München im Benchmarking Europäischer Gründungsförderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "München im Benchmarking Europäischer Gründungsförderung"

Transkript

1 München im Benchmarking Europäischer Gründungsförderung Gliederung Marc Jochemich, GründerRegio M e.v. 1 Gründungsförderung Definition von Gründungsförderung Warum ist Gründungsförderung wichtig? Rahmenbedingungen für Entrepreneurship im Vergleich Deutschland im internationalen Vergleich München im innerdeutschen Vergleich Das EU-Netzwerk PANEL Struktur und Ziele von PANEL Erste Ergebnisse der Untersuchung im Rahmen von PANEL Zusammenfassung und Ausblick Literatur und weiterführende Informationen Gründungsförderung Das Thema Gründungsförderung ist spätestens seit der Ich-AG und dem Überbrückungsgeld vermehrt ins öffentliche Interesse gerückt und wird verstärkt diskutiert. Den Diskussionen liegt dabei nicht immer eine einheitliche Vorstellung von Gründungen und deren Förderung zu Grunde. Deshalb wird hier zu Beginn dargestellt, was im Folgenden unter Gründungsförderung zu verstehen ist und zudem hervorgehoben, warum überhaupt Gründungsförderung betrieben werden sollte. 1.1 Definition von Gründungsförderung In diesem Beitrag werden unter Gründungsförderung verschiedenen Aktivitäten zusammengefasst, die zum Ziel haben, die Quantität und Qualität von Unternehmensgründungen zu steigern. Die hier genannten Elemente orientieren sich dabei grundsätzlich am Werdegang eines Unternehmers: Zu den verschiedenen Stufen der Gründung eines Unternehmens, vom ersten Kontakt des Gründers mit dem Thema Selbstständigkeit bis zur Finanzierung durch einen Kapitalgeber und der Sicherung des langfristigen Bestands des Unternehmens, existieren entsprechende Maßnahmen zur Unterstützung und Förderung. Dies sind im Einzelnen: Maßnahmen zur Bewusstseinsschaffung ( Awareness Rising ) für das Themenfeld Selbstständigkeit und Unternehmensgründung. Neben der Sensibilisierung einzelner Personen sollen solche Maßnahmen das Bild des Entrepreneurs in der Gesellschaft verbessern und Selbstständigkeit als eine erstrebenswerte Erwerbsalternative zur Festanstellung präsentieren. Programme zur Motivation und Mobilisierung zum Entrepreneurship sollen, je nach Konzeption der Maßnahme, entweder eine möglichst große Zahl von Personen oder eine bestimmte Gruppe von Leuten erreichen, sie in Kontakt mit dem Thema Entrepreneurship bringen und für das Thema begeistern. Im besten Fall stellen solche Programme eine Art Initialzündung für die ersten Schritte zum Unternehmer dar. Maßnahmen zur Ausbildung bzw. für das Training von Entrepreneuren stellen den nächsten Block der Unterstützungsmaßnahmen dar. Solche Programme vermitteln S. 1 von 10

2 gründungsrelevanten Wissens und werden in sehr unterschiedlicher Dauer und Intensität, vom ein Tages Crash Kurs bis zum Masterstudiengang, angeboten. Für Unternehmensgründer gibt es darüber hinaus ein weitgefächertes Angebot an Beratung und Coaching zu verschiedene relevanten Themen wie Intellectual Property (IP) und Patentwesen, Rechtsformwahl, Businessplan, Marketing, Finanzierungsgespräch etc. Auch diese Angebote gehören zu den Maßnahmen der Gründungsunterstützung. Des weiteren werden auch Serviceleistungen für Gründer angeboten, oft in Kombination mit Infrastruktur. So bieten einige Gründerzentren neben der reinen Infrastruktur wie Büroräumen, Labore, Werkhallen sowie Informations- und Kommunikationseinrichtungen auch Dienstleistungen wie z.b. einen Telefonservice als gemeinsames Sekretariat, gemeinsames Marketing etc. an. Ein weiterer wesentlicher Schritt auf dem Weg zum eigenen Unternehmen ist die Kapitalbeschaffung. Auch hier gibt es zahlreiche Fördermaßnahmen, die entweder bei der Vermittlung von Kapital behilflich sind oder direkt finanzielle Förderung zur Verfügung stellen. Für die verschiedenen Phasen einer Unternehmensfinanzierung (Pre-Seed, Seed, Expansion) stehen verschiedene Kapitalgeber zur Verfügung (Banken, Venture Capital, Business Angels, staatliche Fördermittel). 1.2 Warum ist Gründungsförderung wichtig? Warum soll aber überhaupt Gründungsförderung betrieben werden? Unternehmensgründungen gelten als ein wichtiger Indikator für Dynamik und Regeneration einer Volkswirtschaft. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Besonders die wissensintensiven Unternehmensgründungen leisten einen wichtigen Beitrag zum sektoralen Strukturwandel von Regionen und der Einführung von Innovationen im Sinne einer endogenen Regionalentwicklung durch die wirtschaftliche Inwertsetzung von Innovationen (vgl. HAAS, LINDEMANN 2003: 2; STERNBERG 2000: 200ff). Folgerichtig ist die Unterstützung von Unternehmensgründungen inzwischen ein gängiges Mittel zur Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung. Die große wirtschaftliche Bedeutung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 1, zu denen neu gegründete Unternehmen in aller Regel zählen, wird aus den unten genannten Zahlen deutlich und unterstreicht die Bedeutung von Förderaktivitäten für Gründungen. In West-Deutschland ist der Anteil an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten der KMUs 77%, in Ost-Deutschland sogar 86% (2002). Dabei vereinen die KMUs 40% der Bruttoinvestitionen und 49% der Umsätze in Deutschland auf sich. Dieser Trend hat in den letzten Jahren noch zu genommen. 2 Rahmenbedingungen für Entrepreneurship im Vergleich Gründungsförderung hat, neben einer direkten Förderung einzelner Entrepreneure und Unternehmen, eine generelle Verbesserung der Rahmenbedingungen für Gründungen zum Ziel. Im folgenden Kapitel werden diese Rahmenbedingungen in Deutschland im internationalen bzw. in der Region München im innerdeutschen Vergleich betrachtet. Dabei 1 In Deutschland sind nach üblicher Definition KMUs solche Unternehmen, die weniger als 500 Beschäftigte haben und deren jährlicher Umsatz zwischen Euro und 50 Millionen Euro liegt. Laut einer Empfehlung der EU-Kommission vom 3. April 1996 ist ein KMU wie folgt zu definieren: KMU sind Unternehmen, die weniger als 250 Personen beschäftigen und einen Jahresumsatz von höchstens 40 Mio. Euro oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 27 Mio. Euro haben. Darüber hinaus müssen die Unternehmen unabhängig sein, d.h. zu höchsten 25 % des Kapitals oder der Stimmanteile im Besitz von einem oder von mehreren Unternehmen stehen, welche selber die Definition der KMU nicht erfüllen. Die im Text genannten Zahlen beziehen sich auf KMU nach der in Deutschland gängigen Definition S. 2 von 10

3 liegt der Fokus weniger auf den hard facts wie infrastrukturellen, steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen als auf Faktoren wie der Einstellung zum Entrepreneurship und den damit verbundenen Chancen und Risiken. Dabei wird hier Bezug genommen auf Daten des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) Länderbericht Deutschland 2003 (STERNBERG, ROLF; BERGMANN, HEIKO 2003). Der GEM 2003 vergleicht 31 Länder anhand nach gleicher Systematik bei Gründern und Gründungsexperten erhobener Daten. In Deutschland wurden im Jahr 2003 hierzu 7500 Interviews mit repräsentativ ausgewählten Bürgern sowi3 53 Experteninterviews geführt. Insgesamt basiert der GEM 2003 auf Interviews mit Bürgern und Interviews mit Experten aus den 31 GEM-Ländern. Da diese Untersuchung seit 1999 jährliches durchgeführt wird, sind neben dem Vergleich von Regionen auch temporale Vergleiche und somit das Aufzeigen von Entwicklungen möglich. 2.1 Deutschland im internationalen Vergleich Laut GEM werden die Rahmenbedingungen in Deutschland werden insgesamt als gut bis befriedigend beurteilt: Die physische Infrastruktur, der Schutz von IP, die allgemeine Beratung und Unterstützung von Gründern sowie die Finanzierungsinstrumente erhalten gute, die politischen und administrativen Rahmenbedingungen durchschnittliche Bewertungen. Insgesamt belegt Deutschland Rang 13 unter den 31 GEM-Ländern. Bezüglich der gesellschaftlichen Einstellungen zum Entrepreneurship schneidet Deutschland im Vergleich allerdings deutlich schlechter ab. Potenzielle Gründer haben große Angst mit ihrem Unternehmen zu scheitern und lassen sich dadurch von einer Gründung abhalten (Rang 30 von 31, siehe Abbildung 1). Die Einschätzung der Chancenentwicklung für eine Gründung ist in Deutschland pessimistisch (Rang 29 von 31, siehe Abbildung 2). Bei den Gründungsfähigkeiten sehen sich die Deutschen im Mittelfeld der GEM-Länder. Dabei ist ein Zusammenhang zwischen dieser Einschätzung Gründungsfähigkeiten und Chancenwahrnehmung für eine Gründung gegeben (siehe Abbildung 3). Aufgrund oben genannter Beobachtungen (relativ gute Förderinfrastruktur bzgl. der hard facts ; deutlich schlechteres Abschneiden bei den persönlichen und gesellschaftlichen Einstellung gegenüber Entrepreneurship), scheinen Maßnahmen der Gründungsförderung in den Bereichen Bewusstseinsschaffung, Motivation und Mobilisierung sowie Ausbildung und Training (aufgrund des Zusammenhangs zwischen Einschätzung Gründungsfähigkeiten und Wahrnehmung Gründungschancen) besonders erfolgversprechend zu sein. 2.2 München im innerdeutschen Vergleich Auf Basis der Daten aus dem GEM und unter Einbeziehung zusätzlich erhobener Daten wurde 2004 zum zweiten Mal der Regionale Entrepreneurship Monitor (REM) 3 veröffentlicht (LÜCKGEN, INGO UND DIRK OBERSCHACHTSIEK 2004). Hier werden auch regionale Unterschiede und Einflussfaktoren berücksichtigt. Für die Region München ergibt sich dabei im Vergleich mit neun weiteren deutschen Regionen folgendes Bild: Was die Angst zu Scheitern angeht, findet sich 2003 in München die geringste Ausprägung aller betrachteten Regionen, trotz eines leichten Anstiegs gegenüber dem Jahr 2001 (siehe Abbildung 4). Diese Beobachtung erscheint schlüssig angesichts der Tatsache, dass die Selbsteinschätzung der Münchner bezüglich ihrer Gründungsfähigkeiten die zweit beste aller Regionen ist (Zuwachs gegenüber 2001 um über vier Prozentpunkte; siehe Abbildung 5). 2 Siehe und 3 Siehe S. 3 von 10

