Fragen im Rahmen dieser Tagung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fragen im Rahmen dieser Tagung"

Transkript

1 Universit ät Bielefeld Wirkungsorientierung in der Jugendhilfe - von praktischen Verfahren und empirischen Wirkfaktoren Andreas Polutta, Universität Bielefeld, (Evaluation des Bundesmodellprogramms) und Universität Duisburg-Essen, Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik Fachtagung Qualität und Wirkung in Freiwilligendiensten Berlin, Fragen im Rahmen dieser Tagung Was ist Wirkung, und was ist Wirkungsorientierung? Wo liegt Nutzen, wo Grenzen der Wirkungsorientierung? Welche Erfahrungen mit Wirkungsmessung wurden in der Jugendhilfe gemacht? Können Einrichtungen ihre eigenen Wirkungen messen oder ist dies der Forschung vorbehalten? Was von den Erkenntnissen ist auf Freiwilligendienste übertragbar?

2 Ausgangsfrage Wie können Hilfen zur Erziehung wirkungsorientierter für junge gestaltet werden? Soziale Hilfesysteme legitimieren sich letztlich über die Wirkung, die sie beim Hilfeempfänger erzielen. Der Fokus dieses Modellvorhabens soll sich daher konsequent auf die Realisierung der intendierten Wirkung der Hilfe konzentrieren. (Quelle: Ausschreibungstext 2005) Ausgangsfrage Wie können Hilfen zur Erziehung wirkungsorientierter für junge gestaltet werden?

3 Programmrahmen Qualifizierung der Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen ( 78 a ff SGB VIII) Umsetzung durch Modellstandorte Vereinbarung neuer Methoden, Instrumente und Verfahren, um Wirkungen zu verbessern. (15 Elemente können durch die Evaluation identifiziert werden)

4 Umsetzung durch Modellstandorte Elemente Wirkungsorientierter Jugendhilfe

5 Verbindliche Festlegung von Verfahrensabläufen. Berichte, Einladungen und Protokolle und Firsten Aufgaben und Verantwortung beteiligter Akteure klarere und gemeinsam erarbeitete Regelungen Fördern Handlungssicherheit und Transparenz Ermöglichen fachliches Handeln Müssen Entscheidungen nicht bis ins Letzte regeln Fördern wirksame Hilfeprozesse für junge Beteiligung junger in der Hilfeplanung Beispielsweise in 78a ff Vereinbarungen geregelt: Teilnahme an Hilfeplangesprächen Ich-Formulierungen von Zielen Adressatenbefragungen Diskussions- und Aushandlungspartner Vorbereitungen von Hilfeplangesprächen Einbindung in die Erziehungsplanung

6 Beteiligung junger in der Hilfeplanung Erfordert Veränderungen von Struktur und Organisation Beteiligungsnorm wird unterschiedlich in der Praxis umgesetzt Wirkmechanismus: Wahrgenommene Beteiligung Qualität der Beteiligungsmöglichkeiten Bewertung im Dialog Gemeinsame Interpretation der Ergebnisse durch die Beteiligten Das Wichtigste aus meiner Sicht ist der Qualitätsentwicklungs- DIALOG und das gegenseitige Interesse an den Inhalten der Arbeit. (Experteninterview Ende 2008) Einfluss auf Arbeitsatmosphäre und Teamentwicklungsprozesse Förderlich für Beziehung - Fachkräfte Zeit- und personalintensiv, aber viel versprechend

7 Wirkungen? - Wirkungen auf struktureller Ebene - Wirkungen auf der Prozess-/ Interaktionsebene Wirkungen auf Ebene der Adressat/innen materielle und soziale Ressourcen individuelle Fähigkeiten Rechte zur Selbst- und Mitbestimmung Befähigungs- und Verwirklichungschancen (Capabilities) Befähigungs- und Verwirklichungschancen Capabilities-Set - Optimismus, Selbstwert, Selbstwirksamkeit - Soziale Beziehungen - Selbstbestimmungskompetenzen - Sicherheit und Obhut - Materielle Ressourcen - Normative Deutungsangebote - Fähigkeiten zur Selbstsorge

8 Wirkungen als Befähigungs- und Verwirklichungschancen Capabilities-Set - Optimismus, Selbstwert, Selbstwirksamkeit - Soziale Beziehungen - Selbstbestimmungskompetenzen - Sicherheit und Obhut - Materielle Ressourcen - Normative Deutungsangebote - Fähigkeiten zur Selbstsorge Ausgestaltung der Hilfen zur Erziehung Capabilities-Set - Optimismus, Selbstwert, Selbstwirksamkeit - Soziale Beziehungen - Selbstbestimmungskompetenzen - Sicherheit und Obhut - Materielle Ressourcen - Normative Deutungsangebote - Fähigkeiten zur Selbstsorge Wirkungsanalyse im Längsschnitt Zeitpunkt t1 Zeitpunkt t2 Modellprogramm (n = 203) Ausgestaltung der Hilfe zur Erziehung Kontrollgruppe (n = 71) Ausgestaltung der Hilfe zur Erziehung

9 Wirkungsanalyse t1 Arbeitsautonomie der Fachkräfte Hilfeart Problembelastung der Kinder/ Jugendlichen zwischen jungem und Fachkraft der Einrichtung zwischen jungem und Fachkraft des Jugendamtes Partizipationsempfinden der Kinder und Jugendlichen im HPG Hilfedauer Alter Fachlich-reflexive Ziel- und Handlungskonzeptionen Capabilities- Set Schule Schulnote Wirkungsanalyse t2 Arbeitsautonomie der Fachkräfte Hilfeart Problembelastung der Kinder/ Jugendlichen zwischen jungem und Fachkraft der Einrichtung zwischen jungem und Fachkraft des Jugendamtes Qualität der HPG- Vorbereitung Partizipationsempfinden der Kinder und Jugendlichen im HPG Hilfedauer Alter Fachlich-reflexive Ziel- und Handlungskonzeptionen Capabilities- Set Schule Modell- Programm Verbindliche Verfahren Schulnote

