Stand und Herausforderungen der internationalen Klimaverhandlungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stand und Herausforderungen der internationalen Klimaverhandlungen"

Transkript

1 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Stand und Herausforderungen der internationalen Klimaverhandlungen Energieforum Schweiz Botschafter Franz Perrez, Abt. Internationales, BAFU

2 Überblick 1. Internationales Klimaregime 2. Der Verhandlungsprozess bis zur Klimakonferenz Das 2015 Abkommen 4. Erwartungen und Ziele der Schweiz 5. Nächste Schritte 2

3 1. Internationales Klimaregime 3

4 Entstehungsprozess Kyoto: bis 2020 post 2020 Weltklimakonferenzen 1979/1990 UNFCCC 1992 / : Anerkennung Problem 1992: Allgemeine Verpflichtung 1997: rechtl. verbindliche Verpflichtung Kyoto-Industrieländer & Kontrolle 2010: freiwillige Verpflichtung USA & Entwicklungsländer + Kontrolle 2015: ab 2020 verbindlich + Kontrolle für alle 4

5 Entwicklung der Verpflichtungen % Kyoto- Protokoll Kyoto II 50% USA Pledge & Review Alle Staaten eingebunden 100% Entwicklungsländer Mehrheit Entwicklungsl. 5

6 2. Der Verhandlungsprozess bis zur Klimakonferenz

7 Beschluss Durban betr. post 2020: 2015 soll a protocol, legal instrument or agreed outcome with legal force under the Convention applicable to all Parties verabschiedet werden. 7

8 Der Verhandlungsprozess bis zur Klimakonferenz 2015 Warschau 2013: 2015 (1. Quartal) einreichen der intended nationally determined Contributions, => ein 2015 Abkommen mit Rahmen und Zahlen Dezember 2014: Klimakonferenz in Lima: - Information & Prozess betr. i.n.d.c.; - elements of draft negotiation text 1. Quartal 2015: Einreichung i.n.d.c. Consultative Period betreffend der eingereichten i.n.d.c. Klimakonferenz Dezember 2015 in Paris: - Verabschiedung post 2020 Regime 8

9 Die Verhandlungsgruppen G77+China ( Entwicklungsländer ) EIG Umbrella Group EU ==> BASIC ==> Alba ==> AOSIS ==> Afrika Schweiz Mexiko Korea Liechtenstein Monaco Australien USA Japan Kanada Neuseeland Norwegen Ukraine Cartagena Dialogue Rechtlich verbindliches Abkommen unter der Konvention 9

10 3. Das 2015 Abkommen 10

11 Herausforderungen für Paris 2015 Paris 2015 ist eine einmalige Chance: USA, China und EU sind zu einem Abkommen bereit! Risiko eines Kopenhagen-Effekts : alles wird von Paris erhofft wir haben bis 2020 Zeit! Grosse Herausforderungen: Paradigmenwechsel: Aufgabe der firewall zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. Ambition wird in Paris noch ungenügend sein. Zeit: Paris ist ein Zwischenschritt. Das Erarbeiten guter Regeln braucht Zeit und Vertrauen gleichzeitig läuft uns die Zeit davon. 11

12 Offene Fragen betr Abkommen (post 2020) Form: Protokoll, Agreement, oder Beschlüsse der Vertragsparteienkonferenz? Verbindlichkeit: international oder national rechtlich verbindlich? Differenzierung: insbes. Unterscheidung nach Verantwortung und Kapazität oder nach Anhang (Industrie- und Entwicklungsländer)? Gemeinsame Regeln und Kontrollmechanismen? Länge der Verpflichtungsperiode Emissionsreduktion: wer, wie viel, wann, was? Anpassung: verbindliche Verpflichtungen? Finanzen/support: wer, wie viel, wann, was? 12

13 4. Erwartungen und Ziele der Schweiz 13

14 Erwartungen und Ziele der Schweiz: Paris als Schritt, nicht als Lösung Paris soll einen robusten Rahmen für die Zukunft schaffen. Der Paradigmenwechsel hin zu Verpflichtungen für alle ist vollzogen. Der Rahmen soll eine dynamische Steigerung der Ambition ermöglichen und die Welt auf den 2 Pfad bringen. Wir brauchen gemeinsame Regeln das vereinfacht Verständnis, Kooperation, Kontrolle und Ambition. 14

15 Erwartungen und Ziele der Schweiz: verbindlicher und verbindender Rahmen Die Schweiz strebt ein international rechtlich verbindliches Abkommen ab mit: klaren, messbaren, bedingungslosen und verbindlichen Verpflichtungen für alle; National bestimmten Verpflichtungen, die sich an 2 Ziel und gemeinsamer & differenzierter Verantwortung orientieren; klaren und einheitlichen Regeln betr. Bemessung von Emissionen und zur Vermeidung von double counting ; gemeinsamer Berichterstattung und Kontrolle; Rahmen für dynamische Weiterentwicklung. 15

16 Mögliches post 2020 Regime Mitigation Mitigationsverpflichtung; nationally determined contributions; Regeln; MRV Marktmechanism. dynamischer Mechanismus Adaptation Adaptationsverpflichtung national definierte Adapt.politiken Resilienzindikatoren Erfahrungsaustausch Support jedes Land stellt Ressourcen bereit die, die in der Lage sind, unterstützen diejenigen, die Hilfe benötigen Quellen enabling environment Finanzmechanismen 16

17 5. Nächste Schritte 17

18 Nächste Schritte für die Schweiz Bevollmächtigung Ratifikation Kyoto II. Klimakonferenz in Lima Ende 2014: - Festlegen der Information der i.n.d.c., - Klärung Prozess für die Beurteilung der i.n.d.c., - elements of draft negotiation text Festlegen i.n.d.c. der Schweiz Erstes Quartal 2015: Eingabe i.n.d.c. Danach: consideration / assessment der i.n.d.c. Dezember 2015: Abschluss des Abkommens für nach Finalisieren offener Fragen zb betr. Regeln, Markt etc. 18

