Institut für Kulturpolitik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Institut für Kulturpolitik"

Transkript

1 Institut für Kulturpolitik Sommer 2009 Erstellt am: , 01:21:24, Seite: 1 Proseminare 1701 Götzky, D. Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Kulturarbeit Mo 10:15 2 st J 307 Proseminar, 2.0 SWS, Plätze:60 Anmeldung: Pflicht (online) Vergabe: Automatisch(Losen) Fristen (nur Anmeldung (Einzelvergabe) , Anmeldung teilw. im gedr. VVZ): Bemerkung: (Einzelvergabe) Mitte Mai BA KuäP (Modul?), BA SK (Module 16, 17), BA KSKJ (Module Im Seminar werden Grundlagen und Zusammenhänge der Arbeit in Kulturbetrieben und kulturellen Projekten vermittelt. Die Klärung von betriebswirtschaftlichen Grundbegriffen, wie bspw. Umsatz, Kosten, Effektivität, Effizienz und Rentabilität wird dabei ebenso eine Rolle spielen, wie die Bedeutung der Rechtsform für einen Kulturbetrieb. Außerdem wird in Techniken und Instrumente des Projektmanagements eingeführt, wie Finanz-, Ablauf- und Kommunikationsplanung. In Form eines Planspiels werden diese gleichzeitig praktisch angewandt. Die Teilnehmer werden in Gruppenarbeit ein eigenes kulturelles Projekt planen. Armin Klein: Projektmanagement für Kulturmanager. Wiesbaden 2005; Petra Schneidewind: Betriebswirtschaft für das Kulturmanagement. Bielefeld Die Veranstaltung ist auf 25 Teilnehmer begrenzt Kaestle, T. Kulturpolitische Perspektiven auf Kunst im öffentlichen Raum Mo 14:15 2 st Hs 1/007 Proseminar, 2.0 SWS BA KuWi (15), BA Sz. K. (16), BA Kreat. Sch. (16) Kunst im öffentlichen Raum dringt als Thema der Kunstgeschichte und theorie regelmäßig in die Öffentlichkeit: Spätestens alle zehn Jahre (zuletzt 2007) versucht die 'Skulptur.Projekte' in Münster einen groß angelegten Überblick. Die kulturpolitischen Implikationen des Themas sind divers und beiläufig, aber um so kontroverser diskutiert: Welche gemeinsamen und divergierenden Interessen haben Kulturpolitik, Präsentationspraxis und Stadtentwicklung? Ist die alleinige Verantwortung der deutschen Kommunen für Kunst im öffentlichen Raum in Zeiten stagnierender Programme, Diskurse und Budgets noch sinnvoll? Welche Möglichkeiten und Gefahren bergen überregionale Förder- und Diskursstrukturen? Wie lassen sich Rahmenstrukturen etablieren, die den urbanen Raum als Produktionsraum stärken? Das Seminar diskutiert aktuelle Texte sowie Strukturen und Projekte aus Deutschland und Europa. Am Beispiel Hannover soll eine Auseinandersetzung vor Ort stattfinden. Thomas Kaestle: Tradition und Innovation. Stand der Kunst im öffentlichen Raum im Innenstadtbereich Hannover Perspektiven für deren Pflege und Entwicklung. Gutachten der Kommission für Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Hannover. Hannover 2008 (als PDF-Download unter

2 Sommer 2009 Erstellt am: , 01:21:24, Seite: Götzky, D. Finanzierung kultureller Arbeit Mo 16:15 2 st J 207 Proseminar, 2.0 SWS, Plätze:60 Anmeldung: Pflicht (online), z.zt. gesperrt BA KuäP (Modul?), BA SK (Module 16, 17), BA KSKJ (Module Die Finanzierung von kulturellen Einrichtungen und Projekten ist ein zentraler Gegenstandsbereich im Kulturmanagement. Das Seminar erarbeitet einen Überblick über die öffentlichen Förder- und Finanzierungstrukturen in Deutschland und analysiert deren Probleme und Zukunftsfähigkeit. Da die öffentliche Finanzierung in Deutschland schon seit längerem nicht mehr den Bedarf decken kann, werden im Seminar auch alternative Finanzierungsinstrumente wie Sponsoring, Fundraising oder Merchandising untersucht und beispielhaft angewandt. Dirk Heinze, Dirk Schütz (Hg.): Erfolgreich Kultur finanzieren. Lösungsstrategien in der Praxis. Stuttgart 2005; Armin Klein (Hg.): Kompendium Kulturmanagement. München Mandel, B. Schreiben über Kunst und Kultur als Aufgabe von Kultur-PR Di 10:15 2 st J 306 Proseminar, 2.0 SWS, Plätze:40 Anmeldung: Pflicht (online) Vergabe: Manuell Fristen (nur Anmeldung (Einzelvergabe) teilw. im gedr. VVZ): BA KuäP (Modul?), BA SK (Module 16, 17), BA KSKJ (Module Texte über Kunst werden für die unterschiedlichsten Bereiche der PR benötigt: von Imagebroschüren über Programmhefte bis hin zu Förderanträgen. Schreiben über Kunst gehört zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten in der Kultur-PR. Die Texte müssen zugleich informieren, animieren und vermitteln. Sie müssen das letztlich Unbenennbare von Kunst in eine ebenso kunstadäquate wie allgemein verständlich Sprache "übersetzen". Neben der Analyse professioneller PR-Texte sollen in diesem Seminar eigene Texte geschrieben werden. Ralf Dulisch: Schreiben in Werbung, PR und Journalismus. Wiesbaden 1998; Dominik Pietzcker: Werbung texten. Von Idee und Konzept zur medienwirksamen Botschaft. Berlin 2003; Eva Sturm: Im Engpass der Worte. Sprechen über moderne und zeitgenössische Kunst. Berlin Bemerkung: Die Veranstaltung ist auf 40 Teilnehmer begrenzt.

