Ágnes Alberti. 25. Februar Institut für Pharmakognosie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ágnes Alberti. 25. Februar Institut für Pharmakognosie"

Transkript

1 Herstellung der Phyto-Arzneien Therapeutische Anwendung der pflanzlichen Drogen Phytotherapie; Traditionelle und evidenzbasierte Medizin (ESCOP, EMA Monografien) Ágnes Alberti Institut für Pharmakognosie 25. Februar 2016.

2 Zubereitungen aus Arzneidrogen Presssaft (Frischpflanze) Destillate (ätherische Öle) unorganisierte Pflanzenextrakte (Sekrete, Exkrete) Reinsubstanzen (Wirkstoffe), Wirkstoffkomplexe aus Drogen Tinktur (Tropfen, alkoholischer Auszug) Fluidextrakt Extrakt (Spezialextrakt) Teegetränk (zum sofortigen Gebrauch) Mazerat; Infus, Aufguss; Dekokt, Abkochung Instant-Tee (sprühgetrocknet), Granulat-Tee (Drogenextraktlösungen auf festes Trägermaterial: Zucker als Hilfsstoff) Bad, Inhalationen, Auflage, Wickel, Polster 2

3 Pflanzliche Arzneizubereitungen Unter pflanzlichen Arzneizubereitungen versteht man die sog. galenischen Mittel (Galenika): Arzneimittel, die durch einfache Manipulationen hergestellt werden. z.b. Sirupe / Zuckersäfte: Sirupus aurantii (Orangen-Sirup), Sirupus rubi idaei (Himbeer-Sirup) Im einfachsten Fall besteht die Zubereitung einer Droge in der Zerkleinerung. Die zerkleinerte Droge kann, beispielsweise mit Honig vermischt, eingenommen werden. In der Regel werden aber als Ergebnis der Zubereitung unerwünschte Bestandteile entfernt und andere Stoffe hinzugefügt. z.b. ein Infus (Teeaufguss) enthält zum Unterschied von der infundierten Droge keine Gerüststoffe der Droge, es enthält Wasser als für den Verwendungszweck erwünschten zusätzlichen Bestandteil. Bei der Verarbeitung von Drogen werden oft Schritte eingeschaltet, die der Beseitigung inerter, pharmakologisch unwirksamer Stoffe / Ballaststoffe dienen. die Eliminierung inerter Stoffe = eine Anreicherung wirksamkeitsbestimmender Prinzipien

4 Zubereitungen aus Frischpflanzen Frischpflanzenpresssäfte Zur Herstellung von Frischpflanzenpresssäften dürfen außer Wasser keine weiteren Lösungsmittel verwendet werden. Pflanzensäfte werden nur von Arzneipflanzen hergestellt, die keine stark wirksamen Inhaltsstoffe besitzen, z.b. Granatäpfel, Artischockenblütenknospen Sie enthalten die wasserlöslichen Inhaltsbestandteile der Pflanze, aber nur geringe Anteile an lipophilen Stoffen. für die Presssaftherstellung nur frische Pflanzen (keine getrockneten Drogen; Drogen in der Nähe der Produktionsstätte kultiviert oder gesammelt) Produktionsprozess: Reinigung + Entfernung von Fremdbestandteilen Ausgangsmaterial Häckseln, Raspeln, usw. Behandlung mit Wasserdampf (Enzyminaktivierung) Echinacea purpurea Saftgewinnung: mit Drücken von bis 250 bar Zentrifugieren (Ballaststoffe gehen verloren) Ultrahochkurzzeiterhitzung (Uperisation bei ca. 130 C): Sterilisierung (lange Haltbarkeit) Kühlung (thermolabile Pflanzeninhaltsstoffe)

5 Teedrogen und Teegemische angemessen zerkleinerte Einzeldrogen oder Drogenmischungen werden verwendet, aus denen sich trinkbare Aufgüsse herstellen lassen der Wirkstoffgehalt der Droge ist unbekannt die Extraktion ist nicht präzise steuerbar die Dosierungsgenauigkeit ist nicht ausreichend kein Teegetränk aus Drogen herstellen, die toxikologisch bedenkliche Stoffe enthalten, wie z.b. die Mistel oder die Eibe nur solche Drogen verwenden, die Wirkstoffe mit einer großen therapeutische Breite enthalten

6 Teezubereitungen 2-5 g Droge mit ml Wasser extrahieren nach der Art der Extraktion unterscheidet man drei Zubereitungsarten: Aufguss (Infus): Die Droge wird mit kochendem Wasser übergossen; das Gefäß wird zugedeckt; nach 5 10 min abseihen. z.b. Blütedrogen, Blattdrogen, Drogen mit ätherischen Ölen Kamillenblüten, Pfefferminzblätter Abkochung (Dekokt): Die Teemischung mit kaltem Wasser ansetzen, zum Sieden bringen, 5 10 min lang leicht kochen und abseihen. z.b. Rinde- und Wurzeldrogen, Kieselsäuredrogen Schachtelhalmkraut, Lungenkräuter Kaltauszug (Mazerat): Die Teemischung mit Wasser übergießen, 6 8 h lang bei Raumtemperatur ziehen lassen und abseihen. Das Mazerat kann kalt getrunken werden oder es kann vor dem Trinken auf Trinkwärme gebracht werden. z.b. Schleimdrogen Leinsamen, Eibischwurzel Instant-Tee (sprühgetrocknet), Granulat-Tee (Drogenextraktlösungen auf festes Trägermaterial: Zucker als Hilfsstoff!)

7 Einfache nichtwässrige Drogenauszüge Tinkturen, Fluidextrakte Tinkturen sind flüssige Extrakte, die durch Mazeration, Perkolation unter Verwendung von Ethanol geeigneter Konzentration hergestellt werden. Tinkturen werden üblicherweise aus 1 Teil Droge und 5 oder 10 Teilen Extraktionsflüssigkeit hergestellt. Abhängig von der Droge schwankt das Verhältnis Droge zu fertiger Tinktur (Droge- Extrakt-Verhältnis; DEV) innerhalb des Bereiches 1:4-1:4,5 oder 1:7-1:9. Fluidextrakte sind wie Tinkturen flüssige Extraktformen, jedoch mit abweichendem Droge-zu- Extrakt-Verhältnis, das i. A. 1:1 (m/m oder m/v) beträgt. Fluidextrakte können durch Mazeration oder Perkolation unter ausschließlicher Verwendung von Ethanol geeigneter Konzentration oder von Wasser hergestellt werden. Fluidextrakte können als arzneilich wirksamer Bestandteil in Säften, in Tropfen oder in Salben dienen. Arzneiliche Öle sind Zubereitungen, die Arzneistoffe in nichttrocknenden Ölen (z.b. Olivenöl, Erdnussöl, Mandelöl) gelöst oder suspendiert enthalten z.b. Knoblauchölmazerate, Johanniskrautöl, Arnikablütenöl Die mit Öl aus Drogen extrahierbaren Stoffe sind fette Öle, fettlösliche Vitamine, Phytosterole und Phytosterolester, lipophile Mono- und Sesquiterpene.

