T1A. XBRL-Workshop. Prof. Dr. Carsten Felden Dr. Maciej Piechocki. 7. Europäische TDWI Konferenz Juni 2008 Forum am Deutschen Museum, München

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "T1A. XBRL-Workshop. Prof. Dr. Carsten Felden Dr. Maciej Piechocki. 7. Europäische TDWI Konferenz 2. 4. Juni 2008 Forum am Deutschen Museum, München"

Transkript

1 T1A 7. Europäische TDWI Konferenz Juni 2008 Forum am Deutschen Museum, München XBRL-Workshop Prof. Dr. Carsten Felden Dr. Maciej Piechocki

2 XBRL-Workshop Prof. Dr. Carsten Felden Professur für Informationswirtschaft/ Wirtschaftsinformatik, TU Bergakademie Freiberg Dr. Maciej Piechocki International Accounting Standards Committee (IASC) Foundation, London Agenda XBRL-Workshop 2

3 Definition XBRL extensible Business Reporting Language XBRL ist eine frei verfügbare elektronische Sprache für das "Financial Reporting", also den Austausch von Informationen von und über Unternehmen, insbesondere von Jahresabschlüssen. XBRL bietet einen Standard für die Erstellung, die Verbreitung/Veröffentlichung, Auswertung und den Vergleich solcher Informationen. offener Standard ( de facto ) frei von Lizenzgebühren nicht vom W3C (World Wide Web Consortium) spezifiziert (Quelle: XBRL-Workshop 3 XBRL als Organisation - XBRL International non-profit Konsortium über 450 Unternehmen, Regulatoren, Behörden etc. weltweite Zusammenarbeit, um die XBRL Sprache zu entwickeln, ihren Einsatz zu verbreiten und zu unterstützen Standardisierungsorganisation XBRL-Workshop 4

4 XII Wer spielt die Hauptrolle? XBRL-Workshop 5 Geschichte April Charles Hoffman (CPA) von Knight Vale and Gregory in Tacoma, Washington untersucht XML für elektronische Berichterstattung Projekt wurde zum XFRML (extensible Financial Reporting Markup Language) benannt August Unternehmen schließen sich (zusammen mit AICPA) als Mitglieder der XFRML Steering Committee an: AICPA, Arthur Andersen, Deloitte & Touche, e-content, Ernst & Young, FreeEDGAR.com (jetzt Edgar Online), FRx Software Corporation, Great Plains, KPMG, Microsoft Corporation, PricewaterhouseCoopers und The Woodburn Group XBRL-Workshop 6

5 Geschichte Januar Prototype von XBRL wurde präsentiert Februar erste Internationale XBRL Konferenz in London International Accounting Standards Board (IASB) veröffentlicht die erste Version der IAS Taxonomie Juni XBRL arbeitet mit W3C zusammen July XBRL Deutschland startet XBRL-Workshop 7 IFRS und XBRL NO SE FI NL IAS B CA LU DE CZ DK PL RU HU SI UK AT IR US BE UA TR SP PT GR FR IT CH VZ CN LB JP KR IN MT HK AE CO SG BR Established Jurisditions Provisional Jurisditions in Construction & in Project AU ZA NZ AR Countries that require or permit IFRSs Countries seeking convergence with the IASB on pursuing adoption of IFRSs XBRL-Workshop 8

6 XBRL-Workshop 9 Standards in Financial Services Source: Copyright 2002, ZapThink, LLC Transactional Capital Markets Banking Real Estate Insurance Capital Markets Data Exchange ISO 15022, FinXML Securities Trading SWIFTML, FIXML, STPML Derivatives FpML Securities Vocabularies MDDL Consumer & Business IFX, OFX Mortgage MISMO Real Estate Transactions RETML Consumer & Business ACORD Reporting Financial Research RIXML, IRML All Financial Reporting XBRL Financial News MarketML XBRL-Workshop 10

7 Gartner Hype Cycles XBRL-Workshop 11 Agenda XBRL-Workshop 12

8 XML und XBRL <CurrentAssets <CurrentAssets> contextref="end_2005" </CurrentAssets> unitref="eur"> </CurrentAssets> Kontext Einheit XBRL-Workshop 13 Fakten in XBRL <Inventory contextref="end_2005" unitref="eur">50000</inventory> <Inventory contextref= End_2004" unitref="eur">65000</inventory> <Equity contextref= End_2005 " unitref= EUR">150000</Equity> <Equity contextref="end_2005" unitref= GBP">100000</Equity> <Cash contextref="end_2005 unitref= EUR">40000</Cash> XBRL-Workshop 14

9 Problemlösung sung? <Inventory>50000</Inventory> <Vorräte>50000</Vorräte> or <Equity>50000</Equity> <EQUITY>50000</EQUITY> XBRL-Workshop 15 XBRL Grundlagen XML basierte Sprache für die Kodierung von Unternehmensberichten (NICHT Speicherung) `taggen von Finanzinformationen, damit sie für Applikationen verständlich werden Beispiel: <Eigenkapital>1000</Eigenkapital> Kommunikation mit einer Anwendung um <Eigenkapital> für weitere Verarbeitung und Validierung zu erklären XBRL-Workshop 16

10 XBRL Grundlagen metadata data about data Zusätzlichen Informationen über Finanztermine: Datentyp (Text, numerische Daten, ) Bilanzattribute (haben/soll) Zeitaspekte (Bestand/Strom) Beziehungen (zwischen Finanztermine) Labels (verschiedene Sprachen) Referenzen zu Gesetztexte XBRL-Workshop 17 Hauptbegriffe Taxonomie & Instanz Beispiel GmbH EUR EUR Aktiva Langfrist. Aktiva + Kurzfrist. Aktiva = Aktiva, Summe XBRL-Workshop 18

