VON PROFI ZU PROFI Das Informationsportal der Gastronomiebranche
|
|
- Christel Adler
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Gewerbliches Geschirrspülen Feithstraße 86, Hagen, Telefon: 02331/ , Telefax: 02331/ ,
2 - 1 - Welche Bedeutung hat Wasser beim maschinellen Geschirrspülen? Gibt es unterschiedliches Wasser? Welche Inhaltsstoffe gibt es im Wasser? Wasser ist bei jedem Reinigungsvorgang zugegen. Es ist auch die Grundlage des maschinellen Geschirrspülens. Seine Beschaffenheit beeinflußt sehr wesentlich das gesamte Spülergebnis. Daher ist dem Wasser besondere Beachtung zu schenken. Optisch gesehen gibt es keine Unterschiede. Sie ergeben sich aber aus den Inhaltsstoffen, die das Spülergebnis negativ beeinflussen können. Es ist möglich, durch eignete Aufbereitungsmaßnahmen negative Auswirkungen zu vermeiden. Im Wasser können sowohl feste als auch gelöste Stoffe enthalten sein. Feste Stoffe sind z. B. Sand, Rost- oder kleine Schmutzpartikel aus dem Rohrleitungssystem, durch die es zu Schäden an der Geschirrspülmaschine oder auch zum Versagen von z. B. Magnetventilen kommen kann. Hier hilft der Einbau eines geeigneten Schmutzfängers. Gelöste Stoffe sind Gase und Salze. Gelöste Salze beeinflussen als Härtebildner und Nicht- Härtebildner die Wasserqualität. Hartes und/oder salzhal- tiges Wasser erschwert den Spülprozeß und beeinflußt das Spülergebnis negativ. Beeinflussen die im Wasser gelösten Gase das Spülergebnis? Beeinflussen die im Wasser gelösten Salze das Spülerergebnis? Welche Härtebereiche gibt es? Gelöste Gase sind in erster Linie die Bestandteile der Luft: Stickstoff, Sauerstoff und Kohlendioxid. Sie beein- flussen das Spülergebnis nicht. Als Maß für die Härte wurde in der Bundesrepublik Deutschland der Begriff Grad deutscher Härte " d" eingeführt. Nach der Härteskala wird Wasser in vier Bereiche eingeteilt. Härte- Härte nach DIN für die bereich in mmol/l Calcium Praxis + Magnesium Härte ( d) 1 bis 1,3 bis 7 (weich) 2 1,3-2, (mittelhart) 3 2,5-3, (hart) 4 über 3,8 über 21 (sehr hart) Wasser bis 3 d ist - bei gleichzeitig niedrigem Gesamt-Salzgehalt - für das maschinelle Geschirrspülen besonders gut geeignet.
3 - 2 - Was geschieht, wenn Wasser mit zu hoher Härte verwendet wird? Höhere Härten führen zu Ablagerungen in der Maschine und auf dem Spülgut, schränken die Wirtschaftlichkeit durch einen vermehrten Aufwand an Reiniger und Entkalkungsmitteln ein. Was kann gegen die Reiniger enthalten Bestandteile, die ein Ausfällen der Wasserhärte unter- Härtebildner verhindern. Ab einer Wasserhärte über 3 d nommen werden? sollte aus wirtschaftlichen Gründen eine gesonderte Enthärtung vorgenommen werden. Darüber hinaus hat es sich aufgrund jahrelanger Erfahrungen gezeigt, daß bei besonderen Anforderungen sogar eine Entsalzung des Wassers notwendig ist. Welchen Einfluß haben Zusätze von Phosphaten, Silikaten (Inhibitoren) in das Wasserleitungssystem auf das Spülergebnis? Durch die Zugabe dieser Stoffe wird der Gesamt-Salzgehalt des Wassers erhöht und als Folgerung daraus auch der Abdampfrückstand. Welchen Einfluß hat der Gesamt-Salzgehalt des Wassers auf das Spülergebnis? Welche Richtwerte sind für die Wasserzusammensetzung beim maschinellen Geschirrspülen zu empfehlen? Der Gesamt-Salzgehalt sollte nicht zu hoch sein, damit das Spülergebnis nicht durch Salzablagerungen beeinträchtigt wird. Sowohl weiches als auch enthärtetes Wasser kann einen hohen Gesamt-Salzgehalt haben, der das Klarspülergebnis beeinträchtigt. Dabei wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß bei der Enthärtung des Wassers der Gesamt-Salzgehalt nicht vermindert wird. Eine Reduzierung ist nur über eine spezielle Entsalzung möglich. Leitungswasser in Trinkwasserqualität, entsprechend der gültigen Trinkwasserverordnung, ist nicht unbedingt auch für das maschinelle Geschirrspülen geeignet. Als Richtwert zur Erzielung eines einwandfreien Spülergebnisses haben sich aus der Praxis folgende Erfahrungswerte ergeben: a) Gesamthärte bis 3 d b) Chloridgehalt: max. 50 mg/l Wasser (Zur Vermeidung von Lochkorrosion bei niedriger legierten Besteckstählen) (siehe Merkblatt Gewerbliches Geschirrspülen & Spülgut aus Metall).