3 Sommer 2009 Erstellt am: , 01:21:24, Seite: Mandel, B. Kulturtourismus Di 18:15 2 st J 306 Proseminar, 2.0 SWS BA KuäP (Modul?), BA SK (Module 16, 17), BA KSKJ (Module Der Kulturtourismus ist der größte Wachstumssektor im Tourismus. Kulturtouristische Angebote reichen von Städtereisen über Kurztrips zu Festivals oder Musicals bis zur Kulturanimation in Ferienclubs des Massentourismus. Was macht Kunst und Kultur so geeignet als Attraktionsfaktor im Tourismus? Inwieweit ist der touristische Kontext eine Chance für die Kulturvermittlung? Welche neuen Konzepte wären für den Kulturtourismus zu entwickeln? Axel Dreyer (Hg.): Kulturtourismus. München 2000; Horst Opaschowski: Tourismus. Eine systematische Einführung. Analysen und Prognosen. Opladen 2002; Albrecht Steinecke (Hg.): Kulturtourismus. Marktstudien, Fallstudien, Perspektiven. Oldenburg Timmerberg, V. Vermittlung: wozu? Methoden der Kulturvermittlung Di 14:15 2 st H 010 Proseminar, 2.0 SWS BA KuäP (Modul?), BA SK (Module 16, 17), BA KSKJ (Module Kulturvermittlung soll im weitesten Sinne Beziehungen zwischen Produzent und Rezipient im Kontext von Kunst und Kultur herstellen. Kulturvermittler müssen für diesen Prozess also sowohl mit künstlerischem als auch mit vermittelndem Know-how vertraut sein. Das Seminar führt in allgemeine Methoden der Vermittlung ein, um auf dieser Grundlage eine Antwort auf die Frage zu erarbeiten, ob es spezifische Methoden der Kulturvermittlung geben kann und welche dies sind. Birgit Mandel (Hg.): Kulturvermittlung. Zwischen kultureller Bildung und Kulturmarketing. Eine Profession mit Zukunft. Bielefeld 2005; Herwig Blankertz (Hg.): Theorien und Modelle der Didaktik. Weinheim 1991.

4 1707 Gad, D., Schneider, W. Bemerkung: Sommer 2009 Erstellt am: , 01:21:24, Seite: 4 Kulturpolitik und Entwicklungszusammenarbeit Mi 10:15 2 st J 307 Gruppe: 1 Mi 10:15 2 st F 106 Gruppe: 2 Proseminar, 2.0 SWS BA KuäP (Modul?), BA SK (Module 16, 17), BA KSKJ (Module Kulturpolitik ist ein relativ neues Feld in der Entwicklungszusammenarbeit. Nicht nur auf Ebene der UNESCO und des UNDP, auch vereinzelte Staaten und verschiedene Nichtregierungsorganisationen haben Konzepte und Projekte einer kulturpolitischen Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern entwickelt. Mal staatlich gefördert, mal durch privates Engagement. Die Förderung des Kulturbereichs wird darin als essentieller Bestandteil einer nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung verstanden. Anhand dieser Positionen und Ansätze, Beispiele und Perspektiven, Erfahrungen und Meinungen werden wir diskutieren, welche Ansprüche es gibt, Kultur im Rahmen der Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern zu unterstützen, zu fördern, zu erhalten und zu ermöglichen. Institut für Auslandsbeziehungen: Online-Dossier Kultur und Entwicklung. Bestandteil des Seminars ist eine Exkursion nach Nicaragua mit Projektbesuchen und einem von uns veranstalteten Symposium Renz, T. Strukturelle und methodische Grundlagen der empirischen (Nicht-)Kulturbesucherforschung Do 12:15 2 st J 306 Proseminar, 2.0 SWS BA KuäP (Modul?), BA SK (Module 16, 17), BA KSKJ (Module Das Publikum rückt gegenwärtig immer stärker in das Interesse von Kulturpolitik und Kulturmanagement. Was motiviert zu einem Opernbesuch? Welche Barrieren verhindern den Gang ins Museum? Dieses Seminar erörtert, wie die Kulturnutzung der Bevölkerung wissenschaftlich untersucht werden kann und wie solche Erkenntnisse Kulturpolitik und -management nutzen. Neben klassischen Methoden der Sozialforschung vermittelt das Seminar auch Besonderheiten im Forschungsfeld Kultur, wie präsentative Methoden oder web-basierte Verfahren. Die Seminarteilnehmer trainieren die Kompetenz, eigenständig Daten zu erheben, auszuwerten und Studien zum Kulturpublikum durchzuführen. Das Seminar dient zudem als Vorbereitung auf eine Bevölkerungsbefragen im WS 2009/2010. Deutscher Bühnenverein (Hg.): Auswertung und Analyse der repräsentativen Befragung von Nichtbesuchern deutscher Theater. Eine Studie im Auftrag des Deutschen Bühnenvereins. Köln 2003; Deutscher Städtetag: Methodik von Befragungen im Kulturbereich. DST-Beiträge zur Statistik und Stadtforschung, Band ; Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft (Hg.): Jahrbuch für Kulturpolitik. Essen 2005.

