

11 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.01a Seite 1 von 4 Pulver- Dauerdrucklöscher Typ GE 2, DIN EN 3 Pos. Benennung Artikel-Nr. 1 Folie "Handhabung" GE Ventil vollst. ohne Manometer u.steigrohr O-Ring (Behälter) Steigrohr Manometer O-Ring (Manometer) Düse Sicherungsstift Drahthalter (ohne Abbildung)

12 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.01a Seite 2 von 4 Pulver- Dauerdrucklöscher Typ GE 2, DIN EN 3 Löschergröße: GE 2 Zulassungs-Nr: SP 21/98 DIN EN 3 Leistung: 13A, 55 B, -C Treibgasfüllung: Stickstoff ( N 2 ) 14 bar bei 20 C, Löschmittel: 2 kg PL-7/92 TOTALIT G - CEN Funktionsbereich: -30 C bis +60 C Gewicht: gefüllt ca. 3,7 kg 1. Feststellung des allgemeinen Gerätezustandes. Kontrolle auf mechanische Beschädigung und Korrosion. Sichtprüfung der Kunststoffteile auf Veränderungen (Rissbildung, Brüche, Verformungen und Verfärbung, etc.). Bei festgestellten Mängeln müssen diese Teile ausgetauscht werden. 2. Überprüfung der Plombe am Auslösehebel auf Unversehrtheit. 3. Druck der Treibgasfüllung überprüfen. Hierzu wird das eingebaute Manometer vorsichtig aus dem Ventil geschraubt, das Einschraubteil ist dabei mit dem Gabelschlüssel SW 15 gegenzuhalten. Um den Betriebsdruck zu prüfen, ist das Prüfmanometer (Nr ) mit dem Adapter (Nr ) von Innen- auf Außengewinde umzubauen. Prüfmanometer in den Prüfanschluss einschrauben, Manometer herunterdrücken, den Druck ablesen und mit der Druck-Temperatur-Kurve Seite 4.09 vergleichen. Bei 20 C muss der Betriebsdruck 14 bar betragen. Der Druckverlust darf innerhalb von 2 Jahren nicht mehr als 10 % des Betriebsdruckes betragen. 4. Nach erfolgter Druckkontrolle Prüfmanometer herausschrauben und das Manometer mit neuem O-Ring wieder einschrauben. 5. Ventil reinigen und die Ventilspindel leicht mit Vaseline fetten. 6. Beschriftung auf Richtigkeit und vollständige Lesbarkeit überprüfen, ggfs. erneuern. 7. Feuerlöscher reinigen und den Instandhaltungsnachweis anbringen. 8. Löscherhalterung hinsichtlich Beschädigung und der Befestigung kontrollieren.

13 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.01a Seite 3 von 4 Behälterinnenprüfung alle 4 Jahre 1. Dauerdrucklöscher mit dem Löschmittel Pulver müssen, auch wenn dies - in Eigenverantwortung des Sachkundigen ohne Öffnen des Löschmittelbehälters beurteilt werden kann, in einem Zeitabstand geöffnet werden, der nicht länger als 4 Jahre betragen darf. 2. Manometer ausbauen und Druckentlastung vornehmen durch Betätigung des Druckstiftes im Prüfanschluss. Ventil mit Steigrohr mit dem Ventilausdreher (Nr ) max.2 Gewindegänge lösen, den Restdruck über die Entlastungsnuten entweichen lassen, dann erst aus dem Behälter herausschrauben. 3. Den Behälter völlig entleeren und die Innenprüfung durchführen. Dabei wird der Innenraum mit einer geeigneten Lampe ausgeleuchtet und auf Korrosion und Verformung begutachtet. Korrodierte, bzw. verformte Behälter sind auszusondern. Löschpulver einer Sichtprüfung unterziehen. Dabei insbesondere auf Anzeichen von Verklumpung und Verfärbung achten. Werden Veränderungen festgestellt, ist das Pulver auszutauschen, sofern nicht durch labortechnische Untersuchungen die Weiterverwendbarkeit nachgewiesen wird. Restmengen benutzter Feuerlöscher dürfen grundsätzlich nicht mehr verwendet werden. Die Gewindeanschlüsse auf Beschädigung und Gängigkeit überprüfen. 4. Steigrohr aus dem Ventil herausschrauben, Ventil demontieren, Ventilkegel, Feder, Dichtungen, Steigrohr und Düse reinigen und hinsichtlich Beschädigung, Korrosion und freien Durchgang prüfen. 5. Ventilteile leicht mit Vaseline fetten, Ventil wieder zusammenbauen und das Steigrohr wieder einschrauben. Steigrohr zum Nachweis der Behälterinnenprüfung mit Datum (Monat/Jahr) und Namen bzw. Kennung des Sachkundigen mit einem Filzstift kennzeichnen. Prüfaufkleber oder Jahresmarken dürfen dafür nicht verwendet werden. 6. Einwandfreies bzw. neues Löschpulver, der Zulassung entsprechend, nach Gewicht in den Behälter einfüllen. 2 kg TOTALIT G -CEN, Toleranz +/-0,06 kg 7. Ventil mit Steigrohr und neuem, leicht gefettetem O-Ring, Art.-Nr , in den Behälter gerade in lockeres Pulver einsetzen und festschrauben.

14 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.01a Seite 4 von 4 8. Ventilhebel mit Sicherungsstift sichern. 9. Kunststoffhaube vorsichtig auf das Ventil aufsetzen und mit der Kreuzschlitzschraube verschrauben. Pulverdüse wieder einschrauben. 10. Beschriftung auf Richtigkeit und vollständige Lesbarkeit überprüfen, ggfs. erneuern. 11. Feuerlöscher reinigen und den Instandhaltungsnachweis anbringen. 12. Löscherhalterung hinsichtlich Beschädigung und der Befestigung kontrollieren.

15 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.02 Seite 1 von 4 Pulver- Dauerdrucklöscher Typ EUROPA GD 2, DIN und DIN EN 3 Pos. Benennung Artikel-Nr. 3 Beschriftung GD 2 DIN (3) Beschriftung GD 2 DIN EN (14) Kunststoffhaube vollständig (17) Schraube für Kunststoffhaube Ventilkörper vollst (4) Ventil vollst. mit Steigrohr Steigrohr (10) Steigrohr (5) O-Ring (Behälter) (14) Pulverdüse (16) Düsenscheibe (11) Prüfventil vollständig (12) O-Ring Ventilkappe Aufhängewanne GD Spannband Metall

16 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.02 Seite 2 von 4 Pulver- Dauerdrucklöscher Typ EUROPA GD 2, DIN und DIN EN 3 Löscher- Zulassungs- Bauart-Kurz- Treibgas- Zulassungszeichen größe Kenn-Nr. zeichen füllung Löschmittel II P 1-10/83 PG 2 L N 2, 15 bar/20 C PL-9/58 - TOTALIT G II P 1-38/88 PG 2 L N 2, 15 bar/20 C PL-9/58 - TOTALIT G DIN EN 3 SP - 27/92 8A, 34B, C N 2, 15 bar/20 C PL-9/58 - TOTALIT G 1. Feststellung des allgemeinen Gerätezustandes. Kontrolle auf mechanische Beschädigung und Korrosion. Sichtprüfung der Kunststoffteile auf Veränderungen (Rissbildung, Brüche, Verformungen und Verfärbung, etc.). Bei festgestellten Mängeln müssen diese Teile ausgetauscht werden. 2. Überprüfung der Plombe am Auslösehebel auf Unversehrtheit. 3. Gerät komplett wiegen. Soll-Gewicht P1-10/83 = 2,98 kg +/- 0,06 kg P1-38/88 = 3,40 kg +/- 0,06 kg SP - 27/92 = 2,98 kg +/- 0,06 kg 4. Untere Befestigungsschraube der Kunststoffhaube und die Pulverdüse mit Scheibe herausschrauben, dann Haube abnehmen. 5. Schutzkappe des Prüfventils abschrauben. 6. Prüfmanometer (Nr ) handfest auf den Prüfstutzen aufschrauben. 7. Prüfmanometer herunterdrücken, Druck ablesen und mit Drucktemperatur-Kurve vergleichen. Bei 20 C muss der Betriebsdruck 15 bar betragen. Der Druckverlust darf innerhalb von 2 Jahren nicht mehr als 10 % des Betriebsdrucks betragen. 8. Manometer abschrauben und Prüfventil mit Lecksuchmittel auf Dichtigkeit prüfen. 9. Schutzkappe des Prüfventils mit einwandfreier Gummidichtung wieder fest aufschrauben und mit Sicherungslack sichern. 10. Ventil reinigen, Ventilspindel und Feder leicht fetten. 11. Betätigungs- und Sicherungshebel auf Gängigkeit prüfen. Gelben Sicherungshebel mit Kupferdraht (Nr ) und Kunststoffplombe (Nr ) fest plombieren.

17 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.02 Seite 3 von Kunststoffhaube vorsichtig auf den Behälter aufsetzen, Befestigungsschraube und Pulverdüse mit Scheibe einschrauben und festziehen. 13. Beschriftung auf Richtigkeit und vollständige Lesbarkeit überprüfen, ggfs. erneuern. Feuerlöscher reinigen. 14. Sicherungsstreifen zwischen Kunststoffhaube und Behälter anbringen und und Prüfmarke aufkleben. 15. Instandhaltungsnachweis anbringen. 16. Löscherhalterung hinsichtlich Beschädigung und der Befestigung kontrollieren. Behälterinnenprüfung alle 4 Jahre 1. Dauerdrucklöscher mit dem Löschmittel Pulver müssen, auch wenn dies - in Eigenverantwortung des Sachkundigen ohne Öffnen des Löschmittelbehälters beurteilt werden kann, in einem Zeitabstand geöffnet werden, der nicht länger als 4 Jahre betragen darf. 2. Druckentlastung durch Lösen des Ventileinsatzes im Prüfventil mit dem Ausdreher (Nr ) vornehmen. Ventil mit Steigrohr mit dem Ventilausdreher (Nr ) max.2 Gewindegänge lösen, den Restdruck über die Entlastungsnuten entweichen lassen, dann erst aus dem Behälter herausschrauben. 3. Den Behälter völlig entleeren und die Innenprüfung durchführen. Dabei wird der Innenraum mit einer geeigneten Lampe ausgeleuchtet und auf Korrosion und Verformung begutachtet. Korrodierte, bzw. verformte Behälter sind auszusondern. Löschpulver einer Sichtprüfung unterziehen. Dabei insbesondere auf Anzeichen von Verklumpung und Verfärbung achten. Werden Veränderungen festgestellt, ist das Pulver auszutauschen, sofern nicht durch labortechnische Untersuchungen die Weiterverwendbarkeit nachgewiesen wird. Restmengen benutzter Feuerlöscher dürfen grundsätzlich nicht mehr verwendet werden. Die Gewindeanschlüsse auf Beschädigung und Gängigkeit überprüfen. 4. Steigrohr aus dem Ventil herausschrauben, Ventil demontieren, Ventilkegel, Feder, Dichtungen, Steigrohr und Düse reinigen und hinsichtlich Beschädigung, Korrosion und freien Durchgang prüfen. 5. Ventilteile leicht mit Vaseline fetten, Ventil wieder zusammenbauen und das Steigrohr wieder einschrauben. Steigrohr zum Nachweis der Behälterinnenprüfung mit Datum (Monat/Jahr) und Namen bzw. Kennung des Sachkundigen mit einem Filzstift kennzeichnen. Prüfaufkleber oder Jahresmarken dürfen dafür nicht verwendet werden.