4 - 3 - c) Schwermetalle: Als Grenzwerte sind 0,1 mg Eisen und 0,05 mg Mangan pro Liter Wasser anzusehen. 0,05 mg Kupfer pro Liter Wasser können bereits zu einer Verfärbung des Spülgutes und der Geschirrspülmaschine führen. d) Gesamt-Salzgehalt: max. 400 µs/cm (bezogen auf Porzellan und Opalglas) max. 100 µs/cm (bezogen auf Glas) max. 80 µs/cm (bezogen auf Edelstahl) (gemessen über Leitfähigkeit). Bei besonderen Anforderungen an das Spülergebnis, wie z. B. beim Gläserspülen, kann schon ein sehr niedriger Salzgehalt zu einer Beeinträchtigung des Klarspülergebnisses führen. Entspricht das Trinkwasser den vorgenannten Erfahrungswerten, so wird - einwandfreie Maschinenfunktion und Bedienung vorausgesetzt - ein zufriedenstellendes Spülergebnis erzielt. Wird das Trinkwasser dieser Forderung nicht gerecht, muß eine geeignete Aufbereitung vorgenommen werden. Wie wird enthärtet? Bei der Enthärtung werden mittels eines Ionenaustauschers die im Wasser enthaltenen Härtebildner (Calcium- und Magnesiumsalze) gegen Natriumionen ausgetauscht. Damit der Ionenaustauscher seine Funktionsfähigkeit behält, muß er von Zeit zu Zeit durch Regeneration mit Natriumchlorid (Regeneriersalz) wieder in die Natrium-Form gebracht werden. Es muß ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass nur mit Ionenaustauschern bzw. Umkehrosmoseverfahren eine für das maschinelle Geschirrspülen wirksame Wasserenthärtung vorgenommen werden kann.
5 - 4 - Andere Verfahren, die mit magnetischen Feldern oder elektromagnetischen Strahlungen arbeiten, zeigen keinen nachweisbaren Nutzen für das maschinelle Geschirrspülen. Wie wird entsalzt? Da eine Wasserenthärtung den Gesamt-Salzgehalt im Wasser selbst nicht vermindern kann, ist es bei zu hohem Salzgehalt zur Erzielung eines optimalen Spülergebnisses unumgänglich, eine Voll- oder Teilentsalzung des Wassers durchzuführen, wie z. B. über eine zweistufige Ionenaustauscheranlage oder über einen sogenannten Mischbettaustauscher. Hier werden alle Kationen und Anionen aus dem Wasser entfernt. Ein weiteres, geeignetes Verfahren, Wasser zu entsalzen, ist die Umkehrosmose (Reverseosmose), bei der Wasser durch eine Membran gereinigt wird. In allen Fragen der Aufbereitung von Trinkwasser für ge- werbliche Geschirrspülmaschinen sollte man sich durch die Maschinen- oder Spülmittelhersteller bzw. erfahrene Wasseraufbereitungsgerätehersteller beraten lassen. Wer erteilt Beratung in Fragen der Aufbereitung von Trinkwasser für gewerbliche Geschirrspülmaschinen? Fachliche Beratung gewährleisten die Mitgliedsfirmen im VGG Dieses von erfahrenen Praktikern erarbeitete Merkblatt soll den Leser darauf aufmerksam machen, daß sich das gewerbliche, maschinelle Geschirrspülen nicht oberflächlich und ohne entsprechenden Einsatz aller am Spülprozeß Beteiligten erledigen läßt. Erst das Verständnis der technischen Vorgänge, der darausresul tierenden Zusammenhänge und das Zusammenspiel aller Beteiligten, besonders des Betreibers der Geschirrspülmaschine und seines Personals, sowie die regelmäßige Wartung der Geschirrspülmaschine, der Dosieranlage sowie der Wasseraufbereitungsanlage durch den Hersteller, führen zu Spülergebnissen, wie sie der Benutzer gespülten Geschirrs verlangen kann. Die konsequente Zusammenarbeit zwischen den Geschirrspülmaschinen- und Spülmittelherstellern sowie den Herstellern von Spülgut gewährleistet eine ständige, optimale Anpassung an die Erfordernisse der Praxis zum Nutzen des gemeinsamen Kunden und der Umwelt. Anfragen zu diesem Merkblatt "Gewerbliches Geschirrspülen & Wasser" sind an die Arbeitsgemeinschaft Gewerbliches Geschirrspülen, Feithstraße 86, Hagen Telefon: 02331/ , Telefax: 02331/ , zu richten.