11 Taxonomien das Wort Taxonomie kommt aus dem Griechischen tassein Klassifikation nomos Gesetz/Wissenschaft Taxonomien sind hierarchische Strukturen (bzw. Netzwerkstrukturen) Beispiel: Reich Unterreich Stamm Klasse Ordnung Familie Art Taxonomien können viele übergeordnete Elementen haben, bspw. Spinne: achtbeiniges Insekt nicht fliegendes Insekt XBRL-Workshop 19 Taxonomie Unter XBRL Taxonomie versteht man ein strukturiertes Verzeichnis bzw. Klassifizierungssystem zu einem Themenbereich (i.d.r. Rechnungslegungsstandard). Eine Taxonomie definiert also die verschiedenartigen Elemente, aus denen eine XBRL-Instanz bestehen kann (also den Namen eines Unternehmens oder die einzelnen Positionen von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung) und ihre Beziehungen zueinander (zum Beispiel, dass "Umlaufvermögen" ein Teil der Gesamtsumme der Aktiva ist). XBRL-Workshop 20

12 Verschiedene Taxonomien - warum? normalerweise definiert eine Taxonomie Finanztermine und deren Beziehungen nur für ein Gesetzsammlung (Rechnungslegungsstandard) und deswegen gibt es mehrere Taxonomien weltweit: IFRS US-GAAP GermanAP (HGB) COREP Taxonomien, die auf gleichen Gesetz basieren können schon definierte Taxonomien importieren und erweitern (oder begrenzen), z.b.: FINREP (Erweiterung der IFRS Taxonomie) XBRL-Workshop 21 Taxonomieerweiterung Unter Taxonomieerweiterung versteht man eine Anpassung (Erweiterung) einer Taxonomie an die Rahmenbedingungen (Rechnungslegungsregeln) einer geografischen Bereichs, Industrie oder einzelnen Unternehmen. Dadurch entsteht eine neue Taxonomie (andere Taxonomie wird dadurch referenziert). XBRL-Workshop 22

13 Instanz Eine XBRL Instanz ist ein elektronischer Report, der die konkreten Daten eines bestimmten Falles enthält, also etwa ein über das Internet veröffentlichter Geschäftsbericht. Die Instanz benutzt die Taxonomie als technische Referenz. Das hat den Vorteil, dass grundlegende Eigenschaften der einzelnen Elemente (zum Beispiel ob es sich und Zahlen oder Textinformationen handelt, ob sie in eine Addition einfließen oder nicht) schon allgemeingültig festgelegt sind; gleichzeitig wird damit erreicht, dass nur vordefinierte Elemente benutzbar sind. XBRL-Workshop 23 Vorhandene Taxonomien International Financial Reporting Standards (IFRS) US Generally Accepted Accounting Principles (US GAAP) German Accounting Principles (GermanAP) andere lokale Taxonomien wie: Spanish, Dutch, Australian, Japanese, New Zealand, Belgian Common Reporting (COREP) und Financial Reporting (FINREP) XBRL General Ledger (XBRL GL) Global Common Data (GCD) XBRL-Workshop 24

14 Taxonomiearten nach Supply Chain: Regulatoren (NBB, DCCA, Finanzmin.....) Börsen (DB, JSE,ASX,NASDAQ,..) Analytiker (Edgar Online, PPA) nach der Erweiterungsart Basis: IFRS, US-GAAP, COREP Lokale Erweiterungen: NBB, FINREP Lokale Taxonomien: HGB, PL-CI andere: GCD (General Common Data) GL XBRL-Workshop 25 XBRL DTS (DISCOVERABLE TAXONOMY SET) TAXONOMY PRESENTATION CALCULATION S (LAYERS) XBRL SCHEMA Element DEFINITION TAXONOMY EXTENSION REFERENCE LABEL INSTANCE DOCUMENT FOOTNOTE XBRL-Workshop 26

15 Taxonomiearchitektur Eine Taxonomie besteht aus Konzepten und Beziehungen zwischen Konzepten und weiteren Informationen über das Konzept. Einem Konzept wird ein Name und Typ gegeben, z.b. der Name Cash mit dem Type monetary type. Ein anderes Konzept könnte beispielsweise als Anhangsangabe XY benannt sein - mit dem Bezug auf eine bestimmte Bilanzierungsrichtlinie. Dieses Konzept hätte für textlichen Angaben den Typ string. XBRL-Workshop 27 Taxonomiearchitektur Beziehungen verbinden Konzepte miteinander und verbinden Konzepte mit Ihrer Dokumentation. Eine Linkbase ist eine Zusammenfassung von solchen Beziehungen, die in separaten Dokumenten abgelegt werden kann. In XBRL Taxonomien kann man fünf Beziehungsarten unterscheiden: Berechnungs-Relation (calculation link) Definitions-Relation (definition link) Darstellungs-Relation (presentation link) Bezeichner-Link (label link) Referenz-Link (reference link) XBRL-Workshop 28

16 Arten der Relationen (Linkbases( Linkbases) Die Berechnungs-Relation (calculation link) gibt Rechenregeln für die Fakten vor, an denen die Konsistenz der Fakten überprüft werden kann. Die Definitions-Relation (definition link) stellt auf die Art der Beziehung zwischen Konzepten ab. In der Darstellungs-Relation (presentation link) werden die Konzepte z.b. für die Darstellung und Reihenfolge in der Gewinn- und Verlustrechnung geordnet. XBRL-Workshop 29 Arten der Relationen (Linkbases( Linkbases) Mit dem Bezeichner-Link (label link) können einem Konzept Bezeichnungen, Dokumentationen, Definitionen, Erklärungen u.ä. textlicher Art in verschiedenen Sprachen zugewiesen werden. Mit Referenz-Links (reference link) wird von einem Konzept auf Referenzmaterialen, wie insbesondere Richtlinien verwiesen. XBRL-Workshop 30