5 Sommer 2009 Erstellt am: , 01:21:24, Seite: Debelts, J. Ausstellungsmanagement Fr 10:15 2 st J 307 Proseminar, 2.0 SWS BA KuäP (Modul?), BA SK (Module 16, 17), BA KSKJ (Module Das Seminar untersucht den Prozess der Entstehung einer Ausstellung. Gegenstand sind insbesondere die damit verbundenen Planungs- und Steuerungsinstrumente wie Zeit- und Kostenplanung, die Organisation der Kommunikation, die Phasen der Konzeptarbeit und die organisatorische Vorbereitung der Ausstellung. Im praktischen Teil erarbeiten Sie ein Konzept für eine virtuelle Ausstellung und präsentieren das Ergebnis im Seminarrahmen. Braun, Peters, Pyhel (Hg.): Faszination Ausstellung. Leipzig 2003; Armin Klein: Projektmanagement für Kulturmanager. Wiesbaden Berendts, C. Les notions de médiation culturelle en France et en Allemagne Fr :15 4 st J 307 Fr :15 4 st J 307 Fr :15 6 st J 307 Sa :15 8 st J 307 Fr :15 2 st J 209 Proseminar, 2.0 SWS BA KuäP (Modul?), BA SK (Module 16, 17), BA KSKJ (Module Le terme de "médiation culturelle de l art" n est pas traduisible en Allemand. Au même moment, le concept de "Kulturvermittlung", déjà très répandu en Allemagne, n est pas tout à fait compréhensible pour des Français. Le séminaire regardera de plus près les textes et les idées fondamentaux de ces deux conceptions pour ensuite les identifier dans la vie culturelle des deux pays. En analysant des exemples concrets d institutions ou de projets culturels, le séminaire discutera les différentes idées de l art et de la culture, du service public, du rôle des politiques culturelles et du public dans les deux pays qui déterminent le travail des médiateurs culturels. Le questionnement central du séminaire sera alors d identifier des champs d action de la "médiation culturelle de l art " et de la "Kulturvermittlung " dans les deux pays. Catherine Saadoun: Politiques publiques, instances et stratégies institutionnelles; Dorothee Röseberg: Kulturwissenschaft Frankreich. Stuttgart 2001; Birgit Mandel: Audience Development, Kulturmangement, Kulturelle Bildung. Konzeptionen und Handlungsfelder der Kulturvermittlung. München 2008.

6 Hauptseminare 1711 Mandel, B., Schneider, W. Sommer 2009 Erstellt am: , 01:21:24, Seite: 6 New spaces for the arts? Neue Kulturunternehmer in alten Räumen Di 12:15 2 st J 307 Hauptseminar, 2.0 SWS Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Kreatives Schreiben Nach der Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen zum Thema: Neue unternehmerische Formen von Kunst- und Kulturproduktion zwischen Soziokultur und Creative Industries soll in Kooperation mit dem "Radialsystem Berlin new space for the arts" ein internationales Symposium konzipiert und vor Ort im Juli 2009 durchgeführt werden. Kulturpolitisch erörtert wird in diesem Zusammenhang auch die Nutzung alter Bausubstanz zur Schaffung kreativer Innovation. Kulturpolitische Gesellschaft (Hg.): Jahrbuch für Kulturpolitik, Kulturwirtschaft. Bonn 2008; Birgit Mandel: Die neuen Kulturunternehmer. Ihre Motive, Visionen und Erfolgsstrategien. Bielefeld Schneider, W. Ein Künstler-Report II Di 16:15 2 st J 306 Hauptseminar, 2.0 SWS Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Kreatives Schreiben Kunst und Kultur werden von kreativen Menschen gestaltet, insbesonderes von Künstlern, die einen großen Teil ihrer Lebenszeit dem künstlerischen Schaffen widmen. Ihre Arbeiten sind nicht allein nach den Maßgaben von Effizienz, Produktion oder Einschaltquoten zu bewerten. Aus diesem strukturellen Nachteil ergibt sich die Notwendigkeit staatlicher Verantwortung. Das auf zwei Semester angelegte Hauptseminar soll sich mit der wirtschaftlichen und sozialen Lage der Künstler in Deutschland beschäftigen sowie durch Interviews mit Schriftstellern, Filmemachern, Musikern und Bildenden Künstlern eigenes Material sammeln, analysieren und reflektieren. Direkte und indirekte Künstlerförderung, die Künstlersozialversicherung und andere kulturpolitische Konzepte, die die Freiheit der Kunst begünstigen sollen, stehen dabei auf dem Prüfstand. Karla Fohrbeck, Andreas Wiesand: Der Künstler-Report. München, Wien 1975; Deutscher Bundestag (Hg.): Kultur in Deutschland. Regensburg 2008.