Gewerbliches Geschirrspülen & Wasser
- 1 - Gewerbliches Geschirrspülen & Wasser Stand: Januar 2008 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Gewerbliches Geschirrspülen Feithstraße 86, 58095 Hagen, Telefon: 02331/ 377 544 0, Telefax: 02331/ 377 544
Wasserenthärtungsmethoden
Leonardo da Vinci Projekt Nachhaltigkeit In der gewerblichen Wäscherei Modul 1 Wasseranwendung Kapitel 3 b Wasserenthärtungsmethoden Modul 1 Wasseranwendung Kapitel 3 b Wasserenthärtung 1 Inhalt Wasserhärte
Gewerbliches Geschirrspülen & Spülmittel (Behandlungsmittel)
- 1 - Gewerbliches Geschirrspülen & Spülmittel (Behandlungsmittel) Stand: 22. Mai 2007 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Gewerbliches Geschirrspülen Feithstraße 86, 58095 Hagen, Telefon: 02331/ 377 544
Bestes Spülwasser für beste Spülergebnisse
Reinheitsgebot Professionelle Spültechnik Bestes Spülwasser für beste Spülergebnisse Reinheitsgebot MEIKO aufbereitungstechnik www.meiko.de Das macht den Unterschied Die härte wird seit Mai 2007 in drei
Bestes Spülwasser für beste Spülergebnisse
Reinheits- gebot Reinheitsgebot Professionelle Spültechnik seit 1927 Bestes Spülwasser für beste Spülergebnisse MEIKO aufbereitungstechnik www.meiko.de Härte ( dh) wurde durch die europaweit gültige Angabe
Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007
1 Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Gewerbliches Geschirrspülen Feithstraße 86, 58095 Hagen, Telefon: 02331/ 377 544 0, Telefax: 02331/ 377 544 4,
DGSV-Kongress 2014 in Fulda. Wasserqualität für die Aufbereitung von Medizinprodukten. Anforderungen und Auswirkungen
DGSV-Kongress 2014 in Fulda Wasserqualität für die Aufbereitung von Medizinprodukten Anforderungen und Auswirkungen Markus Kamer Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH und Co. KG, Hamburg Wasserqualitäten Wasser
Merkblatt Nr. 1.6/3 Stand: 29. Januar 2008 alte Nummer: 1.6/3
Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 1.6/3 Stand: 29. Januar 2008 alte Nummer: 1.6/3 Ansprechpartner: Referat 94 Dezentrale Enthärtung Inhalt 1 Allgemeines...2 2 Enthärtungsverfahren...3 3 Auswirkung
Der Einfluss des Wassers auf die Qualität der Kühlschmierstoff-Emulsion
Der Einfluss des Wassers auf die Qualität der KühlschmierstoffEmulsion Markus Kühni, Leiter Kundendienst Blaser Swisslube AG Winterseistrasse 3415 HasleRüegsau Tel: 034 460 01 01 email: contact@blaser.com
Kalk und Kalkschutz. Nach dem Waschmittelgesetz wird Trinkwasser in verschiedene Härtebereiche eingeteilt.
Kalk und Kalkschutz Klassischer Kalkschutz Probleme mit Kalk Kalkablagerungen sind das Ergebnis von "hartem" Wasser, das in vielen Regionen Deutschlands vorkommt und zu mannigfachen Problemen führt. Nicht
Die Feuchtung im Offsetdruck
2 Technische Information 25.01 11.2006 Bogenoffset Feuchtmittelzusätze Die Feuchtung im Offsetdruck Wichtige Informationen über den Einsatz von Feuchtmittelzusätzen Technische Information hubergroup. 25.01.
WASSERAUFBEREITUNG HYDROLINE
WASSERAUFBEREITUNG DAS WASSER Gesamtheit aller im Wasser gelösten Salze bzw. Mineralien KARBONAT- HÄRTE (KH) HÄRTEBILDNER Gesamthärte (GH) alle Calcium- und Magnesiumsalze NICHTKARBONAT- HÄRTE (NKH) NICHTHÄRTEBILDNER
Ihr Partner für reines Wasser
Ihr Partner für reines Wasser Immer die richtige Wasserqualität Modernste Technologie für reines Wasser: Mehr Wirtschaftlichkeit, mehr Sauberkeit und Glanz, mehr Geschmack. Genuss in unvergesslicher Atmosphäre.
Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten von Ionenaustauschern = Weichwassergeräten gem. DIN 19633
Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten von Ionenaustauschern = Weichwassergeräten gem. DIN 19633 Auch nach der Empfehlung ResAP(2004)3 des Europarates zu Ionenaustauschern und Adsorberharzen, die bei der
VON PROFI ZU PROFI Das Informationsportal der Gastronomiebranche
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Gewerbliches Geschirrspülen Feithstraße 86, 58095 Hagen, Telefon: 02331/ 377 544 0, Telefax: 02331/ 377 544 4, E-mail: info@vgg-online.de, http://www.vgg-online.de Gliederung
VON PROFI ZU PROFI Das Informationsportal der Gastronomiebranche
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Gewerbliches Geschirrspülen Feithstraße 86, 58095 Hagen, Telefon: 02331/ 377 544 0, Telefax: 02331/ 377 544 4, E-mail: info@vgg-online.de, http://www.vgg-online.de - 1
WASSERAUFBEREITUNG HYDROLINE
WASSERAUFBEREITUNG WASSERAUFBEREITUNG Ausschlaggebend für ein einwandfreies Spülergebnis ist neben der Spülmaschine auch die Chemie- und Wasserqualität. Nur wenn diese Einflussfaktoren optimal aufeinander
HSD Hochschule Düsseldorf
HSD Hochschule Düsseldorf Informationen zu den unterschiedlichen Wassern am Campus Derendorf 20160919_Team 4.1 WELCHE WASSER GIBT ES EIGENTLICH AN DER HOCHSCHULE? TRINKWASSER Trinkwasser ist das am intensivsten
Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser
REPORT Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser DI Otmar Plank Verteiler: 1-3 Fa. YVE & BIO GmbH, Bremen 4 Otmar Plank 5 HET August 2014
Kalk-und Korrosionsschutz in Heizanlagen nach gültigen Normen und Richtlinien SIA 384/1 DIN 2035
Kalk-und Korrosionsschutz in Heizanlagen nach gültigen Normen und Richtlinien SIA 384/1 DIN 2035 Unternehmer ist verantwortlich Jahrelang wurde bei der Heizungsbefüllung einfach das Trinkwasser unbehandelt
Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten von Ionenaustauschern = Weichwassergeräten gem. DIN 19633
= Weichwassergeräten gem. DIN 19633 auch nach der Empfehlung ResAP(2004)3 des Europarates zu und Adsorberharzen, die bei der Herstellung von Lebensmitteln verwendet werden. Im Gegensatz zu physikalischen
Spülhygiene Wasseraufbereitung. Wasseraufbereitung. Made by Winterhalter. Enthärtung, Teilentsalzung, Umkehrosmose
Spülhygiene Wasseraufbereitung Wasseraufbereitung Made by Winterhalter Enthärtung, Teilentsalzung, Umkehrosmose Damit beim Spülen alles klar ist Über das Spülergebnis entscheidet neben der Spülmaschinentechnik
Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser
REPORT Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser DI Otmar Plank Verteiler: 1-3 Fa. Aquadec GmbH, Bremen 4 Otmar Plank 5 HET Berichtsnummer:
Aktionstag Nachhaltiges (Ab-) Waschen
Entwicklung von Geschirrspülmitteln Multiplikatorenseminar Bonn 9./10. März 2006 Dr. Magdalene Hubbuch Inhalt Geschirrspülprozess Maschinengeschirrspülmittel Anforderungen Historie Zusammensetzung und
Flüssige Mineralstoff-Kombinationen Quantophos F1, F2, F3, F4, FE, Cu2 / CuP und Impulsan H1, H2, H3, H4, HE, CS Produktbeschreibung
Quantophos F / Impulsan H Produktdatenblatt 10.01 Flüssige Mineralstoff-Kombinationen Quantophos F1, F2, F3, F4, FE, Cu2 / CuP und Impulsan H1, H2, H3, H4, HE, CS 1-534 010 Aktuelle Fassung vom November
AUFBEREITUNG PROZESSWASSER. Sensor-gesteuerte Vollentsalzungsanlage
AUFBEREITUNG PROZESSWASSER Sensor-gesteuerte Vollentsalzungsanlage IQ VOLL- ENTSALZUNGS- ANLAGE Wasserenthärtung mit Qualitätssteuerung Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil in der industriellen Produktion.
Inhalt. Vorwort. Herausforderungen. Seite 02. Wasser und seine Bestandteile. Seite 06. Seite 13. Entstehung von Kalk. Seite 15
Wasserfibel Vorwort Inhalt Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel und die Grundlage für einen hohen Hygienestandard. Es wird in den unterschiedlichsten Lebensbereichen verwendet - als Getränk, für
Immer die richtige Wasserqualität
BWT Gastro-Line Immer die richtige Wasserqualität BWT Gastro-Line kompakt - vielseitig - professionell www.bwt.de Immer die richtige Wasserqualität Unser Wasser Die Beschaffenheit des Leitungswassers ist
Münchner Trinkwasser-Analysewerte
Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2013 Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2013 M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa.
Gewerbliches Geschirrspülen & Spülgut aus Metall
- 1 - Gewerbliches Geschirrspülen & Spülgut aus Metall Stand: März 2007 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Gewerbliches Geschirrspülen Feithstraße 86, 58095 Hagen, Telefon: 02331/ 377 544 0, Telefax: 02331/
NGW DPDI LB 2 DPDI LB 2 WSDPDI LS 5 DP LS 5 DD LS 5 DDWS LS 6 ZUCIDC LS 6 AIDD LS 6 AIDDWS BF.60.40
ÜBERSICHT GLÄSERSPÜLMASCHINEN UNTERTISCHGESCHIRR- SPÜLMASCHINEN 2014 / 2015 Modellübersicht Geschirr- und Gläserspülmaschinen NGW DPDI LB 2 DPDI LB 2 WSDPDI LS 5 DP LS 5 DD LS 5 DDWS LS 6 ZUCIDC LS 6 AIDD
Geschirrspüler - Grundfunktionen
Geschirrspüler - Grundfunktionen 02.2014 Roland Rieger Quellen: BSH Schulungsunterlagen Spülen allgemein: Spülprogramm Zwischenspülen I Folie: 2 Spülen allgemein Normalprogramm Spülprogramme sind einzelne,
Die Quelle für makellose Spülergebnisse
Wasseraufbereitung Die Quelle für makellose Spülergebnisse 2012 BEST of Market Kategorie: Spültechnik 1. Platz Wasseraufbereitung Der erste Eindruck muss immer der beste sein Das Auge isst mit. Deshalb
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Peter Schwarz
32. FACHTAGUNG und MITGLIEDERVERSAMMLUNG 11.-12. Juni 2015, Potsdam REFERENT Ohne Wasser keine Küche REFERENT Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Peter Schwarz WICHTIGE STATIONEN Studium Physik Diplom an der Universität
VE - Wasser für Heizungsanlagen. nach VDI 2035 Bl
VE - Wasser für Heizungsanlagen nach VDI 2035 Bl. 1 + 2 Heizungswasseraufbereitung Um die Heizungsanlagen vor Schäden, durch Korrosion und Steinbildung zu schützen, fordert der Verein Deutscher Ingenieure
Aussehen, Trübung - Farbe - Sensorische Prüfung - Temperatur C 10,3-20,8 Calcitlösekapazität mg/l CaCO
Telefon: 065 708022 Telefax: 065 70409 Trinkwasser Versorgungsgebiet: Biblis mit den Ortsteilen Nordheim und Wattenheim; GroßRohrheim Herkunft: Wasserwerk Jägersburg Technisch relevante Analysenwerte nach
Was sagt mein Wasserbefund aus?
Was sagt mein Wasserbefund aus? Themen Formale Anforderungen Dimensionen Parameter und deren Bedeutung Ergebnisse Volluntersuchungen 2008/2009 Formale Anforderungen Anschrift Auftraggeber Datum Ausfertigung
Laborbericht. Wasserhärte Leitfähigkeit. Anna Senn Bianca Theus
Laborbericht Wasserhärte Leitfähigkeit Anna Senn Bianca Theus 14.09. 2004 03.11. 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel... 1 2. Theorie... 1 2.1 Leitfähigkeit... 1 2.2 Wasserhärte... 2 2.3 Entstehung von Wasserhärte...
Münchner Trinkwasser-Analysewerte
Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2015 Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2015 M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa.
Trinkwasser für das Versorgungsgebiet
Telefon: 06151 7018022 Telefax: 06151 7014019 in Zusammenarbeit mit Hessenwasser GmbH & Co. KG Trinkwasser für das Versorgungsgebiet Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt
3. -Wasseraufbereitungsanlagen gegen Nitrat
Dipl.-Ing. J. Bonin 3. -Wasseraufbereitungsanlagen gegen Nitrat Nitrat ist häufig ein Produkt der Überdüngung. Stickstoff wandelt sich über den Prozess der Nitrifikation über Ammoniak zu Nitrit und letztendlich
Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre
Winterthurer Trinkwasser Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers Mittelwerte der Jahre 2008 2012 Seite 2 von 5 Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Trinkwassers in Winterthur
Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt
Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle Ortsteile), Biebesheim, Erzhausen, Griesheim, Stockstadt, GroßGerau OT Dornheim, Mühltal
Trinkwasser Versorgungsgebiet:
Trinkwasser Versorgungsgebiet: ENTEGA AG Telefon: 065 708022 Telefax: 065 70409 in Zusammenarbeit mit Hessenwasser GmbH & Co. KG Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle
Städtisches Wasserwerk Gundelsheim
Städtisches Wasserwerk Gundelsheim TRINKWASSERUNTERSUCHUNGEN Die Qualität unseres Wassers ist vielfältig. Sie ist abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und von den Belastungen aus Haushalten, Gewerbe
*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/14
(19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP006A2* (11) EP 1 06 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 06.04.0 Patentblatt 0/14 (1) Int Cl.
Appetitlich. Intelligente Reinwasser-Technik für die gewerbliche Küche. Wasser intelligent nutzen
Appetitlich Intelligente Reinwasser-Technik für die gewerbliche Küche Wasser intelligent nutzen Modernste Technologie für reines Wasser: Mehr Wirtschaftlichkeit, mehr Sauberkeit und Glanz, mehr Geschmack
Fakten zur Wasserhärte
WV Neumarkt i.d.opf. Aufbereitung Am Brunnhäusl Vergleich Feinfiltration und Ultrafiltration Wasserversorgung Neumarkt i.d.opf. Wasserlieferung vom ZV Laber-Naab Fakten zur Wasserhärte Folie 1 Härte des
Schieberkammer, Hahn, Waschbecken. Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO
WASSERVERSORGUNGSBETRIEBE DER LANDESHAUPTSTADT WIESBADEN Analyse für das Trinkwasser Taunusgewinnung Probeentnahmestelle: Entnahmedatum: 27.06.2016 Analysen Nr.: 201602699 Medium: Entnahmeanlass: Trinkwasser
Oftmals schätzen Gastronomen das Risiko
Wartungsverträge für Spültechnik So funktioniert s Vor Abschluss eines Wartungsvertrages sollten Spülküchenbetreiber gut überlegen, welche Services erwünscht und wirtschaftlich sind. Denn die Verträge
Anforderungen an die Heizwasserqualität / VDI 2035
Anforderungen an die Heizwasserqualität / VDI 2035 Inhalt 1. Die Technische Regel VDI 2035... 3 1.1. Kernziele der VDI 2035... 3 1.2. Wasserbehandlung nach VDI 2035... 3 1.3. Vorteile von VE-Heizwasser:...