19 Mitigationsverpflichtungen post 2020: intended nat. determined contributions Inwieweit diese i.n.d.c.s auch anderer Bereiche als Mitigation umfassen können, ist noch offen der Fokus wird aber sicher auf Mitigation liegen. Länge der Verpflichtungsperiode muss noch bestimmt werden (EU: 2030 >< US, AOSIS: 2025) An der COP 20 soll die Information festgelegt werden, welche im Interesse von Klarheit, Transparenz und Verständnis mit den i.n.d.c.s eingereicht werden soll. 19

20 Mitigationsverpflichtungen post 2020: upfront information: Die Schweiz wünscht folgende Information: Type of mitigation contribution; Contribution period; Reference; Coverage of GHGs and sectors (if deviating from IPCC guidance); Accounting approaches used in the land sector and in regard to any internationally transferable units (from market and/or non-market mechanisms, if used); Quantified or quantifiable expected overall emission reductions; Major underlying assumptions. 20

21 Mitigationsverpflichtungen post 2020: consideration/review/assessment der i.n.d.c.s Es zeichnet sich ab, dass die i.n.d.c.s in einer consideration period nicht nur ausserhalb sondern auch innerhalb von UNFCCC diskutiert werden; die Länder müssen dabei wohl nicht nur den Inhalt der i.n.d.c. erklären, sondern insbesondere auch deren Fairness und Angemessenheit begründen. Schweizer Vorschlag: clarify, compile, compare, cooperate 21

22 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 22

Internationale und nationale Klimapolitik der Schweiz

Internationale und nationale Klimapolitik der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Internationale und nationale Klimapolitik der Schweiz Andrea Burkhardt Freiburg, 18. November 2015

Mehr

Klimapolitik der Schweiz

Klimapolitik der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Direktion Klimapolitik der Schweiz Karine Siegwart 23. März 2015 Inhalt 1. Rückblick: Treffen der

Mehr

FATA-Lernwerkstatt: Orientierung auf Verhandlungswirkung : Wichtige Themen in den internationalen Klimaverhandlungen aus BMUB- Perspektive

FATA-Lernwerkstatt: Orientierung auf Verhandlungswirkung : Wichtige Themen in den internationalen Klimaverhandlungen aus BMUB- Perspektive FATA-Lernwerkstatt: Orientierung auf Verhandlungswirkung : Wichtige Themen in den internationalen Klimaverhandlungen aus BMUB- Perspektive Steffen Menzel, BMUB/KI II 6 Seite Inhalte im Überblick Rückblick

Mehr

DAS ABKOMMEN VON PARIS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT. Dr. Renate Christ 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 10.

DAS ABKOMMEN VON PARIS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT. Dr. Renate Christ 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 10. DAS ABKOMMEN VON PARIS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT Dr. Renate Christ 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 10. Februar 2016 ABSCHLUSSDOKUMENTE VON PARIS Rechtsverbindliches Abkommen

Mehr

Klimapolitik: Von Bali nach Kopenhagen

Klimapolitik: Von Bali nach Kopenhagen Klimapolitik: Von Bali nach Kopenhagen Schweizerischer Energierat, 7. März 2008 Urs Näf, Stv. Leiter des Bereichs Wirtschaftspolitik, Bildung, Energie Übersicht globale Klimaabkommen Klima-Rahmenkonvention

Mehr

Internationale Klimaverhandlungen auf dem Weg nach Paris

Internationale Klimaverhandlungen auf dem Weg nach Paris GENERALDIREKTION INTERNE POLITIKBEREICHE FACHABTEILUNG A: WIRTSCHAFTS- UND WISSENSCHAFTSPOLITIK Internationale Klimaverhandlungen auf dem Weg nach Paris THEMENPAPIER Kurzfassung Die Studie legt kurz die

Mehr

Der Zug aus Kyoto fuhr auf zwei Gleisen: Verhandlung eines Post-Kyoto Regimes unter der Klimarahmenkonvention (UNFCCC)

Der Zug aus Kyoto fuhr auf zwei Gleisen: Verhandlung eines Post-Kyoto Regimes unter der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) Der Zug aus Kyoto fuhr auf zwei Gleisen: Verhandlung eines Post-Kyoto Regimes unter der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) Eric Fee Fachgebiet Klimaschutz Umweltbundesamt (UBA) Überblick Der Zug aus Kyoto

Mehr

Internationaler Klimaschutz

Internationaler Klimaschutz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Internationaler Klimaschutz Wie unterstützt der Bund? Branchentag EV, 31.10.18

Mehr

Klimaschutzbericht 2015

Klimaschutzbericht 2015 Klimaschutzbericht 2015 Hintergrundgespräch, 10. November 2015 istockphoto.com/kycstudio Treibhausgas-Emissionen 2013 Gesamt: 79,6 Mio. Tonnen 100 Verlauf der österreichischen THG-Emissionen 1990-2013

Mehr

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz 1 st Basel Sustainability Forum

Mehr

Innovation praktisch: die KC Klima Toolbox. FATA Lernwerkstatt Bonn, 26. August 2014

Innovation praktisch: die KC Klima Toolbox. FATA Lernwerkstatt Bonn, 26. August 2014 Innovation praktisch: die KC Klima Toolbox FATA Lernwerkstatt Bonn, 26. August 2014 Agenda 1. Die Toolbox & Hintergründe aus den Klimaverhandlungen 2. Marktplatz: Vorstellung ausgewählter Tools 3. Erfahrungsaustausch:

Mehr

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016 Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016 Paris, Dezember 2015 Klimakonferenzen 1992 Rio de Janeiro (1. UNO Klimakonferenz) Berlin, Genf, Kyoto, Buenos

