1 Der Versuch im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Der Versuch im Überblick"

Transkript

1 1 Der Versuch im Überblick Licht ist eine Welle und Teil des Gesamtspektrums der elektromagnetischen Strahlung. Eine elektromagnetische Welle äußert sich in oszillierenden elektrischen und magnetischen Feldern, die sich mit Lichtgeschwindigkeit im Raum ausbreitet. Kommt Licht in Kontakt mit Materie, kann es (wie jede elektromagnetische Welle) reflektiert, gebrochen, gebeugt oder vollständig absorbiert, also vom Material verschluckt werden. Je nach Aufbau und Art des Materials können alle Phänomene auftreten oder nur ein Teil. Neben den genannten Möglichkeiten kann elektromagnetische Strahlung auch Elektronen aus dem Material herauslösen. Die elektromagnetische Strahlung tritt vermöge ihres elektrischen Feldes in Wechselwirkung mit den negativ geladenen Elektronen. Es wirkt eine Kraft auf die Elektronen, die unter gewissen Umständen so groß ist, dass die Bindungsenergie der Elektronen überwunden wird und das Elektron das Material verlassen kann. Das Freisetzen von Elektronen mit Hilfe von Licht (als ein Beispiel der elektromagnetischen Strahlung, welches wir im folgenden betrachten werden) scheint im Prinzip durch die Welleneigenschaft erklärbar. Was man quantitativ beim Freisetzen von Elektronen misst, ist aber nicht mit der Wellentheorie vereinbar. Der Effekt - Photoeffekt genannt - kann nur erklärt werden, indem man unterstellt, dass Licht aus Teilchen aufgebaut ist, den sogenannten Photonen. Sie verhalten sich wie kleine Billardkugeln, die in einem einzelnen Stoß ihre Energie an ein Elektron abgeben und es aus einem Festkörper herauslösen (Abb. 1). Abb.1 Ein Photon stößt auf ein Elektron und setzt es frei. Anders als bei Billardkugeln ist die Masse der Photonen null, aber sie tragen Energie und Impuls. So gilt für die EnergieE γ eines einzelnen Photons (auch Lichtquant genannt) mit der Frequenz f E γ = hf. Hierbei ist h das Planck sche Wirkungsquantum, eine Naturkonstante, die experimentell bestimmt werden muss. Im Rahmen des Praktikumversuchs sollen Sie den Wert des Planck schen Wirkungsquantums experimentell bestimmen. Hierzu nutzen Sie den Photoeffekt.

2 1 DER VERSUCH IM ÜBERBLICK Der Versuchsaufbau besteht im Prinzip aus zwei Elektroden. Mit Hilfe von Lichtquellen unterschiedlicher Art bestrahlen Sie eine Elektrode und lösen Elektronen heraus. Hierbei lädt sich die Elektrode positiv auf und wird zur Kathode. Einige der freigesetzten Elektronen treffen auf die zweite Elektrode und laden diese negativ auf, sie wird zur Anode. Zwischen Anode und Kathode bildet sich eine Potentialdifferenz, die einen Grenzwert, die sogenannten Grenzspannung U G erreicht. Charakteristisch für den Photoeffekt und somit für die Teilcheneigenschaft von Licht ist, dass diese Grenzspannung nur von der Frequenz, nicht aber von der Intensität des eingestrahlten Lichts abhängt. Für die Grenzspannung U G als Funktion der Frequenz f gilt U G = h q f W q. Mit Hilfe dieses Zusammenhangs, wobei q die Ladung des Elektrons ist und W die Ablösearbeit darstellt, können Sie das Planck sche Wirkungsquantum h bestimmen. Hierzu werden die Grenzspannungen von Licht unterschiedlicher Frequenzen gemessen. Als Lichtquelle steht Ihnen eine Quecksilberlampe zur Verfügung. Diese Lichtquelle hat die Eigenschaft, dass sie ein Linienspektrum emittiert. Ein Linienspektrum ist dadurch charakterisiert, dass das Licht der Lampe sich aus definierten, diskreten Frequenzen zusammensetzt. Mit Hilfe von Farbfiltern können nun ganz bestimmte Frequenzen gefiltert und die entsprechenden Grenzspannungen als Funktion der Frequenz gemessen werden. Die zweite Lichtquelle besteht aus Leuchtdioden unterschiedlicher Farben und somit unterschiedlicher Frequenzen. Mit Hilfe der Leuchtdioden sollen Sie ebenfalls die Grenzspannung als Funktion der Frequenz messen und daraus das Planck sche Wirkungsquantum ermitteln. Zur Überprüfung der Hypothese, dass die Grenzspannung nur eine Funktion der Frequenz nicht aber der Lichtintensität ist, werden in einer weiteren Messung Graustufenfilter zur Schwächung des Lichtes eingesetzt. D. Samm 2011 Bestimmung des Planck schen Wirkungsquantums 2

3 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN 2 Theoretische Grundlagen Ob Radiowellen, Mikrowellen, Röntgenwellen oder Licht. All diesen Wellen ist gemein, dass sie zur Klasse der elektromagnetischen Wellen gehören. Was sie unterscheidet ist nichts Grundsätzliches sondern lediglich ein Detail: Sie haben unterschiedliche Wellenlängen λ, also unterschiedliche räumliche Perioden und somit unterschiedliche Frequenzen (Abb.2). Abb.2 Spektrum der elektromagnetischen Strahlung. Eine Welle ist allgemein eine Störung, die sich im Raum ausbreitet. Im Fall der elektromagnetischen Welle ist es ein elektrisches Feld E in Kombination mit einem Magnetfeld B, welche sich mit Lichtgeschwindigkeit c im Raum ausbreiten. Abb.3 Eine Elektromagnetische Welle breitet sich entlang der x-achse aus. D. Samm 2011 Bestimmung des Planck schen Wirkungsquantums 3

4 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN So kann z.b. der Anteil des elektrischen Feldes E einer ebenen harmonischen, elektromagnetischen Welle, die sich entlang der positiven x-achse ausbreitet, beschrieben werden durch: E(x,t) = E 0 cos(ωt kx), (1) wobei E 0 die Amplitude ist, ω die Kreisfrequenz und k die Wellenzahl. Die Kreisfrequenz ω ist mit der Frequenz f einer Welle verknüpft über ω = 2πf, die Wellenzahl k mit der Wellenlänge λ über k = 2π λ. Für die Ausbreitungsgeschwindigkeit c einer Welle gilt c = fλ. (2) Wellen haben keine Teilcheneigenschaften. Sie verhalten sich nicht wie Billardkugeln. Sie kicken nicht in einem Stoßprozess andere Objekte auf die Seite, oder doch? Was unterscheidet Wellen von Teilchen, was ist ihnen gemein? Wellen haben einen Impuls, haben Teilchen auch. Wellen transportieren Energie, tun Teilchen auch. Aber! Wellen kicken nicht in einem Stoßprozess andere Teilchen, z.b. Elektronen, beiseite - oder doch? Betrachten wir ein einzelnes Elektron in einem Festkörper. Eine ebene harmonische, elektromagnetische Welle gemäß Gl. (1) erreicht die Ladung und vermöge des oszillierenden Anteils des elektrischen Feldes übt es eine oszillierende Kraft F auf die Ladung aus: F = qe = qe 0 cos(ωt kx). D. Samm 2011 Bestimmung des Planck schen Wirkungsquantums 4