8 PFLANZENINHALTSSTOFFE I. Wirksubstanzen ( active substance, active pharmaceutical ingredient ): wirksamkeitsbestimmende Inhaltsstoffe; im isolierten Zustand ergeben sie den gleichen oder ähnlichen Effekt wie der Gesamtextrakt z.b. Anthranoide (Sennoside, Aloine), Alkaloide (Atropin), herzwirksame Glykoside (Digitoxin), Silymarin Pharmazeutisch relevante Inhaltsstoffe ( active marker ): pharmazeutisch relevante Inhaltsstoffe ; wirksamkeitsmitbestimmende Substanzen - ergeben im isolierten Zustand nicht den gleichen Effekt wie der Gesamtextrakt, sind aber für die Gesamtwirkung des Extraktes (Droge) mitverantwortlich (z.b. Bisabolol in Kamille, Flavonoide im Weißdorn) Leitsubstanzen ( analytical marker ): chemisch definierte Inhaltsstoffe / -gruppen in Drogen, die zum Zweck der pharmazeutischen Qualitätssicherung verwendet werden; dienen ausschließlich analytische Zwecken spezifische Leitsubstanzen sollten verwendet werden, z.b. Valerensäure Ein hoher Gehalt an einer Leitsubstanz ist nicht mit einer hohen Qualität korreliert. Inerte Begleitstoffe: keine bekannten Funktionen im Hinblick auf Wirksamkeit und Unbedenklichkeit oder die pharmazeutische Qualität 8

9 Pflanzliche Extraktivstoffe II. wirksame Inhaltsstoffe: an die die therapeutischen Eigenschaften der Droge ganz oder zum überwiegenden Teil gebunden sind z.b. Anthranoide in den Sennesblättern, Cardenolide in den Digitalisblättern erwünschte Begleitstoffe: die die Einnahme erleichtern, die Resorption fördern oder die Stabilität von spezifischen Wirkstoffen erhöhen z.b. Flavone und Flavonole erhöhen die Stabilität von Ascorbinsäure in Hagebuttenauszügen, Ascorbinsäure hemmt die Oxidation des labilen Hyperforins in Hypericum-perforatum-Extrakten unerwünschte Extraktionsstoffe: sind verantwortlich für unerwünschte Wirkungen z.b. Pyrrolizidinalkaloide in Extrakten aus Huflattichblättern und Beinwellkraut sind hepatotoxisch und mutagen; andere Gifte, Karzinogene, Mutagene, Allergene

10 Trockenextrakte Einteilung von Trockenextrakten nach der PhEur: Standardisierte Extrakte: Der Wirkstoff im Fertigprodukt ist ein Extrakt mit wirksamem Inhaltsstoff (z. B. Arbutin) oder Inhaltsstoffgruppe (z. B. Anthranoide in Sennesextrakten) mit einem festgelegten / eingestellten Gehalt. z.b. eingestellter Sennesblättertrockenextrakt Sennae folii extractum siccum normatum (PhEur): Eingestellter Sennesblättertrockenextrakt wird aus Sennesblättern (Sennae folium) hergestellt und enthält mindestens 5,5 und höchstens 8,0% Hydroxyanthracen-Glykoside, berechnet als Sennosid B und bezogen auf den getrockneten Extrakt. Quantifizierte Extrakte: Der Wirkstoff im Fertigprodukt ist ein Extrakt mit Gehaltsspannen mehrerer pharmazeutisch relevanter Inhaltsstoffe ( active markers ; z.b. Hypericin in Johanniskrautextrakten), oder Inhaltsstoffgruppen (z.b. Procyanidine in Weißdornextrakten) Andere Extrakte: Der Wirkstoff im Fertigprodukt ist ein Extrakt mit einer vorgegebenen DEV- Spanne. Der Die Qualität der Extrakte wird ausschließlich durch den Herstellprozess bestimmt ( product by process ). z.b. Passiflorae herbae extractum siccum

11 Sonderformen der Extraktzubereitungen Gereinigte Extrakte PhEur; refined extracts Gewinnung: Abtrennung von Einzelstoffen aus komplexen Gemischen durch selektives Extrahieren, Verteilungsverfahren (Flüssig-Flüssig-Extraktion), Adsorptionsverfahren, Ausfällen in Verbindung mit Filtrieren (unerwünschte Gerbstoffe lassen sich durch Zugabe von Blei(II)hydroxidacetatlösung ausfällen) Einige Inhaltsstoffe sind im Vergleich zur Ausgangsdroge stark angereichert, andere stark reduziert. Diese Spezialextrakte sind als distinkte Wirkstoffe zu betrachten und stehen damit den synthetischen Wirkstoffen näher als andere pflanzliche Wirkstoffe.

12 Phytopharmaka (Phytotherapeutika, pflanzliche Fertigarzneimittel) Arzneimittel, die als wirksame Bestandteile Pflanzen oder Pflanzenteile in rohem oder verarbeitetem Zustand enthalten chemisch isolierte, definierte Reinsubstanzen pflanzlichen Ursprungs (wie Menthol, Cineol, Digitoxin, Morphin, Colchicin) werden nicht als pflanzliche Arzneimittel eingestuft. Wirkstoff ist der Extrakt!!! (pflanzliche Vielstoffgemische) Zubereitungen aus derselben Pflanze können je nach verwendetem Herstellungsverfahren eine unterschiedliche Zusammensetzung haben. Ihre Herstellung erfolgt analog der Herstellung anderer pharmazeutischer Produkte unter Anwendung von GMP-Standards. Pflanzliche Fertigarzneimittel werden hinsichtlich Identität, Reinheit, Gehalt und ihrer Stabilität geprüft. Pflanzliche Produkte, die nicht als Phytopharmaka eingestuft werden: Homöopathika, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika, Therapie- Ergänzungsmittel (Bachblüten, Methoden der Komplementärmedizin)

13 Phytopharmaka Präparate mit conventional extracts als Wirkstoff: Sie sind altbewährt, monographiekonform und werden in Monographien der PhEur, der Kommission E, von ESCOP, der WHO und der EMA beschrieben. Hierbei handelt es sich oft um sog. Familien- oder Rahmenmonographien. Das bedeutet, dass in Bezug auf den Gehalt, das Auszugsmittel und das Herstellverfahren gewisse Spannen akzeptiert werden. Die Anwendung von conventional extracts beruht auf langjähriger Erfahrung und Sicherheit. Entsprechende Phytopharmaka werden aufgrund bibliographischer Unterlagen zugelassen ( well-established medicinal use ). Präparate mit non-conventional extracts als Wirkstoff ( refined oder purified extract ): Sie werden als Innovatorpräparat bezeichnet und basieren in der Regel auf neuen Extrakten, die oft Spezialextrakte ( refined oder purified extracts ) darstellen. Ihre Anwendung beruht noch nicht auf langjähriger Erfahrung und Sicherheit. Ihre Zulassung erfolgt deshalb auf Basis eines Volldossiers, d. h. mit allen erforderlichen pharmakologisch/toxikologischen und klinischen Studien.