17 XBRL DTS (DISCOVERABLE TAXONOMY SET) TAXONOMY PRESENTATION CALCULATION S (LAYERS) XBRL SCHEMA Element DEFINITION TAXONOMY EXTENSION REFERENCE LABEL INSTANCE DOCUMENT FOOTNOTE XBRL-Workshop 31 Elemente in Taxonomieschema <element id="ifrs-gp_profitloss" name="profitloss" type="xbrli:monetaryitemtype" substitutiongroup="xbrli:item" xbrli:periodtype="duration" xbrli:balance="credit" nillable="true"/> XBRL-Workshop 32

18 XBRL DTS (DISCOVERABLE TAXONOMY SET) TAXONOMY PRESENTATION CALCULATION S (LAYERS) XBRL SCHEMA Element DEFINITION TAXONOMY EXTENSION REFERENCE LABEL INSTANCE DOCUMENT FOOTNOTE XBRL-Workshop 33 Presentation Linkbase Passiva 1. Eigenkapital parent-child Rückstellungen... Fremdkapital Langfristige Verbindlichkeiten Kurzfristige Verbindlichkeiten XBRL-Workshop 34

19 Calculation Linkbase summation-item +1 Assets Non-Current Assets Property, Plant and Equipement... Land +1 + Buildings Current Assets + Machines = Property, Plant and Equipement Land Buildings Machines XBRL-Workshop 35 Presentation und Calculation Vergleich zwischen Presentation und Calculation Linkbase - verschiedene Baumstrukturen Assets Presentation Assets, Total Calculation Non-Current Assets Non-Current Assets +1 Current Assets Current Assets +1 Assets, Total XBRL-Workshop 36

20 Definition Linkbase general-special Postal Code = essence-alias Zip Code Avenue Street House-Nr requires-element Street XBRL-Workshop 37 Reference Linkbase concept-reference Gewinnvortrag/ Verlustvortrag HGB 266 (3) A IV XBRL-Workshop 38

21 Label Linkbase Vorräte Vorrate Inventories Zapasy concept-label Vorräte abzüglich Anzahlungen auf Vorräte XBRL-Workshop 39 XBRL DTS (DISCOVERABLE TAXONOMY SET) TAXONOMY PRESENTATION CALCULATION S (LAYERS) XBRL SCHEMA Element DEFINITION TAXONOMY EXTENSION REFERENCE LABEL INSTANCE DOCUMENT FOOTNOTE XBRL-Workshop 40

22 Hauptbegriffe Taxonomie & Instanz Beispiel GmbH EUR EUR Aktiva Langfrist. Aktiva + Kurzfrist. Aktiva = Aktiva, Summe XBRL-Workshop 41 Instanz Grundlegende Informationen Instanzen (XBRL instance documents) sind Geschäftsberichte in einem elektronischem Format Instanzen entsprechen XBRL-Regeln und verweisen eine Taxonomie Instanzen beinhalten Fakten, die die in der XBRL Schema definierten Elementen entsprechen, die in einem Kontext definiert sind und mit einer Einheit einen Wert liefern XBRL-Workshop 42

23 Instanz - Geschäftsdaten <ifrs:aktivasumme contextref="haniel2004" unitref="eur">180000</ifrs:aktivasumme > <ifrs:aktivasumme contextref="haniel2005" unitref="eur">240000</ifrs:aktivasumme > <ifrs:kurzfristigeaktiva contextref=" Haniel2004 " unitref="eur">80000</ifrs:kurzfristigeaktiva> <ifrs:kurzfristigeaktiva contextref=" Haniel2005 " unitref="eur">90000</ifrs:kurzfristigeaktiva > XBRL-Workshop 43 XBRL DTS (DISCOVERABLE TAXONOMY SET) TAXONOMY PRESENTATION CALCULATION S (LAYERS) XBRL SCHEMA Element DEFINITION TAXONOMY EXTENSION REFERENCE LABEL INSTANCE DOCUMENT FOOTNOTE XBRL-Workshop 44

24 Taxonomieerweiterungen Taxonomie Schichten Kerntaxonomien (bspw. IFRS, US-GAAP, GermanAP, PL-GAAP) Branchen-/ regionale Erweiterungen (e.g. US-GAAP BASI, FINREP) Unternehmensspezifische Erweiterungen XBRL-Workshop 45 Einfache Bilanztaxonomie Atlantis Finanzberichterstattung basiert auf US-GAAP Es werden jedoch zusätzliche Informationen von Unternehmen verlang (angepasste Anhanginformationen) Sie wissen ausreichend über XBRL Sie verstehen die Idee von einer Taxonomie und Instanzen Sie entscheiden erstmals eine einfache Taxonomie zu entwickeln, um Bilanz abzubilden (Statement of Financial Position) XBRL-Workshop 46

25 Statement of Financial Position Assets Current Assets Non-Current Assets Total Assets Liabilities and Stockholders' Equity Liabilities Commitments and Contingencies Stockholder's Equity Informationsmodel Total Liabilities and Stockholders' Equity XBRL-Workshop 47 Business Reporting Supply Chain XBRL GL Journal Taxonomies XBRL GAAP Taxonomies, IFRS-GP, US-GAAP, etc. XBRL Taxonomies and Extension Taxonomies (statistics, central banks, tax, others) Processes Business Operations Internal Financial Reporting External Financial Reporting Economic Policymaki ng Investment, Lending, Regulation Entities (Pubic Companies, SMEs, Public Sector) Financial Publishers and Data Aggregators Investors Central Banks Participants Trading Partners Management Accountants Auditors Regulators Software Vendors XBRL-Workshop 48