Nachspeisung von Heizungswasser
Nachspeisung von Heizungswasser richtig gemacht Heinrich Stadlbauer Verwalterforum in München am 23.07.2009 Nachspeisung von Heizungswasser richtig gemacht, Heinrich Stadlbauer, München, 23.07.2009 / 1
Trinkwasser aus dem Hessischen Ried Wasserbehälter Haßloch
Tel.: 069/254906406 Fax: 069/254906499 Trinkwasser aus dem Hessischen Ried Wasserbehälter Haßloch Durchschnittswerte Ergebnisse mit Schwankungsbreite Aussehen, Trübung Farbe Sensorische Prüfung Temperatur
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger Erich Mathä
HEIZUNGSFÜLLWASSER die versteckte Gefahr für Heizungsanlagen Muss der Installateur Wasserchemiker sein und welche Verpflichtungen treffen ihn? Der Installateur kann in der dafür vorgesehenen ÖNORM nachlesen,
Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord
Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord Anorganische Spurenelemente Aluminium mg/l 0,2 nicht nachweisbar 0,01 Antimon mg/l 0,005 nicht nachweisbar 0,001 Arsen mg/l 0,01 nicht nachweisbar
Referenzprojekt: Hygiene in der Höhle
Referenzprojekt: Hygiene in der Höhle Aufgabenstellung: Einsatz eines s zur Reduzierung des Keimeintrags in eine Trinkwasserversorgungsanlage. Anwendung: Trinkwasser für Gewerbebetrieb Wasserart: Quellwasser
SPECIAL FILTER. Für bestes Trinkwasser
WWW.REBECCAFILTER.COM SPECIAL FILTER Der GAstro- und Küchenprofi Für bestes Trinkwasser GASTRONOMIE SPECIAL FILTER Der unkomplizierte Küchen- und Gastroprofi Wohlschmeckendes und reines Trinkwasser ist
Kalkschutz ist uns zu wenig - gesundes Wasser bleibt gesund AqonPure
Kalkschutz ist uns zu wenig - gesundes Wasser bleibt gesund AqonPure AqonPure natürlich entsäuertes Wasser ist nicht nur gesünder, sondern schützt auch vor der harten Wirkung von Kalk im Wasser - ganz
Version 003. Grundlagen zum Thema Wasser
Version 003 Grundlagen zum Thema Wasser Gliederung Herausforderungen und Ziele der Wasseraufbereitung Trinkwasserinhaltsstoffe Härtearten im Wasser Ablagerungen durch Kalk und durch Gips Filtermedien in
Departement Gesundheit und Soziales Amt für Verbraucherschutz
Departement Gesundheit und Soziales Amt für Verbraucherschutz AVS, Lebensmittelkontrolle Dr. Irina Nüesch, Sektionsleiterin Obere Vorstadt 14, 5000 Aarau Telefon 062 835 30 20 Direkt 062 835 30 95 Fax
Wasserenthärtung aus der Sicht unserer Experten
Wasserenthärtung aus der Sicht unserer Experten INHALT 4 Warum Wasser enthärten? 6 Wie funktioniert die Wasserenthärtung? 8 Besserer Schutz für Haushaltsgeräte 9 Weiches Wasser mit hohem Nutzen 10 Der
4. und Ammonium. -Wasseraufbereitungsanlagen gegen Eisen, Mangan. Interessiert? Fordern Sie unsere Planungsmappe an!
4. und Ammonium -Wasseraufbereitungsanlagen gegen Eisen, Mangan Eisen und / oder Mangan führen zu Ablagerungen in Leitungen, Speicher, Spülkästen sowie zu unschönen Verunreinigungen in sanitären Anlagen
Anlagenreinigung Prozesswasser oder Wasser führender Systeme im Durchmesser von DN 15 bis DN 250
Anlagenreinigung Prozesswasser oder Wasser führender Systeme im Durchmesser von DN 15 bis DN 250 Anlagenreinigung Prozesswasser oder Wasser führender Systeme Die Reinigung kann durch folgende Methoden
Trinkwasserbeschaffenheit 2015 zu den Entnahmestellen - Trinkwasser - des Auftraggebers Stadtwerke Schnaudertal - Eigenbetrieb der Stadt Meuselwitz
colif. Keime E.-coli bakteriologische Untersuchungsparameter Entero kokken Kolonie zahl 22 C organoleptische und andere hygienisch relevante Kolonie zahl 36 C Trübung Färbung Geruch/ Geschmack Geruch (TON)
Erfahrungen bei Rostwasserproblemen so unterstützt ewl Ihre Kunden
Erfahrungen bei Rostwasserproblemen so unterstützt ewl Ihre Kunden VIGW Wasserfachtagung 2010 31. Oktober 2010, Martin Reinhard ewl energie wasser luzern ist das führende Energiedienstleistungs-Unternehmen
Die Hausinstallation als Wasserversorgungsanlage
Die Hausinstallation als Wasserversorgungsanlage Allgemeine Anforderungen zur Einhaltung der Wasserqualität Eine Information für die Betreiber (Vermieter) und Nutzer (Mieter) von Hausinstallationen Trinkwasser
Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)
Zentrale Wasserversorgung Sulzemoos-Arnbach Kirchstr. 3 85254 Sulzemoos Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Entnahmeort:
Trinkwasserverordnung 2001
2001 Gültig Seit dem 01.01.2003 Trinkwasser ist ein verderbliches Lebensmittel ohne aufgedrucktes Verfalldatum Somit sind wir in der Lebensmittel verarbeitenden Branche tätig. Zapfstellenverordnung Die.
Flüssiger Gläserreiniger, hochalkalisch, chlorfrei, für geringe Wasserhärten geeignet
etolit 6000 Flüssiger Gläserreiniger, hochalkalisch, chlorfrei, für geringe n geeignet > Besonders für Glas geeignet > Dekorschonend > Geeignet für den bereich 1 (bis 7 dh) > Umweltfreundlich und sicher
Merkblatt Nr. 1.6/2 Stand: September 2013
Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 1.6/2 Stand: September 2013 Ansprechpartner: Referat 91 Möglichkeiten der Nitratentfernung aus dem Trinkwasser INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 2 2 AUFBEREITUNGSTECHNIKEN
Heizungswasseraufbereitung. Wasser ist Zukunft. Systeme und Lösungen für beste Wasserqualität
Heizungswasseraufbereitung Wasser ist Zukunft Systeme und Lösungen für beste Wasserqualität Heizungsanlagen Energie-Einsparung und Werterhalt durch Wasseraufbereitung Ablagerungen aus Kalk oder Rost senken
Untersuchungsbericht. über die Änderung. der Trinkwasserqualität. nach der Umstellung. im Versorgungsbereich. Bomlitz / Benefeld 10-06-15
Untersuchungsbericht über die Änderung der Trinkwasserqualität nach der Umstellung im Versorgungsbereich Bomlitz / Benefeld 1 Inhaltsverzeichnis Seite Aufgabe 3 Untersuchung 4-5 Ergebnis 6 Vergleich des
F l o ie 4 Was i st W asserauf u be b reitun u g n g?
Folie 1 Wir begrüßen die Teilnehmer des Arbeitskreis Infektionsprophylaxe zu dem Vortrag Bedeutung der Wasserqualität für die Aufbereitung von Medizinprodukten in Potsdam am 08. März 2011 In Leipzig am
Text Anlage 3. Beschaffenheit von Speisewasser und Kesselwasser für Dampfkesseln
Kurztitel Aufstellung und Betrieb von Dampfkesseln Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 353/1995 /Artikel/Anlage Anl. 3 Inkrafttretensdatum 24.05.1995 Außerkrafttretensdatum 28.12.2015 Text Anlage 3 Beschaffenheit
WasserKreuzworträtsel
Wasser als Lösungsmittel ARBEITSBLATT WasserKreuzworträtsel Teste dein WasserWissen! Um dir etwas zu helfen, haben wir dir ein paar Buchstaben bereits richtig eingesetzt. Tipp: Bei der WasserWerkstatt
LMR - Fachlabor für Trinkwasseranalytik
LMR - Fachlabor für Trinkwasseranalytik 1 LMR -Fachlabor, Im Wauert 32 b, 46286 Dorsten Telefon: 02369-206908 Fax: 02369-206958 E-Mail: admin@lmr-fachlabor.de www.lmr-fachlabor.de Herrn Michael Rogalski
Anforderungen an die Heizungswasserqualität / VDI 2035
Anforderungen an die Heizungswasserqualität / VDI 2035 Inhalt 1. Die Technische Regel VDI 2035... 3 1.1. Kernziele der VDI 2035... 3 1.2. Wasserbehandlung nach VDI 2035... 3 1.3. Vorteile von vollentsalztem
Wassermanagement im Krankenhaus
Wassermanagement im Krankenhaus WATER TECHNOLOGIES Zuverlässige Wasseraufbereitung für die verschiedenen Anwendungen im Krankenhaus Wasser, wie es durch die Wasserversorger zur Verfügung gestellt wird,
REINIGUNGSCHEMIE HYGIENELINIE HYLINE
REINIGUNGSCHEMIE HYGIENELINIE HYLINE REINIGUNGSCHEMIE HYGIENELINIE HYLINE HOBART HYGIENELINIE HYLINE Jahrzehntelange Erfahrungen und zufriedene Kunden weltweit zeigen, dass HOBART Spültechnik für Innovation,
Departement Gesundheit und Soziales Amt für Verbraucherschutz
Departement Gesundheit und Soziales Amt für Verbraucherschutz AVS, Lebensmittelkontrolle Dr. Irina Nüesch, Sektionsleiterin Obere Vorstadt 14, 5000 Aarau Telefon 062 835 30 20 Direkt 062 835 30 95 Fax
WASSERAUFBEREITUNG IN WÄRMENETZEN
WASSERAUFBEREITUNG IN WÄRMENETZEN Dipl.- Ing. Jörg Helge Gottburg 5/22/2013 1 LEISTUNGEN IM BEREICH NAH- UND FERNWÄRME Planung Projektmanagement Bau Abrechnung Service Turn-Key-Projekte fp-zertifizierung
Viel Spaß beim Lesen! SKI 2 (2009/2010)
Wasser ist das Lebensmittel Nr. 1, ohne Wasser funktioniert im Körper nichts. Damit ist, neben der Atmung, das Trinken die wichtigste lebenserhaltende Maßnahme ohne Nahrung kann der Mensch, je nach Energiespeichern,
GRUNDLAGEN SPÜLEN WARUM GIBT ES FÜR UNTERSCHIEDLICHES SPÜLGUT VERSCHIEDENE MASCHINEN? 2 GRUNDLAGEN ZUM SPÜLEN 2
GRUNDLAGEN SPÜLEN WARUM GIBT ES FÜR UNTERSCHIEDLICHES SPÜLGUT VERSCHIEDENE MASCHINEN? 2 GRUNDLAGEN ZUM SPÜLEN 2 UNTERSCHIED ZWISCHEN EINER HAUSHALTS- ZU EINER PROFISPÜLMASCHINE 3 WAS MUSS ICH ÜBER DAS
Thermo Scientific Ionenaustauscher und Regeneration. Hochwertiges, Vollentsalztes Wasser. Kostengünstige Lösungen für Ihre Anwendungen
Thermo Scientific Ionenaustauscher und Regeneration Hochwertiges, Vollentsalztes Wasser Kostengünstige Lösungen für Ihre Anwendungen Thermo Scientific Ionenaustauscher Ionenaustauscher-Patronen sind eine
FRANKE UND BRITA WELLFRESH
FRANKE UND BRITA WELLFRESH Machen Sie sich das Leben leichter MEHR GESCHMACK Mit BRITA-gefiltertem Wasser werden Ihre heißen und kalten Getränke zum vollendeten Genuss! Eine aromatische Tasse Ihres Lieblingsgetränks
Weiches Wasser. Komfort und Kalkschutz. Wasserenthärtung durch Ionenaustausch
Weiches Wasser Komfort und Kalkschutz Wasserenthärtung durch Ionenaustausch Weiches Wasser für Ihren Komfort zu Hause Mehr als die Hälfte aller Haushalte in Deutschland hat Probleme mit hartem Wasser,
Wasseraufbereitung. Die Quelle für makellose Spülergebnisse