14 Phytopharmaka im eigentlichen Sinn Vollzulassung 11 bzw. 13 (2) AMG** (Zulassungsnummer!) Qualität Wirkung(en) Wirksamkeit: klinische Studien, bibliographische Daten Unbedenklichkeit Deklaration der Phytopharmaka Art des Wirkstoffes (Droge, Tinktur, Extrakt) DEV (Droge-Extrakt-Verhältnis) Art und Konzentration des Extraktionsmittels Indikation(en) Menge des Wirkstoffes (Extraktes) pro Einzeldosis Wirksame Tagesdosis des Extraktes

15 Besonderheiten der Phytopharmaka Anwendung seit Jahrzenten/Jahrhunderten (erleichterte Zulassung nach 17a) Wirkstoff = Extrakt = Vielkomponentengemisch herbal shotgun mehrere Angriffspunkte magic bullet ein Zielpunkt (Enzym/Rezeptor) Wirkprinzipien: z.t. noch nicht alle bekannt Akzeptanz bei der Bevölkerung: Patientenurteil wissenschaftliche Meinung

16 Phytotherapie Möglichkeiten und Grenzen keine Therapie in der Notafallmedizin Alternativ- und/oder Supportivtherapie bei milden bis moderaten Krankheitsbildern Anspruch auf Wirksamkeitsnachweis gleichwertig zu synthetischen Produkten Wirksamkeit manchmal erst nach einigen Tagen erkennbar längere Latenzzeit (bis zu 14 Tagen) Zumeist geringe bis keine Nebenwirkungen Einsatz bei Kindern, Patienten mit mehreren Krankheiten!! Phytopharmaka sind nicht nebenwirkungsfrei!! 16

17 Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA, European Medicines Agency) eine Agentur der Europäischen Union, die für die Beurteilung und Überwachung von Arzneimitteln zuständig ist koordiniert laufende Bewertung und Überwachung aller Human- und Tierarzneimittel zentrale Rolle in der Arzneimittelzulassung in der Europäischen Union im zentralisierten Verfahren gestellte Zulassungsanträge Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (Committee for Herbal Medicinal Products, HMPC) 17

18 Registrierung traditioneller pflanzlicher Arzneimittel pflanzliche Arzneimittel können für Patienten gefährlich sein Sie fallen unter das Arzneimittelrecht: Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität Unter den pflanzlichen Arzneimitteln gibt es solche mit einer langen Tradition. traditionelle pflanzliche Arzneimittel: seit mindestens 30 Jahren verwendet werden, einschließlich mindestens 15 Jahre in der EU, ohne ärztliche Überwachung verwendet werden sollen z.b. Calendula officinalis L; Echinacea purpurea L., Moench; Foeniculum vulgare Miller subsp. vulgare var. dulce (Miller) Thellung; Mentha x piperita L. Arzneimittel benötigen eine Zulassung, bevor sie in der EU auf den Markt gebracht werden dürfen. lange Verwendungsgeschichte vereinfachtes Registrierungsverfahren, das aber gleichzeitig die nötige Gewähr für Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit bietet.

19 Richtlinie über pflanzliche Arzneimittel (Richtlinie 2004/24/EG) Das vereinfachte Verfahren ermöglicht die Registrierung traditioneller pflanzlicher Arzneimittel, einschließlich chinesischer und ayurvedischer pflanzlicher Arzneimittel ohne Sicherheitstests und klinische Versuche, deren Durchführung der Antragsteller nach dem vollständigen Zulassungsverfahren nachweisen muss. Statt dessen braucht der Antragsteller für die Registrierung traditioneller pflanzlicher Arzneimittel nur hinreichend zu belegen, dass das Arzneimittel seit mindestens 30 Jahren, davon mindestens 15 Jahre in der Europäischen Union, medizinisch verwendet wird. Aufgrund der langen Tradition des Arzneimittels besteht eine geringere Notwendigkeit für diese Tests und Versuche; sie können durch Unterlagen ersetzt werden, aus denen hervorgeht, dass das Erzeugnis unter bestimmten Verwendungsbedingungen nicht schädlich ist und dass seine Wirksamkeit aufgrund langjähriger Anwendung und Erfahrung plausibel ist.

20 EMA Monographien 20

21 European Scientific Cooperative on Phytotherapy (ESCOP) europäischer Dachverband der nationalen Gesellschaften für Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) Erstellt durch ein wissenschaftliches Komitee Monografien zu Arzneidrogen, um den wissenschaftlichen und regulatorischen Status von pflanzlichen Arzneimitteln in Europa zu harmonisieren. Monografien zu Heilpflanzen: Wirkung, Anwendungsbereiche und Dosierungen werden wissenschaftlich beschrieben ESCOP koordiniert das Programm zur Erarbeitung von Standards für die sichere und wirksame Anwendung pflanzlicher Arzneimittel sowie das Meldesystem für unerwünschte Arzneimittelwirkungen von Phytopharmaka. 21

22 Danke für die Aufmerksamkeit!

14. Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes 14. AMG Novelle

14. Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes 14. AMG Novelle 1 14. Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes 14. AMG Novelle Registrierungsverfahren für traditionelle pflanzliche Arzneimittel in 39a bis 39d (RL 2004/24/EG) Nach diesem Verfahren besteht die Möglichkeit,

Mehr

Phytotherapie Kleine Kräuterkunde für das seelische Wohlbefinden. Vortrag Phytotherapie Karoline Julien 1

Phytotherapie Kleine Kräuterkunde für das seelische Wohlbefinden. Vortrag Phytotherapie Karoline Julien 1 Phytotherapie Kleine Kräuterkunde für das seelische Wohlbefinden Vortrag Phytotherapie 27.03.12 Karoline Julien 1 Inhalt Zitat von Paracelsus Geschichte der Phytotherapie Phytotherapie Wirkprinzipien Was

Mehr

Pflanzliche und traditionelle Arzneimittel

Pflanzliche und traditionelle Arzneimittel Pflanzliche und traditionelle Arzneimittel Dr. Friederike Stolte BfArM, Bonn Phytopharmaka Vollantrag (klinische Prüfungen und neue Tests) Bibliographischer Antrag (well-established, 10 Jahre) Mixed application

Mehr

GESCHICHTE DER PHARMAKOGNOSIE ANBAU, VERARBEITUNG UND QUALIFIZIERUNG DER DROGEN PHYTOTHERAPIE /

GESCHICHTE DER PHARMAKOGNOSIE ANBAU, VERARBEITUNG UND QUALIFIZIERUNG DER DROGEN PHYTOTHERAPIE / GESCHICHTE DER PHARMAKOGNOSIE ANBAU, VERARBEITUNG UND QUALIFIZIERUNG DER DROGEN PHYTOTHERAPIE Ágnes Alberti Institut für Pharmakognosie 16. 02. 2017 / 23. 02. 2017 THEMATIK DER VORLESUNG Die Historie der

Mehr

Definitionen und Probleme mit den Europäischen Arzneibuch-Monographien für pflanzliche Extrakte und ihre Konsequenzen für die Zulassung

Definitionen und Probleme mit den Europäischen Arzneibuch-Monographien für pflanzliche Extrakte und ihre Konsequenzen für die Zulassung Definitionen und Probleme mit den Europäischen Arzneibuch-Monographien für pflanzliche Extrakte und ihre Konsequenzen für die Zulassung Frauke Gaedcke DPhG, Marburg 04.10.2006 Folie 1/F.Gaedcke Vortragsübersicht

Mehr

Vielfalt bei der Extraktherstellung - Von der Direktverarbeitung bis zur Mischextraktion

Vielfalt bei der Extraktherstellung - Von der Direktverarbeitung bis zur Mischextraktion Vielfalt bei der Extraktherstellung - Von der Direktverarbeitung bis zur Mischextraktion Martin Tegtmeier Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, Salzgitter Schwerpunkte Extrakte - Stand des Wissens Definitionen,

Mehr

Europäische Verfahren

Europäische Verfahren Europäische Verfahren Zur Zeit existieren 3 verschieden Zulassungsverfahren in der EU: Verfahren der gegenseitigen Anerkennung (MRP) dezentrales Verfahren (DCP) zentrales Verfahren Alle Biotech Produkte

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Was sind pflanzliche Arzneimittel? Pflanzliche Arzneimittel (auch Phytopharmaka genannt) sind Medikamente, deren Wirkstoffe ausschliesslich pflanzliche Zubereitungen enthalten,

Mehr

Aufnahme ins Qualitätsmanagement tsh

Aufnahme ins Qualitätsmanagement tsh Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe, Definitionen, Abkürzungen... 1 2 Zielsetzung... 1 3 Geltungsbereich... 2 4 Mitgeltende Dokumente... 2 5 Extrakt-Typen entsprechend Ph. Eur.... 2 6 Extraktdeklaration... 2

Mehr

Thymian / Primel. Sachverständigen-Ausschuss für Apothekenpflicht 13. Juni Sachverständigen-Ausschuss für Apothekenpflicht 13.