10 Modell- Programm Alter Verbindliche Verfahren Partizipationsrechte der Kinder im Alltag Qualität der HPG- Vorbereitung Strukturgleichungsmodell zwischen jungem und Fachkraft der Einrichtung Partizipationsempfinden der Kinder und Jugendlichen im HPG Capabilities- Set 2. Welle (t2) Partizipationsrechte der Kinder im Alltag Arbeitsautonomie der Fachkräfte Fachlich-reflexive Ziel- und Handlungskonzeptionen Hilfeart Problembelastung der Kinder und Jugendlichen zwischen jungem und Fachkraft der Einrichtung zwischen jungem und Fachkraft des Jugendamtes Partizipationsempfinden der Kinder und Jugendlichen im HPG Hilfedauer Alter 1. Welle (t1) Capabilities- Set Sonderschule Schulnote n = 274 Fazit: Jugendhilfe wirkt durch die Beteiligung junger - Einbezug in Entscheidungen - Qualität der Hilfeplanvorbereitungen - Art und Weise, wie Fachkräfte mit jungen umgehen... durch professionelles Handeln - fachliche Auseinandersetzung - fachliche Zielorientierungen und Professionalität - angemessene Standards, wie die verbindlichen Verfahren in den Abläufen im Hilfeplanverfahren

11 Ausblick Hilfen zur Erziehung sind wirksam. Wirkungsorientierte Qualifizierung ist möglich. Das Wissen um Wirkmechanismen und Wirkfaktoren ermöglicht die weitere Qualifizierung. Ansatzpunkte Wirkungsorientierter Qualifizierung

12 Vielen Dank

Stefanie Albus Universität Bielefeld, AG 8 Soziale Arbeit. AFET-Fachausschuss Theorie und Praxis der Erziehungshilfe, Schweicheln,

Stefanie Albus Universität Bielefeld, AG 8 Soziale Arbeit. AFET-Fachausschuss Theorie und Praxis der Erziehungshilfe, Schweicheln, Universit ät Bielefeld Wirksame Hilfen zur Erziehung durch Beteiligung?! Erkenntnisse aus der Bielefelder Evaluation des Bundesmodellprogramms Wirkungsorientierte Jugendhilfe Stefanie Albus Universität

Mehr

Ergebnisse der Evaluation des Bundesmodellprogramms Wirkungsorientierte Jugendhilfe

Ergebnisse der Evaluation des Bundesmodellprogramms Wirkungsorientierte Jugendhilfe Universit ät Bielefeld Ergebnisse der Evaluation des Bundesmodellprogramms Wirkungsorientierte Jugendhilfe Universität Bielefeld, Evaluation des Bundesmodellprogramms Vorgestellt von Stefanie Albus, Heinz-Günter

Mehr

Nutzen und Risiken einer teilhabeorientierten Wirkungsmessung

Nutzen und Risiken einer teilhabeorientierten Wirkungsmessung Nutzen und Risiken einer teilhabeorientierten Wirkungsmessung S T E F A N I E A L B U S B A T H I L D I S H E I M, 2 3. 1 1. 2 0 1 7 W O R K S H O P N R. 5 Wieso Wirkungen überhaupt messen? Erwartungen

Mehr

Bundesmodellprogramm Wirkungsorientierte Jugendhilfe

Bundesmodellprogramm Wirkungsorientierte Jugendhilfe Bundesmodellprogramm Wirkungsorientierte Jugendhilfe Kurzvorstellung der Arbeitsschritte / Vereinbarungen und seitherigen Erfahrungen am Modellstandort Vogelsbergkreis Der Vogelsbergkreis mitten in Deutschland

Mehr

Jugend und Bildung Wirkungen in der Jugendhilfe Von der Wirkungsorien Wirk tierung zur lernenden Jugendhilf ungsorien

Jugend und Bildung Wirkungen in der Jugendhilfe Von der Wirkungsorien Wirk tierung zur lernenden Jugendhilf ungsorien Jugend und Bildung Wirkungen in der Jugendhilfe Von der Wirkungsorientierung zur lernenden Jugendhilfe? Praktische Erfahrungen und Erkenntnisse mit der Einführung von Instrumenten wirkungsorientierter

Mehr

Wirkungsuntersuchungen in den Hilfen zur Erziehung

Wirkungsuntersuchungen in den Hilfen zur Erziehung Wirkungsuntersuchungen in den Hilfen zur Erziehung STEFANIE ALBUS UNIVERSITÄT BIELEFELD VORTRAG IM RAHMEN DES AGJ- FACHGESPRÄCHS WIRKUNGEN IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE AM 26. JUNI 2015 IN BERLIN Die

Mehr

Inblicknahme von Wirkungen in der Erziehungshilfe seitens der Bielefelder Evaluation des dreijährigen Bundesmodellprogramms Wirkungsorientierte

Inblicknahme von Wirkungen in der Erziehungshilfe seitens der Bielefelder Evaluation des dreijährigen Bundesmodellprogramms Wirkungsorientierte Themen Wirksame Hilfen zur Erziehung durch Beteiligung?! Die Frage nach der Wirksamkeit von sozialpädagogischen Maßnahmen steht seit Jahren ganz oben auf der fachpolitischen Agenda und schafft es in regelmäßigen

Mehr

Die Stimme der Adressat_innen und die Nachhaltigkeit von Hilfen

Die Stimme der Adressat_innen und die Nachhaltigkeit von Hilfen Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Sozialpädagogik Die Stimme der Adressat_innen und die Nachhaltigkeit von Hilfen Qualitätsentwicklung in den erzieherischen Hilfen mit Hilfe von Nachbefragungen

Mehr

Das hilft uns! Wirkungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Das hilft uns! Wirkungen in der Kinder- und Jugendhilfe Das hilft uns! Wirkungen in der Kinder- und Jugendhilfe Prof. Dr. Dirk Nüsken Das hilft uns! Wirkungen in der Kinder- und Jugendhilfe 1. Chancen und Herausforderungen der Evaluation und Wirkungsforschung

Mehr

Welche Rahmenbedingungen sind für Partizipation förderlich? Prof. Dr. Mechthild Wolff, Hochschule Landshut Fulda,

Welche Rahmenbedingungen sind für Partizipation förderlich? Prof. Dr. Mechthild Wolff, Hochschule Landshut Fulda, Welche Rahmenbedingungen sind für Partizipation förderlich? Prof. Dr. Mechthild Wolff, Hochschule Landshut Fulda, 08.03.2016 Rahmenbedingung 1 Verankerung von strukturellen Formen der Beteiligung Formen:

Mehr

Reinhard Wiesner Vom SGB VIII zur wirkungsorientierten Steuerung. Fachtagung Wirkungsorientierte Steuerung in den Hilfen zur Erziehung

Reinhard Wiesner Vom SGB VIII zur wirkungsorientierten Steuerung. Fachtagung Wirkungsorientierte Steuerung in den Hilfen zur Erziehung Reinhard Wiesner Vom SGB VIII zur wirkungsorientierten Steuerung Fachtagung Wirkungsorientierte Steuerung in den Hilfen zur Erziehung Übersicht Intentionen des SGB VIII Finanzierungsformen in der Kinder-

Mehr

Beteiligung und Beschwerde in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Hinweise zu den gesetzlichen Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten

Beteiligung und Beschwerde in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Hinweise zu den gesetzlichen Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten und Beschwerde in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Hinweise zu den gesetzlichen Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten Der Gesetzgeber hat mit dem Bundeskinderschutzgesetz den Schutz und die

Mehr

Wirkungsorientierung der erzieherischen Hilfen was bringt sie für die Praxis?