Wasseraufbereitung Die Quelle für makellose Spülergebnisse Wasseraufbereitung Der erste Eindruck muss immer der beste sein Das Auge isst mit. Deshalb sind perfekte Spülergebnisse Voraussetzung für eine
Überprüfung der Qualität von Flüssigkeiten für die Hämodialyse
Arbeitskreis für Krankenhaushygiene des Magistrats der Stadt Wien MA 15 Gesundheitswesen und Soziales gemeinsam mit dem Klinischen Institut für Hygiene und medizinische Mikrobiologie der Universität Wien
Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide
Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 22. Februar 2012 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB WASSERCHECK DER WASSERTEST FÜR JEDEN HAUSHALT
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB WASSERCHECK DER WASSERTEST FÜR JEDEN HAUSHALT Trinkwasser wird in Deutschland sorgfältigst untersucht. Es entspricht den gesetzlichen
Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide
Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 24. Februar 2015 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen
PRÜFBERICHT
Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel, Germany [@ANALYNR_START=84964] [@BARCODE= R] AGROLAB Umwelt Kiel Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel STADTWERKE TORNESCH GMBH ESINGER STRASSE 436 TORNESCH DOC-7-3-DE-P PRÜFBERICHT 7337-84964
Verschleiß an Hochdruckteilen
Verschleiß an Hochdruckteilen Dr. rer. nat. Dr. sc. techn. Hans-G. Weide Dipl.-Ing. (TU) Renè Kikels Ing.-Chem. Georg Hänisch EKOWA GMBH Auswahl der Hochdruckteile Schnelldrehende Rotations-Hochdruckpumpen
5. Bekanntmachung der Ausnahmegenehmigungen gemäß 12 Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) 1
Stand: April 2016 5. Bekanntmachung der Ausnahmegenehmigungen gemäß 12 Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) 1 1 Rechtsrahmen Das Umweltbundesamt hat die Aufgabe, über die Zulassung von Aufbereitungsstoffen
Wasseraufbereitung BESTES WASSER FÜR PERFEKTE SPÜLERGEBNISSE. Professionelle Wasseraufbereitung. Für jede Anforderung und jeden Anspruch.
Wasseraufbereitung BESTES WASSER FÜR PERFEKTE SPÜLERGEBNISSE Professionelle Wasseraufbereitung. Für jede Anforderung und jeden Anspruch. BRILLANZ BEGINNT BEIM SPÜLEN. Der erste Eindruck zählt. Deshalb
Die Bedeutung einzelnen Trinkwasserparameter GW = Grenzwert (entspricht den Parameterwerten bzw. Indikatorparameterwerten)
Die Bedeutung einzelnen Trinkwasserparameter GW = Grenzwert (entspricht den Parameterwerten bzw. Indikatorparameterwerten) Geruch, Aussehen: Trinkwasser muss bekömmlich und darf nicht gesundheitsgefährdend
Wasseranalyse. Herr Jann Glasmachers Mauergasse Wiesbaden. Aluminium
1 Wasseranalyse Herr Jann Glasmachers Mauergasse 16 65183 Wiesbaden 05. Jun. 13 Prüfbericht-Nr.: 128441 Prüfgegenstand: Leitungswasser Probebez.: Jann Glasmachers Eingangsdatum 29.05.2013 Bearbeitungsende:
WISSENSCHAFTLICHER BERICHT
WIRKSAMKEIT DER VORRICHTUNG EWO GEGEN KALKABLAGERUNGEN IN WASSERLEITUNGEN IM HAUSHALT, DIE VORWIEGEND DER KRISTALLISATION VON ARAGONIT ANSTELLE VON CALCIT ZUZURECHNEN IST WISSENSCHAFTLICHER BERICHT Dott.
MERKBLATT SPÜLEN, DESINFIZIEREN UND INBETRIEBNAHME VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN
MERKBLATT SPÜLEN, DESINFIZIEREN UND INBETRIEBNAHME VON TRINKWASSERINSTALLATIONEN Herausgeber: Zentralverband Sanitär Heizung Klima Rathausallee 6, 53757 St. Augustin Telefon: (02241) 9299-0 Telefax: (02241)
BÜRGERMEISTERAMT^IFFEZHEIM 2 O.NOV. 2 OTT. 1 2 3 I 4 5 Unt Akt Rück I Any/ Bearb. 2012-10-18 Probennehmer: Jürgen Rösch izpn
SWW Labor GmbH - Siemensstraße 5b - 77815 Bühl Gemeinde Iffezheim Wasserversorgung Hauptstr. 54 76473 Iffezheim D Prüfbericht BÜRGERMEISTERAMT^IFFEZHEIM Eing,: 2 O.NOV. 2 OTT r 1 2 3 I 4 5 Unt Akt Rück