Thymian / Primel. Sachverständigen-Ausschuss für Apothekenpflicht 13. Juni Sachverständigen-Ausschuss für Apothekenpflicht 13. Thymian / Primel Sachverständigen-Ausschuss für Apothekenpflicht 13. Juni 2017 Sachverständigen-Ausschuss für Apothekenpflicht 13. Juni 2017 Seite 1 Antrag Thymiankraut und seine Zubereitungen, auch in

Mehr

Die EU zum Thema Kräuter

Die EU zum Thema Kräuter Die EU zum Thema Kräuter Herbert DORFMANN Mitglied des Europäischen Parlaments AGENDA Die Herausforderungen Nationale Agenturen Europäische Arzneimittelagentur Der Gesetzesrahmen Richtlinie zu pflanzlichen

Mehr

Qualität von Phytopharmaka. Sandra Stamm Praktikum Pharmazeutische Biologie III

Qualität von Phytopharmaka. Sandra Stamm Praktikum Pharmazeutische Biologie III Qualität von Phytopharmaka Sandra Stamm Praktikum Pharmazeutische Biologie III Bedeutung von Phytopharmaka Ausgaben für rezeptfreie Arzneimittel im Jahr 2007: (BAH) gesamt: 6,2 Mrd. Euro davon für Phytopharmaka:

Mehr

RICHTLINIE 2004/24/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES. vom 31. März 2004

RICHTLINIE 2004/24/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES. vom 31. März 2004 30.4.2004 Amtsblatt der Europäischen Union L 136/85 RICHTLINIE 2004/24/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 31. März 2004 zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG zur Schaffung eines Gemeinschaftskodexes

Mehr

Im Reich der frischen Heilpflanzen

Im Reich der frischen Heilpflanzen Im Reich der frischen Heilpflanzen Der Naturarzt Alfred Vogel beobachtete bei seinen Patienten, dass Arzneimittelpräparate aus frischen Heilpflanzen tiefer und breiter wirkten als Mittel aus getrockneten

Mehr

Pflanzliche Arzneimittel

Pflanzliche Arzneimittel Pflanzliche Arzneimittel R. Länger AGES PharmMed Abteilung Pflanzliche Arzneimittel und Homöopathika Herr Doktor, ich hätte gerne was Natürliches, ohne Nebenwirkungen. Sie wissen schon, ein pflanzliches

Mehr

Qualitat pflanzlicher Arzneimittel

Qualitat pflanzlicher Arzneimittel Qualitat pflanzlicher Arzneimittel Priifung und Herstellung - Anforderungen bei der Zulassung (APV-Kurs,,Qualitat pflanzlicher Arzneimittel" vom 10.-12. November 1982 in Darmstadt) Herausgegeben von Apotheker

Mehr

Anthroposophische Pharmazie: Schweizerische Arzneibuchvorschriften für Arzneimittel mit europäischer Tradition

Anthroposophische Pharmazie: Schweizerische Arzneibuchvorschriften für Arzneimittel mit europäischer Tradition Anthroposophische Pharmazie: Schweizerische Arzneibuchvorschriften für Arzneimittel mit europäischer Tradition Dr. Mónica Mennet-von Eiff Weleda AG 27.Oktober 2015 Anthroposophische Pharmazie Komplementärmedizin

Mehr

Zulassung und Registrierung von homöopathischen Arzneispezialitäten

Zulassung und Registrierung von homöopathischen Arzneispezialitäten Zulassung und Registrierung von homöopathischen Arzneispezialitäten MMag.Dorothea Punzengruber Institut Zulassung & Lifecylemangement Regulatory Affairs nationale Verfahren AGES-Gespräch 26.11.2009 www.ages.at

Mehr

Wundermittel gegen Krebs? Nahrungsergänzungsmittel auf dem Prüfstand

Wundermittel gegen Krebs? Nahrungsergänzungsmittel auf dem Prüfstand Wundermittel gegen Krebs? Nahrungsergänzungsmittel auf dem Prüfstand Nahrungsergänzungsmittel sind unsicherer als Arzneimittel 19 41 verschiedenen Sanddornbeeren-Arten hat man Werte von unter 100 Milligramm

Mehr

Stabilitätsprüfung bei nach homöopathischen Verfahrenstechniken hergestellten Arzneimitteln

Stabilitätsprüfung bei nach homöopathischen Verfahrenstechniken hergestellten Arzneimitteln Stabilitätsprüfung bei nach homöopathischen Verfahrenstechniken hergestellten Arzneimitteln Leitfaden zur Anwendung der Guideline on Stability Testing: Stability Testing of Existing Active Substances and

Mehr

Rechtliche Besonderheiten pflanzlicher Arzneimittel

Rechtliche Besonderheiten pflanzlicher Arzneimittel Fortbildungstage für PTA, Isny 17./18.11.2014 Rechtliche Besonderheiten pflanzlicher Arzneimittel Pflanzliche Arzneimittel zur Linderung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten Dr. Ursula Lang 1 Volksmedizin

Mehr

Aus der Kräuterküche. Nr. 2 - Zubereitungsformen & Rezepte. Swanie Simon

Aus der Kräuterküche. Nr. 2 - Zubereitungsformen & Rezepte. Swanie Simon Aus der Kräuterküche Nr. 2 - Zubereitungsformen & Rezepte Swanie Simon www.drei-hunde-nacht.de Info: Kräuter Zubereitungsformen Wässerige Auszüge Aufguss: Geeignet für Drogen, deren Inhaltsstoffe sich

Mehr

Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 74. Sitzung Colocynthidis fructus zur oralen Anwendung

Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 74. Sitzung Colocynthidis fructus zur oralen Anwendung Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 74. Sitzung Colocynthidis fructus zur oralen Anwendung ANTRAG AUF ENTLASSUNG AUS DER VERSCHREIBUNGSPFLICHT Colocynthidis fructus und ihre Zubereitungen

Mehr

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels 1. Bezeichnung des Arzneimittels Carvomin Verdauungstropfen 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung 10 g (entsprechen 10,8 ml) enthalten: 10 g Flüssigextrakt

Mehr

Pyrrolizidinalkaloide Erwartungen des BfArM

Pyrrolizidinalkaloide Erwartungen des BfArM Pyrrolizidinalkaloide Erwartungen des BfArM Klaus Reh Klaus Reh BID 2016 26.04.2016 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Stufenplan von 1992 2. Public statement of the HMPC 3. Untersuchung des BfR (2013) 4. Maßnahmen

Mehr

Medizinische Wirkstoffe. GLF von Christian Neukirchen Chemie 12/2 2006

Medizinische Wirkstoffe. GLF von Christian Neukirchen Chemie 12/2 2006 Medizinische Wirkstoffe GLF von Christian Neukirchen Chemie 12/2 2006 Überblick Kurze Geschichte der Arzneimittel Wirkweisen Natürliche Wirkstoffe Synthetische Wirkstoffe Wozu Arzneimittel? Krankheiten

Mehr

Phytopharmaka und deren Anwendungsgebiete

Phytopharmaka und deren Anwendungsgebiete Diplomarbeit Phytopharmaka und deren Anwendungsgebiete Augenmerk auf die Behandlung von Atemwegserkrankungen eingereicht von Stefan Gleichweit zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der gesamten

Mehr

Arzneiformenlehre 1. Pflanzliche Arzneizubereitungen

Arzneiformenlehre 1. Pflanzliche Arzneizubereitungen Arzneiformenlehre 1 Pflanzliche Arzneizubereitungen Pflanzliche Zubereitungen Übersicht Wahl des Anbaugebietes Anbau Arzneipflanze Ernte Trocknung Entwesung Zerkleinerung Klassierung Zubereitungen von

Mehr

Homöopathische und Anthroposophische Arzneimittel - Erfahrungen aus der regulatorischen Praxis -

Homöopathische und Anthroposophische Arzneimittel - Erfahrungen aus der regulatorischen Praxis - Homöopathische und Anthroposophische Arzneimittel - Erfahrungen aus der regulatorischen Praxis - Dr. Christina von der Heidt Christina von der Heidt BfArM im Dialog 26.04.2016 Seite 1 Übersicht Allgemeine

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Alpinamed Passelyt Beruhigungstropfen zum Einnehmen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Alpinamed Passelyt Beruhigungstropfen zum Einnehmen PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Alpinamed Passelyt Beruhigungstropfen zum Einnehmen Wirkstoff: Alkoholischer Auszug aus der Passionsblume Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels 1. Bezeichnung des Arzneimittels Eucabal -Hustensaft Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung 100 ml enthalten: 19,2 g Flüssigextrakt aus Thymian (Thymi

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Qualitätsprüfung und Beurteilung von Arzneidrogen und biogenen Pharmaka (Prof. F. Bucar)

Prüfungsfragenkatalog für Qualitätsprüfung und Beurteilung von Arzneidrogen und biogenen Pharmaka (Prof. F. Bucar) Prüfungsfragenkatalog für Qualitätsprüfung und Beurteilung von Arzneidrogen und biogenen Pharmaka (Prof. F. Bucar) Stand: Mai 2014 Termin: 27.05.2014 1. DEV gegeben, Extraktgehalt berechnen, worauf deutet

Mehr

Lehrplan Kurs MBPH1/2010

Lehrplan Kurs MBPH1/2010 Magister Botanicus Heilkräuterschule Lehrplan Kurs MBPH1/2010 für die Ausbildung zum/zur Phytotherapeuten/In - sowie für die Ausbildung zum/zur Heilpflanzenexperten/In Wochenende 1 Unterrichtseinheit 1-14

Mehr

Pestwurz. Korbblütler (Asteraceae) Petasites hybridus (lat.) Butterbur (engl.) Pétasites (franz.)

Pestwurz. Korbblütler (Asteraceae) Petasites hybridus (lat.) Butterbur (engl.) Pétasites (franz.) Korbblütler (Asteraceae) Petasites hybridus (lat.) Butterbur (engl.) Pétasites (franz.) Namensgebung Die wissenschaftliche Bezeichnung Petasites stammt vom griechischen Wort petasos, womit ein breitkrempiger

Mehr

01[Geben Sie Text ein] Ausfüllhinweise bei Cannabisverordnungen. 1. Verordnung von Cannabisblüten zur Teezubereitung (Beispiel) ❹ ❺

01[Geben Sie Text ein] Ausfüllhinweise bei Cannabisverordnungen. 1. Verordnung von Cannabisblüten zur Teezubereitung (Beispiel) ❹ ❺ 1. Verordnung von Cannabisblüten zur Teezubereitung (Beispiel) Cannabisblüten [Sorte] (NRF 22.14.) 15,0 g 1 x tägl. 0,5 g in 0,5 l Wasser 15 min abkochen 3 x tgl. 150 ml trinken ❺ Die Angabe Cannabisblüten

Mehr

Quelle:

Quelle: Time To Do.ch Thema: Körper Geist und Seele Quelle: http://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/eu-richtlinie-thmpd-das-aus-furheilpflanzen-und-naturheilmittel Die EU-Richtlinie THMPD (Traditional Herbal

Mehr

- Life-Cycle-Management - Herausforderungen an die pharmazeutische Industrie

- Life-Cycle-Management - Herausforderungen an die pharmazeutische Industrie Engagiert Erfahren Erfolgreich - Life-Cycle-Management - Herausforderungen an die pharmazeutische Industrie Dr. Nicole Armbrüster BfArM im Dialog Besondere Therapierichtungen Aktuelle Themen 1 Themenüberblick

Mehr

Aus der Kräuterküche. Nr. 3 - Tinkturen. Swanie Simon

Aus der Kräuterküche. Nr. 3 - Tinkturen. Swanie Simon Aus der Kräuterküche Nr. 3 - Tinkturen Swanie Simon www.drei-hunde-nacht.de Tinkturen Eine Tinktur ist ein Extrakt aus pflanzlichen oder tierischen Grundstoffen, der mit einem Lösungsmittel, meist Alkohol

Mehr

WS 2009/2010 Vorlesung - Spezielles Arzneimittelrecht. Mittwoch, 6. Januar Pandemie - Teil IX

WS 2009/2010 Vorlesung - Spezielles Arzneimittelrecht. Mittwoch, 6. Januar Pandemie - Teil IX Ministerium für,,, und WS 2009/2010 Vorlesung - Spezielles Arzneimittelrecht Mittwoch, 6. Januar 2010 Pandemie - Teil IX -Dr. Michael Cramer-2010-01-06 Folie 1 Ministerium für,,, und Gesegnetes und Gesundes

Mehr

Registrierung von Stoffen Gemeinsame Nutzung von Daten und Vermeidung unnötiger Versuche Informationen in der Lieferkette Nachgeschaltete Anwender

Registrierung von Stoffen Gemeinsame Nutzung von Daten und Vermeidung unnötiger Versuche Informationen in der Lieferkette Nachgeschaltete Anwender REACH-VERORDNUNG Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) Die REACH-Verordnung

Mehr

noch eine Tasse Tee? Die Kunst der Heilteezuberreitung Vortrag DGKS Evelin Habicher -14.4.2012 Frühjahrstagung BKKÖ Villach

noch eine Tasse Tee? Die Kunst der Heilteezuberreitung Vortrag DGKS Evelin Habicher -14.4.2012 Frühjahrstagung BKKÖ Villach noch eine Tasse Tee? Die Kunst der Heilteezuberreitung Vortrag DGKS Evelin Habicher -14.4.2012 Frühjahrstagung BKKÖ Villach Teezubereitungsarten Infus = heißer Aufguss 1/8-1 TL trockene Droge od. 1 EL