4 Abbildung 1: Angst zu Scheitern (international) Abbildung 2: Chancenwahrnehmung für eine Gründung (international) Abbildung 3: Einschätzung der Gründungsfähigkeiten und Zusammenhang Einschätzung Gründungsfähigkeiten und Wahrnehmung Gründungschancen (international) S. 4 von 10

5 Wie in Kapitel 2.1 bereits erwähnt wurde, scheint auch ein Zusammenhang zwischen dieser Selbsteinschätzung der Gründungsfähigkeiten und der Wahrnehmung von Gründungschancen in einer Region zu bestehen. Folgerichtig belegt die Region München auch hier einen Spitzenplatz: Mit 32,8 % liegt München hier deutlich vor den anderen Regionen. Besonders bemerkenswert bei dieser Frage ist jedoch der Vergleich zu 2001: In sämtlichen Regionen werden die Gründungschancen im Jahr 2003 wesentlich schlechter eingeschätzt als zwei Jahre zuvor (siehe Abbildung 6), in München bspw. ist ein Rückgang um knapp 19 Prozentpunkte zu beobachten und auch in Regionen mit geringer Chancenwahrnehmung in 2001 reduzierte sich der entsprechende Wert in 2003 nochmals. Abbildung 4: Angst zu Scheitern (regional) Abbildung 5: Einschätzung der Gründungsfähigkeiten (regional) S. 5 von 10

6 Abbildung 6: Chancenwahrnehmung für eine Gründung (regional) Auch bezüglich des Ansehens von Unternehmern in der Gesellschaft hat die Regionen München eine Spitzenposition inne. Die Unterschiede zwischen den Regionen sind hierbei allerdings nicht signifikant und schwanken um Prozentwerte von etwa 60 (siehe Abbildung 7). Nur den vorletzten Rang dagegen nimmt München bei der Frage der Motivation durch Vorbilder ein. Hier liegt die Region München teilweise deutlich hinter den übrigen Untersuchungsregionen zurück (siehe Abbildung 8). Abbildung 7: Ansehen von Selbstständigen S. 6 von 10

7 Abbildung 8: Motivation durch Vorbilder Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Region München bezüglich der Angst vor dem Scheitern, der nötigen Fähigkeiten der Gründer, der Wahrnehmung von Gründungschancen sowie des Ansehens von Unternehmern in der Gesellschaft im innerdeutschen Vergleich gut positioniert ist. Bezogen auf den internationalen Vergleich besteht aber in diesen Bereichen sowie bei der Motivation noch großes Verbesserungspotenzial. 3 Das EU-Netzwerk PANEL Im Rahmen des EU-Netzwerkes PANEL wird von 2003 bis 2005 eine Untersuchung zu verschiedenen Aspekten der Gründungsförderung durchgeführt. Im folgenden werden zunächst die Struktur und Organisation sowie die Ziele von PANEL kurz vorgestellt, bevor in Kapitel 3.2 erste Ergebnisse der Untersuchung zu den Themenbereichen Motivation und Mobilisierung zum Entrepreneurship sowie Unterstützungsmaßnahmen für Entrepreneurship durch Hochschulen dargestellt werden. 3.1 Struktur und Ziele von PANEL PANEL steht für Providing Access and Networking of Entrepreneurial Links und ist ein Netzwerk der vier Wirtschaftsregionen Barcelona, Dublin, Mailand und München. Seit Dezember 2003 ist die Region Sofia assoziiertes Mitglied von PANEL und hat bevorzugten Zugang zu den Ergebnissen der Untersuchung sowie allen Veranstaltungen. PANEL hat sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Entrepreneurship-Kultur und einen interregionalen Erfahrungsaustausch zu fördern. PANEL ist eines von fünf Netzwerken der PAXIS-Initiative ( Pilot Action of Excellence on Innovative Start-Ups ) der Kommission der Europäischen Gemeinschaften gestartet. PAXIS ist ein Netzwerk aus 22 Regions of Excellence, die alle hervorragende Beiträge zur Unterstützung innovativer Start-Ups leisten. Im Januar 2003 die Benchmarking-Phase von PANEL begonnen. In den Regionen Barcelona, Dublin, Mailand und München werden die erfolgreichsten Institutionen und Maßnahmen zur Unterstützung von Start-Ups ausgewählt, untersucht und verglichen. Dabei konzentrierte sich PANEL zunächst auf die Themen Motivation und Mobilisierung zum Entrepreneurship sowie Unterstützungsmaßnahmen für Entrepreneurship durch Hochschulen bevor ab Oktober 2004 die Bereiche Early Stage Financing sowie Gründer S. 7 von 10

8 und Innovationzentren untersucht werden. Ziel der gesamten Untersuchung ist die Erarbeitung von best practices in der Gründungsförderung, die sowohl in PANEL oder PAXIS Regionen als auch in anderen Regionen transferiert und umgesetzt werden können. 3.2 Erste Ergebnisse der Untersuchung im Rahmen von PANEL Alle im Rahmen der Untersuchung betrachteten Maßnahmen zur Motivation bzw. zur Unterstützung durch Hochschulen sind an jeweilige Rahmenbedingungen und Gegebenheiten der Regionen angepasst. So spielen etwa kulturelle, rechtliche und politische Unterschiede der jeweiligen Region eine entscheidende Rolle auf dem Gebiet der Gründungsförderung. Diese regionalen Eigenheiten wurden im Rahmen der Untersuchung erfasst und berücksichtigt. Um trotz der durchaus vorhandenen Unterschiede die Unterstützungsmaßnahmen vergleichen zu können, wurden nicht einzelne Maßnahmen sondern deren prinzipiellen Ansätze und Methoden zur Problemlösung verglichen. Hierzu wurde ein Fragenkatalog entwickelt, vor dem jede der ausgewählten Maßnahmen betrachtet wurde. Vor dem Hintergrund der einzelnen Fragen wurden dann alle Maßnahmen der vier Regionen auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. Als best practice der PANEL Regionen können dann Methoden und Ansätze gelten, die in verschiedenen Maßnahmen aus mehreren PANEL Regionen erfolgreich eingesetzt wurden. Es werden also einige Gemeinsamkeiten der untersuchten Fördermaßnahmen dargestellt. Die erfolgreichen Maßnahmen zur Motivation und Mobilisierung zum Entrepreneurship enthalten einen oder mehrere der folgenden Aspekte: Die Einbindung von Vorbildern aus der Wirtschaft stellt einen funktionierenden Ansatz der Motivation dar. Die untersuchten best practices bedienen sich dabei sowohl Top-Manager führender und bekannter Unternehmen als auch lokaler Vorbilder - den Unternehmern von nebenan. Beide Ansätze scheinen erfolgversprechend: Der Einsatz von prominenten Rednern, wie etwa dem Geschäftsführer von Siemens Dr. Heinrich von Pierer oder dem ehemaligen Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog, die in München im Rahmen der Speakers Series 4 der UnternehmerTUM in Kooperation mit der TUMorrow und dem TUM Business Club sprachen, lockt eine große Zahl von Zuhörern und erleichtert eine Präsenz in den Medien. Die Einbindung von erfolgreichen Gründern in Seminare und Workshops dagegen erleichtert die Identifikation für die Teilnehmer und erzeugt ein Das kann ich auch -Gefühl. Dieses Konzept wird in München u.a. durch das Projekt EFFEKT! 5 umgesetzt. Ein weiterer erfolgversprechender Ansatz ist die Durchführung von Wettbewerben mit Verleihung von (Geld- und Sach-) Preisen als Auszeichnungen und Ehrungen für erfolgreiche Gründer. In München sind hier besonders der Münchner Businessplan Wettbewerb (MBPW) sowie der Bayern weite HOCHSPRUNG MediaAward hervor zu heben. Der MBPW 6 bietet nicht nur ein öffentliches Präsentationsforum für junge Entrepreneure sondern leistet den Teilnehmern wertvolle Hilfe auf dem Weg von der Geschäftsidee zum ausgearbeiteten Businessplan. Als Anreiz winken den siegereichen Teams Preisgelder von insgesamt über ,- Euro sowie die mietfreie Nutzung eines der Münchner Gründerzentren für sechs Monate. Auch der HOCHSPRUNG MediaAward 7 ist ein Wettbewerb für Entrepreneure: Hier könne Jungunternehmen aus bayerischen Hochschulen ihre Medienkonzepte und -auftritte von einer Fachjury bewerten lassen und attraktive Preise gewinnen. Die festliche Preisverleihung und das Renommee eines Preisträgers dienen sowohl den preisgekrönten Unternehmen als auch dem Bekanntheitsgrad des Themas Entrepreneurship als solchem. 4 Siehe 5 Siehe 6 Siehe 7 Siehe S. 8 von 10

9 Ein weiterer wichtiger Aspekt den die Maßnahmen zur Motivation zum Entrepreneurship gemein haben, ist die Ansprache eines möglichst großen Publikums. Hierbei kann dies entweder durch Veranstaltungen mit großer Teilnehmerzahl oder durch Maßnahme mit einer großen Breitenwirkung in Form der Medienresonanz. In München lässt sich der Bayerische Hochschul-Gründertag 8 im Rahmen von HOCHSPRUNG als eine wichtige Großveranstaltung zum Thema Entrepreneurship nenne. Hinsichtlich der PR-Wirkung ist das 5-Euro-Business 9, das ebenfalls zum Projekt HOCHSPRUNG gehört eine Maßnahme, die ebenfalls in München entwickelt wurde und inzwischen aufgrund des großen Erfolges in ganz Bayern und einigen außerbayerischen Standorten angeboten wird. Der deutschlandweite StartUp Wettbewerb 10 der Sparkassen, Mckinsey, Stern und ZDF leistet ebenfalls intensive Medienarbeit im Bereich Entrepreneurship und wird in der Region München durch die regionale Trainingsplattform StartUp München 11 ergänzt. Im Bereich Unterstützung von Hochschulen für Entrepreneurship zeigte sich, das Informations- und Trainingsangebote für Entrepreneure, teils ausgerichtet auf spezielle Zielgruppen, einen wesentlicher Bestandteil der Gründungsförderung ausmachen. In der Region München sind hier u.a. die insgesamt zehn HOCHSPRUNG-Berater 12 an bayerischen Universitäten, das Seminarprogramm FFF 13 von HOCHSPRUNG sowie das speziell für Frauen konzipierte Programm EFFEKT! (siehe oben) zu nennen. Auch den möglichst frühzeitigen Kontakt von Wissenschaftlern mit der Idee der wirtschaftlichen Verwertung von Forschungsergebnissen durch Patentierung, Lizenzierung oder Gründung ist ein wichtiger Aspekt, den Hochschule zur Gründungsunterstützung abdecken sollten. In München geschieht das durch die HOCHSPRUNG-Berater (siehe oben), die Kontaktstelle für Forschungs- und Technologietransfer der LMU (KFT) 14, die UnternehmerTUM 15 und das Gründerbüro der Fachhochschule München (FHM) 16. Diese Einrichtungen betreiben sowohl die aktive Identifizierung von wirtschaftlich verwertbaren Forschungsergebnissen als auch die Beratung und Unterstützung in Fragen des IP, Patenwesens 17, was ebenfalls als ein Kernelement der Gründungsförderung durch Hochschulen Identifiziert wurde. Die Einrichtung eigener Gründerzentren durch Hochschulen ist ein Trend in den PANEL Regionen Barcelona, Dublin und Mailand. In München gibt es keine Gründerzentren, die direkt durch die Hochschulen betrieben werden. Allerdings pflegen die Münchner Universitäten mehr oder weniger enge Verflechtung zu bestehenden Gründerzentren. So liegt bspw. das Garchinger Technologie- und Gründerzentrum gate 18 auf dem Campus der TUM in Garching bei München und hält, auch über die UnternehmerTUM, engen Kontakt zur Hochschule und den dortigen Studenten und Forschern. 8 Siehe 9 Siehe 10 Siehe 11 Siehe 12 Siehe 13 Siehe 14 Siehe 15 Siehe 16 Siehe 17 z.t. in Kooperation mit BayernPatent, siehe 18 Siehe S. 9 von 10