26 Business Reporting Supply Chain XBRL GL Journal Taxonomies XBRL FR GAAP Taxonomies, IFRS-GP, US-GAAP, etc. XBRL FR Taxonomies and Extension Taxonomies (statistics, central banks, tax, others) Processes Business Operations Internal Financial Reporting External Financial Reporting Economic Policymaki ng Investment, Lending, Regulation Internes Reporting Interne Analysemöglichkeiten Budgets und Prognosen Monatskonsolidierung M&A Problematik XBRL-Workshop 49 Business Reporting Supply Chain XBRL GL Journal Taxonomies XBRL FR GAAP Taxonomies, IFRS-GP, US-GAAP, etc. XBRL FR Taxonomies and Extension Taxonomies (statistics, central banks, tax, others) Processes Business Operations Internal Financial Reporting External Financial Reporting Economic Policymaki ng Investment, Lending, Regulation XBRL GL für Business Entry Reporting Interne Transparenz bei Konsolidierung von Finanzberichten Informationsqualität t der Jahresabschlüsse sse Einfluss auf Jahresabschlusspolitik XBRL zur Wirtschaftsprüfung fung XBRL-Workshop 50

27 Business Reporting Supply Chain XBRL GL Journal Taxonomies XBRL FR GAAP Taxonomies, IFRS-GP, US-GAAP, etc. XBRL FR Taxonomies and Extension Taxonomies (statistics, central banks, tax, others) Processes Business Operations Internal Financial Reporting External Financial Reporting Economic Policymaki ng Investment, Lending, Regulation Publizität t von Jahresabschlüssen ssen im Netz in XBRL Format Konsequenzen von Real-Time Reporting für r die Investoren und Analysten Die Rolle von XBRL in der Transparenzsteigerung Externe Analysemöglichkeiten XBRL-Workshop 51 Business Reporting Supply Chain XBRL GL Journal Taxonomies XBRL FR GAAP Taxonomies, IFRS-GP, US-GAAP, etc. XBRL FR Taxonomies and Extension Taxonomies (statistics, central banks, tax, others) Processes Business Operations Internal Financial Reporting External Financial Reporting Economic Policymaki ng Investment, Lending, Regulation XBRL für f r Regulatoren Closed vs. Open Reporting Cycle XBRL XBRL-Workshop 52

28 Agenda XBRL-Workshop 53 IFRS Taxonomie XBRL Taxonomien US GAAP Taxonomie HGB Taxonomie XBRL-Workshop 54

29 Agenda XBRL-Workshop 55 Beispiel XBRL-Workshop 56

30 IFRS 8 in XBRL Segmentberichterstattung mit XBRL Dimensionen IFRS 8 in IFRS Taxonomie Erweiterung um operative Segmente Dimensionale XBRL Instanzen XBRL-Workshop 57 Dimensionen in COREP und FINREP COmmon REPorting Taxonomie FINancial REPorting Taxonomie XBRL-Workshop 58

31 Fragen und Antworten Prof. Dr. Carsten Felden Professur für Informationswirtschaft/ Wirtschaftsinformatik, TU Bergakademie Freiberg Dr. Maciej Piechocki International Accounting Standards Committee (IASC) Foundation, London

XBRL für die Geschäftsberichterstellung

XBRL für die Geschäftsberichterstellung XBRL für die Geschäftsberichterstellung XBRL Guerilla 1 27.09.2012 Referent Adrian Zimmermann eidg. Dipl. Wirtschaftsinformatiker Vorstandsmitglied Verein XBRL CH Certified XBRL Professional Mitglied Arbeitsgruppe

Mehr

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003 KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003 Claude Todoroff CPA, Inc. Certified Public Accountant 4707 Scott St. - Torrance, Ca.

Mehr

ASK THE EXPERTS AKTUELLE UND GEFRAGETE THEMEN BELEUCHTET

ASK THE EXPERTS AKTUELLE UND GEFRAGETE THEMEN BELEUCHTET ASK THE EXPERTS AKTUELLE UND GEFRAGETE THEMEN BELEUCHTET DIE ELEKTRONISCHE STEUERBILANZ Heike Molnar Program Manager GFM - Global Financial Management Team Agenda Gesetzesgrundlagen Taxonomien und Aufbau

Mehr

PricewaterhouseCoopers Trends im digitalen Reporting* GRI G3 XBRL Taxonomie

PricewaterhouseCoopers Trends im digitalen Reporting* GRI G3 XBRL Taxonomie Trends im digitalen Reporting* GRI G3 XBRL Taxonomie 3. Forum EnviComm Stuttgart, 25. April 2007 *connectedthinking Inhalt Trends in der Unternehmensberichterstattung (Corporate Reporting) Entwicklung

Mehr

Kapitel 2: Externes Rechnungswesen

Kapitel 2: Externes Rechnungswesen Kapitel 2: Externes Rechnungswesen 2.1 Grundlagen 2.2 Bilanzierung Kapitel 2 2.3 Buchführung 2.4 Jahresabschluss 2.5 Internationale Rechnungslegung 53 Update: Voraussichtlicher Veranstaltungsplan VL Datum

Mehr

IAS/IFRS für nichtkapitalmarktorientierte. Unternehmen

IAS/IFRS für nichtkapitalmarktorientierte. Unternehmen International Accounting Standards Board IAS/IFRS für nichtkapitalmarktorientierte Unternehmen Fachtagung Zukunft der Rechnungslegung in Österreic vor dem Hintergrund europäischer Entwicklungen, Linz 8.

Mehr

Vergleich UGB IAS US-GAAP

Vergleich UGB IAS US-GAAP Buchhaltung und Bilanzierung Internationale Rechnungslegung Inhalte dieser Einheit Int. RL Einführung US-GAAP IAS Vergleich UGB IAS US-GAAP 1 Internationale Rechnungslegung treibende Kraft für Internationale

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

Nachtrag Nr. 6 vom 2. September 2011. Zertifikate NATIXIS STRUCTURED PRODUCTS LIMITED

Nachtrag Nr. 6 vom 2. September 2011. Zertifikate NATIXIS STRUCTURED PRODUCTS LIMITED Nachtrag Nr. 6 vom 2. September zum BASISPROSPEKT vom 9. Februar für Zertifikate bezogen auf Aktien/Indizes/Investmentfonds/Währungen/Rohstoffe/Aktienbaskets/eine Auswahl an Aktien/Indexbaskets/Fondsbaskets

Mehr

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten SAP Business One Konfigurationsleitfaden PUBLIC Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten Zutreffendes Release: SAP Business One 8.81 Alle Länder Deutsch November 2010 Inhalt Einleitung...