Mehr

Off-label-use von Arzneimittel in der Palliativmedizin

Off-label-use von Arzneimittel in der Palliativmedizin Off-label-use von Arzneimittel in der Palliativmedizin Kurzvorstellung des Dissertationsvorhabens Katrin Seibold April 2008 Ausgangssituation Projekt betacare Schmerz & Palliativ Ziel: Aufbau eines umfassenden,

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. GastroMed Madaus Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. GastroMed Madaus Tropfen PACKUNGSBEILAGE 1 Gebrauchsinformation: Information für Anwender GastroMed Madaus Tropfen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Gebrauchsinformation: Information für Anwender Iberogast Flüssigkeit zum Einnehmen Wirkstoffe: Bittere Schleifenblume, Angelikawurzel, Kamillenblüten, Kümmel, Mariendistelfrüchte, Melissenblätter, Pfefferminzblätter,

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Angelikawurzeln, Benediktenkraut und Pfefferminzblättern

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Angelikawurzeln, Benediktenkraut und Pfefferminzblättern Gebrauchsinformation: Information für Patienten Carvomin Verdauungstropfen Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Angelikawurzeln, Benediktenkraut und Pfefferminzblättern Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Protokoll über das Praktikum Arzneiformenlehre am

Protokoll über das Praktikum Arzneiformenlehre am 1 Protokoll über das Praktikum Arzneiformenlehre am 6.12.2000 Thema: Liquida Teil 3 Protokollführer: Sabine Schmidt Christian Fehske Einzelne Themen: 1. Allgemeines zu Phytopharmaka - pflanzlichen Arzneizubereitungen

Mehr

Modernisierung der Arzneipflanzenmonographien der Schweizer Pharmakopöe. Prof. Beat Meier

Modernisierung der Arzneipflanzenmonographien der Schweizer Pharmakopöe. Prof. Beat Meier Modernisierung der Arzneipflanzenmonographien der Schweizer Pharmakopöe Prof. Beat Meier Pflanzenmonographien in Ph. Eur. 8 th Edition 22 general methods specific to Pharmacognosy. 2 texts on control of

Mehr

Informationen zur Verordnung von Cannabis auf einen BTM- Rezept/Musterrezepte

Informationen zur Verordnung von Cannabis auf einen BTM- Rezept/Musterrezepte Informationen zur Verordnung von Cannabis auf einen BTM- Rezept/Musterrezepte Auf dem BTM-Rezept muss, neben den allgemein bekannten Angaben, die genaue Sorte Cannabis und natürlich auch die individuelle

Mehr

Sidroga Tee: Qualität, die überzeugt. Vielfalt, die begeistert.

Sidroga Tee: Qualität, die überzeugt. Vielfalt, die begeistert. Sidroga Tee: Qualität, die überzeugt. Vielfalt, die begeistert. Arzneitee wirkt ganz natürlich! Im Krankheitsfall hilft meist ein Medikament das ist für uns selbstverständlich. Tablette, Dragée & Co sind

Mehr

Gutachten des Abgrenzungsbeirates gem. 49a AMG zu active+med Magen-Darm-Pastillen

Gutachten des Abgrenzungsbeirates gem. 49a AMG zu active+med Magen-Darm-Pastillen Abgrenzungsbeirat beim Bundesministerium für Gesundheit Gutachten des Abgrenzungsbeirates gem. 49a AMG zu active+med Magen-Darm-Pastillen im Rahmen des Feststellungsverfahrens gem. 1 Abs. 3b in Verbindung

Mehr

Zulassung von Arzneimitteln. Klinische Untersuchungen. Katalin Müllner

Zulassung von Arzneimitteln. Klinische Untersuchungen. Katalin Müllner Zulassung von Arzneimitteln. Klinische Untersuchungen Katalin Müllner Arzneimittel In gesetzlicher Definition sind Arzneimittel Stoffe oder Zubereitungen aus Stoffen, die vom Hersteller, der sie in den

Mehr

Fachinformation. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung:Enthält u.a. Macrogolglycerolhydroxystearat und Ethanol.

Fachinformation. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung:Enthält u.a. Macrogolglycerolhydroxystearat und Ethanol. Fachinformation 1. Bezeichnung des Arzneimittels Thymian Hustenlösung Flüssigkeit zum Einnehmen 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung 100 ml (entsprechend 97 g) Flüssigkeit enthalten: Wirkstoff:

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie Anlage 24 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) 1. Standardisierungsmethoden und biologische Tests 2. Biometrische Methoden 3. Medikamente,

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Qualitätsprüfung und Beurteilung von Arzneidrogen und biogenen Pharmaka (Prof. F. Bucar)

Prüfungsfragenkatalog für Qualitätsprüfung und Beurteilung von Arzneidrogen und biogenen Pharmaka (Prof. F. Bucar) Prüfungsfragenkatalog für Qualitätsprüfung und Beurteilung von Arzneidrogen und biogenen Pharmaka (Prof. F. Bucar) Stand: November 2014 Termin: 06.11.2014 1. Qualitätsprüfung Wertebestimmung von Althea

Mehr

Kombinationsprodukte im Kontext der Revision der RL 93/42/EWG. Tamara Bauer

Kombinationsprodukte im Kontext der Revision der RL 93/42/EWG. Tamara Bauer Kombinationsprodukte im Kontext der Revision der RL 93/42/EWG Tamara Bauer Inhalt Definitionen Richtlinien Kombinationsprodukte 2 Fallbeispiele: Medizinprodukt/Arzneimittel Medizinprodukt/Arzneimittel

Mehr

Pflanzliche Arzneimittel Tradition und Zukunft aus regulatorischer Sicht Prof. Dr. Werner Knöss

Pflanzliche Arzneimittel Tradition und Zukunft aus regulatorischer Sicht Prof. Dr. Werner Knöss Pflanzliche Arzneimittel Tradition und Zukunft aus regulatorischer Sicht Prof. Dr. Werner Knöss Bundesinstitut für Arzneimittel, Bonn Das BfArM ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums

Mehr

Standardarbeitsanweisung (SOP) zur (Nicht)Einstufung von Studienvorhaben als klinische Prüfung nach AMG

Standardarbeitsanweisung (SOP) zur (Nicht)Einstufung von Studienvorhaben als klinische Prüfung nach AMG Standardarbeitsanweisung (SOP) zur (Nicht)Einstufung von Studienvorhaben als klinische Prüfung nach AMG Die folgende SOP basiert auf dem EU-Guidance Dokument vom März 2010 mit seinem Decision Tree (siehe

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Alpinamed Hustenreizlinderer Eibisch-Sirup. Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Eibischwurzel

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Alpinamed Hustenreizlinderer Eibisch-Sirup. Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Eibischwurzel Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Alpinamed Hustenreizlinderer Eibisch-Sirup Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Eibischwurzel Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie Anlage 24 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) A) Kenntnisse absolviert 1. Standardisierungsmethoden und biologische Tests 2. Biometrische

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Qualitätsprüfung und Beurteilung von Arzneidrogen und biogenen Pharmaka (Prof. F. Bucar)

Prüfungsfragenkatalog für Qualitätsprüfung und Beurteilung von Arzneidrogen und biogenen Pharmaka (Prof. F. Bucar) Prüfungsfragenkatalog für Qualitätsprüfung und Beurteilung von Arzneidrogen und biogenen Pharmaka (Prof. F. Bucar) Stand: Mai 2016 Termin: 17.05.2016 1. Aflatoxin und Ochratoxin 2. Präparative Methoden