Wirkungsorientierung der erzieherischen Hilfen was bringt sie für die Praxis? Wirkungsorientierung der erzieherischen Hilfen was bringt sie für die Praxis? 16. April 2013, Berlin Prof. Dr. Michael Macsenaere IKJ Institut für Kinder- und Jugendhilfe Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Qualität kontinuierlich und im Dialog entwickeln im Landkreis Hildesheim

Qualität kontinuierlich und im Dialog entwickeln im Landkreis Hildesheim Qualität kontinuierlich und im Dialog entwickeln im Landkreis Hildesheim Konzeptentwicklung und Instrumente Stand 29.01.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangssituation im LK Hildesheim 2. Definition Qualität

Mehr

Leitbild für flexible Erziehungshilfen

Leitbild für flexible Erziehungshilfen 1 Leitbild für flexible Erziehungshilfen Gliederung: 1. Gesetzlicher Auftrag 2. Ziele 3. Standards 4. Ressourcen Amt für Jugend und Soziales Frankfurt (Oder) Arbeitsgemeinschaft "Flexible Erziehungshilfen"

Mehr

Wirkungen messen Jugendhilfe weiter entwickeln

Wirkungen messen Jugendhilfe weiter entwickeln Wirkungen messen Jugendhilfe weiter entwickeln Prof. Dr. Michael Macsenaere IKJ Institut für Kinder- und Jugendhilfe Johannes Gutenberg-Universität Mainz Universität zu Köln Hochschule Niederrhein Übersicht

Mehr

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk März 2006 1 Sozialraumorientierung heißt Lebensweltorientierung Wir als Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe im

Mehr

Wissen wir was wirkt wirkt was wir wissen?

Wissen wir was wirkt wirkt was wir wissen? 1 Wissen wir was wirkt wirkt was wir wissen? Denn sie tun nicht was sie wissen? Oder vom Nutzen der Forschung für die professionelle Praxis Dortmund, 06.05.2015 2 1 Weiterentwicklung und Steuerung der

Mehr

Ergebnisse der Wirkungsforschung Konsequenzen für f r die Steuerung in der Kinder- und Jugendhilfe. Prof. Dr. Michael Macsenaere

Ergebnisse der Wirkungsforschung Konsequenzen für f r die Steuerung in der Kinder- und Jugendhilfe. Prof. Dr. Michael Macsenaere Ergebnisse der Wirkungsforschung Konsequenzen für f r die Steuerung in der Kinder- und Jugendhilfe Prof. Dr. Michael Macsenaere IKJ Institut für f r Kinder- und Jugendhilfe Institut für Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

Themenblock I: Hilfeplanung

Themenblock I: Hilfeplanung Leitfragen für die QEB, 1.Runde 2007 Themenblock I: Hilfeplanung 1. Die vereinbarten Fristen im Verfahrensablauf des Hilfeplanungsprozesses werden eingehalten 1. HP zu Hilfebeginn Vorab-Info 1 Woche vor

Mehr

Wirkungsorientierte Steuerung in den Hilfen zur Erziehung. Berlin, Köln, Nürnberg,

Wirkungsorientierte Steuerung in den Hilfen zur Erziehung. Berlin, Köln, Nürnberg, Wirkungsorientierte Steuerung in den Hilfen zur Erziehung Berlin, 1.3.2007 Köln, 2.3.2007 Nürnberg, 9.3.2007 15 Jahre Wirkungsforschung in den Hilfen zur Erziehung: Die wichtigsten Ergebnisse und Empfehlungen

Mehr

QMF. Kooperatives. Qualitätsmanagement. der Jugendhilfe in der Region Heilbronn Franken. Modellprojekt. Qualitätsmanagement

QMF. Kooperatives. Qualitätsmanagement. der Jugendhilfe in der Region Heilbronn Franken. Modellprojekt. Qualitätsmanagement Modellprojekt Kooperatives Qualitätsmanagement der Jugendhilfe in der Region Heilbronn Franken QMF Qualitätsmanagement der Jugendhilfe in der Region Heilbronn Franken Projektträger: Stiftung Deutsche Jugendmarke

Mehr

Wirksame Hilfen im Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeiten der Individualpädagogik

Wirksame Hilfen im Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeiten der Individualpädagogik Wirksame Hilfen im Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeiten der Individualpädagogik 31. August 2016, Leipzig Prof. Dr. Michael Macsenaere IKJ Institut für Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

Gesetzliche Vorgaben für das Qualitätsmanagement und ihre Umsetzung in der Erziehungshilfe und Eingliederungshilfe

Gesetzliche Vorgaben für das Qualitätsmanagement und ihre Umsetzung in der Erziehungshilfe und Eingliederungshilfe Gesetzliche Vorgaben für das Qualitätsmanagement und ihre Umsetzung in der Erziehungshilfe und Eingliederungshilfe Vereinbarungen Leistung, Entgelt, QP/QE Sozialrechtliches Dreiecksverhältnis Leistungsträger

Mehr

Gute Jugendhilfeplanung als Steuerungsinstrument in der kommunalen Kinder- und Jugendpolitik: ein Steuerungsinstrument auch für Qualitätsentwicklung?

Gute Jugendhilfeplanung als Steuerungsinstrument in der kommunalen Kinder- und Jugendpolitik: ein Steuerungsinstrument auch für Qualitätsentwicklung? Gute Jugendhilfeplanung als Steuerungsinstrument in der kommunalen Kinder- und Jugendpolitik: ein Steuerungsinstrument auch für Qualitätsentwicklung? (Fachtagung Kreis Borken 15.09.2014) Prof. Dr. Joachim

Mehr

Konsequenzen Wirkungsorientierter Steuerung in Sozialen Diensten.