5 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN Das Elektron wird beschleunigt, hin und her bewegt (Abb.4). Abb.4 Ein Elektron wird durch eine elektromagnetische Welle im Festkörper hin und her bewegt. Es führt eine Schwingung durch. Wenn die Amplitude der Welle groß genug ist, wird die Ladung freigesetzt (Abb.5). Abb.5 Ein Elektron wird aus dem Festkörper herausgelöst. Elektromagnetische Wellen können also im Prinzip Elektronen aus einem Festkörper freisetzen. Dies wird auch in Experimenten beobachtet. Nur, was man quantitativ misst, stimmt nicht mit der Wellentheorie elektromagnetischer Wellen überein. Im Widerspruch zur Wellentheorie findet man nämlich: Die Elektronen werden sofort aus dem Festkörper abgelöst. Diese Tatsache zeigt, dass der Prozess nur durch einen Stoßprozess, wie z.b. bei Billardkurgeln, beschrieben werden kann. Bei Wellen würde man beobachten, dass zunächst ein Einschwingvorgang stattfindet. Erst nach einer bestimmten Zeit ist die Energie des Elektrons groß genug, dass es den Festkörper verlassen kann. Die kinetische Energie der freigesetzten Elektronen ist ausschließlich abhängig von der Frequenz der Welle. Nach der Wellentheorie ist die Energie aber abhängig von der Amplitude der Strahlung, genauer von seiner Intensität. D. Samm 2011 Bestimmung des Planck schen Wirkungsquantums 5

6 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN Zum Ablösen der Elektronen ist eine Mindestfrequenz notwendig. Nach der Wellentheorie müsste man - unabhängig von der Frequenz der Wellen - lediglich die Amplitude bzw. Intensität des Lichts hoch treiben, und Elektronen würden den Festkörper verlassen. Dies wird aber nicht beobachtet. Radiowellen sind nicht in der Lage Elektronen aus z.b. einem Halbleiter freizusetzen, Lichtwellen aber schon. Diese Beobachtung (wie viele andere, hier nicht erwähnte Phänomene) zwang zu einem Umdenken zum Verständnis elektromagnetischer Wellen. Neben den Welleneigenschaften haben elektromagnetische Wellen ebenfalls Teilcheneigenschaften. Elektromagnetische Wellen muss man sich aus (masselosen) Energiepaketen aufgebaut denken, die sich wie kleine Billardkugeln verhalten. Elektromagnetische Wellen sind aus Energiepaketen aufgebaut, die man als Photonen, Lichtquanten oder Gammaquanten bezeichnet. Die Energie E γ solcher Energiepakete ist abhängig von der Frequenz f der Welle und durch folgende Gleichung gegeben: E γ = hf, (3) wobei h das sogenannte Planck sche Wirkungsquantum (manchmal auch Planck- Konstante genannt) eine Naturkonstante ist, die man experimentell bestimmen muss. Trifft ein Photon auf ein Elektron, gibt es seine Energie in einem Stoß an das Elektron ab. Ist die Frequenz und somit die Energie groß genug, wird das Elektron durch den Stoßprozess freigesetzt (Abb.6). Abb.6 Ein Lichtquant (Photon) löst ein Elektron (Photoelektron) heraus. Wann ist die Energie aber groß genug? Das Elektron ist im Festkörper durch elektrische Kräfte gebunden. Dies führt zu einer bestimmten Bindungsenergie, die überwunden werden muss. Das Photon muss mindestens diese Energie E γ haben; es muss zum Herauslösen die sogenannte Ablösearbeit W verrichten. D. Samm 2011 Bestimmung des Planck schen Wirkungsquantums 6

7 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN Hat das Photon eine größere Energie als für die Ablösearbeit notwendig, verbleibt diese Restenergie als kinetische Energie E kin dem Elektron: Diesen Effekt: E kin = E γ W. (4) Das Photon gibt in einem Stoß seine Energie vollständig auf das Elektron ab (das Photon ist nach dem Stoß weg) unter Herauslösung eines Elektrons nennt man Photoeffekt. Mit Hilfe des Photoeffekts kann man h, das Planck sche Wirkungsquantum, experimentell bestimmen. Wie geht das? Prinzipiell könnte man folgendes Experiment durchführen. Man hat zwei elektrische Leiter, z.b. aus Metall, die parallel im Abstand d angeordnet sind (Abb. 7). Abb.7 Schematischer Aufbau zum Nachweis des Photoeffekts. Eine Platte (die Photokathode) beschießt man mit Photonen, die vermöge des Photoeffektes Elektronen aus dem Metall herausschlagen. Einige dieser sogenannten Photoelektronen erreichen den zweiten Leiter (die Ringanode). Es fließt ein elektrischer Strom I. Nun legt man eine Gegenspannung U an diese Platten an und erhöht sie langsam. Ab einer bestimmten Gegenspannung, der sogenannten Grenzspannung U G, wird der Strom null. Warum? Die Elektronen haben aufgrund des Photoeffektes eine bestimmte maximale kinetische Energie E kin. Ist die Gegenspannung gleich der Grenzspannung, reicht die kinetische Energie gerade noch aus, die zweite Platte zu erreichen. Es gilt dann: wobei q die Ladung des Elektrons ist, mit E kin = qu G, (5) D. Samm 2011 Bestimmung des Planck schen Wirkungsquantums 7

8 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN q = 1e 1, C (6) Wird die Spannung weiter erhöht, reicht die kinetische Energie nicht aus, die Gegenspannung zu überwinden. Es fließt kein Strom mehr. Diese Grenzspannung U G hängt von der Frequenz der eingestrahlten Photonen ab. Es gilt: qu G = E kin = E γ W = hf W = U G = h q f W q (7) Trägt man die Grenzspannung U G als Funktion der Frequenz f der Photonen auf, erhält man eine Gerade. Aus der Steigung der Geraden kann man das Planck sche Wirkungsquantum ermitteln. Da die Bestimmung der Grenzspannung aus der Strommessung experimentell schwierig durchzuführen ist, wird im Rahmen des Praktikumversuches eine andere Methode gewählt. Es wird nicht der Strom, sondern direkt die Grenzspannung gemessen. Hierzu nutzt man wiederum zwei Elektroden, die parallel zueinander im Abstand d angeordnet sind. Eine Elektrode ist die Anode, die zweite die Kathode (Abb.8). Abb.8 Photoelektronen erreichen die Anode. Die Anode wird negativ aufgeladen, die Kathode positiv. Es baut sich eine Gegenspannung auf. Die Kathode wird mit Photonen definierter Frequenz bestrahlt. Einige Elektronen gelangen zur Anode und laden sie negativ auf. Gleichzeitig verliert die Kathode Elektronen und lädt sich positiv auf. Zwischen den beiden Leiterplatten entsteht ein elektrisches Feld E, und es baut sich eine Potentialdifferenz, also eine elektrische Gegenspannung auf (Abb. 8). D. Samm 2011 Bestimmung des Planck schen Wirkungsquantums 8