7 Sommer 2009 Erstellt am: , 01:21:24, Seite: Mandel, B. Kulturvermittlung-online.de Mi 08:15 2 st J 307 Hauptseminar, 2.0 SWS Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Kreatives Schreiben In dieser Übung werden Forschungsergebnisse im Bereich Kulturvermittlung, Audience Development, Kulturnutzerforschung recherchiert, präsentiert und Netzwerke hergestellt zwischen Wissenschaftlern und Studierenden, die in diesem Bereich forschen und tätig sind. Die seit Dezember 2008 online stehende Website ist die erste digitale Forschungsplattform und Forschungsnetzwerk zum Thema Kulturvermittlung im Internet Timmerberg, V. Vielen Dank für das Gespräch! Interviewtechniken der empirischen Kulturforschung Mi 12:15 2 st J 207 Hauptseminar, 2.0 SWS Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Kreatives Schreiben Selbst methodisch kontrolliert empirische Daten erheben zu können, ist sowohl im Studium als auch in der Praxis der Kulturvermittlung zunehmend wichtiger geworden: Das reicht von der Durchführung eigener Forschungsarbeiten über die Evaluation von Kulturprojekten bis zur Kulturbesucherforschung im Kontext des Kulturmanagements. Interviews zu führen ist hierbei oftmals ein Mittel der Wahl. Das Seminar führt in deren Techniken mit dem Ziel ein, unterschiedliche Formen kennen zu lernen und sie selbst anwenden zu können. Uwe Flick: Qualitative Forschung. Theorie, Methoden, Anwendung in Psychologie und Sozialwissenschaften. Reinbek bei Hamburg 1995; Barbara Friebertshäuser, Annedore Prengel (Hg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim, München Bemerkung: Es sind gleichermaßen Studierende ohne und mit Vorerfahrung angesprochen. Studierende, die in den vergangenen Semestern bereits Veranstaltungen zur Kulturforschung besucht haben, sind eingeladen, ihr forschungsmethodisches Wissen zu erweitern.

8 Sommer 2009 Erstellt am: , 01:21:24, Seite: Henschel, A. Distinktionsmaschine Kulturbetrieb Mi 18:15 2 st J 306 Hauptseminar, 2.0 SWS Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Kreatives Schreiben Obwohl Kulturinstitutionen meist einen öffentlichen Auftrag innehaben, schließen sie den Großteil der Bevölkerung aus so die Analyse Pierre Bourdieus 1979, der die Funktion von kulturellen Institutionen als "Distinktionsmaschinen" des Bürgertums identifizierte. Doch sind laut der Sozialanthropologin Mary Douglas solche Machtwirkungen nicht zwingend auf einzelne Subjekte zurückzuführen, sondern entstehen in einer mechanisierten Eigendynamik, die Institutionen in Form struktureller Autorität selbständig entwickeln. Im Rahmen des Seminars soll sowohl die Aktualität der Analysen Bourdieus und Douglas', als auch jene Strategien diskutiert werden, welche die Ausschlussmechanismen des Kulturbetriebs zu unterwandern suchen. Pierre Bourdieu: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt 1982; Mary Douglas: Wie Institutionen denken, Frankfurt a. M Schorn, B. Kompetenznachweis Kultur - Teil II Fr :15 6 st G 407 Sa :15 5 st G 407 Fr :15 6 st G 407 Sa :15 5 st G 407 Hauptseminar, 2.0 SWS Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Kreatives Schreiben Der Kompetenznachweis Kultur (KNK) ist ein Bildungspass für Jugendliche, die in der kulturellen Bildung aktiv sind. Er wird ausschließlich von hierfür qualifizierten Beratern vergeben. Studierende der Kulturwissenschaften können diese Zusatzqualifikation studienbegleitend erwerben. Sie schärft den Blick für die Wirkungen kulturpädagogischer Praxis und vermittelt das Handwerkszeug, wie durch Beobachtung, Methoden pädagogischer Diagnostik und dialogischem Verfahren gemeinsam mit Jugendlichen ein qualifizierter Kompetenznachweis Kultur erarbeitet werden kann. Die Qualifizierung geht über zwei Semester (Wintersemester 2008/ Sommersemester 2009) mit je zwei Blockseminaren und einem Praxisprojekt, das jeder Studierende als Anleiter durchführt. Vera Timmerberg: Der Kompetenznachweis Kultur, in: Der Kompetenznachweis Kultur. Ein Nachweis von Schlüsselkompetenzen durch kulturelle Bildung. Schriftenreihe der Bundsvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, Band 63. Remscheid Bemerkung: Es handelt sich um den zweiten Teil des Seminars. Der Teilnehmerkreis steht bereits fest. Eine Anmeldung ist wieder zum Wintersemester möglich.