Konsequenzen Wirkungsorientierter Steuerung in Sozialen Diensten. Konsequenzen Wirkungsorientierter Steuerung in Sozialen Diensten. Prof. Dr. Andreas Polutta, Dipl. Soz.-Päd.(FH), Dipl. Päd. Duale Hochschule Baden-Württemberg Impulsvortrag beim Fachtag Die Wirksamkeit

Mehr

Bundesmodellprojekt Wirkungsorientierte Jugendhilfe ( Laufzeit )

Bundesmodellprojekt Wirkungsorientierte Jugendhilfe ( Laufzeit ) Bundesmodellprojekt Wirkungsorientierte Jugendhilfe ( Laufzeit 2006 2009 ) Standort Rostock 2. Kinder- und Jugendhilfekongress 07. Mai in Güstrow 1 Bundesmodellprojekt Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung

Mehr

Das Fachkonzept Sozialraumorientierung als Basis einer wirkungsorientierten Sozialen Arbeit

Das Fachkonzept Sozialraumorientierung als Basis einer wirkungsorientierten Sozialen Arbeit Das Fachkonzept Sozialraumorientierung als Basis einer wirkungsorientierten Sozialen Arbeit Prof. Dr. Anja Teubert, 2018 Zur Erinnerung... " Soziale Arbeit fördert als praxisorientierte Profession und

Mehr

Unterstützung von Professionalisierungsprozessen durch IT - Zwischen digitaler Falldokumentation und organisationalem Wissensmanagement

Unterstützung von Professionalisierungsprozessen durch IT - Zwischen digitaler Falldokumentation und organisationalem Wissensmanagement Unterstützung von Professionalisierungsprozessen durch IT - Zwischen digitaler Falldokumentation und organisationalem Wissensmanagement Dies Academicus 11.05.2017 1 Ablauf Kurze Vorstellungsrunde: Verbindung

Mehr

Freiheitsentziehende Maßnahmen: Sackgasse oder Chance?

Freiheitsentziehende Maßnahmen: Sackgasse oder Chance? Freiheitsentziehende Maßnahmen: Sackgasse oder Chance? Freiheitsentziehende Maßnahmen und Hilfeplanverfahren im Jugendamt Ina Lübke Stadt Brandenburg an der Havel Fachbereich Jugend, Soziales und Gesundheit

Mehr

Chancen und Grenzen von Wirkungsorientierun; in den Hilfen zur Erziehung

Chancen und Grenzen von Wirkungsorientierun; in den Hilfen zur Erziehung Franz Frey Chancen und Grenzen von Wirkungsorientierun; in den Hilfen zur Erziehung Mit Geleitworten von Prof. Dr. Mechthild Wolff und Michael Kohler VS RESEARCH Inhalt 1 Einleitung 17 1.1 Die Frage nach

Mehr

14. Kinder- und Jugendbericht. Eine Kurzzusammenfassung zu Wirkungen, Wirkungsforschung, Wirkungsdebatte

14. Kinder- und Jugendbericht. Eine Kurzzusammenfassung zu Wirkungen, Wirkungsforschung, Wirkungsdebatte 14. Kinder- und Jugendbericht Eine Kurzzusammenfassung zu Wirkungen, Wirkungsforschung, Wirkungsdebatte Wirkungen Die Kinder- und Jugendhilfe ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen, folgerichtig

Mehr

Anforderungen an Entscheidungen und Hilfeauswahl im Kinderschutz aus Sicht der Wirkungsforschung. Prof. Dr. Michael Macsenaere

Anforderungen an Entscheidungen und Hilfeauswahl im Kinderschutz aus Sicht der Wirkungsforschung. Prof. Dr. Michael Macsenaere Anforderungen an Entscheidungen und Hilfeauswahl im Kinderschutz aus Sicht der Wirkungsforschung Hilfen zur Erziehung und Kindeswohlgefährdung: Effekte, Wirkfaktoren, Prävention Berlin, 13.7.2016 Prof.

Mehr

Zur Befragung der Jugendämter

Zur Befragung der Jugendämter Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Sozialpädagogik Beteiligung leben! Beteiligungs-und Beschwerdeverfahren für Kinder und Jugendliche in Einrichtungen der Heimerziehung und sonstigen betreuten

Mehr

Abschlusstagung Wirkungsorientierte Jugendhilfe. Wirkungsorientierte. praktische Erprobung am Modellstandort Böblingen

Abschlusstagung Wirkungsorientierte Jugendhilfe. Wirkungsorientierte. praktische Erprobung am Modellstandort Böblingen Abschlusstagung Wirkungsorientierte Jugendhilfe Wirkungsorientierte Vereinbarungen und ihre praktische Erprobung am Modellstandort Böblingen Berlin, 13. Mai 2009 Werner Gaugel Jörg Pauly Einige Daten und

Mehr

Im Folgenden sind Auszüge aus Vortragsmanuskript und Folien dokumentiert.

Im Folgenden sind Auszüge aus Vortragsmanuskript und Folien dokumentiert. Abstract Der Vortrag nimmt zentrale Annahmen und Methoden im Münchener WSE- Modell kommentierend in den Blick. Aus der Perspektive der Jugendhilfeforschung und Wirkungsforschung werden von Andreas Polutta

Mehr

Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Rechtliche, fachliche und soziale Dimension Rechtliche Dimension: VN-Kinderrechtskonvention Grundgesetz

Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Rechtliche, fachliche und soziale Dimension Rechtliche Dimension: VN-Kinderrechtskonvention Grundgesetz Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Rechtliche, fachliche und soziale Dimension Rechtliche Dimension: VN-Kinderrechtskonvention Grundgesetz Fachliche Dimension: Ohne Partizipation keine Identifizierung

Mehr

Wirkungsforschung in der Jugendhilfe bei schwieriger Klientel

Wirkungsforschung in der Jugendhilfe bei schwieriger Klientel Wirkungsforschung in der Jugendhilfe bei schwieriger Klientel Prof. Dr. Michael Macsenaere IKJ Institut für Kinder- und Jugendhilfe Johannes Gutenberg-Universität Mainz Universität zu Köln Hochschule Niederrhein

Mehr

Abschlusstagung Wirkungsorientierte Jugendhilfe. Wirkungsorientierte Vereinbarungen und ihre praktische Erprobung am Modellstandort Böblingen

Abschlusstagung Wirkungsorientierte Jugendhilfe. Wirkungsorientierte Vereinbarungen und ihre praktische Erprobung am Modellstandort Böblingen Abschlusstagung Wirkungsorientierte Jugendhilfe Wirkungsorientierte Vereinbarungen und ihre praktische Erprobung am Modellstandort Böblingen Berlin, 13. Mai 2009 Werner Gaugel Jörg Pauly Einige Daten und