Mehr

E-Bilanz Fragestellungen in einem Konzern

E-Bilanz Fragestellungen in einem Konzern E-Bilanz Fragestellungen in einem Konzern Richard Roos Elektronische Bilanz nach 5b EStG Für nach dem 31. 12. 2011 beginnende Wirtschaftsjahre sind Bilanzen und GuV in einheitlichem Format elektronisch

Mehr

CultureWaves weltweite kulturübergreifende Unterstützung

CultureWaves weltweite kulturübergreifende Unterstützung Unternehmensprofil CultureWaves weltweite kulturübergreifende Unterstützung Seit 1999 unterstützt CultureWaves Unternehmen in ihrer internationalen Zusammenarbeit sowie bei Veränderungs- und Internationalisierungsprozessen.

Mehr

ebinterface 4.0 AK Meeting 29. Jänner 2013

ebinterface 4.0 AK Meeting 29. Jänner 2013 ebinterface 4.0 AK Meeting 29. Jänner 2013 Philipp Liegl Marco Zapletal Agenda ebinterface Umfrage für weitere Dokumenttypen Anpassung des Standards Input BMD Abbildung von GLNs in ebinterface 3.x Diskussion:

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Diskussionsforum. Transition and Recognition of Financial Assets and Financial Liabilities ( Day One Profit Recognition )

Diskussionsforum. Transition and Recognition of Financial Assets and Financial Liabilities ( Day One Profit Recognition ) Diskussionsforum Exposure Draft to amend IAS 39: Transition and Recognition of Financial Assets and Financial Liabilities ( ) Deutscher Standardisierungsrat 14. Juli 2004-1- DRSC e.v./ 14. Juli 2004 Initial

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Heuschrecken oder Honigbienen Unternehmensfinanzierung durch Finanzinvestoren

Heuschrecken oder Honigbienen Unternehmensfinanzierung durch Finanzinvestoren Heuschrecken oder Honigbienen Unternehmensfinanzierung durch Finanzinvestoren Finanzmarktkrise und KMU Tagung des Arbeitskreis Mittelstand der Friedrich- Ebert-Stiftung Berlin, 15. Juni 2009 Prof. Dr.

Mehr

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms: Webdesigner Handbuch Copyright 2006 crm-now Versionsgeschichte Version 01 2006-08-21 Release Version crm-now c/o im-netz Neue

Mehr

Compiere eine neue ERP Alternative für den Mittelstand

Compiere eine neue ERP Alternative für den Mittelstand Compiere eine neue ERP Alternative für den Mittelstand 05.03.2005 Lutz Klabuhn Student der Wirtschaftsinformatik (TU Chem nitz) 1 lutz.klabuhn@s1999.tu chem nitz.de Inhaltsü bersicht (1/2) 1. Begriffe

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

Support-Tipp Mai 2010 - Release Management in Altium Designer

Support-Tipp Mai 2010 - Release Management in Altium Designer Support-Tipp Mai 2010 - Release Management in Altium Designer Mai 2010 Frage: Welche Aufgaben hat das Release Management und wie unterstützt Altium Designer diesen Prozess? Zusammenfassung: Das Glück eines

Mehr

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE UND ZEILENABSTAND Word 2010 und 2007 Jedes neue leere Dokument, das mit Word 2010 erstellt wird, basiert auf einer Dokumentvorlage mit dem Namen Normal.dotx.

Mehr

ISO 20022 im Überblick

ISO 20022 im Überblick Inhaltsverzeichnis Was ist ISO 20022? 2 Wo sind die ISO-20022-Nachrichten veröffentlicht? 2 Welche Bereiche umfasst ISO 20022? 2 Welche Bedeutung hat ISO 20022 für die Standardisierung? 3 Welche Bedeutung

Mehr

Sicherheits-Audit-Erkenntnisse / Software-as-a-Service TeFo10, World Trade Center Zürich, 21. September 2010

Sicherheits-Audit-Erkenntnisse / Software-as-a-Service TeFo10, World Trade Center Zürich, 21. September 2010 Sicherheits-Audit-Erkenntnisse / Software-as-a-Service TeFo10, World Trade Center Zürich, 21. September 2010 Christoph Koch, ckoch@koch-is.ch, Geschäftsführer, Koch IS GmbH Agenda Schadenfälle Audit, Sicherheit,

Mehr

Der Navigationsbereich

Der Navigationsbereich NC Payments Export Quick Guide NCP 8.10 für Microsoft Dynamics NAV 2016* *NC Payments 8.10 ist verfügbar für Navision Attain 3.60, Microsoft Business Solutions Navision 3.70, Microsoft Business Solutions

Mehr

Profi cash. - Einrichtung HBCI-Benutzerkennung -

Profi cash. - Einrichtung HBCI-Benutzerkennung - Profi cash - Einrichtung HBCI-Benutzerkennung - Prüfung der Programmversion Diese Anleitung ist für die neueste Profi cash Version 9.6a oder höher konzipiert. Die Einrichtung in älteren Versionen kann

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Exkurs: Neuere Rechnungslegungsvorschriften und theoretische Bilanz

Exkurs: Neuere Rechnungslegungsvorschriften und theoretische Bilanz Exkurs: Neuere Rechnungslegungsvorschriften und theoretische Bilanz USamerikanische Generally Accepted Accounting Principles (USGAAP) bzw. IFRS (International Financial Reporting Standards) Zweck: Bereitstellung

Mehr

Übertragung von ArcGIS Desktop 10.1 Concurrent Use Lizenzen auf zwei oder mehr Lizenzmanager (Juni 2013)