9 Sommer 2009 Erstellt am: , 01:21:24, Seite: von Cossel, F. Personalmanagement im Kulturbetrieb Fr :15 6 st J 204 Fr :15 6 st J 204 Fr :15 6 st J 204 Hauptseminar, 2.0 SWS Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Kreatives Schreiben Im Seminar werden Strukturen des klassischen Personalmanagements erörtert und die Besonderheiten herausgestellt, die sich für den Kulturbetrieb ergeben. Dazu werden ökonomische und verhaltenswissenschaftliche Theorieansätze zur Personalpolitik einander gegenübergestellt. Davon ausgehend werden die für den Kulturbetrieb spezifischen Anforderungen an die Funktionsbereiche Selektion, Aufgabengestaltung, Anreize, Kontrolle, Integration und Sozialisation konkretisiert und die Möglichkeiten und Grenzen der Aktivitätsfelder des Personalmanagements von der Personalbedarfsanalyse über die Personalentwicklung bis zum Umgang mit der Personalfreisetzung diskutiert. Armin Klein: Der exzellente Kulturbetrieb. Wiesbaden 2007; Friedhelm Knorr: Personalmanagement in der Sozialwirtschaft: Grundlagen und Anwendungen. Frankfurt Heinze, D. Online-Marketing Fr :15 6 st J 306 Fr :15 6 st G 407 Fr :15 6 st J 306 Hauptseminar, 2.0 SWS Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Kreatives Schreiben Das Internet wird seit vielen Jahren von der Mehrheit der Bevölkerung als Medium zur Recherche, Kommunikation oder Werbung genutzt. Auch die meisten Kultureinrichtungen präsentieren sich inzwischen online. Doch selten werden die Potenziale für strategisches Marketing ausgeschöpft. Darüber hinaus hat sich eine Internetökonomie entwickelt, die auch für den Kultursektor enorme Entwicklungsmöglichkeiten birgt. Das Seminar zeigt auf, wo zusätzliche Chancen für die Außendarstellung und Kommunikation von Kultureinrichtungen mit ihren Kunden liegen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem strategischen Kundenbeziehungsmanagement (CRM). Die Studierenden werden u. a. lernen, wie man das Internet als Marketing- und Kommunikationsinstrument nutzt, wie man mit Social Communities oder Guerilla-Marketingmethoden bestimmte Zielgruppen anspricht, s als professionelles Kommunikationsmittel einsetzt und die unternehmerischen Potenziale der Internetökonomie erkennt. Torsten Schwarz (Hg.): Leitfaden Online-Marketing: Das kompakte Wissen der Branche, marketing-börse. Waghäusel 2007; Axel Zerdick, Arnod Picot: Die Internet-Ökonomie. Strategien für die digitale Wirtschaft, 3. Auflage, Springer-Verlag. Berlin, Heidelberg, New York 1999; Ekkehard Jürgens: Kulturbetrieb im Internet, in: Handbuch KulturManagement (Ergänzungslieferung K 8.9), Raabe-Fachverlag. Berlin, Stuttgart 1998.

10 Sommer 2009 Erstellt am: , 01:21:24, Seite: 10 Kolloquien 1719 Götzky, D., Wissenschaftliches Arbeiten und empirisches Forschen Timmerberg, V. Di 18:15 2 st J 209 Kolloquium, 2.0 SWS BA KuäP (Modul?), Ba SK (Module, 16, 17), BA KSKJ (Module 16, 17), Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus (Modul 25), Szenische Künste (Modul 19), BA PKM Im Kolloquium haben Studierende, die eine Diplom- oder Hausarbeit schreiben wollen, die Möglichkeit, inhaltliche und methodische Hilfestellung zu bekommen, ihre Projekte vorzustellen und diesbezüglich beraten zu werden. Auch allgemein relevante Aspekte für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten werden zum Thema gemacht und gemeinsam diskutiert. Uwe Flick: Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Reinbek Schneider, W. Doktoranden-Kolloquium Fr :15 4 st J 304 Sa :15 3 st J 304 Kolloquium, Wiederh.: i.d.r. jedes Semester Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Kreatives Schreiben Einmal im Semester versammeln sich die Doktoranden, die am Institut für Kulturpolitik ihre Dissertation schreiben. Das Kolloquium beschäftigt sich ebenso mit den Projekten wie jeweils mit einer aktuellen kulturpolitischen Fragestellung.