10 4 Zusammenfassung und Ausblick In der Region München bieten eine Vielzahl von Akteuren Fördermaßnahmen für Gründer und junge Unternehmen an. In einigen Bereichen zählt die Gründungsförderung in der Region zur europäischen Spitze, in anderen gibt es noch deutliche Verbesserungspotenziale. Die Ergebnisse der Untersuchung im Rahmen von PANEL bieten hier einen hervorragenden Ansatzpunkt, um diese Lücken mit neuen Maßnahmen zu schließen oder bereits bestehende Programme zur Gründungsförderung um weitere Elemente zu ergänzen. Hierzu ist es nötig, neben den Anbietern und Organisatoren solcher Fördermaßnahmen, auch die politischen Entscheidungsträger der Region mit in den Lernprozess zwischen den PANEL Regionen zu integrieren. Dies sowie die Fortführung der Untersuchung verschiedener Fragestellungen rund um das Thema Entrepreneurship, werden die Hauptaufgaben von PANEL für die Zukunft sein. Literatur und weiterführende Informationen HAAS, HANS-DIETER; LINDEMANN, SUSANNE (2003): Wissensintensive unternehmensorientierte Dienstleistungen als regionale Innovationssysteme. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Bd. 1. Frankfurt/M. S LÜCKGEN, INGO UND DIRK OBERSCHACHTSIEK (2004): Regionaler Entrepreneurship Monitor (REM II 2003/2004). Zur Dynamik von Gründungsaktivitäten in Deutschland: Ausmaß und Ursachen. Köln, Lüneburg. STERNBERG, ROLF (2000): Gründungsforschung Relevanz des Raumes und Aufgaben der Wirtschaftsgeographie. In: Geographische Zeitschrift, 88 Jg Heft 3/4. Stuttgart. S STERNBERG, ROLF; BERGMANN, HEIKO (2003): Global Entrepreneurship Monitor. Länderbericht Deutschland Köln EUROPÄISCHE KOMMISSION (HRSG.): Webseite mit Informationen über PAXIS und PANEL unter GRÜNDERREGIO M E.V. (HRSG.): Webseite mit Informationen über GründerRegio M e.v. und seine Projekte unter GRÜNDERREGIO M E.V. (HRSG.): Webseite mit Informationen und weiterführenden links zu PANEL unter S. 10 von 10

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft Matthias Notz LMU München, Entrepreneurship Center / German Entrepreneurship GmbH Berlin, 19.11.2013 23. Mai 2013 ENTREPRENEURSHIP IN

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Gründerwelt erleben GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Die Initiative für schnell wachsende Technologien und Dienstleistungen INITIATOREN KOFINANZIERT DURCH PROJEKTTRÄGER www.best-excellence.de www.gruenden-wachsen.de

Mehr

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum Perspektivenpapier Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste Jahrzehnt November 2009 Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

UnternehmerTUM-Fonds investiert in Start-up für faseroptische Messtechnik

UnternehmerTUM-Fonds investiert in Start-up für faseroptische Messtechnik Liebe, alles neu macht der Mai! Und mit ihm kommen vielversprechende Chancen, um die eigene Geschäftsidee auf den Weg zur erfolgreichen Unternehmensgründung zu bringen. Damit junge Unternehmen voll durchstarten

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen. Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship

Mehr

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern.

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Martin Kraft, VMS, Deutsche Verkehrswacht. Kontakt: mk@dvw-ev.de 1 Entgegen dem allgemeinen Trend beim Unfallgeschehen

Mehr

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach 47 Prozent der Deutschen wollten schon einmal unternehmerisch tätig werden Größte Hürden: Kapitalbeschaffung und Bürokratie junge Unternehmer sorgen

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Pressemitteilung. Unternehmer bevorzugen Unternehmensübergabe innerhalb der Familie

Pressemitteilung. Unternehmer bevorzugen Unternehmensübergabe innerhalb der Familie Betriebswirtschaftliches Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e. V. an der Universität Bayreuth Bayreuth, 26. September 2012 Pressemitteilung Unternehmer bevorzugen Unternehmensübergabe

Mehr

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU) Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU) www.stmwivt.bayern.de Das Programm Mit

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Deutscher Startup Monitor 2014

Deutscher Startup Monitor 2014 Pressekonferenz: Deutscher Startup Monitor 2014 Berlin, 11.09.2014 Der Deutsche Startup Monitor (DSM) ist ein Projekt des Bundesverbandes Deutsche Startup e.v. (BVDS), der Hochschule für Wirtschaft und

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Frauen in der Berufsfeuerwehr

