Die Finite-Elemente-Methode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Finite-Elemente-Methode"

Transkript

1 Die Finite-Elemente-Methode Anwendungsbereiche, Soft- und Hardwarevoraussetzungen, Programmierbarkeit Seminararbeit Im Studiengang Scientific Programming Fachhochschule Aachen, Standort Jülich Fachbereich 9 Medizintechnik und Technomathematik Studentin: Andrea Winterberg Matrikelnummer: Betreuer: Prof. Dr. rer. Nat. Martin Reißel 2. Betreuer: Dipl.-Ing. Uwe Navrath

2

3 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/ EINLEITUNG 2 2. DIE FINITE-ELEMENTE-METHODE WAS IST DAS? Geschichte Die Idee mit den Elementen Näherungsansätze und Herleitung von Element-Steifigkeitsmatrizen und Gesamtsteifigkeitsmatrix Berücksichtigung von Materialeigenschaften und Randbedingungen Lösen des Gleichungssystems ANWENDUNGSGEBIETE Bauingenieurwesen Maschinenbau Elektrotechnik Biomechanik FE-SOFTWARE UND ANWENDERPROGRAMMIERUNG LITERATURVERZEICHNIS BILDQUELLENVERZEICHNIS 23

4 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/ Einleitung Die vorliegende Seminararbeit behandelt die Finite-Elemente-Methode (FEM), die ein numerisches Verfahren ist und in den verschiedensten Gebieten der Ingenieurswissenschaften angewandt wird. Die FEM ermöglicht z.b. die Berechnung und Simulation von Kräften, Spannungen, Temperaturen und elektromagnetischen Feldern. Bis heute ist es nicht möglich, vielschichtige Problemstellungen im Ganzen analytisch geschlossen zu berechnen. Zur Vereinfachung und Lösung eines solchen Problems kann die Finite-Elemente-Methode herangezogen werden. Dazu wird das Berechnungsgebiet in eine beliebig große Anzahl von Elementen (Bereichen/Gebieten) unterteilt. Das komplexe Problem zerfällt dabei in die Betrachtung kleinerer und einfacherer Teilprobleme. Diese Elemente sind endlich (finit) und nicht unendlich (infinit) klein. Das Aufteilen des Gebiets in eine bestimmte Anzahl Elemente finiter Größe, die sich mit einer endlichen Zahl von Parametern beschreiben lassen, gab der Methode den Namen Finite-Elemente-Methode. Dabei zeichnet sich die FEM durch große Flexibilität im Bereich der Anwendung aus und gehört zu den wichtigsten und am häufigsten genutzten numerischen Rechenverfahren. Bild 1: vernetzte Autokarosserie Bild 2: FE-Modell eines Dummies Durch die rasante Entwicklung der Computer seit den 60er Jahren hat sich auch die Finite-Elemente-Methode stark weiterentwickelt. Komplexe Problemstellungen können mit Hilfe eines Rechners nach Fertigstellung des Modells mit Randbedingungen in relativ kurzer Zeit gelöst werden.

5 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/13 3 In den folgenden Kapiteln soll ein erster Einblick in die Finite-Elemente-Methode gegeben werden. Kapitel 2 behandelt die geschichtlichen Aspekte sowie den klassischen numerischen Hintergrund der FEM. Darauf folgen Beschreibungen zu den Anwendungsgebieten und in Kapitel 4 wird abschließend auf die verschiedene FE- Software eingegangen, die es für Simulationen und Berechnungen gibt.

6 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/ Die Finite-Elemente-Methode Was ist das? 2.1. Geschichte Bild 3: Ray W. Clough Die ersten Nachweise zu der Entstehung der Finite-Elemente-Methode erhalten wir aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, als Karl Schellbach ein mathematisches Verfahren entwickelte, das große Anwendung im Bauingenieurwesen fand. Dieses Verfahren wurde von vielen Wissenschaftlern verbessert, bis 1942 Alexander Hrennikoff ein Modell erstellte, das zur Vereinfachung der Berechnung eines Körpers ein Gitter über diesen legt [MÜLGRO07]. Dieses Verfahren ist den heutigen schon sehr ähnlich gewesen. Zwei Jahre später zogen Courant und später Prager und Synge Differentialgleichungen heran und nutzten die Unterteilung eines Problems in Lösungsgebiete, die dem Grundgedanken von FEM entsprechen [KLE99] gelang Argyis und Kelsey mit Hilfe der Arbeiten und Erkenntnisse ihrer Vorgänger, die Lösungen für einfache Tragwerke durch Matrizen herzuleiten. Etwa zur selben Zeit konnten Turner, Clough, Martin und Topp das bereits vorhandene Wissen auf die Festkörpermechanik übertragen. Vor allem wurde ihr Erfolg durch das Aufkommen der ersten leistungsfähigen Rechner begünstigt. Ray W. Clough war es vor allem, der den Begriff FEM prägte. Allgemein versteht man ab den 1960ern darunter, das ein Festkörpermodell aus einer Zusammensetzung von Teilbereichen (finiten Elementen) besteht, wobei jeder dieser Teilbereiche das Verhalten des Elements bei äußeren Einwirkungen durch Ansatzfunktionen beschreibt. In den folgenden Jahren entwickelte sich eine riesige Interessensgemeinschaft innerhalb der Ingenieurswissenschaften für die Methode und deren Anwendbarkeit. So wurden unter Anderem erste Lehrbücher darüber verfasst und es gab 1963 auch eine erste Konferenz über die Computermethoden der FEM. Durch das Verbreiten der elektronischen Rechenhilfen konnte die FEM bis heute nicht mehr gestoppt werden.

7 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/ Die Idee mit den Elementen Die Finite-Elemente-Methode ist ein numerisches Verfahren, welches das gesamte Gebiet in Bereiche unterteilt. Diese Bereiche werden Elemente genannt. Um das Vorgehen allgemein verständlich zu machen wird es anhand einer Lochplatte aus schwarzem Gummi (Bild 4) erklärt. Bild 4: Lochplatte Bild 5: verformte Lochplatte Wenn äußere Kräfte auf einen Körper wirken, so verformt er sich. In Bild 5 ist zu erkennen, wie sich die Lochplatte dehnt, wenn man an beiden Seiten daran zieht. Um diese Verformung zu berechnen, wird die Finite-Elemente-Methode herangezogen. Mit Hilfe von ANSYS, einer FE-Software, die für solche Berechnungen oft verwendet wird, wird anhand der Geometrie und Eckdaten der Lochplatte ein Modell für den Rechner erstellt (Bild 6). Aus Anschaulichkeitsgründen und aufgrund Bild 6: Viertellochplatte in Ansys der Symmetrie beschäftigen wir uns nur mit dem oberen rechten Viertel der Lochplatte. Zunächst muss die Lochplatte vernetzt werden. Dies geschieht im Vorfeld durch eine entsprechende Aufteilung (Diskretisierung), zum Beispiel über die Linien. Anhand dieser Aufteilung wird ein Netz mit Elementen generiert.

8 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/13 6 Bild 7: Diskretisiertes Lochplattentviertel (links) und Ausschnitt eines Elements Je feiner die Diskretisierung gewählt wird, desto mehr Elemente erhält man und der Rechenaufwand wird größer. Außerdem werden die Berechnungen des Modells genauer, je feiner die Unterteilung gewählt wird. In Bild 7 wurde das Lochplattenviertel diskretisiert und ein Ausschnitt des nun vorhandenen Netzes zeigt ein Element. Dieses Element schließt an allen Ecken, den sogenannten Knoten (Bild 8) und Kanten, kontinuierlich an die anderen Teilgebiete an. Im Allgemeinen können Elemente von verschiedenen Typen sein. Es gibt Eindimensionale, die Linien-, bzw. Stabelemente genannt werden und lediglich zwei Knoten haben. Zweidimensionale, die als Flächenelemente bezeichnet werden, und Dreidimensionale, den dreidimensionalen Volumenelementen. Für die flächige Lochplatte wird ein 2-D-Element, also ein Flächenelement benötigt. Knoten Bild 8: vernetztes Element und alleinstehend. Um die Verformung der Elemente zu berechnen, wird ein Element-Ansatz benötigt. In diesen Ansatzfunktionen wird die Verschiebung von jedem Knoten des einzelnen Elementes definiert. Die Verschiebungen in x-und y-richtung sind beim Beispiel der Lochplatte die Freiheitsgrade in den Ansatzfunktionen. Grundsätzlich sind auch andere Freiheitsgrade (DOF = Degree of Freedom - zum Beispiel Temperatur, elektrische Spannungen, etc) formulierbar.

9 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/13 7 Im folgenden Bild die Ergebnisse der vollständigen Lochplatte in ANSYS gezeigt. Das Verschiebungsfeld in x-richtung wird farblich dargestellt Bild 9: Ergebnis einer vollständigen Lochplatte mit Skalierung Eine schematische Vorgehensweise zur Berechnung eines strukturmechanischen Problems ist in der folgenden Abbildung gezeigt. Bild 10:Schema einer FEM-Berechnung zur Durchbiegung eines festeingespannten Balkens

10 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/ Näherungsansätze und Herleitung von Element- Steifigkeitsmatrizen und Gesamtsteifigkeitsmatrix Die mathematische Vorgehensweise der Finite-Elemente-Methode soll nun anhand eines eindimensionalen Modells verdeutlich werden[zietay00]. Das physikalische Problem (Bild 11) ist ein eindimensionaler Wärmeleiter, bestehend aus 5 Knoten. An den Knoten 1 und 5 wird die Temperatur vorgegeben und zwischen 3 und 5 ist außerdem eine Wärmequelle angebracht, die linear ansteigend ist. Ein geeigneter Differentialgleichungsansatz ist = +=0 0< < und für die Wärmequelle gilt = 0 0<< < < Die Randbedingung ist für =0 und = ist =0, da dort der Wärmeleiter fest verankert ist. Nun soll die Temperaturverteilung der Knoten durch den Hitzeeinfluss berechnet werden. Bild 11: Wärmeleiterproblem

11 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/13 9 Um die Temperaturverteilung berechnen zu können, wird die Funktion durch angenähert. Diese Annäherung im Knoten wird durch = ausgedrückt, wobei! die Anzahl der Knoten, der Vektor der unbekannten Funktionswerte und Formfunktionen (engl. shape functions) sind. Bei der Wahl der Formfunktionen muss ein problemgerechter Ansatz gewählt werden. Im Besonderen eignen sich dazu Polynome. Die Ansatzfunktionen müssen beim Übergang von einem Element ins benachbarte Element ganz bestimmte problemabhängige Stetigkeitsbedingungen erfüllen. Zum Beispiel muss die Temperatur eines zusammenhängenden Körpers in einer Richtung beim Übergang von einem Element zum anderen stetig sein. Im Fall der Balken- oder Plattenbiegung sind die Stetigkeitsanforderungen höher, da dort aus analogen physikalischen Gründen sogar die Stetigkeit der ersten Ableitung bzw. der beiden ersten partiellen Ableitungen gefordert werden muss. Elemente mit Ansatzfunktionen, welche den Stetigkeitsbedingungen genügen, heißen Konform. Die Gleichungssysteme können nach verschiedenen Vorgehensweisen hergeleitet. Dazu gehören beispielsweise die Matrix-Steifigkeitsmethode, Variationsmethode, Methode der gewichteten Residuen und die Energiebilanzmethode. Auf Einzelheiten und Erklärungen kann hier nicht weiter eingegangen werden und ich verweise auf die einschlägige Literatur im Literaturverzeichnis. Exemplarisch möchte ich einen typischen Näherungsansatz vorstellen. Dieser Näherungsansatz wird dann mit Hilfe der Methode der gewichteten Residuen, insbesondere dem Galerkin-Verfahren, an die Differentialgleichung des zu lösenden Problems approximiert. Als Residuum wird in der numerischen Mathematik die Abweichung des gewünschten Ergebnisses bezeichnet, das entsteht, wenn in eine Gleichung Näherungsfunktionen eingesetzt werden. Das Residuum " hat folgende Form: "= # $+

12 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/13 10 Des Weiteren spielt für die Methode der gewichteten Residuen eine Wichtungsgleichung % & eine Rolle, damit das Residuum minimiert wird. Im Falle des Galerkin- Verfahren ist % & = &, um eine Symmetrie zu erhalten. Für das Verfahren der gewichteten Residuen gilt allgemein: und mit Galerkin ( '% & " =0 ( ' & " =0 Daraus folgt: ( ) & * +,+- =0 und somit erhalten wir (./ & x & 4 =0 Diese Gleichung kann auf die Form 5+6 =0 gebracht werden und für jedes Element gilt dann

13 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/ & 7 =) & 8 und 9 6 & 7 =' & Für alle Elemente würde dann die Summe der Ausdrücke gelten: 5 & = 5 & 7 7 und 6 & = 6 & 7 7 Bild 12: Darstellung der Formfunktionen Aus der Grafik (Bild 12) erhalten wir für die Formfunktionen =1 h und = h. mit der Elementmatrix 5 7 = 1 h ; < und dem Lastenvektor

14 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/ = h 6 > ? Nachdem für alle Elemente die Formfunktionen eingesetzt wurden, erhält man für die Gesamtmatrix: Für die Ränder =@ A =0. So erhält man für die Temperatur folgendes Gleichungssystem: * C D F= 48 * E 6 Die Lösung der FE-Berechnung ist in der folgenden Grafik veranschaulicht (Bild 13): Bild 13: Ergebnisse der FE-Analyse

15 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/13 13 Die Lösung mit den Testfunktionen ergibt zwischen allen Knoten einen linearen Anstieg. An den Elementgrenzen =0 und = ist die Temperatur der Knoten 0. Die größte Temperatur stellt man am vierten Knoten fest, da dort die Hitze den größten Einfluss hat. Zum Vergleich liegt die exakte Lösung als Graph über der Lösung der Ansatzfunktionen Berücksichtigung von Materialeigenschaften und Randbedingungen Um eine Finite-Elemente-Berechnung unter real existierenden Bedingungen durchzuführen, werden zum Einen die entsprechenden Werkstoffkennwerte (z.b. Steifigkeitsverhalten, Temperaturausdehnung, etc.) benötigt. Zum Anderen müssen die Belastungen und Fixierungen (Bewegungsfreiheitsgrade) als Randbedingung definiert werden. Für die Werkstoffkennwerte sind je nach Berechnungsziel (Anwendung) verschiedene Eigenschaften eines Materials von Bedeutung. Zum Beispiel werden für eine statische strukturmechanische Berechnung (Festigkeitsberechnung eines Bauteils) die Steifigkeit (Elastizitätsmodul) und die Querkontraktionszahl benötigt. Ist die strukturmechanische Berechnung dynamisch, so müssen auch noch Dämpfungen und Dichte berücksichtigt werden. Soll die Berechnung darüber hinaus auch temperaturabhängig sein und sich gegebenenfalls auch plastisch verformen, sind entsprechend weitere Daten erforderlich. In anderen Anwendungsbereichen, wie zum Beispiel der Elektrotechnik, müssen entsprechende elektrische Materialkonstanten definiert werden (z.b. die Leitfähigkeit). Die Randbedingungen gelten oftmals am Rand des Definitionsbereiches, also an den Knotenpunkten. Sie können allerdings auch durch zum Beispiel Druck über die ganze Fläche gelten, also eine flächige Randbedingung. Bei jedem klassischen finiten Element kann zwischen zwei Arten von Randbedingungen unterschieden werden. Diese sind die Dirichlet- und die Neumannrandbedingungen. Die Dirichletrandbedingung, benannt nach Peter Gustav Lejeune Dirichlet, wird als Synonym für Randwerte genommen, die im Zusammenhang mit Differentialgleichun-

16 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/13 14 gen stehen. Die Neumannrandbedingung nach Carl Gottfried Neumann bezeichnet die Randwerte, die für die Richtungsableitung der Lösung vorgegeben werden In der folgenden Tabelle werden Beispiele gezeigt, welche Randbedingung unter welchen Umständen herangezogen wird. Problemstellung Dirichlet-Randbedingung Neumann-Randbedingung Auflagerbedingung/ Verschiebung statisches Problem Kraft Wärmeleitung Temperatur Wärmequelle elektrischer Strom elektrische Spannung Stromstärke Tabelle Lösen des Gleichungssystems Vorausgesetzt, dass die Anzahl der Freiheitsgrade in dem Gleichungssystem nicht allzu groß ist, lässt dieses sich am besten mittels direkter Verfahren wie beispielsweise dem Gauß-Algorithmus lösen. Da die FE-Gleichungssysteme dünnbesetzt sind, sollte man dies zu seinem Vorteil ausnutzen. Durch geschicktes Wählen eines Pivotelement kann der Rechenaufwand deutlich verringert werden. Für den Fall, dass die Anzahl der Freiheitsgrade zu hoch wird (ca ), bekommen direkte Verfahren zunehmend Schwierigkeiten, da einerseits der Rechenaufwand und der Speicherbedarf zu hoch werden und andererseits das Gleichungssystem schlecht konditioniert ist. An dieser Stelle kommen dann iterative Verfahren zum Einsatz, die das Ergebnis schrittweise verbessern. Am Geeignetsten sind für iterative Löser zum Einen Mehrgitterverfahren und zum Anderen vorkonditionierte Krylow-Unterraum-Verfahren. Für den Rechenaufwand großer Gleichungssysteme müssen oftmals Parallelrechner zum Einsatz kommen, um diese zu bewältigen [WIKI12]. 1 Quelle:

17 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/ Anwendungsgebiete Die FEM findet in verschieden Bereichen der Wissenschaften Anwendung, da sie ein universelles Werkzeug für Berechnungen von Verformungen ist. Im folgenden Kapitel wird speziell auf Anwendungsfälle aus den Bereichen des Bauingenieurwesens, des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Biomechanik eingegangen. Es gibt aber noch viele weitere Gebiete, in denen die Finite-Elemente-Methode zum Einsatz kommt Bauingenieurwesen Bild 14: Foto und FE-Modell einer Brücke Statik Berechnungen waren der ursprüngliche Grund für die enorme Weiterentwicklung der Finiten- Elemente-Methode. So gehören hauptsächlich die Tragwerkberechnungen im Bauingenieurwesen zur Tagesordnung. Tragwerk ist eine Bezeichnung für die statische Gesamtkonstruktion der einzelnen Bauteile eines Bauwerkes und somit maßgeblich für die Sicherheit entscheidend. Es existieren zwei verschiedene Arten von Tragwerken. Zum Einen die Fachwerke, die hauptsächlich aus miteinander verbundenen Stäben bestehen und zum Anderen Flächentragwerke, die aus Platten, Schalen und Membranen zusammengesetzt sind. Ein weiterer Grund für die Anwendung der Finite-Elemente-Methode ist das Einsparen von Material unter Beibehaltung der statischen Eigenschaften. Die Brücke zählt zu den klassischen Fachwerken. Wie man in Bild 14 erkennen kann besteht sie aus Stäben, bzw. Balken. Diese Balken werden bei der Berechnung in Stabelemente unterteilt. Auch andere Brückentypen werden mit Hilfe der FEM be-

18 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/13 16 rechnet, unter Anderem Hängebrücken wie die Kölner Rheinbrücke Rodenkirchen und die Tacoma-Brücke in Washington. Letztere stürzte nach zu starkem Wind im Jahr 1940 ein, was dazu führte, nicht nur statische Aspekte beim Brückenbau zu berücksichtigen, sondern auch dynamische. Eines der imposantesten Bauwerke aus dem Bereich der Flächentragwerke ist das Olympiastadion in München. Die markante Zeltdachkonstruktion galt bei seiner Fertigstellung sowohl als statische als auch optische Bild 15: Olympiastadion in München Sensation. Das aus Plexiglas m² große Dach wird lediglich durch 58 Stahlmasten gehalten Maschinenbau Der Maschinenbau beschäftigt sich mit der Konstruktion und Produktion von Maschinen. Jedes Bauteil einer Maschine muss analysiert sein, um es später in eine Maschine integrieren zu können. Daten, wie zum Beispiel über die maximalen Belastungen, sind für eine Konstruktion von Bedeutung. Des Weiteren hat sich insbesondere in der Automobilindustrie die Simulation mit Modellen aus dem Bereich der Finite-Elemente-Methode etabliert. Von größtem Belang sind dabei neben den Bauteilfestigkeiten und der Karosserieberechnung inklusive des Crashverhaltens auch die Aerodynamik. In Bild 17 ist eine Simulation aus ANSYS zu erkennen, welches einen Frontalzusammenstoß eines Trucks simuliert. Die Formel-1-Weltmeisterschaften profitieren schon jahrelang von der FEM. Durch Simulationen ist es den Konstruktionsteams der Bild 16: FE-Modell von Zahnrädern Bild 17: Simulation eines Autocrashs

19 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/13 17 Bild 18: Simulation eines Formel-1-Rennwagen einzelnen Rennställe möglich, das Design der Rennwagen kontinuierlich zu optimieren. Formel-1-Fahrzeuge benötigen effiziente und schnelle Simulationen, die unter anderem auch die Wetterlage eines Rennens mit einbeziehen. So kann die Luftströmung an den Fahrzeugen mit einer hohen Genauigkeit vorhergesagt werden. In den Jahren 2010 und 2011 gewann das Team Red Bull Racing nicht nur die Fahrerwertung, sondern auch den Konstruktionspreis für das Fahrzeugdesign, das durch gute FE-Simulationen ermöglicht wurde Elektrotechnik In der Elektrotechnik eignet sich die FEM zur numerischen Berechnung verschiedener Felder. Dazu zählen die elektrischen, magnetischen und thermischen Felder. Gerade in diesem Teilgebiet der Ingenieurswissenschaften werden durch die FEM teure und zeitaufwendige Messungen, deren Ergebnisse weit abweichen können und bei der manche Größen nur schwer zu erfassen sind, verhindert. Unter anderem werden die elektrischen Felder von Elektromotoren und Batterien auf diese Art und Weise berechnet. Bild 19: Elektromotor 3.4. Biomechanik Die Biomechanik ist eine Wissenschaft, die Bewegungen biologischer Systeme analysiert. Die Finite-Elemente-Methode ist hilfreich dabei, biomechanische Abläufe besser verstehen zu können. Das allgemeine Ziel ist, die Bild 20: FE-Modell eines Kniegelenk

20 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/13 18 maximale Belastung eines Körpers herauszufinden, um unter anderem Prothesen besser in den menschlichen Körper integrieren und Heilungsprozesse von Bändern und Sehnen, sowie Knochenfrakturen verbessern zu können. Das Minimieren von Versuchen an Lebewesen ist hier ein sehr großer Vorteil.

21 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/ FE-Software und Anwenderprogrammierung Der Parallelität bezüglich der FEM-Entwicklung und der Weiterentwicklung der Computer-Technologien im 20. Jahrhundert ist es zu verdanken, dass die FEM eines der bedeutendsten computergestützten numerischen Verfahren ist. Wo früher große Rechner von Nöten, waren können die Berechnungen heutzutage an einem einzelnen Arbeitsplatz abgewickelt werden. Software wie beispielsweise ABAQUS und ANSYS wird auf den Computern vorausgesetzt, um solche Berechnungen durchführen zu können. Die Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe werden in der FE-Software auch als Präprozessor, Gleichungslöser und Postprozessor bezeichnet. Die Vorgehensweise einer FE-Berechnung soll im Folgenden kurz skizziert werden: In einem CAD-Programm (computer-aided design, auf Deutsch: rechnerunterstütztes Konstruieren) wird vorerst eine Geometrie des Bauteils erstellt und anschließend mit Hilfe einer Schnittstelle in den Präprozessor übertragen. Präprozessor (Preprocessing): Der Benutzer bekommt Variablen zur Verfügung gestellt, um die Elementgröße und den Elementtypen festzulegen. Die Elemente werden dann durch einen Vernetzungsalgorithmus erzeugt. Des Weiteren muss das Materialverhalten eingegeben werden, welches je nach Werkstoff relevant für die Berechnung ist. Gleichungslöser (Solver): Je nach Art des Problems (statisch, linear, dynamisch, nicht linear) kommt nun entweder ein impliziter oder ein expliziter Gleichungslöser für die Berechnungen zum Einsatz. Die impliziten Löser können direkte oder iterative Verfahren sein, während die expliziten Löser speziell für hochdynamische Problemstellungen (z.b. Autocrash- Simulation) zum Einsatz kommen. Postprozessor (Postprocessing): Der Benutzer erhält das Ergebnis des Gleichungslöser. Die Ergebnisse werden ausgewertet, verglichen und bewertet. In vielen Fällen kann der Postprozessor Verformungen und Spannungen durch farbliche Kennzeichnung hervorheben und anzeigen.

22 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/13 20 Im Folgenden soll nun näher auf die FE- Software ABAQUS eingegangen werden. ABAQUS FEA (für ABAQUS -finite element analysis) ist eine vielgenutzte Software, die bei der Finite-Elemente-Methode zum Einsatz kommt. Erstmals wurde die Software 1978 veröffentlicht. Für die Quellcodes verwendet ABAQUS die Skriptsprache Python. Die ABQUS-Reihe besteht aus vier Kernprodukten [WIKI10]: 1. ABAQUS/CAE (CAE für Complete ABAQUS Environment) Eine Software, die sowohl für das Konstruieren eines Modells als auch für dessen Werkstoffeigenschaften zuständig ist (Präprozessor). Weiter kann die Software die Ergebnisse der Berechnungen visualisieren. 2. ABAQUS/CFD (CFD für Computational Fluid Dynamics) Diese ABAQUS-Komponente stellt viele weitere Ressourcen für die numerische Strömungsmechanik bereit, welche dann in ABAQUS/CAE umfassend unterstützt werden. 3. ABAQUS/Standard Ein Programm mit einem impliziten Gleichungslöser. 4. ABAQUS/Explicit Diese letzte Kern-Software von ABAQUS ist ein expliziter. Dieser kann für komplexere Rechenaufwände genutzt werden. ABAQUS verfügt außerdem noch über viele Schnittstellen, welche dem Benutzer ermöglichen, eigene Elementformulierungen oder Materialgesetze zu integrieren. Die meisten dieser Schnittstellen sind für die Programmiersprache FORTRAN gedacht. Aus diesem Grund muss für den Nutzen einer solchen Schnittstelle ein der ABAQUS- Version angepasster FORTRAN-Compiler installiert sein. In den Schnittstellen hat der Benutzer Parameterlisten vorgegeben, die er bestimmen kann. Sollten die Schnittstellen aufgrund von bestimmten Benutzerwünschen nicht ausreichen, so hat man aus kommerziellen Gründen nicht die Möglichkeit, auf den Quellcode zurückzugreifen und der Benutzer sollte sich einer anderen Lösung für sein Problem zuwenden, wie beispielweise frei verfügbaren Quellcode, den er selber anpassen kann.

23 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/13 21 Eine in FORTRAN geschriebenen Benutzerschnittstellen heißt UMAT und gehört zu ABAQUS/Standard. In diesem Programmteil kann der Benutzer das mechanische und thermische Verhalten eines Werkstoffes anhand einer eigenen physikalischen Beschreibung zum Materialverhalten definieren. Das Interface (Schnittstelle) hat folgenden Aufbau [ABA64]: Aufruf von UMAT SUBROUTINE UMAT(STRESS, STATEV, DDSDDE, SSE, SPD, SCD, 1 RPL, DDSDDT, DRPLDE, DRPLDT, STRAN, DSTRAN, 2 TIME, DTIME, TEMP, DTEMP, PREDEF, DPRED, CMNAME, 3 NDI, NSHR, NTENS, NSTATV, PROPS, NPROPS, COORDS, DROT, PNEWDT, 4 CELENT, DFGRD0, DFGRD1, NOEL, NPT, LAYER, KSPT, KSTEP, KINC) C INCLUDE 'ABA_PARAM.INC' Übergabeparameter C CHARACTER*80 CMNAME DIMENSION STRESS (NTENS), STATEV (NSTATV), 1 DDSDDE (NTENS, NTENS), DDSDDT (NTENS), DRPLDE (NTENS), 2 STRAN (NTENS), DSTRAN (NTENS), TIME (2), PREDEF (1), DPRED (1), 3 PROPS (NPROPS), COORDS (3), DROT (3,3), DFGRD0(3,3), DFGRD1 (3,3) Definition der Arrays Eigener Code Zusätzlich zu definierender Quellcode DDSDDE, STRESS, STATEV, SSE, SPD, SCD Und, wenn nötig RPL, DDSDDT, DRPLDE, DRPLDT, PNEWDT RETURN END An die vorgegebenen Variablen ist man gebunden. Um diese richtig besetzten zu können, sollte man sich mit der entsprechenden Dokumentation der jeweiligen Schnittstelle auseinandersetzen, um zu wissen welche Variable von welchem Typ ist, und was sie bedeutet.

24 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/ Literaturverzeichnis [BET03] Betten, Josef. Finite Elemente für Ingenieure I. 2. Auflage, Aachen: Springer, 2003 [KLE99] Klein, Bernd, FEM Grundlagen und Anwendungen der Finite- Elemente-Methode, 3.Auflage, Kassel: Vieweg, 1999 [MÜLGRO07] Müller, Günter & Groth, Clemens. FEM für Praktiker Band 1: Grundlagen, 8.Auflage, Renningen: Expert Verlag, 2007 [RIEHAC03] Rieg, Frank & Hackenschmidt, Reinhard. Finite Elemente Analyse für Ingenieure, 2.Auflage, Bayreuth: Carl Hanser Verlag, 2003 [ZIETAY00] Zienkiewicz, O.C. & Taylor, R.L.. The Finite Element Method, 5.Auflage, Oxford: Butterworth- Heinemann, 2000 [WIKI10] Wikipedia: URL: [WIKI12] Wikipedia: URL: [ABA64] ABAQUS- Version 6.4 Analysis User s Manual, Volume VI User Subroutines & Parametric Studies

25 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/ Bildquellenverzeichnis Bild 1: Bild 2: Bild 3: Bild 4: Foto: Andrea Winterberg, Aachen 2012 Bild 5: Foto: Andrea Winterberg, Aachen 2012 Bild 6: ANSYS-Praktikum am LuFG Kontinuumsmechanik, RWTH Aachen 2012 Bild 7: ANSYS-Praktikum am LuFG Kontinuumsmechanik, RWTH Aachen 2012 Bild 8: ANSYS-Praktikum am LuFG Kontinuumsmechanik, RWTH Aachen 2012 Bild 9: ANSYS-Praktikum am LuFG Kontinuumsmechanik, RWTH Aachen 2012 Bild 10: aus Finite-Elemente-Methode, U. Gabbert, Magdebug Bild 11: [ZIETAY00] Bild 12: [ZIETAY00] Bild 13: [ZIETAY00] Bild 14: Bild 15: Bild 16:

26 Seminararbeit Andrea Winterberg WS2012/13 24 Bild 17: Bild 18: CADFEM Journal infoplaner, Ausgabe 01/2012 Bild 19: Bild 20:

Die Finite-Elemente-Methode. Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit

Die Finite-Elemente-Methode. Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit Die Finite-Elemente-Methode Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit Inhalt Die Finite-Elemente-Methode Was ist das und wofür? Die Idee mit den Elementen Anwendung der FEM

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Christopher Bode. Finite-Elemente-Methode

Prof. Dr.-Ing. Christopher Bode. Finite-Elemente-Methode Prof. Dr.-Ing. Christopher Bode Finite-Elemente-Methode Kapitel 1: Einleitung BEUTH Hochschule für Technik Berlin Prof. Dr.-Ing. C. Bode 2 Was ist FEM? Die FEM ist ein mathematisches Verfahren zur Lösung

Mehr

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer Modellieren in der Angewandten Geologie II Geohydromodellierung Institut für Geowissenschaften Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CAU 3-1 Die Finite Elemente Method (FEM) ist eine sehr allgemeine

Mehr

Finite Elemente Modellierung

Finite Elemente Modellierung Finite Elemente Modellierung Modellerstellung Diskretisierung des Kontinuums Methode der Finite Elemente Anwendungsbeispiele der FEM Zugstab: Kraftmethode Zugstab: Energiemethode Zugstab: Ansatzfunktion

Mehr

Praktikum. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik WS 2007

Praktikum. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik WS 2007 Praktikum Vita Rutka Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik WS 2007 Block 1 jeder Anfang ist eindimensional Was ist FEM? Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist ein numerisches

Mehr

Einführung FEM 1D - Beispiel

Einführung FEM 1D - Beispiel p. 1/28 Einführung FEM 1D - Beispiel /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/4_fem_intro/deckblatt.tex Seite 1 von 28 p. 2/28 Inhaltsverzeichnis 1D Beispiel - Finite Elemente Methode 1. 1D Aufbau Geometrie

Mehr

4. Der Berechnungsprozess

4. Der Berechnungsprozess Idealisierung Bauteil / Entwurf Preprocessor Mathematisches Modell Diskretisierung Finite-Elemente- Modell Solver Rechnung Ergebnisse Postprocessor Bewertung Prof. Dr. Wandinger 1. Fachwerke FEM 1.4-1

Mehr

Diskontinuierliche Galerkin-Analyse für die lineare Elastizität. CES-Seminararbeit. Vorgelegt von: Siamak Mirzagholipour. Matr.Nr.:

Diskontinuierliche Galerkin-Analyse für die lineare Elastizität. CES-Seminararbeit. Vorgelegt von: Siamak Mirzagholipour. Matr.Nr.: Diskontinuierliche Galerkin-Analyse für die lineare Elastizität CES-Seminararbeit Vorgelegt von: Siamak Mirzagholipour Matr.Nr.: 284442 Betreuer: M. Sc. Hamid Reza Bayat November 2015 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

4. Das Verfahren von Galerkin

4. Das Verfahren von Galerkin 4. Das Verfahren von Galerkin 4.1 Grundlagen 4.2 Methode der finiten Elemente 4.3 Beispiel: Stab mit Volumenkraft Prof. Dr. Wandinger 3. Prinzip der virtuellen Arbeit FEM 3.4-1 4.1 Grundlagen Das Verfahren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Anwendungsfelder und Software Problemklassen Kommerzielle Software 12

Inhaltsverzeichnis. 2 Anwendungsfelder und Software Problemklassen Kommerzielle Software 12 Bernd Klein FEM Grundlagen und Anwendungen der Finite-Element-Methode im Maschinen- und Fahrzeugbau 8., verbesserte und erweiterte Auflage Mit 230 Abbildungen, 12 Fallstudien und 20 Übungsaufgaben STUDIUM

Mehr

3. Praktische Anwendung

3. Praktische Anwendung 3. Praktische Anwendung 3.1 Berechnungsprozess 3.2 Modellbildung 3.3 Diskretisierung 3.4 Festigkeitsnachweis 3.3-1 3.1 Berechnungsprozess Idealisierung Physikalisches Problem Preprocessor Mathematisches

Mehr

WS 2014/15 FINITE-ELEMENT-METHODE JUN.-PROF. D. JUHRE

WS 2014/15 FINITE-ELEMENT-METHODE JUN.-PROF. D. JUHRE Eigenschaften Der wesentliche Nachteil neunknotiger biquadratischer Lagrange Elemente ist die gegenüber dem bilinearen Element erhöhte Anzahl von Elementfreiheitsgraden. Insbesondere die beiden Freiheitsgrade

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Elastische Mehrkörpersysteme Modellierung Kinematik elastischer Mehrkör

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Elastische Mehrkörpersysteme Modellierung Kinematik elastischer Mehrkör Studienarbeit STUD 185 Transiente Spannungssimulationen mit modalen Spannungsmatrizen von Michael Peić Betreuer: Prof. Dr. Ing. W. Schiehlen Dipl. Ing. H. Claus Universität Stuttgart Institut B für Mechanik

Mehr

WS 2014/15 FINITE-ELEMENT-METHODE JUN.-PROF. D. JUHRE

WS 2014/15 FINITE-ELEMENT-METHODE JUN.-PROF. D. JUHRE 4.2 FINITE-ELEMENTE-DISKRETISIERUNG Elementierung und Diskretisierung Im Gegensatz zum räumlichen Fachwerk, bei dem bereits vor der mathematischen Diskretisierung ein konstruktiv diskretes Tragwerk vorlag,

Mehr

Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers)

Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Alfred Schmidt Übersicht: Partielle Differentialgleichungen, Approximation der Lösung, Finite Elemente, lineare und höhere Ansatzfunktionen, Dünn

Mehr

PG 471: Beyond Graphics. Strömungssimulation in der GPU

PG 471: Beyond Graphics. Strömungssimulation in der GPU Strömungssimulation in der GPU Betreuer: Claus-Peter Alberts, LS VII Dominik Göddeke, LS III (Mathematik) Normale Nutzung von Grafikkarten Normale Nutzung von Grafikkarten STATTDESSEN: GPGPU! Anwendungsfall:

Mehr

FEM für Praktiker - Band 3: Temperaturfelder

FEM für Praktiker - Band 3: Temperaturfelder Dipl.-Ing. Clemens Groth Dr.-Ing. Günter Müller A " Edition 4Э expert^ FEM für Praktiker - Band 3: Temperaturfelder Basiswissen und Arbeitsbeispiele zu FEM-Anwendungen der Temperaturfeldberechnung Lösungen

Mehr

Temperaturverteilung auf einer homogenen Platte

Temperaturverteilung auf einer homogenen Platte Temperaturverteilung auf einer homogenen Platte Ch. Sommer, H. Sormann und W. Kernbichler 30. Januar 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschreibung 2 2 Programmbeschreibung 3 3 Theoretische Grundlagen 4 4

Mehr

Finite Element Analyse (FEA) (Solver & Post-Processing)

Finite Element Analyse (FEA) (Solver & Post-Processing) Finite Element Analyse (FEA) (Solver & Post-Processing) Vortrag im Rahmen des 3D Druck ProSeminars 2016 Lars Lamberti Gliederung Solver Zuverlässigkeit und Genauigkeit Genauigkeitssteigerung Post-Processing

Mehr

Aufgabe 2: Verifikation & Validierung

Aufgabe 2: Verifikation & Validierung Aufgabe 2: Verifikation & Validierung Ziel der Übung - Untersuchung des Einflusses der räumlichen Diskretisierung (Netzfeinheit, Elementtyp) auf das Ergebnis der Simulation - Vergleich der theoretischen

Mehr

CAE. Inhalt der Vorlesung CAE. Kap. 2.1 Das Prinzip der FEM

CAE. Inhalt der Vorlesung CAE. Kap. 2.1 Das Prinzip der FEM 1 Einleitung und Übersicht 1.1 Begrüßung 1.2 Aktuelle Marktstudie PLM-, CAD-, -Systeme 1.3 Übersicht (Computerunterstützte Produktentwicklung) 1 2 Die Finite Elemente Methode 2.1 2.2 Linear elastisches

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung Mathematische Grundlagen

Inhaltsverzeichnis Einleitung Mathematische Grundlagen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Vorgehensweise bei der FEM... 3 1.2 Verschiedene Elementtypen... 5 1.3 Beispiele zur Finite-Elemente-Methode... 10 1.3.1 Beispiel zu nichtlinearen Problemen... 10 1.3.2

Mehr

WS 2014/15 FINITE-ELEMENT-METHODE JUN.-PROF. D. JUHRE

WS 2014/15 FINITE-ELEMENT-METHODE JUN.-PROF. D. JUHRE 2.5 ANFANGSRANDWERTPROBLEM DER ELASTOMECHANIK Charakterisierung Die Zusammenfassung der in den vorangehenden Folien entwickelten Grundgleichungen des dreidimensionalen Kontinuums bildet das Anfangsrandwertproblem

Mehr

Leseprobe. Werner Koehldorfer. Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion

Leseprobe. Werner Koehldorfer. Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion Leseprobe Werner Koehldorfer Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion ISBN: 978-3-446-42095-3 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Mathematik für das Ingenieurstudium

Mathematik für das Ingenieurstudium Mathematik für das Ingenieurstudium von Martin Stämpfle, Jürgen Koch 2., aktual. Aufl. Hanser München 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 43232 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation Dynamische Systeme sind Systeme, die sich verändern. Es geht dabei um eine zeitliche Entwicklung und wie immer in der Informatik betrachten wir dabei

Mehr

2. Finite Elemente. Die Methode der finiten Elemente ist ein spezielles Bubnow-Galerkin-Verfahren:

2. Finite Elemente. Die Methode der finiten Elemente ist ein spezielles Bubnow-Galerkin-Verfahren: 2. Finite lemente Die Methode der finiten lemente ist ein spezielles Bubnow-Galerkin-Verfahren: Zur Lösung der Gleichung K [ ~ u,u]+d [ ~ u, u]+m [ ~ u, ü]=l[ ~ u ] ~ u wird folgender Ansatz gemacht: u=

Mehr

Simulation von Formgedächtnis Antrieben in der Robotik

Simulation von Formgedächtnis Antrieben in der Robotik Simulation von Formgedächtnis Antrieben in der Robotik Technische Universität München Simulation von Formgedächtnis-Legierungen Inhalt 1. Formgedächtnis - Effekte 2. Modellgleichungen 3. Numerisches Vorgehen

Mehr

Finite Elemente Analyse für Ingenieure

Finite Elemente Analyse für Ingenieure Frank Rieg Reinhard Hackenschmidt Finite Elemente Analyse für Ingenieure Eine leicht verständliche Einführung 3., vollständig überarbeitete Auflage HANSER IX Inhaltsverzeichnis Vorwort zur dritten Auflage

Mehr

Finite Elemente. Klaus Knothe Heribert Wessels. Eine Einführung für Ingenieure. Springer-Verlag

Finite Elemente. Klaus Knothe Heribert Wessels. Eine Einführung für Ingenieure. Springer-Verlag Klaus Knothe Heribert Wessels Finite Elemente Eine Einführung für Ingenieure Mit 283 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aufgabe 2: Verifikation & Validierung

Aufgabe 2: Verifikation & Validierung Aufgabe 2: Verifikation & Validierung Ziel der Übung Untersuchung des Einflusses der räumlichen Diskretisierung (Netzfeinheit, Elementtyp) auf das Ergebnis der Simulation und Vergleich mit analytischer

Mehr

Entwicklung von p-mehrgitter-verfahren für turbulente Strömungen

Entwicklung von p-mehrgitter-verfahren für turbulente Strömungen Entwicklung von p-mehrgitter-verfahren für turbulente Strömungen Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik DLR 10.11.2011 1 / 24 Übersicht Motivation DG-Verfahren Gleichungen p-mehrgitter Voraussetzungen

Mehr

Bildkorrelation zur Validierung der Finite-Elemente-Analyse mit Z88Aurora anhand einer Windkraftflügelstruktur

Bildkorrelation zur Validierung der Finite-Elemente-Analyse mit Z88Aurora anhand einer Windkraftflügelstruktur Bildkorrelation zur Validierung der Finite-Elemente-Analyse mit ZAurora anhand einer Windkraftflügelstruktur 15. Bayreuther 3D-Konstruktuerstag 1. September 13 Dipl.-Ing. Christoph Wehmann Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 4. Vorlesung 170 004 Numerische Methoden I Clemens Brand und Erika Hausenblas Montanuniversität Leoben 17. März 2016 Lineare Gleichungssysteme 1 Wiederholung: Normen, Jacobi-Matrix,

Mehr

WS 2014/15 FINITE-ELEMENT-METHODE JUN.-PROF. D. JUHRE

WS 2014/15 FINITE-ELEMENT-METHODE JUN.-PROF. D. JUHRE Approximation der äußeren virtuellen Arbeit Die virtuelle Arbeit der äußeren Lasten lässt sich als Funktion der vorgeschriebenen Knotenlasten N i 1 und der vorgeschriebenen Streckenlast p 1 ξ 1 angeben.

Mehr

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw.

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw. Kapitel 5 Lineare Algebra 51 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Man begegnet Systemen von linearen Gleichungen in sehr vielen verschiedenen Zusammenhängen, etwa bei Mischungsverhältnissen von Substanzen

Mehr

2. Methode der Randelemente

2. Methode der Randelemente 2. Methode der Randelemente Bei allgemeinen Schall abstrahlenden Flächen lässt sich der Schalldruck an einem beliebigen Punkt im Raum aus einem Integral über auf der Fläche definierte Funktionen berechnen.

Mehr

Baustatik I (WS 2017/2018) 1. Einführung. 1.2 Modellbildung LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN

Baustatik I (WS 2017/2018) 1. Einführung. 1.2 Modellbildung LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN Baustatik I (WS 2017/2018) 1. Einführung 1.2 Modellbildung 1 Statische Berechnungen Für die statischen Berechnungen sind geeignete Tragwerksmodelle mit den maßgebenden Einflussgrößen zu wählen, welche

Mehr

5. Numerische Ergebnisse. 5.1. Vorbemerkungen

5. Numerische Ergebnisse. 5.1. Vorbemerkungen 5. Numerische Ergebnisse 52 5. Numerische Ergebnisse 5.1. Vorbemerkungen Soll das thermische Verhalten von Verglasungen simuliert werden, müssen alle das System beeinflussenden Wärmetransportmechanismen,

Mehr

Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Alfred Schmidt

Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Alfred Schmidt Finite Elemente Methoden (aus der Sicht des Mathematikers) Alfred Schmidt Übersicht Partielle Differentialgleichungen, Approximation der Lösung Finite Elemente, lineare und höhere Ansatzfunktionen Dünn

Mehr

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 4.4 Anfangsrandwertprobleme Die Diskretisierung von zeitabhängigen partiellen Differentialgleichungen mit der Linienmethode führt auf Systeme gewöhnlicher Dgl

Mehr

Ausblick. 1. Lineare dynamische Analysen 2. Nichtlineare Analysen 3. Weitere Anwendungen. Prof. Dr. Wandinger 5. Ausblick FEM 5-1

Ausblick. 1. Lineare dynamische Analysen 2. Nichtlineare Analysen 3. Weitere Anwendungen. Prof. Dr. Wandinger 5. Ausblick FEM 5-1 Ausblick 1. Lineare dynamische Analysen 2. Nichtlineare Analysen 3. Weitere Anwendungen Prof. Dr. Wandinger 5. Ausblick FEM 5-1 1. Lineare dynamische Analysen Beschleunigungen: Bei linearen dynamischen

Mehr

Finite-Elemente-Methode

Finite-Elemente-Methode Peter Steinke Finite-Elemente-Methode Rechnergestützte Einführung 3., neu bearbeitete Auflage Springer 1 Einleitung 1.1 Vorgehensweise bei der FEM 3 1.2 Verschiedene Elementtypen 5 1.3 Beispiele zur. Finite-Elemente-Methode

Mehr

Finite Elemente Analysen zur Berechnung von Maschinenelementen mit nichtlinearem Verhalten

Finite Elemente Analysen zur Berechnung von Maschinenelementen mit nichtlinearem Verhalten 8. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik 2010 Finite Elemente Analysen zur Berechnung von Maschinenelementen mit nichtlinearem Verhalten Christoph Wehmann, Martin Neidnicht, Florian Nützel, Bernd

Mehr

Universität Duisburg - Essen

Universität Duisburg - Essen 1 Universität Duisburg - Essen Campus Essen Fachgebiet Statik & Dynamik der Flächentragwerke Fachprüfung - Bauinformatik 1, Teil 1 SS 17 Mittwoch, den 09.08.2017 Prof. Dr.-Ing. Carolin Birk Name :... Matr.-

Mehr

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Modellbildung und Simulation... 3 1.1 Kopf des Ansys-Dokuments... 3 1.2 Parameter... 3 1.3 Elementdefinition... 4 1.4 Materialdefinition... 4 1.5. Geometrie... 4 1.6 Vernetzung...

Mehr

Institut für Angewandte und Numerische Mathematik

Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Wer sind wir? Was tun wir? PD Dr. Tilo Arens 0 PD Dr. Tilo Arens - Institut für Angewandte und Numerische Mathematik PD Dr. Tilo Arens KIT Die Forschungsuniversität

Mehr

Teil I Physikalische Grundlagen...1. Lernziel...1

Teil I Physikalische Grundlagen...1. Lernziel...1 Inhaltsverzeichnis Teil I Physikalische Grundlagen...1 Lernziel...1 1 Temperaturfelder und Wärmeübertragung...1 1.1 Einleitung... 1 1.2 Stationäre und instationäre Wärmeübertragung...2 1.3 Lineare und

Mehr

FEM für Praktiker. expertup vertag. L D expert$3^ Dr.-Ing. Günter Müller / Dipl.-Ing. Clemens Groth

FEM für Praktiker. expertup vertag. L D expert$3^ Dr.-Ing. Günter Müller / Dipl.-Ing. Clemens Groth ^ ^ Dr.-Ing. Günter Müller / Dipl.-Ing. Clemens Groth Edition L D expert$3^ FEM für Praktiker Die Methode der Finiten Elemente mit dem FE-Programm ANSYS 4., aktualisierte Auflage Mit CD-ROM, Installationsanleitung

Mehr

Einführung. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik SS 2009

Einführung. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik SS 2009 Einführung Vita Rutka Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik SS 2009 Was ist FEM? Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist ein numerisches Verfahren zur näherungsweisen Lösung,

Mehr

5 Interpolation und Approximation

5 Interpolation und Approximation 5 Interpolation und Approximation Problemstellung: Es soll eine Funktion f(x) approximiert werden, von der die Funktionswerte nur an diskreten Stellen bekannt sind. 5. Das Interpolationspolynom y y = P(x)

Mehr

CAE, 1.3 Übersicht Computerunterstützte Produktentwicklung

CAE, 1.3 Übersicht Computerunterstützte Produktentwicklung 1 Einleitung und Übersicht 1.1 Begrüßung 1.2 Aktuelle Marktstudie PLM-, CAD-, CAE-Systeme 1.3 Übersicht CAE (Computerunterstützte Produktentwicklung) 1 2 Die Finite Elemente Methode 2.1 Das Prinzip der

Mehr

Wilfried Gawehn FINITE ELEMENTE METHODE

Wilfried Gawehn FINITE ELEMENTE METHODE Wilfried Gawehn FINITE ELEMENTE METHODE Aus dem Programm ~--- Maschinenbau/lnformatik FINITE-ELEMENTE-METHODE Lehrbuch Grundbegriffe der Energiemethoden und FEM in der linearen Elastostatik von Wilfried

Mehr

Universität Duisburg - Essen

Universität Duisburg - Essen 1 Universität Duisburg - Essen Campus Essen Fachgebiet Statik & Dynamik der Flächentragwerke Fachprüfung - Bauinformatik 1, Teil 1 WS 18 Mittwoch, den 14.02.2018 Prof. Dr.-Ing. Carolin Birk Name :... Matr.-

Mehr

Klassische Polynom Interpolation.

Klassische Polynom Interpolation. Klassische Polynom Interpolation. Bestimme ein Polynom (höchstens) n ten Grades p n (x) = a 0 + a 1 x + a 2 x 2 +... + a n x n, das die gegebenen Daten interpoliert, d.h. p n (x i ) = f i, 0 i n. Erster

Mehr

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016

Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame 567830 Bachelorstudiengang Produktentwicklung und Produktion WS 2015 / 2016 Strukturanalyse einer mittels Rapid-Prototyping gefertigten Pelton-Turbinenschaufel - grundlegende Festigkeitsanalysen sowie Überlegungen zu Materialkennwerten Kolloquium zur Bachelorarbeit Alain-B. Nsiama-Leyame

Mehr

Einführung in den Maschinenbau und Technikfolgenabschätzung. Grundlagen: Festigkeitslehre

Einführung in den Maschinenbau und Technikfolgenabschätzung. Grundlagen: Festigkeitslehre Einführung in den Maschinenbau und Technikfolgenabschätzung Grundlagen: Festigkeitslehre Institut für Festigkeitslehre (IFL) Univ.-Prof. Thomas Hochrainer Assoc.Prof. Manfred Ulz Technische Universität

Mehr

4. Ausblick. 4.1 Lineare dynamische Analysen 4.2 Nichtlineare Analysen 4.3 Weitere Anwendungen Höhere Festigkeitslehre 3.

4. Ausblick. 4.1 Lineare dynamische Analysen 4.2 Nichtlineare Analysen 4.3 Weitere Anwendungen Höhere Festigkeitslehre 3. 4. Ausblick 4.1 Lineare dynamische Analysen 4.2 Nichtlineare Analysen 4.3 Weitere Anwendungen 3.4-1 4.1 Lineare dynamische Analysen Beschleunigungen: Bei linearen dynamischen Analysen hängen die Knotenpunktsverschiebungen

Mehr

Mathematik 2. 4y Springer Vieweg. Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge. Albert Fetzer Heiner Fränkel. 7. Auflage

Mathematik 2. 4y Springer Vieweg. Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge. Albert Fetzer Heiner Fränkel. 7. Auflage Albert Fetzer Heiner Fränkel Mathematik 2 Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge 7. Auflage Mit Beiträgen von Akad. Dir. Dr. rer. nat. Dietrich Feldmann Prof. Dr. rer. nat. Albert Fetzer

Mehr

Nachbeulverhalten von Flugzeugrumpfschalen

Nachbeulverhalten von Flugzeugrumpfschalen Nachbeulverhalten von Flugzeugrumpfschalen A. Kling, R. Degenhardt DLR Braunschweig Institut für Strukturmechanik alexander.kling@dlr.de richard.degenhardt@dlr.de Das Verhalten von dünnwandigen versteiften

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Kapitel 6 Lineare Gleichungssysteme 6. Gaußalgorithmus Aufgabe 6. : Untersuchen Sie die folgenden linearen Gleichungssysteme mit dem Gaußalgorithmus auf Lösbarkeit und bestimmen Sie jeweils die Lösungsmenge.

Mehr

Diese Fragen sollten Sie auch ohne Skript beantworten können: Was beschreibt der Differenzenquotient? Wie kann man sich die Steigung im vorstellen? Wa

Diese Fragen sollten Sie auch ohne Skript beantworten können: Was beschreibt der Differenzenquotient? Wie kann man sich die Steigung im vorstellen? Wa 103 Diese Fragen sollten Sie auch ohne Skript beantworten können: Was beschreibt der Differenzenquotient? Wie kann man sich die Steigung im vorstellen? Was bedeutet das für die Ableitungen? Was ist eine

Mehr

FEM für Praktiker - Band 1: Grundlagen

FEM für Praktiker - Band 1: Grundlagen Edition 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dr.-Ing. Günter Müller / Dipl.-Ing. Clemens Groth FEM für

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen http://www.free background wallpaper.com/background wallpaper water.php Partielle Differentialgleichungen 1 E Partielle Differentialgleichungen Eine partielle Differentialgleichung (Abkürzung PDGL) ist

Mehr

Eine Welt aus Zahlen. Wie funktionieren Computersimulationen?

Eine Welt aus Zahlen. Wie funktionieren Computersimulationen? Eine Welt aus Zahlen. Wie funktionieren Computersimulationen? Steffen Börm Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Night of the Profs 2016 S. Börm (CAU Kiel) Computersimulationen 18. November 2016 1 /

Mehr

Herleitung der Formel für die Krümmung von Funktionsgraphen

Herleitung der Formel für die Krümmung von Funktionsgraphen Herleitung der Formel für die Krümmung von Funktionsgraphen mit Hilfe der Beispiele f(x) = x 2 und f(x) = x 4 Jens Weitendorf Kurzfassung des Inhalts: In dem Artikel wird in einer kurzen Einheit dargestellt,

Mehr

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( )

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( ) Abb. 5.0: Funktion und Tangentialebene im Punkt Aus der totalen Differenzierbarkeit folgt sowohl die partielle Differenzierbarkeit als auch die Stetigkeit von : Satz 5.2: Folgerungen der totalen Differenzierbarkeit

Mehr

Inhalt. Übersicht über das Gerät 6. Die Hauptanwendung "Main" 7. Das Interaktivmenü 10. Variablen und Funktionen 15

Inhalt. Übersicht über das Gerät 6. Die Hauptanwendung Main 7. Das Interaktivmenü 10. Variablen und Funktionen 15 3 Inhalt Übersicht über das Gerät 6 Die Hauptanwendung "Main" 7 Das Edit-Menü 8 Die Software-Tastatur 8 Kopieren und Einfügen 10 Das Interaktivmenü 10 Der Gleichlösungs-Befehl "solve" 11 Umformungen 12

Mehr

Chancen und Risiken des unreflektierten Gebrauchs von FEM Programmen

Chancen und Risiken des unreflektierten Gebrauchs von FEM Programmen Chancen und Risiken des unreflektierten Gebrauchs von FEM Programmen PTC Simulationsanwendertreffen 2007 Dipl.-Wirtsch.-Ing. R. Hackenschmidt Dipl.-Ing. Alexander Troll Dipl.-Ing. Bernd Roith Lehrstuhl

Mehr

Numerik für Ingenieure I Wintersemester 2008

Numerik für Ingenieure I Wintersemester 2008 1 / 32 Numerik für Ingenieure I Wintersemester 2008 J. Michael Fried Lehrstuhl Angewandte Mathematik III 23.1.2009 2 / 32 Wiederholung Stückweise Polynominterpolation Stückweise lineare Interpolierende

Mehr

Numerische Methoden. Thomas Huckle Stefan Schneider. Eine Einführung für Informatiker, Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mathematiker.

Numerische Methoden. Thomas Huckle Stefan Schneider. Eine Einführung für Informatiker, Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mathematiker. Thomas Huckle Stefan Schneider Numerische Methoden Eine Einführung für Informatiker, Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mathematiker 2. Auflage Mit 103 Abbildungen und 9 Tabellen 4Q Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

FEM - Zusammenfassung

FEM - Zusammenfassung FEM - Zusammenfassung home/lehre/vl-mhs-1-e/deckblatt.tex. p.1/12 Inhaltsverzeichnis 1. Bedingungen an die Ansatzfunktion 2. Randbedingungen (Allgemeines) 3. FEM - Randbedingungen home/lehre/vl-mhs-1-e/deckblatt.tex.

Mehr

Übung 4: Flachkerbzugprobe

Übung 4: Flachkerbzugprobe Übung 4: Lernziele: Geometrie importieren und bearbeiten Symmetrierandbedingungen Tetraeder- und Hexaedervernetzung Netzverfeinerung Ergebnisdarstellung 1 März: Juli 2014 1. Bauteilstruktur Eine ebene

Mehr

Simulationstechnik V

Simulationstechnik V Simulationstechnik V Vorlesung/Praktikum an der RWTH Aachen Numerische Simulation von Strömungsvorgängen B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 4. Teil Finite-Volumen-Methode

Mehr

u(x, 0) = g(x) : 0 x 1 u(0, t) = u(1, t) = 0 : 0 t T

u(x, 0) = g(x) : 0 x 1 u(0, t) = u(1, t) = 0 : 0 t T 8.1 Die Methode der Finiten Differenzen Wir beschränken uns auf eindimensionale Probleme und die folgenden Anfangs und Anfangsrandwertprobleme 1) Cauchy Probleme für skalare Erhaltungsgleichungen, also

Mehr

9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen

9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen $Id: diff.tex,v.7 29/7/2 3:4:3 hk Exp $ $Id: ntaylor.tex,v.2 29/7/2 3:26:42 hk Exp $ 9 Differentialrechnung für Funktionen in n Variablen 9.6 Lagrange Multiplikatoren Die Berechnung von Maxima und Minima

Mehr

7. Übung zur Numerik partieller Differentialgleichungen I

7. Übung zur Numerik partieller Differentialgleichungen I MATHEMATISCHES INSTITUT Sommersemester 2018 DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN Prof. Dr. A. Klawonn J. Knepper, M. Sc. M. Kühn, M. Sc. 29. Mai 2018 7. Übung zur Numerik partieller Differentialgleichungen I Hinweis:

Mehr

Integration externer PDE-Löser in Mathcad

Integration externer PDE-Löser in Mathcad in Mathcad Cathleen Seidel Dipl.-Wirtschaftsmath. GmbH Nürnberg Überblick 1. Erweiterung bestehender Software Warum? 2. inuech GmbH & Diffpack 3. Wärmeleitungsgleichung mit Diffpack 4. Erstellen einer

Mehr

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB)

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB) Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB) Prof. R. Leithner, Dipl. Phys. E. Zander Wintersemester 2010/2011 Kapitel 8 Partielle

Mehr

Ingenieurinformatik. Einführung in die Programmiersprache C

Ingenieurinformatik. Einführung in die Programmiersprache C Ingenieurinformatik Einführung in die Programmiersprache C 1 Das Modul Ingenieurinformatik wird in den Bachelorstudiengängen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrt angeboten Teil 1: Grundlagen

Mehr

FEM-Anwendungen in der maritimen Branche

FEM-Anwendungen in der maritimen Branche Familie STRAK, 2009-10-15 FEM-Anwendungen in der maritimen Branche Ronald Horn - FEM GmbH Vita Dr. Ronald Horn seit 10/08 S.M.I.L.E.-FEM GmbH, Heikendorf Geschäftsführer 04/08-09/08 Lindenau GmbH, Schiffswerft

Mehr

Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom )

Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom ) Technische Universität Dresden Seite 1 Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom 5.05.09) Beachte: In der Vorlesung wurden z. T. andere Symbole verwendet. Vorlesung Ergänzungsskript Bezeichnung

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Christian Barth M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Walter Rustler. Finite Elemente. in der Baustatik-Praxis. Mit vielen Anwendungsbeispielen

Prof. Dr.-Ing. Christian Barth M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Walter Rustler. Finite Elemente. in der Baustatik-Praxis. Mit vielen Anwendungsbeispielen q Prof. Dr.-Ing. Christian Barth M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Walter Rustler Finite Elemente in der Baustatik-Praxis Mit vielen Anwendungsbeispielen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Beuth Verlag GmbH

Mehr

Numerische Methoden I FEM/REM

Numerische Methoden I FEM/REM Numerische Methoden I FEM/REM Dr.-Ing. Markus Kästner ZEU 353 Tel.: 035 463 32656 E-Mail: Markus.Kaestner@tu-dresden.de Dresden, 06.0.206 Zusammenfassung 8. Vorlesung. Schiefwinklige Scheibenelemente Numerischer

Mehr

Bezeichnungen, Abkürzungen, Vereinbarungen

Bezeichnungen, Abkürzungen, Vereinbarungen Bezeichnungen, Abkürzungen, Vereinbarungen Vereinbarungen In dieser Arbeit wird überwiegend die symbolische Schreibweise verwendet Bei Verwendung der Tensorschreibweise durchlaufen griechische Buchstaben

Mehr

Schwache Lösung der Stokes-Gleichungen für nicht-newton'sche Fluide

Schwache Lösung der Stokes-Gleichungen für nicht-newton'sche Fluide Daniel Janocha Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen e-fellows.net (Hrsg.) Band 1064 Schwache Lösung der Stokes-Gleichungen für nicht-newton'sche Fluide Weak solution of the Stokes equations

Mehr

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme A2.3 Lineare Gleichungssysteme Schnittpunkte von Graphen Bereits weiter oben wurden die Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen besprochen. Wenn sich zwei Geraden schneiden, dann müssen

Mehr

Fragen und Antworten zum Webinar

Fragen und Antworten zum Webinar Fragen und Antworten zum Webinar 27. Oktober 2017 Wie ist generell die Vorgehensweise zur Durchführung einer Simulation mit CATIA FEM? Vereinfacht dargestellt (siehe auch Video) https://youtu.be/p3cy8sk_2g8

Mehr

Singularitäten in der FEM und deren Bewertung

Singularitäten in der FEM und deren Bewertung Singularitäten in der FEM und deren Bewertung Jeder FEM-Anwender wird früher oder später mit Spannungssingularitäten konfrontiert werden, sich dessen aber nicht unbedingt im Klaren sein. Dafür gibt es

Mehr

7.4.3 Einführung des Verschiebungsansatzes Transformation des Differentialoperators und des Bereichsdifferentials

7.4.3 Einführung des Verschiebungsansatzes Transformation des Differentialoperators und des Bereichsdifferentials Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Beispiele aus Konstruktionsberechnung und Mechanik... 1 1.2 Einordnung einer Finite-Elemente-Rechnung...... 5 1.3 Finite-Elemente-Verfahren für allgemeine Feldprobleme...

Mehr

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $ Mathematik für Ingenieure I, WS 8/9 Freitag 9. $Id: linabb.tex,v.3 9//9 3:7:34 hk Exp hk $ II. Lineare Algebra 9 Lineare Abbildungen 9. Lineare Abbildungen Der folgende Satz gibt uns eine einfachere Möglichkeit

Mehr

FE Umsetzung von nichtlinearem Materialverhalten mit ABAQUS

FE Umsetzung von nichtlinearem Materialverhalten mit ABAQUS FE Umsetzung von nichtlinearem Materialverhalten mit ABAQUS TU Darmstadt FB 13 / Festkörpermechanik Sommersemester 2011 apl. Prof. Dr. Ing. Herbert Baaser Herbert@BaaserWeb.de Stand: 2. April 2011 Bingen

Mehr

SolidLine-Launch-Day , Rodgau. Thema: virtuelle Produktentwicklung am Beispiel der KIESER AG, Zürich. daskernteam GbR, Modautal Start

SolidLine-Launch-Day , Rodgau. Thema: virtuelle Produktentwicklung am Beispiel der KIESER AG, Zürich. daskernteam GbR, Modautal Start SolidLine-Launch-Day 08.10.2009, Rodgau Vortrag: Fit für Fitness Thema: virtuelle Produktentwicklung am Beispiel der KIESER AG, Zürich Autor: daskernteam GbR, Modautal Start Fit für Fitness virtuelle Produktentwicklung

Mehr

Methode der f initen Elemente

Methode der f initen Elemente r Methode der f initen Elemente Eine Einführung unter besonderer Berücksichtigung der Rechenpraxis Von Dr. sc. math. Hans Rudolf Schwarz ord. Professor an der Universität Zürich 3., neubearbeitete Auflage

Mehr