11 Sommer 2009 Erstellt am: , 01:21:24, Seite: 11 Übungen 1721 Henschel, A. Spaziergänge und ihre Vermittlung. Hildesheim als kultureller Aneignungsort Di 14:15 2 st Übung, 2.0 SWS, Plätze:20 Anmeldung: Pflicht (online) Vergabe: Manuell Fristen (nur Anmeldung (Einzelvergabe) teilw. im gedr. VVZ): BA KuäP (Modul?), BA SK (Module 16, 17), BA KSKJ (Module Stadtführungen werden oft erst dann spannend, wenn der/die "FührerIn" keinen abgesicherten Text reproduziert, sondern die Stadt von einem ungewohnten, subjektiven bisweilen auch riskanten Blickpunkt aus zeigt. Ausgangspunkt dafür kann eine spazierende Aneingnung des Stadtraums sein, die quer zu allen vorhergesehenen Wegen läuft, die Details wahrnimmt, die auf dem täglichen Weg zur Arbeit verloren gehen oder die die Stadt als Utopie entwirft. Die Übung sieht vor, dass alle TeilnehmerInnen einen eigenen Spaziergang durch Hildesheim entwickeln und diesen mit der Gruppe durchführen. Bestandteil der Übung sind auch konkrete Fragen der Vermittlung: Wie macht man sich verständlich, wenn außenherum der Verkehr lärmt? Braucht man überhaupt gesprochene Sprache? Und wie zeigt man etwas, das nur in der Vorstellung existiert? Guy Debord: Die Gesellschaft des Spektakels. Berlin 1996; Lucius Burckhardt: Warum ist Landschaft schön?; Markus Ritter, Martin Schmitz (Hg): Die Spaziergangswissenschaft. Berlin Bemerkung: Achtung! Die Übung findet nicht im gemütlichen Seminarraum, sondern auf Straßen, Parkplätzen und Brachflächen statt. Erster Treffpunkt wird zu Beginn des Semesters im Internet bekannt gegeben. Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer begrenzt, die Platzvergabe wird manuell nach dem zweiten Termin vorgenommen werden.

12 Sommer 2009 Erstellt am: , 01:21:24, Seite: Büchel, J. Europäisches Fernsehen: ein Forschungsprojekt Übung, 3.0 SWS, Plätze:10 Anmeldung: Keine Online-Anmeldung BA KuäP (Modul?), BA SK (Module 16, 17), BA KSKJ (Module Ziel der Übung soll die Erstellung einer Publikation zu dem Gegenstandsbereich 'Europäisches Fernsehen' sein. In Gesprächen mit Experten aus Theorie und Praxis der Medien, die im Wintersemester 2008/2009 geführt worden sind, wurden aktuelle Forschungsfragen erläutert. Diese sollen nun analysiert und daraus kulturpolitische Konzeptionen für Modelle europäischer medialer Öffentlichkeit entwickelt werden. Dabei werden den Teilnehmern, nebst detaillierten Kenntnissen der Medien- und Kulturpolitik, Methoden der qualitativen Forschung vermittelt. Als Teilnahmevoraussetzungen wird erwartet: Aktive Mitarabeit an Konzeption und Erstellung der Publikation, Basiskenntnisse europäischer Kultur- und Medienpolitik sowie die Fähigkeit, flüssig und stilsicher zu schreiben. Bemerkung: Das Blockseminar ist als weiterführende Veranstaltung zur Übung "Europäische Medienpolitik ein Buchprojekt" im Wintersemester 2008/2009 angelegt. Eine vorausgegangene Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Die Übung findet als Blockseminar statt. Zur Anmeldung bitte eine mit kurzer Darlegung der Motivation bis 15. April 2009 an Die Veranstaltung ist auf 10 Teilnehmer begrenzt Schneider, W. Di 18:15 2 st J 307 Übung, 2.0 SWS BA KuäP (Modul?) BA SK (Module 16, 17), BA KSKJ (Module 16, 17), Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus (Modul 25), Szenische Künste (Modul 19), BA PKM Am Welttheatertag ging die Website "Theaterpolitik" online. Ziel war und ist es, die kulturpolitische Diskussion um das Theater in Deutschland zu befördern. Eine studentische Redaktion begleitet das Forum, stellt neue Texte ins Netz und setzt mit Thesen, Interviews sowie eigenen Beiträgen Akzente.

13 Exkursionen 1724 Gad, D., Schneider, W. Anmeldung: Sommer 2009 Erstellt am: , 01:21:24, Seite: 13 Kulturpolitik und Entwicklungszuammenarbeit in Nicaragua (Block) Exkursion Keine Online-Anmeldung Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Kreatives Schreiben, BA PKM Begleitet durch das Proseminar Kulturpolitik und Entwicklungszusammenarbeit werden wir eine Reihe von Kulturprojekten besuchen und zusammen mit nicaraguanischen Kulturschaffenden in der Casa de los Tres Mundos ein Symposium veranstalten. Im Zentrum des Diskurses soll die Frage Welcher Bedarf besteht für eine Kulturpolitik in Nicaragua? erörtert werden. Es wird zusammen mit dem Goethe-Institut Mexiko organisiert. Die Studierenden werden in Planung, Durchführung und Nachbereitung einbezogen.

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ 1 2 DER ANSATZ Der DAAD hat sich zum Ziel gesetzt, noch mehr junge Menschen für einen Auslandsaufenthalt während ihres Studiums zu begeistern: Bis zum Jahr 2020 soll die Hälfte aller Absolventen deutscher

Mehr

Modul 1.02 Forschung und Entwicklung 9 CP / 4 SWS. Studentischer Arbeitsaufwand: 270 h Kontaktzeit: 60 h Eigenarbeit: 210 h

Modul 1.02 Forschung und Entwicklung 9 CP / 4 SWS. Studentischer Arbeitsaufwand: 270 h Kontaktzeit: 60 h Eigenarbeit: 210 h Modul 1.02 Modul 1.02 Forschung und Entwicklung 9 CP / 4 SWS Studentischer Arbeitsaufwand: 270 h Kontaktzeit: 60 h Eigenarbeit: 210 h Bereichen die Kompetenz voraus, sozialwissenschaftliche Methoden zur