Übertragung von ArcGIS Desktop 10.1 Concurrent Use Lizenzen auf zwei oder mehr Lizenzmanager (Juni 2013) Übertragung von ArcGIS Desktop 10.1 Concurrent Use Lizenzen auf zwei oder mehr Lizenzmanager (Juni 2013) Copyright 2013 Esri Deutschland GmbH Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Voraussetzungen... 3 3 Alternative

Mehr

Office 365 Partner-Features

Office 365 Partner-Features Office 365 Partner-Features Régis Laurent Director of Operations, Global Knowledge Competencies include: Gold Learning Silver System Management Inhalt 1. Zugriff auf Office 365 IUR und Partner-Features

Mehr

Dual Accounting: Umsetzung von zwei Rechnungslegungsarten in Financials (GL, FA)

Dual Accounting: Umsetzung von zwei Rechnungslegungsarten in Financials (GL, FA) Dual Accounting: Umsetzung von zwei Rechnungslegungsarten in Financials (GL, FA) DOAG SIG e-business Suite Wien, 27. September 2010 Referent: Tom Helbig Agenda Ziel der Präsentation Einführung in die Problematik

Mehr

Die E-Bilanz kommt unaufhaltsam

Die E-Bilanz kommt unaufhaltsam E-Bilanz Die E-Bilanz kommt unaufhaltsam Anforderung des Finanzministeriums Ende für die Nischenprodukte ist 1.2.2016 z.b. ELV (deutsches Elektronisches Lastschriftverf.) Nach 5b EStG haben Steuerpflichtige,

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Vorlesung vom 18.04.2005 - Einführung in die geschäftsprozessorientierte Unternehmensführung

Vorlesung vom 18.04.2005 - Einführung in die geschäftsprozessorientierte Unternehmensführung Vorlesung vom 18.04.2005 - Einführung in die geschäftsprozessorientierte Unternehmensführung 08.30 Begrüßung durch Dipl.-Kfm. Björn Simon organisatorische Grundlagen der Veranstaltung (Hinweis auf obligatorische

Mehr

Corporate Actions in epoca

Corporate Actions in epoca in epoca Einführung Die können in Bezug auf die Buchhaltung zu den komplexesten und anspruchsvollsten Transaktionen gehören. Sie können den Transfer eines Teils oder des ganzen Buchwerts einer Position

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII Internationale Rechnungslegung IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XIII: Internationale Rechnungslegung zur 3. Musterklausur 1 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII

Mehr

visionapp Base Installation Packages (vbip) Update

visionapp Base Installation Packages (vbip) Update visionapp Base Installation Packages (vbip) Update Juli 2005 Beschreibung der Installationspakete und Installationspaketschablonen Copyright visionapp GmbH, 2005. Alle Rechte vorbehalten. Die in diesem

Mehr

Elektronische Übermittlung von Jahresabschlüssen Die Lösungen der DATEV für Österreich und Deutschland

Elektronische Übermittlung von Jahresabschlüssen Die Lösungen der DATEV für Österreich und Deutschland Elektronische Übermittlung von Jahresabschlüssen Die Lösungen der DATEV für Österreich und Deutschland StB DKfm. Michael Leistenschneider Mitglied des Vorstandes der DATEV eg, Nürnberg Die Unterschiede

Mehr

Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei

Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei Seite 1 Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei Seite 2 1 Inhalt Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal... 1 (MVP Portal)... 1 Hochladen einer XML-Datei...

Mehr

Ursprung des Internets und WWW

Ursprung des Internets und WWW Ursprung des Internets und WWW Ende der 60er Jahre des letzten Jahrtausends wurde in den USA die Agentur DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) gegründet, mit dem Ziel den Wissens und Informationsaustausch

Mehr

S.W.I.F.T. Befüllungsregeln für MT 103 und MT 202

S.W.I.F.T. Befüllungsregeln für MT 103 und MT 202 S.W.I.F.T. Befüllungsregeln für MT 103 und MT 202 (Bank an Bank) rbeitspapiere, 27.10.2006 Final V 1.0 bilaterale Befüllungsregeln - 1-27.10.2006 MT 103 Standards Release Guide 2006 MT 103 Einzelne Kundenüberweisung

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 SEPA Lastschriften Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014 Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

Formatting the TrekStor i.beat run

Formatting the TrekStor i.beat run DE EN Formatting the TrekStor i.beat run Formatierung des TrekStor i.beat run a Beim Formatieren werden ALLE Daten auf dem MP3-Player gelöscht. In diesem Abschnitt wird Ihnen erläutert, wie Sie Ihren MP3-Player

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word 1. Vorbereitung des PCs Um dem Tutorial folgen zu können müssen folgende Programme auf Ihrem PC installiert sein: Ghostskript 8.64: Ghostskript

Mehr

White Paper WinLine "Business Intelligence"

White Paper WinLine Business Intelligence White Paper WinLine "Business Intelligence" Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WinLine "Business Intelligence"...3 1.1. Voraussetzung für die BI-Ausgabe...4 1.2. BI-Vorlagen...4 1.2.1. Erstellung einer Vorlage...4

Mehr

Generelle Einstellungen

Generelle Einstellungen Wie in fast jedem Programm sind auch in work4all ganz grundlegende Einstellungen und Programm- Anpassungen möglich. In diesem Kapitel gehen wir auf die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten innerhalb

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September 2013. Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon 1-12. 85579 Neubiberg

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September 2013. Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon 1-12. 85579 Neubiberg JAHRESABSCHLUSS zum 30. September 2013 Infineon Technologies Finance GmbH Am Campeon 1-12 85579 Neubiberg Bl LANZ zum 30. September 2013 Infineon Technologies Finance GmbH, Neubiberg AKTIVA 30.09.2013

Mehr

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Januar 2008 1 IFRS: Zusammenfassung für GJ 2007 Keine wesentlichen Unterschiede der Finanzkennzahlen EBIT Verbesserung von 3 Millionen EUR: Höhere Rückstellungsbildung