Mehr

Fachliche Weiterentwicklung und finanzielle Steuerung der Hilfen zur Erziehung

Fachliche Weiterentwicklung und finanzielle Steuerung der Hilfen zur Erziehung Fachliche Weiterentwicklung und finanzielle Steuerung der Hilfen zur Erziehung Warum Kommunen handeln müssen - und worüber sie nachdenken sollten? Sechs Thesen zur Weiterentwicklung der HzE 1 Überblick:

Mehr

Ideen- und Beschwerdemanagement

Ideen- und Beschwerdemanagement Ideen- und Beschwerdemanagement Diakonisches Werk Husum ggmbh Geschäftsbereich Sozialraumorientierte Kinder- und Jugendhilfen Sozialräume Husum und Mitte teilstationärer Arbeitsbereich Hilfen über Tag

Mehr

Konzept zum 4. Qualitätsnetzwerk. Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)/ Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) ( )

Konzept zum 4. Qualitätsnetzwerk. Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)/ Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) ( ) LWL Landesjugendamt Westfalen Rainer Sturm / pixelio.de Kriterien vereinbaren Wirkung erzielen Qualität im Dialog entwickeln ( 79a SGB VIII): Konzept zum 4. Qualitätsnetzwerk Allgemeiner Sozialer Dienst

Mehr

Wirkungsorientierte Heimerziehung in Essen

Wirkungsorientierte Heimerziehung in Essen Wirkungsorientierte Heimerziehung in Essen Dokumentation zum Bundesmodellprogramm Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung durch wirkungsorientierte Ausgestaltung der Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen

Mehr

Vorstellung des Forschungsvorhabens in Gültstein Februar Marion Moos, Heinz Müller, Rebecca Schmolke

Vorstellung des Forschungsvorhabens in Gültstein Februar Marion Moos, Heinz Müller, Rebecca Schmolke Beteiligung leben! Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren für Kinder und Jugendliche in Einrichtungen der Heimerziehung und sonstigen betreuten Wohnformen in Baden-Württemberg Vorstellung des Forschungsvorhabens

Mehr

Vereinbarung zum Schutzauftrag der Jugendhilfe gem. 8a Abs. 4 SGB VIII und 72a Abs. 2, 4 SGB VIII

Vereinbarung zum Schutzauftrag der Jugendhilfe gem. 8a Abs. 4 SGB VIII und 72a Abs. 2, 4 SGB VIII Vereinbarung zum Schutzauftrag der Jugendhilfe gem. 8a Abs. 4 SGB VIII und 72a Abs. 2, 4 SGB VIII Zwischen dem Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart (im Folgenden Jugendamt ) genannt und (im Folgenden

Mehr

Effekte erzieherischer Hilfen: Geschlechtsspezifische Aussagen der großen Jugendhilfestudien

Effekte erzieherischer Hilfen: Geschlechtsspezifische Aussagen der großen Jugendhilfestudien Effekte erzieherischer Hilfen: Geschlechtsspezifische Aussagen der großen Jugendhilfestudien Verstummte Schreie Fachtagung Mädchen in der Jugendhilfe Konfliktlagen und Bedürfnisse Institut für Kinder-

Mehr

Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe?

Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe? Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfeforschung Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe? Empirische Befunde und Analysen Bearbeitet von Tina Gadow, Christian Peucker, Liane Pluto, Eric Santen, Mike Seckinger

Mehr

Effekte erzieherischer Hilfen und ihre Hintergründe. Prof. Dr. Michael Macsenaere Institut für Kinder- und Jugendhilfe

Effekte erzieherischer Hilfen und ihre Hintergründe. Prof. Dr. Michael Macsenaere Institut für Kinder- und Jugendhilfe Effekte erzieherischer Hilfen und ihre Hintergründe Prof. Dr. Michael Macsenaere Struktur: 40 Mitarbeiter, interdisziplinär Sitz: Mainz Tätigkeitsbereiche Praxisforschung Grundlagenforschung (z.b. Jugendhilfe-Effekte-Studie,

Mehr

Mädchenwohngruppe Virginia. Qualitätsentwicklungsvereinbarung. gem. 78 b Abs. 1 Nr. 3 SGB VIII

Mädchenwohngruppe Virginia. Qualitätsentwicklungsvereinbarung. gem. 78 b Abs. 1 Nr. 3 SGB VIII amj Mädchenwohngruppe Virginia Qualitätsentwicklungsvereinbarung gem. 78 b Abs. 1 Nr. 3 SGB VIII i.v. mit dem Rahmenvertrag nach 78 SGB VIII für Baden-Württemberg zwischen dem Amt für Jugend und Familie

Mehr

Was wirkt in der Jugendhilfe?

Was wirkt in der Jugendhilfe? Was wirkt in der Jugendhilfe? Wien, 18.11.2015 Prof. Dr. Michael Macsenaere IKJ Institut für Kinder- und Jugendhilfe Johannes Gutenberg-Universität Mainz Universität zu Köln Hochschule Niederrhein Gliederung

Mehr

Hilfeplan nach 36 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) Fortschreibung FACHBEREICH JUGEND AZ:...

Hilfeplan nach 36 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) Fortschreibung FACHBEREICH JUGEND AZ:... Hilfeplan nach 36 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) Fortschreibung FACHBEREICH JUGEND AZ:... ORT UND DATUM DES HILFEPLANGESPRÄCHES:... FACHKRAFT IM FB JUGEND UND... Name des Mädchens oder Jungens/Jugendliche(r):...

Mehr

Jürgen Termath, Jugendamt Eschweiler

Jürgen Termath, Jugendamt Eschweiler Dialogforum Bund trifft kommunale Praxis Beteiligungsverfahren in der gemeinsamen Ausgestaltung von Leistungen für Kinder, Jugendliche und Familien difu Berlin, 26./27.11.2018 Jürgen Termath, Jugendamt

Mehr

Bundesmodellprogramm Wirkungsorientierte Jugendhilfe

Bundesmodellprogramm Wirkungsorientierte Jugendhilfe Bundesmodellprogramm Wirkungsorientierte Jugendhilfe Wirkungsorientierte Jugendhilfe konkret: Vereinbarung des Tandems Essen: Kinderheim St. Josefshaus Jugendamt der Stadt Essen Beratung: Universität Koblenz

Mehr

LWL-Landesjugendamt Westfalen. Der Wirksamkeitsdialog im Kontext von 79a SGB VIII (BKiSchG)

LWL-Landesjugendamt Westfalen. Der Wirksamkeitsdialog im Kontext von 79a SGB VIII (BKiSchG) Der Wirksamkeitsdialog im Kontext von 79a SGB V (BKiSchG) Steuerungserwartungen im Kontext BKiSchG n der Jugendhilfe zu beobachten: Zunehmende Dominanz der Logik des Kinderschutzes:... durch Steuerungshandeln

Mehr

Aushandlung ambulanter Erziehungshilfen LVR & LWL

Aushandlung ambulanter Erziehungshilfen LVR & LWL Vereinbarungen zu Leistung, Qualitätsentwicklung und Entgelt und ihr rechtlicher Rahmen Motor für die Weiterentwicklung der ambulanten Erziehungshilfen? Aushandlung ambulanter Erziehungshilfen LVR & LWL

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Zertifikatslehrgang für insoweit erfahrene Fachkräfte. am beim SFBB

Herzlich Willkommen. zum Zertifikatslehrgang für insoweit erfahrene Fachkräfte. am beim SFBB Herzlich Willkommen zum Zertifikatslehrgang für insoweit erfahrene Fachkräfte am 10.06.2016 beim SFBB Qualitätsentwicklung im Kinderschutz: Die Fachberatung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft (i.e.f.)

Mehr

AGJ Fachtagung Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Kinder- und Jugendhilfe am 11./ , Berlin

AGJ Fachtagung Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Kinder- und Jugendhilfe am 11./ , Berlin AGJ Fachtagung Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Kinder- und Jugendhilfe am 11./12.03.2015, Berlin Fachforum I: Träger der Kinder- und Jugendhilfe und ihre Gestaltungsaufgaben 12.03.2015

Mehr

Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe Chancen und Herausforderungen für die Professionalität

Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe Chancen und Herausforderungen für die Professionalität Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe Chancen und Herausforderungen für die Professionalität 4. Berufskongress des DBSH und der KHSB, 09.09.2016 Stefan Anacker, DRK-Kreisverband Berlin-Nordost e.v.

Mehr

KOOPERATION MIT ZUKUNFT

KOOPERATION MIT ZUKUNFT KOOPERATION MIT ZUKUNFT IKJ UND DAARWIN fügen Ihre Kompetenzen zusammen KOOPERATION Die Gründe. Transparenz sowie Effektivität von pädagogischen Leistungen und eine gleichzeitige Reduzierung des Verwaltungsaufwands,

Mehr

Effektivität und Effizienz in den Hilfen zur Erziehung Ergebnisse und Empfehlungen aus den großen Jugendhilfestudien

Effektivität und Effizienz in den Hilfen zur Erziehung Ergebnisse und Empfehlungen aus den großen Jugendhilfestudien Effektivität und Effizienz in den Hilfen zur Erziehung Ergebnisse und Empfehlungen aus den großen Jugendhilfestudien Prof. Dr. Michael Macsenaere IKJ Institut für Kinder- und Jugendhilfe Institut für Kinder-

Mehr

Wirkungsorientierte Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung Ein Modellprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Wirkungsorientierte Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung Ein Modellprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Wirkungsorientierte Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung Ein Modellprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend www.wirkungsorientierte-jugendhilfe.de Ausgangssituation Die

Mehr

Landesjugendamt Brandenburg Referat Hilfen zur Erziehung

Landesjugendamt Brandenburg Referat Hilfen zur Erziehung Orientierungshilfe zur Entwicklung und Anwendung von Handlungsleitlinien zur Beteiligung und zur Beschwerde von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen

Mehr

CM in der Jugendhilfe

CM in der Jugendhilfe CM in der Jugendhilfe Am Beispiel des Jugendamtes der Hansestadt Rostock DGCC Fachtagung 30 31.01.2006 Georg Horcher, Jugendamtsleiter Das Jugendamt der Hansestadt Rostock Struktur des Jugendamtes: 4 Abteilungen:

Mehr

Kindesmisshandlung,Vernachlässigung, Drangsalierung: Der Handlungsrahmen der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung

Kindesmisshandlung,Vernachlässigung, Drangsalierung: Der Handlungsrahmen der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung Geisteswissenschaft Sandra Meyer Kindesmisshandlung,Vernachlässigung, Drangsalierung: Der Handlungsrahmen der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung Bachelorarbeit Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung...1

Mehr

Heimerziehung heute Beteiligungs-und Beschwerdemöglichkeiten in den Einrichtungen der Erziehungshilfe

Heimerziehung heute Beteiligungs-und Beschwerdemöglichkeiten in den Einrichtungen der Erziehungshilfe Heimerziehung heute Beteiligungs-und Beschwerdemöglichkeiten in den Einrichtungen der Erziehungshilfe Arbeitsgruppe Prävention Information Intervention Mitglieder der Arbeitsgruppe umfassende Auseinandersetzung

Mehr

Wie sollen sich die Hilfen zur Erziehung weiterentwickeln?

Wie sollen sich die Hilfen zur Erziehung weiterentwickeln? Wie sollen sich die Hilfen zur Erziehung weiterentwickeln? - Tagung am 29. Juni 2016 in Dortmund - Prof. Dr. Joachim Merchel Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen 2 1 LEITFRAGE: Wie wollen wir

Mehr

Fachtag Flüchtlinge in Gastfamilien. Workshop Partizipation

Fachtag Flüchtlinge in Gastfamilien. Workshop Partizipation Fachtag Flüchtlinge in Gastfamilien Workshop Partizipation Torsten Gumbrecht Nach dem salutogenetischen Konzept sind Gesundheit und Wohlbefinden eines Menschen umso ausgeprägter, je größer die Möglichkeiten

Mehr

BESCHWERDE UND BETEILIGUNG IN DER HEIMERZIEHUNG

BESCHWERDE UND BETEILIGUNG IN DER HEIMERZIEHUNG BESCHWERDE UND BETEILIGUNG IN DER HEIMERZIEHUNG AUSGEWÄHLTE ERGEBNISSE DES PROJEKTS PRÄVENTION UND ZUKUNFTSGESTALTUNG IN DER HEIMERZIEHUNG IN RHEINLAND-PFALZ OMBUDSCHAFTEN FORSCHUNGSKOLLOQUIUM 04. MÄRZ

Mehr

Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen

Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen Präambel Mit der Vorlage der überarbeiteten Hamburger Bildungsempfehlungen für die Bildung und Erziehung

Mehr

Gelingende Kooperation im Kinderschutz. - Aus Fehlern lernen -

Gelingende Kooperation im Kinderschutz. - Aus Fehlern lernen - Gelingende Kooperation im Kinderschutz - Aus Fehlern lernen - Christine Gerber, Jugend- & Sozialamt Frankfurt NZFH/DJI 15. Oktober 2014 Kooperation & Vernetzung als zentrale Strategie zur Qualitätsentwicklung

Mehr

Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Forum 2 Prof. Dr. Petra Mund, KHSB 2 Im Kontext von Beteiligung und Beschwerde stellen sich viele Fragestellungen:

Mehr

Leistungsbeschreibung für das Angebot Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer

Leistungsbeschreibung für das Angebot Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Duisburg Leistungsbeschreibung für das Angebot Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer Allgemeine Beschreibung der Hilfeform Rechtsgrundlage Zielgruppe Die Erziehungsbeistandschaft

Mehr

Fotoprotokoll zum Werkstatttag Koordinierung des Einsatzes von FamHeb/ FGKiKP an der Schnittstelle zum Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes

Fotoprotokoll zum Werkstatttag Koordinierung des Einsatzes von FamHeb/ FGKiKP an der Schnittstelle zum Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes Fotoprotokoll zum Werkstatttag Koordinierung des Einsatzes von FamHeb/ FGKiKP an der Schnittstelle 1 Fotoprotokoll Werkstatttag Koordinierung des Einsatzes von FamHeb/ FGKiKP an der Schnittstelle Programm

Mehr

Das Modell Integrierte psychosoziale Beratung im Rahmen des FamBeFöG. Umsetzungsstand aus Sicht der LIGA Ergebnisse, Erkenntnisse und Empfehlungen

Das Modell Integrierte psychosoziale Beratung im Rahmen des FamBeFöG. Umsetzungsstand aus Sicht der LIGA Ergebnisse, Erkenntnisse und Empfehlungen Das Modell Integrierte psychosoziale Beratung im Rahmen des FamBeFöG Umsetzungsstand aus Sicht der LIGA Ergebnisse, Erkenntnisse und Empfehlungen A. Ludwig, Vorsitzende LIGA-AG Beratung, Nov. 2016 Bestandteile

Mehr

Ergebnisse des Forschungsprojekts

Ergebnisse des Forschungsprojekts BIBEK- Bedingungen der Implementierung von Beschwerdestellen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Ergebnisse des Forschungsprojekts Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl Projektmitarbeiterinnen:

Mehr

Beteiligung, aber wie?! Über Standards, Inikatoren und Prüfverfahren,

Beteiligung, aber wie?! Über Standards, Inikatoren und Prüfverfahren, Beteiligung, aber wie?! Über Standards, Inikatoren und Prüfverfahren, Präsentation im Rahmen der BAG Landesjugendämter - Arbeitstagung Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Betriebserlaubniserteilung

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen Dieter Göbel LVR-Fachbereichsleiter Dieter Göbel, LVR Fachbereichsleiter Köln,

Mehr

Modellvorhaben Kinder- und Jugendhilfe. Verfahren und ausgewählte Ergebnisse 2018

Modellvorhaben Kinder- und Jugendhilfe. Verfahren und ausgewählte Ergebnisse 2018 Modellvorhaben Kinder- und Jugendhilfe Verfahren und ausgewählte Ergebnisse 2018 Förderung 400 000 / Jahr im Haushalt eingestellt Förderung bis zu 75 000 in 36 Monaten (bis zu 25 000 jährlich) Antragsberechtigt

Mehr

Inhalt. Rechtsgrundlagen im SGV VIII Perspektivenplanung in der Hilfeplanung Die Herkunftsfamilie Die Pflegefamilie

Inhalt. Rechtsgrundlagen im SGV VIII Perspektivenplanung in der Hilfeplanung Die Herkunftsfamilie Die Pflegefamilie 9. Gemeinsamer Kinderschutztag für Jugendämter und Familiengerichte am 8. März 2017 in Schwetzingen Kinder in Pflegefamilieneine zeitlich befristete oder eine dauerhafte Lebensperspektive für die Kinder

Mehr

Kinderschutz im Dialog

Kinderschutz im Dialog Kinderschutz im Dialog Kinderschutz in Erziehungsstellen Zwischen Verantwortung und Sensibilität 17.5.2011 in Köln Übersicht der Themen Spannungsfeld zwischen Wahrnehmen und Handeln Herausforderungen in

Mehr

Impulsvortrag in der Arbeitsgruppe. Gesunde Stadtteile

Impulsvortrag in der Arbeitsgruppe. Gesunde Stadtteile Impulsvortrag in der Arbeitsgruppe Gesunde Stadtteile Möglichkeiten, Austausch und Diskussion Präventionskonferenz in Bremen; 20.03.2017 Dr. Wolfgang Ritter Agenda Einführung Die Arbeitsgruppe Das Präventionsgesetz

Mehr

Beteiligung im Hilfeplanverfahren am Beispiel des Stuttgarter Hilfeplanverfahrens

Beteiligung im Hilfeplanverfahren am Beispiel des Stuttgarter Hilfeplanverfahrens Beteiligung im Hilfeplanverfahren am Beispiel des Stuttgarter Hilfeplanverfahrens Bianca Tone, Jugendhilfeplanung Karin Zelt, Leitung Beratungszentrum 1 Was zuvor geschah 2 ABWEHRSÄTZE GEGEN BETEILIGUNG

Mehr

Die Perspektive der freien Träger - die aktuelle Diskussion der Qualitätsentwicklung im Bereich der Erzieherischen Hilfen am Beispiel von Niedersachen

Die Perspektive der freien Träger - die aktuelle Diskussion der Qualitätsentwicklung im Bereich der Erzieherischen Hilfen am Beispiel von Niedersachen Die Perspektive der freien Träger - die aktuelle Diskussion der Qualitätsentwicklung im Bereich der Erzieherischen Hilfen am Beispiel von Niedersachen Tagung am 18.09.2014 in Hannover Oder genauer Qualitätsentwicklung

Mehr

Fachbereichskonferenz Hilfen zur Erziehung

Fachbereichskonferenz Hilfen zur Erziehung Fachbereichskonferenz Hilfen zur Erziehung 13.03.2014 in Dresden Hartmut Mann, Referent Kinder- und Jugendhilfe Tagesordnung 1. Wahl des Fachbeirats 2. Schulversuch ERINA Erfahrungen und Erkenntnisse 3.