Mehr

SWP. Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Berlin

SWP. Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Berlin Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Berlin Folie I Klimawandelfolgen ergänzende Überlegungen aus ökonomischer Sicht Folie Anpassungskosten Blick

Mehr

Klimapolitik der Schweiz

Klimapolitik der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Inhalt, Abteilung Klima Energie Apéro Schwyz, 29.3.2010 1) Klimaproblem 2) Internationale

Mehr

CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik

CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik 7. Schweizer Biomassegipfel Basel, 30. Januar

Mehr

ERGEBNISSE VON PARIS IM ÜBERBLICK. Helmut Hojesky BMLFUW, AL Abt. I/4 (Klimaschutz und Luftreinhaltung)

ERGEBNISSE VON PARIS IM ÜBERBLICK. Helmut Hojesky BMLFUW, AL Abt. I/4 (Klimaschutz und Luftreinhaltung) ERGEBNISSE VON PARIS IM ÜBERBLICK Helmut Hojesky BMLFUW, AL Abt. I/4 (Klimaschutz und Luftreinhaltung) AUSGANGSLAGE: WARUM PARIS? WARUM EIN NEUES ABKOMMEN? UNFCCC: 1992 am Rio-Erdgipfel angenommen. Ziel:

Mehr

Das Pariser Übereinkommen und die Schweizer Klimapolitik - Herausforderungen und Chancen für uns alle

Das Pariser Übereinkommen und die Schweizer Klimapolitik - Herausforderungen und Chancen für uns alle Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Das Pariser Übereinkommen und die Schweizer Klimapolitik - Herausforderungen und Chancen für uns

Mehr

Nationale Minderungsbeiträge und MRV die politische Bedeutung technischer Regeln

Nationale Minderungsbeiträge und MRV die politische Bedeutung technischer Regeln Nationale Minderungsbeiträge und MRV die politische Bedeutung technischer Regeln Hintergrundpapier für das zweite Fachgespräch der Reihe des Umweltbundesamts am 23. Juni 2015 Ralph Bodle, Lena Donat, Matthias

Mehr

Weltklima: Blick auf Paris und die Folgen. Andrea Burkhardt. Tag der Versicherungswirtschaft Zürich, 27. Oktober 2016

Weltklima: Blick auf Paris und die Folgen. Andrea Burkhardt. Tag der Versicherungswirtschaft Zürich, 27. Oktober 2016 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Weltklima: Blick auf Paris und die Folgen Tag der Versicherungswirtschaft Zürich,

Mehr

Internationale Klimapolitik wie weiter nach Cancún?

Internationale Klimapolitik wie weiter nach Cancún? Internationale Klimapolitik wie weiter nach Cancún? Ilka Wagner Internationaler Klimaschutz Bundesumweltministerium ilka.wagner@bmu.bund.de Gesamtbewertung Cancún positives Gesamtergebnis in Cancún: Inhalt:

Mehr

Die Klimapolitik der Schweiz

Die Klimapolitik der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Die Klimapolitik der Schweiz Andrea Burkhardt StopArmut-Konferenz, 17. November 2018 Fakten für

Mehr

Klimaimpulse aus Bonn Dr. Brigitta Huckestein, BASF SE

Klimaimpulse aus Bonn Dr. Brigitta Huckestein, BASF SE Klimaimpulse aus Bonn 13.12.2017 Dr. Brigitta Huckestein, BASF SE 1 Der lange Weg zu globalem Klimaschutz 1992 Gründung der UNFCCC 1997 Kyoto-Protokoll: Ziele für Industrieländer 2009 2013 Paris 2015 2016

Mehr

Klassischer regulatorischer Ansatz arbeitet mit Auflagen und Vorschriften

Klassischer regulatorischer Ansatz arbeitet mit Auflagen und Vorschriften 2. Umweltpolitische Instrumente Klassischer regulatorischer Ansatz arbeitet mit Auflagen und Vorschriften 2.1 Abgaben Belastet Inputs, Outputs oder Emissionen mit dem Ziel, Emissionen zu verringern. Abgabenaufkommen

Mehr

Umweltökonomie. Dr. Markus Ohndorf. Internationale Massnahmen und Rahmenbedingungen. Institut für Umweltentscheidungen (IED)

Umweltökonomie. Dr. Markus Ohndorf. Internationale Massnahmen und Rahmenbedingungen. Institut für Umweltentscheidungen (IED) Umweltökonomie Internationale Massnahmen und Rahmenbedingungen Dr. Markus Ohndorf Institut für Umweltentscheidungen (IED) 25.03.2013 Problem bei grenzübergreifenden Externalitäten Staaten sind souverän

Mehr

Roadmap für eine grüne Wirtschaft Die Schweizer Position in Rio

Roadmap für eine grüne Wirtschaft Die Schweizer Position in Rio Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Internationales Roadmap für eine grüne Wirtschaft Die Schweizer Position in Rio Botschafter

Mehr

Die Klimakonferenz in Durban zum Erfolg führen Kyoto-Protokoll verlängern, Klimaschutz finanzieren und Cancún-Beschlüsse umsetzen

Die Klimakonferenz in Durban zum Erfolg führen Kyoto-Protokoll verlängern, Klimaschutz finanzieren und Cancún-Beschlüsse umsetzen Deutscher Bundestag Drucksache 17/7938 17. Wahlperiode 29. 11. 2011 Antrag der Abgeordneten Frank Schwabe, Dirk Becker, Gerd Bollmann, Marco Bülow, Petra Ernstberger, Iris Gleicke, Christel Humme, Ulrich

Mehr

Produktumweltinformationen und Verbesserungen im Sortiment

Produktumweltinformationen und Verbesserungen im Sortiment Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Ökonomie und Umweltbeobachtung Umweltrecht Produktumweltinformationen und Verbesserungen

Mehr

Klimaschutz und zukunftsfähige Entwicklung als Herausforderung des 21. Jahrhunderts

Klimaschutz und zukunftsfähige Entwicklung als Herausforderung des 21. Jahrhunderts Stand: Oktober 2002 Hintergrundpapier zur Klimakonferenz in Neu-Delhi (23.10. - 01.11. 2002) Klimaschutz und zukunftsfähige Entwicklung als Herausforderung des 21. Jahrhunderts Vom 23. Oktober bis zum

Mehr

EMISSIONSENTWICKLUNG IN ÖSTERREICH UND DAS ABKOMMEN VON PARIS

EMISSIONSENTWICKLUNG IN ÖSTERREICH UND DAS ABKOMMEN VON PARIS EMISSIONSENTWICKLUNG IN ÖSTERREICH UND DAS ABKOMMEN VON PARIS Wissenschaftliche Grundlagen Anspruch und Realität Renate Christ, 18. Klimatag, Uni Wien, 24. Mai 2017 Figure IPCC AR5 TROTZ VERMEIDUNGSANSTRENGUNGEN

Mehr

Liebe Genossinnen und Genossen,

Liebe Genossinnen und Genossen, Liebe Genossinnen und Genossen, nach langen Verhandlungen ist die endgültige Entscheidung gefallen: Das Europäische Parlament hat entschieden, dass die Roaming-Gebühren spätestens im Sommer 2017 abgeschafft

Mehr

Übersicht über Auslandmassnahmen

Übersicht über Auslandmassnahmen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU 27.03.2018 Übersicht über Auslandmassnahmen Bericht zuhanden der UREK-N 1 Ausgangslage Die UREK-N

Mehr

Endspurt auf dem Weg zum Paris- Protokoll UN-Klimakonferenz (COP20/CMP10) in Lima vom 01. Dezember bis 12. Dezember Stand: 02.

Endspurt auf dem Weg zum Paris- Protokoll UN-Klimakonferenz (COP20/CMP10) in Lima vom 01. Dezember bis 12. Dezember Stand: 02. Endspurt auf dem Weg zum Paris- Protokoll UN-Klimakonferenz (COP20/CMP10) in Lima vom 01. Dezember bis 12. Dezember 2014 Stand: 02. Dezember 2014 Inhalt 1. Einleitung...3 2. Das Paris-Protokoll (2015-Abkommen)...3

Mehr

(Hrsg.) Jörg Sommer. Michael Müller. Unter 2Grad? Was der Weltklimavertrag wirklich bringt

(Hrsg.) Jörg Sommer. Michael Müller. Unter 2Grad? Was der Weltklimavertrag wirklich bringt Jörg Sommer Michael Müller (Hrsg.) Unter 2Grad? Was der Weltklimavertrag wirklich bringt Teil 1: Der Weltklimavertrag und seine Geschichte Unter 2 Grad das ist die Kernbotschaft des Klimaschutzabkommens

Mehr

Jetzt handeln beim Klimaschutz

Jetzt handeln beim Klimaschutz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Jetzt handeln beim Klimaschutz Marc Chardonnens, Direktor 8. Dezember 2016 Rechtsgrundlagen

Mehr

Die Rolle der Bioenergie in der Klimapolitik. Thomas PARIZEK Abteilung I/4 Klimaschutz und Luftreinhaltung

Die Rolle der Bioenergie in der Klimapolitik. Thomas PARIZEK Abteilung I/4 Klimaschutz und Luftreinhaltung Die Rolle der Bioenergie in der Klimapolitik Thomas PARIZEK Abteilung I/4 Klimaschutz und Luftreinhaltung KLIMAWANDEL - KLIMASCHUTZ 21. Klimakonferenz (Nov. 2015) in Paris: rechtlich bindendes Klimaschutzabkommen

Mehr

Internationale und nationale Klimapolitik

Internationale und nationale Klimapolitik Daten und Fakten Internationale und nationale Klimapolitik Entwicklung der globalen CO 2-Emissionen von 1990 bis 2015 Der absolute Anstieg der CO2-Emissionen in China, den USA und anderen Ländern übersteigt

Mehr

Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung

Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung INrate Sustainability Breakfast Dienstag, 20. Mai 2008 Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung Christoph Ritz ProClim- Forum für Klima und Global Change SCNAT (Akademie

Mehr

Klimapolitik der Schweiz am Vorabend des Peak Oil

Klimapolitik der Schweiz am Vorabend des Peak Oil Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima, Ökonomie und Umweltbeobachtung Klimapolitik der Schweiz am Vorabend des Peak Oil,

Mehr

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Ökonomie und Umweltbeobachtung Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft Ökobilanzplattform

Mehr

Der Carbon-Markt neben dem Emissionshandel Neues von der Entwicklung der internationalen Marktmechanismen

Der Carbon-Markt neben dem Emissionshandel Neues von der Entwicklung der internationalen Marktmechanismen Der Carbon-Markt neben dem Emissionshandel Neues von der Entwicklung der internationalen Marktmechanismen CO 2 -Handel in der Bewährungsprobe Stand und Perspektiven des EU-Emissionshandelssystems Berliner

Mehr

KLIMAKONFERENZ PARIS 2015 Herausforderungen und Lösungsansätze. Helmut Hojesky BMLFUW, AL Abt. I/4 (Klimaschutz und Luftreinhaltung)

KLIMAKONFERENZ PARIS 2015 Herausforderungen und Lösungsansätze. Helmut Hojesky BMLFUW, AL Abt. I/4 (Klimaschutz und Luftreinhaltung) KLIMAKONFERENZ PARIS 2015 Herausforderungen und Lösungsansätze Helmut Hojesky BMLFUW, AL Abt. I/4 (Klimaschutz und Luftreinhaltung) AUSGANGSLAGE: WARUM PARIS? WARUM EIN NEUES ÜBEREINKOMMEN? UNFCCC: 1992

Mehr

Unternehmensrelevante Energieund Klimapolitik global, EU, Österreich ein Überblick

Unternehmensrelevante Energieund Klimapolitik global, EU, Österreich ein Überblick Unternehmensrelevante Energieund Klimapolitik global, EU, Österreich ein Überblick Jürgen Schneider Sean Gladwell Fotolia.com Inhalt Inhalt Internationaler Klimaschutz Klima- und Energiepolitik der EU

Mehr

Klimawandel im internationalen Kontext im Vorfeld der Klimakonferenz in Paris

Klimawandel im internationalen Kontext im Vorfeld der Klimakonferenz in Paris Klimawandel im internationalen Kontext im Vorfeld der Klimakonferenz in Paris Dipl.-Met. Stefan Rösner Leiter Referat Regional Klimaüberwachung Deutscher Wetterdienst, Offenbach Klimarat Rating, 24.09.2015

Mehr

Klimakonferenz in Paris (COP 21)

Klimakonferenz in Paris (COP 21) Briefing Klimakonferenz in Paris (COP 21) Briefing Ausgangslage Auf internationaler Ebene wurde beschlossen, dass die globale Erwärmung auf unter zwei Grad eingedämmt werden soll, damit zumindest die größten

Mehr

Der Schweizer Gebäudepark nach dem Klimagipfel von Paris. für KGTV

Der Schweizer Gebäudepark nach dem Klimagipfel von Paris. für KGTV Der Schweizer Gebäudepark nach dem Klimagipfel von Paris Elmar.GrosseRuse@wwf.ch für KGTV 01.04.2016 1 Agenda 1. Wozu überhaupt Klimaschutz? 2. Was hat Paris gebracht? 3. Was passiert weltweit? 4. Was

Mehr

Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August Rosemarie Benndorf, Umweltbundesamt

Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August Rosemarie Benndorf, Umweltbundesamt Verhandlungsstand REDD und Biodiversität August 2009 20.8.09 Reduzierung der Entwaldung in Entwicklungsländern Idee: Entwicklungsländer reduzieren ihre Entwaldung gg gegenüber g einem historischen Vergleichsniveau

Mehr

Internationale und nationale Klimapolitik

Internationale und nationale Klimapolitik Daten und Fakten Internationale und nationale Klimapolitik Entwicklung der globalen CO 2 -Emissionen von 1990 bis 2014 Der absolute Anstieg der CO 2 -Emissionen in China, den USA und anderen Ländern übersteigt

Mehr

Der Klimagipfel von Paris Ergebnisse und Konsequenzen für Unternehmen

Der Klimagipfel von Paris Ergebnisse und Konsequenzen für Unternehmen Prof. Dr. Reimund Schwarze Der Klimagipfel von Paris Ergebnisse und Konsequenzen für Unternehmen - Live -Bericht und Einschätzung "Wir haben heute alle zusammen Geschichte geschrieben." Siegeszug der

Mehr

Reimund Schwarze. Zum Stand der internationalen Klimaverhandlungen

Reimund Schwarze. Zum Stand der internationalen Klimaverhandlungen Reimund Schwarze Zum Stand der internationalen Klimaverhandlungen Übersicht 1. Aktuelle Emissionstrends 2. Auf dem Weg nach Doha: Geschichte der UN- Klimaverhandlungen 3. Die Beschlüsse von Doha 4. Wie

Mehr

Bundesamt für Verkehr BAV BAV Unterstützung der Unternehmen durch die Behörde

Bundesamt für Verkehr BAV BAV Unterstützung der Unternehmen durch die Behörde Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV BAV Unterstützung der Unternehmen durch die Behörde Rolle des BAV Die Aufsichtsbehörde unterstützt

Mehr

Kyoto! Und dann? Prof. Hubert Weiger Bundesvorsitzender BUND

Kyoto! Und dann? Prof. Hubert Weiger Bundesvorsitzender BUND Kyoto! Und dann? Prof. Hubert Weiger Bundesvorsitzender BUND Hofgeismar, 30. Mai 2008 Die Erdoberfläche hat sich um 0,7 C erwärmt. Schon bei einer Erwärmung um 2 C könnte das Grönlandeis abschmelzen und

Mehr

Wie kann die Umsetzung der Klimaschutzziele konkret gelingen?

Wie kann die Umsetzung der Klimaschutzziele konkret gelingen? Wie kann die Umsetzung der Klimaschutzziele konkret gelingen? Monika Langthaler brainbows the information company R20 Austria&EU Regions of Climate Action http://www.brainbows.com brainbows the information

Mehr

Von Kyoto nach Paris: Völkerrechtliche Verpflichtungen nach dem Pariser Klimaschutzübereinkommen

Von Kyoto nach Paris: Völkerrechtliche Verpflichtungen nach dem Pariser Klimaschutzübereinkommen Von Kyoto nach Paris: Völkerrechtliche Verpflichtungen nach dem Pariser Klimaschutzübereinkommen Dr. Karin Hiltgartner, E.MA Technische Universität Wien, Department für Raumplanung Übersicht Völkerrechtlicher

Mehr

Klimapolitik des Bundes: Ziele und Massnahmen

Klimapolitik des Bundes: Ziele und Massnahmen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Klimapolitik des Bundes: Ziele und Massnahmen, Abteilung Klima Forum Ittigen KLIMABEWUSST

Mehr

Überblick über den Stand der Klimarahmenkonvention und deren Umsetzung ein Jahr nach Paris

Überblick über den Stand der Klimarahmenkonvention und deren Umsetzung ein Jahr nach Paris Überblick über den Stand der Klimarahmenkonvention und deren Umsetzung ein Jahr nach Paris Dr. Karsten Sach, Leiter der Abteilung Klimaschutzpolitik; Europa und Internationales Würzburg, den 29. Oktober

Mehr

Klimawandel und Gegenmassnahmen. Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Paris. 19. April 2016 BAD / Wuerzburg. Tiffanie Stephani Fertilizers Europe