Mehr

Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE)

Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) IFRIC Draft Interpretation D10 Liesel Knorr Öffentliche Diskussion - Berlin, den 7. Dezember 2004-1- DRSC e.v./öffentliche Diskussion/7. Dezember 2004 Gliederung

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S value beyond financial advice Schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Mit

Mehr

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS *********

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********* FINANCIAL STATEMENTS ********* DECEMBER 31, 2006 1 Claude Todoroff CPA, Inc. Certified Public Accountant 4707 Scott St. - Torrance, Ca. 90503-5345 - (310) 316-1405. Fax (310) 540-0782 Knorr Venture Capital

Mehr

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Bilanz- und GuV- Berichte erfassen. www.comarch-cloud.de

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Bilanz- und GuV- Berichte erfassen. www.comarch-cloud.de ERP Cloud SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Bilanz- und GuV- Berichte erfassen www.comarch-cloud.de Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des s 3 2 Spaltenschema für Standard-Bilanz- und Standard-GuV erfassen 3 3

Mehr

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile Die Präsentation Ihrer Revit Modelle kann auf unterschiedlichste Weise erfolgen. Diverse Cloud Plattformen bieten kostenlosen Speicherplatz und Freigabeoptionen

Mehr

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent.

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Ebenfalls enttäuschend entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie erhöhten sich im ersten

Mehr

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012 Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE Bochum, 3. Oktober 2012 Unsicherheit an den Märkten und der Weltwirtschaft drücken den deutschen M&A-Markt Transaktionsentwicklung in

Mehr

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002 Workshop 3 Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state of the art und wo liegt die Zukunft 16. September 2002 Dipl. Kfm. power2e energy solutions GmbH Wendenstraße 4 20097 Hamburg Telefon (040) 80.80.65.9 0 info@power2e.de

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen Kapitalverteilung EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen 3 Kapitalverteilung Ziele dieses Kapitels Die Begriffe Eigenkapitalquote und Verschuldungsgrad verstehen und definieren können Eigenkapitalquote

Mehr

SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken.

SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken. SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken. Mit dem SOL-IT insurancecube behalten Sie und Ihre Mitarbeiter die Übersicht über Mandaten, Polizzen und Schadensfälle. Durch unser Dokumentenmanagement

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Message from Director

Message from Director Salary Guide 2015 Message from Director Sehr geehrte Kunden und Kandidaten, Wir freuen uns, Ihnen unsere erste Ausgabe des Goodman Masson Salary Guides 2015 zuzusenden. In den vergangenen Jahren haben

Mehr

Software-Lizenzmanagement im internationalen Umfeld Anforderungen an Verträge und die Verrechnung von IT-Services

Software-Lizenzmanagement im internationalen Umfeld Anforderungen an Verträge und die Verrechnung von IT-Services Software-Lizenzmanagement im internationalen Umfeld Anforderungen an Verträge und die Verrechnung von IT-Services Dr. Wilfried Lyhs, 24.Feb.2014 Agenda Wir sind enercast A fool with a tool is a fool Externe

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

(51) Int Cl.: B23K 26/28 (2014.01) B23K 26/32 (2014.01) B23K 26/30 (2014.01) B23K 33/00 (2006.01)

(51) Int Cl.: B23K 26/28 (2014.01) B23K 26/32 (2014.01) B23K 26/30 (2014.01) B23K 33/00 (2006.01) (19) TEPZZ 87_Z ZA_T (11) EP 2 871 0 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 13.0.1 Patentblatt 1/ (21) Anmeldenummer: 13192326.0 (1) Int Cl.: B23K 26/28 (14.01) B23K 26/32 (14.01)

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Business Intelligence. Bereit für bessere Entscheidungen

Business Intelligence. Bereit für bessere Entscheidungen Business Intelligence Bereit für bessere Entscheidungen Business Intelligence Besserer Einblick in Geschäftsabläufe Business Intelligence ist die Integration von Strategien, Prozessen und Technologien,

Mehr

Zweck des Konzernabschlusses

Zweck des Konzernabschlusses Buchhaltung und Bilanzierung Konzernabschluss Inhalte dieser Einheit Zweck des Konzernabschlusses Begriffsdefinitionen Konsolidierungsformen Vollkonsolidierung Quotenkonsolidierung 1 Zweck des Konzernabschlusses

Mehr

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

iphone-kontakte zu Exchange übertragen iphone-kontakte zu Exchange übertragen Übertragen von iphone-kontakten in ein Exchange Postfach Zunächst muss das iphone an den Rechner, an dem es üblicherweise synchronisiert wird, angeschlossen werden.

Mehr

Sage Start Zahlungsmethoden Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014

Sage Start Zahlungsmethoden Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014 Sage Start Zahlungsmethoden Anleitung Ab Version 2015 09.10.2014 Inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung 3 2.0 Unterscheidung von Zahlungsverbindung und Zahlungsmethode 4 3.0 Definieren von Standardwerten 5

Mehr

Die Bewertung des Unternehmens erfolgt aus Sicht des Eigentümers. Die Renditeforderung vor Steuern beträgt für den gesamten Planungszeitraum

Die Bewertung des Unternehmens erfolgt aus Sicht des Eigentümers. Die Renditeforderung vor Steuern beträgt für den gesamten Planungszeitraum 1 Probeklausuraufgabe (30 Punkte) Berechnen Sie den Unternehmenswert der Hamburger Test-AG nach dem WACC- Verfahren anhand der nachfolgenden Informationen. Gehen Sie von einer Detailplanungsphase von 3

Mehr

ASP Dokumentation Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

ASP Dokumentation Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. ASP Dokumentation ASP-Dokumentation / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Generelle Informationen 3 1.1 Arbeiten auf dem ASP-Server 3 1.2 Ausdrucke erstellen 3 1.3 Datensicherung 3 1.4 ASP-Vertrag 3 1.5 Varianten

Mehr

UNIGLAS - Handbuch zum Forum

UNIGLAS - Handbuch zum Forum UNIGLAS - Handbuch zum Forum Stand: November 2014 Das Forum im der UNIGLAS im Intranet der Website soll dem Informationsaustausch dienen und gleichzeitig Plattform sein, um gemeinsam verschiedene Themen

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet.