Mehr

Die frühe Nutzenbewertung und ihre rechtlichen Herausforderungen

Die frühe Nutzenbewertung und ihre rechtlichen Herausforderungen und ihre rechtlichen Herausforderungen Rechtssymposium Die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach AMNOG G-BA, Berlin Referent: Dr. jur. Rainer Hess, G-BA Seite 1 16. November 2010 Rechtssymposium

Mehr

Von Apfelessig. bis Weißdorn. Die besten Haus- und Naturheilmittel

Von Apfelessig. bis Weißdorn. Die besten Haus- und Naturheilmittel Von Apfelessig bis Weißdorn Die besten Haus- und Naturheilmittel Inhalt Vorwort Altbewährtes - neu entdeckt 10 Von Nonnen, Pfarrern und Großmüttern Heilungsrituale Gesund werden, gesund bleiben 11 Grenzen

Mehr

Wahlscheider Kräuterschule

Wahlscheider Kräuterschule Wahlscheider Kräuterschule Lehrplan Kurs WKS 2 2016/17 für die Ausbildung zum/zur Heilpflanzenexperten/-in Wochenende 1 Unterrichtseinheit 1 14 Theoretischer Unterricht Thema: Phytotherapie - Europäische

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER DR. KOTTAS ABFÜHRTEE

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER DR. KOTTAS ABFÜHRTEE GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER DR. KOTTAS ABFÜHRTEE Wirkstoffe: Faulbaumrinde (Frangulae Cortex) Sennesblätter (Sennae Folium) Pfefferminzblätter (Menthae piperitae Folium) Fenchelfrüchte

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Jutussin Hustensaft Flüssigextrakte aus Spitzwegerichblättern, Thymian und Königskerzenblüten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Jutussin Hustensaft Flüssigextrakte aus Spitzwegerichblättern, Thymian und Königskerzenblüten 1 von 5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Jutussin Hustensaft Flüssigextrakte aus Spitzwegerichblättern, Thymian und Königskerzenblüten Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

History. zu entwickeln. Dr. Willmar Schwabe GmbH ein Familienunternehmen ... JOURNAL. 1866: Dr. Willmar Schwabe gründete die Firma in Leipzig.

History. zu entwickeln. Dr. Willmar Schwabe GmbH ein Familienunternehmen ... JOURNAL. 1866: Dr. Willmar Schwabe gründete die Firma in Leipzig. Dr. Willmar Schwabe GmbH History... 1866: Dr. Willmar Schwabe gründete die Firma in Leipzig. Präparate aus der Frühzeit von Dr. Willmar Schwabe. 22 Begonnen hat die Geschichte unseres Unternehmens im Jahr

Mehr

Wirkstoffe in Heilpflanzen Lehrerinformation

Wirkstoffe in Heilpflanzen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die Sch erkennen typische Pflanzenmerkmale durch das Mikroskop und versuchen anschliessend, bei einigen Heilpflanzen/Kräutern den Wirkstoff zu extrahieren. Mikroskopieren

Mehr

Medizinische Begutachtung homöopathischer Arzneispezialitäten

Medizinische Begutachtung homöopathischer Arzneispezialitäten homöopathischer Arzneispezialitäten Dr. Martine Sernetz AGES PharmMed, 26.11.2009 Abteilung Pflanzliche Arzneimittel und Homöopathika www.ages.at Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Mehr

STUDIENBRIEF ARZNEIMITTELZULASSUNG UND RECHT MODUL 3.3

STUDIENBRIEF ARZNEIMITTELZULASSUNG UND RECHT MODUL 3.3 STUDIENBRIEF ARZNEIMITTELZULASSUNG UND RECHT MODUL 3.3 Modul im geplanten weiterbildenden Masterstudiengang Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften (BM-Wiss) der Fakultät für Biotechnologie

Mehr

Empfehlenswerte Galenik von pflanzlichen Arzneimitteln in der Altersmedizin*

Empfehlenswerte Galenik von pflanzlichen Arzneimitteln in der Altersmedizin* Empfehlenswerte Galenik von pflanzlichen Arzneimitteln in der Altersmedizin* André-Michael Beer, Dieter Loew Zusammenfassung Pharmakodynamische und pharmakokinetische Aspekte spielen bei der Auswahl von

Mehr

Stand und Chancen pflanzlicher Arzneimittel in Deutschland

Stand und Chancen pflanzlicher Arzneimittel in Deutschland Stand und Chancen pflanzlicher Arzneimittel in Deutschland BMELV-Projekttag "Stoffliche Biomassenutzung" Berlin, 15. Dezember 2010 Dr. Barbara Steinhoff Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.v. (BAH)

Mehr

apothekenpflichtig Trockenextrakt aus Efeublättern (4-8:1), Auszugsmittel: Ethanol 30 % (m/m) Brausetabletten 50 mg Fachinformation

apothekenpflichtig Trockenextrakt aus Efeublättern (4-8:1), Auszugsmittel: Ethanol 30 % (m/m) Brausetabletten 50 mg Fachinformation 1. Bezeichnung des Arzneimittels Bronchogard Hustenlöser, Brausetabletten Fachinformation 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Wirkstoff: Efeublätter-Trockenextrakt Eine Brausetablette enthält:

Mehr

Ähnlich, aber nicht identisch Anforderungen an Biosimilars

Ähnlich, aber nicht identisch Anforderungen an Biosimilars Ähnlich, aber nicht identisch Anforderungen an Biosimilars Dr. Frank Mathias, Vorsitzender VFA Bio Pressekonferenz 27. Oktober 2006 Sind wir identisch oder nur ähnlich? VFA Bio Oktober 2006 2 VFA Bio Oktober

Mehr

Christian Zehenter. Heilkräuter. verstehen anwenden wohlfühlen

Christian Zehenter. Heilkräuter. verstehen anwenden wohlfühlen Christian Zehenter Heilkräuter kurz & bündig verstehen anwenden wohlfühlen Inhalt Was sind überhaupt»heilkräuter«? Geschichte 6 Was Sie über Heilkräuter wissen sollten 7 Warum getrocknete Pflanzen? 8 Bezug

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. BRONCHOSTOP Hustensaft. Wirkstoffe: Thymianflüssigextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. BRONCHOSTOP Hustensaft. Wirkstoffe: Thymianflüssigextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER BRONCHOSTOP Hustensaft Wirkstoffe: Thymianflüssigextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. HEUMANN Bronchialtee SOLUBIFIX

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. HEUMANN Bronchialtee SOLUBIFIX Gebrauchsinformation: Information für Anwender HEUMANN Bronchialtee SOLUBIFIX Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie

Mehr

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten Ausgabe 10 08.04.2014 Liebe Leserin, lieber Leser, PHYTO-EXTRAKT Aktuelles für Sie und Ihre Patienten hochwertige Phytopharmaka zeichnen sich durch eigene, Extrakt-spezifisch erhobene Daten zu Wirkungen,

Mehr

IQWiG Herbstsymposium / Unterschied zwischen Risiko-Nutzenabwägung (nach AMG) und Nutzen-Schadenabwägung (nach SGB V)

IQWiG Herbstsymposium / Unterschied zwischen Risiko-Nutzenabwägung (nach AMG) und Nutzen-Schadenabwägung (nach SGB V) IQWiG Herbstsymposium 19.11./20.11.2010 Unterschied zwischen Risiko-Nutzenabwägung (nach AMG) und Nutzen-Schadenabwägung (nach SGB V) Referent: Maximilian Grüne, Justiziar Gemeinsamer Bundesausschuss Seite