Frauen in der Berufsfeuerwehr Frauen in der Berufsfeuerwehr Zur Person Oberbrandrätin Dipl.- Ing. Susanne Klatt Wachabteilungsleiterin der A-Tour bei der Berufsfeuerwehr Essen Seit 17 Jahren Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Meppen

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Von zufriedenen zu treuen Kunden Von zufriedenen zu treuen Kunden Branchenbezogene Zusammenhang von Forschung Image, Kundenzufriedenheit und Loyalität beim kommunalen Versorger Falk Ritschel und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy

Mehr

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können. Ich bin ein LeseHeld Bewerbungsformular zur Teilnahme am Leselernförderprojekt des Borromäusverein e.v. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Das Gründungsklima in Deutschland im internationalen Vergleich

Das Gründungsklima in Deutschland im internationalen Vergleich Das Gründungsklima in Deutschland im internationalen Vergleich Erfahrungsaustausch Netzwerk für Gründungsberatung Rheinland-Pfalz Mainz 9. November 2015 Prof. Dr. Rolf Sternberg Institut für Wirtschafts-

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 1. Grundlagen zum Verständnis der Befragung NOVIBEL führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl

Mehr

IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud?

IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud? IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud? 02.07.12 Autor / Redakteur: Daniel Kasperczyk und André Schekelmann, HS Osnabrück / Stephan Augsten Identity Management

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Forschungsprojekt. Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsaspekte.

Forschungsprojekt. Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsaspekte. Forschungsprojekt Frauen als Zielgruppe der Existenzgründungsförderung unter Kurzfassung I. Ausgangslage und Ziele der Untersuchung Existenzgründungen wird eine entscheidende Rolle bei der Schaffung neuer

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung Richter & Schorn gfa@iwp-koeln.org, www.iwp-koeln.org

IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung Richter & Schorn gfa@iwp-koeln.org, www.iwp-koeln.org Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

www.ihk-trier.de Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)

www.ihk-trier.de Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT) www.ihk-trier.de Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT) Technologieberatung ist eine gemeinsame Einrichtung der rheinland- pfälzischen Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern

Mehr

Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken)

Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken) Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken) (Nikolai Mileck, UB Heidelberg) 1 Marketing ist die umfassende Philosophie und Konzeption des Planens und Handelns, bei der alle

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

LEIPZIG 2014. Lokaler Wettbewerb des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2014. Bis zum 10. März 2014 bewerben! www.iq-mitteldeutschland.

LEIPZIG 2014. Lokaler Wettbewerb des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2014. Bis zum 10. März 2014 bewerben! www.iq-mitteldeutschland. IQ Innovationspreis LEIPZIG 2014 Lokaler Wettbewerb des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2014 Bis zum 10. März 2014 bewerben! www.iq-mitteldeutschland.de Den IQ Innovationspreis zusammen im Team gewonnen

Mehr

Online-Marketing in deutschen KMU

Online-Marketing in deutschen KMU Online-Marketing in deutschen KMU - April 2009-1 - Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Rezzo Schlauch Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung a.d. Die Käuferportal-Studie gibt einen Einblick in die

Mehr

Executive Summary das Startelement des Businessplanes

Executive Summary das Startelement des Businessplanes - das Startelement des Businessplanes Seite 1 das Startelement des Businessplanes entnommen aus dem Werk: Existenzgründung - Businessplan und Chancen Print: ISBN 978-3-938684-33-7-3.Auflage E-Book: ISBN

Mehr

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005 ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005 Dezember 0/25 Bei der Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung schlagen sich die grauen Novembertage bei den Österreichern sfalls aufs Gemüt. Im Gegenteil, die Pessimisten

Mehr

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO Marc Münster Thomas Meiren INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU ERGEBNISSE EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG FRAUNHOFER VERLAG

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen RUNDE TISCHE /World Cafe Themen A. Erfahrungen - Erfolge und Stolpersteine B. Marketing/Kommunikation C. Finanzierung/Förderungen D. Neue Ideen für sanft mobile Angebote/Projekte in der Zukunft A. Erfahrungen

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

PUBLIC RELATIONS PUBLIKATIONEN VERANSTALTUNGEN

PUBLIC RELATIONS PUBLIKATIONEN VERANSTALTUNGEN PUBLIC RELATIONS PUBLIKATIONEN VERANSTALTUNGEN FÜR SOCIAL INVESTORS UND SOCIAL ENTREPRENEURS Monika Thiel PR Consulting Dreimühlenstr. 16 80469 München Tel. 089-356 548 22 Fax 089-356 548 23 Mobil 0171-787

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Pressemitteilung der Universität Kassel

Pressemitteilung der Universität Kassel Pressemitteilung der Universität Kassel 112/11-26. Juli 2011 Open-Innovation für Universitäten nutzbar machen Kassel. Von der Fastfood-Kette bis zum Automobilhersteller: Große Unternehmen lassen heute

Mehr

Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung

Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung Nadine Kammerlander Im Juni 2012 Seite 2 Das Praxisprojekt ist im neu gegründeten

Mehr

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Sie wollen mehr als einfach nur dabei sein? Sie wollen Kunden gewinnen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig 100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig Vorbemerkung Wenn es um Fragen der Oekonomie geht, dann haben viele Leute den Eindruck, da könnten sie

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Marketingcontrolling Intellektuelles Kapital. Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben zu Publikation Autor: Jörg Becker (erschienen im BoD Verlag)

Marketingcontrolling Intellektuelles Kapital. Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben zu Publikation Autor: Jörg Becker (erschienen im BoD Verlag) Marketingcontrolling Intellektuelles Kapital Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben zu Publikation Autor: Jörg Becker (erschienen im BoD Verlag) Marketingcontrolling und Intellektuelles Kapital Profile und

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Es kostet nichts als eine gute Geschäftsidee.

Es kostet nichts als eine gute Geschäftsidee. Es kostet nichts als eine gute Geschäftsidee. Willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Idee. Starten Sie durch mit «plug & start» öffnen wir Ihnen Türen im Wirtschaftsraum AareLand. Plug & start bietet Ihnen

Mehr

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices 5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices Struktur der Unternehmen, Beschäftigten und Umsätze im Jahr 2001 Im Jahre 2001 waren 14,1% der Dienstleistungsunternehmen (absolut 64.373) und 13% der Dienstleistungsbeschäftigten

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

So berechnen Sie Ihre Marktchancen.

So berechnen Sie Ihre Marktchancen. So berechnen Sie Ihre Marktchancen. Marktchancen. 5 2 1 8 4 3 9 7 6 Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit: Im Vergleich zum stärksten Konkurrenten + 0 Standort Geschäftsausstattung Technische Ausstattung

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft Die Entwicklung Ihres Unternehmens Sie stehen mit Ihrer Idee und Ihrem Unternehmen erst am Anfang, ein spannender

Mehr

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen Vortragsinhalte 1.Basis der Untersuchungen 2.Empirische Ergebnisse zu Breitband als Standortfaktor für Unternehmen: Bandbreitenbedarf und

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Existenzgründung Start-Up Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschafts-prüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012 Lebensziel Eigenheim Die Rolle des Internets Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012 Lebensziel Eigenheim Jeder Vierte hat bereits konkrete Vorstellungen vom eigenen Heim, weitere 51% der Befragten

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Der Tagungs- und Kongressmarkt in Berlin war 2014 von wichtigen Entwicklungen und Ereignissen geprägt. Am 9. November 2014 jährte sich der Mauerfall zum 25. Mal und rückte Berlin nicht

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

START with Business Planning 2015 an der LMU München

START with Business Planning 2015 an der LMU München START with Business Planning 2015 an der LMU München Studierende unterstützen Gründer Michael Mödl LMU Entrepreneurship Center Ludwig-Maximilians-Universität München 12. Mai 2015 START with Business Planning

Mehr

mention Software GmbH Firmenpräsentation

mention Software GmbH Firmenpräsentation Die mention Software GmbH wurde im Jahr 1997 gegründet und entwickelt seitdem die leistungsstarke ERP-Software mention Warenwirtschaft sowie diverse Schnittstellen, Module und effizienzsteigernde Tools

Mehr

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit Mit Sicherheit - IT-Sicherheit Schutz von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten globaler digitaler Kommunikation Ausschreibung AGS-Innovationspreis 2014 Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen

Mehr

Unternehmer werden mit dem k kiosk Agentursystem. Valora Schweiz AG

Unternehmer werden mit dem k kiosk Agentursystem. Valora Schweiz AG Unternehmer werden mit dem k kiosk Agentursystem Valora Schweiz AG Inhalt 2 Das sind wir Das ist unser k kiosk Das sind unsere Stärken Das ist uns wichtig Das suchen wir So erreichen Sie uns Das ist unser

Mehr

Unternehmerisches Umfeld und Unternehmenspolitik der Stadt Halle Nutzung von Wissenschaft und Technologieinnovation

Unternehmerisches Umfeld und Unternehmenspolitik der Stadt Halle Nutzung von Wissenschaft und Technologieinnovation Unternehmerisches Umfeld und Unternehmenspolitik der Stadt Halle Nutzung von Wissenschaft und Technologieinnovation Zusammenfassung der Ergebnisse einer Fachstudie der OECD und Empfehlungen 1 Zum Kontext

Mehr