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet. Marketing-Leitfaden zum Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet. Vorher Viele kennen die Frustration, die man bei dem Versuch eine Konferenz zu buchen, erleben kann. Unterbrechung. Plötzlich klopft

Mehr

SDK zur CRM-Word-Schnittstelle

SDK zur CRM-Word-Schnittstelle SDK zur CRM-Word-Schnittstelle SDK zur CRM Wordinterface für Microsoft Dynamics CRM2011 zur Version 5.2.0 Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Voraussetzungen... 4 3. Funktionsbeschreibung... 4 4. Technische Funktionsbeschreibung...

Mehr

Der beste Plan für Office 365 Archivierung.

Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der Einsatz einer externen Archivierungslösung wie Retain bietet Office 365 Kunden unabhängig vom Lizenzierungsplan viele Vorteile. Einsatzszenarien von Retain:

Mehr

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY Vorteile der Verwendung eines ACTIVE-DIRECTORY Automatische GEORG Anmeldung über bereits erfolgte Anmeldung am Betriebssystem o Sie können sich jederzeit als

Mehr

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2012 Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand - GmbH Steuerberatungsgesellschaft 5020, Kleßheimer Allee 47 Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2012... 1 Gewinn-

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent.

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Dank einer Rendite von 5.61 Prozent im zweiten Quartal erreichen die Pensionskassen eine Performance von 3.35 Prozent im ersten Halbjahr 2009. Ebenfalls positiv entwickeln

Mehr

S-Verein VereinshomepagePLUS

S-Verein VereinshomepagePLUS Das PLUS: Integriertes VereinsPortal / Community Geschlossenes Informations-, Kommunikations- und Organisationsportal auf Web 2.0 Basis mit allen Funktionen der bekannten Social-Networks, wie z.b. Facebook,

Mehr

Treuhand Dialogik Cloud

Treuhand Dialogik Cloud Treuhand Dialogik Cloud Jederzeit aktuelle Daten Mit der Treuhand-cloud sind Sie mit Sicherheit verbunden am Arbeitsplatz Treuhandbüro unbeschränkter Zugriff Exchange MS-Office Diagramm cloud- Anwendungen

Mehr

Mit den neuen Lexis Diligence Funktionen werden Ihre Due Diligence- Überprüfungen jetzt noch effizienter.

Mit den neuen Lexis Diligence Funktionen werden Ihre Due Diligence- Überprüfungen jetzt noch effizienter. Mit den neuen Lexis Diligence Funktionen werden Ihre Due Diligence- Überprüfungen jetzt noch effizienter. Durch die neuesten Erweiterungen von Lexis Diligence haben Sie nun die Möglichkeit, maßgeschneiderte

Mehr

... MathML XHTML RDF

... MathML XHTML RDF RDF in wissenschaftlichen Bibliotheken (LQI KUXQJLQ;0/ Die extensible Markup Language [XML] ist eine Metasprache für die Definition von Markup Sprachen. Sie unterscheidet sich durch ihre Fähigkeit, Markup

Mehr

Zürich, 24.06.1999 Unsere Referenz: C-SWX-KAM-9618/D. SWX New Market. Sehr geehrte Damen und Herren

Zürich, 24.06.1999 Unsere Referenz: C-SWX-KAM-9618/D. SWX New Market. Sehr geehrte Damen und Herren Bruhin Silvia SWX Mitteilung Nr. 44/99 Zürich, 24.06.1999 Unsere Referenz: C-SWX-KAM-9618/D SWX New Market Sehr geehrte Damen und Herren Um Schweizer oder ausländischen Wachstumsgesellschaften die Möglichkeit

Mehr

Übung 2: Regelungshintergrund von IFRS

Übung 2: Regelungshintergrund von IFRS Ludwig-Maximilians-Universität WS 2013/14 Seminar für Rechnungswesen und Prüfung Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser Übung 2: Regelungshintergrund von IFRS 1. Institutionen hinter den IFRS 2. Entstehung

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr

Project roles and responsibilities

Project roles and responsibilities Project roles and responsibilities Bernhard Guillon Alexander Zrinyi Institut für Computerwissenschaften Universität Salzburg Project Management B. Guillon, A. Zrinyi (Universität Salzburg) 1 / 22 Gliederung

Mehr

XML-Austauschformat für Sicherheitsdatenblätter

XML-Austauschformat für Sicherheitsdatenblätter XML-Austauschformat für Sicherheitsdatenblätter Version 2.0 / 15. Dezember 2008 www.edas.org 1 XML-Austauschformat für Sicherheitsdatenblätter Der Austausch der Sicherheitsdatenblätter erfolgt als XML-Datei.

Mehr

Rechnungswesen. Prüfungssimulation. Michael Keller. Bäckermeister und Ernährungsberater ADB. Teigdesigner.de

Rechnungswesen. Prüfungssimulation. Michael Keller. Bäckermeister und Ernährungsberater ADB. Teigdesigner.de Rechnungswesen Prüfungssimulation Michael Keller Bäckermeister und Ernährungsberater ADB Teigdesigner.de Prüfungsvorbereitung Buchführung 1) Welches Buchführungssystem findet in Handwerksbetrieben am häufigsten

Mehr

Qualifikationsbereich: Application Engineering Zeit:

Qualifikationsbereich: Application Engineering Zeit: Höhere Fachprüfung ICT-Manager Musterprüfung 2015 Höhere Fachprüfung ICT-Manager Muster KAF Zeit: Die Lösungen sind auf diese Arbeitsblätter zu schreiben. Es werden nur die Lösungen auf den Arbeitsblättern

Mehr