18 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.02 Seite 4 von 4 6. Einwandfreies bzw. neues Löschpulver, der Zulassung entsprechend, nach Gewicht in den Behälter einfüllen. 2 kg TOTALIT G (PL-9/58), Toleranz +/- 0,06 kg 7. Ventil mit Steigrohr und neuem, leicht gefettetem O-Ring, Art.-Nr , in den Behälter gerade in lockeres Pulver einsetzen und festschrauben. 8. Das Gerät mit dem Füllanschluss (Art. Nr ) über den Düsenanschluss mittels Stickstoff-Füllarmatur mit N 2, mit einem Reinheitsgrad von 99,0 bis 99,8 %, Taupunkt mind. -35 C, Nenndruck 15 bar bei 20 C, aufladen und im Warmwasserbad auf Dichtigkeit prüfen. 9. Ventil trocknen, reinigen und die Ventilspindel leicht mit Vaseline fetten. 10. Schutzkappe des Prüfventils mit einwandfreier Gummidichtung wieder fest aufschrauben und mit Sicherungslack sichern. 11. Betätigungs- und Sicherungshebel auf Gängigkeit prüfen. Sicherungshebel mit Kupferdraht fest plombieren. 12. Kunststoffhaube vorsichtig auf den Behälter aufsetzen, Befestigungsschraube und Pulverdüse mit Scheibe einschrauben und festziehen. 13. Beschriftung auf Richtigkeit und vollständige Lesbarkeit überprüfen, ggfs. erneuern. Den Feuerlöscher reinigen. 14. Sicherungsstreifen zwischen Kunststoffhaube und Behälter anbringen und Prüfmarke aufkleben. Instandhaltungsnachweis anbringen. 15. Löscherhalterung hinsichtlich Beschädigung und der Befestigung kontrollieren.

19 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.03 Seite 1 von 2 Pulver - Dauerdrucklöscher Typ GC 2 DIN Instandhaltungsanweisung wurde zurückgezogen! Das Gerät darf nicht mehr instand gehalten werden!

20 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.03 Seite 2 von 2

21 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.04 Seite 1 von 2 Pulver - Dauerdrucklöscher Typ GA 2 DIN Instandhaltungsanweisung wurde zurückgezogen! Das Gerät darf nicht mehr instand gehalten werden!

22 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.04 Seite 2 von 2

23 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.05 Seite 1 von 4 Pulver-Dauerdrucklöscher Typ EUROPA GD 6 N und GD 12 N DIN EN 3 Ersatzteil-Liste EUROPA GD 6 N, GD 12 N DIN EN 3 Pos. Benennung Artikel-Nr. 1 Folie "Handhabung" GD 6 N Folie "Handhabung" GD 12 N Ventil vollständig ohne Steigrohr GD 6/ Steigrohr GD 6 N Steigrohr GD 12 N O-Ring Schlauch vollständig GD 6 N Schlauch vollständig GD 12 N Sicherungsstift mit Ring Aufkleber Prüfnachweis

24 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.05 Seite 2 von 4 Pulver-Dauerdrucklöscher Typ EUROPA GD 6 N und GD 12 N DIN EN 3 Löschergröße: GD 6 N GD 9 N GD 12 N Zulassungs-Nr: SP 50/96 SP 32/97 SP 51/96 Leistung: 27A, 183 B, C 43A, 233 B, C 43A, 233 B, C LM-Einheiten: 9 LE 12 LE 12 LE Treibgasfüllung: Stickstoff (N ² ) 15 bar bei 20 C, Taupunkt min. -35 C Temperaturbereich: - 30 C bis + 60 C Löschmittel: PL 7/92 TOTALIT G - CEN Gewicht: gefüllt 9,5 kg gefüllt 14,0 kg gefüllt 17,6 kg 1. Feststellung des allgemeinen Gerätezustandes. Kontrolle auf Fälligkeit der Behälterinnenprüfung bzw. der wiederkehrenden Prüfung durch den Sachverständigen, auf mechanische Beschädigung und Korrosion. Sichtprüfung der Kunststoffteile auf Veränderungen (Rissbildung, Brüche, Verformungen und Verfärbung, etc.). Bei festgestellten Mängeln müssen diese Teile ausgetauscht werden. 2. Überprüfung der Plombe am Sicherungsstift auf Unversehrtheit und richtige Kennzeichnung. 3. Schlauch vom Ventil abschrauben, auf einwandfreie Beschaffenheit und freien Durchlass prüfen, ggfs. austauschen. Schlauch wieder ins Ventil einschrauben. 4. Betriebsdruck des Gerätes feststellen. Dazu die Schutzkappe des Prüfventils abschrauben, Prüfmanometer handfest auf den Prüfstutzen aufschrauben. 5. Prüfmanometer herunterdrücken, den Druck ablesen und mit der Druck- Temperatur-Kurve vergleichen. Bei 20 C muss der Betriebsdruck 15 bar betragen. Der Druckverlust darf innerhalb von 2 Jahren nicht mehr als 10 % des Betriebsdruckes betragen. 6. Nach erfolgter Druckkontrolle Prüfmanometer abschrauben und das Prüfventil mit Lecksuchmittel auf Dichtigkeit prüfen. 7. Schutzkappe des Prüfventils mit einwandfreier Gummidichtung wieder fest aufschrauben und mit Sicherungslack sichern. 8. Beschriftung auf Richtigkeit und vollständige Lesbarkeit überprüfen, ggfs. erneuern. Feuerlöscher reinigen. 9. Instandhaltungsnachweis anbringen. 10. Löscherhalterung hinsichtlich Beschädigung und der Befestigung kontrollieren.

25 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.05 Seite 3 von 4 Behälterinnenprüfung alle 4 Jahre 1. Dauerdrucklöscher mit dem Löschmittel Pulver müssen, auch wenn dies - in Eigenverantwortung des Sachkundigen - ohne Öffnen des Löschmittelbehälters beurteilt werden kann, in einem Zeitabstand geöffnet werden, der nicht länger als 4 Jahre betragen darf. 2. Schlauch aus dem Ventil herausschrauben 3. Einsatz des Prüfventils mit dem Ausdreher (Art. Nr ) lösen und die Druckentlastung des Gerätes vornehmen. Ventil mit Steigrohr mit dem Ventilausdreher (Art. Nr ) max. 2 Gewindegänge lösen, den Restdruck über die Entlastungsnuten entweichen lassen, erst dann aus dem Behälter herausschrauben. 4. Den Behälter völlig entleeren und die Innenprüfung durchführen. Dabei wird der Innenraum mit einer geeigneten Lampe ausgeleuchtet und auf Korrosion und Verformung begutachtet. Korrodierte, bzw. verformte Behälter sind auszusondern. Löschpulver einer Sichtprüfung unterziehen. Dabei insbesondere auf Anzeichen von Verklumpung und Verfärbung achten. Werden Veränderungen festgestellt, ist das Pulver auszutauschen, sofern nicht durch labortechnische Untersuchungen die Weiterverwendbarkeit nachgewiesen wird. Restmengen benutzter Feuerlöscher dürfen grundsätzlich nicht mehr verwendet werden. Die Gewindeanschlüsse auf Beschädigung und Gängigkeit überprüfen. 5. Steigrohr aus dem Ventil herausschrauben, Ventil demontieren und Ventilkörper, Kegel, Feder und Steigrohr reinigen, hinsichtlich Beschädigung, Korrosion und freien Durchgang prüfen. Steigrohr zum Nachweis der Behälterinnenprüfung mit Datum (Monat/Jahr) und Namen bzw. Kennung des Sachkundigen mit einem Filzstift kennzeichnen. Prüfaufkleber oder Jahresmarken dürfen dafür nicht verwendet werden. Gewindeanschlüsse auf Beschädigung und Gängigkeit überprüfen. 6. Ventilteile leicht mit Vaseline fetten, Ventil wieder zusammenbauen und das Steigrohr einschrauben. Einsatz des Prüfventils fest ins Prüfventil einschrauben, Schutzkappe mit einwandfreier Gummidichtung fest aufschrauben und mit Sicherungslack sichern. 7. Einwandfreies bzw. neues Löschpulver, der Zulassung entsprechend, nach Gewicht in den Behälter einfüllen. 6 kg TOTALIT G- CEN, Toleranz +/- 0,12 kg 12 kg TOTALIT G- CEN, Toleranz +/- 0,24 kg

26 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.05 Seite 4 von 4 8. Ventil mit Steigrohr und neuem, leicht gefettetem O-Ring in den Behälter in lockeres Pulver gerade einsetzen und festschrauben. 9. Das Gerät mit dem Füllstecker (Art. Nr ) über den Schlauchanschluss des Ventil mittels Stickstoff-Füllarmatur mit N 2, mit einem Reinheitsgrad von 99,0 bis 99,8 % Reinheit, Taupunkt mind. -35 C, Nenndruck 15 bar bei 20 C, aufladen und anschließend im Warmwasserbad auf Dichtigkeit prüfen. 10. Ventil trocknen, Sicherungsstift leicht fetten, ins Ventil einsetzen und mit Kupferdraht (Nr ) und Kunststoffplombe (Nr ) fest plombieren. 11. Schlauch auf einwandfreie Beschaffenheit und freien Durchlass prüfen und ins Ventil handfest einschrauben. 12. Beschriftung auf Richtigkeit und vollständige Lesbarkeit überprüfen, ggfs. erneuern. 13. Feuerlöscher reinigen und den Instandhaltungsnachweis anbringen. 14. Löscherhalterung hinsichtlich Beschädigung und der Befestigung kontrollieren.

27 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.05a - Gültig in Verbindung mit Beiblatt TFL 4.A - Oktober 2006 Seite 1 von 4 Pulver-Dauerdrucklöscher Typ EUROPA GC 6 DIN EN 3 Ersatzteil-Liste EUROPA GC 6 DIN EN 3 Pos. Benennung Artikel-Nr. 1 Folie "Handhabung" GC Folie "Handhabung" GC 6 Einhell Ventil vollständig ohne Steigrohr GC Steigrohr GC O-Ring Schlauch vollständig GC Sicherungsstift mit Ring Schlauchhalter (nicht bei Einhell) Aufkleber Prüfnachweis

28 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.05a - Gültig in Verbindung mit Beiblatt TFL 4.A - Oktober 2006 Seite 2 von 4 Pulver-Dauerdrucklöscher Typ EUROPA GC 6 DIN EN 3 Löschergröße: GC 6 Zulassungs-Nr: SP 03/98 DIN EN 3 Leistung: 27 A, 183 B, C LM-Einheiten: 9 LE Treibgasfüllung: Stickstoff ( N 2 ) 15 bar bei 20 C Löschmittel: 6 kg PL-7/92 TOTALIT G - CEN Funktionsbereich: -20 C bis +60 C Gewicht: gefüllt ca. 9,5 kg 1. Feststellung des allgemeinen Gerätezustandes. Kontrolle auf Fälligkeit der Behälterinnenprüfung bzw. der wiederkehrenden Prüfung durch den Sachverständigen, auf mechanische Beschädigung und Korrosion. Sichtprüfung der Kunststoffteile auf Veränderungen (Rissbildung, Brüche, Verformungen und Verfärbung, etc.). Bei festgestellten Mängeln müssen diese Teile ausgetauscht werden. 2. Überprüfung der Plombe am Sicherungsstift auf Unversehrtheit und richtige Kennzeichnung. 3. Schlauch vom Ventil abschrauben, auf einwandfreie Beschaffenheit und freien Durchlass prüfen, ggfs. austauschen. Schlauch wieder ins Ventil einschrauben. 4. Betriebsdruck des Gerätes feststellen. Dazu die Schutzkappe des Prüfventils abschrauben, Prüfmanometer handfest auf den Prüfstutzen aufschrauben. 5. Prüfmanometer herunterdrücken, den Druck ablesen und mit der Druck- Temperatur-Kurve vergleichen. Bei 20 C muss der Betriebsdruck 15 bar betragen. Der Druckverlust darf innerhalb von 2 Jahren nicht mehr als 10 % des Betriebsdruckes betragen. 6. Nach erfolgter Druckkontrolle Prüfmanometer abschrauben und das Prüfventil mit Lecksuchmittel auf Dichtigkeit prüfen. 7. Schutzkappe des Prüfventils mit einwandfreier Gummidichtung wieder fest aufschrauben und mit Sicherungslack sichern. 8. Beschriftung auf Richtigkeit und vollständige Lesbarkeit überprüfen, ggfs. erneuern. Feuerlöscher reinigen.

29 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.05a - Gültig in Verbindung mit Beiblatt TFL 4.A - Oktober 2006 Seite 3 von 4 9. Instandhaltungsnachweis anbringen. 10. Löscherhalterung hinsichtlich Beschädigung und der Befestigung kontrollieren. Behälterinnenprüfung alle 4 Jahre 1. Dauerdrucklöscher mit dem Löschmittel Pulver müssen, auch wenn dies - in Eigenverantwortung des Sachkundigen - ohne Öffnen des Löschmittelbehälters beurteilt werden kann, in einem Zeitabstand geöffnet werden, der nicht länger als 4 Jahre betragen darf. 2. Schlauch aus dem Ventil herausschrauben 3. Einsatz des Prüfventils mit dem Ausdreher (Art. Nr ) lösen und die Druckentlastung des Gerätes vornehmen. Ventil mit Steigrohr mit dem Ventilausdreher (Art. Nr ) max. 2 Gewindegänge lösen, den Restdruck über die Entlastungsnuten entweichen lassen, erst dann aus dem Behälter herausschrauben. 4. Den Behälter völlig entleeren und die Innenprüfung durchführen. Dabei wird der Innenraum mit einer geeigneten Lampe ausgeleuchtet und auf Korrosion und Verformung begutachtet. Korrodierte, bzw. verformte Behälter sind auszusondern. Löschpulver einer Sichtprüfung unterziehen. Dabei insbesondere auf Anzeichen von Verklumpung und Verfärbung achten. Werden Veränderungen festgestellt, ist das Pulver auszutauschen, sofern nicht durch labortechnische Untersuchungen die Weiterverwendbarkeit nachgewiesen wird. Restmengen benutzter Feuerlöscher dürfen grundsätzlich nicht mehr verwendet werden. Die Gewindeanschlüsse auf Beschädigung und Gängigkeit überprüfen. 5. Steigrohr aus dem Ventil herausschrauben, Ventil demontieren und Ventilkörper, Kegel, Feder und Steigrohr reinigen, hinsichtlich Beschädigung, Korrosion und freien Durchgang prüfen. Steigrohr zum Nachweis der Behälterinnenprüfung mit Datum (Monat/Jahr) und Namen bzw. Kennung des Sachkundigen mit einem Filzstift kennzeichnen. Prüfaufkleber oder Jahresmarken dürfen dafür nicht verwendet werden. Gewindeanschlüsse auf Beschädigung und Gängigkeit überprüfen. 6. Ventilteile leicht mit Vaseline fetten, Ventil wieder zusammenbauen und das Steigrohr einschrauben. Einsatz des Prüfventils fest ins Prüfventil einschrauben, Schutzkappe mit einwandfreier Gummidichtung fest aufschrauben und mit Sicherungslack sichern.

30 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.05a - Gültig in Verbindung mit Beiblatt TFL 4.A - Oktober 2006 Seite 4 von 4 7. Einwandfreies bzw. neues Löschpulver, der Zulassung entsprechend, nach Gewicht in den Behälter einfüllen. 6 kg TOTALIT G- CEN, Toleranz +/- 0,12 kg 8. Ventil mit Steigrohr und neuem, leicht gefettetem O-Ring in den Behälter in lockeres Pulver gerade einsetzen und festschrauben. 9. Das Gerät mit dem Füllstecker (Art. Nr ) über den Schlauchanschluss des Ventil mittels Stickstoff-Füllarmatur mit N 2, mit einem Reinheitsgrad von 99,0 bis 99,8 % Reinheit, Taupunkt mind. -35 C, Nenndruck 15 bar bei 20 C, aufladen und anschließend im Warmwasserbad auf Dichtigkeit prüfen. 10. Ventil trocknen,sicherungsstift leicht fetten, ins Ventil einsetzen und mit Kupferdraht (Nr ) und Kunststoffplombe (Nr ) fest plombieren. 11. Schlauch auf einwandfreie Beschaffenheit und freien Durchlass prüfen und ins Ventil handfest einschrauben. 12. Beschriftung auf Richtigkeit und vollständige Lesbarkeit überprüfen, ggfs. erneuern. 13. Feuerlöscher reinigen und den Instandhaltungsnachweis anbringen. 14. Löscherhalterung hinsichtlich Beschädigung und der Befestigung kontrollieren.

31 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.06 Seite 1 von 4 Pulver-Dauerdrucklöscher Typ Europa GD 4, GD 6, GD 9 und GD 12 DIN EN 3

32 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.06 Seite 2 von 4 Pulver-Dauerdrucklöscher Typ Europa GD 4, GD 6, GD 9 und GD 12 DIN EN 3 Pos Benennung Artikel-Nr. 1 Ventil komplett GD Ventil komplett GD Ventil komplett GD Ventil komplett GD O-Ring 28 x 3,5 mm Ventilspindel O-Ring 2,5 x 1,2 mm Tragegriff Sicherungssteg Betätigungshebel Halbrundniet Krallenscheibe Kegelfeder Steigrohr GD Steigrohr GD Steigrohr GD Steigrohr GD Prüfventil vollst. mit Filter O-Ring 7,65 x 1,78 mm Ventilkappe Schlauch komplett GD Schlauch komplett GD Schlauch komplett GD 9/ Beschriftung GD Beschriftung GD Beschriftung GD Beschriftung GD Wandhalter

33 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.06 Seite 3 von 4 Löschergröße: GD 4 GD 6 GD 9 GD 12 Zulassungs-Nr: SP 28/92 SP 29/92 SP 30/92 SP 31/92 Leistung: 13A, 89B,C 21A, 144B, C 34A, 183B, C 43A, 183B, C LM-Einheiten: 4 LE 6 LE 10 LE 12 LE Treibgasfüllung: N 2, 15 bar bei 20 C, Reinheit 99,0 bis 99,8 %, Taupunkt min.-35 C Löschmittel: TOTALIT G - CEN (PL-7/92) Gewicht gefüllt: ca. 6,6 kg ca. 9,3 kg ca. 13,7 kg ca. 17,6 kg 1. Feststellung des allgemeinen Gerätezustandes. Kontrolle auf Fälligkeit der Behälterinnenprüfung bzw. der wiederkehrenden Prüfung durch den Sachverständigen, auf mechanische Beschädigung und Korrosion. Sichtprüfung der Kunststoffteile auf Veränderungen (Rissbildung, Brüche Verformung und Verfärbung, etc.). Bei festgestellten Mängeln müssen die Teile ausgetauscht werden. 2. Überprüfung der Plombierung am Sicherungssteg auf Zustand und richtige Kennzeichnung. 3. Schlauch mit dem Gabelschlüssel SW 17 vom Ventil abschrauben. Schlauch auf einwandfreie Beschaffenheit und freien Durchlass prüfen und wieder ins Ventil einschrauben. 4. Betriebsdruck des Gerätes feststellen.(nenndruck 15 bar bei +20 C) Bei der Druckkontrolle ist die jeweilige Temperatur zu berücksichtigen und mit der Drucktemperatur-Kurve abzugleichen. Schutzkappe des Prüfventils abschrauben. Prüfmanometer mittels Rändelmutter handfest auf den Prüfstutzen aufschrauben. 5. Prüfmanometer herunterdrücken, Druck ablesen und mit der Drucktemperaturkurve vergleichen. Der Druckverlust darf innerhalb von 2 Jahren nicht mehr als 10 % des Betriebsdrucks betragen. 6. Manometer abschrauben und Prüfventil mit Lecksuchmittel auf Dichtigkeit prüfen. 7. Schutzkappe des Prüfventils mit einwandfreier Gummidichtung wieder fest aufschrauben und mit Sicherungslack sichern. 8. Bei Dauerdrucklöschern nur mit Manometer kann, mittels eines Prüfadapters, der das Manometer vollständig einschließt, mittels einer Fußluftpumpe im Gegendruckverfahren, die Funktion des Manometers geprüft werden. Entsprechend dem mit der Fußpumpe aufgegebenen Druck geht die Druckanzeige des Manometers ins rote Feld und kehrt nach Entlastung des Adapters wieder in das grüne Feld zurück. 9. Berührungspunkt von Ventilspindel und Betätigungshebel mit säurefreier Vaseline leicht fetten. 10. Sicherungssteg mit Kupferdraht (Nr ) und Kunststoffplombe (Nr ) fest plombieren. 11. Beschriftung auf Richtigkeit und vollständige Lesbarkeit überprüfen, ggfs. erneuern. Feuerlöscher reinigen. 12. Instandhaltungsnachweis anbringen.

34 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.06 Seite 4 von Gerätehalterung hinsichtlich Beschädigung und der Befestigung kontrollieren. Behälterinnenprüfung alle 4 Jahre 1. Dauerdrucklöscher mit dem Löschmittel Pulver müssen, auch wenn dies - in Eigenverantwortung des Sachkundigen - ohne Öffnen des Löschmittelbehälters beurteilt werden kann, in einem Zeitabstand geöffnet werden, der nicht länger als 4 Jahre betragen darf. 2. Einsatz des Prüfventils mit dem Ausdreher (Nr ) lösen und die Druckentlastung des Gerätes vornehmen. Ventil mit Steigrohr max. 2 Gewindegänge lösen, den Restdruck über die Entlastungsnuten entweichen lassen, erst dann aus dem Behälter herausschrauben. Ist kein Prüfventil vorhanden, Gerät langsam über den Schlauch entlasten. 3. Den Behälter völlig entleeren und Innenprüfung gemäß DIN Teil 4 und dem Beiblatt 1 dazu, durchführen.löschpulver einer Sichtprüfung unterziehen. Dabei insbesonders auf Anzeichen von Verklumpung und Verfärbung achten. Werden Veränderungen festgestellt, ist das Pulver auszutauschen, sofern nicht durch labortechnische Untersuchungen die Weiterverwendbarkeit nachgewiesen wird. Restmengen benutzter Feuerlöscher dürfen grundsätzlich nicht mehr ver-wendet werden. Gewindeanschlüsse auf Beschädigung und Gängigkeit überprüfen. 4. Steigrohr aus dem Ventil herausschrauben, Ventil demontieren und reinigen. Ventilkegel, Feder, Dichtungen, Steigrohr und Düse reinigen und hinsichtlich Beschädigung, Korrosion und freien Durchgang prüfen. 5. Ventilteile leicht fetten, Ventil wieder zusammenbauen und das Steigrohr wieder einschrauben. Steigrohr zum Nachweis der Behälterinnenprüfung mit Datum (Monat/Jahr) und Namen bzw. Kennung des Sachkundigen mit einem Filzstift kennzeichnen. Prüfaufkleber oder Jahresmarken dürfen dafür nicht verwendet werden. 6. Einwandfreies bzw. neues Löschpulver, der Zulassung entsprechend, nach Gewicht in den Behälter einfüllen. 7. Ventil mit Steigrohr und neuem, leicht gefettetem O-Ring in den Behälter in lockeres Pulver gerade einsetzen und festschrauben. 8. Das Gerät mit dem Füllstecker (Nr ) über den Schlauchanschluss des Ventils mittels Stickstoff-Füllarmatur mit N 2, mit einem Reinheitsgrad von 99,0 bis 99,8 %, Taupunkt mind. -35 C, Nenndruck 15 bar bei 20 C, aufladen und im Warmwasserbad, auf Dichtigkeit prüfen. 9. Ventil trocknen, reinigen und die Ventilspindel leicht mit Vaseline fetten. 10. Im Prüfumfang weiter verfahren wie in den Punkten 11 bis 14 dieser Anweisung beschrieben.

35 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.07 Seite 1 von 4 Pulver-Dauerdrucklöscher Typ Classic FX 6 und FX 12 DIN EN 3 Ersatzteil-Liste Pos. Benennung Art-Nr. 1 Beschriftung FX Beschriftung FX Ventil vollständig ohne Steigrohr Steigrohr FX Steigrohr FX O-Ring Schlauch vollständig FX 6 / Sicherungsstift Ø 3,8 mm Schlauchhalter Verschlussschraube

36 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.07 Seite 2 von 4 Pulver-Dauerdrucklöscher Typ Classic FX 6 und FX 12 DIN EN 3 Löschergröße: FX 6 FX 12 Zulassungs-Nr: SP-32/01 SP-42/01 Leistung: 34 A, 233 B, C 55 A, 233 B, C LM-Einheiten: 10 LE 15 LE Treibgasfüllung: Stickstoff (N 2 ) oder Druckluft 14 bar bei 20 C Taupunkt min. -35 C. Löschmittel: PL-12/90 TOTALIT 70 Gewicht: gefüllt ca. 9,5 kg gefüllt ca. 17,6 kg Funktionsbereich: -30 C C 1. Feststellung des allgemeinen Gerätezustandes. Kontrolle auf Fälligkeit der Behälterinnenprüfung auf mechanische Beschädigung und Korrosion. Sichtprüfung der Kunststoffteile auf Veränderungen (Rissbildung, Brüche, Verformungen und Verfärbung, etc.). Bei festgestellten Mängeln müssen diese Teile ausgetauscht werden. 2. Überprüfung der Plombe am Sicherungsstift auf Unversehrtheit und richtige Kennzeichnung. 3. Schlauch vom Hebelventil abschrauben, auf einwandfreie Beschaffenheit und freien Durchlass prüfen, ggfs. austauschen. Schlauch wieder ins Ventil einschrauben. 4. Um den Betriebsdruck zu prüfen muss die Verschlussschraube (vorderer Sechskant) am Prüfanschluss des Ventils entfernt werden. Danach das Prüfmanometer (Nr ) mit dem Adapter für Außengewinde (Nr ) in den Prüfanschluss des Ventils einschrauben, herunterdrücken, den Druck ablesen. Gemäß Drucktemperatur-Kurve muss bei 20 C der Betriebsdruck 14 bar betragen. Der Druckverlust darf innerhalb von 2 Jahren nicht mehr als 10 % des Betriebsdruckes betragen. 5. Nach erfolgter Druckkontrolle Prüfmanometer aus dem Ventil herausschrauben, die Verschlussschraube (vorderer Sechskant) wieder einschrauben und mit Lecksuchmittel auf Dichtigkeit prüfen. 6. Ventil reinigen und trocknen. 7. Sicherungsstift aus dem Ventil herausziehen, auf einwandfreie Funktion prüfen, leicht mit Vaseline fetten, wieder ins Ventil einsetzen und mit Kupferdraht (Nr ) und Kunststoffplombe (Nr ) fest plombieren. 8. Beschriftung auf Richtigkeit und vollständige Lesbarkeit überprüfen, ggfs. erneuern.

37 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.07 Seite 3 von 4 9. Feuerlöscher reinigen und den Instandhaltungsnachweis anbringen. 10. Löscherhalterung hinsichtlich Beschädigung und der Befestigung kontrollieren. Behälterinnenprüfung alle 4 Jahre 1. Dauerdrucklöscher mit dem Löschmittel Pulver müssen, auch wenn dies - in Eigenverantwortung des Sachkundigen - ohne Öffnen des Löschmittelbehälters beurteilt werden kann, in einem Zeitabstand geöffnet werden, der nicht länger als 4 Jahre betragen darf. 2. Schlauch aus dem Ventil herausschrauben 3. Verschlussschraube aus dem Ventil schrauben und Druckentlastung vornehmen durch Betätigung des Druckstiftes im Prüfanschluss. Ventil mit Steigrohr mit dem Ventilausdreher (Art. Nr ) max. 2 Gewindegänge lösen, den Restdruck über die Entlastungsnuten entweichen lassen, erst dann aus dem Behälter herausschrauben. 4. Den Behälter völlig entleeren und die Innenprüfung durchführen. Löschpulver einer Sichtprüfung unterziehen. Dabei insbesondere auf Anzeichen von Verklumpung und Verfärbung achten. Werden Veränderungen festgestellt, ist das Pulver auszutauschen, sofern nicht durch labortechnische Untersuchungen die Weiterverwendbarkeit nachgewiesen wird. Restmengen benutzter Feuerlöscher dürfen grundsätzlich nicht mehr verwendet werden. 5. Steigrohr aus dem Ventil herausschrauben, Ventil demontieren und Ventilkörper, Spindel, Feder und Steigrohr reinigen, hinsichtlich Beschädigung, Korrosion und freien Durchgang prüfen. Gewindeanschlüsse auf Beschädigung und Gängigkeit überprüfen. 6. Ventilteile leicht mit Vaseline fetten, Ventil wieder zusammenbauen und das Steigrohr einschrauben. Datum der Behälterinnenprüfung mit einem Filzstift auf dem Steigrohr dokumentieren. Verschlussschraube fest in das Hebelventil einschrauben. 7. Einwandfreies bzw. neues Löschpulver, der Zulassung entsprechend, nach Gewicht in den Behälter einfüllen. 6 kg TOTALIT 70, Toleranz +/- 0,12 kg 12 kg TOTALIT 70, Toleranz +/- 0,24 kg 8. Ventil mit Steigrohr und neuem, leicht gefettetem O-Ring in den Behälter in lockeres Pulver gerade einsetzen und festschrauben.

38 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.07 Seite 4 von 4 9. Das Gerät mit dem Füllstecker (Art. Nr ) über den Schlauchanschluss des Ventil mittels Füllarmatur mit Stickstoff (N 2 ) oder Druckluft, Taupunkt mind. -35 C, Nenndruck 14 bar bei 20 C, aufladen und anschließend im Warmwasserbad auf Dichtigkeit prüfen. 10. Ventil trocknen, reinigen und den Kopf der Ventilspindel leicht mit Vaseline fetten. Sicherungsstift leicht fetten, ins Ventil einsetzen und mit Kupferdraht (Nr ) und Kunststoffplombe (Nr ) fest plombieren. 11. Schlauch auf einwandfreie Beschaffenheit und freien Durchlass prüfen und ins Ventil handfest einschrauben. 12. Beschriftung auf Richtigkeit und vollständige Lesbarkeit überprüfen, ggfs. erneuern. 13. Feuerlöscher reinigen und den Instandhaltungsnachweis anbringen. Löscherhalterung hinsichtlich Beschädigung und der Befestigung kontrollieren.

39 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.10 Seite 1 von 6 Pulver-Aufladelöscher mit aussenliegender Treibgasflasche Typ Y d Abb. Art-Nr. Artikel Abb. Art-Nr. Artikel Beschriftung GY 6 d Schlauch komplett für GY/PY 6 d Beschriftung GY 12 d Schlauch komplett für GY/PY 12 d Beschriftung PY 6 d O-Ring Schlauch Beschriftung PY 12 d Löschpistole, komplett GS-Zeichen Abschlussfolie Fußring für Y 6 d Aufladerohr, komplett GY/PY 6 d Fußring für Y 12 d Aufladerohr, komplett für GY/PY 12 d U-Scheibe Blende Sechskantmutter Flachdichtung Verschlussdeckel, komplett CO2-Flasche, komplett für GY/PY 6 d Handgriff CO2-Flasche, komplett für GY/PY 12d Halbrundniet Drehventil, komplett Krallenscheibe O-Ring Verschlussdeckel Schlauch mit Pistole GY/PY 6 d Sicherheitsventil komplett Schlauch mit Pistole GY/PY 12 d O-Ring Sicherungsaufkleber

40 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.10 Seite 2 von 6 Pulver-Aufladelöscher mit aussenliegender Treibgasflasche Typ Y d mit Zulassung nach DIN EN 3 Gerät: GY 6 d GY 12 d PY 6 d PY 12 d Zul.Nr.: SP 16/95 SP 17/95 SP 26/95 SP 27/95 Leistung: 34 A, 233 B, C 55 A, 233 B, C 183 B, C 233 B, C Einheiten: 10 LE 15 LE 12 LE 15 LE Treibgas: CO ² 150 g CO ² 300 g CO ² 150 g CO ² 300 g TOTALIT: G-Ultra (PL 2/98) G-Ultra Super 80 (PL 12/78) Super 80 Gerät: GY 6 d GY 12 d PY 6 dh PY 12 dh Zul.Nr.: SP 16/95 SP 17/95 SP 28/95 SP 29/95 Leistung: 34 A, 233 B, C 55 A, 233 B, C 233 B, C 233 B, C Einheiten: 10 LE 15 LE 15 LE 15 LE Treibgas: CO ² 150 g CO ² 300 g CO ² 150 g CO ² 300 g TOTALIT: G-CEN (PL 7/92) G-CEN MC 40 (PL 11/90) MC 40 Ersatzteil-Liste für EN 3-Geräte Abb. Teile Nr. Artikel Beschriftung GY 6 d (TOTALIT G-CEN) Beschriftung GY 6 d (TOTALIT G Ultra) Beschriftung GY 12 d (TOTALIT G-CEN) Beschriftung GY 12 d (TOTALIT G Ultra) Beschriftung PY 6 d (TOTALIT Super 80) Beschriftung PY 6 dh (TOTALIT MC 40) Beschriftung PY 12 d (TOTALIT Super 80) Beschriftung PY 12 dh (TOTALIT MC 40) Schlauch mit Pistole Y 6 d Schlauch mit Pistole Y 12 d Düse 5,3 mm, Umbau GY 6 d alt auf CEN-Pulver Sicherungsband, gelb

41 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.10 Seite 3 von 6 Pulver-Aufladelöscher mit aussenliegender Treibgasflasche Typ Y d mit Zulassung nach DIN Löscher- Zulassungs- Bauart- Treibgas- Zulassungskennzeichen größe Kenn-Nr. Kurzzeichen füllung Löschmittel III P 1-5/82 P 6 H CO ² 150 g PL - 12/78 TOTALIT SUPER 80 IV P 1-171/79 P 12 H CO ² 300 g PL - 12/78 TOTALIT SUPER 80 III P 1-3/82 PG 6 H CO ² 150 g PL - 9/58 TOTALIT G IV P 1-167/79 PG 12 H CO ² 300 g PL - 9/58 TOTALIT G 1. Feststellung des allgemeinen Gerätezustandes. Sichtprüfung der Kunststoffteile auf Veränderungen (Rissbildungen, Brüche, Verformungen und Verfärbung etc.). Sollten Mängel festgestellt werden, müssen diese Teile vorsorglich ausgetauscht werden. Behälter auf mechanische Beschädigungen und Korrosion untersuchen. 2. Überprüfung der Plombierung auf Zustand und richtige Kennzeichen. a) Handrad von der CO2-Flasche. b) Sicherungsstreifen zwischen Behälteroberteil und Verschlussdeckel. 3. Verschlussdeckel langsam lösen, evtl. vorhandenen Druck über die Entlastungsnuten entweichen lassen. 4. Verschlussdeckel wieder leicht anziehen. 5. Schlauch mit Pistole vom Behälter abschrauben. 6. Schlauch, Drehnippel, Einbindungen und Löschpistole auf einwandfreien Zustand, freien Durchlass und dichtes Schließen prüfen. (Prüfung mit Druck nur im Sicherheitsbehälter, max. 30 bar anwenden) Alte Schläuche mit Kunststoff-Sichtnippel sind aus Sicherheitsgründen grundsätzlich zu erneuern Bruchgefahr! 7. Gewindeschutzkapppe auf das Pulverentnahmerohr schrauben.

42 INSTANDHALTUNGSANWEISUNG TFl 4.10 Seite 4 von 6 8. CO 2 -Flasche abschrauben, auf Korrosion, besonders an der Ventilspindel, überprüfen und ggfs. Flasche austauschen. CO 2 -Flasche auf genaues Gewicht überprüfen. Füllgewicht: Y 6 d = 150 g +0/-15 g Y 12 d = 300 g +0/-12 g CO 2 -Prüfkappe mit geschlossenem Nadelventil auf das Drehventil aufschrauben. Handrad des Drehventils auf ordnungsgemäßen Todgang (min. 30 ) prüfen. Drehventil vollständig öffnen und auf einwandfreie Funktion und Dichtheit der Stopfbuchse achten. Drehventil schließen, Prüfkappe vom Druck entlasten und abnehmen. Handrad mit verzinktem Stahldraht (Nr ) und Kunststoffplombe (Nr ) fest plombieren. 9. Drehventil mit Lecksuchspray auf dichtes Schließen prüfen, Ventil trocknen und mit Korrosionsschutzmittel leicht einsprühen. Bei festgestellten Mängeln ist die CO 2 -Flasche zu erneuern. 10. Gerät auf den Kopf stellen (nicht aufschlagen) und Löschpulver auflockern. 11. Behälter über Aufladerohr mit Prüfpumpe (ca. 10 Hub) unter Druck setzen. 12. Prüfpumpe abschrauben und feststellen, ob das Dunlop-Ventil des Aufladerohres dicht schließt. (es darf kein Löschpulver austreten) Sollte das Dunlop-Ventil nicht in Ordnung sein, muss das Aufladerohr komplett ausgetauscht werden. 13. Verschlussdeckel langsam lösen, vorhandenen Druck über die Entlastungsnuten entweichen lassen, dann den Verschlussdeckel abschrauben. 14. Gewindeschutzkappe abschrauben, die Abschlussfolie entfernen und feststellen, ob einwandfreies Löschpulver aus dem Entnahmerohr fließt. 15. Gewindeanschlüsse auf mechanische Beschädigung und Gängigkeit überprüfen. 16. Behälter und Entnahmerohr völlig entleeren und eine Behälterinnenprüfung durchführen. Löschpulver einer Sichtprüfung unterziehen. Dabei besonders auf Anzeichen von Verklumpung und Verfärbung achten. Werden Veränderungen festgestellt, ist das Pulver auszutauschen, sofern nicht durch labortechnische Untersuchungen die Weiterverwendbarkeit nachgewiesen wird. Restmengen benutzter Feuerlöscher dürfen grundsätzlich nicht mehr verwendet werden. 17. Auflagefläche für die Abschlussfolie auf Sauberkeit prüfen und ggfs. reinigen. 18. Neue Abschlussfolie (Nr ) ins Entnahmerohr einlegen. Löschpistole in den Fußring einstecken und den Schlauch fest anschrauben. Die Überwurfmutter kann auf Wunsch mit dem gelben Sicherungsband (Nr ) gesichert und plombiert werden.

Instandhaltungsanweisung Ausgabe: 05 / 11 Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Abschnitt Seite 1 von 7

Instandhaltungsanweisung Ausgabe: 05 / 11 Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Abschnitt Seite 1 von 7 Abschnitt Seite 1 von 7 Abschnitt Seite 2 von 7 1. Äußere Instandhaltung Als Pulver-Dauerdruckfeuerlöscher ist der entsprechend DIN 14 406 Teil 4 mindestens alle zwei Jahre vom Sachkundigen einer Instandhaltung

Mehr

VULKAN Feuerschutz AG

VULKAN Feuerschutz AG Leistungen / Revision Auflade Feuerlöscher Funktionsgarantie für weitere 3 Jahre Zerlegen des Feuerlöschers Prüfen des Druckbehälters Druckpatrone auf Schäden untersuchen und wägen Prüfen der Innenbeschichtung

Mehr

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe:

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe: Seite 1 von 7 Seiten Zulassungsstand 2010 Seite 2 von 7 Seiten Instandhaltung 1. Äußere Instandhaltung Als Pulver-Dauerdruckfeuerlöscher sind DS 4 im, DS 6 im, DS 9 im und DS 12 im entsprechend DIN 14

Mehr

Stand: Revision: D QSP: 331. Typ: K2AJ. Inhalt:

Stand: Revision: D QSP: 331. Typ: K2AJ. Inhalt: 1. Übersicht: Inhalt: 1. Übersicht...S. 1 2. Ersatzteile...S. 2 3. Löschmittel...S. 3 4. Werkzeuge...S. 3 5. Verbrauchsmittel...S. 3 6. Äußere Prüfung...S. 4 7. Innere Prüfung...S. 4 8. Wiederbefüllung...S.

Mehr

VULKAN Feuerschutz AG

VULKAN Feuerschutz AG Leistungen / Revision Auflade Feuerlöscher Funktionsgarantie für weitere 3 Jahre Zerlegen des Feuerlöschers Prüfen des Druckbehälters Druckpatrone auf Schäden untersuchen und wägen Prüfen der Innenbeschichtung

Mehr

Abschnitt: Seite: 1 von 6 Feuerlöscher. SP 49/02 DIN EN ca. 2,10 kg

Abschnitt: Seite: 1 von 6 Feuerlöscher. SP 49/02 DIN EN ca. 2,10 kg Seite: 1 von 6 Gerätedaten MODELL / TYP: Champion 1 Champion 2 Allgemeine Daten Zulassungs-Nr.: Zeichnungs-Nr.: Gerätegewicht: SP 49/02 DIN EN 3 1312-03 ca. 2,10 kg SP 50/02 DIN EN 3 2322-03 ca. 3,65 kg

Mehr

Geräte-Abbildung Pulver-Aufladelöscher P 6 / 9 / 12 Gi (ES Ausführung)

Geräte-Abbildung Pulver-Aufladelöscher P 6 / 9 / 12 Gi (ES Ausführung) Geräte-Abbildung Pulver-Aufladelöscher P 6 / 9 / 12 Gi (ES Ausführung) zugänglich machen. Zuwiderhandlung und widerrechtliche Benutzung hat zivil- und Strafrechtliche Folgen --> Schadenersatz. Fax:09101/441529

Mehr

Typ: PS1J / PS1J8 / PS1J super13

Typ: PS1J / PS1J8 / PS1J super13 1. Übersicht: Inhalt: 1. Übersicht...S. 1 2. Ersatzteile...S. 2 3. Löschmittel...S. 3 4. Werkzeuge...S. 3 5. Verbrauchsmittel...S. 3. Äußere Prüfung...S. 4 7. Innere Prüfung...S. 4 8. Wiederbefüllung...S.

Mehr

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Kohlendioxid-Feuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe: CS 5c-2 Seite 1 von 5 Seiten 2009

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Kohlendioxid-Feuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe: CS 5c-2 Seite 1 von 5 Seiten 2009 Abschnitt: 06.40 Tragbare Kohlendioxid-Feuerlöscher nach DIN EN 3 Seite 1 von 5 Seiten 2009 Copyright 2011 Minimax Mobile Services GmbH & Co.KG Abschnitt: 06.40 Tragbare Kohlendioxid-Feuerlöscher nach

Mehr

Instandhaltung tragbarer Feuerlöscher Prüf- und Füllvorschrift Spezialfabrik für Feuerlöschtechnik. Geräte-Abbildung Pulver-Aufladelöscher

Instandhaltung tragbarer Feuerlöscher Prüf- und Füllvorschrift Spezialfabrik für Feuerlöschtechnik. Geräte-Abbildung Pulver-Aufladelöscher Kundendienst Geräte-Abbildung Pulver-Aufladelöscher PU 6 / 9 / 12 Z strafrechtliche Folgen --> Schadenersatz. Lfd.-Nr.: 09.01 - EN 3 Ausgabe: 07/2001 Blatt: 1 / 6 Kundendienst Ersatzteil-Liste für Pulver-Aufladelöscher

Mehr

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe:

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe: Abschnitt 04.14 Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Seite 1 von 6 Seiten Zulassungsstand 1998 Abschnitt 04.14 Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Seite 2 von 6 Seiten Instandhaltung 1. Allgemeiner

Mehr

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Kohlendioxidfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe:

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Kohlendioxidfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe: Abschnitt 06.32 Tragbare Kohlendioxidfeuerlöscher nach DIN EN 3 Seite 1 von 5 Seiten Zulassungsstand 1996/2001 Abschnitt 06.32 Tragbare Kohlendioxidfeuerlöscher nach DIN EN 3 Seite 2 von 5 Seiten Instandhaltung

Mehr

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe:

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe: Abschnitt: 04.20 Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Seite 1 von 6 Seiten Zulassungsstand 2009 Abschnitt: 04.20 Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Seite 2 von 6 Seiten Instandhaltung 1. Allgemeiner

Mehr

Abschnitt: Seite: 1 von 7 Feuerlöscher. MODELL / TYP: Colt P 6 Colt P 9. SP 58/09 DIN EN ca. 11,0 kg

Abschnitt: Seite: 1 von 7 Feuerlöscher. MODELL / TYP: Colt P 6 Colt P 9. SP 58/09 DIN EN ca. 11,0 kg Seite: 1 von 7 sanweisungen Gerätedaten MODELL / TYP: Colt P 6 Colt P 9 Allgemeine Daten Zulassungs-Nr.: Zeichnungs-Nr.: Gerätegewicht: SP 58/09 DIN EN 3 6120-00.00 ca. 11,0 kg SP 79/09 DIN EN 3 9120-00.00

Mehr

MODELL / TYP: Tigra 1G Tigra 2G. (Force X-P 1) SP 03/01 DIN EN 3 20 T2010 ca. 2,1 kg

MODELL / TYP: Tigra 1G Tigra 2G. (Force X-P 1) SP 03/01 DIN EN 3 20 T2010 ca. 2,1 kg Seite: 1 von 5 Gerätedaten MODELL / TYP: Tigra 1G Tigra 2G Allgemeine Daten (Force X-P 1) (Force X-P 2) Zulassungs-Nr.: Zeichnungs-Nr.: Gerätegewicht: SP 03/01 DIN EN 3 20 T2010 ca. 2,1 kg SP 04/01 DIN

Mehr

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Nassfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe:

Instandhaltungsanweisung Abschnitt: Tragbare Nassfeuerlöscher nach DIN EN 3 Ausgabe: Abschnitt: 05.35 Tragbare Nassfeuerlöscher nach DIN EN 3 Seite 1 von 5 Seiten Zulassungsstand 2001 Abschnitt: 05.35 Tragbare Nassfeuerlöscher nach DIN EN 3 Seite 2 von 5 Seiten Instandhaltung 1. Allgemeiner

Mehr

Abschnitt: Seite: 1 von 12 Feuerlöscher. MODELL / TYP: Vora X-P 4 Vora X-P 6 (Quick 4G) P1-41/92 DIN EN ca.

Abschnitt: Seite: 1 von 12 Feuerlöscher. MODELL / TYP: Vora X-P 4 Vora X-P 6 (Quick 4G) P1-41/92 DIN EN ca. Seite: 1 von 12 Gerätedaten MODELL / TYP: Vora X-P 4 Vora X-P 6 (Quick 4G) (Quick 6G-1) Allgemeine Daten Zulassungs-Nr.: Zeichnungs-Nr.: Gerätegewicht: P1-41/92 DIN EN 3 484-00.00 ca. 8,10kg SP 40/96 DIN

Mehr

Befugte Betriebe für die Wiederbefüllung und Instandsetzung von tragbaren Feuerlöschern, Befugte Betriebe mit abgenommener Füllstelle

Befugte Betriebe für die Wiederbefüllung und Instandsetzung von tragbaren Feuerlöschern, Befugte Betriebe mit abgenommener Füllstelle INFO ÖBV Die wesentlichen Inhalte der ÖNORM F 1053 Die Norm wurde vom Fachnormenausschuß Brandschutzwesen erarbeitet und ist erstmals mit 1. Februar 2000 und in der Überarbeitung per 01.11.2004 in Kraft

Mehr

Werkzeugkatalog 2018

Werkzeugkatalog 2018 Werkzeugkatalog 2018 Herausgeber: FLN Feuerlöschgeräte Neuruppin Vertriebs GmbH Martin-Ebell-Straße 4 16816 Neuruppin Tel.: +49 3391 6890 Fax: +49 3391 689116 Mail: fln@tycoint.com Formulierungen, Zeichnungen,

Mehr

3. Technische Konstruktionsdaten zu den druckhaltenden Ausrüstungsteilen:

3. Technische Konstruktionsdaten zu den druckhaltenden Ausrüstungsteilen: Betriebsanleitung und Konformitätserklärung für Feuerlöscher 1. Allgemein gültige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Betriebsanleitung und das Bedienbild vor der Aufstellung/Montage am Bestimmungsort

Mehr

Sachkundigen Werkzeugliste ab 11/2015 Mindestausstattung nach ÖNORM F 1053

Sachkundigen Werkzeugliste ab 11/2015 Mindestausstattung nach ÖNORM F 1053 Sachkundigen Werkzeugliste ab 11/2015 Mindestausstattung nach ÖNORM F 1053 Werkzeug Artikel Nummer Netto - Preis Sachkundigen Werkzeugtasche Leder 151610 0 22 52/ 62 5 86 Präzisions-Federwaage bis 2,5kg

Mehr

Instandhaltungsanweisung

Instandhaltungsanweisung Inhalt Seite 1 von 1 A000-FLN Allgemein Seite A 001 Allgemein 2 01.01.07 A 002 Aussonderung / begrenzte Wartung 11 Pulverlöscher P001 FLN PG 6 Hi-EN, PG 9 Hi, PG 12 Hi, P 6 Hi, P 9 Hi 12 01.01.07 P002

Mehr

Werkzeugkatalog 2018

Werkzeugkatalog 2018 Werkzeugkatalog 2018 Herausgeber: FLN Feuerlöschgeräte Neuruppin Vertriebs GmbH Martin-Ebell-Straße 4 16816 Neuruppin Tel.: +49 3391 6890 Fax: +49 3391 689116 Mail: fln@tycoint.com Formulierungen, Zeichnungen,

Mehr

Brandschutz - Feuerlöscher Startseite zurück vor. Feuerlöscher

Brandschutz - Feuerlöscher Startseite zurück vor. Feuerlöscher Feuerlöscher Brandklassen Arten Aufbau und Funktion Kennzeichnung Eignung Wartung und Prüfung Löschvermögen Berechnung der notwendigen Anzahl Erstellung: BSU GmbH & Co. KG, Engelskirchen, Tel.: 02263 /

Mehr

Tragbare Feuerlöscher

Tragbare Feuerlöscher Was sind tragbare Feuerlöscher Wieviel Kg darf ein tragbarer Feuerlöscher wiegen? Welche Löschmittel werden in Feuerlöschern verwendet? Welche Brandklassen können mit den verschiedenen Feuerlöschern gelöscht

Mehr

/01 Exp. (DE) Für das Fachhandwerk. Reparaturanweisung. Prüfung und Austausch von Magnesium-Anoden. Bitte vor Reparatur sorgfältig lesen

/01 Exp. (DE) Für das Fachhandwerk. Reparaturanweisung. Prüfung und Austausch von Magnesium-Anoden. Bitte vor Reparatur sorgfältig lesen 600 8705 05/0 Exp. (DE) Für das Fachhandwerk Reparaturanweisung Prüfung und Austausch von Magnesium-Anoden Bitte vor Reparatur sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Allgemein... Anodenprüfung mit Prüfgerät....

Mehr

Reparaturanweisung MULTIflex LUX Kupplung 456 CN - REF Immer auf der sicheren Seite.

Reparaturanweisung MULTIflex LUX Kupplung 456 CN - REF Immer auf der sicheren Seite. Reparaturanweisung MULTIflex LUX Kupplung 456 CN - REF 0.553.1580 Immer auf der sicheren Seite. Vertrieb: KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 D-88400 Biberach Tel. +49 7351 56-0 Fax +49 7351 56-1488 Hersteller:

Mehr

Fragen und Antworten zur Betriebssicherheitsverordnung

Fragen und Antworten zur Betriebssicherheitsverordnung Seite 1! Fragen und Antworten zur Betriebssicherheitsverordnung Was ist die Betriebssicherheitsverordnung? Eine bundesgesetzliche Verordnung; Sie regelt die Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz (im Betrieb!)

Mehr

Instandhaltungsanweisungen

Instandhaltungsanweisungen Instandhaltungsanweisungen 2018 Herausgeber: FLN Feuerlöschgeräte Neuruppin Vertriebs GmbH Martin-Ebell-Straße 4 16816 Neuruppin Tel.: +49 3391 6890 Fax: +49 3391 689116 Mail: fln@tycoint.com Formulierungen,

Mehr

Membranventil Serie DR

Membranventil Serie DR Membranventil Serie DR Wartungsanleitung Inhalt Definitionen Benötigte Werkzeuge Bedienung Markierungen Installation Zerlegen des Ventils Austausch der Membran Ventilzusammenbau Prüfung Schweißen Umrechnungstabelle

Mehr

Technische Dokumentation

Technische Dokumentation Technische Dokumentation 1. GERÄTEBESCHREIBUNG 2. TECHNISCHE DATEN 3. BEDIENUNGSANLEITUNG 4. FÜLLANLEITUNG 5. WARTUNGSANLEITUNG 6. ERSATZTEILLISTE Datum Name TDB 229 1 Gerätebeschreibung Kohlendioxid (CO

Mehr

Feuerlöscher für den gemeinsamen Erfolg

Feuerlöscher für den gemeinsamen Erfolg Produktübersicht JOCKEL Feuerlöscher für den gemeinsamen Erfolg Produktübersicht www.jockel.de Produktübersicht tragbare Feuerlöscher Bio Typ (Vertriebsname) PS 1 JM 8 PS JM 1 PL 1 JM 8 PL JM 1 PSF 1 JM

Mehr

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall - 1 - Stand 02/2005 Reihenfolge der Maßnahmen: Alarmieren Retten Löschen Feuerwehr erwarten und informieren - 2 - Stand 02/2005 Alarmieren Feuerwehr alarmieren: Telefon: Notruf 122, Notruf 112 Autobahnnotrufsäule

Mehr

Neutrex super a 25 kg SP89/08 Neutrex super 25 kg 97,

Neutrex super a 25 kg SP89/08 Neutrex super 25 kg 97, FLN Feuerlöschgeräte Neuruppin Vertriebs GmbH Ersatzteilkatalog FGP001 PG50L CE Zeichen mit Ventil CE 0036 1 Sicherungsstift mit Ring Ø3/ET PG50L Safety pin n.m.l. 142168 Sicherungsstift mit Ring Safety

Mehr

/94. Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200. G115 U LT Ecomatic.

/94. Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200. G115 U LT Ecomatic. 472 434 -- 04/94 Montageanweisung Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200 G115 U LT Ecomatic Bitte aufbewahren Speicher-Brauchwassererwärmer und Heizkessel mit Regelgerät werden

Mehr

/97. Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200. G115 U LT Ecomatic.

/97. Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200. G115 U LT Ecomatic. 5646 005 -- 02/97 Montageanweisung Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200 G115 U LT Ecomatic Bitte aufbewahren 1 Speicher-Wassererwärmer und Heizkessel mit Regelgerät werden

Mehr

Betriebs- und Wartungsanleitung Blasenspeicher IBV / EBV , top reparable

Betriebs- und Wartungsanleitung Blasenspeicher IBV / EBV , top reparable Seite 1 von 8 Betriebs- und Wartungsanleitung Blasenspeicher IBV / EBV 100-575, top reparable Inhaltsverzeichnis Seite 0 Zeichenerklärung 2 1 Übersicht 2 2 Speichermontage und Installation 3 2.1 Kontrolle

Mehr

Feuerlöscher für den gemeinsamen Erfolg

Feuerlöscher für den gemeinsamen Erfolg 4Produktübersicht JOCKEL Wir in Deutschland! Feuerlöscher für den gemeinsamen Erfolg Produktübersicht tragbare Feuerlöscher Typ (Vertriebsname) PS 1 JM 8 PS 2 JM 1 PL 1 JM 8 PL 2 JM 1 PSF 1 JM 8 P 6 LJKM

Mehr

1. Montage am Reifenventil Montage am Gummireifenventil mit Dichtband Wichtige Hinweise 5

1. Montage am Reifenventil Montage am Gummireifenventil mit Dichtband Wichtige Hinweise 5 Traktionsbox Bedienungs- und Montageanleitung Steuerungstechnik Inhalt: StG Steuerungstechnik StG Georg Strotmann Gewerbepark Ebbendorf 4 49176 Hilter a. TW Tel.: 05409 / 40369-0 Fax.: 05409 / 40369-11

Mehr

Bedienungsanleitung für Badger Single-Action Saugsytem Modell 200 NH

Bedienungsanleitung für Badger Single-Action Saugsytem Modell 200 NH Bedienungsanleitung für Badger Single-Action Saugsytem Modell 200 NH Art.-No. 600 040 Düsenstärke: 0.77 mm Bei der Konstruktion wurde besonderer Wert auf einfache Handhabung und Ergonomie, universellen

Mehr

EDIZINISCHER SAUERSTOFF. Anleitung zur Verwendung von MEDIZINISCHEM SAUERSTOFF. in Druckflaschen

EDIZINISCHER SAUERSTOFF. Anleitung zur Verwendung von MEDIZINISCHEM SAUERSTOFF. in Druckflaschen EDIZINISCHER SAUERSTOFF Anleitung zur Verwendung von MEDIZINISCHEM SAUERSTOFF in Druckflaschen ESCHREIBUNG Druckminderer Inhaltsmanometer Flaschenventil Durchflussregler Handanschluss Befeuchterglas Sauerstoff-Flasche

Mehr

HERZ-Austauschgerät für HERZ-TS-90-Thermostatventiloberteile. Bedienungsanleitung für 7780/ 7780 H, Ausgabe 0711

HERZ-Austauschgerät für HERZ-TS-90-Thermostatventiloberteile. Bedienungsanleitung für 7780/ 7780 H, Ausgabe 0711 HERZ-Changefix HERZ-Austauschgerät für HERZ-TS-90-Thermostatventiloberteile Bedienungsanleitung für 7780/ 7780 H, Ausgabe 0711 Funktion: HERZ-Changefix ist eine dicht an das Ventil montierbare Schleuse.

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung Filterbehälter Typ Cristall

Montage- und Betriebsanleitung Filterbehälter Typ Cristall Montage- und Betriebsanleitung Filterbehälter Typ Cristall Behältergrößen Ø 400 mm Ø 500 mm Ø 600 mm Ø 750 mm Ø 900 mm Ihr BEHNCKE -Fachhändler Technische Änderungen vorbehalten Cristall-Filterbehälter

Mehr

Ventilzähler-System. Montage. Wichtige Hinweise. Komplettinstallation. Montage des Anschlussstücks (ASS) Zielgruppe. Vorbereitungen.

Ventilzähler-System. Montage. Wichtige Hinweise. Komplettinstallation. Montage des Anschlussstücks (ASS) Zielgruppe. Vorbereitungen. MONTAGEANLEITUNG Montage Ventilzähler-System Komplettinstallation Wichtige Hinweise Zielgruppe Diese Montageanleitung wendet sich an ausgebildetes Personal. Grundlegende Arbeitsschritte sprechen wir daher

Mehr

Wartungskit - Anleitung

Wartungskit - Anleitung Wartungskit - Anleitung Das Klimaanlagen-Servicegerät ist in Intervallen von 6 Monaten auf eventuelle Lecks hin zu untersuchen. 1. Schalten Sie das Gerät zuerst aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der

Mehr

Montageanleitung Prozessadapter für Geräte mit G½-Adaption

Montageanleitung Prozessadapter für Geräte mit G½-Adaption Montageanleitung Prozessadapter für Geräte mit G½-Adaption 706034 / 01 07 / 2015 1 Grundlegende Hinweise Bei Einsatz im Hygienebereich nach EHEDG und 3A: Die einschlägigen Richtlinien von EHEDG und 3A

Mehr

Thermo Top E und Z/C 9 Instandsetzung

Thermo Top E und Z/C 9 Instandsetzung 9 Instandsetzung 9. Allgemein Dieser Abschnitt beschreibt die zulässigen Instandsetzungsarbeiten im ausgebauten Zustand am Heizgerät Thermo Top Z und Thermo Top E und C. Bei einer weiteren Zerlegung erlischt

Mehr

Fiat Punto 188 KLIMANALAGE KONDENSATOR

Fiat Punto 188 KLIMANALAGE KONDENSATOR Fiat Punto 188 KLIMANALAGE KONDENSATOR KONDENSATOR DER KLIMAANLAGE A.U.E. Gültig für Versionen mit:85 CV Ausbau ( Wiedereinbau ) Das Fahrzeug auf die Hebebühne fahren. Prüfen, dass der Zündschlüssel auf

Mehr

Drufi+ DFF. Drufi+ FF. Bedienungsanleitung Drufi+ DFF / FF

Drufi+ DFF. Drufi+ FF. Bedienungsanleitung Drufi+ DFF / FF Drufi+ DFF Drufi+ FF Bedienungsanleitung Drufi+ DFF / FF Verwendungsbereich Die SYR-Feinfilter Drufi+ FF nach DIN EN 13443, Teil 1 (mit Druckminderer DFF zusätzlich nach DIN EN 1567) werden als Armaturen

Mehr

Lufttrockner Teil 1

Lufttrockner Teil 1 Prüfanweisung für die Abwandlungen 003, bis 008, 020 bis 050, 100 bis 111, 121, 150, 151 200 bis 202, 250, 251. Prüfstandanschlüsse: Grundstellung der Absperrhähne am Prüfstand: Hah A B C D E F L V 2 3

Mehr

Montageanleitung Einschweißadapter für Geräte mit G½-Hygiene-Adaption

Montageanleitung Einschweißadapter für Geräte mit G½-Hygiene-Adaption Montageanleitung Einschweißadapter für Geräte mit G½-Hygiene-Adaption 80231508 / 00 08/ 2015 1 Grundlegende Hinweise 2 Bei Einsatz im Hygienebereich nach EHEDG und 3A: Die einschlägigen Richtlinien von

Mehr

Reparaturanleitung für die Wartung der Heizpatrone in Jura E-Serie, AEG CaFamosa und Krups Orchestro

Reparaturanleitung für die Wartung der Heizpatrone in Jura E-Serie, AEG CaFamosa und Krups Orchestro BND-Kaffeestudio - Boris Nawroth - Blockfeldstraße 16-67112 Mutterstadt Ersatzteile und Zubehör für Kaffeevollautomaten Reparaturanleitung für die Wartung der Heizpatrone in Jura E-Serie, AEG CaFamosa

Mehr

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR WASSERZÄHLER- AUSGANGSVERSCHRAUBUNGEN Typ 5052

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR WASSERZÄHLER- AUSGANGSVERSCHRAUBUNGEN Typ 5052 // TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR WASSERZÄHLER- AUSGANGSVERSCHRAUBUNGEN Typ 5052 Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung... 2 Produkteigenschaften... 2 Materialien... 2 Verpackungseinheit... 2 Skizze

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 60 88 /00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Heizkessel-Speicher- Verbindungsleitung Logano G/G Logalux SU60/00/00 Logalux ST50/00/00 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Aufstellung................................................

Mehr

Reparaturanleitung für die Wartung vom Thermoblock in DeLonghi EAM Kaffeevollautomaten

Reparaturanleitung für die Wartung vom Thermoblock in DeLonghi EAM Kaffeevollautomaten BND-Kaffeestudio - Boris Nawroth - Blockfeldstraße 16-67112 Mutterstadt Ersatzteile und Zubehör für Kaffeevollautomaten Reparaturanleitung für die Wartung vom Thermoblock in DeLonghi EAM Kaffeevollautomaten

Mehr

VR DN PVC-U. Rückschlagventil

VR DN PVC-U. Rückschlagventil VR DN 10 100 PVC-U Rückschlagventil VR DN 10 100 Das Ventil VR ist ein Schrägsitz- Rückschlagventil mit Kolben aus PVC, dessen Funktion darin besteht, die Flüssigkeit in nur eine Richtung fließen zu lassen

Mehr

ABLK 1.3E/CSE, 1.6E. Reparaturanleitung ABLK 1.3 TE/CSE, 1.6 E 1/33

ABLK 1.3E/CSE, 1.6E. Reparaturanleitung ABLK 1.3 TE/CSE, 1.6 E 1/33 ABLK 1.3E/CSE, 1.6E 1/33 Inhalt 1. Beschriebene Gerätetypen 2. Technische Daten 3. Vorschriften 4. Benötigte Werkzeuge 5. Benötigte Schmier- und Hilfsstoffe 6. Demontage 7. Montage 8. Anschlussplan 2/33

Mehr

Sicherheitsventil 1/2" Das Sicherheitsventil ist werkseitig für Innen montage vorgesehen.

Sicherheitsventil 1/2 Das Sicherheitsventil ist werkseitig für Innen montage vorgesehen. "\,, -.., Montageanleitung 5.193 r--------------------------------------------------------! Sicherheitsventil 1/2" Das Sicherheitsventil ist werkseitig für Innen montage vorgesehen. Umbau für Außenmontage

Mehr

Werkstatthandbuch 5018 PDS OEM Produkt Explosionszeichnung Demontage & Montage. Stoßdämpfer 5018 PDS OEM 2002

Werkstatthandbuch 5018 PDS OEM Produkt Explosionszeichnung Demontage & Montage. Stoßdämpfer 5018 PDS OEM 2002 Stoßdämpfer Einleitung 2 3 Demontage Stoßdämpfer 4 Demontage Rohrseite 13 Demontage MCC 34 Montage MCC 40 Montage Rohrseite 43 Demontage Kolbenstangenseite 54 Demontage Adapter 64 Montage Adapter 68 Montage

Mehr

SCHAUMFEUERLÖSCHER NACH DIN EN 3 TYP: S 6A-HKX / S 9A-HK

SCHAUMFEUERLÖSCHER NACH DIN EN 3 TYP: S 6A-HKX / S 9A-HK SCHAUMFEUERLÖSCHER NACH DIN EN 3 TYP: S 6A-HKX / S 9A-HK Aufladelöscher Wohnen, Industrie und Büros Polyester-Harz-Beschichtung, zusätzlich schützt eine Innenbeschichtung den Behälter gegen Korrosion -

Mehr

TRAGBARE FEUERLÖSCHER. made in Germany

TRAGBARE FEUERLÖSCHER. made in Germany made in Germany TRAGBARE FEUERLÖSCHER QUALITÄT AUS TRADITION Als konzernunabhängiges Familienunternehmen legen wir seit jeher großen Wert auf hohe Qualität, ergonomische Handhabung und einfachen Service.

Mehr

Einlaufmagnetventil schließt nicht. reinigen oder erneuern 2. Chemiemagnetventil von Entkeimung schließt nicht

Einlaufmagnetventil schließt nicht. reinigen oder erneuern 2. Chemiemagnetventil von Entkeimung schließt nicht 6105200001 LED leuchtet konstant (Dauerton) bei Überfüllung (Ansprechen der Überlaufsonde rosa) Einlaufmagnetventil 17012 schließt nicht Einlaufmagnetventil 17012 reinigen erneuern Chemiemagnetventil 208547

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Temperatur Regeleinheit TRW Seite 1 von 7 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Beschreibung... 3 5. Einbau und Montage... 4 6. Wartung...

Mehr

AEG CaFamosa Reparaturanleitung zur Revision der Heizpatrone

AEG CaFamosa Reparaturanleitung zur Revision der Heizpatrone AEG CaFamosa Reparaturanleitung zur Revision der Heizpatrone Die Heizpatrone kommt nur in Geräten CF 80-200 vor. In den CF 300-400-500 wurde sie nicht eingesetzt. Die nötigen Ersatzteile zur Reparatur

Mehr

/99. Reparaturanweisung. Ersatzarmaturen G114 bis G324 - E und L BM %LWWHDXIEHZDKUHQ

/99. Reparaturanweisung. Ersatzarmaturen G114 bis G324 - E und L BM %LWWHDXIEHZDKUHQ 6300 696 09/99 Reparaturanweisung Ersatzarmaturen G4 bis G34 - E und L BM 76-04 Junkers CE 43 I Honeywell VR 4905 %LWWHDXIEHZDKUHQ Inhaltsverzeichnis Allgemeines......................... 3 Ausbau der alten

Mehr

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR RÜCKSCHLAGVENTIL Typ 1431 (Marktmodell)

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR RÜCKSCHLAGVENTIL Typ 1431 (Marktmodell) // TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR RÜCKSCHLAGVENTIL Typ 1431 (Marktmodell) Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung... 2 Produkteigenschaften... 2 Materialien... 2 Verpackungseinheit... 2 Skizze & Baumaße...

Mehr

Hochdruckfilter Pi 420

Hochdruckfilter Pi 420 Hochdruckfilter Pi 4 Nenndruck 400 bar, bis Nenngröße 450 1. Kurzdarstellung Leistungsfähige Filter für moderne Hydraulikanlagen Baukastenprinzip Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise Minimaler

Mehr

Stihl iger / Kaltwasser-Hochdruckreiniger / RE 142 K, 142 K PLUS, 162 K, 162 K P Stückliste (1/16): A - Elektromotor

Stihl iger / Kaltwasser-Hochdruckreiniger / RE 142 K, 142 K PLUS, 162 K, 162 K P Stückliste (1/16): A - Elektromotor iger / Kaltwasser-Hochdruckreiniger / RE 42 K, 42 K PLUS, 62 K, 62 K P Stückliste (/6): A - Elektromotor Art.Nr. Artikel 4743 600 0200 Benennung: Elektromotor 230 V/50 Hz, RE 42 PLUS 4743 600 020 Benennung:

Mehr

Feuerlöscher für den gemeinsamen Erfolg

Feuerlöscher für den gemeinsamen Erfolg 4Produktübersicht JOCKEL Wir in Deutschland! Feuerlöscher für den gemeinsamen Erfolg Produktübersicht tragbare Feuerlöscher Typ (Vertriebsname) PS 1 JM 8 PS 2 JM 1 PL 1 JM 8 PL 2 JM 1 PSF 1 JM 8 P 6 LJKM

Mehr

Messgeräte. Heizkörper- und Heizungsarmaturen 7.1 Service-Buch Haustechnik

Messgeräte. Heizkörper- und Heizungsarmaturen 7.1 Service-Buch Haustechnik Messgeräte Messcomputer BasicMes VM241A1002 2 Kurzanleitung BasicMes 3 Durchflussmessgerät VM200A1001 5 Bedienungsanleitung Durchflussmessgerät 6 Messcomputer Flow Plus VM500 15 Differenzdruckmanometer

Mehr

MANOMETER Ø 50 MM FÜR UNICONTROL. Anzeige- Rote. bis bar bar. Anzeigebereich bis 32 L/min. MANOMETER Ø 63 MM FÜR DRUCKMINDERER.

MANOMETER Ø 50 MM FÜR UNICONTROL. Anzeige- Rote. bis bar bar. Anzeigebereich bis 32 L/min. MANOMETER Ø 63 MM FÜR DRUCKMINDERER. Manometer MANOMETER Ø 50 MM FÜR UNICONTROL Anzeige- Rote bereich Marke bis bar bar 40 25 402 178 007 1*) 413 600 090 2,5 1,5 402 178 006 1*) 413 600 089 315 200 402 178 005 1*) 413 600 091 16 10 402 178

Mehr

Belehrung zum Betreiben von Füllanlagen

Belehrung zum Betreiben von Füllanlagen Belehrung zum Betreiben von Füllanlagen nach DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention Richtlinie vfdb 0804 BGI / dguv-information 205/013 Wartung von Atemschutzgeräten für die Feuerwehren Technische

Mehr

V5825B. Kleinventil / PN25 DH Kompaktventil. MERKMALE Mit Druckausgleich k vs m 3 /h Energielos geschlossenes Ventil

V5825B. Kleinventil / PN25 DH Kompaktventil. MERKMALE Mit Druckausgleich k vs m 3 /h Energielos geschlossenes Ventil MERKMALE Mit Druckausgleich k vs 1.0...10 m 3 /h Energielos geschlossenes Ventil V5825B Kleinventil / PN25 DH Kompaktventil PRODUKTINFORMATION Lieferung mit Einstellkappe für manuelle Verstellung Kleine

Mehr

Anleitung Stand 09/2008

Anleitung Stand 09/2008 M77x1,5 EAS-Modularsystem QN 1,5 Allmess UP 6000-kompatibel Anleitung Stand 09/2008 1. Ausbau der alten Messkapsel a) Der Wasserzähleraustausch reduziert sich auf den einfachen Vor-Ort-Messkapseltausch,

Mehr

Ausschreibungstexte für Feuerlöscher und Feuerlöschgeräte

Ausschreibungstexte für Feuerlöscher und Feuerlöschgeräte 15.01 Feuerlöscher WS 6 ng, DE, o.wh + Minimaxol-Löscher WS 6 ng. Konzipiert und ausgelegt nach EN 3. Bauart S 6 H-0, Aufladegerät. Gefüllt mit 6 l Minimaxol +, nicht frostsicher (AB), mit Sprühdüse. Leistungsklassen/Ratings

Mehr

TECHNISCHE MITTEILUNG NR. VTM306-38

TECHNISCHE MITTEILUNG NR. VTM306-38 GROB Luft- und Raumfahrt VTM306-38 Lettenbachstrasse 9 Seite 1 von 5 TECHNISCHE MITTEILUNG NR. VTM306-38 I. TECHNISCHE DETAILS 1.1 Kategorie: VORGESCHRIEBEN 1.2 Betroffene Flugzeuge: Kennblatt-Nr. 306:

Mehr

// Classic W 50 green / 5 FLUORFREI

// Classic W 50 green / 5 FLUORFREI Brandklasse A // Classic W 50 green / 5 FLUORFREI Fahrbarer Feuerlöscher (Aufladetechnik) mit 50 l Schaumlöschmittel TOTALON green (FLUORFREI). Aussenliegende Druckgasflasche mit Handradauslösung und Druckminderventil

Mehr

Montage- u. Bedienungsanleitung

Montage- u. Bedienungsanleitung Montage- u. Bedienungsanleitung Rp 3/4 Rp 3/4 04 11 10 01 09 08 10 Rp 3/4 03 02 05 06 07 Solar- Pumpengruppen-Modul DN 20 mit Luftsammler, Spülarmatur und Durchflußanzeiger Technische Daten Betriebsdruck:

Mehr

I-PP40 K. Bedienungsanleitung. und. Sicherheitsvorschriften. für LUFTHYDRAULISCHE PUMPE I-PP40 K T

I-PP40 K. Bedienungsanleitung. und. Sicherheitsvorschriften. für LUFTHYDRAULISCHE PUMPE I-PP40 K T I-PP40 K Bedienungsanleitung und Sicherheitsvorschriften für LUFTHYDRAULISCHE PUMPE I-PP40 K T 62 3 0205 JOSAM BOX 419 S-701 48 ÖREBRO SWEDEN Herstellungsjahr Min. Luftdruck Max. Luftdruck Max. Druck Förderstrom

Mehr

ABC Pulver Aufladelöscher

ABC Pulver Aufladelöscher ABC Pulver Aufladelöscher PG 6 AS mit Universal-Schlagknopfarmatur Technische Daten PG 6 AS 280 mm 509 mm 10 kg 12 Löschmitteleinheiten 43 A / 233 B / C Technische Daten PG 9 AS 300 mm 486 mm 15 kg 15

Mehr

ZX-Zylinder Variante: K- und S-Version

ZX-Zylinder Variante: K- und S-Version ZX-Zylinder Variante: K- und S-Version Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten halten Sie sich bei der Wartung streng an die Anleitung. Die nationalen Normen, Sicherheitsvorschriften und Unfallverhütungsvorschriften

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung AQUAMIX-Selbstschluss-Eingriffmischer als Wandbatterie mit Abgangsbogen EA-Nr.: 7612982115370 FAR-Best.-Nr.: 3325 10 23 AQRM650 EA-Nr.: 7612982116001 FAR-Best.-Nr.: 3326

Mehr

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ Beschreibung, Anwendung VRBZ 3 Außengewinde VRBZ 3 & VRBZ 2 Innengewinde VRBZ 2 Außengewinde Die VRBZ Regelventile bieten eine qualitativ hochwertige und kostengünstige

Mehr

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Datenblatt Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Beschreibung Die Stellventile VRG2 und VRG3 sind qualitativ hochwertige und kostengünstige Lösungen

Mehr

4 Ventiler Kettenspanner/Nockenwellenfixierung

4 Ventiler Kettenspanner/Nockenwellenfixierung Hauptgruppe 98 4 Ventiler Kettenspanner/Nockenwellenfixierung Bitte vorab die anliegenden Seiten 00.20 00.22 aus BMW Werkstatthandbuch K00 lesen Org. BMW Werkzeug Fixierung Steuerkettenspanner: 2640 Bestell

Mehr

/2003 DE/CH/AT

/2003 DE/CH/AT 60 886 /00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Flexible Rohrverbindung Logano G5/G5 Logalux LT5 00 Logano G5/G5 mit Brenner Logalux LT5 00 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis

Mehr

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7 Betriebs-Anleitung HYTORC CTS Ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbH Justus-von-Liebig-Ring 17 82152 Krailling HRB 44437 Amtsgericht München Geschäftsführer: Patrick Junkers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V

Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V Fiat Punto 188 Bremse vorn JTD 1,3 l 16 V BREMSSATTEL VORNE (EINER) AUE.. Ausbau ( Wiedereinbau ) Das Fahrzeug auf die Hebebühne fahren. 4450B10 VORDERRAD (eines) AuE.. 1. Die Befestigungsklammer (1a)

Mehr

Wir strengen uns ein bisserl mehr an!

Wir strengen uns ein bisserl mehr an! Preisliste 2018 Art. Nr. Kurzbeschreibung Funktionsweise Rating LE Löschmittelmenge Funktions- Bereich Schaumfeuerlöscher Schaumfeuerlöscher 2 Liter Tyco 216593 Schaumfeuerlöscher 6 Liter LWD6 Dauerdrucklöscher

Mehr

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Datenblatt Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Beschreibung Die Stellventile VRG2 und VRG3 sind qualitativ hochwertige und kostengünstige Lösungen

Mehr

AEG CaFamosa. Reparaturanleitung Umbau auf Profi-Auto-Cappuccinatore

AEG CaFamosa. Reparaturanleitung Umbau auf Profi-Auto-Cappuccinatore AEG CaFamosa Reparaturanleitung Umbau auf Profi-Auto-Cappuccinatore Die Beschreibung zum Demontieren der Maschinenfront ist ausschließlich für die AEG CaFamosa CF80-200 gültig. Die CF300/400/500 haben

Mehr

Reparaturanleitung Nr /00 BBS(E)1100. Atlas Copco Elektrowerkzeuge GmbH BBS(E) (10/00)

Reparaturanleitung Nr /00 BBS(E)1100. Atlas Copco Elektrowerkzeuge GmbH BBS(E) (10/00) tlas opco Elektrowerkzeuge GmbH Reparaturanleitung Nr..0/00 S(E)00 0 0 (0/00) S(E)00 Reparaturanleitung Nr..0/00 S(E)00 enötigte bdrückscheiben 0 Sonderwerkzeuge Wichtig! Vor eginn der Wartungsarbeiten

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 60 86 /00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Heizkessel-Speicher- Verbindungsleitung Logano G/G Logalux L5/L60/L00 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Aufstellung................................................

Mehr

Normen ISO Norm elektr. Anschluss ISO Max. Partikelgröße 50 µm. Druck zur Bestimmung der Kolbenkräfte 6,3 bar. Zylinderserie.

Normen ISO Norm elektr. Anschluss ISO Max. Partikelgröße 50 µm. Druck zur Bestimmung der Kolbenkräfte 6,3 bar. Zylinderserie. Normen ISO 15552 Norm elektr. Anschluss ISO 6952 Betriebsdruck min./max. Umgebungstemperatur min./max. Mediumstemperatur min./max. Medium Druckluft Max. Partikelgröße 50 µm Ölgehalt der Druckluft 0 mg/m³

Mehr

/2003 DE/CH/AT

/2003 DE/CH/AT 60 887 /00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Flexible Rohrverbindung Logano G5/G5 Logalux ST50/60/00/00 Logano G5/G5 mit Brenner Logalux ST50/60/00/00 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Betriebsanleitung Schnellöffner Modell B1/ B2

Betriebsanleitung Schnellöffner Modell B1/ B2 Betriebsanleitung Schnellöffner Modell B1/ B2 Oeschger Brandschutz AG, Sumpfstrasse 34, Postfach 3364, CH-6303 Zug Tel. +41 41 748 80 80, Fax +41 41 748 80 89 Pikett ausser Bürozeit Tel. +41 41 740 09

Mehr

Fasshebeklammer BETRIEBSANLEITUNG 06/2007. Mat. Nr. : BA_DE_DE_100

Fasshebeklammer BETRIEBSANLEITUNG 06/2007. Mat. Nr. : BA_DE_DE_100 Fasshebeklammer BETRIEBSANLEITUNG 06/2007 Mat. Nr. : 169535 BA_DE_DE_100 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 2 2. Spezielle Sicherheitshinweise... 2 3. Einsatz und Verwendungszweck... 3 4. Technische Beschreibung...

Mehr

Magnetventile Zubehör

Magnetventile Zubehör Magnetventile Zubehör Baureihe H141 Seite 347 Baureihe H151 Baureihe H161 Baureihe H202 Seite 347 Seite 347 Seite 347 Baureihe H400 Seite 348 Baureihe H401 Filter Kugelhahn Timer Seite 348 Seite 348 Seite

Mehr