Mehr

Off-Label-Gebrauch im Kindes und Jugendalter

Off-Label-Gebrauch im Kindes und Jugendalter Off-Label-Gebrauch im Kindes und Jugendalter 08. November 2017 Frankfurt/Main Einführung was ist Off-Label, Arzneimittelsicherheit, gibt es Regularien, wie lauten die, was ist zu beachten? Dr. Birka Lehmann

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS [Version 7.3.2, 10/2011] ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS 1 1. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS Theranekron D6 Injektionslösung für Tiere 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Mehr

Zulassungsüberschreitende Anwendung von Arzneimitteln im Rahmen klinischer Studien ( 35c SGB V)

Zulassungsüberschreitende Anwendung von Arzneimitteln im Rahmen klinischer Studien ( 35c SGB V) Zulassungsüberschreitende Anwendung von Arzneimitteln im Rahmen klinischer Studien ( 35c SGB V) Berlin, 22. September 2009 Dr. Regina Skavron Abteilung Arzneimittel, Gemeinsamer Bundesausschuss Zulassungsüberschreitende

Mehr

Pharmakologische Grundlagen

Pharmakologische Grundlagen Pharmakologische Grundlagen Die Pharmakologie ist die Wissenschaft von den Wechselwirkungen zwischen Stoffen und Lebewesen (Zitat: Wikipedia) Wertung der Stoffe: Arzneistoffe (Pharmakologie) Giftstoffe

Mehr

Verordnung über apothekenpflichtige und freiverkäufliche Arzneimittel

Verordnung über apothekenpflichtige und freiverkäufliche Arzneimittel in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. November 1988 (BGBl. I S. 2150) in Verbindung mit Artikel 3 der Verordnung vom 26. Oktober 1988 (BGBl. I S. 2103) Erster Abschnitt Freigabe aus der Apothekenpflicht

Mehr

Stärkt Herz und Kreislauf bei nervlicher Belastung mit der Naturkraft der Kräuter

Stärkt Herz und Kreislauf bei nervlicher Belastung mit der Naturkraft der Kräuter Stärkt Herz und Kreislauf bei nervlicher Belastung mit der Naturkraft der Kräuter Wie wirkt Vital Tonikum Herz-Kreislauf von Doppelherz? Mit der Naturkraft der Kräuter Das Vital Tonikum Herz-Kreislauf

Mehr

Symposium Anforderungen an neue Rezepturbestandteile für Dermatika und Kosmetika

Symposium Anforderungen an neue Rezepturbestandteile für Dermatika und Kosmetika Symposium Anforderungen an neue Rezepturbestandteile für Dermatika und Kosmetika - Unterlagenschutz bei topisch angewendeten Produkten und Hilfsstoffen Markus Ambrosius ANWALTSKANZLEI STRÄTER Kronprinzenstraße

Mehr

Heilpflanzen. Körper und Seele pflegen und gesund erhalten

Heilpflanzen. Körper und Seele pflegen und gesund erhalten Ku Ursel en Bühring Heilpflanzen Körper und Seele pflegen und gesund erhalten MEINE MEDIZIN-MANUFAKTUR 15 T seln, schneiden oder mörsern. Bei trockenen zarten Blättern geht das ganz leicht mit der Hand

Mehr

ABGRENZUNG AUS SICHT DER ARZNEIMITTEL-HERSTELLER: PFLANZLICHE PRODUKTE

ABGRENZUNG AUS SICHT DER ARZNEIMITTEL-HERSTELLER: PFLANZLICHE PRODUKTE ABGRENZUNG AUS SICHT DER ARZNEIMITTEL-HERSTELLER: PFLANZLICHE PRODUKTE BfArM im Dialog: Abgrenzung von Arzneimitteln 19. September 2016 1 Dr. Rose Schraitle Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller 4.

Mehr

Phytotherapie. H. D. Reuter, R. Deininger und V. Schulz. Hippokrates Verlag Stuttgart. Grundlagen Klinik Praxis. 1. Phytotherapie-Kongreß Köln 1987

Phytotherapie. H. D. Reuter, R. Deininger und V. Schulz. Hippokrates Verlag Stuttgart. Grundlagen Klinik Praxis. 1. Phytotherapie-Kongreß Köln 1987 Phytotherapie Grundlagen Klinik Praxis 1. Phytotherapie-Kongreß Köln 1987 Herausgegeben von H. D. Reuter, R. Deininger und V. Schulz 80 Abbildungen, 53 Tabellen Hippokrates Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Wirkstoffe: Thymianflüssigextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Wirkstoffe: Thymianflüssigextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER BRONCHOSTOP Thymian Eibisch Hustensaft Wirkstoffe: Thymianflüssigextrakt, Eibischwurzelflüssigextrakt Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

Aktueller Stand der Abgrenzung pflanzlicher Arzneimittel zu Lebensmitteln

Aktueller Stand der Abgrenzung pflanzlicher Arzneimittel zu Lebensmitteln Aktueller Stand der Abgrenzung pflanzlicher Arzneimittel zu n, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im April 2008. 1 Gliederung Einblick in die rechtliche Abgrenzungspraxis Regulatorischer Unterschied

Mehr

Erläuterungen zur Anleitung zum Einreichen von Zulassungsgesuchen

Erläuterungen zur Anleitung zum Einreichen von Zulassungsgesuchen zur Anleitung zum Einreichen von Zulassungsgesuchen für pflanzliche Arzneimittel der Humanmedizin (Phyto-Anleitung) Oktober 2006 (Redaktionelle Anpassung der Version vom 4. Januar 2005 an die neuen rechtlichen

Mehr

Abgrenzung Arzneimittel Lebensmittel

Abgrenzung Arzneimittel Lebensmittel Einstufung von Pflanzen und Pflanzenteile Vorstellung und Übergabe der Stoffliste des Bundes und der Bundesländer an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Abgrenzung Arzneimittel Lebensmittel

Mehr

Heilpflanzen in Volksmedizin und Phytotherapie Workshop CAM-Forschung Wien, 25.Mai 2009

Heilpflanzen in Volksmedizin und Phytotherapie Workshop CAM-Forschung Wien, 25.Mai 2009 Heilpflanzen in Volksmedizin und Phytotherapie Workshop CAM-Forschung Wien, 25.Mai 2009 Heilpflanzen 2009 - ein Anachronismus? ca. 80% der Weltbevölkerung lkerung kurieren ihre Krankheiten zumindestens

Mehr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Nahrungsergänzungs- mittelv. Eine preiswerte Alternative zu Arzneimitteln?

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Nahrungsergänzungs- mittelv. Eine preiswerte Alternative zu Arzneimitteln? Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Nahrungsergänzungs- mittelv Eine preiswerte Alternative zu Arzneimitteln? Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel Viele Menschen nehmen

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Alpinamed Hustenreizlinderer Eibisch-Sirup. Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Eibischwurzel

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. Alpinamed Hustenreizlinderer Eibisch-Sirup. Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Eibischwurzel Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Alpinamed Hustenreizlinderer Eibisch-Sirup Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Eibischwurzel Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie

Mehr

Der Hang zu Natürlichem ist nicht ohne Risiko

Der Hang zu Natürlichem ist nicht ohne Risiko Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/der-hang-zu-natuerlichemist-nicht-ohne-risiko/ Der Hang zu Natürlichem ist nicht ohne Risiko Die Deutschen mögen

Mehr