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Evaluationsinstrumente

Evaluationsinstrumente Evaluationsinstrumente Stand: 02.04.2014 IV-2 www.phil.fau.de Einleitung Das Büro für Qualitätsmanagement an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie bietet zur Unterstützung der Monitoring-Prozesse

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Protokoll AG INTERDISZIPLINÄRES ARBEITEN (Nena Osmers)

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache Tagesseminare Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache Ohne Vorkenntnisse erfolgreich ins Online-Business starten! Sofortumsatz im Internet mit dem digitalen Kunden Das Internet verändert grundlegend die

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik. Theorie der Rhythmik/Elementaren Musikpädagogik (EMP) Modulcode: T (MA REMP) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Geschichte und Theorie der Rhythmik bzw. der EMP. Sie erhalten

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Die gute Idee Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen DIE GUTE IDEE Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Alexander Schug Liebe Leser, Die gute Idee Erfindungen

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes Gliederung: Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes 1. Innovationsmanagement 2 2. Projektmanagement 3 3. Kooperations- und Führungskultur 4

Mehr

ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE)

ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE) ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE) Link zur Erstanmeldung Online: http://erstanmeldung.univie.ac.at/ Bitte beachten Sie: Sollte es bei der Eingabe bestimmter

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Zielgruppe Führungskräfte und EntscheidungsträgerInnen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft.

Zielgruppe Führungskräfte und EntscheidungsträgerInnen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. weiterbildungs-seminar zukunft sponsoring perspektiven für die erfolgreiche zusammenarbeit von kunst, kultur, wissenschaft und wirtschaft frühjahrs-termin 3. bis 5. april 2014 Mission Sponsoring die erfolgreiche

Mehr

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile Einführung Web 2.0, Facebook, Twitter, Google, Social Media... Was bedeuten diese Schlagwörter für das

Mehr

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften:

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften: Liebe Studierende, regelmäßig werden Bachelor und Masterstudiengänge von externen Gutachterinnen und Gutachtern evaluiert und in diesem Zusammenhang einem Akkreditierungsprozess unterworfen. Der BEd sowie

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Syllabus/Modulbeschreibung

Syllabus/Modulbeschreibung BETRIEBS- UND SOZIALWIRTSCHAFT Syllabus/Modulbeschreibung Modul G A 01: Theorie und Empirie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Winkelhake Studiengang: Master (M.A.)

Mehr

Literatur und Medien. Der Masterstudiengang

Literatur und Medien. Der Masterstudiengang Literatur und Medien. Der Masterstudiengang Der interdisziplinäre Studiengang kombiniert Literatur- und Medienwissenschaft in neuartiger Weise und trägt damit der ständig wachsenden Bedeutung der Medien

Mehr

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar 2013. Die Online Marktforscher

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar 2013. Die Online Marktforscher ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG Inhalt Studiensteckbrief Fragestellungen der Studie Ergebnisse der Umfrage Kontakt 2 Studiensteckbrief Spendenumfrage Methode: individuelle

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium im Sommersemester 2015 1 Gliederung Themen heute: Ziele für die Schwerpunktseminare Marketing und Vertrieb Methodik Angebotene Veranstaltungen:

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Dr. Lange : 3239 - Wirtschaftspsychologie (Seminar)

Dr. Lange : 3239 - Wirtschaftspsychologie (Seminar) Dr. Lange : 3239 - Wirtschaftspsychologie (Seminar) Nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung "Wirtschaftspsychologie". Diese dient Ihnen als Rückmeldung

Mehr

Universitätsweites Anmeldesystem. Leitfaden zum Anmeldesystem

Universitätsweites Anmeldesystem. Leitfaden zum Anmeldesystem Universitätsweites Anmeldesystem Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen erfolgt über ein zentrales Anmeldesystem. Dieses System wurde neu entwickelt und ist direkt mit der Datenbank der Universität

Mehr

Stephan Eichler. Berufsbegleitende zertifizierte Qualifizierung Juni 2014 Mai 2015

Stephan Eichler. Berufsbegleitende zertifizierte Qualifizierung Juni 2014 Mai 2015 Stephan Eichler Berufsbegleitende zertifizierte Qualifizierung Juni 2014 Mai 2015 Teilnahmevoraussetzungen Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Altenhilfe und Pflege sowie

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung 1 Erzbistum Köln Webformular Auswertung 15. August 2014 Inhalt 1. Allgemeines zum Webformular Auswertung... 3 2. Verwendung des Webformulars... 4 2.1. Reiter

Mehr

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de Die deutsche Messewirtschaft Forschung und Lehre Alles, was Messewissen schafft. Das Institut der Deutschen Messewirtschaft. Sie suchen die aktuellsten

Mehr

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder 1 2 3 Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder die Forschungsziele. Ein erstes Unterscheidungsmerkmal

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung

Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung (WS 2014/15) (063235) Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung (WS 2013/14) 2 LE K: http://www.uni-muenster.de/ifpol/personen/wittkaemper.html LE 1: Gegenstand