9 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN Mit zunehmender Gegenspannung haben es die Elektronen immer schwerer, die Anode zu erreichen. Bei der Grenzspannung U G können die Elektronen die Anode nicht mehr erreichen (Abb.9). Abb.9 Die Grenzspannung ist erreicht. Die Potentialdifferenz (Spannung) ist zu groß. Die Elektronen werden von der Anode abgestoßen. Es gilt, genau wie in der ersten Versuchsvarianten: U G = E kin. (8) Nur sind in diesem Fall die Photoelektronen selbst die Ursache für die Grenzspannung. Der Zusammenhang zwischen U G und der Frequenz der eingestrahlten Photonen ist ebenfalls analog zur ersten Versuchsvarianten. Es gilt: U G = h q f W q (9) Im Rahmen dieses Praktikumversuchs wird die GegenspannungU G direkt als Funktion der Frequenz der Photonen gemessen. D. Samm 2011 Bestimmung des Planck schen Wirkungsquantums 9

10 3 VERSUCHSAUFBAU 3 Versuchsaufbau Auf einer optischen Bank sind hintereinander eine Lichtquelle, ein verstellbarer Spalt, eine Sammellinse mit einer Brennweite von 100 mm und eine Fotozelle aufgebaut (Abb.10). Die Fotozelle besteht i. w. aus zwei Elektroden: der Ringanode und der Kathode. In der Fotozelle findet der Photoeffekt statt. Das Elektrometer liefert ein (verstärktes) Spanungssignal der Fotozelle, welches durch ein Voltmeter angezeigt wird. Deweiteren stehen Ihnen Farbfilter und Graustufenfilter zur Verfügung. Abb.10 Der Versuchsaufbau im Überblick. Dieser Versuch wird mit Lichtquellen unterschiedllicher Art betrieben: einer Quecksilberniederdrucklampe und Leuchtdioden unterschiedlicher Farben. Die Quecksilberniederdrucklampe ist an einer externen Spannungsquelle angeschlossen und emittiert ein Linienspektrum unterschiedlicher Frequenzen. Das Spektrum der Lampe ist in Abb. 11 dargestellt. Abb.11 Frequenzspektrum der Quecksilberlampe. D. Samm 2011 Bestimmung des Planck schen Wirkungsquantums 10

11 3 VERSUCHSAUFBAU Mit Hilfe der Farbfilter, die direkt vor die Fotozelle gesetzt werden können, gelangen Lichtwellen definierter Frequenz auf die Fotozelle. Ihnen stehen fünf Farbfilter zur Verfügung. Zwei Beispiele der Farbfilter sind in Abb.12 dargestellt. Die Wellenlängen der Farbfilter werden Ihnen vor der Versuchsdurchführung mitgeteilt. Sie müssen die entsprechenden Frequenzen berechnen. Abb.12 Farbfilter. Die Leuchtdioden emittieren Licht unterschiedlicher Farben. Ihnen stehen fünf Leuchtdioden zur Verfügung. Die Leuchtdioden sind in einem Zylinder eingebaut und können vor die Öffnung der Fotozelle gesteckt werden (Abb.13). Abb.13 Leuchtdiodenmodul vor der Fotozelle. Bitte beachten Sie, dass die Leuchtdioden nicht nur eine Wellenlänge aussenden, sondern ein - wenn auch schmales - Frequenzspektrum. Typische Frequenzspektren sind in Abb.14 dargestellt. D. Samm 2011 Bestimmung des Planck schen Wirkungsquantums 11

12 4 VERSUCHSAUFGABEN Abb.14 Typische Leuchtdiodenspektren (Wellenlängen in nm) einer roten, grünen und blauen LED. Nun könnten Sie fragen, welche Wellenlänge und somit welche Frequenz man zur Auswertung der Messergebisse nutzen muss. Die Antwort lautet: Dies ist nicht so einfach. Vom Hersteller wird die Wellenlänge im Maximum der Lichtintensität angegeben. Diese Angabe ist aber für diese Versuchsdurchführeng irrelevant. Vielmehr muss man die minimale Wellenlänge und somit die maximale Frequenz des Leuchtdiodenspektrums als Wert nutzen (Warum?). Die entsprechenden Werte werden Ihnen im Rahmen der Durchführung des Versuchs mitgeteilt. Die Leuchtdioden müssen mit einer entsprechenden Spanungsversorgung zum Leuchten gebracht werden. Hierzu stehen Ihnen entsprechende Spanungsversorgungen zur Verfügung. Wichtiger Hinweis! Beim Anschluss der Leuchtdioden an die Spannungsversorgung müssen Sie auf die Polung achten. Werden die falsche Pole miteinander verbunden, werden die Leuchtdioden zerstört. Vor dem Einschalten der Spannungsversorgung muss der Anschluss vom Assistenten überprüft worden sein. 4 Versuchsaufgaben Im Rahmen des Praktikumversuchs sollen Sie das Planck sche Wirkungsquantum bestimmen. Sie müssen folgende Aufgaben erfüllen 1. Bestimmung des Planck schen Wirkungsquantums mit Hilfe der Quecksilberdampflampe und Farbfiltern. 2. Bestimmung des Planck schen Wirkungsquantums mit Hilfe von Leuchtdioden unterschiedlicher Farben. 3. Messung mit Graustufenfiltern. 4. Durchführung einer Fehlerrechnung. 5. Diskussion der Messergebnisse. D. Samm 2011 Bestimmung des Planck schen Wirkungsquantums 12

13 5 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG 5 Versuchsdurchführung 5.1 Messung mit Quecksilberniederdrucklampe Schalten Sie die Quecksilberniederdrucklampe am Hochspannungmodul (siehe Abb. 10) ein. Beachten Sie, dass die volle Intensität der Lichquelle erst nach 10 Minuten erreicht wird. Achtung: Schalten Sie die Hg-Lampe erst zu Versuchsende wieder aus. Kurzzeitges Ein- und Ausschalten kann zur Zerstörung der Lampe führen. Schließen Sie die Lichteintrittsöffnung an der Fotozelle. Bewegen Sie hierzu den Schieber auf die Bildmarkierung zu, und setzen Sie ein Farbfilter vor die Fotozelle. Abb.15 Fotozelle mit Schieber. Nehmen Sie jetzt den Messverstärker der Fotozelle in Betrieb. Wählen Sie hierzu die Betriebsart Elektrometer und eine Verstärkung Gleichen Sie das Potential der Fotokathode durch Drücken der Taste Zero-Taster am Messverstärker, und stellen Sie die Anzeige (am Voltmeter) mit dem Stellknopf Offsetsteller auf null. Abb. 16 Elektrometer (Messverstärker). D. Samm 2011 Bestimmung des Planck schen Wirkungsquantums 13

14 5.2 Messung mit Leuchtdioden 5 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG Hinweis: Vor Beginn jeder neuen Messung muss der Zero-Taster gedrückt werden. Öffnen Sie nun den Spalt an der Fotozelle, indem Sie den Schieber von der Bildmarkierung wegbewegen. Messen Sie die maximale Spannung. Es kann etwa eine Minute dauern, bis die Maximalspannung erreicht wird. Notieren Sie den Messwert. Nutzen Sie hierzu eine Tabelle nach folgendem Muster: Farbe Wellenlänge λ/nm Spannung U/mV Frequenz f/10 14 Hz Wiederholen Sie die Messung mit allen, Ihnen zur Verfügung stehenden, Filtern. Tragen Sie die Spannung als Funktion der Frequenz auf, und ermitteln Sie die Ausgleichsgerade mit Hilfe der Methode der kleinsten Quadrate. Bestimmen Sie das Planck sche Wirkungsquantum inklusive des Messfehlers. Diskutieren Sie Ihr Messergebnis im Vergleich mit dem Literaturwert (erhalten Sie von der Assistentin/dem Assistenten). 5.2 Messung mit Leuchtdioden Wiederholen Sie die Messung mit Hilfe von Leuchtdioden als Lichtquelle. Hierzu verfahren Sie anlog zum Messverfahren, wie es unter Abschnitt 5.1 beschrieben wurde. Der einzige Unterschied besteht in der Art der Lichtquelle. Ihnen stehen fünf LEDs mit unterschiedlichen Farben zur Verfügung. Die Leuchtdiodenmodule werden direkt vor die Öffnung der Fotozelle gesetzt (siehe Abb. 13). Beachten Sie hierbei, dass der Spalt an der Fotozelle geöffnet ist. Die Betriebsspannung der Leuchtdioden muss auf 12 Volt eingestellt werden. Beachten Sie unbedingt beim Anschluss der Bertriebspannung die richtige Polung (rot = +, schwarz = -). Vor dem Einschalten der Spannung muss der Anschluss vom Assistenten überprüft werden. Tragen Sie die Spannung als Funktion der Frequenz auf, und ermitteln Sie die Ausgleichsgerade mit Hilfe der Methode der kleinsten Quadrate. Bestimmen Sie das Planck sche Wirkungsauntum inklusive des Messfehlers. Diskutieren Sie die beiden Messmethoden. D. Samm 2011 Bestimmung des Planck schen Wirkungsquantums 14

15 5.3 Messung mit Graustufenfilter 5 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG 5.3 Messung mit Graustufenfilter Wiederholen Sie die Messung unter 5.1 und 5.2 indem Sie zusätzlich ein Graustufenfilter nutzen. Ihr Praktikumsbetreuer/Ihre Praktikumsbetreuerin gibt Ihnen an, wie stark die Lichtabschwächung des Filters ist. Diskutieren Sie Ihre Messergebnisse. D. Samm 2011 Bestimmung des Planck schen Wirkungsquantums 15

Grundlagen. Dies bedeutet, dass die Elektronenemission unabhängig von der Lichtintensität und unabhängig von der Bestrahlungsdauer. A.

Grundlagen. Dies bedeutet, dass die Elektronenemission unabhängig von der Lichtintensität und unabhängig von der Bestrahlungsdauer. A. Grundlagen Die Wissenschaft beschäftigte sich lange mit der Frage um die Natur des Lichts. Einerseits besitzt Licht viele Welleneigenschaften, weshalb es häufig als solche betrachtet wird. Doch andererseits

Mehr

Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums h mit Hilfe des Fotoelektrischen Effektes

Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums h mit Hilfe des Fotoelektrischen Effektes Versuchsdurchführung Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums h mit Hilfe des Fotoelektrischen Effektes Auf einer optischen Bank sind eine Quecksilberniederdrucklampe, ein verstellbarer Spalt, eine

Mehr

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

Photoeffekt: Bestimmung von h/e I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln Physikalisches Praktikum B Versuch 1.4 Photoeffekt: Bestimmung von h/e (Stand: 25.07.2008) 1 Versuchsziel: In diesem Versuch soll der äußere photoelektrische

Mehr

Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum h-bestimmung mittels Photoeffekt

Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum h-bestimmung mittels Photoeffekt Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum h-bestimmung mittels Photoeffekt Jan Korger (561543), Physik Diplom, 2. Fachsemester Thomas Lauermann (547863), Physik Diplom, 2. Fachsemester durchgeführt

Mehr

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch Q1 Äußerer Photoeffekt Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt)

Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt) Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt) Experiment 1: Bestrahlung einer elektrisch geladene Zinkplatte mit Licht Rotlichtlampe; positive Ladung Quecksilberdampflampe; positive

Mehr

Quantenphysik. Albert Einstein Mitbegründer der Quantenphysik. Modellvorstellung eines Quants

Quantenphysik. Albert Einstein Mitbegründer der Quantenphysik. Modellvorstellung eines Quants Quantenphysik Albert Einstein Mitbegründer der Quantenphysik Modellvorstellung eines Quants Die Wechselwirkung von Licht und Materie 1888 Wilhelm Hallwachs Bestrahlung von unterschiedlichen Metallplatten

Mehr

Im folgenden Kapitel soll nun die Teilcheneigenschaften des Lichts untersucht werden.

Im folgenden Kapitel soll nun die Teilcheneigenschaften des Lichts untersucht werden. 9. Quantenphysik Albert Einstein entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts seine spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für die er bis heute bekannt ist. Zur gleichen Zeit leistete Einstein jedoch

Mehr

Photoeffekt. Einleitung. Zinkplatte

Photoeffekt. Einleitung. Zinkplatte Einleitung Der lichtelektrische Effekt, die Freisetzung von Elektronen aus einer Metalloberfläche beim uftreffen von elektromagnetischer Strahlung, wurde 1839 von lexandre Becquerel erstmals beobachtet

Mehr

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter 1. Mache dich mit dem Applet vertraut! Lies hierzu den einführenden Text und erkläre die folgenden Begriffe in diesem Zusammenhang in einem kurzen Satz. Photon: Kathode: Anode: Energie eines Photons: Energie

Mehr

Was ist Licht? Resümee:

Was ist Licht? Resümee: Was ist Licht? Resümee: - Licht zeigt typische Welleneigenschaften wie Beugung und Interferenz - Licht verhält sich infolge der Polarisation wie eine Querwelle - Licht breitet sich mit maximaler Geschwindigkeit

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 6. Atom- und Molekülphysik 6.7 - Photoeffekt Durchgeführt am 29.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Sarah Dirk Marius Schirmer marius.schirmer@gmx.de

Mehr

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe Hallwachs-Experiment Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe 20.09.2012 Skizziere das Experiment Notiere und Interpretiere die Beobachtungen Photoeffekt Bestrahlt

Mehr

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK Examensaufgaben QUANTENPHYSIK Aufgabe 1 (Juni 2006) Bei einem Versuch wurden folgende Messwerte ermittelt : Wellenlänge des Lichtes (nm) Gegenspannung (V) 436 0,83 578 0,13 a) Berechne aus diesen Werten

Mehr

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert A02 Photoeffekt (Pr_PhII_A02_Photoeffekt_7, 24.10.2015) 1. 2. Name Matr. Nr. Gruppe Team

Mehr

2. Kapitel Der Photoeffekt

2. Kapitel Der Photoeffekt 2. Kapitel Der Photoeffekt 2.1 Lernziele Sie wissen, was allgemein unter dem Begriff Photoeffekt zu verstehen ist. Sie können den inneren Photoeffekt vom äusseren unterscheiden. Sie können das Experiment

Mehr

Auswertung. D07: Photoeffekt

Auswertung. D07: Photoeffekt Auswertung zum Versuch D07: Photoeffekt Alexander Fufaev Partner: Jule Heier Gruppe 434 1 Einleitung In diesem Versuch geht es darum, den Photoeffekt auf verschiedene Weisen zu untersuchen. In Versuchsteil

Mehr

Äußerer lichtelektrischer Effekt

Äußerer lichtelektrischer Effekt Grundexperiment 1 UV-Licht Video: 301-1 Grundexperiment 2 UV-Licht Grundexperiment 3 Rotes Licht Video: 301-2 Grundexperiment 3 UV-Licht Glasplatte Video: 301-2 Herauslösung von Elektronen aus Metallplatte

Mehr

7.Lichtquanten. Der Siegeszug der Wellentheorie war voll im Gang als Chr. Hallwachs 1888 auf anregung von H. Hertz folgende Entdeckung machte.

7.Lichtquanten. Der Siegeszug der Wellentheorie war voll im Gang als Chr. Hallwachs 1888 auf anregung von H. Hertz folgende Entdeckung machte. 7.1 Der Photoeffekt 7.Lichtquanten Der Siegeszug der Wellentheorie war voll im Gang als Chr. Hallwachs 1888 auf anregung von H. Hertz folgende Entdeckung machte. Hg Lampe Zn Platte Elektroskop Ist die

Mehr

Der Photoelektrische Effekt

Der Photoelektrische Effekt Der Photoelektrische Effekt Anna-Maria Klingenböck und Sarah Langer 16.10.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Das Licht Welle oder Teilchen? 1 2 Eine einfache Variante 2 3 Versuchsaufbau 3 3.1 1. Versuch...............................

Mehr

14 Teilchen und Wellen

14 Teilchen und Wellen 14 Teilchen und Wellen 14.1 Teilchencharakter von elektromagnetischen Wellen 1411 14.1.1 Strahlung schwarzer Körper 14.1.2 Der Photoeffekt 14.1.3 Technische Anwendungen 14.2 Wellencharakter von Teilchen

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Vorbereitung: Photoeffekt. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

Vorbereitung: Photoeffekt. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012 Vorbereitung: Photoeffekt Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012 1 Inhaltsverzeichnis 0 Allgemeines 3 0.1 Elektrometer.............................................. 3 1 Hallwachseffekt

Mehr

Vorbereitung. Photoeffekt. Versuchsdatum: Theoretische Grundlagen 2. 1 Hallwachs-Effekt 3. 2 Elektrometereigenschaften 3

Vorbereitung. Photoeffekt. Versuchsdatum: Theoretische Grundlagen 2. 1 Hallwachs-Effekt 3. 2 Elektrometereigenschaften 3 Vorbereitung Photoeffekt Carsten Röttele Stefan Schierle Versuchsdatum: 12.06.2012 Inhaltsverzeichnis 0 Theoretische Grundlagen 2 1 Hallwachs-Effekt 3 2 Elektrometereigenschaften 3 3 Photoeffekt und h/e-bestimmung

Mehr

Plancksches Wirkungsquantum

Plancksches Wirkungsquantum Physikalisches Grundpraktikum IV Universität Rostock :: Institut für Physik 9 Plancksches Wirkungsquantum Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Holzhüter Versuch ausgeführt: 4.5.5 Protokoll erstellt: 4.5.5

Mehr

Praktikumsprotokoll Photoeffekt

Praktikumsprotokoll Photoeffekt Praktikumsprotokoll Photoeffekt Silas Kraus und André Schendel Gruppe Do-20 19. April 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Demonstrationsversuch: Hallwachs-Effekt 1 2 Elektrometereigenschaften 1 3 Photoeffekt und

Mehr

Anleitung A2: Äußerer photoelektrischer Effekt

Anleitung A2: Äußerer photoelektrischer Effekt Anleitung A2: Äußerer photoelektrischer Effekt Einleitung Im 18. Jahrhundert gab es einen langandauernden Streit über die Natur des Lichtes. Newton und seine Anhänger postulierten, dass Licht aus Partikeln

Mehr

Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt)

Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt) Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt) Versuchsanordnung Zn-Platte, amalgamiert Wulfsches Elektrometer Spannung, ca. 800 V Knappe Erklärung des Versuches Licht löst aus der Zn-Platte Elektronen aus

Mehr

Übungen zur Physik des Lichts

Übungen zur Physik des Lichts ) Monochromatisches Licht (λ = 500 nm) wird an einem optischen Gitter (000 Striche pro cm) gebeugt. a) Berechnen Sie die Beugungswinkel der Intensitätsmaxima bis zur 5. Ordnung. b) Jeder einzelne Gitterstrich

Mehr

Versuch: D07 - Fotoeffekt Auswertung

Versuch: D07 - Fotoeffekt Auswertung Physikalisches Anfängerpraktikum Universität Hannover - Wintersemester 2008/2009 Kais Abdelkhalek - Vitali Müller Versuch: D07 - Fotoeffekt Auswertung 1 Vorbereitung 1.1 Fragen Wie ist die Einheit 1 ev

Mehr

Versuch: h-bestimmung mit Leuchtdioden

Versuch: h-bestimmung mit Leuchtdioden Lehrer-/Dozentenblatt Gedruckt: 22.08.207 2:35:42 P4800 Versuch: h-bestimmung mit Leuchtdioden Aufgabe und Material Lehrerinformationen Zusätzliche Informationen Das plancksche Wirkungsquantum h ist eine

Mehr

Versuchsprotokoll. Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 36

Versuchsprotokoll. Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 36 Montag, 19.1.1998 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II) zu Versuch 36 Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Bestimmung der Wellenlänge von Schallwellen mit einer Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Bestimmung der Wellenlänge von Schallwellen mit einer. 1. Versuchsziel Wenn sich

Mehr

Atomaufbau / Ladung. (Atomkern). In Metallen sind die Elektronen frei beweglich. In Isolatoren dagegen sind alle

Atomaufbau / Ladung. (Atomkern). In Metallen sind die Elektronen frei beweglich. In Isolatoren dagegen sind alle Atomaufbau / Ladung Definition Ladung: Es gibt negative und positive Ladungen. Gleichnamige Ladungen stoßen sich ab. Träger der negativen Ladung sind die Elektronen (Atomhülle). Träger der Positiven Ladung

Mehr

Thema: Die Planck-Konstante

Thema: Die Planck-Konstante bitur 009 Physik. Klausur Hannover, 4.09.008 arei LK 3. Semester Bearbeitungszeit: 90 Thema: Die Planck-Konstante. ufgabe Die Fotozelle (bb.) wird mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe bestrahlt. Die

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Experimentelle Überprüfung der Energieniveaus im Bohr schen Atommodell Absorbierte und emittierte Photonen hν = E m E n Stationäre Elektronenbahnen

Mehr

Bereich Schwierigkeit Thema Quantenphysik X Photoeffekt. Caesium-Kathode. a) Skizzieren Sie den grundlegenden Versuchsaufbau zum Photoeffekt.

Bereich Schwierigkeit Thema Quantenphysik X Photoeffekt. Caesium-Kathode. a) Skizzieren Sie den grundlegenden Versuchsaufbau zum Photoeffekt. Quantenphysik X Photoeffekt Caesiu-Kathode a) Skizzieren Sie den grundlegenden Versuchsaufbau zu Photoeffekt. b) Eine Fotokathode besteht aus Caesiu (W A =1,94eV) und wird it Licht der Frequenz f=6,9.

Mehr

14. Teilchen und Wellen

14. Teilchen und Wellen Inhalt 14.1 Strahlung schwarzer Körper 14.2 Der Photoeffekt 14.3 Der Comptoneffekt 14.4 Materiewellen 14.5 Interpretation von Teilchenwellen 14.6 Die Schrödingergleichung 14.7 Heisenberg sche Unschärferelation

Mehr

Die Lage der Emissionsbanden der charakteristischen Röntgenstrahlung (anderer Name: Eigenstrahlung) wird bestimmt durch durch das Material der Kathode durch das Material der Anode die Größe der Anodenspannung

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Abiturprüfung Physik, Grundkurs Seite 1 von 7 Abiturprüfung 2011 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Der Doppelspalt 1.1 Interferenzen bei Licht In einem ersten Experiment untersucht man Interferenzen von sichtbarem Licht,

Mehr

DER PHOTOEFFEKT UND DIE BESTIMMUNG DES PLANCKSCHEN WIRKUNGSQUANTUMS

DER PHOTOEFFEKT UND DIE BESTIMMUNG DES PLANCKSCHEN WIRKUNGSQUANTUMS DER PHOTOEFFEKT UND DIE BESTIMMUNG DES PLANCKSCHEN WIRKUNGSQUANTUMS Abbildung 1: Albert Einstein (Nobelpreis für die Deutung des Photoeffekts) Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 1.1 Historischer Hintergrund...................................

Mehr

Vorbereitung: Photoeffekt

Vorbereitung: Photoeffekt Vorbereitung: Photoeffekt Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe: 30 14. April 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe 1: Hallwachs-Effekt 3 2 Aufgabe 2: Elektrometereigenschaften 4 3 Aufgabe 3: h/e-bestimmung 6

Mehr

Photoeekt. Einleitung

Photoeekt. Einleitung Photoeekt Einleitung Ein wichtiger Aspekt der Quantenphysik besteht darin, dass Quantenobjekte sowohl Welleneigenschaften als auch Teilcheneigenschaften besitzen, was in der klassischen Physik ausgeschlossen

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 25. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wä (Fortsetzung) Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung und Materie Versuche: Quadratisches Abstandsgesetz

Mehr

21-1. K=f c I=I0 e f c d

21-1. K=f c I=I0 e f c d 21-1 Lichtabsorption 1. Vorbereitung : Extinktions- und Absorptionskonstante, mittlere Reichweite, Unterscheidung zwischen stark und schwach absorbierenden Stoffen, Lambert-Beersches Gesetz, Erklärung

Mehr

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben Lösung: LB S.66/1 Ein Modell ist ein Ersatzobjekt für ein Original. Es stimmt in einigen Eigenschaftenmit dem Original überein, in anderen nicht. Einsolches Modell kann ideel (in Form eines Aussagesystems)

Mehr

Physik Profilkus ÜA 09 Fotoeffekt Ks. 2012

Physik Profilkus ÜA 09 Fotoeffekt Ks. 2012 Aufgaben zum Fotoeffekt: Afg. 1: An einem klaren Tag nimmt ein Quadratmeter eines Sonnenkollektors bei senkrechtem Einfall eine Strahlungsleistung von ca. 1,0 kw auf. Schätze ab, wie viele Photonen also

Mehr

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN Praktische Aktivität: Messung der Planck-Konstante mit LEDs 1 Quantenphysik Die Physik der sehr kleinen Teilchen mit großartigen Anwendungsmöglichkeiten Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN Messung der Planck-Konstante

Mehr

Versuchsprotokoll A1 Photoeffekt. Johann Förster

Versuchsprotokoll A1 Photoeffekt. Johann Förster Versuchsprotokoll A1 Photoeffekt Johann Förster 519519 Versuchspartner Meikel Sobanski Messplatz 1 Humboldt Universität zu Berlin Institut für Physik 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1) Physikalische Grundlagen

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Duale Natur des Lichtes Ist Licht eine e.-m.

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch 25. März 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Photoeffekt 1 2 Comptoneffekt 3 3 Bragg Streuung 4 4 Strahlungsgesetze 5 1 Photoeffekt Der Photoeffekt wurde erstmals 1839

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Wellen Elektromagnetische Wellen Im Gegensatz zu Schallwellen sind elektromagnetische Wellen nicht an ein materielles Medium gebunden -- sie können sich auch in einem perfekten Vakuum ausbreiten. Sie sind auch

Mehr

Vorlesung 3: Das Photon

Vorlesung 3: Das Photon Vorlesung 3: Das Photon Roter Faden: Eigenschaften des Photons Photoeffekt Comptonstreuung ->VL3 Gravitation Plancksche Temperaturstrahlung ->VL4 Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/

Mehr

Experimentelle Betrachtung Theoretische Betrachtung. Photoeffekt. 9. April 2012

Experimentelle Betrachtung Theoretische Betrachtung. Photoeffekt. 9. April 2012 9. April 2012 Inhalt Experimentelle Betrachtung 1 Experimentelle Betrachtung 2 Einleitung Experimentelle Betrachtung Photoelektrischer Effekt beschreibt drei verschiedene Arten von Wechselwirkung von Photonen

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 24. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung

Mehr

Moderne Physik. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Photonen als Quantenobjekte. LC-Kreis - Schwingkreis. Sinusoszillator (HF-Generator)

Moderne Physik. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Photonen als Quantenobjekte. LC-Kreis - Schwingkreis. Sinusoszillator (HF-Generator) LC-Kreis - Schwingkreis Moderne Physik Kondensator (C Kapazität) Spule (L Induktivität) Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Photonen als Quantenobjekte I max I max U max U max Elektromagnetische

Mehr

3. Klausur in K2 am

3. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Profilfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 3. Klausur in K am 4.3. 05 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: h =

Mehr

Physik auf grundlegendem Niveau. Kurs Ph

Physik auf grundlegendem Niveau. Kurs Ph Physik auf grundlegendem Niveau Kurs Ph2 2013-2015 Kurze Erinnerung Operatorenliste zu finden unter: http://www.nibis.de/nli1/gohrgs/operatoren/operatoren_ab_2012/op09_10n W.pdf Kerncurriculum zu finden

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie? Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts Klassische Mechanik Newton-Axiome Relativitätstheorie? Maxwell-Gleichungen ok Elektrodynamik Thermodynamik Hauptsätze der Therm. Quantentheorie S.Alexandrova

Mehr

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Röntgenstrahlung entsteht in unserem Gerät durch das Auftreffen hochenergetischer Elektronen auf eine Molybdän-Anode (Abbildung 1). Im Spektrum der Strahlung (Abbildung

Mehr

Lösungen zur Experimentalphysik III

Lösungen zur Experimentalphysik III Lösungen zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. L. Oberauer Blatt 11 19.01.09 Aufgabe 1: a) Die Bedingung für ein Maximum erster Ordnung am Gitter ist: sinα = λ b mit b = 10 3 570

Mehr

10 Teilchen und Wellen. 10.1 Strahlung schwarzer Körper

10 Teilchen und Wellen. 10.1 Strahlung schwarzer Körper 10 Teilchen und Wellen Teilchen: m, V, p, r, E, lokalisierbar Wellen: l, f, p, E, unendlich ausgedehnt (harmonische Welle) Unterscheidung: Wellen interferieren 10.1 Strahlung schwarzer Körper JEDER Körper

Mehr

Aufgabensammlung. zum. RCL "Fotoeffekt"

Aufgabensammlung. zum. RCL Fotoeffekt Aufgabensammlung zum RCL "Fotoeffekt" S. Gröber Technische Universität Kaiserslautern März 2009 Inhaltsverzeichnis I. Aufgaben 1. Intensität von Licht 2 2. Versuchsaufbau zum RCL Fotoeffekt 2 3. Einsteinsche

Mehr

7. Klausur am

7. Klausur am Name: Punkte: Note: Ø: Profilkurs Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 7. Klausur am 8.. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: h = 6,66 0-34

Mehr

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik 23.04.2013 Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik Die Konzepte klassischer Teilchen und Wellen haben ihren Ursprung in unserer Alltagserfahrung, z.b. Teilchen:

Mehr

Praktikumsvorbereitung Photoeffekt

Praktikumsvorbereitung Photoeffekt Praktikumsvorbereitung Photoeffekt Silas Kraus und André Schendel Gruppe Do-20 19. April 2012 Inhaltsverzeichnis 0.1 Plancksches Wirkungsquantum................... 2 0.2 Innerer/Äußerer lichtelektrischer

Mehr

Lk Physik in 13/1 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2)

Lk Physik in 13/1 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2) Blatt 1 (von 2) 1. Photoeffekt 1888 bestrahlte W. Hallwachs eine geladene, auf eine Elektroskop sitzende Metallplatte it UV-Licht. 3 BE a) Aus welchen Beobachtungen konnte Hallwachs folgern, dass bei der

Mehr

4. Klausur ( )

4. Klausur ( ) EI PH J2 2011-12 PHYSIK 4. Klausur (10.05.2012) Telle oder Weilchen? Eure letzte Physik-Klausur in der Schule! Du kannst deinen GTR verwenden. Achte auf eine übersichtliche Darstellung! (Bearbeitungszeit:

Mehr

Ada Sophie Liebherz Schulversuch zur Bestimmung der Planck-Konstante h

Ada Sophie Liebherz Schulversuch zur Bestimmung der Planck-Konstante h Hallwachs hat ein Experiment gemacht, das man sich nicht erklären konnte. Beleuchtete man ein eine Zinkplatte durch einen geerdeten Ring, entlädt sich Zinkplatte, wenn sie negativ geladen war, aber nicht

Mehr

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

Übungen zur Physik der Materie 1 Musterlösung Blatt 2 - Quantenmechanik

Übungen zur Physik der Materie 1 Musterlösung Blatt 2 - Quantenmechanik Übungen zur Physik der Materie 1 Musterlösung Blatt 2 - Quantenmechanik Sommersemester 2018 Vorlesung: Boris Bergues ausgegeben am 19.04.2018 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen am 24.04.2017

Mehr

Versuch 33: Messung mit einer Vakuum-Photozelle Seite 1

Versuch 33: Messung mit einer Vakuum-Photozelle Seite 1 Versuch 33: Messung mit einer Vakuum-Photozelle Seite Aufgabe: Messverfahren: Vorkenntnisse: Lehrinhalt: Bestimmung der Charakteristik einer Photozelle Messung des Photostroms mit Hilfe eines Galvanometers

Mehr

Beugung von Mikrowellen an Spalt und Steg. Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Huygenssches Prinzip, Spalt, Steg, Beugung.

Beugung von Mikrowellen an Spalt und Steg. Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Huygenssches Prinzip, Spalt, Steg, Beugung. Verwandte Begriffe Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Huygenssches Prinzip, Spalt, Steg, Beugung. Prinzip Treffen elektromagnetische Wellen auf die Kante eines Objekts (beispielsweise Spalt und Steg),

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 500

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 500 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 500 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 21. September 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Zielsetzung.......................................

Mehr

ÜBER DIE TYPISCHE MINDESTSPANNUNG AN MONOCHROMATISCHEN LEUCHTDIODEN

ÜBER DIE TYPISCHE MINDESTSPANNUNG AN MONOCHROMATISCHEN LEUCHTDIODEN ÜBER DIE TYPISCHE MINDESTSPANNUNG AN MONOCHROMATISCHEN LEUCHTDIODEN Eugen Grycko, Werner Kirsch, Tobias Mühlenbruch Fakultät für Mathematik und Informatik FernUniversität Universitätsstrasse 1 D-58084

Mehr

Fotoeffekt 1. Fotoeffekt. auch: äußerer lichtelektrischer Effekt, äußerer Fotoeffekt

Fotoeffekt 1. Fotoeffekt. auch: äußerer lichtelektrischer Effekt, äußerer Fotoeffekt Fotoeffekt 1 Versuch: Fotoeffekt auch: äußerer lichtelektrischer Effekt, äußerer Fotoeffekt Vorbereitung: Platte gut abschmirgeln Mit Ladungslöffel negativ aufladen. Durchführungen: 1. Licht einer Quecksilberdampflampe