Klimawandel und Gegenmassnahmen. Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Paris. 19. April 2016 BAD / Wuerzburg. Tiffanie Stephani Fertilizers Europe Klimawandel und Gegenmassnahmen Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Paris 19. April 2016 BAD / Wuerzburg Tiffanie Stephani Fertilizers Europe Inhalt 1) COP21: Weichen neu gestellt 2) Was kommt auf die

Mehr

Emissionshandel: Technik, Marktmechanismen

Emissionshandel: Technik, Marktmechanismen Emissionshandel: Technik, Teilnehmer und Marktmechanismen Vaduz, 09.10.2009, LIFE Klimastifung Michael Novoszad Climate Corporation Basisszenarien und Klimawandel Quelle: IPCC AR4 Meilensteine Klimarahmenkonvention

Mehr

Revision CO 2 -Gesetz: Erwartungen an die Landwirtschaft

Revision CO 2 -Gesetz: Erwartungen an die Landwirtschaft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Revision CO 2 -Gesetz: Erwartungen an die Landwirtschaft 3. AgroCleanTech-Tagung

Mehr

Emissionshandel goes global: Emissionshandel für

Emissionshandel goes global: Emissionshandel für Emissionshandel goes global: Emissionshandel für Treibhausgase in anderen Staaten und Regionen Vorbereitung auf das Jahr 2013: Das EU-Emissionshandelssystem nach der Grundrenovierung Veranstaltung des

Mehr

Internationales Klimaschutzrecht

Internationales Klimaschutzrecht Forum Umwelt-, Agrar- und Klimaschutzrecht 9 Lena Jahrmarkt Internationales Klimaschutzrecht Der Weg zu einem Weltklimavertrag im Sinne gemeinsamer, aber differenzierter Verantwortlichkeit Nomos Forum

Mehr

Internationale Zusammenarbeit in Horizont 2020

Internationale Zusammenarbeit in Horizont 2020 Internationale Zusammenarbeit in Horizont 2020 Die 6. Gesellschaftliche Herausforderung und die Fördermöglichkeiten im Bereich der Internationalen Zusammenarbeit - 09.12.2014 Olaf Ripken Nationale Kontaktstelle

Mehr

Das Klimaabkommen von Paris und die Ausgestaltung der Umsetzungsbedingungen

Das Klimaabkommen von Paris und die Ausgestaltung der Umsetzungsbedingungen Das Klimaabkommen von Paris und die Ausgestaltung der Umsetzungsbedingungen Die Perspektive der Umweltverbände in der Normung Ein Beitrag von Joachim Nibbe Bundesfachbeirat Umweltschutz und Normung im

Mehr

INTERGOVERNMENTAL PANEL ON CLIMATE CHANGE (IPCC) PRINZIPIEN UND ARBEITSWEISE. Renate Christ ÖAW IPCC Workshop Wien, 5.

INTERGOVERNMENTAL PANEL ON CLIMATE CHANGE (IPCC) PRINZIPIEN UND ARBEITSWEISE. Renate Christ ÖAW IPCC Workshop Wien, 5. INTERGOVERNMENTAL PANEL ON CLIMATE CHANGE (IPCC) PRINZIPIEN UND ARBEITSWEISE Renate Christ ÖAW IPCC Workshop Wien, 5. Oktober 2017 Braucht man eine Klimakonvention? Unabhängige wissenschaftliche Meinung

Mehr

Kurswechsel 1,5 Weltklima und Klimapolitik

Kurswechsel 1,5 Weltklima und Klimapolitik Georg Kaser Kurswechsel 1,5 Weltklima und Klimapolitik Cordillera Blanca, Peru 190215 ABSI rosenheim The Paris Agreement (UNFCCC COP21, Dec. 2015) 190215 ABSI rosenheim 2/28 The Paris Agreement (UNFCCC

Mehr

Erwartungen der chemischen Industrie an ein erfolgreiches Klimaschutzabkommen der COP 21 in Paris

Erwartungen der chemischen Industrie an ein erfolgreiches Klimaschutzabkommen der COP 21 in Paris Erwartungen der chemischen Industrie an ein erfolgreiches Klimaschutzabkommen der COP 21 in Paris Kernforderungen Festlegung rechtlich verbindlicher und vergleichbarer Minderungsbeiträge zumindest in allen

Mehr

Der Pariser Klimavertrag und die 3 Big Player

Der Pariser Klimavertrag und die 3 Big Player Der Pariser Klimavertrag und die 3 Big Player Martin Baresch, Forum Econogy, Linz, 22.09.2016 Altenberger Straße 69, HF-Gebäude, 3. Stock, A-4040 Linz Tel.:+43-732 / 24 68-5677 email: office@energieinstitut-linz.at

Mehr

ÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSFORSCHUNG

ÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSFORSCHUNG 1030 WIEN, ARSENAL, OBJEKT 20 TEL. 798 26 01 FAX 798 93 86 ÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSFORSCHUNG Policy Brief: Die Klimakonferenz 2015 in Paris Neue Markierungen für die Klimapolitik? Stefan

Mehr

Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des

Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des Erklärung - Grünes Weimarer Dreieck - 15. Juli 2013 Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen und der 9. Vertragsstaatenkonferenz

Mehr

Klimaschutz im Luftverkehr Ziele und Strategien der Branche und Stand der ICAO Verhandlungen

Klimaschutz im Luftverkehr Ziele und Strategien der Branche und Stand der ICAO Verhandlungen Klimaschutz im Luftverkehr Ziele und Strategien der Branche und Stand der ICAO Verhandlungen Dr. Karlheinz Haag, Deutsche Lufthansa AG 14. Hessischer Mobilitätskongress 2016, 28.09.2015 lufthansagroup.com

Mehr

Das Pariser Klimaabkommen auf der Zielgerade. UN-Klimakonferenz (COP21/CMP11) in Paris vom 30. November bis 11. Dezember 2015

Das Pariser Klimaabkommen auf der Zielgerade. UN-Klimakonferenz (COP21/CMP11) in Paris vom 30. November bis 11. Dezember 2015 Stand: 18 November 2015 Das Pariser Klimaabkommen auf der Zielgerade UN-Klimakonferenz (COP21/CMP11) in Paris vom 30. November bis 11. Dezember 2015 Inhalt 1. Einleitung... 2 1.1 Das Pariser Klimaschutzabkommen...

Mehr

Informationsanlass Kompensationsprojekte und -programme im Inland

Informationsanlass Kompensationsprojekte und -programme im Inland Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Bundesamt für Energie BFE Informationsanlass Kompensationsprojekte und -programme im Inland 1.

Mehr

Klimapolitik der Schwellenstaaten Südkorea, Mexiko und Brasilien

Klimapolitik der Schwellenstaaten Südkorea, Mexiko und Brasilien Hans Günter Brauch Klimapolitik der Schwellenstaaten Südkorea, Mexiko und Brasilien AFES-PRESS Studie für das Umweltbundesamt Mit 39 Abbildungen und 132 Tabellen Inhaltsverzeichnis Vorwort und Dank 5 Tabelienverzeichnis

Mehr

Auch mit dem neuen Energiegesetz bleibt der Weg der Schweiz nach Paris noch steinig. Dr. Michel Piot Geschäftsstelle swisselectric

Auch mit dem neuen Energiegesetz bleibt der Weg der Schweiz nach Paris noch steinig. Dr. Michel Piot Geschäftsstelle swisselectric Auch mit dem neuen Energiegesetz bleibt der Weg der Schweiz nach Paris noch steinig Dr. Michel Piot Geschäftsstelle swisselectric IEWT Wien 17. Februar 2017 Paris Abkommen: Ziel und Stand der Zusagen (INDC)

Mehr

Kyoto Protokoll & CO 2 Zertifikate

Kyoto Protokoll & CO 2 Zertifikate Kyoto Protokoll & CO 2 Zertifikate Dozent: Prof. Dr. Friedel Bolle Referenten: Sarah Dittes, Anne Günzel, Patricia Hargesheimer, Elisabeth Schulz 1 Kyoto Protokoll & CO² Zertifikate 1. Der Weg nach Kyoto

Mehr

Auswirkungen der Klimaverhandlungen auf die Waldwirtschaft die globale Perspektive

Auswirkungen der Klimaverhandlungen auf die Waldwirtschaft die globale Perspektive Auswirkungen der Klimaverhandlungen auf die Waldwirtschaft die globale Perspektive 4. Waldökonomischer Wissenstransfer, HAFL Zollikofen CO2 Chance für die Wald- und Holzwirtschaft? Jürgen Blaser 15. Mai

Mehr

Zukünftige Internationale Klimapolitik

Zukünftige Internationale Klimapolitik Zukünftige Internationale Klimapolitik Präsentation auf der Tagung Natur schützen im Klimawandel Internationale Naturschutzakademie Vilm 14. 7. 2008 Wolfgang Sterk Forschungsgruppe Energie-, Verkehrs-

Mehr

Risikokommunikation und -wahrnehmung im Kontext globaler Klimaänderungen

Risikokommunikation und -wahrnehmung im Kontext globaler Klimaänderungen CLIMATE CHANGE 30/2016 Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Forschungskennzahl 3714 41 100 0 UBA-FB 002398 Risikokommunikation und -wahrnehmung

Mehr

Internationale Diskussion zur Suche und Realisierung von Endlagern

Internationale Diskussion zur Suche und Realisierung von Endlagern Endlagersymposium 2008 Berlin, 30. Oktober - 1. November 2008 Internationale Diskussion zur Suche und Realisierung von Endlagern Dr. Hans G. Riotte OECD Kernenergieagentur 1 OECD Kernenergieagentur (NEA)

Mehr

Das Klimaspiel. Ablauf und Basisinformationen

Das Klimaspiel. Ablauf und Basisinformationen Das Klimaspiel Ablauf und Basisinformationen Klimawandel Blick in die Presse Deutschlands Jugendliche: Große Angst vor einer Klimakatastrophe [rtl.de 22.09.2010] Abenteurer Fuchs entsetzt über Zustand

Mehr

The Paris climate agreement and new nuclear power concepts

The Paris climate agreement and new nuclear power concepts The Paris climate agreement and new nuclear power concepts Aliki van Heek Loreta Stankeviciute Frederik Reitsma Stefano Monti IAEA Department of Nuclear Energy PESS - Planning and Economic Studies Section,

Mehr

Von Kyoto über Paris nach Marrakesch

Von Kyoto über Paris nach Marrakesch Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Internationale Klimapolitik 08.11.2016 Lesezeit 3 Min Von Kyoto über Paris nach Marrakesch Vor einem Jahr wurde das Pariser Klimaabkommen als

Mehr

Oberösterreichischer Umweltkongress 2015

Oberösterreichischer Umweltkongress 2015 Oberösterreichischer Umweltkongress 2015 Wege zu einer CO 2 -neutralen Welt Die oberösterreichischen Perspektiven für die Klimakonferenz 2015 in Paris Mittwoch, 10. Juni 2015 Schlossmuseum Südflügel Schlossberg

Mehr

Kompensationsprojekte: Rahmenbedingungen, Regeln und Prozesse

Kompensationsprojekte: Rahmenbedingungen, Regeln und Prozesse Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Bundesamt für Energie BFE Abteilung Energiewirtschaft Kompensationsprojekte: Rahmenbedingungen,

Mehr

Marktmechanismen nach Paris

Marktmechanismen nach Paris 1 Marktmechanismen nach Paris Konsequenzen aus Artikel 6 des Pariser Abkommens für internationale Marktmechanismen bis und nach 2020 Erkenntnisse aus einem Workshop im Umweltbundesamt am 15. Februar 2016

Mehr

Nationale und internationale Verpflichtungen zum Klimaschutz. Jakob Wiesbauer-Lenz BMLFUW, I/4

Nationale und internationale Verpflichtungen zum Klimaschutz. Jakob Wiesbauer-Lenz BMLFUW, I/4 Nationale und internationale Verpflichtungen zum Klimaschutz Jakob Wiesbauer-Lenz BMLFUW, I/4 TEMPERATURANSTIEG 1901-2012 Anthropogen verursachte Treibhausgasemissionen Beiträge gemessen an globalen Emissionen

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union

Amtsblatt der Europäischen Union 1.4.2019 L 92/3 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2019/536 R KOMMISSION vom 29. März 2019 zur Änderung des Durchführungsbeschlusses 2014/908/EU im Hinblick auf die Listen der Drittländer und Gebiete, deren aufsichtliche

Mehr

Weiterentwicklung Stand der Technik. Auswirkungen auf die VOCV

Weiterentwicklung Stand der Technik. Auswirkungen auf die VOCV Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Luftreinhaltung und Chemikalien Weiterentwicklung Stand der Technik Auswirkungen auf

Mehr

KVA Kapazitäten Aktuelle Situation und Projekte

KVA Kapazitäten Aktuelle Situation und Projekte Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe KVA Kapazitäten Aktuelle Situation und Projekte Michael Hügi BAFU

Mehr

Der Klimawandel. Georg Kaser Lead Author IPCC WG1 AR4 (2007) und AR5 (2013) Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Innsbruck

Der Klimawandel. Georg Kaser Lead Author IPCC WG1 AR4 (2007) und AR5 (2013) Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Innsbruck Der Klimawandel Georg Kaser Lead Author IPCC WG1 AR4 (2007) und AR5 (2013) Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Innsbruck georg.kaser@uibk.ac.at: ARGE schöpfungsverantwortung * wien 150508

Mehr

Paris wie geht s weiter?

Paris wie geht s weiter? Paris wie geht s weiter? Jürgen Schneider, Umweltbundesamt Sean Gladwell Fotolia.com Road to Paris Erster Versuch für ein neues Abkommen schon 2007 ( Bali Mandat ) Konferenz in Kopenhagen 2009 nahezu ergebnislos

Mehr

Welches Emissionshandelsystem für 30 % heimische Emissionsreduktionen?

Welches Emissionshandelsystem für 30 % heimische Emissionsreduktionen? Welches Emissionshandelsystem für 30 % heimische Emissionsreduktionen? Workshop zur EU-Klimapolitik Berlin, 3. Mai 2011 Eva Filzmoser www.cdm-watch.org Uebersicht EU Emissionshandel Ueberblick Aenderungen

Mehr

Europäische Energie- und Klimapolitik

Europäische Energie- und Klimapolitik Europäische Energie- und Klimapolitik Zwischen Erfolg und Scheitern Florian Baumann Centrum für angewandte Politikforschung Forschungsgruppe Europa Maria-Theresia-Str. 21 81675 München Historische Entwicklung!

Mehr

Landwirtschaft im Klimawandel «Strategie und Instrumente des Bundes»

Landwirtschaft im Klimawandel «Strategie und Instrumente des Bundes» Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Bundesamt für Landwirtschaft BLW Landwirtschaft im Klimawandel «Strategie und Instrumente des Bundes»

Mehr

Entwicklung der wichtigsten Importländer für Rindfleisch

Entwicklung der wichtigsten Importländer für Rindfleisch Entwicklung der wichtigsten Importländer für Rindfleisch Ranking Importe ø 2005-07 Forecast Importe 2017 1 USA 2.066 USA 2.157 2 Russische Föderation 840 Russische Föderation 1127 3 Japan 668 Malaysia

Mehr

Das Klimaabkommen von Paris

Das Klimaabkommen von Paris Das Klimaabkommen von Paris Wege zur Umsetzung Das Pariser Klimaabkommen 195 Staaten, darunter auch USA und China (Ratifizierung steht noch aus) Tritt 2020 in Kraft Ziel: Erderwärmung deutlich unter 2

Mehr

Klimaflucht. evangelische Stadtakademie münchen / Petra-Kelly-Stiftung / Münchner Forum Nachhaltigkeit / Umweltakademie e.v. 28.

Klimaflucht. evangelische Stadtakademie münchen / Petra-Kelly-Stiftung / Münchner Forum Nachhaltigkeit / Umweltakademie e.v. 28. evangelische Stadtakademie münchen / Petra-Kelly-Stiftung / Münchner Forum Nachhaltigkeit / Umweltakademie e.v. 28. April 2016 Klimaflucht Dr. Hermann E. Ott für Klima, Umwelt und Energie Das Klima der

Mehr

Von Kopenhagen nach Paris: Ein Vergleich der Klimakonferenzen COP 15 und COP 21 mit Fokus auf die Rolle der Verhandlungsführung

Von Kopenhagen nach Paris: Ein Vergleich der Klimakonferenzen COP 15 und COP 21 mit Fokus auf die Rolle der Verhandlungsführung Von Kopenhagen nach Paris: Ein Vergleich der Klimakonferenzen COP 15 und COP 21 mit Fokus auf die Rolle der Verhandlungsführung Bachelorarbeit im Studiengang Umweltnaturwissenschaften Nina Rapold FS 2016

Mehr

Verordnungspakete Umwelt

Verordnungspakete Umwelt Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Recht Verordnungspakete Umwelt Forum für Rechtsetzung vom 30. Juni 2016 Lars Birgelen,

Mehr

Informationsanlass Kompensationsprojekte und -programme im Inland

Informationsanlass Kompensationsprojekte und -programme im Inland Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Bundesamt für Energie BFE Informationsanlass Kompensationsprojekte und -programme im Inland 4.

Mehr