Mehr

Bedeutung der Frühen Hilfen - Wie Netzwerke unterstützen

Bedeutung der Frühen Hilfen - Wie Netzwerke unterstützen Bedeutung der Frühen Hilfen - Wie Netzwerke unterstützen Vortrag im Rahmen des Fachtages Frühe Hilfen in Hamm 11. November 2015 Dr. Silke Karsunky LWL-Landesjugendamt 1 Gliederung I. Zur Bedeutung der

Mehr

Zusammenwirken von Familiengericht und Jugendamt in der Pflegekinderhilfe

Zusammenwirken von Familiengericht und Jugendamt in der Pflegekinderhilfe Kooperation im Kinderschutz 6. Gemeinsamer Kinderschutztag für Jugendämter und Familiengerichte des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales, des Justizministeriums und des Ministeriums für Arbeit und

Mehr

Prof. Dr. Michael Macsenaere

Prof. Dr. Michael Macsenaere Wirkungen in der Eingliederungshilfe sichtbar machen. Eine wissenschaftliche Annäherung unter Berücksichtigung der Erfahrungen aus der Jugendhilfe Prof. Dr. Michael Macsenaere Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Beate Tenhaken, JA-Greven CASE MANAGEMENT. Prof. Dr. Peter Löcherbach, KFH-Mainz. Workshop Familie. Berlin, DGCC-Kongress, 10.

Beate Tenhaken, JA-Greven CASE MANAGEMENT. Prof. Dr. Peter Löcherbach, KFH-Mainz. Workshop Familie. Berlin, DGCC-Kongress, 10. Beate Tenhaken, JA-Greven Prof. Dr. Peter Löcherbach, KFH-Mainz CASE MANAGEMENT Workshop Familie Berlin, DGCC-Kongress, 10. Juni Übersicht Vorstellungsrunde Input Frau Tenhaken: Beispiel JA-Greven Diskussion

Mehr

Ist auch Hilfe drin, wo Hilfe draufsteht? Fachforum Einrichtungen der Erziehungshilfen Prof. Dr. Michael Macsenaere

Ist auch Hilfe drin, wo Hilfe draufsteht? Fachforum Einrichtungen der Erziehungshilfen Prof. Dr. Michael Macsenaere Ist auch Hilfe drin, wo Hilfe draufsteht? Fachforum Einrichtungen der Erziehungshilfen Prof. Dr. Michael Macsenaere Struktur: 40 Mitarbeiter, interdisziplinär Sitz: Mainz Tätigkeitsbereiche Praxisforschung

Mehr

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Kinderschutz. Prof. Dr. Mechthild Wolff, Hochschule Landshut Hannover,

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Kinderschutz. Prof. Dr. Mechthild Wolff, Hochschule Landshut Hannover, Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Kinderschutz Prof. Dr. Mechthild Wolff, Hochschule Landshut Hannover, 29.05.2017 Mein fachlicher Hintergrund Beteiligung ist in unserer Gesellschaft ein Grundrecht

Mehr

Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS. Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource

Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS. Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource Konzept des Praxisforums Zusammenarbeit der Landesjugendämter in NRW mit Trägern der Jugendhilfe,

Mehr

Profilschärfung der Kinderschutzfachkraft. Hannover, den

Profilschärfung der Kinderschutzfachkraft. Hannover, den Profilschärfung der Kinderschutzfachkraft (Zehn Empfehlungen auf der Basis der Überlegungen zur Ausgestaltung der Rolle der Kinderschutzfachkraft von BiS/ISA/DKSB) Hannover, den 07.11.2013 Gegenstand der

Mehr

Rückkehr als Option. 1. Ein kurzer Rückblick auf die Entstehung des Modellprojektes.

Rückkehr als Option. 1. Ein kurzer Rückblick auf die Entstehung des Modellprojektes. Gliederung 1. Ein kurzer Rückblick auf die Entstehung des Modellprojektes. 2. Konzept, Partner und Beteiligte. (Grundlage dieser Präsentation sind die durch das Zentrum für Planung und Evaluation der Universität

Mehr

Schutzauftrag und Betriebserlaubnis

Schutzauftrag und Betriebserlaubnis Ein Beitrag zur Fachveranstaltung Steuerung und Verantwortlichkeiten öffentlicher und freier Träger im Rahmen des Bundeskinderschutzgesetzes am 13. Juni 2011 in Frankfurt am Main Sybille Nonninger, Landesjugendamt

Mehr

Joachim Brill. Dabei muss sie häufig die Rolle des Ausfallbürgen für gesellschaftliche Problementwicklungen

Joachim Brill. Dabei muss sie häufig die Rolle des Ausfallbürgen für gesellschaftliche Problementwicklungen Dabei muss sie häufig die Rolle des Ausfallbürgen für gesellschaftliche Problementwicklungen übernehmen. 2 Immer mehr Kinder wachsen bereits in einer frühen Entwicklungsphase in öffentlicher Verantwortung

Mehr

Hilfeplanverfahren - Anforderungen und Lösungen im Entwurf des Bundesteilhabegesetzes und dier Erweiterungen des ITP

Hilfeplanverfahren - Anforderungen und Lösungen im Entwurf des Bundesteilhabegesetzes und dier Erweiterungen des ITP Hilfeplanverfahren - Anforderungen und Lösungen im Entwurf des Bundesteilhabegesetzes und dier Erweiterungen des ITP Institut personenzentrierte Hilfen an der Hochschule Fulda Bedarfsfeststellung, Hilfeplan,

Mehr

Perspektiven zur Verortung von dialogischer Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe

Perspektiven zur Verortung von dialogischer Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe Perspektiven zur Verortung von dialogischer Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe (AFET-Fachgespräch am 22.09.2014 in Berlin) Prof. Dr. Joachim Merchel Fachhochschule Münster, Fachbereich

Mehr

Die insoweit erfahrene Fachkraft nach SGB VIII auch für uns?

Die insoweit erfahrene Fachkraft nach SGB VIII auch für uns? Die insoweit erfahrene Fachkraft nach SGB VIII auch für uns? Möglichkeiten und Grenzen von Kooperation Evelyn Theil Schabernack e.v. Güstrow Bundeskinderschutzgesetz Artikel 1: Gesetz zur Kooperation und

Mehr

PROFESSIONELLER KINDERSCHUTZ HANDELN IM SINNE DER VERANTWORTUNGSGEMEINSCHAFT

PROFESSIONELLER KINDERSCHUTZ HANDELN IM SINNE DER VERANTWORTUNGSGEMEINSCHAFT PROFESSIONELLER KINDERSCHUTZ HANDELN IM SINNE DER VERANTWORTUNGSGEMEINSCHAFT Forum 3 Stefanie Lambrecht & Ralf Mengedoth AFET-Fachtagung Professioneller Kinderschutz oder (eher) Selbstschutz? Hinweise

Mehr