Mehr

Welleneigenschaften von Elektronen

Welleneigenschaften von Elektronen Seite 1 von 7 Welleneigenschaften von Elektronen Nachdem Robert Millikan 1911 die Ladung des Elektrons bestimmte, konnte bald auch seine Ruhemasse gemessen werden. Zahlreiche Experimente mit Elektronenstrahlen

Mehr

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. GEKOPPELTE LC-SCHWINGKEISE 27 4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. Versuchsbeschreibung Ein elektrischer Schwingkreis kann induktiv mit einem zweiten erregten Schwingkreis 2 koppeln. Der Kreis wird

Mehr

Der äußere Photoeffekt

Der äußere Photoeffekt PG 68-I. Juni 000 Der äußere Photoeffekt Der äußere Photoeffekt ist sozusagen die Geburt der Quantenphysik. Wir haben mit Hilfe des Photoeffektes in einer Photozelle mit einer angelegten Gegenspannung

Mehr

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gitterschwingungen Vorbereitung Armin Burgmeier Robert Schittny 1 Theoretische Grundlagen Im Versuch Gitterschwingungen werden die Schwingungen von Atomen in einem

Mehr

Von der kosmischen Hintergrundstrahlung zur Heisenbergschen Unbestimmtheitsrelation. eine Einführung in die Quantenmechanik

Von der kosmischen Hintergrundstrahlung zur Heisenbergschen Unbestimmtheitsrelation. eine Einführung in die Quantenmechanik Von der kosmischen Hintergrundstrahlung zur Heisenbergschen Unbestimmtheitsrelation eine Einführung in die Quantenmechanik 1) Die Hohlraumstrahlung: Geburt der Quantenmechanik Die kosmische Hintergrundstrahlung

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom

Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom Aufgaben 13 Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom Lernziele - aus einem Experiment neue Erkenntnisse gewinnen können. - sich aus dem Studium eines schriftlichen

Mehr

Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch

Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Physik Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch 30.06.2017 Studenten: Tim Will Betreuer: Raum: J. NEW14-2.01 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder Elektrische und magnetische Felder 1. Die urspründlicheste Form des Milikanversuchs war die Idee, dass zwischen zwei Platten eines Kondensators mit dem Abstand d ein Öltröpfchen der Masse m und der Ladung

Mehr

Pappröhre, die an einem Ende offen und am anderen mit einem Plastikdeckel verschlossen ist. Vernier Mikrofon-Sonde, CBL oder LabPro und TI-83.

Pappröhre, die an einem Ende offen und am anderen mit einem Plastikdeckel verschlossen ist. Vernier Mikrofon-Sonde, CBL oder LabPro und TI-83. Stehende Wellen Zielsetzung: In diesem Experiment ist es unser Ziel, die Schallwellen zu untersuchen, die entstehen, wenn der Deckel einer Pappröhre mit dem Finger angeschlagen wird. Das Geräusch wird

Mehr

Bericht zum Versuch Photoemission

Bericht zum Versuch Photoemission Bericht zum Versuch Photoemission Michael Goerz, Anton Haase 6. Oktober 25 GP II Tutor: K. Lenz 1 Einführung Der Photoeffekt demonstriert maßgeblich die Existenz von Lichtquanten. Er ist mit einem klassischen

Mehr

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld Das Elektrische Feld Strom Strom ist bewegte Ladung, die Stromstärke ergibt sich also als Veränderung der Ladung nach der Zeit, also durch die Ableitung. Somit kann man die Ladung als Fläche betrachten,

Mehr

Klassische Physik - Quantenpysik

Klassische Physik - Quantenpysik Klassische Physik - Quantenpysik Elektronenfalle aus 40 Eisen- Atomen auf einer Kupfer Oberfläche www.almaden.ibm.com Klassische Physik um 1900 Teilchen und Wellen Rastertunnelmikroskop Wechselwirkungsfreie

Mehr

5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge

5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge 5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge 5.1 Lernziele Sie können die De-Broglie-Wellenlänge nachvollziehen und anwenden. Sie kennen den experimentellen Nachweis einer Materiewelle. Sie wissen, dass das Experiment

Mehr

Licht als Teilchenstrahlung

Licht als Teilchenstrahlung Der Photoeffekt: die auf die Materie einfallende Strahlung löst ein Elektron aus. Es gibt eine Grenzfrequenz, welche die Strahlung haben muss, um das Atom gerade zu ionisieren. Licht als Teilchenstrahlung

Mehr

0.1.1 Exzerpt und Diskussion von B. S. 378: Erzeugung von Röntgenstrahlung als inverser Prozess des lichtelektrischen

0.1.1 Exzerpt und Diskussion von B. S. 378: Erzeugung von Röntgenstrahlung als inverser Prozess des lichtelektrischen 1 07.10.2006 08.10.2006 0.1 106. Hausaufgabe 0.1.1 Exzerpt und Diskussion von B. S. 378: Erzeugung von Röntgenstrahlung als inverser Prozess des lichtelektrischen Effekts Man kann die Erzeugung von Röntgenstrahlung

Mehr

Einleitung: Experimentelle Hinweise auf die Quantentheorie

Einleitung: Experimentelle Hinweise auf die Quantentheorie Kapitel 1 Einleitung: Experimentelle Hinweise auf die Quantentheorie c Copyright 2012 Friederike Schmid 1 1.1 Historische Experimente ( historisch : Aus der Zeit, in der die Quantentheorie entwickelt wurde)

Mehr

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale Als Mendelejew sein Periodensystem aufstellte waren die Edelgase sowie einige andere Elemente noch nicht entdeck (gelb unterlegt). Trotzdem

Mehr

2Fs m = 2 600N 0.225m. t = s v = 30m 30m/s = 1s = gt = 10 m s21s = 10m/s. v y. tanα = (v y /v x ) α = 18. m 1 v 1 = (m 1 + m 2 )v 2

2Fs m = 2 600N 0.225m. t = s v = 30m 30m/s = 1s = gt = 10 m s21s = 10m/s. v y. tanα = (v y /v x ) α = 18. m 1 v 1 = (m 1 + m 2 )v 2 Lösungen Vorschlag I: Massepunkte im Gravitationsfeld 1. (a) (b) Fallzeit = Flugzeit: a = F m v = 2as = v y 2Fs m = 2 600N 0.225m = 30 m/s 0.3kg t = s v = 30m 30m/s = 1s = gt = 10 m s21s = 10m/s v x α

Mehr

Bestimmung des planckschen Wirkungsquantums aus der Schwellenspannung von LEDs (A9)

Bestimmung des planckschen Wirkungsquantums aus der Schwellenspannung von LEDs (A9) 25. Juni 2018 Bestimmung des planckschen Wirkungsquantums aus der Schwellenspannung von LEDs (A9) Ziel des Versuches In diesem Versuch werden Sie sich mit Light Emitting Diodes (LEDs) beschäftigen, diese

Mehr