Mehr

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie 29. April 2010 (Donnerstag) Fachgebiet Software-Architekturen, Prof. Dr. Robert Hirschfeld Dipl.-Math. Gernot Dern, Dipl.-Inform. (univ.) Wolfgang Keller,

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch. Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch. Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung «Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung «Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild ZUW

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters - 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters Modul 5 Exkursion Pflicht LPs Selbststudium/Kontaktzeit 2. 6 LP 180 h 135 h / 45 h Modul-Einheiten 5-1 Vorbereitung einer Exkursion 5-2 Exkursion Auseinandersetzung

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: Februar 2013 www.marketingworld.de Semester

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Executive training Expert

Executive training Expert CSI Unternehmer im Sozialen 1/6 Executive training Expert Unternehmer im Sozialen 11.-13. September 2014 In kooperation mit den sozialunternehmern: Stefan schwall & Murat Vural 2/6 CSI Unternehmer im Sozialen

Mehr

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP Social Media & Fotografie Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter Social Media & Mobile Photography Bootcamp. Lernen von den Profis. Dieses 2-tägige Social Media & Mobile

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Dr. Lange: 3238 Wirtschaftspsychologie (V) (Vorlesung)

Dr. Lange: 3238 Wirtschaftspsychologie (V) (Vorlesung) Dr. Lange: 3238 Wirtschaftspsychologie (V) (Vorlesung) Nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung Wirtschaftspsychologie (V). Diese dient Ihnen als Rückmeldung

Mehr

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media w Leistungspakete Leistungspaket 1: Social Media Workshop Um Social Media Werkzeuge in der Praxis effizient nutzen

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

Überblick: Die Bausteine im SCOUT-Projekt

Überblick: Die Bausteine im SCOUT-Projekt Überblick: Die Bausteine im SCOUT-Projekt 1 3 5 Ausbildung der Selbstständiges deutschsprachigen Literaturstudium & Studierenden zu Vor- und SCOUTs Nachbereitung der Interkulturelles Training & Termine

Mehr

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: MSB M 01 1. Name des Moduls: Kompetenz in Migrationssprachen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Hansen 3. Inhalte des Moduls: a) Lautliche und grammatische Strukturen von Migrantensprachen in Deutschland

Mehr

Manifest für ein neues Arbeiten

Manifest für ein neues Arbeiten Manifest für ein neues Arbeiten Sie nannten es Arbeit für uns ist es unser Leben. Warum wir uns jetzt zu Wort melden. Wir haben keine Lust mehr auf Arbeiten von gestern. Wir lehnen starre, unflexible Arbeitsverhältnisse

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung! Sponsoringkonzept Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung! Verein "Musical Fever" Sonnenhofstrasse 26, CH-6020 Emmenbrücke E-Mail info@musicalfever.net www.musicalfever.net

Mehr

Vorgehensweise bei einer

Vorgehensweise bei einer Vorgehensweise bei einer Masterarbeit (MA) Inhalt 1. Vorbemerkungen 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise bei einer wissenschaftlichen MA 4. Vorgehensweise bei einer praxisbezogenen MA im Unternehmen 5.

Mehr

Online Marketing. Neue Wege, bekannt zu werden. Was Sie tun können. Optimieren Sie Ihre Internetseite. Social Networks. Wirklich notwendig?

Online Marketing. Neue Wege, bekannt zu werden. Was Sie tun können. Optimieren Sie Ihre Internetseite. Social Networks. Wirklich notwendig? Online Marketing. Neue Wege, bekannt zu werden. Was Sie tun können. Optimieren Sie Ihre Internetseite. Social Networks. Wirklich notwendig? www.webcontact.de 1 Was ist Online-Marketing? Wikipedia: Online-Marketing

Mehr

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester 2013. Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester 2013. Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester 2013 Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess Lehrstuhl für Marketing und Services, Prof. Dr. Dirk Totzek, SS 2013 Vorbemerkung,

Mehr

Interdisziplinärer Bereich

Interdisziplinärer Bereich Interdisziplinärer Bereich Modulbeschreibungen des Interdisziplinären Moduls mit der Spezialisierung Kulturmanagement Universität Duisburg-Essen.Interdisziplinärer Bereich Stadtgeographie und Kultur Dauer

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Informationen zur KMU Vertiefung

Informationen zur KMU Vertiefung Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur KMU Vertiefung (Management in kleinen und mittleren Unternehmen) Sehr geehrte Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre!

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige 1 Lenneuferstraße 16 58119 Hagen 0 23 3444 44 15 0 171 17 32 256 schumacher@lernenalsweg.de constructif Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige LC Lerncoaching in der Lehre SC Studierendencoaching

Mehr

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 1 Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 2 Wozu sollen wir unsere Homepage übersetzen lassen? Unsere Geschäftspartner finden auch so alles, was sie wissen müssen. Diese und ähnliche Aussagen sind nicht

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

UNIGLAS - Handbuch zum Forum

UNIGLAS - Handbuch zum Forum UNIGLAS - Handbuch zum Forum Stand: November 2014 Das Forum im der UNIGLAS im Intranet der Website soll dem Informationsaustausch dienen und gleichzeitig Plattform sein, um gemeinsam verschiedene Themen

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr