Fragenkatalog zur Prüfungsvorbereitung - Themenkomplex VBA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fragenkatalog zur Prüfungsvorbereitung - Themenkomplex VBA"

Transkript

1 Fragenkatalog zur Prüfungsvorbereitung - Themenkomplex VBA Inhaltsverzeichnis A. Grundlagen... 1 B. Datentypen und Variablendeklaration... 3 C. Operatoren und Wertzuweisungen... 4 D. Wichtige VBA-Funktionen... 5 E. Kontrollstrukturen... 5 F. Makros und Funktionen & Prozeduren mit Argumenten... 6 G. Objektorientierte Programmierung mit VBA... 7 H. Fehlertolerante Programmierung mit VBA... 7 I. UserForms, Module und Klassenmodule etc J. Applikationsübergreifende VBA-Programmierung... 8 A. Grundlagen 1. Wofür steht die Abkürzung VBA? 2. Kann man mit VBA kompilierte Programme als ausführbare Datei speichern? 3. Welche der folgenden Aussagen treffen auf VBA zu: Die Sprache ist nur objektorientiert rein prozedural hybrid (mit prozeduralen und objektorientierten Elementen) eine Interpretersprache plattformunabhängig optimal für umfangreiche Rechenoperationen (wie z.b. FEM-Analysen) nur zusammen mit einer Host-Anwendung verwendbar in der Lage, grafische Benutzeroberflächen zu erzeugen von Hackern zur Programmierung von Makroviren missbraucht worden unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung 4. Beschreiben Sie kurz, wozu die einzelnen Fenster des VB-Editors dienen: a. Code-Fenster b. Projekt-Explorer c. Eigenschaftsfenster d. Lokalfenster e. Direktfenster 5. Welche Anweisung erzeugt Ausgaben in das Direktfenster? 6. Was bedeutet Debuggen? Nennen Sie mindestens drei Funktionen, die der VB-Editor hierfür anbietet. Dipl.-Ing. J. Abulawi SS 2009 Seite 1/8

2 7. Welche Art von Programmfehlern kann der VB-Editor a. automatisch schon bei der Quellcodeeingabe erkennen? b. erst bei der Ausführung einer Prozedur erkennen? c. gar nicht erkennen? 8. Was passiert mit einer gerade ausgeführten Prozedur und ihren lokalen Variablen, wenn ein Laufzeitfehler auftritt und der Benutzer in der Fehlermeldung die Schaltfläche Debuggen anklickt? Wie nennt man den resultierenden Prozedurzustand? 9. Wie kann man seinen VBA-Quellcode gegen den Diebstahl geistigen Eigentums schützen? 10. Wozu dient der Objektkatalog des VB-Editors? 11. Welche beiden Zeichen können in VBA das Ende einer Anweisung kennzeichnen? 12. Wie kennzeichnet man Kommentare in VBA? 13. Welches Zeichen dient im Codefenster des VB-Editors als Dezimaltrennzeichen von Gleitkommazahlen? 14. Welche Aufgabe hat das Komma im VBA-Quellcode? 15. Wie muss man die Sicherheitseinstellungen in MS Excel ändern, um VBA- Prozeduren ausführen zu können, die man selber erzeugt hat? 16. Warum ist die Sicherheitsstufe Niedrig nicht empfehlenswert? 17. Was sollte man immer tun, bevor man VBA-Quellcode ausführt, den man im Internet gefunden hat? 18. Unter welchen Voraussetzungen darf/sollte man für ein Programmierprojekt Codeabschnitte verwenden, die man nicht selber entwickelt hat? 19. Wie sind in diesem Zusammenhang vom Makrorekorder aufgezeichnete Quellcodeabschnitte zu bewerten? 20. Was sollte man vor der Verwendung des Makrorekorders immer machen, wenn man kein erfahrener VBA-Programmierer ist? 21. Wo speichert der Makrorekorder den aufgezeichneten VBA-Quellcode? 22. Kann der Makrorekorder VBA-Quellcode erzeugen, der a. Eingaben vom Benutzer annimmt? b. Kontrollstrukturen enthält? c. Mitteilungen an den Benutzer zurückgibt? 23. Wann ist die Verwendung des Makrorekorders in Excel-VBA sinnvoll? (Nennen Sie drei Beispiele) 24. Wann ist die Unterteilung einer Prozedur in mehrere einzelne Prozeduren sinnvoll? 25. Wo werden VBA-Prozeduren in Excel in der Regel gespeichert? 26. Wie können Sie eine VBA-Prozedur am einfachsten für jemanden ausführbar machen, der nur normaler Excelanwender ist und VBA nicht kennt? 27. Wie kann man eine VBA-Prozedur in einer eigenen Datei speichern? Dipl.-Ing. J. Abulawi SS 2009 Seite 2/8

3 B. Datentypen und Variablendeklaration 1. Wann kann man in VBA undeklarierte Variablen verwenden? 2. Worin unterscheidet sich die vollständige von der unvollständigen Variablendeklaration? Nennen Sie ein Beispiel für jede Deklarationsart. 3. Was bewirkt die Anweisung Option Explicit im Modulkopf? 4. Welchen Datentyp bekommen unvollständig deklarierte Variablen? 5. Welche Vor- und Nachteile bietet der Datentyp Variant? 6. Welches Risiko bringt das Programmieren ohne Option Explicit mit sich? 7. Wo kann man Variablen mit dem Schlüsselwort Public deklarieren, und was bewirkt das Schlüsselwort? 8. Wie und wo kann man in VBA eigene (benutzerdefinierte) Datentypen definieren? 9. Ergänzen Sie die nachfolgende Tabelle zu den Datentypen: Name des Datentyps Wertebereich True / False Ganze Zahl von 0 bis 255 Ganze Zahl von bis Ganze Zahl von -(2^32)/2 bis (2^32)/2-1 Einfach genaue Gleitkommazahl von 3,4E38 bis 3,4E38 Doppelt genaue Gleitkommazahl von 1,8E308 bis 1,8E308 Eine Folge von max. 2^31 ANSI-Zeichen Abhängig vom Subtyp Objektverweise Speicherplatzbedarf (in Bytes) Initialwert Funktion zur Umwandlung von Daten in diesen Datentyp (sofern vorhanden) Beispiel für eine zulässige Umwandlung in diesen Datentyp 10. Wann führt die Typumwandlung einer Gleitkommazahl in eine ganze Zahl in VBA zu einem mathematisch inkorrekten Ergebnis? Dipl.-Ing. J. Abulawi SS 2009 Seite 3/8

4 11. Welche Datentypen erhalten die zwei Variablen durch die folgende Deklaration: Dim i, j As Integer 12. Wann wird der Wert einer Variablen gelöscht und der Speicherplatz wieder frei gegeben? (bitte sowohl für lokale als auch für globale Variablen beantworten) 13. Was versteht man unter den Begriffen a. Gültigkeitsbereich einer Variablen? b. Lebensdauer einer Variablen? 14. Wann wird der Speicherplatz reserviert für: a. eine vollständig deklarierte Variable? b. eine unvollständig deklarierte Variable? c. eine undeklarierte Variable? 15. Warum sollte man möglichst nur mit vollständig deklarierten Variablen arbeiten? 16. Wie kann man in VBA ein zweidimensionales Datenfeld deklarieren, das die Werte einer Matrix mit 8 Zeilen und 12 Spalten aufnehmen kann? 17. Wie viele Datenfeldelemente erzeugt die Anweisung: Dim Daten (9) 18. Was bewirkt die Anweisung: Redim Daten(1 to 20) 19. Was bewirkt Option Base 1 im Modulkopf? 20. Was ist der Unterschied zwischen lokalen und globalen Variablen? 21. Wann muss ein Datenfeld den Datentyp Variant haben? 22. Wie kann man die Anzahl der Elemente eines eindimensionalen Datenfelds ermitteln? 23. Wie kann man ein eindimensionales Datenfeld unbekannter Größe um ein Element erweitern, ohne die bereits im Datenfeld gespeicherten Werte zu löschen? 24. Kann man ein mehrdimensionales Datenfeld dynamisch während der Prozedurausführung vergrößern? C. Operatoren und Wertzuweisungen 1. Welche arithmetischen Operatoren gibt es in VBA? 2. Wie kann man in VBA Zeichenfolgen miteinander verknüpfen? 3. Mit welchen Operatoren kann man in VBA folgende Vergleiche durchführen? a. kleiner oder gleich b. größer oder gleich 4. Wofür verwendet man den Operator Is in VBA? 5. Wie kann man in VBA logische Bedingungen miteinander verknüpfen oder invertieren? a. UND b. ODER c. ENTWEDER ODER d. NICHT Dipl.-Ing. J. Abulawi SS 2009 Seite 4/8

5 6. Wann verwendet man in VBA die Zeichenfolge :=? 7. Worin unterscheidet sich die Anweisung für eine Wertzuweisung in eine Objektvariable von einer Wertzuweisung in eine Variable eines einfachen Datentyps? D. Wichtige VBA-Funktionen 1. Mit welcher Funktion kann man ein einfaches Eingabefenster erzeugen? 2. Welche Schaltflächen hat das mit dieser Funktion erzeugte Eingabefenster immer? 3. Welche Eingabeprüfungen muss man durchführen, wenn man mit diesem Eingabefenster vom Anwender eine ganze Zahl eingeben lassen möchte? 4. Wie kann man feststellen, ob der Anwender die Eingabe in dieses Eingabefenster abbrechen wollte? 5. Mit welcher Funktion kann man ein einfaches Mitteilungsfenster erzeugen? 6. Welche verschiedenen Schaltflächen kann das einfache Mitteilungsfenster haben? 7. Wozu dienen die folgenden Zeichenfolgen-Funktionen: a. Instr-Funktion b. Len-Funktion c. Left-Funktion d. Right-Funktion e. Mid-Funktion f. Replace-Funktion g. IsNumeric-Funktion E. Kontrollstrukturen 1. Wie lautet in VBA die Syntax für eine Anweisung, die nur bei Erfüllung einer bestimmten Bedingung ausgeführt werden soll? 2. Welches Schlüsselwort steht am Ende einer einzeiligen bedingten Anweisung? 3. Welches Schlüsselwort steht am Ende einer mehrzeiligen bedingten Anweisung? 4. Mit welcher Kontrollstruktur kann man in VBA verschiedene Anweisungen von der Erfüllung verschiedener Bedingungen abhängig machen? Geben Sie die vollständige Syntax an. 5. Wie kann man in VBA verschiedene Anweisungen davon abhängig machen, dass eine bestimmte Variable verschiedene Werte hat? 6. Wie lautet in VBA die Syntax für eine zählergesteuerte Schleife? 7. Welches mathematische Symbol in einer arithmetischen Formel zeigt Ihnen, dass die Formel am besten mit einer zählergesteuerten Schleife zu codieren ist? 8. Muss die Indexvariable einer zählergesteuerten Schleife ganzzahlig sein? 9. Wie berechnet man die Anzahl der Durchläufe einer zählergesteuerten Schleife? 10. Welchen Wert hat die Indexvariable nach dem letzten Durchlauf der zählergesteuerten Schleife? Dipl.-Ing. J. Abulawi SS 2009 Seite 5/8

6 11. Welche vier Grundformen für bedingungsgesteuerte Schleifen kann man in VBA mit den Schlüsselwörtern Do und Loop erzeugen? Notieren Sie die allgemeine Syntax für jede dieser Formen. 12. Was ist der entscheidende Unterschied zwischen kopf- und fußgesteuerten Schleifen? 13. Mit welcher Schleifenform kann man in VBA eine unendliche Summe näherungsweise berechnen, wenn die Summe gegen einen endlichen Grenzwert konvergiert? 14. Mit welchen Anweisungen kann man in VBA die Ausführung von Schleifen vorzeitig abbrechen: a. bei einer zählergesteuerten Schleife? b. bei einer bedingungsgesteuerten Schleife? F. Makros und Funktionen & Prozeduren mit Argumenten 1. Wann bezeichnet man eine VBA-Prozedur als Makro? 2. Was ist die Besonderheit der Function-Prozedur? 3. Wie kann man Argumente an eine Prozedur übergeben? 4. Welches Schlüsselwort dient dazu, a. nur den Wert einer Variablen zu übergeben? b. eine Variable mit Schreibrechten zu übergeben? 5. Wie wird eine Variable als Argument übergeben, wenn man keines dieser beiden Schlüsselwörter verwendet? 6. Wie kann man mit VBA Funktionen erzeugen, die in den Arbeitsblättern der zugehörigen Arbeitsmappe als benutzerdefinierte Funktion verwendbar sind? 7. Unter welcher Bedingung ist eine Prozedur vom Benutzer direkt ausführbar? 8. Wie kann ein Benutzer die Ausführung einer Excel-VBA-Prozedur veranlassen, ohne den VB-Editor zu benutzen? 9. Mit welchen Schlüsselwort kann man aus einer Prozedur eine andere Prozedur aufrufen? 10. Wann kann man Argumente an eine aufgerufene Prozedur übergeben, ohne die Argumente in runden Klammern einzuklammern? 11. Kann man eine Function-Prozedur aufrufen, ohne dass ihr Rückgabewert in einer Variablen gespeichert wird? 12. Mit welchen Anweisungen kann man in VBA die Ausführung von Prozeduren vorzeitig abbrechen: a. in einer Sub-Prozedur? b. in einer Function-Prozedur? Dipl.-Ing. J. Abulawi SS 2009 Seite 6/8

7 G. Objektorientierte Programmierung mit VBA 1. Was versteht man unter den folgenden Grundprinzipien der Objektorientierung: a. Klassenbildung b. Kapselung c. Vererbung d. Polymorphismus 2. Welches dieser vier Prinzipien unterstützt VBA nicht? 3. Was unterscheidet ein Objekt (object) von einer Auflistung (collection)? 4. Wie kann man die Anzahl der in einer Auflistung enthaltenen Elemente ermitteln? 5. Wie kann man ein Element zu einer Auflistung hinzufügen? 6. Mit welcher Schleifenstruktur kann man Anweisungen für jedes Element einer Auflistung ausführen? 7. Wie kann man auf ein Element aus einer Auflistung zugreifen? 8. Warum muss man normalerweise die Position eines Objekts in der Objekthierarchie kennen, um auf das Objekt zugreifen zu können? 9. Wozu dient die With-Anweisung? 10. Wann muss man in Excel-VBA nicht den kompletten Objektpfad zu einem bestimmten Objekt in der Objekthierarchie angeben? 11. Wofür stehen diese vordefinierten Objekte? Wann haben sie den Wert Nothing? a. ActiveWindow? b. ActivePrinter? c. ActiveWorkbook? d. ActiveSheet? e. ActiveChart? f. ActiveCell? 12. Warum sind manche Objekteigenschaften schreibgeschützt ( read-only )? Nennen Sie zwei Beispiele für schreibgeschützte Objekteigenschaften. H. Fehlertolerante Programmierung mit VBA. 1. Mit welchen Anweisungen kann man verhindern, dass eine Prozedurausführung von einem Laufzeitfehler unterbrochen wird? 2. Wie kann man die laufzeitfehlerbedingte Prozedurunterbrechung im Quellcode wieder aktivieren, wenn sie zuvor deaktiviert wurde? 3. Was wird in der Eigenschaft err.number gespeichert? 4. Wie kann man einen Laufzeitfehler im Quellcode zurücksetzen und den Fehlercode löschen? 5. Kann man eigene Laufzeitfehler definieren und auslösen? 6. Welche Anweisungen benötigen Sie im VBA Quellcode, um die Prozedurausführung beim Auftreten eines Laufzeitfehlers in einen speziellen Dipl.-Ing. J. Abulawi SS 2009 Seite 7/8

8 Prozedurabschnitt am Ende der Prozedur umzuleiten und nach der Fehlerbehandlung die Prozedurausführung fortzusetzen? 7. Was findet man in der VB-Onlinehilfe unter dem Stichwort auffangbare Fehler? I. UserForms, Module und Klassenmodule etc. 8. Wozu fügt man in ein VBA-Projekt eine UserForm ein? 9. Wozu dienen Klassenmodule? 10. Wo speichert man VBA-Quellcode, der auf Ereignisse eines bestimmten Arbeitsblatts reagieren soll? Nennen Sie zwei solche Ereignisse und die hierfür zu verwendenden Prozedurnamen. 11. Wo speichert man VBA-Quellcode, der auf allgemeine Ereignisse der gesamten Arbeitsmappe reagieren soll? Nennen Sie zwei solche Ereignisse und die hierfür zu verwendenden Prozedurnamen. 12. Welchen Quellcode sollte man in den ganz normalen VBA-Modulen speichern? 13. Was ist zu beachten, wenn Sie nachträglich Namen ändern möchten: a. Namen eines Moduls mit VBA-Quellcode? b. Namen einer UserForm? c. Namen eines Steuerelements aus einer UserForm/einem Tabellenblatt? d. Namen eines Klassenmoduls? e. Namen eines Tabellenblatts mit ereignisorientierten Prozeduren? f. Namen einer Variablen? g. Namen einer Sub-Prozedur? h. Namen einer Function-Prozedur? J. Applikationsübergreifende VBA-Programmierung 1. Kann man VBA-Quellcode aus einem Excel-VBA-Projekt in ein CATVBA-Projekt übertragen und dann in CATIA V5 ausführen? Ist die Übertragung von VBA- Quellcode auch in umgekehrter Richtung möglich? 2. Kann man mit VBA-Quellcode auf das Dateisystem eines Rechners zugreifen? 3. Kann man mit VBA-Quellcode auf fremde Applikationen zugreifen (also z.b. aus Excel heraus CATIA V5 starten und/oder schließen)? 4. Was ist zu beachten, wenn Sie eine fremde Applikation ferngesteuert mit VBA starten (wenn Sie also zum Beispiel aus CATIA heraus Excel aufrufen)? Dipl.-Ing. J. Abulawi SS 2009 Seite 8/8

Beck EDV-Berater VBA. Visual Basic for Applications Programmieren unter Office XP. 2., neu bearbeitete Auflage

Beck EDV-Berater VBA. Visual Basic for Applications Programmieren unter Office XP. 2., neu bearbeitete Auflage Beck EDV-Berater VBA Visual Basic for Applications Programmieren unter Office XP 2., neu bearbeitete Auflage von Jens Baumeiser und Thorsten Petrowski Deutscher Taschenbuch Verlag Inhaltsverzeichnis Einführung

Mehr

Vorwort...10 Einleitung...12 Lernen Üben Anwenden...12 Inhalt und Aufbau des Buches...13 Inhalt...13 Aufbau Access 2007 (fast) alles ist

Vorwort...10 Einleitung...12 Lernen Üben Anwenden...12 Inhalt und Aufbau des Buches...13 Inhalt...13 Aufbau Access 2007 (fast) alles ist Vorwort...10 Einleitung...12 Lernen Üben Anwenden...12 Inhalt und Aufbau des Buches...13 Inhalt...13 Aufbau...14 1 Access 2007 (fast) alles ist neu...16 Sinnvolle Optionseinstellungen...17 Standarddatenbankordner

Mehr

I Inhaltsverzeichnis B Beispielverzeichnis Vorwort... 17

I Inhaltsverzeichnis B Beispielverzeichnis Vorwort... 17 I Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis... 5 B Beispielverzeichnis... 11 Vorwort... 17 1 Einleitung in Visual-Basic for Applications... 21 1.1 Programmierung in Excel: Was und Warum...21 VBA 6.0 in Office

Mehr

Makro + VBA 2007 effektiv

Makro + VBA 2007 effektiv Daten Makro + VBA 2007 effektiv 5 DATEN 5.1 Variablen Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Konstanten, siehe Seite 84, jederzeit im Programm verändert werden. Als Variablen können

Mehr

INFORMATIK TEIL: VBA. Infromatik WS 17/18 Teil: VBA. Allgemeines: - 4 Übungen á 3 Stunden

INFORMATIK TEIL: VBA. Infromatik WS 17/18 Teil: VBA. Allgemeines: - 4 Übungen á 3 Stunden INFORMATIK TEIL: VBA Allgemeines: - 4 Übungen á 3 Stunden - Studienleistung: o Anwesenheitspflicht während der Übungen o Abgabe und Anerkennung von Übungsaufgaben (HA1, HA2). Die Abgabe muss spätestens

Mehr

Kurs-Dokumentation. Zentrum für Informatik ZFI AG. Refresher Microsoft Access Programmierung (PA1P-0418) -IT Ausbildung nach Mass

Kurs-Dokumentation. Zentrum für Informatik ZFI AG. Refresher Microsoft Access Programmierung (PA1P-0418) -IT Ausbildung nach Mass Zentrum für Informatik - Refresher Microsoft Access Programmierung (... 1/5 Kurs-Dokumentation Zentrum für Informatik ZFI AG Refresher Microsoft Access Programmierung (PA1P-0418) -IT Ausbildung nach Mass

Mehr

1 Datenübernahme ohne VBA Grundlagen der VBA Programmierung Inhalt

1 Datenübernahme ohne VBA Grundlagen der VBA Programmierung Inhalt Inhalt 1 Datenübernahme ohne VBA... 11 1.1 Fernbezüge zu Excel-Arbeitsmappen...13 Fernbezüge erstellen... 13 Verknüpfungen aktualisieren...16 Beispiel Daten aus mehreren Arbeitsmappen zusammenfassen...

Mehr

Variablen und Konstanten

Variablen und Konstanten Variablen und Konstanten Variablen und Konstanten werden benötigt, um sich in Prozeduren Werte zu merken oder zu übergeben. Es gibt numerische Werte (1 / 10,9) und es gibt alphanumerische Zeichenfolgen

Mehr

Ihr Training VBA Programmierung mit Excel Training-Nr.: 5205 Voraussetzungen

Ihr Training VBA Programmierung mit Excel Training-Nr.: 5205 Voraussetzungen Ihr Partner für Trainings, Seminare und Workshops Ihr Training VBA Programmierung mit Excel Training-Nr.: 5205 Voraussetzungen Gute Kenntnisse zur Anwendung von Excel Ziele Microsoft Excel ist bereits

Mehr

Michael Kolberg. einfach klipp & klar. Microsofft* Press

Michael Kolberg. einfach klipp & klar. Microsofft* Press Michael Kolberg einfach klipp & klar Microsofft* Press III Vorwort 11 Die CD-ROM zum Buch 21 Die AutoPlay-Funktion der CD-ROM 22 Installation der Testfragen und des Ebooks 23 Installation des Computer-Lexikons

Mehr

Projekt 3 Variablen und Operatoren

Projekt 3 Variablen und Operatoren Projekt 3 Variablen und Operatoren Praktisch jedes Programm verarbeitet Daten. Um mit Daten programmieren zu können, muss es Möglichkeiten geben, die Daten in einem Programm zu verwalten und zu manipulieren.

Mehr

Kapitel 3 Datentypen, Variablen und Konstanten

Kapitel 3 Datentypen, Variablen und Konstanten Inhalt 1 2 3 Kapitel 3 Datentypen, Variablen und Konstanten Das folgende Kapitel bildet die Voraussetzung für eine strukturierte Programmierung in Excel. Mit Variablen speichern Sie Informationen dauerhaft

Mehr

Algorithmen und ihre Programmierung

Algorithmen und ihre Programmierung Veranstaltung Pr.-Nr.: 101023 Algorithmen und ihre Programmierung Veronika Waue WS 07/08 Einführung Definition: Algorithmus Ein Algorithmus ist eine genau definierte Folge von Anweisungen zur Lösung eines

Mehr

Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press

Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press Thomas Theis Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press Geleitwort des Fachgutachters 15 loooodoooooooockx)ock90000000aqoc^oc}ooaooooooooocx>c)ooocxx3ao 1 1 Was wird besser durch Makros und VBA? 17 12 Arbeiten

Mehr

DV SS Klausurvorbereitung. Dipl.-Ing. Jutta Abulawi. Klausurvorbereitung

DV SS Klausurvorbereitung. Dipl.-Ing. Jutta Abulawi. Klausurvorbereitung DV SS 2009 Dipl.-Ing. Jutta Abulawi jutta.abulawi@haw-hamburg.de Regeln für die Klausurteilnahme 1. Teilnahme an der Klausur ist nur möglich, wenn Sie online angemeldet sind oder von mir eine Anmeldebestätigung

Mehr

Einführung in die Programmierung mit VBA

Einführung in die Programmierung mit VBA Einführung in die Programmierung mit VBA Vorlesung vom 07. November 2016 Birger Krägelin Inhalt Vom Algorithmus zum Programm Programmiersprachen Programmieren mit VBA in Excel Datentypen und Variablen

Mehr

ACCESS. Formulare per VBA referenzieren FORMULARE MIT VBA PROGRAMMIEREN FORMULARE PER VBA REFERENZIEREN BASICS

ACCESS. Formulare per VBA referenzieren FORMULARE MIT VBA PROGRAMMIEREN FORMULARE PER VBA REFERENZIEREN BASICS Formulare per VBA referenzieren Wenn Sie Formulare und Steuerelemente programmieren wollen, müssen Sie wissen, wie Sie diese referenzieren. Nicht immer geschieht dies vom Klassenmodul des Formulars selbst

Mehr

Informationsverarbeitung im Bauwesen

Informationsverarbeitung im Bauwesen 8 im Bauwesen Markus Uhlmann 1 Zusammenfassung der 7. Vorlesung Programmierbeispiel: Lineare Bewegung eines Körpers Kollisionen Grafische Ausgabe 2 Inhalt / Planung der Vorlesung 1. Informationsdarstellung

Mehr

1 Einführung Grundlagen von Objekten und Ereignissen Grundlagen der Programmierung mit VBA Fehlerbehandlung...

1 Einführung Grundlagen von Objekten und Ereignissen Grundlagen der Programmierung mit VBA Fehlerbehandlung... Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Einführung... 17 2 Grundlagen von Objekten und Ereignissen... 49 3 Grundlagen der Programmierung mit VBA... 101 4 Fehlerbehandlung... 137 5 Mehr über die Programmierung

Mehr

Anwendungsentwicklung 2. Teil

Anwendungsentwicklung 2. Teil Andreas Born Anwendungsentwicklung 2. Teil Programmieren mit Objekten unter MS Excel und VBA A. Born, Algorithmen 1 v w : t u 5 * I Anwendungsentwicklung Idee Was schrittweise verfeinern Spezifikation

Mehr

5 DATEN. 5.1. Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu

5 DATEN. 5.1. Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Daten Makro + VBA effektiv 5 DATEN 5.1. Variablen Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Konstanten jederzeit im Programm verändert werden. Als Variablen können beliebige Zeichenketten

Mehr

1 Einführung Grundlagen von Objekten und Ereignissen Grundlagen der Programmierung mit VBA Fehlerbehandlung 137

1 Einführung Grundlagen von Objekten und Ereignissen Grundlagen der Programmierung mit VBA Fehlerbehandlung 137 Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Einführung 17 2 Grundlagen von Objekten und Ereignissen 49 3 Grundlagen der Programmierung mit VBA 101 4 Fehlerbehandlung 137 5 Mehr über die Programmierung mit VBA 147

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel i: Schnelleinstieg 13. Kapitel 2: Was sind Programme? 17. Kapitel 3: Wie erstellt man eigene Programme?

Inhaltsverzeichnis. Kapitel i: Schnelleinstieg 13. Kapitel 2: Was sind Programme? 17. Kapitel 3: Wie erstellt man eigene Programme? Liebe Leserin, lieber Leser 10 Kapitel i: Schnelleinstieg 13 Kapitel 2: Was sind Programme? 17 Was ist ein Programm? 18 Sprechen Sie Computer? 18 Von der Idee zum Programm 19 Von Windows, Fenstern und

Mehr

1. Ist Collection ein spezifischer oder ein allgemeiner Objekttyp? Begründen Sie Ihre Antwort.

1. Ist Collection ein spezifischer oder ein allgemeiner Objekttyp? Begründen Sie Ihre Antwort. Aufgabe 2.1 (8TELEFONVERZEICHNIS) Lernziele Õ Objektvariablen Õ Collection-Objekt Õ Objekte erstellen Õ Klassenmodul und benutzerdefinierte Objekte Wiederholungsfragen 1. Ist Collection ein spezifischer

Mehr

Download der Beispieldateien 12 Die Icons 12 Unterstützung für dieses Buch 12 Über den Autor 13

Download der Beispieldateien 12 Die Icons 12 Unterstützung für dieses Buch 12 Über den Autor 13 Download der Beispieldateien 12 Die Icons 12 Unterstützung für dieses Buch 12 Über den Autor 13 1.1 Excel für die Programmierung vorbereiten 15 Die Sicherheitsstufe heruntersetzen 15 Das Werkzeug Entwicklertools

Mehr

Klausur WS 2014/15 EDV Anwendungen im Bauwesen. Name: Vorname: Matr.-Nr:

Klausur WS 2014/15 EDV Anwendungen im Bauwesen. Name: Vorname: Matr.-Nr: Punkte: 1 2 3 4 Σ: / 40 Aufgabe 1: Das unten angegebene VBA-Programm enthält einige syntaktische und programmiertechnische Fehler. Gehen Sie davon aus, dass die Bezüge zur Excel-Tabelle korrekt sind. Gesucht:

Mehr

1 Vorbereitungen Makros aufzeichnen und ausführen Inhalt

1 Vorbereitungen Makros aufzeichnen und ausführen Inhalt Inhalt 1 Vorbereitungen... 13 1.1 Zum grundlegenden Verständnis von Makros und VBA...14 Wozu Makros und VBA?... 14 Wichtige Begriffe... 14 1.2 Das Register Entwicklertools anzeigen...15 1.3 Arbeitsmappen

Mehr

Microsoft Excel VBA - Einführung

Microsoft Excel VBA - Einführung Microsoft Excel VBA - Einführung Stand: 2015-12-18 Kontaktdaten Organisatorisches Maik Ramftel 0172 / 81 93 687 ramftel@ramses.de zeiten und Pausen Organisatorisches 08:00 09:30 10:00 11:30 12:30 14:00

Mehr

Datenverarbeitung Klausurlösung Gruppe C

Datenverarbeitung Klausurlösung Gruppe C Datenverarbeitung Klausurlösung Gruppe C 17.01.2009 Nachname: Vorname: Mat.-Nr.: Anrede: Frau Herr Studiengang: Fahrzeugbau (Bachelor ) Flugzeugbau (Bachelor ) Fahrzeugbau (Diplom) Flugzeugbau (Diplom)

Mehr

Modul 122 VBA Scribt.docx

Modul 122 VBA Scribt.docx Modul 122 VBA-Scribt 1/5 1 Entwicklungsumgebung - ALT + F11 VBA-Entwicklungsumgebung öffnen 2 Prozeduren (Sub-Prozeduren) Eine Prozedur besteht aus folgenden Bestandteilen: [Private Public] Sub subname([byval

Mehr

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML.

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML. JavaScript JavaScript wird direkt in HTML-Dokumente eingebunden. Gib folgende Zeilen mit einem Texteditor (Notepad) ein: (Falls der Editor nicht gefunden wird, öffne im Browser eine Datei mit der Endung

Mehr

Teil I Installation und erste Schritte 19

Teil I Installation und erste Schritte 19 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Einleitung 15 Verwendete Office-Versionen 16 Der Aufbau dieses Buches 16 Das Ziel des Buches 17 Teil I Installation und erste Schritte 19 1 Von Office 2003 nach 2007 21

Mehr

Richtig einsteigen: Excel VBA-Programmierung. Für Microsoft Excel 2007 bis 2013 Held

Richtig einsteigen: Excel VBA-Programmierung. Für Microsoft Excel 2007 bis 2013 Held Richtig einsteigen: Excel VBA-Programmierung. Für Microsoft Excel 2007 bis 2013 von Bernd Held 1. Auflage Richtig einsteigen: Excel VBA-Programmierung. Für Microsoft Excel 2007 bis 2013 Held schnell und

Mehr

Informationsverarbeitung im Bauwesen

Informationsverarbeitung im Bauwesen 12 im Bauwesen Markus Uhlmann 1 Zusammenfassung der 11. Vorlesung Objektorientierte Programmierung (OOP) Wozu eigentlich? Was unterscheidet OOP von traditionellen Techniken? Verwendung von vordefinierten

Mehr

Klausur SS 2014 EDV Anwendungen im Bauwesen. Name: Vorname: Matr.-Nr:

Klausur SS 2014 EDV Anwendungen im Bauwesen. Name: Vorname: Matr.-Nr: Name: Vorname: Matr.-Nr: Punkte: 1 2 3 4 : / 40 Aufgabe 1: (10 Punkte) Das unten angegebene VBA-Programm enthält einige syntaktische und programmiertechnische Fehler. Gesucht: a) markieren Sie alle Fehler

Mehr

Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press

Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press Thomas Theis Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press Auf einen Blick 1 Einführung 15 2 Grundlagen von Objekten und Ereignissen 45 3 Grundlagen der Programmierung mit VBA 93 4 Fehlerbehandlung 125 5 Mehr

Mehr

Bernd ШШ^^ШШШШ. ШШшШШШШ. Das KBasic Buch. Handbuch zum Entwickeln von KBasic-Anwendungen. Für Windows, Mac und Linux

Bernd ШШ^^ШШШШ. ШШшШШШШ. Das KBasic Buch. Handbuch zum Entwickeln von KBasic-Anwendungen. Für Windows, Mac und Linux ШШшШШШШ Bernd ШШ^^ШШШШ Das KBasic Buch Handbuch zum Entwickeln von KBasic-Anwendungen Für Windows, Mac und Linux Inhaltsverzeichnis Erste Ausgabe...2 Kontakt/Impressum.....,.. 2 Über dieses Buch......3

Mehr

ACCESS. Access-Daten nach Excel verknüpfen INTERAKTIV ACCESS-DATEN NACH EXCEL VERKNÜPFEN BASICS

ACCESS. Access-Daten nach Excel verknüpfen INTERAKTIV ACCESS-DATEN NACH EXCEL VERKNÜPFEN BASICS -DATEN NACH EXCEL VERKNÜPFEN Access-Daten nach Excel verknüpfen Wir haben uns bereits in verschiedenen Artikeln angesehen, wie Sie von Access aus auf die Daten einer Excel-Datei zugreifen können ob per

Mehr

Paul-Weber-Schule Homburg

Paul-Weber-Schule Homburg Paul-Weber-Schule Homburg Einführung in die Programmierung mit VBA (unter Excel 97/2000/XP...) Sub Mein_Erstes_Programm() MsgBox Hallo Leute End Sub La 1999 2 Makros mit dem Makrorekorder aufzeichnen und

Mehr

BAUINFORMATIK. SS 2013 Vorlesung III Johannes Lange

BAUINFORMATIK. SS 2013 Vorlesung III Johannes Lange BAUINFORMATIK SS 2013 Vorlesung III Johannes Lange Allgemeines 2 NEU Allgemeine Punkte? Fragen? Test-Qicky nächste Woche Lernen mit Fragen auf den Übungszetteln Beispielklausur Dauer15 Minuten, direkt

Mehr

Access 2010 Programmierung Import und Export nach Excel

Access 2010 Programmierung Import und Export nach Excel Access 2010 Programmierung Import und Export nach Excel Excel... ist das Tabellenkalkulationsprogramm von Microsoft Office. wird genutzt, um numerische Daten in Tabellenform zu erfassen. kann Daten automatisch

Mehr

Geleitwort des Fachgutachters Was wird besser durch Makros und VBA? AAS Office

Geleitwort des Fachgutachters Was wird besser durch Makros und VBA? AAS Office Inhalt Geleitwort des Fachgutachters 15 1 Einführung n 1.1 Was wird besser durch Makros und VBA? 17 1.2 AAS Office 2013 19 1.3 Arbeiten mit Makros 20 1.3.1 Makro aufzeichnen 20 1.3.2 Makro ausführen 23

Mehr

Informationsverarbeitung im Bauwesen

Informationsverarbeitung im Bauwesen 4 Informationsverarbeitung im Bauwesen Markus Uhlmann basierend auf Folien von A. Brugger 1 Zusammenfassung der 3. Vorlesung Einführung in Excel/VBA Einführung in die Tabellenkalkulation Erste Schritte

Mehr

Excel VBA Fehler im Programm

Excel VBA Fehler im Programm Excel VBA Fehler im Programm Fehler (Bugs) Syntaxfehler entstehen beim Schreiben des Programmcodes. Logische Fehler können durch Denkfehler bei der Umsetzung der Aufgabe in ein Programm erzeugt werden.

Mehr

Objekt und Auflistung. Objekt. Auflistung und Objekt. Worksheet "Tabelle1" Beispiele: Application Range. Name, Visible = True,

Objekt und Auflistung. Objekt. Auflistung und Objekt. Worksheet Tabelle1 Beispiele: Application Range. Name, Visible = True, Objekt und Auflistung Objekt Beispiele: Application Range Worksheet "Tabelle1" Name, Visible = True, Range = Range Auflistung und Objekt Activate, Delete, SaveAs Worksheets Beispiele: Worksheets Workbooks

Mehr

Datenverarbeitung Klausur Gruppe B

Datenverarbeitung Klausur Gruppe B Datenverarbeitung Klausur Gruppe 28.06.2008 Nachname: Vorname: Mat.-Nr.: Anrede: Frau Herr Studiengang: Fahrzeugbau (achelor ) Flugzeugbau (achelor ) Fahrzeugbau (Diplom) Flugzeugbau (Diplom) Die earbeitungszeit

Mehr

C programmieren. Jürgen Wolf

C programmieren. Jürgen Wolf C programmieren Jürgen Wolf Vorwort 11 Kapitel 1: Schnelleinstieg 13 Was sollten Sie bereits können? 14 Was lernen Sie mit diesem Buch? 14 Was benötigen Sie noch? 14 Überblick zu den einzelnen Kapiteln

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung Teil II Grundlagen von VBA. 2 Die ersten VBA-Prozeduren erstellen...

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung Teil II Grundlagen von VBA. 2 Die ersten VBA-Prozeduren erstellen... Datei: 00b.doc, Seite3 1. Oktober 2010 Inhaltsverzeichnis Teil I Erste Schritte 1 Einleitung.... 9 1.1 Die Themenschwerpunkte dieses Buches... 9 Visual Basic for Applications... 9 Die Beispieldatenbank...

Mehr

Über den Autor 7 Über den Übersetzer 7. Einführung 23

Über den Autor 7 Über den Übersetzer 7. Einführung 23 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Über den Übersetzer 7 Einführung 23 Ist dies das richtige Buch? 23 Sie möchten also Programmierer werden 24 Warum die ganze Mühe? 24 Törichte Annahmen

Mehr

Thomas Binzinger. Jetzt lerne ich. Delphi. Markt+Technik Verlag

Thomas Binzinger. Jetzt lerne ich. Delphi. Markt+Technik Verlag Thomas Binzinger Jetzt lerne ich Delphi Markt+Technik Verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 1.1 1.2 1.3 1.4 2 2.1 2.2 2.3 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 4 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 5 5.1 5.2 5.3 Was ist Delphi?

Mehr

Richtig einsteigen: Access 2007 VBA-Programmierung

Richtig einsteigen: Access 2007 VBA-Programmierung Lorenz Hölscher Richtig einsteigen: Access 2007 VBA-Programmierung Miaosott Teill Erste Schritte 1 Einleitung 9 1.1 Die Themenschwerpunkte dieses Buches 9 Visual Basic for Applications 9 Die Beispiel-Datenbank

Mehr

Informationsverarbeitung im Bauwesen

Informationsverarbeitung im Bauwesen 9 im Bauwesen Markus Uhlmann 1 Zusammenfassung der 8. Vorlesung Variablendeklarationen: Gültigkeitsbereiche Variablentypen: Typenbestimmung Typenumwandlung Eingabe/Ausgabe von Daten: Textdateien, Binärdateien

Mehr

Datenverarbeitung Klausur Gruppe B

Datenverarbeitung Klausur Gruppe B Datenverarbeitung Klausur Gruppe 14.07.2009 Nachname: Vorname: Mat.-Nr.: Anrede: Frau Herr Studiengang: Fahrzeugbau (achelor ) Flugzeugbau (achelor ) Fahrzeugbau (Diplom) Flugzeugbau (Diplom) Die earbeitungszeit

Mehr

Excel VBA. Teil 11.8. Zusammenfassung! Was wir können sollten! V0.5 5.4.2013

Excel VBA. Teil 11.8. Zusammenfassung! Was wir können sollten! V0.5 5.4.2013 Excel VBA Teil 11.8 Zusammenfassung! Was wir können sollten! V0.5 5.4.2013 1 von 17 Inhaltsverzeichnis Seite 3... Modul einfügen Seite 4... Prozeduren oder Funktionen Seite 5... Ein/Ausgaben Seite 6...

Mehr

Access 2010. für Windows. Ricardo Hernández García 1. Ausgabe, Dezember 2010. Automatisierung, Programmierung ACC2010P

Access 2010. für Windows. Ricardo Hernández García 1. Ausgabe, Dezember 2010. Automatisierung, Programmierung ACC2010P Ricardo Hernández García 1. Ausgabe, Dezember 2010 Access 2010 für Windows Automatisierung, Programmierung ACC2010P I Access 2010 für Windows - Automatisierung, Programmierung 1 Über dieses Buch...4 1.1

Mehr

VBA mit Office 97 lernen

VBA mit Office 97 lernen Rene Martin 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. VBA mit Office 97 lernen Einstieg in die Welt der Makro-Programmierung

Mehr

magnum C++ WALTER SAUMWEBER kompakt komplett kompetent

magnum C++ WALTER SAUMWEBER kompakt komplett kompetent magnum C++ WALTER SAUMWEBER kompakt komplett kompetent Quickview... 5 Liebe Leserin, lieber Leser... 13 Teil 1 Grundlagen... 15 1 Was ist Programmieren?... 17 1.1 Was ist eigentlich ein Computerprogramm?...

Mehr

Algorithmen und ihre Programmierung

Algorithmen und ihre Programmierung Veranstaltung Pr.-Nr.: 10 10 V Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftwissenschaftler Algorithmen und ihre Programmierung -Teil 1 - Dr. Chris Bizer WS 007/008 Einführung Definition: Algorithmus Ein Algorithmus

Mehr

Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 2

Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 2 Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List, Professur für Verkehrsbetriebslehre und Logistik Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 2 SS 2016

Mehr

13 Unterprogramme erstellen

13 Unterprogramme erstellen 13 Unterprogramme erstellen»non prendere il lavoro come un nemico, e non farne nemmeno l'unica ragione della tua vita. Betrachte die Arbeit nicht als Feind und mache sie auch nicht zum einzigen Grund deines

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Warren D. Sande, Carter Sande. Hello World! Programmieren für Kids und andere Anfänger. Übersetzt von Dorothea Heymann-Reder

Inhaltsverzeichnis. Warren D. Sande, Carter Sande. Hello World! Programmieren für Kids und andere Anfänger. Übersetzt von Dorothea Heymann-Reder sverzeichnis Warren D. Sande, Carter Sande Hello World! Programmieren für Kids und andere Anfänger Übersetzt von Dorothea Heymann-Reder ISBN: 978-3-446-42144-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teitl Einführung in VBA 31. Einführung 23. Kapitel 1 Was ist VBA> 33. Über den Autor 7 Über den Übersetzer 7

Inhaltsverzeichnis. Teitl Einführung in VBA 31. Einführung 23. Kapitel 1 Was ist VBA> 33. Über den Autor 7 Über den Übersetzer 7 Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Über den Übersetzer 7 Einführung 23 Ist dies das richtige Buch? 23 Sie möchten also Programmierer werden... 24 Warum die ganze Mühe? 24 Törichte Annahmen über den Leser

Mehr

Visual Basic Editor CATIA V5

Visual Basic Editor CATIA V5 Visual Basic Editor CATIA V5 Daniel Frauenrath Allgemein Der Visual Basic Editor ist fester Bestandteil von CATIA V5. Im Gegensatz zum internen Editor für CATScript und CATVbs hat der Visual Basic Editor

Mehr

Klassen. 3.1 Was Sie in diesem Kapitel erwartet. 3.2 Allgemeines

Klassen. 3.1 Was Sie in diesem Kapitel erwartet. 3.2 Allgemeines 3 Klassen 3.1 Was Sie in diesem Kapitel erwartet In diesem Kapitel erfahren Sie, was Klassen sind und warum man diese überhaupt einsetzen sollte. Es soll gleichzeitig etwas Werbung für das Konzept der

Mehr

4 Schleifen -= Entstanden unter Excel 2003 =-

4 Schleifen -= Entstanden unter Excel 2003 =- Excel KnowHow / Visual Basic (VBA) 4 Schleifen -= Entstanden unter Excel 2003 =- Die erste Schleife habe ich bereits im letzten Kapitel benutzt: Die FOR-Schleife. Schauen wir uns das Beispiel noch einmal

Mehr

Skriptum Bauinformatik SS 2013 (Vorlesung IV)

Skriptum Bauinformatik SS 2013 (Vorlesung IV) Skriptum Bauinformatik SS 2013 (Vorlesung IV) Stand: 23.04.2013 Dr. Johannes Lange 2 Inhalt Objektorientierte Programmierung Großes Beispiel... 2 Klasse erstellen... 2 Erzeugen eines Objekts der Klasse...

Mehr

Visual Basic - Einführung Mathematische Funktionen und Operatoren Zeichenfolgenbearbeitung. 1.7 Schleifen, Arrays und Entscheidungen

Visual Basic - Einführung Mathematische Funktionen und Operatoren Zeichenfolgenbearbeitung. 1.7 Schleifen, Arrays und Entscheidungen Inhalt 1 Einführung 1.1 Begriffe und Notationen 1.2 Variablen und Datentypen 1.3 Funktionen und Prozeduren 1.4 Arithmetische Operationen 1.4.1 Mathematische Funktionen und Operatoren 1.5 Konstanten 1.6

Mehr

Access Programmierung. Ricardo Hernández García. 1. Ausgabe, November 2013 ACC2013P

Access Programmierung. Ricardo Hernández García. 1. Ausgabe, November 2013 ACC2013P Access 2013 Ricardo Hernández García 1. Ausgabe, November 2013 Programmierung ACC2013P Die VBA-Entwicklungsumgebung 5 Weitere Eingabehilfen Im Menü Bearbeiten finden Sie noch weitere Hilfen, die Ihnen

Mehr

C für Java-Programmierer

C für Java-Programmierer Carsten Vogt C für Java-Programmierer ISBN-10: 3-446-40797-9 ISBN-13: 978-3-446-40797-8 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40797-8 sowie im

Mehr

Richtig einsteigen: Access 2010 VBA-Programmierung

Richtig einsteigen: Access 2010 VBA-Programmierung Richtig einsteigen: Access 2010 VBA-Programmierung Von den Grundlagen bis zur professionellen Entwicklung von Lorenz Hölscher 1. Auflage Richtig einsteigen: Access 2010 VBA-Programmierung Hölscher schnell

Mehr

Woche 1 im Überblick 26

Woche 1 im Überblick 26 Über dieses Buch 21 Die Syntax. 23 Die Listings 24 Fragen und Antworten, Workshops 24 Konventionen.. 25 Zum Autor 25 Woche 1 im Überblick 26 Was erwartet Sie? 28 Tag 1 Visual-Basic-Grundlagen 31 Makros

Mehr

Einleitung Typsystem Typisierung Zusammenfassung Literatur. Typisierung. Effiziente Programmierung. Thomas Schnieders

Einleitung Typsystem Typisierung Zusammenfassung Literatur. Typisierung. Effiziente Programmierung. Thomas Schnieders Typisierung Effiziente Programmierung Thomas Schnieders Fachbereich Informatik Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Universität Hamburg 2018-04-26 Thomas Schnieders Typisierung 1

Mehr

1 Was Sie über Formeln und Funktionen wissen sollten...13

1 Was Sie über Formeln und Funktionen wissen sollten...13 Inhalt 1 Was Sie über Formeln und Funktionen wissen sollten...13 1.1 Berechnungen mit Excel (Überblick)... 14 Grundlagen... 14 Eine einfache Formel eingeben... 15 Summe und einfache Funktionen berechnen...

Mehr

Inhalt. 1 Einstieg in die Welt von C Erste Schritte in C 31. Vorwort... 15

Inhalt. 1 Einstieg in die Welt von C Erste Schritte in C 31. Vorwort... 15 Vorwort... 15 1 Einstieg in die Welt von C 17 1.1 Die Sprache C... 17 1.2 Die C-Standardbibliothek... 18 1.3 Die nötigen Werkzeuge für C... 21 1.4 Übersetzen mit der Entwicklungsumgebung... 23 1.5 Übersetzen

Mehr

Tabellenkalkulation / Funktionen. VBA Visual Basic for Applications VBA auf einfache Art und Weise nutzen Der Makro-Recorder von EXCEL

Tabellenkalkulation / Funktionen. VBA Visual Basic for Applications VBA auf einfache Art und Weise nutzen Der Makro-Recorder von EXCEL Tabellenkalkulation / Funktionen VBA auf einfache Art und Weise nutzen Der Makro-Recorder von EXCEL Möchte man mal eben einfache Arbeitsschritte automatisieren oder einfach nur Tastatur-eingaben und Mausklicks

Mehr

Algorithmen als systematische Vorgehensweisen zur Lösung eines formal definierten Problems

Algorithmen als systematische Vorgehensweisen zur Lösung eines formal definierten Problems 4. Algorithmen Motivation Algorithmen als systematische Vorgehensweisen zur Lösung eines formal definierten Problems Der Begriff Algorithmus geht auf den Gelehrten Muhammad al-chwarizmi zurück, der um

Mehr

Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen Sommersemester 2012 Auffrischung zur Programmierung in C++, 1. Teil

Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen Sommersemester 2012 Auffrischung zur Programmierung in C++, 1. Teil MÜNSTER Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen Sommersemester 2012 Auffrischung zur Programmierung in C++ 1. Teil 11. April 2012 Organisatorisches MÜNSTER Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches

Mehr

Umsetzung einer Klassenkarte in einer Programmiersprache

Umsetzung einer Klassenkarte in einer Programmiersprache Klassen in Java Umsetzung einer Klassenkarte in einer Programmiersprache Objektorientierte Programme bestehen (nur) aus Klassendefinitionen In Klassendefinitionen wird die Struktur der Objekte festgelegt,

Mehr

Arrays. Theorieteil. Inhaltsverzeichnis. Begriffe. Programmieren mit Java Modul 3. 1 Modulübersicht 3

Arrays. Theorieteil. Inhaltsverzeichnis. Begriffe. Programmieren mit Java Modul 3. 1 Modulübersicht 3 Programmieren mit Java Modul 3 Arrays Theorieteil Inhaltsverzeichnis 1 Modulübersicht 3 2 Eindimensionale Arrays 3 2.1 Arrays deklarieren.............................. 3 2.2 Arrays erzeugen................................

Mehr

Datenverarbeitung Excel-VBA Übersicht HT 2013

Datenverarbeitung Excel-VBA Übersicht HT 2013 Eine gute Starthilfe beim Umgang mit Excel-VBA bieten die Kurzanleitungen von: http://www.bauv.unibw-muenchen.de/bauv1/oc/html/download/dv/index.html Tabellenblätter EXCEL Tabelle wechseln Tabelle umbenennen

Mehr

Algorithmen als systematische Vorgehensweisen zur Lösung eines formal definierten Problems

Algorithmen als systematische Vorgehensweisen zur Lösung eines formal definierten Problems 4. Algorithmen Motivation Algorithmen als systematische Vorgehensweisen zur Lösung eines formal definierten Problems Der Begriff Algorithmus geht auf den Gelehrten Muhammad al-chwarizmi zurück, der um

Mehr

Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen Sommersemester 2012 Auffrischung zur Programmierung in C++, 1. Teil

Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen Sommersemester 2012 Auffrischung zur Programmierung in C++, 1. Teil MÜNSTER Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen Sommersemester 2012 Auffrischung zur Programmierung in C++ 1. Teil 11. April 2012 Organisatorisches MÜNSTER Übung zur Vorlesung Wissenschaftliches

Mehr

PROCESSING EINE ZUSAMMENFASSUNG. Created by Michael Kirsch & Beat Rossmy

PROCESSING EINE ZUSAMMENFASSUNG. Created by Michael Kirsch & Beat Rossmy PROCESSING EINE ZUSAMMENFASSUNG Created by Michael Kirsch & Beat Rossmy INHALT 1. Typen und Operatoren 1. Datentypen 3. Klassen und Objekte 1. Klassen und Objekte 2. Operatoren 2. Konstruktor 3. Typkonversion

Mehr

VBA mit Microsoft Excel für Kids

VBA mit Microsoft Excel für Kids mitp für Kids VBA mit Microsoft Excel für Kids von Georg Bartenschlager, Petra Kopp 1. Auflage VBA mit Microsoft Excel für Kids Bartenschlager / Kopp schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

TURBO PASCAL VERSION 5.5

TURBO PASCAL VERSION 5.5 Jörg Lange TURBO PASCAL VERSION 5.5 / Hüthig Buch Verlag Heidelberg 7 Inhaltsverzeichnis 1. DasTURBO-Pascal-System 13 1.1 Starten des TURBO-Pascal-Systems 13 1.2 DasTURBO-Pascal-Menue-System 17 1.3 DasF)ILE-Menue

Mehr

C für Java- Programmierer

C für Java- Programmierer Carsten Vogt C für Java- Programmierer mit 59 Bildern, 36 Tabellen und 35 Aufgaben HANSER Inhalt 1 Einführung 13 Schnelleinstieg 14 1.1 C und Java von den Anfängen bis heute 15 1.1.1 Die Entwicklung von

Mehr

Aufgaben zu OOP der Klasse FTI32

Aufgaben zu OOP der Klasse FTI32 Hinweis: Verstehen Sie folgende Aufgaben als mögliche Bestandteile für die anstehende Klausur. Betrachten Sie die Lösungen nicht von vorne herein als richtig, sondern beantworten Sie nochmals die Fragen

Mehr

Klausur WS 2013/14 EDV 2 Anwendungen im Bauwesen. Name: Vorname: Matr.-Nr:

Klausur WS 2013/14 EDV 2 Anwendungen im Bauwesen. Name: Vorname: Matr.-Nr: Name: Vorname: Matr.-Nr: Punkte: 1 2 3 4 : / 40 Aufgabe 1: (10 Punkte) Das unten angegebene VBA-Programm enthält einige syntaktische und programmiertechnische Fehler. Gesucht: a) markieren Sie alle Fehler

Mehr

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme Bisher Datentypen: einfach Zahlen, Wahrheitswerte, Zeichenketten zusammengesetzt Arrays (Felder) zur Verwaltung mehrerer zusammengehörender Daten desselben Datentypes eindimensional, mehrdimensional, Array-Grenzen

Mehr

Datenverarbeitung Klausurloesung Gruppe B

Datenverarbeitung Klausurloesung Gruppe B Datenverarbeitung Klausurloesung Gruppe 28.06.2008 Nachname: Vorname: Mat.-Nr.: Anrede: Frau Herr Studiengang: Fahrzeugbau (achelor ) Flugzeugbau (achelor ) Fahrzeugbau (Diplom) Flugzeugbau (Diplom) Die

Mehr

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16OH21005 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser

Mehr

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme Bisher Datentypen: einfach Zahlen, Wahrheitswerte, Zeichenketten zusammengesetzt Arrays (Felder) zur Verwaltung mehrerer zusammengehörender Daten desselben Datentypes eindimensional, mehrdimensional, Array-Grenzen

Mehr

Dieter Staas Excel 97 für Anwendungs Programmierer

Dieter Staas Excel 97 für Anwendungs Programmierer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dieter Staas Excel 97 für Anwendungs Programmierer Carl Hanser Verlag

Mehr

VBA-Programmierung WS 2008/09

VBA-Programmierung WS 2008/09 VBA-Programmierung Sibylle Schwarz Westsächsische Hochschule Zwickau Dr. Friedrichs-Ring 2a, RII 263 http://wwwstud.fh-zwickau.de/~sibsc/ sibylle.schwarz@fh-zwickau.de WS 2008/09 Organisation der Lehrveranstaltung

Mehr

Einführung in den Einsatz von Objekt-Orientierung mit C++ I

Einführung in den Einsatz von Objekt-Orientierung mit C++ I Einführung in den Einsatz von Objekt-Orientierung mit C++ I ADV-Seminar Leiter: Mag. Michael Hahsler Syntax von C++ Grundlagen Übersetzung Formale Syntaxüberprüfung Ausgabe/Eingabe Funktion main() Variablen

Mehr

Richtig einsteigen: Excel 2007 VBA-Programmierung

Richtig einsteigen: Excel 2007 VBA-Programmierung Monika Weber Richtig einsteigen: Excel 2007 VBA-Programmierung Microsoft Teil! Erste Schritte 1 Einleitung 15 1.1 Vorwort 15 1.2 Die Zielgruppe dieses Buches 16 Welche Vorkenntnisse Sie mitbringen müssen

Mehr

Das erwartet dich in diesem Buch 8. Kapitel 1 Aufbruch ins Programmierabenteuer 14

Das erwartet dich in diesem Buch 8. Kapitel 1 Aufbruch ins Programmierabenteuer 14 Inhaltsverzeichnis Das erwartet dich in diesem Buch 8 Kapitel 1 Aufbruch ins Programmierabenteuer 14 Das Schlimmste vorab: die binäre Logik 15 So hoch entwickelt und doch so primitiv: der Prozessor 17

Mehr